1900 / 183 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

——

FRaiser · Gew ] do. Linol. (103 do. Wass. 1898 (1902 do. bo. 6s

Donners marckhütte Dortm. Bergb. (105) do. Union (119) de, bo, ig Düsseld. Draht (195 Ulberfeld. Farb. 69 Elekt. Licht u. K. 104 , Engl. Wollw. (103) 112506 do. do. 105) 133, 758 Erdmannsd. Spinn. ö ib dy do. . 12506 Her n, e 105 18,506 Gelsenkirchen. a 148,006 Georg · Marie (103) . Germ. Br. Dt. (102) 1000 118,506 Ges. f. elekt. Unt. (103) 1200/3090 do. do. 103) 41 1200/6001167, 006 Görl Masch. L. C. 103) 4 239, 25 6 Hag. Text. Ind. 486) ish sh brd; Falesta i . 173990 Hanau Hofbr. (103) 4 S6, 90b Ha Bergh. 1892 kv. 81, 202 Helios elektr. .

Dw— ——

23. = ——

Produktenmarkt. Berlin, 2 August 1900. und

Die amtlich ermittelten Mreise waren sver 1000 kg) ö in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 166,35 J . bis 157 1656,75 Abnahme im Sepiember, do. 158 ä Gb Abnahme n Sttober, do, 160-155, „3 160 Ab- 0h o G nahme im Dezember mit 2 M Mehr oder Minder⸗ 165. 15 & werth. Fest und höher.

e, Roggen, Nemalgewicht 712 g 139 25 14025 ö Abnahme im. September, do. 39 25 = 140 Äb— nahme im Oftober, do. 139 139,50 Arnahme im

94 2586 Dejember mit 150 M Mehr⸗ oder Minderwerth. t —— 4 —— t * Is bz G Fest und höher. Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. ö Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. . ; ö ö ö Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; . . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition ö er, pommerscher, er, me ö . 8. ;

ö fete , *fg 36 . n i dener ö. für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch dir Ezpedition m , des Neutschen Reichs Anzeigers

100,29 burgischer mittel 146— 152, vosener, schlesischer . 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. n . und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers lol 35 G6 mittel 1409 146, russischer mittel 136 142, do. Einzelne um mern kosten 25 5. rr, , Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. geringer 132 135, Normalgewicht 4560 g 128.50 z , r —— Abnahme im September und Oktober mit 2 M

9h) gr hbz Mehr oder Mindeiwerth. Ruhig. 1 1883. 10000 Mais, Amerik. Mixed 111, do. 108, 50 Abnahme ac ; g gh boss, im G bremen

ooh? dos og Weitenmebl G. 100 Eg) Nr. C0 19 0 A 60. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens— ferner: lbb n 0 ps. M38 Roggenmehl (p. 100 Kg) Nr. O u. 1 18. 8E dem Regierungs- und Baurath, Geheimen Baurath Well⸗ dem Major von Gagern im Leib⸗Grenadier⸗Regiment des Großkreuzes des Königlich portugiesischen

, bis 1955. Fest und höher. mann zu Stralsund den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgisches7 Nr. 8; Militär⸗Ordens San Hento de Aviz:

1669 55, 5 G a ; 2 ae Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 58, 10 58 20 Ab- mit Eichenlaub, ; , j 14 8 5 ö . 133 N 30 G nahme im Hai gore Cin d ; . . ö. Lootsen⸗Kpommandeur von Krohn zu Wilhelmshaven den , mit Eichen laub dem ie, ,,. , . Dan . Asseburg, Kom⸗

) ee, . . 9 n e g,. ng. e en Ordens: mandeur der 1. Garde⸗Kavallerie⸗Grigade; a . 3h Spiritus mit 70 . Verbrauchtabgabe ohne . das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ hen dannn, . . ͤ . . . 16660 u; hh bd hh Faß 50, 50 M½υι frei Haus. zollern, . 6 * eld. A till. w , * 9 it d des Großkreuzes des Königlich niederländischen d, J dem Hauptlehrer und Organisten a. D. Boysen zu 3 n abe hn Prinz⸗Regent Luitpol Ordens von Oranien-Nassau: . e, . dem Rittmeister Grafen zu Waldeck und Pyrmont

10090 z G ; J ind 67 ; . h . . Hafer, posener und schlesischer mittel . Schleswig, bisher zu Großenaspe im Landkreise Kiel, den dem Hauptmann Fischer! un Infanterie-Regiment vo ö . 5 . ; me ge g, g. 8 z e Infe Regiment . , e.

, , ssse, . 2 5 des Königlichen Haus-Ordens von Hohen Wittich (38. Hessisches) Ni. 33, . ,. König Humbert von Italien (1. Hessi⸗ 2 2 ; * . F 2 8 * . 9 Tro n s⸗ ö * 886 * es . . *gg . dem Grubensteiger a. D. Friedrich Schäfer zu Cassel⸗ . k . 6. e. ; e ,, gs, . Wehlheiden, bisher in Habichtswald bei Cassel, dem Strand⸗ mo ö um , ,. ö . 3 6 a , n, des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: , 65 2 ; voigt Ludwig Venz zu Lohme im Ftreise Rügen, dem Weik— Fin Vauptmann auer, à la zuite des Kadetten Korps dem Oberstleutnant z. D. von Wülcknitz, Kommandeur

V0 = 600 ib, s0 G = . (. . führer Franz Jäkel zu Breslau und dem Arbeiter Franz

Kann er... 6 Capler Maschinen immel, Masch.

Nattowitzer rz w. i ge , Nevling u. Thom. rchher u. Ko. .. 2. lauser Spinnen. Töhlmgnn, Stärke öln. Bergwerke. eo 86 2. D. Gag u. Cl. Köln. Müsen. B.. *. i ,. önig Wilhelm kv. do. do. 6

—— ——

ai Kaliwerk Aschersl. do. 1. ö Em.

les. Bgb. Zink do. St.- Prior. l do. CGellulose do. Eleft u. Gasg. li doe. Lit., do. Kohlenwerk do. Lein. Kramstg do., Porth Zmtf. l Schloßf. Schulte Schön, Fried. Ter. Schönhauser Allee gönn , . do. riftgieß. Hu Königin Marienh. Schuckert, Elektr. Kgsb. Msch. V. J. . . Schütt, Holzind. . do., Walzmühle ; 137906 Schulz ⸗Knaudt.. Tönigsborn Bgm. ͤ 215.266 Schwanitz n. Ko. Königszelt Porzll. ; 20l,9obzG Seck, Mühl V.. A. i Körbis dorf. Zucker z 119.008 Max Segall ... Rronprz. Fahrrad 13 ; 170 99h. Sentker Wkz. Vz. 121 Küpperbusch . 10 ö 172.506 Siegen⸗Solingen 1 KLurfürstend. Ges. i. Siq. fr. p. St. 609096 Siemens Glash— rf. Terr. Ges. . i. Liq. fr. p. 0 1726906 Siemens u. Halske le Lahmeyer u. Ko.. 41. 135,996 Simonius Cell. . 1 Langensalza. ... 2 2 . l 44,50 bz G Sitzendorfer Porz. Lauchhammer. . 41. . Spinn u. Sohn. o. konv. ; 118258. Spinn Renn u. Ko Laurahütte. . 15 1 6 21 2lebz G. Stadtberger Hütte do. 1. fr. Verk. „ar (ba, 50 bz; Staßf. Chem. Fb. gederf. Eyck u. Str. J ; 108,26 G Stett. Bred. Zem. l Leivzig. Gummiw. ö do. Ch. Didier Leopoldgrube .. 65! ; M. 200 G. do. Elektrizit. Leopoldshall ... . ĩ ; do. Gristow . Sta Pr. 5 ; 120 25 do. Vulkan B ey. Josefst. Hay. ) fl. 8. Stohwasser V. A. Ludw. Löwe u. Ko. ; : Stöhr Kammg. . Lothr. Cement. .I Stoewer, Nahm. do. Eisen, alte t3. k Stolberger Zink.! do. abg. fr. J. ,, do. St. Pr. do. dopp. abg. 9 6. 11906. Strls. Sxl. St. P. o, Ft Hr. . . 6, 90bz G Sturm Falzziegel 7 Louise Tiefbau kv. 7 300/1000 e. Sudenburger M. 0 do. St. ⸗Pr. ; 300 125,60 bz6 Südd. Imm. 00½υ l9 n güneburger Wachs 41. 182 99bz G3. Tarnowitzer Brgb. 0 Luther. Maschinen l . 1356, 90bz G Terr. Verl · dal. . Mark March. Abr. ; 139,90 bz G do. gie drt. 0 Mãärk.⸗-Westf. Bw. 41. 3 74.50 do. Südwest 0 Magd. Allg. Sas i ji 356 sis 5 do. Wissseben . do. Baubank 5 ; h 104,006 Teuton. Nieburg 9 do. Bergwerk 27 35 ; ; Thale Eis. St.⸗P. 10 do. do. St. Pr. 27 35 . ü do. V. Akt. 19 do. Mühlen . . 10 4 1.10 128,506 H Mannh. Rheinau 6 116,506 Marie, kons. Bgw. 1 77, 40bz do. Radl. u. St. 9 Marienh.-Kotzn. . J 6 39 G Tillmann Wellbl. 11 15 Maschinen Breuer 91 131,508 Titel, Knftt. Tt. A do. Buckau 13 174, 75 bz B Trachenbg. Zucker 5 do. Kappel 20 23, 50 G Tuchf. Aachen kv. 5 * Nsch. u. Am. Str. 5 S7 506 ng. Asphalt . 15 I Massener Bergbau 6 176, 09bz do. Jucker . i3 13 Mathildenhntte . 21 172 9et. bzö Union, Bau 199 9 Mech. Web Linden 6 151,006 do. Chen ge ih 13 do. do. Sorau Iz 174,256 do. Elektr. Ges. 12 10 do. do. Zittau

155359 U. d. Lind. Bauy. Vechernig. Bzw. et ick iilh, shbz3 zom ming ch, , . Meggen. Walzm. . 15

: 167,50 bz G do. de, Mend. u. Echw. Pr. 13190065 G Varziner Papierf. 14 1 05h G; Ventzki, Masch. . 7 14, 99bzG V. Brl. Fr. Gum. 7 1944996 V. Berl. Mörtelw. 7 193,506 Ver. Hnfschl.Fbr. 8 120, 99et zB Ver. Kammerich . 20 132,196 Ver. Köln⸗Rottw. 165 165,40 63G Ver. Met. Haller 121 150. 90bz G Verein. Pinselfab. 11 158, 00bz G do. Smyrna ⸗Tep. 8 112253 G Viktorig⸗Fahrrad. 10 10090 77, 90bzG Vikt. Speich. G. 6 2000 89,006 Vogel, Telegraph. I2 1099 12090636 Vogtländ. Masch. 5 450 410,006 Vogt u. Wolf . . 10 12 1009 252,506 Voigt u. Winde 6 61, 509/1900 16. 50bzG Volpi u. Schlüt. 0 6 4 10900 DI, 50B Vorw. Biel. Sp. 61 664 699 3 6 Vorwohler Portl. 18 18 4 690 865,696 Warstein Gruben 77 4 l099 95, 5906 Wasserw. Gelsenk. 15 16 4 3009 83,756 Wenderoth .... 7 4 1000 56m 5 G Westd. Jutesp. .. 5 314 1500 5535 c; Westeregeln Alk. 17 4 10606 ib, 5obzG do. V. Ait. 44 41 300 ,, Westfalia . . .. . 33 2: 12090/1300 230, 106 Westf. Kupfer . 5 og Westph. Draht⸗J. 11 1990 144,256 do. Stahlwerke 17 6009. 135,50 bz3G Weyersberg . . .. 6 10099 139, 19bzG Wicking Portl. . . 16 10900 48, 75bz G Wickrath Leder. . 15 1000 n,, Wiede, Maschinen 0 J, 146.50 do. att. A- 15005300 137,596 kl.. Wilhelm;i Weinb. 0 10990 2090, 00bzG do. V. ⸗Akt. 0 1000 120,008 Wilhelmshütte . . 12 1099 129,306 Wilke, Dampfk. . 121121 1000 146,506 Wiss. BSergw. V. A. 12 309 814756 Witt. Glashütte 1999 90, 50et. bz G do. Gußstahlw. 15 lößß (= Wrede, Mä. GC. 30 5 st 1909 liga 09G Wurmregier ... J 599 R. 45, gobz B Zeitzer Maschinen 20 4 do, 6, Zell osfrerchn. ,, . 166,256 Zellst. Fb. Wldh. 15 15 4 1099 2227, 39 G enährte ältere bis 3) gering genährte 48 . tnant Schulz und dem Hauptmann Brandenburg im Infanterie⸗Regiment Ueber Wyk (Föhr), für Postsendungen jeder Art: bis zum 25 Ser= gr het. bz 6 GJ 8, . , , n ,,,, . 2. . 2 hd Graf Schwerin (3. Pommersches) Nr. 14, tember täglich zweimal und vom 26 September ab täslik ernrmal M, 00et. bz ausgemästete Faärsen Hhöchsten Schlachtwerths . * ; . ittick 6 ssisches Rittmeister Lenthe i saren⸗Regiment mittels der Dampfer „Nordfriesland und don Thielen Die ; a. bis ; b. vollfleischige, aus zemaäͤstete Kühe beide im Infanterie⸗Regiment von Wittich (3. Hessisches) dem Rittmeister von Lenthe im Husaren⸗Reg U * krieg! z 8 09g Fonds- und Aktien ˖ örse. hoh Schlachtwer hs kite, 7 Jahre alt ö Nr. 83; König Wilhelm J. (J. Rheinischesꝛ Nr. 7, Abjutanten der 3 . , , , 24 w 2 aus 17,2656 i ce , , . . V 21 . ; w : eri Dagebüll von Wyk nach / ie n twa 1 Stunde 666 Berlin. 2. August 1900. Die heutige Börse zeigte 3. 2 n sien ; . der Königlich württembergischen goldenen Militär- W. . D. Westphal, Bezirks-Dffizier beim Eintreffen. Am enn 22. reel, 83 am 6. und 29 Serre er ö 256 e 1 f 1 . 2 6 XL . —ᷣ * 2 e Hen ar re , geg lle lm Cebiet ehen ie . r l as gere. . Kw n,, finn e , =, ,,, . Obligationen industrieller Gesellschaften. erbch liche Unmnfan 2 ö genährte fn und Kühe 42 bis 44. Kälber: . em Feldwebe ünch un dem Rittmeister z. D. Beamish⸗Bernard, ezirks⸗ Phurg Klofterthei) abgebenden Zuge (ab Berlin, Lebrter Bernd , A. G. f. Mt. J. (1062) 4 14100 1000 6. 366. n erk haben sich hbelmlscke n. sfeinste Mastkälber, Volsmilchmast⸗ und beste Saug⸗ dem Sergeanten Michel, Offizier beim Landwehrbezuk II Braunschweig, . 12 Uhr 6 Minuten Nichts ur Beförderung gelange Treffer, ams ä cg br üs Cel r eckt. . T 10h boo 9Mo0obz kl.f. leihen gegen gestern eiwas im Kurse fe ett; , beide im vorgenannten Regiment; dem Oberleutnant von Stockhausen im Füsilier⸗ 6 n. =. und ann, &. 7 28, 21 = 80 Ser tem be 129 35G ö Kohlenwerke 7 Föhr; fremd Renten stellten edoch ein wenig niedriger. Sauf ; ; en gẽ . . z . Negi e Fe Prinz Albrecht von Preußen noch an demselben Tage auf Amrum ein. , , n nn , zg en n . Geschäst in an, Hihnedrne, big , H tere rg ghährte Kälber Sin der Königlich württembergischen silbernen k J ) O. Nach Sylt (Greß-Morsum, Keitum, Sist, Seraingꝶ- . a n. 2 16h n . , ʒ . 1g gag eh Ilg nrg n, 3 ö n Reh attte: 5 dem Ober eulnant von Feldmann im 1 Hannoverschen p stedt, Ve ne rand? ** 0, 75b erl. Zichor. F. (10: u 599 —— sländische Bahnen blieben vernachläfsigt asthammel 65 z ere asthamme d Vize⸗ Feldwebel Rotl d ö - . er,, . * ĩ ee d e . v. . ö hs Verl. Ilektriʒ it Wert 1666 u. Sh G igh, 196 , d. ; 5 3; 3) ma e ind Schafe em Vize⸗Feldwebel Rothe un Infanterie⸗Regiment Nr. 74, Ueber Heverschleuse, tãglich zweimal mittelt der Deren ,. ,. klf 3 n ö ö i ernie rr ef Ing ogg . ͤiů . de 83 * 6st 4 ,,, ͤ dem O ö von der QOsten im Infanterie⸗Regi⸗ Nordser‘ . und Berterlasd ir Perm seedrger, mne, . a , g Ulf. f * t schafe bis auch pro 1090 Pfund Lebendgewicht ammtlich in demselben Regiment; ment General Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen dagegen am 21. Tuaafst ned 7 Ser rere der Ter te , , ! u. Ahh h zh c;, Auf dem Markt der Bergwerke⸗Afttien herrschte iche J ; . n, ; , ene ö . ꝛ— 6. welke mit den ? Übe , Rr, , der, ae der, em,. 16569 am Beginn der Börse ziemlich feste Tenden bei bis , Schweine; 9 lab te für des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Große S. Brandenburgisches? Nr. 64, Adjutanten der P. Infanterie⸗ . . 91 ö ö ĩ . . ; s den Jage (ab Berlin. Dekaer ada ben R ne e m mmm, 5 . sehr mähigem Geschäft. 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 290 660 Tara—⸗ lich badischen Ordens Berthold's s. von Brigade, und bee en * . ö 6 500 lol, loG e Abzug: I) vollfleischige, kernige Schweine ki ß herzoglich badi en r ens Sertho ö. dem Divisiong⸗Vfarrer S l bei der 5. Divifion: Nachts) Serdedernng er dal den. r., D m m. 2 . —— ,,. . der Jndufttlcyaptere lag im all affen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr Zähringen: dem 9 an ee, e., ee. . und 7. Ser tem der. ae an denn le den Tage ana Seen, mm Schiffahrts Attien und die übrigen Transport, alt: a. im 9 6 ö . ien 6 dem Obersten Grafen von Kanitz, Kemmandeur des des dem selben Orde ä äafftie'ten Ve rdienst kreuzes D Req Rt werthe waren wenig verändert. bis 3 b. übe 8 e. 16 6 4 e) Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regimenta Nr. 4, zweiter Klasse: ; Neder Ser: eded Trenne ge, Rader Mer, Mae, err, , Ser Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze wie gestern. bis * 9 flelschige n 6 6 Ener 1 ; ü . dem Vize- Feldwebel Siedler im 5 Dannoverschen In temder öde, em, na, , , m /,, Privatbiskont 4 co4 n,, ,,, * ätterkrenußes erfter Klasse mit Cichnlguß des fanterie Regiment Nr. 16 wirreld de, Dam r, e, Feen, ede, rn, , bis 46 Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer ; gan 2 ; ö r a an, de, , m . unn ne, , , Tamm, m, d, ,, 3 Löwen: des Kom thurkreuzes zweite ! & Verzegkih Re m.

dem Aberstleutnant Freiherrn von Reißwitz und sachse ner nus stinischen Cars Deen dee, =, e, d, n, ——

Kadersin beim Stabe des vorgenannten Regiments; dem Walor von Trotha in Garde Wegiment g Re . arg order, We dmmde, doe, ,. 2

Deer mene 3. —— g, ; ; . . sexich Awphalt. 1 ; 24. Schaffer u. Balker 3 Dessau Gag. 105) z 1.1.7 i099 u. 5o9stios, hbz J , Dentscher Reichs er⸗ . 2 . h . . . . . ü i . . k 60 3. He , h o e 541i. hg . oo0. . 20 . . .

= =

12120 822

—— C = L D c · · · · r r . . 22

S - —— 2

—— ——

86 . 158 —— —— —— —— 8 27 * 4 2

B 2 —— 222

**

2 2

e

—— 883 2

1228

Sb, 75 B do. do. 1004 174 ,99et. zB Hugo Henckel (1055 169268 Henck Wolfsb. (105 164.25 bz Hibernia Hyp.⸗O. kv. 4 66 do. do. ig] 142,506 Dörder Bergw. (103) 4 126,506 Hösch Eisen u. Stahl 220, 59bz G Howaldt Werke (102741 r hbz G Ile Bergbau Jiösz z 148 006 Inowrazlaw, Salz .. W006 KLaliwerke, Aschersleb. S6, 75 G Kattowitzer Bergbau 3h 1650, 006 Königsborn (192) 124,15 B König Ludwig (192 104,256 König Wilhelm (102 M4, 606

113,106 k. f.

11260906 Tdi 41 6,50 bzB Ludw. Löwe u. Ko.

—— Mannesmröhr. (105) 41 8,50 G Mass. Bergbau oh 123, 7156 Mend. u. Schw. (103) 4 16,50 bz G M. Cenis 2bl. 1093) 4 129, 20bz G Nauh. säur. Prd. 193. los 6 G Niederl. Kohl. i655 4 68. 25 8 Nolte Gas 1894... 41 123,596 Vordd. Eisw. (1093) 4 P 152.756 Oberschles. Eisb. 0554 P N, 60 6 do. Eiß⸗Ind. C. H. 4 ͤ 118,90 bz do. Kokswerke lo3) 4

2

1

7

8e IJ D 88

ü

—— —— —— —— —— ——

K 33 =

D d2

r K

—— —— 214

ö

8

1 2 1 7

C

*

J und Militärlehrer am Kadettenhause in Plön; des Landwehr⸗Hezirks Arolfen;

160666 Berlin, 1. August. Martpreife nach Er— . . , e P; . g1Iasf- K

2000 500 mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidtums. att ler ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen i ,. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

, Hog , . niedrigste Preise Per Doppel. Itr. k iert zur Dienstleistung beim 4. Garde⸗Regimenf z. F .

1 M0 ür: izen, gute S w m . ommantiert zur Dienstleistung beim 4. Garde⸗Regiment z. F.; . ö

hh, bs Wien fen ne e , de, ö g, . . 2 ö. . „cktmenk s d; Den Sergegnten Nöwer, Großkurth und Rupprecht l 365 G ; ; 2 ] Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ im Infanterie⸗Regiment von Wittich (3. Hessischess Nr. 83.

ỹ53 5d geringe Sorte —— S; M Roggen, . n . * J. r r W is . ; e gute Sorte —— 4; —— S Roggen, Mitiel⸗ dem Kaufmann Theodor Sohst zu Singapore den burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens

3 Sorte A; 4 , . geringe Sorte Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Major von Waldow im Garde⸗Füsilier⸗Regiment; vierter Klasse: 0 95 , ö ger 86 ü * z ĩ d j 2191 25 j 2 2 2 g ö 102256 i 466 Futtergerste gute Sorte) . dem bisher in der Geheimen Kanzlei des Auswärtigen des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— dem Oberleutnant von Hahnke im 1. Garde⸗Regiment

600 P6999 G 1549 0 14 5606 = Gerte Mittel · Sorte 14 89 0 . 3 an n K i O iele ichter⸗ i 8 6 ,, , , , , ö Amts angestellten Kanzleirath Otto Thiele zu Groß—Lichter schwerinschen Greifen-Srdens: 3. F, kommandiert beim Generalstabe; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich

ioo = 500 *. ö 1 . ö. felde den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, 8 z ,. ; ö . lbs o ,. 3 3 . den Bürgermeistern Greter zu Eglingen im Kreise Alt⸗ dem Stabsarzt Dr. Ferber am Radeltenh aufe ö Plön;

7 ,,. Sorte 1726 p; 15.35 M Richtstroh 6,32 M; . kirch und Lux zu Schnersheim im Landkreise Straßburg i. E, der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen ru nischen Krone: 16606 Kid Sch b, S6 6. Heu 7.30 S; 490 . Erbsen, . dem Steuer⸗Sekretär a. D. Karl Hardel and zu Straßburg silbernen Verdienst-⸗Medaille: dem Oberleutnant von Lücken im Husaren Negiment 1009 8953, 6066 gelbe, zum Kochen 40, 00 „s; 25, 0 υν, Spesse⸗ . i. E. und dem österreichischen Stagtsangehörigen Ingenieur dem Sergeanten Peglow im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, nn,. . mann gn ie gen 3 ö. egimen 3 1 . 6, an. , d. . 6 ee e. . Wilhelm Kitz zu Gustapeburg, bei Mainz den Königlichen kommandiert zur Leib Dendarmerie; ö König Humbert von Italien (1. Hessisches) Nr. 13, sowie 10 369 h 30 46 KRartoffeln 900 MS; 4, MS = ie j . . . . ö ẽůr r ; 3 8 s S . lo od Moo . Rindfleisch von vftzFteule 1 E8 169 ; 180 M . / ö Wilkenjohanns des Großtreuzes des Großherzoglich sächsischen e. ,, . k 590 u. 20 - fleisch 1 Kg 1, 60 M; 1,10 νι. Ralbfleisch 1 Eg ö 81 n E ic . . . r Falken: dem Oberleutnant von Bartsch im Königin Elisabeth . . gemeinen Ehrenzeichens zu verleihen. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3.

.

**

; . r 3 *

. 9 ; det silbernen Medaille des Königlich nieder⸗ 2 56 NM 3 . ; ; 5 2 12 ö dem Leutnant Nedjib Bey, à la suite der Armee, ländifchen Sroens von Sranien-Rafsau:

.

——

WC - N Q Q o, -

1222222 8—

1000 67, 10bz G Oderw.Ablig. (105545. 100 fl. Patzenh. Brauer. 103) 4 120 Kr. do. it io 4 1.1 . 690 Pfefferberger Br. 1055 4 I. 10 1200/600159, 75h36 Pommersch. Zuck. Ankl. 4 1.1 1000 134, 003 Rhein. Metallw. i105) 4

600 , . 41 ö do. S6 i633 4 1200 48,50 bz G Romb. Hütte (105) 4 1099 205, 00bz Schalker Gruben . . 4 1000 105,506 do. 1898 (102) 4 10090 ibi, 53G ö 1000 135,506 Schl. Elektr. u. Gas 41 1000 sil7 2356 Schufkert Elektr. (I02) 4 1000 169, 09906 Schultheiß⸗Br. (109554 12606 i935, 75G do. 1855 (10554 1000 146,006 Siem. u. Halske (103) 4 1999 168, 00bz Do. do. (103) 41 10909 Teut.Mizb. (1035 41 100090 67.756 Thale Eisenh. (10254 500 1403506 Thiederh. Hyp. Anl. 4 1000 149,258 Union, El. Ges. (103) 43 1 , Westf. Kupfer (1035 4 10090 175.006 Westph. Draht (103) 4 1000 100,756 Wilhelmshall (193) 4 300 632, 00bz G Zeitzer Masch. (1035 4

W 2 ?

C Q

5

W 2

2

I

// / / / /// xv L 2 4

J S

R

—*

1

do

.

6 Mercur, Wollw. ) 81 Milowicer Eisen . 12 1 Mitteld. Kammg. 9 56 Mix u. Genest Tl. 10 Mülh. Bergwerk. 19 Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16 18 Nähmaschin. Koch 109

6 1,60 é; 1,10 Æ Hammelfleisch 1 g 1,60 M;

1

to ddů̃ᷣ ü 1

4

500-200 l ; wenn D 6 ff im Lanmmnebkr⸗

jo sb hh bo ihc; klf. J. 25 6. Rintzer 1 Eg 2, 65 . 1, o d -' Gier ⸗— dem Obersten z. D. von Vietinghoff im Landwehr —— 60 Stück 3, 60 M; 240 υ Kaipfen 1 Eg . Bezirk Schwerin; .

100, 50G 4; 4 Aale 1 Rg 3, 00 S; 1,40 ( Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Sterns zum Komthurkreuze desselben Ordens:

Zander 1 kg 260 M; 1,40 MS Hechte 1 kg J. ö i 3 j , 6 zur NMn⸗ em Generalmajor von Groß genannt v Schwarz—⸗ 2,16 M; IZ0 d eiii? I Rg 1, So , 6, So * den nachbenannten Offizieren e. die Erlgubniß zur An— den Cenenßthaker nn , gennnnn wem Schwarz Deutsches Reich.

o —— ———ß

8 556 = 2666

1

1009 n. hoo 1000 —— 28 M* ͤ 1 . 3 . 100 20biG Schleie 1 Kg 2, 10 M.; 1, 220 !. - Bleie 1 kg . legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ hoff, Kommandeur der 33. Infanterie⸗Brigade; ö , 35 A6; 0, S9 M. Miterbe 60 Stück 15,00 4 [. theilen, und zwar: des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich Bekanntmachung. , 05 306 . . . des Kommenthurkreuzes des Ordens der Königlich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen? Bei dem Haupt-Fernsprechamt (Französische⸗ . Joologischer Garten J 6 oho u. w [** . württembergischen Krone: dem Generalmajor von Ram dohr, Kommandeur der st raße) liegt ein Plan aus über die Verlegung eineg J —ᷣ eie Wan a. dem Generalleutnant z. D. von Twardowski; 10. Infanterie⸗Brigade, ö. Fernsprech⸗Kabelrohrs in der Jägerstraße. 19009 los, 00bzG ) Fei Wag Bahn. . , dem Generalmajor von Pfuel, Kommandeur der Berlin C., den 31. Juli 1900. 6 Flekt. Unt. Zür, (103) 4 1419 sio 1-— des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich 20. Kavallerie-HGrigade; gaisersiqᷓ Ober. Postdiremn . l04 256 VWertc hr n , de , J . 95, 60G württembergischen Friedrichs-Ordens: des Kommandeur kreuges zweiter Rlasse Kaiser e n irektion. a Oest. Alpin. Mont. 41 1.1.7 40. 8, 900 G . ; 4 ͤ 2 J e y ü 1999 246993 Sr ne e n 3 ö zun ch. se, ; ö. . dem Obersten von Hen nigs, Kommandeur des In⸗ 3 des felben , . 1666 ihs hc Ung. Lolalb. D. i055 4 Ii ioσοπνοσ m MQ Gl] fanterie⸗Regiments von Wittich (3. Hessisches] Nr. S3. dem General-Oberarzt Dr. Scheibe, Divisions Arzt der dem Obersten von Sydow, Kommandeur des Kadetten dem Ge Vberarz Sch V - Arz ; 7. Division; Bekanntmachung.

19009 204,590 G 10099 119,575bzG .

; . hauses in Karlsruhe; ; . .

6 dem . des Ritterkreuzes erster Klasse des selben Ordens: Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den

4

w

——— —— —— —— —— —*

S- —— ———

3—

e e 0

K . —— ; . k 0 K 7

L C C C L D

9

Neurod. Kunst. . 81 Neuß, Wgg. i. Lig. Neußer i mel. 13 21 4 Niederl. Kohlenw. 8 7 4 Nienb. Vz. A abg. 3 Nolte, N. Gas⸗G. 55 Nordd. Eiswerke. do. V. ⸗A. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . Nordhauser Tapet. 4 Nordstern Bergw. 14 Nürnbg. Velociped 1g 1 Oberschl. Ehamot. 12 do. Eisenb . Bed. 7 2 do. G. J. Car. S. 109 1 do. Kokswerke 11 1 do. Dorfs Jemen 1) 1

*

2

O

f

C fe I

8

C

4 4 m 5.

3 J t 1 1 1. 1 1 J. J. ĩ— 1. 1 1 J J. r. I 1. 1 1 1 . 61. 21 1 11. ö. 1 1 I

r . e . , e . m m.

x —— Q. D 0

600 155,606 . 1000 is ob; G Ausweis über den Verkehr auf

1000 o, 7õbzG Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert Berliaer Sch ach i vieh markt vom 1. Auqust ; des Ritterkreuzes mit dem Löwen des Ordens der Oberstleumnant Sasse beim Stabe des Füsilier⸗ Nordsee⸗Inseln Föhr, Amrum, Sylt und Röm gestalten 1 2 Ma deburger Hagel Kers.. G.. S620 et. ; B., Bie 6 a . ,, . Königlich württembergischen Krone: k ee e ü if Prinz Asbrecht 3 6 sich während der Monate August und Seprem ber, wie folgt . on Hagel. Verf Wamar 88 2686 Kälber, 3674 Schafe, 12597 Schweine. . H. : 882 ̃ I * z 563 rack Xz

, ien ,,, m. . J ein, a 8 ö. dem Major Freiherrn von Stein zu Nord- und (Hannoversches) Nr. 73, . A. Nach Föhr (Wyh):

E90 s CobzG sestfetzungs. Kommmission: Cöesabll wurden für 100 fund / Hst heim im Infanterie-Regiment von Wittich (3. Hessisches) dem Major Freiherrn von und zu Gilsa in demselben Ueber Dagebüll, für Postsendungen jeder Art: täglich zweimal

ig. 33333 oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (rezw. für . Nr. 85; Regiment und mittels der . Nordfriesland 96 . 2 Am , , Bhmd dr eden, Bh fen,. . se. d i . em Major (Fri ̃ stabe der 8 August, 6, 20 und 30 Seytember ie zweite Fa ia

ö. Berichtigung, Vorgestern: Deutsch. Destert. R . des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich ö ier von Unger (Fritz im Generalstabe der ,,, fallt die zweite Fabrt nach n . Han, gc tobs d, flsen kicken. 1 6020336. , Jahre alt. e big de, , mee f chischen. ö württembergischen Friedrichs-Ordens: . , Harn orten, Briefsendungen, welche mit dem J Uhr 36 Min. frũß von Samburg

1666 sigz 6h. 92. b S0obz. Kaiser Allee 12063 G6. Gestern: gemäftete und. ältere ausgeinästete FS dem Hauptmann Mootz und des Ritterkreuzes zweiter Klasse desse en Ort ens: (Klosterthor) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Bahnhof. 17 Hr

e, n bz Alls Di. Klein 191 306. Gr. Herl. Straßen. 5) mäßig genährte junge und gut genährte älter dem Hauptmann Mannkopf, dem Hauptmann Freiherrn von Rotsmann im Füsilier⸗ 6 Min. Nachts ju Beförderung gelangen, treffen., aus. ere.

9 139 het Bz G ge . ö. . . is ; gering genährte jedes Alters bis beide im Infanterie⸗Regiment von Wittich (3 Hessisches)7 Regiment General-Feldmarschall Prinz Albrecht von Vrẽußen am 8 Auquft, 6. 7., 20 und 30. Sepiember, noch an demselben Tage

öh n,. Rörk. Maschfb. 204 50ꝛt. 18. Nordpeutsche Wollt. Hu llen: 1) voll zeischige, höchsten Schlachtwerths Nr. 83 (Hannoversches) Nr. 73, Adfutanten beim General⸗Kommando auf Föhr ein.

12090 300 250 50 Gklon. 2.7536 bz * 3 ö 3. 853. ; . 1h s ,, 152,7 5ꝛt. bzB. bis —; 2) mäßig genäbrte füngere und gut . dem Hauptmann Kraetzig im Kadett'n⸗Korps, des X. Armee⸗Korps, B. Rach Amrum (Wittdün, Nebel):

SS 7 III]

6

w

—— —— * NATO 2

35 3 Dönahr ick napbfer 4 Ottensen. Eisenw. 14 11 P 15 do. Peniger M ö 1 Phön. Bw. Litt. A 11 do. B Bezsch.

Pongs, Spinnerei 3 1 Sprit⸗A. 6G.

.

=

8 8 CFK E.

6

8 .

2 D 2

reßspanfabrik, 45 athenow. oyt. J. 6 Rauchw. Walter. Ranensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin. Rhein. Nass. Bw. 126 do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Chamotte. do. Metallw. . do. Spiegelglas do. Stahlwerk, Rh. Westf. Ind. . do. Kalkwerke Riebeck Montanw. Rolandshütte]. .. RNombacher Hutten 1! Rositzer Brnk.⸗ W. do. Zuckerfabr. 13 Nothe Erde, Gien 15 Sach Ciettr⸗ R. I do. Gußst. Döhl. 29 do. Kamg. .I. do. Nähf. konv. S. Thür. Brgunk. de. St. Pr. J Sächs. Wbst. Fbr. n , Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia... ....

.

A 2 do L Do

Si 2

ö

1I7990bzB do. do.

214,99bz Berl. Hot. G. Kaiserh. 12199083 do. do. 35 lh, 59h Bochumer Bergwerk. 183 99bʒ do. Gußstahl 103) 16125636 Braunschw Kohl. 103) J Bresl. Delfarben .

—— K—

22 228 S8

. 2

3 6

, do. Wagenbgu 193 12090 600 Brieger St. ⸗Br. (103 1. Buder. Eisenw. ö.

2

M09 B Central Sotel L (110 1200, 600 146,59. do. do. U II10 600 ns, 19bzG Charlottenb. Wasserw. 300 206,256 Chem. F. Weiler 102) 1 83, 39 B Constant d. Gr. 9 600 B25 63 Cont. E. Nůürnb. 102 1099/300297, 990bz G Contin. Wasser 18 1000 137,50 Dannenbaum (103)

==

w

—— —— ** *

2

—— ——

—— —— —— —— —— —— ——— ——— —— * . b

e /// /// —— —— ö . 1

2 2 2228— S

—— ——

.