—
zeserich, Asphalt. 126, 50b Schãfferu. Walker 36 id hs er 83 Joh hoh . Gh e h . ee ö . , 16333 s lbb n hh h nde
aiser⸗Allec .. i. Schering Ehm. F.
aliwerk Aschersl. 9 ; . Dt. Asph.⸗Ges. (105 500 103,506 1 Schimischow Em. do. Ges. 9 elektr. Uu. 4 100090 00 100,50b36
1 Schimmel, Masch. do. Kaiser⸗ Gew. 10090 — do. Linol. (103
do. 2 1898 192 do. bo. is Donners marckhütte Dortm. Bergb. 195) do. Union 9
— — —
38 — — — — 2 —
. C M- N — 2 = S
ix — =
G. . n — Deutscher Neichs⸗-AUnzeiger
Produktenmarkt. und Berlin, 30 Juli 1900. ö
90, 0606 Die amtlich ermlttelten Preise waren (ber 1000 kg) oö ahhh n Mark. Wel zen, Not mal gewicht 556g 15s Ke 23 . 1909 u. ogg il . 166,50 156 165,75 Abnahme im September, do. lob g od r 1567 „bt äs Abnaßme im Oktober, dor Lö, 65 Fs * . 168 Abnahme im Dezember mit 2 M Mehr. oder 6
.
apler men RCattowitzer .rgw. KTeulg Eisenhütte. Lvling u. Thom. rchner u. Ko. .. 2 KTlauser Spinnen. n gn wle Köln. Bergwerke do. CGlektr. Anl.
Schles. Bgb. Zink do. St. Prior. do. gellulose 4 do. Eleftt: u. Gasg. d, nn do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Port. Zmtf. chloßf. Schulte
Sch n, Fried. Ter.
Schönhauser Allee chomburg. ...
Schriftgieß. Huck
Schu ckert, Elektr.
3 e r. 1
ulz⸗Knaudt ..
. u. Ko. 148,006 Georg Marie
Seck, Mühl V. A. i. Lig. e. St. —— Germ. Br. Dt. (1073)
Nax Segall .. . 71 1 1000 119,506 Ges. f. elekt. Unt. 193
Sentker II. Vʒ. ! 154 8906 de. do; 193
Siegen⸗Solingen . 168,50 B ,
—— — — — — — — * — 1 X
— —
— 2
do. do. (100 Düsseld. Draht 105 Ml 25 bz B Elberfeld. Farh. 9 lh 3 G Glekt. Sicht u. K. ih] — Engl. Wollw. (103) 1960 de. do. Joh) 134,50 B Erdmannsd. Spinn. 93 9h do⸗ do. 163 112,50 . u. Roßm. (105 180,006 Felsenkirchen. 83
4
* 2
1. — — — —
Minderwerth. Still.
Rroggen, Normalgewicht 712 g 138 — 138 25 * 6 6 . n n. . . 5 6 Aer Kemgsprrig beträönt vierteljährlich M 50 9. 8 Insertionapreis für den Raum einer Aruchieile 30 4 f 13825 Abnahme im Sejember mit 155 M Mehr Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; w , Juserate nimmt an: die Königliche E pedition oder Minderwerth. Ruhig. . für Kerlin 565 . Erpedition T., des Aeutschen Reichs Anzeigerz 1
2 2. e m 9 e 4 2. . ö ; a ⸗ ö 1 — Ha fer, pommerscher, märkischer, mecklenburgischer Ginzel 26 Num inern kosten 25 5. DV (1 e. . 9 — 3 ; 23 96 1 * 2
do, do, St. Pr. Königin Marienh. Kgoͤb. Msch. V. I. do. Walzmühle Königs born Bgw. Lönigszelt Porzll. Körbis dorf. Zucker ronprz. Fahrrad Küpperbusch . Kurfürstend. Ges. i. urf. Terr. Ges. . j Lahmeyer u. Ko.. Langensalza . ...
c =
— ——— D — Q O0 O0 en =‘
feiner 153 - 163, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ burgische. mittel 46 152, posener, schlestsche⸗ 3
mittei 142 147, russisher mitte 136-117
geringer jöe 16, Niormnalgemicht 460 g fz, ) / ̃ 31. Juli
klin ee le laufe den Mer sf ö h W 18. Berlin, Dienstag, den 31. Juli, Abends. or MioG Mais, Ameril. Mixed 112— I12 50, 111,50 Ab. 39 .
jh og ,. onat, 108,50 Abnahme im Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: werks und zum Schutze desselben vor Verunreinigung erforder⸗ Angekommen: 163 hc dem Superintendenten a. D, Oberpfarrer und Kreis. lich ist, im! Wege. der Enteignung zu erwerben. Der ein der Dircklor im Reich⸗Justizamt Dr. Gutbrod
6 pi r gern n n gn 3 2. r n m , kö den Rothen Adler⸗Orden R Lageplan folgt zurück. ö ,, . ritter Klasse mit der eife, ravemünde, den 30. Juni 1900. ĩ ist 339986 Rübl Gr do0 Kg) mit, Faß oo. bo 50 Ab. J y Qberpfarrer und Kreis⸗Schul— K E . Aogereist: . n, ö. Sktober, or, 40 =-57, 50 Abnahnie im Piat inspeltor Bäthge zu Altbandeberg im Kreife Nicderbarnun . Zugleich für hen Mini der Ministerigl Direkta im Ministerium der geistüichen, doo kf. , den Rothen Adler-Orden vier ter Klasse, if . g. inne, Ugterichts, und Medigtnal In gelegenen, Wirküich Geheime . Spiritus mit 70 M Verbrauchtabgabe ohne dem außerordentlichen Professor in der philosophischen von Thielen geistlichen ꝛc. renten: Dber⸗Regierungsrath Pr. Althoff, in dienstlichen Angelegen⸗ . Sal bo a frei Haus. elultit. der Unioerfftäl in Greiswald Hr. Py!! den Khun, ö che nichreih, eren öeinbaden. henen nch wle. y obi ichen Kronen⸗srden! dritter Klasse, An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der geist⸗
— den Eisenbahn⸗Stationg⸗Assistenten a. D. Conradi zu lichen 2c. Angelegenheiten und des Innern. d. Sangerhausen und einrich Meyer zu Cassel und dem . 0 bobz örster a D. Karl Semper zu Niederneisen im Unterlahn— . ĩ 3 . 6 in Bärbach, den Königlichen Kronen-Orden ⸗ ö. . hof e für Seine Majestät Nichtamtliches. e ; Berlin, 28. Juli. Marktpretse nach Gr— . en König von Italien die Trauer auf drei Wochen an. ö ; i Greg, . — mittelungen veg Königlichen Polizei- Prässbiumt. dem emgritierten. Hauptlehrer und Kanter Julius Die Damen trägen schwarzseidene Ae l, und 2 die 2
, Döchste und niedrigsie Prelse) Per Doppek. er. Ludwäig zu Breslau, bisher zu Jutroschin im Kreise Nawitsch, ersten vierzehn Tage mit schwarzem Kopfputz, schwarzen Hand⸗ Preußen. Berlin, 31 Juli.
2
——
. * 22222 —
re- e-
Siemens Glagh. ; 1g 69bz c;. Dag. Text- Ind. (10h ö ö 16750 bz G Hallesche Union 193 Simonius Cell.. ⸗ e h Hanau Hofbr. (103) Sitzen dorfer Porz. ; z hbz Harp. Bergh. 89 kr. Lauchhammer. .. — Spinn u. Sohn?! z 82 90bz8 Helios elektr. (193 ,, konv. 9 24 119, 00bz G Spinn Renn u. Ko . do. do. 109 daurahüttt . 15 — 4 hg. ld obs. Stadtberger Hütte 11. ; Hugo Hengel (ih5 o. . i. fr. Verk. 214, 500213 602 l4,25bz Staßf. Chem. Jö. 3 h Henck Wolfsb. (166 kederf. Encku. Str. 15 id 4 168,256 Stett. Bred. Zem. 12! ; 256 Hibernia Hyp.⸗O. kv. Zeipzig. Gummiw. gh 1379006 do. Ch. Didier 25 30 3 do. do. 1898 Ceopoldgrube ... 26,90 bz G Elektrizit. Dörder Bergw. 063) deopoldõ hal. 6 Gristom 16 1 t 26 Hösch Eisen u. Stahl . St. Pr. 120,256 Vulkan B. . 22 Howaldt⸗Werke 1683 get. Josefet. hap. sl 5 de. St. Hr. . — * Isse Bergbau (ib Eudw. cv we n. Ko. 1000 ο νubzG6 Stęybwaffer en 6 , n 64 256 Ingwra lam, Salz.. Lothr. Cement. ih öh Stöhr Kammg. . 10 — 411. 1000 - — Kaliwerke, Aschers leb. do. Eisen, alte 3 Stoewer, Nihm. II 74 j. n Lgttowitzer Berghau 3 do. aba. Stolberger zink. 5 5 4 1 . ; Königsborn ö 274 do. dopp; az. do. Stör lis iö 4 11 ohr; Thönig Lupwig is do. . Gt. Hr. Strls. Spl. St. P. 7 — 4 1. 756 König Wilhelm (102 xouise Tief hau . Sturm Falzziegel J 74 i. 4656 Frisd. Krupypy .. 1 Jo. Ste hr. Sudenburger M. G 96 4 . l 506 Kullmann u. Ko. 193) 4 güneburger Wachs l Südd. Im m. 4650 1 26 4 111 6 1l6, 10G kf. gaurahütte. Akt. Ge. 3 Sulher Teaschthen 1. Tarnowitzerkrgb. 0 — gouise Tiefbau... . 41 Märk. Ma sch. Fbr. ge, g ,, . 1120906 Ludw. Löwe u. Ko. a j 76 Ghz; Mannegmröhr. e n — Nass. Bergbau . 4 8356hbzsß; . Mend. u. Schw. (1035 41 123,256 M. Cenis Qbl. (19354 120 het. bzB Nauh. säur. Prd. (1035 4 133,006 * Niederl. Kobl. (10554 102 006 Nolte Gas 1894. . 41 685 356 Vordd. Eigmw. (iG 4 laß 55 B Bberschles. Eißb. id 152, Rh do. EisInd. C. H. 4 17,606 do. e frre . 118. 10bz G Oderw.⸗Ablig. (105541 67, 756 Patzenh. Brauer. I035 4 , e, do. 5 (ih q — Pfefferberger Br. 06 4 120, 50bz G Pommersch. Zuck. Ankl. 12060/3500 i553, 6b; G Rhein. Metall w. i165) 4 1000 134,756 Rh.⸗Westf. Klkw. loß 45 600 =. do. ish / id a 1 — Romb. Hütte (10554 1200 50, 756 Schalker Gruben .. 4 100090 255. 356 do. 1898 (102) 4 109090 105,256 do.. . 18909... 4 1009 101,506 Schl. Elektr. u. Gas 41 1000 156,75 Schu gert Elektr. 102) 4 1000 117,256 Schultheiß⸗Br. 10554 1009 169 00636 Do. 1892 (10554 1200 193 3660 Siem. u. Halske (103) 4 10999 145, 156 Do. do. (1035 41 1000 164,756 Teut.· Mieb. (103541 r, Thale Eisenh. (1623. 4 1660 66 506 Thiederh. Hyp.⸗ Anl. 41 500 4103306 Union, El. Ges. (103 4 1600 id 35G Westf. Kupfer (165 4 1609 io5 75G Westph. Draht (1034 10605 is9 906 Wilhelms hall (159654 10665 id 756 Zeitzer Masch. J603. 41 300 836756 Zoologischer Garten.
a,, ö. — —— — —— —
2 — 9
— S — — — —
1 8 2
88222
— —— —— —
22
2
2 —
rer
re- 2 ä —— — —— — — — Q ——— — 4 2 —
—— — — — —— — C — — — 222 X
2
— — — —
—— —— —— — 1 — 2 222 26—
12718
— — — — — — —
Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank 3 43 do. Bergwerk 27 35
NVordost. 9 Südwest 0 Witzleben — n . 3 ö Thale is. St. P. 8 10256 e BV. illt. 5 Ils och Thiederhall .. 3 IM bz G Thüringer Salin. 17 12, 3 aß bz B do, Radl i. St. g.
1909. 131, 19b3G Tillmann Wellbl. 11 1 1200 6300 h Titel, Knstt. Lt. A —
. ür; Wetzen, gute Sorte —— 4; , den Ader der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von uhen, schwarzen Fächern und schwarzem Schmuck, bie setzten . Weizen, Nittel · Sorte — 6; = 10 — Wenen, Hohenzollern, sowie , . . N . Seine Majestät der Kaiser und König begaben . geringe Sorte — M6; —— 66 — Roggen, dem Polizei⸗Wachtmeister Jerusalem zu Homberg im Fa d Pe 6 ö . Sich, wie dem W. T. B gemeldet wird an Borh d 500 M506 gute Soꝛte ) 14 10 M6; — — ½ — Roggen, Mütel⸗ Kreise Mö ü ö 9 ; ? Fächern und Perlen 1 ; Jack a Nami , n, 4 ch ur ö sigbh Röbs ruf. Sorte . , gen e, n, e 3 ö Mörs, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D Kulp zu Die Herren nehmen für die ganze Zeit der Trauer einen Dacht, Hohenzollern. gestern Nachmittag von Helgoland nach ob = 200 si, ioc , . , erte . heim, Jen Gemeinde⸗Vorstehern Zeck zu Reppist und Flor um den linken Arm. Die Herren vom Zivil tragen zum dem Weser⸗F uerschiff, wo die Begrüßnng des mit dent schen . 1340 ; 14580 0 — Gerste. Mittel. Sorte 14. 30 ; 36s6l Mu Buchwalde im Kreiss Kalau,. dem früheren Ge⸗ gestickten Rack in ben ersten vierzehn Tagen bel großer Gala Truppen nach Ost⸗Afien auclaufen dn Damp fers Sardima 3858 14,30 60 — Gerste, geringe Sorte 14 35 M; 13, 70 M meinde⸗Vorsteher Kulisch zu Bahns dorf desselben Kreises, schwar ze Knieholen, schwarze Sirümpfe, Schuhe mit schwarzen stattfand. Später nahmen Seine Maiestät die Varträge des löl i kuf. . Hafer, gute Sorie ** IS 45 M6, Is 40 , = Hafer, dem e ne fer Johann ,,, zu Frankfurt a. O., Schnallen und Degen mit schwarzer Scheide, in den letzten acht Staatssekretärs, des Auswärtigen Amte, Staars⸗-NMnmmerg 35 gc Nitel· Sorte 15, 30 3 I4. 30 d Hafer, geringe Den Werkführern Kar! Goertz und Rudolßh Kranz eben⸗ Tagen blanke Schrallen, zur halb en Da la die gold— beziehungs.! Srafen ven Bülow sewie des Verircters beg Chefs dea Zidil⸗ 98 po G Sorte 1420 e; 13360 0 — Richtstroh 6, iß M; daselbst, dem Baugeschäftsführer Hermann Grie? zu Barmen, weise silberborßierten Belnkleider von der Faibe der Uniform kabinets, Seheimen Regierungsraths von Valent ni entgegen. öh = 33 , , bisher zu Goggrten im Kreise Wipperfürth, dem Tuippichweber und ih dem? einem wie in dem anderen Falle den gold⸗ Am Abend kehrte die acht Hohen zollera⸗ nach Selaoland gl hbz ö. , . Vilhelm Sch windt zu Brühl im Landkreise Köln und dem beziehungsweise silberbordierten Hut mit welher Feder; zur zurück. . 3 , Gn n, , ,, ,,. Scha er Konraz Schütz zu Ehringhaufen im Kreise Wetzlar kleinen Uniform dagegen schwarze Unterkleider (bezie hun gsweise . Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1760 M, 120 M 2 das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Kniehosen, schwarze seidene Strümpfe und Schuhe mit ö 5 ch dite Bauchfleisch 1 Eg Leg , Jo . Schweine schwarzen Schleifen). In den ersten vierzehn Tagen tragen Aus Bremerhapen wäd dem B T S berichtet 1h 966 fleisch J Eg i, 69 M; I10 M Kalbfleisch 1 Kg die Herren schwarze wollene Westen und schwarze Handschuhe, Gestern Nachmittag um 2 Ur ging der Dampfer ioc bb o 5 ö. . , . 9 2 in — leßten acht Tagen schwarze seidene Wessen und graue Sardinia“ mit den nach Ostaften Keim mmten Truppen bo , . sè Stn ö . 26 , , Farben Deutsches Reich. ö k , , —— ; . , = Kale i g 35 ιν , , ο . erlin, den 31. Juli 1900. besetzt hielten wechselten bei der Ausfahrt Hoch ufe mit der = O 2000 = 00 s 303 M Zander 1 kg 2.60 6; 130 ν. - Hechte ] kg Bei der Kaiserlichen Normal⸗Aichungs⸗Kommission ist der Der Ober⸗Zeremonienmeister. völkerung und brachten ein dreifaches Hurrah auf Semne Majenãt 60 266 = WC 120 , S, Barsche 1 kg 180 6. 6 0 A Dr. August Bott zum technischen Hilfsarbeiler lern ann Graf A. Eulenburg. den Kaiser aus, während de Mustt Die Tatiana Comme umd 100 r Solos ade hbieiß E T0 , üb ,, eie ü rg worden. Abschiedeweisen spieite Nach riernendig? ahr ar, e. . 16 ; 080 1 — Krebse 60 Stück ib o A Kö . wegter See kam geg Uhr die Jacht Hohenzallern⸗ be 1666 lob, 258 250 ,, der . en, unter richts⸗ und gleitet = dem Tor pedo⸗Didiñ ons ũoct Sieinner. und dem 1h99 — edizin al⸗Angelegen heiten. Torpedoboot ‚S 78, in Sicht Se ine Ma jestãt 0 s e ) Ab Bahn : e,. Dem ,, n. in 3. , . Fakultät der . fand grüßend auf der. . 10h * lig ch Königreich Preuß en. Universität, zu Kiel Dr. Friedrich Klein ift bas Prädikat — .
2222222 206
82 e.
————
—— 3 2 —
— 2
— —
— — 7
* 2 . — 2 6 3
1 Maschinen reuer 810 4 do. Do. N
. .
1212
399 Trachenbg. Zucker 1099 z Tuchf. Aachen kv. 5 Ung. Asphalt .. do. Zucker.. 12 Union, Baugesch. 196 41. do. Chem. Fabr. 10 13 4 1.1 do. Elektr. Ges. 12 U. d. Lind., Bauv. 166, 00bz G do. V. nA. A 130 80h36 do. do. B 2506 Varziner Papierf. 19906 Ventzki, Masch. . 194,596 V. Brl. Fr. Gum. 193,596 V. Berl. Mörtelw. 122, 75bz Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 14 132,196 Ver. Kammerich . 1 1999 16735096 Ver. Köln⸗Rottw. 1 1 152506 Ver. Met. Haller 12 4 158, 5b Verein. Pinselfab. ᷣ 114 50b36 do. Smyrna ⸗Tep. 8 8 1 700 bz G Viktorig⸗Fahrrad. hh . Vikt. Speich. G. 1H, *. 17. 199 22,906 Vogel, Telegraph. 1 Reuß, Wag. i. Lic = = fü3 160 öh 5h G . . ; Neußer Eisenwerk 13 24 4 1.1 10909 252, 5056 Vogt u. Wolf . Niederl. Kohlenw. 8 7 1 1.14 500.1900 I7Z066346 Voigt u. Winde. Nienb. Vz. A abg. 3 24 1.7 1000 91,756 Volpi u. Schlüt. Nolte, N. Gas⸗G. 51 4 600 93,506 Vorw. Biel. Sp. Nordd. Eis werke. 7 1 4 1.1 600 66.8656 Warstein Gruben do. V. A. 3 4 11 1960 36,5636 Wafferw. Gelfenk do. Gummi... 3 04 14 300 8383, 756 Wenderoth ... do. Jute⸗Spinn. 8 44 1. 1999 97006 Westd. Jutesp. . do. Lagerh. Berl. 9 0 4 1500 6 Westeregeln sllk. do. Wollkämm. . 109 15 1000 1553, 09b, do. BV. ⸗Akt. Nordhauser Tape. 41 3 Westfalia Nordstern Bergw. 14 16 Westf. Kupfer.. Uürnbg. wel ociped it 12 — Weftph. Draht⸗J. Oberschl. Ehamot. 1 — 1000 146,900 bzG do. Stahlwerke 1 do. Eisenb. Bed. 7 9 600 136, 253 G Weyersberg. . ö. do. EG. J. Car. S. 10 13 109900 140,50 bzG Wicking Ports. .. do. Kokswerke 1112 10900 148, 50 G Wickrath Leder.. do. Port; zement 13 13 1 1009 135,506 Wiede, Maschinen. Aldenb. Eisenh. k. 2 1 1. 400 147, 7563 do. Tůtt. . Opp. Portl. Zem. 13 12 4 1 15090/3500 13790 kl.f. Wilhelm; Weinb. Drenst. u. Koppel 29 20 4 11 10606 20 50bzG do. V. Akt. 0 Osnabrück Kupfer 4 — 1.7 1900 120, 09et. bz G Wilhelms hůtte . Otten en. Eisenw. 14 11 4 11009 1 6 Wilke, Dampfk. . mer, 1415 . ö 1000 146,806 Wiss. Bergw. V. A. Paffage⸗ Hes. kon v. 1141.1 3090 81, 569b;36 Witt. Glashütte. Paucksch, Maschin. 6 10909 90,608 do. Gußstahlw. 18 do. Ben. B — 4 1009 —— Wrede, Mälz. C. 5), Peniger Maschin. 9 ö 1009 105, 256 Wurmrevier ... 1 — Petergb. elekt. Bel. 3 i. 4 500 R. 44,006 Jeitzer Maschinen 26 — Petrol. W. VB.⸗A. O0 O0 4 1. 1000 26,900 Zellstoffverein .. 7 — 7
— — —— — —— — — * —— — — 2 — — * — — 0 bd0 - 38 — .
— — — — — — — — —
2
do. do. Sorau 13 11 do. do. Zittau 8 14 Mechernich. Bzw. 9 6 Meggen. Walzw. . 15
322 — 2 1 2 —
—— —— — — — W —— W — — — — ——
— — —s —— — — — — — —
13 —
w 8 . ꝛ 81 W 1 O —
. . C
A= 212
— —
—
28 — 0 . 8
1
— S- ——— — — — — 00 c n, m ,
— — — — — — — — — —— — — — — — — — — * —
2 — 8 — 2
— 222 —
— 2 —
—— 2
—
— — — — —
) Frei Wagen und ab Bahn. . ö ö ö . 1 dem j 96h * J V Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „Profesfor“ beigelegt worden. an, ,,,, ö 199g los vo , — w „Den, Geheimen Regierungsrath und vortragenden Rath im . Prãsentiermarsch, und auf beider S = 2 an gen Surrah⸗ 1 hh . U . ö . Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten ö . rufe. Die Flaggensignale Seiner Meet 8 ARarfers n, n eli , sgbood cob Ausweis äber den Verkehr auf dem Hen nrüch Küster in Berlin zum Geheimen Ober- tegickun go— König liche Bibliothet. zBünhche glück. eat rde, eee der Serneie, n ,. Dest. lin. Hon. I 1 , ir oM G Berliner Schlachtviehmar kt vom 28. Juli rath a J Bekanntmachung. dem Signal Dante wider, Hie er damm, de, ae Ihe h Frring. gien - L, . 10d. 19090. Zum Verkauf standen! 3072 Rinder, emen, sbig der als Hilfgarbeiter im Ministerium für Land⸗ In der Woche vom 6 bis 11. August findet nach 8 4s zollern.! nach Helgoland ern, . 5 = nr fene nie läd gbr; Ung. Lokalb. O. i054 ... i io ο a& M2 at Kälber, 143569 Schafe, 6106 Schweine. wirthschaft, Demänen und Forsten beschäftigten Landrath z D. der Benutzungs⸗-Ordnung die Zurücklleferung farm‘ „Sardinia“ die Reife in wender Gm . 157 3553 6 ⸗ , , . 1 9. e, . 8 6 ö. K Regierungs⸗ licher aus Der Königlichen Bibliothek entliehenen
185.003 estsetzungs⸗Kommission: Gezahlt wurden für 100 n und vortragenden Rath in diesem Mini terium zu ernennen. Bücher statt. Alle e iche solch Bche in Händ b 70, 0bz G oder 0 kg Schlachtgewicht in Mart (bejw. für 2 . welche lo che e in Han e haben, . Ver sicherungs · Aktien. Heute wurden notiert 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Och fen: I) voll= — werden hiermit aufgefordert, sie m den Heschãftsstunden 9 bis 8 ene ‚. 2 een, m 164,008 Madeburger Hagel. Ver. Ges. Hob bz G, Die Üünton fleischig, aue gemaästet, höchsten Schlachtwertht, höchsten ; 3 Uhr) zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher Der hiesige Gre herzoglich heffische Sesandte . rob agel · Vers. Weimar 880 G. Jahre alt, s4 big os, 2) junge ffeischige. nicht aus. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Ram en Geheime Rath von Neidhardt hat einen lãngeren Urclanh
Fig.! = Frag pidh 6 ,, 3 ö infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu der Entleiher: angetreten ib 65 5õ0bz G 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere . . 9. 3 bi s D ; 4. . n, n,, . J
120066309 1h 1b 6 od bis 55; 4) gering genaͤhrte jedes Alters 0 bis 33. Trier etroffenen Wahl den bisherigen Polizei⸗Assessor Dr. jur. von A bis Ham Montag und Dienstag, Der hiefige Gesandte der Vereinigten Stas ten gan Neg c jd bb id G 6 . Bullen: 1J vol Jeischige, höchsten Schlachtwertzs Larl Baur in Köln als besoldeten Beigeordnelen der Stan P kbis Kam Mittwoch und Donne kätag, Seneral Rin con Gallardo ist nach Serin xuruckgekendrt
z Berichtigung. Am 27. Chines. St. A. v. 98 4 3 maß g , . jüngere und gut Trier für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, sowie „S bis g am Freitag und Sonnabend. und hat die Geschäfte der Gesandtjchaft wieder Ternemeren-
125 6b G 87 136 60 bis 63; 133006 69 70. Allg. Lok. u. Strßb. Obl. v. 3 3 55 59 3 . ö ĩ ) ö . s ig 3 Berli ö. . Juli ãsi
,,, , n,, n,, n Tie , ere , n . , , . De Rn ent de dr, er ͤ 1017756 gestern: Schles. landsch. Pidbr. Titt. D. . n t ,,,. 3. 6. 8h 4 23 . getroffenen Wahl den Renmner Wi helm Die General⸗Verwaltung. Potsdam. Wirkliche Geheime Rath Magdedan dat eren 2 ö un Fi, egen eb, itt. ga . ete j e g ,. k . ö 3 . , fins ,,. . me en, der Stadt Wilmanns. vierwöchigen Urlaub angetreten —
26 0 1h klon werte äschen ah zilhelmj Vr 65 a bis . b., vollssei adevormwald für die . e
,,, werke Aschersl. 140 1063. Wilhelm Vj. 65,756. böchften Schlachtwerthe, hochstens ] Jahre alt, gesetzliche Amtsdauer von sechs
T
1 1 I 5.
S 00-120 2 2 83 2 * 8
— 1890 — 00
SIIITIISsI IIS.
— —
9
C — — — — — — —
X —— — 2 — — — 38288
88
— — — — — — Q — — Q — — W — — —— 2
Folz lb. , ,,. , . sto r 8 n ö ahren und ö Yhön. Bw. Litt. A ll ö 120/600 167,256 3;6 Jellst. Fb. Wldh. 15 1 1009 221,256 53 bis 55; 2) ältere ausgemaͤstete Kühe und 3 j , , i h; 6 ,, .. . zg hem; infolge der von der Stadt verordneten⸗Versammlung zu Königliche Universitäts-Bibliothek. Pong Spinnen 3 ö üih Wh ght. genährte Färsen und Kühe 45 bis 49; 4 gering FHaarbrücken getroffenen Wahi den Kaufmann Paul . ) Flensburg, 30 Juli. Die hier gedidere ite — Li Röchling daselbst als unbefolbeten Beigeordneten der Slah Bekanntmachgung. fia rn, , , d e g. 6 asiatische Sanitäts Kompagnie ging heute mitein
. Sprit . G. 16 3 38.6 Pos. Sprit- A.-G. 19 19 4 i. 90 68 006 Iber: Sonderzuges zur Einschiffun uf de mpfer Aachen
eßspanfabrik:.. 3 414 loh0 71.753 Fonds und Aktien ⸗Börse. genährte Färsen und Kühe 42 bis 44. — ö ᷣ we . 2 , h ig e len g ft Te se, . Saarbrücken auf fernere sechs Jahre zu hestaͤtigen. Die Ua iversitäta⸗Bidliothek ist des Erweilerunge—⸗ 1bhh ligs sbb G Berlin, zo Juli 1300. Mie Feutige Börse jetgte fälber 0 bis 73; 2. mittiere HMastkalber unn gute baueß und Uwmsugg wegen vom 6 August dis zum S8. Sep— e — e TV leitete 600 38 356 im allgemeinen eine abwartende Haltung. Saugkälber 5 bis s, 35 geringe Saugkälber hö a ,. tem ber geschlofsen. . n nner 2 — —— die Truppen durch die reich beflaggten Straßen dis um
15399 dd Ihbʒ 2 2 e 1 2 2. 2 Die Um sãtze erreichten auf keinem Gebiete einen bis 60; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) . s n Gm, * *. = . 8 z ,, Obligationen industrieller Gesellschaften. größeren Umsang. 38 bis 47. — Schafe: 1) Mastläümmer und Jüngere Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Berlin den R Juli 82 hof die 8j 1 3 3
Ravenzbg. Spinn, 86 94
Nedenh. A u. B 6 34
Reiß u. Martin . 8 7114 ö
gibein. Jas. Bp. in 15 ] , h oh seren Rmiang,. . . j * — * . jßäß öh, We, f. Mt. 3. 024 1410 100 ) hluf em Fongämartte Haken sich heim iche An. Masthammel 6 ö. , d ar e, der Wahl des Oberlehrers an dem Progymnasium zu 8 ö zur Verabschiedung anwesend waren. Unter endiesen Surrak
1309 145,59bz Allg. Elektr. Gesellsch. 4 1009-500 97,8606 leihe gegen vorgestern zum theil gut behauptet; fremde 59 bis 63; 3 mäß g genährt Vamme h a asewalk Pr. Hans E ristian Wilhelm Reuter zum R Crmar rufen verließ der ug den Bahnhof
1000 129256 Anhalt. Kohlenwerke. 4 ; 9 3, 506 gi. — etwas , . e eh 54 . to gie . irektor dieser Anstalt die llerhoͤchste Bestätigung zu ertheilen
g u. 39 . has Geschäft in mnländischen Bahnen war schase — — auch pro nd Lebendg ; .
0 = 609 10l, 25G sehr gering, und die Kurse erschienen fast unverändert; — bis — — Schweine Man zahlte für . 3. . aner *.
199g u. Mg ag autlandische Bahnen blieben angeboten und notterten 100 Pfund lebend soder 60 kg) mit 29 on Tara. ; . ** Die . Tec Semne
90 zh 600 ff. vielsach niedriger. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine iger; Seine Majestät der Köni 6 ; 121 . 2 3. krinz⸗Negent am Sonntag dei der .
, n, gh e , gn Hank,Rktien machte sich nur mäßiges Geschäst Rafe, und deren ztreuzungen, höch tens 16. Jahr eine Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht: Die Didlretzek n d das Sesgzim ner des önig aer ichen ) Daa ions dea Ra ati
10 5h u. Ah hö nßcß , bemerkbar; die Kurse wurden jedoch gut behauptet., alt: a. im Gewichte von 230 big 00 Pfund. 56 dem i nnn, Jaegues A. van Dam zu lichen Stati ischen tt egus (indenstraße W) Neiden D egi nent an Das ede 8 R gent.
—— D . 8
W — — — 2
G — ——
— —
do. Anthrazit. 5 — do. Bergbau . 10 10 do. CGhamotte. 8 8 do. Metallw. . 14 14 do. Spiegelglas 19 10 do. Stahlwerk 13 Rh.⸗Westf. Ind. . 22 do, Kalkwerke 9 Riebeck Montanw. l2 14 Nolandshünttes. .. 7 — Nombachęr Hütten 1 — Rositzer Brnk. W. 13 — do. Zuckerfabr. 121 13 Rothe Erde, Eisen 12 — Sach. Clettr- KR. i 10 do. Gußst. Döhl. 20 ⸗ do. Kamg. V.⸗A. 9 do. Nähf. konv. 7 S.⸗⸗Thür. ig n, 7
S —— —— * — 2
1000 165,903 B Anilin⸗Fabrik (105) 4 1099 1463356 Aschaffenb. Pap. I025 41 6009 171, 50bz6 Berl. Zichor. F. (10354 150 258 006 Berl. Elektrizit. Werk 1000 iG 35G do. 6 1
1
3.
9
ö 4
ö — — — — — —
——
—
,. uf dem Markt der Bergner. Aitien Ferrschie biz 5ß; b. ber 300 Pfund lebend ¶ CKaͤser / Berlin das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu ver mä ad des Wong agußt des lanßenden Jadees ge . , ! * nährend. des ganzen Borsenberlaufs schwache — big — 9 fleischige Schweine 53 bis 54. gering leihen. 56 ; 3 Jö 2 ꝛ 101, lo Stimmung. 66 entwickelte 51 big 52; ferner Sauen und Gber 45 h schlollen — ö 2 ö Der gtassamarkt der Industriepapiere lag matt. big 50 4 Derlin, den . Nah 1M, ,,,, K übrigen Ctaneport⸗ Auf den Pericht vom 21. Junl d. J. will Ich der Der Direkter des Koͤꝛiglich breng chen Statistijchen Bureau 10 1009. 200 os 25b36 uf den Get ere lne, die Gan t Stadtgemeinde Krefeld, im Neglerungede rt Dusseldors. len c ; . d zogen die Sätze etwas an. G 1
hi lha rer f n gn, . auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1871 Geseß⸗ Samml.
S. 221) hiermit bag Recht verleihen, das rundeigenthum,
welches zu der geplanten Erweiterung des städtischen Wasser⸗
/
— — — — — —
— — — — — — — — — — —
ö *
10990 213,006 Berl. Hot. G. Kaiserbh. 4 1ö6ß is ghz G do. do. 96 10900 251, 19636 Bochumer Bergwerk . 4 6090 184,506 do. iz fer h; 500 164,99b. Braunschw Kohl. 103) 1209016300 166 666 Bresl. Oelfarben 193) 1000 — do. Wagenbau! 5 200/600 225,006 Brieger St.⸗Br. 10 11090 300 — — Buder. Eisenw. (10354 1b 93 306 dentral · dotei id 12005600 1465. 7536 do. doö. Iii a 809 1146,59 6 Charlottenb. Wasserw. 300 E06, 50 B Chem. F. Weiler . 1000 68,59 B Constant. d. Gr. (1035 41 600 388,256 Cont. E. Nürnb. 1025 4 Li log. 00 53 3obz c;. Gontin. Waffer ih) 1.1 1000 i389, 006 Dannenbaum (103
— —— — — — —
6
— — — — — — — —
1 1 1 1 1
7 227
I0o0 u. 000