3591, 2 Stck. 4 4940, 1 Stck Handleuchter; 5054 5051, 2 Sick, Liqueurbecher; 5087. 1 Stck. JZardinisre; 4774. 1 Stck Blumenvase; 4876, 1 Stck.
igarrenkasten; 4800, 1 Stck. Schmuckkasten; 47823,
797, 2 Stck Postament; 4779, 4781, 2 Sick. . 4680, 4942. 2 Stck. Briefbeschwerer;
12186, 5108 2820, 2 Stck. Becher; 4967, 1 Ssck.
Raffekanne; 4968 1 Stck. Zuckerschale; 4951, 1 Sick.
Rabmkanne; 5109, 1 Stck. Zäcker ange; 5104/3621,
1 Stck. Plateau; 5106, 1 Stck. Visttenkartenschale;
5040, 1 Sick. Tintenzeug; 4367, 3574, 2 Stck. Ser⸗
viettenband; 4818 5044 4924. 3 Stck. Bonbons⸗
schale; 5099, 5069 4580, 3 Stck. Zigarettendose;
5088, 5100, 2 Sick. Zündholzdose; 5064, 1 Stck.
Bartbürste; 5080 111, 1 Sick Tranchierbesteck;
5047/07, 1 Sick. Tasche; 4958 — 4960, 5024,
4658, 5 Stck. Stockgriff; 5038, 1 Stck. Schirmgriff,
plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 28. Imi 1900, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 299. Bauer, Hermann. Bijouterie⸗ fabrikant in Gmünd, 1 verschlossener Umschlag, enthaltend 45 Zeichnungen von Manchettes Knöpfen, Geschästsnummern 10913 —· 10919, 10922. 10923, 10978 - 10981, 11024, 11025, 11027 - 11030, 11035, 11036, 11038 - 11044, 11049, 11051 —- 11058, 11088 110888, 11089, 11090, 11094, 11109, 11139, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1900, Nachm. 2 Uhr.
Nr. 300. Hauber, Gustav, Firma in Gmünd, L versiegeltes Packet, enthaltend 7 Master ver⸗ schledener Gegenstände, und zwar: Fabriknummern 5193, 1 St. Gürtelbeschläa; 5200, 5201, 2 St. Gürtelschli⸗ßen; 5203, 5204. 2 St. Anhänger, Elefant; 5209 1 St. Taschenbügel mit Obertheil; 52102, 1 St. Chatelaine für Seideband mit An⸗ hänger, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Jult 1900, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 301 Eisele, Karl, Kaufmann in Gmünd, 1 verschlossener Umschlag, enthaltend 7 Zeichnungen verschiedener Gegenstände, und zwar: Geschäftsnummern 7266 7457, 2 St. Ski Broches; 7453, 1 St. Ski. Haarnadel; 7455, 1 St. Ski Kravattennadel; 7458 1t. e en, 7454 7464, 2 St. Ski An⸗ bänger, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18 Juli 1900, Nachm. 15 Uhr.
Gmünd, den 28. Juli 1900.
K. Amtsgericht. Amtsrichter Gaupp.
Görlita. 34029
In unser Musterregister ist heut Folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 200 Firma E. C. Müller, offene Handelegesellschaft in Görlitz, Sioffneuheiten für die Sommersaison 1901, übergeben in 8 Packeten, von denen eins versiegelt und 7 nur verschnürt sind, das versiegelte Pocket enthält 48 Muster unter den Fobriknummern 3001 — 3012 3021 — 3032, 3041 bis 3052, 3061 — 3072, die übrigen Packete enthalten 38, 42, drei 46, 47 und 50 Muster unter den Fabriknummern 3351 — 3362, 3371 — 3379, 3381 bis 3389, 3391 —3398; bezw. 3401 - 3411, 3421 — 3432, 3441 — 3448, 3451 — 3461; bezw. 3161 —172, 3181 bis 3192, 3201 — 3212, 3221 — 3230; bezw. 3291 bis 3306. 3511 - 3322, 3331 = 3340. 3341 = 3345, bejw. 3471 — 3473, 3481 — 3490, 3501 — 3510, 3511 his 3521, 3531 — 3533, 3541 — 3544; bezw. 3231 —3242, 3251 — 3259, 3261 — 3270, 3271 — 3286; bezw. 3081 bis 3093, 3101 — 3113, 3121 — 3132, 3141 —3152, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juli 1900, Vormittags 107 Uhr.
Görlitz, den 11. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gru tenthal. 31178
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 174. Firma Weitz, Kühnert Co. in Gräfenthal, ein verschlossener Pappkarton, ent— haltend 16 Muster Porzellan-⸗Nippsachen, Geschäfts⸗ nummern 1043 1047, 1048. 1053, 1054, 1055, 1058, 1059, 1060, 10961, 1062, 1064, 1067, 1069, 1070, 10971, Muster für plastische Erzengnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Jult 1900, Vor—⸗ mittags 10 Ubr.
Gräfenthal, den 3. Juli 1900.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Gra ten ihal. 37815
In das Mufterregister ist eingetragen:
Nr. 176. Firma Carl Schneider's Erben in Gräfenthal, ein eerschlossenes Packet, enthaltend 7 Karten mit 10 Mustern aus Porzellan, in Ab- bildung, mit den Geschäftanummern 6843 6846, 6849, 6858, 6859, 6860, 6861, 6862, 6863, 6864 (alles Pendants), Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1900, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Gräfenthal, den 25. Juli 1900
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.
Magen, Westf. 37583
In unser Musterregister ist unter Nr. 36616 heute Folgendes eingetragen:
Firma C. F. Schröder zu Volmarstein, ein BVorhangschloß in einem Umschlag mit der Bezeich⸗ nung Muster! und der Geschäftsnummer 1800, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. Juli 1900, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten.
Hagen, den 20. Juli 1900
Königliches Amtsgericht.
Heidenheim, EBrenx. 34085 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 63 Firma Gebrüder Zöppritz in Heiden⸗ , , . die Verlängerung der Schutz⸗ rist für die Flächenerzeugnisse Nr. 11015, 1106565, 10935, 11600, 11700, 11675 und 11500 ist auf weitere 3 Jahre, also bis zum 16. Juli 1903, an— gemeldet. Den 12. Juli 1900. K. Württb. Amtagericht. Oberamtarichter Wiest.
Kasten. 4191] . Musterregister ist unter Nr. 15 eingetragen
Vereinigte Pavierwaarenfabriken. c Kroto⸗ in in Kosten, 23 Mußter für Vruckausstattungen, en, n gehen . ö, 1 res angemeldet am 10. Juli 1900, Mittags 12 Uhr 46 gönn ö Kosten, den 19. Juli 1900. Königliches Amisgericht.
w
Lanuban. R I38268
In das Musterregister ist eingetragen:
Unter Nr. 46: die verwittwete Kartonage fabrikant Adele n. geb. Hoyer, aus Lauban, 2 Kartong zum Einpacken von Taschen⸗ tüchern Bilderbuch und mein schönstes Bilder⸗ buch !, nn, 1580, 1581, Flächenmuster, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Lauban, 25. Jult 1900.
Königliches Amtegericht.
Lörrach. * 38266 In das Musterregister wurde heute eingetragen: O ⸗3 421. Manufaktur Koechlin Baum⸗
gartner Cie., Attiengesellschaft in Lörrach,
ein versiegeltes Packet Nr. 346, enthaltend 32 Muster auf Wollen,, Baurawollen.! und Seidenstoffen,
Nr. 223, 224, 225, 227, 228, 239, 247, 249, 250
261, 258, 262, 264, 268, 270, 311, 321, 325, 228,
331, 362, 353, 363 40, 500, 568, 622, 664 715,
S805, 857, 858, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutz,
frist drei Jahre, angemeldet am 7. Jult 1900, Nach⸗
mittags zwei Uhr.
O.-3. 422. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet Nr. 347, enthaltend 29 Muster auf Wollen Baumwollen⸗ und Seidenstoffen, Nr. 242, 243, 253, 257, 261, 269, 272 324, 327, 346, 350 351, 354 355, 360. 370, 460, 467, 471, 472, 481, 569, 628 716, 717, 725, 727, 804, 854, Muster für Flächen ⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei. Jahre, angemeldet am 13. Juli 1900, Nachmittags drei Uhr. .
On- 3. 4233 Dieselbe Firmg, ein versiegeltes Päcket Nr. 348, enthaltend 30 Muster auf Wollen⸗, Baumwollen und Seidenftoffen, Nr. 240, 313, 333, 347, 348 356, 358, 359, 361, 362, 374, 459, 461 462, 473, 480, 485 488. 496, 613, 627, 637, 640, 668, 711, 712, 731, 734, 743, 853, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzffrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1900, Vormittags acht Uhr.
Lörrach, den 26. Juli 1900.
Großh. Bad. Amtsgericht. Ludwigsburg. 37584 C. Amtsgericht Ludwigsburg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 130. Friedrich Vetter in Ludwigsburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Platten in verschledenen Farben lackiert als Holzplastik. Dekor, Fabrikationsnummer 163, Geschmacksmuster jür Flächenerzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 Juli 1900, Nachmittags 34 Uhr.
Den 23 Jnali 1900
Hilferichter Stälin.
Lübbenan.
In das Musterreaister ist eingetragen:
Zu Nr. 3. Spreewaldbuchhanublung G. Bruchmann in Lübbenau, beiüglich des am 13. Juli 1897, Mittags 12 Uhr 53 Minuten, ange— meldeten Musters en miniature für einen Spree— waldkahn mit Ruder und Schippchen, sowle dazu gehörigen Kahnsitzen, für welches eine 3 jährige Schutz frist lief:
Die Schutzfrist ist um 5. Jahre verlängert.
Lübbenau, den 9 Juli 1900
Königliches Amtsgericht. Abth. 2
37488)
Markneukirchen. 36031
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 111. MaxGů Friedrich Paulus, Kauf⸗ mann in Markneukirchen, 1 Ansichtspostfarte, die Bismarcksäule in Markneukirchen darstellend, offen, Geschäfts⸗ Nr. 1900. Muster für Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13. Jul 1900, Rachmittags 144 Uhr.
Markneukirchen, den 16. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Bach, Ass.
Merzig. 38034
In unserem Musterregister ist eingetragen:
Nr 36. Firma Villeroy C Boch, Steingut fabrik zu Mettlach, angemeldet am 7. Juli 1900, Nachmittags 5 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent haltend die photographischen Abbildungen 1) von Gegenständen aus Steingut, mit nachstebenden Mustern versehen, nämlich: Arrita 1111, Cilla, Ada 1112, 5385, 5386, 1103, 1113, Lotus, Nelken, 1097, 1098, 1102, 1101, 1107, 1108, 1109, 1110, 1099, 1100, 1106, Flächenerzeugnisse, 2) von Gegen⸗ ständen aus Steingut mit der Beieichnung Tafel geschirr Mettlacherform. Waschgeschirr Molvdau— 1 Waschgeschirr Lahn⸗Form, Schirmständer albrund, plastische Erzeugnisse, 3) von Gegen ständen aus Steinzeug mit den Fabriknummern: Krüge 2682, 2686, 2688, Becher 2683, 2684, 2685, 2681, 2662, Vasen 2653, 2654, 2655, 2656, 2657, 2660, 2661, 2664, 2666 2667, 2668, Schalen 2668, 2559, 7040, plastische Erzeugnisse, für ganze, thetl⸗ weise und jede Ausführung in jeder Größe und jedem Material, Schutzfrist drei Jahre. eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli am 9. Juli 1900.
Merzig, den 21. Jult 1900.
Königliches Amtsgericht.
Mernig. 38035
In unserm Musterregister ist eingetragen:
Nr 37. Firma Villeroy K Boch zu Mettlach, Mosaikfabrik, angemeldet am 20. Juli 1900, Nach⸗ mittaes 4 Uhr. a 11 Abdrücke von Wandplatten⸗ mustern, offen, mit den Fabriknummern: Nr. 571 572, 578 / 79. 581 477/582, 597 / 198, 599 / 600/601, 602/560 a, 604/605, 606/607, 608/609 610, 611 a/ 6122 / 6132, b. Abdrücke von Mosaikplattenmustern, offen, mit den Nrn. S868 869/870. 874/875, S884 885, 893 / 894. S95 / 896, 897 / 83s, 900 /90l, 907 / 908, Blatt XXIV, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Jul 1900 am nämlichen Tage.
Merzig, den 21. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Meri. 38033]
Zu Nr. 90 des hiesigen Musterregisters ist am 21. Juli 1900 eingetragen worden: ö.
Die Firma Villeroy K Boch, Mosaikfabrik zu Mettlach, hat für die am 10. Januar 1895 ange⸗ meldeten Muster die Verlängerung der fünfjährigen Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.
Zu Nr. 1 desselben Registers ist am 21. Juli
1900 eingetragen worden:
Die Firma Villeroy K Boch, Mosatkfabrik zu Meitlach, hat für die am 18. Januar 1895 ange— meldeten Muster die Verlängerung der fünfjährigen Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.
Zu Nr. 99 daselbst ist am selben Tage eingetragen worden:
Die Firma Villeroy * Boch. Mosailfahrik zu Mettlach, bat für die am 5 September 1895 an⸗ gemeldeten Muster die Verlängerung der fünfjährigen Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.
Merzig, den 21. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. 2. Mö ns. 34881
Im Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 29: Firma Joh. Springen in Vluyn, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 4 Muster für daumwollene Betistoffe, Fabriknummern 274 bis 277 einschließlich, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1900, Vormittags 8, 30 Uhr.
Mörs, den 7. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. 37487 Amts⸗
Mülhausen.
In das Musterregister des Kaiserlichen gerichts Mülhausen i. E. ist eingetragen:
Nr. 2369. Firma Scheurer Lauth Cie. zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 9785, 9811, 9819, 9g832 9838, 9353, 9859, gS864, 9889, 9893, 9901, 9908, gogl2 9914, 9917, 9918, 9919, 9920 9922, 9926, 9762, 9779, 9796, gS17, 9829, 9833 9844, 9847, 9851, 9355, 9856, gs87, gs94, 9904, 9g9 05, 9906, 9911, 9921, 9927. 9928. 9929. 9930, 9930, 9931, 9932, 9933, 9935 9937, 9938, an⸗ gemeldet am 23. Juni 1900, Vormittags 95 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2370. Firma Schaeffer Cie. zu Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächen⸗ erzevnanisse, Fabriknummein GS 16578, G8 16582, GS 16596, GS 16603 GS 16609, GS 16613, GS 16616, GS 16621, GS 16626, GS 16631, GS 16641, GSI6646, GS 16651, GS 16658, Gs 16667, GS 16674, GS 16678, GS 16684, GS 21502, Gs 21511, GS 21518, GS 21526 G8 21532, GS 21543, GS 21546, G8 21557, A8 21563, GS 21571, GS 21577, GS 21594 Gs 21603, GsS 21615, GS 21630, GS 21638 GS 21641, GS 21648, GS 21655, G8 21666, GS 216738, GS 21680, GS 21686 GS 21692 GS 21699, GS 21701, GS 21707, GS 21714 GS 21717, GS 21728, GS 21731, G8 21737, angemeldet am 23. Juni 1900, Nachmittags 4 Uhr, Schutz r'st 2 Jahre.
Nr. 2371. Firma Spinn⸗ . Webereien Kullmann C Cie. zu Mülhausen i. G., ein versiegeltes Packet mit 17 Mustern für Flachen erzeugnisse, Fabriknummern Brocat BRF 779 und 881, Hohlsaumstoffe TJG9o5 und 6, TF 60, 70, 765, w 6 ge , n n , , n, , nn. gemeldet am 3. Juli 1900, Rachmittags 4,50 Uhr, Schatzfrist 3 Jahre.
Nr. 2372. Firma Grande Mistillerie KE. Cusenier Fils aun K Cie. zu Mül- hausen i. G., eine verstegelte Schachtel mit 1Muster (Dodell einer gläsernen Flasche), für plaftische Erzeuanisse, Fabriknum mer 15, angemeldet am 6. Juli 1900 Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist
? Firma Scheurer Lauth Cie. zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Fiächenerzeugnisse, Fabriknum mern 2656, 2640 2652 2659, 9814. 93867, 93888, gs9g2 9907, 9909, 9915 9916, 9924, 9951 9950, 9948, 9949, 9947, 9946, 9945, 9943. 9980 9975, 9974, g973 9972, 9971, 9970, 9969. 9968, 9962, 9959, 9957. 9956, 996, ghh2? Ih40, 9934 2645 9595, 9923, 9925, 963, 9965, 9983, 9984, 9988, 2661, 2648, angemeldet am 13. Juli 1900, Nachmittags 4,15 Uhr, Sch etz
frist 3 Jahre.
Nr. 2374 Firma S. Wallach C Cie. zu Mülhausen i. G., ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flachenerzeugniss', Fabriknummern 1075142 1084185, 1089141, 1090142, 1094/37, 109537, 1099/85, 1100/1096. 1101/37, 1102/77, 1105/85, 1106/37, 1107/84. 1110/85, 1112/42, 1I14Md42. 1117, 111d, 1120s. 1121135, 1122 43, 1129 42, 1130 205, 1134385, 1135/41, 1137141, 1138/84, 1143 197, 1144141, 1148197, 1149/42, 1150/41, 1151/85. 1156/42, 1158 / 84, 1159/85, 1160/42, 1162/197, 1169 42, 1172/1, 1175/85, 1176 41 117741, 1181142, 1184/43, 1187/205, 1191/1, 1195/84, 1197 43, angemeldet am 3 Jult 1900, Nachminags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2375. Firma S. Wallach C Cie. zu Mülhausen i. G., ein versiegeltes Packet mit 49 Heustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3051/3, 3038.1, 3039/2, 3040/3, 3042/1 3043165, 4046 4, 3047/3, 3048/6 3050/3, 3052/2 3053/1, 3054 1, 3055/4, 3056/1, 3058/4 3060,2, 3063/6, 306412, 3065/5, 3066/2, 3068 3, 3070/3, 30721, 3073.3, 307414, 3077/3. 3078 3, 3079, 2, 3080/1, 3681/2, z0* 3/1. Z685/3, zos6 7. zös7,/7. zos8 z, 3089/1, 3090/1, 3092/2. 3093/4, 3095/7, 3096 2, 3099/4, 3100/5, 3101/4, 3102,3, 3103 8, 3104 6, 3105/2, angemeldet am 14. Juli 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2376. Firma S. Wallach E Cie. zu Mülhausen i. G., ein versiegeltes Packet mit 50 Mußftern für Flächenerzeugniss', Fabriknummern 1204/37, 1200 41. 120942 1211185, 1212/2065, 1215 84, 121641, 121843, 1230 41, 1231/41, 12332 41, 1234 37 1235 205, 36/4 1243/42, 1244/42 1246/42, 1249 / 84 1252, 85, 1254141, 1255143, 1257/41, 1259 41, 1261/85. 1262/41, 1263 205, 1264/ñ 84, 1265/42, 1267/42, 1268/42, 1272/41, 1275143, 1276 43, 1557/42, 3004/2, 300513, 3008/1, 3013 1, 3014/2 3015 4, 3021/2 30242 3028/1, 3031/2, 3033 / 2, 303453, 3036 2, 3037/1, angemeldet am 14. Juli 1900, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2377. Firma Schaeffer Æ Cie. zu Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerjeugnisse. Fabriknummern P 10501, PI0512, P 10528, P 10531, P 05409, P 10549. P 10557. PI0561, P 10573, P 10577, P 10586, P 10592, P 0600, P 0607, P 10611, P 10616, PI0627, P 10642, P 10657, P 10663, P 10668, P1I0671, P1I0681, P 10687, P 10691, P 10697, P 10709, P 10712, P 0719, P 10730, P10731, PFIo787, P 10747. P 19748, P 10751, P 10757, P I0763, P 0767, P 10777, P 10853, P 10861,
P 10870, P 10876, P 108835, P 10891, P 10896,
P 109096, P 10912, P 10915, P 10922, angemeldet ö Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist Jahre.
Nr. 2378. Firma Schaeffer Æ Cie. zu Pfastatt, ein veistegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern OH 11932, OH 12212, OH 12218, OH 12435, COH 13225, OH 13392 44001 44113 44118 44121. 44137, 44142, 44150, 44151. 44157, 44165, 44167, 44187, 44201, 442141, 44218, 44232, 44241, 44258, GS 15491, Gs 155036, G8 15516 Gs 15532, PIo9g, PI1liiß, P1117, F 111831, P 113g, PIIIigLJ, F 111g, F115, FIiii8l, PF 111688, PFiilt7i, Fiir F lizb6s, Fiir, FP lIliann, PII40l PEII4I12. P1II1418., P 11422 gꝗS 22062, GS 22103, G8 22121, angemeldet am 18. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2379 Firma Schaeffer K Cie. zu Pfastatt, ein versiegeltes Peckitt mit 39 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 44277, 44293, 44309, 44318, 44322, 44336 44356, 44366 44379, 44410, 44437. 44471, 44491, 44513, 44531, 44552, 44570, 446587, 44598. 44616, 44634, 44641, 44675, 44676, 44704, 44716, 44723, 44741, 44756. 44776, 44795, 44801, 44819, 44834 44846 44865 44878, 44906, 44938, angemeldet am 18. Juli 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jibre.
Nr. 2380. Firma Schaeffer K Cie. zu Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern GS 13908, GS 15917, GS 13996, G8 13936, Gs 13948, 18 13956, GS13963, G8 13974, Gs 13981, WS 3732 WS 3740, WS 3747, WS 3757, WS 3767, Ws 3771, WS 3785, WS 3790, WS 3800, WS 3802, WS 3810. WS 3820, WS 3821, WS 3830, WS 3831, Gs 13995, GS 14006, GS 14026, GS 14032, GS 14056, GS 14074, Gs 14101, GS 14107, Gs 14122, GS 14150, Gs 14166, GsS 14176, GS 14682, GS14702, Gs 14717, Gs 14734, G65 14741, Gs 14755, Gs 4775, Gs 147g, GS l4803, GsS 15425, Gs 15437, GS 15458, G8 165470, Gs 159487, angemeldet am 18. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre
Nr. 2381. Firma Schaeffer C Cie. zu Pfaftatt, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse. Fabriknummern Ws 3501, WS 3506, WS 3511, WS 3516, Ws 3521, Ws 3527, WS 3531, WS 3537, WS 3541, WS 3546, WS 35h, WS 3557, WS 3561, WS 3567. Ws 3571, Ws 3577, WS 3586, WS 3591, WS 3596, WS 3601, WS 3608, WS 3617, Ws 3633, WS 3636, WS 3647, WS 36566, WS 3667, WS 3677, WS 3686, WS 3696, WS 3701, WS 3712, WS 3716, WS 3726, GHEII566, GH11578, CGHII997, GHI2421, GS 21744, GS 21752, GS 21758, GS 21923, GS 21937, GS 21943, GS 21963, GS 21977, GS 21981, GS 21989, GS 21999, G68 22002, angemeldet am 18. Jult 1900, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2382. Firma Schaeffer C Cie. zu Pfastatt, ein veisiegeltes Pöcket mit 50 Mustern für Flächenerze rantsse. Fabriknummern OH 12928, O GHI2935, GHᷓI2981, OH 12987, CHI2992, CH 12996, 1130066, CH 13014, CH 13017, . CHI3031, GH I3247, 6H 13262, CH 13266, 81 32773 ( CHI328 31 l CHI
GF 13033, 6 * 16
*
— — — Q —
Gl löshhß, l
29 2828 — — — — 2 — — —
69 .
QMM
GS 13681, l GS 13741, 6 GS 13805, 6 S 13835, GS 13872, ; 18 13895, 18 13901, angemeldet am 18. Juli 1900, Vor⸗ miitogs 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. Mülhausen i. E., den 20 Juli 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
10 A* 10 ¶ ) 10 1* 18
2
— ö
3
2
Mus k an. 33208
In das Musterregister ist eir getragen:
Nr. 35. Oberlausitzer Porzellanmanufaktur Aug. Schweig X Co. zu Weißwasser, ein mit einem Siegel verschlossener Pappkarton, enthaltend ein Kaffeeservice, Nr. 287, bestehend aus 1 Kaffee⸗ kanne, 1 Zuckerdose, 1 Sa hnaießer, 1 Tasse. 1 Thee⸗ kanne, 1 Teller, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr.
Muc kau, den 4. Juli 1900.
Neusa lx. 341921
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 96. Eisenhütten ˖ C Gmaillirwerk W. von Krause zu Neusalz a. O., 3 Mufter füt Kaminthüren, offen, Fabriknummern 44. 47, 48, ür plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr.
Neusalz a. Oder, den 106 Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Veu wied. 379361 In dos Musterregister ist eingetragen:
Nr 57. Firma Gebr. Lossen Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Concordiahütte, 2 Muster, Fabriknummern 12 und 13, für einen Amerikaner, und für einen Irischen Ofen, offen, Muster für plaftische Eczeugnisse, Schutz srist 10 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1900, Vormittags 8 Uhr 55 Minuten.
Neuwied, den 20. Juli 1900.
Vie der- Wiüstegiersdors. 35070
In unser Musterregister ist unter Nr. 151 bei der Firma Websty. Hartmann und Wiesen (Weberei. Wüftewaltersdorf, zufolge Anmeldung vom 5. Jult 1900, Vormittags 95 Uhr, als Flächen⸗ muster mit dreijähriger Schutzfrist eingetragen worden ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster für Handtücher, 6 Muster für Kleiderstoffe, 7 Muster jür Dicken, Servietten und Stoffe (Fabriknummern 2416 bis 2431).
Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 14 Jull 1900. Königliches Amtsgericht. Nürtingen. 33209 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
In das hiöesige Musterregister ist eingeiragen:
Nr. 2. Firma G. J. Heusel, mechanische Strickeret für Kinderjäckchen, in Nürtingen: 1Muster für Selbstbinder (Fravatten) „Victoria“, auf den Stoll'schen Links, Links Maschinen gestrickt, versiegelt, Flächen mufter, Fabrlknummer 150, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Jull 1900, Nach⸗
mittags 4 Uhr. Nürtingen, den 7. Juli 1900.
Dberndorfr. Neckar. 31064
Kal. Württ. Amtsgericht Oberndorf.
In das Musterregister ist eingetragen.
Rr. 173. Firma Eh. Schweizer * Söhne in Schramberg. Eine unverschlofsene Mappe, ent Fallend zwanzig Abbildungen von Emgailschildern, mit modernem Dekort, Nr. 1—20, Muster für Flächenerzeugnisse, n nn . Junt 1900,
83 Uhr, utzfr ahre. . . Amtsrichter: Nübling.
Oberst eim. 34882 9 das hiesige Musterregister ist unter Nr. 415 eingetragen:
frma: Gottlieb R Wagner, Oberstein, Gegenstand: ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ hallend 46 Uhrketten muster. Geschäfts nummern 6484, 6485, 6486, 6487, 6490, 6498, 6499, 6505, 6507, 6508, 6509, 6510, 6511, 6512, 6513, 6514, 65165, 6516, 6517, 6518, 6519, 6520, 6521, 6522, 6523, 6524, 6525, 6528, 6529, 6535, 6536, 6537, 6538. 6539, 6540, 6541, 6542, 6543, 6544, 6545, 6546, hl, 6545, 6ödg, 6656, 6öß , Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11,20 Uhr.
Oberstein, 12. Juli 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. Hover. Oberstein. 34883
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 414 eingetragen:
Fuma Gottlieb C Wagner, Oberstein, Gegen⸗ stand ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 10 Muster Uhrkettenanhänger, Geschäftsnummern S804, 805, 806, 807, 808, 809, 819, 813, 814, 815, Muster für plastische Grieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11,25 Uhr.
Oberstein. 12. Juli 1900
Großherzogliches Amtsgericht. Hoyer.
OCenburg. 31974
Unter Nr 120 des diesseitigen Musterregisters wurde eingetragen:
Wilhelm Schell in Offenburg, ein offenes Packet, enthaltend 9 Bläner Flächenmuster, und zwar Blatt 93 (Fabriknummer 11021, 11022). Bl. 94 (F. Nr. 11023), Bl. 95 (F. Nr. 11014, 11015, 11016), Bl. 96 (F. Nr. 11024), Bl. 97 (FNr. 11025, 11026), Bl. 98 (F. Nr. 11027, 11028, 11029), Bl. 99 (F⸗Nr. 11030, 11031), Bl. Io (z. Mr. I10i7, Ii5is, 116018, Iio2o, Bl. 101 (F. Nr. 11032, 11033, 11034), Verbleinngen aus Opalegzcent«, Kathedral⸗, Antik⸗, Ton., Orna— ment und Eisglas, sowie aus geripptem, granuliertem Glase, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeltet am 4. Juli 1900, Nachm. 46 Ubr.
Offenburg, den 5. Juli 1900.
Gr. Bad. Amtggericht.
O srenburg. 38267
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 120. Firma Wilhelm Schell in Offen⸗ burg, ein offenes Packet, enthaltend 9 Blätter Flächenmuster, und zwar Blatt 93 (Fabriknummer 11021, 11022), Blatt 94 (Fabriknummer 11023), Blatt 990 (Fabriknummern 11014, 11015, 11016), Blatt 9s (Fabriknummer 11024), Blatt 97 (Fabrik⸗ nummern 11025, 11026), Blatt 98 (Fabriknummern 11027, 11028, 11029), Blatt 99 (Fabriknummern 11030, 110315, Blatt 100 (Fabriknummern 11017, 11018, 11019, 11020), Blatt 101 (Fabriknummern 11032, 11033, 11034), Verbleiungen aus Opalescent, Kathedral, Antik, Ton, Ornament und Eieglas, so⸗ wie aus geripptem granulierten Glase, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 Juli 1900, Nachmittags 44 Uhr
Nr. 121. Firma C. Robert Dold in Offen⸗ burg, ein offenes Packet, enthaltend 6 bemalte Emailmittelstücke für Uhrenzifferblätter, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 14, 15, 16, 17, 18 und 19. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 122. Firma C. Nobert Dold in Offen⸗ burg, ein offenes Packet, enthaltend eine Hausuhr— ewichtsbülse, Muster für plastische Erjeugnisse,
abriknummer 23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21 Juli 1900, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 123. Firma C. Robert Dold in Offen⸗ burg, ein offenes Packet, enthaltend zwei Zeich nungen für Zfferblatt, Pendellinse und Gewichts⸗ hülse, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 324 und 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr.
Offenburg, den 26. Juli 1900.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. 38499 In das Musterregister für den Bezirk des unter zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: 187. Louis Götz in Reichenbach, ein ver— schlossenes Packet mit 2 Stück Turnerhemden, und zwar 1 Stück „Ideal“ Mittelschluß, Dessin 3887, 1 Stück „Ideal Seitenschluß, Dessin 3888, ge⸗ fertigt aus dem von der Firma Gebrüder Müller in Qberreichenbach i. V. unter gleichem Namen ge⸗ schützten Stoff „Ideal“, plastische Erzeuanisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1900, Nachmittags 16 Uhr. Reichenbach i. V., am 28 Juli 1900. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler. Rheydt. 34193
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 464, 465, 466. Firma Heinrich Ax in Rheydt, drei versiegelte Packete enthaltend je 50 Muster Baumwollene Hosenstoffe, Fabriknummern 202, 203, 204, 205, 206. 207, 208, 209, 210, 211,
213. 214 215, 216, 217, 218, 219, 220, 221, 223, 224 225, 226, 227, 2286, 299, 230, 231, 233, 234, 235. 236 237, 238, 239, 249, 241, 243, 244, 245, 246. 247, 248, 249, 250, 251, 263, 264 2655, 256, 257, 258. 2659, 260, 500. h02, 503, 504, 505, 506. 507, 08, 509, 510, 512, 513, 514, 5l5, 516, 517, 518, 519, 520, 522, 523, 524, 525, 526, 527, 528, 529, 530, bö32 533, 534, 535, 536, 537, 38, 539, 540, 42, Hag, 44, hab, ba6, 547, ba8, 549, 560,
5h, 5h2, 5h, hh, 55, Hö, 557, 568, 59, hz, 561, 562, 563, 64, 565, 566, 567, 568, 569, 576, 571, 572, 573, 574, 575, 576, 577, 578, 579, 580, 38, 582, 583 584. 585, 586, 587, 588, 589, ho, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am H5. Juli 1900, Nachmittags 6 Uhr. Rheydt, den 6. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Rheydt. 36263 In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 467, 438. Firma Hermann Schött, Aktien gesellschaft in Rheydt. Zwei versiegelte Packete, enthaltend 50 und 35 Muster Zigarrenkistchen Aut⸗ stattungen und diverse Etiketten, Fabriknummern 49160, 4918 0, 4920 0, 4922 0, 49240, 49260, 492809, 49309, 49745 0, 4989 0, 4993 0, 49960, 4999 0, 5003 0, 50060, 5009 0, 50110, 50l4 60, bol7 C, 5020 0, 5023 0, 5026 C, 5029 0, 50320, 50359, 50388 0, 5041 9. 50440. 5047 0, 5050 0, 18943 F, 18944F, 18945 F, 19137, 19138, 19139F, 19140 F, 19141 EF, 19158F, 19162, 19171 F, 19172F, 19174, 19175 F, 19176. 19177 F, 19205 F, 19206, 19209 F, 19210, 19212, 19213, 19215F, 19219, 19222, 19225 F, 19238 F, 192941 F, 19282 F, 19283 F, 19285 F, 19286F, 19308, 19309 F, 19311. 19312, 19313, 19311, 19315, 5053 G, ho0b6 G, 1202, 1203, 1204, 1205, 1208. 1209, 1210, 1511, ln ls sn, ohn, os n, 5200 E, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Rheydt, den 16. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Riesa. 35072 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 214. Firma Aktiengesellschaft „Lauch⸗ hammer“ in Riesa: ein versiegeltes Packet mit sechs Mustern, und jwar: Vorsetzer für Schliff, Fabr. Nr. 1169, Vorsẽtzer, Fabr. Nr. 1170, Wand⸗ etagõére, Fabr. Nr. 3232, Wandetagre, Fabr. Nr. 3233, Säulenkapitäl, Fabr. Nr. 143, Wasch⸗ tischkonsol, Fabr. Nr. 44, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1900, Vorm. 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht Riesa, am 12. Juli 1900. Heldner.
Riesa. 35071] In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 197. Firma Aktiengesellschaft „Lauch⸗
hammer“ in Riesa hat für die unter Nr. 197 mit
eingetragenen Muster: Schreibzeug mit 2 Gläsern,
Fabr⸗Nr. 2350, Schreibieug mit 1 Glas, Fabr. Nr.
2351, Schreibzeug mit 2 Gläsern, Fabr⸗Nr. 2352,
Wandfeuerjeug mit abnehmbarer Schale, Fabr.⸗Nr.
2739, Wandfeuerzeug mit abnehmbarer Schale,
Fabr. Nr. 2740, Wandfeuerzeug mit abnehmbarer
Schale, Fabr⸗Nr. 2741, Schmuckkäftchen, Fabr. Nr.
2822, Stammtischständer mit Radfahrer, Fabr.. Nr.
3628a, Medaillon Wagner, Fabr. Nr. 3866,
Medaillon Beethoven. Fabr. Nr. 3867, Medaillon
Mojart, Fabr. Nr. 3868. Medaillon Heydn. Fabr.
Nr. 3869, Büste Kaiser Wilhelm II., Fabr. Nr. 3872,
Knaulhalter zum Stehen, Fabrik⸗Nr. 5372, Knaul⸗
halter zum Hängen, Fabr. Nr. 5373. Ständer für
Kalenderblock, Fabrik⸗Nr. K. & B. 2, Garderobe⸗
ständer, Fabr. Nr. 1615, die Verlängerung der Schutz⸗
frist auf weitere fünf Jahre angemeldet. Königliches Amtsgericht Riesa, am 12. Juli 1900. Heldner.
Rochlitz. 35606 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 54. Edmund Kürth, Fabrikant in
Geringswalde, 1 Packet, enthaltend 50 Muster
für baumwollene und wollene Herrensocken, Damen
und Kinderstrümpfe, Dess. 262 /1 bis 4, 262/11 bis
18, 262/31 bis 42, 2821 bie 18, 5965/1 bis 8, für
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden
am 6. Juli 1900, Vormittags 411 Uhr.
Rochlitz, am 9. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Dr. Menzel, Ass.
Rochlitꝝ. 35605 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 55. Kürth E Bieber, Firma in Gerings⸗
walde. 6 Stück Photographien von Siühren,
Nr. 360, 362, 363, 364, 365 und 366, für plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
10. Juli 1900, Nachmittags 4 Uhr.
Rochlitz, am 12. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Menzel, Ass.
Rochlitz. 38496 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 56. F. Busch, Firma in Geringswalde,
26 Stück Photogravhien von Stühlen, Nr. 1901,
1loll, 1024, 1038, 1039, 1040, 1041, 1042, 1043,
1044, 1045, 1049, 1050, 1051, 1052, 1054, 1055
1058, 1060, 1063, 1064, 1065, 1068, 10969. 100,
101, für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre,
angemeldet am 19. Juli 1900. Nachmittags 45 Uhr. Rochlitz, am 26 Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Dr. Menzel, Ass.
Ronneburg. 37186
In dag Musterregister ist eingetragen:
Rr. 28. Firma Frauz Bär Becker in Ronneburg:
a ein verschnürtes und versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 27 Muster ju Kleiderstoffen, Dessin. Nummern: 22090, 22091, 22092, 22093, 22096, 22097, 22146, 22147, 22148, 22149, 22150, 22151, 22152, 22155, 22154 22155, 22156, 22161, 22162, 22163, 22164, 22165, 22166 22167, 22168, 22169, 22170;
b. ein verschnürtes und versiegelteg Packet, ent⸗
altend 28 Muster zu Kleiderstoffen, Dessin , 24476. 24477, 24478, 24479, 244890, 24482, 24483, 24489, 24490, 24593, 24504, 24506, 24522, 24576, 24577, 24578, 24579, 24580, 24581, 246582, 24583, 24585, 24586, 24587, 24588, 24589, 24590, 24591.
Schuß frist 1 Jahr, angemeldet am 7. Juli 1900, Vormittags 107 Ubr.
Nonneburg, den 9 Juli 1900.
Derzogliches Amtsgericht. Abth. 2.
Schmölln. 34194
Im Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
Nr. 134, Uhrmacher Richard Moser in Schmölln, Abbildung einer Jagduhr Nr. 1617, plastisches Erzeuaniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1900, Nachmittags 441 Uhr.
Schmölln, den 13 Juli 1900.
Herzogliches Amtsgericht.
Schönau, Wiesenthal. 35305
In das Musterschutzregister wurde unter Nr. 56 eingetragen:
Firma Mech. Weberei Zell i / W. in Zell i. W., ein unverschlossenes Packet mit 29 Mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: P 872, S884, 911, 912 Tafeltuch Transvaal, P 857 Zwirn - Tafel tuch, BF 863, 873, 891, 894 - 897, 899. 913-916 Siamosen Kleiderstoff, P 453 —– 456, 819, 820, 548, 832, 817, 816, 847 Satins fagonnés und 921 Schirmstoff, in verschiedenen Variationen aus buntem Baumwollgarn, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Juli 1900, Nachmittags 34 Uhr.
Großherzogliches Amtsgericht Schönau i. W. Schönebeck. 36956
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 20. Die Firma A. Held zu Schönebeck, ein verstegeltes Packet, enthaltend fünf Muster zu Tevpichstoffen aus Kolosgarn gewebt, Fabriknummern 497, 499. 1502, 1503 und 1504, Flächenerzeuansß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr 45 Min.
Schönebeck, am 17. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Schwarzenberg. 37187
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 158. Firma Nestler E Breitseld Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Erla, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend eine Photographle vom Regulierofen Nr. Sl, aus führbar in verschledenen Größen, Muster für plastische Grzeugnisse, Schutz ⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. Juli 1900, Nachmittags 36 Uhr.
Schwarzenberg, am 23 Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Hattaß. Schwei d nitꝝ. 36264
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 184 Amtsgerichts ⸗Sekretãr Hugo Jaczkowski in Schweidnitz, ein versiegelter Um⸗ schlag mit der Aufschrift: ‚„Enthaltend ein Exemplar der photographischen Abbildung des Modells Ser— vante Noblesse“, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 185. Fabrikbesitzer Max Krause in Schweidnitz, in Firma R. M. Krause, em ver⸗ schnürtes und vpersiegeltes Packet, enthaltend 15 Photographien von Majolika. und Fayenetwaaren mit der Aufschrift M. K. 79, 1893, 1894, 1899, 1900, 1901. 1902, 1903. 1904, 1907, 1910, 1911, 1912, 1913, 1921, 1925, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Juli 1900. Vormittags 10 Uhr.
Schweidnitz, den 19. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Schwetzingen. 33691
Nr. 16224. In das diesseitige Musterregister ist bei O.⸗3. 20 eingetragen:
Die Firma J. Hockenheimer C Söhne in Hockenheim hat für die unter O.3. 20 ein⸗ getragenen 3 Muster für Flächenerzeugnisse, beieichnet Merito“, Nr. 509 —– 511, Zigarrenkistchenausstattung, die Verlängerung der Schatzfrist auf 3 Jahre am 7. Juli 1900 Vormittags 8 Uhr, angemeldet.
Schwetzingen, 7. Juli 1900.
Großh. Amtsgericht.
Solingen. 38269 In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr 1997. Fabrikant Max Voos in Solingen,
Packet mit 1 Modell für Saͤbelkorb für rumänische
Offizier⸗Säbel, hochfein verziert und ziseliert, innen
glatr und mit Verzierungen, versiegelt, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 244, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1900, Nach— mittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1998. Firma A. Feist * Cie. in Solingen, Umschlag mit 4 Mustern für Schalen für Federmesser in Aluminium, Bronze, Gold, Silber und allen anderen Metallen mit geprägten Ansichten, Emblemen ꝛe, versiegelt, Muster für plastische Erjeuanisse, Fabriknummern 2608 Dom, 2608 Wappen, 2609 0, 2609 V, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1900, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1999. Firma Aug. Ferd. Hammesfahr in Wald, Kronprinzenstraße, Packet mit 1 Movell für Fischheber mit und ohne Durchbruch, versiegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 735, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1900, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2000. Fabrikant Karl vom Eigen in Solingen, Hochstraße 49, Umschlag mit 3 Mustern für VMesserschalen in allen Metallen und allen sonstigen hierfür verwendbaren Materialien, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknum diern 1442, 2443, 3084, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13 Juli 1900, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2001. Firma Gebr. Ohliger in Solingen, Umschlag mit 1 Muster für Stahlheftmesser, ver nickelt, mit eingeprägter Bahn und Verzierung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 91, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14. Juli 1900, Vormittags 8 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2002. Fabrikant Wilhelm Aretz, Buch. drucker in Solingen, Packet mit 2 Mustern für Bretzel in allen Größen mit eingelegter Ansicht oder Bild bezw. mit direkt auf dieselbe geprägter Ansicht oder Bild, offen, Muster für plastische Grzeugnifse, Fabriknummern 52 und 53. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1900, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Königliches Amtsgericht Solingen.
Stettim. 32869 In unser Musterregister ist eingetragen: Rr. 126. Firma „Ernst Gentzensohn“ zu Stettin. Verschlossener Umschlag mit 24 Muftern
zu Etiketten und Plakaten für Weine, ,. Liqueure, Fruchtsäfte und Konfitüren, Flächenmuster,
Fabrlknummern 719 bis 742 einschließlich. Schutz: frist drei Jahre, angemeldet am 3. Jull 1900, Vor⸗n mittass 9 Uhr 50 Min Stettin, den 3 Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Stettin. 8600]
In unser Musterregister ist heute bei den unter Nr. 111 für die Firma „Ernst Gentzensohn“ zu Stettin eingetragenen Flächenmustern zu Etiketten und Plakaten für Weine, Spirituosen, Liqueure und Konfitüren eingetragen:
Die Verlängerung der Schutzfrist für die Muster Nrn. 64d, h69, h71, 572, 573, 74, 575, 576, 577. 578, 579, 580, 581, 582, 583, Hs, 586, 587, 59 ist auf weitere sieben Inhre, also bis zum 12. Juli 1907, angemeldet.
Stettin, den 14. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Verdingen. 38429]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 7. Firma Lanker Celluloidfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lank, ver⸗ schlossenes Packet mit 23 Mustern zu Schirm und Stockgriffen auzs Rohcelluloid, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 178 big mit 200, Schußffrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1900, Mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Uerdingen.
Velbert. 38236
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 453. Firma Damm E Ladwig in Velbert, Packet mit 7 Vorhangeschlössern in Herzform und in drei verschiedenen Größen und verschiedener Aus- führung nebst 2 Schlüsseln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Velbert, den 3. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. JI. Velbert. 38363]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 44. Fabrikant Johannes Schmidt, Handelsmanun in Velbert, Packet mit einem Zigarrenabschneider in Mützenform, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr.
Velbert, den 14. Jult 1900.
Königliches Amtegerlcht. JI.
Viersen. 37937]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 29. Firma Ohlischlaeger C Cie. in Viersen, ein offener Umschlag mit drei Mustern für Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1160. 1546, 1589, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Vlersen, den 17. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wer den. 34030]
Im Musterregister ist heute eingetragen:
Firma W. Döllken E Comp. zu Werden. eine Muster Abbildung eines Möbelaufsatzes für plastische Erieugnisse, offen, Fabriknummer 639 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 19090, Nachmittags 5 Uhr.
Werden, 7. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Teitꝝ. 38501 In das Musterregister ist eingetragen: 4 Nr. 212, offene Handelsgesellschaft E. A. Naether
in Zeitz, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 13 Pbo=
tographien von Korbmustern für Kinderwagen und
Puppenwagen mit den Geschäftsnummern 32183,
32454, 32463, 3300, 3321, 3323, 3417, 3429, 3442,
3620, 3628, 3730. 3740, Muster für plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
24. Juli 1900, Vormittags 105 Uhr.
Zeitz, den 25. Juli 1909. . Königliches Amtsgericht.
zittau. 33210
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 392. Upotheker Friedrich Heinrich Johannes Büttner ⸗Wobst in Zittau, ein ver⸗ siegeltes Packet mit einem Muster X strahlenapparat, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1900, Nach- mittags 16 Uhr.
Zittau, den 7. Juli 1900.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Pflugbeil.
Konkurse.
38483 Konkursverfahren.
Ueber das 4 der Handschuh⸗ und Wãäãschehändlerin hefrau Meta Auguste Lütje, geb. Thomsen, Schulterblatt 30 und Reichenstraße 22, hierselbst, wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Drews bier, Allee 110. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1900 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 18. August 1900, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. September 1900 einschl. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 8. Oktober 1900, Mittags 12 Uhr.
Altona, den 30. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
38476 Kor łkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Wollwaarenfabrikanten Max Voigt in Apolda, alleinigen Inhabers der Firma Voigt K Patz daselbst, wird heute, am 28. Jull 1960, Vormittags 11 Ubr 30 Min, da Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Helfenzrieder in Apolda wird zum Konkur ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 22. August 1900. Erste Gläubigerversammlung den 2X. August S0, Vormittags 11 üihr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. September 1900 einschließlich. Allgemeiner . 4. Oktober 1900, Vormittags AI
Apolda, den 28. Juli 1900.
Großherjoglich Sächsssches Amtsgericht. Abth. II.
Naumburg.