Görlitꝝn. 38735 . unser Handelgregister B. ist bei Nr. 3, be⸗ treffend die Firma: Aktiengesellschaft für mili⸗ tãrische Patentverwerthung zu Görlitz, heut Folgende eingetragen worden:
Spalte 5: Vorstand: Juliutz Beuck, Kaufmann in Graudenz.
Spalte 7: Vertretunggbefugniß: Heinrich Schütz bat aufgehört, Vorstand zu sein und ist Julius Beuck an seine Stelle getreten.
Görlitz, den 23. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Elber reld. 38073 Unter Nr. 2242 des Gesellschaftsregisters — Firma August Gutheim Co.“, Elberfeld ist heute eingetragen:
Der Kaufmann Gustav Marcus in Elberfeld ist aus der Gesellschaft auggeschteden. Gleichzeitig ist der Kaufmann August Gutheim jun. in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Dem vorerwähnten Gustay Marcus ist Pro= kura ertheilt. Die Handelsgesellschaft ist nach Nr. 124 des Handelsregisters A. übertragen und zwar: Firma August Gutheim K Co., Elberfeld; persönlich haftende Gesellschafter: August Gutheim senior und August Gutheim junigr, beide Kauf leute zu Elberfeld; Prokurist Gustav Marcus. Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. August 1887 begonnen.
Elberfeld, den 25. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elber eld. 38367
Brikett · Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund ertheilt. Dortmund, den 30. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 38705 Dem Kaufmann Carl Bünting zu Dortmund ist Prokura für die Firma Bredenscheider Antracit⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund ertheilt. Dortmund, den 31. Juli 1900
Königliches Amtsgericht.
KRarmen. Denn, sgh Die seitens der Firma Robert Zinn . * 9 Barmen dem Kaufmann Samuel Engels daselbft ertheilte Prokura ist erloschen. Barmen, den 26. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Sa.
und Handel. — Firmenwesen. — Konkurse. — Reichs ⸗ Patente von Erfindern aus . 4 Anmeldungen. Patent Grthellungen.) =
ebrauchsmuster. (Gintragungen.) — Ankündigungen.
Das Gewerbegericht. Monatsschrift des Verbandes Deutscher Gewerbegerichte. (Verlag: Georg Reimer, Berlin W., Lützowstr. 107 /8) Nr. 11. Inhalt: Rechtsprechunz in deutschen Gewerbe— gerichten und Berufungsgerichten (Bremen, Kiel, Frankfurt a. M., Stettin, Solingen), anderen deutschen Gerichten (Oberlandesgericht Dresden) und autländischen Gewerbegerichten . (New Jork j. — Tagezordnung für die Versammlung des Verbandes 86 i,, . . .
G. B.) : Annahme⸗Verzug des Arbeitgebers. on 7 16 19 Abg. A. Stadthagen⸗Berlin; Unmöglichkeit der Er⸗ Barmen, den 2. Zu 9e, 22 Tage vor dem 3u e füllung des Dienstvertrageg. Von Stadtrath W. Cuno⸗ Königl. Amtsgericht. Sa. Tag 9 J Königsberg i. Pr. — Finigungsämter: Bedeutung k kanntmachung nicht mitgezählt werden. der. Organisationsvorstände für einigungsamtsiche Rerlim. Sandelsregister 37838 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft
auch stellvertretende Vorstandsmltglieder bestellt ö Diese een . , 9 . mitgliedern gleiche ertretungtbefugniß. u . Willenserklärungen für die Gesessschaft bedarf es der 6. . H ga stezwein andel mit Taback, Mitwirkung von zwelen der jur Vertretung ber Ge— Zigarren. Materlalwaaren und Spirituosen. sellschaft berechtigten Personen, alfo der Vorstandtz⸗ ö re, den 28. Juli 1900. mitalte der, stellvertretenden Vorstandgmitglleder oder ĩ Königliches an ger t.
J. V.. Ass. Flade.
s ihr Inhaber der Materialwagrenhändler ö. ö Friedrich Ernst Richter dort
8. Glektromagnetische Vor— hen von Uhren. — Bernhard 9 1 14. 3. . esäßverschluß zum *
eiten mit r m n rs
Hannover, Hohenzollern
5
Prokuristen.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Eiklärungen werden in der Form ausgestellt, daß zwei von den bezeichneten Personen der geschriebenen oder gedruckten Firma ihre Ünter⸗ schrist hinzufügen. Die Berufung der General= versammlung erfolgt unter Angabe der Vorlage mittels öffentlicher zweimaliger Bekanntmachung. Die zweite Bekanntraachung muß mindestens
KRarmen. 38693
In das Handel geschäft unter der Firma Ritters haus * Blecher zu Barmen ist am 1. Juli 1899 der Ingenieur Richard Johannes gen. Hains Blecher daselbst als Handelsgesellschafter elngetreten.
Die seitens der genannten Firma dem Fräulein n . Schaeffer zu Barmen ertheilte Prokura ist ge ;
orrichtung zur Herstellung
ttt Dreher säden. — Georg W 2m. Schloßpl. 123. 14.2. 1900. 2 25 783. Verfahren zur Herstellung von Ruthendoppelplüsch mit Zug und Schnitt. 25 k Burchartz C Co., Elberfeld.
Y) Zurückziehung. Die in Nr. 179 des Reichs. Anzeigers vom 30. 7.
1900 veröffentlichte Patentanmeldung E. 6609, Kl. le, ist aus der Auslegung zurückgezogen.
38702 Abtheilung A. ist ju
Firma Fritz Engel. Dem Max
KHBreslan. . Ing „das Handelsregister Nr. 30, betreffend die Breslau, heute eingetragen worden: Wolff, Breslau, ist Prokura ert heilt. Bressau, den 23. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Gõrxlitꝝ. 387361 Aus Nr. 119 des bisherigen Gesellschaftsregisters ist heut die Firma: Penziger Glashütten ⸗ALttien⸗ Gesellschaft zu Penzig, O. ⸗L., in das Handels⸗ tegister Abtheilung B. unter Nr. 11 Übertragen worden.
Spalte 4: Grundkapital: 340 000 S
Spalte 5: Vorstand ist der Direktor Albin Lasch
Dres den. 38719 Auf tem die offene Handelsgesellschaft Waller E Valfer in Dresden betreffenden Blatt 8642 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Samuel Valfer ausgeschieden . . daß die Firma künftig Gebrüder Waller autet.
ö andelsregister Cassel. 138703 rr . 89 1909 ist eingetragen zu J. Loeben⸗
3) Zurücknahme von Anmeldungen.
Thätigkeit. — Verbandgangelegenhesten: Beschlüffe Ludwigshafens in Sachen Verbandstag, Verbandt—
des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abtheilung .)
erfolgen im „Deutschen Reichs, und Königli P reuzich en · Staate. An zel g ir. 66.
; . stein,
Zwelgntederlassung Cassel:
Ble Firma ist erloschen.
Dresden, am 31. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je.
Unter Nr. 2911 des Gesellschaftsregisters — Firma zu Joh. Pet. Haarhaus Söhne, Elberfeld —
Penzig, OL. ; Spalte 6: Dem Buchhalter Arthur Preuß und
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichten den Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
organ 2e. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Am 28. Juli 1900 ist in unser Gesellschaftsgregister bei Nr. 18 667, woselbst die Aktiengefell schaft ] Internationale Petrolenm ⸗Glühlicht⸗ ; Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 36. Juni 1900 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und es ist hier⸗ durch u. a. bestimmt worden: Die Firma der Gesellschaft lautet:
Am 265. Juli 1906 ist in unser Gesellschafts⸗ register bei Nr. 615, woselbst die Aktienqesellschaft Nordstern, Unfall. und Alters · Versicherungo⸗
Aectien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: In der Generglversammlung vom 7. April 1906 ist der Gesellschaftevertrag geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 364, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Kramer.
dem Kassierer Johannes Spehr, beide zu Penzig, ist Gesammtprokura ertheilt.
Spalte 7. C. Die Vertretungsbefugniß des Vor⸗ standes weicht von den gesetzlichen Vorschriften nicht ab. Jedoch kann, wenn der Vorstand aus zwei Direktoren besteht, einer derselben durch einen mit Prokura versehenen Gesellschaftsbeamten vertreten werden (Beschluß der Generalversammlung vom
ist heute Folgendes eingetragen worden:
Durch den am 26. Juni 1900 erfolgten Tod des Gesellschafters Kaufmanns Friedrich Hermann Haar haus ist die Handelsgesellschaft aufgelöst. Die Wittwe Friedrich Hermann Haarhaus, Caroline Wilhelmine, geb. Achternbusch. hier, setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Der Wil⸗ helmine Haarhaus, hier, ist Prokura ertheilt. Die
aß? e , , n n, nnn e . Eutschen Uhrmacher⸗Bundes. erlag der Deutschen
26. B. 23744. Acetvlenentwickler mit durch Ührmacher-Jeitung Carl Ire fel, re ' Berlin 8W., Schwimmkörper geregelter Carbidziuführung. Zimmerstr. ) Ni. J5. * Inhalt: Die Verbreitung 30. 4. 1900. . . der Deutschen Uhrmacher⸗Zeitung. Deutscher 40, J. ss28. Verfahren zur Entfernung des Uhrmacher. Bund. Pag Zurückbehaltungtrecht des Grates heim Schmieden oder Presfen in Gesenken. UÜhrmacherg an' reparierten hoch nicht bezablten
rtmund. 38717 97 unser Handelsregister ist die am 18. Juli gö50 unter der Firma Häcker C Köhler er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund eute eingetragen, und sind als Gesellschafter
vermerkt: . I) der Kaufmann Albert Häcker,
Dresden. 38718 Auf Blatt 7431 des Handelsreglsters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Kleider Paradies Inh. Carl Schulze Co. in Dresden und die an Louis Cassirer für die Firma ertheilte Prokura erloschen sind.
Dresden, am 31. Juli 1900.
14. 5. 1900. 722. D. 9284. Panzergeschoß mit gehärtetem Kern. 19. 4 1905. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt— machung der Anmeldung im Reichs. Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Löschungen.
Aa. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
E3 83 120 96072 99 602. 2: 59 723 101 365 1094222. : 89 632 103 gol. 6: 71331. 8: 49 653 91 340 93 g566 101 481 102 478 102479. 8: 84741. EE: 103 489. 12: 90 847 93 694 97208. IZ: 89475 109017. Aa: 102181 10 254 102 552 110561. 15: 95367 10 473 111553. 20: 105 965 108558 111467. 21: 66 622 83 276 1065 271. 22: 72 395 98 547. 24: 111266. 26: 84520 88122 94084 97936 1090423 1092536 103 306 105223. 30: 84338 100 424 101 406 108 730. 34: 101 580. 35: 101 538. 236: 84942 94587. 38: 38 037 66861 71 829 84 4901 42: 66 850 89 723 97 729 99 842 100 295 103 423 194303 107 349 109 290 111424 111733. 44: 95768. 45: S5 317 106950. 16: 101 510. 47: 91747 102174 103 401 110579 111492. 49: 59213 91948 101443 102 415 109 685 50: 98 862 102 447 104894. SRI: 49792 75 627 100459. 54: 100393 111634. 55: 85 4608. 58: 95929. 59: S8 643 92151. 60: S9 484 99503. 683: 79 580 99 557 100 687 101297 103 558 105 697. G64: 191 366 104737. 67: 99 474 105 075. 70: 78777 89976. 71: 10 661 111435. 72. 44931 104094. 74: 94370 102 803 104219 76: S6 836 100034. 7X: 96 288 98755 101 522. 80: 10 612. 81: 109 729. 82: 97 537 102669 Sz: 96124 101 092 104 541 1099844. 84: 92740 106545. 85: 96934. S6: 92 050 101 430 103 350 107 415 10 416 SS: 90607 111 603. D. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 20: 35227 21: 35 396. 36: 35 944 69 845. 28: 34767. S0: 34 862.
5) Nichtigkeits erklärung.
Das der Cbhemischen Fabrik Taucho, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Taucha b. Leipzig ge— hörige Patent 87 724, betreffend „Verfahren zur Gewinnung von Cyanalkallen aus Schmelzen“, ist in Abänderung der Entscheidung des Kaiferlichen Patent- ants vom 1. Juni 1899 durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 28. Mai 1900 für nichtig erklärt.
6) Nichtigerklärung erloschener
Patente.
Das den Erben von August Moll in Lübeck ge⸗ hörige Patent 101 168, betreffend „Durch den aͤußeren Sichterrand drehbar gestütztes Schleuder. Bürst. und Förderwerk für kreisend schwingende Flacksichter', ist durch rechte kräftige Entscheidung des Fraiferlichen Patentamts vom 19. April 1900 für nichtig erklärt.
Das dem Bernhard Cobnen in Grevenbroich ge— hörige Patent 103 328, betreffend „Stetig arbeitende Maschine zum Schlichten, Waschen, Beizen, Merceri. sieren u. s. w. von Strähngarn“, sst durch rechtg⸗ kräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamtg vom 10. Mai 1900 für nichtig erklärt.
Berlin, den 2. August 19600.
Kaiserliches Patentamt.
J. V.: Robols ki. 38831
Acetvlen in Wissenschaft und Industrie. a des Deutschen Acetylenvereing. Unter ktitwirkung von Professor Dr. Dieffenbach in Varm⸗ stadt herausgegeben von Dr. M. Altschul. Bersin N., Brunnen straße 109, Dr. Karl Scheel, Wilmersdorf⸗ Berlin, Güntzelstraße 43. (Verlag von Carl Par- bold in Halle a. S.) Heft 15. — Inhalt: Die II. internationale Acetvlenauszstellung In Paris. — Desiderius Bernat: Die Acetylenindusturie in Dester⸗ reich Ungarn. Wissenschaftliche und technische Mit. n Für . 9 Calciumcarbid. — erschau. — Handelgnachrichten. — Berichtigungen.
— Notizen. — 2 Acetylen verein. tim
Gew erbeblatt aus Württemberg, heraus- gegeben von der Königl. Zentralstelle . Gewerbe und Handel. (Verlag der Stuttgarter Buchdruckerel. Gesellschaft Chr. Fr. Cotta z Grbenj ) Rr. 29. — Inhalt: Bekanntmachung, betreffend die Handwerlgs. kammerwahlen. — Bekanntmachung, betreffend die im Herbst 1900 stattfindenden staattichen Prüfungen der Lehrerinnen für weibliche Handarbeiten.—= . Landes Gewerbemuseum. — Ueber Guttapercha. Verschiedene Mittheilungen. (Bernstein in Troja und Mykenä. — Künftliches Leder. = Gesammtlänge der Gisenbahnen) — Gewerbliche 2c. Rejepte. * Mittheilungen aug den Handelg, und Gewerbe⸗ kammern. = und Gewerbekammer Reut⸗ lingen.) — Ausstellungswesen. — Preisausschreiben. — Literarische Erscheinungen. — Neue Erwerbungen
Uhren. — Isaage Habrecht. — Licht und TLicht= zerlegung. — Pariser Weltausstellung VI. und VII. Abfallreguller. Vorrichtung an Trangport⸗ Pendeln. Praktische Werkzeuge fär die Reparafur von Taschenuhren. J. — Aut der Werkstatt (Gag. Luft⸗ Löthrohr mit aufsetzbarem Löthkolben ‚Matador-j. — Schraubenhalter zum Einsetzen von Schrauben an schwer zugänglichen Stellen). — Vermischtetz. — Diebstähle. Gerichtliches c. — Geschaͤftliche und Vereins. Mittheilungen. — Briefktasten. — Patent⸗ Nachrichten.
Handels⸗Register. Aachen. 38801
Bei der unter Nr. 5286 des Firmenregisterg ein⸗ getragenen Firma „W. J. van Rey“ zu Aachen wurde vermerkt: Josef van Rey, Konditor, und Paula van Rey, Kauffrau, beide in Aachen, sind in das Handelsgeschäfts der Wittwe Andreas van Rey als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die bierdurch entstandene, die bisberige Firma fortführende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 87 des Handels ⸗ registers A. eingetragen.
Aachen, den 28. Juli 1900.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Angermünde. 38687 In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 246 registrierte Firma won Tyszka Gasanstalt in Angermünde erloschen ist. Sie Firma ist im Firmenregister gelöscht. Angermünde, den 20. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Apolda. 38688 Auf Fol. 954 Bd. III des alten Handelsregifters wurde bei der Firma Otto Schwartze in Apolda . Juli 1900 eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Am 17. Juli 1900 ist von Fol. 250 Bd. 1 des alten nach Abth. A. Band 1 Nr. 10 des neuen Dandelsregisters übertragen bez. eingetragen worden: Firma: Carl Roh jun., Apolda. Inhaber: August Johannes Louis Roh, Kaufmann in Arxolda, Frau Hedwig Roh, geb. Kaestner, daselbst. Rechts ver hältniß: Offene Handelsgefellschaft. Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1900 begonnen Von Fol. 912 Bd. II des alten ist am 24. Juli 1900 nach Abth. A. Band 1 Nr. II des neuen Handelsregisters übertragen bez. eingetragen worden: Firma: Fr. Teichmann, Apolda. Inhaber: Christian Friedrich Teichmann, Konditor in Apolda, Otto Anton Cäsar Kister, Kaufmann in Apolda. Rechtsverhältniß: Offene Handelegesellschast. Der Kaufmann Otto Anton Cäsar Kifter ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15 Juli 1900 begonnen. Apolda, am 24. Juli 1900. Großherzogl. Amtsgericht. Abth. IV. 38689
Auerbach, Vogtl. Auf Blatt 436 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Clara Moraner in Auerbach und als deren Jahaberin Clara Lina verehel. Morgner, geb. Möckel, daselbst sowie als Prokurift der Maschinenbauer Carl Friedrich Morgner ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftezweig: Handel mit Näh-, Haus und landwirihschaftlichen Maschinen. Auerbach, am 20. Juli 1900.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Warneck.
Rarmen. 37326 Bei der unter Nr. 1813 des Gesellschaftsregisterg eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma F. Steinhoff Ce ju Barmen wurde heute Folgendes vermerkt:
Die Handelsgesellschaft ist durch ge enseitige Uebereinkunst aufgelöst. Der Kaufmann 1 Fritsche hierselbst ist zum alleinigen Ligusdator ernonnt.
Barmen, den 23. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Sa.
RHarmen. 38691] In unser Handelsregister A. wurde heute unter Ur. 121 eingetragen die seitens der Firma Fr. Rotthaus Nachf. zu Elberfeld (Inhaber Kauf⸗ mann Ernst Fischer daselbst)h zu Barmen errichtete Zweigntederlassang gleicher Firma.
Barmen, den 26. Juli 1900.
ar Königl. Amtsgericht. Sa.
. n das Handelsgeschäft unter der Firma Höfften K Wilkes zu Barmen ift am 365 nf 86) der in nt 36. ö . . Handels gesellschafter eingeireten. 8
des selben ist ae r. . . Barmen, den 26. Juli 1900.
38692
für die Bibliothek der K. Zentralstelle für Gewerbe
Duxer Porzellan⸗Manufactur,
Aktiengesellschaft vorm. Ed. Gichler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, 25 Juli 1900 eingetragen: In der Generalver⸗ sammlung vom 17. März 19650 sind nach näherer Maßgabe des Blatt 207 fla de. Voluminis if der Renglsterakten befindlichen Versammlungsprotokollz S5 3, 5—8, 18 — 20, 23, 29, des Gesellschafts.˖ vertrages geändert worden.
Am 25 Juli 1909 ist in unser Handels register Abtheilung B. bei Nr. 360, woselbst die
YDeutsch Oftaftikanische Gesellschaft⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht. ein⸗— getragen: In der Hauptversammlung vom 36. Juni 1900 ist die Satzung geändert und es ist hierdurch u. 4. bestimmt worden:
Urkunden und Erklärungen sind für die Gesell.
schaft verbindlich, wenn sie unter dem Ramen Deutsch· Ostafrikanische Gesellschaft von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandeg oder von einem Mitgliede des Vorstandes und einem Bevollmächtigten oder von zwei Bevollmächtigten erfolgen. Die dem Paul Hitschfeld und dem Heinrich Herz für die zu Berlin mit verschiedenen Zweignieder⸗ lassungen domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: Aftiengesellschaft für Gas, Wasser⸗ und
— Elektrieitäts Anlagen ertheilte Prokura ist gelöscht und deren Löschung bei Nr. 12 854 bezw. Nr. 12 855 des Prokurenregisters vermerkt; dies ist am 25. Juli 1900 eingetragen. Am 26. Juli 1900 ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 15 655, woselbst die Aktiengesellschaft Deutsche Petroleum ⸗Glühlicht.
Aetien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 30. Juni 1900 ist 8 1 des Gefellschaftsvertrags geändert und es ist hierdurch bestimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet:
Deutsche Beleuchtungs⸗ und Heiz-⸗Judustrie⸗
Actien⸗Gesellschaft.
Der Kaufmann Hans Gold zu Berlin ist Mitglied des Vorstands geworden.
Am 26. Juli 1900 sind in unser Handelsregister Abtheilung B. bei Nr. 793, wofelbst die Attien—
gesellschaft Glashütten werke vormals J. Schreiber C Neffen mit dem Sitze zu Wien und Zweigntederlassung zu Berlin vermerkt steht, als Prokuristen eingetragen: Max Ruppert Göpfert zu Fürstenberg a. O. und August Kiesow zu Berlin. Jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Verwaltungsrathzmltgliede oder einem Direktor die Firma der Gesellschaft por procura zu zeichnen Berlin, den 26. Juli 1900. Königliches Amtsgericht J.
am
Abtheilung 89.
KRerlin. Handelsregister 38694 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.
¶ Abtheilung HL.) Am 28. Juli 1900 ist in unser Gesellschafts⸗ register bei Nr. 1490, woselbst die Aktiengesellschaft BPreustische Hypotheken ˖Actien ˖ Bauk mit dem Sitze ju Berlin vermertt steht, ein— getragen: In den Generalversammlungen vom 2. und vom 30. September 1899 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 9 000 000 6 zu erhöhen. In der Generalversammlung vom 238 April 1900 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Hiernach gilt u. a. jetzm Folgendes: Gegenstand des Unternehmen ist die Beförderung des Realkredits durch Gewährung unkündbarer und kündbarer Hypotheken und Grundschuld. Darlehne und der Betrieb folgender Handelszgeschäfte: a. Hypotheken-; und Grundschuld⸗-arlehne auf Grundbesitz innerhalb des in der Verfassung des Deutschen Reichs bestimmten Bundesgebietz zu ge— währen; b; Höpotheken und Grundschulden zu erwerben, zu beleihen und zu veräußern; c. Hypotheken ⸗Pfandbriefe mit oder ohne Amor⸗ tisation auszugeben; d, an inländische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewähr leistung durch eine solche Körperschaft, sowie an ia— ländische Kleinbahnunternehmungen gegen Ver— pfändung der Bahn Darlehen zu gewähren und auf Grund der so erworbenen Forderungen Schuldper⸗ schreibungen (Kommunal⸗Obligatlonen bejw. Klein- bahn bligationen) auf den Inhaber auszugeben; 6. Werthpapiere kommissionsweise anzukaufen oder zu verkaufen, jedoch unter Austzschluß von Zeit- geschãften; f. die Einziehung von Wechseln, Anweisungen und ähnlichen Papieren zu besorgen; g. Geld zum Zwecke der Hinterlegung bis zur Hälfte deg eingezahlten Grundkapitals anzunehmen.
Königl. Amtsgericht. S a *.
Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand
Allgemeine Beleuchtung und Heiz ˖ Industrie⸗ Actien · Gesellschaft.
Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche vom Aufsichtsrathe erlassen werden, sind mit den Worten: Der Außssichtsrath der Allgemeinen Beleuchlungt⸗ und Heiz⸗IndustrieAcrien⸗Gesellschaft? sowie mit dem Namen des Vorsitzenden oder seineg Stell vertreters oder eines von dem Ausfsichtsrath hierzu delegierten Mitgliedes zu unterzeichnen.
Der Kaufmann Hans Gold zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Berlin, den 28. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
HE Gehn. Eintragung in die Register [38695
des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 24. Juli 19000: Die Firma Adam Herr⸗ mann in Bochum und als deren Inhaber der Wagenbauer Adam Herrmann in Bochum.
KEochum. Eintragung in die Negister [38696 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 26. Juli 1900: Ber der Firma Moritz
Steffen in Bochum: Dem Kaufmann Cduard
Steffen in Bochum ist Prokura erthellt worden.
KEGoGehunm. Eintragung in die Register 38814 des Königlichen Amtsgerichts Bochum: . Am 27. Juli 1900: Die Gesellschaft Metall⸗ industrie Werke mit beschränkter Haftung ju Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist“ die Anlage, der Erwerb und Betrieb industrieller Unternehmungen jeder Art ohne Beschrän kung auf Art und Zweck. Dag Stammkapital beträgt 100 900 M.. Von den Gesellschaftern leistet Pr. E. Trainer seine Stammeinlage nur zur Höhe von 12 000 M und Hans Lormes nur zur Vöhe von 3000 M in Geld, im übrigen zahlen Br. G. Trainer und Hans Lormes ihre Stammeinlage nicht in Geld, sondern überlassen der Gesellschaft dag ausschließliche Recht, das ihnen ertheilte deutsche Reichspatent 6296 V. s366a., sowse die ibnen zu⸗ stehenden dre Gebrauche muster 111 005, 120 555 58, 120 556 beliebig zu verwerthen, für die Vergütung von zusammen 50 000 Æ , welche ibnen auf ihre Stammeinlage angerechnet werden. Die Geschäfts⸗ führer sind:
1) Kaufmann Friedrich Fürstenau,
2) Kaufmann Hans Lormes,
3) Dr. Ernst Trainer,
sämmtlich zu Bochum.
Der Gesellschaftspertrag ist am 3. Mai und 24. Juli 1900 festgestellt. Werden mehr als zwei Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Gesellschaft die Unterschrift zweier derselben, wenn auch Prokuristen bestellt werden, die Unterschrift iweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen er— forderlich.
Bochum. Eintragung in die Regifter 38697] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 27. Juli 1900: Bei der Firma S. Dam— meier in Bochum: Die Firma ist erloschen.
Bonn. Bekanntmachung. 38699] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelzregister in Abtheilung B. Band 1 Nr. 5. woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Westdeutsche Bau Aktien · Gesellschaft vormals Jos. Strecke Söhne mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 20. Jult 1900, beurkundet durch den Königlichen Notar Justizrath Saaßen in Bonn, ist an Stelle des aus seinem Verhältnisse als Vorstandsmitglied und stell⸗ vertretender Direktor der Gesellschaft entlassenen Kaufmanns Peter Simon zu Bonn der Kaufmann Jean Schröder zu Mainz jum Mitgliede beg Vor stands und stellvertretenden Direktor der Gesellschaft bestellt worden. Bonn, den 23. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Erand, Sachsen. 38700 Im Haändelsregister für den Beyirk des unter—⸗ zeichneten Amtsgerichtg sind heute auf Blatt 123 die Firma:
Nobert Straube in Brand und als ihr Inhaber der Bauunternebmer Herr Ernst Robert Straube dort eingetragen worden. Angegebener Geschästsjweig: Baugeschäft und Vandel mit Holz und Baumaterialten. Brand, den 28. Jult 1900.
Königliches Amtsgericht.
J. V.: Ass. Flade.
KRrand, Sachsem. 38701] Im Handelgregister für den Bezirk des unter—⸗ zeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 124 die Firma:
besteht aus zwei oder mehreren Personen. Es können
Erust Nichter in Erbisdorf
Dortmund.
ö beide zu Dortmund.
2) der Kaufmann Louis Köhler, beide zu Dortmund.
Dortmund, den 20. Inli 1900
Königlichez Amtsgericht. Dortmund. 38716
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Actien gesellschaft Dortmunder Bauverein zu Dort ˖ mund heute Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1909 ist der Gesellschaftsyertrag ab- geändert. Insbesondere ist jetzt in den 5§5 4 und 24 Folgendes bestimmt: - .
Alle Bekanntmachungen und Eröffnungen an die Aktionäre erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Einladungen zu den General versammlungen sind von dem Aussichtsrath mittels einmaliger öffentlicher Bekanntmachung unter Mit⸗ theilung der Tagesordnung zu erlassen. Die Be— kanntmachung muß längstens vier Wochen und mindestens 17 Tage vor dem jzur Abhaltung der Versammlung bestimmten Tage geschehen, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitzurechnen sind.
Dortmund, den 21. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
387165 In unser Handelsregister ist die am 23. Juli 1900 unter der Firma Sterkel Sonderhoff, vereinigte Parket⸗ Fabriken, Ravensburg Dortmund errichtete offene Handelagesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
I) der Fabrikant Carl Sterkel zu Ravensburg,
2) der Kaufmann Louis Sonderboff zu Dortmund.
Dortmund, den 24. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 38708
In unser Handelsregister ist die Firma August Borgloh, Installationsgeschäft für electrische Licht, und Kraftanlagen⸗ und Werkstätte für Eisenkonstruction zu Dortmund und als deren Inhaber der Fabrikant August Borgloh zu Dort⸗ mund heute eingetragen
Dem Kaufmann Joseph Carl Brinckmann zu Dortmund ist Prokura ertheilt.
Dortmund, den 24. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 38707] Der Bauunternehmer Diedrich Liesenboff zu Oestrich hat für seine Firma D. Liesenhoff zu Oestrich mit Zweigniederlassung zu Dortmund I) dem Ingenieur Ernst Liesenhoff zu Dortmund, 2) dem Architekten Paul Liesenhoff zu Oestrich, 3) dem Buchhalter Carl Struif zu Oestrich in der Weise Prokura ertheilt, daß immer je zwei derselben gemeinschaftlich berechtigt sind, die Firma per procura zu zeichnen. Dortmund, den 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. PDortmund. 387131 In unser Handelsregister ist bei dem Rheinisch⸗ Westfälischen Ziegelsyndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund, heute Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Mai 1900 ist das Stammkapital auf 30 500 „K erhöht. Dortmund, den 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. PDortmund. 38704 Dem Kaufmann Emil Teege zu Dortmund ist Prokura für die Firma Wilhelm Crämer zu Dortmund ertheilt. Dortmund, den 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
PDortmun d. 38712
In unser Handelsregister ist die am 1. Juni 1906
unter der Firma A. Lammel errichtete offene
Handelggesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Alois Lammel,
2) das Fräulein Antonie Lammel,
Dortmund, den 26. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 38714 Die dem Kaufmann Paul Kleinschmidt zu Dort mund für die Firma Hermann Thiele ju Dort⸗ mund ertheilte Prokura ist heute gelöscht. Dortmund, den 26. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Hortmund. 38706) Dem Kaufmann Carl Bünting zu Dortmund ist
Dres dem. getragen worden,
Engelbrecht in Laubegast nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen ist.
Duderstadt.
heute ju der Firma C. G. Heise hier Folgendes eingetragen:
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
38720] Auf Blatt 8647 des Handelsregisters ist heute ein⸗ daß die Firma Schmidt *
Dresden, am 31. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.
Abth. Je.
38800
Auf Fol. 128 des hiesigen Handelsregisters ist
Seit dem am 14. Dezember 1899 erfolgten Ab⸗ leben des Kaufmanns Gustav Heise zu Duderstadt ist Firmeninhaberin die Wittwe desselben. Minna, geb. Wanke, zu Duderstadt, welcher durch Testament ihres Ehemannes der lebenglängliche Nießbrauch und die Verwaltung des Nachlasses desselben übertragen ist. Dieselbe führt das Geschäft unter der bisheri⸗ gen Firma fort.“ Duderstadt, den 28. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 1.
Puisburs. 38721] In das Handelgregister A, ist unter Nr. 51 die Firma
Waaren Rabatt Compagnie Fischer C Co
zu Essen mit Zweigniederlassung in Duisburg
eingetragen. ᷓ
Die Gesellschaft hat am 1. August 1899 be⸗
gonnen.
Die Gesellschafter sind: Kaufmann Walter Fischer und Kaufmann Ludwig Stitzle, .
beide zu Essen, von denen jedoch nur Walter Fischer
zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Duisburg, 17. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht. Duisburg. —̃ l38724 Die unter Nr. 416 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma:
Duisburger Zuckerfabrik Rasche C Feldmann
zu Duisburg ist erloschen.
Duisburg, 21. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht. Duisburg. . 38722 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 673, die
Firma:
Rheinische Oel Import Gesellschaft Kleinberger Comp. zu Duisburg betreffend, eingetragen:; Die Gesellschaft ist infolg⸗ gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelßst. Das Geschäft ist mit Aktivis und Passiois auf den Gesellschafter Louis Cohen über- gegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma fortsetzt. .
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 53 die irma: ö Rheinische Oel Import Gesellschaft Kleinberger C Comp. zu Duisburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Cohen zu Duisburg eingetragen. Der Ehefrau Kaufmann Louis Cohen, Therese, geb. Lepy, zu Duisburg ist Prokura ertheilt.
Duisburg, 25. Juli 1900. Königl. Amtsgericht.
Duisburg. 38723 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 55 die
Firma Gerh Brinks C Co zu Duisburg eingetragen: Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1900 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Gerhard Brinks und Wilhelm Klepzig beide zu Duisburg. Duisburg, 27. Juli 1900. Königl. Amtsgericht.
Eberbach. 38725 In das Handelsregister A. Band 1 wurde ein getragen: : I) Unter O. 3. 100: Firma und Ort der Nieder⸗ lassung: Martin Hoffmann, Michelbach. i r. Martin Hoffmann, Kaufmann, Michelbach. , . O. 3. 91, betr. die Firma 6. Kresser, Michelbach: Die Firma ist erloschen. e io cer big rauth in Eberbach. Inhaberin: Friedrich Krauth Kaufmann Wittwe, Wilhelmine, geb. Ziegler, Eberbach. Eberbach,. den 25. Juli 1900.
43, betr. die Firma Friedrich
Firma ist nach Nr. 125 des Handelsregisters A. übertragen, und zwar: Firma Joh. Pet. Haar- haus Söhne, Elberfeld, Inhaberin Wittwe u Friedrich Jermann Haarhaus, Caroline Wilhelmine, geb. Achternbusch, in Elberfeld. Prokuristin: Wil⸗ helmine Haarhaus, dasel kst. Elberfeld, den 26. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. 13. v ö 9 RErrurt. Bekanntmachung. 38726 In das Handelsregister a ist bei der unter Nr. 67 verzeichneten Firma Sally Jaraczemsky hier heute eingetragen, daß die Kaufleute Julius Jaraczeweky und Emil Jaraezewsky hier als persön⸗ lich haftende Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ 2 treten sind und die Gesellschaft am 24. d. Mis. be⸗ b gonnen hat. . . Bet der ebenda unter Nr. 68 verzeichneten Firma Moritz Bauchwitz hier ist heute eingetragen, daß dieselbe erloschen ist. Erfurt, den 26. Juli 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. 5. . 1 Exturt. Bekanntmachung. 38727] Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 592 verzeichneten Firma Loreuz Döhler hier heute eingetragen, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst und das Geschäft auf den Kaufmann Wilhelm Gemmer hier allein übergegangen ist. Im Handels register A. f ist sodann unter Nr. 209 die Firma Lorenz Döhler hier und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gemmer hier heute eingetragen. Erfurt, den 28. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Abth. 5.
Essen, Ruhr. 38729 Eintragung in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr), am 25. Juli 1900 zu Nr. 631, die offene Handels⸗ gesellichaft „Johs Hörnemann K Co.“ zu Essen betreffend: Der Kaufmann Arnold Rating zu Meiderich ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die Gesellschaft wird unter derselben Firma von den Ge⸗ sellschaftern Johannes Hörnemann zu Essen und Gerhard Johann Kaienburg zu Haarzopf fortgesetzt. Der Kaufmann Johannes Hörnemann zu Essen ist allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. ö Dem Kaufmann Gottfried Hörnemann zu Essen ist Prokura ertheilt.
Essen, Ruhr. 38730 Eintragung in das Handelsregisfter des Föniglichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 77. Juli 1900 Abtheilung A. Nr. 101: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Rheinisch. Westfälische Bahnhofsbuchhandlungen Reis⸗ mann Comp.“, Essen. Die Gesellichaft hat am 1. Juni 1909 begonnen. Gesellschafter sind: Zeitungs⸗ besitzer Or. Theodor Reismann zu Essen und Redakteur Heinrich Gilles zu Dortmund. Essen, Ruhr. 38728 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr) am 77. Juli 1900 Abtheilung A. Nr. 102: Die Firma „Johann Cappius“ zu Essen. Inhaber: Bauunternehmer Johann Cappius zu Essen.
Forst, Lausitz. 38731 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 631 die Firma Aug. Lessing (Inhaber Tuchfabrikant August Lessing in Forst i. L.) heut gelöscht worden. Forst i. L., den 21. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Gera, Renss j. L. Bekanntmachung. 38732] Die auf Fol. 119 des Handelsregisters für Gera eingetragene Firma J. H. Eismann in Gera ist heute gelöscht worden. Gera, den 30 Juli 1900. Fürstliches e, . (gez.) Dr. Voelkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 30. Juli 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Vir, A. G. Assist.
Gnaden eld. 387331 In unser Handeltregister Abth. A. ist beute unter Nr. 4 die Firma Joseph Langosch zu Polnisch⸗ Neukirch und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Langosch ebenda eingetragen worden. Gnadenfeld, den J. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Goch. 38734 In das Handelsregifster Abtheilung A. ist heute unter Nr. 22 eingetragen worden die Firma „Kaspar W. Jansen Hotel Rademaker“ mit dem Sitze zu Goch und als deren Inhaber der Fin lt Kaspar Wilhelm Jansen zu Goch. Goch, den 30. Juli 1900.
2 —
Grabow, Meck Ib.
Nr. Wasser ˖ und Electricitäts anlagen“ heute ein⸗ getragen worden:
Grevenbroich. Bekanntmachung.
Hagen, West.
Halle, Saale.
off ene Handelsgesellschaft, Heinrich Theodor Weber und Heinrich Emil Gastper, Halle a. S
16 Juli 1900);
d. außer den aus den Eintragungen Spalte 3 nd 4 und Spalte 7 zu e. sich ergebenden Abände⸗
rungen hat der Gesellschaftsvertrag folgende, nicht durch spätere Abänderungen gegenstandslos gewordene Abänderungen erlitten:
I) die durch eine neue Fassung des Gesellschafts⸗ ertrags gemäß Generalversammlungebeschluß vom 9. Juni 1885 eingetretenen Abänderungen, welche
im wesentlichen betreffen:
die Art der öffentlichen Bekanntmachung,
die Berufung der Generalversammlung,
das Stimmrecht der Aktionäre,
2) die durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. April 1900 getroffenen Abänderungen, welche etreffen:
Ausgabe dir neuen Reihen von Gewinnantheil⸗
scheinen,
die Wahl des Aufsichtsraths und des Vorsitzenden
desselben, die Frist zwischen Berufung und Termin der Generalversammlung, Aktien jwecks Theilnahme an der Generalpersamm⸗
die Hinterlegung von ung, das Stimmrecht der Aktionäre und ihr Recht,
sich vertreten zu lassen, das Geschäftsjahr, die Ir⸗ ventur und Bilanz, Reingewinn, Dividende und Tantismen, Aufsichtsraths in der Generalversammlung und die Art der Wahlen in derselben.
die Thätigkeit des Vorsitzenden des
Auch hat der Ge⸗ ellschaftsvertrag durch den Generalversammlungs⸗
beschluß vom 25. April 1900 eine neue Fassung erhalten.
Die für obige Firma eingetragene Prokura des
Emil Drühmel — sub Nr. 399 des Prok. Reg. — ist heut gelöscht worden.
Görlitz, den 25. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
387371 In das hiesige Handelsregister ist zu Fol. 47 S4, betr. „Aktiengesellschaft für Gas⸗
Spalte 6: In der Generalversammlung vom
29. Mai 1900 ist nach näherer Maßgabe des Ver⸗
ammlungsprotokolls der in der Generalversammlung
vom 17. Mai 1899 gefaßte Beschluß, das Grund⸗ kapital um bis 1200 000 MW zu erböhen, geändert und ferner beschlossen worden, 5 5 des Gesellschafts⸗ vertrags zu ändern. das Grundkapital beträgt 1 400 000 S, dasselbe ist eingetheilt in 1400 Aktien über je 1000 M
Hierdurch ist bestimmt worden:
Grabow i. M., den 30. Juli 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
38738 Zu Nr. 2 des Handelsregisters B, woselbst die
Aktiengesellschaft unter der Firma Vereinigte Köln⸗ Wevelinghover Stoffwäschefabriken mit dem Sitze in Wevelinghoven eingetragen ist, ist beute die Raffloer, beide in Wevelinghoven wohnhast, ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden.
den Prokuristen Alfred Basler und Fritz
Grevenbroich, den 28. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
38828] Die Bekanntmachung vom 17. Juli d. J., be⸗
treffend Eintragung in unser Handelsregister Abih. B. vom selben Tage, wird dahin berichtigt, daß es statt Schützenhof Eppenhauser Brunnen „Schützenhof Eppenhausener Brunnen“ heißen muß.
Hagen, den 30. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 8813 Das Erlöschen folgender Firmen soll A- in das Gesellschaftsregister eingetragen werden: Nr. 11. Schömberg, Weber C Co., Halle a. S., Gesellschafter Kaufleute
25. Gebrüder Schlegelmilch, Nietleben, offene , Gesellschafter Kaufleute Martin, Karl, Leonhardt Schlegelmilch, Suhl.
Nr. 39. Fuhst & Bley, Halle a. e. esellschaft, Gesellschafter Kaufleute Karl ugust Vie und Theodor Karl Ferdinand Fuhst,
alle a. S. di. 74. C. G. Fritsch C Co., Halle a. S., offene Handelsgesellschast, Liquidatoren Kaufleute Paul Johannes und Gottfried Gottlieb Kilian, Halle a. S. Nr. 79. Kühling C Reußner, Halle a. S., offene Handel ggesell chaft, Gesellschafter Kaufleute Justus Adam Leopold . und Gustav Louis Simon Reußner in Halle a. S. e. ö. . , 6 3236 .
ndelsgesellschaft, ese er Kaufleute Ernst und Carl Gottlob Theodor Näumann in Halle a. S.
Nr. 94. Steuer & Zander, Halle a. S., offene Handelsgesellschaft, Gesellschafter Carl Julius Stener
Nr.
S., offene
Prokura für die Firma Westfälische Koks⸗
R Großh. Amtsgericht.
8 Kdnigliches Amtsgericht.
2 .
und Johann Carl Zander in Halle a.