39006] Deffentliche Zustellung.
Der unter der Firma Edin. Oebel zu Köln- Lindenibal bestehenden offenen Handelsgesellschaft 1 Rechtsanwalt Friling ju Köln
ü gegen den Ziegelmeister Heinrich Lebring, früher zu Frechen, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltzort, wegen Forderung, mit dem Antrage: ee, de Landgericht woll, den Beklagten ver urtbellen, an Klägerin 561,785 A (in Buchstaben: Fünfhunderteinundsechzig Mark 75 Pfennige) nebst 09 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung iu zahlen, wolle dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits, einschließlich derjenigen des roraufgegangenen Arrestverfahrens III. 1. G 597/00 — zur Last legen, auch das Urtbeil — falls gegen Sicherheits leistung, für vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstritgs vor die Dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 18. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
aszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 27. Jult 1900
Goethling,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
38819] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 24 3900. Die Firma Rub & Jaufmann in Mannheim, Prozeß bepollmächtigte; Rechtganwält⸗ Dr. Katz und Dr. Ghertebeim in Mannheim, klagt gegen den Franz Wolff, dessen Aufenthalt un bekannt ist, früber Leutnant im Dragoner ⸗Regiment Nr. 21 und Nr. 11. aus Lieferung von Militär- effekten, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 293 M nebst H υ Zint vom 1. Januar 1899 an. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlang des Rechts- streitz vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Mannheim Donnerstag, den 22. November E900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 25. Juli 1900.
Schwab,
Gerichtsschreiber des Greßherzoglichen Amtsgerichts.
385817 Oeffentliche Zustellung.
Der N. Reinert, Holjhändler zu Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Justtzrath Dr. Müller in Metz, klagt gegen den Baglio Quinto, Unternehmer in Franchepré bei Joeuf (Meurthe et Moselle), Frank⸗ reich, wegen Forderung, mit dem Antrage: Kaiser⸗ liches Landgericht wolle den Beklagten im Wechsel. vrozeß verurtheilen.,. an Kläger den Betrag von S395 88 MS mit Znsen zu 5H o vom 28. Februar 1900 an und den Betrag von 27,27 M für Wechsel⸗ unkosten zu bejablen; demselben auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 2. Oftober 1900, Nachmittags A Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 30. Juli 1900 (
Bach.
Der Landgerichte⸗ Sekretär: 38880 Oeffentliche Zustellung.
Der Restanrateur Joseph Prestel zu Wagenitz, vertreten durch den Rechtskonsulenten Otto Münch zu Spandau, klagt gegen den Gutsinspektor Friedrich Carl, zuletzt in Wagenitz, jetzt angeblich in Süd⸗ Afrika wohnbaft, auꝛt einem dem Beklagten am 9. Februar 18938 gegebenen unkündbaren Darlehn von 2000 S, mit dem Antrage auf Zablung eines Theilbetrages von 300 4 nebst 50/0 Iinsen seit dem g. Februar 1898 bis 31. Dejember 1899 und 409j0 Zinsen seit dem 1. Januar 1900, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreitz vor das Königliche Amtsgericht ju Rathenow auf den 30. Oftober L900, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rathenow, den 27. Juli 1900.
Micha. Justizanwärter, als Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.
38881 Oeffentliche Zustellung.
Der Restaurateur Joseph Prestel zu Wasgenitz, vertreten durch den Rechte konsulenten Otto Münch zu Spandau, klagt gegen den Gutginspektor Friedrich Carl, zuletzt in Wagenitz, jetzt an eblich in Süd Afrika wehnbaft, aus einem dem Beklaften am 9 Februar 1898 gegebenen unkündbaren Darlehn von 2000 M, mit dem Antrage auf Zablung eines Theilbetrages von 300 4A nebst 5o/so Zinsen seit dem 9. Februar 1898 bis 31. Dejember 1899 und 400 Zinsen seit dem 1. Januar 1900, und ladet den Beklagten jiur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rathenow auf den 20. Oktober 1900, Vor⸗ mittags LI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rathenow, den 27. Juli 1900.
Micha, Juftizanw ter, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
38875 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Franz Raciniewsti zu Gnesen, 1 Rechtg anwalt Feilchenfeld in horn, klagt gegen den Müller Karl Windmüller, früher zu Mühle Gernewitz bei Rohda in Sachsen— Altenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauytung, daß die Hypothek des Karl Windmüller, haftend auf dem Grundstück Thorn Neustadt Blatt 20 Abtheilung 1III Nr. 12, von dem Eigen⸗ tbümer Friedrich Andregs. Schätze bezw. dessen Rechtsnachfolger Karl Schütze aus den Mietbs erträgen des Grundstücks bezablt sei, mit dem An⸗ trage, dahin zu erkennen, daß der Widerspruch des Kläzers gegen das Liquidat des Beklagten aus der ost Thorn Neuftadt Blatt 20 Abtheilung III sub r. 12 gerechtfertigt ist uad daß die Strettmasse von 704339 M nebst Zinsen an Kläger ausgeiahlt werde. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 2Z. Ottober 19009, Vormittags p Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗
dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteller. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. O. 241/00. Thorn, den 25. Juli 1900. Neubauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
38878 Oeffentliche Zustellung.
1) Die Wirthswitiwe Louise Piotrowzki, geb. Jealinski, zu Alt Kelbonken,
2) deren Techter, di, Wirthgfrau Heinriette Groß⸗ mann, geb. Piotrowski, im Bristande ihres aüter⸗ gemeinschaftlichen Ehemanneß Michael Großmann in Alt ⸗Kelbonken,
zul für sich und als gůtergemeinschaftliche Wittwe, zu 2 als gesetzliche Erbin des in Neu-Kelbonken ver⸗ storbenen Wirths Gottlieb Piotrowski in Neu⸗Kel⸗ bonken, beide vertreten durch den Rechtsanwalt Schweichler zu Senskurg, klagen gegen die unver- ehelichte Auguste Guttowski, früher in Neu⸗Kel⸗ bonken, jetzt unbekannt ahwesend, wegen Auflassung, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, den Klägerinnen die Auflassung des Grundstücks NeuFKelbonken Blatt 8 vor dem Amte⸗ gerichte Sen sburg zu ertheilen, und laden die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sensburg auf den 17. Oktober 1900. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sensburg, den 12. Juli 1900.
Ketter,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 38877 Oeffentliche Zuftellung.
Der Hotelbesitzer Edmund Redlich in Sommerfeld N. 2. Projzeßbevollmächtigte: Justizrath Dr. Teuscher und Rechtsanwalt Kulcke daselbst, klagt gegen den Oberkellner Richard Tost, zuletzt in Weißstein wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß ihm der Beklagte als Oberkellner sälschlich 163 20 M, als für bejogenes Bler veraug⸗ lagt, in Rechnung gestellt habe, die er tbatsächlich nicht bezahlt, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig ju verurtheilen, an den Kläger 163 20 nebst 40/09 Verzugezinsen seit dem 1. April 1900 i zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht in Waldenburg i. Schl. auf den 2. November 19090, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Waldenburg, den 25. Juli 1900.
Frühauf, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
38710
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. gerichts, 2. Zivilkammer, ju Aachen vom 15. März 1900 ist zwischen den Gheleuten Paul Hermann Petzoldt, Papierfabrikant, und Cbristine, geborene Hermanns, zu Brachelen die Gütertrennung aus— gesprochen.
Aachen, den 27. Juli 1900. Fey, Gerichtsschrelber deg Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versich erung.
Keine.
H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 38809
Beim 2. Garde ⸗ Feld ⸗ Artillerie Regiment stehen ausrangierte Bekleidungsstücke, Lumpen und Abfälle zum Verkauf. Besichtigung kann Wochen⸗ tags Vormittags erfolgen. Preis Angebote sind bis zum 11. August, Vormittags 10 Uhr, ver— schlofsen an di? Regiments. Bekleidungs ⸗Kommission einzureichen. Der Zuschlag wird innerhalb 8 Tagen vorbehalten. Verzeichnisse werden gegen Einsendung von 40 3 in Briefmarken abgegeben.
38807 Bekanntmachung.
Zar Verpachtung der Domäne Seehausen, Kreis Graudenz, wird, da in der ersten Bietungsverhand⸗ lung ju geringe Gebote abgegeben wurden, ein neuer Bietungetag auf Dienstag, den 1. September d. J., Vormittags 11 Uhr, vor unserem Kom⸗ missar, Herrn Regierungsrath Franck, in unserem Siganggeimmer anberaumt.
Die Domäne liegt 4 km vom Bahnhof und der Zuckerfabrik Melno entfernt und erhält durch die im Bau begriffene Eisenbahn Kulmsee ! Melno weitere günstige Eisenbahnverbindung.
Die Domäne soll auf 18 Jahre, von Johannis 1901 bis 1. Juli 1919 — wobei die Zeit von Johannis 1901 bis 1. Juli 1902 als ein Pachtjahr gilt — verpachtet werden.
Der Flächeninhalt der Domäne betrãat 442.4387 ha, der gegenwärtige Pachtjinz 14 855,27 4 und der Grundfteuerreinertrag 7641 S0
Zur Uebernabme der Pachtung ist ein flüssiges Vermögen von 110 000 M erforderlich. Die Pacht Ebewerber werden im eigenen Interesse sich 19 Tage vor dem Bietungstage, spätesteng aber in der Bietungsverhan lung, über ibre landwirtbschattliche Befähigung, sowie (durch Bescheinigung des Kreis⸗ Landraths, welche auch die Höbe der von ihnen zu jahlenden Staatssteuern ergeben muß, und in onst glaubhafter Weise) über den eigenthümlichen Besitz deds zur Uebernahme der Pacht erforderlichen Vermögens gegenüber unserem Herrn Bietungs⸗ Kom nissar ausweisen. ;
Die Besichtigung der Domäne wird den Pacht⸗ bewerbern nach vorheriger Meldung bei dem jetzigen Pächter, Ober⸗Amtmann Wiechmann in Rehden, Westpr., gestattet.
Die Verpachtungsbedingungen können in unserer Domänen Registratur und bei dem Pächter i = sehen, auch in Abschrift gegen Grstattung der Schrelb⸗ gebühren und Druckkosten von uns bezogen werden.
Marienwerder, den 31 Juli 1900.
Fönigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen u. Forsten.
5 Verloosung 2ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier , Bekanntmachungen Über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.
38649 Bekanntmachung.
Bei der im Monat Jull 1960 in öffentlicher Sitzung der Stadwerordneten stattgehabten Aus— loosung der zufolge Allerhöchsten Privileg vom 7. Jun 1876 emittierten Stadt⸗Obligatianen über 360 000 M (Serie II) sind nachbezeichnete Obligationen augaeloost worden:
Litt. A. Nr. 21 und 35 über je 3000 4,
Litt. B. Nr. 50 70 96 100 109 116 über je
1000 , Litt. C. Nr. 211 214 223 250 264 291 328 341 346 380 über je 500
Bezüglich der zufolge Alferhöchsten Privilegit vom 6. Auaust 1869 emittierten Stadt⸗Obligattonen über 100 000 Thaler (Serie I) hat dat Stadtyver“ ordneten ⸗Kollegium die Kündigung sämmtlicher noch nicht zur Auslsosung gelangten Obligationen zur Zurückzahlung zum 1. Jauuar 1901 mit der Maßgabe beschlossen, die Papiere, soweit sie in Peivaibesitz sind, auf die Sparkasse zu übernehmen.
Es sind dies die Obligationen:
N . . Betrag JLitt. Nr. Betrag . 16
Litt.
365 366 370 396 402 404 408 415 416 418 490 492 499 500 501 506 515 520 27 537 539 591 608 609 621
624 627 628 647 651
653 655 662
300 300 300 300 300 300 300 300 300 300 150 150 150 150
3000 3000 3000 1500 1500 1500 1500 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 300 300 300 300 300 300 300 300 300 300 300 300 300 300 300 300 300 300 300 300 300 300 300 300 ᷣ 75
Die Inhaber aller vorstehend aufgeführten Obli—⸗ gationen werden hierdurch aufgefordert, diese nebst Talons bei unserer Stadt⸗Hauptkasse einzulösen und dagegen den Nennwerth der Obligationen sowie die Zinsen vro 1. Jali bis ult. Dezember 1900 vom 2. Januar 1901 ab in nehmen.
Staßfurt, den 21. Juli 1900.
Der Magistrat.
Geiß.
8 8868
—
8
C — — 8
22 222222222222222222222222 = 2 32
C8 GCC t”
Empfang zu
38805 Kursk⸗Kiew⸗Eisenbahn⸗NRktien. Wir sind beauftragt, die am 1. August diefes
Jahres fälligen Kupons oben genannter Aktien,
sowie die jzur Amortisation geloosten Aktien vom
Versalltage ab werktäglich in den Vormittags⸗
stunden von 9 big 12 Ubr einzulösen.
Berlin, im Juli 1900 Robert Warschauer X Co. S. Bleichröder.
9 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verlust von Werthpapieren beßinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
lss34] Sächsische Handelsbant.
Die Herren Aktionäre werden bierdurch ju einer am Montag, den 27. August a. C., I Uhr Mittags, im Bureau der Sächsischen Handelsbank in Dresden abjuhbaltenden außerorbentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Neuwahl des Aussichtsraths für die Zeit nach dem 30. September a. C.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung tbeilnehmen wollen, müssen nach § 18 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder Interimzg⸗ scheine bejw. die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine bis spä-⸗ testens Donnerstag, den 21. August a. C., hinterlegen
bei der Gesellschastskasse in Dresden oder bei der Breslauer Digconto Bank in Berlin oder bei der Mitteldeutschen Creditbant in Berlin. Dresden, den 1. August 1900.
Sächsische Handelsbank. rn Hirsch.
38602
Die planmäßige Amortisation von M 6509 unserer Obliggtivnen ist in diesem Jahre durch Rückkauf der Nummern 29 115 169 293 400 536 608 705 744 780 824 874 938 erfolgt.
Wurzen, den 31. Juli 1900.
Wurzner Teppich; K Pelours Fahrihen
Antiengesellschast. Martint.
38846 Bekanntmachung.
Die Herren Aßftienät der Stendal ⸗Tanger⸗ milnder Gisenbahn⸗Gesellschaft werden in Gemäßheit de 5 20 res Statutß ju der am Dienstag, den 286. August d. J.. Nach⸗ mittags A Uhr, im hiesigen Rathhause statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
In Betreff der Berechtigung jur Theilnabme an der Generalpersammlung wird auf die Bestim⸗ mungen in den S5 21 und 2 ves Statuts verwiesen.
Die Vorlagen zu Punkt 1 der Tagesordnung werden vom 13. August d. J. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft, Kirchstraße Nr. 18 hierselbst, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt werden.
Formulare zu den Num mernverzeichnissen über die zu deponierenden Aktien (8 21 de Statute) werben bei der hiesigen Eisenbahn⸗Hauptkasse vorräthig ge⸗
halten. Tagegordnung:
1) Bericht der Direktion Über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen Geschäfts jahres.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und der Vor⸗ schläge zur Gewinnvertheilung
3) Vechargierung der Jahretrechnung stellung der Dividende.
4) Ersatz⸗ bezw. Ergänzung wahl von Mitgliedern des Aufsichtgrathg.
Tangermünde, den 1. August 1900. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths
der Btendal-Tangermünder Eisenbahn— Gesellschast.
Hermgzg.
und Fest⸗
38891
ᷣ. Actien⸗Gesellschaft Meggener Walzwerk, Meggen i. Westf.
Zu der Tienstag, den 28. August 1909, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Rasche zu Alten hundem stattfindenden Generalversammlung werden unsere Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts.
2) Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsraths.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
gewinns.
4) Wahl jzum Aufsichterath.
Zur Thellnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens G Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank in Elberfeld, der Barmer Handelsbank in Barmen eder bei dem Bank- hause Fischer K Cie., Berlin W., hinterlegen.
Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Meggen, den 1. Angust 1900.
Actien ⸗Gesellschaft Meggener Walzwerk.
Der Aufsichtsrath. Hermann Hüttenhain, Vorsitzender.
38890 . . Keats Maschinen Gesellschaft
in Frankfurt a / M. Dienstag, den 28. August 19090, Mittags 12 Uhr, siebzehnte ordentliche Generalver⸗ sammlung im Geschäftslekale der Gesellschaft, Schäfergasse Nr. 10a2., hierselbst. Tagesordnung: I) Erstattung des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftssahr vom 1. April 1899 bis 30. März 1900. Genehmigung der Jabresrechnung und Bilanz sowie Ertheilung der Entlastung. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4 Aufsichtsrathswahl. 5) Genehmigung zu Aktienübertragungen.
Im unmittelbaren Anschluß bieran: Außerordentliche Generalversammlung ebendaselbst.
Tagesordnung: 1) Aenderungen des Gesenschaftsstatuts, ins⸗ w, mit Rücksicht auf das neue Handels- esetzbuch. J (Wesentlicher Inhalt der beabsichtigten Aenderungen: : Zusatz zur Firma Actiengesell⸗ schaft ;. :
Zu 5 5: Erstreckung der Gesellschaftsdauer auf unbestimmte Zeit.
Zu F 9: Verjährung von Dividendenscheinen und Amoriisation von Aktien. ;
Zu § 18: Bekanntmachung der Verände⸗ 6 in den Personen des Aussichts⸗ rathè.
Zu 5 26: Zulässigkeit von festen Ver gütungen für Aufsichtgrath und Voestand.
Zu 5 29: Genauere Fassung.])
Zusatzbestimmung zum Generalversammlungt⸗ ßeschluß vom 30 April 18965, betreffend Ju⸗ lässt keit der Uebernahme von Priorstätg⸗ Akiten Litt. A, und Litt B. durch die Gläu⸗ biger der Prloritäte⸗Anleihen Litt. A. und B. gegen Giabringung und Anrechnung ihrer Forderungen; wozu dle Herren Attionäte hierdurch ergebenst eln⸗ geladen werden. Frankfurt a. M., den 1. August 1900. Der Aufsichtsrath. H. Rieter ⸗ Fenner.
kelayung zur Generalbersammlung
der Petroleum⸗Naffinerie
vormals August Korff in Bremen anf Montag, den 6. August 1900, 12 Ahr 30 Minnten Nachmittags, im Geschäftslokale der Herren J. Schultze 8 Wolde, Bremen, Langen⸗ straße 145 Parterre.
Tagesordnung:
1 Rechnungzablage für die Zeit vom l. Januar his 31. März a. C., Geschäftsbericht des Vor⸗ standz, Bericht des Aussichtsraths, Decharge.
2) Neuwahl esneg Au ssichtsrathamitglieds.
Siimmberechtigt sind nur diejenigen Attionäre, welche ihre Aktien gyer den Depotschein (Hinter— segungeschein) eines Notars spätesteng am dritten Tage vor der Bersammlung im Geschaͤftslokale ber Herren J. Schultze Wolde, Bremen, hinterlegt haben.
Der Aufsichtorath. Geo. Plate, Vorsitzender. 38603 Ao Prioritäte⸗Anleihe I. Emission, Erste Abtheilung vom 1. April 1892 ver Ham burger Freihafen Lagerhaus Gesellschaft.
Die am II. Dejember 1899 abgelaufene Frist der Unkündbarkeit für die obige Anleihe soll gleich— mäßig mit derjenigen für die jüngst begebene Zweite Abtheilung dieser Anleihe durch einen Aufdruck auf den Obligationen bis zum 1. April 1904 ver⸗ längert werden. ;
Pie Besitzer werden dementsprechend aufgefordert, ihre Obligationen obiger Anleihe in der Wechsel stube der Norddeutschen Bank in Hamburg während der üblichen Geschäftestunden mit Nummern verjeichniß zur Abstempelung einzureichen.
Hamburg, d. 31. Jull 1900
Hßamburger Freihnsen Lagerhaus- Gesellschaft.
. . Actien-Gesellschaft für Fabrihation von Froncewaren und Binhguß Vormals J. C. Spinn K Sohn, Berlin.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Donners⸗ tag, den 2a. August 1990, Vormittags 16 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Wasserthor⸗
straße 9, statt. Tagegorbnung: .
1) Vorlegung des Geschäftaberichteg, der Bilanz und des Gewinn, und Verlust⸗Ktontos von 1899/1900 und Bericht des Aussichtsrathes über bie Prüfung dieser Vorlagen.
2) Genebmigung der Bilanz und des Gewinn und Verlust. Kontog, Beschlußfassung über die EGrtheilung der Decharge und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
Die Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗
versammlung betheiligen wollen, haben nach 5§ 21 und 22 des Statuts ihre Aktien nebst einem dop— pelten Nummernverzeichnisse, und, wenn sie nicht herfönlich erscheinen, auch die Vollmacht für ibre Vertreter bei der Kasse ver Gesellschaft, Berlin, Wasserthorstr. ) oder bei der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstr. 30, oder bei der Firma B. M. Struyp in Meiningen, oder bei einem deutschen Notar, bis zum 20. August er., Abends 6 Uhr, inkl. zu deponieren. Berlin, 2. August 1900 Der Aufsichtsrath. B. Orenstein.
lsa Berliner gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft.
Bilanz am I. Dezember 1899.
Activa. 1) Kassenbestand.. 1 2 Buchwerth der Grundstücke ... 3) Kaution
16 zh a 11 300
18012382
Summa Aktiva
Passiva. Aktien ⸗ Kapital. Hypotheken · Schulden Rückstände:
a. für unabgehobene Altien „ 600, —
261 600 —- 684 500
b. für unabgehobene Dividende. 648, —
4 Amortisationsquote für das Jahr w,
5) Dividende pro II. este
6] Vermögen der Helenen ⸗Stiftung .
7) Schulden für Darlehen
J
9) Vermögen des Reserve⸗ Fonds ..
dasselbe bestebt:
a. aus den für seine Rechnung ge—⸗ bauten bezw. gekauften Grundstücken. Buchwerth . MS 395 139,32 aus den durch Amor⸗ tisation von Aktien erworbenen Haug ⸗ antheilen 111 300, —
in Forderungen an unsere Gesellschaft für Darlehen und rück⸗ ständige Kaufgelder Sp 205 920, 39 abzüglich eigener Schulden M 60 000,. -. 145 92039
ergĩiepĩ wie oben 0 657 369,71 Summa Passiva ..
Berlin, den 1. August 1900. Der Vorstaud
1248
51 051165 h 232 — 3000
103 332
44 800
662 359
1ä807 12382
lss cos] Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft „Vulcan“.
Die Generalversammlung unserer Aktienäre hat am 18 Mal d. J. den Beschluß f die Priori⸗ tätsStamm⸗Aktien unserer Gesellschaft in Stamm⸗ Aktien umzuwandeln, sodaß die in den 5§ 7, 8 und 9 der Statuten den Priorstäts Stamm - Aktien im Nennbetrage von 600 M gegenüber den Stamm⸗ Aktien Litt. B. im Nennbetrage von 1000 4K ge— wäbrleisteten Vorrechte mit dem Anfang des Ge— schäftsjahreß 1909 fortfallen und beide Gattungen Aktien von diesem Zriwpunkt an gleiche Rechte ge⸗ nießen sollen, sodaß sie sich fernerhin nur durch ben verschiedenen Nennbetrag unterschelden. Zur Kenntlich⸗ machung dieser Gleichffellung sollen die Prioritäts- Stamm ⸗Attien folgenden Stempel erhalten: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 16. Mat 1900 ist diese Aktie in eine Stamm⸗ Aktie umgewandelt.“ Als Entsckärigung für den Verlust der erwähnten Vorrechte sollen die Inhaber der Prioritäts⸗Stamm⸗ Aktien 66½ des Nennbetrages ausgezahlt erhalten. Wir fordern diejenigen Aktionäre, welche ihre Prioritäts. Stamm Aktien bisher zur Abftempe⸗ lung ꝛc. noch nicht eingereicht haben, hierdurch auf, die Aktien ohne Dividendenscheine baldigst bei dem Bankbause Wm. Schluto in Stettin, kei der Berliner Handels Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei dem Bankhause Delbrück, Leo Co. in Berlin . mit einem unterschriftlich volljogenen Verzeichniß, wozu Anmeldeschtine bei den genannten Banlstellen auzgegeben werden, zur Abstempelung behufs Um wandlung und Gleichstellung der Priorität, Stamm- Aktien mit den Stamm ⸗Akltien Litt. B. einzureichen und die festgesetzte Baarjahlung in Höhe von 6 0so deg Nennbetrages mit 36 M für jeoe Prioritäͤts⸗ Stamm-⸗Aktie in Empfang zu nehmen. Stettin ˖⸗ Bredow, den 1 August 1900. Direktion der Stettiner Maschinenbau ˖ Actien Gesellschaft „Vulcan“. 35358630 Bilanz ⸗Konto am 31. März 1999
Soll. ö 8 A 3 Grund stůck ⸗Ronto . 240 000 — Gebäude ⸗Konto. Stand p. 1. April 1839.. Zugang v. 1. April 1899 b. 31. März 1900
330 000
209 Abschreibung v. Stand per 1. April 1399 und Abrundung Maschinen⸗ Kto., Stand p. J. April 1899. Zugang v. 1 April 1899 b. 31. März 1900
241 000
48629 3 289 629 3
8 osg Abschreibung v. Stand per 1. April 1899 und Abrundung 1232933
Werkzeug⸗ u. Geräthe⸗ Konto, Stand per 1. April 1899...
Zugang v. 1 April 1899
b. 31. März 1900
270300
104 000 —
34 066 33
138 066 33 10 o 0 Abschreibung v.
Stand per 1. April
1399 und Abrundung Modell ⸗ und Patente⸗ Konto, Stand per 1. Aptil 18399. Zugang v. 1. April 1899 b. 31. März 1900
10 466 3 127 600
55 000 —
16 696 67 71 6966! 10 oso Abschreibung v. Stand per 1. April 1899 und Abrundung Wechsel⸗ Konto 77 06366 07 Räckstellung f. Zinsen 1 690 9] Debitoren · Konto Kassa⸗Konto .. ö Vorschuß⸗Konto . Beleuchtungs ⸗Neu⸗ anlage Konto. ; Waaren. Konto, Waaren⸗ Vorrãäthe
oog s, 6 ooo
87 366 z359 hh
373 996 25 1852 652 21 Haben. . Aktien · Kapital ⸗ Konto. 19009909 — Obligations Konto. oo go9 * Kreditoren ⸗ Konto. 298 309 89 Netto⸗ Gewinn.. 84 312 22 II 862 652 21 Gewinn · u. Verlust · Konto am 2 1. März 1902. Soll. . Ib. —— Versicherungs ⸗ Beitrage, Handlungs⸗ Unkosten, . Betriebs⸗ Unkosten, Steuern, Provisionen, Gehälter, Inserate⸗ und Reklame⸗ Spesen und Obligations ⸗Zinsen Abschreibungen: 20 /g Gebäude Konto M 6678.99 8 o/ g Maschinen Konto . 19 329. 33 1009 Werkzeug und Geräthe · onto 10 466 33 1009 Modell ⸗ u. Patent ˖ ,, Rückstellung für Zinsen für im Portefeullle be⸗˖ findliche Wechsel . 11 626091 Reingewinn ä
132 106
5696,67
bz zb zz 4 34232
20 B03 . 656085909 231 230 6? 20 zos 7
Haben. Iinsen / t onto Waaren Konto, Brutto⸗Gewinn .
Heidelberg, den 31. Juli 1900. Sihnellpresfenfabri' A. Hamm, Act. Ges. Der Aussichtsrath.
38334
Nürnberger Gußfftahllugel. abrik A.-G. in Liquidation.
Nachdem die am 19. 5. Mtg. abgehaltene außerordentliche Generalbersammlung die Nuflösung
der Gesellschaft beschlossen hat, ergeht hiermit, der gesetzlichen Vorschrift ent d, an alle Gläubiger unserer Gesellschaft die Aufforderung, ihre ri gr, er . . g
Nürnberg, 28. Jul 1900. Nürnberger Gußstahlkugel⸗Fabrik A.“ G. imn Liguivation. Jean Kohlenberger. Georg Sichel stiel.
Isos]
460 465 1243 129
2151 215
gegen
gationen
1482 1531 1828 1854 18981 1933
Auslieferung der Obligationen und der dazu ᷣ jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird vom Kapitalbetrage der Obli⸗
Hoffmann's Stärkefabriken
zu Stärkefabrik bei Salzuflen (Fürstenthum Lippe⸗Detmold). Bei der am 31. Juli 1900 in Köln in Gegenwart eines Notars stattgebabten Ziehung der
am 1. Oktober a. «. gemäß den Anleibebedingungen und dem Tilgungeplan zur Rückzahlung gelangenden Ao, Partial ⸗Obligationen der brvothekarisch sichergestellten Anleihe von G. Hoffmann Æ Co., betr. M 2 500 000 —, sind folgende 135 Nummern geiogen worden:
28 51 57 168 139 150 169 221 224 228 246 263 327 330 363 362 402 419 449 451 458
4183 494 H05 545 548 568 571 593 625 632 644 672 717 754 780 856 868 877 890 907 909 II3 954 979 9857 1003 1009 1036 1041 1051 106861 1093 1101 1112 114 1150 1179 1201 1209 1213
11301 1305 1318 1342 1343 1352 1356 1357 1383 1390 1399 1400 1420 1433 1441 1471 9 1580 1612 1613 1635 1664 1695 1704 1709 1710 1726 1759 1775 1789 1795 1821 1825 1939 1941 1948 1955 1969 1971 1987 1991 1992 2029 2064 2092 2113 2116 6 2192 2195 2209 2257 2296 2318 2343 2371 2335 2394 2432 2444 2463 2468 2476 2478. Ferner 69 . der Verloosung vom 26. Juli 1897 noch rückständig die Nummer: 2 94, aus der Verloosung vom 22. Juli 1399 die Nummern: Nr. 258 1951 2500. Die Auszahlung dieser ausgeloosten Obligationen zuzüglich des Amortisationgzuschlags von
Hoso erfolgt vom 1. Oktober v. J. ab mit M 1050 — pro Stück
außer bei unserer Kasse in Salzuflen in Köln bei dem Bankbause Sal. Oppenheim jr. Co., in Bremen bei der Deutschen Nationalbank und den Herren E. C. Wehyhausen und J. Schultze Æ Wolde, in Hannover hei der Filiale der Dresdner Bank gehörigen Zintkupons,
welche später als an
gekũrzt. Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 1. Oktober dieses Jahres auf. Stärkefabrik bei Salzuflen, 31 Juli 1900.
Hoffmann s Stärkefabriken. Aktien gesellschaft.
5565]
pro Akti
38651
Anleihe
dem 31.
vom 1.
Neußerstraße Nr. 6, an die Voczeiger der betreffenden Anlei dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine.
Krefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die für das Rechnungsjahr 1899/1900 festgesetzte Dividende von A6 o wird mit KM 24.090 e TIitt. A. und mit M 48,00 pro Aktie Litt. B. gegen Einlieferung des betreffenden Divi-
dendenscheins
in Krefeld hei unserer Hauptkasse, bei der Niederrheinischen Kredit ⸗Anftalt, Kom. Gesellschaft a. Aktien Peters Co., in Berlin bei dem BHankhause C. Schlesinger ⸗Trier K Co., hei dem Bankbause Breest K Gelypcke, bei der Berliner Bank, in Frankfurt a. M. bei dem Bankbause von Erlanger Æ Söhne, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank
vom I. Auguft d. IG. ab ausgezahlt.
Krefeld, den 30. Juli 1900 Die Tirektion.
refelder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bei der am heutigen Tage stattagehabten Ausloosung von Aaleihescheinen der vierprozentigen der Krefelder Elsenbahn⸗Gesellschaft, Ausgabe vom Jahre 1891, wurden zur Einlösung April 1901 ab ausgelvost die Nummern 106. 253, 264, 343, 544, hz S00 und 1175
Vie Ginlösung erfolgt vom vorbezeichneten Tage ab bei unserer Hauptkasse in Rrefeld, scheine gegen Auslieferung derselben und der
Die Verbindlichkeit der Befellschaft zur Verjinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine erlischt mit Märj 1901. Krefeld, den 30. Jult 1900.
Die Direktion.
Deutsche Müll- und Aschebehälter⸗Fabrik, A. G. zu Dresden.
Acti vn.
Bilanz ver 241. Mai 1900. Passivn.
Konto⸗K
10069 Handlun
1000
Leihgebü
1000
Kassa⸗ Konto Fabrikationg⸗ Konto.
Komtor⸗Inventar⸗Konto
Patent ⸗ Konto. O, 68 0/9 Abschreibung Pferde u. Geschirr ⸗ Kto. A6
Abfuhr⸗ Konto ö Leihapparate⸗ Konto stautiong Konto
Reparaturen · Konto
Grundstückz · Konto Werkzeug ˖ Konto
HPDebet.
n 3 0. 3
248 61 Aktien Kapital ⸗ onto... 180 000 - 28 006 80 Konto Korrent⸗Konto (Kreditoren) 36 234 60 277487 Hypotheken Konto 126 000 — Grundstück⸗Betriebs⸗Konto 114033 Wechsel⸗ Konto.... 2639 58
orrent Konto (Debitoren). 499. 32 Abschreibung 4992 g6⸗ Unkosten / Konto ö MS 128 503 22 875 38 127 627 84 TJ 1284. — 11 564 4020 23 1 540 1260 — 21635 144 158 858 75
449 40 17666
Abschreibung .
hren · Konto
407 —
346 014 51 Gewinn ⸗ und Verlust ⸗ Konto.
libfchreibung
346 01451 Cxodit.
Abf
l8663)
An Handlungg⸗Unkosten⸗Konto .... . Pferde und Geschirr⸗Konto ... Provisiong ⸗ und Dekortage⸗Konts
Komtor⸗ Inventar. to. Pferde und Geschirr⸗
Patent · Fonto . Werkzeug · Konto
6 3 66 ö 6 043 66] Per Fabrikation ⸗ Konto 527 80 588711 . Abfuhr ⸗Konto 37216 98 82 . Leihgebühren⸗Konto 469312
chreibungen: Reparaturen · onto 466 44
4992 Grundstück. Betriebe Konto 302973 Zinsen T onto.. .... 39648
Konto 875.38
2254 55 .
948573
Dresden, den 8. Juli 1900 Deutsche Müll. und Aschebehälter ⸗ Fabrik, Aetien ⸗Gesellschaft. G. Lehmann.
35682
PDebet.
Bilanz Konto. Cxedit.
1899 Dezbr. 81
eb
60, 100. An Zebntenfeld 43 200 = Deibr. Per Aktien ˖ Vapitall . . 43 200 Bank⸗ Guthaben. 6 8 31. nicht erbobene Dividende pro
Kohlenzehnten pro 1599 .. 396 ,, Gewinn
9
et. Gewinn ˖ und Verlust · Konto.
V —
1899 Juli 1.
Deibr. 31.
der Berliner gemeinnützigen Bau · Gesellschaft. r rffne Hesse.
W. Molitor, Voirsitzender.
An gezahlte Dividende Deibr. Per Vortrag vom vorigen Jahr.
t eingelöste 5 Divid. Sch. z.. ,,, , . ; * 39 KRohlenzehnten pro 1899...
AUnkbosten ö Gewinn
Zwickau. 28. Juli 1900.
Zwickauer Kohlenzehnten C. Freytag.
Aetien⸗Verein.