. Stück; Sam mete, Plüsche, Bänder, leinene, halb⸗ leinene, baumwollene, wollene und seidene Waͤsche· Wacht tuch, Ledertuch, Filztuch, Bernstein, Bern⸗
Fahnen, Fla gestelle, Knöpfe und
al
Eingetragen für Graziano Sartori, Berlin, zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 12. 99 am 28. 6. i960. Geschäftsbetrseb: Herstellung und Vertrieb nach— kenannter Wagaren. Waarenberzeichniß? Pflanzen, säuren, nämlich: Apfelsäure, Wein säure, Fumarsäure, Gallussäure, Abietinsäure, Frangulinsckure. Chiy⸗ sophansäure, Lecanorsäure, Hocellafäure, Evernsäure, Usminsäure,. Pflanzenbasen, nämlich: Aesculin, Capstein, Absynthin, Menyanthin, Nicotin, Populin, Saponin,. Spartein, Theobromin (Hesperidin, Coni⸗· ferin, Arbutin, Salicin, Fraxin, Syringin. Apiin, Glyeyrorizin), als Glyebsiden. Beobachtung zu mikroskopischen Zwecken und Konservierungsmittel für Thiere und Pflanzen, nämlich: Altohol⸗Gemische mit Chromsäure, Salvetersäure, Jod, Canadabalsam in Aether, Benzol, Tylol, Terpentinöl, Chromsãure mit
Essigsäure, Chromsäure mit Ozmiumsäure, Damar in Terpentinöl, Glycerin mit Alkohol, Karbolsänre, Glycerin mit Formaldehyd, Glyeerin mit Hohjessig, Glycerin Gummi, Glycerin, Gelatine, Styrax⸗ Lösungen, Arsen ⸗Löfungen, Sublimat⸗Lösungen, Tol u balsam, Terpentin. Aufhellungsmittel zu mikro⸗ skopischen Zwecken, nämlich: Bergamottöl, Nelkenoͤl, Cedernholjsl, Kreosot, Chloralbydrat, Kaliumacetat, Kaliumhydrat, Kalialkohol, Terpentinöl, Xylol. Maceratlonsmittel zu mikroskopischen Zwecken, nämlich: Kaliumbichtomat, Chromsäure, Jodserum, Cölornatrium, Lösungen. Kalilauge, Mineralsaͤuren, Methylalkohol, Glycerin, Pankceatin. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. AI SII. U. D226. Kiaffe 6 v.
AA reRf
Eingetragen für Albert Arzt., Berlin, Langestr. 16, zufolge Anmeldung vom 24. 19 99 am 28. 6. 1900. Geschäfts betrieb: Vertrieb von Wein und Spirituosen. Waaren verzeichniß: Weine.
Rr. 11 312 S. S773.
gRlaff e 18.
Eingetragen für J. Hirt cc Cie. Mannheim. Rheinhäuser - straße 53, zufolge Anmeldung vom 4 4. 19090 am 28. 6. 19099. Geschaftsbetrieb: Vertrieb nach⸗ 5 8 benannter Waare. Waarenver⸗ 6 ⸗ zeichniß: Wurzelliqueur.
Nr. 44 513. 2 32198. glaffe I6 b.
Wodan
Eingetragen für Dr. Vogt, Grünberg i. Schl, Postpl. 3. zufolge Anmeldung vom 28. 3. 1900 am 28. 6. 1900. Gelchafts betrieb: Herstellung und Ver- tritb von Magenliqueuren. Waare berzeichniß: Liqueur.
Nr. 44 515. P. 2372.
SCHWARZER PETER.
Eingetragen für Jürgen Peters, Hamburg, Catharinenstr. 17. zufolge Anmeldung vom 3. 4. 1900 am 28. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß; Spirttuosen und Weine. Der An- meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 11 816. P. TZ3T7Tᷓ. Nlaffe L6G vp.
ERMPFENDE BITTEßF.
Eingetragen für Jürgen Peters, Hamburg, Catharinenstr. 17, zufolge Anmeldung vom 3. 4. 1900 am 28. 6. 1900. Geschäftsbetrleb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 44 547. S. 3012.
glasfe I6v.
Nlasse AGF.
Marke Radpe*
Eingetragen für D. Sandmann, Berlin, Alexandrinenstr. 105/106, zutolge Anmeldung vom 14. 4. 1900 am 28 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung, Schaumweinfabrik, Fruchtsast⸗ presserei, Fabrikatlon und Verkauf von Syhirituofsen. Waarenverteichniß. Stille Weine, Schaumweine, Spirituosen und Fruchtsäfte.
Nr. 441 5844. N. 1407. Klasse L 6b.
Ih Fil- rin
Gingetragen für J. Ferd. Nagel Söhne. Ham burg, a ge Anmeldung vom A. 3. 1900 am
niaff e 5. S
ö! ö. ö Getränken aller Art sowie Parfümerien und Selfen. Waarenverzeichniß: Stille und moussierende Welne, , n. Biere, Essige, Essig⸗Gssenz, Syrupe, ohlensaure Wässer, Limonaden, Ginger Ale, Geneber, Sprite, Ligueure, Bittern, Spiritus, Fruchtsaäfte, absoluter Alkohol, sämmtliche andere Spirituosen, , Parfümerten, Pomaden, Haaröle und
W. 2999. Klasse A6 b.
Nr. 44 548.
Eingetragen für Hermann Weber, Annen i. West⸗ falen, Bahnhof G straße 21, zufolge G Anmeldung vom 20. 1. 19600 am 28. 6. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen und
Liqueuren.
Waarenverzelch⸗ niß: Spirituosen und Liqueure.
Nr. A4 549. G. 2138. ᷓ —
Eingetragen für Ladwig Eßlinger, Pforzheim, zufolge Anmeldung vom 16. 11. 99 am 28. 6. 1900. Geschäftsbetrieb:; Anfertigung und Vertrleb von , . Waarenverzelchniß Bijouterie⸗ artkkel.
Nr. 44 550. G. 3014.
Klasse 17.
* * . 95
e , ,, m ,. e. n, 8
Eingetragen für Jacos Gilardi, Allersberg b. Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 4. 11. 99 am 28. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung leonischer Drähte, der daraus gefertigten Waaren und Vertrieb derselben. Waarenberzeichniß: Leonische Drähte und sämmtliche daraus gefertiate Waaren. Nr. A4 551. Vi. 4275.
Klasse 20 b.
Eingetragen für Gebr. Meyer, Ricklingen vor Hannover, iufolge Anmeldung vom 19. 4. 1900 am 29. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗ technischer Artikel. Waaren⸗ verjeichniß: Lederfett.
Rr. AA 552. St. 1512.
Gingetragen für Carl A. Stumpf, Döbeln i. S., zufolge
Anmeldung vom 12.2. 1900 am 29. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Holz⸗ waarenfabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Holzwaaren aller Art für Gastwirthsbedarf, nämlich: Zünvholzständer, Queuekappen, Kreidehalter, Zeitungshalter, Billardfegel, Queues, Billardbäͤlle, Kegelkugeln, Kegel, Menagen⸗ ständer und Feilenbefte.
war. n 6s. G. Teen, mars a3.
Eingetragen für Chemische Fabrik Seelze, vorm. Mercklin Æ Lösekann (3. m. b. H., Hannover, zufolge Anmeldung vom 4. 5 1909 am 29. 6 1900. Geschaäftsbetrleb: Fabrikation und Vertrieb von Luftreinigungs“ unh Deeinfeftfonz, Ayparaten. Waaren verzeichn ß: Luftresnigungt, und Det in fektiong . Ayyarate.
Nr. IA 554. G. 2I99.
KRiasse GM.
9 aM
Eingetragen für M. J. Emden Söhne, Ham— burg, zufolge Anmeldung vom 15. 1. 15090 am 29. 6. 19099. Geschäftsbetrleb. Groß und Klein⸗
Nr. 44 555. S. 3094. Klasse 26 b.
Sci unc
Eingetragen für „Sana“ Gesellschaft mit beschr. Haftung, Kleve (Rheinland); zuf dom 14. 5. 1900 am 29 6 1300. , . eb: Fabritation und Vertrieb von milchfreiem Butter⸗ itz Margarine und verwandten Produkten.
aarenverzeichniß: Milchfreier Butterersatz, Mar⸗ garine und verwandte Produkte.
Vr. A4 556. B. 6629. Rlasse 26 C.
Eingetragen für Breslauer Kaffee. Rösterei, Otto Stiebler, Breslau, zufolge. Anmeldung vom 2.56. 1900 am 29. 6. 1909. Geschäfts betrieb: FKaffee⸗ Rösterei und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kaffee, Thee, Kakao und Chokolade.
Nr. A4 557. G. 2318. Klafse 26 (.
Aena
Eingetragen für Gebr. Gffertz, Frankfurt a. M. u. München. zufolge Anmeldung vom 2. 5. 1900 am 29. 6. 1900. Geschästsbetrieb: Kaffeehandlung. Waarenverzeichniß : Kaffee. ö Nr. A4 558. M. 4136. Klasse 29.
Elngetragen für Macbeth Evans Glaß Company, Pittsburg, Pennfylvania, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, zufolge An— meldung vom 24. 1. 1900 am 29. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lampenzvlindern und Glocken. Waarenverzeichniß: Lampenzylinder und Glocken. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 11 5589. M. IMI.
Eingetragen für Macbeth Evans Glaß Compagny,; , Vennsylvanta, V. St.
Vertr.: GC. Feblert u. G. Loubier, Berlin, zufolge An⸗ meldung vom 26. 1 1900 am 29. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Derstellung und Vertrieb von Lampenzylindern. Waaren ver ieichniß: Lampen wlinder. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 44 560. N. 14383. M. No piksth.
N. 14834.
M NopLE Seh G. M Sus SER
Eingetragen für Vereinigte Bleistift⸗ Creta Polycolor. Fabriken Gebrüder Nopitsch vorm. M. Nopitsch vorm. G. W. Sußner, Rürnbera, zufolge Anmeldung vom 14. 4. 1900 am 28. 6. 1906. Geschäftsbetrieb: Fabritation und Vertrieb von Blei, und Farbstiften sowie Schreib- und Zeichen« materialien aller Art. Waarenverzeichniß: Blei, Farb, Gummi, Tinten⸗, Schiefei⸗ und Kreidestifte mit und ohne Fassung, Künstler⸗ und Patentstifte, Gummitabletten und Radiergummi, Billard, Schul⸗ und Signierkreide, Federhalter, Schreibtafeln, Lineale, Maßstäbe. Win kel, Reißschienen. Maler farben. Tinte, Tusche, Leim, Notizbücher. Federkästen, Wischer, Briefständer, Federbecher, Faljbeine, Radiermesser, Bleistiftspitzer und Bleistiftfeilen. Nr. 11 562. M. 2226.
— —
Klasse 29.
giaffe 2X.
Nr. 44 561. Klafse 32.
Klasse 36.
8 rsFükk6iükikFs -* zi Mhh 1 ZE n, , Mur zeichnung
̃ 19887 Mecanle
Eingetragen für Anhaltische Zündwaarenfabrik Heintz E Bischof, Coswig i. Anh, zufolge An⸗ meldung vom 23. 19. 99 am 29. 6. 1900. Ge—⸗ schäfte betrieb: Herstellung und Vertrieb von Zünd« waaren. Waarenverzeichniß: Zündwaaren.
Nr. 41 563 D. TS S2. Alasse 36.
Eingetragen für
Deutsche Sprengstoff⸗ Act. Ges., Hamburg, Nobels hof, zufolge An⸗ meldung vom 16. 3. 1900 am 29 6. 1900. Geschäfte⸗ betrteb: Fabrikation und Vertrieb von Spreng⸗ stoffen. Waarenverzeich⸗ niß: Dynomit und son⸗ stige Sprengftoffe.
Mr. 4a 86a. W. ZII. glasse 8.
ok lh pos!
Gluqetraen für 8. Wolff, Hamburg, zufolge An⸗ meldung vom 4 4. 1900 am 35. 6. 1966. g nn.
398. 5. 1505. Geschäftäbetrieb; Fabrikatton von bezw. Handel in Spriten, Essigen, Spirituosen,
bandel, Waarenverzeichniß: Pumpernicke, Frucht⸗ säfte, Wichse, Giersme, Honig, Chokolade, Karao. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
betrieb: , , . von Zigarren, sowie Handel mit Robtaback, Rauchtaback und Zigaretten. Waaren⸗ verzeichniß: Rohtaback, Rauch, Kau. und Schnupf.
Nr. 414566. K. 1807.
taback, Zigarren und . Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 14 565. W. 3124. Klasse 28.
ge Änmel bung
Eingetragen für L. nn,, . iburg, zufolge n, , vom 12. 4 1900 am 30. 6 1900. Ge. schäftsbetrleb; Fabrikation von Zigarren, sowie Handel mit Rohtaback, Rauchtaback und Zigaretten. Waarenverzeichniß; Rohtaback, Rauchtaback, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Iiggretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
ANiasse 28.
dobicshi Eril pokkhi
Eingetragen fär „Kosmos“ Tabak. und Ei—⸗ reren, Tah it, S. F. Wolf, Dresden, zufolge nmeldung vom 2. 11. 99 am 30. 6. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigaretten und Tabacken, sowte ,, , . Waarenperzeichniß: Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabacke, Zigarettenpapier, ohne Ausdehnung auf Zigarren.
Eingetragen Reutlingen, zufolge Anmeldung vom 9. 5 1990 am 30 6. 19600. Ge— schäftsbetrleb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Künstliche Süßstoffe aller Art allein und in Verbindung mit Zucker in fester (3elichen⸗, Pastillen⸗, Tabletten ꝛc.) Form. Nr. A4 568. M. 4318. Klasse R d.
Eingetragen für Mey 4 Edlich, Leipzig · Plagwiß, zufolge Anmeldung vom 9. 5. 1900 am 30. 6 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeich · niß: Papierwãäsche, Papierwäsche mit Stoff bezug, Lei⸗ nenwäsche, Halb⸗
leinenwäsche,
baumwollene Wäsche und Cellu⸗ loldwãäsche. * Nr. A4 569. K. S Ia. stlafse 1a.
S AXDNEII
Eingetragen für Kammgarnspinnerei Stöhr Co., Kommanditgeseilschaft auf Aktien, Leipzig Plagwitz. zufolge Anmeldung vom 19.3. 1906 am 30. 6. 1900. Geschäfte betrieb: Kammgarn⸗ spinnerei, Weberei, Wirkerei, Strickerei, Garn⸗ und Stoff handlung. Waarenverjeichniß: Wollene Garne, Kammgarne, Strickgarne, Webgarne, Wirkgarne und daraus gefertigte Waaren, nämlich: Webstoffe, Strick⸗ und Wirkwaaren.
ir. Wi dr F. az.
Klasse 162.
e, Feen, n en TIE HRLISREI FLENSBURG.
Eingetragen für die lenosburger Aktien Brauerei · Gesellschaft, Flensburg, zufolge An⸗ meldung vom 17.3. 1900 am 30. 6 1900. Geschäfte⸗˖ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waaren verieichniß: Bier.
Nr. M1 571. B. 06615. Fiasse 20 v.
FRIGOL
Eingetragen für Richard Becker, Mülbeim⸗Ruhr, zufolge Anmeldung vom 14. 5. 1900 am 30. 6. 1960. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb der nach,
enannten Waaren. Waarenverzeichniß: Ein Küblöl 3 beiße Lager oder als Zusatz zu Maschinenöl.
glasse 8.
Nr. 1 573. C. 2729.
dW —
Gingetragen für Gebr. Crümell, Bielefeld, zu⸗ folge Anmeldung vom 3. 2. 1900 am 30. 6. 1900. Geschäft betrieb: Herstellung und Vertrieb von
Tabackfabrikaten. Maarenverzeichniß: Rauch, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. . Nr A1 d 72. S. 3081. glaffe XG d.
k.
Eingetragen für B. Syreugel Æ Co,, Hannover, e, Anmeldung vom 7.5 1900 am 30. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Chokolade, Kakao, Cakes, Zuckerwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Chokoladen und Kakaofabrikate.
Nr. A4 574. M. A191. Klasse 9.
* * * 2 F . .
san nos.
Eingetragen für Arthur Michaelis, Berlin, Alexandrinenstr. 99, zufolge Anmeldung vom 23. 2. 1900 am 39. 6. 1900. Geschaäͤftsbetrieb: Fabri⸗ kation von ei,. und Polsterungen. Waaren⸗ derzeichniß: Zerlegbare Sprungfedermatratzen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. II 575. M. A293. Klasse L.
82
Eingetragen für Firma Eduard Meyer, Friedrichswerth, zufolge Anmeldung vom 30. 4. 1906 am 30. 6. 1909. Geschäftsbetrieb: Bau bon Handels- Sämereien, Waarenverzeichniß: Futter und Zucker- rüben Samen.
Nr. 44 576. B. 6589.
Eingetragen für F. Bergenthal, Schmallen⸗ berg, zufolge Anmeldung vom 27. 4. 1900 am 30. 6 1900. Geschäftsbetrieb: Versand⸗
eschäft. Waarenverzeichniß: trümpfe und Secken.
— 22
Klasse 9c.
Nr. 44 577. B. 647. Mic KEl IM
Eingetragen für Brause Co., Aachen. zufolge Anmeldung vom 19 3. 1900 am 30 6. 1900. Ge— schäftsbetriek: Fabrikatlon von Nadeln aller Art. Waarenverzeichnsß: Nadeln aller Art. ö.
Klasse O x.
Nr. 44 578. P. 2393.
Gingetragen für William Frederie Pla, Berlin, Friedrichstr, 59 / o. zufolge Anmeldung vom 20. 4. 1900 am 2. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von einem TLagermetall. Waaren⸗
verzeichniß: ein Lagermetall in Stangen und Bsöcken. Nr. 14 579. R. 2412. Klasse OI.
DERIEXZ
Eingetragen für C. F. Rau, Karlsruhe i. Bd.,
zufolge Anmeldung vom 3 3. I905 am 2. 7 1506
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von hrmarken und Werkzeugen zur Anbringung der⸗
selben. Waarenverzeichn ß: Loch. und Vernietungt⸗ * n , , und Ter n inen e, ochzangen un rmarken. er Anmel
eine Beschreibung beigefügt. 39 .
Nr. M S856. MM. . gNiaffe 1d c.
seinr. jagen
Glngetragen! für Heinrich Malsch. Nürnberg, Wiesenst. 86, zufolge Anmeldung 2 h. 5
am 2. 7. 1800. Geschästsbetrieb; Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenperzeichniß:
r ef h. und Brauselimonaden. Der Anmeldung R r
ist eine Beschreibung beigefügt.
Aenderung in der Person des
ha n Inhabers. Kl. 21 Nr. 2 278 489) R. A. v. 5. 2. 9h, J 8 . 11 821 (. S886 24 13 35. Zufolge Urkunde vom 8. 6. I900 umgeschrteben auf den Kaufmann Max Heinemann, Ruhla i. Th. Kl. 30 Nr. 14 576 (6. 594) RA. v. 20. 3. 96. Die Firma der Zeicheninhaberin ift geändert in: Ems R Israel, Berlin.
Löschung.
Kl. 42 Nr. 40 193 (H. 5096) R.. A. v. 3. 11. 99.
(Inhaber; Hesse, Newmann & Go., Hamburg).
Für Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren
Kautaback und Schnupftaback gelöscht an 37. 7. 1905. Berlin, den 31. Juli 1906.
Kaiserliches Patentanit.
J. V.: Rhenius.
8043]
Die Umschau. Uebersicht über die Fortschritte und. Bewegungen auf dem Gesammtgebiet der Wissenschaft, Technik, Literatur und Kunff Heraug⸗ egeben von Dr. J. SO. Bechhold. (Verlag von ö. Bechhold, Frankfurt a. M. und Lespzig) Rr. 31. —
nhalt: Friedrich Wöhler. Von Hr. Bichhold. — Vom Werthe der Arbeit zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Ländern. Von Br. Tschierschky. — Erdkunde. Von Dr. F. Lampe. — Botanik. Von Dr. A. Nestler. — Medizin. Von Dr. Mehler, Volkswirthschaft. Von Br. Otto Ghlerg. — Der Wunderbaum der Bibel. Von R. KF. — Be— trachtungen und kleine Mittheilungen: Deutsche Torpedoboote nach Ching. Gin hervorragendes Quellenwerk zur neuesten Geschichte. Die deuischen Ansiedlungen in Süd Brésillen Die Zufammen— drückbarkest von Wasser. Neue Funde aus der Steinzeit. — Industrielle Neubeiten: Grube'g Schoinsteinaufsatz und Ventilator „Veflektor“. — Neue Bücher. — Akademische Nachrichten. Zeit schriftenschau. — Sprechsaal.
Centralblatt der Walzwerke. Organ für die Interessen der deutschen Waljwerke, Bergwerks und . sowie für den Engros. und Export-
andel und die betheiligte Maschiden. Industtie. (Verlag Otto Elsner, Berlin.) Nr. 21. — Inhalt: Pariser Weltausstellung 19900. — Bergwerkg⸗ produlte in China. — Staatliche Handelsauszkünfte in England. — Eisenerzfunde in Rußland. — Be— richtigung. — Handelg. Rundschau. — Geschäftliches. — Industrie. Nachweis. — Kleine Mittheilungen. — Gesuchte Verbindungen. — Anzeigen.
Zeitschrift für Elektrochemie. Organ der Deutschen Elektrochemischen Gesellschaft, unter Mitwirkung hervorragender Fachgenossen, besonderg des Herrn Prof. Dr. W. Ostwald⸗Leipzig, heraus gegeben von Prof. Dr. W. Nernst. Göttingen als Redaktenr für den wissenschaftlichen Theil und Prof. Dr. W. Borchers. Aachen als Redakteur für den technischen Theil. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S) Nr. 4. — Inhalt: Die Elektrochemie und ihre weitere Interessensphäre auf der Pariser Weltaus— stellung 1900. Von Professor Dr. W. Borcherg. ,. — Patentnachrichten. — Vereine nach⸗ richten.
Thonindustrie⸗Zeitung. Fachzeitung für die Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein⸗, Chamotte⸗, Töpferwaaren⸗, Stein gut⸗, Porzellan., Gipz⸗ Kalk, Zement,, Zementwaaren. und Kunststein industrie fowie des Betonbhaues. (GGeschäftsstelle: Berlin NV. 5 Kruppstr. 6) Nr. 87. — Inbalt: Vereins- angelegenheiten. — Literaturberlcht. Verschiedeneg: Brayd; Aus dem Berliner Kunst. Gewerbemusenm; Beschäftigung von jugendlichen Arbeisern und Arbelterinnen in Werkstätten mit Motorbetrieb. Geschäftliches: Aenderungen; Nöue Firmen; Ver— kauft · Vereinigungen; Neuanlagen; Konkurfe. — Vom Kohlenmarkt. — Waarenverkehr; Deutscher Markt. — Ausschreibungen. — Brief., und Frage⸗ lasten. — Kurtztabelle.
Deutsche Kohlen-Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenknduftrie, des Tohlen⸗, Koks. und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen . Induffrie⸗ Vereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗ Vereins. (Verlag von Hugo Spamer, Berlin SN. 61. Teltowerstraße 14748.) Nr. 37. — In. halt: Amerikanische Grubenlokomotlben. — Allge— melner deutscher Knappschaftgherband. (Fortsetzun )) — Westdeutschland. — Süddeutschland — Mittel. deutschland. — Desterrelch Ungarn. — Ausland. — e — Tarife. — Submissiong Kalender. —
nzeigen.
Der Metallarbeiter. ee ere. Carl Pataky. Verlag von Carl
ataly, Berlin 8.) Nr. 52. — Inhalt: Gewerb⸗ liche Rundschau. Neue Druckminder⸗ und Selbst. schlußventill. — Die Telegraphen, und Telephon⸗ drähte als Wetterprepheten. Jahresbericht der Aeltesten der Kaufmannschaft in Berlin über Handel und Gewerbe im Jahre 1899). — Technische Mit⸗ theilungen: Knallgatz in Dampfkesseln. — Reparatur von Elementen. — Das Gleiten der Treibriemen. Baumarten und Blitzschlag. — Neue Patente. Technische , . — Technische Beantwortungen: Glektrischer Thuͤröffner.! — Ünstrich für Dampf— heizung rohre. — Zinnrohre in Zementbettung gegen Zerstörung schützen. — Verschiedeneg. — erh Ge— schäftsmann. — Patentliste. Inserate.
Elektrotechnischer Anzeiger. Verleger und Herauggeher: S*. Günther & Sohn, Berlin W. Lützowstraße 6 r. S0. — Inhalt: Berechnung elektrischer Leitungen mit Rüchsicht auf Refistan; Kapazität und Selbstinduktion in denselben. — Statistik der Elektrinttätswerke in Deutschland Auszüge aus Patentschriften. — Zuschrssten an. die, Redaktion. — Heschäftliche und finanziesse Mittheilungen. — Glerirische Beleuchtung. — Elektrische Kraftübertragung. — Varg
iedene Mit theilungen. — Patent · Nachrichten. Sprechsaal r
Eigenthümer und
apier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier und Schreibwaaren handel und Fabrlkation (Berlin). Nr. 69. — Inhalt: Papier und Schreihwe — Handel und Fabrtkation: Paplerberarßeit. Berufs- genossenschafst. — Klebkraft und Vigtosttät von Kleb⸗ stoffen, S Düten. Berechnung. — Vumpen han del. — Kartonpapler. Sonngbendgruhe 6. ros; handlungen. — Bristische Papier. Tapeten. — Han- Frachtkarton. — Torspapler, Zeitungspapier. — Fortschritte der Buntpapler Fabrlkatlon. — Tapeten. — Kleine Mittheilungen. — Probenschau. — Buch⸗ gewerbe: Berriner Tyvographische Gesellschast.— Von der Pariser Weltausftellung. — Zigarren kisten- Ausstattung. — Amtlicher Buchhandel. — Kleine Mittheilungen. — Handel kammer Berichte 1599. — Postkarten mit Aufklebungen. — Maschine zum Zu⸗ jammenkleben von Bogen aus Papier u. s. w, Papierschlitten 6 Metall kant · An⸗ schlagmasch, Schreibmasch. Relnigungs⸗= Vyrricht., Radlermesser, Tastenschrelbmasch. D. R. P.). — Geschãfts nachrichten. Patentlisten. Brand einer Cellulgidwaaren fabrik. Gesetz, betr. Aenderung der Gewerbe Drdn. — Fabrikbesichtigung. — Ver⸗ dingungen. — Waaren eichen. — Märkte. — Brief. kasten — Eine Beilage von Robert Dietrich, Merseburg.
Handels⸗Register.
Annaberg, Ervxeb. 8050
Auf Blatt 903 des hiesigen Handeleregisters ist heute die seit dem Jahre 1883 bestehende Firma Otto Schmammkrug in Annaberg und als deren Inhaber Herr Posamentenfabrikant Carl Otto Schwammkrug daselbft eingetragen worden. t a fahne Geschäftszweig: Posamentenfabri⸗ alion.
Annaberg, am 25 Juli 1900
Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme.
Annaberg, Erzgeb. 38051 Auf Blatt 904 deg hiesigen Handelsregifters ist heute die seit dem Jahre 1887 bestehende Firma Moritz Roch in Annaberg und als deren Inhaber Herr Pojamentenfabrikant Heinrich August Moritz Roch daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: lation. Annaberg, am 26. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme. Annaberg, Erugeb. 35052] Auf Blatt 905 des hiesigen Handelsregisters ist heut! die am 25. Juli 1500 errichtete Handels gesellschast unter der Firma Hechtel Æ Pfeifer in Annaberg eingetragen worden. Als Gesellschafter sind a) Oerr Kaufmann Georg Annaberg, b) Herr Kaufmann Franz Theodor Pfeifer in Annaberg,
Posamentenfabri⸗
Stefan Hechtel in
des Königli * Amtsgerichts 1 dell .
Am 26 Juli . , ö
1 er ¶ Gebr. Gerber, Domin sl um Zern Zernitz, mit Zwesgniederla ssang z 2 Die hiestge
Bei Nr zi 168 Firmenregister Berlin 1 (Lind. stedt . Säuberlich, Berlin): Kau ;
Mer Naumann zu Berlin und Kaufmann Ju 11 ig
— ̃ des Sãuberli 37 7 und die ch die selbe Firma sortsũhren te offene han desegefesschaft ist
heilung A. ragen, und jwar irma: Lindstedt 4 Saäuberlich, Berlin. Säu herlich, M Arthur May Naumann, Angust Veittag, Kaufleute, Berlin. Die Gefen hat am 13 965 die Prokurg det Naumann aan dez Nittag ii 4125 Abtheilung 4. Pofara n mn, Berlin.
tr 125 Abtheilung 4 Firaa: Frau Juha az. Jutz zj. Charlotienburg.
Nr. 4129 Abtheilung A Firma: Hasch zich ik * Gesellschafter Gusta Friedenstein, Raf mann Cbarlottenkurag.; rich e , , aner. begonnen.
Nr. 4130 Abtheilaag 4 Tn: Sertule Bad. Handels gesen schast. Geil, r . Rudolf FKattein, Berlin, Rare, e, R am 9. Juli 1900 begonnen.
Nr. 4131 Abtheilung . Fire Genter Serr⸗ Gesellschaftert· I) Raafmarn alter err, Berlin, 2) FKaufmann Paal Habec, 3 Dir
Nr. 4132 Abtheilung A Fitnena Berstner Jalousie Manufactur CG. Brandau C Gm
Rerlim. Sandelsre gister Bei Nr. 17 116 Gefell schaftaregist Zweignlederlassang ist aufgeho zu Berlin . in das Geschãft . =. nach Ne. 4127 Abt Affene Handels gesells chast. Gese n scharter 1) Robert 1. Jult 190990 begonnen. Gels ht int Pre Neg. aul Mante zu Berlin far die Firaa Eeust Manie, Charlottenburg. Inha der amm, Feas; Friedenstein, Serlin. Offene Handels e seilchaft. Berlin. Die Gesellichaft hat am 16 Jen 16 Gesellschaft Kattein Gi Derie . Johanng Wegner, Bal D Gel chert bat mann Æ Co., Berlin. Sasel esel chart Gesellschaft hat am 1. Jali 150 begonnen. Berlin. Offene Handel ge sellhat .
L Kaufmann Emil Ickann Beanran Berlin, 2 Ghristine Pauline Brandau, t. Fe , der, Berlin. Die Hesellschaft hat an 16 Jan begonnen. Ne. 4133 Abtheilung . Fire. Arved Cain Berlin. Inhaber: Arved Ozild are,, . Gelöscht ist: Firmenregifter Feiedlã nder. Firmenregifter berger. Firmenreaifter Peiser Æ Co. Fwrmenregister N mann. Bei Ne. Ce, Wenn eng Donath. Berlin Dr L. Jali LM Beer Serin ren an
verlautbart worden. und Kaopf⸗Fabrikation. ö
Annaberg, am 26. Juli 1999.
Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme.
Annaberg, Erzgeb. ĩ
uf dem die Firma Hectographenfabrik Bärenstein, Bez. Zwickau, Wm. Wrensch in Bärenstein betreffenden Blatt 635 des hiestzen Dandelsregisters ist heute eingetragen worden, daß
I) die Firma künftig „Hectographbenfabrik , n n. Bez. Zwickau, Ernst Wulkom“ lautet,
2) der Apolhekenbesitzer Herr Wilhelm Carl Friedrich Wrensch, jetzt in Berlin, ausgeschleden ist,
3) der Apothekenbesitzer Herr Karl Wilhelm Ernsi Wulkow in Bärenstein Inhaber ist.
Annaberg, am 26. Jult 1900
Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme.
38053
Annaberg, Erzgeb. 38054
Auf dem die Firma J. Steinert und Comp. in Annaberg betreffenden Blatt 370 des Handels- registers für die Stäbte Annaberg und Buchbolz ist beute das Eilöschen der dem Kaufmann Herrn Stefan Hechtel in Annaberg ertheilten Prokura ein- getragen worden.
Annaberg, am 26. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht Dr. Böhme.
Eaden- Baden. Handelsregister.
Nr. 18533. Jan das diess. Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
Zu O- 3. 411: Zwelgniederlassung der Firma G. P. Hieke hier ist aufgehoben.“
Baden, den 24. Juli 1900
Gr. Amtsgericht. I.
2222271 3883351 — 1
Ralingen. 380655 K. Württ. Amtsgericht Balingen.
Im Register für Ginjessirmeg wurde beute zu der Firma „Wilh. Keller. Fabrikation von ge- nähten Korsetts in Ebingen“ neu eingetragen Praturist Martin Jesel, Kaufmann in Ebingen.
Den 26. Juli 1900.
Ober · Amtsrichter Böltz.
KRallenstedt. Bekanntmachung. 38056 Die auf Fol. 559 des Handel zreagifterg eingerragene . Otto Kunstmann in Frose ist geioscht worden. Ballenstedt, den 25. Juli 1909. Derjogliches Amtsgericht. 1.
Bayreuth. Bekannimachung. Bs G ?7]
J. Die Firma M. Æ S. Oppenheim in Ban reuth wurde im Handelsregister gelöscht.
II. Unter der Firma May Oppenheim in Bayreuth betreibt der Kaufmann Mar Drpen⸗ fr dabter seit heute ein 2 ell. und
etreide⸗Handelsgeschäft in Bayreuth.
Bayreuth, den 25 Jul 10.
Königliches Amtggericht.
Angegebener Geschäftsjweig: Posamenten⸗ Sri ena.
. Terislkhes Tacker HElandenren. 1 Königl. Ster Haan Etude. Ia dee weg ne, r, , nn, mern, , ,
Bl BD ere a, , dn, , mr er r. Württe wm ber griche t, m Bir, benren· .
Die Vorflan denen leer
Rarl Gagen Saag
Karl Lang
der Peokarist Gottlod Jerdar sind gejtorben.
Am 19 Juli 1990 bat der Ar herigen Prokuristen
Karl Lang zum Vorftand arm itz fie —
Sermann Hefelen zum ftelldertre des Vorstands bestellt.
Den 27. Juli 1900.
Gerichts schreiber F ũnỹ er.
Erand. 8 m Im Handelsregister für den Sen dez aer zeichneten Amtegerichts ist bente an Blett J di Firma 8 gu ermann Fif in Berthelsdorf i. Erzgeb. ad als ider Jederer Derr Hermann Mer; Fiücher dert een, worden. Angegedener Geschãfte eig Fate. Saen. mn Getreidegeschẽrt. Brand. der 286. Jali 1100 Tẽnislies Larger: . Re An FIade-
KRrand. — . m , Im Dandelgregister fir der Derek dee m, zeichneten Amtzgerickte ist besen Deren, n, i
Firma Enmil Seinrich 2 9 ——— * ard alt dt Jadader Ser Bcuno Ga er der eren nen, meren Angegebener Ge schafttexerein ardel e Celan. und Kur zwanren. Brand. . . ö 2 . 3 Iñ. FIade.
Rrandendaurg, Havel.
In unser San i die offene Sand
1) Vaufwaann Jeserd 2) Ranfwann Beide dier. fon ie ak der Geek dere den
5. Mai 19090 9 — * man
— —
. are.