Sitz: Düsseldorf mit Zweigniederlassung in
erlin.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Verkauf von Herren und Knabenkleidern, der Handel mit Kleiderstoffen und sonstigen Be⸗ kleidungsgegenständen.
Das Stammkapital beträgt 1 500 000 4
Geschäfte führer sind: .
einrich Peek, Kaufmann zu Düsseldorf, ohann eck, Kaufmann zu Duͤsseldorf, Clemens Osterkamp, Kaufmann zu Schlachten see bei Berlin, James Cloppenburg, Kaufmann zu Berlin.
Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1900
festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsfübrer oder Prokuristen vertreten. Zahl und Vertretungsbefugniß der Geschäftsführer und Prokuristen unterliegt der Beschlußfassung der Gesellschaft. Btg auf weiteres sind vier Geschäftsführer mit der Maßgabe bestellt, daß je zwet Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer mit eigem Peokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt sind. .
Außerdem wird hirsichtlich obiger Gesellschaft bekannt gemacht:
In Anrechnung auf dag Stammkapital hat Johann Theodor Peek in die Gesellschaft nach Maßgabe des §z 5 des Gesellschaftsvertrages die nebeneinander gelegenen, ein zusammenhängendes Ganje bildenden Grundstücke, gelegen zu Düsseldorf in der Kaiaster⸗ gemeinde Pempelfort und eingetragen im Grund buche von Düsseldorf · Pempelfort Wand 20 Artitel 970 in der ersten Abthrtilung unter Nummer 1— 3,ů sein dem 1. September 1899 zum Preise von 200 000 A6 eingebracht.
Nr. 792. Preußische Grundeigentum sbank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
itz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Aus⸗ nutzung und Veräußerung von bebauten und unbe⸗ bauten Grundstücken und der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 118 000 . ist Oskar Siengert, Kaufmann,
zerlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1900 fest. gestellt. Vie Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Alle Willensertlärungen, Urkunden und Bekanntmachungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und, wenn mehrere Geschäfteführer bestellt sind, die Unterschriften zweier Geschäftsführer oder die Unterschrift eines Geschäfteführers und eines Prokuristen tragen.
Außerdem wird hinsichtlich obiger Gesellschaft be⸗ kannt gemacht:
Der Gesellschafter Georg Steinberg bringt folgende Rechte in die Gesellschaft ein:
a. die Rechte aus der notariellen Kaufofferte vom 3. Mai 1900 — Nr. 198 des Registers des Notars Woelbling iu Berlin —, betreffend das im Geund⸗ buche des Amtsgerichts Charlottenburg von der Stadt Charlottenburg Band 71 Blatt Nr. 2799 eingetragene Grundstück, .
b. den ihm gehörigen ideellen Eigenthumsantheil von einem Drittel an dem zu Berlin, Stralauer Allee 24, belegenen, im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin 1 von den Umgebungen Band 51 Blatt Nr. 2755 eingetragenen Grundstück,
c. das ihm zustehende Eigenthum an dem in Groß ⸗Lichter elde belegenen, im Grundbuche des Amis. gerichts Berlin II von Groß Lichterfelde Band 30 Nr. 902 eingetragenen Grundstäck.
Der Werth dieser Sacheinlagen ist auf 108 000 4 angenommen, die auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafter⸗ Stelnberg angerechnet werden. Die öffent lichen Bekanntmachungen ter Gesellschast erfolgen im Deutschen Reichs · Anzeiger.
Berlin, den 21. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 122.
KBerlin. Sandelsregister 378371 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. ¶ Abtheilung A.)
Am 25. Juli 1900 ist eingetragen:
Bei Nr. 17796 Gesellschaftsregister Berlin 1 offene Handelegesellschaft: Klare Æ Co., Berlin): Die Firma ist erloschen.
Nr. 4117 Abtheilung A. offene Handelegesellschaft: Zaar . Vahl, Berlin, und als Gesellschafter nudolf Vahl, Baumeister, Kolonie Grunewald, und Professor Carl Zaar, Berlin. Vie Gesellschaft hat am 1. Januar 1887 begonnen.
Nr. 4118 Abiheilung A. offene Handelsgesellschaft: Heinrich Kunze Ca., Berlin, und als Gesell⸗ schafter Heinrich Friedrich Kunze, Gärtner., und Nudolf Albert Traugott Schaumann, Kaufmann, beide zu Berlin Die Gesellschaft hat am 1. Janrar 1597 begonnen.
Bei Nr. 3892 Abtheilung A. Firma: Hermann Kranich, Berlin: dem Sigmund Heinemann zu Charlottenburg ist Prokura ertheilt.
Berlin, den 25. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRojanguo. Bekanntmachung. 37849 In dem bisherigen Firmenregister ist heute gelöscht die Firma Ni. 17: F. Goeldner. Bojanowo, ken 23. Juli 1900. . Königliches Amisgericht.
n rem en. ᷣ 37839
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 10. Juli 1900:
Leopold Engelhardt Æ Biermann, Bremen: Dee an Carl Hermann Gaih ertheilte Prokura int erloschen. .
Conr. Fr. Plump, Bremen: Seit dem 1. Ja⸗ nuar 1900 ist Lüder Plump Inhaber des Ge schäsfts. Derselbe führt solches unter Uebernahme der Aktiva und Passiva für seine Rechnung unter unverãnderter 1. fort.
Hermann Wessels, Bremen: Am 30. Juni 1900 ist die Firma erloschen.
Am 26. Jul 1900:
Gaswerk Grünau (Mark) A.-G.: Die Generalversammlung vom 6 Juni 1900 bat laut (12) der Registerakte Aenderungen der Statuten beschlossen. Von denselben sind her⸗ vorzuheben: ;
*
ö
Der Sttz der Gesellschaft wird nach Berlin verlegt. ie Ausgabe von Aktien über den Nennwerth ist gestattet. Es kann zwei Pro⸗ kuristen die gemelnsame Vertretung und Unter⸗ schrift in Angelegenheiten der Gesellschaft über
= lragen werden. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath be⸗ rufen. Der Aufsichtsrath ist berechtigt, außer dem Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger andere Blätter zu den Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft zu bestimmen, ohne daß jedoch die Rechits⸗ gültigkeit der Bekanntmachung von der Ver—⸗ öffentlichung in diesen Blättern abhängt.
Heip * Jiülnke, Bremen: Die am 265. Juni 1900 erfolgte Eintragung wird dahin berichtigt. daß die Gesellschaft nicht am 23 Juni 1900 sondern am 1. Mai 1900 errichtet ist, und am 23. Juni 1900 ihren Sitz, den sie bis dahin in Verden hatte, nach Bremen verlegt hat.
Bremen, den 26. Juli 1900
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Marburg.
Detmold. 637841 Dem Kaufmann Albert Sonntag zu Detmold ist für die unter Nr. 7 des Handelsregisters eingetragene Firma Sonntag C Vos in Detmold Prokura ertbeilt, was im Hanteltzregister bemerkt ist. Detmold, den 14 Juli 1900. Fürstliches Amtsgericht. II.
Detmold. 37842
Die unter Nr. 76 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma J. A. Erda ist gelöscht und unter Nr. 8 des Handelsregisters A,. die Wittwe Elise Erda, geb. Weinberg, mit der Firma J. A. Erda in Detmold wieder eingetragen.
Detmold, den 20. Juli 1900.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Dresden. 37846
Auf dem die Aktiengesellschaft Brauerei zum Feldschlößchen Attiengesellschaft in Dresden betreffenden Blatt 4614 des Handelzsregisters ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Dezember 1895 ist durch Beschlun der Generalversammlung vom 27. Dezember 1899 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in den S§ 5 Absatz 2, 8, 12 Absatz 4, 21 und 28 abgeändert worden.
Die Generalversammlung vom 27. Dezember 1899 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um siebenhundertachtzigtausend Mark, zerfallend in sieben⸗ hundertachtzig Aktien zu je tausend Mark, die nicht unter dem Nennbetrage zuzüglich der Kosten der Her⸗ stellung und des Stempels auszugeben sind.
Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapltal beträgt nunmehr drei Milllonen Mark.
Weiter wird Folgendes veröffentlicht:
Die Ausgabe der gezeichneten 780 Stück neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage zuzüglich der Kosten der Heistellung und des Stempels, sowie der Kapitals. erhöhung und der Emisston der neuen Aktien, sowie deren Einführung an der Börse. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Dresden, am 26. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Kramer.
Abth. Ie.
Dres dem. 37845
Auf dem die effene Handelsgesellschaft Julie Walther in Dresden betreffenden Blatt 664 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Franz Carl Friedrich Rohre ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Die Gesellschafterin Caroline Friederike Louise Jeannette Oxeniue, später verehel. und dann verm. Rohde, jetzt verebel. Lingelsheim, führt das Handels- geschäft und die Firma fort.
Dresden, am 27. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. 37844 Auf dem die offene Handelegesellschaft Paul Weidhaas in Niederlößnitz betreffenden Blatt 7949 des Hanvdelsregisters ist heute einge tragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ver Gesellschafter Robert Paul Weidhaas ist infolge Ablebens auggeschieden. Die Gesellschafterin Hedwig Concordia Maitha, jetzt verw. Weidhaas, geb. Wackmwitz, führt das Handelsgeschäft und die Firma sort.
Dresden, am 27. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Kram er.
Dresden. 37843 Auf dem die Fima „Spiro spero“ Nobert Paul Weidhaas in Niederlösmitz betreffenden Blatt 9102 dis Handelgregisters ist heute eingetragen worden, daß der bie herige Inbaber Robert Paul Weidhaas gestorben und die Buchhändlergwittwe Hedwig Concordia Martha Weidbhaas, geb. Wack. witz, in Niederlößnitz Inbaberin ist. resden, am 27. Juli 1900. sönigliches Amtsgericht. Kram er.
Abth. Ie.
Durlneh. 38029 Firmenregifter: Firma: Mech. Schuh⸗ u. Pan⸗ toffelsabrik Durlach, Schiff Cie Durlach. Eingetragen: Firma erloschen. Großh Amtsgericht Durlach.
Durlach Handeltzregister B Schuhfabrik Durlach, schrankter Haftung in Durlach. des Unternebmeng: Betrieb der uhfabrik der früheren Firma Schiff und Cie. in Durlach und allgemeine Fabrikation und Handeltzoertrieb! der Artikel der Schuhwaarenbranche. Stammkapital 125 000 SS Geschäftaführer: Juda Schiff, Kauf⸗ mann in Durlach. Prokurist: Kaufmann David Eppstein in Durlach. Gesellschaftgvertrag vom 30. Mai -21. Jull 1909 Vie Gesellschafter Juda Schiff und Gottfried Gymer bringen altz Einlage die unter der Firma Schiff & Cie. von dem Gesell schafter Schiff als Johaber unter Bethelligung des Gesellschasterß Eymer als stillen. Gesellschafters in Durlach betriebene Schuhfabrik eig, sammt aller
38028) Gingetragen: Mechanische Gesellschaft mit be⸗ Gegenstand
llegenschastlichen Zube! oͤrde, saͤmmtlichen Baulichkeiten,
den Maschinen und dem gesammten Inventar, be⸗ laftet mit den darauf ruhenden Hypotheken und Schulden; jedem wird die Einlag« mit 30 909 bewerthet. Die Gesellschafter der Firma A. Feist & Cie. (30 000 Æν, Emil Utz jr. (20 0090 A6), Karl Eugen Peisch (10 000 S6) und L. Tiefenbacher (000 4A haben der Firma Schiff u. Cie. durch e , einet Bankkredits zu Gunsten der Firma, aber auf ihren eigenen Namen in Höhe ihrer Ein lagen Kapitalien zugeführt, sie belassen diese Kapitalten der Gesellschaft als ihre Einlage und verzichten auf Gutschrift in Kreditoren Konto. Großh. Amtsgericht Durlach.
Eschweiler. Bekanntmachung. 37847] Bei Nr. 5 des hiesigen Handelscegisters B, wo eingetragen stebt die Firma Eschweiler Bade und Waschanstalt, Actiengesellschaft mit dem Sitz in Eschweiler, wurde heute eingetragen:
1) Nach dem Beschlusse der auherordentlichen Generalversammlung vom 19 April 1900 soll das Grundkapital um 45 000 4A erhöht werden.
2) Nach dem Beschlusse der ordentlichen General- verlammlung von demjelben Tage ist das Grund⸗ kavital um 45 000 M erhöht und beträgt jetzt 135 000 M Der Beschluß der außerordentlichen versammlung vom 19. April 1900 lautet: Es soll ein Betrag von 45 000 4A durch Ausgabe von vierprozentigen Vorzugs⸗Aktien à „M 200 auf⸗ gebracht werden, und jwar in der Weise, daß zunächst sedem Aktionär das Recht zusteht, auf je zwei Aktien eine Vorzugs⸗Aktie zu zeichnen. Ebenfalls fallen die Gigenthümer von nur einer Aktie das Recht haben, auf diese eine Attie eine Vorzugt. Altie be ziehen zu können. Die Zeichnung auf diese vier prozentigen Vorzugs⸗Aktien wird am 15. Mai 1900 geschlossen und übernimmt dann ein Konsortium den Rest der bis dahin nicht gezeichneten Vorzugs Aktien. Die obigen vierprozentigen Vorzugs Aktien sind so zu verstehen, daß dieselben aus dem jährlichen Ge— winn nach Abzug der satzungsmäßigen Abschreibungen und Rücklagen vorab vier Prozent Dividende er— halten und daß der übrige zur Dioidendenvertheilung bestimmte Gewinn unter beide Arten von Aktien (Stamm und Vorzugé⸗Aktien) gleichmäßig ver“ theilt wird. ĩ
Das bisherige Grundkapital ist voll eingezahlt.
Durch Beschluß der ordentlichen Generalpersamm⸗ lung von demlelben Tage sind die Satzungen wie folgt abgeändert worden:
a. S 3 erbält folgende Fassung:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Ein hundertfünfunddreißigtausend Mark und ist eingetheilt in 450 Stamm ⸗Aktien ven je 200 4 und in 225 vier⸗ prozentige Vorzugs⸗ Aktien von je 200 A6 —
b. § 14: Der Aussichtsrath besteht aus mindestens fünf und höchstens zwölf Mitgliedern, welche von der Generalversammlung mit absoluter Stimmen mehrheit auf drei Jahre gewählt werden. Jedes Jahr scheidet ein Drittel der Aufsichtsratbsmit- glieder aus und wird der Turnus der Ausscheidenden für die beiden ersten Jahre seitens des Aussichts— raths durch das Loos festgestellt.
Unter einem Jahr in diesem Sinne soll der Zeit⸗ raum von einer ordentlichen Generalversammlung bis nach Schluß der nächstjährigen ordentlichen Generalversammlung verstanden sein. Wiederwahl ist stattbaft.
c. Im § 18 Absatz drei ist Satz 1 gänzlich ge⸗ strichen. .
d. S 19 bat folgende Fassung:
Jede Aktie gewährt eine Stimme. —
e Im § A sind in Absatz 1 die Worte: ‚Ven dem noch verbleibenden Gewinn“ gestrichen.
In Absatz 3 ist statt: Reingewinn“ gesetzt Ge⸗ winn“ und an Stelle der Ziffer 3 gesetzt: 4 Prozent von 45 000 S für die Vorzugs⸗Aktien und als Nr. 4 hinzugesetzt: 4 Prozent von 135 000 MS für die Stamm. und Vorzugg ⸗ Aktien. .
In Absatz 4 desselben Paragraphen hat der Satz? folgende Fassung:
Der schließliche Rest wird als Gewinn auf alle Aktien (Stamm. und Vorzugs⸗Aktien) gleichmäßig vertheilt.
f. Im § 22 ist in Nummer 6 an Stelle dez Worts ‚Wabl“ das Wort Ernennung“ gesetzt.
Eschweiler, den 14. Jali 1900
Königliches Amtsgericht
General⸗
Flensburg. Bekanntmachung. 37850 In das Handelsregister Abth. A. ist beute unter Nr. 54 die Firma „Peter Fürst“ in Flensburg und alg alleiniger Inhaber der Produftenhändler Da en,, Andreas Fürst in Flensburg eingetragen worden. Flensburg, den 21. Juli 1900. Könlgliches Amtsgericht. Abth. 3.
Flensburg. Sekauntmachung. 378491 In das Handelsregister Abth. Æ. ist beute unter Nr. 55 die Firma „Thomsens Hotel Carl v. Minden“ in Flensburg und als alleiniger Inhaber der e, n, . Johann August Andeeas Carl von Minden in Flensburg eingetragen worden. Flensburg, den 21. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Geestemünde. Bekanntmachung. 137854 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Band L ist unter Nr. 16 eingetragen die Firma: Ernst Müller mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst Müller in Geestemünde. Geeftemünde, 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 2.
Gna den feld. 37856 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 2 vermerken Firma Aug. Czirwitzki in Kostenthal eingetragen worden. Gnadenseld, den 5. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Gnndentreld. 37857] In unser Handelgregister Abtb. A. ist heute unter Nr. H die Firma Carl Drabek zu Kostenthal und als reren Inhaber der Kaufmann Carl Vrabek ebenda eingetragen worden. . den 5 Juli 1900. önigliches Amtsgericht.
Gd rlitꝝ. 37852 Aus Nr. 316 deg bisherigen Firmenregisters i hente die Firma Bruno Seibt zu Görlitz als effene Handeltgesellschaft in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 50 übertragen worden. Die Gesellschafter sind: der Spielwaarenfabrikant Bruno Seibt und der Kaufmann Hermann Neubauer zu Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Görlitz, den 23. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. 37851 Aus Nr. 464 des bisherigen Firmenregisters ist heut die Firma „Internationales Patent und Maschinen ˖ Ey · und Imyortgeschäft, Richard Lüders, Civilingenieur“ ju Görlitz in das Handelgregister Abtheilung A. unter Nr. 49 über- tragen worden. Der jetzige Inhaber der Firma ist , . phil. Bruno Alexander Katz, Chemiker zu rlitz. Görlitz, den 23. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Goldberg, Schlenꝶ. 37865 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abth. A. sind heute
folgende Firmen eingetragen worden:
Unter Nr. 9 „Elisabeth Exner“, Inhaberin:
verw. Kaufmann Elisabeth Exner, geb. Ackermann,
Geschäftazweig: Handel mit Galanterie⸗, Kurz ⸗ und
Wollwaaren.
Unter Nr. 10. „Julius Jacob, Verlag des Goldberger Stadbtblattes“, Inhaber: Buch⸗ druckereibesitzer Julius Jacob.
Beide in Goldberg. Goldberg, den 26. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gxcoss-- Wartenberg. 378531 In dem Haͤndelsregister A ist beute unter Nr. 8 bei der Firma Adolf Paeyna Groß ⸗Warten⸗ berg nach Löschung des früheren Inhabers die ver⸗ wittwete Kaufmannsfrau Philippine Paevne, geb. Prinz, zu Groß⸗Wartenberg als neue Inhaberin ein⸗ getragen worden.
Groß ⸗ Wartenberg, den 22. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Magen, West r. Bekanntmachung. 37859 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 4923 heute Fol endes eingetragen: Die dem Kaufmann Hermann Schmidt zu Hamburg für die Firma Transport- Comptoir der Rhein. Westf. Eisen⸗Industrie A. Kinkel iu Hagen ertbeilte Prokura ist erloschen. Hagen, den 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Magen, West r. Bekanntmachung. 37861
In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der Firma W. A. Fuhrmann zu Hagen heute Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Grwin Fuhr mann zu Hagen ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Hagen, den 25. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West r. Bekanntmachung. 378601
In unser Handelsregister Abth. B. ist bei der Firma Vereinigte Ziegelwerke, Gesellschast mit beschräukter Haftung zu Hagen, heute Folgendez eingetragen: Der bisherige Geschäftsfühner Friedrich Weller zu Hagen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Carl Wolff ju Hagen zum Geschäftsführer bestellt worden.
Hagen, den 25. Juli 1900
Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 37865
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2055 zu der Firma M. Levy in Haunover eingetragen:
Dem Kaufmann Carl Schünemann in Hannooer ist Prokura ertheilt.
Hannover, den 24. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 57864
In das hiesige Handeltregister Abtheil ng A. Nr. 365 ist eingetragen die Firma Carl Camp⸗ hausen mit dem Niederlassungsorte Hannover und als Inhaber der Juwelter und Goldschmied Carl Camphausen zu Hannover.
Hauuover, den 25. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A. Harburg, EIbe. 37858
In dem biesigen Handelsregister A. ist bet der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Felten 4 Guilleaume Zweigniederlassung Harburg heute vermerkt worden:
Dle den Herren Christian Heinson in Lauenbruch und Adolf Wolf in Harburg für die Zweignieder⸗ laffung in Harburg erthrilte Kollektipprokara ist erloschen .
Den Herren Adolf Wolf in Harburg und Rinrich Lottmann in Harburg ist für die Firma „Felten Æ Guilleaume Zweigniederlassung Harburg dergestalt Kollettirprokura eriheilt, daß sie berechtigt sind, gemeinschaftlich per procura dlese Firma zu zeichnen.
Harburg, den 13. Juli 1900
Königliches Amtsgericht. I.
HRaiserslautern. Bekanntmachung. 28031 Betriff: Bfälzische Ehamotte. und Thon ⸗ werke A. G. in Eisenberg. . ft Zu weiteren Direktoren, der Attieng ell wü / den bestellt: IJ Friedrich Kircher, 2) Jako Schiffer, beide Fabrikbesißzer in Grünstadt. Faiserslautern, 27. Jull 1900. Kl. Amtggericht.
Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (F. V.: Grau mann)
in Berlin. . a. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 6
e 7 7
Anstalt, Berlin M., Wilhelmstraße Nr. 8
Sech st e
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M Iz.
Berlin, Mont
ag, den 30. Juli
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung s h muster, Konkurse, sowie die Tarif und . 5. in m ,
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
. Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
onderen Blatt unter dem Tite
Bezugspreis beträgt ü „ 50 5 für das Vierteljahr.
Gterrechts , Vereins. Genosfenschaftz, Zei Muster⸗ und Börsen⸗ R auchs⸗ , reins⸗ ung „Zeichen⸗ = ' i ü i chen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem ö J 1 r,, ,,
l Neich. un. 1100)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
2. ms zg Handels⸗Negister.
Konig s her, m Handelsregister. 37870
Am 109. Juli 1900 ist eingetragen im Handelsz— regifter Abtheilung B. unter Nr. 51: .
Für die Firma Vereinigte Electrleitätswerke Artiengesellschafst Dresden mit Zweigntederlaffung in Königsberg i. Pr. ist nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 23. Mai 1900 Gegenstand des Unternehmenz auch die Fabrikation von Bynamo— maschinen und Elektromotoren, sowie sämmtlicher elekrrotechnischer Bedarfsartikel, das Grundkapital um 550 000 M in Aktien zu je 1000 S auf den Inhaker erhöht, daher auf 1900 000 M festgesetzt und soll um weitere 750 000 S in Aktien zu se 1000 66 auf den Inhaber erhöht werden, der Gesellschafts vertrag vom 3. März 1899 in den 88 1— 25 abgeändert bezw. neu gefaßt, Richard Johannes Lippe aus dem Vorstand ausgeschteden und an seiner Stelle der Oberingenieur Hugo Paul Felix Friedrich Jeglinsky in Blasewitz zum Vor— standõmtitgliede bestellt. Vie das Grundkavital er. böhenden Aktten werden — und zwar die 550 000 M zum Mindestbeteage von 120 06 zuzüglich Zinsen zu P 0so vom ] September 1899, die weiteren 750 000 mindestens um Nennwertbe zuzüglich Zinsen zu 40 vom 1. September 1899 ausgegeben.
Ki nisgs per, Er. Handelsregister Am 12. Juli 1900 ist eingetragen:
register Abtheilung A unter Nr 297: Die Filma D. Arnheint mit dem Niederlassungs—
orte zu Königsberg i. Pr., als Inhaber
Kaufmann Louis Emil Adamsohn hier,
kurist Benno L nachdem im G
register bei Nr. 618 und Prokurenregif
37869
im Handels⸗
zister bei Rr ; unter jener F
sgesellschaft durch fgelöst, die 19
Die iy .
hn übergegangen und von zenno Lewy beibehalten ist.
Königshütte. —
Die in unserem Firmenregister uater Nr. 149 ei
getragene Firma H. Tichauer ißst gelöscht. Königshütte, den 23. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
1 in Unserer
Köpenick. 378741
In unser Handelsregister Abtb. A. Nr. 139 ist heute die Firma Julius Altmann jun. Für ten walde mit Zweigniederlassung in Köpenick und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Altman Fürstenwalde eingetra
Köpenick, den 17. Juli
Cöän! J
Köpenick. 37872 In unser Handelsreg'ster Abtb. A. Nr. 140 ist heute die offene Handelegesellscheft Mendelssohn C Wharton mit den tragen worden. Die Gesel besitzer Karl Lexy in Berlin Paul Mendelssobn in Berl am 1. April 1899 bego Köpenick, den 18 Juli 1900 Königliches Amtsgericht.
HKöpeni ck. 378731 In unser Handeleregister Abth. A. Nr. 141 ist heute die Firma Margarethe Biber und als deren Inhaber Frau Margarethe Biber, geb. Hirschberg, in Oberschöneweide eingetragen worden. z Köpenick, den 19 Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Kottbhus. Bekanntmachung. 37871 In unserem Handelsregister A, ist heute unter Nr. 323 die Firma Berthold Baehr wit dem Sitze in Rawitsch und einer Zweigniederlassung in Kottbus und als ihr Inhaber der Kaufmann Berthold Baebr in Rawitsch eingetragen. Kotibus, den 25. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 38021 Unter Uebertragung aus Nr. 561 des Firmen⸗ reglsters wurde in das Handelsregister Abth. A. unter Nr. 11 eingetragen die Firma „Otto Werren“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren In— haberin die Wittwe Otto Werren, Adelheid, geborene Engert, Kauffrau zu Kreuznach, ferner unier Ueber— tragung aus Nr. 156 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Julius Mehling zu Kreuznach zu dieser Firma ertheilte Prokura. Kreuznach, den 18. Juli 1900. Kgl. Amtsgericht. 2. Kreuznach. Bekanntmachung. 38023 Bei Nr. 247 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma „C. Fr. Beisiegel“ mit dem Sttze zu Kreuznach eingetragen ist, wurde in Spalte 6 ver— merkt: Die Firma . erloschen. Kreuznach, den 20. Juli 1900. Kyl. Amtsgerlcht. 2.
HKrenznach. Bekanntmachung. 380221
1) Die unter Nr. 365 des Firmenregisters ein getragene Firma „W. Hofmann“ mit dem Sitze zu Kreuznach wurde als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Wilhelm Hofmann“ nach
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Hof— mann, Adam Schneider und Wilhelm Heißler, sämmtlich zu Kreuznach. Die Gesellschaft hat am
1. Juli 1900 begonnea.
2) Die unter Nr. 134 u. 151 des Prokuren⸗ regtsters eingetragenen, den Kaufleuten Adam Schneider und Wilhelm Heißler zu der vorgenannten Firma „W. Hofmann“ ertheilten Prokuren sind gelöscht worden.
Kreuznach, den 20. Jul 1900.
Kgl. Amtsgericht. 2. H xyritꝝ. 37876 Die Firma Carl Conrad Co. ist in unserem Gesellschaftsregister gelöscht. Kyritz, den 21. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Laasphe. Bekanntmachung. 38008 In unser Handelsregister Abihellung A. ist heute bei Nr. 29, Gebrüder Kurth in Saßmanns hausen, Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Ernst Karth in Saßmanns— hausen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist unberändert.
Lansphe, den 26. Juli 1900.
önigliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe.
zn das Firmenregister ist bei der unter ingetragenen Firma C. F. Hahn Landsberg
gendes eingetragen:
ist durch Ver
8 L.
dels geschäft Schmidt hier selbs a6 s⸗ er Firma: Hahn Nachf. Inh. Gustav Schmidt hier . r zregister A
ter unter Nachf.
Inh.
rlassung?s ort
kr. 40 die Firma GC. Hustav Schmidt mit dean? Landsberg a. W eingetragen worden. Landsberg a. W., den 23. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
M
Landshut. Bekanntmachung. 375377 In der Urkunde des K. Notars
R. Nr. 1937 wurde
Vorstandsmitglie tenden Vorstandsmitglieds mitglieds und eines Prokuristen. Landshut, 26. Juli 1900.
* ) e ,,, K ming richt.
CLeipziꝶ. 37881 Auf Blatt 9234 des Handelgregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Heinrich Georg Curt Heydenreich in Leipzig Volk— marsdorf für die Altiengesellschaft in Firma Leip⸗ ziger Pianofortefabrik, Gebr. Zimmermann, Aktiengesellschaft, in Mölkau Prokura in der Weise ertheilt worden ist, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten darf. Leipzig, den 26. Jult 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IB. . Schmidt. Leipzig. 37879 Auf Blatt 190815 des Handelsregisters, sind heute die Firma C. Kirst C Co. in Leipzig und als deren Gesellschafter die Litbographen und Stein druckereibesitzer Herren Carl Friedrich August Kirst und Johannes Florus Alexius Kratz, beide in Leipzig Reudnitz. eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellscaft am 1. Juli 1900 er⸗ richtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer lithographischen Anstalt und Stein druckerei. Leipzig, den 26. Juli 1900. Königliches Amts zericht. Abth. IIB. Schmidt. Leipzig. 37882 Auf Blatt 8395 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß in die Firma Pritzschoty Töpfer in Leipzig der Kaufmann Derr Ferdinand Flinsch in Leipzig als Gesellschafter ein— getreten ist, dagegen die Gesellschafter Herr Carl Louis Pritzschow und Herr Carl Julius Otto Kniß ausgeschieden sind. Leipzig, den 26. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Schmidt.
Abth. IIB.
Leipzig. 7883] Auf Blatt 8895 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Louis Dietze in Leipzig, Herr Friedrich Louts Dietze, ausgeschleden und daß Inhaber nunmehr der Kaufmann Herr Friedrich Max Dietze in Leipzig ist. Leipzig, den 26. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Nr. 12 des Handelsregisters Abth. A. Übertragen.
Leipzig. 37880 Auf Blatt 9417 des Handelsregisters, die Firma Kuustanftalt Grimme R Hempel, Attiengesell⸗ schaft, in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß tem Kaufmann Herrn Fritz Alexander Hans Carl daselbst Prokura in der Weise ertheilt worden ist, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten darf. Leipzig, den 26. Jul 1900. Königliches Amtsgericht. Schmidt. Lemgo. Bekauutmachung. 37637 Dem Kaufmann Joh. Schmitting hierselbst ist von der im Handelsregister eingetragenen Firma Ernst Lienekogel hierselbst Prof ara erkbeilt. Eingetragen im Prokurenregister unter lfd. Nr. 42. Lemgo, den 24 Juli 1900. Fürstliches Amtsgericht. I.
Abth. II B.
Lengenfeld, Vogtl. 37631 Auf Blast 255 des Handelsregisters ist heute ein— getragen worden, daß der Inhaber der Firma A. August Dittes in Lengenfeld, Herr Anton August Dittes — infolge Ablebens — aus der Firma ausgeschi den 1nd die Eisenwaarenhändlerin
en 25 Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Leonhardt, Ass. Mannheim. Handelsregister. 38007 Zum Gesellschafteregister Band VIII O. 3. 87, Firma „Betriebs⸗Gesellschaft für den Rheinau Hafen heim, wurde eingetragen:
Vie Versammlung der Gesellschaft⸗
M ] 161
sellschaft zu vertre
Maunheim,
den
Marburg. J 1 , . 2 6 r 1n Ne. 122 eingetre gn 219 . Wi grburg ist verm „Inhaber i
1. M 1x ra C oh! 7 f Marburg, den 2 u t Königl. Amtsgericht.
Mecrane.
— * * — ᷓ . ka* Firma C. Be e betr 29 * * z T3r*I
r 8 21** ö man Batky sen. hier nn Herr Coloman 11754 2 n a0Y JOM selschaft eingerrt
Meerane, den 27. J
Memmingen. Bekanntmachung. Unterm 23. April 1900 kaben und Sägwelksbesitzer Guftad und Memmingen eine offene Handelsgesell Firma Gustav Mayser u. Sohn in Memmingen zum Betriebe einer mit Dampfsäge und Hobelwerk gegründet. Memnlingen, 14 Juli 1900. Kgl. Amtsgericht.
8 8 og—ᷣ— 2 23 2 —̃— 2 ** P
Memmingen. Bekanntmachung. 37886
Ven der Kom manditgesellschaft Firma Wieland u. Cie mit dem Sitz in Um und Zweignieder⸗ Lssungen in Herrlingen und Vöhringen ist dem August Hilpert von Nürnberg Gesammiprokara mit den bisherigen Prokuristen Logis Stöckle, Karl Schill und Emil Schafferdt in Ulm in der Art er—⸗ theilt, daß je zwei die Firma zu zeichnen haben.
Memmingen, den 17. Juli 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung.
Der Theilbaber der offenen Handelsgesellicham Firma Anton Perger X Cn in Memmingen, der Kaufmann Ernst Streitderger daselbst, it fer 10. Juli 1900 zur Vertretung der Gesellichaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Memmingen, den 18. Jali 1900
Kgl. Amtsgericht.
3788 .
Menden. Sr ððd] In unser Handeleregister Abtbeilung B ist dente unter Nr. 1 eingetragen: die Firma Schuster R Dempel, Gesellschaft mit beschränkter Daftung mit dem Sitze in Menden. Der Gegenstand den Unternebmenz ist der Erwerb und die Fer tnibranę der bisber unter der Firma Franz Schester n Menden betriebenen Seifenfabrlt. Das Sta nm. kapital beträgt 20 00 0 , Geschäftesüdrer stad der Kaufmann Fran Schuner in Menden und der Seifen sieder Martin Hempel in Mender. Der Vesellschaftavertraa ist am 14. Juli 18M abe schle fer- Die Zei. c=» der Gesellschat ist aa Tadte, de- ginnend mit dem 1 Juli 12M. jedech sint der Ber.
mit beschränkter Haftung“ in Mann—
nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf der fünsjährigen Frist eine Kündigung erfolgt. Jedem Geschäfte führer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Gesellschaft hat das von dem Gesellschafter Kaufmann Franz Schuster in Menden unter der Firma Franz Schaster betriebene Seifenfabritgeschäst für 10 9900 46 übernommen.
Die Firma Franz Schuster in Menden ist im Firmenregisfter Nr. S4 gelsscht.
Menden, den 19. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Münlbperg, Elve. 375889 6. unserm Firmenregister ist die unter Nr. 26 eingetragene Firma „Drogerie zum Anker Weicholdt heute . z 3
Mühlberg a. E., den 16. Juli 1900.
Königliches Amtegericht.
Miihlberg, Elbe. 375890
Im Handelsregister ift Abtheilung A uater Nr. heute die Firma „Drogerie zum Anker“ Paul Rentsch zu Mühlberg a. S. und als deren In⸗ haber Droguist Paul Rentich in Mühlberg a. G. eingetragen.
Mühlberg a. E., den 17. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 378911
Bei Nc. 259 unseres Gesellschafts eaister (Thüringische Maschinen⸗ und Möwe Fahr⸗ radfabrik, Aktiengesellsch aft, vorm. Gustan Walter C Ce in Mühlhausen i. Th.) ist heute eingetragen, daß der Fabrikant Friedrich Rath⸗ geber jun. hier aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kaufmann Wilhelm alleinigen Vorstanr f
Mühlhausen i.
— — * 2 181 —
getragen: Sotel Römerbad Gebrüder Janer, Bert
21114 ö *
ö —— 12 2. — 85 . 18 1
Müllheim, den 25. Juli 190
22 2
O senbach, Nain. BSekanntmachmug. ⸗ . 8 ̃ a. a n
inter 88nd f A . 6 ö . * 1 * —— —
ez 7 rrrane'n- bezw. U ertragen:
unverandert fortgeführt. Offenbach a. M.. *
f 6m, mm n,, ,n. Großherzogliche? 2wnIe get
Osnabrück. Bekanntmachung 878 Uater Nr. 112 deg Sandelkreg te n erm tren Friese X Serstmann im
—
Osnabrũck. 258 JS C53 —=— 4
Passan.
829 *
att 10 der binnen Oer dels: e gruen i e Tarn . Te Bagichhe n Menn nnd ren 8 der Beamer ner Derr Dal Wilde la Daß cken Degar emgerragen mam dem Vagegedener Geier, Gn, nnd Vandel nin Banmarerinl zen. Vegan. ann N Jun 1M. Qdr inder nager Añ5. M. ScIlemta-Tedisftun.
Pirna. . War denk Fiemme, Janne, aner, . Wͤgeln derre fer der Bao z der Dane me mm,, nt dere Derr Tantmäann Dermann Wm, m, Mägen alt Dreher ist emmgetradem worden. Wrna. em d Jan 1 Fa eg.
trag als auf weitere fünf Jabte verlagert wenn