1900 / 182 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. Ko m⸗ ellschafter ann gen

*.

e a. S.

3 alle a. 1 offene

2 ter Kaufleute Wilhelm u a. S. Nr. 229. Halle'sche Credit Anstalt Aktiengesell⸗ schaft, Liquldatoren Direktor Adolf Rosenstein und Prokurist Ernst Legeler in Berlin.

Nr. 321. Schule C Zimmermann, Halle a. S. offene Handelsgesellichaft, Gesellschafter Kaufleute und Carl Wilhelm

riedrich August chulze

immermann in Halle a. S.

Nr. 481. Schroerer C Reußner, Radewell. offene Handelsgesellschaft, Gesellschafter Fabrikant Friedrich Adolf Schröder zu Radewell und Kaufmann Max Reußner in Halle a. S.

Nr. 558. A. Best C Comp., Zweigniederlassung Halle a. S., Kommanditgesellschaft, persönlich n. Gesellschafter Kaufmann Adolf Best in

nnover. ;

Nr. 567. J. Rothenberg C Comp., Halle a. S., offene , Gesellschafter Frau Ida Rothenberg, geb. Bauchwitz, zu Halle 4. S., und Kaufmann Hermann Marcus in Dessau.

Nr. 811. Hallesche Kunstblumenfabrik Peiser &

ahn, Halle a. S., offene Handelsgesellschaft, Ge—⸗ ellschafter Marie Peiser, geb. Donner, und Kauf⸗ mann Arthur A. Hahn in Halle a. S.

Nr. 909. Voigt C Co. Ammendoꝛf. Kom mandit⸗ gesellschaft, persönlich haftende Gesellschafterin Frau Anna Voigt, geb Schumann, in Ammendorf.

Nr. 534. Kohlberg K Weber, Halle a. S., offene

ndelsgesellschaft, Gesellschafter Kaufleute ,.

ohlberg und Louis Friedrich Weber in Halle a. S.

Nr. 1409. Hallesches Abfuhrinstitut Ceres Rekomski G Co., Halle a. S., offene Handelsgesellschaft, Ge⸗ sellschafter Fabrikbesitzer Bruno Emil Rekowski in Köln a. Rh., Landwirth Friedrich Paetom in Neu—⸗ 3 und Kaufmann Carl Gottfried Tannert in

erlin. .

Nr. 406. Perl C Rauschenfels, Halle a. S, offene Handelsgesellschaft, Gesellschafter die Kaufleute Paul Perl und Martin Rauschenfels in Halle a. S.

Nr. 441. F. Schwartz C Comp, Halle a. S., offene Handelsgesellschaft, Gesellschafter die Kaufleute Fülöp Schwartz in Temesdbar und Wilhelm Haupt in Halle a. S.

r. 687, C. Wolf K Comp, Halle a. Sf, Kom—⸗ manditgesellschaft, persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Carl Wolf in Halle a. S.

Nr. 869. Straßburger Hut⸗Bazar H. & S. Cohn Dresden, mit Zweigniederlassung in Halle a. S., offene Handelsgesellschaft, Gesellschafter Kaufleute Sally Salomon und Hermann Hirsch Cohn in Dresden.

B. in das Firmenregister:

Nr. 2158. Julius Loewinberg, Halle a. S., Zweig⸗ niederlassung in Dessau, Inhaber Kaufmann Julius Loewinberg in Halle a. S.

Zur Geltendmachung des Widerspruchs wird eine Frist bis 15. Nopember 1900 gesetzt.

Halle a. S. den 11. Juli 1990.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Halle, Saale. 38741]

Unter Nr. 579 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Ernst Grohmann mit dem Sitze zu

alle a. S. und als Inhaher der Fabrilant Ernst

rohmann daselbst eingetragen.

Halle a. S., den 17. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. 38739 ie hiesige Firma: Friedrich Schubert hat dem Kaufmann Paul Petzold in Halle a. S. Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 29 des Handelregisters A. am heutigen Tage eingetragen worden. Halle a. S., den 17. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. 38740

Die den Kaufleuten Max und Paul Petzold in Halle a. S. für die offene Handelsgesellschaft Friedrich Schubert daselbst ertheilten, unter Nr. 373 und 559 des Prokurenregisters eingetragenen Prokuren sind gelöscht.

Halle a. S., den 17. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. 189.

Halle, Sanle. 38742 Bei der unter Nr. 633 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Rößler Æ Holt mit dem Sitze zu Leipzig und einer Zweignieder, lassung in Halle a. S. It heute eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Halle a. S. aufgehoben ist. Halle a. S., den 18. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hannover. Bekanntmachung. 387431

In das hiesige Handelsregister ist heute Abthei⸗ lung B. Nr. 44 eingetragen die Firma:

Vereinigte Deutsche Kieselguhrwerke,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hannover.

Gegenstand des Unternehmens: Die Verwerthung der in den Werken der Gesellschaster gewonnenen, sowie der An, und Verkauf fremder Kieselguhr, , die Wahrnebmung sonstiger hlermit im Zu⸗ sammenhang stehender gemeinschaftlicher Interessen.

Stammkapital: 99 900 A

Geschäftsführer: Wilhelm Helms in Hamburg und Karl Philippi in , ,. bei Chemnitz.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ an , r ist am 18. Juni 1900 tec ln

Willenserklärungen sind für die Gesellschaft wirksam, wenn dieselben von 2 Vertretern namens der Gesellschaft in der gesetzlichen? Form abgegeben

werden. ,

Die Gesellschaft dauert bis 1. Apritl 1905 und wird, von letzterem Zeitpunkte an gerechnet um 5 Jahre fortgesetzt, es sel denn, daß von Ge ell⸗·

Filst zum 1. April 1905 gekündigt werden sollte, in

, . aleich. Für die Folgeyeit wird die Gesellschaft gleichfalls immer auf hjährige Perioden fortgesetzt. Vie Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger“. Hannover, den 27. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 38745

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma

Geschw. Knoche auf Fol. 4960 eingetragen:

Die Gesellschafterin Bertha Knoche ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. H dwig Knoche führt das Geschäst unter unveränderter Firma fort.

Hannover, den 31. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 387441 Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 302 ist heute zur Firma H. Jacobi in Linden eingetragen: Dem Kaufmann Theodor Beyrodt in Linden ist Prokura ertheilt. Hannover, den 31. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Mei d lber . 38746 Zu O. 3. 147 Band J des Handelscegisters A. wurde eingetragen: Firma „Nik. Scheid“ in Neckargemünd. Die Firma ist erloschen. Heidelberg, den 26. Juli 1900. Großh. Amtsgericht.

ung deg mit dem Gesellschafter abgeschlossenen

4A.

Hey dekruz. Bekanntmachung. 38747 In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 42 die Firma C. L. Matthees⸗Szibben und als deren Inhaber der Güteragent Carl Ludwig Matthees in Szibben eingetragen worden. Heydekrug, den 25 Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Hey dekrug. Bekanntmachung. 38812

Die unter Nr. 14 unseres Handelsregisters A- ein- getragene Firma A. Lasch⸗Uszloekuen ist erloschen und heute daselbst gelöscht worden.

Heydekrug, den 25. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Kalbe, Saale. 38748

In unserem Handelsregister Abtbeilung A. ist unter Firmennummer 98 die Firma „Paul Seeger“ mit dem Sitze in Kalbe a. S. und als deren In— haber der Fabrilbesitzer Paul Seeger in Kalbe a. S. eingetragen worden.

Kalbe a. S., den 28. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

HRattowmitꝝ. 38799 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 330 die Firma London house Juhaber: Philipp Finke zu Kattowitz und als deren Ja— haber der Kaufmann Philipp Finke aus Kattowitz heute eingetragen worden. Kattowitz, den 20. Juli 1900. Königliche? Amtsgericht. Kempen, KHz. POogen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nummer 96 eingetragen worden: Spalte 1: 1. Spalte 2: Wilhelm Deumling, Kempen in Posen. 8 Spalte 3: der Brauereibesitzer Wilhelm Deumling zu Kempen i. Posen. Kempen (Posen), den 26. Juli 1900. Königliches Amtègericht.

38749

Köln. 38750] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts

ist eingetragen:

J. In Abtheilung A. Am 16. Juli 1900 unter Nr. 323 Angust Coéiar, Kaufmann, Köln, als Inhaber der Firma: „August César“, Köln. Betrieben wird eine Großhandlung in Artikeln der Lebens mittelbranche. Am 16. Juli 1900 unter Nr. 324 bei der Firma: „Gebr. Costabel“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jakob Costabel, Kaufmann, Köln, führt das Geschäst unter derselben Firma sort. Am 16. Jult 1900 unter Nr. 325 bei der Firma: „Franz Zimmer⸗ mann“, Köln. Das Geschäft ist auf Wilhelm Franz Alexander Zimmermann, Kaufmann, Köln, Übertragen, welcher es unter der bisherigen Firma

fortführt. Am 20. Juli 1900 unter Nr. 260 bei der Firma: „Poppe & Wirth“, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Köln. Die dem Kaufmann Kühnel, Köln, ertheilte Prokura, owie die dem Max Blumenthal, Berlin, und dem aul Kurt Waldemar Alde, Holzkirch, ertheilte Gesammtprokura ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Joppich zu Berlin ist esammtprokura in der Weise ertheilt, daß er mit 6 einem der bereits be⸗ stellten Gesammtprokuristen Reichert und Sternfeld zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Am 20. Juli 1900

Nr. 3667 bei der Firma: „W. Rolin Claasen“, Köln. Die Firma ist in „W. Rolin Claasen · Nachf.“ geändert. Wilhelm Rolin, Kauf⸗ mann, Köln, hat das Geschäft an Josef Licht, Kauf⸗ mann, Köln, veräußert. Der Ehefrau Josef Licht, Christine, geb. Linden, Köln, ist Prokura ertheült. Die der Ehefrau Wilhelm Rolin, Elise, geb. Claasen, Köln, ertheilte Prokura ist erloschen.

. R 2g.

Am 20. Juli 1900 unter Nr. 368 bei der Firma: „Gebr. Rosen⸗ berg“. Köln Deutz. Dem Siegfried Rosenberg und Arthur Rosenberg, Kaufleute, Köln, ist Prokurq eitheilt, und zwar in der Weise, daß jeder derselben berechtigt ist, allein die Firma zu zeichnen.

Am 20. Juli 1900 unter Nr. 366 die offene Handelsgesellschast unter der Firma: „Gebr. Zaun ranz Voden“,

unter

. di chaft zum 1. Ax if, Ef. Swe g , inn är ö . ede

sind: Eberhard Zaun. Buchdruck 6, Bernhard

Zaun, Schriftsetzer, Köln, und ö soden, Guts.

pächter, w gf . iir fen af nnen.

IJ. Jull Koh begonnen Bert ieben wird! eine Buch.

druckerei. 391 II. In Abtheilung B. Am 7. Juli 1990 unter Rr. 24 bei det Firma „Kölner technische Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Eugen Jacobson, Kaufmann, Köln, ist als Geschäfisfübrer ausageschieden. Am J7. Juli 1900 unter Nr. 74 bei der Firma: „Lahnkalkwerke Weinbach, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Köln. Her Sitz der Gesellschaft ist nach Weilburg an der Lahn verlegt. Am 14. Juli 1900 unter Nr. 122 bei der Firma: „Speditions⸗ und Lagerhaus Aktiengesellschaft“, Aachen, mit einer Zweigniederlassang in Köln. Ernst Charlier, Spediteur, Aachen. ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle sind Arthur Vrancken und Richard Reuver, beide Spediteure, Köln, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1900 ist dem Absatz 5 des 5 10 des Gesellschaftsvertrages folgender Zusatz beigefügt: Der Aufsichtsrath wird außerdem ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dem Heinrich Küpper, Franz Jansen und Emil Hohns, sämmtlich in Köln, ist Kollektip—⸗ Prokura ertheilt. Am 19. Juli 1900 unter Nr. 124 die Firma „Westdeutsche Saudelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens ist der An— kauf, Verkauf und die Herstellung von Handels waaren aller Arten, auch Erwerb von Liegenschaften, soweit er den vorangegebenen Zwecken der Gesell= schaft dient. Der Gesellschaftsoertrag ist festgestellt am 13. Juli 1900. Das Unternehmen dauert bis zum 31. Dezember 1903 und geht jedesmal 3 Jahre weiter, wenn nicht von einem der Gesellschafter ein halbes Jahr vor Ablauf eines solchen Zeitraums gekündigt wird. Im Falle einer solchen Kündigung beschließt eine im Juli des betr. Jahres einzu⸗ berufende außerordentliche Gesellschafterversammlung darüber, ob die Gesellschaft aufgelöst oder unter den übrigen Gesellschaftern sortgesetzt werden soll. Die Gesellschaft hat wenigstenz zwei Geschäftsführer. Als solche sind bestellt: 1 Der Kaufmann Fritz Sinn zu Aachen bis zum 31. März 1902 2) Der Kaufmann Heinrich Sinn zu Krefeld bis jum 31. März 19903; 3) Der Kaufmann Anton Cordes zu Hagen bis zum 31. März 1904.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist Mitwirkung zweier Geschaäjtsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder Bevollmächtigten erforderlich und ausreichend. Zum Erwerb und zur Veräußerung von Liegen schaffen bedürfen die Vertreter der Genehmigung der Gesellschast. Das Stammkapital beträgt 300 000 4 Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reich ⸗Anzeiger.

Am 19. Juli 1900

unter Nr. 125 bei der Firma: „Aktien ⸗Gesellschaft Flora“, Köln. Nach dem Beschlusse der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. Juli 1960 ist der Sitz der Gesellschaft jetzt Köln Riehl. Der bis dahin als Vorstand füagierende Ver— waltungsrath hat aufgehört zu bestehen und an seine Stelle ist ein durch den Aussichtsrath zu ernennender Vorstand getreten, welcher aus einem besoldeten Direktor und zwei bis vier unbesoldeten Mitgliedern besteht. Der derzeitige Vorstand besteht aus: I) Josef Esser, Betriebedirektor, Köln Riehl; ) Bau⸗ rath Karl Schellen, Architekt, Köln; 3) Dr. jur. Ferdinand Esser, Rechtsanwalt, Köln; 4) Fabritant Wilhelm Hilgers, Köln. Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrift von zwei Vor—⸗ standsmitgliedern erforderlich und genügend.

Sämmiliche öffentlichen Bekanntmachungen, wozu auch die Einladungen zu den Generalversammlungen gehören, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ÄAUnzeiger, in der Kölnischen Zeitung und in der Körnischen Volkszeitung unter Aufschrist: Aktien- Gesellschaft Flora in Köln Riehl‘ und mit der Unterschrift: „Der Vorstand“, oder „Der Aussichtsrath‘, je nach⸗ dem die betreffende Veröffentlichung von dem ersteren oder letzteren ergeht.

Mitglieder des Aussichtsraths sind:

1) ö. Vorsitzende, Eduard Freiherr von Oppen⸗ eim, 2) Fritz Hönig, Rentner, Geheimer Kommerzienrath Otto Andreae, Kaufmann u. Fabrlkant, Geheimer Justizrath Robert Esser, Dr. jur. Ferdinand Esser, Rechtsanwalt, Geheimer Ober ⸗Justizrath Oe car Hamm, Ober⸗ landesgerichtspräsident, Robert Franz Heuser, Kaufmann, Wilhelm Heyer, Kaufmann, Wilhelm Hilgers, Fabrikant,

) Gust. Krimer, vereideter Kursmakler, Dr. jur. Gustav Mallinckrodt, Kaufmann, Geheimer Baurath Otto Hermann Pflaume, Architekt, Konsul Hugo Roeder, Kaufmann, Carl Schellen, Königlicher Baurath, Hermann Josef Stübben, Geheimer Baurath, sämmtlich in Köln.

Solange die Aussichtsrathsmitglieder Dr. Ferd. Esser, Baurgth Schellen und Wilbelm Hilgers Mit- glieder des Vorstandes sind, ruht nach § 10 des Ge⸗ ell ichaftgvertrages ihre Thätigkeit im Aufsichtsrath. Erst nach der ihnen als Mitglieder des Vorstandes ertheilten Entlastung können sie wieder in den Auf⸗ sichtsrath eintreten bezw. gewählt werden.

Die Vauer der icke ist jetzt unbeschränkt. III. Im alten Handelsregister⸗

Am 16. Jull 1399 unter Nr. 4255 F. R. bei der Firma: „Charles Lang Co.“, Köln. Der Sitz der Gesellschast ist von Köln nach Werlin verlegt. m 16. Juli 1900 unter Nr. 5722 F. R. bei der Firma:; „Carl Sartorius“, Köln. Die e erloschen. Am 16. Jul 1 . . n, . h ö , evinsohn“, Köln, Die a erloschen. Desgleichen die der Ghefrau 1 Levinsohn, Magda, geb. Lagatz, Köln, ertheilte Prokura.

1Am 17. Juli 190 ö. unter Nr. 7190 Fä⸗R. bei der Firma: „M en el Nachfolger“, Köln. Die ginn h er n. Kgl. Amtsgericht Köln. Abth. III 2.

38751] trma

Krotoschim.

In unserem Firmenregister ist die St. Mazur, Inhaber Kaufmann Mazur, früher hier, jetzt in Berlin, gelsscht worden.

Krotoschin, den 18 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 38752] Eintragung im Handelgregister.

„Karl Graf“. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Graf in Landshut seit Mat 1900 ein Ledermanufakturgeschäft daselbst.

Landshut, den 31. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Liebnu. Bekanntmachung. 38753 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr 20 die Firma „Schlesische Leinen und Jute Weberei Wilhelm König“ zu Liebau i. Schl. und alz deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm König ebenda eingetragen worden. Liebau, den 21. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Liebam. Bekanntmachung. 38754]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut unter Nr. 21 die Firma „Schmidt's Hotel Juh. Oskar Schmidt“ zu Liebau i. Schl. und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Oskar Schmidt ebenda eingetragen worden.

Liebau, den 23. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lies mitn. . I38755

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 264 die offene Handel ggesellschaft:

Aelteste schlesische Wagenräderfabrik . Guth C Wolff zu Liegnitz betreffend heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Max Guth zu Liegnitz ist am L Juli 1900 aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma als Einzelfirma auf den Kaufmann Georg Wolff zu Liegnitz übergegangen.

In das Handelsregister Abth. A ist unter Nr. 18 die Firma:

Aelteste schlesische Wagenräderfabrik zu Liegnitz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Wolff zu Liegnitz eingetragen worden.

Liegnitz, den 21. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Mas deburs. ganz z greg r, 38756 1) Bei der von Ne. 2717 des Firmenregisters nach Nr. 176 des Handelsregisters A. übertragenen Firma „H. Hallbaur“ ist eingetragen: In Braunschweig und Wernigerode sind Zweigniederlassungen errichtet.

2) Den Kaufleuten Ferdinand Azzal ino und Ewald Zacharias, beide hier, ist für die Firma „Fr. Andreae“ hier, Gesammspeokura ertheilf. Eingetragen unter Nr. 177 des Handelsregisters A,

3) In das Handelsregister A. sind folgende Firmen neu eingetragen:

Nr 175. Firma: Max Frank, Sitz: Magdeburg. Inhaber: Kaufmann Max Frank daselbst.

Nr. 178: Firma: Hermann Dohrmann, Sitz: Magdeburg, Inbaber: Landschafstegärtner Hermann Dohr mann daselbst.

Nr. 181. Firma: Hermann Dobrindt, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kiufmann Hermann Dobrindt ef eibf.

Nr. 182. Firma: Joh Schleuß d Co Sitz: Magdeburg, persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Johannes Schleuß und dessen Gbefrau Melitta, geb. Voigt, in Magdeburg. Die Gesellschaft hat am 27. Juli 1900 begonnen.

4) Der Ugrmacher Fritz Hever ist aus der unter der Firma „Alfred Dietze Nachf.“ hierselbst bestandenen ain, n, ausgeschieden uno diese dadurch aufgelöst. Das Geschäst wird von dem Mitgesellschafter, Uhrmacher Alfred Feiloiter hier, unter der bisherigen Firma fortgefübrt. Die Firma ist von Gesellschaftsregister Nr. 2124 nach Nr. 179 des Handelsregister A. übertragen.

5) Der Kaufmann Isidor Buttermilch ist aus der unter der Firma „Siegfried Heilbrunn“ hierselbst bestandenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und diese dadurch aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Mitgesellschafter, Kauf⸗ mann Siegfried Heilbrunn hier, unter der bis⸗ herigen Firma forigeiübrt. Die Firma ist von Ge⸗ sellschaftsregister Nr. 2090 nach Nr. 180 des Handels⸗ tegisters A. übertragen.

Magdeburg, den 30. Juli 1900. .

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Mannheim. Handelsregister. 38811]

Zum Handelsregister wurde eingetragen;

I Zum Firmenregister Band IV, O- 3. 719, Firma „Gebr. Löwenhaupt“, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

2) Zum Handelsregister Abth. A. Bd. Il, O- 3. 72, Firma „C. A. Wilhelm Hochstetter“. Mann—⸗ heim: Inhaber Carl August Wilhelm Hochstetter, Kaufmann, Mannheim.

3) Zum Handelsregister Abth. A Bd. II, O.-3. 73, Firma „Hermann Weil Co.“, Mannheim: Inhaber sind Hermann Weil, Kaufmann in Mann heim, und Johann Weick, Werkmeister in Plank⸗ stadt. Offene Handelgesellschaft; die Gesenschaft hat am 15. April 1900 begonnen. ͤ

4) Zum Handelregister Abth. A. Bd. Il, O- 3. 74, Firma „Valentin Sachs“, Mannheim: Inhaber Valentin Sachg, Kaufmann, Mannheim.

5) Zum Handeleregister Abth. A. Bd. II, Q- 3. 76,

irma „Sara Wurmser“, Mannheim: Inhaber

akob Wurmser, Kaufmanng⸗Cheftau Sara, geb. Waitzfelder, Mannheim. Mannheim, 27. Juli 1900. Gr. Amtsgericht. III.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin

Verlag der Expedition (J. V.: Graumann) in Berlin.

Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und

schaftern, welche zusammen die Hälfte aller Stimmen oder mehr besstzen, a e e einer einjährigen

23 Köln ⸗Ghrenseld. Persönlich haftende Gesellschafter

P. R. 2865.

Anstalt, Berlin 8W., Wil helmstraße Nr. 32.

Stanitzlaug

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Vierte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 2. August

chen Staats⸗Anzeiger.

19G.

M 8X.

. nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, n , . w r ,, er deutschen Eisenba

Central⸗Handel 5⸗Register

muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrp

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle er e lte; für

Berlin auch durch die a ch Expedition des Deutschen Reichg. und Königlich

Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

reußischen Staatt⸗

Gũterrechtg. Vereing⸗, Genossenschaftz⸗ Zeichen. Mußster⸗ und Börsen⸗Regiftern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg⸗ hnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

für das Deutsche

Neich. (*r. i826.)

Das Central Handels ⸗Register für das 5 Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt I M 850 für das Viertellahr. Einzelne Nummern

kosten 0 J.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzelle 0 .

S andels⸗Register.

Mannheim. Handelsregister. 38810

Zam Handel gregister Abth. B. Band 1 O- 3. 32 wurde esngetragen die Firma „Spargesellschaft des kath. Arbeitervereins mit beschränkter Saftung“, Mannheim. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Sparkasse behufs Verwaltung der Spargelder, der Miethgelder des kath. Arbeitervereins und dessen An⸗ gehörigen.

Das Stammkapital beträgt 20 009 M Der Ge— sellschaftgvertrag ist am 17. Joli 1900 festgestellt.

Anton Hettler, Kaplan in Mannheim, ist als Geschäfts führer.

Ludwig Börsig, Kaplan, und Karl Casper, Kaplan, beide in Mannheim, sind als stellvertretende Ge— schäftsführer bestellt.

Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Neuen Mannheimer Volksblatt“.

Mannheim, 27. Juli 1900.

Großh. Amtsgericht. III.

Medingen. —⸗ 38757]

In das hlesige Handelsregister A. ist beute unter Nr. 1 eingetragen dite Firma: Emmendorfer Ziegelwerke vorm. Heinr. Krause mit dem Niederlassungsorte Emmendorf und alg deren In⸗ haber der Kaufmann August Flick in Emmendorf. Medingen, den 26. Jult 1900. Königliches Amts gericht.

Mörs. 38785 Unter Nr. 9 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma „Fritz von Werne“ mit dem Sitze ia Homberg a. Rh. und als Inhaber der Kaufmann Fritz von Werne daselbst. Mörs, den 30 Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. 38760

In dem Firmenregister ist bei Nr. 41 bezüglich der Firma Johaun Klossowski in Mogilno Folgendes eingetragen worden;

Vie Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Juli 1900 am 26. Juli 1900.

Mogilno, den 26. Jult 1900.

Königliches Amttgericht.

Mosbach, Baden. 387611 Im Handelsregister wurde eingetragen: Ziegel⸗ und Mühlenwerke Billigheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Billigheim. Das Stammkapital ist um 100 000 4 erhöht worden und beträgt jetzt 330 000 M6 Außerdem bat die Generalperfammlung vom 18. Mai 1900 beschlossen, daß dem Gesellschaftovertrag ein neuer § 22 bei⸗ gesügt wird, welcher lautet; Werden bei einer Er⸗ höhung des Stammkapitals die Stammantbeile zu einem höberen als dem Nominalbetrag übernommen, so fließt das erztelte Aufgeld in den Reservefond.“ Moebach, 27. Juli 1900. Gr. Amtsgericht.

München. Bekaunklmachung. L38762 Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen:

Karl Hock. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Karl Heck in München seit März 1875 ein Baugeschäft daselbst, Steinsdorfstraße 3/II.

B. Veränderungen:

1) Beißbarth Denkl. Aug dem unter dieser Firma in München von den Kaufleuten Julius Beißbarth jun. und Josef Denkl daselbst in offener Handels gesellschaft betriebene Rolllãden und Jalousien.· geschäft ist am 25. Juni 1990 der Theilhaber Josef Denkl ausgetreten und an dessen Stelle der Kaufmann Richard Hoffmann in München als Theilhaber ein- etreten. Julius Beißbarth jun. und Richard * führen das Geschäft in offener Handels geseilschast unter der Firma „Beißbarth Hoff aaun“ ebenda fort. Die im Geschäftsbetriebe begründesea Verbindlichkeiten sind auf die neue Firma mit übergegangen. ; .

2) Emil Schmuck. Die unter dieser Tirma von dem Buchhändler Emil Schmuck in München daselbst, Augustenstr. , betriebene Buchhandlung ist am 25. Juli 1900 auf den Buchhändler Theobald Schmuck in München übergegangen, welcher dieselbe ebenda unter der Firma „Theobald Schmuck / fortfübhrt.

3) Justus Waldthausen. Die Prokura des Kaufmanns Joses Nebei in München ist erloschen; an dessen Stelle ist dem Kaufmann Max Reinhardt daselost Prokura ertheilt.

C. Löschungen. .

Lorenz Schneider. Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

München, den 28. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. München J.

Neisse. Bekanntmachung. 38763 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter NT 63 eingetragenen Handelsgesellschaft Kreutzer E Reichelt ju Kupferhammer heut vermerkt worden: Zum Liquidator ist der Taxator Spinetti in Glatz ernannt. . Neisse, den 265. Juli 19009. Königliches Autsgericht. Neustadt, Orla. . Ja unser Handelsregister ist heute in Abth. A. Bö. 1 Rr. 2 die Firma Kolbe . Weithase in

Gerbermeister Georg August Kolbe und Max Adolf

Weithase in Neustadt (Orla) eingetragen worden.

Reustadt (Orla), am 18. Juli 1909. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Vox d! hausen. 387665 In unserem Handeltzregister A. ist heute hei Nr. 17 offene Handelsgesellschost Friebrich Schulze zu Nordhausen vermerkt:

Der Kaufmann Richard Knorr ist zur Vertretung er Gesellschaft berechtiat.

Norbhausen, den 30. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Oldenburg, Grossh. 38766 Großh. Amtsgericht Oldenburg. Abth. V. Folgende Firmen:

I) G. Meyerricks in Osternburg, Inhaber Kaufmann Jobann Gerbard Meverricke,

2) Mathies & Ce, Bremen, Zweignieder⸗ lassung in Oldenburg, Inhaber Kaufmann Heinrich Wilhelm August Mathies, zum Toro, Oldenburg, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Meins in Oldenburg,

Robert Gottschalk, Oldenburg, Inhaber Kaufmann Robert Wilhelm Carl Gottschalk, Bertha Frage, Osfternburg, Inhaberin die Ehefrau des Bäckers und Konditors Wil—⸗ helm Frage, Bertha Amalie, geb. Präkel, sollen erloschen sein und sollen, da die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger nicht zu ermitteln sind, von Amtswegen im Handelsregister gelöscht werden. Den Betheillgten wird hiermit zur Geltend⸗ machung eineg eiwaigen Widerspruchs gegen die Löschung eine Frist bis zum 20. November d. J. bestimmt. 1900, Juli 26.

Firna. 38767 Auf Blatt 356 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Appelt in Pirna und als deren In, haber Herr Baugewerke Erast Emil Appelt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Pirna, am 31. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Jaeger.

Pirna. 38769 Auf Blatt 357 des Handelsregisters ist heute die Firma Georg Kurth Kretzschmar in Pirna und als deren Inhaber Herr Baumeister Georg Kurth Kretzschmar daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft mit Zement⸗ und Kunst⸗ stein fabrik.

Pirna, am 31. Juli 1990.

Königliches Amtagericht.

Pirnn. 387681

Auf dem die Firma Ch. Kühne in Pirna be— treffenden Blatt 259 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Christian Christoph Wilhelm Kühne infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden und Frau Henriette Wilhelmine verw. Kähne, geb. Braune, in Pirna Inhaberin der Firma ist.

Pirna, am 31. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Jaeger.

Posen. Bekanntmachung. 38770

In unserem Handelszegister Abtheilung A, ist beute unter Nr. 193 eingetragen worden, daß die Firma F. W. Plagwitz in Posen, deren bisheriger Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Plagwitz in Posen war, auf Frau Kaufmgnn Marie Plagwitz, geb. Morchel, in Posen, Schützenstr. Nr. 28, übergegangen ist.

Posen, den 27. Juli 1990. .

Königliches Amtegericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 38771 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr 513 die Firma „Gernhard Günther, Potsdam“ und als deren Inhaber der Schlaͤchtermeister Bernhard Günther zu Potsdam eingetragen worden. Potedam, den 24. Juli 1900. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Potsdam. Bekanntmachung. 35772 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 5I4 die Firma „Ernst Eichgrün, Potsdam und als deren Inhaber der Hopphotograph Ernst Eichgrün zu Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 25. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

potsdam. Bekanntmachung. 38775 In unserem Handelsregister A. ist die unter Ne 444 eingetragene Handelsgesellschaft „Gebr. Voigt, Potsdam“ heute gelöscht worden. Potsdam, den 30. Juli 1900. Königlicheg Amtsgericht. Abtheilung 1.

Radeberg. 1387 5 Auf dem die Firma Wagawa und Crönert in Radeberg betreffenden Blatt 188 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß der Mitinhaber Vert Ernst Lonig Crönert aus- geschieden und ein Kommanditist eingetreten ist. Radeberg. am 28. Juli 190090. Das Königliche Amtsgericht.

NHRadeberg. 387741 Auf Blatt 232 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Augustusbad Dr. Willmar Schwabe i Lizcgau und als ihr Inhaber Herr Kommerjienrath Br. phil. Willmar Schwabe in Leipzig eingetragen worden. Radeberg, am 31. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Wagner.

Regensburg. Bekanntmachung. 38778 Betreff: Gesellschaftsregistereintrag.

In der Generalversammlung der „Holz⸗ industrie⸗ Baggerei⸗ und Tiefbau ˖ Aktien · gesellschaft in Regensburg vom 19. Juli 1900 wurde die Erhöhung des Ginndkapitals um 200 000 S durch Ausgabe von 200 auf den In—⸗ baber lautenden Aktien zum Nennwerthe von je 1000 S6 beschlossen. Diese Erhöhung ist durch Zeichnung erfolgt. . Außer einer Abänderung wurde intzbesondere der § 4 der Gesellschaftssatzung dabin abgeändert, daß das Grundkapital nunmehr 550 000 M beträgt. Als weitere Vorstandsmitglieder sind bestellt:

1) Alexander, Karl, Kaufmann von Remscheid, 2 Volkert, Karl, Baumeister in Regensburg, 35 Riepl, Josef, Baumeister in Regensburg. Gemäß 5 17 Abs. 5 der Gesellschaftesatzung hat der Aufsichtsrath beschlofsen. daß jedes Mitglied des Vorstandes berechtigt ist, allein die Gesellschaft zu vertreten.

Regensburg, den 30. Juli 1900.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

Regensburg. Bekanntmachung. 38777]

Die offene Handeltsgesellschaft „Gebrüder Goff in Stadtamhof ist schon seit dem 1. November 1893 erloschen.

Der Kunstmaler Albert Goß betreibt mit dem Sitze in Stadtamhof unter der Firma „Albert Goß vormals Gebrüder Gof“ ein Malerei⸗ geschäft für kirchliche Kunst.

Regensburg, den 30. Juli 1900.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Regensburg. Bekanntmachung. 38776

Die offene Handelsgesellschaft: „J. M. Finck n Eidam in Regensburg ist erloschen.

Regensburg, den 30. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Regensburg. Bekanntmachung. 35779]

Dem Kaufmann Franz wer Eckl in Regensburg wurde für die Firma: „Hoffmann Æ Hane⸗ mann“ in Regensburg Ginzelnprokura ertheilt.

Regensburg, den 31. Juli 1900.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

Ruhrort. Vekannutmachung. 37898

In unserem Prokurenregister ist heute unter Rr. 437 nach Löschung der früheren Eintragung bermerkt worden, daß als Prokuristen der Nieder⸗ rheinischen Kreditanstalt, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Peters & Ce zu Rresfeld mit Zweigniederlassungen in Ruhrort, Rheydt, Duisburg, Neuß und Viersen bestellt sind:

Albrecht Pätz in Krefeld,

Rudolph Heilmann in Rbeydt,

Georg Hagen in Ruhrort,

Wilhelm Linden in Neuß,

Gustay Schopen in Rheydt, . diese fünf als Einzelprokuristen; ferner als Gesammt · prokuristen in der Weise, daß je zwei derselben die Firma der Gesellschaft zusammen ju zeichnen ver— pflichtet und berechtigt sind:

Wilhelm Bellardi in Duisburg,

Emil Felix in Neuß,

Hermann Istas in Duisburg,

Albrecht Schadt in Emmerich,

Leonhard Schillings in Neuß,

Paul Weber in Rubrort,

Friedrich Otto Weyer in Viersen,

Emil Backhaus in Wesel,

Eugen Remkes in Krefeld.

Daniel Schroers in Krefeld,

Moritz Hoogeweg in Krefeld,

Moritz Smodginski,

Dr. Adolph Thiewissen und

Richard Zillefsen, . letztere drei ebenfalls in Krefeld.

Ruhrort, den 23. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht.

Saaxhrücken. 38780

Unter Nr. I des Handelsregisters B. wurde heute eingetragen die Firma A. L. Mohr, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale St. Johann 4. S. mit dem Sitz zu Hamburg und einer weignieder assung in St. SS dann. Der Gesellschaftsgvertrag ist am 5. Nai I8959 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieb der bisher im Cicenthum der Firma A. L. Mohr befindlichen, in Altona Bahren feld belegenen Margarine · Fabrik. Schmalz · Raffinerie, Oel Raffinerie, Kakao · Fabri und Kaffee Bearbeltungsfabriken; der Vertrieb der Fabrikate, die Errichtung don Zweigniederlafsungen, Azenturen und Verkaufsste len, sowie der Vertrieb von Handels und Fabrikationsgeschäften. welche zu den (rwäbnten Zwecken in irgend einer Verbindung stehen. Das Grundtapita! der Gesellschaft beträgt M 5 000 O00, eingetheilt in 30M auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000. ;

Der Fabritbesttzer Jodann Veinrich Mobr ju

Dr. Wagner.

Neustadt (Orla) und als deren Inhaber die

bringt ein die ihm gehörigen,

schaftsvertrages näher verzeichneten, in Altona⸗ Bahrenfeld belegenen Grundstücke, als:

h Fabrikarundstück, Grundbruch Othmarschen, 2) Grundstück Jändelstraße Nr. 15 und

3) Grunbstück Schubertstraße Ne. 27, nebst allen nach Maßgabe der per 30. September 1898 auf⸗ gemachten Inventur an dem gedachten Tage in dem Hauptetablissement, sowie in den Zweig niederlassungen und Verkauft stellen vorhandenen Maschinen, Waaren und Inventargegenständen, allen nach der Bilanz vom J0. September 1398 vorhandenen Ausständen, allen Fabrikationsgeheimnissen und allen mit dem Geschäftsbetriebe in Zusammenhang stehenden Rech⸗ ten, wogegen die Gesellschaft die Passivg einschließ⸗ lich der auf den belden letzterwähnten Grundsfücken ruhenden Hypotheken von zusammen M 15 000, übernimmt.

Für diese Einbringung sind dem genannten In- ferenten 3500 als voll eingejahlt geltende Aktten und ein Baarbetraz von M 170 000 gewährt worden.

Der Vorstand besteht aus einer vom Aussichtsrath zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stell⸗ pertretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den Aufsichts rath.

Die Firma der Gesellschaft wird von jwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes jzusammen gezeichnet, auch kann einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) zusammen mit einem Mitgliede des Vorstandes das Recht der Firmenjeichnung gewährt werden.

Die Generalverfammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen; sie wird nach Bestimmung des Aufsichtsraths in Ham⸗ burg oder Altong abgehalten. Die Einladung ist mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellschafts. blättern zu veröffentlichen, und zwar mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage. ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande, und zwar mit der Unterschrift des selben in der vorerwähnten Zeichnungsform, und, insoweit sie vom Aussichtgrathe ausgehen, vom Aufsichtsrath mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters, erlassen. ?

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs Anzeiger“, in den. Altonaer Nachrichten und den „Hamburger Nachrichten . Sollte eins der letztgenannten beiden Blätter ein⸗ geben oder unzugänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die nächfte Generalversammlung die Bekanntmachung in den übrigen Zeitungen. ; .

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Attien übernommen haben, sind:

) Johann Heinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu Altona,

2) Theodor Heinrich Anton Sartorisio, Kauf⸗ mann zu Gr. Flottbek,

I) die u Altona domizilierende offene Handels gesellschaft in Firma Gebr. Burgdorf,

4) Friedrich August Schwarz, Bankdireltor hier- selbst, und .

I) die hierselbst domizilirende Aktiengesellschaft in Firma Vereinsbank in Hamburg.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

I Johann Heinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu Altona,

3) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor hier⸗ selbst, ; .

3) Johann Heinrich Ernst Bargdorf, Fabrikant bierselbst,

I) Jochim Joseph Hartwig Franzen, Fabrikant zu Altona, und .

5) Friedrich Jürgen Christoph Heinemann, Bank⸗ direktor zu Altona. ö

Zu Vorstandsmitgliedern (Direktoren) sind bestellt:

Peter Conrad Mohr, Kaufmann zu Gr. Flottber, und

. Wilhelm Christian Biekofsky, Kaufmann zu Altona. . .

Zu stellvertretenden Vorstands mitgliedern sstell vertretenden Direktoren) sind bestellt: .

Hartwig Mohr, Kaufmann zu Altona⸗Otbhmarschen, und

Gottfried Hohoff, Kaufmann zu Babrenfeld.

Saarbrücken, den 26 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Sanlgnu. 38781 tönigl. Amtsgericht Saulgau.

Die im Handelsregister, Abtheilung für Einzel- firmen, eingetragenen zwei Firmen Julius Neher in Saulgau und Dans Eiberger, Mõbei⸗· fabrifation und Tapeziergeschäft in Saulgau. sind durch Aufgabe des GSeschästs erloschen. Die An- meldung dez Erlöschens durch die biezn derpflichteten Inhaber kann nicht herbeigeführt werden; * ift des halb beabsichtigt, das Gclöschen von Amtswegen einzutragen. . .

Hievon werden die mit unbetanntem Aufenthalt abwesenden, eingetragenen Firmeninhaber:

Julius Neher, Kaufmann, und

Hans Eiberger. Tapezter, J gemäß Gerichtabeschluß don heute unter dem An⸗ fügen benachricktigt. daß die Frisd zur GSeltend · machung eineg Widerspruchs gegen die bean Vöscung auf 2 Monate bestimmt ist.

Den 26. Juli 1900. Gerichte schreiher Beck.

Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. 3838361

In dem Dan delgrenister, Abtheilung für Ge selsschafteftrmen Bl. 14 wurde heute bet der Badi⸗ schen Gesellschaft für / Sitz in Mannheim, das Erlöschen der Zweigniederlassung in Altshausen eingetragen. ;

Den N. Juli 1900.

R. Amtsgericht.

Altona, alleiniger Inhaber der Firma J. 2. Nohr, im § 3 des Gesell⸗

S. R. Dr. Rauch.