1900 / 181 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Personal-BSeränderun gen. zu Brig. Adjutanten die Oberlts. Weiß des 15. Inf. Regts. König 15. Juli. Ackerma te W ö Regts. ; . mann, Zahlmstr. Asp. vom 9. Inf. Regt

k in, ö g , n nnn . Regt. ͤ Beamte der Militär⸗Verwaltung.— . Die Frachtprelse für Getreid r . gConiglich Preußische Armee. JJ , em nn mn, nn m,, mn. K . , alf bet gen t am lt; Runte di. Tltattcc inden, I Tage Bare nf!

Offiziere, Fähnr iche z. Ernennungen, Beförde⸗ Nite ihrer Truppentheile; zum Adlutanten bel der Insp. des Ingen. zchmußg einer Zihlmeisterstelle beim 10. Inf. Regt. Nr. I80, zum waren in den letzten Wochen sogar bis auf 1st. bejw. 14 f5. 5 b. K(äsetz̃iiait i Ff fen ,

erseßungen Imaktipen Heer Mol de, ag Bord Vrmhs und der. Pestüngen Sberit. Lage, Wbjutand Tes XIII. (Königlich Wurttembergisches) Armee Korws. Zahlmstr. ernannt. gestlegen, sind in diesen Tagen sedoch wieder heruntergegangen. .

ne 31. Juli. Frhr. v. Rechen berg, Vberit, Sekklong-Chefs far Ungelzgenbeiten der ngen. Truppen bel Offirtere, Fähnriche 2. Genennu ngen, Beförde— Kaiserliche Marine. Die Vortäthe in den Speichern, im Elevator und den Leichtern - bisher im Qstasiat. Feld. Art. Regt, im 2. Großherzogl. Dess. Feld⸗˖ vorgenannter * zum Adjutanten beim Platzkommando deß rungen und Verfetzunge n. Im aktiven Heere. 2 Juli Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, Ver waren am 14 d. M. in Welten, nämlich: Großbritang ien. 13 Art. Rent. Jr. SJ wöederangestell Rein ecke. Vberst im 8. Haüngp. ke e f i! atzes Aschfeh, Hauptm. Haag, PVattz. Chef v. Schott, Gen. Lt, Gen,. 1a site Genet Möasetät be Khaig setzun gen ꝛc. Trondhje m, an Boid S. M. H. . gohe z olsern . amd, r h , Rasen. ggg n,, , . 1 ö , . . ö. w e , J . . J ö Malz. 6690 . 6. de,. hf, . Zolljuschlag von 10 υ kommt

; ; jon; zum . Kor rlt. als Gen. à la suite, zu btheil. des Mar inea tontre⸗Admir 1 Ge'ste 32539 nne,

K ,,, , , ,, le ö N es Inf. Regt. Nr. zum iqkamt; rektzons Assist. beim leistung beim Milt d als deg Kreuzer, C ef ln., sgeizen orten ö. ichs Vommandeur diefes gte. ernant. Ludrdg, Major und Baits. Pauptlahoratrium Oberli. Nei char dt des 2 Fuß. ri eat; unter . 3 gi if leber . e, ,. . rf rn nn, Verschted. Weinensorten= 800 rt er tenren een nn, Kommandeur im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, unter Beförderung Stellung la suite dieses Grrppentheile. Kommandiert: Hauptin. mandeur der Schloß. Garde Komp, zu Dberftlig. befördert ee, beauftragt mit Wahrnehmung“ der Gesckäfte bes Pirektots 1j Zusanmen 233 706 Januar bis Junt . , ., n., . . . 363 Wade e 6 . ö . 3 , ö, ö Neidhardt, Gen. Lt. und Kommandenr der 25. Feld. Allgemeinen . im Reichs. Marineamt, unter 6* Tschetwert zu je 10 Pud. . ö 1899 . aggreg. Bad. Inf. Nr. mt II. / g Art. Hrig., unter Enthebung von dem Kom . um , Hirektor des Allgeme . ̃ ̃ 33 . zum Batz. Kommandeur im . ernannt. diefes Regte, Wiederan gestellt Pauptm. a. D. Lau tea schlager ö von i n k Enn en e m em e, her ea nil rel, zu überzähl . . Fol . Kalserliche Konsul in Lihau berichtet unter dem 26. . M. Gin fuhr ;

Wr emerhaheng an Bord S. M. A;. . Dohenzollemn. 27. Juli. all Komp Cbess cm ?. Inf. Regt. Prinz Leopold mit einem Patent im Kriegs. Mintsterium, beauftragt mit Wajrnehrnung der Göschthte Freg. Kapttän vom Reichs. Marineamt, zum Kapitän e e . 34 ** l so seh e tr, g ni,, , . 5 Graf v. Spon eck, Qberst a. D. zuletzt Kommandeur des 2. Leib, vom 26. Mal 1596 eines Abtheil. Chefs, zum Oberstlt. befördert. Moser Maj or m befoͤrdert. ; z ; 6 em letzten Bericht hat sich der so sehr ersehnte Regen Rohstoffe für die Industrie . 1 4897 345 1515244 Regt. Kaiserin Nr. 2, in der Armee, und zwar mit einem Versetzt: die Majore und Batz. Kommandeure Hitzler dom Generalstabe der 27. Div. (2. K. W., nach Preußen behufs Ver Stellenbesetzungen lc z. . i , n n , ü, . , , k 2 1 69 e r, . . und k 5 ö . von J zum . des 6. Inf. wendung im Generalstabe des XVIII. Arme. Roͤrpz Frhr. b . Trondhjem, an Bord S. M. Y Hohen ollern ? 19. Juli . . ann e feln, me,. zu Zusammen. 2313 565 2341 092 Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden wieder⸗ Regts. Kaiser elm, nig von Preußzen. kadin ger vom mingen-⸗ Guttenberg, Rittm. und Gskadr. Chef im Brag. Regt Grapow, Korp, Kapitän vom AWmirei tc? der Haring. ro q fa en r ie enn, gel d ll, , ge 1 ir. . angestellt. Frhr. v. Holzing⸗Berst ett, Oberlt. à la suite des 20. Inf. Regt, zum Stabe des 16. Jaf. Regt, Großherzog Ferdinand König Ne. 26, als Hauptm in den Oencraist b verse 4 i 363 Kommando als Chef deg Stabes des zu biz h ching eon dem schläge. oleichsalle besser entwickel doch scheind das Ergehniß der Nahrungsmittel k 372117 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, unter Belassung in dem von Toslana, Böhm vom 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, zum Stabe Preußen bchüfz Verwendung i Jeneralstab verseßt und nach ß 36 8 Gtghe⸗ zu Eldenden 2. Geschwadertz erst jetzt in Angriff genommenen Futterernte unter dem Durchschnitts⸗ en,, n, ,,,, / . 2

2. Re ; Belass . . . . ußt er we m Generalstabe der 360. Dwision enthoben. Eckermann, Kapitänlt. vom Admiralstabe der M zu stehe Rah feoffe für die Induftrie . 336 86 Kommando zur Dlensftleiftung bei des Prinzen Maximilian von Baden des 21. Inf. Regts, unter Beförderung zu Oberstlts.; die Hauptleute fommandiert. . d im ö , V . s fommar Mm el, Königl. preuß. Major, bisher im unter Enthebung von dem Kommando als Admiralstabtoffizi ö Fabri late 63 33? 933 Großbersoglicher Hoheit, in dag, genannte Regt. wiedereingereibt, Endres von der Zentralstelle des Gencralstabes, zum Generalstab des Großen Generaistabe, kontmandtert nach Würkternbenn“ : ildenden, Mu ftlä Lie, e, Ol e. j . J heit, —⸗ t. ; . . ) Großen Generalstabe, komm ja * ter Ein⸗ einer zu bildenden Aufklärungtzgruppe, zum Ehef des Stabes Poftftüce. 106 0) v. d. Gro eben, Rittm. A 14 Suite des Drag. Regts. König Albert Gouvernements der Festung Ingolstadt, Tutschet, Komp, Chef im heilung in den Gene . 1 . ts 2 l en,, . ö Siem uc 2 ĩ ig. . ; ernemer J Istadt, et, Komp. : g in den Generalstab des Armee-Korps, dem Generalstabe der des zu bildenden 2. Geschwaders. v. Born, Kapitänlt. v age der Landwirthschaft in Ohio. T s) J ; ven Sachfen (Oftpreuß) Nr. ib und Platzmafor in Königsberg l. Pr, A. Inf. Regt, in gleicher igenschafst zum 2 Jef. Reh. Kronprinz, 27. Ph. (2. F. W.) äbrm wie fer. ger ger, G Arm alst e m, Born, Kapitänlt. vom 96 6. Zusammen. M 37 1953799 Pr. Jef X27. Dip. (2. R. W.) überwiesen. D. DOberstlt. beim Stabe dmiralstabe der Marine, von dem Kommand = Auf Cineinnati berichtet der Kaiserliche Kons d ; mit Penston zur Ditz. gestellt und, unter Ertheslung der Eriaubniß an bonn der Forttfitation Ingolstgzt. zum Stabe des 3. Pion. des Inf. Regts. Kalser ir , dag g e Nr. 125, unter stahdoffinter cler zu (bildenden nn , e hl . 9. L T he, ,. K zum ferneren Tragen der Uniform deä genannten Reglmentg, zum Hats, Sch lo sser, Komp. Cher im Etsenhs n- Bat, un Fortiftkation Verfetzung im Gren. Regt. Königin Slga NB. IIH, mitt der Führung ; Schrader,. Kapitänleutnant vom Reichs. Maͤrineamt, alt Nach den amtlichen Angaben der Staats. Ackerbaubehörd Blei, Zinn⸗, Quecksilb . in . 21 K 67 . , Roth des Gisenbahn ⸗Batg., zur Jasp. des Ingen. deg sehteren beauftragt. v. Graevenitz, Königl. preuß. Oberstlt . Admiralstabgosfiier für Aufklaͤrungeschiffe der Uepungeflotte Ohio peirug am 1. Jult d. J. in Shio der ia , . n . ü,, r. K ezirk Königsberg ernannt. v. der Lippe, Lt. im Königin Elisabeth j er Kestungen. ; . biöher Major und Bat. Kommandeur in Jaf, Regi. Nr. 66. v. Abe ken, Kapitänlt. vom Admi er Marine, won dem gende Profentsätze giseg mittleren Stan kes?“ ** ö ö. a, Garde. Gren. Regt. Nr. 3, vom 1. August d. J. ab auf ein Jahr zur Befördert: zu Gen gralmaj ren, die Obersten Dör in gerz Kom y nach Württemberg, ann Eta! be in n neige, . Kommando als b uf fn rrslsabeg. —̃ 3 . J . . 26 ,,, Gesandtschait in Athen kommandiert. mandel zes 13 Inf, Negls. Faiser Franz Josezz von Desterreich, Friedrich, König von Preußen Rr. 125 einget hellt. Ar zür ter, äberzähl 2 Heschmaders enthr ben. Höpfner, Rapitänlt. von denn l. Ther, KJ . . 6.

Im Beurlaubtenstande. Bremerhaven, an Bord unter Stellung & la Suite der Armee, Frhr. v. Wolfskeel, la Major aggreg. dem Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen ( Insp. bezw. der 2. Toꝛpedobobts. Fi otiille Dein ich, Oberlt j H ñ ea Tonnen zu 1000 kg S. M. . Hohenzollern, 27. Juli. Grapengiesser, Lt. der Res. Suits der Arge ee, Königl. Oberststallmeister, mit Belassung der Rr. 120, nach , nnn, n ,, n, ,,,, Ser, Zweiter Adjutant bei der Fnsp. des en,, ,,. . a Deutch es Reich... ... . 118 900 133 7090 eg 2900 des Inf. Regt. General-Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Uniform Der Flügel. Adintanten, v, Le Suir ez Kommandeur der im Inf. Regt, von Winterfel dt 2. Oberschles] Nr. 23 G agstatter Marine, Püllen, Oberlt. zur Sce pon der J. Totzebo. Abtheil⸗ n n h 1651 866 Preußen (6. Brandenburg Nr. 64. bon dem Kowimanz zur Pienst. 2. Kar. Hrig. But, (la suite des 1. Chevaulegerg--Regtz. berzähi, Heajor aggreg. dem 10. Inf. Regt. Nr. 156, nach Preußen . gal. Kommandanten der für das ee, l beben Farnen,, . Vw . 3 eth 3 en, ü ö nnn, ö r ger ur emen, ö hf e behuss Verwendung alg Bate. Kommandeur im 5. Weslfaäf. Inf. ö . Depeschenhoote (Heppel schrauben? Vo pedobooth Fsen⸗ Timothee Graz... ö J 19 9 12 000

PYomm) Nr, 42 enthoben, ö ; , . erhlt. Begenbauer, ode Regt. Ni. 55. —— lommandtert. Boglshamm er, überzähl. Maj dah!, Oberleutnant, zur Se von ber s. Korpedo, Übtbstlung : J , 3 z In der, Gendarmerie. Molde, an Hord S. M. . gef im 3Kriegz . Ministerium, Graf n. Bothmer, Altheil. 351 dem Inf. Regt. lil Barkte be Rr. 121, 9 Hi, e. . zur J. Ter b en gehe eg n e Gr nnr, . Her Or ndfe i. ber Pfesde ünd des gelndot bs belief si . 2663 . 13 8 . . 5 . . nn, ö. . . 36 det In p. 2 mandeur in daz J. af. Regt. r. 1537 verfctzl. Huff sch in ib Ser vom Stabe S. M. Küsten. Panzerschiffes „Negir“ bejm Sinh guf g! oso eines durchschittlich sg. Un allen! 6 26 in r w . 3 . omp, Chef im 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 194, nach Rorps und des KFestuüngen, Ritter v. Menz beim Stabe des 1. Feld! Hauptm. z. D. und Bezirks, Offizier im Landw. Bezirk Biberach, den . fricb, bon dem Keminando zum Stabe 3. Mä. Küsten. Pan zerfe is Kälbern gz so eines matti ten. Westanbeg borhsanden= Due Beh! Haren,, , ,, ,: n . 1383 163 erfolgter Verabschiedung aus Königl. Sächs. Milltärdiensten mit Art. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold, Häusler beim Stabe des Fpharakter' als Mator erbaltsn!“ S , . ö. R , 67, en. han z erschiff e zen berg , ein neten Feftandeß vorhanden. Die Wollschur riechen sanndd- 1h göh 19 699 83 Penston als Haupytm. mit seinem Patent voin 26. März 1899 und 2. Feld Att. Regt. Dorn, Frhr. v. Per fall beim Stabe des 3. Feld ee ere rl, ef neee n nden, n en, z. W o fer a ö. 6 . far . . j . i re g mn, nn, , . . V. i. der, gände, Gurohas Hheschẽtzt) 459g h ö. 3 Qitteitte⸗ Offizier bei der Gend, Hrig. in Flsgß Lothringen angestellt. Art. Regt. Königin Matter, Murmann znite des 1. Fuß unter Stckung l' a suits de Fegis, zun Vorstand der Urbeiter— Hesahader bests ten B pefste ots“ Fer schwaü a be, fe, die e chm re stsets ren dere efhestcterg? ee Staaten bon Luer: 13 i , e, . . ö ma nn Verhältniß auch à la suite der Land⸗ , . . . , , Abtheil. des Armee Korps ernannt. Juncker, Oberlt. im Gren Regt boots). v. Tilly Leutnant zur j Ger ha, o e, seit dem Jahre 1865 ausfscl. Weijen ö n en 6 . ö. de, n i l ö,. . go) 85 9o9 endarmerie zu führen. Schl zich er, Kommandeur des 2. Fuß⸗Art. Regts ; zum Oberstit. Major Finig Karl Nr. 123 unter Beförderung zum hauytm vorlã fi. ohne S. M. Küsten. Panzerschfffes Aegir“, währe ö. , . Staat schlecht in manch 10 en wie i, nen,, / . . Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Brem er, Var ctss à la suite des Ingen, Korps, Mirglied der Reichs-Reyon. Patent, alß Komp Chef in das Jr He t. Kaiser. Wil he uli n Ee nserüllen Panzer chiffes „Aegis, während der Dauer Stadt schlecht, an manchen Orten deutete sein Stand auf eine gänz. Auftralien ;.. 2660 18 000 76 660 3 Heerz. Bre 1 . ngen. 8, e l Patent, 5 Ro he zas Inf. Rat Wilhelm König der Aktivierung der Küsten⸗Panzerschiffs⸗Res. Dip. der Ostsee liche Mißernte hin, nur in vier für den Weizenb wicht; Smd. M 15a 3) r 3 HV 70000 J 6c nchen, d, Fan, e, . Rommission; zum Major Tüberzäbl.) Bauptmim. Schuchardt, Komp. ee, nen n , . 83 ö. 66 i n e. m, um Stake G m, ns, an, Tin mel D, der Mitlee ff. * . . . den Weizenbau unwichtigen ern,, 1200 1200 2 8 H. Dohenzollern . . . ö ; 6 j . zon Preußen Nr. 120 versetzt. Zeller, Hauptm. und Komp. Che zum Stabe S. M. Küsten⸗Panzerschiffes Siegfried. Roß, Fran Grafschaften stand er über 50 og eines Mittelstandeg. Der größere Teil s ͤ . Tt. im Inff Regt. Herzog von Holstein (Holstein Rr. 8sß, der Ab, Föhef im 183 Jaßs Regt. Prin; Ludwig Ferdinand; zu Oberlts. die im Snf. gh Aut Würklemmber ir. La n. ern . (Wilhelm), Lte. ie , . J e , ginn ie Linn rb . . . e. dre, , nie,. r n r ,, schied bewilligt. Lté, Neuhierkl, Couturier im 4 Inf. Regt. König Wilhelm von . Grat. See Bat. (Kieh ausgeschieden. Frhr. v. Ellrich hau sen je eines für das Kreujer, Geschwader beslimmfen Dches e n boote Viele Wengen felder werden behust Geñ nn ; 9 . hn 9 äh sm lin Jen Vergnigten Stgaten aus cangdischen

Im Beurlaubtenstan de. Zremerhaven, an. Bord S. Pürttembert, Gase lat ä la 3uite des, b. Jef. Regls. Groäherzoy Sberlt im Ff. Regt. Alt. Wärttemberg Rr. Tl, unter Hefbrdetung LDeprg schranben Tord debegh, , Lehm anz, istins⸗ ic, nge, or ais Weiden benutzt werden, Cin lee, . Ie, g,, , M. J. Hohenzollern, 27. Jult. Werner, Lt der Res. des Ulan. Ernst Ludwig von Hessen, kommandiert zur Lustschiffer⸗ Abtheilung, zum Hauptm., vorläufig ohne Palent, zum RKomp. Chef ernannt. . vom Stabe S. M. Linienschiff etz Raiser Wilhelm II Dian ß ß, elder wunde umgepflügt und mit 6 , . e. . *Nicht inbegriffen sst jener Theil der Yleipr kt d 1 ö . er , . 2 66 i 9 , , Nr. . 9. u . . im 6 3. k ,, ,. 22 Stoll, Hauptm. und Komp. Che im Inf. Regt. Kasser Wilhelm, Marine ⸗Stabe⸗Ingen. Müll r Marine Ingen pom Stabe S NM) und Hafer ; bestellt Hie a, , . Yann, e, en,, e nach Guropa oder Amerika ausgeführt wurde ,,

3 nn, der Res. des Feld, Art. Jtegts. won Glauseinit on reußen, Kauper im . Regt. Prinz Leopold, Adjutan Köntg von Preußen Nr. 150 dem Regt. agqgreniert.“ 25 ge ler Linienschiff. s Raiser Friedrich II . fur ie D . , 84 . Fläche wid auf 3039 85 A 21 Acre ü 9 Weißen deltelle 3) Ausfuhr aus Chile und Peru nach 6 . ( Oberschles.) Nr. 21, mit Pension der Abschied bewilligt. beim Bezirke Rommando Hof, Mönn icht, Neiser im 9. Inf. Regt. Oe et Ie 35 t Alt Wurttember * 57 an . . 9 9 ? ; dos vor 931 . r . ,, . die Vauer dieser Kom⸗ X 4. ö u] m. 399 66 (L Aere = D,. 4047 ha) geschãtzt. ö 8 E eren Curopa.

3 21 * = 6 Mm 34.11 * . 3 1 22 66 11 iu. cgi * 4 1112141 J 66. 121, Unle V förderung h mando don . ilh Im haven nach Kiel der etzt. Davon wurden im Frühjahr l 96: 505 Aere Uumge l t I d 3 d t

d . , , n,. e ,, ,, r l , n. ee, g. Molde , 8 * K un nr, eff ö G r, 1 umger flügt und ander nnprodu tion.

Y. „Hohenzollern, 27. Juli. Dr. Steuber, Ober⸗Stabzarzt 2. it. jur Intend. E. Armee, Korps, Schagf im 13. Juf, Regt. Kaiser Franz 8. R rn aher le far e,. . ß 9 Rech e Cet r. * Suan ne ö . ir 3 fich 34 zi ö w 6. isch er ois h ö. 5 . . Inf. Regt. Nr. 96. scheidet mit dem . von . Grimm im 16. * Regt , n,. N ay, Oberlt. im Inf. Regt. Roͤnig Wilhelm * Rr. 124 unter Bismarck, zur Verfügung des Chefg der n, , , Gr, 35 In , , . in Ohio der Maigbau ein Großbritannien ö ö ö , d. JR. aus em er aus und wild mit dem J. August d. J. von Sachsen, v Haa y, Hartmann im 6. Inf. Reat. Groß zerzog Bez derung zum Hauptm. vorläufig ohne Patent als K 9 16 Chef ö B e gas Kapitänlt 6 der Ma . Insp 2. 8 . 2 M. . 4 ter De d , , (. 51 ö. r. . . )J e * 18 au J St tt Ya. 2 2 02 2 4

als Sber· Stabgart 2 8I. mit seinem hie herigen Palent bei der Ferdinand von Tot kana, Leuch senring, Etzel im 18. Inf. Regt. ö . 8 nt. Rent Me, Ls Greber, * dn 4 3. . 3. j großen Kreu ers Fi s is te r,, . . . Li. 1 . er Kier lägrig, übertrifft aber den der beiden Voriahre D . , Terschiffungen nach Europa . . Schußtruppe fur Hentsch⸗Osiafrika angestellt. ö urch Sil bet, Bhenlt in e ge eg g, g z ö , ,,, . ae n e, i. ö ; . ; . 25 . ö . ö . . * 69 t. * 26 we. . u. . * . 91. . ö 2 9h 9. ] SFerf . i, n, . 3 91 in 1 5 ,. = . 8 36 . . 1. 361 10 . 13 ne ; y 2 * 1 ble 8 elr e 43 149 * 11lail] 8 11 / :; goͤniglich Bayerische Armer. . . . 3. 6 2 mn . . 4 Frürich nen Baden, to win an piett als Ariutani den der 53. Inf. ,, Ersa . See Bat. zam Stabe S. M. Schulschiffez 145 372 Aere. Die Aussichten auf eine gute Maigernte vaaren günstig, Europa und Amerika.... 3466 2420

Offitiere, Fähnrich ꝛc. Ernennungen, Beförderungen 2. Pion. Bat, Son tag im Cifen bahn Bät,; zu Lrs bie Fäbnriche gn f 8K. W.) zum Haupt. er nnn, n mn Patent, Graf en, , Frhr, v. Gersderff, Oberlt. vom 1. Ersatz See⸗Bat.,, und förderten gegen Ende Juni reichliche Regengüsse das Wachzthum. Banka ⸗Verkäufe in Holland... 39060 9038 , , , . , n , ct be er en dit tech, chem s etz eri Dierinkigenn ülähen hehe gehört wurden, detrafen die Verbeetungen, Bi ten- Verkäufe Poland und v. Münst er, Major und Kommandeur des Gisenbahn. Baits, à la im In Reg Konig W erz inge? 6 h ,, Inf. Regi. i , . ö. 6 . * r, . . * 36. w wel y ien, ö ö d ails, giti ir irie; . .

! ! 8ilsen 9 Onls., d M InsJ. eg. R 19, X 1eLn , m nueldert im X. ns. Meg. von Baden, zu Ober 6, ordert. X del gen JI. Pre . . 9 Ersatz⸗ ee Bat. zum Stabe S M S ilschi (. Mi ze fffel vare 1 Jzuli 2587 ö ge . tei Einfuhr ö ogg ö J n , n r. , aer, in . za er , k , , rsatz⸗See⸗Bat., zu Stabe S. M. Schulschiffes 5 g i r fe, 6. in . . Aere gegen 111 744 Belivianische Ginfuhr in Europa. 5506 4464

i e , g sn, mg, enn, nn,, Lt. 1 lt. Nr. 8 f . ir der Entwicklung der Singkep⸗Verkaͤufe 800 2 6. ] h ĩ *. Ig etaf? näß. pon Preußen, Donner 1m 9. Inf. Megt. Wrede, V üll, Koban . Württemberg, in das Inf. Regt. König Wilhelm J. Nr. 124, 4 Nordsee, an Bord S. M. J. „Hohenzollern“, 26 Juli. Pflanzen nicht sonderlich förderlich, doch c 9

2

ö

a

militärisches Mitglied des Bayer. Senats bei dem Reichs Militär. 1 Inf. Regt. Prinz Ludwil. Koller im 17. Fnf. Reat Sr ** . ö 6 2 ; ; 9 9. . . . rartete man reichlichere Zusammen 69 97 ; 7 9. ö. bens eiche Milstär, ine 16. Int; Regt. Prinz Ludwig, Koller im 1. In Feegt. Orff. Rich ter, Königl. Preuß. Bberit, bisher Lö. im Inf. Regt. Rr. I5f, : Vertheilung der Fähnriche zur See des Jahrgangs 1897 auf Erträge alz in den letzten 3 Jahren, in denen die gef fee . In dieser Tabel. en in gels . . ö. R ng 8 enen die j In die abel mangels zuverlässiger Unterlagen: 1) die

ericht Oberst Ritter vp. Gerneth, Abtheil. Chef im Kriegs, Frhr. v. Andrian, Werburg i 8. Inf. Regf. Prinz Ludwig 8añ pag & Fe . Iriedr: ie bel ine Stati . i r tern unter Stellun 8 der ö. . 3 Ethr, . i, ech Verth n,, 18. Ink. Regt. Prin; Qudwig klommandiert nach Württemberg, in das Inf. Regt. Katser Friedrich, die beiden Marine ⸗Stationen. spärlich ausfiel. ; , oe, e, . ; ir e unt ung à la suite der Armee mit der bisherigen Ferdinand, Reißner im 19. Inf Regt. König H mbert von Italien, Kön g von Preußen Nr. 125, . eingetheilt. Frhr v Starkloff A 8 st 6 4 Gras litt s hr durch Trockenheit 1nd inf Ilge d 5 6 bis Produktion des eurepãischen Festlandes, Mexikos, Japans und Uniform. Schneider im 1. Jäger Bet., Graf v. Bogei im 2 Schweren Dyeistlt, und Kommandeur des Drag. Regts zrönig' Nr. 26 zum Die Fähnrich 6 ö ö 3 hle, Matthiess la Penig. en gee , d , ,, , ,, . ber st nd Rommand des tag. gts. Ftönig Nr. 26, zr Die Fäh e zur See Schlubach. Goeb ö lang we el rntet. r , g v3 er , 52 ; 8 J rriche See Schlubach, Goehle, Matthiessen, t . Niederländisch- Indiens nach Britisch- Indien, China, Korea und

Ernannt: zu Re tö. Kommandeuren Oberst Kr iber 1er. 3 hester⸗Reaf. Grzberioa . erdinand v esterreich⸗ ö 8 Cel 8 j ö J 7 3 : 8 ; g 5 an n Oberst Kror rger, à la RMeiter⸗Regt. Erzherzog Franz Ferdinand von DOesterreich Este. Sbersten befördert. Keller, Rittm. in demselben Regt, unter Ent Hinzmann, v. Knorr, Gyfae, Albrecht (Viktor), Jobst Die Weiden wur en gleichfalls durch Trockenheit empfindlich Japan 3) der Seibstverbrauch fraits nl ; 9 Albrech Viktor), Jobst, 466 Japan, 9) der Sel rauch der Straits Settlements, Siams

suite des 1. Inf. Regtg. König, Kommandeur der Militär Schieß Charakterisiert: als Ob ie Oberstlts St inge xi eg te 6 6 6 2 ( Schteß harakterisiert: als Obersten die Obeistlts. z. D. Staudinger heb z de 7 ,, ,,, s . 24 e ; J . z 3 ; ; ö; * J 0 ' 1 1 46 r ö 8 . 2 n , , 6 , heöbung von dem Kommando ils Adjutant bei der 2 Kav. Brig. 2 . Dürbia Fert 7. S Bp 9w Mesßsenßp 9 ge lch D bten Junt reio he Niede 9 nen 1 ! 2285 CC. 21 ; Eule, im 11. Inf Negt. von der Tann, die Oberstlts. Pöppl beim hilfsoffizier beim Kriegsarchiv. Pfülf, Vorstand der Armee ( 41 B.) Czgkabr Chef n . Kündin 2 . , 2 big. Werth, . * elchow, B elß en born, Ante n,, , . Ende Juni reichliche Niederschläͤge einen wohl und Niederländisch Indiens, ) der Selbstverbrauch Australiens nicht Stabe det 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, im Bibliothek, als Obenstltt. die Major Graf v. Arco auf Valley, Fran, Rest. König Blga JN. 25, als Arfutant zu? 26. Car. Ban re rr 5 . mn , , ,, Fischer llfred, *eartge k gufgenommn. Ghinas Zinnproduktlon schwankfi nach Profe ssor 13. Inf. Fegt. Faiser Franz Joseph von Oesterreich, Graser beim 1. 8. der Armee. Mater, Kommandeur des J. Train, Bats., als [X W.) a n ,, , G rei sf, Vberit. im Drag. Renn , m e Weber Glo big, v. wa se, v. Bötticher Louis) jwischen 19 090 bis 20 000 t jährlich und foll durch den Stabe des 6. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König bon Preußen, im Major Hauptm. Rothamel, X I. 8. deg Ingen. Korps vom Topo 1 . ; ubegrguch, Hoffmann (Werner), Stemann, Kirchn * M . 9 Selbstverbrauch absorbiert werden 19. Inf. Regt. König Humbert ven Italien, Hagen beim Stabe des graphischen Bureau des Generalstabes. JJ Rönig Nr. 26, von dem Kommando als Jnsp. Offizier bei der Elle, Kellermann Hellmut), Kleyenstüber (Kurtz, Kr Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ 8 ñ 5 . r g,. . . e e g, r e 9 i rr, , . des Generalstabes. ; . ö . Kriegsschale in Metz enthoben. 3 in Unteroff. im Drag. halß, Niemeyer, Waldman Sieper z ö M . I Quecksilberproduktion. 1. Jnf. Regt d Regt. d de berste ; Sbewt ; f ; t J ß, Niemeyer, Waldmann, Siev aßregeln. 21. Regtèé. in diesem Regt. diese unter Beför ) J ! hae, ö dan z ( ? evers. 9 de, gt; diele. er Beförderung zu Obersten; Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. 15. Juli. Regt. König Nr. 26, zum Fähnr. befördert. Frhr. v. Watter ;. ; * ; 1897 1898 1899 zum Kommanden der Mili er. Schieß chulle Major Reck, Bats. Keom⸗ Leuch senring j Fäbnr, bet 18. Inf. Regts. Prinz Ladwig Ferdinand, 8 16 cen 3 . 2. r inn G ern chu i . . ö 2. B. N ord see⸗ Station. Das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche ist dem ) Tonnen zu 000 g e m, im 7. Inf. Rent. Prin; Leopold, unter Stellung ü é suite zur Diep. der Ersatzbehörden enfsassen. Fürst, Fäbnr. des 1 Feid⸗˖ In dem Kommando nach Preußen und Einthellung in da Ferme Ant . . Fähnxicke zur Ste Reymann, Heinecke, Moraht, Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeidet worden ron der Schlacht Desterreich˖⸗ Ungarn... ; 532 500 6 dieses Regts.; zu Bats. Kommandeuren die Majore Eder von Urt. Regt. Prinz Regent Luitvold, zur Res. beurlaubt. hien Kön lg Rarh ir 13, r sumant juẽm G e i , . 16 vf arztuß, Engisch, Gaehde, w. Müäller, Eckelmann, Viehhofabtheilung fuͤr Schweine zu Nürnberg am 30. Jul. ien 1 765 1 55 135 Generalstab des Gouvernements der Festung Ingelstadt, im 1. Inf. Rl. ul. Binder, wir andlslanrnnbeur, des 21. Jnß. n, . . 9 . ö e n Fo! Werther, Matthaei, Franz, Frhr. v. Rössing, Jacobi, ; 4 SFisllien⸗ * 36 199 1933 3365 Regt. König, Eberhard, Komp, Chef im 7. Inf. Regt. Prin; Regts., unter Verleihung deg Charakters als Gen. Major Hecht Rn ei rr 13, nach Preußen , Bobsien, Klüpfel, Kränzlin, v. Blane, Hering . Rußland . ; 517 655 566 ra Ng z C 1 ö * 2 n = 2 d 1 3 R 9 Karl r. 15, nac ? 1 Bel noun re 1 um ö e z —— n . ; i , 3 . ige 2. ö . * . 985 4 Inf. Regis. Major z. D, Adzutant beim Plaßkommando des ruppen. d ö. Feld Art Schl sschule, kommandiert . v , . U , K tesel, (Zohm ann, Schoch, Hauck. Borsche, Portugal. Vereinigte Staaten von Ämerika 5095 1636 336 Ron Wilhelm von ürttemberg, Eisenhahn Linien Kommissar in Uebungsylatz Lechfel S f kꝛeim Stabe 26 ,, n, n r, , i . ; m ,, v. Tysztka, v. Goers 1 ck. G er Greet 1 e ñ ö ö . . . . ö ĩ . 2 e Hr hen im 10. Inf. Regt. i, ,. Hi . n gn fn z . 3 J . VJ öh . n,. . . charatt: Hauptm. n 3 Fels. Art. Regt. Ne 29 Prin htegent gaitpeld Stegemann 3 or . . J Jr,, . Gin im Diario de Gaperno“ Nr,. 163 veröffentlichte Ver— Zusammen .. 377] 41082 3419. hoitz auf Kirchenreinbach, à ja gaite dez Ingen. Rorps, Gräf 3. J, , . 6. '. , . , als „‚eejsor, von Bayern, unter Enthebung von dem Kommando als Assist. bei ö hug ung . portugiesischen Ministeriums des Innern vom Nickelproduktion 646 ; . 1 , 2 ö . Vaubhtm:, und Komp; Ghef im 2. Int. der Art. Prüfüngskommission und unter Beförderung zum Haupt . 23 v. M. bestimmt, daß die Herkünfte aus San Franeise j 397 . Eijen zahn ⸗Ligien⸗Kommisfar in Ludwigshafen, im Cisenbaßn⸗Bat. die Re a , n,, 3 der Art. Prüftngstommis d unter Beförderung zum Hauptm. stimmt,. daß ern e aus San Francisco 189 1898 9 h ö Kon in Ludwingg hafen, im Gisenbahn⸗Bat. die Regt. Kronprinz sämmtlicken mit der Erlaubniß zum Tragen der porlsunfsa 55ne P 1 Battr. Chef in das Feld Art. Re nt (Kalifornien) den durch Fie Verfügung b 1 Ayr 1895 ei 96. 89 1899 au tleute und omp. C efs 8 is 2 760 35 8. e r ge, . (. = 9a, 5 * Ih 3 ö ; P 3 vor ausig Dhne Pat nt, als X attr. ghef im Das Ke d Mn rt. egt. König N 1 0 r ken, den Ur 10 Bersugun ] bom 41. April 1897 ein⸗ F ne . * V1 . , , ,, i . ö. ö. 6 . . Je. Karl Ni. 13 veisezt. Hie ronim us, Oberlt. im Feld⸗Art. Regt. Land⸗ und Forstwirthschaft gfführten Mahregeln zut Verbütung zet Ein chlephpung der Heulenpest Deutsches Reich e, nnen ge * ( , Dl, egi. Reni. Humbert von Italien, Gichhorn des zeicher t der gesetzlichen Pension der Abschied bewilligt. znig RTarl Rr. 5 kommandiert als Ar iüiant ber der X. R ö ; ö. richt meh iterwerfen sind. (Verg R. Ani.“ Nr. 57 Reresmiate Sas ie, e,, = ö 8 ö 436 . 1 , hi . de Nr. 13, kommandiert als Adjutant b er 27. n t mehr zu unterwersen sind. Vergl. ‚R.⸗Anz.“ Nr. 9 Vereiniate S Ame 953 1. Jäger⸗Batgs. im 20. Inf. Regt., diese unter Beförderung zu Spiel Major a. B, Ha rt inanü, Et. a. B., die Grlaubnitf ö Joni starl . nma * al jutant ei de 7. Feld⸗ ,, e een , ,,, 4 3 11397 . ü. . 6 19 R. An.“ N Vereinigte Staaten von Amerika 1900 2300 Masoren; zum Ingen. Offizier vom Platz in Ingolstazt Major Trägen der Üniform mit den fu Verabsch bete borges nm . Art. Brig. (2. F. W.), zum Hauptm, vorläufig ohne Patent, be— Saatenstand und Getreidehandel in Rußland. vom 26. April 1897 und Nr. 156 vom 3. v. M.) Neu⸗Caledonien (Nickelgehalt der . gn. J 9 J * OIstab . 910 gen M fort 1 den t Vera! edet * or leben * 1 6 . . am, 4 16 3 a ) 28 i ** 1 221 1 . . e F * . fen 9 ö E 9 * 1 1 Hartmann, Kommandeur des 2. Plon. Bata um Adfutanten ih, ermneh . 9 Erstehem sener d ö 1 k far dert Baun * Oserlt. im 4. Feld ˖ Art. Regt. Nr. 65, . Be⸗ Der Kaiserliche General ⸗Konsul in Odessa berichtet unter dem Griechenland. exportierten Erze, abzũglich des in = !; ; * c 2 *. ! XL nle 6 . 3 Grster ener des z. Jager⸗X g., Eetzter zreo 2 * 16 ö ten P . ; 95 5 Tal asnhes - 3 ö e 53 ) . * Dęenuts lan ous s 2 bei der 3. Div. Hauptm. Slevogt, Komp. Chef im 6. Inf. Regt. sener de J. Inf. Rentg. Prin; Leopold ag ts., Letzter förderung zum DVlupim- . vorlaufig, ohne Patent, zum Baltr. Chef 25. d. M. Folgendes: R Die griechische Regierung bat folgende Bestimmungen getroffen: Deutschland aus solchen Erjen 8 j ul.. weg?. Teint ; ernannt. Fuchs, Odberlt. im Feld Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister . Wenn das Wetter in meinem Bezirk in den letzten beiden Schiffe, welche aus den jwischen Laesdicea und gewonnenen Nickels. 12969 2500

c .

Kaiser Wilhelm, König von Preußen, unter Stellung z 8. Juli z Res kai l König von Preußen, u Stellung à la suite Im Beurlaubtenstande. 18. uli. Von der Reserve: Brandenburg.) Ne.“ inter Beförderung um Hau n Monate . ngünsti ̃ ö s fli leser däf s dieses Reus. zu GEisen bahn · ᷣinsen. Icom miffaren die Hauptleute Beeg, Sch ür mer, Lt. des Inf. Leib. Regt , ideen . (l. Branden burg Ne. 8. e, Beforderung ug Haupimann Monaten auch nicht ungünstig und im allgemeinen weder über Mangel Ptolemais, ein schließlich dieser beiden Orte, gelegenen Häfen Zusammen. 1755 5 3765 n ia suits desi. Fuß Art. Regtz. vakant Bothmer. Eisenbahn⸗ Tom; Regts Raiser Wilhelm Köni 6. Pre 6. Rei r * 84 9312. vorläufig hne Patent, in dem ommando nach Preußen behufs ö an Feuchtigkeit, noch über zu große Hitze zu klagen gewesen ist, Svriens kommen, haben sich in Delos einer 10tägigen Quaran⸗ Alumini dukti o n, mann ie , Gif , e mn, e , , ,. 3 R . pi m n 9 . r gen n nn . 1 *. Vermendung als. Batterie Chef in genanntem Regiment belassen. ö so sind die Niederschläge doch vieler Orten, so namentlich täne zu unterzieben, wobei das Schiff, die Passagiere, die Mann— 1 . 398 Generalstabt, in München, Friedrich, Komp Chef unn 3. Inf meier chef n but , Oberlt von 8 . r n n 6 . , , . n, ,. kJ , Fer n ge g ; ö ) b 3 , 2. Inf. 6 r 2 49 r r9 Vberlt. Inf., 9* ? 5 . 1 ö 2a * 1 ne 3 9 9 auf aan 9 82 8 I 4 1 51 ( . 2 9. 3 Bbiefem Sof n 2 r . 1e f 1. en. Kronpriu n jn ud w lgghafen , 66 n en e. *. e ,,, unter Bz õcder ung dum Hꝛuptin. vorlaufig ohae aten, in dem daß sie auf den Ausfall der Ernte noch einen erheblichen Ein⸗ Waaren auz diesen Häfen ist ve 1 bote n. . , 800 ; un g 8 Regts.; zu Komp. ꝛc. Chefs die Hauptleute (Rittmeister) Jehli 826 i n , n, Tandw. . Au gebotg: Scharlach Kommando nach Preaßen behuls Verwendung in einer Haupimanns⸗ . fluß ausgeübt hätten. Auch der Getreidekäfer hat in vielen Gegenden Cbenso werden die au? den Häsen Diteli und Eronta, ein FGuzlan 3 3 30 ? zu Komp ꝛc. Chets auptlute (Rittmeisterꝝ Jehlin, (Landau), Hauptm. von der Inf., mit der Erlaubniß zum Tragen der stelle des Großen Generalstabes belassen. Triebig, Lt. im Feld—⸗ ö besondergz in den Weizenfeldern Verheerun J ichtet. Am mieiste schlie iich dieser beiden Orte, kommenden Schiffe behande d, ! 9 à ja suite des 1. Inf. Regts. gönig. Arjutant bei der bisherigen Unisorm mit den für Verabschledete y zesch eb 9 6 , oßen & n z 2k be l. 3 6 XI n Fel . londers in en Deizenfeldern Verheerungen angerichtet. Am meisten schließlich dieser beiden Orte, kommenden Schiffe behandelt. Waaren Frankreich 500 500 ö 89 , i Kb nig;. tea h d gen im ) ür Verabschi te dorges zrie benen Ab⸗ Art. Regt. König Karl Ne. 13, zu m Oberlt., vorläufig ohne Patent, ö hat Bessarabien unter dieser Plage zu leiden habt sichk do aus diesen Häfen dürfen nicht eingeführt werde r dr g. . 3 2 . 20 Infanterie ˖ Brigade, im 1. Jafanterie⸗ Regiment König, Ritter zeichen, Kaiser (empten), Oberli, Hall (1 München), Lt. von der Fefzrd Die Sberlte.. Vetter, Müll Inf. R zu 2 ng. r den gedaht sodaß sich dort 3 desen P eingeführt werden. . . Vereinigte Staaten von Amerika 1814 2359 2945 p. Reichert im 2. Inf. Regt. Kronprinz, Hierthes im 3 Inf Inf 6 Abschied bewilli⸗ ö ö EI. l cördert. Vte Obenlte. Vetter, Yell 2 m In; . egt. König ö bie Erate in Sommerweizen vorauesichtlich um 30 bis 35 01h ber⸗ Gegen die Provenienzen aus Smyrna bleibt die bis herige L10tägige z e ; J . 2 Regt. Prinz Karl von Bayern, Mahler vom 6. Inf R h Far. af., e . ĩ . . Wilhelm JI. Ni. 124. Häberle m 9. Inf. Regt. Nr. 127, ö ringern wird. Per Schnitt des Roggens und der Gerste ist jetzt fast Quarantäne bestehen (vergl. R. Anz.“ Nr. 153 vom 29. v. M.). Zusammen .. 3 IJ 3959 5745. Ka ö . Ke ean e de Mil M ö. . ö 57 nn. z 3 4 16 . 5 531. 9 z 12 ö ö ( . (. . 1 c J ; J , ig dr, , g mr n,, ,, . . Hicicher im. Inf. egi, Kasser Reil hehn, König ton Preußen ö äübesall beendet. um theil ist das Getreide auch schon eingebracht, während Die Schiffe auß Trapezunt baben sich in Zukuntt nur noch K 1 . , n, n,, . , ,,, . ,,, e ,. Lr. 120. Kl otz im Feld. Art Regt. dir. 2, Müller im gele- Urt. . Weizen und Hafer noch nicht überall schnittreif sind. Sowelt sich zur einer 24stündigen Beobachtungs Quarantäne entweder im Piräus oder . J Wee fan, ? , 6. , . 264 . Gn nil er ö 3. Feld ⸗Art. ö. Fit beurthetien läßt, wird sich vie Ernte in den vier zu diefem in Syra, Corfu oder der Bucht von Salamis (Lazareth St. Georges) Brasilien und Frankreich her von ? . . g. ; Garn. V valt. J ad irn. W r 3 . Nr. 4 2 e ( enst de 31 3 2. ö 2 4hery Rar] FJoup mon ) dam = 3 1 4 ter i ß Ben ö. . 9 . ö ,,,, e ö 2 t.. , ein Patent ihres 4 gradeg erha ten. U . , Cebrigen Gouvernements in Roggen und Hifer als eine Uu unterziehen. 3. e. . Handelsabkommen. Auf Grund der ihr durch Art. 3 deg ö , , 6 . ö,, . e, e, Im Beurla ubtenstande. 22. J uli. Berner, Vize Feldw. mit ere, in Jekaterinoslaw, da überhaupt in diesem Jahre den besten Das Einfuhrverbot von Waaren aus Trapezunt wird auf Budgetgesetzes für 1899 ertheilten Ermächtigung zur Aufstell n . h Wen zu Rieber fahnsteidthrbrn, gh Ju. Mh t. ekt; wert bein z w ö E er hn ,, vom Landw. Bezirk Stuttgart, Haag, Vile Feldw. vom Landw. . Siand, der Felder 3 swige, sogar als übermittel erweisen. In Weijen gehoben. ö Differentialtarifs und zum Ahschluß von hn e nter üg. . In zer lin Lunwig gerblnent, Oer ctl än sl Jus gn, Rift rent. vchl'm gehen äer geben u s, g, Proßhntast; rl Leonterg = zu Lis, der Res. deg 4. Inf. Regts. Kaiser Franz ; kahl ene knappe Mittelernte in Aussicht. Auch in Gerste wird eine Ermäßiqung der Ginfuhrzölle auf braftilan ische ger n 1 ns ger iin , r reren wee, wt, een, mn, kb helge dere ,, ö. , . Joseph von Desterreich, König von Ungarn, Schroeder, Vnze⸗ Mitte ernte 266 erreicht werden. Mais, we cher nur in Bessarabien Konstantin opel, 31. Juli 8. B.) In Smyrna kam die brasilianische Regierung in handelspolitische Verhandlun en Her dingnd von. Desterresch, Este, Siebert im 1. Felt-Mt. Regt. und Furtl, Aum dnn, Kafernen-Insp. von! der Garn ,. Feldw. vom Landw. Bezirk Straßburg, zum Lt., der Res. des 8. Inf. : , , n, Miaßstabe gebaut wird, steht dort, mit Ausnahme der heute ein Peftfall vor. H ; ö mit Frankreich eingetreten, die zu einem Abkommen führt e en. Luhe ft Selger JJ . num. . e, n, s , Sefer, Gin Regt. Nr. 126 Großherzeg Friebrich von Baden, Renz, Vize⸗ ; späten Aut sagten, die im Mat infolge der Dürre schlecht aufgegangen 3 haben, wonach Frankreich eine Herabsetzung des Einfrbijm i Belassung in feinem Kom manko zur Königl. preuß. Art. Prüfung. Ve walt Jasp. der Garn Verwalt ,, 52 . . Wachtm. vom Landw. Bezirk Reutlingen, zum Lt, der Res. des Ulan. waren befriedigend. auf brasilianischen Kaffee von 156 Frank , nn, nn Gem nen w ; Prüfune valt. Jasp. Garn. Verwalt. Nürnberg, zum Garn. Verwalt. F. ln, n,, mn (er, dn J Per Infolge der festeren Haltung des erikanischen Markt ö ĩ ene ef 6 , . inde September 1. J, Hörn le, üdjutank bii lte: Shen eps Be dmr g? mne, Provianla tuts. Assisten ten mit eu Rents. König Kall Nr. 19, Fein, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk . 81 ge der festeren Haltung des amerikanischen Marktes hatte Handel und Gewerbe. für 1060 kg zugestanden hat, während Brastlien sich ver. Imp, des Ingen. Korpz und der Festun gen, im Eisenbahn. Bat, die Titel und Rang eines Propiantamm ft? tontroleurt w ö hinten, Ftuttgazt, zum Lt. der Res. des 2. Feld, Art. Regtz. Nr. 29 Prinz. sic alan dieses Mongtẽ auch bier das Geschäft etwas belebt, was pflichtet, alle franlösischen Waaten nach dem Minimaltarif zu ber- Dberltt. Leitl im 6 Inf. Rert. FKaiser Wilhelm, König' von München bezw. Aug' burg, beim Proviantamt Laadshut bezw. Nen⸗ Regent Luitpold von Bayern, befördert. * 35 Gihöhung der Weijenpreise um ungefähr 10 Kopelen fübrte. (Aus den im Reichsamt des Innern zasammengestellten ollen. In dem Abkommen ist eine belderseitige Kündigung frist don teuhzen, Faberg brenne! iin 23. Inf. Regt, St rell wm Ktn gt pr wsante te nt?lüre. ichn, e. ; Abschtedebewisligungen. Im aktiven Heere. 22 Jult. Da die Slim mung in Am ia aber sehr bald wieder flauer wurde Nachrichten für Handel und Industrie“ .) sechs Monaten vorgesehen. Daz Abkemmen unterliegt der de Jäger Hat., Nee g, ommandtert jur Kriege. Atademie,ů Binder, Malor nad Bar alen denr ind . so sind auch am htesigen Markt die Preise auf den früberen Stand. ebmigung der beiderseiti ü siiche Ne. ö s . 9 em ie, im 8 ; 1 Binder, Major und Batz Kommandeur im 9. Inf. Regt. Nr. 127 ü ĩ ahl z O U nun, m nn ,,,, Pion. Dat. diese unter Beförderung zu Hauptlenten, Höberg— Königlich Sächsische Armee. Fibr. von! Malch uz, Hauptm. A Ia suite des Sren. Regt. König ö urück gangen, Zudem sind die Vorraͤthe von exportfäbigem Getreide Oesterreich Ungarn und Spanten. gierung bat darch dag Gesetz vom 17. Juli d. J. (Joarnal omheis brunneß und Strelin ohne Patent; iu Heyirks, Sffizieren ond Pferde— Offiziere, Fähnriche ꝛc. 16. Juli. Büttner, Lt. im Karl Nr. 1233 und Vorstand der Arbeiter. Abtbeil. des Armee, Fonpt alter Ernte zur Zeit so gern bier, daß schon aus diesem Grunde Gegenseitiger Schutz ve rüiündange n Warken und vom 18. Julih, durch welches der Minimaltarif für enn anf vormusterungz. Kommissaren, und zwar zum 1. August 11. Inf. Regt. Nr, 139, zu den Königl. sächs. Kompagnien dez mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der bic herigen erhebliche Umsätze nicht statthaben konnten. Waate neuer Ernte wird Mustern. Unterm 21. Januar 1897 6 weilchen Defsterreich Ungarn 136 Franken für 100 kg berabgesetzt wird, die Ermägtnn e. . ir w 9 ronn btb eim Behr ks Fön ai. brens. gt nia hn, Regt. Re. 2 veisetzt. Uniform Fer Abschied bewilligt. Blalch Hf ,, J. in 2 bis 3 Wochen erwartet. Gegen artig gelten folgende Preise: und Spanien ein Uebereinkommen abgeschleffen werden, wonach halten, auf brasilianischen Kaffe und andere u. i ,. ö Kal th bein Begtrke Zzemmas do! . 4 Int, Mäöche L. Ltze dez Re. des 4. Feld,Art. Regtg. St lung ais VBehirks, Offizier im Landw. Bessrk Höentitngen mit der Wintermelien nit; 0 gg Koy. ee llt reichische den unkallltken Angeben, eit resihianiscken, Ursprungs id wankteih n men, . 2 ö. . 6. Bezirks Kom inan do Landshut mit Nt. 48, aug allen Militärverhältnissen entlassen. Gilaubniß zum Tragen der Uniform dez Juf. Regts. Kaiser Wilhelm, Sommerwenen Mi] . 3 . ie, n,, e , , , , n,, / fd e Ceran 96 ö. 9 . . ,. Schön⸗ Begmte der Militär Verwaltung. König von Preußen Nr. 120 enthobhn. Rogg Girka— 3 dag Vud nischen Angehörigen in der dster reich ch. ungari ich Monarch n Pretekttiongläadern den Mintmaltarif anzumendern. Bea . s ö . 1 = i en er⸗Megt. Erzherzog Franz Durch Verfügung des Kriegs⸗Mintstertu mn g. 14 Jul Im Beurlaubtenstande 22 Juli Fran t vo 99gen . . 14 frei allem, wag den Schutz der Erfindungen, der Muster und Me. mãchtigung bat die franz dstsche Regierung Geb rar ch eren Ferdinand von Sesterreich / Est⸗ beim Bezirtg. Tommandh Rofenbeim Kühnel, Milltät⸗Annz ; * = 7. ul. 3. Lt. m Futtergerste 68 70 an Bord delle, der Handels, oder Fabrikmarken, forme der Ri Near; e mn n. Jasi d. 3 8 . , ö ö. . nel, Militär⸗Anmärter, unter dem 1. August d. J. alt Lazäreith. Train 2. Aufgebotg des Landw. Beziriz Reutlingen, der Äbschied be⸗ af ** .; Vorb. e, der Va oder HFabrttmarte ame dee Rämen Tann, fie unterm 17. Jalil d J. derordnet Hat, daß auf die en g lur Visp. mit ver gesetzlichen Peasion;! Insp. bei dem Garn. Lajareth Dregden angestellt. willigt. gen, 5 1 86 und anderer Waarenbezeichnungen betrifft, dieselden Recht. we de dem 2, Federer nad 17. Dat d. X. aufe rem ; . 69 70 eigenen Angebörigen genießen. Der Augtausch der del der elt genm dea Man hen Urne der Möntmalfartf mr rwendang Fa Hammam

* * * * 2