1900 / 181 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

wa. . Bilanz vro 29. Juni 199909 Hassivn.

g nl, Konto . so 786 26 138 goo au - Ronto . . 337 900, 120 000 Abschreibung . 14000, 323 000 ĩ. 344 000

Maschinen und Apparate = . ; 73 377

Abschreibung. . 21 So. 335 ooo - , Möbel. und Utensilien⸗Koönds—— 300 5. . Kassa Konto H 143223 . 36 , m (Debitoren) .. . . . ö 3 855

orschuß onto 8 = Kunstdünger · Konto. 59 766 64 , ,, . 75 Gffekren Konto. 22 586 3 ew . ust · Kon ö

q 5 ö .

Portäthe od O0 30 Nutz gabtc?.. . h 0,

Gewlnn 6106

. gal 72d Großmunzel den 4. Juli 1900. . Attien⸗Zuckerfabrik Munzel⸗Holtensen. Aufsichtsrath. Direktion. Möller. C. Behnsen. C. Bohr ssen. Fr. Haasemann. C. Struß. Fr. Ostermeyer. Revidiert und mit den ordnunggsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Großmunzel, den 12. Juli 1900. 1é”820ac⸗ au uchel,

P gerichtlich vereideter Bücherrepisor, Braunschweig.

. Zuckerfabrik Sobbowitz. Activa. Bilanz Konto am 1. Juli E900.

M

Grundstũcks onto. . 7611 Fabrikgebäude ⸗stonto 10 348 247, 20 Kd / 6308.40 3654 555

Maschinen⸗Konto 364 834 Wasserleitungs · Konto 8 533 . 14 338

Gewinn, Brutto... Sp 77791, 18 , ig g , RWschteibungen i G 68 8z

bau⸗ st . 22 Gewinn⸗ Vertheilung: . rx 17 Abschreibung⸗.. 60 31 917,44 ö 533 Tantismen und Grati—

ö 12 040 d 8 878, 80 e , erte 6722 M Diyidende... . 29 bo,

Betri äthe, u. Steuer- Spezial · Reservefond . 5 000, I Melasse u. Steuer 66 . .

Uebersch ß der Debitoren über Kredi⸗ T * 5306 70

895 98459 895 984 Gewinn und Verluft⸗Konto. Credit.

Pasgi vn.

M. Aktien Kapital · Konto 591 000 Reservefond Konto 116 642 Spezial · Reservefond · onto 10 000 Hypotheken · Konto . Dividenden⸗Konto (nicht abgeh, pr. 1898 99 30

w 60.

An Digkent a, verk. Zucker und Steuerscheine 11 944 25 Per Brutto Gewinn 97 713 Zinsen a. Hypotbek abzl. der vereinnahmten 8 357 Kurt verlust a. Effekten ol969 Abschreibungen 31 9 gg Gewinn ⸗Ueberschuß 468374 .

NT7I3 03 97 713 03

Sobbowitz, den 30. Juni 1900.

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungsabschlusseg mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern bescheinigen biermit.

Sobbowitz, den 19. Juli 1900.

Georg Lorwein, Die Rechnungsrevisoren:

gerichtlich vereidigter Bücherrepisor.,. Berger. Dr. Funk.

Die Dividende ist auf do 25 M für die Aktie festgestellt und gegen Einreichung der Dividendenscheine pro 1899/1900 sofort an der K'afse in Sobbowitz zu erheben. Auf Wunsch erfolgt auch Zusendung durch die Post.

; Der Aufsichtsrath. Die Direktion. J. J. Berger. R. Bu randt P. du Bois. R. Fischer. P. Schuntermann. Carl Hagen. Dr. Funk. F. Hagen. E. Steffens. Dr. Tornwaldt.

1 Schmal z⸗NRaffinerie⸗ Aktien⸗Gesellschaft (vorm. Ernst Reye) in

Vermögen. Rechnungs Abschluß 30. Juni 1900.

4 93 . .

An Grundstück Terrain ; Von Aktien⸗Fapital 750 000

Grundstück Gebäude: Sypotbeken 130 000 Buchwertih 4p 174 906,01

Abschreibung 20/9. 3 498,12 . 171 40,89

Maschinen und Utensinen: Buchwerth 46S 45071, 655 Zugang .. 340316

66 48 474, 81

= Abschrelbung 1009/9, 4 847,48. 43 627.33 435 035 Mobiliart . 660 ö Schuldner ö 1

Hamburg i. Liq. Schulden.

atent ; 1 aaren Vorrãthe 1000 Bank ⸗Guthaben: Giro Depositen · Rechnung 27 331 Gewinn und Verlust Konto: Vortrag auf neue Rechnung 415971

0 000

Hamburg, 30. Juni 1900. Der Aufsichtsrath. Der Liquidator: Hermann Sanders. George Stucke. Georg Boy. L. A. Denker.

Soll. Gewinn. und WVerlust⸗Rechnung 30. Juni 1909.

6. * An Vortrag vom 1. Juli 1899. e n g Von Rücklage .. Waaren, Verlust .. 36 289 39 . Vortrag auf neue Rechnung Handlungs Unkosten. 27 5h64 02 am 17. 99 6 339 719,09 . 6 75209 Verlust Werthyapiere, Verlust 407 95 die ses Abschreibung: Jahres. 76 251,94 415 97160 auf Maschinen u. Uter silien 1000 von M 48 474, 81 1 4847,48 auf Grundstück ⸗Gebände 20/0 von 4M 174 906,01 , 3498, 12 auf jweifelhafte Schuldner. 527,89 8 873 49

418 596 03 418 5960

Hamburg, 39 Juni 1900. Der Aufsichtarath. Der Liguidator: Hermann Sandertz. George Stucke. Georg Boy. L. A. Dencker.

zeschieden In der heutigen Generalversammlung ist Herr George Stucke aus dem Aufsichtsrath aut— . arg gf e lb l 3 32 ; Dun e . ö Neugew nd die Herren Ern urgdorf, Joh. Heinr. , Hamburg, 26. Juli 1900. ; J Der Liquidator: L. A. Dencker.

38642 München (NReubausersfraße 7) und bel dem Bank—

während der Geschäftsftunden entgegengenommen. Tagesordnung. 1) Bericht der Birektion und des Aufsichtsrathz über das zweite Geschäftsjahr 18991900;

Farbenglaswerke A. G. in München. Die Herren Aktionäre der obengenannten Aktien

gesellschaft werden hiermit auf Samstag, den

25. August E909, Vormittags LA Uhr, zur Bilanz und Rechnungsablage; Entlastung des

zweiten ordentlichen Generalversammlung im Geschäfts⸗ Vorstandes und des Aufsichtsraths.

lokale Müuchen, Brlennerstraße 8, IV. Aufgang, 2) Gewinnvertheilung.

Entresol, , , 3) Ersatzwahl und event. Ergänzungswahl des Die Anmeldungen der Aktien haben nach § 10 der Aussichtsrarhs.

Siataten bis spätestens Dienstag, den München, den 30. Juli 1900.

21. August 1. IS., Abends G Uhr, in erfolgen = Der Aufsichtsrath.

und werden bei der Pfälzischen Bank in J. Krapp, Vorsitzender.

32703 Activn. Bilanz am TI. Dezember 1899. 60. 9 16 3 Mp . 3 Grundstücke 120 875 Aktienkapital Thonlager 368 763 Konto 500 000 Gebäude , 547 917 60 Prioritãätg 1060̃ Abschreibung 341917 Obligations. 5 6 73 Konto Ig boo Neuanlagen per 1399... 9 S895 966 562 334 Prioꝛ.· Oblig.

Maschinelle Anlazen a ,, . . .

Ho /) Abschreibung 16 1324 . I . ie, 122 591 193 304 8 Reservefonds 67 818

PPagsgsivn.

Erlös für eine verkaufte Lokomobile . Erlös für einen verkauften ld i 00 6146 187 155 Neuanlagen per 15999 .... Gl ll 194186 Bassinanlagen 21 151 5 100 Abschreibung 21432 21 217 Inventar 4425135 18960 Abschreibung 796524

36 2861

Erlös für 5. verkaufte S0. Steinwagen .. 225, Erlös für 800, 63 lfd. m verkauftes Gleis. 430 92 Erlös für einen verkauften Steinkahn .. 662.89 131881 34 967 30

li ss S6 6860

Neuanschaffungen per 1899 ..

Neuanschaffungen per 1399 .. 6764 1 28a 735 6

Vorräthe u. halbfert. Waaren, als: N

Ungebrannte Thonwaaren ... 8 055 45 Thon ö 25 606 86

Vorarbeiten 53 420 26

Gebrannte Thonwaaren ... 52 503 25

Materialien 195763

Koblen 46090 NY 146 4335 Gffekten (Gigene Prioritätg⸗-Obli.

gation 404 000) 414 500 Kassa 1775 Dehitoren 58 431 09 Dubiosen 2 42 5

Gewinn und Verlust⸗Konto .. 66 62 06 197089191

ͤ

Premnitz bei Rathenom, den 31. Dezember 1899. ; ; . . Märkische Ziegelei und Thonwaarenfabrik, Aktiengesellschaft zu Premnitz bei Rathenow. Die Direktion. Hildebrandt. Fabrikations⸗Konto am 81. Dezember 1899. Credit.

PDebet.

0. * 6 3 An Lohn⸗Kontoe... . 6 72442, 69 Per Thonwaaren⸗Konto 11s s Gehalt Konto (Betriebebeamte) 4620, Halbfert. Waaren Klo. 45016 Fuhrwesen⸗ Konto 1675,77 Feuerunge⸗ Konto 26 010, 28 k 18 756,77 Arbeiter · Versicherung?⸗Konto 1466,01 Materialien · Tontto 12 601,19 Feuer ⸗Versicherungs ⸗Rᷣonto. 138 291 81

Gewinn. und Verlust. Konto 1866 21 . 145 77705 145777 05 Geminn und Verlust⸗Konto.

160 2 M0. Fabrikations Konto (Uebertrag) 138 291 81 Per Fabrikations⸗Konto Unkosten⸗ Konto 714494 (Uebertrag) . 145 777 Dis konto onto... 757 Grundstücks., Ertragt⸗ Prodisiong. Konto Konto. 254 242 Gehalts. Konto Verlust per 1599 66 762 Dekort Konto Rabatt Konto Gebäude Reparatur ⸗Konto Maschinen· d Inventar = ä , insen Konto 10 565 2 Debitoren Ausfälle . 886 Abschreibungen auf: Gebãude Maschinen Bassin⸗Anlagen Inventar Pferde ; 2180467

Ts, gs . Premnitz bei Rathenow, den 31. Dezember 1899.

Märkische Ziegelei und Thonwaarenfabrik, Aktiengesellschaft

zu Premnitz bei Rathenom.

Die Direktion. Hildebrandt.

Die vorstehenden Konten babe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Märkischen Ziegelei und Thonwaarenfabrik, Aktiengesellschaft zu Premnitz bei Rathenow, in Ueberein⸗ stimmung befunden.

Premnitz bei Rathenow, 24. Juni 1900.

(L. 8.) Alfred Schunck, gerichtlicher Bücherrevisor.

Vorstehende Bilanz sowie Fabrilations⸗ und Gewinn und Verlust⸗ Konto hat der Aufsichtsrath geprüft und richtig befunden.

Dresden, am 25. Juni 1900.

Märkische Ziegelei und Thonwaarenfabrik, Aktiengesellschaft zu Premnitz bei Nathenow. Der Aussichtsrath. Dr. Thürmer.

A *

Vereinigte Dmieseler & Pirnaer haue G. Thalmesfinger in Regensburg

Voss Gd

[386560 4) Abänderung der Statuten.

Mechanische Baumwoll⸗gwirnerei 53) Neuwahl des Auffichte ratz.

se Rempten. 30. Juli 1900. Kempten, vorm. Gebrüder Denzler. .

Wil. Cha vu ig, Vorsttzender. . rr. . 38238 . e onnerstag, Augu „Vor⸗ . . ! , ,,,, nn, n, Ventsche , ö

Herren Aktionäre gesiemend eingeladen werden. Tagesordnung: Die Herren Attionär- werden hierdurch auf—

1) Berichterstattung der Direktlon und des Auf gefordert, auf die in Oktober 1899 gezeichneten sichtgrathz. wuen Aktien am L. Ottober 19009 eine vritte 2) Vorlage. des Rechnungsabschlusse; pro Einiahlung von 25 6 be der Dresdner Bank, 1899/1900 und Beschlußfassung über die Ver. Bebrenstraße 38/39 hỹerfelbst ju leisten. theilung des Reingewinns. Berlin, den 1. August 1900. 3) Ertheilung, der Decharge an Aussichtgrath Die Direktion. und Direktion. Friedrich von Reinbrecht.

lasse PHEOGsEKECL. Nom. Mark 4200000 neue Aktien

der

Oberschlesischen Eisen⸗Induftrie Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Gleiwitz O.⸗S.

Nr. 21 001 5200, welche für das Jahr 190900 nur 1 Jahres ⸗Dividende erhalten.

Die Aktien ˖ Gesellschaft „Oberschlesische Eisen Industrie Actien ⸗Gesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb“ in Gleiwitz in Ooberschlesien wurde auf Grund des Statuteß vom 20. Mai und 19. Juni 1887 mit dem Sitze in Gleiwitz errichtet und am 9. Juli 1887 in das Handel tzregister des Königlichen Amtsgerichts in Gleiwitz eingetragen.

Die Dauer der Gesellschajt ist zeitlich nicht beschränkt.

Die Gesellschaft hat den Zweck:

a. Bergwerks Cigenthum. Bergwerkè⸗Gerechtsame und Kontessionen zu erwerben, zu pachten und Bergbau aller Art zu betreiben;

b. behufs Verarbeitung und Verwerthung von Berabauprodukten alle diesem Zwecke dienenden Anlagen und Fabriken, namentlich Hochöfen, Waliwerke., Stahlwerke, der Verfeinerung der Produkte derselben dienende Anlagen, sowie ferner Maschinenfabriken, Kokercien und chemssche Fabriken ju errichten, u eiwerben, zu pachten und zu betreiben;

„sich bei den sub a und b gedachten Unternebmungen in jedweder Form zu betheiligen, sei es als Kemmanditisten, oder durch Uebernahme von Aktien oder Geschäftzantheilen, oder durch Gewährung von Darlehen mit Gewinnbethéiligung, oder in irgend einer anderen Form;

d. die ibr gehörigen Unternehmungen, Anlagen, Betheiligun gen oder sonstigen Vermögens— gegenstände wieder ju veräußern, zu beleihen oder zu verpachten;

6. Zweigniederlassangen im In. und Auslande zu errichten.

. Das Grundkapital der Gesellschaft ist in dem Statut vom Jahre 1899 auf 21 000 00, fest⸗ gesetzt und in 21 000 Aktien zu je M 1000, eingetheilt. Die ordentliche Generalversammlung der Ge— sellschaft vom 28. April 1900 hat beichlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. M 4 200 000 durch Ausgabe von 4200 neuen Aktien z 1000. zu erböhen. Jede der neu ausgegebenen Aküen nimmt an der Dividende für das Jahr 1900 mit einem Viertheil desjenigen Dividendenbetrages theil, welcher für das Geschäftsjahr 1900 auf eine der alten Aktien à MS 1000, entfällt.

Zweck der Kapitalserhöhung ist die Beschaffung der zur Ausdehnung der Stahlfabrikation, sowie der sonstig n seitens der Gesellschaft betriebenen Unternehmungen erforderlichen Mittel.

Der Erböhungsbeschluß ist am 16. Mai 1900 und die durchgefübrte Erhöhung am 9. Juni 1900 in das Handelgregister eingetragen.

Die neuen Altien sind mit Zustimmung der Generalversammlung zum Kurse von 1400ͤ an ein Konsortium mit der Maßgabe fest begeben, daß dieselben den Inhabern der alten Aktien zum gleichen Kurse anzubieten sind. Das Angebot ist erfolgt. Für die feste Uebernahme der Aktien und das AÄngebot an die Aktionäre hat die Gesellschaft dem Konsortium eine Provision von 3060 vergütet. Sämmtliche mit der Emission der neuen Aktien verbundenen Stempel und Spesen sind von der Gesellschaft zu tragen.

Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 25 200 000, und ist eingetheilt in 25 200 auf den Inhaber lautende Aktien à M 1000, —, welche die Nummern 1 25 200 tragen.

Die Aktien sind mit der fakfimilierten Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und eines Mit- gliedes des Aufsichtsrathes, sowie mit der handichtiftlichen Zeichnung eines Korctrolbeamten versehen.

Innerhalb der ersten 4 Monate des Kalenderjabres findet regelmäßig eine ordentliche General. versammlung der Aktionäre statt. Außerdem kann der Aussichisrath oder der Vorstand jederzeit außer ordentliche Generalversammlungen berufen und ist dazu verpflichtet, wenn Aktionär, deren Aktienbesitz mindestens den jwamigsten Theil des Grundkapitals darstellt, unter Angabe des Zweckes und der Gründe schriftlich darauf antragen.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, derselbe wird z. 3. gebildet aus den

Herren: Kemmerzienrath Oscar Caro und Generaldirektor Rudolf Hegenscheidt in Gleiwitz. Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern. Zur Zeit bilden den Aussichtsratih die Perren: Kommerzienrath Dr. jur. Georg Caro in Berlin, Vorsitzender, Carl Fürstenberg. Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗-Gesellschaft, in Berlin, Bankier Lorenz Zucker mandel, in Firma: C. Schlesinger⸗Trier C Co, in Berlin, Conrad Fromberg, persönlich baftender Gesellschafter des Schlesischen Bankoereins, in Breslau, Direktor Alois Kern in Breslau und Generaldirektor Holz in Witkowitz in Mähren. Von den Mitgliedern des Aussichtsraths scheiden jedesmal in der ordentlichen General⸗ Versammlung mindestens eines und außerdem so oft ein zweites Mitglied aus, daß die Amtsdauer jedes einzelnen Mitgliedes spätestens in der vierten ordentlichen Generalversammlung nach seiner Wahl ihr Ende

erreicht.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen außer im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsé⸗Anzeiger“ in der Schlesischen Zeitung“, der „Breslauer Zeitung“, der „Berliner Börsen⸗-Zeitung“, dem „Berliner Börsen Courier‘ und der „Frankfurter Zeitung?“. Jede Bekanntmachung gilt jedoch als gehörig erfolgt, wenn sie einmal darch den Reichs. Anzeiger“ veröffentlicht worden ist. Ucber einen Wechsel oder einen Ersatz eines dieser Blätter beschließt die Generalversammlung mit einfacher Majorität.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Die Aufstellung der Inventur und der Bilanz erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen und kaufmännischen Grundsätzen. .

Der Aufsichtsrath bestimmt, wieviel jährlich von den Werthen der Mobilien und Immobilien abgeschrieben werden soll. x

Der durch die Bilanz festgestellte Gewinn wird in folgender Reihenfolge vertheilt:

a. Es wird davon zunächst der zwanzigste Theil zur Bildung eines Reservesonds, solange bis dieser den jehnten Theil des Gesammtkapitals nicht überschreitet, abgesetzt.

b. 2 werden von dem verbleibenden Gewinne 40/0 Dividende an die Aktionäre vertheilt.

c. Von dem Ueberrest werden die Beträge für etwaige Dotierung von Spezial Reserven, Erneuerung g⸗Fonds oder dergl. entnominen.

d. i dem alsdann noch verbleibenden Gewinnbetrage erhält der Aufsichtsrath 6o /

antisme.

e. Der Restgewinn wird an die Aktionäre als weitere Dividende vertheilt, soweit 0 t als Vortrag auf neue Rechnung übertragen wird. Derartige Vorträge bleiben im folgkäden Geschäftsjahre bei der Berechnung der Ueberweisung an den Reservefonds und der Tantismen außer Ansatz.

Hat der gesetzliche Reservefonds den zehnten Theil des Gesammtkapitals erreicht, so findet eine fernere Ueberweisung von Gewinnantheilen an denselben nur dann und insoweit jährlich start, als er an⸗ gegriffen und noch nicht bis zu jener Höhe ergänzt ist.

; . die Dotierung und Verwendung eines Spezial⸗Reserve⸗Fonds beschließt die General⸗ versammlung. ö Die Dividende ist außer bei der Kafse der Gesellschaft zahlbar in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Nationalbank für Deutschland, dem Bankhause C. Schlesinger Trier . Go., Kommandit ⸗Gesellschaft auf Aktien, Breslau Schlesischen Bankverein, Frankfurt a. V. Bankhause von Erlanger Æ Söhne. Bei diesen Stellen erfolgt auch kostenfrei die Ausgabe neuer Dividendenbogen, der etwaige Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung der Aktien für die General⸗Versammlung. Für die Verjährung nicht erhobener Dividendenscheine gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Dle Gesellschaft hat in den letzten 5 Jahren folgende Dividenden verrbeilt: 1895 2 Oo auf ein Aktienkapital von.. . . 1010 17 250 000, do. dd do. J do. J do. k 1899 13 Ge do. 21 000 000,

Die Bilanz und Gewinn und Verluft. Rechnung per 31. Deseml er 1899 stellt sich wie folzt: Bilanz per 1. Dezember E899.

Acii va. ; Anlage . ö.

a. Mobilien am 1. Januar 1899... 4 9107 3553833 Zugang durch Neubau abjüglich Abgang.... 7373 216 64 d 57; ff

3h Abschreibung = J WI 288 86 9 059 283

b. Immobilien am 1. Januar 1899... ... B TG 753 Zugang durch Neubau abzüglich Abgang.. 570 975355

. d 5, d 77 2 648 591 5115 109089 C. Inventar n ,, d5ꝰJn ddd Zugang durch Neuerwerb abzüglich Abgang.... 165 67810

o TJ 5 . ab Abschreibung J i 180 119 63 540 358 91 24 708732 Bestände; Rohmaterialien, Halbprodulte, Fertigfabrikate ꝛc. ꝛc. 3 DTI F s Viverse Debitoren. JJ ö

zan go ol

k 365 6 gg ö. J 6 06 32M 3 gi 423 echselbestan JJ 399 J .

Effekten) a. Festvernntzliche Papier b. Dividendenpapiere und Bergwerks⸗Antheile.

206 bi 833 593 zo 84 682 8] 5 416 283 1413 Ab 497 708

18078

Hypotheken Konto...

Vorausbejahlte Versicherungsprämien In Aval⸗Wechsel bestellte Kaution Æ 26 053, 30

d

Attienlapital k , J d 43 8 kJ 2759 914 J 109 380 I one,, 90 000 k 23 333 Dividenden, welche noch nicht behoben sindd. .. . 2060 Ubligations - Zinsen, am 2. Januar 1900 fällig 0 229 660.

noch nicht abgehoben, früher fällig.. 2690 232 350 Cre nnn inn ohnen rechne, 1584998 Brutto. Gewinn des Gesammt Unternehmens.... 145689 482

ab Abschreibung auf Anlage ⸗tonto.. . .. 11150 000 m i. TVI Tᷓ 22

Die Vertheilung desselben wird wie folgt vorgeschlagen: ö J 13 0/0 Dividende auf M 21 000 000, Aktienkapital ... 2 730 000 - Dotation für das Delkredere⸗Konto JI 10 000 Extra ⸗Reserve für das vom Grafen Henckel von Donner marck

übernommene Jr ventar. ..

18811

85 e

, 9 000 Zuwendungen für Wohlthätigkeits. und Wohlfahrts⸗Einrichtungen 30 000 Statutenmäßige Tantième für den Aufsichtsrath. .... 121 93617 wonnen, 38 546 05 2 939 48222

40 224 519 46

) Hiervon entfallen auf a. börsengängige Werthec. ,, . . 6 4 319 931, 30 b. nicht börsengängige Werthe . 1 098 352 02

PDebet. Gewinn. und Verlufst Rechnung ver 21. Dezember 1899. Credit.

16 * Mt 3 ; Per Uebertrag aus 1898.ß.. 18 17017 visionen, Steuern, antheilige Brutto⸗ Gewinn des Gesammt⸗

Spesen der Verbände ꝛc. ꝛc.. 235 331 11 Unternehmens 1517961132 Obligation ⸗Zinsien 459 320 verfallenen Dividendenschein .. 20 Abschreibung auf Anlage⸗Konto. 1760 000 - verfallenen Obligations Kupon. 22 50 Gewinn ˖ Saldo... .. . 2939 222 Zinsen⸗ Gewinn 5 384 133 33 h 384 133 33

Durch Aussichtsraths.Beschluß vom 4. Juni 18965 hat die Gesellschaft eine zu 400 verzinsliche, al Pari rückzablbare, yvothekarisch sichergentellte Anleihe von Æ 11 483 9000 aufgenommen, welche durch jährliche, im Jahre 1901 beginnende Rückzahlungen getilgt wird. Nach dem Verloosungeplane ist die Anleihe bis jum Jahre 1931 zu tilgen; indessen ist die Gesellschaft vom Jahre 1501 ab berechtigt, die in dem Plane vorgesehene Tilgung beliebig zu verstärken oder auch das ganze Anlehen mit sechsmonatlicher Frist zu kündigen.

Die Gesellschaft besitzt und betreibt folgende Werke: .

I) das Hechofenwerk Julienbütte in Bobrek OS. mit 7 Hochöfen, 300 Kokaöfen mit Gewinnung von Nebenprodukten. 25 Koksöfen obne Gewinnung von Nebenprodukten und einer Benjolfabrit. Ueber die Nebenprodukt. Gewinnungs⸗Anlagen sind Verträge mit der Oberschlesische Kolswerke und Chemische Fabriken Actien, Gesellschaft in Berlin geschlossen, wonach der Betrieb der Benjolfabrik von der letztgenannten Gesellschaft für ibre Rechnung, und der Betrieb der übrigen Nebenprodukt Gewinnungs. Anlagen von der Oberschlesische Eisen. Industrie. Actien, Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb für Rechnung der Oberschlesische Kokswerke und und Chemische Fabriken Actien⸗Gesellschaft erfolgt; das Puddel und Waljwerk Herminenhütte in Laband O. S. mit 22 Puddelsfen, mit Luppenstrecke, fünf Feineisen ⸗Waljstraßen, einem Waljwerk für Metall- und Doppel metallbleche, einem Kaltwalzwer?k;

3) das Puddel-⸗Stahl ! und Waljwerk Baildonhütte bei Kattowitz mit 24 Puddelöfen, vier Martinstahlöfen, einer Luppenstri cke, einer Grob-, einer Mittel. und zwei Feinstrecken, elner Kupferraffinerie, einer Anlage für Elektrolytkupfer Gewinnung, einer Metallgießerei

für Nickel⸗, Messing⸗ und Broazelegierungen;

4) die Draht und Nägelwerke in Gleiwiß mit zwei Drahtwalzwerken, 571 Drabtzügen zur Herstellung von Gisen⸗, Bimetall“, Kupfer und Hronzedrähten. 711 Arbeitsmaschinen zur Härstellung von Metall nägeln aller Art, von Springfedern, Seilen, Stacheldrihten, Stiefeleisen, Preßnägeln, Wellblechnägeln und Patentketten.

Außerdem besitzt die Gesellschaft 72 Beamten, und Arbeiter Wohnhäuser, sowie die erforderli den Bureau und Verwaltungsgebaäͤude.

Die Gesellschaft betreibt die von den Grafen Hugo, Lazy, Arthur Henckel von Donnertzmarck ge⸗ vachteten Eisenerzförderungen im Regierungsbejtrk Orpeln. Der Pachtvertrag läuft bis 31. Dejember 1808. Sie hat, ferner das zu Tarnowitz belegene pintenwerk der Tarnowltzer Aetien. Gesellschaft für Bergbau und Cisenbüttenbetrieb gepachtet und betreibt auf demselben einen Hochofen. Der Pachtvertrag de. 3. 1. Februar 1902, kann jedoch seitens der Gesellschaft jederzeit mit halbjährlicher Frist ge⸗ ündigt werden.

Der Besitz an Dividenden Pavieren und Bergwerks. Antheilen besteht aus:

Aktien der Qberschlesische Kokzwerke und Chemische n, . Actien. Gesellschaft in Berlin,

Aktien der Emaillirwerk und Metallwaarenfabrik Silesia AetlenGesellschaft in Paruschowitz

bei Rybnik OS.,

Aktien der Gesellschaft der Metallfabriken B. Hantke in Warschau,

Bergwerks, Antbeilen der Grube Florasglück, der Kupfererzgruben im Kreise Daaden und ; kleinen Beträgen des Schantung⸗ Bergbau und Schantung ⸗Eisenbahn⸗Syndikats. Die Aucsichten für den Geschäftsabschluß deg jaufenden Jahres find befriedigende; die Buch- abschlüsse, soweit dieselben vorlieger, ergeben höhere Gewinne, als für den gleichen Zeitraum im ver- gangenen Jahre erzielt wurden. Gleiwitz O.⸗S., im Juli 1900.

Oberschlesische Eisen⸗Industrie Actien⸗Gesellschaft für Berghau und Hüttenbetrieb.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind auf unseren Antrag nom. M 4200 900. neue Attien der Oberschlesischen Eisen Industrie Actien Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Gleiwitz Nr. 21 001 5 200, welche für das Jahr 1960 nur J Jahresdioidende er⸗ halten, zum Handel und jur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.

Berlin, im Juli 1900.

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Nationalbank für Deutschland.

An Zentral ⸗Verwaltungskosten, Pro⸗

sowie aut