1) der rer . Dall, 2) der JZuschneider Willlbald Röetz, Beide hier, sowie als Beginn der Gesellschaft der 1. Juli 1900 eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 25. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Rreisach. Haudelsregister. 38336 Nr. 10385. Unter O3. 2 des diesseitigen Handelsregisters — Abth. A. — wurde heute ein⸗ etragen: . Weil, Ihringen. Inhaber Firma ist Heinrich Weil, Kaufmann in Ihringen. Breisach, den 20. Juli 1900. Großh. Amtsgericht.
Eremem. 38339 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 30. Juni 1900:
Kremer Gummimwerke KRolamd A. G., Kremen: Die Generalversammlung vom 2. April 1900 hat eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 200 9000 S (Zweihunderttausend Mark), also von Achthunderttausend Mark auf
eine Million Mark, durch Ausgabe von 200
Inhaber Aktien, groß je tausend Mark, beschlossen. Die neuen Aktien sollen zum glennwerthe ausgegeben werden. Die beschlofsene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist dadurch ausge⸗ führt, daß 200 neue Aktien zum Nennwerihe ausgegeben sind. Auf jede Aktie sind MS 250, — einbezahlt. Der eingezahlte Betrag befindet sich in den Händen des Vorstandes.
Gas- umd Elektricitäts werke Devant letz Fonts (Hetz) A.-G., Bremen: Die Generalversammlung vom 14. Juni 1900 bat gemäß 12) der Akten Aenderungen des . beschlossen. Von denselben sind hervor⸗ zuheben:
Die Ausgabe von Aktien über den Nennwerth ist gestattet. Es kann zwei Prokuristen die ge⸗ meinsame Vertretung und Unterschrift in An⸗ gelegenhelten der Gesellschaft übertragen werden. Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsrath berufen. Die Ein⸗ ladung oder Bekanntmachung hat mindestens 17 Tage vor der Versammlung stattzufinden, den Tag der Bekanntmachung bezw. Einladung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Die Tagesordnung ist mindestens 10 Tage, ist aber für die Beschlußfassung einfache Stimmenmehr⸗ heit nicht ausreichend, mindestens 17 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen, dabei wird der Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Ueber Gegen⸗ stände, welche nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die Tagesordnung gesetzt sind, können Beschlüsse nicht gefaßt werden.
Der Aufsichtsrath ist berechtigt, auch andere Blätter als den Deutschen Reichs. Anzeiger zu den Bekanntmachungen zu bestimmen, ohne daß die Gültigkeit der Bekanntmachungen von der Veröffentlichung abhänat.
Bremen, den 27. Juli 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Marburg.
KExeslau. ö 38064
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 3019 be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Gebr. Orgler zu Breslau heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ y. ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter auf⸗ gelöst. .
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 288 das Erlöschen der Firma Max Liebmann C Ce zu Breslau heute eingetragen worden.
In das Handelsregister Abtheilung Aw. ist bei Nr. 534 zu der Handelsgesellschaft Stentzel Nicol zu Breslau Erich Heffmann zu Breslau als Prokurist heute eingetragen worden.
Breslau, den 19. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
NRreslau. 38066 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 537 die Firma: „Brauerei zum Nußbaum
Inhaber Herrmann Raupach“, Breslau, und
und als deren Inhaber Herrmann Raupach, Brauerei⸗
besitzer. Breslau, und
zu Nr. 401 desselben Registers, betreffend die
. Herm. Braun, Breslau, Zweignieder⸗
assung der in Reichenbach i. Schl. ihren Sitz habenden Hauptniederlassung heute eingetragen worden:
Nachdem im Jahre 1392 die Hauptniederlassung in Reichenbach i. Schl. aufgehoben, ist die Nieder⸗ lassung in Breglau Hauptniederlassung geworden.
Breslau, den 20. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. 38065
In unser Flirmenregister ist bei Nr. 4715, betreffend die Firma: Julius Kosellek zu Breslau heute eingetragen worden:
Das Geschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Max Schütze zu Breslau über⸗
egangen, welcher dasselbe unter der unveränderten
irma Julius Kosellek fortführt; demnächst ist in das Handelsregister Abtheilung A, unter Nr. 533 die Firma: Julius Kosellek, Breslau, und als deren Inhaber Max Schütze, Kaufmann, Breslau, eingetragen worden.
Ferner in dasfelbe Register unter 539 die am 1. Juli 1900 hier unter der Firma May Æ Co begonnene offene Handelsgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind Georg May, Kaufmann, Breslau, Hermann Dönau, Kaufmann, Cudowa, und bei Nr. 399 das Erlöschen der Gesammt⸗ prokura des Paul Renner für die Firma Albert Rischowski, Breslau.
Breslau, den 21. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rutzbach. In unser Handelsregister A,. wurde heute zur
4 „M. Oppenheimer“ in Butzbach einge— ragen:
Neue Inhaberin: Maler Oppenheimer Wittwe, 2 2 Seligmann, in Butzbach. Die der
annten ertheilt gewesene Prokuta ist erloschen. Joseph 2 Moritz James Oppenheimer in Butzbach
Prokura. utzbach, 26. Juli 1900. . ) 3 Amtagericht.
—
38347]
Bekanntmachung. 38067 In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 7 die offene Handelsgesellschaft: nn, 83 ,,, zu Camen. echanische Schuhfabrik.“ und als deren Inhaber: 1) der Schuhmacher Carl Hä 2) der Schuhmacher Richard beide zu Camen, eingetragen. Camen, den 26. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Colmar. ,, n ee, 38068 Eintragungen in das Handelsregister des Kaiser⸗ lichen Amtegerichtz Colmar vom 25. Juli 1900. 1) Band IV Nr. 99 des Gesellschaftsregisters bei der offenen Handelsgesellschaft . „Gustav Meyer Cie“ mit dem Sitz in Colmar:
Die Geselischaft ist seit dem 15. Juli 1900 auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist am gleichen Tage auf den bisherigen Theilhaber Gustav Meyer mit Aktiven und Passiven übergegangen. .
Der bisherige Gesellschafter Gilbert Ebstein hat in die Fortführung der bisherigen Firma ausdrücklich eingewilligt.
2) Band III Nr. 163 des Firmenregisters: Firma „Gustav Meyer Cie“ zu Colmar. Firmen 36 ist der Feilenhaͤndler Gustav Meyer zu
olmar.
Dęeutsch-Eylan. Bekannimachung. 38069]
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma H. Conrad mit dem Sitz in Dt. Eylau vermerkt, daß einer von den 7 Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Demnächst ist die Kommanditgesellschaft unter gleichzeitiger Löschung im Gesellschaftzregister in das neue Handelsregister Abth. A. unter Nr. 102 übertragen. Dt. Eylau, den 27. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Camen.
er charfenberg,
Dieꝝ. 38070 In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Che⸗ misch technische Fabrik Braun C Cie zu Holz⸗ appel eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Otio Braun zu Pfungstadt aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist und eingewilligt hat, gi. das Handels⸗ geschäft von den Kaufmann Georg Braun ju Holz⸗ appel unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Diez, den 16. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. II.
Pũsseldort. . 38356 Bei der unter Nr. 3848 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Robert Roelen hier wurde heute vermerkt, daß das Geschäft an den Kaufmann Adolf Glaeser hier veräußert ist und von diesem unter der Firma Robert Roelen Nachf. fortgesetzt wird. Diese Firma wurde unter Nr. 194 des Handels reglsters Abtheilung A. eingetragen. Die dem Adolf Glaeser für die Firma Robert Roelen ertheilte Prokura wurde gelöscht.
Düsseldorf, den 24. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. PDũüsseldorx g. 38357 Unter Nr. 195 dez Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Johann Nicolgus Reinartz mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Johann Nicolaus Reinartz hierselbst.
Düfseldorf, den 24. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldort. 38355 Unter Nr. 196 dez Hande sregisters Abtheilung A. wurde heute eing'tragen die Firma August Ferdinand Ising Nachf. mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber das Kauffräulein Maria Kirking hierselbst. Es wurde daselbst noch vermerkt, daß der Uebergang der in dem Betriebe dez Geschäfts durch August Ferdinand Ising, Kauf mann her, begründeten Forderungen und Schul den bei dem Erwerbe des Geschästs durch Maria Kirking ausgeschlossen ist.
Düsseldorf, den 24. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Dũsseldorũ. 38358 Unter Nr. 197 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Rudolf Schiffer mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Schiffer hierselbst.
Tüsseldorf, den 24. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Pũsseldor t. 38359] Unter Nr. 198 des Handelgsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma Mai, Beenen Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Hur Mat und Rudolf Beenen hier. Der am 1. Dezember 1899 begonnenen Ge⸗ sellschaft gehört eine Kommanditistin an. Düfsseldorf, den 24 Juli 1900. Königliches Amtsgericht. PDuünseldort᷑. 38361 Bei der unter Nr. 87 des Handelgregisters Ab⸗ theilung A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Muenk * Frey hier wurde heute ein⸗ ig, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis.« herige Gesellschaster der Kaufmann Albert Frey hier jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. ; Düsseldorf, den 24. Juli 1900. Königliches Amtggerscht.
Piüsseldorꝶ. 38360 Die unter Nr. 2079 den Gesellschaftzregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma Walter ige nut hier ist aufgelöst und die Firma er- oschen. Düsseldorf, den 24. Jul 1900. Königliches Amtsgericht.
Pũüsseldorr. 38354 Die unter Nr. 3990 tes Firmenregistergz ein- getragene Firma Berkenvelder R Comp. hier wurde heute auf Antrag gelöscht. Düsseldorf, den 25. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Pũüsseldor t. 38362 Unter Nr. 199 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma C. Barlen mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Gelsenkirchen, weigniederlassung hier, als Inhaberin Charlotte arlen, Kauffräulein in Gelsenkirchen, und als Prokurlst Wilhelm Barlen zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 26 Jull 1900. Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldor . . 38553
Bei der unter Nr. 200 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragenen Firma D. Liesenhoff mit dem Sltze der Hauptniederlassung in Oestrich und Zweigniederlassung hier wurde heute vermerkt, daß dem Ernst Liesenhoff ju Dortmund, Paul Liesenhoff zu Oestrich und Carl Struit zu Oestrich derart Gesammtprokura ertheilt ist, daß immer je zwei derselben gemeinschaftlich zur Firmenzeichnung berechtigt sind.
Düsseldorf, den 26. Juli 1900
Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 380721 Führung der Firmenregister betr.
Die früher unter der Firma „J. G. Carl“ in Ingolstadt betrieben-; Farbmaljbrennerei nebst Handlung mit Brauerelartikeln, Holz und Kohlen ist vertragegemäß auf den Kaufmann Josef Holfeld in Ingolstadt übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Josef Holfeld“ weitergeführt. Die Firma „J. G. Carl“ ist erloschen.
Eichstätt, 26. Juli 1900.
K. Amtsgericht Eichstätt.
Eichstätt. Bekanntmachung. Bereinigung der Handelsregister.
a. Die Firma „aver Bißle“, Inhaber Dampf⸗ schneidsägewerksbesitzer Taver Bißle in Gichstaͤtt, wurde im Firmenregister neu eingetragen.
b. Gelöscht wurden folgende hiesige Firmen wegen Geschäftsaufgabe bezw. Ablebens der , .
1) W. Unger, Inhaber Willibald Unger, Schneidermeister,
2) Engelbert Gehring, Inhaber Eng. Gehring, Liqueurfabrikant und Kaufmann,
3) Michael Dörr, Inhaber Michael Dörr, Ziegel! und Kalkbrennerei und Dampfschneidsäge.
Eichstätt, 28. Juli 1900.
K. Amtsgericht Eichstätt.
Elbing. Bekanntmachung. 38074
In unser Handelgregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 268 die Firma
Schweizer Uhren Fabrik Lager Adolf Wittig
mit dem Sitz in Elbing und als deren Inhaber der Uhrmacher und Goldarbeiter Adolf Wittig in Elbing eingetragen.
Elbing, den 26. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
38071
Essen, Runr. 138075 Eintragung in das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 23. Juli 1900 zu Nr. 1354, betreffend die Firma „Altendorfer Maschinenfabrik EG. Meininghaus“ zu Alten⸗ dorf Rhld.: Die Firma ist erloschen.
Ettenheim. Handelsregister.
In das Handelsregister ist eingetragen:
Zu Abtheilung A. Band J.
1 Oc3. 1. Firma Karl Bosch in Rings⸗ heim; Inhaber ist Karl Bosch, Zigarrenfabrikant in Ringsheim.
2) D. 3. 2. Firma Jacob Joos, Mahlberg. Der bisherige Inhaber Jacob Joos ist gestorben, jetzige Inhaberin Jacob Joos Wittwe, Karoline, geb. Baßler, in Mahlberg.
3) O3. 46. Firma Hagens und Schmidt in Bremen:
Die Zweigniederlassung in Ringsheim ist er⸗ loschen.
Ettenheim, 25. Juli 1900.
Großh. Amtsgericht.
38076
Finsterwalde. Bekanntmachung. 38077 In das Handelsregister A. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Rr. 21 die Firma Gustav Wenger mit dem Sitze zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Lederhändler Gustav Wenger zu Finsterwalde eingetragen worden. Finsterwalde, den 26. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Flensburz. Bekanntmachung. 38078 In das Handelzregister Abth. A. ist heute unter Nr. 58 die Firma „August Callesen“ in Flens—⸗ burg und als alleiniger Inhaber der Farbenhändler August Callesen in Flensburg eingetragen worden. Flensburg, den 25. Juli 1900. Königliches Amtsgericht Abthl. 3.
Frank fart, Main. 37078 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) Zuckermann Æ Oppenheimer. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene C dene nf ef errichtet worden, welche am 1. Juli 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute ö Zuckermann und Manfred Moses Oppen⸗ eimer.
2) A. Blascheck C Cie. Dem Kaufmann Karl Pressel zu Bombay ist Einzelprokura ertheilt.
3) Fabrik pharmaceutischer Präparate Heu⸗ lein d Ce Die Firma ist erloschen.
4) Gebr. Gnüchtel Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. Die Zweigniederlassung ist auf die zu Frankfurt a. M. bestehende Zweigniederlassung der Aktlengesellschaft Sächsische Emaillir⸗ und Stanz⸗ werke vormals Gebr. Gnüchtel Aktiengesellschaft ,
5) Attiengesellschaft für automatischen Ver⸗ kauf in Hamburg (Jweigniederlassung. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. März 1900 ist der ge Tcl ver ab⸗
6) Abraham Schwarzschild. Die Prokura des Henry Stern ist erloschen. Das Handelggeschäft ist aufgegeben. Die Firma ist erloschen.
77 L. Dalton K Ce. Die Gesellschafterin, Wittwe deg Kaufmanng Friedrich Philipp Reinhard Weckerling, Maria Katharing Weckerling, geb.
ͤ geůndert.
9g Weckerling, ist aus der Gesellschaft ieden. Die zu za rn a. m. rr i g .
Andreag Heinrich Weckerling und Friedrich Philipp Adam r,. führen das Handelsgeschäft mit der bisherigen Gesellschafterin, Wittwe des Kaufmanng Wilhelm Groß, Rosalie Laura . 93 Beer, in offener n ellschaft fort. Die derselben er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
3 Ph. B. Andreae Nachfolger. Daß Handels⸗ geschãft ist . den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Friedrich Nestler übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Ginzelkaufmann fort⸗ führt. Der Uebergang der im Betriebe des Handels- eie. begründeten Forderungen und der Haftung ür die im Betriebe desselben begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Handelsgeschäfts durch Friedrich Nestler ausgeschlossen worden. em seitherlgen Firmeninhaber Kaufmann Robert Nestler zu Frankfurt a. M. ist Einzelproklura ertheilt.
9) . Heymann. Dem zu Apolda wohn haften Kaufmann Moritz Rosenheimer ist Einzel- prokura ertheilt.
10 Robert Stark. Unter dieser Firma betreibt der zu Worms wohnhafte Badeanstaltsbesitzer Robert Stark zu Frankfurt a. M. eln Handelzs⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
11) J. C. Foltz Eberle. Der Gesellschafter Kaufmann Emil August Padjera ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
12) A. J. Knipps junr. Der Gesellschafter Kaufmann Emil August Padjera ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
13) Manskopf E Söhne. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Manskopf zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleuten Felix von Herget und Paul C. Hinrichs ertheilten Einzelprokuren bleiben bestehen.
1 W. Buecking. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Karl Gustav Wilhelm Buecking übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als EGinzelkaufmann fort- führt. Die der Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Buecking, Julie Friederike Buecking, geb. Keller mann, ertheilte Einzelprokura bleibt bestehen.
15) L. Karlebach X Ce. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden deg alleinigen Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Die Prokura des Jacob Kaufmann Marx ist erloschen.
16 Gose c Ce, Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Moses Strauß übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Handelsgeschäfts be⸗ gründeten Forderungen und die Haftung für die in dem Betriebe des Handelsgeschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Handelsgeschäftz durch Moses Strauß ausgeschlossen worden.
17) Gebr. Effertz. Dem ju München wohnhaften Kaufmann Max Brandt ist Einzelprokura ertheilt.
189 Emmerich C Fuchs. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 12 Juli 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frank. furt 4. M. wohnhaften Kaufleute Moritz Emmerich und Arthur Fuchs. .
19) Salomon Friedberger. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Pferde⸗ händler Salomon Friedberger zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Ehe— frau des Firmeninhabers, Stephanie Friedberger, geb. Ettlinger, ist Einzelprokura ertheilt.
20 Union ⸗ Druckerei ⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. I. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. Juni 1900 ist der Gesellschafte vertrag abgeändert worden. II. Der Geschäftsführer Hermann Sydow ist als solcher aus⸗ geschieden. Buchdruckerei ⸗ Geschäftsführer Theodor Langendorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
21) Frankfurter Hof, Aktiengesellschaft. Das.
stellvertretende Vorstandsmitglied Kaufmann Richard Hofmann ist zum weiteren ordentlichen Mitglied des Vorstands bestellt.
Frankfurt a. M., 13. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16. Glogau. 38079 Im Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 194 eingetragenen Firma S. Striemer, Glogau, der Kaufmann Bruno Striemer zu Berlin als neuer Inhaber eingetragen worden.
Glogau, den 27. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Gnaden eld. 38080 In unser Handelsregister Abth. A, ist heute unter Nr. 6 die Firma i Moschek zu Kostenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Moschek ebenda eingetragen worden. Gnadenfeld, den 8. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Gõörlitꝝ. 38083
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1299 eingetragene Firma M. Röper, Inhaberin Fräulein Margarethe Röder aus — 63 jetzt zu Niedersedlitz i. Sa., sowie die in unserem Prokurenregister unter Nr. 270 für diese Firma eingetragene Prokura des Kaufmanns Theodor Röder heut gelöscht worden.
Görlitz, den 21. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gõörlitn. 38081
Aus Nr. 523 des Gesellschaftsregisters ist heut die offene Handelsgesellschast in Firma: Ewersbacher Dampfziegelei Noack, Steinich Æ Ce zu Görlitz in das Handelsreglster A. unter Nr. 51 übertragen worden. Die Gesellschafter sind jetzt nach dem Augschelden des Maurermelfters Augnßt Kirsch die Kaufleute Hugo Noack und Auguft Steinich ju Görlitz. Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1898 begonnen.
Görlitz, den 23. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Graumann) in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver lags ⸗ Änstalt, Berlin ., Wlilheimstraße Nr. 32.
*
W
Ver Inhalt dieser Bellage, in welcher hie Bekanntmachungen an, , muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan Bekanntmachungen der gau en, T g ü. enthalten sind, ers
Central⸗Handel z⸗NR
Dag Central. Handels- Register für dag Deutsche Reich kann d ll die in ch Expedition des Deutschen Reichg, und 5 e 52,
Berlin auch dur
Anzeigers, Sw. Wilhelmstra bezogen werden.
Vierte Beilage
. Deutschen Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 31. Juli
ost ⸗ Anstalten, für reußischen Staattz⸗
Handels⸗Negister.
Görlitꝝ. 38082
In unserem bisherigen Gesellschafteregister ist die unter Nr. 325 eingetragene Firma C. Xl. Schröter, eine Zweigniederlassung von der zu Freystadt in Niederschlesien besteh nden Hauptniederlassung, Inhaber die Fabrikbesitzer Gotthard und Johannes Schröter daselbst, heute gelzscht worden,
Görlitz, den 24. Juli 1906
Königliches Amtsgericht.
Gx ossschönnn. 38388 Auf dem die Firma G. H. Wünsche in Haine— walde betreffenden Blatt 244 detz hiesigen Handels- registers ist heute verlauibart worden, daß der big= herige Inhaber der Firma, Herr Siebwaarenfabritant Gustav Heinrich Waͤnsche ia Painewalde, ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Siehwaarenfabrikant Emil Heinrich Wünsche als Inhaber der Firma ein⸗ getreten ist. Großschönau, am 28 Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Ass. Höring.
Grünberz. Schles. 38389
In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Ur 118 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Gnüchtel mit dem Sitze in Lauter (Sachsen) und einer Zweigniederlassung in Grün⸗ berg heute gelöscht worden.
Grünberg, den 27. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Guben. Handelsregister. 38084
Durch Vertrag vom 16. Juli 1900 haben ber Buchdruckereibesitzer Albert König, der Kaufmann Albrecht König und der Studiofus Max König, sämmtlich zu Guben, eine Gesellschaft mit beschränkter Hastung er der Firma „Königs Bogenauleger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ be— gründet, welche heute unter Nr. 3 des Handels reaisters B. eingetragen worden ist. Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Guben, ihr Zweck die wirthschaftliche Ausnutzung der von dem Studiosus Max König zu Guben gemachten Erfiwung eines Boge nanlegers zur Schnellpresse und der erworbenen und noch zu er— werbenden Patente und Schutzrechte, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb der Anlegeapparate im Inlande und Auslande und der Betrieb der damit unmittelbar oder mittelbar zusammenhärngenden Geschãfte.
Das Stammkapital beträgt 100 000 0
Davon legen haar ein: Albert König 30 000 und Albrecht Köni, 10000 S Der Studiosus Max König zahlt ene Faare Einlage nicht. Er hat alle ihm als Erfinder des Bogenanlegers zu— stebenden Rechte für den Preis von 60 000 Sa der Gesellschaft Überlassen. Der Ueberlafsungspreis, welcher nicht baar gezablt wird, bildet die Stamm einlage des Max König.
Geschäftssührer sind die genannten Herren Albert König und Albrecht König zu Guben, von denen jeder die Gesellschaft allein zu vertreten und rechts- geschäftliche Erklälungen für dieselbe durch Zeichnung der Firma unter Beifügung seines Namens abzugeben befugt ist.
Oeffentlike Bekanntmachungen der erfolgen durch die Gubener Zeitung.
Guben, den 26. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gesellschaft
Hagen, Westf. Bekanntmachung. 38085
In unser Gesellschastsregister ist bei der Firma F. W. K'ampmann zu Hagen i. W. heute Folgendes eingetragen: Der Fabrikant Wilbelm Holthaus zu Schmalkalden ist mit dem 30. Juni 1900 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ver Fabrikant Friedrich Wilhelm Kampmann führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Hagen, den 24. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 38086 Eintragungen in das Handelsregister des Imtsgerichts Hamburg.
1900. Juli 25.
Heinr. Gottl. Möller. Dr. Hermann Julius Melzer, Chemiker, und Christian Hermann Otto Linsert, Kaufmann, beide zu Berlin, sind am 16. Juli 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Ge— meinschaft mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Gottlieb Friedrich Möller, Kaufmann, hierselbst, als offene Handelsgesellschaft unter der Firma
Dr. Melzer, Möller Æ Co. fort.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je wei Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftstnhaberg 5. G. F. Möller mit Ausnahme der auf dem
Fabritgrundstäck ruhenden Beschwerung, sowie die im Betriebe begründeten Forderungen sind von 8 . Handelsgesellschaft nicht übernommen
orden.
J. Josepyh. Diese rn hat an Joseph Spiro, Kaufmann, hierselbst, Ginzelprokura erthellt. ; Fischer Lemcke. Dle offene Handelggesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter John Henry Fischer und Hermann Wilhelm Lemcke heide Kauficute, diersclbst, waren, sst am J. Mull 1900 in eine , , , deren persönlich haftende Gesellschafter dle genannten J. Y. Fischer
und H. W. Lemcke sind, und welche einen Kom⸗ manditisten hat, umgewandelt worden. Dag Ge—
Oschäft wird von der Kommanditgesellschaft unter unreränder Firmg fortgesetzt.
Oel- Import. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Verfammlung der Gefellschafter dom 24. Juli 1909 ist eine Erhöhung des Stamm- kayitals um M 30 000 — also von) M 76 O00, — auf M0 100 000, — beschlossen worden und es ist diese Erhöhung durch Uebernahme neuer Stamm— einlagen gedeckt.
Max. Griln hut. Diese Firma hat die an Wilhelm Boge ertheilte Piöokura aufgehoben und an Josef (Ossip) Kostztwäti, Kaufmann, hierselbst, Einjel⸗ prokurg, sowie an Julius Johann Gustav Boge und Christoph Rudolph Hermann Weidemann, . Kaufleute, hierselbst, Gesammtprokura er⸗
eilt.
Berliger Krahn Gesellschast H. Bachste in Æ Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Inhaber: Sir Henry Whattey Tyler, Kaufmann, zu London.
Diese Firma bat an William Pasley Tyler, Kaufmann, zu Charlottenburg, Einzelprokura er—
theilt. Juli 26.
H. Vogemann. Jochim Hinrich Johann Gans, Kaufmann, hierselbst, ist an 18. Juli 1900 in die unter dieser Fiima bestehende offene Handels.« gesellschaft eingetreten und setzt dieselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Gesellschaftern Johann Deinrich Vogemann und Henmy William Frederick Wehner, beide Kaufleute, hierselbst, unter unver— änderter Firma fort.
Sanitas, Actien Gesellschaft in Hamburg. Ernst Wilhelm Friedrich Bergner, Kaufmann, hierselbst, ist zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstandeg mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu zeichnen.
Henry W. Peabody X Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu New Jork. Joel Herbert Seaverns, Kaufmann in London, ist am . November 18064ssund John Rice Bradlee, Kaufmann in Montelair, Staat New Jersey, Nord⸗ Amerika, ist am 1. Juli 1897 als Geselschafter in die unter dieser Firma bestehende offene Sandelagesellschaft eingetreten und setzen dieselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Gesellschaftern Denry Wayland Peabody, Kaufmann, jetzt zu Salem, Massachusetts, Charletz Dummer Barth, Kaufmann, jetzt zu Montelair, New Jersey, und Frederic Walker Lincoln jr., Kaufmann, zu Rew Vork, unter unveränderter Firma fort.
N. P. Reimer. Nach dem am 18. Mai 1900 erfelgten Ableben des bisherigen Inhabers NUlcolai Paulsen Reimer ist das Geschäft von Friedrich Wilbelm Reimer, Kaufmann zu Wandsbek, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma sortgesetzt.
Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbiadlichkélten des verstorbenen Inhabers N. P. Reimer sind von dem Erwerber F. W. Reimer nicht übernommen worden. . A. Jaffé. Diese Firma, deren Inhaber Jacob Jaffé war, ist aufgeboben.
S. d M. Michelsohn. Inbaber: Sawel Urel Michel sohn und Moses Michelsohn, beide Kaufleute, hierselbst
Die offene Handelsgesellschast hat begonnen am 26. Juli 1900. Juli 2⁊.
Fels, Werner Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Inhaber: Elon Fels, Bruno Werner und Hermann Mankiewitz, sämmtlich Kaufleute, zu Berlin.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1 16805
Wie hiesige Zveigniederlassung ist errichtet am 1. Zuli Ih. ssung ch
S. Weil. Diese Firma hat an Alfred Bernhard Levy, Kaufmann, hierselbst. Ginzelprokura ertheilt.
Behn Wwe d Sohn. Diese Firma, deren In⸗ haberin Maria Christina Wilhelmine, geb. Groth, verw. Jöring, dann verw. Ruhl, jetzt des Martin Emil Christian Siegelka Wittwe, war, sst auf— geboben.
W. Beyer C Co. Diese Firma hat die an Carl Leonhard Richard Hillwig und Federico Guillermo Becker ertheilte Gesammtprokurg aufgeboben und
an den genannten C. L. R. Pillwig, Kaufmann, hierselbst, Ginzelprokura ertheilt.
Hammoniag Rabatt Spar System, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. In der Versamm— lung der Gesellschafter vom 18. Juni 1900 ist eine Abänderung der FS§ 11 und 12 des Gesell⸗ schaftepertrageg, die Vertheilung des Reingewinnet und das Stimmrecht betreffend, beschlossen worden.
C. Gd. Nabe, Nach dem am 19 Mal 1909 er. solgten Ableben deg bisherigen Inhabers Carl Eduard Rabe ist das Geschäst von dessen Wintwe Velene, geb. Surnowlisch, Inhaberin eineg Kaffee⸗ und Theegescäfts, bierselost, übernommen worden und wird von derselben, als alleiniger Jabaderin, unter unveränderter Firma sortgesetzt.
JInstitut für moderne Erstudungen Bumb * Koenig. Berlin, CGxportitiale Jweigntederlassung der Fitma Justitut ar moderne
1findungen Rumb K Koenig zu Berlin. Indaber: Delnrich Bumb und Carl Koenig, beide Kaufleute, ju Berlin.
Die offene Dandelggesellschaft hat begennen am II. Dezemer 1899.
Gũterrechts⸗ ieh Genossenschaftg⸗ 3
amburg.
en⸗,
In Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 24. Juli 1900. ñ un ö. Sommer 4 Diekmann. Die offene Handels⸗ gesellschaft unter dieser Firma ist durch den am 27. Juli 1900 erfolgten Augtritt des Gesell⸗ schafters Hermann Heinrich Arthur Diekmann, Kaufmann, hierselbst, aufgelöst worden; dasz Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter August Richard Sommer, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelzzregister. (gez) Völckers Dr. Veröffentlicht: Weh rs, Bureau. Vorsteher. Haspe. Sandelsregister 38087 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe.
Die unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene, Handelsgesellschast „Carl Wolff“ zu Saspe mit einer Zweigniederlaffung in Hagen (Firmeninhaber: die Kaufleute Carl Wolff zu Haspe und Gduard Wolff zu Hagen) ist in unserem Gesell⸗ schaftzregister gelöscht am 18. Juli 19006. Hattingen, Ruhr. 38088
In das Handelsregister A ist bei der Firma R. A. Soymaun zu Hattingen (Nr. 965 des Reg.) eingetragen:
Die Firma ist erloschen
Hattingen, 27. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Hei delbex . 37862
31 O. Z. 200 des Handelsregisters Abih. A. wurde eingetragen:
Die Firma „Heinrich Littig“ in Heidelberg. Das Geschäft ist auf die Witwe des bisherigen In⸗ babers Luise, geb. Bender, hier übergegangen, die solches unter unveränderter Firma weiterbetreibt.
Heidelberg, den 24 Jult 1900.
Großh. Amtsgericht. Hei del ber. 38089 Zu O. 3. 211 des Handelzregisters Abth. A. wurde eingetragen:
Die Firma „Gottlob Vetter“ in Heidelberg.
Das Geschäst ist auf Gottlob Vetter Wimme,
Marie, geb. Scharnbach, in Heidelberg überge⸗ die solches unter unveränderter Firma weiterbet Heidelberg, den 25. Juli 1900.
Großh. Amtagericht. Heiligenstadt, Eichs geld. 38090 Bei der unter Nr. 86 des Handelereginers A. eingetragenen Firma: „Gebrüder Pille“ ist ver— merkt, daß der Sitz der Gesellschaft seit dem 1. Juli 1900 von Heiligenstadt nach der Wiesenmühle bei Arenshausen verlegt ist.
Heiligenstadt, den 21. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 5.
Herborn. 38091] Die unter Nr. 85 im Fümenregister eingetragene Firma Andreas Schramm iu Herborn ist erloschen. Herborn, den 23 Juli 19006. Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Herne. Bekanntmachung. 38092
In unser Handelsregister Aoth. B. Bd. I ist am 14. Juli 1909 unter Nr. 6 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma:
„Grauwackengesellschaft zu Osberghausen,
Gesellschaft mit beschraukter Haftung“ mit dem Sitz zu Herne eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1900 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Grundstücken zm Betriebe von Stein« brüchen in Osberghausen und Umgegend, die Ge—⸗ winnung und Verarbeitung von Steinen jeder Art, der Verkauf und Verwerthung derselben.
Das Stammkapital beträgt 30 000
Zu Geschäftsführern sind ernannt:
I) Srüäbenverwalter Karl Braun in Baukau,
2 Fabrikdirektor Ernst Schorr in Herne.
Jeder Geschäftsfübrer ist allein berechtigt, die Ge—⸗ sellschast u vertreten und für dieselbe ju zeichnen.
Herne, den 14. Juli 1900
Kgl. Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. 38094
Bei der unter Nr. 9 deg Handelsregisterg Ar⸗ tbeilung X. unter der Firma Carl Müner * Co. in Herne eingetragenen offenen Handelsgesell. schalt ist beute Folgendes vermerkt worden:
Der Gesellschafter Wolsgang gt. Beajamin Kauf⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich. zeltig ist der Kaufmann Otto Koch zu Herne in die Gesellichaft ale persnltch kaftender Gesellichafrer eingetreten. Zar Vertretung der Gesellschaft ist auch der neue Gesellschaster Otto Koch ermächtigt.
Derne, 16 Juli 1900
Rol. Amtsgericht.
dandeloceg iter des Koniglichen Amtsgerichts
Herne. 38093
Die unter Nr. 131 deg — 1 eingetragene
Firma
Blumer oth Breanerelhesltzer
z Joh. kmenlnhaber den n zu Dorsthausen) ist gelöscht am 24. Jul
ertels O
19909.
ler- d Bz x .
egister für das Deutsche Reich. mn 150)
Dag Central Handelg⸗Register für das Deuts Reich k beträgt J M 80 2 Vi . 234 ertionspreis für den Raum einer Druceile 3
erscheint in der R täglich. — . — Einzelne Nummern 4 3
3 —
Hochheim, Main. 37863]
Heute ist die Firma H. Ulrich in Sochheim a. M. mit einer Zweigntederlaff ang in Wallan, und alg deren alleiniger Inhaber der mntgapotheker Hugo Ulrich in Hochheim sub Nr. 6 hes Pandelg- registers Æ eingetragen worden.
Hochheim / den 25. Juli 1999.
Königl. Amtsgericht.
Höchst, Main. 38391 In unserem Firmenregifter sind heute solgende ,
1 J. Wachendörfer jr in Schmanheim,
Jakob Weil in 4 ;
) Jakob Belz. Atzmühle in Hofheim a. X.
4 Friedrich Ryritz in Hoftzeim a. T.
) W. G. Ludwig n Hächst a. M.
6) Johann Bardenheier in Satte rsheim gelöscht worden.
Döchft a. M. den 23 Jalil 1300
Königliches Amtegericht II.
HIPbenbüren. Betfauntmerchmung. 37366 In das Handelsreglfter A. ist — unter Rr. 7 die Firma B. Eduard Lampe mit dem Sitz zu TRattermuth, Gemeinde Neningen, und als deren Inhaber der Kaufmann Berngad Grumd Lampe zu Kattermuth, Gemeinde Mettingen. cin getragen.
Ibbenbüren, den 16. Jul 19069
Königliches Amts gericht.
Ipbenbüren. Sekanntraachung. 38095 In unser Handelsregister Abteilung . bt hente unter Nr. 16 die Firma Johanne Köter mit dem Sitz zu Ibbenbüren und als deren Inhaber der Glashüttenbesttzer Johannes Köster u Rorh= seldmark Ibbenbüren und weiter eingetragen, daß dem Kaufmann Josef Köster daselkßt Prokura er⸗ theilt ift. Ibbenbüren, den 265. Juli 19090. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Handel register. 2373 Pente ist die in un erem Firmen regift unter Ir. S* ingetrage ne Firma: ib. Schulennann⸗— J Kaufmann Albert Schulem nn zeläscht.
in Inster
g. den 23 Juli 1909
inis liches Amtsgericht. Ax Insterburz. Sandelsre gister. e096 „ Dente ist in unf rem Handel gre zifter . nnter r, = die Firma „ Christian Rae der- n Din- lacken (Materie læadarn - und Sch unfeschüfty— Jabader: Karfaæ ann Chriftian Raelur in Tiwiackn — eingetragen Insterburg. den 25. Jul 1300 Königliche
Iserlohn. Betauntraa chung.
In unser Handel sregifter Tetgerung A unter Nr. 73 die Firma
. Friedrich Wilhelm Jang mit dem Sitze zu Iserlohn und all deren Inhaber der Litbograph Friedrich Wilbel der dieler bft eingetragen.
Iserlohn, den 24. Juli 1900
Königliches Amts ger id;
. nr heute
Jüterbog. Bekanntmachung. .
In das Gesellschaftsregifter de ente eichweten Gerichts Nr. 93 ist bei der dasel ft eiaget ag men
„Vereins brauerei Juterbas 9 AVctiengesellschaft Folgendes eingetragen:
In der Seneraldersammlung dog I. Nawbember 1899 ist der Gefellichaftzertrag zeündert. and eg ift biernach u. a. bestim mt: '
Gegenftand des Unternebmens zie Tal ieren und der Vertrieb auch anderer rz en er wan Lagerbier ö
Der Vorftand bestebt auz wei Mitzf dern. Den Vorstand bilden der Bahade few ietk . G Sic un lu Babnhof Jüterbog und der Fabrithe er Man Weßlaa in Damm.
le nach dem Gesetz und dem Se sellschaf kehrt rage erfolgenden Belanntamachungen erfelgen darch den Deutschen Reichs Anzeiger.
Die Bekanntmachungen fad wit der R kenn nd von mindesteng einem Vorstandsmtegliede n un r. zeichnen.
Jüterbog. den 13. Jali 1900
Königliches Amteger; yt.
H arlsruhe. Bekauntmachn mg. .
In dag Dandelgregister Abt. dung B , O. 3. 1 Seite 12 zar Firma Maßchlaed od nn vormals 2. Nagel, Mrtiengeseltscha *, . eingetragen:
er Weisle Prolura erthenlt , schafrlich mit einem. Bonftan den iigkled e, dem, anderen Prokuriften die Firma zu Keichnen r ist. Die Prokuraertheilung an Tar er nn,, . 8 3 der elbe auch mit 3 6 Pro ·
risten zur Ftrmenzeichnung bertdhgt i
Kar loruhe. 5. Jul 1800 .
Großh. Amte gericht. Ahtlleilung U.
ruhe, eingetragen? Nr. 2 st aus der 3 fich