1900 / 180 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ligen

Aeti g.

Nicht eingejahltes Kapital.

Rar kgebäude..

Vasse und Hieicht bank

ö

Effekten und sinan telle Bẽtheil gun gen Dioerse Debitoren

Unkosten

Jahres Bilanz am 30. Juni 1900, genebwigt durch die Generalversammlung vom 24. Jult 1900.

.

Banque ö meta Aetlengesellschaft in Metz, Priesterstraße 2.

EFassis.

16

J 960 900 . 143 840 S6 333 3 485 326 S02 165 1584737 45 939

Kapital * 16 * 41 8 1 1 1

Diverse Kreditoren... Statutengemäße gesetzliche Reserve Ver ügbare Reserhbbe Dividendenfond

Saldo des Gewinn u

* 2 *

e 9 8 2 2 * 1.

lahr 1899/19090 ...

(. 1280 009 5 001 205

128 000 480 000 12 000

7640 198 486

I07 331

210331

***

Gewinn und Verlust⸗Konto (Saldo vom Vorjahre einbegriffen) . Hiervon ab:

J Dem Dioldendenfond überwiesen

¶M¶ 45 939, 05 d chtungen. .. , 18 492,89

27 900.

416 206 126

126 386

Die Richtigkeit bescheinigt⸗ Die Direktion der HKangue de Metn.

. 6 800

777

2940

38321 Activa.

Gas · und Glektrieitãtswerł Groß · Moeuvre. Bilanz ver 20. April E900.

Passiva.

Grundstück . und Gaswerktzan lage · Konto

Kassa Konto..

Lager · Konto.

Debitoren Konto

.. Anleihe · Begebungg Konto..

Verluste.

1

203 369 73 Aktien ⸗Kaxital⸗Konto 519 73 Konto für byp. Anleihe

6 123 73 Kreditoren Konto. Vortrag für Zinsen, Lohn ꝛe. Dividenden Konto Reservefonds Konto Erneuerung · onto Gewinn⸗ und Verlust Konto..

8 6

217 72081 Gewinn. und Verlust Konto.

46 3 120 000 70 000 15 069 75 2187 50 260 237 45 4700

5 26611

217 720 81 Gewinne.

Ausgaben für den Steuern, Abgaben 1

Erneuerungs · Konto

Reingewinn: wie folgt zu vertheilen: Reserpe fonds · Konto.... . 6460

40j0 Dividende Gratifikat ionen

Vortrag auf wenn,

Der Auffichtsrath.

Carl Franck Vor sitzer.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

60 Betrieh.. is r 5j und Assekuranz. ö ö 38009 3989 24 20 801 64 2700 -

Door d]

Vortrag aus 1898,99 Einnahmen von Gas und produkten sowie stallation Miethen

Neben⸗

In⸗

272 55 . . 4800 ö 1650, 43,56

5 26611 28 76775 Revidiert und mit den Büchern stimmer Bremen, den 6 Juni 1900.

Der Vorstand.

e jr. Johs. Brandt.

aus Verkauf

k 116

27 357 18 139897

/

oe ** 28 16 69

nd befunden.

H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevlsor. 24. Juli 1990 wurde die Dividende für das

Geschäftejabr 1899/1900 auf A 0 festgesetzt und wird der Dividendenschein Nr. 3 unserer Aktien bei dem Wenyhausen in Bremen, bet der Metzer Zweigniederlassung der Firma Carl

Bankhaufe G. C.

Francke in Bremen und Herrn Gasmeister Willer in Gr. Moyeubre vom J. August 1 M40, eingelöͤst.

Der Vorstand.

900 ab mit

138317]

Activn.

Bilauz des XI. Geschäftsjahrs 1899 1900

Ende Juni 1900.

des Vorschuß⸗Vereins Neuftadt a Aisch, Aetiengesellschaft. P

assivna.

···

Kassabestand Mobilien Immobilien Werthpapiere Laufende Zinsen vpotheken aufende Zinsen

Darlehen gegen Depot,

Konto ⸗Korrent Laufende Zinsen

HDebet.

Unkosten: Gehalte

Steuern, Ümlagen, Druck u. Insertiong⸗ gebühren, Komtorutensilien ꝛc. ꝛc.

Reingewinn...

S, 9 598 9&9] Aktienkapital 100 St. Aktien à 1 1000 200 Reservefond A 9 68566 do. K 171 14479 Angelegte Kapitalien 159385 Laäfende Zinsen ... 425 911 55 Reingewinn ..... 1918430 278 378 8 354 05 923 15119

Gewinn und Verlust · Berechnung. Ende Juni 1900.

160. *

100 000

Credit.

60 I

. Gewinn⸗Vortrag v. Jahre 1899... boo

Zinsgewinne

968 96 1212182 1475078

8

Neuftadt a. Aisch, den 12. Juli 1960.

J. M. Schuh

Kassier.

Ghristian Fr. Muckel, Kontroleur.

Der Vorstand. August Luz, Virektor.

. stimmend gefunden.

Der Aufsichtsrath. M. Beyer, Vorsitzender.

1 265991 12 696087

1475078

Vorstehende Bilanz, sowie Gewinn. und Verlust— berechnung revidiert und mit den Büchern berei,«

38324 Bilanz ; o

nuto am ZI. Mai 1900. Acti vn. Hassia.

am RI. Mai 1900. PDohbet.

Gewinn und Verlust⸗ Konto

Credit.

Utensilien⸗ onto Kassa⸗ Konto

Zuckerfabrik Lehrte Be⸗

theiligungs. Kon

Zuckerfabrik Lehrte Rentenanjpruchs Kto. Rücklage ˖ Tonto. Dioerse Debitores Sewinn.· u. Ver lust· Tto.

Aktien Kapital Ko

Delkredere⸗ onto Diverse Kreditores

172 883 5a 346 5j

* 1 2 1 490

192 00

1b 284 . 14 56 957 556 165 445 to 192 909 . lb og ? 2 d n

An Vortrag.

AUntosten⸗ Konto

Zinsen u. Propistone⸗ Konto

Bilanz · onto

to.. 14 843 22

23 619 166 448 3

87 zoo ol h87 zoo ol 159 067

Equord, den 1. Juni 1900.

Die Ue mir bestãtigt.

Vorstaud der Act. Zuckerfabrik Gquorb. Jul. Buch holz. Th. Roßmann.

lame 169 Oh g

bereinstimmung vorstehender Konten mit den Konten bez Haupthuchg wird hierdurch von

M. Paasche, gerichtl. vereideter Bücherreplsor.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschaftẽ.

Genossenschaften.

eine.

ü

8) Niederlassung ꝛc. von an, Rechtsanwälten.

In die Liste über die bei der Königlichen Kammer für Handelssachen hier zugelassenen Rechtsanwälte ist err Rechtsanwalt Georg Karl Rudolf Müner in Chemnitz eingetragen worden.

Annaberg, den 23. Juli 1900.

Daß Königliche Amtsgericht. Dr. Böhme.

38254 Bekanntmachung.

Der Vorstand der Anwaltskammer im Bezirke des gemeinschaftlichen Thüringischen Oberlandesgerichts in Jena hat für das Geschäftssahr 1900/1901, dessen Ablauf in Abänderung der Geschäftsordnung auf den 31. August 1901 festgesetzt worden ist, wiederum den Gebeimen Justizrath Oito Hase in Altenburg als Vorsitzenden, den Rechtsanwalt Dr. Senning in Greiz als stellvertretenden Vorsttzenden, den Justiz⸗ rath Dr. Zeiß in Jena als Schrift und Kassen⸗ sübrer, und den Justizrath O Härtel in Rudolstadt als stellvertretenden Vorsitzenden erwählt.

Dieseg Wahlergebniß wird auf Grund des § 47 der Rechtsanwaltsordnung hiermit bekannt gemacht.

Jena, am 27. Juli 1900. ö.

Der Oberlandeggerichte⸗Präsident: Dr. v. Brüger.

9) Bank Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt- machungen. 38248

Die Kreisthierarztstelle des Land und Stadt. kreises Krefeld im Regierungsbezirk Düsseldorf wird mit dem 1. August d. J. frei.

Mit derselben ist eine Remuneration von jährlich 600 M verbunden.

Ich fordere diejenigen Thierärzte, welche die Be⸗ fählgung zur Verwaltung einer Kreigtbierarztstelle erlangt baben oder innerhalb Jahresftist den Be— säbigungenachweis erbringen, und welche sich um diese Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, mir ihre Bewerbung unter Beifüqung eines Lebenslaufs, der Approbation und eines obrigkeitlichen Führungs. attestes bis zum 20. August d. J. einzureichen.

Düsseldorf, den 236 Juli 1900. .

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Koenigs

37558 Bekanntmachung.

Die Stelle des Gemeindevorstekers und Bade- Direktors hierselbst soll zum LI. Oktober 1900 neu beletzt werden. Die Dienstunkostenentschädigung beträgt jährlich 3000 4, im Verwaltungs fach er— fahrene Bewerber erholten den Vorzug.

Bewerbungen sind bis zum 15. August er. mit Angaben bisheriger Thätigkeit an den unter— zeichneten Gemeindevorstand, welcher auch Augkunft ertheilt, ein ureichen.

Misdroy, im Juli 1900

Der Gemeinde⸗Vorstand.

nãhere

38250

Von der Dircetion der DiacontoGesellschaft, der Deutschen Bank und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein bier ist der Antrag gestellt worden 66 5 IO90009 neue Aktien Nr. 5101 bis 10 200 à S 1000 der Aktien ˖ Gesellschaft Schalker Gruben und Hütten Verein in Gelsenkirchen zum Börsenhandel an der btesigen Börse zuzulaffen.

Berlin, den 28. Juli 1900. ; Bulassungsstelle an der Görse i Berlin.

Kaempf.

38249

Von der Firma Delbrück Leo C Co. hier ist der Antrag gestellt worden, Æ 1000 000 neue Aktien, Nr. 3001 biz 4000 à A 1000, welche vom 1 Juli 1900 ab dividendenberechtigt, für das Ge⸗ schäftejahr 1900 also die Hälfte desjenigen Prozent satzes, der sür die alten Akrien zur Vertbeilung ge— langt, erhalten und vom 1. Januar 1901 ab voll an der Dividende theilnehmen, und 1000000 480,0 auf den Namen lautende, mit 103 0,9 rück zahlbare Schuldverschreibungen, Nr. 1 big 1000, verstärkte Tilgung und Gesammtkündigung bis 1907 ausgeschlossen, der Chemischen Fabriken vorm. Weiler ter Meer in Uerdingen a. Rh. zum Börsenhandel an der htesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 27. Juli 1900.

Bulassungsstelle an der gärse zu gerlin. Kaempf.

34220 Bekanntmachung.

In Gemäßheit des 5 665 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892 (neuerer Fassung) geben wir biermit bekannt, daß die Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung laut Anmeldung zum Handelsregifter vom 23. April er. und 3. Juli er. aufgelöst und in ,n mr getreten ist. Wir fordern die Glaͤubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden und ihre etwaigen Ansprüche gegen die Ge= sellschaft geltend zu machen.

Berlin, den 13. Juli 1900.

Der alleinige Liquidator der Gesellschaft

Ed. J. von der Heyde,

abrit für elektrische Apparate, Gesellschaft mit beschrankler Haftung in Liquidation. Gd. J. von der Heyde.

38253 Bekanntmachung. Der ,, ,. des preußischen Mark⸗ gra thums Oberlausitz verleiht am Landtage pro 1900 Aus der Stiftung der verw. Frau Landeg⸗ ältesten von Gersdorff, geb. von Hohberg ein Stipendium für, Studierende auf den knlhersi . Leipzig, Halle und Jena in Höhe von circa 2

Genußberechtigt sind vorzugsweise Jünglinge aus

dem von Gergzoeff'schen Geschlecht, nächst diesen

Jünglinge aug anderen oberlaufitzschen adellgen Fa—⸗ millen und nach ihnen auch Jünglinge bürgerlichen Standeß aus der Oberlausitz.

2) Aus der Stiftung beg Herrn Landegältesten Karl Wilhelm Otto von Schindel .

ein Stipendium für Söhne armer Prediger det vreußischen Markgrafthumt Oberlausitz in Höhe von eite 100 1, welche auf dem hiesigen Gymnasio oder, einer Universilät studieren und über Fleiß, Fähigkeiten und 1 Hetragen ein Schul oder Universitätszeugniß beibringen.

3) Aus der Stiftung des Herrn Oekonomierath

en

ein Stipendium für Jünglinge, welche behufs der Vorbereitung auf dag ehangelische Pfarr, oder Lehr— amt eine Untversität des Inlandeg oder die zu Leipzig bejw. daz Gymngsium zu Görlitz, Lauban oder Bautzen oder ein Qber, oder Niederlausitzer evangelisches Schullehrer Seminar besuchen, in Höhe von 120

Genußberechtigt sind vor allen die Verwandten deg Stifters, nach ihnen bie seit ihrer Geburt der preuà stschen Oberlausitz Angehörenden und nach diesen andere Angehörige der preußischen ,

4) Gin Laubesstipendium für bedürftige der Landesmitleidenheit angehörige preußische Ober⸗ lausitzer, welche eine Uaniversität oder öffentliche Bildungsanstalt für Forst. und Landwirthe, Thier= ärjte oder Gewerbetreibende besuchen und sich über Fleiß, Fähigkeiten und sittliches Betragen augweisen können, in Höhe von 160

5) Ein Universitäts Stipendium zur Ausbil« dung evangeltsch - lutherischer Geistlichen, welche der meudischen Sprache mächtig sind, in Höhe von 150 6

Zum Gennsse desselben siand nur Bewerber aus dem preußischen Markgrafthum Oberlausitz be⸗ rechtigt.

6) Ein Schulstipendium zur Ausbildung von evangelisch / lutherijchen Geistlichen, welche der wen⸗ dischen Sprache mächtig sind, in Höhe von 90 M

Zum Genusse desselben sind ebenfalls nur Be— werber aus dem preußischen Markgrafthum Oberlausitz berechtigt.

U) Ein Stipendium für junge Männer, welche sich dem Kriegsdienst als Osstzere in dem Königlich preußischen bezw. deutschen Landbeere oder in der Königlich preußischen bezw. deutschen Marine widmen wollen, in Höhe von 225

Genußberechtigt sind Bewerber aus der Landes. mitleidenheit des preußischen Markgraftbums Ober- lausitz, welche auf Beförderung zum Offtsier dienen oder einer deutschen Kadettenanstalt angehören.

Ibnen gleich ftehen die Sohne der in den Städten Götlitz und Lauban oder in deren Mitleidenbeit wohnenden fungierenden oder emeritierten oberlausttz= schen ständischen Beamten.“ ? ;

Die Gesuche um Verleihung dieser offenen Sti⸗ pendien, sowie um Fortbewilligung bereits ver— liehener müssen bis zum I. November d. Is. nebst den erforderlichen Attesten an den Herrn Landesbauptmaun des preußischen Markgrafthums Oberlausitz hierselbst eingereicht werden.

Später oder ohne die erforderlichen Zeugnisse eingehende Gesuche werden nicht berücksichtigt.

Görlitz, den 17. Juli 1900.

Die Landstände des Preußischen Markgrafthums Oberlausitz.

37827

ͤ Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Kammer für Handels sachen Kgl. Landgerichts zu Köln vom 15 Juni 1900 ist die Wein Company „Kloster Ley“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Kalk aufgelöft und der Rechte anwalt Karl Gmundts zu Köln ju ibrem Liquidator ernannt. Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei mir anzumelden.

Köln, den 28. Juli 1900.

Wein Company „Kloster Ley,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, zu Kalk.

Der Liquidator: C. Emundts, Rechttanwalt.

37498 ; Unterzeichnete Gesellschaft ist aufgelöst und werden die Gläubiger aufgefordert, sich zu melden.

St. Paulus Verlagsanstalt

Gesellschaft mit beschränkter Hastung.

38328] ; ö Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. Betriebs⸗Ergebnisse im LV. Vierteljahr 1899/19009.

Die 22 Anstalten der Gesellschaft vroduzierten 1 726 604 cbm Gag. Im gleichen Vierteljahr des Vorjahres wurden von den selben Anstalten produziert

mithin mehr im IV. Vierteljahr 1899/19600... Stu . 59 392 cbm Gas. lammenzahl am usse des ' wr, e Kd Die Zunahme im ITV. Vierteljahr ö 1899/1900 betrug... 327 . Berlin, den 30. Juli 1900. Die Direktion.

1667 212

32726

Markt. u. Meß-

Anzeigen finden wirksamste Verbreitung im

Globus, Nürnberg,

d iellen Organ des Cenutralverbandes —— 1 u. Meß Reisender.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 180.

Ver Inhalt diefer Bella e, in welcher die Bekanntmachungen muster, Conkurse, fowie 3 Tarif⸗ 16 Fahrp ——

ost ⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

In sertions preis

Vom „Central · andels⸗Regifter fur das Tenffa- Reich werden heut die Nrn. 189

Berlin, Dienstag, den 31. Juli

er für das De

Das Central Bezugspreis betragt

für den Raum elner

19060.

iber Wacremechen. Pater. Jm mn,

utsche Reich. Mr. 180 4

Handel. Register für das Deut L M80 J für das Viertel aß.

eich erscheint in der Regel tigli— KRinzelne ——

180 B. nad 189 C. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(NReichsgesetz vom 12. Mai 1894.)

bom 11. 5. 1900 am 28. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikatlon und Vertrieb von Stopfbüchsenpackungen. Waaren ver teichniß: Stopfbüchfen packungen.

Nr. 44 537. B. 66075.

Eingetragen für H. C. Bock, Hamburg, Gras⸗ keller 9, zufolge Anmel⸗ dung vom 9. 10. 99 am 25. 6. 1900. Geschaäfte. betrieb: Exyort und Verkauf nachgenannter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß:

wollene,

Verzeichniß Nr. 60.

Nr. 44 531. R. 3286. Klasse 26 e. Gingetragen für Johann Andreas Ruck deschel, Kulmbach, zufolge Anmeldung vom 11. 12. 99 am 28. 6 1900. Geschästsbetrleb: Herstellung und

baumwollene,

Bedruckte und unbedruckte, wo seidene, leinene Gewebe, Tuche, Plüsche und Sammete, mit Ausnahme von Ponchos, Bändern und Eitzen.

Klaffe IC.

ne, halb⸗ halbseidene und

Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Wagrenerzeich⸗

Nr. 4 538. M. A252.

Alafse A2.

niß: Malzexlrakte, Malz · Cakes, Maljbrot und sonstige aus Malz und Giweiß her⸗ gestellte Gebaͤck⸗ arten, sowie Farbebier, Bier, Brauerei⸗ Bedarfsartikel und brauereitechnische Produlte, wie Gerste, Mall, Dapfen, Hefe, Pech, Harz, Fässer, technische Oele und Schmiere, Kohlen, Packungen und Brauerei⸗ maschinen. Der Anmeldung ist eine Beschrelbung beigefügt. Nr. 44 5332. S. 6098.

braf Cesar Mattei

Eingetragen für J. Sonntag, Regensburg, zu— folge Anmeldung vom 17. 5. 19650 am 28. 6. 1950. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. , Bücher und Brochuren sowie Zeit⸗ und Druckschrift

Rr. 11 S383. i. Ji niaffe 7. früchte; Moschus, Voge sedern

Klasse 28.

am 28. 6 1900. Export von Waaren. Hülsenfrüchte, Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, wolle, Flachs, Zuderrohr;

Waaren

rohr,

Hörner, Knochen, Felle, Häute, Muscheln, Thrian, Hausenblase, Korallen; tbiere, Schildpatt,

Eingetragen für U. Unseld, Ziegenhals, zufolge Anmeldung vom 8. 3. 99 am 28. 6. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Ver⸗ fertigung und Ver⸗ trieb von Zündhoöͤlzern,

Schuhwichse und chemisch · technischen Fabrikaten. Waaren⸗ verzeichniß: Glanz⸗ 22 Stärke, Ultramarin. * Blau, Zündhölzer aller Art, Schuh wichse, Lederfett, Putz. vomade, Putzpulver, Tinte, Lederlack. In. sektenpulver, Chlor ·

kalk, Ofenglanz. D

U. Unseld, Ziggenhals (Schlesien.

Riaffe 7.

Zeolith

. * Waschborax u. Rein igun gz ·˖ Crysta

, und Produkte, Abführmittel, thran, Fieberheilmittel, Seru

ö 9 * 3 324 * .

mir ce e don Eeinwand, Zhirtinn. prãparate, Monglin, Zhamla. Merinos . 16 fürdie err de ee eg Tea, ν Brunnen 2 1 2 Gar . Cbarpie, Gummistrümpfe, PVefsarien, Suspensorien, Waff Inbalationgapparate, medito⸗m

*

Gebrauchs · Anmeisuug

* ene, gane **

Chinarinde, Camphor, Gallãpfel, Ambra, Antimerulion, durangorinde, Angosturarinde, Enzianwurzel, Fenchelöl, Cassiabruch, Cassiaflores, Perubalsam. medizinische aͤtherische Oele, Holiessig, Jalape, Piment, Quillajarinde,

bohnen, Quebrachorinde, parille, Colanüsse,

Nr. 44 524. R. J360 . Sonn *

die Reblaus gegen

HVausschwamm,

Eingetragen für Paul Reising. Walters hausen Th., jufolge Anmeldung vom 20. 12. 99 am

i. ö 6. 19006. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeich⸗ niß: Eine aus vegetabilischen und mineralischen Materialien zusammengesetzte Maffe, welche sich zur Herstellung von Gegenständen jeglicher Art, ing⸗ besondere zur Verwendung als Baumaterial, eignet.

Nr. 1 838. NR. 33160. Kiasse 38.

REX

Eingetragen für Friedr. Rob. Roemer, Zürich; Vertr. Gyert Sanderg, Vüsseldorf, zufolge An. meldung vom 23. 12. 99 am 25. 6. 1966. Ge— schäftebetrleb: Vertrieb von Zigarren en gros. Waarenverzeichniß: Zigarren.

Rer. 14 8889. . Doss miasse 38. No min raueht, ia lannst hu ruhig harran,

hüss ens ehon hahan nie ligarren.

Eingetragen für S. Simon 4 Co., Mannbeim, zufolge Anmeldung vom 75. 5. 1900 am 28. 6. 1900. 3 Verfertigung und Vertrieb von Tabacksabrlkaten. Waaren verzel niß: Zigarren,

igareiten, Rauch, Kau, und nupftaback. Der

nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. A4 S339. G. Ba. Riaffe 7.

„EKEIectra““

Eingetragen für J. Gutheim * Co. i ö nover, Alte Cellerheerstr. B, zufolge e ahn,

hüte, Mützen, Stiefel, Pantoffeln, Sandalen, und gewirkte Unterklelder, fertige Kleider für Männer,

Teppiche, Vosenträger, Kravatten, Gürtel, halter, Handschuhe,

lampen, Petroleumfackeln, fackeln, Scheinwerfer, Wärmflaschen, trische Heizapparate, Brutaxyparate,

Caloriferen, Kochherde,

Schwämme, Menschen Rasierpinsel,

Kämme, apparate für Rasiermesser,

wichse, Refralchlsseurg. Menschenhaare, Phosphor,. Schwefel, saer. B

R unter schwesllgsaureg N isenoxalat, Weinsteinsäure, saͤure, Kallumbichtomat, Queckst

Talg, rohe und gewaschene Schafwolle,

Fischbein, Steinnüsse, J Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich chemisch. vharmazeutische Prãparate

künstliche Gliedmaßen und Augen; Gummi arabicum, Quassia, Aconitin, Agar. Agar, Algarobilse, Aloe, Carag ben · Moos,

Galangal, Thees Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöͤl, Carngubawachs,

Bay⸗Rum, n ö Veilchenwurzel, Inseftenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmiitel, Mütel gegen und andere Pflanzenschaͤdlinge, Mittel 2 Kreosotsl, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filibüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthũte, Sparterle⸗ elme, Damenhüte, Hauben, Schuhe,

Shamls, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken,

laun, lutlaugensali, Salmiak, Jässige Kodlen. ure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkobo el. lohlenstoff, Veoljge ft destilattongzprodulte. Im rtemitel, Gerbeextrafte. Gerbefette, pankalium, Pyrogallugsäure, salpetersaureg Silber. latron, Goldchlortd,

Eingetragen für H. C. Eduard Meyer, Hamburg, Dovenhof 40/41, zufolge Anmeldung vom 24. 3. 1905 Geschäftsbetrieb:

Import und verieichniß: Getreide,

Sämereien, getrocknetes Obst, Dörr⸗

Hopfen, Rohbaum⸗ Nutzbolz. Farbbolz,

erberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambug⸗ Rotan), Seegras, FToyra, Maisöl, Palmen, en. Rosenstämme, Treibzwiebeln, T

reibkeime, Treibhaus⸗ gefrorenes Fleisch, Klauen, Fischbaut, Fischeier;

Kokons, Kaviar, Menagerie⸗

Wurmkuchen, Leber⸗ mpasta, antiseptische

Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain natürliche und kaͤnstliche Mineralwäͤsser, und Badesalje, Pflaster, Verbandstoffe, Eis beutel,

Bandagen, erbetten, Stechbecken, echanische Maschinen, Rhabarberwurzeln,

Con⸗ Curanna, Cassia, Ceresin, und Kräuter,

Curare, Sternanis,

Crotonrinde, enblumenöl, Tonka⸗ Sassa⸗

Karbolineum,

Strümpfe gestrickte Leibbinden,

Laufer,

Leib, Tisch⸗ und Bettwäsch, Gardinen,

Korseitz, Strumpf⸗

) Lampen und Lampentbheile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzũndelaternen, Bogenlichtlampen, Giüblichtlampen, Illuminattons⸗; Magnestumfackeln, Pech⸗ Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Niyvenheij körper, elek.

Kochkessel, Backöfen,

Obst. und Malldarten, Petroleum⸗- kocher, Gas kocher, elektrijche Kochapparaie, Venti- lationgapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassapafafern, Kratzbürsten, Weber⸗ larden, Teppichreinigunggapparate, Bobnerapparate, Brennscheren, Narschaeide. und Thiere, Schasscheren! Puderquãaͤste, riemen, Kopfwaljen, Frisiermäntel, Lockenwies, Saar. pfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Copfwasser, Schminke Vautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Daardl, Bart. gar färbemittel, ö ümerien, 8 3

treich

Perrůͤcken, Bleiorvd,

.

nchloꝛid, llodtum,

itronensaure, 2 oryd, Wasserglas,

Wasserst off superoxyd, Salyveter sãure, Stickftoff oxy dul

Schwefelsäure, Brom, Jod, Flußsan Soda, Glaubersalz, vitriol, Zinkfulfat. säure, Pinksalf,, Ar ꝑhotographische

Salʒsaure,

Trockenplatten,

Graphit, Knochentohle, re, Pottasche, Salyeter, Kochsalz, GCalciumcarbid, Kaolin, Gifen⸗ Kupfervitriol, Calomel, Pikrin- senik, Benzin, chlorsaureg Kali, vhotographische

Präparate, photographische Papiere, Ke sselsteinmittel,

Vaseline,

Chlorkalk, FKatechu,

Saccharin,

Vanillin, Siecatif, Beizen, Kieselgubr, Erze, Marmor,

Schiefer, Kohlen, Steinsal;, Thonerde, Bimẽstein,

Dʒokerit, Packungs materialien, wellte packungen;

Korkschalen, Kiesel

Marienglaa,

Kupferringe, Wärmeschutz mittel, namlich Korksteine,

Aephalt, Dichtunggs. und nämlich Gummiplatten, ge⸗ Stor fbũchsenschnur, anf⸗

guhrpräparate, Schlackenwolle,

Glas wolle; Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke,

Flaschen⸗ und Büchsenverschlasfe, Asbestpappen, Asbestfären,

pulver, Asbesttuche, Asbestp Putzbaumwolle, Knochenmehl,

Pflanzen nährsalze,

Guano, Thomasschlackenmehl, Roheisen, Gisen und Stahl in

Asbeft, Asbest⸗ Asbeftgeflecht Asbestschnure, Putz wolle, Suvperphogphat, Kainit, Fischzuano,

apiere,

Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Slechen und Röhren z

Eisen⸗ und Stahldraht;

Kupfer, Messing, Bronze,

Zink, Zinn, Blei, Nickel, JFieufilber und Aiaminium

in rohem und th in Form von

Barrkn,

eilweise bearbeitetem Jastande, Rosetten, Rondeelen,

Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drãaͤhten; Bandetsen. Wellblech, Lagermetass, Zintkstaub, Blei⸗

schrot, Stahlkugeln, pulver, Blattmetall, Metall, Antimon, M Wolfram, Platindra

Stahlspãbne, Stanniol, Bron ze Queglsilber, Lothmetall, Jello lagnestum, Palladium, Wizmuth, ht, Platinschwamm, Platinblech,

Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker Eisenbahn⸗

schienen, Schwellen

Laschen, Nägel, Tirefende

Unterlagsplatten, Unterlaggringe, Drahtftifte Fagon

stücke aus Schmieder

isen, Stahl. ichmiedbarem Gen-

guß, Messing und Rothguß; eiferne Sialen Trãger

Kandelaber, Konsole, sãulen, Telegraphenft

Haken, Klammern, Scheren,

Plantagenmesser, Hi messer, Aexte,

Balluster, Trerpentheile. ramn⸗

angen Sci e sckran der angen. Sci 2 1. ,

Bolten, Niete, Stifte. Schrar ben, Mattern Seit.

Ambesse,

r,. Hen⸗

eb

. mam . tallene und

Hat⸗ Nadeln für

ewannen, n, Wasch⸗ maschinen, Filter,

Steigbügel, Kürasse, Fingerhüte, gedrehte, ge⸗ 66 n, apseln, rahtseile, Maß⸗ Sprachrohre, Stock.

Papier⸗

Schmierbüchsen,

und Wasserfahrzeug Speichen, Felgen, dale, Fahrradstãnder, Farbstoffe,

e

Naben

Leim. Nãbwache eider Stic.

Saar Bec; vai mwein, er.

6.

und Aluminium Schilder aus Metall und Summischuhe Eaftret fen, .

wren, Hiturgisch

technische Gammi⸗

Stõct

Võbel

und Teiteran Stiere feed SGarrwetuaden Harken Mer, De, we⸗ flammern. Malen. Hol friere, . Tcche. Kisten, Kästea. Schachtel. Beer, ere nr, Goldleiften, Thãren. Jer ler er. Tach ger ere, Stiefel her, Baotarkewmen , , . Fir Gen⸗ lorke, Flaschen bal. erte, nnr, . bilder, Rorty latten. tec, Torte. SZrreh⸗ geflecht, Pal erk õrner. Sch dan e er, ,. Sto zriffe, Tharkl aten. S erm Messerschalen, Gleben, ile , e,, tastenplatten, Darf J. Fi eme. Glten berni Ge. Meerschaum;. Nerrschernareer, . Lelerrballe Celluloiꝛ tap seln Gellulos r brechen Jet btterren Stahl schmack. Mantelbesa Pm n,, e ꝑreßte Drnamente aus Celli . Trerventrailen. Sachs uren, Gem e,. stugeĩn. Dienen kõrbe., Staarkã sten, bern stift. Bere, platten. Nhrgebãuse. Nail, . Del Gisen und Gr *r liche n mm,.

orthorariiche

28

2 ?

⸗— 8 2

Schir ken Se d=. gerãncher tt gerate brüfte, Fh Ne konserven Gelder

d 2

J Vonber arme m m, m

würze, Sur ver tafeln. Gf =w—— Derr.

Zwiebãcke, Haferprãparare.. Sa- . Men Dan,

Reisfuttermehl, Erdnunỹtucerr.* Teen n n. Schreib · Pad. Druck. Sc der. z e.

Tampnpenihrrne

Papier serwierer S . arten, Kalender. Karillonarden. Ste, ,, Nolztapeten, Sumpen, ales Hare, , . Dre spabn, Zellftef. a photograpbische Drucker en ani marken, Sieindrũcke, Gwramos Tupferstiche. Radierungen = 8 Zeitungen. Profderte, Quay Kanter. d. Te, , Waschgeschier und Stande esaãße aue anne Steingut, Glas und Thon, Schmelze erer, Rꝛagenzglãser, Samy enzv linder Nobglas tmn Bauglas. Hoblglag, artiges Ga , . 1 Tbonrõbren, G Laar bb laren, em eren Ziegel. Berblearf Terretet ren Renn Kachein, Mosatknlarten. Then, mofaiten, Priemer. Sæaæegel Glas , . Tboaxferrexn. Posauente'n. Sb, . angefangene Stickereter T= Häkelarrikel. Stablfede

Win el. Nein e Walleinewand bretter