e
— * 8
19885 20323 356 944 22357 23640 834 24147 773 806 922 25182 248 704 27679 28178 572 2olIe9 448 184 816 952 230685 g388 31606 22154 23472 746 811 24084 35482 586 36140 149 503 852 955 32763 39223 233 601 633 42169 44913 427649 51I187 52208 55324 983 sv6G469 461 5T307 652 58592 958 59348 =, 660 61290 62338 341 500 629 743 763
Serie VMI zu 509 Thlr. bezw. 1500 „: Nr. 319 781 1302 2745 945 323533 267 412 873 4721 6447 471 go;ß 7470 s189 9288 391 694 761 868 976 10043 249 854 942 H1I82 960 2685 EZ5g4 615 756 874 966 E4A166 629 655 H5093 326 795 ET555 21I038 365 588 22109 386 24483 25168 170 368 644 26040 264 370 27214 680 28116 420 747 29012 813 30348 493 32161 682.
Serie VII zu 200 Thlr. bezw. 600 S: Nr. 501 E022 167 385 501 539 587 658 2193 9269 41096 175 5483 688 841 899 970 6013 758 7458 593 807 S525 706 903 125 150 407 10965 241 719 RA447 987 L20221 13799 972 14242 640 713 E6G6598 813 17376 410 18347 363 436 514 19657 662 20136 174 187 428 2078 286 4608 22313 700 23098 275 24557 596 622 904 26218 403 719 819 Drorls 209 415 505 678 28218 397 902 29068 082 738 30678 31035 128 727 953 22602 881 33593 645 824 34814 D50ß3 242 36638 373856 238235 39681 835 40190 334 41250 289 741 42221 436 862 908 997 45116 46157 47371 541 594 952 48034 49156 505 536 602 697 50290 615 637 g18 5553 628 882 9235 541061 448 55218 326 578 56956 57164 251 58614 709 836 59412 840 60O0l5 295 504 63112 325 631 843 65464 595 7553.
Serie LX zu 190 Thihr. bezw. 200 MM: Nr. 650 841 1419 640 755 926 2732 737 805 S895 3023 044 135 531 4141 158 538 561 826 5342 478 637 853 g01 G028 637 7366 391 8545 648 9257 AO0023 062 ERO04 O76 526 919 12638 727 870 877 1R3073 077 360 604 674 14076 165192 401 498 612 661 679 811 16010 011 616 849 12205 220 303 571 669 987 18958 19130 322 601 20575 21263 351 659 806 22036 426 23297 392 474 494 523 24011 730 25071 560 26112 122 684 884 958 27645 706 268823 29745 30360 650 756 31033 589 22578 929.
Serie X zu 200 M!: Nr. 386 792 1293 429 613 835 2092 254 387 3064 197 644 4158 201 266 627.
2) Die 31eprozentigen Pfandbriefe
ohne Buchstaben:
Serie XN zu 5000 M: Nr. 16 340 1316 534 2297 040 648 4498 832 6139 7133 8992 10192 779 R1225 12422 522 564 580 656 677 116984 R 7947 ES421 636 721 19932 20296 671 21564 22349 23005 978 24277 896 25723 724 763 26035.
Serie XR zu 2000 S: Nr 173 447 782 1773 4207 312 898 5194 435 538 6460 816 895 7547 9731 R0827 12374 13017 676 7383 14932 15172 662 16776 18083 645 816 911 973 988 R900, 095 442 599 25093 630.
Serie XII zu 1000 S: Nr. 300 307 947 10919 308 315 2779 3849 4422 519 692 979 5307 912 6293 379 7566 740 770 8216 9052 10887 11299 Ez3099 733 855 14388 464 6094 230 231 519 E 7865 8552 22551 23328 442 24210 664 25314 479 483 860 26661 27499 836 28109 31591 601 32123 177 829 35066 517 877 9389 26644 237117 572 38256 330 496 806 917 39859 40295 41790 13418 901 902 45716 47794 51622 624 625 726 892 967 968 969
Serie REV zu 500 S: Ne. 37 617 1051 2120 600 841 5556 67388 7218 8412 987 9197 201 880 A0190 579 625 11533 A 2614 136005 241 715 901 14670 15307 E6827 7630 856 18331 19060 914 20057 806 854 21496 698 23819 25292 653.
Serie RV zu 300 M6: Nr. 774 866 1345 2036 433 965 3972 4586 865 5212 285 656 6844 7215 331 9517 619 10286 11380 413 12219 7565 13519 700 858 920 14323 616 HE5851 16615 19404 836 963 21436 444 550 665 22250 23189 197 24313 25515.
Serie RVR zu 200 S: Nr. 430 754 990 2486 5049 061 360 843 947 6625 s3238 471 9lI37 475 1 H266 894 933 E 2082 172 424 123686 726 18249 719 E9534 21178 238 403 222585 529 704 764 22820 24836 914 987 26018 021
3) Die 31a prozentigen Pfandbriese
Buchstabe C.
Reihe XN zu 5999 S6: Nr. 63 598 1895.
Reihe XI zu 2000 „S: Nr. 868 1043.
Reihe XR zu 1000 Æ!:, Nr. 1121 223 2165 797 226.
Reihe XV zu 500 Sm: Nr. 250 353 851.
Reihe XV zu 30900 4: Nr. 110 618 1114.
Reihe XVI zu 200 S: Nr. 315 den Inhabern zum H. Januar 1901 hierdurch mit der Aufforterung gekündigt, den Kapitals⸗ betrag von dem Kündigungstage an bei unserer Kasse hierfelbst, Vormittage zwischen 9 und 1 Uhr, oder aber bet der Posener landschaftlichen Bank hierselbst bezw. bet folgenden auswärtigen Cin— lösun gs slellen:
der i ion der Dis conta, Gesellschaft in
erlin. dem Banihause Oppenheim 4 Schweitzer in Breslau, dem Bankhause M. Stadthagen in Brom-
berg., der Kreditanstalt sür Industrle und Haudel Dresden, den Kommandjten des Schlesischen Bank vereins in Glogau und Liegnitz, der Kommunalständischen Bank für die
Preußstische Oberlausitz in Görlitz dem Cen, . A. Spiegelberg in Hannover und ꝛ — ᷣ
dem Hanthause Wm. Schlutonm in Stettin baar in Empfan zu nehmen. .
ö. zelündigten Pfanzbriefe müssen nebst den noch nicht fallen i, Nr. 18 bis Nr. 290 und den Talon in kurt sähigm Zustande n , werden,
1 Hetrag der etwa seblenden Käpeng wird von der ECinlösungevaluta in Abzug gebracht.
Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Kupons und Talons unserer Kasse bezw. den obengenannten Einlösungsstellen auch durch die Post, aber frankiert eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit nächster Poft, unfrankiert, ohne Anschreiben und unter An—⸗ gabe des vollen Werthes erfolgen soll.
Zugleich werden die bereits früher ausge⸗ loosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe, und zwar: 1) Die prozentigen Pfandbriefe:
Serie I zu 1000 Thlr. bezw. 3000 S: Nr. 280 4240 300.
Serie II zu 209 Thlr. bezw. 6900 S: Nr. 484 1514 2254 815 A088 192 318 582 5045 776 G032 574 T7058 183 S162 906 9976 988 1090491 11053 998 E2055 3238 4672 E872 16313 598 604 17375 409 g63 9610 845.
Serie IIR zu 100 Thlr. bezw. 00 M: Nr. 536 742 656 716 753 980 2476 960 3257 4444 748 5326 7118 289 S162 9009 169 EO104 499 KE H089 879 12604 871 924 963 13015 154 252 359 583 611 662 148602
Serie V zu 500 Thlr. bezw. 1500 S: Nr. 678 858 R070 4794. ;
Serie Vr zu 1000 Thlr. bezw. 2000 M: Nr. 665 679 2813 4948 5629 7104 419 9219 HEH359 5470 R6146 zOl140 150 21820 22313 704 831 23111 513 922 24753 25888 890 26831 30164 37880 238409 506 29071 42713 742 4218 5303 8240 52258 53926 54590 55639 57233 59508.
Serie VR zu 5090 Thlr. bezw. 1500 MM: Nr 127 206 1013 017 2308 3017 463 A400 612 613 623 5166 634 6030 109 403 g20 8537 634 9526 L O694 REH024 029 E231 633 H4674 808 987 5153 KR 6645 695 17698 8115 392 632 S1l6 1I9335 2Z0O342 483 2786 24350 915 25269 26042 285 27457 471 2zSS800 29445 501 30337 726.
Serie VRR zu 200 Thlr. bezw. 600 MV: Nr. 346 1111 2178 286 663 738 769 917 3047 598 738 4148 253 5015 784 871 887 918 6492 244 379 827 858 T7145 g01 970 8364 773 839 90h? 276 G05 430 517 632 RHO24 789 875 LE 2236 297 475 653 700 810 13111 785 S866 14038 511 600 979 989 5815 EL 6029 149 295 301 519 17274 528 650 658 720 848 g00 917 931 961 8857 945 19351 731 20837 957 21015 O74 119 764 78388 23390 532 939 24732 767 25671 749 817 8866 26778 27560 596 618 861 29052 30231 233 473 23ER 238 401 443 32592 599 35372 484 883 236153 767 g17 38437 39227 714 40124 254 41134 392 397 398 42557 725 43229 366 730 44229 904 450660 193 351 587 46743 7966 427118 587 49731 50168 170 5586 754 52180 53785 54229 741 829 55905 942 56239 904 57465 495 750 58062 160 490 59280 g09 G0180 296 305 391 819 62151 65639.
Serie IX zu 100 Thlr. bezw. 300 „S½: Nr. 56 118 230 765 838 1117 120 285 412 560 679 760 2325 525 736 776 991 3091 222 261 268 574 758 A086 298 321 336 338 358 377 451 610 615 659 900 5143 900 600? 063 103 181 526 527 721 722 770 832 7075 081 105 296 361 373 8113 683 737 760 885
295 300 371 3 . 142
327 472 609 676 711 736 EEO3I 675 12470 889 38
9 534 768
34 403 774 930 E S8380 384 437 472 515 564
9046 573 789 20032 170 201 894 21030 038
29 7
7 123 152 34 1
1 753 973 22113 115 634 863 223507 917 24002 53 291 312 25008 26162 457 615 667 27107 593 762 28469 0143 406 702 31793.
Serie X zu 200 SVV: Nr. 139 236 381 409 573 596 678 E064 169 225 260 398 428 483 527 723 899 909 924 g44 2025 097 184 311 518 581 606 799 3073 093 265 716 908.
2) Tie 3 prozentigen Bfandbriefe ohne
Buch staben:
Serie XI zu 5000 MS: Nr. E756 790 2759 A028 5397 G855 7264 9897 0542 12788 14292 R5h59 674 6879 KR 7713 R 9607 2945 22162.
Serie XII zu 2000 S½R: Nr 367 368 E103 741 2469 068 587 5053 6198 7078 344 936 10628 12320 933 13310 E4049 512 857 6745 L 9996 20634 757 821 21617 23693 24095.
Serie XII zu 1000 M: Nr. 250 384 806 1761 2403 843 577 3305 315 691 4195 7045 318 833 838 S749 9066 352 EH402 648 12903 L14053 446 E578 16742 17246 264 747 I8411 755 893 19277 426 20406 21620 23285 T4250 25050 462 463 738 26442 512 671 27514 533 28748 29950 Zz0761 21226 22378 504 742 979 33127 538 962 34035 35121 334 26663 37643 760 38223 39050 988 41250 604 973 A507 44645 45258 47517.
Serie XIV zu 5900 Sem: Ar 425 1561 776 23044 063 4531 5097 367 397 730 895 6185 401 565 7727 767 915 sSoss 186 667 9i03 298 636 904 962 ER767 864 947 963 12298 592 12563 761 14146 E5402 768 781 16219 363 S885 17277 18551 666 791 861 19248 350 597 871 985 20520 864 g31 22131 549 799 857 24377 947
Serie XV zu 300 SS: Nr. 438 653 755 1223 4566 474 2029 104 164 355 558 583 624 3122 531 933 9388 A008 597 5614 770 gz8 6418 806 S850 964 T7082 475 772 8127 193 713 9040 120 772 10696 818 924 12727 E602 4057 139 144 295 751 753 756 E 5471 638 706 KR 6150 268 315 17025 233 850 895 18079 105 241 366 547 578 592 685 19225 505 20347 480 830 870 21261 853 22059 372 23134 24193 520 791.
Serie XV zu 200 M: Nr 127 338 957 1134 512 737 760 791 2344 557 997 3105 459 7II12 4757 5171 639 854 6376 7251 582 901 S138 196 266 483 953 9183 476 626 852 10625 LEI30I1 351 438 873 B2130 481 KR23033 451 536 944 14175 310 780 799 15516 815 898 986 17074 g26 18935 134 460 565. 568 716 822 19459 463 823 998 20329 931 21287 526 768 906 22152 667 23125 392 393 462 751 25065.
3) Die r prozentigen Pfandbriefe Buchstabe C.:
Reihe XI zu 500 SS: Nr. 232 528
Reihe XII zu 20900 M!: Nr. E156 224.
Reihe Xin zu 1000 S:. Nr. 288 379 964 1299 597 809 go 994 2148 859.
Reihe Ri zu so ü: Nr. 140 462 7665 934 1439.
Neihe RV zu 300 „ü: Nr. 1062.
7141241 480 508 555 629 650 762 781 869 3 L64623 834 KE 7003 088 140
Reihe XVI zu 200 : Nr. 100 154 295 1399. hierdurch wiederholt aufgerufen und deren In baber aufgefordert den Kapitalsbetrag dieser Pfand⸗ briefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unver⸗ weilt in Empfang zu nehmen.
Posen, den 22. Juni 1900 Königliche Direktion der Posener Landschaft.
von Staudy.
i1922
Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 9g. November 1855, 13. Dezember 1886 und 29. Januar 1890 ausgegebenen Anleibescheinen der Rheinprovinz (V., VI., VII. und VIH. Ausgabe) sind am 21. April 1900 plan mäßig folgende Stücke ausgeloost worden:
A. 310 ige Anleihescheine V. Ausgabe. A. Reihe EX, Stücke à 500 t0
Nr. 58 204 252 519 638 694 742 782 785 9go8 917 967 1212 1214 1421 1453 1566 1576 1614 1700 1834 1873 1874 1882 19061919 2022 2111 2167 2221 2291 2326 24416 2459 2482 2484 2518 27602 2838 3010 3068 3083 3197 3214 3307 3. 3380 3461 3505 3643 3792 3939 3995 4006 4122
4488 4565 4588 4667 4853 4866 4872 4889 079 5123 5128 5137 5221 5228 5334 5386 5469 5479 5483 5620 56
5655 5660 5686 5822 5909 5940.
P- Reihe X, Stücke à 1000 M
Nr. 6247 6614 6618 6626 6664 6690 6787 6835 85h 6856 6871 7009 7202 7269 7270 7271 7365
7397 7474 7585 7621 7622 7629 7641 7710 7716 7717 7718 7765 7784 7843 7927 7929 8088 8104 8119 8194 8411 8531 S641 S642
3 8742 8832 g035 gll4 9115 gli g128 9258 408 gö61 9571 9598 9704 9820 9840 9861 9olö 9977 10067 10080 10211 10224 10258
10461 10556 10836 10837 10838 10839. C. Reihe X., Stücke a 5000 H Nr. 11124 11135 11208 11241 11340 11391.
B. 310 ige Anleihescheine
VI. Ausgabe. A. Reihe X, Stücke à 500 Nr. 246 247 324 470 472 516 559 597 603 612 675 710 751 811 890 1031 1105 1143 1153 1206 1410 1499 1500 1616 1639 1763 1952 2000. b. Reibe XN, Stücke à 1000 Ms Nr. 2119 2398 2431 2497 2520 2524 2525 2805 2872 2874 2972 3057 3166 3303 3393 3465 3404 3745 3804 3805 3870 4035 4110 4286 4288 4511 4522 4555 4604 4631 4821 4916 4922 4923 4927 4933 5060 5161 5220 5360 5454 5493 5501 5627 5658 5678 5694 5701 6101 6113 6114 6136 6191 6249 6327 6332 6436 6486 6503 6504 67355 6791 6825 6847 6919 6966 6969. CR n, c. Reihe XIV, Stücke a 5000 . ͤ Nr. 7029 7110 7112 7160 7236 7315 7515 7523 7524 7527 7560 7575 7725. C. 31 0/ gige Anleihescheine VII. Ausgabe. 2. Reihe XV, Stücke a 560 134 304 607 702 725 814 815 825 892 50 1061 1279 1280 1536 1639 1649 1729 1772 1836 1841 1843 1860 1862 1900 1921 1931 1993. b. Reihe XVF, Stücke àa 1000 M 32 2084 2124 2125 2140 2146 2234 2267 2326 2375 2487 2567 2569 2578 2619 2707 3 2765 2769 2872 2906 3171 3188 3220 3249 3288 3300 3584 3612 3632 3813
2 5635
4004 4022 4067 4081 4085 4173 4201 4213 4343 4552 4628 4780 4847 4961 5090 5108 5185 5283 5318
5431 5466 5715 5843 5881 5909 5927 6028 6196
6223 6241 6516 6519 6954.
C. Reihe XVE, Stücke àa 5000 M Nr 7070 7134 7203 7445 7506 7544 7618 7722 7767 7793 7799. D. 316. 0 ige Anleihescheine
VIII. Ausgabe. Reihe XVI. Stücke à 5000 M
Nr. 302 1173 1174 1432 1652 1653 1654 1655 1656 1657 1666 1698 1699.
Die vorbezeichneten Anlerhescheine werden den In— habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die Auszahlung des Kapitals nach dem Nenn— werth der Anleibescheine und gegen Rückgabe der. selben nebst den Anweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheiren vom . Oktober d. J. ab . die Landesbank der Rheinprovinz statt⸗
ndet.
Ter Betrag der etwa fehlenden noch nicht fälligen Zinsscheine wird am Kapital gekürzt. Mit dem J. Oktober d. J. bört die Verzinsung der durch die ausgeloosten Anleihescheine verschriebenen Kapital⸗ beträge auf. Werden diese Anleibescheine binnen dreißig Jahren nach dem Zablungstermin nicht zur Einlösung präsentiert oder ist deren Aufgebot und Kraftloserklärung innerhalb dieser Frist nicht bean= tragt worden, so werden dieselben nach Ablauf der gedachten Frist zum Besten der Rheinprovinz als gelilgt angesehen.
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß von den in früheren Jahren ausgeloosten Anleihe— scheinen der Rheinprovinz V. bis VII. Ausgabe folgende Stücke noch nicht zur Einlösung präsentiert worden sind:
Von der V. Ausgabe:
Reihe IX Nr. 1450 1748 1883 2063 56 3 öh M, r e
Reihe X Nr. 7198 8762 100016 ; f ö n Nr. 1462 2675 2989 auggeloost am
3 ur, R 365 37 21. April 1895.
Reihe X Nr. 7880 8750 à 1000 6,
Reibe 1X Nr. 4190 X 500 4, ausgeloost am
27. April 1896. Von der VI. Ausgabe: Reihe XII Nr. 371 à 5090 M, ef am Reihe XIII Nr. 2508 2 1000 M, 26. April 1897. Von der VII. Ausgabe: Reihe XVI Nr. 2207 à 1000 M, ausgeloost am
26. April 1897.
3 dieser Anleihescheine werden auf. die bezüglichen Bekanntmachungen vom J. Mai 1899, 2. Mal 1898, 1. Mai 1897 und 1. Mal 1896 ver⸗
wiesen.
Sodann mache ich wiederholt darauf aufmerksam, 6 von den gekündigten 40j0gen Rheinpropinz⸗ Obligatsonen J. und 1I. Emisston das Stück II. Emission Serie 111 Nr. 28 über 190 Thaler — 300 S bis jetzt noch nicht zur Einlösun präsentiert worden ist, und bemerke dabei, da die Verzinsung mit dem 1. Jult 1886 aufgehört hat, sowle daß diejenigen 40igen Rheinprovinz. An= leihescheine III. und IV. Ausgabe, welche bisher weder zur Abstempelung auf 3 ooige Stücke, noch zur Baareinlösung eingereicht worden sind, vom 1. April 1898 ab nicht mehr verzinst werden.
Bezüglich der Bro / igen Anleihescheine der Rheinprovinz LI. und LV. Ausgabe, sowie der o/ igen Auleihescheine IX. Ausgabe wird bemerkt, Tilgung für das Jahr 1900 die erforver⸗ lichen Stücke angekauft worden sind, und zwar:
von der IE. Ausgabe 5s G0 4, (. ö . 9 61000 ö . 6500.
Eine Ausloosung zum Zwecke der Tilgung findet somit bezüglich ver vorbezeichneten Ausgaben ebenso, wie der in meiner Bekannt · machung vom 2. Februar d. Is. erwähnten Rheinprovinz · Anleihescheine 10. bis E18. Aus⸗ gabe in diesem Jahre nicht statt.
Düfseldorf, den 1. Mai 1906.
Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz: Dr. Lohe.
46540 Bekauntmachung.
Bei der erfolgten Ausloosung der auf Grund des landesberrlichen Privilegiumg vom 3. Januar 1883 ausgegebenen vierprozentigen und mit .
; ein Genehmigung vom 10. Mai 1897 auf drei halb
Prozent ermäßigten Anleihescheine I. Ausgabe der Stadt Münster sind folgende Nummern ge⸗
zogen: Litt. A. zu je 500 48 96 110 176 186 309 316 318 350 362 398 436 442 480 492 495, Litt. H. zu je E000 13 19 28 97 151 185 1866 197 210 262 300 431 437 485,
4
Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe— scheine bekundeten Darlehen erfolgt vom 1. Ok- tober E990 ab bei der Kämmerei⸗Kasse der Stadt Münster gegen Aushändigung der Änleihe⸗ scheine, der Anweisungen und der noch nicht ver- fallenen Zinescheine.
Vom 1. Oktober 1900 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung nicht statt
Aus früheren Verloosungen sind noch nicht ein gelöst:
seit 1. Oktober 1898: Litt. A. Nr. 269
seit 1. Oktober 1899: Litt. A. Nr. 164 275, Litt. B. Nr. 95 135.
Litt. C. zu je d 000
Münster i. W., den 9. April 1900.
HM Der Magistrat. 4 Jungebiodt.
2
Bekanntmachung.
Kündigung
ausgelooster Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Tost. Gleiwitz.
Bei der am 20. März 18900 in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privilegii vom 10. Juli 18581 statt— gehabten Ausloosung der laut Tilgungeplan für 2090 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost Gleiwitz wurden nachstehende Nammern der III. Lusgabe im Gesammtwerthe von 34 400 zur Rückzahlung am 1. Oktober 1900 gezogen:
25 Stück Litt. A. Aa 1000 S½ Nr. 169 548 70 658 1042 237 325 436 309 332 857 1043 u 1254 402 201 79 527 220 129 335 774 676 1019 95.
14 Stück Litt. EB. A 500 ½ Nr. 393 59 17 359 177 111 596 538 24 115 236 4855 21 143.
12 Stück Litt. S. à 200 S Nr. 221 246 175 234 334 48 367 285 14 348 325 295.
Die Verzinsung der ausgeloosten Kreis, Anleihe—= scheine bört mit Ende September 1900 auf. Fehlende Zinskupons werden von den Einlösungsstellen an dem Kapitalbetrage gekürzt.
Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rück— stande folgende ausgelooste Kreis, Anleihescheine:
I. Em. Litt. B. 2323 gel. pr. 1. April 1878 1300 4A,
III. Em. Litt. B. 611 gel. 1. Oktober 1899 1/500 6
Gleiwitz, den 24. März 1900.
Namens des Kreis⸗Ausschusses des Kreises Tost · Gleiwitz: Der Vorsitzende: Schroeter.
140
95780] Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Ausloosung der Gumbinner Stadt ⸗Anleihescheine behufs Amorttsation sind folgende Nummern gejogen worden:
A- von der II. Ausgabe (1822): KBuchstabe A. Nr. 11 und 18 über je 200 Thlr.
(690 5H. .
Buchstabe E. Nr. 41 und 42 über je L100 Thlr. (3600 50.
Buchstabe C. Nr. 91 125 163 172 173 194 196 239 245 256 über je 25 Thlr. (75 „).
H- von der III. Ausgabe (1881): Buchstabe A. Nr. 24 über ILO000 S Buchstabe H. Nr. HI und 8 über je 500 M Buchstabe C. Nr. 166 241 278 370 334 381
über je 200 M0
C. von der LV. Ausgabe (1884): Buchstabe A. Nr. 13 über 1000 M Buchstabe R. Nr. 38 40 43 über je 500 Diese Anleiheschelne werden den Inhabern behufs
Einlösung am 1. Oktober d. Is. hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom J. Ok- tober d. Is. ab bei der hiesigen Stadtaffe gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den daju gehörigen erst nach dem 1. Oktober fällig werdenden Fee ren und Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der eiwa fehlenden Zinsscheine wird von dem ju zahlenden Kapitale zurückbehalten werden.
Vom 1. Oktober d. Js. hört die Verzinsung der autgeloosten Anlelhescheine auf.
Gumbinnen, den 19. Mär 1900,
Der Magistrat.
daß zu deren planmäßigen
zum Deutschen Reichs—
M 18M.
Dritte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 1. August
Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.
1900.
1. Untersuchungs Sachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, i ngen u. dergl.
3. Unfall und Inyaliditäts⸗ 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
. ommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. 7. Erwerbs und a 9
3. Niederlassung 24. von Rechtsanwälten.
3. Bank ⸗Auswerse.
10. Verschiedene
schaftg⸗ Genossenschaften.
ekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
J . .
Die bisher hier veröffentlichten Betanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich
ausschließlich in Unterabtheilung 2.
190420 Bekanntmachung.
Von den zu Zwecken der Chausseebauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. No⸗ vember 1885 und 7. Oktober 1889 ausgegebenen Kreis⸗Anleihescheinen des Kreises Löbau der EX. Emission sind am 23. Februar er. behufs Amortisation ausgeloost worden:
itt. C. Nr. 79 über 500 M0
Dem Inhaber dieses Anleihescheins wird das be— zeichnete Kapital hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Betrag gegen Einreichung des An⸗ leihescheins vom 1. Oktober d. Is. ab bei unserer Kreis Kommunal⸗Kafse und bei S. A. Samter Nachfolger in stönigsberg in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung dieses Anleihescheins hört mit dem 1J. Oktober d. Is. auf.
Neumark, den 28. Februar 1900. Der Kreis. Ausschuß des Kreises Löbau.
Vie bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden 6 ausschließlich in Unterabtheilung 2.
38709 Photoeol⸗Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrath hat bei Gelegenheit der Ge⸗ neralyersammlung am 31. Jult 1900 beschlossen, die Punkte 1, 2 und 3 von der Tagtsordnung abzusetzen und eine neue Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 24. Augufst. Vormittags 10 Ühr, einzuberufen. Dieselbe findet in den Geschäfts⸗ räumen des Herrn Banquier Wallach. München, Odeonsplatz 2, 1. Stock. Aufgang II, statt.
Tages ordnung:
I) Vorlage und Genehmigung der Bilan, sowle des Gewinn. und Verlust Kontos für dag erste Geschäftsjahr.
2) Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrathe.
3) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Die Herren Aftionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben gemäß § 18 des Statuts ihre Aktien spätestens am z. Werk. tag vor der Versammlung entweder hei der Gesellschaftskafse, Nympbenburgerstraße 125, oder bei der Pfälzischen Bank in München vorzu— zeigen und erhalten dagegen Eintrittskarte.
München, den 31 Juli 1900.
n,,
11, I. Etage,
abgehalten werden.
Taßesorbnung:
1) Indemniläteertheilung wegen verspäteter Ein⸗ betufung der Generalversammlung.
2) Genehmigung eines Vertrages.
3) Prüfung des Berichts des Vorstands und Aufsichtsraths und der Bilanz auf das jwölfte Geschästejobr vom 1. Januar bis 31. De—⸗ zember 1899 eventuell Genehmigung derselben und Gntlastung des Vorstands und Aussichte⸗ raths, sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
4) Abänderungen der Statuten gemäß den Vor—⸗ schriften des neuen Handelsgesetzbuches, ing⸗ besor dere der 5§ 1,2 und 3 (Aenderung in der Fassung und Zulässigkeit der Ausgabe von Aktien zu einem höberen als dem Nenn betrag), § 4 fällt fort, Aenderung in der
assung des 57 (Rechte der Aktionäre), 8 Einberufungsfrist für die Generalversamm⸗ lung), der SF 9, 23 und 24 (Ablauf des Geschäftsjahreg, Vorlegung der Bilanz), des F 10 (Hinterlegung der Aktien für die General⸗ versammlung), der S§ 12 und 15 (Bestim⸗ mungen über den Abstimmungsmodus in der Generalpersammlung), ferner der S§ 13 und 14 (Ankündigung der Gegenstände der Tages⸗ orenung für die Generalversammlung, Be⸗ schlußsäbigkeit über gewisse wichtige Gegen⸗ stände), Aenderung des 5 17 (Amtsdauer des Aufsichtsraths und Reihenfolge des Augtz= scheideng, der F§ 16 und 18 (Aenderung in der Fassung), des § 19 (Besondere Pflichten des Aussichtsratbs), Aenderung von §5 20 9 Vergütung an den Aufsichtgrath), der SG 21 und 22 (Zeichnung des Vorstandeg), Aenderung des 8 25 , des Rein ·
n und des z 26 (Eiquidatlon betr.).
5) Wahl zum Aussichtgrath.
Vie Legitimation zur Thellnabme an der General. versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der über die Nlederlegung bei den Gesellschafts⸗ kafsen in Geyer i. S. und Dresden, orer bei einer öffentlichen Behörde, oder bel unserem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden ausgestellten Depositenscheine.
Die gedruckten Geschäftsberichte liegen vom 6. August d. J. ab in unserem Komtor in Dresden, so vie bei dem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.
Dreeden und Gehzer, den 24 Juli 1900 Er zge bie gische Dy n amitfabrit Aktiengesellschast
zu Geyer i. S. . Der Aufsichtsrath. Geheimer Kommerfienrath Victor Hahn, Vorsitzender.
36120
Diesenigen Aktionäre der „Deutschen Export bank“, welche sich mit der Einzahlung der Vi. Rate noch im Rückstande befinden, werden unter Androhung ihr's Ausschlusses mit dem Aatheilrechte hierdurch aufgefordert, diese Einjahlung von je 75 S pio Aktie nunmehr bis spätestens dea 1. No— vember d. IS. bei der Kasse der unterzeichneten Gesellschaft zu leisten.
Berlin W., Derfflingerstr. 4, den 20. Juli 1900.
Deutsche Exportbank.
Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Hans Reim arus. Dr. R. Jannasch.
38492 Actien⸗Brauerei, Ohligs.
Wir beehren uns unsere Herren Aktionäre ju einer Mittwoch, den 22. August 1909, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, im Hotel Kanzler zu Ohligs statt. findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vor⸗
standes.
2) Erhöhung des Aktien ⸗Kapitals von M 1000000
auf MÆ 1500000.
Diejenigen Herren Attionäre, welche sich an der Generalpersammlung betheiligen wollen, müssen ihre Aktien gemäß § 15 des Statuts späteftens X Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell. schaftskasse hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung in genügen er Weise bescheintsen.
Ohligs, den 2. Angust 1900.
Der Aufsichtsrath. Fritz Beckmann, Kommerzienrath. Carl Stratmann, Bankdireftor. 31061 ; /
Vereinsbank in Nürnberg.
Bei der heute unter Zuziehung eines Könighichen Notars statigehabten T XVII. Verloosung unserer
4Fos0 Bodenkredit Obligationen Serie III
mit 25 00 Kapitalzuschlag räckzahlbar wurden folgende Nummern gejogen: . Emission.
Litt. B. Obligationen zu Fl. 700 — Æ 1200,
rückzahlbar mit Fl. 875 — „S 1500: Nr. 1423 1431 1443.
Litt. C. Obligationen zu Fl 175 — 4 300, röck⸗
zahlbar mit Fl. 218,45 Kr. — S 375: Rr. 269 277 279 283 291 293 297.
Litt. D. Obligationen zu Fl. 100 — M 171,43 5, rüchablbar mit Fl. 125 — 4 214,28 3:
Nr. 8125 8143 8157 8159 8161 8183 81g.
Litt. E. Obligationen iu Fl. 50 — M 86571 3 rückzahlbar mit *I. 62.30 Kr. — 6 107,14 5:
Nr. 1893 1903 1923 1929.
Litt. F. Obligationen zu SS 200, rückahlbar mit 6 250:
Nr. 2189 2195 2197 2205 2209 2215.
itt. G. Obligationen zu S 100, rückzahlbar mit 4 125:
Nr. S3 95 105 II. Emission. itt. A. Obligationen zu MÆ 1000, rückzahlbar mit 6 1250: Nr. 325.
itt. B Obligationen zu Æ 500, rückzahlbar
mit 4 625: Nr. 15.
Iitt. G. Obligationen
mit S6 250 Ne. 727 729 731.
Litt. D. Odligationen zu M 100, mit . 125:
Nr. Jo5 397 gol 403. —
Die verlomsten Obligationen werden in den oben belgefügten Beträgen J treffenden Zinsen von heute an
bei unserer Kassa,
der Königl. Hauptbank in Nürnberg,
den Königl. Filiaibanken in Amberg. Aus
bach. Aug burg. Bamberg, Bahreuth,. Fürth, Hof, Landshut, Ludwigshafen, München, Passau, 6 Schweinfurt, Straubing, ürzburg, der Bank für Handel und Industrie in Berlin. der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., Herren Merck, Finck C Co. in München, ö. 9 M Federer in Stuttgart, owie allen Firmen, welche sich mit dem Ver⸗ kaufe unserer Obligationen befassen, gegen Rückgabe der Original- Obligationen webst Talons und noch nicht verfallenen Kupontz eingelsst. Nicht verfallene fehlende Kupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug ebracht. ; 8 1. Oktober 1900 an treten die verloosten Obligationen außer kupongmaäßige Verzinsung, und wird von da ab für dieselben nur mehr ein 2pro⸗ zentiger — 4 3 * vergũtet. Nürnderg, 2. Juli 1900. Die Direktion.
zu 16 200, rückjahlbar
rũck ablbar
nebst Bilanz [138641]
Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft.
VII. ordentliche Generatuersammlung. Hierdurch beehren wir uns unstre Aktiondre mu der am Montag, den LO. September d. J., Vor⸗
er Generalversammlung in (§ 28 res Statuts.)
! 1 ꝭ
mittags E60 Uhr, in unserem V waltuns cgebäude,
Neckarstraße 5, hierselhst stattfint enten ordentlichen General versammlung einzuladen. Tages orduung:
Die im § 31 der Statuten unter 1 bis 4 ein- schließlich genannten G'genstände.
Zur Pethelligung an der Generalvarsamrefurg sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktlen oder Interimascheine (Einzablunqge quittungen am Tage der Generalnersammlung, diefen nicht mit⸗ gerechnet, seit mindestens 2 Wochen bei Ter Gesellschaftskafse oder bei den Niederleffun gen der Bauk für Haudel und Industrie in Tarm stadt, Berlin oder Fraukfurt a. M. ununterbrechen binterlegt gewesen sind, oder welche die anderweite Hinterlegung bel einem deutschen Notar adurch nachweisen, daß sie bei einer der vorgedachten Stellen
vor Ablauf der Hinterlegungefrist einen ordnungs
mäßigen Dinterlegungaschein des deutschen Notar deponieren, in welchem die angemeldeten Aktien oder
siebenten
Interimescheine genau bezeichnet sind und in welchem bescheinigt sein muß, daß die Aktien bis zum Schlusse Verwahr bleiben.
Darmstadt, den 23. Juli 1900. Der Aufsichtsrath. Hedderich.
38645 Einladung zur sammlung der
Actien⸗Zuckerfabrik in Oltmachau,
welche am Z 9. August 1900, um 8 Uhr Var⸗ mittags, im Geschäftslokale zu Ottmachau ab- göh ilten werden wird. Tagesordnung: Genehmigung des Jahresberichts und der Ja hresrechnungen. Beschlußfassung über Verwendung des Jahret⸗ Ertrãgnisses. 3) Wahl des Aufsichtsrathe. 4) Statuten. Aenderung. 3) Anträge des Aufsichtsraths und der Direltion. 6) Anträge der Herren Aktionäre. Ottmachau, 1. August 1900 Der Aufsichtsrath.
ordentlichen Geueralver⸗
38334
Nürnberger Gußftahlkugel⸗Fabrik A.⸗G. in Liquidation. Nachdem die am 19. d6s. Mis. abgedaltene außerordentliche Generalversammlung die Auflösung der Gesellschaft beschlossen hat, ergeht hiermit, der gesetzlichen Vorschrift entsprechend, an alle Gläubiger unserer Gesellschaft die Aufforderung, ihre Ansprüche anzumelden.
Nürnberg 28 Jali 1960.
Nürnberger Gußstahlkugel⸗Fabrik A. G. in Liquidation.
Jean Kohlenberger.
Georg Sichelstiel.
38539
Kiel⸗Eckernförde Flensburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die heute abgebaltene Generalversammlung hat dis Dividende für 1899/1900 auf je 5 9io
Den betheiligten Gemeinden wird
Nummerverjeichniß an die Hauptkafse in Kiel von dieser zugestellt werden.
für die Prioritäts Stamm. Aktien und für die Stamm. Aktien festges etzt. dte Dividende gegen Einsendung der Dividendenscheine nebst
Die privaten Aftionäre
können dieselbe bei der Hauptkaffe und bei den Stationskafsen in Flensburg und Eckernförde
erheben.
Die genehmigte Bilanz wird nachstehend mitgetheilt.
Kiel, den 28. Juli 1900.
Die Direktion. Wenne ker. — Bilanz der Rechnung der Kiel⸗Eckernsörde⸗Flensburger Eisenbahn⸗Gesellschaft
Activa.
vro 31. März 1900.
Hassi va.
I. Bau⸗Konto 5 122 958 43 II. Extra ⸗Bau⸗ , III. Effekten⸗Kto. nom. 324 000
S23 506 61 296 862
713 297 62 183 610 86
Konto k V. Kassenbestand
Konto
doo 33 JR Kiel, im Mai 1900.
Stamm ⸗⸗ Aktien à 500 . K Prioritats. Stamm ⸗Attien 4198 Stück à 500 J.. — Prioritätg⸗Obligationen J. Au- IV. Materialien⸗ al,, davon getilgt Prioritaͤts Obligationen II. Aus- 3, davon getilgt . Anleihe (schwebende Schuld) . Einnahmen während der Bauzeit Reservefonds 3 ö Erneuerungsfonds Erneuerungsfonds I... Betriebsüberschuß für 1899, 1900 Dividenden Konto 5 517 Prioritäts Obligationen ⸗Zinsen⸗
Tilgung. Konto:
Ersparte Zinsen
davon zur Tilgung verwandt Bilanz . Reservefonds:
a Getilgte Prioritäts ⸗ Obli⸗
gationen
h. Rücklage in bann . Agio⸗ Konto . = . arten nnn, Rücklagen in den Extra⸗Bau—
Fonds
93 3 2 101 000 - 2099 000 —
4202 Stück
doo 9o0 8. 600 =
00 ooo — 23 00
146 545 36 606 254 69? 20 060 255 245
310 28 900 — 28 500 400
116 5090
17598 134 098
Tie Direktion.
37690]
Geschäftsbericht der Actiengesellschast Corpshaus Isaria, München
pro 1899. 19069.
Gemin« und Verlust Rechnung.
Oaben.
4s. 4
303 40 1 28434 188774
Unkoften
. 28öse 3. 2m den Sypotbele Nin sen
Soll.
.
I. Kapital ente Att. Gel.... Vorm Nez...
II. Neserve Konto
30000
dõ o0 =
II. Spenal-Meser ve Dede IV. Qbotbet᷑ · Zin en · Nrerde Tonto
V. Ban ˖ Rente
VI. Que einrichtung -Der VII. Gedakren · Neue Dene,. VIII. Qonte far etre ene Uktten 51691 IX. Dur leben · Qonte 189 23
X. Ned ente 80904
Abschluß⸗Bilaunz vro 21. März 1900.
. 22
187 74
Da den.
M 9 J i 248 II. Effekten Ronto . 3 8m, II. . an Aktien ẽte ð Ra IVI. Grundstũckg. Konto: Nausprein· n R n. Oypotbelen KR — D T. Bankgumbaben 2 VI. Passi*. Saldo. ö
Gewinn an Gffelten. K
2 2 2