1900 / 178 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Stollberg. 37667] Auf Blatt 399 des hiesigen Handeltzregisters ist heute die Firma Theodor Hertel in Jahnsdorf und als deren Inhaber der Techniker und Strumpf⸗ waarenfabrikan Max Theodor Hertel daselbst ein- getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Strumpfwaarenfabrikation. Stollberg, am 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Petz ke, Ass.

3) Walter Böninger, Hr. jur. ; . g zr. jur., Fabrikbesitzer zu ugust Heuser, Kaufmann, daselbst,

5) Heinrich Beckerhoff, ö Wesel. Die Berufung der Aktionäre zur General— versammlung erfolgt durch einmalige Einrückung in den Deutschen . zwel Wochen vor . unter Mittheilung der Tages—⸗

Wesel, den 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

hier. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1900 be⸗ onnen. ; Unter vorbezeichneter Firma wird die Fabrikation von Gold., und Politurleisten beirieben. Schönebeck, am 20 Juli 1900,

Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. 37665 In dem Handelsregister Abtheilung A. ist hei der unser Nr. 66 verzeichneten Firma Oswald Petrick ( in Schweidnitz deren Uebergang auf den Wirth⸗ schafts⸗ Beamten Franz v. Brunn in Ober⸗Johnsdorf und außerdem Folgendes eingetragen worden;

vertreters Zimetz der Mathias Mohr, beid Sülm, als Vorstands mitglieder am 23. rl . eingetragen worden. Bitburg, den 23. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Gutspächter Franz Jordan und der Gastwirt Friedrich Bade zu Bertkow als Borken den fin; eingetragen.

,,, den 21. Juli 1900. Königliches Amtegericht. Abtheilung J.

,, ,, 37579 urch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1900 ist die bisherige Firma , . und Darlehnskasse, , ,,. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ottenstein abgeändert in:

Spar, und Darlehnskafse Eingetragene Genofsenschaft mit beschräukte

fabrik Emil Hauer hier. Inhaber ist Emil

Hauer, Kaufmann hier. Zum Firmenregister Bd. II O.⸗3. 1522

. Ph. Wah Wib. in Ellmendingen): Die Firma ist erloschen.

orzheim, 21. Juli 1900. . Gr. Amtegericht. II.

Bekanntmachung. 376656 B. sind bei Nr. 2 der

Pinneberg als Ge⸗

3) Münchener Feilenfabrik * Dampf⸗ schleiferei Georg Nobel. Diese Firma wurde in „Georg Robel X Ce * geändert.

c Gebr. Gffertz. Den Kaufleuten Goertz und Max Schäd in Frankfurt a. Gesanmtprokura erthellt.

C. .

I) J. Fisch K Ce. Dlese Firma ist infolge Geschäste aufgabe erloschen.

2) Baum C Leda. Diese Firma ist infolge Geschäftsverlegung erloschen.

München, den 24. Juli 1909.

37758 Aonkur

Ueber das Vermögen ers Samuel Salm in Colmar, 3. „== detannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort Cowesend, wird heute, am 17 Juli 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäfteagent Meid in Colmar wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1900 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalter,

ranz .

Coburg. 377551 In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. I Nr. 7, Perlag der Coburger Zeitung eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Coburg betr., sind heute Hofbanquier Rudolph Schraidt und Baurath Georg Meyer, beide in Coburg, an Stelle deg Justtzraths PDr. Hermann

Pinneberg. In das Handelsregister Firma Leppien Gebrüder in sellschafter eingetragen:

g. Kaufmann Fohann Heinrich Julius Leppien

Stuttgart. 37742

K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Wetzlar. 37680

Kgl. Amtsgericht München J.

Vamslan. 37645 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 125 eingetragene Firma Kauffrau Johanna Glück selig, geb. Böhm, zu Namslau gelöscht. Namslau, den 19. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Veustettin. Bekanntmachung. 37762

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichtz in Neustettin (Abthl. A) ist am 1 unh 1900 unter Rr. 106 die Firma Ewald Reinke (Dampfsägewerh mit dem Sitze in Neuftettin und als deren Inhaber der Zimmermeister Ewald Reinke in Neustettin eingetragen. Nox dhnusen. 37644

In das Handelsregister A. ist heute eingetragen;

Nr. 78. Firma: Hotel Isermann, Friedrich Isermann. Inhaber: Hotelbesitzer Friedrich Iser⸗ mann zu Nordhausen. J

Nordhausen, den 23. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Otrenbach, Main. Bekanntmachung. 37649 In das Handeltregiste: wurde eingetragen;

D In die Firma Schäfer Co. dahier ist am 1. d. Mis. Kaufmann Abolf Keller zu Frank⸗ furt a. M. alg vertretungsberechtigter Theilhaber eingetreten.

23) Die von der Firma Städtisches Gas. und Wafserwerk dem Julius Kalitzki dahier ertheilte Prokura ist seit 1. Juni l. J. erloschen. Dagegen erhlelt von da an Ingenieur Karl August König zu Offenbach a. M. Prokura.

Offenbach a. M., den 21. Juli 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Osrenbach, Main. Bekanntmachung. 37650] In das Handelsregister wurde eingetragen, daß erloschen sind: I die Firma Wilhelm Schwarz Isenburg, ) die Firma Fritz Gürtler zu Offenbach a. M. Offenbach a. M., 23. Juli 1900, Großherzogliches Amtsgericht

zu Neu⸗

O srenbach, Main. Bekanntmachung. 37648

In das Handelsregister wurde eingetragen:

XI5. Tapezter, und Möbelhändler Anton Hart⸗ ling zu Offenbach a. M. betreibt daselbst eine Möbelhandlung unter der Firma seines Namens.

Asißß. Kaufmann Georg Paul Fritz Oberley zu Offenbach a. M, betreibt ebendaselbst ein Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft unter der Firma Fritz Oberlen.

Offenbach a. M., den 25. Juli 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ortenberg, Hessen. 37646

Zudwig Emrich in Ortenberg betreibt daselbst unser der Firma feines Namens ein Geschäft (An— und Wiederverkauf von industriellen Objekten).

Gintrag ins Handelsregister Abtheilung A, ist erfolgt.

Ortenberg, den 13. Juli 1900.

Großherzogl. Amtagericht.

Ortenberg, Hessen. Bekanntmachung. August Meuer von Ortenberg betreibt dahier seit dem 30. Dezember 1899 eine Schreinerei mit Möbelhandel unter der Firma seines Namens. Eintrag ins Handelsregister A. ist erfolgt. Ortenberg, den 20. Jult 1900. Großh. Hess. Amtsgericht.

Passan. Bekanntmachung. 37652

Die Erben des am 4. Juni 1900 verstorbenen Inhabers der Firma Roman Weißmaun sem. mit dem Sitze in Vilshofen, des Kaufmanns Roman Weißmann jun, nämlich Antonie Weißmann, Kauf⸗ mannswittwe in Vilshofen, Roman Weißmann, Pharmazeut in Passau, und Annie

37647

Weißmann, Ver⸗ fäuferin in München, setzen als offene Handelsgesell schaft das von dem Erblasser betriebene Kom— missions. und Versand⸗Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Zur Firmenzeichnung sind nur berechtigt:

a. Antonie Weißmann,

b. Roman Weißmann.

Passau, den 24 Juli 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. 376561]

Unter der Firma „Farl Gutsmüthl“ betreibt der Kaufmann Karl Guigmüthl seit 20. Juni 1898 in Grainet, Amtsgerichts Waldkirchen, eine ge—⸗

brecht in Peine. Dem Kaufmann ist Prokura ertheilt. Peine, den 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. J. Prorrzheim. Handelsregister. 37669 Zum Handelsregister wurde eingetragen: ID Zum Handelgregister Abthlg. A. Bd. J

in Pinneberg. . b. Kaufmann Jean Gottfried Leppien in Lüne⸗

bur und als srokurist der Firma: Kaufmann Andreas Adolph Gottfried Johannes Levpien in Pinneberg. Pinneberg, den 20. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Pirna. 376565 Auf Blatt 353 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Julius Wegerdt in Pirna und als beren Inbaöer Herr Kaufmann Max Julius Wegerdt daselbst eingetragen worden. ; Pirna, am 26. Juli 1990. Königliches Amtsgericht. Jaeger. Pirna. 37654 Auf Blatt 352 des Handelsregisters ist heute die Firma Auguft Frenzel in Pirna und als deren Inhaber Herr Kaufmann Johann August Frenzel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Strumpf⸗ und Garnwaaren. Pirna, am 26. Juli 1990. Königliches Amtsgericht. Jaeger. Planen. ö 37657 Auf Blatt 1014 des biesigen Handelsregisters, die Firma Franz Hoyer in Plauen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige In⸗ haber Karl Wilhelm Franz Hoyer ausgeschieden und der Kaufmann Herr Franz Oekar Singer in Plauen Inhaber geworden ist Plauen, am 25. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger.

PIauen. 376658 Auf Blatt 12654 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Vhillp Joseyh Byng in Plauen Prokurist der Firma Paul Körner in Plauen ist. Plauen, am 26. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Steiger.

NHRatingen. 37660 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 6 die Firma Lintorfer Eisenwerk und Maschinen fabrik mit dem Sitze in Lintorf und als deren Inbaber der Zivilingenieur Eduard Meininghaus zu Düsseldorf eingetragen. Vem Kaufmann Heinrich ist Prokura ertheilt. Ratingen, den 19. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Abendroth in Duisburg

Ruhrort. Bekanntmachung. 37402 In unser Prokurenregister ist beute bei Nr. 355 und 417 eingetragen, daß die Vertretungsbefugniß der Prokurlsten Wilh. Aug. Hochstätter und Diedrich Pollmann zu Meiderich auf die Hauptniederlassung der Rheinischen Stahlwerke in Meiderich be— schränkt ist. Ruhrort, den 23. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Snarbrxiÿ cken. 37737 Unter Nr. 344 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma Gesell schaft für Straßenbahnen im Saarthale zu St. Johann Folgendes eingetragen: Durch Genehmigungsurkunde des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten zu Trier vom I7. Juli 1900, welche sich in Abschrift im Beilagebande befindet, ist der Gesellschaft die Genehmigung ertheilt zur Er⸗ weiterung der von ihr betriebenen Kleinbahn Halberg Louisenthal durch Errichtung einer neuen Betriebs. sinle innerhalb der Stadt St. Johann vom Bahnhofs vorplatz daselbst bis zur Uanen⸗Kaserne unter den in der Genehmigungsurkunde aufgeführten Bedingungen. Saarbrücken, den 22. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 1. gt. Blasien. Handelsregister. 37661 Nr. 4570. In dag diesseitige Firmenregister wurde heute unter S.. 3. 125 eingetragen: Hierouimus Spitz in Höchenschwmand. Inhaber ist Hieronimuẽ Spitz in Höchenschwand, verheirathet mit Emma, geb. Kiefer. Nach 5 1 deg Ehevertrag“ vom 11. April 1900 wird als eheliches Güterrecht die Errungenschaftegemeinschaft gewählt und im übrigen alles gegenwärtise und zukünftige, bewegliche und un⸗ bewegliche Vermögen der beiden Ehegatten von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Als besonderes Vorbehaltsgut der Frau wird die Summe von 3000 MS erklärt. St. Blasien, den 7. Juli 1900. Gr. Amtsgericht.

St. Wen del. 37743 Die unter Nr. 18 des Handels,Gesellschafts⸗ regssters eingetragene Firma „Gebrüder Bettinger in Urexweiler“ ist heute gelöscht worden. St. Wendel, den 25. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Schönebeck. . 37662 In das Hanvelsregister A. ist heute unter Nr. 39 die Firma „Oscar Wanckel“ in Schönebeck und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Wanckel daselbst eingetragen worden. Schönebeck, am 20. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Schönebeck. 37663 In das Handelsregister A. ist beute unter Nr. 38 die offene Handelsgesellschaft Wolf . Ranwig in

begründeten Erwerbe des geschlossen.

Siegen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs Forderungen und Schulden ist bei dem Geschäfts durch Franz v. Brunn außt—

Schiveidnitz, den 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

37669 Bei der offenen Handelsgesellschaft Plate und Diehl, Eiserfeld Nr. 457 des Gesellschafte, registers ist heute eingetragen: Das Geschäft nebst Flrma ist auf die unter Nr. 26 des Handels⸗ registers B. eingetragene Gesellschaft Plate und Diehl, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung zu

Eiser feld, übergegangen. In daz Handelsregister Abth. B. unter Nr. 26 ist heute eingetragen: Plate und Diehl, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Eiserfeld. Gegen⸗ stand dez Unternehmens: Fortsetzung des gesammten Geschäftzbetriebs der bisherigen offenen Handelt⸗ gesellschaft Plate und Diehl zu Eiserseld, ins⸗ besondere der Fabrikation von Chokoladen und Zuckerwaaren. Stammkapital 60 00 6. Ge⸗ schäfts führer: Gewerke Carl Henrich, Eiserfeld; Gewerke Friedrich Wilhelm Daub, Giserfeld. . 16 Juni . Der Gesellschaftsvertrag ist am 35 Jul 1900 ge⸗

schlossen. Jedem Geschäftssührer steht nach dem Gefellschafts vertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. . Zu veröffentlichen ist ferner; Der Gesellschafter Kaufmann Rudolf Plate, Eiserfeld, bringt dag ge— sammte Vermögen der bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft Plate und Diehl zu Eiserfeld mit Aktiven und Passtven zum Werthe von 50 615, 13 in die Gesellschaft ein. Siegen, 25. Juli 1900,

Königliches Amtsgericht.

Spandau. 37666 In unser Handelsregister Abth. A. ist heut unter Nr. 39 eingekragen worden: Firma Elise Schulz, Spandau; Inhaber: verwittwete Frau Restau⸗ rafeur Elise Schulz. Sxandau.

Spandau, 23. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Bekanntmachung. 37664 Im Handel sregister A. sind eingetragen die Einzel-

firmen: ö . Am 14. Juli 1900:

Nr. 43. Hermann Freytag iu Spremberg, Inhaber: Restaurateur Hermann Freytag daselbst. Rr. 195. Julius Viehweger zu Spremberg, Inhaber: Agent Julius Viehweger daselbst. Nr. 56. Otto Richter zu Spremberg, In⸗ haber: Agent Olto Richter daselbft . Nr. I. Adolf Greischel zu Spremberg, In⸗ haber: Lohnwebereibesitzer Adolf Greischel daselbst. Nr. 57. Paul Richter zu Spremberg, In— haber: Schuhmachermeister Paul Richter daselbst. Nr. 53. Paul Schmelzer zu Spremberg, In⸗ haher: Kürschnermeister Paul Schmelzer daselbst. Nr. 5J. Wilhelm Meyer zu Spremberg, In⸗ haber: Ziegeleibesitzer Wilhelm Meyer daselbst. Nr. 35. Bruno Horschig zu Spremberg, Inhaber: Fahrradhändler Bruno Horschig dafelbst. Re. 56. Otto Kanisch zu Spremberg, In— haber: Schuh machermeister Otto Kanisch daselbst. Nr. 57. Paul Schmidt zu Spremberg, In⸗ haber: Lohnwebereibesitzer Paul Schmidt daselbst. Richard Nakonz zu Spremberg, Inhaber: Kaufmann Richard Nakonz daselbst. Nr. 5h. Adolf Nakonz zu Spremberg, In— haber: Zigarrenfabrikant Adelf Nalonz daselbst. Nr. 50. Julius Rau zu Spremberg, In⸗ haber: Kaufmann Julius Rau daselbst. Nr. 651. Hevwig Richter zu Sipremberg, In⸗ haberin: Fräulein Hedwig Richter daselbst. Nr. 62. Otto Großmann zu Spremberg, Inhaber: Kaufmann Qtto Großmann daselbst. Rr. 53. Epuard Klaucke zu Spremberg, In— haber: Fabrikbesitzer Eduard Klaucke daselbst. Nr. 64. Bernhard Rößler zu Spremberg, Inhaber: Webegeschirrfahrikant Bernhard Rößler daselbst. Nr. 6h. Paul Müller zu Spremberg, In— haber: Tuchhändler Paul Müller daselbst. Nr. 66. Adolf Nippraschk zu Spremberg, Inhaber: Eisengießereibesitzer Adolf Nippraschk da⸗

selbst. Ir. 67. Carl Püschel zu Spremberg, In haber: Zwöirnereibesizer Carl Püschel daselbst. Nr. 68. Albert Merting zu Welzow, In— haber: Schankwirth Albert Merting daselbst. Im Firmenregister ist bei der unter Nr. 259 ver⸗ merkten Firma „A. L. Heinze“ zu Spremberg am 14. Juli er. Folgendes eingetragen: Die Firma ist auf die Tuchfabrikanten Richard und Hermann Heinze zu Spremberg übergegangen und in das Handelsregister A. Nr. 47 übertragen. Ferner ist eingetragen im Handelsregister A. Nr. 47 die offene Handelegesellschaft A. L. Heinze zu Spremberg. Vie perfönlich haftenden Gesellschafter sind: der Tuchfabrikant Richard Heinze und der Tuchfabrikant Hermann Heinze, beide zu Spremberg

508.

Spremberg, den 14. Juli 1900, Königliches Amtsgericht.

steinau, Oder. Bekanntmachung.

Zu Frey Ofen⸗ a. O., ist Folgendes eingetragen:

sind ausgeschieden. . Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1900 aufgelöst

Steinau a. O., Juli 1900.

Vie Gesellschaft hat am 1. Aprll 1900 begonnen.

37668 Nr. 9 unseres Gesellschaftsregisters, Martin und Thonwaarenfabrik zu Steinau

Vie Gesellschafter Elise Locke und Marie Frey

In das Handelsregister für Gesellschafts firmen Bö. 1 Bl. 95 ist bei der Firma Metallgusz waren ˖ n. Urmaturenfabrit Stuttgart, Mayer u. Scheer, Feuerbach, mit dem Sitz in Feuerbach, eingetragen worden: Die Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Thellhaber aufgelöst.

Den 19 Juli 1900.

Landgerichtsrath Lobmiller.

Tönning. 37670 Die nachbenannten Personen, deren Aufenthalt unbekannt ist und welche als Inhaber der daneben aufgeführten Firmen im hiesigen Firmenregister ein getragen sind, nämlich: a. Johann Christian Jacob Stamm, Firma

J. C. J. Stamm, b. James Whistler, Firma James Whistler, zu a. früher in Witzwort, zu h. früher in Fleus.« burg wohnhaft, bezw. deren Rechtsnachfolger werden gemäß § 141 des Reschegesetzez, über freiwillige Gerichtsbarkeit unter Bestimmung einer drei⸗ monatlichen Frist zur Geltendmachung einetz Widerfpruchs dabon benachrichtigt, daß die Löschung ihrer Firmen von Amttzwegen auf Grund des S 31 Abf. 2 des Handelsgesetzbuchs beabsichtigt wird. Tönning, den 24. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Txemessen. 37671 Bei Uebertragung der Firmen Nr. 199 und 177 aus dem Firmenregister in das Handelsregister A. ist in letztelem vermerkt worden: zu Nr. 26: daß der Ort der Niederlassung und der Wohnort des Inhabers der Stärkefabrik Tremessen: Dittmar Manasse, Freihof bei Tremessen' ist; zu Nr. 36. doß Inhaber von S. Thomcezek's Hötel „Viktoria“ in Tremessen Wittwe Hedwig Thonczek, geb. Goerlt, und die Geschwister Julius, Wanda, Theodor und Alfons Thomezek zu Tre— messen“ sind.

Tremefsen, den 16. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wer an. 37677 In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen folgender Firmen eingetragen worden:

I) Auf Blatt 647 C. G. Göldner in Laugen⸗

hessen, Richard

2) auf Ackermann in Siegfried Schlamme in

Blatt 685

Blatt

Werdau, 3) auf Werdau, 4 auf Blatt 390 . Dix Schön in Werdau. Königliches Amtsgericht Werdau, den 26. Juli 1900. J. A.: Ass. Werner.

515

Wer dan. 37678 Auf Blatt 711 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Max Liebenthal Co. Nachf. in Werdau Zweigniederlassung des unter der— selben Firma in Zwickau bestehenden Haupt⸗ geschästs und als deren Inhaber Herr Kaufmann FDermann Gerhard Winkermann in Zwickau ein— getragen worden. . . Angegebener Geschäftssweig: Handel mit Herren— garderobe. Werdau, den 26. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

J. A.: Ass. Werner.

Wer dan. 37679 Auf Blatt 711 des hiesigen Hanudelsregisters, die Firma Max Liebenthal Co. Nachf. in Werdau betr. Zweigntederlassung des unter derselben Firma in Zwickau bestehenden Haupt⸗ geschäftz —, ist heute eingetragen worden, daß Herr Hermann Gerhard Wintermann ausgeschleden, Herr Kaufmann Leopold Graf in Zwickau Inhaber der Firma ist und daß das Zweiggeschäft als Haupt⸗ niererlassung fortgeführt wird. Werdau, den 26. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. J. A.: Ass. Wern er.

Wes el. Bekanntmachung. 376 9 In unser Handelsregister Abtheilung B. Band l ist bei der hier domßzilierten (bisher im biesigen Gesellschaftsregister eingetragen gewesenen) Aetien⸗ gesellschaft Niederrheinische Guüter⸗Assekuranz Gesellschaft eingetragen worden, daß durch die Generalperfammlungsbeschlüsse vom 14. Dezember 1899 und 16. Mal 1900 ein neuer Gesellschait⸗ vertrag festgestellt ist, welcher sich Blatt 8 des ꝛi⸗ lagebandes befindet und wovon Einsicht genomm. werden kann. Befonderß zu vermerken Folgendes: Gegenstand des Unternehmens ist: . Im In und Auslande Versicherungen gegen die Gefahren des Land⸗· und Wassertransportes em. schließlich der Lagerungen vor, während und nach de Reise zu gewähren. . An Stelle der bisherigen Direktion und . Direttorsalrathes wird ein aus dem Direttor an mindestens 3 und höchstens 5 Mitgliedern besteben ber Vorstand und ein aus mindesteng 3 und höͤchsten 5 Mitgliedern bestehender Aussichtgrath bestellt. Die jetzigen Mitalieder des Vorstandes find 1) Josef Benesch, Direkior, 2) Christian Luyken, Kaufmann, 35 Ernst Luyken, Kaufmann, 4 Carl Neuhaus, Kaufmann, 5 August Tigler, Kaufmann, 6 Max Westermann, Kaufmann, sämmtlich zu Wesel. Dicjenigen des Aussi htsraths: geneial⸗ 15 Car Lueg, Geheimer Kommernienrath, Gen . Direktor zu Oberhausen, O. Ir⸗ 2) Eduaid Carp, Amisgerichtsrath a. .=

Schönebeck eingeiragen worden. Geiellschafter sind

On 3. 256: Jirma Weinessig· X Essigspritt ˖

die Kaufleute Carl Wolf und Eduard Ranwig, beide

Königliches Amtsgericht.

dustrieller zu Ruhrort,

Die Firma H. Rühl in Wetzlar Handelsregister ern worden. ö Wetzlar, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Wittenberge. 37676 3 unser Firmenregister ist bei Nr. 22 . Ebeling heute Folgendes eingetragen as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf d Kaufmann Fritz Koehne zu Wilsnack . welcher dasselbe unter der Firma Fritz Koehne rtsct. Für den Kaufmann Fritz Kochne ist zu Nr. J des Handelsregisters A. die Firma Fritz Koehne mit der Niederlassung zu Wilsnack ein- getragen worden. Wittenberge, den 21. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

, . 37675 Vie unter Nr. 112 des Firmenregisters eingetragen Firma „F. A. Kalck“ ist erloschen. .

Wriezen, den 20. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

VWur nem. 37672

Auf Blatt 222 deg Handeltregisters für den Bezirt des unterieichneten Gerichts ist heute die neuerrichtete Firma Julius Sannert in Wurzen und als deren Inhaber der Gastwirth Hermann Julius k 6. ,,, ., worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Gast— a e. schäftszweig rieb einer Gast

Wurzen, am 25. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach.

, ,,. ö 37673 Auf Blatt des Handelsregisterz für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die neu— errichtete Firma Hotel zur Post und als deren Inhaber der Gastwirth Theodor Wilhelm Körner in Wurzen eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Gast— wirthschaft. :

Wurzen, am 25. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach.

223

—9

Teller reld. 37681 Zur Firma „Oberharzer Sauerbrunnen⸗Ver⸗ waltung, Carl Müller in Wildemann“ Fol. 335 des Handelgregisters ist heute eingetragen: Die der Ehefrau des Kaufmanns Carl Müller, Hanna, geb. Knoblauch, in Wildemann ertheilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Vogel aus Wildemann ist Prokura ertheilt. ö . Zellerfeld, 19. Juli 1900.

Königliches Amtegericht.

Güterrechts⸗Register.

Burgk. Bekanntmachung. Auf Blatt 1 des Güterrechteregisters ist heute binsichtlich der Eheleute Zimmermann Andreas Leberecht Grieser und Johange Christiane, geb. Meier, in Remptendorf verlautbart worden: Die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ist durch Vertrag vom 20. Juli 1900 ausgeschlossen worden.

Burgk,

36940

21. Juli 1900. Fürstliches Amtsgericht.

Müncheberg. Bekanntmachung. 37813 In das hiesige Güterrechtsregiter ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Mühlenbesitzer Georg Farow zu Buckom und die verwittwete Frau Hauptmann Schlitte, Helene, geboreue Hauffe, sür die von ihnen beabsichtigte Ehe vollständige Gütertrennung vereinbart haben. Müncheberg, den 26. Juli 1900 Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KRerlin. 37575 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ar. 51 eingetragen: Verkaussstelle für Verblender, Klinker und Hartbrandsteine, Eingetragene Genossen“ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Siß.ze zu

561 in ü 23. bruar Berlin. Das Statut datiert ß 6 ö 30 Juni

vom 1900. Gegenstand des Unternehmens ist die För⸗ derung des Erwerbes der Genossen durch Verkauf ihrer Fabrikate von einer Zentralstelle aus. Die astsumme beträgt 1000 ; die Höchstzahl der Geschaftganthelle eines Genossen ist zehn. Die Mit⸗ glieder des Vorstandeg sind; Ernst Klein zu pr erm se; Gr tan Buggenhagen, Otto Lindner, r. zu Berlin. Bekanntmachungen der Genossen⸗ Hast erfolgen in der Vossischen Zeitung“ und in em „Oberbarnimer Kreisblatt!. Vie Vertretung den je zwel Vorstandsmitgliedern ist zu jeder Willens erklãrung und Rechtshandlung erforderlich und ge— nügend; Die Firmenzeichnung erfolgt dergtt, daß e Vorstandamitglieder unter die durch Stempel druck oder Schrift, bergestellte Firma (ihren , . Die Einsicht in die Liste der Ge. =. ist während der Dlenstslunden des Gerichts 7 em gestattet. Berlin, den 25. Juli 1900. König⸗ ches Amtggericht J. Abtheilung 38.

rr, 37576 *. hiesigen Genossenschafteregister sind bei der 3 r. 28 eingetragenen Moltkereigeuossen⸗ Sülm G. m. u. H. an Stelle des Direktors

als Vorstandsmitglieder eingetragen word Covnrg, *mn ' gulf . Herzogl. S. Amtsgericht. J.

Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Handelsregister ˖ Eintrag. Sennereigenossenschaft Weihers, tragene Genossenschaft Haftpflicht.

vorstehender Firma mit dem Sitze in Weihers Gde, Lindenberg, eine r of fal mit ö. schränkter Haftpflicht gebildet. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung, Ein— richtung und der Betrieb einer Sennerei behufs ge— meinschaftlicher Verwerthung der von den Mitgliedern ein gelieferten Milch. Der Vorstand besteht aus 2 Personen, dem Geschäftsführer und dem Kassier. Derselbe zeichnet rechtsperbindlich, indem beide Meit⸗ glieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Aufsichtsraths und sind, im Anzeigeblatt für das westliche Allgäu in Weiler zu veröffentlichen. Das Geschäfsjahr läuft vom 1. Nobember bis 31. Oktober jeden Jahres; das 3. See n,, Zeit vom Ein trage der Genossenschast in das Genossenschaftsregi i, 1. Oliober 1900. ö

Als Vorstand wurde gewählt: Ellgaß. Fran Josef, Dekonom in Weihers, als Gig offen und Ellgaß, Josef, Dekonom in Weihers, als Kassier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kempten, den 24. Juli 1900.

K. Amtsgericht.

Münchem. Bekanntmachung. Betreff: Genossenschaftsregister.

1) Genossenschaft vereinigter Milchproducenten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht Auf Grund Statuts vom 8. Juli 1900 wurde unter der Firma „Genossenschaft ver⸗ einigter Milchproducenten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in München gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist, die von den Mit⸗ gliedern der Genessenschaft nach München gelieferte Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zu verkaufen, sowie dafür zu sorgen, daß nur un— gefälschte Milch geliefert wird. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch zwei Vorffands⸗ mitglieder im „Altbayerischen Bauer. Die Haft⸗ summe ist auf 50 M für jeden Geschäftgantheil fest⸗ gesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genyssen beträgt 50. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Vorsitzende oder in dessen Behinderung der Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied der Firma ihren Namen beisetzen. Vorstandsmitglieder sind: Schmit, Joseph. Bürgermeister und Landtags⸗ Abgeordneter in Sonderbam; Keßler, Georg, Guts— besitzer in Hergolding; Ott, Martin, Lehrer in Kirch— heim; Steininger, Philipp, Gutsbesttzer in Garching; Liebhart, Joseph, Ockonom in Arget; Soller, Georg, Gasthofbesitzer in Ismaning; Schuster, Kaspar, Oekonom in Darching. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

2) Dampfdreschgenossenschaft Buch a. B., einge⸗ tragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht. Mul Grund Statuts vom . Mäh 4g mu A . Statuts vom 39. Jun Igo6 wurde unter der Firma „Dampfdreschgenossenschaft Buch a. B. eingetragene Geuofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht“ eine Genossenschaft mit em Sitze in Buch am Buchrain gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf einer Dampfdreschmaschine zur Benutzung für die Mit glieder und Lohndzreschen bei Nichtmitgliedern. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Die Willens— erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben s J. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Steidler, Peter, Oekonom in Haidberg, Bartl, Mathias, Bauer daselbst, Eibl, Josef, Bauer in Kerschelberg. Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Erdinger Anzeiger. Die Haftsumme ist auf 100 MS für jeden erworbenen Geschäftsantheil festgesetzt. Die höchste Zabl der Geschäftgantheile, auf welche ein Genosse sich be⸗ theiligen kann, beträgt 20. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

München, den 25. Juli 1900 Kgl. Amtsgericht München J.

37739

O senhbach, Main. Bekanntmachung. 37577]

In unserer Bekanntmachung vom do. un l.

muß es ftatt Spar. und Darlehenskasse' in

Rumpenbeim beißen „Spar⸗ und Hülfsverein ꝛc.“

zu Rumpenheim.

Offenbach a. M., 24. Juli 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Osterburg. 37578 Bei der unter Nr. 8 unseres Genossenschaste⸗ registers eingetragenen Genossenschaft Dampf⸗ molkerei Bertkom, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht sind an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Acker⸗

Ferper der Jakob Krämer und an Stelle des Stell«

Forkel und des Redakteurg Adolf Landsberger daf.

37738]

ein ge⸗ mit unbeschränkter

Mit Statut vom 15. Juli 1900 hat sich unter

. Haftpflicht, und ist diese Ficmenaͤnderung unterm heutigen Tage im hiesigen Genossenschafteregister Band 1 Blatt 11 eingetragen worden.

Ottenstein, den 24. Juli 1900. Herzogliches Amtsgericht. Reinking. , , . . Txierx. ö 37740 nter Nr. 8 ĩ = ei . es Genossenschaftgregisters ist ein Die Generalversammlung der Molkereigenossen⸗ schaft e. G. m. u. S. zu Faha hat am 22. Juli 100 an Stelle von Johann Heisel und Nikolaus Ley den Peter Schwarzenbarth und den Peter Wehr, beide zu Faha, in den Vorstand gewählt. Saarburg, den 25. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Senftenberg. 37580 In unser Genossenschaftsregister ist dell 9 Nr. 9, woselbst die Ländliche Spar. und Dar⸗ lehnskasse für den Amtsbezirk Sedlitz, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Sedlitz vermerkt steht, , . worden: ie Bekanntmachungen erfolgen je och i den . Senftenberger ech rice! dr w Die Willenerklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter

und mindestens einen Beisitzer. Senftenberg, den 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Wiesbadem. Bekanntmachung. 37581 In unser Genossenschaftsregister j heute li i Genossenschaft „Spar⸗ E Bauverein zu Wies⸗ baden, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wiesbaden“ einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Schuhmachermeisters Wilbelm Kölsch der Malermeister Bernhard Sasse von Wies⸗ baden als stellvertretender Vorsitzender in den Vor stand gewählt worden ist.

Wiesbaden, den 17. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 12.

Würzburg. Bekanntmachung. 37741 Der Aussichterath des a ssengins 6 stadt, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränukter Haftpflicht, hat in feiner Sitzung vom 15. Juni 1900 den Stadtichreiber Georg Schlerf dortselbst zum interimistischen Stellvertreter des von dort verzogenen seitherigen Kontroleurs Fießmann gewäbli. . Würzburg, Juli 1900. K. Amtsgericht, Registeramt.

Muster⸗NRegister. (Die ausländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.)

292

.

unter

Hanau.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1055. Firma Ochs R Bonn in Hanau, ein verschlosseneg Packet mit 2 Modellen für plastische Erzeugnissz, Fabriknummern 6264 und 6275, Schutz. srist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1900, Vor— mittags 115 Ubr. ; . Nr. 1036. Firma Conrad Deines jun. in

32579]

2791, 2792, 2811, 2812, 2813, 2814, 2833 2836, 2836, 2837, 2535, 25855. 3541, 38342, 25345 9 2845, ö. Flächen erzengnisse, Sch . 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1906, Vormittags . g a Juni 1900, Vormittags Nr. 1037. Firma Heinr. Aug. Brüni in Hanau, ein verschlossener a,, mit * Mustern, Nrn. 9340 9342, g343, g372, g374. 9401 M429, gSig5, 451, 9433. Fa33, S434, 9475, 3476, 9477, 9478, 9479, 9480, 9481. 9483. ga64. ga hs, 9499, 9500, 9504, 50h, 29, g522, gh 24, gö35, dogs, gö5h, 540, Högl, bd Jzöl3 zol. zö5ö, 9589, 9h94, 9599, 9614, 9630, für Flaͤchener eugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1960 Vormittags 105 Uhr. h Nr. 10638. Firma Heinr. K Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 56 Mustern, Nrn. 8468. 8568, 9g409. g439, gaß0, g462 9465, 9467, 9527, 9528, 529, 9530, 9531.“ gh gd, 554, hd5, gha, gh47, Hh 48, 9öhh7, Ih, öh! öl, bs, gh63, gö64, gö565, götzh, ghz, Ihr 3. gösz, Ftzl5. F626, Il, St zz, Jörz, Sözg, 63 zöah, 643. 644, F654. göö5, 5666. gz, gz, W664, Sg, Al und H6h4, für Flächenerzeugniff⸗, Schutzflist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1960, 1 54 66 ö . Die Firma E. G. Zimmermann in Hanau kzt für das am 23. Juli 1890 r, n . unter Nr. 464 des Musterregisters eingetragene Muster Nr. 10661 und für daß am 4 August 1890 an— gemeldete, unter Nr. 465 des Musterregisters ein⸗ tragen Muster Nr. 1097 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre, sowie für die am 26. Juli 1897 angemeldeten, unter Ne. 841 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 2086, 419 120, 422, und für dle am 9. August 1397 an? gemeldeten, unter Mr. 845 des Musterregisters ein= getragenen Muster Nr. 2111, 2113, 2119, 2128 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ber geg

ie Firma Heinr. d Aug. Brüning in hat für die am 19. Juni 1897 ,,, Rr. S835 des Musterregisters eingetragenen Muster e . 6. 2h. air 6197 und 6227 die Verlängerung der Schutzfrist u 1 tzfrist um weitere 7 Jahre Hanau, den 5. Juli 1900.

2834

mannz Andreas Balleier und Ferdinand Riep der

sowie über die Bestellung eines lãubiger⸗ autzschusses und eintretenden . über 6 gif der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. August E900, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. September 1900, Vormittags e, . 5. , , Gerichte Termin mt. ener Arrest mit Anzeigefrist bi 1. September 1900. , . Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. (gez.) Bergsträßer. Veröffentl.: Der K. Sekretär: Ham berger, Kanzleirath.

37545 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Therese Goldvschmidt zu Dirschau ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Liste in Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht owie Anmeldefrist bis zum 8. Seytember 1900. Gläubigerversammlung den E7. August 1900, Bormittags 10 uhr. Prüfungstermin den 21. September 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Dirschau, den 26. Juli 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

eber das Vermögen des Schneiders Karl Max Schumann hier (Circusstraße 21, vt.) wird heute, am 25. Juli 1900, Mittags 12 Uhr, dag Tonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Arras hier, Blochmannstraße 7. Anmelde- frist bis zum 15. August 1900. Wahltermin am 27. August E900. Vormittags 9 Uhr. , 4 2. 6 1900, Vor⸗ mittag r. ener Arrest mit Anzeige bis jum 15. August 1900. ö 2 Kön gliches Amtsgericht Dresden, Abttzeilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtaschreiber:

Expedient Naucke.

37532 Ueber das Vermögen der Fuhrwerksbesitzerin Ida Köhler in Obergohlis Nr. 9b. 35 eute, am 25. Juli 1909. Nachmittags 5 Uhr, dag Kon⸗ kurt verfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Privat Auktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 16. August 1900. Wahltermin am 27. August E990, Vormittags 9l Uhr. Pri 3 * 27 I ugust 1900, Vormit⸗ ags ↄ9 r. Offener Arrest mit Anzeigepfli ĩ zum 16. August 1900. K Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber:

Expedient Naucke.

37514 ö Ueber das Vermögen deg Möbelhändlers Heinrich Hülsenbeck in Eisengch ist heute, am 26. Juli 1900. Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Herr Kaufmann Eduard Kahlert hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 25. September 1900. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubigerausschusses den 14. August L900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den EE. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr. Eisenach, den 26. Juli 1900.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II.

37748

Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über den Nachlaß des Johann Georg Diem, gewesenen Bauers und Weing. in Großgartach, am 25. Jult 1900, Nachm. 6 Uhr. Konkursverwalter; Bezirksnotar Lohmüller in Kirch- hausen, in dessen Verhinderung Not Ass. Ohrnberger daselbst. Offener Arrest mit Anzeige und Forderungz Anmeldefrist bis 1. September 1900. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 15. Sep⸗ tember 1900, Vorm. A1 Unr. 3. B.: Gerichtsschreiber G. Nielaus. 37563 Bekanntmachung, ͤ Konkursverfahren. Das K. Amtsgericht Kaiserslautern bat heute, deg Nachmittags um 5 Uhr, über das Vermögen des Georg Walter, Polsterer und Möbelhändler in Kaiserslautern, den Konkurs eröffnet und den Ge— schäftsmann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 20 August 1990. Ende der Anmeldefrist 20. September 1900. Termin zur Wabl eines etwaigen anderen Verwalters, zur 8 über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Gegenstände Freitag, den 24. August E900, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 12. Oktober 11900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, je im Sitzungtsaale des K. Amts. gerichts dahier. Kaiserslautern, den 25. Juli 1900.

* Amtsgerichte schreiberei.

(L. S.) üller, Kgl. Sekretär.

37565

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Florenz Schulte zu Köln wurde am * 1900, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dietrich in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Sep⸗ tember 1900. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1909 und allgemeiner Prüfungstermin am 14 r e , ,. ,

im bhiesigen Gerichtslokal,

Zimmer 2, J. Eta .

Königliches Amtsgericht. 5.

e. Köln, den 24. Bur 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II 1.