39160 Oeffentliche Zustellung.
Vie städtische Armenverwaltung zu Hildesheim, , Rechtsanwalt Fisch zu
ecklenburg, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Schreck, früher zu Westercappeln, unter der Be⸗ hauptung, daß ibr der Beklagte an Verpflegung und Kurkosten für 40 Tage à 2 66 — S0 e verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbareg Urtheil zur Zahlung von 80 M nekbst 40o0 3Ziasen seit dem Tage der Klagezustellung zu
verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur.
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tecklenburg auf den XG. September 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tecklenburg, den 30. Juli 1900.
Löwe,. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39163 Oeffentliche Zustellung.
Der frühere Besitzer Johann don Szmuda—⸗ Trezebiatowski zu Strussow, vertreten durch den Rechtsanwalt Silten ju Bütow, klagt gegen den Besitzer Bernhard Abel und dessen Ehefrau Minna, en Manzke, früher zu Strussow, jetzt unbekannten
ufenthaltz, wegen Auflassung von Parjellen, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, von ihrem Grundstäücke Strussow Nr 42 die Parzelle Nr. 319573 hypothekenfrei an den Kläger aufzulassen, den Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits auf zuerlegen und das Urtheil hinsichtlich der Kosten für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht zu Bütow auf den 2. November 1900, Vormittags E11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Plewe, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 39162) K. Amtsgericht Rottweil. Oeffentliche Zustellung.
Sigmund Ruoff zum Löwen hier, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Schellhorn bier, klagt gegen den Parkettbodenleger Johannes Kägi aus Basel, Aufenthalt unbekannt, wegen Darlehens u. a. F., mit dem Antrage, für Recht zu erkennen, der Be⸗ klagte sei kostenfällig schuldig, an den Kläger 127 4M 20 3 zu bezahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das K. Amtsgericht Rottweil auf Donnerstag, den 18. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen ,, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 31. Juli 1900.
Hilfg⸗Gerichtsschreiber Köberle.
39161 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Franz Gebhardt zu Greiz, vertreten durch Rechtsanwalt Feistel daselbst, klagt gegen den Ingenieur Georg Feistel aus Greiz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Waaren⸗ und Arbeitslieferungs⸗Vertrag, mit dem Antrage, den 2c. Feistel zur Zahlung von 183 M6 15 * nebst Hon Zinsen seit dem 1. Januar 1898 kostenpflichtig zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorlaufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitz vor das Fürstliche Amtsgericht zu Greiz auf Donneratag, den 25. Owktober 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Greiz, den 30. Juli 1960.
Der Gerichtsschreiber 3. . Amtsgerichts: o th.
39158] Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Paul Opitz zu Berlin, Bessel⸗ straße 6, vertreten durch den Justizrath Ornold und den Rechtsanwalt Homeyer, beide zu Berlin, Leipzigerstraße 1093, klagt gegen 1) die verwittwete P. Dietsch zu Neu Unterneuhaus bei Gera (Reuß), jetzt unbekannten Aufenthalte, 2) den Kaufmann Albrecht Wilhelm zu Berlin, BelleAlliancestr. 76 bei Lindenstädt, aus dem Wechsel vom 2. Januar 1900 mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichůng solidarisch zur Zahlung von 400 M nebst 6 0½ Zinsen von 400 MS seit dem 3. April 1900 und 568 Wechselunkosten zu verurtheilen, und ladet die Be⸗ klagte zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 11. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts LI zu Berlin, Neues Gerichts gebäude, Portal 3, Neue Friedrichstr. 16/17, II. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 73 auf den 17. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Berlin, den 31. Juli 1900.
Hertell, Gerichteschreiber des Königlichen
Landgerichts J, 11. Kammer für Handelssachen.
39157 Oeffentliche Zustellung.
Die Allgemeine Renten. Kapital.! und Lebens- versicherungsbank „Teutonia“ in Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Barthold und Br. Leuthol in Dresden, klagt egen den Kaufmann Franz Oehmig in Dresden⸗«A., dann Berlin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer ihr justeh'enden Forderung von 571 M 50 3 aus einem Lebens versicherungs vertrage zwischen ihr und einem Zigarren⸗ fabrikanten Ruschpler, welche Schuld einschließlich 0 M 30 3 Prozeßkosten Beklagter unter Annahme der Klägerin zur eigenen Berichtigung übernommen habe mit dem Versprechen, die Schuldbeträge in einmonatlichen Raten von 100 M abzuführen, die er aber am 1 März und 1. April 1900 im Rückstand gelassen habe, mit dem Antrage: den Beflagten zur Zahlung von 200 M nebst 5 ö / Zinsen von 100 seit dem 1 März 1900 und von 100 M seit dem 1. April 1999 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erflären, und ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte, streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße 1. II, Zimmer 161, auf den 27. Ok- tober 19090, Bormittags s Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte Dresden, am 19. Jult 1900.
39156 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. M. Mosberg zu Paderborn, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Block zu Paderborn, klagt gegen den Lehrer Franz Hennemeier, früher zu Bentfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, dem Beklagten im Jahre 1899 und 1900 verschiedene Waaren geliefert zu haben, mit dem Antrage auf Zahlung von 63 M 69 3 nebst 406 Zinsen seit dem 1. April 1900. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Salzkotten auf den 5. November 1900, Vormittags Oz Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Salzkotten, den 27. Juli 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39155 Oeffentliche Zustellung.
Der Kohlenhändler Johannet Happe zu Neuhaus, vertreten durch den Rechtsanwalt Block zu Pader⸗ born, klagt gegen den Lehrer Ftanz Henuemeier, früher zu Benifeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, dem Beklagten im Februar d. Is. 25 Ztr. Kohlen geliefert zu haben, mit dem Antrage auf Zahlung von 25 MS nebst 40 Zinsen seit dem 3. Februar 1900. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Salzkotten auf den 5. November 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Salzkotten, den 27. Juli 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39048 Oeffentliche Zustellung.
Die in Mannheim und Wien protokollierte Firma Bopp &. Reuther, vertreten durch Justizrath S. Meyer in Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 43, klagt gegen den Ingenieur Viktor Berdenich in Wien 17 (Wieden) und Budapest VII, 9vad Üütezu 22, aug dem rechtekräftigen und vollstreckbaren Erkennt- niß des K. K. Bezirksgerichts Wieden Abtheilung 11 vom 4. Oktober 1898 — Geschäftszahl C. II. 665. 98, mit dem Antrage auf Entscheidung dahin, daß die Zwangsvollstreckung gegen den Beklagten aus dem vorgenannten Urtheile innerhalb des Deutschen Reichs ausgesprochen wird, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, J. Stockwerk, Zimmer 13, auf den 24. November 1800, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kehl, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 3. i. V.
39007] Oeffentliche Zustellung.
Der Amatus Meistermann, Bäcker und Wirth zu Urbis, klagt gegen den Benjamin Christen, Fabrik⸗ arbeiter, dessen Ebefrau Anastasia Christen, früher in Urbis, jetzt zu St. Etienne, Vosges (Frankreich), aus Waarenlieferung bis zum Jahre 1899, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung der Betlagten zur sammtverbindlichen Zahlung von 300 A nebst 400 3insen seit Zastellung dieser Klage, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu St. Amarin auf Donnerstag, den 27. September 1900, Vormittags 96 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Niedermayr,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
ö uma un mn dis . Versicherung.
Keine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
34472 Bekanntmachung.
Verpachtung des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Bretwisch im Kreise Grimmen von Johannis 1901 bis zum
1. Juli 1919. Gesammtfläche 521,334 ha. Darunter: 3, 7104 ha 78,937 ha Wiesen,
Garten, 365,738 ha Acker,
16,857 ha Koppeln. Grꝛundsteuer ⸗ Reinertrag 14818 30 0 .
Da im ersten Termin ein zureichendes Gebot nicht erzielt ist, zweiter Bietungstermin am 8. Augu ft d. Irs., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Regierung.
Bisheriges Pachtaufkommen einschließlich 728 A Zinsen für Baukapitalien 21 808 60 Erforderliches Vermögen 120 000 S Letzteres unter Vorlegung der Veranlagung zur Staats⸗Einkommen⸗ und Er⸗= gänzungssteuer möglichst einige Tage vor dem Termin dem Domänen Departementsrath, Ober⸗Regierunge⸗ rath Karbe nachzuweisen.
Die Domäne wird im Termin zweimal aus— geboten:
a. zunächst mit der Veipflichtung des neuen Pächter zur Uebernahme des dem bisherigen Pächter gehörenden Wirthschaftsinventars . § 3511 der allgemeinen Pachtbedingungen h. sodann ohne diese Verpflichtung.
a mn. und Bietungsregeln sind in unserer Registratur während der Dienststunden ein⸗ zusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreib- gebühren zu beziehen.
Die Besichtigung der Domäne ist nach zuvoriger Meldung bei dem jetzigen Pächter, Ober⸗Amtmann Holsten, gestattet. Stralsund, den 11. Juli 1900.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
Schmidt, Akinuar.
37508 Bekanntmachung.
Zur Verpachtung der Domäne Engelsburg, Kreis Graudenz, wird, da in der ersten Bietungsver⸗ handlung nur ein nicht annehmbares Gebot abgegeben wurde, ein neuer Bietungstag auf den 3. Sep⸗ tember d. Is., 11 Uhr Vormittags, vor unserem Kommissar, Heirn Regierungsrath Franck, in unserem Sitzungszimmer anberaumt.
ie Domäne liegt 9 km von der Stadt Graudenz und 6 km vom Bahnhof Melno entfernt und soll auf 18 Jahre, von Johannis 1901 bis 1. Juli 1919 — wobei die Zeit von Johannis 1901 bis 1. Juli 1902 als ein Pachtjahr gilt —, verpachtet werden.
Der Flächeninhalt derselben beträgt jetzt 572,442 ha, darunter 479,723 ha Acker und 40,127 ha Wiesen, der Grundsteuer ⸗Reinertrag 11 013,15 4 Der bis⸗ herige Pachtzins beträgt bei einem Flächenbestand von 665,161 ha 17318 AM, der Grundsteuer⸗ Reinertrag 11 206 M6
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Vermögen von 138 000 MS erforderlich. Die Pacht⸗ bewerber werden im eigenen Interesse bis zu 8 Tagen vor der Bietungsverhandlung, müssen spätestens aber in ihr über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie (durch Bescheinigung des Kreis Landraths, welche auch die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staats⸗ steuern ergeben muß, oder in sonst glaubhafter Weise) über den eigenthümlichen Besitz dieses zur Ueber— nahme der Pacht erforderlichen Vermögens gegen über unserem Herrn Kommissar sich ausweisen. In dem Bietunggtermin findet ein zweimaliges Ausgebot je unter verschiedenen Bedingungen statt.
Für das erste Ausgebot ist in den besonderen Pachtbedingungen bestimmt:
Zu § 2 der allgemeinen Bedingungen wird be— stimmt, daß der Pächter verpflichtet ist, das auf der Domäne vorhandene, dem abziehenden Pächter ge—⸗ hörende lebende und todte Inventar, wie es im § 35 11 der allgemeinen Bedingungen bezeichnet ist, unter Zahlung der Vergütungen, welche nach dem dort und im § 37 derselben Bedingungen gegebenen Bestimmungen ermittelt werden, käuflich zu über⸗ nehmen.
Bei dem zweiten Ausgebot wird die Domäne ohne obige Verpflichtung zur Verpachtung gebracht.
Vie Besichtigung der Domäne wird den Pacht- bewerbern nach vorheriger Meldung bei der jetzigen Pächterin Frau Oberamtmann Nerger in Engelsburg gestattet.
Die Verpachtungsbedingungen können in unserer Domänenregistratur und bei der Pächterin eingesehen, auch gegen Erstattung der Schreibgebühren und Drucktosten von uns bezogen werden.
Marienwerder, den 24. Juli 1900.
Königliche Regierung,
Abtheilung für virekte Steuern, Domänen
und Forften.
370165 Bekanntmachung.
Die im Kreise Nimpt sch belegene Königliche Domäne Poseritz in Größe von 327,773 ha, in welcher an Acker 274,991 ha und an Wiesen 39,642 ha mit enthalten sind, soll auf die Zeit von Johannig 1991 bis 1. Juli 1920 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.
Nochmaliger Bletungstermin, weil im ersten ein ausreichendes Gebot nicht abgegeben worden ist, am Donnerstag, den 23. August E900, Vor- mittags ELI Uhr, im Regierungsgebäude am Lessingplatz vor dem Regierungtszrath Dr. Schwarzlose.
Grundsteuer⸗Reinertrag 9517 * Bisheriger jähr⸗ licher Pachtiins 33 565 „S, darunter 5100 S, Meliorationszinsen.
Pachtlustige haben vor dem Mitbieten ihre land—⸗ wirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies, ihnen eigentbümliches Vermögen von 100 000 (M dem genannten Kommissar unter Vorlegung der 836 Steuer⸗Benachrlchtigungen glaubhaft nachzu⸗ weisen.
Die Pachtbedingungen können gegen portofreie Einsendung von 80 von uns bezogen werden und sind ebenso wie die Bietungsregeln, die Vorwerke⸗ karten ꝛc. während der Dienststunden in unserer Domänen Registratur hier, sowie auf der Domäne einzusehen.
Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor—⸗ heriger Meldung bei dem Königlichen Ober⸗Amt⸗ mann Brandt in Poseritz gestattet.
Breslau, den 19. Juli 1900.
Königliche Regierung.
für direkte Steuern, Domänen
und Forsten. LE.
5 Verloosung ꝛc. bon Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen
über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Abtheilung
39035
KNöln · Mindener Prämien ˖ Antheilsscheine. Bei der heute stattgehabten 60. Prämienziehung der Bio / Köln⸗Mindener Prämien ˖⸗Antheils⸗ scheine, woran die am 1. Juni 1900 gezogenen Serien 518 1289 1855 2824 theilgenommen haben, sind nachstebende Antheilsscheine mit den beigesktzten, durch den Tilgungsplan bestimmten Beträgen gezogen
worden: Rr. mit Thlr. 45 000 3 ö. 5000 3000 2000 2000 2000 1000 ö 500 . 500 26861 25867 25883 6442 92703 92716 2747 141175 141177 141187 141194... n 200 Alle übrigen zu den bezeichneten Serien gehörigen Antheilsscheine werden mit Pr. K. Thlr. 110 eingelöst. Die Zahlung vorgenannter Beträge erfolgt vom I. Owttober d. J. an ö in Hamburg in unserem Kupons Bureau, in Berlin bei der Direction der Discouto⸗ Gesellschaft. in Berlin bei S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei M. A. von Roth⸗
und Forsten.
schild Söhne,
in Köln bei Sal. Oppenheim jr. K Co.. in . bei Lippmann, Nosenthal
0. feen Rückzabe der betreffenden Antheilsscheine und ämmtlicher noch nicht verfallenen Zing. Kupons. Die Verzinsung der verloosten Antheilsscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.
Vollständige Nummern. Verzeichnisse der zur Rück= zahlung gelangenden Antheilsscheine sind vom 3. 1d. Monats ab bei uns und den obengenannten Bank- häusern zu beziehen.
Hamburg, den 1. Auaust 1900.
Die Administration der Köln Mindener Prämien ⸗Antheilsscheine
Norddeutsche Hank in Hamburg.
39060]
K. k. priv. Oesterreichisches Credit
Institut sür Verkehrs Unternehmungen und öffentliche Arbeiten.
Kundmachung.
Bei der am 1. Augzust ig06 im Beisein eines K. K. Rotars stattgehabten öffentlichen Verloosung unserer 4 , Obligationen (Schuldverschrei⸗ bungen) wurden gezogen:
1) von Obligationen (Schuldverschreibungen) Kategorie A.
die Nummer 1163 der Serie J.,
die Nummern 794 6053 765935 7964 7976 8818 S896 9609 9714 9750 10550 10784 10894 12528 12828 12908 12987 13280 13715 der Serie 1L.,
Nummern 256 291 1707 2204 der Serie III. und
die Nummern 175 360 der Serie IV.
2) von Obligationen (Schuldverschreibungen) Kategorie H.
die Nummern 74 122 865 1019 1100 1317 1358 1650 1746 1942 der Serie II. und
die Nummern 564 684 der Serie III.
Die Rückzahlung der verloosten Titres erfolgt vom 1. Februar 1901 ab für die obbezeichnete Nummer der Serie J. mit je 10 000 Kronen, für die obbezeichneten Nummern der Serie 1I. mit je 2000 Kronen, für die obbezeichneten Nummern der Serie III. mit je 400 Kronen und für die ob— bezeichneten Nummern der Serie IV. Mit je 200 Kronen, und zwar hezüglich der vorerwähnten Obligationen Kategorie A.
in Wien bei unserer Hauptecafsa und bei der Liquidatur der Niederöfterreichischen Es compte · Gesellschaft, in Budapest bei der Vaterläundischen Bank⸗ Actien Gesellschaft, in Berlin bei den Herien Robert Warschauer C Co., in Frankfurt a. M. bei Herrn Jacob S. ; H. Stern, in Hamburg bei den Herren Joh. Beren⸗ berg, Goßler C Co., und bezüglich der ausgeloosten Kategorie B. in Wien bei unserer Haupteassa und bei der Liquidatur der Niederösterreichischen Es compte. Gesellschaft.
Mit 1. Februar 1901 kört die Verzinsung der gezogenen Obligationen auf; nach dem 1. Februar 1901 werden wir die auf die obbezeichneten gezogenen Nummern entfallenden, in unserer Verwahrung be⸗ findlichen Nominalbeträge — unbeschadet der dies⸗ falls jeweilig geltenden gesetzlichen und statutarischen Bestimmungen bis zu deren Erhebung durch die Berechtigten zu gunsten der letzteren, und zwar bis auf weiteres mit zwei Prozent p. a verzinsen.
Restanten aus früheren Jiehungen: Die am 1. Februar 1899 mit dem Rückzahlungs termin des L August 1899 ausgelooste Obligation Kategorie A. Serie 1II. Nr. 2217 zu 400 Kronen, die am 1. August 1899 mit dem Rückzahlungstermin des 1. Februar 1900 ausgeloosten Obligationen Kategorie A. Serie II. Nr 11232 und Nr. 11273 zu je 2000 Kronen und die am 1. Aagust 1899 mit dem Rückzahlunge⸗ termin des 1. Februar 1900 ausgelooste Obligation Kategorie B. Serie II. Nr. 453 zu 2000 Kronen.
Wien, am 1. August 19600.
Der Verwaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
6) Kommandit eselsschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verlust von Werthpapieren befinden e. ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Obligationen
39038 Große Berliner Straßenbahn.
Notars erfolgten Ausloosung von A5 Prioritäts- Obligationen der ehemaligen Neuen Berliner Pferdebahn ⸗ Gesellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am Z. Januar 1901
gezogen worden: 30 Stück à 5000 4 11 21 40 44 67 92 104 115 141 212 215 230 240 257 273 280 293 497 508 509 521 525 535 542 4 Stück à 1000 4 599 611 613 626. ö
149 176 207 379 405 468
zozzn h . Insterburger Actien Spinnerei.
Gemäß § 7 der Bedingungen für die von uns ausgegebenen Partial Obligationen in Höhe von S 200 900 sind am 29. Junt d J. laut notariellen Prototolls folgende Stücke a M E000 für dag Jahr 1900 ausgeloost:
Nr. 90 106 166. Diese ausgeloosten Obligationen werden mit „ 1090 für jede Qbligation vom . Oktober b. J. ab bei der Kasse der Gesellschaft in Insterburg oder bei der Ostdeutschen Bank Act. Ges. vor⸗ mals J. Simon Wwe. * Söhne, König s⸗ verg Pr. eingelöst. Insterburg, den 30. Juni 1900.
Insterburger Actien Spinnerei.
Jul. Blechschmidt. H. Richter.
138
Bei der am 30. Juli er. unter Zuziehung eines
M2] ö Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
ir machen hiermit bekannt, daß infolge der in
1 prdentsichen Generalversammlung vom 28. April Igo vorgenommenen Wahlen in den Verwaltungs rath unserer Gesellschaft neu eingetreten sind an Stelle des verstorbenen Herrn Emt Lochner das bis⸗ herige stellrertretende Mitglied, Herr Kommerfien⸗ rath' Carl Delius zu Aachen als wirkliches Mitglied, und an dessen Stelle Herr Carl Honigmann, Berg werlsbesitzer zu Aachen, als stelloertretendes Mitglied.
In den Revisionsrath unserer Gesellschaft sind gewäblt worden an Stelle des vorgenannten Herrn Donigmann, welcher ausgeschieden ist, Herr Geheimer Sanstätsrath Dr, Georg Mayer zu Aachen und an Sielle des verstorbenen Herrn Landgerichtsratht Winterschladen Herr Arthur Pastor, Nadelfabrikant zu Aachen. .
h en, den 1. August 1900
5 Die Direktion. Schröder.
Helin · Fðirsienwalder hHolzindustrie Aktiengesellschaft.
Am 5. September 1900, Nachmittags 5 Uhr, findet in dem Bureau des Rechttzanwalts Max Liebling, Berlin, Münzstraße 30, eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung staätt.
Tages orbnung: ;
1) Aenderung des § 1 des Statuts, betreffend den Lauf des Geschästsjahrs,
2) Wahl eines Aussichterathsmitglieds.
Dse Herren Aktionäre, welche an der General- versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. die als Ersatz dienenden Depotscheine und Bescheinigungen gemäß § 21 des Statuts spätestens drei Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand der Gesellschaft, Eislebenerstraße 4, zu hinterlegen.
Berlin, den 1. August 1900
Berlin ⸗Fürstenwalder Holzindustrie Aktiengesellschaft. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsraths: Max Liebling, Rechtsanwalt.
lar utsche Cleltrieitits-Altien— Gesellschaft Charlottenburg.
Eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am 27. August, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗· lokal der Gefellschaft, Charlottenburg, Wallstr. 13, mit folgender Tagesordnung statt:
1) Beschlußfassung über die Abwickelung oder Aufhebung des mit der Aktiengesellschaft für Elektrotechnik vorm. Wllling & Violet, Berlin, abgeschlossenen Vertrages, betreffend den Erwerb von eiektrischea Zentralen.
2) Neuwahlen zum Aussichtsrath.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General- versammlung betheiligen wollen, bahen ihre Alten nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens 2 Wochentage vor dem Tage der Versamm⸗ lung bei der Gesellschafts ⸗Kafse bis 6 Uhr Abends zu hinterlegen
Der Aufsichtsrath ö der Deutschen Elektrieitäts. Aktien Gesellschaft. Aug. Beringer, Voisitzender.
39053]! ; Süddeutsche Lederwerke. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zur sechsten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 28. August a- c., Nach⸗ mittags 35 Uhr, im Geschäftslokale zu St. Ingbert ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts des
des Prufungsberichts des Aufsichtsraths.
Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn
Verwendung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗
tatha. — 4) Aussichtsraths wahl und Wahl der Revisor'en
Zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien spätestens bis zum der nachfolgenden Stellen deponieren und bis nach der Generalver⸗
2. Auguft a. c. an einer
sammlung daselbst hinterlegt lassen:
̃ pvwigshafen a. Rh. und Frankfurt e n n nn,, . anderen Nieder⸗
a. M. bei der deren sͤmmtlichen lassungen;
in St. Ingbert auf dem Bureau der Ge⸗
ellschaft; .
del . notar gemãß §z 265 des H -G. B. St. Ingbert, den J. August 1900. Der Aufsichtsrath.
Kommerzienrath C Eswein, Vorsitzender.
39076 . 27. ordentliche Generalversammlung
der Gasbeleuchtungs Actien . Gesellschast
zu Hartmannsdorf.
les jähri ordentlichen General⸗ Zu unserer diesjährigen de, n 19606, im Hotel Kronprinz“ hier, untere Gesell= schaftsstube, stattfindet, werden die Aktionäre hierdurch Zur Legitimation sind die
versammlung, welche Montag,
ergebenst eingeladen. Aktien vorzuzeigen. Einlaß Nachmittags 6 Uhr. Schluß des Lokals Punkt 7 Uhr.. Tagesordnung. 1) Vortrag des Jabresberichts.
25 Kenntnißnahme von der abgelegten Jahres⸗
rechnung und Richtigsprechung derselben.
3) Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrathe . Verwendung des Reingewinng. 4) Ergänzungswabl des Aufsichtsraths nach § 13
des Gesellschafts vertrages. Hartmannsdorf, den 2. Auguft 1900. Der Vorstand.
38925
Boch
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Juli d. J. wurde beschlossen, den Aufsichtz? rath, statt wie bisher aus 5, aus 6 Mitgliedern be⸗ stehen zu lassen. Herr sichtsrath besteht demnach nunmehr aus folgenden Personen:
38975
Bi
lanz⸗Konto pro 21. Mai 19009.
lumer Kols⸗ und Kohlenwerke, Wiemelhausen b. Bochum.
An
Als 6. Mitglied wurde gewählt Hermann Schulte zu Dässeldorf. Der Auf⸗
sitzender,
2) Banquier Hermann Middendorff zu EGssen a. d. Ruhr, stellvertretender Vorsitzender,
3) Dr. med. Ferdinand Krüger zu Linden
a. d. Ruhr, zu Essen
4) Kaufmann a. d. Ruhr, 5) Direktor Franz Brenner zu Bochum, 6). Kaufmann Hermann Schulte zu Düsseldorf. Wiemelhausen, den 23. Juli 1900. Der Vorstand.
I) Direktor Franz Hannesen zu Steele, Vor⸗ ;
Gustav Hilgenberg
3903 Stanz. und Preßwerk Aktiengesellschaft
Hannover, Kasten's Hotel, Georgshalle, am Sams⸗ tag, 1 Uhr, stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.
mäntel menigstens drei Tage vor der General—⸗ versammlung bei Bankhause Hannover zu deponieren.
z90z7] . ö. Z Yo Prioritäts Obligationen der früheren Mecklenburgischen Friedrich ⸗Franz⸗Eisen⸗
loosung sind gejogen worden:
7 Stck. à 1000 60
Vorstands nebst Gewinn. und Verlustrechnung, sowie
Activ.
Grundstück ⸗ Konto Wasseranlage⸗Konto Bau⸗ Konto Neuanschaffungs⸗ Konto Neubau⸗Konto
Eisenbahn⸗Bau⸗Konto Kassa · Konto
Inventar Vorräthe
Vorstehende Bilanz ist
einstimmend und richtig befunden.
ohenhameln, den 4. ö M.
Maschinen Apparate · onto...
Rüben · Oauptbuch Konto ö nen n,
Bebitoren⸗Konto⸗Korrent . .
Paasche, vereid. Bücherrevisor.
hh ot j 33 1435 35 36 193 iz rs 155 15 461 4 271 36 3 159970 68249 14 313 6 385 3 185 zig go ä 336.
1590 843 22
Per Aktien Kapital⸗Konto Hypotheken⸗ Konto ¶Reserve⸗ Kapital Konto Aktionär Konto Obligationg⸗Konto Amortisationg⸗Konto Kreditoren im Konto Korrent⸗ Konto
120 0090 bh 646
244 186 370
1590843
Hohenhameln, den 30. Juni 1900. s Vorstand der Hohenhameler Zuckerfabrik.
W. Busse. H. Köhler. . - . . von unt geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern über
Juli 1900. C. Gehrt, F. Friehe, Mitrevisoren.
Brackwede.
389741
Bilanz der Pa Activa.
pier C Zellstoff / Fabriken Aet.⸗ Ges. in Wolfach
v. 20. April 1900. Passi vn.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der in
25.
den August d. J., Nachmittags
2
Tagesordnung:
l) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung. ; .
3) Beschluß Über Entlastung des Vorstandes und 1 des Aufsichtsraths. ĩ
4) Neuwahl des Aufsichteraths. K 5) Abänderung des § 9 und § 19 Absatz 5 des Statuts. Während bisher der Aufsichtsrath 10900 Tantiome erhielt, wird beantragt, das Statut dahin zu ändern, daß jedes Mitglied des Aussichtsraths jährlich 1200 ν als feste Vergütung, außerdem der Aufsichtsrath als solcher, nach Ausschüttung von 4 0j Dividende
10 0,9 Tantisme erhält, auf die jedoch dle feste Vergütung von je M 1200 in Anrech⸗ nung kommt.
In Gemäßheit § 14 des Statuts sind die Aktien⸗
der Gesellschaft oder dem Ephraim Meyer K Sohn in Brackwede, den 2. August 1900.
Der Vorstand. Der Auffichtsrath.
Ausloosung
bahn⸗Gesellschaft. Bei der am 21. Juli d. J. vorgenommenen Aus⸗
mmobilien Konto.
Gelände Konto J Maschinen⸗ und Einrichtungs⸗Kon n mntett;,;,, Kanal⸗ und Wasserkraft⸗Konto .. Mobilien ⸗ Konto
tensilien⸗ Konto
Steuer und Versicherunge⸗Konto .
assa · Konto
Wechsel⸗Konto Efferten · Ronto Debitoren Konto
Bank Guthaben — Vorräthe an Materialien Vorräthe an fertigen Fabrikaten Verdampfungt⸗Anlage⸗ Konto Unterkochener Maschinen⸗ u.
,,,
kochen: Hypotheken ⸗Forderung
Gewinn⸗ und Verlust / KW
Soll.
Geräthe⸗ Fabrit für Cisenkonstruktionen n
. 2h oy r zz gd 7h ee Dh zz 5 51 * las 153 g 3685 * 5 15056 geb g) 1536583 73 338 46 21 341 60 51 133 zz 03 5 h gl gal g ab 3385 126 253 Jo
6 1200000 260 900 168 3009
Aktien Kapital⸗Konto Obligations Konto Kreditoren ˖ Konto Amortisationgs⸗Konto . M 492 209,64 hiezu Abschreibungen pro 1899/19090 32 03190 Re serve Konto . Spezial ⸗Reserve⸗Konto . M 34 102, — hiezu Zuweisung pro 1899/1900. . 18 85934 Außerordentliches Reserve⸗ — Konto S 111 217,20 . . der Unterklochener Liqui- . dation 9 . . A42 346,68 68 870 5 Delkredere⸗ Konto.. ö hl Fond für die Arbeiter in Wolfach „3 6650, — hiezu Zuweisung pro 18991900.
Tantime⸗ Konto Dividenden Konto: . Unerhobene Dividenden v. vorig. Jahr
16 950, — 5H o/ Dividende pro 1899/1900. 60 000 -
Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Konto: Vortrag auf neue Rechnung
ö to
24 241 54 120 000 —
52 9611
40 678 32 nter⸗ . 100 000 —
0 950
S4 4lõ - 2568 119
Zellstoff ⸗ Fabriken Act. Ges. in Wolfach Haben.
F v der Papier⸗ ; p. 60. April i go.
onto
Litt. B. Nr. 200 525 551 662 698 757 811 —
Iitt. C. Nr. 96 254 354 467 4 Stck. A 500 Die Auszahlung erfolgt vom 2. Januar 1901 an gegen Rückzabe der Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen Nr. 26 und folgenden, sowie der ZinsscheinAnweisung bei der Bank für Haudel und Industrie in Berlin und Darmstadt und deren Zweigstelle in Frank⸗ furt a. M., bei der Direction der Dis eonto. Ge⸗ sellschaft in Berlin und bei der Großherzog lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Schwerin. Pie Verzinsung der auggeloosten Stücke endigt mit Schluß des Jahres 1900. Der Werth der nach diesem JZeipunkte fällig werdenden bei der Einlösung der Stucke fehlenden Zinsscheine Nr. 26 und folgenden wird von dem Kapltal in Abzug gebracht.
Interessen · onto Generalunkosten⸗ Konto Amortisations⸗ Konto Spezial · Reserpe⸗Konto Dividenden · Konto Tantiùme⸗Konto . Fond f. Wohlfahrts. Einricht Vortrag auf neue Rechnung
Wolfach (Baden), 3
Der Kupon Nr. 12 ist mit M 59 Zugleich kann daselbst gegen Einsendung des Talons der neue Kuponsbogen erhoben werden.
6
. x . 244 28 3
726564 16 39674 32 031 90 18 859 34 60 000 22 318 80
3000 — S4 415
244 287 42
1. Juli 1900.
Per Ueberschuß a. Fabrikations ⸗Konti
ingen l
244 287 42
Papier⸗ 8. JZellstoff⸗Fabriken⸗Aet. G.
ꝛ tand. H. Schnur mann. . er der Württ. Vereinsbank in Stuttgart zahlbar.
8 ständig sind: . der hiůl ung vom 15. Juli 1897: itt. C. Nr 358 und 502 à 500 A . aus der Ausloosung vom 15. Juli 1898: Litt. . Nr. 64 A 5000 M6. . Die Verzinsung dieler Stücke hat an dem 2. Ja— nuar 1898, bezw. 2. Januar 1899 aufgehört. Schwerin, den 26. Juli 1990. Großherzogliche General ⸗ Eisenbahn · Direktion.
lan grankfurtet Gasgesellshaft.
Die 42. ordentliche Generalversammlung findet statt Vonnerstag, den 2. August A900. Nachmittags 4 Uhr, im Geschästslokale der Gasgesellschaft, gr. Eschen heimerstraße 29, zu Frank ·
a. M.
n, Tagesordnung: . Bilanz. Gewinn. und Berlustrechnung für das Geschäaftsjahr 1. April 1899 bis 31. ö,. . fande Beri es Vorstands. ; Prüfungsbericht des Aufsichts raths. Verwendung des Reingewinns theilung der Dividende. Gntlastung des Vorstands. . Beschlußfassung, betreffend Abänderungen des Statuts vom 26. August 1892 in Anlehnung an die Vorschriften des dandelsgesetzbuchs vom 10. Mal 1807 und des Bürgerlichen Gesetzhuchs vom 18. Augquft 1896. gt Ermächtigung des Aufksichtgraths zur Vor⸗ nabme von Äenderungen des Statuts, welche nur die Fassung betreffen.
8) Ergän zunggwahl zum Aufsichtsratb.
Indem wir unsere Aktionäre ju dieser General⸗ versammlung einladen, ersuchen wir die Anmeldungen zur Theilnahme nach den S5 25, 24 des Statutg gegen Empfangnahme der Eintrits karten bis spätestens Montag, den 20. August da. Is. in Geschäftstotale der Gesellschaft u bewirken.
Die unter 1 bis 3 benannten Schriftstücke sowie
die Abänderungen des Statutg (Ziff 6) sind zur
Ginsicht der Altionäte im Geschasts lokal ausgelegt
und ebenda Formulare für die Anmeldungen dr
Atrien in Gipfang zu nehmen. Ertheilte Voll.
machten sind mit dem gesetzlichen Stempel zu
versehen. .
urt a. M., den 1. August 1900. 9 Die Direktion.
Ver⸗
und
38516
Zuckerfabrik lefingen.
General ⸗ Bilanz Konto. Credit.
Debet. An Mobilien⸗Konto
Rübensamen⸗Konto Immobilien · Fonto Fuhrlöhne ⸗ Konto Melasse ⸗ Konto.
Kassa⸗ onto Materialien . Konto Reparatur ⸗ Konto
Fabrik. Utensilien⸗ Tonto Fubrwerke⸗Inventar⸗Konto ...
Brennmaterialien onto...
Ao og == 20 894 58 572590
68 795 27
Per Aktien Konto Reservefonds Konto Korrent⸗ Konto. . Gewinn ⸗ und Verlust Konto Die Aktienrüben und die Ueberrüben der Aktionäre wurden mit 759 3 per Zentner bezahlt.
153050
159 725 85 768 —
12 87670
132 08237
134275
5498
27 510
437818
7 850 —
6 76060 — .
360 262 35 360 262 35
Gewinn ⸗ und Credit.
Verlust⸗Konto.
PDPDobet.
An Rüben, Rübensamen Fabrik ⸗Unkosten · Konto Bilanz⸗Konto
Uesingen, den 1
H. Struckmann.
Debet.
Direktion der Zuckerfabrik Uefingen. Direktion der 3 .
z14 sag 3g lor sh s 36 6 . s Il Zull 1900.
per Melaffe Zacker· Konto dal Ai z
.
Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Uefingen. H. n,, R. Jaeger. F. Stoot.
Geconomie Sauingen.
General⸗-Bilanz⸗Konto. Credit.
etreide · Tonto e Futter,, Schnitzel ⸗ Stroh Vieh · Konto Dünger · Vonto In ventar lum · Konto
An ö . E
Gewinn und Verlust · N onto...
go glas
. 5 55 331 20 1618110
1348 — 3 7834 80 26 021 40 2353514 7574 50 1 61975
Töss s Gewinn / und Berlust · Tonto.
. er Zuckerfabrik Uefingen ... d e ,
Konto
112 093 65 Credit.
PDebet.
An ö ö
uttermittel Konto Unkosten Tonto Dünger · onto Gehalt ˖ und Lohn ⸗ Konto
C. Kohn. Ludwig Schiele.
G. Lä ssig.
S. Struckmann.
eld. Inventarium · Conto .
nestungen, den 1. Juli 1900. Direktion 23 Zucker fabrit Uesingen.
20 1e.
13 3 9 1833536 85 6 3 21358
1 26 68 z dl
*. S. Ghlermann. F. Era
Rüben · Konto . Stroh ⸗ und Schnitzel ⸗Konto . Vieh · Konto.. Fuhrlobhn · Sonto
Bilan · Konto
S 08955 9 66020 8 240 30
5 761 05 68 344 81
16 . Per Getreide · onto.
W. Kuntzen.