. . Peu tschlands Anthgil an dem tunestischen Handel wurde in Bremen, 39. Juli. CB. T. B) Befen, 71 z Au fu brzollauf Kautschuck. Laut Verordnung vom 23. Mal der Ein fuhr bauptsächlich durch folgende Wagren bestimmt: Glag, Raffinierteg Petrolennd. irc. , 3 . . ö . fre. . ou e ü 9 ,, . , , . e erte, nern Päeine Gemma Sarg son , 3 d. Jm sind bei der Ausfuhr von Kautschuck durch die Seezollämter dez wagren 15287, wollene Gewebe 42303, hbaumwollene Gewebe Hzrse. Loko T5 Br. Schmalz. Ruhig. Wileor in Tubg . Iäi3g, Prlyet dißtont 23, Vichf. Ämst. J. 20s, 37, Wöhs. a disch. Hi. 2 gg* 8 ner g. . Türken 14tt. 8. 24, äh, Türken Litt. D. Hendz S6. Norsoll and. Western Preferred 26. 3 Frelstaats zu erheben; an Kanon der Konjesstonäre von Gummi., 164119, Papierwaaren Sh56, Lederwagren 33 78, Bijouteriewaaren 363 J. Armour shield in Tubg 365 , andere Marken in Doppel⸗ . 131. Wahs. a Itallen 64 Bch⸗ London t. 127 Eche dg 1 . . *r Sai 561 in. . mlt e, mie, dm, nm. 3 i, ,. r, waldungen 2 Soles für je 46 kg ausgeführten GHummig und an 15 335, Uhren und Zubehör S80l.. Maschinen 16158, Werkzeuge Gimmc'n z56 3. be d. Ruhig. Short elear middl. loc 3 . . London h ja do Ptahrid E js6 So, do. Wim i. fo d, Menn . j . ö Jul. (B. T. B Geętreidemarkt., nr, isa Iöst, Siber, Gommercia. Sarg 613. enz für Gel): Augfuhrzoll 5 Centavos für jedes Kilogramm ausgeführten Kautschucks 1060, Schlosserwagren 1 354, Wirthschaftsgeräthe 15 163, Gifen. Jul, Abiabeng' 396. Rei sehr fest. Kaffee fest. Baum⸗ ö Huanchers 140 C0. Harpenen ,, kö, 1 . . ; aden zbauptzt Valet weichend. Gerfte ruhig. Leicht ; und 1 Centavo für jedes Kilogramm von auggeführtem jebo fino. ,, 9950, Kupferwaaren 16 4900, Waaren aut Zinn und Zink 8699 woe ruhig Upland middl. loko Hd J. ö 9 ire dem rt Schluß) Men en behauptet pr Full 19330 19 . ö Him. ,,. , ,. Tong we on fn as gen ker t. Daummoll. Prei n rm , . y ; . vr, c Then ich land bestand hauptsächlich aus glonf i l e ee ren. . . he, winni id; pe Bernt, Hit. 1933, pon; Sent, Wen 0 60. tember 19ñ Gh. Feft ö Stun l e Ten l 6 en n, 1 ö 6. . n, 3a. Außenhandsl, Schiffsverfebr, Cin an derung und goll⸗ Schl, und, Tammsellen lo ö, Jiegen. und Kameeihaagten 2964, Wollrämmeres un RKammgarn spinnercl . Mt sen Id 1, . ier err üg, gf 9 33 . 26. re e nr g 23 ah 3 In nem f , . 2 , , n, eg nne ö, einnahmen Paraguays während der Jahre 1397 und 1898. Wachs 18018, gewaschenen Schwämmen 11 2h. schwereren Weingi Vulkan 155 Br. . . ag , , , n in,, natol , 5 hetrugen in her 28. Hen, gg: öh, Dor, Gredit Balanceg at Ol Gim 127, 2 t 189 1398 Zuname S680. und Phosphaten 259 gaß. Fr. Vie Ausfuhr hat im all= Dam burg, 30. Juli. W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamhurg. . , . ö pril 6G. Cpirttus*“ 1, Jult bis 16. Juli 1900: 79 7U62 Fr, steam JoM7 4, do. Rohe * Brothers 35, Malz pr. Jun, n 1999 gemeinen zugenommen, namentlich in Schaf. Und Lammfellen und in Komhactth, 113 35! Bꝛas. Bz. . B. f5l, o eib. iam mz . S5 pr. Sept. DV. 64, vr. Jan. April 2 , ,. matt, 1899: 89 961 Fr., weniger 9299 Fr., vom 1. Januar bis 15. Jull zr. Sept. 44, do. pr, Deibr. III, Rother Winterwetjen loto 82, Außenhandel: Wein; dagegen ist die Ausfuhr von Wachs zurückgegangen. Als neu R.-C. Guano W. g3, 900, Privatbisfont , Hamb. Packetf. 130 36 . . 365, pr. August 354, pr. Sept. Dejbr. 344, yr. Januar⸗ 5 ö Fr. . o sS4 40 Fr weniger 4643 Fr. II. Konig.! Vehhen pr. Juli So, do. pr, Aug. — do. Pr. Geyt. So, do. m. Einfuhr in Gold ⸗Pesos ). 2111465 3 8223 438 E10 973 in, der deutschen Ausuhrliste erscheinen im Jahre 1599 die natür⸗ Rorhd. Lloyd Jö 25, Trust Dynam. —— 30/0 FDamb. Staatz“ . Roß zucker. (Schluß) Ruhig. S8 ß loto 3655 2 361 . 5 ö 15. Juli. 1800: 21 751. Fre, 1899. Den. öl E., Hetreidefracht nach gtwerpool 31, Taffer fair Rio Str. . . Augfuhr . ö 1498 937 2207 461 708 524 lichen Photphate, wele e in der Umgegend von Gafsa gewonnen Anl. 83,90, 34 oo do. Staatsr. 966, 0h, Vereinsban? 164,00, 6 o/o ö Weißer 4 ruhlg, Fir. 3 . 100 . pr. Jull 377 p. 5g0 114 6. 16 442255 Ir . 6 bin n Jul re. 8 is , , Pr. Ang, 8.16, do. do. pr. HYlibr. 330. Sch i fs er kehr: . ; werden. (Nach einem erlcht des Kaiserlichen Konsuls in Tunis.) Chin. Golb- Ani. 95. dö, Schucherĩ 3. Hamburger Wechglerban⸗ . . 3. 9. Pl , Fat zar 28 . Jar dar. Ahrñ hn . t. , 5 Woche e. 85 e . 136 1 36 amidis · Apa Spor ng. H heat clear 2, 70, Zucker 45. Zinn 3350, Ruayfer 1650. en gn . k zo . he 96 18 3 H , , , . . . . o . ö ö 6 He tersßurg;. 39. Juli. (ö. T. B.) Wechses auf London der Woche 175 Fr. Geit 1 3 . . . ö ) ,, . . 45 863 o Bushels, do. . G .. . er in Barren pr. ogr. 83,25 Br., ⸗ do. 77 60, do. Berlin 5,55, Schez Ber iy z 4 . = - ö 15 5 . ö. d Lägliche Wagen gestellung für Kohlen und Kok , Gi, Gerne m, n a, , rg . 336 e , 6 . ö. i, ,, , re, de ,, ene, e n, g ne n,. . k detf, in,. . . 3 ; ee. T., 20, 20 é ) . . senb. Anl. v. — , — vp. 188 h ö 95 3 Di 2 2rtherr ,, , , ,, h, H ,,, , D , Ei 3 , . . ö 366 eit ien n g am 30. d. M. gestellt 15716, nicht recht W 0 bei. Amsterdam s Monat 167 69 Br., 167 10 Gb., 167 50 Pei, . zit, Aiowm. Don Kommerbank bl7, St. PHetergb. Diꝑkontohant 45 aus Europa und , der lfte , . h ar, Itsprechenden Zeitiaum des Vorfabta, mithin Miechrctanahm. 1E, ö. 3 . z . Hir er denn JJ Dest. u. Ung. Yi 3 Mongt 83,20 Br., 82, 99 God., Sd lg ber. St. Petersb. intern, Hanbelgbank J. Emission 330, Nufs. Bank für Verlauf, auf beffere Erportnachfrage, erholen ag Heschaft in 30 270 Doll. , e,. v 63 * . tig estellt MM g nd am 30. d. M. gestellt 767, nicht recht, Parig Sicht Sl 6s Ur. zl, Gd, Si, A6 bei, St. Peterzßurg Monc auzmwärtigen Handel 2636, Warschauer Kommeribank I50. Mais, anfangs, auf weichende Kabelmelbungen und im Einklang mit Chicago, 30. Jult. (B. T. 3) Weizen ging anfangs, auf , e, , lle. . . zeltig gestellt keine Wagen. ziz 6g Hr., zizs6 Gr, 213,65 ber, Nen Mork Sit da i rn Maltand, zo. Juli. F. T. B. . Keine Börse. Weizen, abel wzcht, erholte sich fräͤter zwicker uß uni e rn! matte Kabrlbetscnie k, hindi, d, e, m,, n,, ,,, goki l e, , fl unnlbete 19̃ la — a5 Bd., A, ber, Jtew Dort z Cage Sicht g 17 Ni, Mn Ge. . bell, e een b net g wpet mif mntgthie dae, ,, ; 6 3h in Papie — Nach dem Jah regbericht der Handelskammer für die 416 bei. — ö Amster dam, 30, Juli. (T3. T. B.) (Schluß-Kurse.) 40; (Schluß Kurse. Geld für Reglerungsbonde: Projentsatz 10, die Valssier deen. Die Mais Prense schraichten ir anfangs Zölle i pier⸗ J ö Kreise Hirschberg und Schönau wirkten im Jahre 1899 die Getreidemarkt. Weijen matt, holsteinischer lolo 1587 bis . RMußsen v. 1894 614, 3 oo holl. Anl. 874, 5 og garant. Meer für andere Sicherheiten do 1 90, Wechsel auf Londo (65h Tage) 4.335 guf Realisterungen ab, zogen Jedoch im Verlauf, auf Inkedenn des . e . Kohlznsngppheit, die Vertheuerung der Rohstaffe ünd der Mangel . ,. . mecklenburg; loke, neuer 156 - 150, russischer 6 KRifenzßabn. Anl. 386, 4 oo. garant, Trang vagl. (tend Hbi. git, Gabi Transfers 4.63, Mech sef anf e ne h i e . e, Ungebol uad all geme e. fla t., k ö. J Gold ⸗ Peso — 408 . . . „ an Arbeitskräften auch dort auf die Entwickelung bon Industrie hr matt, 1036, Mais matt, III. Hafer stetig.! Gerste sterig. Trangpaalb.⸗Akt. 175, 00, Piarknoten 59. 10, Ruff. Zollkupong 1913 Heriin tz o Tage zäh sis, Atchtsön. Tope . Sent, . Weinen pr. Jul. 744. v. ) Valuta schwankte in den helden Jahren zwischen 660 und 785. und, Handel erschwerend ein. Unter der Vertheuerung der Roh— ö e nig goto sl.. Spiritus still, pr. Juli 171, pr. Juli⸗ Getreidemartt, Weizen auf Termine, geschäftslos, do. pr. Altien 254. do. Do. Preferred s8z, Canadian Pactfie Attten 57, 396. Schmal pre. Juli 6 727. (Nach El Gomercio-Paraguayo.) stoff⸗ batte vornehmlich die Textilindustrie zu leiden. Ile eu 3 , , 17, pr. Sept. Ott. — Kaffe ruhig, . November — Roggen auf Termsme träge, do. vr. Oktober Chicage Milwaukee und St. Paul Attien 110g, Denver, clear 750. Port pr. Jali i175 Preise für russische Flächse, die hauptsächlich im Bezirk zur Verar— . . Ea . Drtroleum ruhig. Standard white loko 7,26. . 124. de, pr. März —. Rüäböl loko z0ot, do. pr. Septbr. 4. Rio Grande Preferced 653, Illinosz Jentral Attien 183. Lat Rio de Janelro, 30. Juli Gua tema la en . i. 3 , , . ö . . , 445 . * e , 36. , , . . Deibr. 20. Shore Share —, Lgnispille u Nashpille Aktien 707, er Jer London 1, . j gemäß hatte diese Bewegung auch ein kräftiges Anztehen der Garn— 6 Ro., Hr. tiemb Hr. j d., Pr. Mia Java⸗Kaffee good ordinary 37. — Baneazinn 865. entralb 128, t aci Preferred e. Emiff. ( In en kLreg 30 699 a, mn, Einfuhrzölle. Laut Verordnung vom 15. Mal d. J. sollen reife zur Folge. Der Markt der Ganifabrikate vermochte jedoch in 16 Sd. ö Fug ge mgrki. (Schlußbericht. Rüben Rohʒu cher ; w 6 . . 5 3 ntralbabn ð orthern Paecifte Preferred nene Em M nt Bn en os Aires zo Juli. Mm X 27 GSoldagio 133 in den Zollämtern des Fresstaats Guatemala auf Waaren, weiche vom dem Maße nicht zu folgen, sodaß den Webereien nur ein geringer Nutzen ö Produtt Bast 38 so Rendement neue Usanee, frei an Bord Ham⸗ / 2. ö . i ** /.. * nen, . burg pr. Juli 1290, pr. August 12,10, pr. Sept. 11,274, pr. Untersuchungè⸗Sachen.
1. Jult bis zum 31. Dejember d. J. eingeführt werden, nur 70 o/o verblieb. Noch stärker als in der Textllindustrie machte sich Pei ö 8 ᷓ ; m. 1 vom Gesammtbetrage der Abrechnungen für Einfuhrzölle und 36 der Papierfabrikation daz Anziehen. der Rohmateridlien, Oktober 85, vr. Deiemher 8. 0, pr. März 8.80. Matt. . Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Wie der „ Hamburgischen Börsenhalle⸗ von der „Dynamit 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 29. Versicherung. Deffentlicher A zeig
KFommandit⸗Gesellschaften auf Aktien 1. Aktien ⸗Gesess Erwerbs und Wirthschafts⸗ Senoffenschaften
. HD erkr bs . Niederlassung 1c. von Rechts anwã t 2 iC -a Ung n. Don nen, nnn nnen. ⸗ h F. Mir * 375
* 3. Bank⸗Auswese.
5 * KBeF* — * Verschiedene Bekanntmachungen.
schläge erhoben werden; die übrigen 30 o sollen zum Nutzen deg preise geltend. Dieser Geschäftezweig, einer der bedeutendsten . Importeurs verbleiben. und umfangreichsten des Bezirks, ging unter den ungünftigften K vormalg Alfre? Nobel u. Cę;* mit: . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. Verhältnissen in das Berichtsjahr über. Zwar waren die meisten getheilt wird, wurde gestern auf der Fabrik der letzteren bei Krümmel . Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 9 24 . . Fabriken vollauf beschäftigt, doch vermochten sie bei den überaus ein Waschhaus durch Blitz schlag zerstört. Der Schaden beläuft — . — — ——— — ——— — Britisch⸗Ostindien. . niedrigen Papierpreisen keine zufriedenstellenden Ergebnisse zu erzielen, sich auf ctwa 15 690. , Menschen wurden nicht verletzt und auch der . 83 12220) Aufgebot 5 th fenbriefg uber die im Grundbuch von Walen. Selltariändernnch Lqut Pelanntméshung in der Gaugtte wenn auch gegen Ende deg Jahre die lange angesttebte prelgechhßen Betrieb der Fabrik ist nicht gestör. 9 Untersuchungs⸗Sachen. Bie Hechtsnachfclg fear ig. 66 , n nnn, n ,,,, of India vom 2. Juni d. J. wird langer Pfeffer, dessen Ver endlich durchgesetzt werden konnte. — Der ürbeiter mangel herrschte Der Seniorchef der Rhedereifirmen Rob. M. Sloman jr.“ und ; . ) Mo h . ae 6 eee 37 . . h deen, ge. . . 1 a. be, , , gm zollung bisher gemäß Nr. der Tabelle 1V des Zolltarifs unter Zu⸗ im Bezirk auf faͤst allen Gebieten des Erwerblebenz. Die schwierige „Rob. M. Sloman u. Co., Rob. M'. Sloman, ist. wie der 37002 Ladung. 9 ier ren, * , ra e ng en , . a , e, , . grundelegung eines festen Werthes, von 30 Rupien für den Jeniner Lage der Landwirkhschaft, die im Bezirk während des letzten Jahreg Hamhurgische Korrespondent? meldet, heute früh im Alter von . 1. Der am 1. April 1368 zu Blumberg geborene, 3 ne ; Thi . en, e 2 tober 1383 eingetragene Sicherheit grote alickes Anta gericht erfolgte, nunmehr nach dem jeweiligen Werth verzollt. allerdings auch unter der Ungunst der Witterung, unter allzu starten 8? . . (3. T. B) (q uß RWletzt in Schönwald wohnhaft gewesene Knecht und * 3 e, , . . e. e, = . e, , ., rann mern ö Niederschlägen und einem bedeutenden Hochwasser im September zu ten, 309. Juli. (B. T. B.) (Schluß : Kurse) Dester. Wehrmann Franz Häßler, 2. Frau Buchhalter Martha Krü 1e im Auf n ,,,, . J , . ,, ,,, . , , , // Japans Baumwoll⸗Industrie. reichende Arbeitekräfte zu erhalten, zurückgeführt Auch in der In. 720. „Desterreichische Goldrente 118,60, Desterreichische Kronenrenie borens, zuletzt in Hornberg wohnhaft gewesene Gust pern. . ö 1 . n, , ,,,, t 0 In den niederen Garnnummern, etwa his zu Nr. 20, beherrschen dustrie wird fast durchweg über den Mangel an Arbeilern Klage er, 750, Ungarische Goldrente 115 33, To. Kron. A. So. 95. Desterr. ( Knecht und Wehrmann Meinrad Ersing, 9 ern fer iss Tin, r zu Neuenb . A* , , e. . wn, . mn, ,, nr . 6 die argnischen Fabrikzn ähatsächich die Märkte deg eigenen Landes Roben. In verschiedenen Söschäftezwes en, so in der Textil, der Fer Len le 154 go, Länderbanl 41395. Oesterr. Kredit söb,bo, nion. r eg ann zi, Jult Iss zu Wöertn gehorene, , Fenn gers zi ren e lh, 2 ö mn, nnn, , , , nr, 1 ; 16 ) ) z 8 ' 636 2 van 0 7 * 386 Wier P 3 itzt in Furtw 9 ohr 2 fene Ibaieße 9 9 er innd NJ ĩ 2 U, 1 . — 1 in Ghotcago, ur tot m er rer h erh und Chinas trotz des Wettbewerbes von Großbritannien und Indien? Cifenwwadrer, Und in der Päarmorlalk, Inbustrie, sah man sich zu hant dot go. Ungar. Treditb. 66, 900, Wiener Bankverein 492 00, zuletzt in Furtwangen wohnhaft gewesene Gelbgießer vertreken durch den Rechtsanwolt Engin Neuen— Sener err is un 335 n 289 hr. e r te, m rr, chaete Die japanischen Garne sind von gleichmäßiger Beschaffenheit und von Lohnerhöhungen veranlaßt. Eine Anzahl Industrieller errichtete, um öhm ö Nordbahn 2000, Ju hi tiecra ze 1090,00, Elbethalbaßn und Wehrmann Paul Emil Bamme, ; ie e ,, , , nen , . ö r,. Seg erg e i, ,, serschollern⸗ z 8 vãtestens n dem ihr genauem, Göawicht. Diese Eigenschaften geben ihnen auf allen (inen Stamm seßhafter Arbelter heranzufsehen, Ärbeiterwohnüngen. 16200 Ferd. Nordbahn 6136,09, Oesterr. Sigatgzbahn 655 50, Lem. ,, , ö he, . — Märkten mit Recht den Vorzug. Auch die Gründung von Zentralarbeitsnachwelsstellen ist als Mittel Gꝛernomitz bz, Lombarden 109,09, Nordwestbabn 452, 99, Pardubitzer borene, zuletzt daselbst wohnhaft gewesene Polizei= Uniien Nr. 285 675 679, 685 der Zuck c brit 3 j fr . Zur Zeit stellen die japanischen Fabriken durchschnittlich Garne zur Abhilfe versucht worden. Die Lage der Arbeiter wird' bet den d bd, r wntan Löd gg, Amftertkam zo zo, Heri. Schen 113 sz, diener und adebrmann August Karl Blum, Schwetz ber J. (oh e beantragt. Des rn, ls, Auafgebat. 2 3 kon eima Nummer 18 her, und nur eine Fabrik liefert Garne über günstigen Verhäͤltnissen des gewerblichen Lebens alg eine befriedigende Lond. n. n , . Sched, os 6s Nan a,, , . — 466 . ö. der . 14. Februar , r eg . yiefer barten! wird aufgefordert, spätestens im Der Rentier Fran Willutzty aus Königsberg 5 . deze ichne aoten 118,67, Russ. Banknoten 2565,50, Bulgar. 392) 94,7 zuletzt in Hornbh wohnh gewesene Geschaft⸗ , a r, ; ä. des verloren ö n, n. . Grürer — Prat: Gisenindustriẽ 1770, ie, Patronen . de . Kö Hine. 6 Termin, den 30. Ayrii 1901, Vormittags . d EO Uhr, bei dem Königlichen Amtsgericht Schwetz,
Seit dem Jahre 1893 stellte sich die Einfuhr von Baumwolle 9 , 2 . * 1 l ö g den Verein aten Staate Amert Jap e, , n, Breglau, 30 Jult. (W. T. B. Schluß - Kurse. Schles. 34 o/. fabrst — — Straßenbahnaktien Litt. A. 281, 00, Litt. B. 274 00 alle z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, . buch vo onigs Bezirk Löbenicht, Br. Y] a, aus den Vereinigten Staaten von Amerika nach Japan, wie folgt: 2 Psdbr. Läti. A. 93 55 Wreglaner Diararfuh m, 8 Ber! P; r , a. ö . . ; 3 Zimmer Nr. 2, seine Rechte anzumelden und dle : * w n 2 1893s94.. 6663 Ballen, 1896,07 . . 61 456 Ballen si rätte sögnbo. len Diekonkobenh zig ss. Higgs Berl Wechtl — , Lord; Wechsii—=— Pet Männe — merden besthuldigt, als Wehrmann den Landwehr gthlent votzulegcttnewsteefasuthelden uns eit Bi. 3 auf dem Grund ftäd Töbenbdr d, Herder, wr. . 1894,95 18 759 1890798 kö Wachhlekan los, Krdltktlen= Schlesilcher, Zankv. Getreide markt. Weizen vr. Herbst 7.83 Gd., 7, S, Br., pr. ↄbne Erlgübniß ausgewandert zu fein. Uchertretung 34 r, , . tigen falt deren Kraftles, reg, mr ls n nnn, me,, Fönig liches =. . 5 1 2. * ö ö z ö. r ( —=—nr 9rx1 75 e ** nor? 9 89 186* 97 6 : . * 2 ö 7 7 2 — — . 136 8 — Q 62 — . z d er Ung ersolf ird. . z ⸗ w nr, . 0 , — 1895 98. 39 211 155859. . 173 8390. sh etfahrt s,, Donnersimarl 231i, Rattenaizgr Frühhahr — Gd. . Br. Noggen Fr. Herbst. 718 Gz, 7 18 gr., gegn, 8 30 .Mir, s. des Strafeeseßbuch; Dis selben ert gn er digen geri 1900 Die Lage der japanischẽn Baumwollspinnereien ist nicht mehr so . — En 13s oo, SGarg Degen chridt Ait. Ho,. 60, vr, Frühiahr — Gd. — Br. Mate pr. Juli-August 6.40 Gd. werden auf Anordnung des Großherzoglichen Amts. . de iichb*t Mia erich günstig wie früher, hauptsächlich deswegen, weil die Fabriken ihre ; ,, , . . n . 235 p. Zement 6,4 Br. Hafer pr. Herbst 550 Sd., Fol Br., pr. Frühsahr gerichts hierselbst auf Donnerstag, den 20. Sep⸗ Ronigliches Amtsgericht.
ö k m, ,. — 1 2 6. 2. = — 4 n. 1517.06 r. - Inh. amsta 58, 5 S le Semen — *NH w j 1 . , , aufgefor? ? n ⸗ 27 e nö reren = ? 8 Produktion derartig über den Bedarf des Landes hinaus gesteigert 17a, Gi ini. M =. w e wn. n, , . n P ö . . ; tember 1900. War mittg ge 0. Uhr, vor das 38493 Berichtigung. aufgefordert, seine Rechte spätestens in d When daß ungefsbtz ein Yisttel derselben jetzt auf den Märkten sz sh, Kors Reltaet, m gs go NMernnn, nd, nan eee, Wales Lö o Mime, ermtigg ö. , g, red hohliche ächoffengerscht gritergz hr, abt. Lö'Bichtin Deutsch tif hhgriger Nr. 62 vom Keäättermüäg den 14. September ngo,
rng, n * e 82 00, Kok g⸗Obligat. eder s. eleftr. und einbahn⸗· nngarisd editaktien 6588 00. OSesterrsi ff fernen, Fs67 verban 1 age ; Bei unentschuldiate us Vie 1 en chen nem 1 dr, wo, Por 5 m Chinas und des übrigen Ost Asiens abgesetzt werden muß, und zwar = Ufa os o, Gel eg, n, n, . Rösel 183 50 . ,. Dagarische Kr, . 8 o, be w. Treditaktlen 667 C0. 1 , Dei ,, lo. d. Mts. ad 48605 Vv. 9. 60. als zestohlen an em, nen
. é. ; 4 gelen galt 259,900, Gelnlose Feldmühle Kosel 185 00, Ohberschlesische Franzosen 657,00, Lombarden 109,60 lbethalbahn — —. O st eiben werden dieselben auf rund der nach § 412 , . 2 — 68 ͤ . , HSypypotl oft zu keineswegs lohnenden Preisen. Cotton. Va, n . ö Franjoser . d — 9, C0, Elb Ibahn — — , Desterr. bleiben w di id der 5 ann, , . der Preuß. Bodencredit⸗ DVypothetenbrief ft 9g h P ĩ ) Danlaftien 1 to, Emallliern ke Siles 152,75, Ichlef. Elektr. Papierrente 97, 60. 40; 0 ungar. Goldrente — —, Desterr. Kronen. der Strasprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗ . ö ö ,, . Preuß. Bodeneredit kraftlos erklärt werde
Ind Gaggesellschaft Iitt. A. — — Gd., do. do. itt. B. AUnieib, —. i igar. Kronen-Anleihe 80 95, Marknoten 1I8, 0 kommando Donaueschingen ausgestellten Erklärungen an 37 z Ie fr ff 1960 Königsberg, den
Chinas B- 4 . , 104,090 Gd. . . J Bankverein 4933,00, Länderbank 413, 09. Buschtiehrader Litt. B. . verurtheilt werden. r, . ö 6 z 3 Königliches An
Fhinas Baumwollproduktion. Magdeburg, 30. Juli. (B. T. Zucker bericht. Arien —, Türtische Loose 10425, Brürer —— Straßen bahn⸗ Triberg, den 19. Juli 1900 Königliches Polizei⸗Präsidium. Abth. NV.
) ) z ; 821 — 1 e, e, , m z , ee , ü, 9 * 3 5 m nn,, . a, , 4 . K, . . — . ** ,,, den r e, ,, —
Die Baumwollproduktion. Chinas wird zur Zeit auf ungefähr Korn jucker exkl. 88 oο Rendement — —. Nachprodutte exkl. 5 0 aktien Litt,. A. — do. Titt. . „ Aipin? Montan 56s 00, Tür- ; Rödhe, 38326 Bek 9g4g⸗ Aut
1300009 Ballen von je 500 (engl.) Pfund netto, also rund 330 Mil Rendement — —. Ruhig ohne Angebot. Brotra sinade J. 28,80. kische Tabadäaktien — —, Prager Eisen —. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. lsS 325] 2 e n, ö gel . Augebaot. J . . m ; 2 lionen Kilogramm geschätzt. Die Baumwolle, welche nicht im Lande Grotraffinade II. 28,673. Gem. Raffinade mit Faß 28, 80. Gem. Die Brutto⸗ Ginnahmen der Orien tbahnen betrugen in der H — — — * Rezugnehmend guf unser Ausschreiben hom 26 Juni Der Mühlenbesitzer Feser Gage n Tien Yeeen, erfelgen wird. —— we Uustunrt zer
zurückbehalten und versponnen wird, wandert gewöhnlich unenttörnt Melis J. mit Faß 28,36. Ohne Geschãft aus erster Hand. Robincker 28. Woche vom 9. Juli bis 15. Juli 1900) 158 101 gr Mehr⸗ . — — d. J . betr. die Verübung von Einbruchsdiebstählen vertreten durch den Rechtsan dal For Ddrier 1 r n er Ber o enen zu rtherlen Termegen.
; 2 * während des Gutenbeygssestes dahier, theilen wir das Aufgebot der ihm von den Sägen ,, ,, verden aufgerurdert. vatestens im Nufgeberstermin
d. b, so wie sie von den Stauden gepflückt wird, nach den Häfen, J. Produkt Transtto f. . B. Yamburg pr. Fuls ——— Gd. = = Br. einnahme gegen das Vorjahr 4706 Fr. Seit Beginn des Betriebs. . ;. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ hierdurch mit, daß von den darin aufgeführten Schröder in Hildesbeim 138. Juni 1338 über dem Gericht Anzeng
* oꝛüh;ᷓ?⸗?
Dorm. and den
wo sie entkörnt und in Ballen von ungefähr 560 Pfund verpackt br. August 12325 Gd. 1230 Br., pr. Sept. 11,473 bez, 11,15 Gd jahres (vom 1. Januar big 15. Jul 1960) betrug 2 ge in n : Psi erp Ug X D. 3 Br., br. S ; 3. II49 Gd., 8 (pom 1. Janua 5. Jult 1900) betrugen die Brutto⸗ M , j een. ;
wird. Weniger als 190 der Ernte gelangt zur Ausfuhr, haupt! pr. Oftober-Derember 9,70 Gd. 9g,ꝛ5 Br., pr. Januar Märj Ginnahmien 4 658 §66 Fr., Mindereinnahme een dag BDorjadr ö ch 6. st ll d ? an, m. s. j , , ,. S s ,, , , ** . sächlich nach Japan. Chinesische Baumwolle ist von sehr weißer 6,77 Gd., 9.75 Br. Schwach. 429 276 Fr. 9 65 ö achen, 3uf e ungen u. erg — Fir ee 6 wa Hesterr Ungar, Strat seien babn, een ene en, , r, em, rere, = mn. arbe, reiner als die amerikanische und viel reiner als die indische Frankfurt a. M., X. 8 Budapest, 30. Juli. (W. T. B.) treide markt. Wei 138283 . ) J — aumwolle, aber rauher, und 3 sich, infolge eines ne ler n . bond. Wechsel 20 a6. ö. loko . 26 6 83 97 , nuf i ö g k ö, , . fan ban , . mit Kupons p. 1. November 1900 flgde. Band 35 Blatt 1373 Seite 123 n Aste n, Gaara. in der Bildung der Fasern, nicht so gut wie die indische. 3 oi s v. 3 on, — Ge, Wonae w ae, F is , ,, . 1 , e re, wg n, mung lol dag in und Talong, . ; Nr. 5 eingetragene Hypotbel cker der lecken
Während she. ö. 31. . abgelau encn Jahres wurden b 4 50 russ. Kons. 97, 50 Str 5 3 85 glg ö * ö. 8 , ö Dein ichs dorf belegene, . Grundbuche von Heinrichs sich, wie inzwischen festgestellt wurde, nicht mehr im Betrag beantragt. Der Inbaber der Urteere * 2900 Ballen amerikanische Baumwolle aus den Vereinigten Staaten 71, 89. Konv. Türk 3 pr Au zuft' . Gd — Br pe . 1901 4 86 Gb 188 565 39. 5 . . 3 2 it Zeit dern Gin. Dit der Bestohlenen befanden und ihr somtt auch aufꝑgefordert sbätestens in den n = 18. 2. von Amerika nach China eingeführt, zweifellos zur Vermischung mit . 5 e Mexikaner v. 1899 . Hei a bam ö, ö Jug 1 36 8 . 9 . 2, Br. wasn Des Verst ige rungebermerl auf den Namen nicht entwendet worden sind. zember 1900, Vormittags 10 Uhr, der den chinesischer Baumwolle. (Cotton. 166,50, Darmstädter 132, 90, Dit konto Komm. 174.70, Dresdner Bann! London 36 Jul (B T 8. Schluß. Rurse. Englische 4 y , e. fer f, n, . un e t ö e gt, — 4
kö 147.80. Mitteld. 81 797 Nationalbant 86 77. Sek 92 0 84 957 Te, ᷓ— . ne n , re n ö. Derwittwei gewesen Silchnewstt, Annu n olizeiamt. ermine seine Rechte anzumelden und die Urtarden
„89. Meittelz, Kredit 109 30. Natzonglbant f. D. I34 G66, Sei.! 24 o/o Kons. rg, Ye, Heiche. nl. 3646, Yreuß. 36 c Kons. —, . Gheleute in Heinrichs dorf eingetragene Grundffück J. V: Praetorius. porzulegen, widrigenfalls die Krafte r-.
c — — ᷣ — —
1— *
Prioritäten 3 à Fl. 200, Nr. 79647 83901 Tage über die in dem Gr uche den Hilzes kern nnter zeichneten G
r 239 n n.
1 r w 6 ung. Bank 120,50. Oest. Kreditakt. 206 80, Abler Fahrrad 165,00, o/ Arg. Gold⸗Anl. 88, 58 6/ Al. —, Go fund. Ara. * win, . Fr 84 Handel der Regentschaft Tunesien im Jahre 1899. lg. Vier telsstit 225 v0. Schur 262 o, Höh n 2 33 h zr de , de, n,, 8 ö. . 96 Jo a ,. . Deinrickedorf Nr. 21. am 18. September 1900, ö ———— Urkunden erfolgen wird. Nach der amtlichen tunesischen Statistik bewerthete sich im Jahre Bochum Gußst. 195.776, Weflercgein 265, 26 Laurah tte 213,75 Lon 4 v, e, , . 153 i / Hupe ir nn , , ,. . Born tttage 10 ut, . gas unterkeichnete l9l179] 2 Aufgebot. . Sildesheim, den 16 Mär; 1800. 1899 die Einfuhr Tuneffens auf oß 775 261 Fr. und die ut fußt auf rb s d kh ten bbehe n g, , ah wi n bs, fon, fang unh. d, „aht Ca „ Rubgeg (at, Ital. o Co Rente g1, 6ö'o Gericht — an der Gerichtsstelle , Zimmer Der Steuermann JYtichard Hans Christian Königliches Amtsgericht. IV. 49 433 460 Fr. Disk ontoban 11.560 366 int ont . k . . 3 . . ö ag. 4 n . Vell. . 21. Nr; 25, Persteigert werken. Das Grundflück ist mit Paulsen zu Hamburg hat das Aufgebot der zu
Vo sächlichsten Waaren der Einf . . . K . Kanvert, Tur ?2. 400 Trib. Anl. 965, Ottemanb. Anaconda 110446 Thaler Reinertrag und einer Fläche von seinen Gunsten ausgestell lice Nr. ; . hier . , e. a . rr, , i . . , ,, Sonne 5 (Schluß. Dester⸗ redlt. Ilie 207, 60, Sit / is De Beerg neue 277/is, Incandescent (neue) 32, Rio Tints . 79, 50, 00 ha zur Grundsteüer, mit 236 . ö fr lz z ) Aufgebot. mer de, , , r,, , rern dert, 0 00 * 1 . . 3 6 3 ö g, ,. 9 amt; 26,20, Ungar. ian n, , Gottharzbabn neue dt, Nortb. Com. Shares 52, Union Pacifte bst, Platz disk. . werth zur Gebäudestener veranlagt und besteht aus Hannover vom 8. Oftober 1851 über 1006 M be— Von dem Rechtsanwalt Keßler in Barg als Bor- ᷣ weg r r r . * feugniffe und Abfälle 2 776 211, Cerealien För 16 6 m 6 ,. , , , ,, . Ban 45, Sültzee 38osig Eds er Ghinesen 70. J Acker, Holjung, Welde und Hofraum. Der Verstel⸗ gantragt, weil diesesße verloren gegangen sei. Der mund ist der Antrag gestellt worden. den =. Te 181. Sar mtr, , mr, n. Sämereien 610 594 Köln lafwaaren 4 564 625 Hel . 16 n me.. . . dandels e. e, , Bochumer Gußft. 191330. Dert. In die Bank flossen 11 99090 Pfd. Sterl. . ; . gerungsvermerk ist am 2 Juli 1900 in das Grund Inhaber der vorstehend bezeichneten Urkunde wird macher August Fritsch. welcher mit der Christiar ie, r , en, a, , mitr er, eten Igi3 220, Getränke 1 883 584 Gren und Steine ? 521 hoi M an a e,, ar , , . ellen tt den 4 Darpenen 185 390 Vibernia Getreidemarkt. (Schluß. Markt ruhig. Englischer Weizen . buch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, daber aufgefordert, spätestens in dem auf Dien Siol verheirathet gewesen ist, vor lange m im . ee, . e m d r — 6 , n. 83 . 2. . . . ,, . . a. 2 e,, ,. 734 5 . E sh. 666 en. Weizen fest, rother träge. Mais fest, in . Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Ver tag, 30. Oktober 1906, Vormittags 117 Ihr nn n. haben, in * 2 18353. b,, w J m, 8, Fd, mr, e Göweiler Zentralbahn Do. Nordostbahn 88, 60, dr. Hafer gutes Geschäft. ö. steigerungsvermerks aus dem Grundb icht t erzei n ö 1877 nach Amerika ausgerrandert, nach etwa Thonwaqien Jos hö, Glaz ul Reha zes ö, gart, 1 73, nalen ,, , f, , m mn, 2 thahn. . Daf eschqch . teigerungeverme Dem Grundbuch nicht ersicht, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 156 an— 52 ö 588 (20, rn 291 ; Unte (G0, Italten. MG onaux — —, Schwetzer Simplonbahn An der Küste 2 Weizenladun ngeb Lick ö x 3 Nor stoz e, , me, ‚. ) 3 , , , ,,, nl n, , web ee, ,, n,, . . i , , . * ; Schwe An der Küste 2 We ; gen angeboten. . lich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor beraumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumel? . . i m . , e, , , Wg 0e, Merilaner,. . JItaltengt 7e, bß0, 3 o Reicht. Anlelhe ——, 6 o/o. Javaucker, lolo 135 fest, Rüben ⸗Robzucker 4 der Aufforderung jur Abgabe von Geboten anju. und die . ,, ba e f, . r waaren 59 5h Fr. JJ r n f. = gg Rat chalbang 134 3o. . . 12 Jh. 2 d Käufer, 1251 Verkäufer. — Chile⸗Kupfer 73, pr. . melden und, wenn der Gläubiger widerspricht, Kraftloserklärung erfolgen wird. unn die hesnen Hertunßtsländer vensbtllte siLch zie Cin. Dr. Tide 6f'ü3 Juli, (B. . B) Rü bsl lots 6w630, z Miet ä,. Iᷓ. gläubbaft zu machn, widrigen falls sie bei der Fesi⸗= Hannover, ben 1. März 1500. Kebr. wie ele är llech bs hrs ien es, d Wee lssos, gan, (g. g) 1c Gägf, Reale se zo, ooo Ce ban, m ,, ,. , ( penn ne, , nn, n, , , n , J 4 565 G64 Rußland 25a dB, wre, m, nem, m1 Ful. (W. X. 3. o Sächs. Rente 82 50, 00 Bg., davon für Spekulation un rxport 500 B. Tendenz: . bei der zertheilung des Versteigerungserlöses — ma r rere nde , . . . ot o/ do. Staatganl. 9b, 30, Vregd. Stadtanl. v. 83 gl, 5, Ang, Stetig. Middl. amerikanische Lieferungen: Rubig. Jult⸗August . dem Anspruche des Gläubigers und . 34339 Aufgebot. nd zu melden agen · e . nit e mf den . n ig , 6 a 6 877, Schweden dent sche Kred, 19090, Berliner Bant ——, Dregd. Rreditanstati Rs Verkäuferpreis, August. Seytember 5in / e — hin / g. do., Sep- . Rechten nachgesetzt werken. NDlesenigen, welche Der Student Carl Maseler zu Innebruck, ver- falls, seine Todeserklärung erfolgen wind. Ale. w , . 96 ; . s . 486 599, 117,50, Dice dher Bank 147.76, beo. Bankverein 116,59, Leipjiger do. tember Oktober 453/8 — 4560 Käuferpreis, Oktober ⸗ November 41/9. . ein der Versteigerung entgegenstebendes Recht treten durch Rechtsanwalt Thewalt zu Erier, hat das welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver 83 die große Gin fuhr) ffer Dluts lan tin ff * , ö eta n tit ist n, r Saͤchsts cer, do. 134.75, Deutsche Straßenb. 150,25, Dregd. 4 . Verkäuferpreis, Nopem ber Dejem ber 4ssee do., Dezember . haben, werden aufgefordert, vor der Ertheilung dez Aufgebot eines angeblich anfangs Nobember 1899 schollenen zu ertbeilen vermögen, werden aufgefordert.. mam wn m ö ist en. w 2, ,, . . 9 . ,,, ., e , 2 Glhe⸗ /e. 6 Janugr 435 ge Do., Januar. Febrüar o/ do,, Februar, Mär 4uus⸗ J Zusch ag a unn oder einstweilige Einstellung abhanden gekommenen, auf den Namen bes Carl , . im Aufgebotstermine dem Gericht Angeidrkee— 2 K — e e d 8 0 mit 30 568 bewe . 1 65 ö. im. Damp ffahrts. Gel. — —,. sd. Ban⸗ do. Mär April 4530/6 D do des Verfa zrens herbe ufüh * dri. ls für d mur r ,. ; . 8 f zu macen. . 1 en men, ma, ** r 36 findet darin seine Crfläͤrung, dahl hie Zell ö — ob m niylschiff ahr l ⸗ te o., März 4 o. ) d ren, widrigenfalls für das Museler lautenden, von der Städtischen Syarkasse ; ; De er dn u Genet berg. n en, man,. — l n AUstatistit im Jahre 1399 gesellsh 186. 50 Flaggow, 36. Juli. (B. T. B.) Recht der Verstei zserli S Eri ö f Berlin, den 23. Juli 1900 2 , auß? das wahre Ursprunge land durch Beachtung der Por ; n n,, ö ; i n ö. Glaggew, 30. Juli. (W. 2B.) Reoheisen. Mixed number H Necht der Persteigerungserlöz an die Stelle des ver⸗ zu Trier aue gestellten, für den ꝛc. Museler mit re e. , me ; daft in S. Franzen, Galifernien, e n, . ö ; zorgelegten Leipiig, 30. Jull. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 /,] warrants L sh. 74 d. Fest. — (Schl Mi t steigerten Gegenstandes tritt Nr. 2892 bee 5 ss z 735 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 8 ** . er , = . Fakturen in größerem Umfange zurückgegriffen hat als in früheren Eichsische R ; 575 * j; . arrantg 71 sh. 74 d. Fest. (Schluß.) Mired numbers werrant n n . gen 9 Nr. 2892 bezeichneten Sparfassenbuchs über 173,50 4 ,, ) JJ LRren. Der dezeichne dů Ver wellen ird ani ꝛ ffn hat als Sächsische Rente S2, zd, zz Co do. Änicihe gö,76. Sefferreichiche 71 sp. 39 d. Wah rant? Mid? . ld 21. r a ren 55 i , ., . —— ö r uggegrisse . hen Rente a z. 10. 3 95 d. Warrants Middlesborough III. 69 sp. 3 d. 4 Soldau, den 21. Juli 1900. Spareinlagen und 49,55 S6 Zinsen be J e , , sik Tãteftend in dem zu den M . , 9 a en fü l b i, ware lediglich e, e. , . 6 Solar ol Fabrit 147990 Bradford, 30. Juli. (W. 1 B.) Wolle ruhig, preis- Königliches Amtagericht. Abth. z. Sn; ka Urkunde ö 3 38305 Aufgebot. —— . — an 2 ; Utanfelder Kuxe 1118,00, Leipziger Kreditanstalt Altien 183,75, haltend, Mohairwolle still. Garne still. Dr. Bloch. in dem auf den 29. Mai 18991, Vormittags Von dem Arbeiter Heinrich Fiedler in Berta R Serbe n dennen en An Roe nr ine 1
n der Ausfuh ei i zenden W inen reit. * y mila wn Jan. Ar ! ö — 8 nber Lrreichten die solgenden Waoren einen Werth Kredit! und Sparbank ju Leipzig 119,50, Leipziger Ban. Aktien Paris, 30. Juli. (B. T. B.) An der heutigen Börse ö . 2 Uhr, vor dem bezeichnete 1 Gericht an der Gerichts. Ter ntrag gestellt worden, fenen — ml Bertha Xedenzen fall Die Tode erklärung ert 383141 stelle anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte an. Abendtoth verbeiratbet gewesenen — Vater. den ale welcde raden ft der de, do,,
von mehr als 50 000 Fre: lebende Thiere 1 755 607 thierische Er 16425, Leipzt 5 cen 34.75, S Ban? j atiakeit für v; hl J thi Er⸗ 265, iger Hypothekenbank 134,575, Sächsische Bank te sich bei der Thätigkeit f a ᷣ — d AY) r . ele. 6, 21 ; 235, Ba zeigte sich bei der Thätigkeit für die Monatsabwickelung Geld reichlich, . . ö ö 5 . 134,50, Sẽachsischt Wen Rr edit. Anftalt , Leipiiger sobaß ganz leichter Verlauf der letzteren erwartet . Die Strö⸗ ö In Sachen, betreffend die Zwanggversteigerung der zumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls Bäcker, später Buchbalter Wilbeln Jiedler. der Dollenem m ert heilen Deren en. rea dr Früchte und Sämereien 1225 S', Sele und Pflanz nia ie 14 36 S5, . ,, y. i g gw . 1. =. i nn nkfft ar n, 6. 22 . . ; 9 , nien. 8 n, , , . . , erfolgen wird. im August, 871 Berlin verksen und sch mn Sr , dee, n, wn 2 ę ĩ i e, . . ,, . arnspinnerei S Go. 00, in⸗ Ealisationen mäßig gedrückt wurden. Banken, auslaͤ e Staate⸗ Eten (Jer zur Abnahme rier, den 11. Juli 1900. mber 187 Staate Obio aufe * ned, e r machen . ö H . r,, ,. k ö i m n,, ö e, ,. ,, , . . * . . lagen matter; dienen wurde 6 . i , des ö 1 9 ö ö. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. F n , . n , w — den Dell n. — ; 35 10 00. ud Salle 3,90. . Ke Deutsche Elb, astrand 1858, Goldfields 1873, Randmines 1000. . pn ge plan, und zur Vornahme der Verthellun W infolge de faef . der 1 J e . , Auf getot. die dee d , , , n ,,, — ĩ e sich ewiger Elertrische Straßenbahn 105,50, Thäringische Gas. Rent: di, 25, 3/9 Mortugiesische Renke — — Portugtesisgt Tabad- 0 Ur Vormittags. Der Theilungsplan und Auf Antrag des Hufners Adolf Nelling in Waken⸗ dem unterzeichneten Amtggerichte, Klesterttt 77 TS die Rechnung des Stquesterg sind auf der Gerichts. dorf. vertreten durch den durch Vollmacht legitimierten Zimmer 67, 3. Stock, an tebenden Terme n Ueder des eden nu, D
die Ausfuhr, wie folgt: Frankreich 26714 110, Italien 9 386 418 Hesellschaftg. Aktien 226 00, Heutsche Spitzen⸗ Fabri 209, HJ, Vein mier . o Algerien 4 äs Grgsbritanz ten obs sßg, RMaltd 1 Saz oz, Kieftriiligtörderte 15 H. Söchtsh' wenge eobod, Tfiniger Tbltg..==, Lg, Ruffen gs — — 400 Rufen 31 3 . ; / . — ö , . ; . rte 116.00 garnfabrik vorm. Tittel Ruff. A. — — 370 Russen 96 — —, o /g span. duhere An. 71. 80, schreiberei zur Einsicht der Bethelligten niedergelegt. Rechtganwalt Trube in Oldesloe, wird daz Äuf. melden, widtigen sei odederklãrmuag erfergen T, Ser enn der s de, nn, n, ö . 3 9 a. oz, Egnpten Sz 7iß und Deu issch. 5 J im Mangfesder Bergreyler 81 00, Tonb. Tärken ö Tüũrtłen⸗ Loose ol d Ga hr re 6569 00. ͤ Boitzenburg, 24 Jali 1900. . zum Zwecke der ö 3 ö . 4 Ted 3 . ran Be nern 2 olvphon 240, 009, Leipziger Wollkämmerel Sch o. Desterr. Staatz. H 8 O0, Lombarden — — Banur de France 3980, Großherzogliche Amtsgericht. des nach Angabe deg Antragstellerg verloren gegangenen l des Verschellenen ju erzbesten dernden, erde, One, den Senn deer R, Dan er.