1900 / 177 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

837494 ,, Stuttgart Stadt. In das Handelsregister Register für Einzel firmen ist am 11. Juli 1900 eingetragen worden ju der Firma Wilhelm Sonnenfeld in Stutt. art: Die . sst mit dem Geschäst auf Paul agemann, Hücherrebisor in Neu Babelsberg, Über⸗ gegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des . Inhabers find auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Den 16. Juli 1900. Stv. Amtsrichter Gößler.

Stuttgart. 37490 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen

worden: J. Register für Einzelfirmen;

1) Die Firma Moriz Rothschild, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Moriz Rothschild, Kaufmann in Cannstatt; ,, ,

2 Die Firma Grust Heinrich Moritz, Sltz in Stuttgart. Inhaber: Ernst Heinrich Moritz, Ver⸗ langbuchhändler in Stuttgart; Verlagäbuch handlung.

3) Zu der Firma Carl Hopf in Stuttgart: Dein Nobert Weigel, Kaufmann, ist Prokura ertheilt.

4 Die Firma G. Oetinger in Stuttgart: Inhaber August Müller, Kaufmann in Stuttgart. S. Gesellschaftsfirmenregister.

5) Die Firma Amalie Kaufmann Louis Kaufmanns Nachf., Sitz in Stuttgart, In haberin Amalie Kaufmann, geb. Schweizer, Ehefrau des Louis Kaufmann, Juwellers in Stuttgart: Dem Sohne Eugen Kaufmann, Kaufmann daselbst, ist Prokura ertheilt worden; Biiouterie, u. Juwelen Geschãäft.

6) Zu der Firma Mendel Levy in Stutt⸗

art: In dat bisher durch Joseph Lexy geführte H ift ist Bernhard Schreiber, Kaufmann in Stuttgart, als Theilhaber eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftefirmenregister über⸗ tragen worden.

7) Erloschen sind die Firmen:

E. Strobel u. Adolph Frisaeus in Stutt⸗ gart.

II. In das Gesellschaftsfirmenregister:

I) Die Firma Mendel Levy, Sitz in Stutt . gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1900. Fheilhaber: Josef Leyy, Kaufmann, Bernhard Schreiber, Kaufmann, beide in Stuttgart. Prokurist: 23 Levy, Kaufmann in Stuttgart. S. Einzelfirmen⸗ register.

2) Die Firma Carl Weber * Cie. in Stutt⸗ gart: Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1900. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Karl Weber, Buchhändler in Stuttgart. und 1 Kommanditist.

3) Zu der Firma G. Oetinger in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Angust Müller in Stuttgart übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregifter über⸗ tragen worden. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen der bisherigen Inhaber sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. S. Einzel⸗

firmenregister.

Die . A. L. Mohr, Aktiengesellschaft, Filiale Stuttgart. Sitz in Hamburg.

Unter der obengenannfen Firma wurde in Stutt— gart eine Zweigniederlassung errichtet.

Attiengesellschaft auf Grund des Gesellschafte⸗ vertrags vom 5. Mai 1899.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Belrteb der bisher im Eigenthum der Firma A. L.

Mohr befindlichen, in Altong⸗Bahrenfeld belegenen Margarine / Fabrik, Schmal z⸗Raffinerie, Oelraffinerie, Kakao⸗Fabrik und Kaffee⸗Bearbeitungte Fabriken; der Vertrieb der Fabrikate, die Errichtung von Zweig—⸗ niederlassungen, Agenturen und Verkaufsstellen, sowie der Betrieb von Handels- und Fabrikation geschäften, welche zu den oben erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung stehen.

Das Grundkapital betrãgt 5 000 000 , eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Altien zu je 1000 6

Ver Vorstand besteht aus einer vom Aussichts⸗ rath zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stell⸗

vertretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den Aussichtsrath.

Mitglieder des Vorstands sind:

Peter Konrad Mohr, Kaufmann zu Gr. Flottbeck,

Friedrich Wilhelm Christian Biekofsiy, Kauf—

mann zu Altona.

Stellvertretende Vorstandemitglieder:

Hartwig Mohr, Kaufmann zu Altona⸗Oth⸗

marschen. ;

Gottfried Hohoff, Kaufmann zu Bahrenfeld.

Prokuristen der Gesellschaft sind:

Wilhelm Reimers und Alexander Otto Fehleisen, jedoch mit der Befuͤgniß, nur die Firma der Haupt— niederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied zu eichnen.

Pie Firma der Gesellschaft wird von 2 Mit gliedern des Vorstandes zusammen gezeichnet; auch kann einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) zusammen mlt einem Mitglied des Vorstandes das Recht der Firmenzeichnung gewährt werden.

Der Fabrikbesitzer Johann Hinrich Mohr zu Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. L. Mohr, bringt ein die ihm gehörigen, im § 3 des Gesell⸗ schastzvertrags näher verieichneten, in Altona⸗ Bahrenfeld belegenen Grundstücke, als

1 Fabrikgrundstück, Grundbuch Othmarschen,

2 Grundstück Händelstraße Nr. 15 und

3I Grundstück Schubertstraße Nr. 2. nebst allen nach Maßgabe der per 30. September 1398 aufgemachten Indentur an dem gedachten Tage in dem Hauptetablissement, sowie in den Zweig— niererlassungen und Verkauftzstellen vorhandenen Maschinen, Wagren und Inventargegenständen, allen nach der Bilanz vom 30. September 1898 vorhandenen Ausständen, allen n, n , re. nissen und allen mit dem Geschäftsbetriebe im Zu =

sammenhang stehenden Rechten, wogegen die Gesell⸗ schaft die Passtva einschlleßlich der auf den beiden letztewäbnten Grundstücken ruhenden Hypotheken von zusammen 15 000 M übernimmt.

Für diese. Einbringung sind dem genannten Inserenten 3600 alg voll eingezahlt geltende Attien und ein Baarbetrag von 170 000 6 gewährt worden.

Die Generalpersammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichgrath erufen; sie wird nach Bestimmung des Aufsichts aths in

mburg oder in Altona abgebalten. ie GEin⸗

, zu veröffentlichen, und zwar

mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden

vom Vorstande, und zwar mit der Unterschrift des

selben, in der vorerwähnten Zeichnungtform und,

infowelt sie vom Aufsichtgrathe ausgehen, vom Auf-

sichtgrath mit ker Unterschrift des Vorsitzenden oder

seines Stellvertreters erlassen.

Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

im „Deutschen , in den

„Altonaer Nachrichten und den Hamburger Nach⸗

richten).

Sollte eines der letztgenannten beiden Blätter ein⸗

gehen oder unzugänglich werden, so genügt bis zur

anderweitigen Beschlußfassung durch, die nächste

Generalversammlung die Bekanntmachung in den

übrigen Zeitungen. ;

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche

Aktien übernommen haben, sind:

1) 5 Hinrich Mobr, Fabrikbesitzer zu

ona,

2) Theodor Heinrich Anton Sartorisio, Kauf⸗ mann zu Gr. Flottbek,

3) die zu Altona domtzilierende offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Burgdorf,

4) Friedrich Auguft Schwarz, Bank. Direktor in Hamburg, und

5) die in Hamburg domizilierende Aktiengesell⸗ schaft in Firma Vereinsbank in Hamburg.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) ,. Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer in Altona, .

2) Friedrich August Schwarz, Bank⸗Direktor in

amburg, 3) 22 Heinrich Ernst Burgdorf, Fabrikant in Hamburg, 4 Jochim Jofeph Hartwig Franzen, Fabrilant in Altona, und 5) Friedrich Jürgen Christoph Heinemann, Bank⸗ Direktor zu Altona. Den 21. Juli 1900. Stp. Amtsrichter Gößler. Sy Ke. Bekanntmachung. ; 37409 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 4 zu der Firma: . Seegers Dierkes in Brinkum eingetragen: Daz Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann semens Ferdinand Naaber in Brinkum als alleinigen Inhaber übergegangen. Dle Prokura des Kaufmanns Clemens Ferdinand Naaber in Brinkum ist erloschen. Syke, den 19. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Tanga. Bekanntmachung. 37414 In das biesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ohland X Co. mit dem Sitze in Pangani eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Edwin Gustab Ohland, 2) der Kaufmann Friedrich Möller, beide zu Pangani wohnhast. ;

allein zu. . Tauga, den 20. Juni 1990. Der Kaiserliche Bezirksrichter. J. V.: Gadski. Tarno witz. Bekanntmachung. 5837415

In unser Handelsregister A. sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

Unter Ni. 116: „Königlich peivilegirte Apo- theke „zum weißen Engel“ Theodor Behusch ! und als deren Inhaber: Theodor Behnsch, Apo— theker in Tarnowitz; ö

unter Nr. III: 2. Schlein Inhaberin Lina Schlein und als deren Inhaberin: Lina Schlein, geb. Bernstein, in Radzienkau.

Tarnowitz, den 17. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. VUVeberlingen. Handelsregister. 37416

Ing Handeltzregister Abth. A. wurde heute ein getragen: r

als O.3. 9: Firma Eberle'sche Kunstwerk⸗ stätte Geör. Mezger in Ueberlingen. Gesell⸗ schafter sind: Viklor Mejger, Maler, und Eugen Mejger, Bildhauer, beide in Ueberlingen. Offene Dandelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1898 begonnen.

als O. 3. 16: Firma Johann Müller in Mark dorf. Inhaber: Johann Müller, Gürerhändler in Markdorf. ; ;

als O- 3 11: Firma Christian Knoblauch in Lipbach, Gemeinde Kluftein. Inhaber: Christian Knoblauch, Güterhändler in Lipbach.

als O. 3. 12: Firma Friedrich Schumacher in Mardorf. Inhaber: Friedrich Schumacher, Kaufmann in Markdorf.

als O. 3. 13: Firma Heinrich Rebstein in Meersburg. Inhaber: Heinrich Rebstein, Müller in Meersburg.

als O. J. 14: Firma Theodor Schley, Bau⸗ geschäft in Meersburg. Inhaber: Theodor Schley, Maurermeister in Meersburg.

als O. Z. 15: Firma Alois Ghinger in Meers⸗ burg. Inhaber: Alols Ehinger, Bierbrauer zum Schützen in Meersburg.

als O. 3. 16: Firma Leopold Schellinger in Ahausen. Inhaber: Leopold Schellinger, Sägerei⸗ besitzer in Ahausen.

als O.3. 17: Firma Karl Endres in Immen⸗ staab. Inhaber: Karl Endres, Weinhändler in Immenstaad.

als O8. 18: Firma Johann Schatz in Stefansfesd. Inhaber: Johann Schatz, Dampf⸗ ztegeleibesitzer in Stefans feld

alt O3. 19: Firma Josef. Tafelmair in Markdorf. Inhaber Josef Tafelmaier, Kaufmann in Markdorf.

alt O. 3 20: Firma Emma Kaiser in Mark⸗ dorf. Inhaberin: Emma Kaiser, Händlerin in Markdorf.

als O3. 21: Firma Anton Gaugel in Menn wangen. Inhaber: Anton Gaugel, Sägerei ! und Hobelwerkbesitzer in Mennwangen,

als O. 3. 22: Firma Johann Gaugel in Unter- siggingen. Inhaber: Johann Gaugel, Sägerei⸗ und Mahlmühlenbesitzer in Untersiggingen.

Ueberlingen, 29. Juli 1909.

Die Geselsschaft hat mit dem 1. Juni 1900 be⸗ gonnen. Die Vertretung steht jedem Gesellschafter

Ver ding em. j 37417 In unser Handeleregister Abth. A. ist heute unter Nr. 56 eingetragen worden die offene Handels- gefellschaft „Gebr. Bünten“ mit dem Sitz in

Lank. .

Gefellschafter sind: Stephan Bünten und Her⸗ mann Bünten, beide Mühlenbesitzer zu Lank. Die Gesellschaft hat am 17. Juli 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Uerdingen, den 18. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Vaihingem, Enx.

K. Amtsgericht Vaihingen. In das Handelgregister für Einzelfiemen Band 1 Bl. 127 ist am 23. d. M. eingetragen worden Paul Haug, gemischtes Warengeschäft in Nußdorf. Inhaber: Paul Haug in Nußdorf. Den 25. Juli 1900.

Siv. Amtsrichter: (Unterschrift.)

Wernis erode. 37424 In dag Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Nr. 19 eingetragen die Firma H. Hallbaur, Zweignjederlaffung der Firma H. Hallbgur in Magdeburg, mit Ort der Niederlassung Werni—⸗ gerode und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Hallbaur in Magdebueg. Wernigerode, den 20. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 37419 In unser Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 267 die Firma „Kurhaus Eden, Dr. Nieolaus Gierlich Wiesbaben“ und als deren Inhaber Dr. med. Nicolaus Gierlich, praktischer Arjt, Wiesbaden, eingetragen.

Wiesbaden, den 10. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. 37421 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 2790 die Firma „Hotel und Badhaus Block, Louis Gärtner, Wiesbaden, und als deren Inhaber Louis Gärtner, Hotelbesitzer, Wiesbaden, eingetragen worden.

Wiesbaden, den 10. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. 12.

37491

2

Wiesbaden. Bekanntmachung. 37420 In unser Prokurenregister wurde heute hei Nr. 299 bezüglich der dem Kaufmann Joseph Enders zu Wiesbaben für die Firma Bankkommandite Sppenheimer C Ce hier ertheilten Prokura nachstehender Vermerk eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wiesbaden, den 13. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. 37418

Das seither unter der Firma „Chr. Limbarth' s Verlag“ zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ift infolge Vertrags auf den Verlagsbuchhändler Moritz Schäfer zu Wiesbaden übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Chr. Lim⸗ barth's Verlag (Moritz Schäfer) Wiesbaden fortbetrieben.

Demzufolge ist beute die Firma „Chr. Lim barth's Verlag“ im Firmenregister bei Nr. 1303 gelöscht und die Firma „Chr. Limbarth's Ver⸗ lag, (Moritz Schäfer) Wiesbaden“ im Handels register A unter Nr. 285 auf den Namen des jetzigen Inhabers neu eingetragen worden.

Wiesbaden, den 13. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. 12.

Wolsast. 376513

In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 50 am 14. Juli 1900 Folgendes eingetragen:

Die Firma Scherping . Butz ist durch notariellen Vertrag vom 11. Juli 1900 auf den Kaufwann Hermann Kroß zu Wolgast übergegangen.

Wolngaft, den 14. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. zweibrückwen. Handelsregister. 37515

Die jwischen den Kaufleuten Heinrich Niebergall und Gustav Lehné in Landstuhl zum Betriebe eines Manufakturwaarengeschãfts unter der Firma „Nieber⸗ gall & Lehne“ mlt dem Sitze in Landstuhl be= standene offene Handelsgesellschaft hat sich durch das Ausscheiden des Gesellschafters Gustav Lehne auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist auf Heinrich Niebergall übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Hein⸗ rich Niebergall“ als Einzelkaufmann weiterführt.

Zweibrücken, 24. Juli 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ian enheim, EBirel. 37462 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 18 eingetragen:

Schmidtheimer Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Schmidtheim.

Gegenstand des Unternehmens:

Betrieb eineß Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäftes zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und rent des Sparsinns, 2) der Gewährung von

arlehn an die Genossen für ihren Wirthschafts—⸗ betrieb.

Voꝛrstand:

Johann Hütter, Schreiner, zugleich als Vereins⸗ vorsteher, ? Johann Krumpen (Hütter) zugleich als Stell vertreter des Vereinsvorstehers, Johann Broich, Franz Ludwig Dahmen und

Peter Kirwel,

alle zu Schmidtbeim. Statut vom 15. Juli 1900. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im

und sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell= vertreter und mindestens einem weiteren Mitgliede des Vorstandetz zu unterzeichnen. Die Willen erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell= vertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn 6 Dritten gegenüber Rechtgverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu, der . der Genossenschaft ihre Namengunterschrift eifügen.

Vle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Blankenheim (Gifel), den 23. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht.

Coburg. 37465 Bei dem Consum C Rohfstoff Verein zu Mönchröden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht im Genossenschafts⸗ register Bd. 1 Nr. 6 ist heute der Tischler Carl Schmidt in Mönchröden an Stelle des aus dem Vonstand ausgeschiedenen Postagenten Anton Völk das. als Kassierer eingetragen worden. Coburg, den 25. Juli 1900.

Herzogl. S. Amtsgericht. I. Coes seld. w 37466 In das Genossenschastsregister ist heute einge⸗ tragen, daß an Stelle des Zellers August Wedewer zu Kirchspiel Coesfeld der Zeller Hermann Wiedau genannt Fels zu Kirchspiel Coesfeld in den Vorstand des Amt Coesfelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins e. G. m. u. SH. zu Coesfeld ge⸗ wählt worden ist. Coesfeld, den 5. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 37463 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen: ] „Milchverwerthungsverein“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hannover. Statut vom 25. Juni 1900. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Absatzes und der Verwerthung der Milch. Die Haftsumme beträgt 5 M, die höchste Zahl der Geschäftsantheile 200. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der hannoverschen land. und forstwirthschaftlichen Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vorstande mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namentunterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstandes sind: Oekonomierath Johannssen in Hannover, General⸗Sekretär Dr. Wiese in Hannover, Rittergutspächter Fricke in Velber, Rittergutsbesitzer Kamlah in Kronsberg, 5) Hofbesitzer Jul. Hahne in Gleidingen. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Hannover, den 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. 37464

Der Riesenbecker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H., zu Riesenbeck hat in der Generalversammlung vom 1. Juli 1900 an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Darnach muß die Willentzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglted erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts- verbindlichkeit haben soll, sind ferner die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen vom Vereingporsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die West— fälische Genossenschafte zeitung ju Münster i. W.“ zu veröffentlichen.

Ibbenbüren. den 9. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Mes erxitꝝ. 37467

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Meseritz, ist der Bãckermeister Heinrich Giebel zu Meseritz an Stelle des ver⸗ sorbenen Ackerbürgers Gottlieb Kurtzahn zu Meseriß in den Vorstand gewählt. ;

Dies ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen.

Meseritz, den 21. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Montjoie. 37 4609

In dem hiesigen Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 11 der Dedenborner Spar und Dar⸗ lehnskassen Verein e. G. m. u. H. zu Deden⸗ born eingetragen ist, ist in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 17. Juni 190 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Liquidatoren sind: 1 Wilhelm Idbrret, 2) Johann Bongard zu Dedenborn.

Montjoie, den 16. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

M. Gladbach. 137468 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. ? ist heute die Genossenschaft in Firma: Schuhmacher Rohstoff Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in M. Gladbach eingetragen worden. Dabei ist ferner eingetragen. Geaenstand des Unternehmens: Die Genossenschaft bezweckt die Förderung der gewerblichen und wirth⸗ schaftlichen Intereffen ihrer Mirglieder, ine besondere durch Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk⸗ jeugen u. s. w., und Verkauf derselben an di glieber, sowie den Vertrieb selbstverfertigter an waaren auch an Nichtgenossen für gemeinschaftliche Rechnung. at Der Geschäftsantheil eines jeden Genossen bebe 50 0, höchste Zahl der Geschäftzantheile; 20. 34 Gen e haftet neben jedem Geschästgantheil not ö je 0 n Bei stärkerer Benutzung des gen zig em Geschistz kann ein Genosse durch den Ruft = verpflichtet werden, 2 bis 20 Geschäftzantheile erwerben. Der Vorstand bestebt aus: I) Heinrich Weichert, 2) Josef Hirkes, 3 Conrad Adloff,

Gr. Amtsgericht.

adung ist mit Angabe der Tagegordnung in den

Rheinischen Genossenschaftsblatt zu Kempen (Rhein)

sämmtlich Schuhmachermeister zu M. Gladbach.

Das Statut ist vom 26. März 1900.

*

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen und von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, bezw. im Falle des 5 26 der Statuten vom Voisttzenden des Aussichtsraths unterzeichnet; sie erfolgen durch die Gladbacher Zeitung und Glad⸗ beg n ii, r sgzur

ollten diese er eingehen, so kann der Vor⸗ stand andere Blätter bestimmen; er hat jedoch hierzu die Genehmigung des Aufsichtzraths einzuholen.

Das Geschäftejahr läuft mit dem Kalenderjahr.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem jwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen Im Falle vorübergehender Verhinderung vertreten sich die Mitglieder des Vorstandes gegenseitig.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

M. - Gladbach, den J. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. 7.

Makel. Bekanntmachung. 37470 Bei der unter Nr. 2 unseres Genosse ic registers eingetragenen Genossenschaft „Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht in Mrotschen“ ist heute der Kaufmann Waldemar Nicolay zu Mrotschen als Vorstandsmitglied und Rendant an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vorstands— mitglieds Julius Hammler eingetragen worden. Nakel, den 18. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Veuhans, Oste. 37472 3n hiesiges Genossenschaftsregister ist Band 1 Fol. 2 ju der Firma „Molkereigenossenschaft Bülkau, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht“ heute Folgendes K solutß

Durch Beschluß der Generalpersammlung vo 25. März 1900 ist ein neues J,, .

1) Datum des Statuts: 25. März 1900.

2) Firma und Sitz der Genossenschaft: wie bisher. 3) Gegenstand des Unternehmens ist die Milch—⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und 6e

4 Vie von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen ö der en. der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden n . Sie sind in die Kreisblätter der Kreise 3 a. O. und Hadeln aufzunehmen. K Neuhaus a. O., den 16. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Veuhaus, Oste. 37471

In hiesiges Genossenschaftsregifter ist Band 1 Fol, 1 zu der Firma „Molkereigenossenschaft döftgrube, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ heute Folgen⸗ des eingetragen:

Durch PBeschluß der Generalversammlung vom 1. April 1900 ist ein neues Statut angenommen.

1 Datum des Statuts: 1. April 1900.

ö ö Firma und Sitz der Genossenschaft: wie sher.

3) Gegenstand des Unternehmens ist die Milch— verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

H Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandz— mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath unter Be— nennung desselben, von dem Vorsitzenden unter⸗ jeichnet.

Sie sind in das Kreisblatt des Kreises Neuhaus a. d. Oste aufzunehmen. .

Neuhaus a. O., den 17. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Veumark, Westpr. 37473 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem land⸗ wirthschaftlichen Kreisverein Neumark e. G. m. b. 8 eingetragen worden, daß der Gunebesitzer Julius Dembek zu Marienhof am Il. Dezember 1889 aus dem Vorstande autgeschieden ist, daß an seiner Stelle der Rentier Paul Ramsay zu Kl. Petzelsdorf in der Generalversammlung vom 21. Juni 1900 als zweites Vorstandamitglied bestellt worden ist, und daß an die Stelle des letzteren als bibherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieds der Rentier Otto Stieff zu Neumark getreten ist.

meumark W.« Pr., den 17. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl.

ö. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 4 die Oberhausener Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oberhausen eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Karl Sachse ist infolge Ablebeng aug dem Vorstand ausgeschieden Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 13. Juli ist der Schreiner Wilhelm Bahn ju Oberhausen zum Vor⸗ standemitgliede gewählt.

Oberhausen, den 23. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ostheim, Rhöng eb. 37475 Auf Fol. 2 des Genossenschaftsregisterz ist bei der Genossenschaft Darlehnskaffenverein zu Sond. heim v. Rh., eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sondheim heute Folgendeg eingetragen worden: Das seitherige Vorstandsmitalied Louls Rauch eldet am 1. August d. Ig. aus dem Vorstand aus. 9 seine Stelle ist der Bürgermeister Gottlieb . semar in Sondheim v. Rh. als Vorstandsmitglied 9. die Zeit vom 1. August d. Is, ab bis Ende des pehreg Lot gewählt. Derszlte ist jugleich Stel. ertreter für den Vereinsborsteher.

Ostheim v. v. Rhön, den 33. Juli 1900.

Großherzoglich Sächs. Amtẽgericht.

rene. Bekanntmachung. 37476 Rn unser Genossenschaftgregister ist heute bei 13 Darlehnskasffenverein Czermin,

37474

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ k , * . ä . en früheren Vorstand: Gustav Adolf Kuchler, August Handke. ö ö Pleschen, den 21. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Hees. Bekanntmachung. 37477 In das Genofssenschaftsregister hier ist . . Nr. 9 der „Grietherbuscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Grietherbusch eingetragen. Das Statut lautet vom 15. Juli 1900. Gegenstand des Unternehmens ist; Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorthellhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Alle Bekanntmachungen erfolgen in dem Laadwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent- halten, in der nachstehend für Willenserklärungen be—⸗ stimmten Form, in anderen Fällen lediglich mit Unterzeichnung des Vereinsvorstehers. Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor- standes werden abgegeben von wenigstens drel Vor—⸗ standemitgliedern, unter welchen sich der Vereint borsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin— zugefügt werden. Vorstandsmitglieder sind: 1) Gutsbesitzer Wilh. Schlaghecken zu Griether⸗ hbusch, Vereingvorsteher, Landwirth Wilh. Schmitz zu Grietherbusch, stellvertretender Vereing vorsteher, Gutspächter Theodor Lörks zu Grietherbusch, Ackerer Theodor Lodewick zu Gröetherbusch, Schreinermeister Heinr. Wickermann zu Grietherbusch. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rees, den 23. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Salzkottem. Genossenschaftsregifter 37478

. des Amtsgerichts in Salzkotten.

; Bei der unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Tudorfer Spar⸗ und Darlehuskassen verein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ju Nie- derntudorf ist heute Folgendes vermerkt worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Mai 1900 ist das Vereinsmitglied Wilhelm Altmiks von Niederntudorf als Vorstandgmitglied und das Vor⸗ standsmitglied Ferdinand Läke. Niederntudorf, als Stellvertreter des Vereinsborstehers gewählt worden.

Salzkotten, den 14. Juli 1900.

Samter. Bekanntmachung. 37479 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. Ein⸗ und Verkaufsverein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, Scharfenort.

Spalte 3 Gegenstand des Unternehmens ist ge— meinsamer Bezug von Bedarfsartikeln aller Art und ö 9

Spalte 4 Haftsumme 300 A, höchste Zahl ) n, 10. ö

Spalte 5. Den Vorstand bilden: August Paschke, Tischler; Emil Klimeck, Lebrer; , n 6. nicki, emer. Hauptlehrer; Ignatz Michalski, Land⸗ wirth; Josef Szafranski, Landwirth; sämmtlich in Scharfenort.

Spalte 6. Statut vom 15. Juli 1900.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Samter'schen Kreisblatt.

Das Geschästsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Willen erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schriften beifügen.

Samter, den 23. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Sengctenbexrg. 37480

In unser Genossenschaftgregister ist heate bei Nr. 11, woselbst die Spar. E Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Nachschußpflicht mit dem Sitz zu Zschornegosda vermerkt stebt, eingetragen worden;

Der Halbhüfner Hermann Lieschke und der Gast⸗— wirth Paul Socher sind auß dem Vorstand aug geschleden; an ihre Stelle sind der Schuhmacher⸗ meister Karl Richter und der Maurerpolier August Dreißig getreten.

Senftenberg, den 19. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Soldin. Bekanntmachung. 374131 Bei der Credit ⸗Gesellschaft Soldin einge⸗ tragene Genofssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Soldin ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle des veistorbenen Hermann Meul ist Ludwig Göpfert aus Schmalkalden als Kontroleur in den Vorstand gewäblt. Soldin, den 24. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Tholeꝝ. ö . 36412 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 31. Mai 1900 und den Nachtrag vom 29 Juni 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei Gengssenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ mit dem Sitze in Theley eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmeng ist die Mllchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Dle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterschrift zweier Vor⸗ standgmitglieder im Neunkircher Volksblatt. Die Willengerklärungen des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, sofern sie Dritten gegenüber rechts verbindlich sein sollen.

Vorstandg sind: Jakob Bard, Michel Kirch, Jakob , , . 3 ö e Liste der Genossen liegt bei Gericht = manns Einsicht offen. J Tholey, den 16. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Eweibriückenm. 37514 Genossenschastsregister. Landmirtschaftlicher Consumverein, e. G. m. u. H. in Battweiler. An Stelle des augtz⸗ scheidenden Heinrich Lauer wurde Daniel Karl Veit, . in Battweiler, als Vorstandsmitglied ge⸗

ãhlt. Zweibrücken, 24. Juli 1900. Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

37483) K. Württ. Amtsgericht Aalen. Konkursnerfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Wilhelm, Maurermeisters u. Hühnerhändlers in Wasser⸗ alfingen, ist heute, am 24. Juli 1900. Nachmittags 65 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet worden. Ver Gerichtsnotar Krauß in Aalen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Ver—⸗ waltert, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ aus schufes und eintretenden Falls über die in § 132, 134 Abs. 1 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 27. August 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichta an, den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder iu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Auguft 1900 Anzeige zu machen.

Gerichtsschreiber Erhardt.

374865 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers und Kauf⸗ manns Friedrich Nacken zu Merzenhausen wird heute, am 24. Juli 1900, Vormittags 1195 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Projeßagent Hütter zu Aldenhoven. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anleigefrist bis zum 13. August 1900. Prüfungstermin am 21. August 1900, Vormittags 11 Uhr.

Aldenhoven, den 24. Juli 1900. Königliches Amtegericht.

37284 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Thierarztes Jörgen Hansen Björnshauge in Apenrade ist das Tonkurs verfahren heute eröffnet. Der Gastwirth A. Sönnichsen in Avpenrade ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 3. September 1900. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6 August 1900. Erste Gläubigerversammlung am 20. August 1900, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am LI. September 1900, Vormittags 107 Uhr. Apenrade, den 23. Juli 1900.

. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1. (Unterschrift.)

37291 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Leopold Wildgrube in Berlin, Mittelstraße 16, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amte gerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jacob straße 172. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. Oktober 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. August 1900, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Rene Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B. vart. Zimmer 27. Prüfungstermin am 6G. November 1900, Vor mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster. straße 7778, Zimmer 67“, 3 Stock. Offener Arrest mit n f chf ch bis 20. Oktober 1900. Berlin, den 25. Juli 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

37292 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Michael Stauden⸗ maier, Bauunternehmer, Wirth und Krämer in Forstfeld, wird heute, am 253. Juli 1900, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sparkassenrechner Julius Lieb in Bischweiler wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist 18. August 1909. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. August 1900. Erste Glaäubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 22. August 1900. Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Bischweiler.

(dez) Wehrung, Assessor.

Veröffentlicht: Mach, Amtsgerichts. Sekretär.

37297 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Mahyser in Breslau, Vorwerkstraße 30, td ein⸗ getragener Firma „Schlesische Elettrotechnische⸗ und Metallschrauben Fabrik J. Mayser , Geschaäͤftslokal Neue Tauentzienstraße 74, wird heute, am 23. Juli 1900, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Kossack von hier, Enderstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. Sep— tember 1900. Erste Gläubigerversammlung: den 18. August 1900, Vormittags AI Uhr. Prüfungstermin: den 6. Oktsber i900, Vor⸗ mittags IR Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im zweiten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. August 1900 einschließlich. Breslau, den 23 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

37335

Ueber das Vermögen des Vergolders Gusta Arthur Krüger hier, in Firma Julius 2 Nachf., am See 25, wird heute, am 24. Juli 1900,

G. m. u. S5. Folgendes eingetragen

Die Zeichnung erfolgt unter der Firma mit der nh ch der gelcht enden. Die Mitglieder des

Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkurgverwalter: Herr Rathsauktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum e . 1900. Wahltermin am 2. Auguft 1900, Bor⸗ mittags Ol Uhr. Prüfungstermin am 23. August 1990, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. August 1900.

3 Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.

elannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Naucke.

37316 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Johann Kaspar Eimer Eheleute von Ober Ohmen ist heute Vormittag um 11 Uhr dag. Konkursverfahren eröffnet worden. Rechner Karl in Grünberg ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und, Anmeldefrist bis zum 29. August 1900. Er ste Gläubigerversammlung am 6. September 1900, Vormittags 10 Uhr, wo auch allgemeiner Prüfungstermin ansteht.

Grünberg, Hefsen, den 24. Juli 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. (gej.) Mickel.

Veröffentlicht:

(L. S) Schnell bacher, Gerichtsschreiber.

37288 Ctonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers und Lackleder ⸗Fabrikanten Friederich Theodor Eggers, alleinigen Inhaberg der Firma J. C. Eistfeldt Æ Co. zu Hamburg, Ferdinandstragze 25, Fabrit früher Ausschläger Billdeich 3065, wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest, mit Anzeigefrist bis zum 21 Auaust b. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 22. August d. IS., Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 158. Seytember d. Is., Vormittags 10 uhr.

Amtsgericht amiburg, den 24. Juli 1909,

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.

ö,. ö. n, r, eber dag Vermögen des Viehkommissionärs Claus Johann Jacob Broders in s t am 24. Juli 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Emil Friedrich Storm in Husum. Anmeldefrist bis 1. Sep⸗ 1em ber 1900. Erste Gläubigerversammlung am 15. August A900, Bormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 189. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1960.

Husum, den 24. Juli 1900.

. Reimers, Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts. 1.

37505] Kgl. Amtsgericht Kirchheim. Koukłurserõffnung.

Ueber das Vermögen des Louis Röcker, Saiten spinners in Schlattstall, wurde heute, am 25. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net Konkursverwalter Bezirksnotar Lampart bier; offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Augufst c . Glãäubigerversammlung und allgemeiner

rüfungstermin am 23. August 1900, . mittags 16 Uhr. an 66

Den 25. Juli 1900.

Gerichtsschreiber Millauer.

36236 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Mölck in Krempe wird heute, am 17. Jult 1900, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig und Zablungseinstellung erfolgt ist. Der Rechtsanwalt Haußmann in Itzehoe wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Sep⸗ tember 1900 bei dem Gericht anjumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er—⸗ nannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters, so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 10. August 19090, Vormittags 11 Unr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 20. September 1909, Vormittags EA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 20. September 1960 An zeige zu machen

Königliches Amtsgericht zu Krempe.

37300] Bekanntmachung.

Das Kal, Amtsgericht Krumbach bat unterm 23. Juli 1900, Vormittags 114 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Krämerseheleute Josef und Chlotilde Lutzenberger von Edelstetten dag Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter! K. Gerichtsvollzteher Scherm in Krumbach. Offener Arrest warde er lassen. Anzeigefrist bis Dienstag, den 21. August 1900. Ende der Anmeldefrist 14. August 1900. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigeraus schusses und über die in den 132 u. 137 d. K. O. bezeich⸗ neten Fragen, ferner zur Prüfung der Forderungen Mittwoch, den 22. August 1900, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

Krumbach, den 24. Juli 1900. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Krumbach. Strobl, K. Ober⸗Sekretär.

37287 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Seifenfabrikanten Emil Neumann in Löbau wird heute, am 25. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Kontursverwalter: Herr Kaufmann Carl Schlimper hier. Anmeldefrist bis zum 25. August 1900. Wahltermin am A7. August 19090, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Sep- tember 19090, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1900. Königliches Amtsgericht Löbau, Sachsen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretãr Moese.

er, ,, ,

, ,

3 ö

ö ö

. 7 7