1900 / 180 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

gehen wollten, ohne der . die weiteste Vollmacht ge⸗ auf ein . im Parterregeschoß des Schlosses nieder. Die machten dem italienischen Gesandten Beileidsbesuche. J worden. Am 10. Juli habe der Admiral Seymour vorgeschlagen, Etatistik und Volkswirthschaft.

egeben zu haben, die britischen nteressen unter allen Um⸗ Köni in, welche während dessen eintrat, stieß einen Schrei aus änische Gesandte in Rom wurde beauftragt, der die Bahn der früheren chinesisch⸗ englischen Verwaltung . ö 1 begleiten , zu, schützen. Bas Mitglieb des Undterhauses und fra te, tief erschüttert, ob der König verwundet . Man —. . ö den Ausdruck der innigsten Theil nahme zu übergeben, aber nach einer Berathung und Motivierung ö. 2 in renn, . 4mm, nn,, . es Admirals Alexejem sei mit Stimmenmehrheit be⸗ schen Staate find, nach g. Korr., an haupt

ersehen J. Pickersgill fragte an, ob diese 3 Mini ĩ tönigi äbermi ; ö an, 3 onen die Japan ge⸗ veranlaßte Ihre Majestät, hinauszu ehen; als die Königin so— ö rmitteln. Hale in . , b as wahrleistele Garantie decken würden. Der ö dann die Trauerkunde erhielt, in , nn ,,. . 1. Bulgarien. schlossen worden, die Verwaltung den Russen zu üher⸗ alen e, und forstwirthschaftlichen Jweck'n bienenden Grund- keller s nahm ei . f . j 9 onn 1. Twäls Beach erwiderte, die Ceistung der Garantie sel davon In zwsschen hatte die Volksmenge sich auf den Mörder . Die Regierung, ließ, dem W. T. Be zufolge, gestern geben, maz am 18. Jull geschchen sei. Am zo. u ftücken, deren Hesitzer Land. und Forstéirthschaft als Haupthera; 3 d ; ne h . , . er . abhängig gemacht worden, daß Japan eine größere Anzahl gestürzt, welcher feinen Revolver von sich warf, unb bedrohte ö dem Vertreter Itg liens in Sofia ihr Beileid anläßlich sei der Eisenbahnverkehr Tongku = Tientsin eröffnet worden. betrieben, abgesehen von den Fällen der Auteinandersetzung und Grb⸗ i 3 7 Fe . . . Ihre . öniglichen e. en Truppen nach Ching sende, als é gethan habe, und ferner zu denfelßen mit dem Tode? Mt großer Mühe gelang es Fer ̃ des Todes des Königs Humbert ausdrücken Die Bahn, werbe von den Russen bewacht, und es hätten thellung, jwanzeiess' versteigert worben ie . . . 34 upprecht, 536 Ludwig nem früheren Zeitpunkte. Dieses Änerbieten sei aber von ei den Mörder vor der Wuth des Volkes zu schůtzen. ( . g ö . hierzu. die Deutschen zwei Kanonen, die Franzoöfen mit, An joo ha ver verfteigerten Flache . hte n . 3 , . Fapan nicht angenommen worden, deshalb habe auch Groß⸗ eitere fünf- Verhaftungen wurden vorgenommen. ö. Dänemark. J eine Kanone und die Japaner eine halbe Kompagnie zur Ver⸗ Reg n s. Grund- gi. waren betheillgt: Herr iebe von erbrachte ein Hoch auf Bayern, den Prinz-Regenten, soipie britannien keine Verpflichtung, Japan zu . Der Die Leiche des Königs wurde sofor nach dem Tode ein⸗ . Der König sandte gestern, wie dem W. T. B.“ aus fügung gestellt. In der Richtung von Tientfin nach Peking . stückk ,, 50 big 200 u

guf Kaiser und Reich aus Der Hatalllonz-Kommandeut Graf Antrag von Hicks Beach wburde dann vom! Hause än! gesegnet und wird einbalsamiert. Die Züge des Tobten tragen . Kopenhagen berichtet mird, Beileibs⸗Telegramime an den König könne bis Hahn mür fünf Werz weit hergestellt werden, da ha. 2 ha ; ha so o ha nenn ha . Victor Emanuel 1If. und an die Königin-Wittwe sie weiter von den Chinesen besetzt sel. Die Japaner erwarteten 1379 . 2 909 895 2366 6; doi iz ss 17.

Montgelas dankte mit einem Hoch auf Seine Königliche Hoheit ö ö rt ; j j ! . ! genommen. Der Parlaments⸗Sekretär des Auswärtigen einen sanften und lächelnden Ausdruck. Während der gan en ee Prinz diegenten und, die Stadt München. Nachdem Amts Bro drick machte davon Mittheilung, daß in Nacht! vom Sonntag zum Montag wachte die 8 n don Fta lien. Der Hofmarschall stattete Nachmittags einen zur Vorwärtzbewegung nach Peking noch eine Verstärkung ihres isßJ⸗ . 1 36 , 1335 1353 arauf ein Mann des Bataillons im Namen feiner Kameraden * V l der Admi ͤ ̃ ; ̃ . , be, ĩ dem Beileid i 9 566 60 257 64 28353 para ic gn an . een, einer ersammlung der Admirale am 16, Juli beschlossen mit dem , . Tonza bei der Leiche. Gestern ö Besuch in der italienischen Gesandtschaft ab, um dem Beileid Korps bis 2 00 Mann. . 4 1394 1569 69 23, 9, , 9, 83 a flobniß treuer Manneszucht und tapferer hattraft worden sei, die Eisenbahn von Taku nach Tientsin unter den traf die Mutter der Königin Margherita! in . des Königs Ausdruck zu geben. Unweit Tientsins wurde am 24. Juli eine russische 1693 1835 8257 6 2, 13, abgelegt hatte, verabschiedele sich Seine Königliche Schutz und die Leitung russischer Truppen zu stellen. Die Monza ein; ihre Begegnung mit der Königin war 4 Abtheilung von 1 Mann du rch 89 Japaner angegriffen. i6ßß . 16517 0, 96; J , Hoheit der Prinz Ludwig von dem Batalllon Der Prinz britische Regi habe d si klaͤrt, d 3 9 . g . Amerika. 1 2 Todte, 3 Ruf den verwundet, 137 1391 47737 931 2411 35 36 AIklärte: Er hoffe ö daß der oel den äh hmnenk eh i Regierung habe der russischen er ärt, daß Groß⸗ erschütternd. Auch der Herzog von Genua, der Herzog ö ) . . Die Russen verloren 2 Todte, 3 Russen wurden, verwandet, 1üt , , , , alte: Er hoffe, daß die Worte des Prinz Regenten bel der britannien, da dieses Abkommen unter den gegenwärtigen Um und die Herzogin von Adsta kamen daselbst im Laufe des . Nach dem Jahresbericht des Maring-Sekretärs der Ver⸗ per Rest ergab sich den Japanern. Durch die sofort eingeleitete sernach it innerbalb 6er 3 lch elt rer, an, he Parade sich erfüllen würden und daß das Bataillon, wenn es ständen das beste sei, kei Wid heb . ; ; . c. 2 in Staaten von Amerika über den Bau von f sigestellt. * die R d Dierna innerhalb der Yrrichtereir der Unrfang der ver= u e. i . änden da ei, keinen Widerspruch erheben wolle; es gestrigen ages an. Das Zimmer, in dem die Aerzte die Ein⸗ einigten 27 Untersuchung würde festgestellt, daß die Russen von den steigerten Gesammtfläce um 15 49 p. H. im Jab ergearh ent . K . zu 3 . . werde, müßse aber velltommen klar sein, daß die Linie nach Be— balsamierung der Leiche vornehmen, ist in eine von dem Schimmer Krieg sschiffen, den dieser, den Parlamenten g erstattee, Japanern irrthümlich für Chincsen gehalten worden waren, zurüd gegangen, mithin verbältnißmäßig ficke al, , Jem mmm el nachdem es der tausend] hrigen eschichte des bayerischen endigung der Feindseligkeiten ihrer früheren Leitung wieder der Trauerkerzen erhellte und mit Blumen geschmückte Kapelle wurden seit dem vorsährigen Bericht von den Schiffen, welche Der Zwischenfall wird als erledigt betrachtet. Am 25. Juli der Verfte gerungen, deren dar schnittliche jahrlich Alaahme nur Volkes ein nens ö eingefügt habe. eigen Sie,, unterstellt werde. Das Mitglied, des Haufes fh mad verwandelt weben Königin legte einen Kranz an der Leiche damals noch im Vau begriffen waren, die, Torpedoboote wurde hl chinesische Lager bei Peitang von 3 russischen 111 7. . bern. Die rh cbllchft . Ber acer, , me, , ee e schloß der Prinz, „daß die Bayern in keiner Weise hinter Barttett stellte die Frage, ob immer noch englische See- nieder und verwellte lange Zeit kniend im Gebet. Die Todten wache Davis“, „Mackenzie“, Farragut“, Rowan“ und „For“, Kompagnien beschossen. Die Russen hatten keine Verluste beiden Litzen Jabre binsichtlih der Jia der bersteigecten Grun Anderen zurückstehen, und, wenn Sie dann an Chren reich leute als Landtruppen in China verwendet wikrden und hielt der Flügel-Adjutant Turri. Die Königin wollte, trotz aller ö bas Segelschulschiff „Chesapeake“ und das Schlachischiff Ueber die Lage in der Manbschur ei berichtet der ruffische Kacke auf, indem der Gelammtumfang dieser 135 * 1333 corn zurückkehren, so wollen wir Dle ebenso mit , . Gibson Bowler fragte. ob Rußland die von der britischen Bitten der anwesenden Prinzeffinnen und Prinzen, das Sterbe⸗ . . Kearsage⸗ bedingungsweise J bezw. endgültig angenommen. General Line witsch aus Port Arthur vom 20. und 24. Juli: e. r, , . 23 ern., . e,. empfangen, wie wir jetzt von Ihnen herzlichen Abschied Regierung gestellten Bedingungen angenommen habe. Auf zimmer nicht verlassen. Als die Nacht vorüber war, sagte . Hierzu kommen noch die spanischen Fahrzeuge, welche während Her Abmiral Alexejew befahl infolge der großen Aufregung kn , , , nehmen ͤ ; eno ht. v sag 1. bracht d d ̃ j die Hälfte (86, 95 e) geringer als 15396 wr. 8 w n. beide Fragen erfolgte seitens der Regierung keine Ant. man der Königin, daß alle Hoffnung, den König zu retten, . des Krieges gegen Spanien zun Sinken gebracht wurden . der Chinesen in der Manzschurei, von ber Grenze bis Was die Cinfeinen G r5gentlaf as betrift . e, ber . Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. wort. Ashmead Bartlett fragte sodann, wer die aufgegeben sei. Die Königin rief unker Thränen auè! „Das . hach Hebung wiede in Dienst geltelt werden konnten, nämlich der Mutdch hunt mitch gcgen Norden. zum Schuß der Bahn. Zahl wie e in, m,, , , , n, o . gr. Seine Königliche Hoheit der Herzog Alfred zum . 2 von Peking bestimmten Truppen kom— ist das größte Verbrechen des Jahrhunderts! Humbert war . Kreuzer „Reing Mercedes“ und die Kannnenbonte „Don Juan depots gegen Brandstiftung den Obersten Dombrowsli mit Son der Zunahme er Image oer er ger ur gen im Jarre 1307 am von Sachsen⸗Coburg und Gotha ist gestern Abend mandieren folle und wie“ die Zusammensetzung dieser gut und ohne Falsch. Niemand hat sein Volk mehr geliebt . deAzstrig', „Jsla de Fuha“ und „sl. de, Luzon,, Ihre einem Detachement nach der Verbindungsstation Daschi⸗ empysindlichsten betroffen. Fur die Befrgangen von M am mene Henn 0 Uhr auf dem Schlosse Rosenau bei Coburg Aan einer Herz! Truppen sein werde. Der Parlaments, Sekrelah Brodrick als er, und er hegte gegen niemand Haß.“ . R . wird sich auf ungefähr öh 099 Dollars be- jao in der Nähe von Inku zu entsenden. Gegenwärtig bedeutet dagegen dieles Jahn gar eme be memerthe 2 lähmung verschieden. . 23 erwiderte, infolge der Mängel der ielegraphifchen Verbindung Von sämmtlichen Souveränen und Sta ats⸗ . laufen. Theils durch Ankauf, theils durch Deschlagnahme Ist die Aufregung in der Umgebung von Mulden Und nord— e , , 23 4 86 Dem „W. T. B.“ wird zu dem Ableben Seiner König⸗ wisse die Regierung nicht genau, wag für Truppen auf dem oberhäuptern gingen in Monza Beileids⸗Telegramme ö gingen faner 14 Kanonenbogte und Lrei . k. wärts bedeutend gewachsen, sodaß der Chef des Süddetachements ö * 3. , . ** Eerteer. 3 ö . ö en, ee, , ö. ö. . 2 . . ger m, en ö allen Seiten. in. en n ,, . ee m chen, gira r g en, . r, Brun stũck. vermindert, a meisten e, be, de, D, , e ö gem, c r moglich, über den Oberkommandierenden e Lort herrschende Entrüstung und Trauer ist unbeschreiblich wartig 20 isse . ; „unb Lienjang beständig kämpfe f ne Hektar großen Besigungen, welch der Jazi ah amn , gr 8 rer gualpollem Siechthum bewahrt worden. Der Herzog suchte der Truppen Auskunft? zu“ ertheilen. In Beantwortung Die Stadt, deren Verwaltung eine öffentliche , schiffe Kentucky (1.625 t, Illinois. (il 000 tz ö licher Richtung genöthigt, wurde. Am 8. Juli zog sich Fläche an um wel als de Val ne G 6 a) abaah ae, Deer . . . 1 n . . . 83 ö rere g fi. rn n, J ö. , . fön. . aufgezogen, die Kaufläden sind ge⸗ ö . ö . w. 24. Sün hah . ,, , e,. 2 stark⸗ in, 15 ren,, , . u 4 eiden. uni zeigten der sandtschaften liege eine direkte Nachri nicht hlossen. Die Geistlichkeit zelebrierte gestern eine Todtenmesse ̃4 „Ohio. zu je 12500 t, die? . 2. nach der Station Ajsandrian zurück, wo sie von den Chinesen und mehr He! sich jedoch Symptome eines Halsleidens, welches allmäh⸗ vor. Die Regierung habe aber zwei Telegramme erhalten, in der Königlichen Villa. 4 „Florida? und „Wyoming“ zu je AoC t, der Kreuzer umzingelt wurde. Eine von Daschizao zu Hilfe gesandte lich, in den Jahren 189 und 1333 eiae an fallen ee. Verschternag lich einen bedrohlichen Charakser annahm. Am 22. Juni welche indirert sich auf diese Frage bezogen. Dieselben Aus Rom wird dem „W. T. B.“ berichtet, daß die Re— ö Albany welcher in England gebaut wird, ferner 33 Toryedo⸗ Kompagnie des 7. Schützen⸗ Regiments erleichterte den Rückzug, 2 2 Drehen r —— stellten bei einer Konsultation in Wien die namhaftesten stammten von dem britischen Konsul in Tientsin her und gierung gestern im Amtsblatt folgendes Manifest an das J. bootszerstörer und . . ,, . und die Schutzwache vereinigte sich am 14. Juli mit e,, ,, Ra greßes Befigaage Spezialãrzte die Entstehung von Krebsgeschwüren an der seien vom 25. und 27. Juli datiert. Das erste Telegramm Land veröffentlichte. „Im Namen des Königs Victor ]. werden fünf im Jahre 1900, 36 1 ö scunmtl h dem Detachement Mischtschenko s. Die Verluste an Tadten, Wie in den früheren Jahren, wi fer auh 1397 n 1398 * II . ö nn uf . n n m, .. 6 ieh n 3. a. ge⸗ Enn ei . der ihn, hrone berufen ist, erfüllen w: bie . 1 ö,, ö feng n ang r gr ö . n in , . ö Allien sr ere, , neee, 1 en nsch de l Amtlienmitglieder, lang, einen Brief in der Gesandischaft in Pe ing abzuliefern, traurige Pflicht, dem Lande das schwere Unheil zu verkünden . arpedoboote im Lause : ; ,, hene melpet, die Cisendahn von Mulden nach Telin und Sesammtzabt wie an else mitem ange der verst -. er med die von der Natur des Leidens verständigt wurden, im wird berichtet, daß nach dem, was er in Peking gehört, das den Fkostbaren Tagen des Königs Humbert' ein ewalt⸗ . lieferung des unterseeischen Torpedoboots „Plunger ist Daschizao sei vollständig zerstört; die Holzbrücken seien ver⸗ auf, wenn schon i- Verfteigeru nge fläche * jean arri , m me Schlosse Rosenau Aufenthalt. Hier ist der Herzog, der seinen zwischen dem is. und 19. Juli nicht auf die cf bi ht ge⸗ sames Ziel seßzte. Die Natton, 34 e . Hin⸗ . zweifelhaft Verloren gingen seit dem vorjährigen Bericht das brannt, die eisernen Brücken beschädigt. Das Schicksal der der erwähnten starken (eee, ne d= . nicht r. uf 3. e ift infolge einer schossen worden sei. Eine starke Abtheilung von Truppen, geschiedenen! in lauterer Liebe ergeben war und gegenuber . ö 3 e. ö. . .. ö. Eisenbahnbeamten und . ö 2 von ö ist r / . e , , erzlähmung unerwartet schnell verschieden.“ die fast ganz aus Soldaten des Generals Jung-⸗lu bestehe, um der Dynastie die lehhaftesten Gefühle der Anhänglichkest . im Orant-Fluß (Luzon) zerstör R nicht bekannt. Südlich von Mukden, Inku , e,, Dr dene lf zeß Gnnt Albert von Sachsen. Coburg und Ggiha, gehe die' Gesandtschaft ringsum. Der Bote a ferner aug. und, der Solidarität hegt, verwẽnscht? das grauen liche . 135. erbaute Kreuzer „Charlesten., wehcher auf ein ficht ver wätd Leine bedeutende Truppenbewegüng, der ghinefen nit. 1 wer, , , g mn, mn, ,. Königlicher Prinz von Großbritannien und Jeland, Herzog von Edin, daß die Zahl der Chinesen in Pai⸗tsang sehr groß und brechen und wird dem guten, ritterlichen und großherzigen . zeichnetes Korallenriff nahe bei Kamiguin Island (Filippinen) Geschützen bemerkt; es wird ein Ueberfall, und eine wahrend sie in den westlichen Proriniesn derne m, = 1 ) Ri 1 9 ! ? ö ; *. . 8 . . * ö . . . D ö ne t n 2 Duin. Dorke n 9 G . 1 ir d diet , 3 gan f rf ö. gu 3 . i 2 lee e . . . , lich rer d feder äh. 2 e. . e, ,,. J nee. . Zunahme in . Gräsern . en 2 m , n, . ng nnd G Flukßbamm habe auf der linken Seite des Flusses eine Lücke, dem könig, der der Stolz seines Volkes und ber wärtias . , , . i, . Finfudshen dom 17? Juli gemeldet wird, wurde die dorlige in Sachlen ben. den 9g, Do ne n ,,, denen, ea, a,. Semablin Pitti m ban Groß beitannien n Sꝛlgnd folgte um das Land nach Osten unter Wasser zu setzen.“ Das zweite Pfleger der Tradition des Haufes Savoyen gewesen. 233 . größten Theil, ihren früheren Pesitzern zurückgegeben worden. Wache beschossn; dabei wurden drei Mann swermundet. Der ir Jahr las aus sta e e,. 87. ie mer . seinem am 22. Auguft 1893 verstorbenen Oheim, dem Verzog Ernst 1I., Nel J e ,, 122 ; : ?. ö ; i. 2 ö Seit d letzten Jal resbericht sind der Zahl der schw eren ; J Ink bestätigt, d d C beabs cht en gefttegen war am allere eg in ier 1 be, Regie ung, An 3. Farne sr e, ge, r ft mi, Telegramm besage, daß einem japanischen Obersten aus Peking sie sich in unerschütterlichr Treue um den Nachfolger des . e, , e. ; 55. . ilan den, sobaß Rich din Kensul in Inku bestä igt, daß die hinesen an gen,, , der Großfärstin Maria von Rußland vermählt, welcher Che ein Sehn, ein vom 22. Juli datlerter Brief zugegangen sei, in dem es Dahingeschiedenen schaaren, werden die Italiener durch die ö Schiffsgeschütze 281 hinzugefügt worden, 1B. brei erster Gelegenheit Inku zu zerstören. Um dies zu ver⸗ mithin mer , a, e e, , , nm. a mm ,, der am 6. Februar 1899 in Meran verstorbene Erbprinz Alfred und vier . 3 seit 35 7 Juli m die gr, . nicht That beweisen, daß die Institutionen des Landes nicht sterben.“ . 9a h , , jule, ist j de 6 . . 2 r 29 Töchtzr, die Prinzessinnen Maria (vermählt mit Ferdinand Prinzen mehr gefeuert worden sei. Im weiteren Ver ause der Der Konservafor des Quirinals legte das Privat immer Schlachtschiffe „Kearsage“, me e. . unter dem Obersten Mischtschenke aus Da ,, , 8 de ben Rumänien), Virttorig (vermählt mit dem Großherzon von Dessen, Sitzung erklärte des Erste Lord des Schatzes Balfour, des Königs Humbert unter Siegel. . 2 nn, . die ersten fein, bei denen das rauchschwache Pulver ausschließlich gehen solle, um die Stadt und das Eigenthum der Sien⸗ we, er en,, —— . . 9 . zu . daß er . ö. an die Königin einbringen werde, find geschlossen mit Ausnahme einez einzigen. Hier liegen vier . zur Anwendung kommt. ehr r . Am e. Juli e, . . un en, mn, ,, er Hermeg, Aif er, mar uiglic in welcher Ihrer Majestät di Entrüstung des Listen auf, welche mit den Unterschriften der gewaltigen Menge . Asien. es Aschita. Regiments aus Hizyvo in der Richtung nach Da— 1 2. n wf r ger nn Hauses über die Ermordung des Königs von Italien, des bedeckt werden, die nach dem Guirinal strömt. Die Mit⸗ . Die britische Admiralität in London erhielt nach einer guschan und Sinan zur, Luft lãrung der dortigen vage entsandt In ante rie. Reed imn en s g een erh Reemischen Häsaten drei? Bundesgenossen der Königin, zum Ausdruck gebracht werden glieder des diplomatischen Korps begaben sich in die Confulta, . Meldung des Reuter'schen Bureaug“ durch den Kontre-⸗Admiral Auf dem, Rückjsug am 21. Juli wurde die Kompag e e ments Nr. . Oberst⸗Inbaber des K. nd R. Ssterreichtkch ungarn, und glecchzeitig die Königin erfucht werden solle, dem König um im Namen ihrer Regierungen den Ausdruck tiefsten Bei⸗ [. Bruce über Chemulpö folgendes Telegramm des Gesandten Hinterhalt angegriffen, umzingelt 56 n,, Ghinesen be- Infanterie · Reg jments Ur. Sc, Königlich großbritannischer Aoḿtsl Victor Emanuel III. den tiefen Abscheu des Hauses der Ge⸗ leids und Mitgefühls bei diesem furchtbaren Verbrechen ausz⸗ . Macdonald in Peking vom 21. Juli: „Die britische schossen. . Kompagnie schlug die hin een rn üer aber der Flotte, Chef der Artillerie und In santerte der Königlich groß. meinen über das Verbrechen und die Sympathie des Hauses zusprechen. Die in Rom anwesenden Deputirten versammelten ö. Gesandtschaft in Peking wurde vom 20. Juni bis zum dabei 18 Mann; d Kosaken sind todt und 10 ee, en,, . britannischen Marine und Chef der Kaiserlich vussischen 2. Flotten. für die Königliche Familie und das italienische Volk aus⸗ 1 um 4 Uhr Nachmittags und brachten gemeinfam ihren . 16. Juli? von allen Seiten durch chinesische Truppen mit Kompagnie kehrte nach Bizyvo zurück. Der Ingenieur Sviagin don tguipage des Schwarzen Meerez. Zur Thronfolge in den Verzog · zusprechen. Abscheu über das fluchwürdige Verbrechen z 2 ö. 1 *r, m. e , ̃ s. Juli der Grenzstation theilt unter dem 25. Juli mit, infolge der . . x . Ln, 5 . Abscheu über das fluchwürdige Verbrechen zum Ausdruck. . Gewehr⸗ und Artilleriefeuer angegriffen. Seit dem 16. Juli 3 ; y . * thümern bernfen ist der Neffe des erz oge, hrin Karl Edugrd von Im Oberhause machte der Premier⸗Minister Lord Depeschen aus allen Städten und Flecken Italiens be— . herrscht Waffenstillstand, doch ist eine strenge Absperrungs⸗ vollkommenen Unmöglichkeit, die Arbeiten fortzusetzen, K, ö ö Salis bury die gleiche Mittheilung. richten von allgemeinen Kundgebungen kiefer Trauer. Die . linie ö chinefische Truppen auf beiden Selten der habe er Der . in, die Dahn 263 . ber ernte me- man it, S t 28. j 8 ; 2 ; R . D 8 ; ; ] ; ; ; 2 8 ergebe Mebenberne Sandrirte ere Prlnnen deopold 3 ,, . und Irland, Herzogs von Frankreich . ö. , . 666 hängen ahne und . . Stellung gezogen, . chinesischen . sind . . . . 6 ũ 3 fe Sang, , r lbany, und sriner Gemahlin elene, Prinzessin zu Waldeck d ö. 3 . . ; ö ester i wurden in allen arnisonstädten . ĩ insrigen. e Frauen und Kinder sind in der . ; . . * 2 ö Helene, Printessin in Walded un g Ir g raden der he,, ö. 5 wie 1090 Kanonenschüsse abgefeuert, in den Hing ,, gaben Fir am nrg, jetzt find 62 Personen getodtet, darunter n, n , terre, 3, err, de, W. T. B.“ aus Paris meldet, gestern na mpfang der die Geschütze alle Vierteistunden einen T Di . avitän Str e ; ̃ . meldet aus Taschkent v 6 Buli, r w. . orsttirtt achricht won der Ermordung des Königs Humbert folgendes i m m nm. von rn nn verb fer ht u nen git J ,,,, sibirischen Kosaken⸗Br igade berichte aus Kuldscha, daß dort die m Desterreich⸗ Ungarn. . . ng . . 14 ö. welchem sie das ieh ie Verbrechen brandmarkt. Die Börse . der Matrosen-Abtheilung. Die übrigen ge r gel Gesandt⸗ 1 ,,,, 1826 3* Der Kaiser und König Franz Jo seph sandte gestern öh bringe Gurer Majrstät die einmüthige En güstung, meineg und die Kaufhäuser sind daselbst gleichfalls geschlofsen. In . chaft befinden sich sämmtlich bei guter Gesfundheit mit Aus. Mazievsk n ,, ,, 1 * dem B. T. B. zufolge, an den ita ten ischen Botf chafter . irn een te fd ah, m en ihn ö ö Rom trugen die Trauerkundgebungen einen wahrhaft elhebenden . 1 von David Oliphant und Warren.“ die 6r, Eskadron des zweiten ,,. 4 in. Wien ein in warmen Worten gehaltenes Beileids⸗ Gurs Majestãt die , . 6 Charakter. Die Börse war geschlossen und kein Kaufladen . Der „New York Herald“ veröffentlicht ferner ein Tele, ach irn in en, . n *r ner en mung er in 82 3ar Arbei . 4 ö nen enn den Erz- gegenzunchmen“ und Ihrer Majestät der Königin Margherita mein gef ge iner Meld der „Agenzia Stefani 6 ö aus 3 ven ö. Juli, ,, . . k 2 . von den m und Die gohnstrrie . z . erzog Ferdinand Carl, dem? otschafter persönlich das Beileid ergebene Huld gung und mein aufrichtiges Bellen zu Füßen zu legen.“ Dach einer Meldung der „Agenzia Ste ani“ werden die . japanische Konsul in Tientsin am 15. d. M einen ufer . ; ö z i, , r , ü . W, waren e, e. we, . 3 des Kaisers auszudrücken. Bei der italienischen Botschaft Der Minister⸗Präsident Waldeck-Koufsecku! und der Land- und Seetruppen in ganz. Italien heute dem ‚. nach Peksng gesandt habe. Dieser habe am 19. Juli Peking Chinesen freundlich aufgenommen. kondolierten ferner der Minister⸗Präsident von Körber, der Minister des Auswärtigen Delcasse begaben sich gestern König Vietor Emanuel III. den Eid der Treue leisten. . wieder verlassen und ein chiffriertes, an die japanische Regierung Afrika. worden. ö ;. Sektionschef im Ministerium des Auswaͤrligen Graf Szeesen Vormittag zum italienischen Botschafter Grafen Tornielli, . Der Papst erhielt die Nachricht von dem Tode des ö gerichtetes Telegramm überbracht. In diesem Telegramm Ein gestern in London eingetroffenes Telegramm des Feld⸗ ; im Namen des gemeinsamen Minister iums, sowie die in Wien um demscekben das Beileid der französischen Regierung sowie ihre Königs Humbert gestern früh durch den Kardinal⸗Staatssekretär . 6. es: „Wir vertheidigen uns wacker gegen die Chinesen. marschalls Lord Roberts aus Pretoria berichtet, dem beschlofsen, nach eben erdereegen d . anwesenden Mitglieder des diplomatischen Korps und die Hof⸗ Entrüstung über die Mordthat zum Ausdruck zu bringen und Ram polla. Bei diesem fand gestern eine Versammlung . Der Angriff hat jetzt aufgehört. Wir werden bis Ende „W. T. B.“ zufolge, über dessen Operationen, welche die ad tsfton d ö würdenträger. . ihn gleichzeitig zu ersuchen, den Ausdruck dieser Gefühle der der Kardinäle statt, in welcher über die bei den Leichen⸗ ‚. des Monats aushalten, obwohl dies keine leichte Aufgabe sein Kapitulation der Armee des Generals der Buren 2 8 , ran. Der . Minister⸗Präsident von Sz ell richtete gus italienischen Regierung zu übermitteln. Alle offiziellen Festlich⸗ feierlichkeiten für den König vom Kardinals⸗Kollegium einzu⸗ . wird. Die japanischen Verluste sind folgende, Todt Prinsloo zur Folge hatten. Die britischen Truppen crböbten Windest · St earn, . Buda pest folgendes Telegramm an den italienischen Minister⸗ keiten, welche in Paris stattfinden sollten, sind abgesagt und nehmende Haltung berathen?wurbe. ʒ sind. Gesandtschafts⸗Attachs Kozima, ein Kapitän, ein wurden vom 86. bis 35. Juli von verschiedenen Punkten aus Bie dre , R R Präsidenten Sara eco: bis nach der Beisetzung der sterblichen Ueberreste des Königs Schweiz Dolmetscher⸗Cleve und eine kleine Anzahl von Marinesoldaten. vorgeschoben. Als sie vorrügten, hielten die Buren ihre mr, . Mit tiefer Ergriffenheit und großem Schmerze nahm Ungarn Humbert verschoben worden. Die Fahnen auf den Ministerien r Hun denen ; . * Schwer verwundet sind 5 oder 6. leicht, verwundet eine große Stellungen in nahdrücklicher Weise. Schließlich hißte Prineloo fte . i eren von dem empbrenden Verbrechen . welchem der ruhmpoll und allen öffentlichen Gebäuden wurden gestern mit Trauer⸗ Der Bunde Srath beauftragte, dem W. T. B. zu⸗ Anzahl.“ Das Telegramm erwähnt die übrigen Gesandten die Parlamentärflagge und bat um einen Waffenstillstend den 38 8 eee, Täönig gtaliers, ker treue Freund Ind Vert abch. flor verhüllt, waz auch am Tage der Heiseßung geschehen folge, gestern diz gschweize rische Gesgndtschaft in Nom, hicht. In der Nacht vom 21. zum 25. Juli kam guch der von 4 Tagen. Später drückte er die Geneigtheit aus, sich ab, sewit är anark ., 1 n. i,, ö dene t fadltlonene soll. Der italienische Palast auf dem Aus stellun gs plaße wurde der Kön igin⸗Bittwe⸗ der Königlichen Jamilie und der Bote eines in Tientsin wohnenden amerilanischen Missionars zu ergeben unter der Bedingung, daß den Burghers ihre bewilligt. Dieses Zugeftãn t niß wears mg en f, ö fe ge ö eee 4 ein r. w., ,. hen 6. geschlossen. italienischen Regierung die Theilnahme des Bundesraths und von Peking zurück mit der Meldung, die Gesandtschaften seien Pferde und Gewehre belassen würden und ihnen gestattet wer de, beendet erklärt und ze tern die Arten =. ure Gre ng Len ner g' cher fh nr, 1 ü . In Paris war gestern Vormittag das Gerücht verbreitet, des Schweizervolks auszudrücken. vom 15. bis 18. Juli nicht beschossen worden. Die Kaiserin⸗ auf ihre Farmen zurückzukehren. Beide Forderungen wurden Wittwe habe schoön lange durch ein Edikt befohlen, das abgelehnt, und der General Hun ter erhielt den Befehl, den Bombardement vollig einzustellen. Kampf sortzusetzen, bis der Feind vernichtet sei oder sich

ungarischen Nation.“ daß auf den Schah von Persien ein Attentat verübt Niederlande. Der Gounern gur der Provinz Schantung er— ergeben habe. Schließlich ergab sich Prinsloo mit 5000 Mann Geutralii. L. Hemm, nn,,

r . * 2 * J Del herne nn g 2

. . * ger

66

; den sei. Wie sich jedoch später herausstellte, beschränkte Die Königi t ̃ Meld d 24 Großbritannien und Irland. r i. t lte, ie Königin hat nach einer Meldung des, W. T. 3. ; f Hein, . s der Zwischenfall darguf, daß am Vormittag, als ler aus dem Haag dem italienischen Gefandten' gestern ihr J . 1 e g! Per, gestrigen Sitzung des Unterhgu ses tofilte, wie Schah die Ausftellung besuchte, das Gefolge des 6h he in tiefes . ber , l 6 . r ad ließ. wie W. T. B. aus Tschifu erfährt, am 21. Juli eine bedingungslos. 4 J Deut schland ansassi zen Archttettea . ü g, r, n, h, e e, ne e de e ed e ; ‚. . 2 ragslredi wie alle Perser, eine lch am Gürte ö. Indi⸗ . ; Juli verkündet wurde, in dem es heißt: „Wir ho en, apitän urkho, ist nach einer eldung des „Daily wier teife in 3500. R, F 2 8 e Pers nen Dolch am Gürtel trug. Das Indi Türkei. die Ihochuan⸗Miliz 3. würden den Feind bekämpfen ele mph! von dem Kaiser von Rußland zurvckberufen Ankauf jweier wetteren ee mn : en

leine. Zuschlagestenern in Porschlag bringe, sondern ebe viduum wurde verhaftet und nach dem Polizelbtre i . ! . ö . zeibureau geführt. . ö ; ; 6 x ; . e 2 ** * 12 Ermächtigung nachsuche, 20 Millionen Pfund Sterling Seine Majestät der Deutsche Kaiser hat, wie dem 2 die drohende Schmach abwenden helfen; Banditen worden und am 28. fal in Lourengo Marques eingetroffen. E60 4 . ar, er . e . 2

zu entlehnen entweder als Kriegs ⸗Anleihe oder durch Italien. W. T. B.“ heute aus Konstantinopel emeldet wird, an aben aber unter ihrem Namen geraubt und gemordet, wes⸗ Von dem französischen Kommissar im Tsch ari⸗Gebiet, fügung. 9 . Ausgabe von Schatzbonds oder? durch Ausgabe von Ueber den Tod des Königs meldet „W. T. B“ aus Seine Maja den . eine hey f gerichtet, in alb die falschen von den echten Jhochuan gefondert und scharf Gentil, ist in Paris ein Telegramm eingegangen, das vom . 8 36 / * ** Entegg ritt werken ollen. Dei Gon verncur bemerkt dann, z' Winni ätüalt ahl? 8 Fife nemme, a, 3 d

Schatzkammer⸗Obligationen. Hicks Beach fügte hinzu, daß er, Monza noch folgende Einzelheiten: Als der König am welcher die Hoffnung auf baldige Regelung der Badgadbahn⸗ nachdem gr bereits ermächtigt worhen, s Millisnen zu entlehnen, Sonntag Abend ben Platz des Wettturne ns verließ, spielte die Frage an erf . . in. Tientsin und Peking herrsche die größte Gefahr, die worden ist und welches meldet, daß die Mission Foureagn—⸗ Dörfaer und Stade iblterk tee e n- en, D, Ihochuan sollten schleunigst nordwärts ziehen. Lamn sich mit der früheren Miffion Voulet⸗Ehanoine der Nesidennstadt Coffel (W lz tada Dag de-, eren, da

9.

fn

li.

jetzt 13 Millionen verlan e, um für alle etwaigen Erfordernisse Nusik den Königsmarsch, d es ertö ĩ

nm 253 des . ma e: treffen . 3 3 . . geln . unnd . . . . 4 n, ,, J 9 Der k . , . , wie das ir vereinigt habe . daß beide . * ir de 2 den * n

nicht ee (i, wenig Grund vorhanden, daran zu zweifeln, daß wiberte die Grüße Me! Menge, als der Mörder von ber r ' D. f n, ie nifetennng elde, ang den rusischen koionnz zu einem Zuge gegen den Su tan Rabat unter m , ..,, 9. 5 5 eng n , .. Meldung des „Reuter schen Bureau“, am Sonntag Mittag Generalstab auß Tientfin vom 16. Juli, daß nach ununter⸗ dem Hefch Lamy s , ert hätten. Bei Kusri habe ein Hadeantalt beet == . Der ee 8s 8 86

die schreckliche Frevelthat, von ber so viel die Rede gewe en, Seite des Wagens sich näherte und 8 allerna 13 h . ) . wirklich in Peking verühßt worden sei. Wenn bies , . sich nah nd Kaus allern dchster den Piräus verlassen. Der italienische Konsul in Korfu brochener zwölstägiger Arbeit die Eisenbahnlinie von Tongku heftiger ampf stattgefunden, in welchem der Komman“ 6 4 2 . 4 .

Nevolverschüsse auf den König abfeuerte. Der König erwartet dafelbst die Ankunft des Köni . jessã 384 h ; . *. . l ö gs, um Seiner Majestät n Tient led stã ö ĩ . . . ;,, Fw e , d, ., J , i , , ,, 2 J, , , , ,, , aube, da illionen von m t . 3st z . z . z z übertragen worden ei; wegen ützen in as Lager gebra worden. Foureau e ĩ. , . ed - an ö mn, geforderten Nachtragskredit möglich ach dem Ggioffe ju fahren. Die chien Worte des Der än ig und die Königin, sowie die Mitglieder der Mangels an hinläͤnglichen Mitteln ö. aber die Arbeiten 3. ahr. am 14 ö. ei Mandjafa, und zwar vor dem y 22

sãmm ff

r die in China nöthigen Sperationen genügen würden. Die Königs waren: „Es ist Nichts.“ Der König, Allerhöchstwelcher Königlichen Familie richteten geflern, wie „W. T. B.“ aus langsam vorwärts gehangen. Rach dem Eintreffen einer ruffischen Kampfe verlassen und sei über den Congo zurückgegangen alto in Berlin. Dr lwrerl dee, ee, het de, De ee,

olitik Großbritanniens strebe keine Gebietgeroberungen an. sehr bleich war, stöhnte und verschied in dem Augenblick, Bukarest erfährt di önigi erita von . . Er glaube, daß die Mitglleder des Haufes nicht ausge nanden— als der Wagen am Schlosse . Man legte 3 König * n. sealgz⸗ ,, 6 hi sn ist? Eisen bahn · Falbkompagnie seien in Ia Tagen 30 Werst hergestellt det Wesserfermndem Gate n=, r er