1900 / 179 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

VSerkehrs⸗Anstalten. Verchen zom ee, Kreuz, dem Vaterländischen Frauen- Verein, von den Behörden und dem Publikum mit Begeisterung dem Deutschen Flotten V

ständig Hand in Hand. Diele Organilgtionen liefern die bei ihnen um 10 Uhr den Turnplatz in einem verschlossenen Wagen . , glder an den . Hllfecomite für t Asten a3. verließ i n r e, n lle en f i. mn n , 1 E * st Ee B e ĩ I a g e

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 30. Juli

ö

aselm. 29. Dull. (G. T. B) Der vom Kap lommend, mit oliand gebracht werden, hier 1 dbnrgfammling wird, wie inan hofft, che ncunbaste Vas Individuum, welches die Schüsse abgsgeben hatte wurde , zum Deuts

Las Pal nas Kgana:isch., knee be bene mo. empfangen worten. Als der König nach den fight eilung WTransporte'gmpfer Arundel Gastle. S660 ausgewiesenen Buren, welche nach 3. 5

umme nile n ln, hi b eber ine fee die Kufaaßen zer emhaffb e lente von der Polihei hut mit e.

ĩ then verwendet d ; .

h rr ae n n . 2 6. Wuth des Volks entzogen werden. Der König war von drei

ö cba. Die Gesellschaft Ur an ig Hat angesichts des regen Besuchs, der Kugeln, und zwar von einer am Herzen, ö ö. 129 Ma .

ich, ihrer St erawärte vom Landeg. Ausfte lun nd in . ;

Ausf göpark aug zu theil wird, und langte in hoffnungslosem ustande im Palais, an. lang * är Gintrittzermähigung geschaffen, welche darin bestebt daß gegen Der g der . ö . . Bressi, geboren 8*f Vori, Gutscheine, Vie an“ den tatalog, Verkaufe telle im ucstellakgs.! 2m 15. November 1869 in Prato, und sei Gel denweber ; st⸗ d 6 palast i,, zu baben find, fich die Besichtigung des Instüuts Er sa ke weiter, er sei Anarchist und komme von Amerlla,

Jul, (BW. T. B.) h che in der Invalidenstraße auf 30 ermäßigt; die Gutscheine sind über · ge wellen 6 a, Sydney n. Songkong abgeg, Karlgruh Hagkär und bis Mum 1. Sttoker gültig. Diese ranerung pärst⸗ wo er sich in Paterson aufgehalten habe. Er habe keine Mit , . . 3 aff manchem Besucher der Kunstausstellung um so willkommener sein, ,,,, das , ,. 6 ö. en 26 289. H. ; j ; g i o ischen Einri en begangen. Er se ; ic ö . r ebe 25. Jul v. Haltimor , Ra mn. Minh . J pin Fr 2 er n. seit n e, Tagen . ha Berichte von deutschen Fruchtmärkten b. Gibraltar n. New Hork, Oldenburg“, v. f in NR h kom ! ö. 1 n w, l er ö rn g a. 6 b . 6 . a3 Linen, ( T. B) Hier herrscht große Qualitat , ZJull v. remen in anghat angek.! Ham urg“, n. ; . . il. X. X ö . gen. Bit. Affen b'st, Zz. Jul v. Äntweiben n. Spuitäampton abgeg . n n . , ,,, Erregung? die Blätter mit den Macht chien üben FiedCi; gering mittel / J , . gage neu, Nönig Albert⸗- v. Ist⸗Asten kommend, d Sali in hiego ange. Ul ae en flnmeegend nieder, welches deträchtkichen Schatz an, mordung des Königs gehen auf den Straßen nen Hand zu Marktort J Verkaufte Durchschunttta⸗ * vorigen Yberdem Durden Hregden, n. Hst⸗Asten best. 22 Jult Surssant pass. 3 Preußen., 26 4 Ba zand; Überall sieht man weinende Menschen, welche über den ,,,, .. Verkauft prelg Markttage am Ma richtete. Dächer wurden abgedeckt und Bäume entwurzelt, auch einige zahlter Preis für 1 Doppe Menge f S 2 iz 3 u i in Gee, „‚RTönigin Lulse“ 29. Jull v. Personen kamen ju Schaden ; od des Königs man und das fluchwürdige Ver⸗ ee, ,,,. . , ing für Durch , , n ew York in remerhaven angekommen. . 1 . ; tedrigster höchster , 2. ̃ ö ; 1ch⸗ r glia er e, . . J J n,, , . ch / niedrigster höchster ö höchster Dorpelientner k 6 * n, 5 2 , , . . d Egner Fei 2, wl ver sélke ken ee b eärsn und Of rere? Alren. Läben find zum. Zeichen der Nafisnaltrausn. schloffen ö. ..... . . Der ten Vorl anget. olumßig.. D. San burg n, Nen. Pert, ; Jun verein g trat ah hier unter Theilnahme von 400 Mitgliedern zu⸗ Der bish ö. 9 ü ĩ Köni ö Vic ; ; Ti * re herdvur, abgeg. ‚Ghelstjanla. v. Nter Jork n, Siet gin. äs Jrii enen Ge Geben wohnten de ea ge e dent . . er bisherige Kronhrinz, nunmehrige n, , . 28. 3 J 43 150 . , 6 ih Ban h nnn, 5 St. Her sammkung im e gn, dnl eg e eu en ber i te, solie 3 6 nn. 6 6 sich ur fi 6 e. , . wd ) h, 00 15,00 . 5. 16 00 omas n. Hamburg, 21. Juli in Hapre und; enania“, v. Ham⸗ 6. ; . ö er r . „Yela“. „Gi ck JJ . . 3h dannn, Rel. 3 en, in ln tswerpen, itte manns Bühl sbam. ,,,, . w schreibt, wenn die Abwefenhelt des König aighr als ten burs a d. 9 15 00 330 13, . purg anger. Bethan a', v. Hamburg , Philadelphia und Baltimore, ein Gli wu nich. Telegramm u' dem mn. Auqust. bevorstehen den Ge. 8 Stunden dauern sollte, werde man der Verfassung ge⸗ * . ö . . 1430 von 9. , , , sur eine kurze Regentschaft Sorge tragen. = Das a,,, . 9. 48 ö. 1 00 s . 3 Wesf ' ibe bel Brunstgisen, „lh en. 24. ulli. den in t Mi sd. e, baläarglerzhr e s an schlen, Untek den üg. Parlament wird for zur Eidesleistung des Königs Pieter k 3 ho 14590 ö. 5 1463 * . . . P ö . 5 . P, 4, 5 D .

227 20 ne ( Preis abelaas

ö Oo S

altimore angek. Serbia“, v. Hamburg n. Ostasien, 27. Juli e. . 265 ; r. ; : ; ö f z gaben befinden sich l᷑oo0 4 für die Anpflanzung von in ihrem Bestande Emanuel III. einberufen werden. Die sterblichen Ueberreste Pollwitz .. 4 , 3 2 3 J

brer passiert. inbalusia, b, Oftesien , Hamburg. 23. Jult bedrohten Alpenpflanzen. n Sitz. des Zentralvorstandes für die des Königs Humbert werden nach Rom überführt und im e k ; ö. 596 16 9 Jauer JJ . 14. 6 4, 16 3. . 16 65

deů d do d d 2 8

p, Kntnmerhen, „Sambia. . Saigen n. Sin gapote und Sucbia:- Fm sten fünf Jahre wurde Innsbruck, unter Vorsitz des dortigen iagefe n. h 1 . Sin e nem g kesc,, g Holla gz Amer k— 6. . ge ue n, gn, bal, n,, me K Linke. Dampfer Rotterdam. Sonnabend v. New Jork n. Meran gewählt. die heute Morgen erschienen, widmen dem König Humbert ilen king J 1366 n 6 *990 490 15,19 Rotterdam abgegangen. Mülbausen i. Elsaß, 39. Juli. (W. T. B) Gestern Nach⸗ warme Nachrufe, in welchen sie seine großen Eigenschaften . wd 13 4. ,, 450 1576 1506 mittag ging über einen großen Theil von Ober- Elsaß ein furcht« und seine Liebe zur arbeitenden Klasse hervorheben. Die = 1 . 5 15,46 . ö ö, 009 16,30

Theater und Musik. bares Unwetter mit ole nl, „eder und richtete auf den Feldern, Zeitungen geben gieichzeitig ihrer och hben und Sympathie ,, 446 23 . . 5. 15.560

Konzerte. an den Obstbäumen und den Reben ungeheuren Schaden an. Aus für den König Victor Emanuel III. Ausdruck. . 111 1535 156 9 3 5, 15,50

Am vergangenen Sonnabend eröffnete die amerikanische zahlreichen rten saufen Nachrichten über Ungläcksfälle und Brände Berlin, 30. Juli. (W. T. B) Der Kaiserliche Wesel J 1449 14, ; u, 1 . . ö. . i,, , Fes deni stender rere Her telephonische Verkehr ist vielfach unkerbrochen. 50 66 3. 7 ) r i . vom ö. Juli: . 7. s,, . 16 . ö 69 . ashingto Mr. John p Sousg, i e n . 3 Nach einer Drahtmeldung des Gouverneurs won zantung München w 16 9 13, 572 1626 95

? ! ö ,, , an mich, ist meine Depesche an unsere Gesandtschaft in Peking ; ** n r, JJ 1516 63 8 419 8, . 1 . Auvpers 4 Artilleristen durch Bltzschlag verletzt. Sieben Pferde am 22. Juli befördert worden. Ferner , . der . . 3 ; ̃ 1760 17206 w,, 93 3 17.55 56 .

aus etwa wurden getödtet, fünf verletzt. Gouverneur an das hiesige Konsular⸗Korps, daß nach einem i 8 . . P 8, 1a .

d 2 e, . dia ( one ö err Caen, 26. Dali. (B. T. B) en far Fortestellen fast zu grell Strecke Megidon Dozule ein Zu saͤm m enftoß zweier Gisen versehen seien. Eine dritte Depesche des Gouverneurs an manchmal allzusehr au Daß bahnzüßge statt. Zehn Personen wurden verletzt. das Konsular⸗Korps meldet te die , V ,. . . ö , n enn, ; emnes Telegrammg der Ädmirale vor Taku an die Gesandl chaften 11 an. 9 1, / 17 40 Gludad. Real, 2d. Ful. (Kr B) Fu den Grenben in Peking. In diesem Telegramm werden die Gesandtschaften 1 17! 75 3 pen zum von Horcgjo Te 108 Montes riß das Sell eines Förder⸗ beben, hirckie Nachric mmm endem Kurier zu senbe n, ,, ö. 159 1 3 9 fälligen Einlagen und Wiederholungen. torbez. Sechs Arbeiter wurden getödtet, sieben verwundet. ge nh 1 sa e. ner, . ö . nn,, . 1. . 5 14 . 21 5 6 . J 16 ö 4, 2 8 ze 60. Dres lau ö ö x ! ö ö ö ] / 14,0 f 7 / 880 New Pork, 28. Juli. (W. T. B.) Der bei dem großen Gesandischaft von Truppen Tungfuhsiang's angegriffen, der J . 2.2 1326 9 9. * 1430 Der Billetveckauf zu den Vorstellungen det Deutschen Brandunglüüä in Hoboken. gesunkene FGampfer Main“ des Angriff aber erfolgreich abgeschlagen. Tungfuhsiang wird auch 1 15,20 Theaters, die am Mittwoch mit Dreyer's Schauspiel Der Probe · Rorddeutschen Lloyd“ ist geh oben worden. von den Truppen des Prinzen Tsching bekämpft. Gegenwäãärtiger 3. e . Roggen. Handidat wieder lbren Anfang nehmen, hat bereits begonnen. ö da Zufluchtsort der Europäer ist die dicht bei dem Kaiserpalast Infterburg ... ͤ J 12420 2350 12,50 1300 1300 Frau Selma Schoder Bom Kaiserlichen Theater in St. Petere.. Nen Drlea ng 28. Juli. S. T. 8) Nach mer , . gelegene Peitang⸗Kathedrale. Der Palast selbst wird ebenfalls 1 . 1 ö 1356 burg die ihr Gastspiel im Theater des West en s wegen ander des Reuter schen Buregus' warde der Neger, der die Rub. don den Empörern belagert. Die verwüstete Altstadt von . 1 336 . 13. 13,90 13.50 welliger Verpflichtungen abbrechen mußte, wird wahrscheinlich im störungen (vergl. Nr. 178 d. Bl.). verursacht hatte, durch Rauch ** . bengert. Dae grote Cinschließungsheer , 1356 133 . Laufe des nächsten Monats hierher zurücklehten und außer in gezwungen, das Haus, in das er sich geflüchtet hatte, zu verlassen; Peking ist Tia umzingelt. Das große Linschließungsheer 2. . —— i. 346 36 13 Boccaccio“ anch noch in der Titelrolle der Dffenbach'schen Operette ** wurde erschossen, nachdem er drel feiner Gegner getötet und vier bestezt aus Bogern und chinesischen Trhphen, ö. „Die schöne Helena“ gastieren. Morgen geht die Fledermaus“ in tödtlich verletzt batte. Heute Vormittag wurden eine Schule in der Berlin, den 30. Juli. (W. T. B. Der Kaiserliche Scene. ; Regerstadt und 30 Negerhütten von der Menge niedergebrannt. Konsul in Tientsin telegraphiert unter dem 28. Juli: Im Thal ig Theater geht, um . Zartowska eine kleine Unter dem 21. Juli schreibt der Erste Sekretär bei der Ge⸗ Ruhchaufe zu gönnen, morgen und am; Tittwoch statt des Melodramds sandtschaft in Peking, Herr von Below: Dank für Nac „Salamilb die Dperette . Die Tochter Ferusalems⸗ in Scene. Am . richt vom 19. d, M. Cordes befindet sich befriedigend, die e n, , ,,,, Nach Schluß der Redaktion eingegangene übrigen mer n, der ö . . wohlauf gmensohn. (Bar Koch e ge ; ĩ Depesch en. Das Detachement hat 10 Todte, und 14 erwundete. vartiz gegeben n s ; Die Häuser der Gesandtschaft ind durch Geschützseuer ö ver nf n 3. inet. . Bremerhg ven, 80. Juli. (W, T. B) Der Dampfer stat er igt 6 2 n uns . Seit Dr ore g . r, . J . 3 e der Hamburg- Amerita⸗Linie , Sandinig ging heute Vor. Kean 16 44 der Angriff. der, chinesischen. Truppen me Hane de ötograna wird ar ggeftet von irn Dienel mittag aus dem Kaiserhafen in den Vorhafen und machte dort uns eingestellt. Mit Berlin ist keine Verbindung. Es ist ran Gertrud Thomag, Fräulein Teresina Glaeser. Herrn L. C. fest. Der Transport, aus der 1. Abtheilung des ostasiatischen dringend nöthig, daß die Entsatztruppen schleunigst vorrücken. en Herrn Hang Buffenius Tiolin th. Herrn, Robert Schwiessel˖ n nr, Regiments und der 1. leichten Gutem Vernehmen nach ist die Leiche des Freiherrn von mann und Herrn Franz Alter. Der Eintritt ist frei. Munitionskolonne bestehend, traf um 111 Uhr Vor⸗ Ketteler von der chinesischen Regierung geborge mittags mit der Bahn ein und ging alsbald mit dem Stabe Hongkong, 30. Juli. (W. XB) Ver österreichiche Mannigfaltiges. des Feld Artillerie Regim ente an Vord; die Truppen, Kreuzer „Kaiferin Narig Theresié , Und den brüiische Berlin, den 30. Juli 1800 auch die Offtziere, trugen Titen ken und, Stroh hünte Die Macht Kreuzer „Marathon“ sind bier eingetroffen. Außerdem ,, ̃ Höhen zolker n. wird auf offener Ser liegen bieiben. Se ine find drei britische Transportschiffe mit indischen Truppen Die rege Tbätigkelt des unter dem Protektorat Ibrer Majestãt Majestät der Kaiser gedenkt die ausreisende „Sardinia“ angekommen, von denen ein Theil hier gelandet werden sol . der Kaiferin stehenden Deu tschen Hilfseomitss für Ohazien) an der Wesermündung zu begrüßen, Torpedoboote vermitteln Daz in Hongkong stehende Regiment hat Befehl erhalten, sic . deobschißz. (Deschä ne tele Berlin M., Wilhelmi. ss) welch di Beschaffung den Verkehr mit der Hohenzollern, Trotz des regnerischen, zum Äbmarsch nach Norden bereit zu halten. / Dalberstadt. hon Geldmitteln und Liebes gaben für die deutschen Kämpfer in China, böigen Wetters halten große Menschenmengen den Qua . Eilenburg jbre Angehörigen daheim und die Hinterbliebenen der Gefallenen besetzt. irn , nb ie eli eer der rnb , n. g) Seine Maje tt J ö elmnial' Gomiscr', Kreis. und Lolgl Gem gts mit ver der König Hum bert hatte sich gestern Abend R/ a Uhr (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) ö auf Einladung des Comites für das gestern begonnene Pro⸗

ficht; gebildet, das große vatriotische Werk fördern zu uf. helfen. Bas Deutsche Hilfscomits für Ost ⸗Asien geht mit den vinzial⸗Wettturnen auf den Turnplatz begeben und war dort

1 * 2

15,38

.

*

Kaiserlichen Edikt vom 24. Juli mit Ausnahme des deutschen Plauen i. V. V 1456 15.00 ,, 3 1,4 Heute Morgen fand auf, der Vertreters alle Gesandten unversehrt, auch mit Lebensmitteln Laupheim JJ 13,00 13.00 146 . 2 .

RNRapensbur . ; Ho) 16,66 6.80 6. 9 6 * 2 . = . . ö ö. ; z x . 17,20

Ulm

1

Db do b be de de der!

1 2222 11

ö /

16,00 15,40 14,80 15,B71 Neuß ; 16,00 München 15,30 e . . 9 15,80 Regensburg. 13 64 13,6 14,85 Meißen

2

Donnerstag: Der Probekandidat. Friedrich Schwarr Berlin)! FJ. znr Wetterbericht vom 30 Juli 1900, münde .. 8 Regen Freitag: Die Weber. Timbrecht mit Hrn. Assistenlarzt Dr. Ernst

8 Ubr Vormittags. Neufahrwasser 7 . halb bed. 2 —— (Berlin). 3 SS * beiter Theater des Mellens. Ensemble · Gatti iel Verebelicht; Hr. Rittmeister Fung den gebe hne, 5 . 7 Dieng⸗ mit Freiin Else von der Horst (Berlin). J Dautzen , 1 14.10 14 10 f 15416 * Ravensburg , 13 50 14 2 O06 14,38 3 ,, i) 13 1 . 15,0 13, 0 11 en . , , . ö . * . 15, 13 133 . . : J 8 , 2 1316 1316 186 36 63 k . 6 1400 1265 14565 1460

Rügenwalder · 14,80

9 9 9 2 22

/

W bedeckt unter Leitung des Direktors Ferenezy. , halb bed. tag: Die Fledermaus. Geboren; Ein Sohn:, Hen. Walen Beobachtung · enlin,. 66 wolkig Mittwoch: Die Fledermaus. NMantcuffel. Goben rar din (Hohen weer, statlon öbemnitz.. 63 polig 36. 3 Fe, We, er i e n ,,.

. ĩ ; brn. eon von Wallenberg

Stornow bedeckt . 56 5 1 3 16 sessing. Theater, Gnsemble· Gaftspiel unter (Breslau). Hrn. Oberleutnant Willis 5 ar, ay. . 6 e mt = ; 8 Leitung beg Direktors José Ferencww. Dienstag: von Hammerftein Fharlottenbur). 2 od. x bedr . ( Main) . 5 2 heiter Die Geisha. Operette in 3 Akten. Tochter: Hrn. Frhrn. von Grffa ( Mittwoch: Die Geisha. Foburg). Hrn. Amtgrichter Hubner (Minn . .

3 wolk 1 TKarlsrube .. 6 8 heiter an, 1st n München.. Gestorben: Hr. Oberftleutnant a. D. an. Tilt dd i 1 2.9 1295 13 13,45 1 14 00

belier 4 Gin Marlmum Über 76h mm befindet sich her Nestdenz · Theater. Direktion. Sigmund Lauten ihr. von Bernewitz (Damburc. R * . woirsa der Digcayaset, ein Minimum unte 747 mn über burg. DYientztag: Die Dame bon Maxim. Brandenburg . w . ö 43 . . wolkig Südnorwegen, eine Depressien über Nord · und dame de chen Naxim.) Schwank in 3 Akten Krotoschin. ö ; 2.00 1200 1386 63 9 bedeckt . f einzn Bent band ist das Wetter von GQeprges Fevdenu. , und bearbeitet , ge. I 0 133 1335 13 00 Regen ü mäßigen füdwesllichen Win den wolkig und fuhler. von Benno Jacobfon,. In Ceeng gesetzt von Verantwortlicher Redakteur 1 423 41 J 120 12.50 133 13 13550 90 j Ohlau j 3 . . 9 66 6 5 *. ; ; ) 33 14499

wd l d fi 10 1255 12600

bedeckt I Wolkigeg, meist kähieres Wetter, stellenweise Regen Sigmund Laulenbur. Anfang 73 Uhr. J x er . hedeckt & wahrscheinlich. Mittwoch und folgende Tage: Die Dame von Direltor Siemen roth n n n, K *. M R 1 o Maxim. Verlag der Cppexitign (G. V.: Eren 1 ö 38 w. . 2 1430 1459 Kiel. K Xr ** 2 13.0 16,9 16900 1 ** n 1500 19500

. Deutsche Seewarte. g . nl e 3 . 2 ned Sen x an Druck der Norddeutschen . Soelg: 1 i;)⸗;/q; ** . e. ö. i . be, Theater. Familien⸗ Nachrichten. Anftalt, Berlin Se, Wilbelmmtttat. ö 238 8 166 . .

wolkig r il beiter Verlobt: Frl. Elfride Fahrenholt, mit Hen. Sieben Beilagen 9 Deulsches Thegter. Mittwech: Der Probe · Leutnant Cad Esche . Frl. (eischließlich Bor en · Bela il ng i o 14660 2 1 1 dd 6 380 436 13d

bedeckt bedeckt taundivat. Anfang 78 Uhr. Margarete Lambrecht mit Hrn. Asststenzarjt Dr. 96 Breslau ) ; 2185 ö J l J 1340 1440

Wind⸗

stãrke, Wind · Wetter.

richtung

Name der

ö. ö. p , . 2 3 mmm mmm mmm mmm mmm mmm me mmm m mmm mn 2 ö

in Celsius.

Temperatur

Barometerst. a. 0O0u. Meeres⸗ niveau reduz.

2 *

n 21 2 * ö *. * * *

8

1