Deutse
und
Neichs⸗Anze
ger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uumimern kosten 25 8.
ger gemgapreis betränt viertelsahrlich 4 5099. . Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; sür Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition
M H7S.
Insertionzpreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. f Inserate uimmt an: die gtönigliche Expedition
des Nentschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Nreußischen Staats- Anzeiger
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
—— r .
Berlin, Sonnabend, den 28. Juli, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen ,, und Professor Bu sley zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen Krone,
dem Forstmeister a. D. Platz zu Eisenach, bisher zu ,, . im Kreise Torgau, und dem Rechtsanwalt und
otar, Justizrath Caesar zu Homburg v. d. H. den Rothen
Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
den Universitäts⸗Professoren Dr. Sering, Dr. von Drygalski, Dr. von Halle zu Berlin, Dr. Rathgen zu Marburg, Dr. Englert zu Bonn, Dr. Pohle zu Breglau, Dr Stoerk zu Greifswald, Mr. Schroeder zu Münster i. W. und Dr, Schumacher zu Kiel, dem Privaidozenten an der Universität in Berlin Dr. von Wenckstern, dem Schriftsteller Dr. phil. Lohmeyer zu Charlottenburg, dem Stadt⸗Vaurqth Kullrich zu Dortmund, dem Direktor des statistischen Amts der Stadt Dortmund Dr. phil. Tenius, dem Pfarrer Geibel und dem Fabrikbesitzer Albert Huff⸗ mann, beide zu Werden a. d. Ruhr, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Kammerherrn Grafen Eckbrecht von Dürkheim⸗ Montmartin zu Hannover, dem Universitäts⸗-Professor, Ge⸗ heimen Regierungsrath Dr. Wagner zu Berlin und dem Universitäts⸗Professor Dr. Schmoller zu Charlottenburg den e , Kronen⸗Orden zweiter Klasse,
em Universitäts Professor Dr. Delbrück zu Charlotten⸗ burg, dem Ober⸗Präsidialrath Hengstenberg zu Breslau, dem Realgymnasial-Direktor, Professor Breuer zu Wiesbaden und dem Kommerzienrath Mathias Tull zu Dortmund den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Regierungs⸗Baumeister a. D. August Lenz zu Köln, dem Stadtverordneten, Schriftsteller Hugo Kretschmer u Breslau, dem Magistrats⸗ Sekretär der Stadt Berlin hulti⸗ Prochnow zu Zehlendorf und dem Strafanstalts⸗ lehrer a. D. Michels zu Trier den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse,
dem emeritierten Lehrer Rothe zu Ober⸗-Michelsdorf im Kreise Goldberg⸗Haynau, bisher zu Reitkau im Kreise Glogau, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, sowie
dem Ober⸗Zimmermannsmaaten Au gꝗust Schmidt von der J. Werft⸗Pivision, dem Gemeinde⸗Vorsteher Feist zu Braunshausen im Landkreise Trier, dem Eisenbahn⸗Lokomotiw⸗ führer a. D. Web er zu Wedel im Kreise Pinneberg, dem Lackiermeister Rasche zu Schkeuditz im Kreise Merseburg, dem Kirchendiener Winkel zu Lubben im Kreise Rummelsburg, dem Gärtner Eichler zu Martinskirchen im Kreise Lieben⸗ werda, dem Gutsstatthalter Steinberg zu Saßhenburg im Kreise Saatzig, dem Hofmeister Strege zu Zeitliz im Kreise Regenwalde ünd dem Schäfer Michel zu Klein⸗Waldeck im Kreise Pr-Eylau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Zehnter Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898,
betreffend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Werth⸗ papieren.
Vom 28. Juli 1900.
Auf Grund des 3 9 der Bestimmungen vom 28. Juni 1898 (Reichs Gesetzbl. S. gl5) wird hierdurch bekannt gemacht, daß nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin in Aus- nahme von g8 Abf. 4 der Bestimmungen die nur an der Berliner Börse zum Handel zugelassenen er tn Tren und Vor⸗ zugs Aktien der „Eisenhüttenwerk Thale, Aktien⸗
efellschaft“ einfchlichlich des Dibidendenscheins für das echnungsjahr vom 1. August 1839 bis 31. Juli 1900 mit Zinsberechnung vom 1. August 1899 zu handeln und zu notieren sind. ; . Die Ausnahme tritt mit dem 1. August 1900 in Kraft. Berlin, den 28. Juli 1900. Der Reichskanzler. Im Austrage: Ro the.
Bekanntmachung,
die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber betreffend.
Der bayer ischen Lan dwirthschaftsbank(C. G m. B) in München wurde die Genehmigung einer ersten Serle 4prozentiger, auf den Inhaber lautender verlgesbarer Schuld⸗
lefe für Gemeinde⸗arlehen (Kommunal-Qbligationen im Gesam mibetrage von 2 Millionen Mark und eingetheilt in Siäcke zu Mhh, 10900, 500, X) und 100 Ce, unter der Be=
dingung ertheilt, daß den auszugebenden Kommunal⸗Obligationen
stets ein entsprechender Betrag von Darlehen an ländliche Gemeinden entgegensteht. München, den 25. Juli 1900. Königlich bayerisches Staats⸗Ministerium des Innern. r. Freiherr von Feilitzsch.
Bekanntmachung,
die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber betreffend.
Der Firma Chr. Adt. Kupferberg u. Co, in Mainz wurde in Gemäßheit des 3 5 des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Art. 67 des Hesfischen Ausführungs⸗ gesetzes zu demselben vom 17. Juli 1899 mittels Entschließung des unterzeichneten Ministeriums vom 9. Juli 1900 die Ge⸗ nehmigung zur Ausgabe der nachbezeichnelen vierprozentigen Schuldverschreibungen auf den Inhaber ertheilt:
Nr. 651 — 1005; 350 Stück à 1000 . — 360 000 46
Darmstadt, den 16. Juli 1909.
Großherzoglich e, o th e.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 33 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter
Nr. 20 die Vereinbarung zwischen dem Deutschen Reich und Belgien über den grenzüberspringenden Fabrikverkehr, vom 7. April 1900.
Berlin W., den 28. Juli 1900.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Bezirks⸗Geologen Dr. phil. Ceppla zum
Landes⸗Geologen bei der Geologischen Landesanstalt zu Berlin zu ernennen.
Auf Ihren Bericht vom 10. Juli d. J. will Ich der „Kleinbahn-Aktiengesellschaft Kulmsee— Melno“ zu Kulmfere im Landkreise Thorn, Regierungsbezirk Marien⸗ werder, welche den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Kulmfee nach Melno beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums ver⸗ leihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück.
, an Bord Meiner Yacht „Hohenzollern“, den
18. Juli 19 Wilhelm R. Für den Minister der öffentlichen Arbeiten. Schönstedt. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Finanz⸗Ministerium.
Versetzt sind in gleicher Diensteigenschaft die Kataster⸗ Kontroleure Sieh in Teftlund nach Flensburg und Willeke in Berleburg nach Lechenich, sowie als Kataster⸗Sekretär der Kataster⸗Kontroleur, Stauer⸗Inspektor Rheindorff in Lieben⸗ werda nach Arnsberg. ĩ
Die Kataster⸗Landmesser Heinrich Meyer in Münster, Austmann in Münster und Ernst Witzky in Koblenz sind zu Kataster⸗Kontroleuren in Toftlund bezw. Berleburg und Liebenwerda bestellt worden.
Just iz⸗Minist eri um.
Versetzt sind: die Amtsgerichtsräthe Bräutigam in Wesel als Landgerichtarath nach Duisburg, Dr. Reschke in Riesenburg in Westpr. nach Zoppot, Keiner in Wetzlar an das Amtsgericht in Wiesbaden, die Amtsrichter Weglau in Bottrop nach Dorsten, Pitel in Netra nach Homberg i. Hessen, Fuchs in Kattowitz nach Reiner und der Land⸗ richter Weßel in Ostrowo an das Landgericht in Bromberg.
Den Dberlandesgerichtsräthen Grattenauer und Petrich in Breslau, sowie den Amtegerichtsräthen Jopke in Leobschütz und Würmeling in Filehne ist die nachgesuchte Dienstentlasfung mit Pension ertheilt. n. 3
Der Landrichter Dr. von Schelling in Düsseldeorf ist infolge seiner Ernennung zum Geheimen Kriegsrath und vor⸗ 8 Rath im Kriegs⸗Ministerium aus dem Justizdienst geschieden. ut Dem Ober⸗Staatsanwalt Wulff in Marienwerder ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Der Erste Siʒaalganwall Heß in Gnesen ist infolge seiner Ernennung zum Geheimen Krlegsrath und vortrg enden Rath m Kriegs- Ministerium aus dem Justizdienst geschleden.
1900.
Versetzt sind: die Ersten Staatsanwälte Schütze in Elbing nach Königsberg i. Pr, Gliem ann in Meseritz nach Elbing, Ecke rtz in Bochum nach Düsseldorf und Stamer in Oels nach Posen.
Dem Notar, Justizrath Dr. Brinkmann in Hagen ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt.
Der Notar Gettwart in Bialla ist aus dem Amt ge⸗ schieden.
Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Bulver⸗ mann und Wer ner in Halberstadt und der Gerichts⸗Asfessor Graeff in Simmern.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechtä⸗ anwalt, Geheime Justizrath Holle bei dem Landgericht in Dortmund und der Rechtsanwalt Dr. Crisolli bei dem Land⸗ gericht in Potsdam.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen die Rechisanwälte Dr, Walther Schultz vom Landgericht IL bei dem Landgericht L in Berlin, Schink aus Kreuzburg i. O-⸗Schl. bel dem Landgericht in Frankfurt a. , Nan Schulz aus Steglitz bei dem Amtsgericht in Rosenberg i. Westpr., die Gerichts⸗Assessorn Walther Kühne, Prinz; und Pr. Hoeltzenbein bei dem Landgericht J in Berlin, Br. Schönewald bei dem Landgericht in Bochum, Bonmit bei dem Landgericht in Duisburg, Dr. Gottlieb Schneider bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Düsseldorf. Pr. Bickel bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Wiesbaden, Teonhard Skopnik bei dem Amtägericht in Zielenzig, Dr. Friedrich Pelßer bei dem Amtsgericht in Rheydt, Arthur Jeziorowski bei dem Amtsgericht in Johannisdurg und Max Lange bei dem Amtsgericht in Zempelburg.
Der Sberlandesgerichtsrath, Geheime Justizrath Joesten in Köln, der Amtsrichter Bollfraß in Sorau, die Rechts⸗ anwälte und Notare, Justizräthe Peltas ohn und Plessner in Liegnitz und der Rechtaanwalt Georg Bernau in Minden sind gestorben.
Da *** — *1* indes anstalt
— rw wi e, Gem. mama )* j ige Hi sgeo oge Lr. PMI.
und
. i der Geologischen
Bergakademie zu Oskar Zeise
oltz in Stettin ist zum König rnannt worden.
und
11
Er⸗Friedland ist der bis⸗ bisher: ge Seminar⸗
—
zullehrer⸗Seminar zu Pilchowitz der Seminar⸗Hilfslehrer Schultz k zum ordentlichen lehrer befördert wo
Die Universität wirt erhabenen Stifter, König Friedrich Wil! lm IL, 3 August d. J, Mittaga 12 Uhr, in ihrer Aula Gedächtnißferer begehen.
Die Eingeladenen werden ergebenst ersucht, die ihnen zu⸗ gestellten Einlaßkarten am Eingange vorzuzeigen.
Berlin, den N. Juli 1800
Rektor und Senat. Fuchs.
am eine
mch ung.
Zum Andenken des am B. Juli 1836 auf Ischia ver⸗ storbenen Malers Adolf Ginsberg aus Berlin haben denen Geschwister, Serr Philipp Ginsberg in Berlin und Frau von Boschan, geborene Ginsberg, in Wien, eine Stiftung errichtet, welche den Namen
„Adolf⸗Ginsberg⸗Stiftung“
Bekanntm
trägt. ö ; Der Zweck der Stiftung ist. jungen befähigten Malern deutscher Abkunft ohne Unterschied der Konsession, welche ihre atademische Studienzeit absolviert und davon mindestens dan la = Semester die Königliche akademische Hochschule für die bildenden Künste zu Berlin besucht haben, durch Verleihung von Stipendien die Mittel für ihre weitere Lusbilung weder in Meister⸗Ateliers oder auf auswärtigen Mkademmien oder durch Studienreisen ins Ausland, zu . Die Stipendien sollen vorwiegend kalern zu gute kommen, doch sollen in besonderen Ausnahmefällen auch hernor ragend begabte junge Bildhauer berücksichtigt werden dürfen. (81 des Statuts der Stiftung.) Das Stipendium, welches
&s der Negel nach in lichen Raten gezahlt werden soll,
wird nur auf ein M