1900 / 177 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. . ; . ; : ken, Kleiderstãnder, Wäsche⸗ und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Farb⸗ Waarenverjeichniß: Eine aus Maschinenölen und Nr. 44 530. L. 3240. Klasse 264. Emdener Hafen (Münster). Mar. Barth, Barth u. Stralsund, mufolge Anmeldung glasse 33 ig r nn n,, . n, ,, , ässer, Wc. 4. 3 z zur Farb e ehe! dienende Verihate der Fetten hergestellte konsistente Masse, welche zum n garine Gan, e. 5 ,. der , gh am , doo. Geschäftzbetrieb;. —— 6 2 ea, e er, Finden kenn, ten, Hästen, Schachiekn., Writer, llberrahmen, 6 offe Mineraglsaͤuren, Alkalien und Schmieren von Maschinen dienen soll. eas Verein für chemis 3 in Mainz, , ( een, ,,, ,,, , , n , deer, n= der. ,, aschinen und Ger aften. Waaxenyerzeichn; . ne, ee, ,, KWasserstofffuperoryd, Salpeter aͤure, Stickstoff orydul, Stiefel bölzer, 2 men,. Wr 81 z jeutische Präparate; . te to⸗ ö ö nen und Gersthe. Der t, K kohle, korke, 61 enhälsen. Korkwesten, Kor isohlen, Rork⸗ zeutisce Präparate; chemische Präparate für photo 2 strolepm (hlausn);. Fracht für inöl Chenin k, w . ö keien . 6 G 3 . . ,,,, . . . 10800 GR om - Chocolade ,, . a . ( . = echt, Pulverhörner, 2 ; r. Rn. ö. 2. 3 / 6. . . . , f. er l le Pell. Ke ie enten, Schilbbalt garpfiie mn 6 Lok & C nach Shen einig Fracht fir in n, 9

; ; kfal, Arfenik, Benzin, chlorfaures Kali, Messerschalen, Elfenbein, Blillardbaͤlle, Klavier⸗ 8 . 9 CGiunnaeh ö , en ennie mr , n, . 4 nnn nm e , , , Ei nr rent photographische tastenpfatten, Wärfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, 6. . 260 Orr 69 getragen oryto deipꝛig 1. ; 8 4 , , n . 8

. ; Neuschönefeld, zufolge Anmeldung vom 30. 4. 19600 Zulassung von Privatkesselwagen für Kalllauge . , Pan rate, Photegrapbische Papiere, Kesseistein: mittel, Mieerschuum; Merrschaumpfeiff n, Cellulpixhãlle am 25. z 1909. . Zarstcäutg! and] Lnngehragen für Lobe a Ess, Drehen Löbau, el meer, hon . 9.

Berlin, zufolge Gingetragen für Johann. Marg Farina VBaseline Saccharin, Vanillin, Scecatif, Beißen, Celluloidtapfeln, Celluloidbrechen, JJetuhrketten, Veririebᷓ technischer Neuheiten. Waarenverzeich, zufolge Anmeldung hom 23. 3. 1999 am 28. 6. 1990. bahn, witeltion Frankfuit . M., Hanau, Kehzig). in et agen, fin , . ho! Ge. A Co,. gegenüber dem Richarg⸗ Platz, Köln Folorkalk, Kancchu, Ksefelgukr, Grze, Marmor, Stahischmuck, Mantelbesätz,. Päppenlöpfe, ge= 0 ; 28 niß: Bewegun gebilder und Schnellseher. Gejcha tgbetrieb: berftell ung und Vertrief don Katas . innen chf d hellung. don Sz her. i , , 8 Mtküb nachzenanntet g. Fh, Kltelstt, zz. zufolß. nmeldunß, zom TSchseset, Kabien, Stein gig. Thorner Bimestein Preßie, Ommsmente gut CGellulose. Spinnräder, 97 J H S fe] und., Ghotolade. Wwaarenberzeichniß. Kakas und sti gigen ss füt, Sch ffefracht it Ruhrort, *. Carte betrieb. en,. keen inerten, , , Ho an 38. 6 1966. Heschäftsbetritz: Der. Suoerit, Mearlenglas, Uepbacit. Bichtungg. und brenttaillen. Sch fig, Jegel, Kugeln, 79) 7 Nr. 4 5285. F. A808. FKllasse 23. Chokolade. schiffsregisteryerband). Kanalisation der Mosel . . . . ; stellung und. Vertrieb. nachgenannter ie e, Dir mch ff näher, Hum mihiatten, ge. . , . ö und Saar (Ruhrort, Saarbrücken, Verband für

*, 24 * ö 1 2 e . ar⸗ 4 . * J r U e, 9 n U,

Nr. A1 505. Sch. 3924. giasse 38. Waarenverzeichniß: Kölnisches Wasser, Seifen, Par⸗ Hwellte Kupferringe, Storfbüchsenschnur. Hanf platten, Uhrge ,,

; Gingetragen für Fräulein Constanze Ripberger, 2 Aenderung in der Person des Kanalisterung der Mosel und Saar). Beförderung ö ñ „Kopf⸗, Zahn. und Mundwaͤsser, tttel, närlich Korksteine, Gifen und Gips, äritliche und zahnärztliche, pharma Dregden, zufolge Anmeldung vom 11. 5. 1900 am 8 32 ̃ 2 . . . und osmetische ee, , Schtlackeamtwwolle, heutische, ortäehädische, gymnastische, geodätische, ö Juhabers. 2. d , , , . in Preußen (Hildesheim). A ) Uuita Präparate zur Haut, Haar. Gesichts., . umnd FPiogwolle; Isollermtttel für esektrotechnische weck, bhvsttalische, chem sche, elektro technische, nautische, trieb nachbenannter Waaren. Waarenvberzelchniß: 2 da. Nr 1 771 B. 179) R. A. v. 18. Börse. kene (Verein für die Intere fen Munde, Hand., Finger- und Nägelpflegr, Tesmetika. Flaschen., und Büchsenderschlüsse, Asbest, Az best⸗ en ar , Jastruinente, Apparate und ⸗Uten

harmazeutische und kogmetische Präparate. Der ů 28928 3. 15797) 22. Rr Fondebstse in erlin) Maße und Gerichte. Nr. I SIZ. K. 5055. Riasse 34. pulver, Atbeslpappen, Asbestfären, As bestgeflecht, fillen, Veginsckrionsapparate, Meßinstrumente, nmeldung ift eine Beschreibung beigefügt. Eingetragen für Carl Garnnumerierung (Plauen). Gericht. = Steuern.

ö ; Könnecke, Egeln, zu⸗ Zölle. Auswaͤrti del delspolit ; ö Altona, gbestschnüre, Putzwolle, Waagen, Kontrolapparate. Dampfkessel, Kraft ß ! wärtigez Handel, dare iht he k , , c,,, e n e , nn -,, . j t 33 11. z ; en, ö = 141 6. 1900. ent 31g... Geha ftöbercleh;: Nerfettigung Und Vertrieb von . n n, nm,, nochenmehl, Thomgöschlackenmehl, 536 6 e. fn . ö m w Nãähmaschinen, Schreib. Geschaͤftsbetrieb: Her⸗ Einrichtungen zur Förderung des auswärtigen Handels 2 n n. Waagen berzeichniß: Rauch-, Kau⸗ K Pflanzennährsalze. Rohelsen, Eisen und 8 . in kuf Gir 'n inen . G icm aschnen; stellung und Vertrieb (Präsident des Dentschen Handel stages). F ztderung und Schnupftaback, Jiggrren und Zigaretten. Der , ö Darren, Hlẽ cken Stan gen, Platten. Blech h und hren; ma . ieee mmm stzograpbische und! Buch; ngchgenannter Wagren. des auswärtigen Handels durch die Konsuln (Prä⸗ Anmeldung ist eine Beschreibung behgeln gt. . . . 6. . 96 6 gi ng , , enn e ether rn, Reib⸗ o , , g. nit nn. ent des went hen NVndell gg. . Gu sknnfte tell Nr. 44 506. SH. 5777. Klasse A1 (. ,, . . ĩ . ent Und sheilweife bearbeiteten Zustande, elsen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, maschinen. . nmel sür den auswärtigen Hanzel (Präsident des Deuischen ö . n,, ,. K 1 . n Barren, Rofetten, Ronkeelen, Kasserolen, Wrgipfannen, is schrän ke Trichter Siebe, * 060 e. st eine Beschreibung Handelstag m).. Mußterlager thärin gischer sr Cee . . 4 3 6 . latken Stangen. Röhren, Blechen und Drähten; Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Qrgel n, Klaviere, W . eigefugt. n , n,, te ee, bie ernst. Zinkflant. Vlei. Hrehorgein, Ftreichinfttun nt lat sttumentf. ö a ,,, : schrot Siahĩtugeln Stahlspähne, Stanniol, Bronze, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul Goörligz. ts dan Cern, . 6 mg QfłENBEMGHl-b M- pulver Blartmetall, Dueckfilber, Lolhmetall, Jellom⸗ trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ der Pandlungerelsenden in Rußland (Zolldeparte= ; i, Antimon, Magneftum, Palladium, Wigmuth, saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, menth, Siem llt sen n, , m ,,

. M. 3, Offenbach a. M, Metall, . nr n Wucst, Mauqsflessch, Pöteislesch DVandels vertrag zwischen Großbritannien und I, , , 1

f ĩ „Anker, Eisenbahn, geräucherte, getroknere und marinterte Fische, Gänse⸗ . G, . Anmeldung vom *. 4. ö. . 2 . 33 afte betrieb: ,, , u Parfümerie en, n, n, nn, Tie h., r ihn. r . , . 27 2 . Nr. A1 526. M. 4066. Klafse 2. nnn, 6j a . . 6 Une . a nl ing sti on⸗ ; 8, Eier, kondensierte . . ö . . . en fre, K . Ccirm fefff fi Fabrik. Wagrenverzeichn ß Unterlage platten, Ünterlagsringe, Drahtstifte, Fe on lonserven, Gele er ö

. 2 schm Gisen. Käse, Schmalz, Kunstbutzer, Speisefette, Speisgöle, ) 2 77 2 T,. J ; 1 ] ieb Satin de chine Gewebe Nr. . . 3 ir he ser ö . ö KRaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Rejs, 6NMuS US 6 6 d ne , , ,,

nim ; ne gie, we, ö ; ; les, Maccaroni, Fadennudeln, ö ö . ; ö ö. für Handel und Gewerbe, Pol lzei⸗Prästdium Berlin; Rr. A4 507. Sch. 23536. 36. ö . . ,,,, , n n, , , Zuckerstangen, Ge⸗ Eingetragen für Schloß brauerei Grabenstätt Eingetragen für Morgdor * Hochhäusler, Iz, Plauen) . Ausverkäufe (Cassel, Koblenz Nil!

3 6 6 . a 2 3 J Franz Mayer Franz Ebner, Grabenstätt Berlin-Treptow, zufolge Anmeldung vom 5. 12. 99 33 5eim; z 6 Gingetragen für F. Schumacher k 2 Bolzen, Niete, Stift.. Schrauben, Muttern, . ,, c win, , kn Ciemsee, zufcige Anzing vorn 25. . Ig an 33 6. ibö, Geschähte beiti Fabritation und ). ö 9 e r en g,, ,, a n e. Co., Aachen. Hurtsche id, fol . 6 . Haken, Klammern, Am bosse, n e. ᷓe . i nn mn e, Eraubenuder, am 77. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Brauerel. Vertrieb der nach ver zeichneten Waaren. Waaren⸗ , e, und von Arbelterinnen n Werkstätten mit Motoren- ö . . . H Hir en i . ö n. ö i, , Ornn, Seiden. Pergament. Schmir · Waarenverꝛeichniß: Bier. ; , . K. ö und Vertrieb ron 6 5 K ö Sich. und Stichwaffen, Waschinen⸗ gel, Luxus-, Bunt, Ton, und Zigaretienpgpier, Pappe, Nr. A4 519. N. E412. Klasse 6D. Theile zu solchen, Bade⸗ und 3 ö r er. und Metallwaaren aller 9. 6 ö * meffer, Aexte eile Sägen, Pflugschare, Kork. Karton, Kartonnagen, Lampenschirme Brieftuverts, v nir Theile zu solchen! Seifenhalter Vbermomele 2e Wanren der ieichniß: Nadeln , 66 zieher, Schaujeln Blasebãlge, metallene und böllerne Papierlaternen, Papier servietten, Brillenfutterale, * Frotilerapparate und Frottierhandschuße, Bade⸗ . Art ö ., 9 d e hen für Schmiede, Schlaffer, Mechaniker, Karten, Kalender, Kotilsonorzen, Düten, Tapeten, V bauben, Bgiterien und Atmatuten für Badeapparate a . ; . , I LWVich/er, 8 eng. Klempner, 2 a . ben e r f i fer w, ,. 28 85 * are, ,, ,, . 4 ö 5 . 3 s er, Gerber, reßspahn, . . grah. . ) . z Snyr; . 8 . * . we J f ö 3 . h, re e n, n. Kinztler, ph orographisch⸗ Druckerzeugnisse, Etiketten, Siegel NR Springbrunnen, Wärme. und Kühlapparate für

2

S SG

8m 2888

2 * 3

OO O- S

8 2 —— 8 8

8 9 8 9 2 9 2 24

O0 2 On

11 618 (3. 12 Og7 (B. 12 088 (B. 12089 (B 12 090 B. 12091 (3. 12 092 (B. 2163) 12 093 (B. 2170) 12 699 (B. 1525 19726 (B. 2643) 19832 (B. 2161) 21 127 (B. 2168) 22 592 B. 3275) 10 24643 (B. 3530) Ja. 26 052 (B. 3909) 26064 (B. 3910) 9f. . 27 678 (B. 3204) 228 0390 8 3273 28 402 (B. 460683 ; . . g . ga. 28 777 (B. 4045) 7969 K R 68 therapeutische Zwecke, Eisschränke, Klosets, Bidets, R 35 3 38 1 ů Maschinen bauer, Böttcher. Maurer, Schiff sbauer, marken, Steindrügke, Ghromgz, Dee , , . 4 Beleuchtungs-, Heizungs“ Koch, und Venkllations⸗ , . . w . ,, . 28 Kerzte, Äpotheter, Drechsler, Käfer, Installateure, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Brochuren, , . apparate und Geräthe, Frisierlampen und Scheren da. 29 298 *. K , , , . tee 2 leb bien ile Ingenieure, Optiker, a . , hne k, , ,. Eß⸗ 23 , 6833 Baartrockenapparate, emailllerte, berzinnfe unb 22 291 (B. 14505). 11. 55, Rrren Hilfs- und Nebenbranchen. Dresden. A. 3 zarbiere. Stacheljaundraht, Drahtgewebe, Draht. Waschgeschirr und. Stand ceaße gu zellan, i . Barbiere; . ; ö

O 88

. a

5. 3. M7, betrieb (Kaiserliche Verordnung, Bundesrath). 56. H7, Unfall versicherung (Gesetz). Kranken versicherungs⸗ 5. 97, er ge en , räͤsident von Potsdam. 3

. schäftigung verheiratheter Frauen (Plauen, Zittau). 3. 12. 7, . Anstellung Farbiger auf deutschen Schiffen I7. 97, Altona, Danzig; Seeberufsgenossenschaft). Ver⸗ 3. J. 958, schiedenes. Persoönliches.

7727777777777 7777777772727 72272722 7277774412

*. . . 1 . . 1 2 . *. 2 * 9 *. *. 7 * 1 *. . * . . . . . . 1 . 1 1 . 7 1 .

s)

8 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 2 8 2 29 9 2 2 9 9 9 9 29 9 2 22

* 8 *

2

. . 9b. 31 165 B. 5683) 13. 17 553, Verlag von Ernst Schütze u. Co. Nr. 14. In- —; sonstige Metallhohlwgaren, Nippsachen aus Hol 5a ö . kalt: S lkohl ĩ Beni 6 ĩ Nähn znennadeln, Steingut, Glas und Thon, Schmeltiegel, Retorten, h Spiel und Erielwa 29a. 26 862 (B. 598l . 18. 4. 99, kalt: chwefelkohlenstoff⸗ Petrolather · Demmin. n , e, ,, d , , ,, und nadeln, Stricknadeln. Krapartennadeln, Nazeln für Bauglas, Hohlglas, een, Sia; . *. ö Rüchengeräthe aug Golf, Metall Und Leder. Per Zufolge Urkunde vom 25. 5. I900 umgeschrieben auf von Gummiaßfällen als Wärmeschutzmittel. Ein am 26. 6. ! Pra: i ngelgerã ten, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, asperlen l ö ; srurgische, Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthscha ten, ; K 8 Export von Wagren. Waarenverjeichn iz: Getreide, ch r

? 636 ze , Gebr. Böhler C Co. Attiengefellschaft, verbessertes Verfahren zum Wafferdichtmachen. HYulfenfrüchte, Sämereien, getrockaetes Bbst, Hörr., fänftliche Köder, Netze, Saipunen, Reusen Fisch⸗ Jiegei, Verblendsteine, Terrakotten. Nippfiguren, Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Berit; u. Wien , ülsen rüchte, amer 0 62 6 der, J F J .

an ; z ? eulen Flas. ,, 7 20. Nr. 37⁊ S887 (V. 10226) R. A. v. 13. 6. blätter. Ueber den Werth des Paragummis. ; ö. . am ; agel, außesser ne Gefäße, Kochkessel, Kacheln, Mosailplatten, Thonornamente, Glas ö , 27. K. 5178. Klasse 25. Kl ; 26 . , ö. ,, . , , , oe . Koch. ünd Haut, mosailen, Pritmen, Spiegel Slasuren, Sparbüchsen, ,,, 28 oe, . a * 4. 6 4. 7. X, . 2 e eng 33 e, , nn, Rüffe, Sambus, baltungsgeschirte aus 86 n e,, e . m , . , 1 2 6683 , . / . , . 666 w e, hen gef ut Her n, 2 454 IMC ,, ? , Mals . sckel, Ärgentan oder Aluminium, Badewannen, angefang; ztidtereien, /. mie, weer ; 8 2 J. . J 8, z R. 11275 tente. (Anmeld d Grthellun 4 X rohr, RKotäng, Seegras, RKopra, Maisöl. Palmen, Nickel, A ; ninummnschs ern Wasch. Väkelarfitei, Stahlfedern, Tin te, Tusche, Mal arhen, 8 . ; . . , patente. (Anmeldungen und Grtheilungen.) Ge- 1. , , n n, ,, a, , J G . . . 1 . e , rn, ,n, Klauen, Krähne, Flaäschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, e nenen Cm iste mp: e ä ltebüch n, U 6. 2. K ,, 6 S., Offenbach a. M. n . . 2 g, robe e den own, m . ; ,, , J Def , Deftzwecken, ; ö . 1 363 3 den 27. 900. . t . deer. Knochen, Fele, Häute, Fischhaut, Fischeier; Auftüge, Ka hreisen 6 7 el he ,, n n,, e, Mal⸗ Eingetragen für J. Ferd. Nagel Söhne, Ham- . w . 8 staiserliches Patentamt. brauchsmuster ist zwecklos. Fragelasten. Bezugs Gingetragen fär Aetien⸗ Gelellschaft für Puscheln, Thran, Fischheln. Ketons Kaviar, Gummi, Achsen. Schlittschube Geschüüsg want 6. Vandtaseln, Globen, Rechenmaschinen, burg, zufolge Anmeldung von 29. 3. 1900 am 27.65. . . J. V.: Rhen ius. 37263) quellenverzeichniß. Anzeigen. a. itati Berlin, zufolge Anmeldung enblase, Korällen; Steinnüsse, Menagerie⸗ waffen, Geschosse, gelocht: Bleche, Sprungfedern, bectter, Wandtafeln. Globen Aunsch 2. 1365. Geschäftebetrieb: Fabrikation von bezw. . 8 ; kee e mer , Anilin · Fabr lat * . 305 Gschaͤftebetrieb 9 3. Ein tt. Arzneimittel für Menschen und Wagenfedern, Roststäbe, Möbel und Baubeschlaͤge, Modelle, Bilder und Karten für den An deren, Hauben ln , ien r enn ge nnen, , . -. Ha na ene rr, ger, vom 29. 2. 1800 * 26. 6 . r ser Waaren. fbi, Samt . rmazutifche Präparate Schlöfser, Gelbschränke, Kassetten, Ornamente aus unterricht und. Zeichenunterricht. Schulmaphen, ann n nn, ,, , 6 2 . Zeitschrift für Vollstreckun gs, Zu verbandez Deutscher Baugtwersgmneister, d 97 en nz mi , ,, . , e rr Wurmtache n. deber⸗ Nmetallgaß Schnallen. Agraffen Deen, . ,, k Stille und moussierendẽ Weine, Frucht. . 2 . st ellun gs. und K o sten wefen un er dorsugz. e , ge,. und 6e. . zeig ; glass. IG a. thran. Fieberheilmittel, Serumpastg— antiseptische ae, . 2 , , , , . . ers d . e , Putz weine, Biere, Cssige, Essig ⸗Essen, Sprupe, kohlen. . n 2 ,, , . , Aufgaben des rbeitgeberbundeg für das Baugewerbe, (Verlag der Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kolgin· , 9 ö. eie m. Fa eonmetanl ihelle, leder Rostschutzmittei, Stärke, Waschblau, Selse, saure Wässer, Limonaden, Ginger⸗Ale, Genever, K = . ( 19 . . n er, . von A. Cp edition der Bqugewerks. Zeitung 1B. Felisch] in präparate, natürliche und künstliche Mineral fer, , * nig ae . seln, Drahtseile, Maß⸗ Seifen pulver, Breitspiele, Stereostope, Spielarten, Ligueure, Sprite, Bittern, Spiritus, Fruchtsäfte, ab. . 6 3 a * in 2 Ri 80, 1 acherstraße 53. Berlin.) Nr. 359. Inhalt: 15 Deutsche Bau⸗ Brunnen. und Badesalje, Pflaster, Verhan d sto ff. . ar e g af . Sprachrohr, Stock. Roulcttes, Rasen viele, Würfel ziele, Turngerãthe, soluter Alkohol, sämmtliche andere Spieituosen, e , dh . 9 36 e, ,. e di Konsular- Ausstellung in Presden II. 2) r, , Charpie, nr, , . . 6. i. e g apler 2 Biechbuchstaben, Blechspielwaaren. Ringelspiele, er, ,, . Parfümerien, Pomaden, Haaröle und . . F . itt G n j ö . e n,, , Pessarien, Suspensorien, Wal erbeten ae, G mierbi Juchdrucklettern, Pferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zündbö ltr , ;. . 3 ? ; ., ĩ ö . . y, , 5. ,, . 5 Rr. 1M 820. B. 1222. nine vv. irn, g d hl, bah uf, fler gr . v ie ne n , wee e, , . ünstliche Glie ü gan wan 9 ken. Kleserstäbe Feld. fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallligue e, : 3 4 . freiwillige Versetzung in den Nuhestand. All t. Ent 9g. . . TWrhnatfnde, Campbor, Gummi arg eum. Qug sia, ppargte, shssrauken, n,. ar h. , bische Kreide, Müblsteine, ] schäftsbetrieb:; Vertrieb nachgenannter Waaren. ge, Versetzung in den tand. e üll, Terraft., Entfernung ban Anstrichen auf Möbeln , , , n, , , , , d, , . Hnrenenridntß Liarie ene ile . . . 8 21 . Ambra, Antimeru ion, aragben obs, Gon⸗ 861 ix⸗ agen, 1 h ; 1 ! h . unf teinsabrikate, Stuck⸗ n . 5 ö 2 . . ö * ö 3 nungen. er⸗ b , , , ,, snmumittr Unllarsht iriutuf- Lil e, , dr, nm de, e, dd e,, n, , , , ,, n, . . 3 En zsanwurzel, enchelöl, Sternanis, CGassia, ; m, ; an e. , . 8 f 9 Rollschutzwãnde . ö ̃ ingetragen für F. . ; nts⸗ 1 . au Sub⸗ X G 3 i en n. Cassiaflores. Galangal, Ceresin, dale, Fahrtarständen hehre n en, e . i, n ge nn, * . Eingetragen fin Fr. Vorrath, Berlin, Weber. Meinel, Klingenthal i. S. n. 6. 8 und Rixdorf. Zur missiong. Anzelger. 16 Anzeigen. Beilage: An ˖ 1 . Perubalsam. . i. zun . f , 3 . Riemen unsiwolle Baumwolle, Flache, Hanf. Seide, Wunft. straße 4, zufolge Anmeldung vom 30. 12. 99 am zufolge Anmeldung vom 21. 3. enderung des Militär⸗Pensionsgesetzes. Eingesandt. zeigen. . . aͤtherische Oele, Lavendelöl, Rosensl, Terpenzindl, * * 66 z

K

88

. /

111 7 ͤ Q Q

; d i 3 DR 224 9 * 7

Ale ( mim seser Stoffe 2. 6. 1906. Geschäͤftsbetrieb: Fabrikation und 1506 am 25. 5. 1950. Geschäfts⸗ Zeitschriften und Bücherschau. Fturze literarische

eie fa, Ga lepe, r een e e , re W e n , , K ren, ,,,, * balb Vertrieb pon Spirituosen. Wein, Genußmittenn ver. betrieb: Fabrikation 9 3 , Mittheilungen. Von Heinrich Zeitschrift für. Mas girn bau und Piment, Quillojarinde, Sonnenblumenöl, Tonka Schaͤfte, Sohlen n, . . 5 1 Sir . r,, , , schiedener Art und Schmtermitteln von Fett, Lack und trieb nachbenannter Waaren. . '. Fahr echtsprechung 6er Autlenung Des Schlosserei. (Verlag von Gustav Hoffmann, bohnen, Buchrachorinde, Bay,. Rum Sassa Aten maphen e n an , fe He kein, Leim, stoffe, Wachs tuch, Lederktuch, Filzt uch, Vernstein . Wacht. Waarenverzeichniß: Spirituolen Waarenverzeichniß: Musik⸗ . . 6 s. ͤ der we, me, 1 Die Be. Berlin 9 Schönhauser Allee 1632.) Nr. 14. en or n , . i woch Si , . Nahwachs, ten schmuck Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten Nr. AI 521. M. 4329. Kaffe T0 a. instrumente aller Art, insbesondere Accordeons, schraͤnkung der Zwangzhvpothek. auf Forderungen Inhalt: Von der Ausftellung landwirthschaftlicher Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mitte ; / . ; .

affe, Tähw. . nit uche Blumen, deonz, Konzerligas unb Mundharmonikaß. van mehr als 300 M 5 S66 Abs, 3 der ZPO) Maschinen in Posen. Dag Kleingewerbe und die ; e f. 1 Schuß Schneider Ambrosdperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen Blaaccor . . 2 ;

e ele de nr Tie, rl eh, e ü , 67. . ) , egen e, n , e. 1 zu

2) Die Beschränkung der Zwangshypothek ĩ ĩ ö Dl Gr, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karol säure; und stähgarne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, gestelle Knöpfe und achsperlen. . Nr. 44 529. K. 4971. Klaffe 264. 3 16 mehr Als . r h g fir * Re e e r ns. e, Eingetragen für B. Wenzel, Oldenburg i. Gr; z ie Derden häte, Strobhüte, Basthüte Sparterte. Tauwerk, Watte, Wollfilz. Qaarfilꝛ, Pferdehaare, Rr. AM G18. Sch. 3968. glasse 2. im Verwaltungkzwangs verfahren einzutragenden geländer und Fenstergitter. Einigeg über Lohn- Langenstr. I8, zusolg. Anmeldung vom 13. 3. 1900 Fih ü . . nt, E ahe, Kamrelhaars' Hanf. Jnte, Seegras, Nesselfasern, ( 56 m Forderungen des Fiskus, z. B. für Gerichtskosten. abrechnung und Lohnzahlung. Zu unserer heutigen am 26. 8. 1900. Geschästsbetrteb: Vertrieb von ee d en, S e Gitk un aestichte Rohselde, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, l J Eingetragen für e, . 6 . 3) Eintragung einer Zwangshypothek wegen mehrerer, Musterbeilage. Herstellung des emaillierten Koch= Bier Waarendereich i. Hiert linie lfelerffehnern, Ghämis, Leltinden, Porter. Ale, Hal ertrok, Mahiwein, echt, 6 Wilk , , n m,, . ü zäsammen zö0 . üÜbersteigender Forderungen. = gJeschirres. Illustrierte Päatentschan. Nach Lin. 0 Klasse 20D a nenn, nm, . und Kinder, Fruchtsäfte, Kumpß. Limongden, Spirituesen, am 27. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und 2 ) Wenn auf Grund eines Schuldtitels die Zwangs⸗ wurf einer Münze verschließbares Schloß mit Vor. nir. a1 , n,. ß z 1 i,, , ie, Tirnrele Hilter, Sa ern, g er ern,, gingetragen 9 graz cn r . 2 , , ) s . , einer ne e eig öh 6 betragenden For. richtung zum Festhalten des Schlüsssels im geöffneten

e, n Came bes s eo au ö ; . : r , g ' . 3 ; J ; Kognak, rucht.˖ ; 4 . rlin, zufolge eid: ö ' . R Ro . * . . Un reits ol ĩ ö ( amn irren i ne n, süe. geen , n n e n, e ben, Gold und , ,. a5 = A. hz 13öo! Geschã ft betrieo dung ist eine Beschreibung beigefügt. ? 37 , . erfolgt ist, so darf die auf Grund Schloß; Vorrichtung zur Anhrigung seuerfesten 0 e r. . . . 1 *. . [. .

e n Bann desselben Schuldtitels erwachsene Kostenforderung Materials in Geldschränken. Technische Anfragen ö halter, Handschuhe, Lampen und Lampenthelle, Silberwaaren, nämlich Ringe, Halsketten, Uhrketten, Herstellung und Verkrieb ebnen nne . ate. Rim, 1 . . 562. ziaf̃e v. . ö ,) ö Molln 9b n Laternen Hatbrenner Kronkeuchter, Anzündelaternen, Armbänder, Broches, Hemdinöpfe, Tuchnadeln, Waaren yer zeichniß;. Ein diãtetischez Hausmittel m 58 * 3 . . ö 33 2 r . . . 8 G

( * sie selbst über 300 0 beträgt. ) Für die Frage, Breitdreschmaschine; Feststellung der Höhenlage . . e ,, Er gin Nr. A1 517. B. 6487. Klasfe * D 1 ö . ob auf Grund mehrerer in derselben Prozeßsache zweier entfernt bon einander liegender Punkte; Ent- 6 . AMS okzhkohlł lampen, Petrolenmnfackein, Magneszum ckeln, Mech Halbe delste en ln . w 5 68 ( A S K 4 8) 7 . *. ; . . marke Fteilring . 7 17 * g

ergangener, gleichjeitig zur Eintragung eingereichter fernung des Urinsteing aus einer Pissotranlage; Kitt fan, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Gefen, drähte, Tressen. Lametta, h . . , 3 . , , r. , . da. 36 . Fenster; ,, . Wärmflaschen, Caloriferen, Rippen ken körper, elek⸗ Gold und leer nne bg, ee Ri , /// /// Eingetragen für Paul Habermann, Charlotten. . . 6 . wre, n, . erg k. in 9 * n,, ͤ trische Heijapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, cl aus Alsenide, , 7 . Schileer *. ; . ) burn Cesfeson ltr? 23, Waäsglae! Kininelbung vom ö , nn, , ,, 1363 ubm ssions kalender. ezugs quellen vermittelung. e, dere wan e Dar menanel m marge. Brutarparate, Obsft⸗ und Maljidarren, Petroleum und Aluminium, Glocken, e * e *. . ; S 4 2 26. 5. 1900 am 28 6 1906 ee et ür . * j J a Eee n rag maßgebend. Brieflasten. Schulwesen. Marktbericht. r,, n,, er öh Hhattochret, ltetirlscht Rochapharaklt. Wen. zus Mergli d donne sgn Gm nde e,, . Dioguien. and n Chemikelien. Hindl un e a Faaren— 8 * in nn,, , , ,

Gingetragen für Benno Jaffs A Darm stäbter, latsongappargte, Borsten, Bürsten, Besen, e, h, 6 en nnn e f. ö ,,, derleschniß. Leder und Geschirtfett. Handel und Gewerbe. Zeitschrift für die zur ö n,,

, , . , ö mr. n dss. . ms. Riaffe r. Vrrtretung won, Handel nad Gewerk gesezlich he. Pes elettroetenische Rathgeber de, 335. 12. 93 am 26. 6. 1990. Geschästsbetreb: Eiben, , , ,, , . . ö aaren ernschl. Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, 4 ö, ; rufenen i e, (Verlag von Siemenroth u. blatt für elektrotechnische Gewerbetreibende, Schlosser Lanolin. Fabrik. Waarenverjelchntß: Fette zum Ein. Qämnis;. ching 26 ö chasscheren, Jigarrenspitzen, Serwiettenrin ge. Feder halter, und 236 sovoteꝰs Tisscel, ln gez, Lützen s Fir. s. schantter Merten, Wderimeisgg, dechniie, . k, e len g , 27 irrer wn af rnehr pe, a SYtreich⸗ Plaiten n,, . e,, n, 1 K— . f für Königl. Preuß Kaisl 33 . . a ö i. ; , e. 1. . n. F. 3276. affe 27. ñ iickel⸗ schuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kaut l ut, z ; Eingetragen für nigl. Preuß. u. Kaisl. rschasten zur Bertretung von Handel un off mann, Berlin N37. auser Nr. A1 511. F. E27! en d er r. ,,,, . . nr, Schirme, Stocke, Koffer, Nesse⸗ d ame mum ü San fun lune . 23 60ndigtesstes Nasbhinen tt. Och! en g oeolade Fabrikanten, Gebr. Gewerbe. Unterricht. Kurse für Lehrer an kauf⸗ Nr. 7. Inhalt: Fortschritte = A

1 l 8 6 h Hautsalbe, Puder, mn ern Pomade, Haaröl, Bart · taschen, Tabackzbeusel, Tornister, Geldtaschen, Brief⸗ 264 . m Stollwerck, Köln a. Rb., zufolge Anmeldung vom männischen Fortbildungsschulen (Straßburg i. G.). bau. Illustrierte Patentschau: U

s ie Albums, J Soda i n m m mn, r ; ; ä b: Fabri Grrichtu iner ba . , , g , er g n. . b, , e e, , e n n,, Refraichlsseurg, Menschen hagre, d * Bie! Brillen, Füldflaschen, Taschenbeber, Brigueté, An. Fabrik. upwigshafen a. Rh. in Zweig Eingetr ür Friedrich Tovote, Hannover, verzeichniß: Kakao uhnd Kakaoprodukte, insbesondere gepack (General · Direktion der Relchgeisenbahnen) Lufterneuerer. ki ih nn, , n. ĩ er pier e f el, . , ern, ge, Feuesainün der, zasf nierte, Petroleum, schast mit dem . , r ö Cor ge e r , n g . . sowie Zuckerwaaren, Back. und Kon i . 1 des freien Verkehrs zu Be. liches. Sprechsaal. Br

2 e ö; . . ö 9 7 * . 1 ; 1 9 6 16 2 ö; —à 1

. n n . Ge säure, cg i, n er, n pern en, n n, . 11 0 26 * . am 27. . , . am 75. 5. 1959. Heschäftsbetrleb: PHerstellung, und ditorejwaaren, BaFhbulver, Gemüse -Konserven und gleitscheingütern z er 3 Autnahmetarlfe vom Gebrauchs muster An err enn gr , . än nt, Wen, Lehen ne Brädtöebr, Lätern, Sühesektacchie, schastebetrlehß:; Faäbrlkatison und Vetkärnf e. n . . .

Vertrieb eines Schmiermatersals für Maschinen. pharmajeutische Präparate. rheinisch - westfälischen Industriegebiet nach dem