1900 / 181 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

bat. Die betreffenden Waaren sind hiernach: Kaffee, Chokolade, Kakao, . Amom und Kardamom, Zimmt, Zimmteassia, Mugkatnüsse, Mugskatblüthe, Gewürznelken, Vanille, Thee. Gleich- zeitig ist die Bestimmung getroffen, daß die gleichartigen Erzeugnisse anderen Ursprungs einstweilen bis zum 31. August d. J. die gleiche Vergünstigung genießen.

Italien und Brasilien.

Handelsabkommen. Durch Gesetz vom 15. Juli d. J. ist die italilenische Regierung ermächtigt worden, zum Zweck des etwaigen Abschlusses eines Vandelgabkommens mit Brasilien den Einfuhrzoll auf rohen Kaffee auf 130 Lire (jetzt 150 Lire) für 100 kg herab⸗ zusetzen. (Gazzetta ufficiale vom 20. Juli 1900.)

Außenhandel Belgiens im ersten Halbjahr 1900. Januar bis Juni 1900 1899 Franken 1 1035965 000 1032890 000 J 825 797 000 836 475 000. Die Ziffern geben gemäß der belgischen Statistik die haupt sächlich in Betracht kommenden Waaren in Ein⸗ und Ausfuhr an. An der Einfuhr war Deutschland betheiligt mit 121 522 000 ö gegen 103 634 000 Franken in den Monaten Januar bis uni 1899; an der Ausfuhr mit 169 437 000 Franken gegen 198 833 000 Franken im Vorjahre. Ferner sind am Handelsverkehr Belgiens hauptsächlich betheiligt: Großbritannien (Einfuhr aus Großbritannien 116,5 Millionen, Auëfuhr dorthin 168,9 Millionen Franken), Frankreich (Einfuhr 159,5, Ausfuhr 182.4 Millionen Franken) und die Niederlande (Einfuhr 82,9), Ausfuhr 98,1 Millionen Franken). Die nachfolgenden Tabellen zeigen die bei der Ein⸗ und Ausfuhr am meisten (wenigstens mit 5 Millonen Franken) betheiligten Artikel.

Einfuhr. k Januar bis Juni . 1900 1899 1900 1899 Tausend Franken 11 605 12998 1045 992 5315 ö 47989 4588 21 508 7 99 18 364 605 24 427 14 643 5834

21 851 1082 6075 9 718 16 955 38 952 6682 2236 1815 10143 542

Waarengruppen

11553 11722

5 240 50 160 20 699 25 732 31 088

5914

n Fällen Andere Thiere...

Kaffee

Kautschuk, roh

1 2

Nahrungsmittel, konservierte ..

Andere Lebensmittel; Gemüse, Eier, Reis und Salz

Hadern und Lumpen

1 2

Sonstiges Garn (Baumwollen⸗, Wollen⸗, Seiden⸗ ꝛc. ).. 38541

Getreide und Müblenfabrikate . 157519

Kleider und Wäsche

Vegetabilische Oele 36.

Maschinen, Instrumente und Werk

T Animalische Rohstoffte Mineralische ö Rohe Spinnstoffe Kurz⸗ und Quincailleriewaaren Stahl und Eisen Kupfer und Nickel Zinn, verzinntes Eisen, Blei und

. 15 906

äute und Leder 41 611

,, 9938 Fische 9240 Chemische Produkte 41940 Harz und Pech.... 51 147 Taback 7897 Farbstoffe und Farben 18 751 Baumwollene Zeugwaaren 19548 Wollene ! . 11599 Seidene ö. . Pflanzen und Pflanzenstoffe, nicht

besonders tarifiert (j. B. Säme⸗

reien, Hopfen, Oelkuchen) .. 1 J

Ausfuhr.

8090 178 939 7618 9988

16 259 9446 20029 748 61 201 3050 135 617 999 8260 4936 19974 6973 9 521 711

11795

9676 24125 14 880

14450 630 40570 6469 6812 . 10099 688

42934 6127 16088

. Darunter nach Januar bis Juni Deutschland 1900 1899 1900 1899 Tausend Franken 3 18999 1027 8174 M* 15 7361 255 31 11 699 21 5 49 562 3 ;

Waarengruppen

Pferde und Füllen

J

Holz, roh und bearbeitet...

Kautschuk, roh

Steinkohlen ü

Nahrungsmittel, Reis und Salz

Hadern und Lumpen

Drogen

Dünger

Wollen ⸗Garn

Gemüse, 3878 2975 4368 7524 6357

15 901 7651 10 247 13 094. 18 570 32745 6019 48 632 9 29154 5425 56 483 6212 z 1766

Eier,

FK 2 M ND

Di

5 567 5 495

, Dee Maschinen, Instrumente und Werk-⸗ 44 540 18 003 26 398 8900 6034 , 90 7 719

6963 194 332 67 007 1496 1498

6 095 5781 2772

30 888

7496 40290 22 206

6216 6029

49399 19270 30 948 52 245

7928 61 090

9949

Mineralische

Rohe Spinnstoffe

Kurz⸗ und Quincailleriewaaren Stahl und Eisen ...

Kupfer und Nickel

5 verzinntes Eisen, Blei und

1 .

d Väute und Leder. k Chemische Produkte.. Harz und Pech.... ucker, roh und raffiniert. arbstoffe und Farben .. Baumwollene Zeugwaaren Wollene ö ö Leinene 1 ö Pflanzen und Pflanzenstoffe, nicht besondert tarifiert (für Deutsch⸗ land hauptsächlich Sämerein) . 1‚'

ö

32 558 7900 37 406 25100 23 630 24 564 6400 5030 13 460 17184 8086 10972 24 954 A 773 14207 13443 5620 55249 13 286 11061 345 319 6 890 7784 525 679 8463 7909 189 172

4999

5672 12949 14 10065. 1 *

39 35

9

J 4

22311 43087

9673

31 140 10593 40 9523 1231 10198 719

16081 1448 1960

Der Außenhandel der Vereinigten Staaten von Amerika für das Rechnungsjahr 1899 / 1900.

Der Handel der Vereinigten Staaten von Amerika in dem mit dem 30. Juni 1900 beendeten Rechnungsjahre überschreitet nach den amtlichen Schätzungen bei weitem den Handel der vorhergehenden Jahre. Die Ausfuhr insgesammt übersteigt diejenige der früheren Jahre um mehr als 150 000 000 Doll., und die Ausfuhr von Fabrikaten übertrifft alle vorangegangenen Jahre um mehr als 75 000 000 Doll. Auch die Einfuhr wird sich wegen der lebhaften Nachfrage nach ausländischem Rohmaterial zum Gebrauch für die heimischen In⸗ dustrien als sehr groß erweisen. Rohseide, unbearbeitete Fasern, roher Kautschuk, Häute und Felle, Rohzinn zur Herstellung von Weißblech, Tischlerholt, die feineren Arten von Baumwolle und die gröberen Arten von Wolle zeigen alle im Vergleich mit früheren Jahren eine große Zunahme. Der GEinfuhrwerth der unbearbeiteten Seide wird denjenigen des Vorjahrs beinahe um 50 om und den⸗ jenigen des Rechnungejahrs 1897 um mehr als 100 ( übersteigen. Rohbaumwolle zeigt in der Menge der Einfuhr eine Zunahme von 50 o im Vergleich mit dem Jahre 1899; unbearbeitete Fasern über⸗ steigen die Einfuhr dez Jahres 1899 um 25 0 0G und diejenige des Jahres 1898 um 100 6 9 ; Häute und Felle zeigen im Vergleich mit zem Jahre 1899 eine Zunahme von 25 6 und im Vergleich mit dem Jahre 1898 eine Zunahme von 60 0soõ.

Die Ausfuhr ist jedenfalls die größte, die es jemals gegeben hat. Die Gesammtausfuhr für die ersten 1 Monate des Rechnungs⸗ jahres beläuft sich auf 1 286 214 534 Doll.; sollte die Ausfuhrziffer sür den Monat Juni ebenso groß ausfallen als im Mai, so würde die Gesammtausfuhr des Rechnungsjahres auf 1 400 000 000 Doll. steigen, also noch um 173 0900 000 Doll größer sein als im Jahre 1899.

Jede Waarenklasse zeigt in dem abgelaufenen Rechanungsjahre eine . der Ausfuhr. Die Fabrikate werden, wie schon bemerkt, eine Zunahme von 75 000 000 Doll haben, die Produkte der Landwirth⸗ schaft eine solche von beinahe 50 9000 000 Doll., die Bergwerksprodukte von nahezu 10 000 000 Voll. und die Fischereiprodukte von 2 000 000 Doll. Die Produkte der Forstwirthschaft haben ihren vor⸗ jährigen Stand bewahrt. Die größte Zunahme werden voraussichtlich die Fabrikate aus Eisen und Stahl aufweisen, obwohl Baumwolle wegen der Preissteigerung ebenfalls eine bedeutende Ausfuhrziffer erreicht. Beinahe alle Arten von Eisen und Stahlfabrikaten zeigen einen Fortschritt. Stahlschienen stiegen in den ersten mit dem Monat April 1900 beendeten 10 Monaten det abgelaufenen Rechnunge jahres von 4 500 000 Doll. auf 6 500 000 Doll., Baueisen und Bausfahl von 1 350 000 Doll. auf 2 076000 Doll., Draht von 169 000 000 Pfund auf 198 000 000 Pfund oder dem Werthe nach von 3 000000 Doll. auf 49651 000 Doll., Eisenkurzwaare von 6 332 000 Doll. auf 7 888 000 Doll., Lokomotiven von 3798 000 Doll. auf 4 805 000 Doll. und Drahtnägel von 37 336 000 Pfund auf 77 592 000 Pfund, also um mehr als das Doppelte der Menge nach. Die Gesammtausfuhr von Eisen und Stahlfabrikaten wird sich auf ungefähr 120 000 000 Doll. belaufen, wird also diejenige des Vor⸗ jahres um mehr als 20 0j 0 übersteigen, sodaß die häufig zum Ausdruck gekommene Befürchtung, die Preissteigerung könnte einen Rückgang der Ausfuhr herbeiführen, sich nicht verwirklicht hat.

Auch andere Arten von Fabrikaten zeigen eine große Zunahme der Ausfuhr. Leder und Lederwaaren stiegen von 19 000 060 Doll. auf beinahe 23 000 000 Doll. und Mineralöle von 40 000000 Doll. auf 56 000 000 Doll. in den ersten 10 Monaten des Fiskaljahres 1899/1900. Die Zunahme bei Mineralöl wurde allerdings hauptsächlich durch die gesteigerten Preise verursacht und jum geringeren Theil durch die erhöhte Menge des ausgeführten Oels; der Menge nach stieg die Ausfuhr von Mineralöl nur von 650 000 000 Gallonen in den ersten 10 Monaten des Rechnungsjahres 1899/1900 auf 684 Gallonen in der ent sprechenden Zeit des abgelaufenen Rechnungsjahres.

(Nach Manufacturers' Record.)

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grundstück Kastanien⸗Allee 87, dem Kaufmann August Stober ge⸗ hörig, zur Versteigerung. Nutzungswerth 13 500 S Mit dem Baar⸗ gebot von 29 501 AS und 172 362 MS. Hypotheken⸗Uebernahme wurde Rathszimmermeister W. Küster, Greifswalderstraße 18, Ersteher.

Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin gelangten die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Zwecks Aufhebung der Gemeinschaft Frankfurter Chaussee 133 zu Lichtenberg, dem Groß⸗ schlächtermeister Otto Schulz in Berlin und dem Viehkommissionaͤr Fritz Sell jr. zu Berlin zu gleichen Theilen gehörig. Nutzungswerth 4043 SJ Mit dem Baargebot von 223 000 A und 190 000 M Hypothekenübernahme wurde Viehkommissionär Franz Sell, Frank⸗ furter Allee 74, Ersteher. Langhans straße 114 zu Neu⸗Weißensee, dem Zimmermeister K. Funke gehörig. Nutzungswerth 1180 M Mit dem Baargebot, von 31 800 S wurde Schlächtermeister Ed. Reichelt, hier, Ersteher. Wartburgstraße in Schöneberg, dem Architekten E. Busse gehörig. Mit dem Baargebot von 1065 300 und 70 0600 Hypotheken Uebernahme wurde die offene Handels⸗ gesellschaft Schwinzer u. Staffehl, hier, Burgstraße 28, Ersteberin. Gürtel. und Scharnweberstraßen⸗Ecke zu Lichtenberg, dem Maurer⸗ meister Benjamin Mattheus, hier, gebörig. Nutzungswerth 6400 S Mit dem Baargebot von 210 000 M wurde Malermeister E. Jungmann, Frankfurter Allee 198, Ersteher.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 31. v. M. gestellt 15 860, nicht recht⸗ zeitig geftellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 31. v. M. gestellt 5773, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Königsberg i. Pr., 31. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Welzen ruhig, Roggen unverändert, do. loko pr. 2000 Pfd. Zoll⸗ gewicht 90,50 92. Gerste, kleine inländische, ruhig. Hafer ruhig, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 87 - 99,50. Russische Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht —, —. Spiritus pr. 100 1 1000 loko notizlos.

Danzig, 31. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen lolo geschäftslos. Umsatz t, do. inländ. hochbunt u. weiß 166,00, do. inländischer hellbunt 154,00, do. Transit hochbunt und weiß 116,00, do. hellbunt 11300, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept. —, do. Transit pr. August —, Regulierungspreis zu freiem Veikehr ——. Roggen loko flau, inländischer 129,00, do. russischer und polnischer zum Transit 88, 900, do. Termin pr. August —, do. Termin Transit pr. August —, do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ lehr —. Gerste, große (660-700 g) 128,00. Gerste, kleine 625 660 g) 112,00. Hafer, inländischer 126 00. Erbsen, inländische 129, 09. Spiritus loko kontingentiert —, nicht kontingentiert

Bretlau, 31. Jult. (W. T. B.) Schluß⸗Rurse. Schles. 3 o / L. Yfobr. Litt. A. 93, 65, Breglauer Digkontoban 111,50, Breslauer Wechslerbant 104 60, Kreditaltien —, —, Schlesischer Bantv. 1444,50 Breslauer Spritsabrif 175,75, Donners mart᷑ 231,50, Kattowitzen 211,50, Oberschles. Eis. 136,00, Garo Hegenscheidt Akt. 139,50 DOberschles. Korg 149,00, Ohberschles. p. J. 135,75, Opp. Zemen 139,00, Giesel Zem. 133,75, 2. Ind. Kramsta 1658,75, Schles. Jement 174,50, Schl. Iinth. A. —, Laurahütte 214,00, Bretzl. Oelfabn. SI, 50, Kokg⸗Obligat. 96 00, Niederschlesf. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 55.50, Cellulose Feldmühle Kosel 155 00, Oberschlesisch⸗ BGankattien 114,50, Emaillierwerke , Silesia 152,50, Schles. Glektr. and Gasgesellschaft Lirt. A. Gd., do. do. Iätt. B.

104,00 Gd. Magdeburg, 31. Juli. (B. T. B.) Zuckerbericht— Kornzucker exkl. 88 o Rendement —. Nachprodukte exkl. 7h b /o Brotraffinade 1. 28,80.

Rendement —. Ruhig ohne Angebot.

GBrotraffinade II. 28,574. Gem. Raffinade mit Faß 28,89. Gem. Melis J. mit Faß 258,30. Ohne Geschäft aus erster Hand. Rohzncker I. Produkt Transtto f. a. B. Hamburg pr. Juli Gd. Br., vr. August 11,95 bez., 11,90 Gd, pr. Sept. 11,10 bez., 11,123 Br., pr. Qitober. Yezember gz. Gö, z,so Br., pr. Jan uam Mär: d, 0 Gd., 9.75 Br. Matt.

Frankfurt a. M., 31. Jult. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20483, Pariser do. 81,466, Wiener do. 84,26, 3 oo Reichs. A. 35,70, 3 0/0 Hessen v. 96 82 66, Italiener 92,60, 3 0s port. Anl. 22, 90, 5 ,o amort. Rum. 90, 05, 4 o, russ. Kons. 97,50, 400 Rufs. 1894 97,20, 4 0/0 Spanier 71,70, Ronp. Türk. —, Unif. Gghpter ——, 5 Mexikaner v. 1899 —, Reichs ban 156,60, Darmstädter 133, 00, Digkonto⸗Komm. 175,99, Dresdner Bank 148,70, Mitteld. Kredit 109,50, Nationalbank f. D. 134,30, Oest. ang. Bank 121,20, Oest. Kreditatt. 207,40, Adler Fahrrad 166,00, Allg. Glettrizität 225,50, Schuckert 201,70, Höchst. Farbwerke 373,00, Bochum Gußst. 196,20, Westeregeln 205, 00, Laurahütte 214,30, Lom⸗ barden 25, 20 Gottharbbahn 136,00, Mittelmeerb. 97, 20, Breslauer Vigtontobanl 111,56, Privatdistont 43.

Effetten Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit⸗Aktien 207,50, Franzosen —, Lomb. —, Ungar. Goldrente —, Gotthardbahn I35, 99, Deutsche Bank —, —, Digzt. Komm. 175,80, Dresdner Bank —, Berl. Handelsges. ——, Bochumer Gußst. 195, 40, Dort⸗ munder Union —, Gelsenkirchen —, Harpener 186,70, Hibernia —, Laurahütte —, Portugiesen —, Italien. Mittelmeerb. ( Schweizer Zentralbahn 140,50, do. Nordostbahn 88, 50, do. Union 79,70, Itallen. Mörldionauxr —, Schweljer Simplonbahn Sb, 70, Mexikaner —, Italiener 92, 80, 3 0/0 WReichtz⸗Anleihe —,

Schuckert 202.00. Juli. (W. T. B.) Rübsl loto 62,50,

Köln, 31. pr. Oktober 61, 50. ;

Dretden, 31. Juli. (W. T. B.) 30/0 Sächs. Rente 82, 0, 3F o/ do. Staatsanl. 95,60, Dresd. Stadtanl. v. 33 91,50, Allg. deutsche Kred. 190,00, Berliner Bank —,. Dregd. Kreditanstalt 116,75, Dresdner Bank 148,50, do. Bankverein 116,50, Leipziger do.

Sächstscher do. 135,00, Deutsche Straßenb. 152,00, Dregd. Straßenbahn 171,25, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe ˖ und Saalesch. 140,00, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrtgz⸗Ges. —, Dreßd. Ban⸗ gesellsch. 186,50.

Leipzig, 31. Juli. (W. T. B.) Schluß -Kurse. 3 Yo Sächsische Rente 82, 90, 3 o,o do. Anleihe 95, 40, Oesterreichische Banknoten 84,35, Zeitzer Varaffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 147,00, Mangfelder Kuxe 1116,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 189,76, Kredit-! und Sparbank ju Leipzig 119,50, Leipriger Bank⸗Aktien 1625, Leipziger Hypothekenbank 134,II5, Sächsische Bank⸗ Aktten 134B,50, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anftalt —, —, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 167,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Alten —, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Go. 149,00, Wern⸗ bousener Kammgarnspinnerei 40,00, Altenburger Aktienbrauerel 210 00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 133,00, „Kette Deutsche Elb⸗ schiffahrts Aktien 81,00, Große Leipziger Straßenbahn 164,765, Leipziger Elektrische Straßenbahn 100,00, Thüringische Gas Gesellschafts⸗ Aktien 226, 00, Deutsche , gn, 209, 00, Leipziger Elektrizitätswerke 116,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 137,25, Elektr. Kleinbabn im Mantfelder Bergrevier 81 00, Polyphon 240,00, Leipziger Wollkämmerei 84, 00.

Bremen, 31. Jult. (W. T. B.) Börsen-Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Görse.) Loko 7,40 Br. Schmalz. Stetig. Wileoz in Tubz 366 . Armour shield in Tub 365 8, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 371 . Speck. Ruhig. Sbort elear middl. loco 4 Jull⸗Abladung 395. Reis höher bezahlt. Kaffee fest. Baum⸗ wolle willig Upland middl. loko 58 .

Kurse des Effekten Makler⸗Vereing. Norddeutsche äloyd⸗Aktien 1081 Gd., Bremer Wollkämmerei 249 Br., Norddeutsche Wollkümmerei und Kammgarnspinnerei ˖⸗ Aktien 1505, Gd., Bremer

Vulkan 176 Br. .

vam burg, 31. Jult. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 113,10, Bras. Bk. f. D. 161,00, Lübeck⸗Büchen 144 25, A. ⸗CG. Guano⸗W. 93,00, Privatdiskont 46, Hamb. Packetf. 121,30, Nordd. Lloyd 108,50, Trust Dynam. —, 3 os0 Hamb. Staatt⸗ Anl. 83,90, 3 0/0 do. Staatsr. 96,60, Vereinsbank 164,00, 6 0 Chin. Gold ⸗Anl. 97, 00, Schuckert —, Hamburger Wechaglerbanf 107,50, Breslauer Diskontobankt —, Gold in Barren vr. Kilogt. 2788 Br., 284 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 83,65 Br., 83,5 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,29 Br., 20,25 Gd., 20,27 bez., London kur 20,50 Br., 20,46 Gd., 20,49 bez., London Sicht 20,52 Br., 20,48 Gd. 20,50 bei., Amsterdam 3 Monat 167,60 Br., 167,10 Gd., 167,50 bez., Dest. u. Ung. Btpl. 3 Monat 83,20 Br., 82,90 Gd., 83, 10 bei., Paris Sicht 51,65 Br., 81,35 Gd., 81,53 bez., St. Petersburg 3 Mona Il 3, 00 Br., 212,50 Gd., 212,75 bej., New Jork Sicht 4.21 Br., 4,19 Gd., 4,20 bej., New Jork 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd.

4, 16 bez.

Getreidemarkt. Weizen stetig, holsteinischer loko 157 bis 162. Roggen stetig, mecklenburg. lol neuer 156 —160, russischer loko ruhig, 103. Mais stetig, 111. Hafer stetig. Gerfte stetig. Rüböl ruhig, loko 61. Spiritus still, pr. Juli 174. pr. Juli—⸗ Aug. 174, pr. Aug. Sept. 174, pr. Sept. Okt. —. Kaffee ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest. Standard white loko 7,30.

Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Seyt. 45 God., pr. Dezember 455 Gd., pr. Man 453 Gd., pr. Mai 464 Gd. Zucker markt. (Schlußbericht. ) Rüben ⸗Rohju ger I. Produkt Basis 880/90 Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ burg pr. Juli 11,AI5, pr. Ayguft 11,B75, vr. Sept. 11.07, pr. Oktober 977, pr. Dezember 9,55, pr. März 9,77. Alte Ernte

flau, neue ruhig.

Wien, 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Karse.) Oefster⸗ relchische 41/6 0 9 Vapierrente 97,60, Desterreichische Silherrente 7,20, Oefterreichische Goldrente 115,90, Oesterreichische Kronenrente 97, 40, Ungarische Goldrente 115,50, do. Kron. A. So, d99, Oefterr. ber Loose 134,50, Länderbank 415,900. Oesterr. Kredit 667, 00, Union⸗ bank 555,00, Ungar. Kreditb. 688,00, Wiener Bankverein 492, 00, Böhm. Nordbahn 420,00, Buschtiehrader 1095,00, Elbethalbahn 461,00, Ferd. Nordbahn 6120,00, Oesterr. Staatsbahn 659,50, Lemb.“ Czernowitz 536, Lombarden 168,50, Nordwestbabn —, Pardubttzer 369 00, Alp. Montan 457, 00, Amsterdam 200,60, Berl. Scheck 11857, Lond. Scheck 242, 90, Pariser Scheck 96,623, Napoleong 19,33, Mart⸗ aten 11857, Russ. Banknoten 255.50, Bulgar. (1382) 94, 60, Brüxer —, Prager Gisenindustrie 1775, Hirtenberger Patronen fabrik —, Straßenbahnaktien Litt. A. 282,00, Litr. B. 273,00, Berl. Wechsel —, Lond. Wechsel —, —, Veit Magnesit —.

Getreide markt. Weizen pr. Herbst 7,88 Gd., 7,89 Br., pr. Frühjahr Gd., Br. Roggen pr. Herbst 7.19 Gd. , 7, 20 Br., vr. Frühjahr Gd., Br. Mals pr. Juli⸗August 6,386 Gd.

Hafer pr. Herbst 5.45 Gd., b, 49 Br., pr. Frühjahr

Ungarische Franzosen 660,50, Lombarben 108,50, Elbethalbahn 461,00, Desterr. Papierrente 97, 60, 40/0 ungar. Goldrente —, Desterr. Kronen Anleihe —, Ungar. Kronen⸗Anleihe 90,95, Marknoten 118,57, Bankverein 492, 00, Länderbank 416,00. Buschtiehrader Litt. B. Artien —, Türkische Loose 10450, Brüxer —, Straßenbghn⸗ aktien Litt. A. 282, do. Litt. B. 272. Alpine Montan 465 0, Tür- kische Tabackaktien —, Prager Eisen —. Budapest, 31. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, do. pr. Ott. 7,58 Gd., 7,59 Br., pr. April Gd., Br. Roggen pr. Oktober 6,78 Gd., 6, 80 Br. Hafer pr. Oktober 5, 18 Gd., h, 19 Br. Mals pr. Jull 6,17 God., 6, 18 Br., pr. August —— Gd, Br., vr. Mat 1901 4,80 Gd., 4,81 Br. Kohlraps pr. August 13,40 Gb., 13,50 Br.

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

zum Deutschen Reichs⸗A

M 181.

Handel und Gewerbe.

(Schluß aus der Ersten Beilage.)

Schluß Kur se. 1 216 00 Rons. 9. Sept., 30 Reich. Anl. 865. irn 56 .

London, 31. Juli. (W. T. B.)

4Ys0 Arg. Gofid . Anl. 884, 5 o/ g diuß. Arg. 688,

dl, Hrastl. Ser Anl. 64, 5 0so Cbinesen 845, 3 C Gavvpser *) 409 unif. vo. 1034. 3 o Rupees 62, irt 5 . r, 6 33 . 7, 40, Sranie⸗ Tenrert, Türk. 224, d cοη Trib. Ani. 97, Dilgmanb? . Su/ ig De Beerg neue No is, Incanbegeent neue) 31, Rig Tinto

kons. Mer, 98, 40/9 89er Ruff. 2. Ser.

neue 5dr, North. Com. Shares 5I0, Union Vac

44, Silber 283614, 1898 er Chinesen 763. Wechselnotter ; Plätzh. VWö57z, Wien 13 52, Paris 25,5, r n n e, Bennsch An der Küste 6 Weisen la dungen angeboten.“

g6 0 / anazuck lok⸗ uz Wen, zucker loko 135 fest, R

121/16 Verkäͤ . 1s Verkäufer, ruhig 1. August. (W. T. B) Die Fondsbörse

den 3. August, Nachmittag bitz zum Diengtag, den 7. Augusf, Vor⸗

mittag geschlossen. Liverpool, 31. Juli. 3000 Y., davon für Syrelulation und Erporf Unverändert. Middl. amerttanische Lieferungen: August zi /e. Verkäuferpreis, August. September

(W. T. B.) Bau

tember Qftober 55/3. = 45/9 Käuferpreiz Oktober ⸗Nobember 4u /s. */ s. Verkäuferpreis, Nohem her Dejember Ke , ., n . Vtzember; Januar 4hes Perkäuferpreis, Januar. Februar 4a / ee do, Februar März 4*0/ do,, März April 4**½½ d. Werth. ;

Getreidemarkt. ruhig, unverändert. 1. August. von Freitag. den 3. August, Nachmittags, big zu J. August, Vormittags, geschloffen. Wanchester, 31

Weizen und Mehl träge,

Double courante 135, Jer

Stetig

. Paris, Börse war noch färker der Kulisse zugewandt, r

Minen. * —̃ 51 ( * * .

. auf Londoner Anregung und südafrikanisch: Nachrichten eigende Bewegung einschlugen. Auch im Parquet herrschte auf den

Deckungen bessere

leichten Verlauf der Liquidation und einzelne Stimmung; besonders Banken, türkische Werthe, R erschienen besser. Gastrand 1873, Randmines 1603.

Schluß nr fe. Rente 92 05, zo / g Portugiesisch Rente 22 70,

C 22,

Untersuchungs⸗ Sachen.

Unfall- und Invaliditäts- c. Versicherung.

29 8 590 * 2 2 z . Verkaufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, ustellungen u. dergl. k Deffen

) Untersuchungs⸗Sachen.

38382 Steckbrie fs Erledigung. Der gegen den Kommis Hermann Lehmann durch den Untersuchungsrichter beim Landgericht 1 am 11. Januar 1888 in den Akten L. R. If. 621. 85 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 26. Juli 1900. Königliche Staatzanwaltschaft J.

38536 Beglaubigter Auszug.

Im Namen Seiner Majestät des Königs

von Bayern.

Die III. Fer.Strafkammer des Kal. Landgerichts München J hat am 23. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr, versammelt in geheimer Sitzung, wobei zu gegen waren der Vorsitzende K. Tandgerichtsrath Dürbig, die Landgerichtsräthe Vogel, Berichterftatter, und Dr. Rothgangel, in der Untersuchungssache gegen Wolf, Max, von Bernstein, wegen Unterschlagung,

Chile⸗Kupfer 73, pr.

Kaum stetig. Juli⸗

(W. T. B) Der Baum wollen markt bleibt

31. Juli. (W. T. B.) Das Interesse der

Zweite

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 1. August

Russ. A B. de Paris 1022, B.

oo fund. Arg. A. 12116, Wäs. a4. Italien 6,

a. London 25.145, do Getreidemarkt.

Roggen ruhig, vr. Juli ruhig, pr. Juli pr. Sept. Dez. 27, 00. att 3 n 644, pr. r. Juli 354, pr. August 35, April 34. ; ;

Roh zu cker. (Schluß.) Weißer Zucker ruhig, Yir.

ifie 58, Platzdisk.

ü hen⸗Rotk zucker bleibt von Freitag,

m wolle. B.

Umsẽtz

Schecks auf Berlin 46,30, Tendenz;

Privatdiskont 6, Russ. 4 00 Gisenbahn⸗ Anleihe von 1885

H6/ 04 do., Sep⸗

unverändert, Mais

Produtten markt. m Dientztag, den Hafer lolo 3,40 - 3,75.

Matland, 31. Juli. 98, 0h, Mittel meerbabn

Madrid, 31. Juli. 116 var Amsterdam, 51. Jali. ftussen v. 1894 614, 3 o, Kisenbabn· Anl. 384, 4 0g ent ürangpaaib. Alt. 180, 25, fark

Getreidemarkt. Nöypember 15 aaen Mor emh er 180,00 Rogge n 16, do. He, Mair er heutigen Deibr. —. voselbst besonders Japa

Mars er Weizen

Kaffee good ording [Mlis/is. Italiener —= Türken 22,30. Warschau⸗Wlener —.

ente und Italiener Antwerpen, 31. Juli.

19 bej. u. Br., vr. Jult 19 tember 19 Br.

86. = 3160

am t das Vermögen des

abwesenden militämpflichtigen Christian Friedrich Ehemann, geb. am 3. Juni 1877 in Wermuts—

1s ar * . ernennt ke ö . 238 hausen O.. A. Mergentheim, zur Zeit in Süd Amerika, wegen Verletzung der Wehipflicht bis zum RWeftrang war 276 . 2 1 2 1 Betrage von 670 S6 verhängte Vermögensbeschlag—⸗ nabme ist durch Beschluß desselben Gerichts vom 22. Juni 1900 aufgehoben worden.

Den 26. Juli 15905.

Staatz anwalt: H. A. 158 18 . 2 2 3 n

2 K. Staatsanwaltschaft Seilbronn.

In der Strafsache gegen den Fabrikarbeiter göristian Jobann Kuder von Waldbach, O. A. Weinsberg, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wurde durch 2 eichluß der Strafkammer des K. Landgerichts Heilbronn vom 27. Juli 1900 die am

folgenden Heschluß gefaßt: Nach Einsicht und Verlesung der wichtigeren Akten« stücke des bisherigen Verfahreng, nach AUnsicht des vom Kn, Staatsanwalt unterm 16. Juli 1900 ge— stellten Antrags, in Erwägung, daß ꝛc. c, wird in Anwendung der S 399 ff., 407, 411 Abs. 2, 499 R. St. P. O. das Ürtbeil der III. Straffammer des K. Landgerichts München 1 vom 25. April 1900 aufgehoben, wird Wolf, Max, geboren 26 Oktober 1864 und bebeimathet in Bernstein, verheir. Modell⸗ steher hier, unter Ueberbürdung der Kosten des Ver⸗ fahrens und der demselben erwachsenen Vertheidi⸗ gungstosten im Wiederaufnahmeverfahren auf die K. Stagtstasse von der Anklage wegen eines Vergehens der Unterschlagung freigesprochen unb ꝛc. zx. ( n S.) (gern) Dürbig. Vogel. Dr Roihgangel. Zur Beglaubigung:

München, den 28. Juli 1900.

Der Kgl. Ober Sekretär der Gerichtsschreiberei

für Strafsachen am K. Landgericht München 1:

(L. 8.) v. n.: Dußler. 38695 ufanterle· Negiment Kaiser Wilhelm Köni von Preussen (2. Württ.) i 120. ö Standort Ulm.

Durch Urtheil des Königl. Militär, Revisionsgerichts Stuttgart vom 17. d8. Mtg. ist der Mugkenler 5. Komp. Leonbard Friedel aus Elberfeld, geboren 26. Februar 1879, Schiffsknecht, der Fahnenflucht im Ungehorsamgverfahren für schuldig erklärt und das ihm zustehende und anfallende Vermögen unbeschadet der Nechte Dritter mit Beschlag belegt worden.

30. i. 1900. Regiments. Rommando.

nach durch Anschlag an die Gerichtstase machtem Proklam lanonfreien Erbpachthuse Nr. 2 zu Jalchendorf mit Zudehor Termine

2. Rorember 1894 angeordnete Vermzgensbeschlag⸗ nahme wieder aufgeboben. Den 28. Juli 1900.

Staatzanwalt Fisch bach.

Y Aufgehote, Verlust. n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

38533 Zwangaversteigerung. Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Jägerstraße 68, belegene, im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 12 Blatt 879, jur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Hofschlächtermeisters Wilhelm Eisen= träger eingetragene Hausgrundstück in einem neuen Termine am 4. Ołktober 1900, Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Nene Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Eingang CG. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 40, versteigert werden. Das Grund stück ist in der Grundsteuermutterrolle nicht nach- e. aber unter Nr. 4517 zu einem jährlichen Nutzungswerth von 17 800 M veranlagt. Der Ver⸗ steigerungs vermerk ist am 5. Mat 1900 in dag Grundbuch eingetragen. Berlin, den 19. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87.

38627

Nach heute erlassenem, seinem ear Inhalte bekannt ge-

nden zur Zwangs versteigerung der

3 0M Russen 98 —, 4 0j0 span. äuße 7

ond. Türken 22,75, Kürten ⸗oos= 9 n Hesterr. Staats b. =, Lombarhen 130,00, Banque be Fraree w

Deheer Gedu 200, Rio Tinto. A. 1379, Sue -A. 3425, Pripatdigkont 23, chf. Amst. k. 205,37, Wehs. * .

5 TRadrid k. uanchaca C0, Harpener - —, New Goch G. M. 64,00.

1 9 vr. August 19,90, pr. Seyt. Okt. 14,909, pr. Sept. Dezbr. 14,25. 25, 60, yr. Auguft 25, 95, vr. Sept. Okt. 26, 60, Rüböl fest,

August 374, pr. Oktober. Januar 283, yr. Januar April 39] St. Petersburg, 51. . 3 . 3 Monate) 95. 85, do. Amsterdam do. do. Berlin bo. 45, 823,

bahn Anleihe von 1889 - 990 147, n n do. H o Prämien ⸗Anleihe von 1864 31835, do. o/ Prämlen- Anleihe von 1866 2704, do. 490½ Pfandbriefe der ale r. 98 bo. Bodenkred. 6 / ig o/ g Pfandbr. 94], Asow⸗ Don Kommerzbank ol St Petersburger Diskontohank 466. do. Internat. Sant J. Gm. J33 0. Privat Handelsbank J. Em. Handel 2545, Warschauer Kommerjbank 3530. Weijen loko dafer li Leinsaat loko 18,50. Talg lolo —, —ů pr. August —, (W. T. B.) ü r 5lI 6.00, Möridionaur 702200, Parig lo6, 75. Wechsel auf Berlin 131 85, Banca d'Italia 810 (W. T. B.) Lissabon, 31. Jull. (W.

boll. Arl. 85, 56/9 Yi garant. oten 59, 05, Russ. Zollkupong 1911 Weizen auf. Termine ruhig, do. vr. Oktober Rüböl lolo —, do. pr.

Brüssel, 31. Juli. (W. T. B.)

Mens * . 1 ** 3 . ; s Weijen weichend. Roggen behauptet. Hafer weichend. Gerft 9 4060 Franjostsche Mente 100, 10, 3 o *telient Perroleum geen behauptet. Hafer weichend. Gerte behauptet. Mme rtudiesi * * 2 1E D 11911. . h 26* Dingen Dblig. —C——, 40 Russen 89 —, 4 0oONussen

(Schlutz bericht)

Fest. Schmalz vr. Juli 883.

Washi 109,29, Merlbionalb. 6651, 00, 6

o2h, 00. Erd. vonn. 1649 Rew J

Wchs. London k. 25, 123, Scheckz 386,50, do. Wien F. 10237,

Weizen ruhig, vr. Juli 195655, 20,45, vr. Seyt. Den. 20,70. Mehl

Preisen auf

konnten sich I pr. Juli 67, pr, Auguff Jan. April 64. Sypirttus behauptet, pr. Sept. Dezbr. 344, yr. Januar⸗

Matt. Ss oe lor zit z 35. 3, vr. 100 kg, pr. Juli 373, pr.

gaben aber wieder nach.

Berlin (60 (W. T. B.) Wechsel London . Chicago M u. Rio Gran

Sbore Shar

Wechsel auf Paris do. 37,45, Staatsrente 74. do. 40/0 kons. —,, do. 4 0090 fonsolidierte Gisen⸗

do. 34 Y,υ Gold Anleihe von 18894 Northern Pa

l J Leicht. 3085, Russ. Bank für augwaͤrtigen für Lieferung

9.70. GBaumwolle⸗P

Roggen loko 6, 00. Hanf loko 5. 5 33h, Italier ische 5 o / Rente steam 7,15, Wechsel auf ̃ Weijen vr. Wechsel auf Paris 27,85. 3 S1 *, 8 T. B.) Goldagio 36 do. Rio Nr R. T. B) i

ü

(Schluß ⸗Rurfe.) 40 Nachbörs Der We Produkte Vorwoche. Chicago auf Deckungen berichte und n

Trang vaal ⸗Gisenb. Dhbl. 913, auf Termine ruhig, do. pr. Septbr.

w 37. Bancazinn 843. (Schluß Kucse. Gxterteurz itt. G0. 24,809, Türken Lirt 1 Lux. Prince Henry (W. T. B.) Getreidem ark 39.

stetig. Weijen p Schmal er we . clear 7 62 Naffinierten Type Br., pr. August 19 Br.,

wetz kot pr. Sep London 113.

Buenos

Einnahmen betrugen Aus gab en 53 965 060 Doll.

Weijen markt eröffnete

Baissters; weiterhin trat auf gerisg ungünstige Kabelberichte ein Rückgan

der Platzspekulation, sowie auf unbed Schluß ⸗Kurse. Geld für Regieru ür andere Sicherheiten do. 10/9, Wechfel Fable Trangfers 4,884, Wechsel Aktien 246, b

Jentralbahn 128

Waarenhericht.

New Jork Sb, do. do in Philadelphia 8 00, do. Refined lin do. Credit Salances at Dil Git 127, n 46 Rohe Brothers 740, Mais pr. Jul pr. Sept. t,

.

Spring Wheat

betrug 9 305 395 Doll.,

stiegen anfang, auf bef gaben aber spättr auf

264 Pork pr. Juli 11,9 Rio de Janeiro, 31.

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Alnzeiger.

1900.

ngton, 31. Juli. (W. T. B.) Die

erk, 31. Juli. (W. T. B)

Umsatz in Aktien betrug

z enmg stetigs mit fast unverändert Käufe für Rechnung des Auslandes und Deckungen 9

g ein. Dle Preise für Mal anfangs, auf bessere Kabelberichte und ö ern! t nbedeutendes Angebot gut behaupten, später auf ungenügende Nachfrage für den Export

ngsbonds: Prozentsatz 1E YM, auf London (690 Tage) 4,83 auf Paris (60 Tage) 5, 183, do. aun Tage) 845, Atchison Topeka u. Sante Fs O. do. Preferred 683, Canadian Pactfie Attien 871, ilwautee und St. Paul Aktien 1105, Denye de Preferred 65, Illinofe Zentral Attien 11983, Lake es =, Louisville u. Nashvillt Aktien 711, New ort Northern Pacifie Preferred (neue Gmifs.) 714, eite Fommen Shares 5og, Northern Pacifst 3 9

Bonds 668, Norfolt and Western Preferred 765, Son Lttien z3. Un ion Vacifie Aitsen n ö a D , vr; 1925 1335, Silber, Commercial Bars 615 enden; für Geld:

4 00 Vereinigte Staaten Bondg

Baumwolle Preig in New Jort 101/13 do. pr. Aug. 8, 99, do. für Lieferung pr. Oktbr. 8, 26 reis in New Orleans 164, Petroleum Stand. white in Casegs r i. o. do. pvr. Deibr. 413, Rother Winterweisen loro gif, ali do. vr. Aug. do. pr. Sept. S80z, do. vr. treidefracht nach Liverpool 33, Kaffee fair Rio Rr. 7 93, pr Aug, 8, 05, do. Do. pr. Okibr. 8 10, Mehl, clearg 2,70, Zucker 43, Zinn 33, 00, Rupfer 16,50. e: Weijen 3 e. höher. rth der in der vergangenen

Schmal

Woche aus geführten gegen 13 813 165 Dell. in der

31. Juli. (W. T. B) Die Weizen⸗Preise, anfangs böher, schwächten sich weiterhin auf gänftige . iedrigere Provinzmärkte ab. Die Preise für Mais

sere Kabelberichte und im Ginklang mit Weizen, ungenügende Exportnachfrage nach und schlossen

r. Jull 74 do. pr. Aug. 733. Mais pr. Jun pvr. Juli 6 823, do. Sept. 6, S,. Spec .

T. B.) Wechsel auf

Aires 31. Juli. (WB. T. B.) Börfe geschlossen.

. Staatz im Monat Juli 499 551 600 Vel 6

( . Die Börse eröffnete fest, demnaͤchst trat jedoch auf Verkã ü ;

. . 3 1 ein Rückgang ein; im Ver⸗ nachgeben un . 209 000 Stöck n, .

der, mußte aber später wieder

en Exportbegehr und unerwartet

N 3

SS CM.

N

De

dinglicher Rechte an das

Gr * an die zur Immobiliarmasse det⸗ selben gebörenden Gegenstände am Montag, den L5. Oktober 18909, Vormittags IA Uhr, im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichts gebäude statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 24. September 1900 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Land—⸗ mann Hasemeister in Wendorf b. Crivitz, welcher Taufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be— sichtigung des Grundftücks mit Zubehör gestarten wird.

Crivitz, den 28. Juli 1900. Großherzoglich Mecklenburg Schwerin sches Amtsgericht

38523] Zur Zwanggversteigerung des der Krämerwittwe Delms, geb. Woltmann, zu Lübeck gehörigen Srund= stücks Nr. 38 b. ju Dassow steht nach dem am J. Mai 1900 erlassenen Ver kaufe vroklame der Ueber⸗ botstermin auf Mittwoch, den 8. August A900, Vormittags A0 Uhr, im Gerichtszimmer zu Daßsow an. Derselbe wird vorschriftsmäßig hie- durch öffentlich in Erinnerung gebracht mit dem Bemerken, daß in dem am 18. Juli d. J. statt- gefundenen ersten Verkaufs termine für das beregte Grundstück ein Bot nicht abgegeben worden ist. Grevesmühlen, den 30. Juli 1900. Großherzoglich Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.

Comm andit / Gesellsqhaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesells Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 86

ieder lassung ꝛ. von Rechtsanwälten. ank · Ausweise.

590 161

Königliches Amtsgericht. 5. R. Dr. Mom m fen. 17]

H. E Der . J. von Oberursel bat dag Aufgebot der Schuldverschreibung der Nassauischen Landesbank zu Wiesbaden itt. Nd Nr. 3 ũber 2000 der. Der Inhaber der Uckunde wird aulgelordert, svaätestens in dem auf den L. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, dor 2 unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Der Naffauischen Landesbank wird dae Zahlungsleistung an den etwaigen Ueberb ringer der Schuld verschreibung bis zum Augtrag der Sache bei

Vermeidung doppelter Zahlung untersagt. Wies baden. 8. Närz 1806. Königlichen Amtsgericht. Abth 10.

l8534 Aufgebot.

Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Otto Berdiecker · boff zu Unna bat das Wufgebot der auf den Namen des Rittergutsbesitzers Jullus Bierbaum zu Ber⸗ linghausen lautenden, angeblich derloren gegan Akrien Nr. 1217 und 1218 der Ge , Hesellschaft Hellweg! zu Unng über J 5300 Thaler

38517

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des

jur Konkurgmasse des Milchbändlers Bernhard Ide

gehörigen Dausgrundstũcks Nr. 293 hieselbst, ist zur

Abnahme der Rechnung des Sequesterg, zur Cr

klärung über den Thellungsplan, sowie zur Vor=

nabme der Vertheilung Termin auf Dienstag,

den 4. August A900, Vormittags 10 Uhr,

bestimmt. Ver Theilunge plan wird vom 7. August

1900 an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts.

schreiberei niedergelegt sein.

Neustadt i. Meckl., den 24. Juli 1909

Großherzogliches Amtsgericht.

18778 8 Die unvexebelichte volljährige Dorotbee Clausen ju

Varfte bei Verden dai das an , der 3 oo igen

Inhaber · Obligation der Hann odoerschen Landes Gredi t.

Anstalt zu Vannober Litt. G. Nr. E6 399 4 4

l. Januar 1877 über 300 A beantragt,

obne die Zing und den Erneuerunggf

unbekannt wie verloren gegangen ist. Der

der Urkunde wird aufgefordert, Mwäͤtesteng in Dem auf

9) jum Verkaufe nach zuboriger endlicher Regu⸗

Preuß. Kur. beantragt. Der Antragsteller wird der- treten durch den Rechtzanwalt rr zu Unna. Der bejw. die Inhaber der vorstebend bezeichneten Nerien werden aufgefordert, ihre Rechte auf diese nen spätestens in dem auf den AI. März 18951 Dar- mittags 10 uhr Zimmer Nr. 16 anberaumten Aufge bots termine bei dem unterzeichneten Nmtg.˖ gerichte anjumelden und die Aftien dorzulegen. widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden. Unna, den 24 Juli 1900.

Königlicheg Amta gericht ae n .

Die bon der Dent chen K . we ,,. auf die Vell. endun 28. . * Sedengiahreg der Maria owie

den o. Januar ADO, Mittags T Uhr, dor