1900 / 182 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Schäffer u. Walker

Schalker Gruben

ie,. Ghm. J. o.

VM.

n e Em.

Dessau Gas. (195 do. 1892 183 do. 1898 8) Dt. Asph.⸗Ges. (105 do. Ges. f. elektr. Uu. do. Faiser Gem do. Linol. (103 do. Wass. 1898 (102 do. do. (102 Donnersmarckhütte Dortm. Bergb. 195) do. Union (110)

do. do. 199 Düsseld. Draht 195) EIlberfeld. Farb. 16 Elekt. Licht u. K. 104 —— Engl. Wollw. (193) 112,506 do. do. (105) 133, 75 Erdmannsd. Spinn. 202,25 bz do. do. 183 112,50 bz n, n 105 179, 90et. bzB Gelsenkirchen. Bergw. 148,008 Georg Marie (193) st. Germ. Br. Dt. (192 119596 Ges. f. elekt. Unt. 93) 1200/300153, 75 6G Do. do. (103) 1200/1600 165,75 bz Görl Masch. L. G. (193) 1000 239, 2563 a rh, 1000 160,75; Hallesche Union (103 3 65 G Hanau Hofbr. 1653

88, 25 bz G Harp. Bergh. 1892 ky. S1I,50B Helios elektr. .

19h, 30bi G 100,30

10h po bos Probukłktenmarkt. und

34 .* 5 1ol, Oo G Berlin, 1. August 1900.

6 Gh ch Die amtlich ermittelten Preise waren r 1000 Eg

Uh zo 8 in Mark:, Weizen, Normalgewicht 7656 g 166, * 2

ö bis, 15476 155 15, Abnahme im September, do.

O6 Cob; 157 = 166 25 -= 66,75 Abnahme im Pltober, do. 2

1ob 3oG 1b8. 50. 158, 265 158 560 Abnahme im Dezember mit 6.

* Doentscher Neichs⸗ Anzeiger

e o 0, S3 5

2 * 5 er

iwerk Ascherel. annengießer. ler Maschinen ttowitzer Brgw. Teula Eisenhütte. Nevling u. Thom. chner 1. Ko. .. 2 lauser Spinner. 31 Köblmgnn, Stärke Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas u. El. Köln. Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm kv. do. do. St. Pr. Königin Maxienh. Kgsb. Msch. V;. A. do. Walzmühle KLönigsborn Bgw. KLönigszelt Porzll. TRörbisdorf. Zucker Rronyrz. Fahrrad Küpperbusch . 1 KLurfürstend. Ges. j Qurf.· Terr.· Ges. . i.

Lahmeyer u. Ko.. gangensalza .... 66 .

o.

2

* t

TD =

do. do. Elekt. u. Gasg. l? do. Litt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Port. Zmtf. Schloßf. Schulte Schon, Fried. Ter. k Schomburg .... Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind. . . Schulz ⸗Knaudt .. l 215, 90 bz G Schwanitz u. Ko. 201, 9900 Seck, Mühl V. „A. i. 120,596 Max Segall ... 170 M00bzG Sentker Wiz. Vz. 172, 000 Siegen⸗Solingen l 60 0906. Siemens Glash— 1105096. Siemens u. Halske e o bz Simonius Cell. . 4H, 75bz B Sitzendorfer Porz. . Spinn u. Sohn. 11 1182583 Spinn Renn u. Ko 569 n. Stadtberger Hütte 12, 50a 5a 16 6det. al L'25bz Staßf. Chemin. Ib. bo. is, 39 Stett. red, Zem. oo iO i370 do. Ch. Didier 009 Mhz do. Elektxizit. bo / 00 oog; do. Griston ö 120259 . n V0 fl. 60. 256 o. do. St. Pr. 1099 600.596 Stobwasser V. A. loo) 170, 256 Stöhr Kammg. . e Stoewer, Nähm. , . Stolberger Zink. 300 14290 bzG do. St. Pr. l loo] *MobzG Strls. Spl. St. P. 300 1000 . Sturm Falzziegel 309. 125.59 bz Sudenburger M. 9 09 180 25636 Südd. Imm. 460 l9 20 137,756 Tarnowitzer rgb. 0 4 1 Terr. Berl. Hal... 4 6690bz G do. NVordost.9 12360 do. Südwest 0 103, 106 do. Witzleben 66 Tele n . ale Eis. St.- P. 1a o ale Eur ge Hh, 116 69G Thiederhall .... , 30 bz. Thüringer Salin. 2 00 bz G do. Nadl. u. St. 96 131,59 8 Tillmann Wellbl. 146 bjB Titel, Knstt. Lt. A -— 23 5606 Trachenbg. Zucker! S650 G Tuchf. Aachen kv. ! 46g bz Üng. Asphalt.

—- * 2

131 D

* 2 8 ——

81

—— 222 * 83 1

100, 15G kl.5f. 2 S Mehr⸗ oder Minderwerth. Matter.

ö . a geh I, . 138 ab Rahn, Normalgewicht * . . 5 . , . rn aa, Ner Kennngzpreig beträgt nierteljährlich 4 M 50 3. k f Insertionspreis für den Naum einer Aruchzeile 30 3 3 do. 135 = 138,75 - 139 Abnahme im Vejember mit Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; . Inserate nimmt au: die giönigliche E vexiñi⸗ 98. 116 1,50 M Mehr- oder Minderwerth. Zlemltch fest. sür Gerlin 66 2 , d nn er auch die Expedition 9 e 37 1 den Neutschen Reichs Anzeigers . 8 Da fer. pommerscher, mãärkischer, mecklenburgischer : Gin zeln 4 5 . 9 h; 18 ö , . M3175 bz G feiner 153— 163, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ n K Berlin 8. Wilhelmftraste Nr. 32. 16 burgsscher mittel 146 153, schiesischer mitiel jäh mi g. 101266 bis 145. russischer mittel 156 143, do. geringer 3 .

3 HSG2X.

* —— —— w * —— —— —— —*——

81918

O re rer

88

re- ——— 2

—— D d Cn en 8 0 ——

d 2

——

—— —— ——

K ——— 1 *

132 135. Still. . Mals, Amerik. Mixed 111,50 112, do. 108,B75 ,o bis 10850 Abnahme im September. S üg 8 G Roggenmehl p. 100 kg) Nr. O u. 1 18,75 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: § 5. Das Betreten von Stallungen, in denen, oder infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu , , . bis 19,70. dem Generalmajor z D. Brinckmann, bisher Kom⸗ Weiden, auf denen an Maul⸗ und Klauenseuche erkranktes Hagen getroffenen Wahl den Ober Bürgermeister Prentzel oo u' zoo g Ob Rübzl (p. 100 Kg) mit Faß 60 20 - 60 - 60 10 mandeur der 21. Kavallerie⸗Vrigade, und dem ordentlichen oder dieser Seuche verdächtiges Vieh sich befindet, ist außer als Bürgermeister der Stadt Hagen auf fernere zwölf Jahre lböz C bh gs . bis go Äbndhmme un Bltober, do b8= bös 26 67 6 Professor, in der junistischen Fakultat der Universität Königs. dem Pesitzer, dem zur Wartung bestiminten Personal und sowie. 63 aG bis 55,10 Abnahme im Mal 1901. Unter Schwan« berg i. Pr, Geheimen Justtzrath Dr. Theodor Schirmer Thierärzten andern Personen nur nach zuvoriger Erlaubniß infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu . kungen fester. den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, der Ortspolizeibehörde gestattet. Oberhausen getroffenen Wahl den Rentner Jultus Rein⸗ zs Sr os Spirltu t: Ohne Umsatz dem Obersten . D. von Hartmann, bisher Kom⸗ 86. Personen, die sich bei den kranken Thieren oder in hard und den Dampfmühlenbesitzer Bernhard Johann ooh b mandeur des J. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗(Leiß⸗Garde) verseuchten Stallungen befunden haben, dürfen das Gehöft Schaefer daselbst als unbesoldete Beigeordnete der Stadt e , Regiments Nr. 1165 den Rothen Adler-Orden dritter Klasse wur nach Abwaschung des Schuhwerks und Reinigung oder Oberhausen, und 2 mit der Schleife, Wechsel der Kleidungsstücke verlassen und seuchenfreie infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu dem Korvetten⸗Kapitän a. D. Ja cobs, biaher von der Stallungen in anderen Gehöften während einer dreitägigen Malstatt-Burbach getroffenen Wahl den Sber Ingenieur Karl n, Marine-Station der Nordsee, den Abtheilungs⸗Vorstehern am Frist überhaupt nicht betreten, außer wenn sie sich zuvor einer Kreitz und den Rentner Jakob Kalkoffen daselbst als 0 Geodätischen Institut bei Potsdam, Professoren Br. Börsch gründlichen Desinfektion unterworfen und außerdem Schuh- unbesoldete Beigeordnete der Stadt Malstatt⸗BSurbach auf 0h , go 3h und Dr, Krüger, dem Pfarrer Dienemann zu Veltheim werk und Kleider gewechselt haben. fernere sechs Jahre zu beslätigen. . im Kreise Halbersiadt, dem Bürgermeister Dr. jur. Neff zu 5. Das Weggeben ungekochter Milch aus dem oben . öh r g dh scz3h . St. Johann a. S, dem Zweiten Bürgermeister Bartsch zu bezeichneten Sperrgebiet ist verboten. 33 , , Berlin, 31. Juli. Marktpreise nach Er⸗ Tilsit und dem Beigeordneten, Gutsbesitzer Roechling zu Der Abkochung gleich zu achten ist jedes andere Ver— Seine M jz ni adi ö mittelungen. des Königlichen Polizei -Prästbiums. St. Johann a9. S. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, fahren, bei welchem die Milch auf eine Temperatur von Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 33 , Mn. , , , 9 y den Marine General⸗Dberarzt a. D. Dr. Brunhoff, 1000 9. gebracht oder wenigstens eine Viertelstunde lang dem Fabrikbesitzer Wilhelm Scharpenberg in Nieren⸗ . Ken en H , n re, . . Weinen, bisher von. der Inspektion des Bildungs wesens der Marine, einer Temperatur von mindestens 20 C. ausgesetzt wird. hof, Kreis Hattingen, den Charakter als Kommerzienrath zu ö gen, , , , den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Unter die Bestimmung des Absatzes 1 fallen auch Mager—⸗ verleihen. 9a. 106 gute Sorte) 13 S5 6 , n, = Roggen, Mittel⸗ dem Werft⸗Betriebssekretär a. D Siewert zu Anger⸗ milch, Käse⸗ und Buttermilch und bie Molke. . Gori , . , . Roggen, gerimge Sort münde, bisher von der Kaiserlichen Werft in Wilhelmehaven, 5 8. Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Be⸗ gut e gute Sorte /) dem Sparkassen⸗Rendanten, Rathssekretär a. D. Kölpin zu stimmungen werden, sofern nach dem Reichs⸗Strafgesetzbuch Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

. —— —— —— ——— —— K —— 11 23 *

Berlin, Donnerstag, den 2. August, Abends.

2 .

2

*

2

S5. 75 B do. do. (100) 173, 75bz Hugo Henckel 63 169, 156 Henck Wolfsb. (105 161,256 Hibernia Hyp.⸗O. kv. öz oh bzG; Dy. do. id ds 143 358 Dörder Bergw. (1603) 126, 756 Hösch Eisen u. Stahl 220 00bzG Howaldt⸗Werke (102) , . Ilse Bergbau (102) 66, 25bzG Inowrazlaw, Salz .. Kaliwerke, Aschersleb. 9006 Kattowitzer Bergbau S6, lobz G Königsborn 102) 6h bh d, König Ludwig (1923 125,909 König Wilhelm (102) 1042656 Fried. Krupp .... 94 606 Kullmann u. Ko. (1098) 113, 06 kf. gaurghütte, Akt. Ges. —— Louise Tiefbau.. 112, 906 Ludw. Löwe u. Ko. 78 00 Mannesmröhr. (105) —— Mass. Bergbau (194 8,50 G Mend. u. Schw. (193 123, 756 M. Cenis Obl. (103) Nauh. säur. Prd. 193) Niederl. Kohl. (105) Nolte Gas 1894... Vordd. Eisw. (193) 4 Oberschles. Eisb. (05)

do. Eiß-Ind,. C. do. Kokswerke 93) 4 118,753 G Oderw.⸗Oblig. (105) 41 67,306 Patzenh. Brauer. 1093) Ib 1 ; do. i. (i634 172,50 bz G do. Zucker .. .12 121 Kr. Pfefferberger Br. G63) 4 151, 19et. bz Union, Baugesch. 104 9 4 1.1 120 25636 Pommersch. Zuck. Ankl. 4 174, 196 do. Chem. Fabr. 10 13 4 110 12003600 159 90636 Rhein. Metallw. 95) 4 156993 do. Elektr. Ges. 12 10 4 1. 1000 133, 50636 Rh. Westf. Kltw. 19055 45 . u. d. Lind, Baur. fr. 35. S0 do. 1897 (19354 161990 bz6 do. V. A. A fr 1 Romb, Hütte (10554 13025636 do. . 1200 50, 756 Schalker Gruben 4 S9, 00bz G Varziner Papierf. 14 1 1000 204,00 do. 1838 (10254 . 6 Ventzki, Masch. . 7 10600 165,566 ae, . 104,506 V. Brl. Fr. Gum. 7 1000 101506 Schl. Elektr. u. Gas 49 10090 136, 256 Schufkert Elektr. 02) 4

1000 sII7.256 Schultheiß⸗Br. (105) 4 1. 1000 168, 090bzG do. 1892 (19554 1200 194,003 Siem. u. Halske (103) 4 1.

—— —— —— —— —— E . 4 z *

T —— —— 6 6 2

ö 12

2

w O COR M ¶⏑—ä——

ST

dederf. Eycku. Str. Leid zig. Gummiw. Leopoldgrube .. 5 Leopoldshall ... do. St . Pr.

Zeył. Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement Eisen, alte

A2 —— 2 22

1

——

2

de do deo

2 A222

=== deo

R 2 —— 1

——— D

ö

68211

do,. St.- Pr. Louise Tiefbau w. o. St. Pr. ZLũneburger Wachs Luther. Maschinen l Märk. Masch. Abr. Mãärk.⸗Westf. Bw. Mag db. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk 27 do. do. St. Pr. 27 do. Mühlen . . 109 Mannh.⸗ Rheinau Marie, kons. Bzw. 4 Marienh. Kotzn. . 5 Maschinen Breuer do. Buckau 13 de. Kappel 2 Msch. u. Arm. Etr. 6 Massener Bergbau 6 Mathildenhuütte 9 Mech. Web Linden 6 do. do. Sorau 3 do. do. Zittau 8 Mechernich. Bgw. 9 Meggen. Walzw. . 15 Mend. u. Schw. Pr. S8 Mercur, Wellw. . 81 Milowicer Eisen. 12 1 Mitteld. Kammg. 9 Mir u. Genest Tl Ig 12 Mülh. Bergwerk. 19 4 Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 19 Nauh. säuref. Pr. 156 Neytuhn Schiffsw. 4 Neu. Berl. Omnib. 3 Neues Han ar. Neurod. Kunst. A. 8 Neuß, Wag. i. Lic .= Neußer Eisenwerk 13 2 Niederl. Kohlenw. 3 Nienb. Vz. A abg. 3 Nolte, N. Gas⸗ CSG. 51 Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . Nordhauser Tapet. Ngprdstern Bergw. Nürnbg. Velociped Oberschl. Chamot. 1 do. Eisenb. Bed. do. E. J. Car. S. do. Kokz werke. do. Portk Zement 13 Oldenb. Eisenh. k. 12 Dwpp. Port! Zem. 13 12 SDrenst. n. Toppel 29 20 Dasnahrũck. Kupfer 4 Dttensen. Eisenw. anzer ; 15 assage⸗Ges. konv. 4 4 i do

——

—— —— —— . . * ?

C —— —— Q 0 0 D —— 1 —— —— 2 ————

2

—— *

*

—— —— —— 2 2 22222 2—O—

Sr . 1

2 Q 0 0 · - 22 .

22 2

—— ———

09 2 8

g6 253 k 2 ; D. —ᷓ ;

1011766 15, 0 ½ ; 14,90 M6 Gerste. Mittel ˖ Sorte 14 89 M; Barlh im Kreise Franzhurg, dem Organisten und Musiklehrer nicht eine höhere Strafe verwirkt ist, nach den 88 66 und 67 en Or ! w de

14. 35 M0 Gerste, geringe Sorte 14 20 M; I5, 0 M irh * r . 1 sikleh bes Reichs gestzs Rm 23 m s, . 85 em, den Orgelbauern Gebrüdern Oskar und Theodor

1 ch zu Eupen, dem Hegemeister a. D. Schönberg zu Neichtgesetzes vom 25 Juni 1880/1. Mai 1894 hestraft. Schlag, Inhabern der Firma „Schlag u. Söhne“, zu

ben, mähaferz gute Sorte ) 1640 6; 15. 40 60 = Hafer, Nieder⸗Neuendorf im Kreise Osthavelland und dem Föorster s 9. Diese Anordnung tritt mit dem Tage nach ihrer Schwein nitz J. Schl Präika⸗ 8.

ioo ö Ribe , , n gs ee e, me, d n Kr thavelland und dem Förs 2 9 tritt Tage nac Schweidnitz i. Schlei. das Prädikat als Königliche Hof⸗

1000600 —— Sorte 14 20 M6, 13 35 . Richtstroh 5, 46 g. D. Neuendorff zu Dranienburg im Kreise Nieder⸗ Verkündigung in Kraft. Orgelbauer zu verleihen. 1g hn. . Deu 40 4. 16 Irbsen. Barnim, bisher zu Eggersdorf im Kreise Ruppin, den König⸗ Gumbinnen, den 21. Juli 1900. 33 85g gelbe, jum Kochen 46 C0 Me; 5 o ο. Syeise⸗ lichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie U Der Regierungs-Präsident. 15655 663 656 bohnen, weiße 15, 00 6; 25 0 υς Linsen 76 A dem früheren Wirthschaftsvogt Johann P erski zu J. V.: Auf Ih Bericht 3. Juli d . 56h 633365 30 0 Kartoffeln g00 ; 505 M Karlshof im Kreise Samter und den Fabrikarbeitern Heinrich a, ; ,, Juli 23.3. will Ich der

,, ,,. Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,60 AM; 120 Bergmann und Heinrich Geck, beide zu Köbbinghausen . Aktiengesellschaft „Kleinbahn Bismarck Kalbe

, a, . dito Bauchfleisch 1 kg 120 1; 1,00 ½ Schweine im Kreife Altena, daͤs Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen J a. M. Beetzendorf“ zu Kalbe im Kreise Salzwedel,

e , , fleisch 1 Kg 1,50 Je; 110 S. Kalbflessch 1 Kg z 666 . Negierungsbezirt Magdehurg, welche den Zweck hat, eine

Boo n. 200 . 166 1 AS , ; kg 1,60 * . Bekanntmachung, Kleinbahn von Bismarck über Kalbe nach Beetzendorf mit

, ,, , 66 . 3 . ö. . . Maßregeln gegen die Maul- und Klauensenche, Verbindungsgleis nach dem Kornhause Beetzendorf zu bauen . Deutsches Reich. hier Vieheinfuhr aus der Schweiz betreffend End zu, beiteiben, das Enteigming et ö e mn, . ale n . . . . 6 . w ; Unternehmen erforderlichen Grundstücke verleihen. Die ein⸗

izb. 506 Zander 1 kg 2,60 M; 1I,20 M Hechte 1 Kg Dem Konfsul n . m Hinblick auf die fortdauernd günstige Gestaltung der s.

rer, 5 2. ; em Konsul für Paraguay in Berlin Georg Hartwick Il die fortdauernd güunstige esta tung Der eichte Karte erfolat z cl

1099 Thale Eisenh. (10254. 1009 u. 00M 2, 40 MS; 1,20 S6 Barsche 1kRg 1,80 ; O, So ö Ronsul ür aragugh in Derin weorg Hartwich z, hahn n, w ö, , . a m gereichte Karte erfolgt zurück.

67 606 Tbiederh. pp. Anl. 1M ii ig K Schieie 1 kg 240 M, 26 M = Bleie 1 Kb ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. Seuchenver hältntfse in der Schweig wird bezüglich der Einfuhr An Bord Meiner Jacht „Hohenzollern“, Bergen, den

40,506 Unien, (Cl. Ges. 93) 4 1.1.7 100, 50bz G 140 M: 680 6 Rrebfe 60 Stück 1h00 A von Rin dvieh und Ziegen aus der Schweiz nach Deutsch⸗ 12. Juli 1900 t. ; ö g 148, 108 Westf. Kupfer 1934 1.4.10 : —— 256 9 z ö . land Folgendes bestimmt: 6 r Wil 1 P

ls gh . J 163 . 4 8ei 21 ü Die Ein⸗ und Durchfuhr von Rindvieh und von Ziegen ür den Min 12 . zilhelmshe 349 —— 2 a nr a ch u 8 3 5 ; F ö 2 ; ö iten:

ls , so3 Zo J , . ; aus der Schweiz ist gestattet, wenn die Thiere an der Grenz— Für den 9 der en Arbeiten:

31 356 Zoologischer Garten 4 1416 , . Am 9. August wird bei dem Kaiserlichen Postamt 4 eingangsstelle bei der Untersuchung durch den bayerischen J , i . chönste t.

J K ab Boden. (Kantstraße) in Charlottenburg der Rohrpostbetrieb Kontrol-Thierarzt gesund befunden worden sind, und wenn An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

. . ab Kahn. eröffnet. für jedes Thier bezw. für jeden Transport ein

ö 1. g5 gobz G ) Frei Wagen und ab Bahn. J a findet täglich 6 , . ,. ö . n r. 2

111 58863563 von 7 Uhr, im Winterhalbjahr von 8 Uhr Morgens bis nicht länger als sechs Tage vor der Einfuhr ausgestellt ist

, re , , z., ec 10 Uhr Abends slatt. und die Bescheinigung des schweizerischen Viehinspektors ent⸗ Königliche General-Lotterie⸗Direktion

. Ung. Lokalb. O. (105) 4 ... 192, o G6 Berlin C., den 80 Juli 1909. hält, daß die Thiere aus einer seuchenfreien Gegend, in der ö 4 wan.

261 53 Kajnrliche Ober⸗Postdirektion. seit mindestens 30 Tagen kein Seuchenfall unter der be⸗ Betanntmachung.

i e Griesbach. treffenden Viehgattung vorgekommen ist, stammen und selbst Die Erneuerungsloose sowte die Freiloose zur 55 50 bz frei von einer seuchenhaften Erkrankung sind. 2. Klasse 203. Königlich preußischer Klassen⸗-Lotteri ü 3 , ! R 6 ; 22 ü P ö 2 * . j 1 * 1e

, Hurd rie Für jedes Stück Rindvieh ist ein besonderes Zeugniß zu sind nach den SF 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor—⸗

Magdeb. Allg. 980 bi. ; ; Landespolizeiliche Anordnung. erbringen; für Ziegen genügen Gesammtzeugnisse, falls die legung der bezüglichen Loose aus der 1. Klasse, b is zu m

. ar n m in . . einzelnen Thiere darin nach Stückzahl, Gattung (Rasse), 7. August 19960, Abends 6 Uhr, bei Verlust des An⸗ . e . 2 ; . des Reichs. Farbe und sonstigen äußeren Merkmalen in einer Weise rechts, einzulösen. setzes ctreffend die Abwe und nterdrür g von Vieh⸗ gekennzeichnet sin 7 ne Nrůüß x Qhentis x t 3 5 ; ; ; ;

* * . ** w, 23 . 8. n mt sind, welche eine Prüfung der Identität er⸗ . . 5 der ö. e dieser Lotterie wird am

ö 4 chen, vom 23. Juni 15880 (ReGe- Bl. S. 183) 4. Mai möglicht. ? 1L. August d. J., Morgen 5 3

. 16, 9 Jen. e. Bh. S. 405 in Verbindung mit 55 59, da, Für das zur Einfuhr kommende Rindvieh schweize⸗ Loucti e deu ber . 2,

666 spanfabrik 73, 75bz. Oberschles. Kokswerke 96 2563. ,, 1 3 Ab. 5 Der. Hundes rathsinstruktson vom 27. Juni rischer Herkunft zu Zuchtzwecken wird das, für den Berlin, den 1. August 1900 V6 3 Zeitzer Masch. 103,308. J, 6 . wird im . r K 1 ire inneren Verkehr in der Schweiz vorgeschriebene Ur⸗ g Königliche General Lotteri Direkt 26h Johannisburg belegenen Orischaften Gr.⸗Rogallen, sprungs⸗ und Gesundheitszeugniß des Viehinspektors a . erer tion.

, n. Sokollen und Skarzinnen und deren Feldmark Folgendes als ausreichend angesehen. ; Strauß.

ö . beflimmt: Die Kosten der thierärztlichen Besichtigung des Viehes an

250 50 Gklon. 81 Für das oh ite Gebiet se le der n 1 46. . igung

3h 3 Fouds · und Attien · örse. s 1. Für das oben genannte Gebiet werden alle der der Grenze sind von den Einführenden zu tragen Ministerium der öffentlichen Arbeiten

33 60 b; G Seuchengefahr ausgesetzten Wiederkäuer (Rindvieh, Schafe, Bezüglich der Höhe und Erhebung der Besichtigungs⸗ ö

246,00 b Berlin. 1. August 1900. Die heutige Börse zeigte Ziegen; und Schweine, auch wenn dieselben der Ansteckung gebühren haben die Bestimmungen der Ministerial-Vekannt⸗ Bekanntmachung.

im allgemeinen eine ruhige Haltung. nicht verdachtig sind, unter polizeiliche Beobachtung gestellt. machung vom 20. Dezember 1879 Ges⸗ u. V⸗Bl. S. 16536 ff. Hemäß S 46 des Kommunalabgabengeseßz ; Die Umsäßtze erreichten auf keinem Gebiete einen 5 2. Aus dem oben genannten Gebiet dürfen Thiere der und des hiezu erlassenen Ausschreibens des Königlichen 1893 GS S 152 ird hier n. kes vom 14. Juli

größeren Umfang bezeichneten Gattung ohne ausdrückliche Genehmigung des zu⸗ Staats⸗-Ministeriums der Finanzen vom 11. März 1880 das im lausenden 8 . a. n e, n,, .

0 dem , ,. . sg . . ständigen Landraths nicht entfernt werden. Diese Genehmigung Amtsblatt des Königlichen Staats⸗-Ministeriums des Innern a nn ,,. a, . er r,,

Obligationen industrieller Gesellschaften f ö . fn, R 1 d 6 ag, darf nur theilt werden, wenn die Ausführung zum Zwecke S. 129 ff, sowie Finanz-Ministerialblatt S. 77 ff. in An⸗ Eisenbah s dem Jahre 1859 1 2 d a,

h ren 82 z ellten sich unperän ert. sofortiger Abschlachtung nach benachbarten Orten ober nach wendung zu kommen. isendahn aus dem Jahre 1839 außer dem Antheile

. as. Geschäft in inländischen Bahnen war solchen Schlacht vlehb öfen oder öffenil Schlachthäuser i e, w. . i Mirkfam ] des preußischen Staats wie folgt, festgestellt worden ist:

Lt ioc Me oh; nt stiũü. Marlen burg. Mlawia zeigten fich steigend; aug. olchen Jachtviehhöfen oder öffentlichen Schlachthäusern Gegenwärtige Bekanntmachung tritt sofort in Wirksam⸗ wr mn, ,, .

6 905 ö . ländtsche Bahnen blieben vernachlässigt, waren aber erfolgt, welche unter geregelter veterinärpolizeilicher Aufsicht keit und an Stelle der Bekanntmachungen vom 19. Mai und A. der Antheil des Großherzogthums Baden auf

50G u. 20 ee gut behauptet. stehen, und wenn die unmittelbar vorausgehende shierärztliche 26 Juni 1900 Ges.⸗ u. V. Bl. S. 458 und S. 565. . ; 349 570 6 101 2566 In Bank - Aktien machte sich, ausgenommen Untersuchung ergiebt, daß kein Thier des betreffenden Trans— München, den 30. Juli 1900. B. der Antheil des Großherzogth ums Hessen au

Gios Deutsche Bank“, nur geringer Verkehr bemerkbar. ports von der Maul⸗ und Klauenseuche befallen ist. göniali ch bayer ches StaatgMinisterium des Innern ; ö 327 059

163 26 6c kuf 3 36. 5 , . Mit dieser Maßgnbe iz die Genehmigung nur unter der een. Hr Freiherr von Feilitzsch en,,

ö, alter n ehh fz Kun eli feste Tendenz; Bedingung u erthellen, baß die Thiere zu Wagen nach ; he ĩ hsch. Der Minister der öffentlichen Arbeiten.

1 9 4 1 . 1 sr Rd ns 6 ? 9 j 2

6 . ,,, , e. , 1

8, iffahrts Aktien und die übrigen Trantport⸗ ( 24 98 Ne 2 itte.

10 io werĩhe waren wenig verändert. transportiert werden müssen, und daß die Polizeibehörde des .

. Auf dem Geldmarfte zogen die Sätze etwas an. Schlachtortes i i der Zuführung der Thiere vorher ein⸗ Königreich Preußen. * ini t .

ri hat. ö x . ; inisterium für Handel und Gewerd Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . mern

, w, Privatdiskont 40 / 0. verstanden erkl ** §5.8. Dag Treiben von. Wiederkäuern und Schweinen B Ss Hob; G durch das oben bezeichnete Gebiet ist verbolen. den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ ek anntmachung. . § 4. Die seuchenkranken und seuchennerdächtigen Thiere sophischen Fakultät der Universität 1 Königsberg i. Pr. Dr. Bei den Schiedsgerichten der Ar beiter er sicherang unterliegen der Stallsperre, die ansteckungs verdächtigen der Tugust Brinkmann zum ordentlichen Professor in derselben sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden ben Gehöftssperre. Falullät zu ernennen, ferner orsitzenden ernannt worden:

D

C t= AA 22

—— Kd / / „„ / / / —— 2

21 or

2

* w 2 K—

2

—— 2

C 0

2

*

7

12 3 .

1.

do 1 E C · - = =

12 * —— ö

O de =

193506. V. Berl. Mörtelw. 7 121, 909bz6 Ver. Hnfschl. Fbr. 8 13231986. Ver. Kammerich . 20 16690636 Ver. Köln⸗Rottw. 16 152, 59bz Ver. Met. Haller 121 J,. Verein. Pinselfab. II 113756 do. Smyrna ⸗Tey. 8 Io bz G Viktorig⸗Fahrrad. I9 83 096 Vikt. . Speich. G. 9 120,596 Vogel, Telegraph. 12 05906 Vogtländ. Masch. 5 262,596 Vogt u. Wolf .. 10 1 1I6 580 bzG Voigt u. Winde. 6 2l 71566 Volpi u. Schlüt. 9 B00 G Vorw. Biel Sp. 61 61 65,509 G Vorwohler Portl. 18 18 26,59 6 zarstein Gruben 71 3837586 Wasserw. Gelsenk. I5 70 bz Wendergth .... 7 232586 Westd. Jutesp... 8 152, /I5et. bz; Westeregeln Alk. 15 . do. . B. Att. Westfalig . Westf. Kupfer.. 8 14399663 Westph. Draht J. 11 136 99bz G do. Stahlwerke 7 140 90b36 Weyersberg. ... 6 148998 Wicking Portl. . . 16 133 59h36 Wickrath Leder. . 15 14659 Wiede, Maschinen 0 1 8 be, , d, . 200 360 bz E Wilhelm; Weinb. 9 , de,, kt. 8 Wilhelmshutte .. 12 Wilke, Dampfk. 121 Rif. Hergw. XA. i Witt. Glashütte. ö do. Gußstahlw. I8 196 25636 Wrede, Malz. C. 5 N. 4535 ; Wurmrevier ... ] 1 10900 2620636 3 Maschinen 2h 1200/600166, Sobz ellstoffverein .] . Dell t- zb. Wlbb. 15 ZJuckerfb. Kruschw. 23

=

*

2 80 227

dar-

1000 146,006 Do. do. (1935 4 1.2. 10990 165, 75bzG Teut.⸗Misb. (10341

Q

COO

1 Q 7

ro de o = =.

ö

1 S

2

2

——

1

—— —*

a!

S —— —— ——

do Sooo ö

. 1 * * . * * E r . . r r .

2 de

12

1 6 2 1 1 4 6 24 9 * * 21 —— ———— 2 12 2

d

185 obzG 107, 806 Elekt. Unt. Zür. (103) 4

Finanz⸗Ministerium.

* O

Vaphta Gold ⸗Anleihe 4 lo 256 Dest. Alpin. Mont. 4 Spring Valley...

86 O , O Qn =

r 00 e

E

2

1111

r .

do CM)

7 —— —— —— ——

W NQ dN O 2, D,

5

.

d 80.

* * f

*

ch, Maschin.

6 V. A. 41

eniger Maschin. 3 etersb. elekt. Bel. 3 i. D

—— d ——

7

836

rol. W. V. A. 0 5 hön. Bw. Lätt A 11 4 do. B Bezsch.

ongs, Spinnerei 3 4 os. Sprit⸗-A.G. 109 19

2

. w L V

151 119131

eßspanfabrik. 2 41 thenow. opt. J. 66 Rauchw. Walter. 3 5 Ravensbg. Spinn. 8 94 Nedenh. A u. B 8 Reiß u. Martin. Rhein- Nass. Bw. do. Anthrazit. 5 do. Bergbau. do. CEhamotte. do. Metallw. . do. Spiegelglas do. Stahlwerk 1 gh.⸗Westf. Ind. . do. Kalkwerke Riebeck Montanw. Rolandshüttec r.. 9 Rombacher Hutten 15 Nositzer Brnk⸗ W. 13 Do. , , 7 rde, Eisen 12 Sãch . Elektr. W. 19 do. Gußst. Döhl. 29 do. Famg. V. I. do. Nähf. konv. S- ⸗Thür. Brgunk.

de. St. Pr. ächs. Wbst. Fbr. agan. Spinnerei i. erh. Masch.

148,50 157 7535 A.-G. f. Mt. J. 192) 4 1.419 1000 142,590 bz G Allg. Elektr. Gesellsch. 4

129006 Anhalt. Kohlenwerke. Anilin ⸗Fabrik (195 Aschaffenb. .

o D

Berl. Zichor. F. (103) Berl. Elektrizit. Werk

do. do.

Berl. Hot. G. Kaiserh. do. do. 90 Bochumer Bergwerk. do. Gußstahl (103 Braunschw Kohl. 193 Bresl. Oelfarben (103 do. Wagenbgu 93 Brieger St.- Br. 103 Buder. Eisenw. 103 Eentral⸗ Hotel L (110 do. do. NH II1I10 Eharlottenb. Wass erm. Ehem. F. Weiler (1027 EConstant. d. Gr. .

2

. 2 2 8

. 22222

D

rer

rer

Gont. G. Nürnb. 102 Gontin. Wasser (103 Dannenbaum (103

—— —— Q —— —— —— —— e / / / ———— ** —— 3

*

28222