1900 / 177 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

,

Handels⸗Register. Achern. 37324 In das diesseitige Handelsregister B. wurde unter „3. 2 Nr. 1 heute eingetragen: „Papierfabrik, Gesellschaft mit , Saftung “, zu Kappelrodeck (Baden). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausnutzung der von den Gesell⸗ schaftern einzubringenden Můühlenanwesen und anderer von der Gesellschaft nech zu erwerbenden Grund , zur Fabrikation, ingbesondere von Papier und hnlichen Artikeln, sowie der Vertrieb dieser Fabri⸗ kate. Das Stammkapital beträgt 120 000 M Ge⸗ schäftsführer sind die Gesellschafter l,, en Karl Vogt von Kappelrodeck urd Branntwein brennereibesitzer August Wörner, Hoflieferant von da, sowie für den weiteren Gesellschafter Kaufmann Albert Wertheimer von Bühl dessen Vater. Kauf— mann Gustap Wertheimer sen. von da. Der Ge⸗ , ,, ist am 9. Juli 1900 in Baden estgestellt worden. In Anrechnung auf ihre Stamm⸗ . en verpflichteten sich die Gesellschafter Vogt und Wörner, das Eigenthum des Leopold Schindler⸗ schen Mühlenanwesens zu Kappelrodeck sammt Zu⸗ behör L9grb. Nr. 529 1832 m zum Preise von 23 000 ½ς je zur Hälfte pfand⸗ und lastenfrei auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu übertragen, während diese vom Gesellschafter Albert Wert heimer auf dessen Stammeinlage das demselben lt. Grundbuch von Kappelrodeck Bd. 28 S. 800 Nr. 100 gehörige frühere Brandstetter'sche Anwesen Lagrb. Ne. 27 42690 dm zum Preise von ebenfalls 23 000 S pfand⸗ und lastenfrei übernimmt. Achern, den 17. Juli 1900. Gr. Amtsgericht.

Altenburg. 37325

In das Handelsregister Abtheilung A, ist heute unter Nummer 17 die Firma Sachsen Alten⸗ burgische Malzkaffee⸗ Fabrik Paul Gustavus in Altenburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Paul Max Hugo Gustavus in Altenburg ein⸗ getragen worden.

Altenburg, den 24. Juli 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1.

Amberg. Bekanntmachung. 373231 Die Altiengesellschaft Thonwaarenfabrit Schwandorf mit dem Sitz daselbst hat in der Generalversammlung vom 30. Juni h. J. ihr Statut mehrfach abgeändert und dabei unter anderem hin— sichtlich des Vorstandes Folgendes beschlossen:

Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Handels gesetzbuches ist die Direktion.

Sie kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen.

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so erfolgt die Zeichnung der Firma durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Stellvertreter oder Pro— kuritten.

Indessen ist der Aufsichtsrath ermächtigt, auch einjelnen Vorstandsmitgliedern die Befugniß zur Allein zeichnung für die Gesellschaft zu ertheilen

In der gleichen Generalversammlung wurde ferner beschlossen, das bisherige Grundkapital zu 7Tö0 900 AM um 250 9000 M, somit auf 1 000 000 , durch Ausgabe von 250 auf Namen lautende Akftien zu je 1000 S zu erhöhen. Die Altien werden zum Nennwerth emittiert.

Amberg, den 21. Juli 1900.

K. Amtsgericht.

Arnsberg, West. 37054 Königliches Amtsgericht zu Arnsberg.

Unter Nr. 3 des Handelsregisters A. List die am 15. Juli 1900 unter der Firma Gebrüder Stirn berg zu Freienohl errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Freienohl am 24. Juli 1906 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt die Möbel fabrikanten Johann und Joseph Stirnberg zu Freienohl.

Rad- Nauheim. Bekanntmachung. 35915

In das Handelsregister A. wurd? heute ein getragen:

Die Elisabeth Lamy zu Bad Nauheim betreibt am hiesigen Platz als Einzelkaufmann ein Handelegeschäft unter der Firma:

„Atelier Iris Elisabeth Lamy“.

Bad⸗Nauheim, den 17. Juli 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Eamberg. Bekanntmachung. 37328 Bühring und Weiler, Firma in Forchheim. Der Gesellschafter Thomas Weiler sst verstorben, an dessen Stelle ist dessen Wittwe Anna Weiler als weitere Gesellschafterin eingetreten. Bamberg, 24. Juli 1900. Kgl. Amtsgericht. JI. Held.

KRarmen. 37140 Bei der unter Nr. 117 des Handelsregisters A. eingetragenen Kommanditgesellschaft unter der Firma Aemann Æ Ce zu Barmen wurde heute die den Kaufleuten Carl Lohaus und Hugo Asmann jr. da—⸗ selbst ertheilte Gesammtprokura vermerkt. Barmen, den 19. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Sa.

Rarmen. 37059 Bei der unter Nr. 118 des Handelsregisters A. eingetragenen Firma Carl Polnick zu Barmen wurde heute die dem Kaufmann Carl Montanus daselbst ertheilte Prokura vermerkt. Barmen, den 19. Juli 1909. Königl. Amtsgericht. Z a.

Rarmen. 537327

Bei der unter Nr. 119 des Handelsregisters A. eingetragenen Firma D. Liesenhoff zu Oestrich mit Zweigniederlassung in Barmen ist beute ver⸗ merkt worden, daß dem Ingenieur Ernst Liesenhoff zu Dortmund, dem Archiferten Paul Liesenboff zu Destrich und dem Buchbalser Carl Struif dafelbst Prokura in der Weise ertheist worden ist, daß je jwei von ihnen gemeinschaftlich berechtigt sind, die Firma zu zeichnen.

Barmen, den 20. Juli 1900.

*

Rautzen. 37331 Auf Blatt 470 des hiesigen Handelsregisters, die Dandlung in Firma Bautzener Cartonnagen—- Maschinenfabrik mit beschränkter Haftung in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Stammkapital von 300 000 MS auf 650900 n erhöht und dementsprechend der Gesellschasts vertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Juli 1900 abgeändert worden ist. Bautzen, den 23. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. V.: Dr. Böhmer.

H ents chem. 373291 In unser Firmenregister ist beute bezüglich der Firma C. Bomme in Beutschen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bentschen, den 24 Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

KRergen, Kr. Hanau. 37157]

Im hiesigen Handelsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Wolf Rosenthal“, Landes⸗Produktenhandlung zu Bergen, heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Bergen bei Hanau, den 13. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

NR erxlim. Sandelsregister 373171 bes Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abtheilung A.)

Am 23. Juli 1900 ist eingetragen:

Bei Nr. 18 838 Firmenregister Berlin 1 (Firma: Verlag für Sprach und Handelswissenschaft IDr. P. Langenscheidt!, Berlin): Die Firma ist in Hr. P. Langenscheidt geändert und nach Abtheilung A. Nr. 4057 übertragen, und zwar Firma: Dr. P. Langenscheidt, Berlin, Inhaber Dr. Paul Langenscheidt, Verlagsbuchhändler, Groß Lichterfelde.

Bei Nr. 2431 Abtheilung A. Firma: Simon Graetz, Berlin: Firmeninhaber ist jetzt Simon Graetz, Kaufmann, Berlin.

Be Nr. 33 693 Firmenregister Berlin 1 (Firma: R. Wunsch, Berlin): Das Geschäft ist auf Paul Jestram, Bierverleger zu Berlin, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt; diese ist nach Abtheilung A. Nr. 4088 übertragen, und zwar Firma: R. Wunsch, Berlin, Inhaber Paul Jestram, Blierverleger, Berlin. Gelöscht Prokurenregister Nr. 13 942 die Prokura des Joseph Rüßmann.

Bei Nr. 33 629 Firmenregister Berlin J (Firma: Albert Trödel, Berlin): Der Sitz der Firma ist von Berlin nach Schöneberg verlegt und nach Abtheilung A. Nr. 4086 übertragen, und jwar Firma: Albert Trödel, Schöneberg, Inhaber Albert Trödel, Kaufmann, Schöneberg. Nr. 4089 Abtheilung A. offene Handelsgesell⸗ schaft: A. Loewenthal C Co., Berlin, und als Gesellschafter Alberi Loewentbal, Buchdruckerei⸗ besitzer, und Berthold Leyy, Kaufmann, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1960 begonnen. Rr. 4092 Abtheilung A. offene Handelsgesell⸗ schaft: Müller . Dau, Berlin, und als Gesel⸗ schafter Peter Dau, Zimmermeister, und Christian Müller, Maurermeister, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1900 begonnen. Ferner in Abtheilung A. je mit dem Sitze zu Berlin: Nr. 4091 Firma: Anna Wolff, geb. Sachs, Inhaberin Frau Anna Wolff, geborene Sachs, in 3 . Prokurist ist Adolf Wolff, Kaufmann, Berlin. Nr. 4093 Firma: Hugo Lippmann, Inhaber Hugo Lippmann, Kaufmann, Berlin. Nr. 4094 Firma: Walther Neumann, Inhaber Walther Neumann, Kaufmann, Berlin. Nr. 4095 Abtheilung A. Firma: Stemmer Comp., Spillenburg bei Steele Berlin, Spillenburg bei Steele, mit Zweigniederlassung in Berlin, Inhaber Friedrich August MaxEFreiherr von Wittingboff genannt Schell zu Schloß Schellen berg bei Rellinghausen. Nr. 4090 Abtheilung A. Firma: Georg Wille, Charlottenburg, Inhaber Georg Wille, Ziegelei⸗ besitzer, Charlottenburg. Bei Nr. 4085 Abtheilung A. Firma P. Koster⸗ litz C. Co., Berlin. Prokurist ift Alfred Anders, Kaufmann, Berlin.

Gelöscht:

Firmenregister Berlin JL die Firma:

Rheinische Cognac⸗Gesellschaft Friedländer Co. Nchf. Carl Krüger. Abtheilung A. Nr 93 Firma: A. Orth, Berlin. Berlin, den 23. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerlin. Sandelsregister 37318 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abtheilung K.)

Am 23. Juli 1900 ist in unser Gesellschafts—⸗ register bei Nr. 52, woselbst die Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Firma: Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin ver merkt steht, eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Bürgermeister a. D. Emil Russell ist aus der Gesellschaft geschieden. Die dem Carl Teichen für die vorgenannte Kommanditgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung bei Nr. JM236 des Prokurenregisters erfolgt.

In Abtheilung B. des Handelsregisters ist bei Nr. 216, woselbst die Aktiengesellschaft: Eisenbahn⸗ Héötel Gesellschaft in Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, am 23. Juli 1900 Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 30. Januar 1900 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und es ist hierdurch u. a. bestimmt worden: Willentzerklärungen und Bekanntmachungen für die Gesellschaft müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, abgegeben werden:

I) falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen, .

2) falls der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ fleht von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstandemitglieder haben mit wirklichen gleiche Vertretungsbefugniß.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 18 Tage vorher den Tag der Bekanntmachung und der Generalversamm— lung nicht mitgerechnet zu erlassende Bekannt-

Königl. Amte gericht. Sa.

machung.

Am 24. Jull 1900 ist in unser hahe eg fer Abtheilung B. bei Nr. 116, woselbst die Aktien⸗ gesellschaft Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 29. Juni 1909 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 3 024 000 M zu erhöhen. Berlin, den 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRexlinchen. 37062

In unser Handelsregister Abthlg. A. Nr. 9, wohin die Firma W. O. Barkusky zu Berlinchen von Nr. 254 des alten ,, . übertragen worden ist, ist heute Folgendes eingetragen worden: dem Kaufmann Paul Griesbach zu Berlinchen ist Pro—⸗ kura ertheilt.

Berlinchen, den 19. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kernburg. 37063

Bei der Firma „Fischer . Comp.“ in Leppoldshall Nr. 14 des Handelsregisterg Ab⸗ theilung A. ist eingetragen worden:

Der Kaufmann Martin Giesemann in Leopolde— hall ist in das Geschäft als Gesellschafter einge—⸗ treten Die offene Handelsgesellschaft kat am 1. Juli 1900 begonnen.

Bernburg, den 16. Juli 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Riele eld. Bekanntmachung. 37144 In unserem Handelgregister Äbtheilung A, ist leute unter Nr. 47 die Firma Carl Sudfeld, Schildesche, Inhaber Kaufmann Carl Sudfeld da⸗ selbst, eingetragen. Bielefeld, den 17. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Rraunschweig. 37061

Bei der im Handelsregister Band 1 Seite 174 eingetragenen Firma:

Witte kop C Coe ist heute vermerkt, daß der Kaufmann Wilhelm Jürgens aus der unter obiger Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft durch Tod ausgeschieden ist und daß der Mitgesellschafter Rittergutsbesitzer Paul Wittekop zu Hachenhausen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist.

Vem Kaufmann Carl Feise hierselbst ist Einzel⸗ Prokura ertheilt.

Braunschweig, den 21. Juli 1900.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Ex eslau. 37058

In unser Handelsregister Abtheilung A, ist heute zu Nr. 532, betreffend die offene Handelsgesellschaft J. Ftemnga zu Breslau, eingetragen worden, daß auch dem Gesellschafter Kaufmann Johannes (Hans) Kemna die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft ertheilt ist. ;

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3369 zu der Handelsgesellschaft Rudolph Seelig X Co zu Dresden mit Zweigniederlassung zu Breslau heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Ge⸗ sellschafters Johannes Hugo Arthur Betensted auf— gelöst. Das Geschäft wird durch den anderen Ge— sellschafter Kaufmann Wilhelm Rudolph Seelig zu Dresden allein fortgeführt. Die Prokura des Jo— hann August Lutwig Scheuermann in Dresden, Nr. 2513 des Prokurenregisters, für die vorgenannte Firma ist gelöscht.

In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 533 die Firma Rudolph Seelig Co zu Breslau, Zweigniederlassung der in Dresden ihren Sitz habenden Hauptniederlassung und als Inhaber derselben Wilhelm Rudolph Seelig, Kaufmann in Dres den, eingetragen worden. Dem Johann August 2 Scheuermann zu Vresden ist Prokura er— theilt.

Breslau, den 18. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. KEuer,., Westftr. Handelsregister 370601 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. N die Firma Amandus Nüchter, Erle, Mittelstr. 5, und als deren Inhaber der Bauunter⸗ nehmer Amandus Nüchter zu Erle eingetragen. Kurg, Fehmarn. Bekanntmachung. 37330]

Die nachstehenden im hiesigen Firmenregister ein= getragenen Firmen:

Vr. des Firmenregisters: 3.

Firma: H. Schultz, Landkirchen a. F.

Inhaber der Firma: Hans Schultz.

Nr. des Firmenregisters: 12.

Firma: H. Bohnhoff, Burg a. F.

Inhaber der Firma: Hans Hinrich Bohnhoff.

Nr. des Firmenregisters: 19.

Firma: C. A. Möller, Burg a. F.

Inhaber der Firma: Casper Andreas Möller.

Nr. des Firmenregisters: 22.

Firma: J. Wilder, Burg a. F.

Inhaber der Firma: Jacob Wilder.

Nr. des Firmenregisters: 31.

Firma: G. Serk, Bisdorf a. F.

; . der Firma: Müller Georg Serk zu Bis⸗ orf a. F.

Nr. des Firmenregisters: 35.

Firma: H. C. Mackeprang Ww., Peters⸗ dorf a. F.

Inhaber der Firma: Wittwe Catharina Gertrude Mackeprang, geb. Witt.

Nr. des Firmenregisters: 37.

. Hiß, Sahrensdorf.

Inhaber der Firma: Nieolaus Hiß.

Nr. des Firmenregisters: 38.

Firma: Haus Matthäus Meislahn, Burg

a. F.

Inhaber der Firma: Schiffe rheder Hans Matthäus Meitzlahn,

sollen von Amtswegen gelöscht werden.

Die ihrer Person oder ihrem Aufenthalte nach nicht bekannten eingetragenen Inhaber dieser Firmen bejw. deren Rechtsnachfolger werden hierdurch von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs Frist bis zum 15. November 1909 bestimmt.

Burg a. F., den 15. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Cannstatt. st. Amtsgericht Cauustatt. e , ,

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde unter der Firma „Deutsche Nährmittel⸗ gesellschaft Untertürkheim Stuttgart“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Untertürk⸗ heim, heute eingetragen:

Die Geschäftsführer Wilhelm Eppler und Friedrich Eitel haben ihr Amt niedergelegt.

An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers , Häußler ist Apotheker Eugen Zernin ge⸗

eten.

Den 17. Juli 1900.

Landgerichtsrath Klumpp.

Cassel. Handelsregister Cassel. 373731 Am 19. Juli 1909 ist eingetragen: Zu Dr Greeff Cassel: Die Prokura des In⸗ genieurs Rudolf Lameyer zu Cassel ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. 37376 Am 25. Juli 1900 ist eingetragen zu Carĩ Rohde Söhne Nachf. Eassel: Die Firma ist geändert in: Zindel Siebert. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

37 152

Chemnitꝝ. 37432

Auf Blatt 4639 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz ist heute die Firma „Max Güttler“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann MaxTheodor Güttler, Kurzwaaren⸗ großbändler daselbst, eingetragen worden.

Chemnitz, den 23 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnĩitꝶꝝ. 374331

Auf Blatt 4638 des Handeltregisters für die Stadt Chemnitz ist heute die am 1. Juli 1900 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Wittig 4 Schwabe“ in Chemnitz eingetragen und ver lautbart worden, daß die Metallwaarenfabrikanten Herr Ernst Oekar Wittig und Herr Albrecht Schwabe daselbst Gesellschafter sind.

Chemnitz, den 23. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Czarnilkanu. Bekanntmachung. 37064

I. Nachstehende in unserem Firmenregister ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen: a. Nr. 7: Isidor Fraustadt, Czarnikau (In⸗ haber Kaufmann Isidor Fraustadt, Czarnikau), b. Nr. 11: M. Wiener, Czarnikau (Inhaber Kaufmann Marcus Wiener, Czarnikau), C. Nr. 18: Leon Cabel, Czarnikau (Inhaber Kaufmann Leon Cabel, Ciarnikau), d. Nr. 31: W. Sadler, Czarnikau (Inhaber Kaufmann Wilhelm Sadler, Czarnikau), sollen von Amtswegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum S8. No⸗ vember 1900 geltend zu machen.

II. In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden: 1) Nr. 25: H. L. Hirsch⸗ berg, diese Firma ist mit der unter Nr. 83 im Firmenregister eingetragenen, welche weiter fort⸗ besteht, identisch, 27) Nr. 36. Manasse Caspari, 3) Nr. 45: M. srucz, 4) Nr. 48. M. R. Magnus, 5) Nr. 60: EG. Schwantes, 6] Nr. 66: Leupold Hoffmann, 7 Nr. 73: H. Brieger, 8) Nr. 75: S. A. Crohns Nachfolger Paul Wensky, 9) Nr. 78: M. S. Salinger.

Czarnikau, den 20. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 37155

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 69 die Firma Otto Karpinski zu Oliva und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Otto Karpinski ebenda eingetragen worden.

Danzig, den 20. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht. X. Darmstadt. 37242

In unser Handelsregister B. wurde heute bezüglich der Firma „Allgemeine Bau⸗Gesellschaft für Wasserversorgung und Kanalisierung Erich Merten C Co, Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Berlin, Zweigniederlassung Darmstadt, vormals P. Pictet“ zu Darmstadt eingetragen: .

Die Prokura des Heinrich Kriegsheim, Ober— Ingenieur zu Berlin, ist erloschen.

Darmstadt, den 16. Juli 1900.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt JI.

Dresden. 37336

Auf Blatt 9063 des Haadelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Dresdner Tiegeldruckpressen / Fabrik Robert Ruffani in Dresden erloschen ist.

Dresden, am 25. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres den. 37337 Auf Blatt 6635 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma A. Winzer in Dresden erloschen ist. Dresden, am 25. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer. Ehrenbreitstein. ; Iz7 3309

Aus der offenen Handelsgesellschaft unter . Firma Gebr., Sauerborn ju Vallendar Erhard Sauerborn daselbst ausgeschieden. Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Karl Sauerborn zu Koblenz.

Ehrenbreitstein, den 23. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin 8W., w , Nr. 32.

M H7X.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stäats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 27. Juli

mee e e u ea e e e e e e e e u e e eee e n e e e e e ee ee m e e e m er Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den andelg⸗, muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrp K ö. kan ee e n

Central⸗Handels⸗egi

Da Central, Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für

Berlin auch dur

Anzeigers, SW. Wilhelmstra

Handels⸗Negister.

Elb ex geld. 87338

In das Handelgregister, Abtbeilung A, ist bei der offenen Handelsgesellschaft Blank . Jung hier nit Zwelgniederlassung zu Maäinkur (Nr. S2 des Registers) heute Folgendes eingetragen worden:

Die dem Heinrich Volkenborn und Hugo Ciler zu Clberfeld ertheilte Gesammtprokura sst für Hugo Eiler erloschen und für Heinrich Vollenborn in Cinzelprokura übergegangen.

Elberfeld, den 20. Juli 1900.

Königt. Amtsgericht. 13.

e 32, bezogen werden.

Ellrich. 37244 In unserm Handelsregister Abtheilung X. ist heute die Frma „Gustav Lohoff“ mit dem Sitze in Benneckenstein und als deren Inhaber der ,. Gustav Lohoff in Benneckenstein ein⸗ etragen.

ba leich, den 18. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ellrich. 37074 In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist heute die Firma „Paul Kallenomski“ mit dem Sltze n Sachsa und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kallenowsli in Sachsa eingetragen. Ellrich, den 18. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Ellrich. 37075

In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist beute die Firma „Hermann Gänsehals“ mit dem Sitze auf dem Ravensberge bei Sachsa und als deren Inhaber der Gastwirth Hermann Gänsehals auf dem Ravensberge eingetragen.

Ellrich, den 20 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 Ems. 37341

In unserem Handelsregister A. ift bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Carl Müller zu Ems eingetragen, daß dem Kaufmann Max Porsche zu Emz Prokura ertheilt ist.

Euis, den 18 Juli 1900.

Königl. Amtsgericht. Errurt. Bekauntmachung. 37342

In das Handelsregifter A. ist heute eingetragen rnter Nr. 33 bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Jünemann Nachf. hier das Bestehen einer 3Zweigniederlassung in Gebesee, unter Nr. 193 die firma Emil Erler hier und als Inhaber der Kaufmann Gmil Erler hier.

Erfurt, den 20. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth 5. Euskirchen. Bekanntmachung. 37340 Im Handelsregister Abth, A. sist bei Nr. 6, wo⸗ selbst die Firma Jos. Ruhr zu Euskirchen ver— merkt steht, heute Folgendes ringetragen worden: Den Kaufleuten Joseph Ruhr jr. und Clemens Trapet, beide zu Euskirchen, ist Prokura ertheilt, und zwar mit der Ermächtigung, daß jeder einzelne fir sich die Firma per procura zeichnen darf.

Euskirchen, den 23. Juli 1960.

Königliches Amtegericht. Frank furt, Main. 37077 Veröffenilichungen aus dem Handelsregister:

I S. Cürten Ernst Cecarius Nachf. Die Firma ist erloschen.

Frankfurter Kohlensäurewerk der Gewerk—⸗ haft Wahle L zu Rödelheim. J. Ju weiteren Mitgliedern des Grubenvorftands der Gewerkschaft Dable Lsind bestellt Carl Friedrich August Sänger, Prediger in Frankfurt a. M., Dr. Alzert Vogels⸗ krger, Chemiker in Frankfurt a. M., und Frenz Baer, Kaufmann in Frankfurt 9. M. II. Die Ge—⸗ Rerlenversammlung vom 24 März 1900 hat be— Hlossen, den Grubenvorstand zu ermächtigen, einem ner Mitglieder die Besunniß zu eitheilen, die img Frankfurter Kohlensaͤurewerk der Gewerkschaft Dihle J allein zu verireten. Diefe Befrguniß ist Im Grubenvorstandsmitglied Chemiker Br. Albert Vogelsberger in Frankfurt a. M. ertheilt.

) Aktien gesellichaft Neue Zoologische Gesell. schast. Bie Vorstandsmitglieder August von ke n bahn und Gustav D. Manskopf sind aus dem

distand ausgeschleden. Zu welteren Mitgliedern Vorstandt find bestellt Generalmajor z. V. däedrsch von Bardeleben und Chemiker Br. Herbert den Meister, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Fraukfurt a. M., 14. Jull 1906.

Königl. Amtsgericht. Abth. 16.

ehren. Derne hung. 37151 oo hier eingetragene Firma Veyermann en, n Großbreitenbach wird nach Austritt Nitinhaberin Bertha Beyermann von dem jetzt e Großbreitenbach wohnbafsten Kaufmann Mar Prmann allein unverändert fortgeführt.

Gehren. den 23. Jul 1900

Fürstliches Amtsgericht. I.

6elaern Bel 3708 ⸗‚. anutmachung. 37083] n Gesellschaftsrensster ist g der Firma Ter⸗ ven Söhne in Kevelaer eingetragen worden: ; Thensbaber Johanna Kerhoeven und Cutie Ter. n sind aus der Han dels gesellschaft aungeschleden. l Hinte gesch zt wird von den übrigen Gesell.

unter unveränderter Firma wentergeführt.

den 17. Jult 1960. Königliches Amtsgericht.

die , m Expedition des Deutschen Reichg. und Königlich PVreußischen Staatg⸗

Gelderm. Bekanntmachung. 37082 In das Handelsprokurenregister wurde heute unter Nr. 17 zu der Firma „Joh. Arns“ in Kevelaer bie dem Kaufmann Johann Gerhard Carl Pütz zu Krefeld erthetlte Profura eingetragen. Geldern, den 20. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Gelgenkirehen. Handelsregister A. 37345 des Königlichen Amtsgerichts zu Geisenkirchen.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 32 die Firmg Joseph Ahmann und als deren Inhaber der Schneidermeister Jostph Ahmann zu Gelsen— kirchen am 19. Juli 19600 eingetragen. Gelgenkirehen. Haudelsregister A. 37347] des stönlnlichen Amtsgerichts zu Gelsentirchen.

In unser Hanveltzregister A. ist unter Nr. 33 die Firma Franz Bielefeld und als deren Inhaber der Bauunternehmer Franz Bielefeld zu Gelsen⸗ kirchen an 19. Juli 1900 eingetragen. Gelsenkirchen. Sandelsregifter A. 37344 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Handelsregister A. ist unter Ne. 34 die Firma Gustav Gbertz und als deren Jnhaber der Kurswagtenhändler Gustav Ebertz zu Gelfenkirchen am 21. Juli 1900 eingeiragen. Gelsemkirehen. Handelsregister A. 37346 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Hanbelsregister A ist unter Nr. 35 die Firma Joseph Pinnekamßp und als deren Inhaber der Bauunternehmer Joseph Pinnekamp zu Gelsen— kirchen am 21. Juli 1900 eingetragen.

Genthim. 37088

Im Handelsregist'r Abtheilung B. ist bei der da⸗ selbst unter Nr. 2 eingetragenen Aktien gesellschaft „Genthiner Kleinbahn. Actien Gesell schaft“ am 14. Juli 1900 in Spalte 5 folgende Einig, ung: Zweites technisches Mitglied des Votstandeg: Regierungs, und Baurath Buddenberg in Berlin“ bewirkt worden. Amtsgericht Genthin. Gera, Reuss 3. L.. Bekanntmachung. 37086

Der Kaufmann Friedrich Hermann FKase, Inhaber der Firma Emil Gensel Nachfl. in Gera, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird hiermit benach⸗ richligt, daß die Löschung der genannten Firma von Amtswegen erfolgen soll.

Zur Geltendmachung von Widersprüchen wied eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Gera, den 20 Juli 1900.

Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Völkel.

7

2 Abthl. A., die in Untermhaus beneffend, ist beute verlautbart worden, daß der Färber Johann Rudolf Aschmann aus der Firma ausgeschieden ist. Gera, den 24. Juli 1900. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 24 Juli 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dix, Assist.

Gerresheim. Bekanntmachung. 37148

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Kommanditgesellschaft „Graffweg C Cie“ der Auttritt des Komman. ditisten vermertt, und die Firma Graffweg Cie als Einzelfirma und al deren Inhaber Kauf⸗ mann Carl Graffweg zu Eller in unser Handels⸗ register A. unter Nr. 10 eingetragen worden.

Gerresheim, den 17. Jali 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd. 37343)

Im diesseitigen Handelsregister für Gesellschafttz— firmen wurde heute zu der Firma Woß u. Statter in Gmünd eingetragen:

Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen.

In das Register für Ginjelfiemen wurde heute eingetragen: .

Die Firma Boß u. Statter in Gmünd, Kurz Weiß⸗ u. Wollwaarengeschäft; Indaber; Hermann Statter, Kaufmann in Gmünd.

Den 24. Jult 1900.

Amtsrichter Gaupp. Görlitꝝ. 37090]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 15, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Mehlhose, Keppler Wagner, Glas. formen · und Maschinenfabrik zu Penzig O. L., heute Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. Dle Firma ist in „Mehlhose, Keppler C Ce * geändert.

Svalte 3. Persönlich haftende Gesellschafter:

Otto Angermann. Ziseleur ju Radeberg.

Spalte 68 Rechts verbaltnisse:

Der Schlosser Oskar Waaner ist aus der Gesell schaft ausgeschleden. Der Ziseleur Otto Angermann ist in die Gesellicjhaft als persönlich baftender Gesell⸗ schaster eingetrelen. Zur Vertretung der Gesellschaft

Güũterrechts⸗ Veremng⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Mu nen enthalten sind, erscheint auch ö .

ster für das Deutsche Reich. iu. 17, )

Dat Central. Handelg. Register far bat Deutsche Reich erscheint in der L täglich. Der Bezugtpreis beträgt 1 A 50 ür dag Viertelsahr. Ein often ; Insertionspreis für den Ran K e. 2 . 31.

sind nur je zwei der Gesell schafter gemeinschaftlich ermãchtiat.

Görlitz, den 18. Juli 190.

Königliche? Amtsgericht,

Göttimg en. 37349

Im hiesigen Handelsregister Abth A., Nr. 96 ist zur Firma CGduard Reinhold Nachf. in Göttingen eingetragen:

Der Kaufmann Georg Rakebrand in Göttingen sst in das Geschäft als persönlich haften der Gesellschafter Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jul

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Passtva auf die Gesellschaft ift vereinbart. Die Prokura des Heinrich Arend besteht auch für die offene Handelsgesellschasft fort. Göttingen, den 10. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 3.

Göttingen. 37 350 Auf Blatt 381 des hiesigen alten Handelsregisters ist heate za der Firma S. Neuhaus in Göttingen eingetragen: Die Firma ist erloschen⸗“ Göttingen. den 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 3.

Gõöttimgem. 37351] Auf Blatt 772 des hiesigen alten Handelsregifters ist heute zu der Firma Max Heise in Göttingen eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 15. Juit 1900.

Königliches Amtsgericht. 3. Göttingen. 37352 Auf Blatt 163 des hiesigen alten Handelsregister? ist heute zu der Firma F. H. Glaesßner in Göttingen eingetragen:

Die Firma ist erioschen.“ Göttingen, den 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 3.

Göttingen. 37348 Im hlesigen Handelsregister Abth. A. Nr. I37 ist eingetragen: die Firma Harry Glaeßner in Göttingen und als deren Juhaber der Kaufmann Harry Glaeßner

in Göttingen. Göttingen, den 24. Juli 1900. Königliches Amtègericht. 3.

Goldberg, Schles. 373531 Bekanntmachung.

Jg unser Firmenregister ist beute bei Ne. 207 und 2665, die Firmen „Bruno Tilgner“ und „ö. Runge“ in Goldberg betreffend, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Goldberg, den 21. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gollub. Bekanntmachung. 37089

In unser Handelsregister A. ist eingetragen, daß der Kaufmann Moritz Lewin zu Mühle Liffewo in die offene Handelsgesellschaft M. Lewin daseldbst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder Ge— sellschafter, zur Verfügung jedoch, welche Gin. tragungen oder Löschungen im Grundbuche betreffen, zwei Gesellschafter befugt sind.

Gollub, den 16. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht,

Gotha.

Im Handelsregister ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Akrionäre der Altiengesellichaft: „Gothaische Kohlensäure⸗Werke (Sondra⸗Quelle)“ mit dem Sitze in Gotha vom 30. April 1900 hat das Statut vom 4. April 1898 eine Neufassung, welche seitens des Herzogl. Staats, Ministeriums zu Gotha unter dem 27. Juni 1900 genebmigt worden ist, erfahren. Unter anderem ist im § 2 (Gegenstand des Unter- nehmens) als Absatz 2 einfügt worden: Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb, die Anpachtung, der Bau, der Be—= trieb und die Ausbeutung von Ziegeleien und Thon. werken sowie von chemischen Fabriken aller Art. Firma: „Nobert Raab“ in Dietharz und als deren alleiniger Inhaber der Schneidemühlenbesitzer Robert Raab das. Gotha. am 24. Juli 1900.

Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Habels chwerdt. Bekanntmachung. 57355 In unser Handelsregister Abrhellung B. ist am 13. Juli 1900 unter Nr. 1 die Att: engesellschaft in Firma Fehr * Wolff Attiengesellschaft mit dem Sitz in Habelschwerdt sowie Folgendes ein- getragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Fortbetrieb der der Firma Fehr & Wolff in Habel. schwerdt gehörlgen Schachtel und Holjwaagren. Fabriken, sowie Grwerb, Grrichtung. Betrieb und Ver⸗ außerung industrieller Anlagen aller Att und der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehender Geschaͤfte und Gewerbe.

Das Grundkapltal beträgt 500 000

Der Vorstand besteht aus dem Fabrikbesitzer Eduard Wolff in Habelschwerdt.

ö Gesellschafts vertrag ist am 2. Mal 1900 fest⸗ gestellt.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen

37354

müssen, wenn der Vorstand aus einer Perfon befteht,

19009.

und Börsen⸗ 1 üb W j ; J. ; , , . , nn er Waarenzeichen, Patente, Gebrauchz⸗

Tit

4d.

entweder von dieser allein oder von zwei Prokartsten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern beszselben, oder von einein Mitgliede und einem Prokurssten, oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Der Aufsichtg⸗ rath kann jedoch auch einem Vorstands mitgliede die Ermächtigung geben, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen.

Dies wird bekannt gematt mit folgendem Be— merken:

a. die Höhe der einzelnen Aktien, welche auf den Inhaber lauten, beträgt 1000 6, ihre Ausgabe er⸗ folgt zum Nennwerthe,

b. der Vorstand besteht je nach den Beftimmungen des Aufsichtsraths aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Die Bestellung und der Widerruf derse ben, liegen dem Aufsichtzrathe ob, die Bestellung erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll.

C. die Generalversammlungen finden in Habel⸗ schweidt statt und werden von dem Auffichtgrath ein berufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts dez Vorftandes dazu. Die Berufung der General- bersammlung erfolgt durch Verõffentlichung im Reichs · Anzeiger. Sie trägt die Unterschrijt des Au fsichts rab, bejw. des Vorstands.

d. die Bekanntmachangen der Gesellschaft er= folgen durch den Deu schen Neichs Anzeiger.

e. die Gründer der Gesellschaft sind

1) der Fabrikoesitzer Eduard Wolff, 2) der Fabrikbesttzer Rudol Wolff 3) der Mühlenbesitzer Albert Wolff, der Bürgermelffer Hugo Geisler, sämmtlich zu Habelbelschwerdt, 6) der Fabrikbesitzer Max Elener in Gbersdorf.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über nommen.

f von den Gründern sind auf das Srundkapital folgende Einlagen gemacht:

Die Fabrikbesitzer Eduard und Rudolf Wolf als Jababer der Firma Fehr & Wolff hierselsft * Zweigniederlafsung in Kronstadt (BS dmen Behagen die Grundsfücke Habelschwerdt, Ackersts⸗ ian Nr. 310, 124 Gduard Wolff ferner das ion aer õcige Grundstũck Habelschwerdt Hauz, Blatt Rr 27 m beide das unter der Firrza Febr æ Bolff berrresene Schachtel und Holsjwaaren Fab rikaticess. Sit n Habelschwerdt, ausschließ lich der n Kronftart be- legenen Grundstücke neerst Gedãgden nerd Wa⸗ schinen. welche die Genannten der Seselsdeft zum Preise von 51 90 50 0 zu überlafen verpflichtet sind, in die Aktien gesellichaft Er die Zeit vom 1. Janaar 1900 ab mit allen Rechlen und Pflichten zu einem Betrage von 363 14037 ein, wofür sie als Gegenwerth baar

S140, 37 368 Aktien à 1000 M 368 00009 erhalten.

g. Die Gründer Rudolf und Eduard Wolff de⸗ kommen als besonders auszbedungene Vorteile far die Beleuchtungtanlagen ihrer beiderseitigen Peidat⸗ grundstäcke uf die Dauer von jebn Jabren den elektrischen Strom im bisherigen Umfange weiter ge⸗ liefert gegen Zahlung von 1530 M für jedes Jahr beiderseits obne Anspruch auf Schadenzersas bei Se triebsstörungen und nur so lange die Altiengesellsch at eigene elektrische Beleuchtungganlage hat.

h. Mitglieder des ersten Ausfsichtsraths sind:

1) Fabrikbesitzer Rudolf Wolff,

2 FRabrikbesitzer Albert Wolff.

3) Recktzanwalt und Notar Franz Hauck, sämmtlich zu Habelschwerdt,

4) Fabrikbesitzer Max Elzzer in Ebersdorf.

i. Von den mit der Anmeldung der Gesellch art eingereichten Schriftstücken, ins desondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Au sibtsrathg und der Reviforen kann bei dem Gericht Gin sicht ge nommen werden.

Sabelschwerdt, den 13. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Setanntmachtug. 71534

In unser Handelsregister Abtbl. B. 1 am 17. Juli 1900 die durch den notariellen Vertrag vom 3. Juli 1900 gegründete Gesellschaft mit beschran tier Haftung Schützenhof Eppenhauser Brunnen zu Hagen eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb derjenigen Grundstücke nebst aufftehenden Gebäuden und Wirthschaftsinventar, welche der Bauunter⸗ nehmer Gustapv Neveling bierselbst durch notariell beurkundeten Vertrag vom 15. Mat 1900 von dem Gastwirth Franz Plattes zu Expenhausen sür eine in der Bildung bezriffene Gesellschaft mit beschränkter Vaftung angekauft hat, der Betrieb der Wirthschaft auf diesen Grundstücken sowie die Verwerthung der⸗ selben zu Anlagen aller Art und der An. und Verkauf von Grund stücken.

Das Stamm kapital beträgt 40 000 4

Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1900 begonnen.

Geschäfts führer ist der Bauunternebmer Gustav Neveling zu Hagen, Stellvertreter der Kaufmann Heinrich pern daselbst.

Der Geschäftsführer und sein Vertreter sind jeder zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung für dieselbe befugt.

Hagen, den 17. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 7356] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

19990. Juli 21.

P. Steffahn. Nach dem am 12. Mai 1900 8

Ableben des bisherigen Inhabers Jo Steffahn ist das Geschaft von . Guftav

ö ö ö

k / 7 Q Q /// .

ö , 7 7 7 7 7 7 7

ö ö. n ö . . 9 = . . ? k ;