chäftsführer, Chef ⸗Redakteur Felix von Eckardt dahier, J durch Beschluß des Verwaltungsausschusses die alleinige Vertretungsbefugniß übertragen worden. Karlsruhe, 24. Juli 1900. Großh. Amtsgericht. Abtheilung III.
Knrisruhne. e,, , ,. IJ. In das Handelsregister Abth. B. O- 3g. 66 Seite 5778 ist eingetragen: Nr. 1. Firma und Sitz: Geiger ' sche Fabrik für Straßen ⸗ und Hausentwässerungsartikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmen: . Der Betrieb einer Fabrik für Kanalisationsartikel, insbesondere die Fortführung der bisher von der rau Karl Geiger Wittwe, Stefanie, geb. acheberle, unter der Firma . Geiger'sche Fabrik für Straßen, und Hausentwässerunggartikel“ betriebenen Fabrikgeschãfts. Stamm kapital:
300 000 40 Geschäftsführer: Karl Geiger Wittwe, Stefanie, geb. Bacheberle, Eugen Geiger, Ingenieur, beide in Karlsruhe.
Gesellschaste vertrag:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ar Gesellschaftspertrag ist am 2. Juni 1900 er⸗ richtet.
Von den Gesellschaftern wurden auf das Stamm⸗ kapital folgende Einlagen gemacht:
A. Von Karl Geiger Wittwe, Stefanie, geb. Bacheberle: ;
I) Dag bisher von ihr betriebene Fabrikgeschäft, Geiger'sche Fabrik für Straßen und Haus entwässerungsartikel' in Karlsruhe mit Aktiven und Passiven, Zubehörden und allen Rechten im Werth⸗ e 6 1490 732 87
2) Die Liegenschaften Lagerbuch Nr. 2659 a. und 2667 der Gemarkung Karlsruhe im Werthanschlage von.
B. Von Eugen Geiger eine For⸗ derung an die Firma aug stehen ge⸗ bliebenem Gehalt u. s. w. von
38099 and 1
74 267, 13
J75 000, — 0 T0 000, 2) In das Handelsregister A. Band II O. 3. 80 Seite 1656 ist eingetragen zur Firma: Geiger'sche Fabrik für Straßen und Hausentwässerungsartikel zu Karlsruhe. Nr. 2. Die Firma sowie die dem Eugen Geiger ertheilte Prokura ist erloschen. Karlsruhe, 27. Juli 1900. Großh. Amtsgericht. Abtheilung III.
Katscher. Bekanntmachung. 38345 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 143 eingetragene Firma FJ. Bobrek zu Katscher, deren Inhaber der Destillateur und Kaufmann Friedrich Bobrek daselbst war, gelöscht worden. ; Katscher, den 12. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Katt ovitꝝ. ö — 1383409 In unser Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Nr. 329 die Kommanditgesellschaft Nounast
Æ Co. mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen. Die Gesellschaft besteht aus einem Kommanditisten und dem Kaufmann Josef Nonnast als persönlich haftendem Gesellschafter. Kattowitz, den 16. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Kattowitz. Bekanntmachung. 38342 Als Prokurist der am Orte Kattowitz bestehenden, im Handelsregister Abth. A. Nr. 236 unter der Firma: S. Steiner eingetragenen, dem Holzhändler Samuel Steiner gehörigen Handelseinrichtung ist der Buchhalter Max Magotsch aus Kattowitz beute eingetragen worden. Kattowitz, den 23 Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Hatto mitn. 38344
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 82 ver⸗ merkt: die von der Aktiengesellschaft Ferrum, vormals Rhein C Co. dem Albert Grunke er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Bei der nach Nr. 4 des Handelsregisters. Abtheilung B, übertragenen Aktiengesellschaft Ferrum, vormals Rhein Co. ist heute eingetragen: dem Oberingenieur Albrecht Drees in Kattowitz ist Prokura ertheilt.
Kattowitz, den 23. Juli 1906.
Königliches Amtegericht.
RKntto vitꝝ. 38341
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 332 die Firma Arthur Schlesinger zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Schlesinger zu Kattowitz heute eingetragen worden.
Kattowitz, den 24. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitꝝ. 38343 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 333 die Firma D. Rappaport zu Kattowitz und als deren Inhaber: I) die Wittwe des Kaufmanns David Rappa⸗ port, Paula, geborene Hamburger,
2) dessen 3 Kinder erster Ehe Paul, Siegmund
und Richard Rappaport eingetragen.
Die Firmeninhaber haften nach Maßgabe ihrer Betheiligung an dem Nachlasse ihret am 18. August 1898 verstorbenen Ehemannes bezw. Vaters David Rappaport. Zur Vertretung ist zur Zeit die Witiwe Rappaport allein befugt.
Kattowitz, den 24. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
RKatto mitn. 37992 In unser Handelsregister sen A.- ist unter Nr. 331 die Firma Josef Schiebel in Antonien⸗ hütte und als deren Inhaber der Apotheker Josef Schiebel, Antonienbütte, heute eingetragen worden. Nattowitz, den 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. 379 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die
unter Nr. 171 eingetragene Firma W. Macionga
zu Antonienhütte heute gelöscht worden. Kattowitz, am 24. Jull 1900.
931
ist eingetragen:
J
38102 ist heute
Kempen, Er. Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nummer 92 eingetragen worden: Spalte 1: 1. . 2: Jedlitzka's Hotel Inhaber: Hugo NRossow, Kempen i. Posen. Spalte 3: der Hotelbesitzer Hugo Rossow zu Kempen i. Posen. Kempen (Posen), den 20. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
HKempen, Br. Posen. 38103 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nummer 93 eingetragen worden: Spalte 1: 1. Spalte 2: Otto Orlewiez, Laski Kr. Kempen 8
i. P. Spalte 3: der Kaufmann Otto Orlewicz zu Laskt, Kr. Kempen i. P. Kempen (Posen), den 20. Juli 1900. KRönigliches Amtsgericht. Kempen, Br. EFosen. 38101 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nummer 94 eingetragen worden: Spalte 1: 1. Spalte 2: Herrmann Gallewski, Kempen i. Posen. . Spalte 3: der Gastwirth und Destillateur Herrmann Gallewski zu Kempen i. Posen. Kempen (Posen), den 20 Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Kempen, Br. Posen. 38104 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nummer 95 eingetragen worden: Spalte 1:1. Spalte 2: August Wegehaupt Kempen in Posen. Spalte 3: Der Bauunternehmer August Wege⸗ haupt zu Kempen in Posen. Kempen in Posen, den 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Kiel. Eintragung. 37875 Handelsregister Abth. A. Nr. 67: Firma: Carl Imhoff. Kiel. Inhaber: Carl Johann Ferdinand Architekt und Maurermeister, Kiel. Kiel, den 26. Juli 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Imboff,
Kiel. Eintragung. 38394
Handelsregister Abih. A. Nr. 23, betr. die Firma Joh. Heinr Hoge in Kiel (Inhaber Kaufmann Friedrich Ernst Adam Gustap Adolf Wegener in Kiel):
Dem Kaufmann Ernst Johann Carl Friedrich Loeck in Kiel ist Prokura ertheilt.
Kiel, den 28. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
din. 37869 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts
L. in Abtheilung A. am 18. Juni 1900 unter Nr. 242 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Schnitter C Hennes“, Köln, mit einer Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben. Walter Hennes, Kaufmann, Köln, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am 18. Juni 1900 unter Nr. 243 Walter Hennes, Kaufmann, Köln, als Inhaber der Firma: „Walter Hennes“, Köln. Am 18. Juni 1900 unter Nr. 244 und 245 bei den Firmen: „Johann Maria Farina gegenüber dem Neumarkt“, stöln, und „Franz Maria Farina Nr. 412 Glockengasse vis-a-vis der Post“, Köln, Franz Aldenbrück, Kaufmann, Brühl, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und ist dieselbe hierdurch aufgelöst. Johann Maria Farina, Kaufmann, Köln, setzt das Geschäft unter derselben Firma fort. Am 18. Juni 1900 unter Nr. 246 bei der Firma: „Ohliger C Best“, Köln, Karl Best, Kaufmann, Köln, ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden, und ist die Gesellschaft hier⸗ durch aufgelöst. Richard Ohliger, Kaufmann, Köln, setzt das Geschäft unter derselben Firma fort. Am 18. Juni 1900 unter Nr. 247 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Helbach C Malzbenden“, Köln, Wilhelm Helbach und Peter Malibenden, Kaufleute, Köln, sind persönlich baftende Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1900 begonnen. Am 18. Juni 1900 unter Nr. 248 bei der Firma: „B. Feder, Köln“. Die Firma ist in „Frau Martha Groß“ ge⸗
andert.
Am 18. Juni 1900 unter Nr. 249 die Kommanditgesellschaft unter der
irma: „Döninghaus, Cahn Cie.“, Köln.
Persönlich haftende Gesellichafter sind Friedrich Döninghaus und Max Cahn, Kaufleute, Köln. Die Gesellichaft hat am 16. Juni 1900 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Am 21. Juni 1900 unter Nr. 250 bei der Firma: „Joh. Heinrigs“, Köln. Wittwe Gerhard Heinrigs, Margareta, geb. Nelles, Köln, hat das Geschäft mit Einschluß der Firma an Johann Heinrigs, Kaufmann, Köln, über⸗
tragen. Am 21. Juni 1900 unter Nr. 252 bei der Firma: „United States⸗ Guitar Zither Co. Friedrich Menzenhauer G Co.“, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Köln. Die Firma ist in Menzenhauer 4 Schmidt umgewandelt. Oskar Schmiot, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreien. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen. Am 21. Juni 1900 unter Nr. 26 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Eduard Sachs“, Berlin, mit einer we n,, ,,. in Köln. Julius Proskauer, aufmann, Berlin, ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Am 22. Juni 1900
Königliches Amtsgericht.
unter Nr. 2653 bei der Firma: „Hermanns 4
Fre gem ; Berlin, mit eine Zweigniederlassung n
Köln. Den Kaufleuten Simon Jacoby und Julius Goldschmidt, beide Charlottenburg, ist Gesammtprokura ertheilt.
Am 22. Juni 1900 unter Nr. 254: Hermann Friedrich, Kaufmann, n h . n n . . riedrich, Hypothekengeschäft!“, n, mit Zweig⸗ niederlassungen in Wiesbaden und Düsseldorf. Dem Heinrich Barth, Düsseldorf, ist Prokura
ertheilt. II. In Abtheilung B.
Am 18. Juni 1900 unter Nr. 8 bei der Firma: „Aftiengesellschaft für Gas und Glektrieität“, Köln. Vem Max Röseler und dem Karl Müller, beide Buchhalter, Köln, ist Gesammtprokura ertbeilt. Dem Wilhelm Ritter, Ingenieur, Wien, ist Prokura ertheilt.
Am 19. Juni 1900 unter Nr. 105 die Firma: „Exxcelsiorwerk, Fa ⸗ brik für Feinmechanik mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des vbn dem Ka mann Phüllipp Richard, ahh, unter der Firma Phil. Rich nd“ zu Köln betriebenen Handels⸗ und Fabrklkgeschäftes für Erzeugnisse der Feinmechanik und Exeelstorphonographen. Das Stamm kapital beträgt 180 000 M Philipp Richard, Kaufmann, Köln, Andreas O'Daniel, Amtsgerichtsrath. Köln, und Dr. jur. August Hethey, ohne Geschäft,. Köln, sind zu Geschäftesührern besiellt. Der Gesell schaftsvertrag ist am 12 Juni 1900 festgestellt. Jedem derzeitigen Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Dem Kaufmann Philipp Richard, Köln, sind 55 000 M auf seine Stammeinlage in Anrechnung gebracht worden dafür, daß er dag gesammte Ver⸗ mögen der Firma Phil. Richard, Köln, nach Maß⸗ gabe der am 31. März 1900 aufgestellten Bilanz in die Gesellschaft eingebracht hat. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs Anzeiger. ;
Bie Firma Phil. Richard, Köln, ist erloschen. (F. · R. Nr. 7226.)
Am 21. Juni 1900 unter Nr. 1066 die Firma: „Dr. MaxHerz und Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ werthung des im Besitz des Gesellschafters Eduard Müller befindlichen Verfahrens zur Darstellung von schwaren Emaille Lacken, die Fabrikation von Lacken, Anstrichen und chemischen Peodukten aller Art und der Handel mit diesen und ähalichen Fabrikaten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich zum Zweck der Erreichung des Gesellschaftszwecks auch bei anderen Unternehmungen zu betheiligen, alle zur Erreichung des Gesellschaftszwecks für nothwendig oder dienlich erachteten Einrichtungen und Anlagen zu errichten, zu dem Zweck auch Grundbesitz zu erwerben, sowie den Gesellschaftszweck auf andere Gebiete auszudehnen. Das Stammkapital beträgt 135 000 S. Zu Ge⸗ schäfts führern sind bestellt Dr. Max Herz uns Eduard Müller, beide Chemiker, Köln. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Juni 1900 festgestellt. Dem Chemiker Eduard Müller, Köln, sind 60 000 M auf seire Stammeinlage in Anrechnung gebracht worden dasür, daß er in die Gesellschast für die Dauer deren Bestehens das Benutzungsrecht an dem den Gegenstand der Gesellschaft mitbildenden Ver⸗ fahren zur Herstellung von schwarzen Emaille⸗Lacken eingebracht hat. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs ⸗Anzeiger.
Am 21. Juni 1900 unter Nr. 107 die Firma „Atrax, chemische Fabrik für Tinten und Farben, Gesellscaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver— kauf von Tinten und Farben sowie sonstiger chemisch⸗ technischer B⸗darfsartikel. Das Stammiapital be— trägt 100 000 S. Robert Rudolf Salmony, Kaufmann, Köln, ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1900 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs Anzeiger.
Am 21. Juni 1960 ; unter Nr. 108 die Firma „Kunstholzfabrik Köster C Fesenmeyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung und Ausbeutung 1) der Eifindung, betreffend ein Verfahren zur Herstellung von Kunst⸗ holz und Kunstmarmor, wie solche Erfindung durch das Deutsche Reichs patent Nummer 78 692 vom 28. Fe⸗ bruar 1894 und die beiden Zusatzvatente Nammern 52 539 und 92 540 vom 16. Juli 1896, sowie durch das Deutsche Reichspatent Nummer 91 S9gh vom 9. Juli 1896 geschützt sind, innerhalb des Deutschen Reiches, und 2) aller Zusatz. und neuer Patente für das Deutsche Reich, welche ein Verfahren zur Herstellung besagter Erzeugnisse betreffen, soweit solche der Ge⸗ sellschaft ertheilt oder von derselben erworben werden. Das Stammkapital beträgt 620 000 S Karl Köster, Rentner, Köln, ist zum alleinigen Geschäftsführer be⸗ stellt. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1896 festgestellt und später wiederholt ab⸗ geändert. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Reichs ⸗Anzeiger.
III. Im alten Handeln Register:
Am 18. Juni 1900 unter Nr. 2172 G.⸗R. bei der Firma „Ed. Prss⸗ kauer“, Breslan, mit einer Zweigniederlassung in Köln. Die Zweigniederlassung ist aufgeboben; die dem Louis Retzke, Köln, für dieselbe ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. (P. R. Nr. 1544.)
Am 18. Juni 1900 unter Nr. 2519 G. R. bei der Firma „Hoven 4 Nolden“, Köin: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Am 18. Juni 1900 unter Nr. 309 GR. bei der Firma „Geschwister Ließem“, Bonn, mit einer Zweigniederlassung in Köln: Die Firma ist erloschen.
Am 18. Juni 1900 unter Rr. 4683 G.R. bei der Firma „Holländische Kaffee ˖ IãQnport⸗⸗ Gesellschaft st. Gooßens C Co.“, Kalk. Die Gesekschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Am 18. Juni 1900 unter Nr. 5351 F.⸗R. bei der Firma „W. Wolf⸗ stein“, Köln. Die Firma ist erloschen.
Am 21. Juni 1900 unter Nr. 2405 F.⸗R. bei der Firma „Moritz Meyer“, Köln. Die Firma ift erloschen, des gleichen die g . der Ehefrau Moritz Meyer, Köln (P.R. Nr. 1139).
Am 21. Juni 1900
unter Nr. 5262 FR. bei der Firma „Georg Weiß jr.“, Köln. Die Firma sst erloschen.
Am 21. Juni 1900
unter Nr. 5531 FR. bei der Firma „Deutsche Parfüm⸗Fabrik P. Binder“, Köln. Die Firma
ist erloschen.
Am 21. Juni 1900 unter Nr. 3774 G.⸗R. bei der Firma „J. E. Pré⸗ gardien C Cie., Gesellschast mit beschräunkter Haftung“, Köln-Deutz. Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen. Königliches Amtsgericht Köln. Abth. III2.
KHKonstann. Handelsregister. 374921
In das diesseltige Handelsregister Abtheilung A. Band 1 wurde eingetragen:
Unter O. 3. 2 zur Firma: „Mechan. Seiden⸗ weberei Konstanz, Ferdinand G. Streuli in Konstanz:“
Dem Kaufmann Reinhold Sauter in Konstanz ist Prokura ertheilt.
Unter O. 3. 4 zur Firma: „Gießerei u. Ma⸗ schinenfabrik Konstanz Rieter C Koller in Konstanz.“ Unterm 1. Juli 1900 ist Kaufmann Arthur Rieter in Konstanz als neuer Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Derselbe ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten. Die dem Kaufmann Arthur Rieter eitheilte Prokura ist erloschen.
Konstanz, den 24 Juli 1900
Gr. Amtsgericht.
HKregeld. In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Carl Kiesenthal zu Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Carl Kiesenthal zu Krefeld. Krefeld, den 21. Juli 1900. Königl. Amtsgericht.
38105
KreCeld. In das Handelzsregister ist eingetragen: Bel der Firma H. W. Ober dörster zu Krefeld: Der minderjäbrige Walther Oberdörster ist am 1. Januar 1900 ausgetreten. Krefeld, den 24. Juli 1900. Königl. Amtsgericht.
38106
KHKrereld. 383351
In das Handelsregister ist eingetragen:
Die Firma Frau Johann Warder⸗Bruns zu Krefeld und als Jahaberin die Ehefrau Johann Warder, Katharina, geb. Bruns, zu Krefeld.
Krefeld, den 25. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht. Krereld. 38107
In das Handelsregister ist eingetragen:
Die offene Handels gesellschaft Rademacher C Co. ist aufgelöst. Der bisherige Gesehllschafter Heinrich Rademacher hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und setzt es unter der Firma Heinrich Rademacher fort.
Krefeld, den 26. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht.
Lahr. Sandelsregister. 38108 Zum diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen: Nr. 14196. 1) Zu Abth. B. O. 3. 5: Firma
Lahrer Straßenbahngesellschaft, Aktiengesell⸗
schaft in Lahr: An Stelle des austretenden Vor
standes Harter wurde Ingenieur Adolf Mikeler in
Kehl als Vorstand bestellt.
Nr. 14083. 2) Za Aptb. A. O. 3. 21: Firma F. L. Biermann in Dinglingen: Vem Kauf⸗ mann Karl Hermann Gaih in Dinglingen wurde Prokura ertbeilt.
Ne. 14 358. 3) Zu Abth. A. O. 3. 22: Firma Kiefer, Schaab C Scholder in Lahr: An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Fabrikant Karl Friedrich Kiefer ist dessen Wittwe Bertha, geb. Schaab als Gesellschafterin eingetreten.
Nr. 14371. 4) Zu Abth. A. D. 3. 23: Firma Zentgraf Franck in Lahr: Das Geschäft ist auf Fabrikant Emil Franck in Lahr übergegangen, welcher es mit Einwilligung der übrigen Erben des seitberigen Inbabers Fabrikant Karl Franck unter der bisherigen Firma weiterführt.
Lahr, den 20. Jali 1900.
Großh. Amtsgericht.
Leer, Ostgriesl. 38109
Oeffentliche Bekanntmachung.
In das bit sige Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 10 Folgendes eingetragen:
Nr. der Eintragung: 1. .
Firma und Ort der Niederlassung: Stapelfeld in Rhauderwieke.
Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Albert Stapelfeld in Rbauderwieke.
Leer, den 26. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. JI.
Albert
Kaufmann
Leipzig. 38110
Auf Blatt 10816 des Handelsregisters sind heure die Firma Baum Leda in Leipzig und als deren Gesellschafter die Herren Kaufleute Max Baum und Samuel Leda daselbst eingetragen, auch ist ver⸗ lautbart worden, daß die Gesellschaft am 2 Auguft 1898 errichtet worden ist. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Tuchversandgeschäft.
Leipzig, den 27. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. Schmidt.
Leipzig. 38111
Auf Blatt 10792 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß in die Firma Friedrich Carl Kleemann in Leipzig der Koffersabrikant Herr Johann Friedrich August Kleemann daselbst als Gesellschafter eingetreten und die Gesellschaft am 25. Juli 1900 errichtet worden ist.
Leipzig, den 2. Jul 1966.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin Verlag der Expedition (J. V.: Graumann) in Berlin—
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlage ⸗˖
Anstalt, Berlin 8M., Wilbelmftraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗
M189.
Fünfte Beilage
.
Anzeiger und Königlich Pr
Berlin, Dienstag, den 3 Juli
Ver Inhalt bieser Bellage, in wa tonkurf der lage, in welcher muster, Konkurse, sorpse bie Tartff⸗ und Fahrplan, Bekanntmachungen ber deutschen Ei
Ce tral⸗Handels⸗Regi
Vas Central Sandels Register für das Deutsche Reich kann durch alle
Berlin auch burch ie C,,. . : ich ie Königliche Anzeigerg, G y. Wirhe im fen , ;
Expedition
32, bezogen werden.
des Deutschen Reichs- *
eußischen Staats⸗Anzeiger.
die Bekanntmachungen aus den Handel. Gee ,, . ffe zähen, ne, m, senbahnen enthalten
st⸗Anstalten, für 5
1U[18⸗*
und Königlich Preußischen Staats t e.
1 80902
den Raum ein
handels Negister.
Leipzig.
Auf J ö Auf Blatt 19 170 eg Handels registers 6
eingetragen worden, daß die Firma FJ. Heydeck in
Leipzig erloschen sst. Lein zig, den 27. Juli 1999, Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Schmidt.
Lieban. In unserem der unter Nr. 6
Bekanntmachung.
dasel st
worden. Liebau, den 21. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Lilienthal. 84 In da⸗ Hande laregifter Abth. 4
Nr. 4 die Firma Wil me elm Bolte mit dem N lassunggonꝛt Oftendorf unh 6 . Ziegeleipachter eingetragen. Lilienthal, ben 20 Juli 1999,
Königliches Amtsgericht. II
Lissa, I. Hosen. BVetanntmachung.
* Fitmentegifter sind
29 29
Wilhelm Louis Bost⸗ in
In unserem worden: I) die unter Nr. 201 einast . Kropten un; 2) die unter Nr. 3960 einer St erm ter Nr. 360 einget Lissa i. P., den 19 Juli 1999 Königliches Amtsgericht.
J heute
Lud wigaharen, Rhein. . RNegister einträge: I) Eingetragen wurde die . ö „Graf 4 Schül⸗ — * 66. mit Sitz in Grünsadt, unte sellschafter Jacob 21 leute in Grünstadt
welcher die
eit 1. Juli 1909 in off.
Dandels gesellschaft das seither von dem Kaufttans
me . (. rin e Jacob Stiefenböfer in Pforzheim zu Grü. st
unter obiger Firma betriebene Manufaktur we ar- er
en⸗ elt Fudrung
und Kon fettionsgeschäft, welches sie don Aueschluß der im Barieb be und Verbindlichkeiten mi fübrung der Firma käufli führen. 2) Betreffend: Die Firma . „C. J. Velten“ mit Sitz in Speyer. Durch Vertrag vom 1 Gesellschafter Jacob Velten. ausgeschieden und an dessen St⸗ und Pflichten und mit dem? zeichnen, Franz Velten,
diesem un 24.
c1Ir I
. den 24. Juli Kgl. Amtsgericht.
Ln begk- . Sandelsregister. ; 2 28. Juli 1900 ist eingetragen auf de er Teutschen Lebensversicherunga. G- . = 2 erun 9 in Lübeck: 9 n
** s
Die Generalversammlung der Aktionär 16. November 1899 eine Abänderung der 8. 23 25, 2 des Ge sell schafts vertrages am 1900 eine Abänderung des Regulativs far
stellung der Beleibungsgrenzen bel
beschlossen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abtb. 1
38 11
Lyck. — In unserem Firmenregister ist die unter Ne. ingetragene Firma E. Rattay, Inhaber Rauf mann Ludwig Rattay in Mytolaiken, beute zelöscht rden. Lyck, den 26. Juli 1906. ö kö Königliches Amtsgericht. Abth. 5
MNnimꝝn. ö Gerichtliche Bekanntmachung. Zum Handelsregister wurde eingetragen * 8 26. Jull 1900: ebr. Braunwarth, Bodenheim. nte dieser Firma ist mit dem Sitze zu Gee. m. offene Handelegesellschant (Wein bandlung) errichte worden, welche am 25. Juli 19060 begonnen hat. Gesellschafter sind 1) Wilhelm Braunwarth,. Kan. mann in. Bodenbeim, Delnrich Braknwartt Küfer daselbst. J Anton Braunwartb, Naumann in dee, 3a der Gelellschafter it zur Ver. ng und Jeichnung der Firma bere ö ö , n, M. J. Müctert, Maing. Dag Handelgeschä⸗ ist auf eine offene an r iesen de nr 92 3 . übergegangen, welch, mik dem Sie ; 2 am 1. Juli 1909 onnen hat. . ster sind der seitherlge n lleininbaber Mathias
. nn tmach 35113 Firmen register sst heute das Et löschen
eingetragenen Firm „Traugott Ulber“ zu Ließ au 1. , .
16 3 . ist heute unter
als deren In haber der Dstendorf
115) brauerei vormals geloscht ngetragene Firma ‚ Gott⸗
tagene Firma „Adolf
Frick & Karl Frick, beide Rauf.
1 Bewilligung don bypothekarischen Darlehen auf stãdtische Grundftůch.
Marg graboma. Sandelsregister, Die unter Nr. 45 * Oberüber ist heute Marggrabowa,
8112 heute den 21. Juli
Mittenwalde, war k 3
getragene Firma „Ma ein Mittenwalde Cin g 424 hausen“' ist heute gelöscht worden
Mittenwalde,
Mogilno. . In dag
. Vandelsregister A. Handlung
ist u
114] mit dem Sltze in Pakosch
und al eder⸗ getragen worden.
Mogilno, den 25 Juli 1990.
Mülheim, R nein.
In dag Handelaregister Abtheil bei der unter Nr. 5 ein getragenen j . ö Fritz Bautz,
schaft in Zündorf ei Köln, 5
ole Ilge worden ö
Mülheim, FHFemhr. Handelsregister des sCõnig liches „ Z3u Mülheim. Nuhr
rr .
3 ; yr
* 1 bene
.
Firm
— 6 —
w 52
26 .
= Un J
—— — 4664
ant München. Be kannt er . mae ,
21 * 10 7 2 8 L8G en . . t 161
Dachauerstraße 68 7
282 e.
Marz X C in München don und Karl Auguf
se llc betriebene Geschäft
Theilhaber der Kaufmann Bernhard
= t Dren 3
ist am
chen eingetreten. Die
: tura it diernach erloschen
2 —— * ö J. J- Boehlmann Nachf.
rm ron dem Kaufmann Ludwig
München betriebene aten
Schuß ear 1 b Schuh waarenges ö .
den Schuß 3 den Schuhmacher er das selbe
2 21 21 cttruhrt
M Heymann.
ö.
4 2. Kielleuthner. f NM . 757
an in Näuchen ist Prokura erth 3 Gee dm,, far, ade, . A. G. JZiale Müͤnchen. Die in
2 Meggen J — ese meer
rd mennn m n ann in
1899 L 2
den
de Akt: not 2*
— Srarn e Statuten 2uf *
eral oer sammlun gs beschluffeg dement München, den 27. Juli 1900. Kgl. Amtdgericht München aum dursg. Saale. 2. 19 2 . In Vandelgregister A ist Nr. 184 Firma
sind
Die dit
D
n 8 * . 541 Franz Richard Reiband daselbst , M Ren d König ichtg Amtegericht.
Neunkirehen, Kn. LErier. a w Ve kannt ach ung.
Firma . Wunder m sche Bachstein. werte. Gesellschast mit Reunti chen Ver. Trier, eingetragen am 26 Duli 00 Folgendes eingetragen Tie Gesellichaftertn Frau Wit we Heor zu Neunkirchen wäblt mit gleichen Nechten, wie dem er sten
Deschla d der Generalyersaumlung dom 3. Veuntirchen, den 25. Juli 19660.
Rückert, Gold., und Silberw bri
Juweller in Malnz,. und der 6 w u
,,,, ichnung unb Vertretung der Firma berecht gt. . . . 6 Nückert, geb. gu wenn rokurg hle estehen. Mainz. 27. Jull 190 in
.
Kön iglicheg Amtagericht.
Xieheinn.
Jun unser Firmenreglster ist a R 8 8. eg i ö 1 11.
Aron Kürchheiner in Nieheim) am )].
eingetragen
Die Firma ist erloschen.“
Wiehelm, du 21 Ji 1900.
Großh. Vess. Amtsgericht
Kön inliches Amtsgericht.
Abtheilung A.
eingetragene Firma Loui ie it Gesellschaf zels free s 8 die it Sesellschaftepertrag vom bern. j
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
ng. r Die im hiesigen FRirmenregister unter
Adler Ziegelei Königs ⸗Wuster⸗
e, den 26. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
der Kaufmann Rudolf weg ů Kaufmann Rubdolff Vegemann zu Pakosch ein-
eilung B. ist he
*
2 1
Leonhard Cob. 3 11 * . i München seit
ĩ In das unter dieser Fi
; r dieser Firma den Kaufleuten Maximilian Marr rey daselbst in offener
Das unter dieser
Dem Kaufmann
J Deamnann in München ift Prokura ertheist — z Dem Kaufmann Friedrich
Eismaschin en
ist durch Auagabe
. 26 Sr 1513. mt üiong pesen
heute mi, Richard Neidand Y 3. * 1 28 — n Raum burg a. S.. In haber Tausmann Ferdinand
eingetragen worden. Naumburg a. S. den 26. Jul 196 q
ER des Geselschaftgregisterg,
Sackttein und Kalt. beschtaͤnkter Haftung
it iz zweiten Geschäfteführerin ge WM
über bel der Geschäftaführung eingeräumt sind.
3
Nr. 1890 0)
e Regel tãglich = Y Einzelne Nummern Ysten ; 21 . 3
E Reich erscheint in der
e L.
38119
Vi rnhers. Bekanntmachung. Im Handels regisfter wurden eingetragen 1. un Fi 6 ter der Firma mit dem gesellschaft. Gegenstand · xi Uaternehmens ist a. die Herstellung von Materialten ö! achwitz en Dentschen Nr. 1 335 vom 75. Den
Nr.
Sitze in Nürnberg
1353120) Nr. Z6 ein⸗
t ; und der Fabrikation geeignet b. die Grtbeilung von
3812 b 35 d witz schen Patenten,
nter Nr.
. 2. die Herftellung von Metallen
ĩ zeger ständen jeder Ar der 5 s deren Jahaber ,, m. .
an Geschaften
Betriel ö. 2 2 — 2
Königliches Amtsgericht. '
. Das Millionckh Mart Inhaber lautenden A 31 ber autenden Der Vorstand
dom Aufsichtẽrath erna Gesellschaft
8 NM 5 Pe 2 tan der Borstand
* —— am trwa: „Union⸗
Attiengesell· ndes eingetragen
veꝛpflichten den
der Vorstand a i. zwei Mita —— — titgliede und e 2
3 11110
ö 1814 A wur de
Amtsgerichts B
unter Ne zs, d ᷣ
Mülheim. Anzeiger. 11. ., . nei dermerfter erfolge ent ichen Reichs An
1è*Rurter in Närnber
genugt die Bert Anzeiger
e — W — .
al ern *
Firma betreibt
gros daselbst, . zum Plattieren Metallen und 9 2 2
Verfahren zur
von
Dandels. aus den xicrnzvertrãgen 69
1. Juli 1900 a. mit der Gesellschafts firma Hier Volkamer '? Ww. X Jorster in vom 3. Mär; 13938 und ,
. 17. Juli 1899,
mit Georg Adam Beck,
demselben er.
chäft ist am Peter Pichler
ebenda unter
Stieber C Sohn, Gesellschaftẽ firmen hier.
10M Stück Attien gewährt. Die Aktien werden ausgegeben betraae von je 1000 3 Gründer der Geselischaft sind: Moriz Dinkelsbuhler, Ban quier Vein rich Wachwitz. Werk meister. Ludwig Sattler, Ingenieur Gbhristof Knösel, Kaufmann' Wil kelm Sternfesd, mi alle in Nürnberg. Sqmmtliche Aktien sind von den Grund nommen worden. h Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: Moritz Din kelebühler, Ban quier in Riarnberg Dns von Forster, Fabꝛilbefitzer in Sar mer ichord Göhde, Ingenieur in Berlin;. Alfred Landeann, Rentier in Nürnberg 312 Alt xander. Wiele, Ingenieur daselhst. unter Von den mit der Anmeldung der Genoñ schaft Sig6z eingereichten Schriftstücken, ngbefsonder⸗ 8 — Prüfungsberichte deg Vorstandeg, deg n fern , und der Revisoren, kann auf der Sericht schre bert: 1 ——ᷣ don dem Prüfungãbericht = Revisoren auch bei dem 8 ste f . . , ö. d andelgborstand Nürnberg 9 2 erer Guß fabri *. ö ssta t lrugelfa beit. A G die Nie Generalpersammlung vom a , e ,, mln, der Artienge sellschajt eschlosen. Siquidaturen sind nann J TVohlen berger in Nilrnberg und 8 2 Sichelstiel daselbst. Die Zeichnung erfolgt durch
beide gemeinsam. Nurnberg.
zum Nominal
eilt.
der General. beschlossene Betrag don nd n Und
. 3 J 1 v , Kaufmann,
* ern über⸗
Grund
dꝛechend ge⸗
201 ) 58 25
. . . 19. Juli 1900 hat nn n steht, ist werden: g Mundoꝛrf . az aufmann in Unter dieser Firma betreibt der Rn hier die ser k der Kaufmann M. 1 Tausmqun in Nürnberg den VPandel mit lan a fn Juli 1900. schaftlchen und gewerblichen Maschinen. 9 Abr aan Grünbaum in Nürnberg. Has dis et unter Deser Firma don dem Nauf mann Adolf, früber Abraham Grũünbaum in NMurn⸗
Geschãfte⸗.
Deutsche Wachwitz metall. Axtiengeje ljchant
gegrũndete Aktien⸗
4. 1 der Frant-⸗- L die Firma
3 m f 22 ; —
Nerallquenexe: n inhaber ist
2 — in Vstergne .
. E Im Herlner
m Vünch ner
Berfal or- Alumintumblechen und Drähten“, 2) seine ?
Nachtrag hiezu vor
Fabrikbesitzer bier,
z main; Poeblmann in E. Kuhns Drahlfabrit und Joh. Balth
gemeinsamer Vertrag vom 25. Apr 13 e f 8 . April 1898 im Ge. E . Firm) Jake Zien ẽ int erloschen.
Pforzhein..
, von einer Million Mark zur dies inlager 9 8 1st ⸗ . re lagen werden dem Werkmeister Heinrich Wachwitz
—
Gefe af bafe ntene
3
Heuf turen Sie
77
.
r tens.
7
. bestgzer Heter . 8. 23 67
r r. erlaffung in
Unter dieser 7
Hen 9. . E Swetenienerlaffung Inter
Nurnberg. den n 3
oldendarz
Die J Cidenbaurg. 1 Ji le
7 — WQ — 5
mem e e e e m e re, Unter
diefer Firma Betreißt ter Mehner in Hergbruck Bender Stein in Saas. — * ner, n Sa; besteßen den offenen cr, die Kauflent. Guftar und rnst .. r ba nen nnter Jleicher Firma eme Zwer mig in Nürnberg errichtet. J Fries rich Heuschmann n Nürnßerg. 22 23 derreibr der Kaufmann Frtedrich ; —— ia ¶irnberg ein faufmãnnisches Agen⸗ zeschüft unter Haltung eines Nusterlagers hon
Iwaaren 4 CCamrmifsians
der T ierkrauerei⸗ eine Bierbrauerrs
Ban? effe ten
Wer tur- R. J. Bojtan in ein zi q. Sindenau.
Der Inhaber dieter rma, Rn k die er Trrma, FTaufmann Karl Franz
23 2 7
r 11. Rn spr 1 — *** no nau,
er, n 2 im Erne reißen * ich derselhen Ftrmma errichtet .
T. Amte gericht Dr. Deerdegen, R. Antęrichte
. 381291 heute zur Firma enn urg * olgendes
das Dun desgrentster ist w ö lmenyer Janzen n Ce
raen r- m n worden:
Firma ist erfoschen.
Gee , war m, r Sreß z erzagl ches Anrtagericht. Nbth
Oidengurg ern
rr. Firma .
Osterode, Harn.
In
Bean
das hiestge Han
m em getragen unter Nr 15
6 ng
* — 6
Csternar a. Sar 2
— .
2 1 X
9
—
u. Dern betreh
—
Posen.
mater Rr.
Bojen,
Reg In dag
in zwei Fa
a,. * der Frwma r
Pirmasens.
2 allen Muhen
anden, der dag Geschüst anter
Birmaiend
Ja un fer Dan del reg; ter Abtheilung Sim an
5 5; 162 2 * . = Boren and * 13 deren haber der Tau mann Si 2. x Dimon
Renn abura wurde kent: Unter der Firma ae mere an 8 m,
. mit
dat ih mit dem Sitz Rene,,
elllchaft mit beschrãn ier Daf gedil Gegen stand des
der seither don der Firma
Car
2 229 * ur Firma. Bp. Pabst R Ca . 3 tagen Firma st loschen
ö * en 6. ui 1999 Täaniglithes Im sgericht.
4 ; PEgoraheim. Sanaeeremster
Dungelaregister wurm — — 6 ⸗ 2 *r rte 2 Jae!
in getragen
Gin datum Rerreten. Ne — nn Ummgen werde, ane, — — * Senden, De f mr, er ourgenummen.
nm Yandelszegrter Hrg. D
* * . 2 enen
etaa aun.
der Firma n. 1 — — ** and bert Dern in adele fedschatt zu fend derrtrbe e, m m mains rtr bene ie, mn Srdit: unsgr hüt ist am 3 Nil 16 n nd Paisiben mie Ver- a den Gefellschafter Ihrrt Derꝛ berge der Firma Wären JZJatz. Alder Tern⸗ unverant t veiter
Juli 1800 TX Antagrricht Be
— st heutr i
1
283 die Ftema
in Pofen emgetr auen vorden der 3 Rontgliches mia richt. — De rmachunge, ö . ell schaftgretgister des T nit iert eingetragen
c Gidam Unterneßimens R.
ben, m,. — 822
de fen berriebenen
und auderer Mei
81271 erg betriebene Gen ** ö, berg betriebene Geschast wird unter der Firma
Firma . Adolf Gründen m
weitergeführt. 2 8 Uroshit in Noth. Die ima warde autragenem, relosch Jem dal Dean, n,. ) ö . 1 Derobruct. m 3
De lelljcha st 6 an beim er ; mil dem n 5 —
ö * d — 2 d ) . n der treten, n. .