1900 / 179 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö 44. A. 6. 1900. KRlasfe. Kupplungsgliede und mit. Nase versehenem Klasse . Abwäßsern durch Drainage, Richard Claus, Klasse. . Dresden, Königsbrückerstr Tläfse. . 19. Ang dem prehsscen geb . 1 ; alasse. . . . png, Friedrich Liststr. 14. 253. 8. 99. za. 137 637. Oberhemd mit zwei überein B. 15 056. . Aug einem dreifachen gebogenen 141 g5baken. Franz Kollm, Berlin, Friesen⸗ Ic. EB7 837. Ladevorrichtung für Automobilen 26. 137 982. . ; 3 . Friedrich Lists nderklappparen Wrustein ätzen. Richard pve, glasfe. ĩ ö ö. er mr ö e , R. . . 9. 21. 65 ioo. K. 12491. mlt gechelltes Ladeschiene, deren Theile durch drebkgrem , n ,, 566 . . a,,, aus Draht mit s8za. T. 6881. bar inf dre , ö Damm 4. 2. 6. 19090. . far m e , h gl ne, . . ö =. e H ,, 1 Idler nge a6. Seitlich zu bedienende Gisen ,, . ,,. m. ge, , , 2 Julius Kaufmann, Zwickau . . 5 ,,, ˖ g . ,. . ; n h. h . . en 38. ; 2 kia f n e , H ie, laden eff 11 za. 137 823. ,. . . . 6 6 e,. , . ee, n n ir rn, n , ,,,. . 896 e mn b. Berlin. 4. 7. cFlen. 26b. 2m. 2e rg ele gre aul ß. i ,,, . 53 6.5. . bestehend aus zwei Durch eine o m rückerstr. 44. 6. 1900. *. 3. ö = 3. . 38 . ö . . . son ar Ws 2780. Füllkösrper für Dsmose⸗ ander verbundenen Metallstreifen. C. G, Rau, 4b. 137 723A. Gasglühlichtschoner ylinder⸗ . enn, da . a. Vermittelung eineßz 21. E37 847. Radial. drehbarer Hebfl⸗ . zie re n e ne eff J. 6 . a. S636. . hib, , Fricdrich Wannieg * Ce, T. 8 ie ns Riachf., Göppingen. 2. J. 1900. n nn ,, nn,. nen a . ht J J 9. . für . e,, mit selbst,. mann. Vn burg. 3. . Ido ner ., ö , g it er r , n n Brünn, Gleckengasse 5; Vertz.: Carl Gustav R. ö . . h pin ug *. an rn ,, , , . ' 26, 6. ätiger Sregrung. S. Bergmann C Co., 30. 126 6672. Trangporta pier Schlauch mit J,. ützendem Arm. Gsell, Berlin, Luisensty, 57. 6. 12. 99. 26. 1237 734. Aufhãngevorrichtung für Bein⸗ Porzellaufabr es. m,. b; H. argstã . 20 i ά́ Act. Ges., Berlin. H. 7. 1960. B. 151265. Räckschlagbenfli zum Aufblafen von Lust. u. dgl . Kin e, Neu ⸗Dedernitz b. Niesky. 23. 6. ũ Grhaltung der Bügelfalle, bestehend S* 2. 7. 1900. B. 15 115. welches die Stelle des sonst 3 Von Hand zu bethätigende 21. 137875. Schmel ĩ = li , , doo, 12 501, W. 18275. r r r, W, . 6. ö. . mit Eile n ver⸗ 48d. 137 508. Rerjenl oschyorrichtung, bei wandten Aehests vertritt. . mit selbstthätiger, nur pom gehäuse gehaltenem, n, , , ö , Hannover, Theaterpi. 386. 137 5348. Aus drei mit einander ver. Carl Gustah Gsell, breiten Enden mit Knopf⸗ welcher durch eine träge, schwingende, mittels . , . . ö. Wärters auszulösender Sperrung verbindendem Markierkörver. Robert Dreftler, z0. 137 598. Kaen mit Heilmittel bundenen Platten, von denen die äußeren qus Voppelstreifen aus Leder, einer Splralbandfeder gespannte, gelochte Scheibe H. 14131. 966 . w. 9. sneter und geschlossener Stellung der Leipzia· Gohlis, Halleschestr. 27. 7. J. 1900. Blansdurepergistungen inn . eln gegen einem Material von größerer Zugfestigkeit be⸗ . netem Material. Robert die Kerze selbstthätig in jeder gewünschten Höhe 1265. 137 663. Filtrierspparat mit Wasserbad, . Henn äufig mit einander berbundenen Schlag⸗ D. 5274. ga ar e, ln 3 erck, Darmstadt. stehen, als die innere, zusammengesetzte Platte Y Zur M., Bergweg 23. 2.7. . . ö. Leypert. Limbach i. S. i , ,, . fete, , . . a . Waldner, Pissau. 25. 6. 1900. 2 . . Anker. und Indaltorring für 0. a7 7831. Maßsagewalze von fonischer r nnn. 99 u , a. Die folgenden 1900. * = 5. 6. . ö. . ö 3. J ͤ 2 = 6. ; 201 327 3* 6 ; . elektrische Maschinen, bei welchem die Segmente Form mit gezahntem Umfa am Massi 8 , 6. 1900. ür Kragen! Ad. IT G33. Glettrischer Zünder für Gas I900.— H. 14 206 ͤ 7. Schutzring für Eisenbahn. des Blechringes ͤ S nge, zum Massieren Sch. 11 224. 1 schoner, . . brenner, bestehend aus inem am Brennerkopf 12x. 137 979. Kasten, aus bleiarmierten Stein n m. o. dgl. mit. vaarweise angeordneten , . , 5 Char⸗ 336. 137 559. Durch Band und Kettchen mit 35. D. 3270. Verfahren zur Nachbildung von einer aufgen ch anzubrin genden Isolierstück und einem von diesem platten zusammengestellt. für die Essigsäure. . sörmigen Scheidewänden zur Ablenkung des 4. 7. 1900. A. 4164. S. 5g. . net. Hests wich verbundene federnde Klemme als Wafferzeichen. 14. 5. 1900. 2. 6. 1900. ,,, . ,, , e ir , ge,. 66 , Bluhme, Stendal. 26. 6. . ,. . Vorrichtung zur Erzeugung 20, 137 52. Für die Kopfhaut bestimmte n er tn ich Seide lr . R. 12785. Abfüllporrichtung für ver⸗ arlottenburg, Kantstr. 61. 6. f aon n, . . t ö eines elektrischen Stromes, bel welcher ein mit ß ; Vertr. ard Lüders, Görlitz. 26.6. ö 361 une KRebäster. nei S. 14 177. . / ö Ludwig Rohrmann, Actiengesellschaft. . . Aus einem mit dem Vorsignal dem Schwungrad einer Kraftmaschine a ö! Form mit ge⸗ 60. P. 5369. . au großen in tleine Behälter . Niete, a . keel do Tn nde lf. 2 b. Mußtkau i. Schl. J. 7. 1900. k 1 . , gut . . , n nnr, , . w . 6. m. . ,, , . . * ö vor der Ertheilung zu verbunden sind. . ampen, hestehend au einen = K. 12574. . ; tebe gnalpo ung, Ludwig re wrobrteetender Müugngt und hu Liesem ein. S* , . istr. 14. 23. 12. 99. dgl. ner Horgen, Bretz, Bern. ö . bende k straße 3 ö , 10 ö ar ,, . ,, ö n, ern ,, ,, a, Saar. . 6. 1900. . . 3 sind. Frank . 20. 137 7523. Massagewalze für die Kopfhaut e m, ,,,. , , . . * 3 . ĩ zb. E37 828. Rockgürtelhalter i ührten Win J ; ö dgl. 00, ,,, , w. . r, ; . . K ö ö Zähnen. Meyer, Aachen, Holz⸗ Iimmerste. 5. 28. 8. 19800. D. h254. kann, bestehend aus einem Hohlkörper mit Wasser⸗ . 3 . in Umkastung mit Raum Eustace W. Hopkins, ft, ö ,, an gh gene . e, en artetierende⸗ Scheindtücke bestehendes 217 B. 23 6214. Ein Relais zum selbstthätigen graben 1. 5. 7. 1900. Mt. 10 137. 48d. 137 572. Befestigung des Zündkörper⸗ kanälen und innerhalb und außerhalb desselben 6 tu * untergebrachten, nur mittels be⸗ bahn 24. 1. 7. 1906. B. 15123. Cin fetten burg Schihterftr. I. d ' . = exlerschloß für Börsen, Taschen u dal. B. ö i zb. E37 830. Aug einem im unteren Hosen⸗ Trägerg an Gaszündern, bei, welcher der Träger angebrachten Helzkanälen, Hubert Seiler, . 2 h üffels freinugebenden Nummern⸗ 2ASD. E37 9863. Gehäuse für elektrische Ma— S 5916 ; 3 Schar fenberg K Teubert, Frauenbreitungen. jn seiner Hülfe durch seitliche Federung eines Dusseldorf, Gerresheimerstc. 33. 29. 11. 99. . ö schinen, bei welchem der Gußkörper, welcher den 30. 137 859. Paplertasche mit zwei Fächern . , 11268. dwig „Merzig a. Saar. 27. 6. 1900. Eisenring zusammenhält., in jwel ringförmige zur Unterbringung von Ansteckung herhindern den Verschlu ñschieber ,

Ausschalten von Ferns rechverbindungen mittels ; .

n, n 6 1900. rande eingelegten, elastischen und mit den Enden ülse Düssel

z3. F. 11765. Schirmstock. 5. 3. 1900. ineinander zu y. Zugband . . 14 D lee lter , 6 64 aan, Fan elfe, , m J 3 . .

. n, wan. heseni gf. Gn CS hn. ,, J . . en, j ĩ ̃ i ; r ! Bangen getheilt ist. Allgemeine Elektriei—⸗ Seifenblä Rei ; ; .

12. aan r 384. , . zum Ablesen 57. 1500. S. 6368. . . B. 15 086. 146 . dite in den Fuß des Apparaieg eingeschohener / 96. . 4. 86. . zur Feststellung täts. Gesellschaft, Berlin. 5. 7. 1900. W. 3 , , . k Vexierschloß für Börsen und Taschen.

der Juerschnittflachen pon Drähten und Stäben. zb. IL67 889. Garderobenkette at ,, *r t .! Han aer , f ff. ne, . Prüfer, Greiz. n a e wen , me nl, ö. . 4175. HY lenstr e 1833) m0, rr; 3 erlin, 9 i ,,. n,, . Frauenbreitungen.

26 'sttaung. Heinrich Ro enberger, Strehlen. elbstzünder Apparate, bei welcher die sndpille . 6. 1900. P. 5324. . zleichsörmig fläche mittels sent⸗ . ö. . ; 1633 1g . 9 e er.

. 438. Meßstock, 19. 4. 1909. 6 6 3 R. a. . ; und die Zänddrähte von einer Hülle eingeschlossen A588. 137 Saß. Zar Aufbewahrung von Ziffern, 5 hn . DVewegun richtung bewegten an elektrischen, affen , on n , n ,. . 5 1a. 234. L37517. Haarkamm mit hohlen. an der 6t 6116. Jveilheiliger Knopf. 30.4. 1909. 3e. 137511. Mittels Ring und Halen ein⸗ werden. Butz kes selbstzündende Glih⸗ Buchstaben und sonstigen Zrichen verschiedener , , . Schwarzbeck, Cobern durch eine Gammi, Pergament oder sonst leicht m n, , . ö ö 5 1 Zähnen. Dr. F. J. Schoene, S5. 12 678. Nabenbefestiqung. 23. 4. 1900. und aushakbarer Schleifengürtel, n n, , Berlin. 7. 6. 1900. . . . 2 6 ( n, . . , . . . , . eine hierüber be⸗ hannisste. 14 15. J. 7. 1890 . 5 . . ö. 5. chmsstt. 13. 15. 6 1899

. 3. e, d ne zur einmal zfbun den ae e , geren, ; . l ehen einand s ar,. e g p 3 63 . nken an estigle, gewölbte Metasplatte mit ausgestanztem 202, 137 575. itzbrille mi r. . .

*. ö k Saugschlauch. Lazarus. Berlin, Heiligegeiststt. 40. 7. ö. 1950.ä 4e. 137711, Auf den Zylinder aufsteckbarer Kãästchen ausgestatteter Schrank zum Stellen oder H r . . , , . Bachmann, Loch, in der Mitte. Wilhelm eh e n,, . Schutz glä ern . 8671 J ö 949. Perrũckenhalter. Schraubzwinge 26 . 1900 . 7 X. 7497. Halter für Gasselbstüünder in Form einer Aufbaͤngen. Dugo Aschner, Wien baden, Wilhelm⸗ vo! . nn T. 1900. 3. Sch. 11 436i; Schützenstr. 38. 29. 6. 1900. L. 7576. Merz, Frankfurt a. M.. Hin , 5. 36 a ö. [. , . Winkel zur Tischplatte ab⸗

727. V. 3751. Verfahren zur Herstellung mit Ze. 137 909. Gůrtelschloß mit durch Kunst⸗ Klemme. S. O. Rachner Co, G. m. b. S., straße * 2. 6. 1960. A. 4147. 3 jekt: ichenꝰ . ö von 21f. 137 654. Elektrische Glühlampe mit n , . 30. 6. ie,. . ö. einen Stellstab mit natnilichem Fell bekleideter Thierkörper 23.4. 1900. druck dhe sefte ut k . Berg, , . i . . ür Glüb 13, . ,, , e. , ., , . larigen dem . ine des e ee , gon, e , een, nen, dz . 4 , . ner e,

29. J. 11 412. Antrtebvorrichtung für den Preß⸗ Lüdenschels. 2. . 1400. f bene init , 18 9690; An sündeß gn ee, fil pi. st . gi0. 29. 6. 1500 er, e m, , e Ker ele ripn n en Niumt augge henden, getrennten Schenkeln, einem längsgetheilten, mit Schlauchansäͤtzen ver ˖ 23. 137 581. Schultornister mit getheilt

backen und den Stopfer für durch Fußtrist be. 4. 136 s⁊73. Rollfuhrwerkz La erne mit bügel⸗ lichtlampen, mit flachem Schuß man w für die straße , ng, 26 ru Chapman, Westminster; Vertr.: H 4 welche je für sich abgeschlossen werden. W. L. sehenen Rohr und dasselbe einschließender birnen⸗ Klappe, Heftmappe und Federkastentaf 6

gte Zi rnaschinen. 14. 7. 1900. artigem Kopf, bei welcher durch Erhöhungen an Zündpille behufs Durchführens durch die Schutz 5e. 138 000. Walỹenständer für Buchdruck⸗ anmner, ft , Vertr.: Henn C. Volker, London; Vertr': ECustace W. Hopkins, Fermer, Schug. J. Klappe, Ceftmarpe un ederka enta che, Enil

, e ,,, . J . n r, r n ,,,, der Anmeldung im Reichs · Anzeiger. Die F. W. Meyer, Bremen, Falkenstr. 24 29 3 Wien; Vertr.. F. A. oppen u. Mex ayer, chiedene Walzenlän gen. eingericht en op ück. . 2 3 6 . ö 6. B. 231. . : . 308” 3. Im Bberthriĩ . . ;

6 hes einstwelligen Schutzes gelten als 80. 5 e , ft, biw. Gas, Reiniger fi Her Gharlottenstraße 3. 6. 7. 1900. . 56 . Leipzig. 5. 7. . gr re,. ö 4 ,, ,, ö. . . Sr webe im Untertheil aus . . **, m e,, 9 .

naetreten z . E . Luft. bzw. Gas-Reiniger Jür 7423. 1900.2 11264 . . ö K n Volign n Ver⸗ 1 enfafsung und utzglas gegen Feuerg⸗ besteben bes Mittel- 5 ; . , . . ö

k Preßluft ˖ bzw. Preßgas · Lampen, bestehend aus 5. 137 854. Unter Benutzung eines durch 1851. 137 552. Kopiempresse mit einem in der 1 4 in das n der Büchsen treten⸗ efabt uber! Vekorgttons⸗ 39. an. . . , i, 66. ö . . . an einem Gestell aufklappbaren be

3) Versagungen. (iner in die Rohrleitung eingeschalteten, mit inf bethãtigten Zihnrades und fenstehenden DVöhe verstellbaren Arm zur Aufnahme der inn. 463 . . darburger Houbois, Köln. Aippes, Ieußersir. 19836. n= n,, * 0 6 9 ,, 186i Zeuner, Goslar.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs · Anzeiger Rein igungesschichten ausgestatteten Kammer. ahnsektors horizontal um die Spann squle Spinde Schweitzer * Staib, Cannstatt * Ruf, . Co., Hamburg. 18. 6. 1900. 5. 6. 19090. = S. 14115. 8 z0d. 137 794. Im Ohertheil aus festem 34 1370285 . Lichtwärme sich d

an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G. schwingende Gesteing bohrmoschine um Sch amen. 2. 6. 1209. Sch. 11234. 21. 137 559. Linienwähler, besteh 21f. 137 285. Schieber für Kohlen an Bogen⸗ Gewebe, in den Unter⸗ und Seitentheilen aus Fhrlstbaumsterne Ki e,. eng rehende

meldungen sst ein Patent versagt. Die Wirkungen vormals Haller & Co., Berlin. 12. 12. 99. grit , . Welles weiler. 22. 1. 1900. 1 y,, ö , , ,,, . ,,,, bei denen jede elastischem Gewebe bestehendes Mittel. oder god. = R. 3086 ,,,

k r ; ngetreten. V. 276. G. 3695. ö . ; nach Maßgabe d unebmender n e . fern sprech. Apparat Flektrode aus zwei gegeneinander gestützten Kohlen Bauchtftück von ibbinden. Hei ö R Soe. .

. Schutzes gelten als nicht eingetreten 4. 137 gz. Herausnehmbarer Delstand⸗ 5e. 1327 622. Absteifungs preize mit kugel ˖ verringernden Rohrbündeln. Maschinensabril , . , , . böteht. Hugo Bremer, Neheim. 14. 6. 1566. i. 5. 3. ,,, 4, Caroli, . ,, Biequit. Schaun

21 S. 12 0685. Gestell für elektrische Maschinen. anzeiger mit horizontalem und vertikalem Ziffer: gelenkig angebrachtem Druckstück. umlegbaren Grevenbroich, Grevenbroich. 4 7. 1900. , . , ec, ,, . 53. 14996. . z0d. 137 853. Nahtloses geflanztes Steck⸗ R. Ji oehrich, Ratibor. 18. 5. 18900. 6. , , Schaut. und 191 1a, 4zo3. Gleighebebock, best d za 46. Borschubegteihtung für Kablen kg. gleieh Gefen sch tt rth ohh, min, gs zan Sös. Washbecken Bersch

24. Sch. 14 562. Gliederkessel. 30. 10. 99. Ziehlte, Berlin, Joachimstr. IH. 31. 5. 1900. kolbenartiger Führung für die Schraube im 19. 37503, Gleisbebeb ock, bestehend aus 3 33 Sd gi am ver faf 4 mit jwei sich mit ihren Spitzen gegeneinander feldt, Metallwaarenfabrik und Emaillir⸗ aus Hartgummi, mis niht d . , ö . zõbrenförm gen Sprei ent hel S. M Gesner, zwei auf einer Gzunkhlaite angeordneten Sattel. schal 9 . 6 ehen ,, Mement. stützenden Kohlen und an einer zwischen den werk, Elbing. 5. 7. 1900. A. 4167 bare ö. cht öse. ug * ,,

4 Ertheilungen. 4 Ta7 753. Laterne mit durch eine Stütze Annaberg, Erzgeb. 18. 6. 1900. G. 7381. stücken mit eingelagertem Rundeisen Wilhelm s eiten ge me enz der durch Federkcast be. beiden. Kohlenhaltein angeorhneten Gian 30 13 685. Junerhalb eine l geb eingea . k S. Kipp, Kiel. 5. 6. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den am Boden befestigtem Klemmring zum . . 6f. e. ö. on,. ,, ,,, Ehlodwigpl. 9. 30. 5. 1900. ö, e, ,, , n,, . de gg blen. , einem Roͤllenkranz gelagerke Maier 34. 137 Is 8. Matratze mit verstellbarem

Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage Tampe und jalousieartigem Kamin mit a ye m⸗ apparate u. da] mit seitlich streuender Wa . B: 14911. 2 . . n, ö , , . zielb Fuga ihm,. 1 g., Leh, z. kel rr n e Teles . ,,

w . f ; ung. eora Friedrich, Frankfurt a. M., 19. 137 908. Mit Filtriervorrichtunng ver⸗ hätig gt. J. er Heyde, Fabrik B. 14991. 3. 7. 1900. Sch. 11 255 J lopspollter, s eliebig ãger Lage von

ab e n stehen der Nummer der Patentrolse ertheit. barem, oben durchlöchertem Mantel, Wilh ausspritzung 6 org Frie nkfu . 2 280 it Filtrien r ; irn ng r d, en eh rh 0... . ö . 39 J,, e , ,, .

' fia! Bönnighei 53 61 e, ,, . 7. 1900. F. 6850 sehener Wasse vertheiler für Sprengwagen, mit ( he Apparate Kommandit Ge. 2z1f. 137 838. Deckel mit Aufhängebügel für 30 137 937. alse Ausstrz a6 26 ; . igreifenden Stütze R., ü 16 sss u. 13 928 bis 113928. Effig, Gönnigheim, Württ. 5. 3. 1900. Fahrgasse 116. 49 F. 68500 Hin. ] ; w . sellschast, Berlin. 3. 3. 9h. = 9 i380 Hhlühsampenfaffunge . ; 3 Schutz hülse am Ausströmungs⸗ gebalten wird, die von einer durch das Kopf G. 3769. 72. 137 686. Flacher Blechstreifen in Rollen⸗ Neguliervorricht ung. sür den rechtwinklig zur lt erl. 3. 190. H. 13979. Hlühlampenfassungen. Attiengeselischast Miy Kahr von Jerst i abern Lonig Neubauer, n, ine pf. * 1130946. Verfahren und Vorrichtung . 137 s90. Brenner. bei welchem der Docht . , . ien, fe n n,, k. 2 a, ,, . , ,, , , g. , ,, Blümnerstr. 33, u. Otto ,, . , . nterbrochenen un! th o⸗ er die Gasauslaßö n einer schter⸗ itliche Spitz glaufenden Mittelstücken, die J. Hellmers, Hamburg, Vornerla ; = tungen, het n edernde ? ikttolber E, Versta. 4. 7. 1966. = J. 156. ,, . . ; r ee ; jum ununterbrochenen unh lelbstthätigen. Aus ober die Gasauslaßöffnung von (inem trichter seitliche Spitzen auslau 33 * 1860 8 14045 auf? elärin hin., und berzuschlebenden, mil einem 21. 1237 8239. Geschlizte⸗ ö * ang Lütznerstr. 9). 2.7. J. A. Beck, München, Gabel bergerstr. 60 ; , e shanalen. Sieliz der Peripherie zn, o' a Gr n, Mrktzugl 2 6 derzlbenden, miß zinen 213 4s ä ich be, n tüm ml, fhöb. . . 65. 31. 4. 1955 J. 117 , , w kale ere, Bautze. Berlin, Fichtest. . sammenhäugen, zur selbstthätigen Herstellung von 20. 137 074. Drabt ugstellwerh dessen Seil⸗ , ug ner , , , Verfteifun gn uit sür Gh la mhenfaffu ngen n zog. 137 862. Pulverschiffchen sür Apotheker / 22 ö k ö . London; Vertr. Robert R. Schmidt, Berlin, B. 8702. Nieten. Bautzener Cartonnagen. Maschinen · scheibe duich Zahnradabwickelung doppelt so weit 3 wir 2. . Baden⸗ Baden. 26.5. Wusschalter. Aktiengesellschaft Mix Genest beck? lt in eine Spitze flach auslaufen der und w,, 0 n . . . Röniggrätzerstr. 70. Vom 26. 7. 98 ab. 4. 137 891. Vereinigter Bunsen . Regenerativ⸗ ,, . e r Haftung, Bautzen. e r gl. der n,. . ö 6 6 k ö ö . . ö 36. e fl ere r fg f , 9 ,, g i, gan 66 6 ig Harstellw g aner Daß, oder Dan brenner mihehn rin gsõ niger 3. 7 10e, , D m d enz . Harwig, Köslin, . 5. 1800. Pi; Jem? . eber nas widerstand. Minna! Er ane , ausgebauchter Cinführungestelle. Hermann Cor⸗ 34. 137595. Mit engen senkrechten Schli 4 e, ,, 6 Retorte befindlichen und mittels ,, 8. 137 ,, ,, . e. irh, 20 137 8. ,,, . ,, . . . , , . . . 24 . Bez. Arntberg. 25. 6. 1900. versehener, a, , ,,, Gesellschaft für Anilin Fabrikation, Berlin. Ringes gehaltenen Rohren, die den rennsto Imprãgnier eich und Belzappara e mit im Bewegung des wich ne 3 ih ns rol ö . F. 26536. 5 . e, ,, . ö nen zur n, 226563, ; . ; Brenners eingelegter autwechselbarer Brenner⸗ ' ; innerhalb oder unterhalb eines Misch⸗ emeinfamen Behälter angeordneten getheilten Führungsrollen geführten andes durch die Ein⸗ ĩ ; K nabimè eing. sedernd e ae ene gl hrs zog. Wen 68. Far . . . ia e gen J . 21. 137 913. Einbau Vorrichtung für Aceun⸗ dienende, geschlitztes Metallrtohr gekennzeichnet. bestimmte Deckelschale . gefärbtem e en n n ,, mn g.

zu eine ,. . ;

Nerf Blei d zhres angebrachten Düse führen. Karl Zehn Waarenbehältern und Zuführungeröhrchen, schaltung eines Elektromagneten vermittels e s. , g. m e, en r, ende ; z ichn

** . en . , n, Ie i ö der Seh; n, n, n die zFlgtt, Paul gchiry,. Swattbakens und Zabemh beftregun . 6 , 8 Herüin, Gt. Frantjarterstt. 1. kad bbsichtsssamn, watertl mit it Lit, le gang, Y. SI.

R. Siever to, Hamburg, Schwarzestr. 26. Vom 3. 1711. Barmen, Alleestraße 223. 6. 3. 1900, erfolgt. Alten Lehmann; Hobenselde b. Ham⸗ , . . . gie n m 2 1 E. . seitlich vollkommen überdeckender Wandung. 24. 137 600. Mangel ⸗Maschine mit unter den

6 1 *X37 S6. Petroleumaglühlichtbrenner mit Sch. Io n39. . ; burg. 1. 6. M. 2 L. 6377 , ,. ie ,, , i, . . 1 ö. 82. zacht aue ochapparat aus Dr. Julius Petri, Wilmersdorf b. Berlin, Walzen liegenden Hebeln und Federzug. Friedrich

. s s88. Tasternitkel. Emil berschieden dicht gewebtem, schlauchförmigem Sa. 137 688. Kanal ar. Walzenwalkmaschine 2 . 697. ,, 6 Dresden. 29. 5. 1900. S , n schaft, ,, ,, . ei, ,, e. ls. 6. 1900. * P. 5347. Röfel, Stone dorf i. Riesengeb. 32 1906

avi „Frankf J. Docht, nach beiden Enden zu sich konisch ver⸗ mit zum tbeil schwingbaren Seiten wänden. zabnwagen Aus eimer, in en krech er Tich lung 4 * 620. Regulier j, , f d e, , en , 8. i Für Petri'sche Doppelschalen R. 8127. ö. . an, n. . ö 6 Zylinder und abnehmbarem ãußeren 2 Niedergesäß, Kottbus. 3. J. 1900. Heli den gan erg 5 W. , r . . . e n gm , . . . Deidesheim a. H. 3.7. y,, ,,, 6 , . oder 24. 137 153. Als Waschtijch, Lesetisch, Schreib. . Nereiniater rech⸗ Dochtrohr. osef Rubinstein, Berlin, N. 2866. ; Laar b. Ruhrort. 30. 10 99 6 . sosmtt der ,,, , won, m n, , Erl , . ndurchsichtigem Material mit vertiestem Hoden. tisch, Schrank und Bedürf : ;

* l ,. für j zien . del. n ng, frei zt d sa. is; 680. richtung an ,, a0, 13 26. ec err f, , . . , , 66 ,, ,, . inn, , b. Berlin, n m nn,, . ü -. 2 it zur Aufn e v ö! gelbare Belastung des alkgutes, bei abr wagen aus den Raum zwischen zwei agen ; ge n, e,, en, 4, ; 16 in , , ,, hlandstr. 161. 16. 6. 1900. P. 5348. died. D. 99. ? . ,, Nürnberg, Dammstr. 7. , e n tin . . en, 26. le gere, le . . . n, 6 . n. . n . 86 e, , Sohn, Liegnitz. 4. 7. 1900. 6 137 J Aus i . mit 24* . wags e led T shine bestehend Vo J, *. ir 3 Bernh⸗ h fields elner Feder durch ein Stellrad be⸗ chängten Seltentheilen und diele ver indenden . . 5 ĩ . ö ; ö . Transportvorrichtung bestehende Tafelglas Wali⸗ inem Metal 6 3 el

Gebrauchs muster e find n nige lle. 9 n g, leb. . Niedergesäß, Kottbus. ,, 24 1 Sal⸗ ,, , . ie. ,,,, ae he. 1 U l ö. . , ö,. 3 ö ue, Ter ö. ,,, einen Ten,

700. M. 9979. 3. 5. 1900. J. 2867. orferstr. 5. 29. 6. 99.— D. 12 2*2* ü ** cee , 3. 6 n . zasserheiztessel. Buchengu, b; Zwiesel, . 6. 1900. P. 5571. Verschlusses eingesetz J e

; ; . 137 Di In doppelter Körperwandung sd; 137 617. Waschbrett mit eingespanntem, 20. 137 860. Vorrichtung zum Feststellen der 1 . von . 6. Farl Krell, Rummel burg, Neus Prinz Albert, 326. 137 931. Reflex Glasbilder. Gduard . en mn g r ieren nn.

me, nnn . ,,, , . e n, a ei 3 , gen ö bon Feit, 6 ö alt aba g . Luftũber , nh ci n, . . 1 . . , ,,, . gr . i, le

136 667 136 893 1368723 136879 mermann, Knauth Co., G. m. b. H., Halbach, Barmen, Selhofstr. 26. 11. 6. 1900. Vrehscheiben u. gl. estehend aus an ebeln Berliner VAccumulatoren., und Glettri- schußbef iti ö 1 . ö ; Eultuder' ö , erlin. , R w, . hausstr. 37 a. 21. 5. 1900. K. 12345.

= ö ö e e , , ,. n. ö 218 lagerte len, die vor die Triebfahr⸗ 22 1 ßbeseitiger mit in das Verbindungsrohr M. 10120. 24. 1327 S . ;

1327 002 1370158 137029 137 074 Kappei . S. 14. 6. 1990. 4 3. 1912. 8 1 16. . n ö drehbar gelagerten Rollen, ; rr, e senschnst! u b. H., Berlin. 5. . . km 3. ö 137762. Selbsttbätige Ausste - Vor.

137 075 137078 137182 12327 288 44. 137 540. Handleuchter mit für jede sd. 137 648. An einem für entzündbare zeugräder gebracht. weren Paul Herkner, i e , n g gs. H erlin. 5. ] ,,, 33. 137 978. Federnden auch als Schlüssel⸗ richtung für Kloset⸗ Rahmen vermittels unter

1372315 137228 1237 2835 Kerze passendem Kerjenhalter und Autlösch vor · Flüssizteiten bestimmten Gefäß die Anordnung Berlin, Birkenstr. 28. 31.5. 1900. O. 1407. 21b. 137 953. In ei Gewindezapfe uh , , . renz, Dresden. Pfoten halter zu verwendender Pacetträger von herz demselben beidseitig angeordnetem beschwerten

1 1 r me mn son vis 133 35 ä nn neben, cstein K Eo. fie lng icbe n enen, Uistungsoeniilez und 20, a3 10, lg einein dutch eine Dese her n,, ö . . jörniger Cestalt. Hugo Oberiduter, Oetz, Pebelhnerk, Phillgz. Veite, M baden, Schul=

; 3 ĩ Ni 26. 6 1905. G. 3966 s Ar leßhabneg. Gebr. Heine, Vlersen Rhld. schiebbaren, durch Gegengewicht in steter Ver⸗ ; 6 re,, . Vorrichtung in Füllsfen zur b. Leip lig. 25. 5. 1906. D. 1804. berg 21. 265. 5. 1900. B. 2306 2

6 137 *** * 335 137 237 ruh g * 1a 5. ö . it durch 6 öh = . n ig. schlußstellung gehaltenen Riegel bestebende selbst⸗ r de , e nn . e, . m,. der in der Rohkenschicht fich an. 83. 137701. Haarspange mit scharniergzts 24 nn do. , Kopf · und

137 756 13 a. Acetyvlenlampe mit dur 29. 6 V. 1 . . lußsten . ; zellen u. dgl. erliner Accumulatoren⸗ un ammelnden Gase, b d ar . 6 en j j x ö F mere, a 4

135386 137 807 1237892 1237323 Bajoneiterschlus geschloffenem und ghzichneitig 8d, 1387 *78. Kal charvarat, b welchem gung wat ige Kupplung fu gil ena n fa s creu ul EGlettricltäts⸗Gesellschaft m. b. D., Berlin. lochten Fenn 9 3 j 4 a rb e Biegnng i Desje Faßstück einer eisernen Bettstelle durch den

137 863 137884 137 865 137872 , , , 8 . die nn,. . Wasse vorrat hot g fe then. ö , ö Hauptstr. 18. 8.6. . 2 n ,,, ei. Säenst .' e, 30. 5. Cod. * H. 3 . 8 Icke ste , . . 2 ,. 2 ,, ie

137 874 137 875 137886 1237 ss7 Bernburg 1. A. 28. 6. B. 15 073. weise im Kesselfeuerraum augegh nete eiz⸗ vo, ,, ; 2c. 1 . ur die freiliegenden Flächen 26. 137 288. Acetyl twi für L ; l . eiten mitte atte mit Stiften und an⸗

137895 137 904 127 9590 137558 4a. 137 713. Sturmlaterne, bei welcher der schlange daz Waßser bereits im Vorrathskessel 20. 1237 914. ür enn und mt . von im vier, oder mehrlantige Querschnitt ge⸗ und Lampen, bei . , , 1, e, ,,,. genieteter oder angegossener Haken. Dswald

u. 137 959. pöere Rohrtbeil mit leicht verschließbaren Oeff⸗ raärmt wird. Friedrich Rothfuchs, Riehen; betrieb verwendbares Straßen akn fab ie g. en, bildeten ÜUmhüllungen elektrischer Läitungen be⸗ enges Röhrchen angebracht ist, daz tief in die fläche dienendes . . en. als Sit . Jage, Essen, Ruhr, Kirchstr. J. 7. 5. 1900.

lasse nungen versehen ist, in welche eine dünne Bürste Verte: Walter Folkmar, Berlin, Wielandstr. 4. Gebrauchs nuster 136 864 . . . . . deckender Schutzmantel, Georg Sittig, Han uch brocheng Möhrc de augwechfelbaren Carbir⸗ Herb gra d. 56 ! , J. 3027.

La. 127 643. Auf 3e Closer th Klaube⸗ 6 si,, , J dee ttz e g. erg 2. . eg 6 j . die Rechte aus Art. 3 n . en Gehe: 5 n md , * ö. . re behälters hinelnragt Süddeutsche Metall 31. 5. 96 26. 6758 1 2 ,, , fer, . isch. J. Bartsch, Köln Deutz, Mat ilden⸗ ann. inte emmler, Franlfurt a. U. Der Anmelder nim le . Art. , . , . . altapparat für elektrische werke Schad, Herbst . 1 , z . eiden Querseiten der . 2 3 6. 6. lf oe 16. 6. 18006. 7 B. 13 02. des Uebereintommeng mit Jer Schwei vom Heinricg Köter. * Eo. Berlin. . 6. 180. Leitungen mit unter Federdruck stehen den! Un gr 8. 7. 99. 5 Ba erf . . . ,,,, ,,

2. 127 002. Trikoihemd oder Wollbemd mit 4a. 137 7335. Leuchter aus einer mit senk⸗ 13. 4. 92 . . ö in der . 3 naklappbater Seilbabnmit , Dine, sich über einer mit schräg verlaufenden 26. 137 576. Laterne, deren äußereg Gehäuse D., Heymann Ifen, erh 9. 3 en, , Erh

x if ; ö . ̃ z 2. ] . . k j ] . 32 Pt. 2. 5. 190. Ruhr, .1. 15. 65. , , , , ie me din gr , gien. 105 * dus. linz ö. . e. n, Langendreer. . ,, , . . re, ,,, hin , 2 22. Ha s e Vexierbuügel mit verstellbarem . 83 tritus · Hei te. ch .

asfel, Hohenzollernstr. 53. 9. 6. 1900. a. N. 277. 1900. W. 19066. euercnzündern, auß am einen Schenkelende einer 20. 6. r, , ,,, 3 ; neck, Lüdenscheld. 29. 6. 1900. L. I57. Vittorio Croizat, Turin; Vertr. E leper, Drücker. ; 2 3 Spiritus Heli und Ko apparat

. ; f 4a. 137 791. Blumenständer in Topf · oder ange kipphar befestigter Formpfanne mit ge. 20a. 137 56. Klemme für Seile, der 2c. 137 633. Metallische Stehol en persteifung Heinrich , Th. 6 Big, * . ffenbach a. It. .. mit Kühlogrrichtung für den Brenner. Carl

2 127 855. Kleiderrockstütze für die Schleppe ähnlicher Form mit in der Blume angeordnetem schlossenem Boden und am andern Zangenschen kel u. dal, aus zwei durch Schrauben an eld nen . jwischen parallelen Hebeln von elektrischen Aus⸗ HDindersin tr. 3. 25. . 99. C. Yö6. 33a. 13 31. Sitz stoc . Schmidt, Kösen. 30. 6. 1900. Sch. 11 249. des Oberkleitez, welche aut einem Stoffstreifen Beleuchtu nge körper. Carl Karfunkelstein, sefssißzendem, die Pfanne deckendem Sieb. Fritz gepreßten Backen mit im Innern vergegr ihie . shaltern, Emil Sinell, Beilin, (rern ls. 26. 187 573. Miirtels eines durch die Hitze flu Dun wr, , e 8 . 34a. 137 s08. Zusfammenlegbarer Brenn- mit Jedernden Einlagen besteht, der ben, eine . Ritterstr. ö. , 12 463. oh . Alsenstr. II. 2]. 6. 1900. n mn, ien grell hf f nf. 36 6. . i g. Laer S. p (i soael un sich . Körpers bethätigte Absperr a, 3551 ; , . , nnn, *

ütze 8 m gehalten ist. Laura g. 137 923. Lampenbassin mit von innen K. 5. 1. 26 ö . orzellansockel für einpolige vorrichtung, bei welcher die Venti ine Ver⸗ 15 für S Schi ; ö. ge een nee e , ! Schön verschlie ßbarem 9e fen n, Louis Runge, 1b. 137 64. Schneidevorrichtung für Papier. Ig00. Sc. 11216. ssen⸗ Sicherungen, bei welchem ein Steg zwischn , n e , n , * 2 1 , e, , de, Vrenner Lien. Heintich Ddemhel, Yftlin

oH , N. 263. Beilln. J. 6. 1905. R. 817 haar mn Bätken and, besiehend, aus aner 205. 4? Sai Cin. oder mehrsibiges, Gisen Teitunge schiene und Ge windebüͤlse angeordnet in Gareis,. G. m. b Berlin. J. barem Kinerihes. hear Cohn,. Gneilenanste. . 2 ge n, D. 14 211.

alte se 1 d egen zu Vamenfrisuren A* ming o. Wassergabrenner mit Kar Freisschere, deren Scherenblärter an den Schneid. bahnsahr rad, mit uabratischem NRohrgestels, ö. ö Ea zorg. n. J , . ö . , 2a. 137 0258. U-sörmiger, an leinen Gnaden

zhne Montur und ohne Einlage. Emil Metzuer, burierung durch besondere Heißflamme. 3. E. linsen unregelmäßige Scharten, Einkerbungen durchbrochenem hinteren lie rc r rn 1 2 6 Frankfurt a. M. J. JT. 1900. 26. 137 6998. Acetylengggentwicler, welcher 3. Sclichfiazpe, ö. 6 , .. e n n n,, s. Her⸗

i, ,,,, , re, e, g ,, d, b, dee, der ö,, , , , , ,, , , , , , , , , ,.

8 * 5370. Strumpfbandhalter, bestehend ab. 137 539. HDangendes Ginlochglas für 1 1b. 66 rs, n n mit ei g sen, fell 1a . Frankfurt a. M. 25. 6. 190. 2 . He , n, . 3. in nn en Ain reg. ö glhesß z. ,, 2 n n

üz einein den Knopf tragenden Schieber, welcher Gaslicht mit Luftöffnungen.; K. M. Seifert & einsatz und rechtwinklig zu (inan er geführten St. 4167. . lagerte icitäts⸗Gesellschaft sehen ist. Deuische zi ceiylengas, Gesellschaft 36. 137 520. Deckelgelenk für Koffer u. s. w. 24 127

mit einem Winkelhanddruckhehel verbunden ist. Eomp., Löbtau. 25. 6. 1900. S. 6359. Villen zum r , gn n f . . 20 al * ij ah e n fie ö. Nishifzʒ oo * 3 Co., Fraakfurt a. M. 5 * ö. Tempelhof Berlin. 26. 9. 99. . ö in . w 6 wir ,, .

̃ Kar 49 19. 30. S6. = ; 214 137 sos. 3 . 3. aufgeklappten eckel unterstützenden, in den ließenden, i .

Föuard Franke, Berlin, Luisenstr 31. 29. 6. 1900. mit Mica · Gin sätzen und äußerer Glasstreifen⸗ 060. t 6 6 . dee n soz. Iwischensss 5335 . , e. 26. 137 7146. Pneumatisch wirkendes Gaßt⸗ Endstellungen durch Federn en Bügel. a,,, an,

2 7671. J ümklesdung. Ezw. Grube, Alt Rahlstedt. Mn. 137 6068. An eine . ö. en an gn r, Eis b hnwagen kupplung mit Schaltstück. S. Bergmann Cen A . ,,,, . de, , nn,, . Martin Koch, Flomercheim. 30. 6. 1800

3a. 74. Serviteur mit einseitig daran 26. 6. 190). G. 7397. band versehener Lederdeckel 3 en, , 20e. . en ge, * den um dutch ef u chf, e rr 6 . ,. Arnhold, Berlin, asserthorsir. 6. J. II. 58. Jahrt. G. *. Lippolb, Fredden. 18. . n, ,, . 6. ;

piegelglagreflektor S. H. Rhodes. Berlin, Iimmerstr. 13. 30. 6. um einen ö sestjustellendem . . A. 733. 900. D. h234. 344. 137 0631. Gardinenhalter, bestehend aus

—— . kan d

F. Lustig C Co. Prag Karolinenthal; Vertr.: Ab. 137 519. Metallener Lampenzylinder e . . herrn en, särnit gectel, Et. Johann a. H. 1506 ̃

endem K S. Sternberg jr., Berlin. 46. 137 5523. Gepreßter S 5 e Gen g g ; mit Prismenanordnung. Hermann Berger, I906. R. 8268. einen losen

, n e, mme, deen, K . ? 3 .