e,, .
1 eutscher eter⸗Berein. ĩ * . Tbeis. Krit eben darch Awolhh fer, . Repision der Berliner Drogen handlungen. — . richten. — Pers ö. — Wissen⸗ stliche
Personalno ittheilungen. — Mit rmajeutischen Praxis. — Terapeuttsche Mit⸗ theilungen. — Ripertorlum der Pharmazte. — Nechtsprechungt.⸗ — Blchersckau. — Handelsnach⸗ richten. — Einsendungen aus dem Leserkreise. — Fragekasten.
Handels⸗Register.
Auerbach, Vogtl. 38893 Auf Blatt 383 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die offene Handels, gesellschaft in dee Puchelt C Co. in Rode⸗ iwisch erloschen sft. w 6 am 30. Juli 1900. öniglich Sächs. . arn eck.
— ——
Kerim. . 38894 des Königlichen Amtsgerichts N Berlin. ¶ Abtheilung A.) Am 390. Juli 1900 ist Folgendes eingetragen: Bei Nr. 2190 Abtheilung . (Blümel X Co., edrichs berg). Die Gesellschast ift aufgelöst. Die rma ist erloschen.
Bei Nr. 30 8866 Firmenregister Berlin 1 (B. Neuländer C Co., Berlin.) Der Sitz der Firma ist nach Deutsch⸗Wilmersdorf verlegt.
Bei Nr. 20 425 Firmenregister Berlin 1 (Carl Münch Nfg., Berlin). Das Geschäft ist an die unverehelichte Anna Scheel zu Berlin veräußert. Von hier nach Nr. 4155 des Handelsregisters A. übertragen, und jwar Firma: Carl Münch Nfg. Berlin. Inhaberin Fräulein Anna Friederike Luise Scheel, Berlin.
Bei Nr. 1013 Firmenregister Charlottenburg n,. Minuth, Charlottenburg). Das Ge⸗ schäft ist verlegt nach Schöneberg. Die Firma übertragen nach Nr. 4154 Abtheilung A.
Nr. 4149 Abtheilung A. Firma: Neumann Perls, Berlin. Offene Handelsgesellschaft.
Gesellschafter: Robert Neumann, Kaufmann, Berlin, Joseph Perls, Kaufmann. Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1900 begonnen.
Nr. 4150. Abtbeilung A. Firma: Paul Schatt⸗˖ schneider, Berlin. Inhaber: Paul Schattschneider, Kaufmann, Berlin.
Nr. 4151 Abtheilung A. Firma: Wilhelm Labes, Berlin. Inhaber: Wilhelm Labes, Kauf⸗ mann, Berlin.
Nr. 4152 Abtheilung A. Firma: Hermann Justinius, Berlin. Inhaber: Hermann Justinius, Kaufmann, Berlin.
Nr. 4156 Abtheilung A. Firma: Otto Undersch Lichtpausanstalt, Berlin. Inhaber: Erich Beck⸗ mann, Ingenieur, Schöneberg.
Nr. 4157 Abtheilung A. Firma: Wendler, Charlottenburg. Inhaber: Wendler, Kaufmann, Charlottenburg.
Georg Georg
Iir. Lis Abrheilung . Hirtua Carl Geerdtz,
Berlin. Inhaber: Carl Geerdtz, Architekt, Maurer⸗ und Zimmermeister, Berlin.
Nr. 4161. Abtheilung A. Firma: Berliner Palmen⸗ und Blumenfabrik Erust Koch R Co vormals Albert Nack, Berlin.
Offene Handeisgesellschaft. Gesellschafter:
I) Ernst Friedrich Koch, Gärtner, Zeblendorf, 2 Julius Mecklenburg, Kaufmann, Berlin, 3) Max Schwenke, Gärtner, Friedenau,
4) Julius Liedmann, Kaufmann, Berlin,
5) Alexander Kröger, Kaufmann, Friedenau.
Prokurist: Albert Nack, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen.
Berlin, den 30. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerum. 38895
Auf Bl. 26 des Handelsregisters ist zu der Firma Gebr. J. Æ W. Otten heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Ferner ist heute in das Handelsregister A unter Nr. 1 die Firma Johann Otten mit dem Nieder⸗ lassunggorte Südarle und als ihr Inhaber der Kaufmann Johann Otten in Südarle eingetragen.
Berum, den 26. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ringen, Rheim. Bekanntmachung. 38896) Ing hiesige Handelsregister wurde heute die Firma „Friedrich Jacobi“ zu Bingen (Inhaber: iedrich Jacobi, Hotelier auf dem Rochusberg bei ingen) eingetragen. Bingen, den 24. Juli 1900. Großh. Amtsgericht Bingen.
KRrandenburg, Havel. 38897] Bekanntmachung.
Bei der in unserem Gesellschaftzregister unter Nr. 337 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: „Gustav Fehlom“ hier ist Folgendes vermerkt:
Der Handelsmann Gustav Fehlow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und dieselbe aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Fehlow, hier, setzt das
delsgeschäft unter der Fima Otto Fehlow ort und ist dieselbe nach Nr. 47 des Handels , m. A. r, g 5
odann unter Nr. 47 des Handelsregisters Abfz ' * di ihne, ge.
„Otto Fehlow““
mit dem Sitze in Brandenburg a. SH. und als deren Inhaber der Kaufmann Olto Fehlow, hier, eingetragen worden.
Brandenburg a. H., den 24. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht
Brandenburg, Havel. 38898 Bekanntmachung. . Die in unserem Firmenreglfter unter Nr. 1186 ein getragene Firma: „Louise Rinck“
ift erloschen und daher gelöscht.
Brandenburg a. S., den 27. Juli 1900. 52 Amtsgericht.
eikungen aug der
Iz899)
kö lzregister ist e nen worden: m 30. Jult . 1 an,, ⸗ g. 2 2 . . . r R r . * ha Gesell schafter * ea.
rigen Gese wird die Kommandit⸗ gesellschaft fortgesetzt un t nunmehr aug dem persönlich haftenden schafter Heinrich Adolph Ferdinand Ruete und vier Komman⸗
ditisten. Am 31. Juli 1900 . PDamprwasch- und chemische Reini- gungs- Anstalt Norderney, A.-G., Bremen: Die an den Waschanstaltsbesitzer Georg Bolzendabl in Rosteck ertheilte Pro⸗ kura ist am 15. Juli 1900 erloschen.
Fritz Mühlenbruch, Bremen: Inhaber ist Fritz Mühlenbruch. FJ. Stapelfeldt C Co., Bremen:; Die Handelsgesellschaft ist seit dem am 30. Juli 1900 erfolgten Austritt des Mitinhabers Franz Carl Heinrich Stapelfeldt aufgelöst. Der Mitinhaber Johannes van Alphen fügrt seit⸗ dem das Geschäft für seine Rechnung unter Uebernahme der Aktiva und Passiva unter un—⸗
veränderter Firma fort. Bremen, den 31. Juli 1900. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Marburg.
Rreslau. 38900
In unser Handelsregister Abtheilung A, ist die Firma Alfred Teuber, Breslau, und als In⸗ haber derselben Alfred Teuber, Kaufmann, Breslau, unter Nr. 542 heute eingetragen worden.
In das Gesellschaftsregister ist zu Nr. 722, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Groenoum C Piutti zu Altwasser mit einer Zweignteder⸗ lassung ju Breslau heute eingetragen worden:
Nachdem vie Gesellschaft durch den am 5. Januar 1896 erfolgten Tod des Gesellschafters Piutti auf- gelöst und das Geschäft durch den anderen Gesell⸗ schafter Oskar Groenouw fortgeführt worden war, ift nach dessen Tode die hiesige Niederlassung auf⸗ gehoben und die Firma erloschen.
Breslau, den 26. Jali 1900.
Königliches Amtsgericht.
KRunzlan. Bekanntmachung. 38901
In unserem Handelsregister Abtbeilung A. ist unter Nr. 19 folgende Firma eingetragen worden:
Joseph Riehmann, Gngdenberg, Inhaber der Fleischwaarenbändler Joseph Riehmann, Gnadenberg.
Bunzlau, den 30. Jull 1900.
Königliches Amtsgericht.
Camburg. 38903
In das Handelsregister ist heute unter Nr. 101 die Firma Albert Stroedel in Camburg (Saale) mit dem Kaufmann Albert Stroedel hier als In haber auf Anmeldung vom 30. d. M. eingetragen worden.
Camburg, den 31. Juli 1900.
Herzogl. Amtsgericht.
Camburg, Saale. 38902 Die Firma „Carl Pollmann Nachfolger in Camburg“, Nr. 81 des Handelsregisters, ist am heutigen Tage gelöscht worden. Camburg a. S., den 31. Juli 1900. Herzogl. Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. 38904 In das Handelsregister, Abtheilung A, Nr. 96 ist heute eingetragen: Die Firma Gebr. Behr, Celle. Die Hauptniederlassung befindet sich in Samburg. Inhaber: Kaufmann Meyer Behr in Hamburg. Celle, den 31. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
Zweigniederlassung
Cochem. Bekanntmachung. 38905 Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 199 eingetragene Firma Wilhelm Koemmet Wittwe zu Cochem ist heute gelöscht worden. Cochem, den 30. Juli Igob. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Czarnikan. Bekanntmachung. 38906
In unserem Firmenregister ist Folgendes ver⸗ merkt worden: bei Nr. 26: die Firma C. Just Nachfolger Czarnikau (Inhaber Apotheker Herr⸗ mann Sene) ist erloschen, bei Nr. 34: die Firma Lippmann Isaak Crohn Czarnikau (Inhaber Lippmann Isaak Crohn) ist erloschen, bei Nr. 61; das Handelsgeschäft ist unter der alten Firma durch Erbvergleich auf die verw. Buchdruckereibesitzer Josephine Düring, geborene Rohrbach zu Czarnikau übergegangen, bei Nr. 72: das Handelsgeschäft ist unter der alten Firma durch Erbgang auf die verw. Kaufmann Marie Schiefelbein, geborene Liebig, und deren 4 minderjährige Kinder: Friedrich Ludwig, Rudolf Bernhard, Bernhard Herrmann und r f. Marie, Geschwister Schiefelbein, sämmtlich zu Czarnikau, übergegangen. Demnächst ist in unser Handelsregister A, ein- getragen worden: unter Nr. I: die Firma Dr. Fr. Selle C. Just Nachfolger zu Czarnikau und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Dr. Fritz Selle ebenda, unter Nr. 2: die Firma Lippmann J. Crohn zu Czarnikau und als deren Inhaber der Kaufmann Lippmann Isidor Crohn ebenda, unter Nr. 3: die Firma C. H. Düring zu Czarnikau und als deren Inhaberin die verw. Buchdruckereibesitzer Josephine Düring, geborene Rohr. bach, ebenda, unter Nr. 4: die ö Rudolf Schiefelbein und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Marie Schiefelbein, geborene Liebig, und deren 4 minderjährige Kinder: Friedrich Ludwig, Rudolf Bernhard, Bernhard Herrmann, Louise Marie, Geschwister Schiefelbein, sämmtlich zu Gjarnikau. Czarnikau, den 2. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
PDelmenhorat. 38908] In dag Handelsregister ist ju Nr. 293 jur Firma Deutsche Linoleum ⸗ Werke Hansa in Delmen⸗ horst eingetragen: Nr. 13. In der vierten ordentlichen General⸗
versammlung der Aktionäre am 20. Juni 1900 sind
Abänderungen des Gesellschaftg vertrages beschlossen worden. * die Urkunde über die Abänderungen Nr. 8 der Firmenakten wird Bejug genommen.
ö den Abänderungen sind hler folgende hervor- zubeben: .
I) Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Vertrieb oder die sonstige Verwerthung von Linoleum und ähnlichen Erzeugnissen, gußerdem der Hetrieb aller nach dem Grmessen des Au fsichtzraths hiermit in Verbindung stehender Geschäͤfte.
2) Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen vom Aufsichtgrath oder vom Vorstand durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 17 Tagen, wobei der Tag der Bekannt machung und der Versammlung nicht mitgerechnet wird. Die jährliche ordentliche Generalversammlung findet in den ersten 6 Monaten des Geschäftz⸗ jahres statt.
Die Tagesordnung ist mindestenz 10 Tage, ist aber für die Beschlußsafsung einfache Stimmen— mehrheit nicht ausreichend, mindestens 17 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen; dabei wird der Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Ueber Gegenstände, welche nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die bekannt gemachte Tagesordnung gesetzt sind, können Beschlüsse nicht gefaßt werden.
3) Das Stimmrecht in der Generalversammlung ann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist schriftliche Form erforderlich und genügend.
Delmenhorst, 19090, Juli 24.
Großherzogliche Amtsgericht. J.
Dres den. 38909 Auf dem die Aktiengesellschaft Deutsche Wacht A. G. in Dresden hetreffenden Blatt 7269 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die in der Generalversammlung vom A. März 1896 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von Zweihunderttausend Mark auf Zweihundertfünfzig⸗ tausend Mark durch Ausgabe von zwelhundertfünfzig Stück auf den Namen und den Betrag von je zweihundert Mark lautende Aktien erfolgt ist, und daß der Gesellschafts vertrag vom 30 Oktober 1893 in den 5§ 3, 6 und 27 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. März 1896 laut Notariatz- protekolls von demselben Tage abgeändert worden ist. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn- betrage. Dresden, am 1. August 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.
Abth. Ie.
PDuisburg. . 38911 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 411 eingetragenen, hier domizilierten Aktien-
gesellschaft „Schãnzchen⸗ heute vermerkt worden, daß das bisherige Vorstands⸗ mitglied Walter Lohmann, früher Gerichte⸗Assessor in Bonn, jetzt Amtsrichter in Neumagen, aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bürgermeister Bernhard Kaewel zu Ruhrort mit der Befugniß, die Gesellschaft selbständig zu vertreten, als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Duisburg, 26 Jul 1900. Königl. Amtsgericht.
Duisburę. 38910
In das Handelsregister A. ist bei Nr. 52 ein getragen:
Die Firma Heinr. Scheidt R Ce zu Duis⸗ burg ist in
; „Heinr. Scheidt Ce Nachf.“ geändert. ö
Duisburg, 26. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht.
Exin. Bekanntmachung. 38912 In unser Hande gregister Abtheilung A. sind unter Nr. 9: die Firma G. R. Schulz Nachf. Auguste Schulz in Exin und als deren Inhaber die Kauffrau Wittwe Auguste Schulz, geborene Mangel dorff, in Gxin,
unter Ne. 10: die Firma 6 Rosenthal vorm. H. Rosenthals Wwe in Exin und als . Inhaber der Kaufmann Max Rosenthal in xin
Friedberg, Hessen. 39025 Bekanntmachung.
Die Inhaberin der Firma „F. Roßbach“ zu Friedberg hat dem Herrn August Müller daselbst Kollektivprokura ertheilt. Derselbe ist demgemäß berechtigt, in Gemeinschaft mit einem der seitherigen Kollektivprokuristen Herrn Wilhelm Roßbach und Herrn Adolf Huth die Firma zu zeichnen.
Wahrung im Firmenreaister ist erfolgt. Friedberg, 26. Juli 1900. Großh. Hess. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. ID „Rob. Müller“ in Fürth. Kaufmann und Fabrikant Robert Müller in ürth, vordem Alleininhaber der unter obiger Firma etrlebenen Metallwagrenfabrik, hat unterm J. Ja—⸗ nuar 1899 seinen Sohn, den Kaufmann Julius Müller in Fürth, als Theilhaber aufgenommen und führen beide seitdem dieses Geschäft unter unver, änderter Firma in offener Handelgꝗgefellschaft fort. 2) J. Weißmann“ in Ickel heim. Viese Firma ist wegen längst erfolgter Geschäfts—⸗ aufgabe erloschen. 3 2 m. Joh. D. C Gg. Miederer“
in Fürth.
Bie Kaufleute Johann David Miederer in Fürth und Georg Miederer in Leichendorf betreiben seit 1. Juli 1900 in offener Handels gesellschaft eine . unter obiger Firma mit dem Sitz in
rth. hd Yz. Gllern in Fürth. Kaufmann Arnold Gllern⸗ Eichmann in .
38913
Alleininhaber der unter obiger Firma bestehenden
sorchheim und Stadtsteinach, hat seine Geschäfte an Eine Söhne, die Kaufleute Max und Martin Ellern⸗ Eichmann in Fürth, übergeben; diese beiden be— treiben das Geschäft seit 1. Juli 1900 in offener Handels gesellschaft mit dem Sitz in Fürth unter
ö mit Ma vine n n. en in br
unveränderter Firma fort.
10) kö G Früh“ in Langenzenn.
Die Ziegeleibesitzer Johann Wilhelm Stadlinger in, Langenzenn und Isaae Früh in Fürth betreiben seit 1. Jenuar 19090 eine Bampfztegelel unter obiger
Firma in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitz
in Langenzenn.
1) „Joh. Urban Koch“ in Uehlfeld.
. Firma ist auf Ableben des Inhabers er⸗ oschen.
12) „Joh. Koch“ in Uehlfeld.
Diese Firma ist auf Ableben des Inhabers er⸗ loschen.
13) „Max0rʒrlanger“ in Neustadt a. A.
Das unter obiger Firma von dem Kaufmann Max Erlanger in Neustadt a. A. betriebene Geschäft — Strumvpfwaarenfabrlk — ist infolge Kaufs im Oktober 1882 auf den Kaufmann Samuel Stahl in Würzburg übergegangen, welcher dasselbe seit dieser Zeit unter unveränderter Firma fortführt.
Ih. „ Jacob Gutmeher“ in Erlangen.
Obige Firma ist wegen Geschäfisaufgabe erloschen.
15) „Max Ullmann“ in Fürth.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Max i m in Fütth seit März d§. Irs. eine Spiegel⸗ abrit.
16 „Lehrberger Stahl“ in Surgbernheim.
Der Theilhaber Georg Stahl, Sattler in Hurg⸗ bernheim, ist ausgeschieden, Kaufmann Isage Lehr= berger in Burgbernheim betreibt das Geschäst als Alleininhaber unter unveränderter Firma weiter.
17) „P. Pirner Kunstmühle, k. b. Hof⸗ lieferanten“ in Erlangen.
Der bigberige Theilhaber Philipp Pirner ist aus der Gesellichaft ausgetreten und der Kunstmübl⸗ besizer Wilhelm Pirner in Erlangen als neuer Ge—⸗ sellschafter eingetreten.
Von Amtswegen wurden nachstehende Firmen gelöscht:
18) „Friedrich Fleischmann“ in Baiersdorf.
19 „Wilhelm Keller“ in Windsheim.
20) „Hermann Frank“ in Baiersdorf.
21) „Isaaec Läwenfels“ in Lenkersheim.
22) „Jacob Mandelbaum“ in Burghaslach.
23) „Louis Kroher“ in Windsheim.
24) „Thomas Bücking“ in Erlangen.
25) „J. C. Helm“ in Erlangen.
26) „M. Ehrlich“ in Baiersdorf.
27) „F. W. Höchstetter“ in Scheinfeld.
28) „Alex. Brügel“ in Markt⸗Erlbach.
29) „M. C. Holzhey“ in Langenzenn.
30) „D. Lenkersheimer“ in Scheinfeld.
31) „Fried. Bauer“ in Fürth.
32) „J. A. Keller“ in Windsheim.
33) „J. M. Schmibt“ in Langenzenn.
34) „Oeinrich Hering“ in Marktvbibart.
35) „J. Gg. Stellwaag“ in Langenzenn.
36) „Sonuenapotheke von Herm. Müller“ in Fürth.
37) „L. S. Mergentheimer“ in Fürth.
38) Sigmund Buchbinder“ in Markterlbach.
39) „Aug. Tochtermann“ in Fürth.
40) „Adam Wolf“ in Fürth.
41) „Jacob Fränkel“ in Fürth.
42) „Adlerapothete C. Fröhlich“ in Erlangen.
Fürth, 31. Juli 1900.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gelgenkirchem. Haundelsregister A. 38914] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser an A. ist unter Nr. 38 die Firma Christiau Becker und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Becker ju Gelsenkirchen am 26 Juli 1900 eingetragen.
Gelsenkirchen. Handelsregister A. 38915] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 39 die Firma Andreas Stauch und als deren Inhaber der Bauunternehmer Andreas Stauch zu Gelsen⸗ kirchen am 26. Juli 1900 eingetragen.
Dem Bauunternehmer Friedrich Stauch zu Gelsen⸗ kirchen ist Prokura ertheilt.
Gelsenkirchem. Handelsregister A. 38916] des stöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 46 die Firma Franz Erlemeier und als deren Inhaber der Mineralwasserfabrikant Franz Grlem eier zu Gelsenkirchen am 28. Juli 1900 eingetragen.
Gelsenkirchen. Handelsregister A. 38917] des sröniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 41 die Firma Hermann Termeer und alg deren Inhaber der Brennereibesitzer Hermann Termeer ju Gelsen⸗ kirchen am 1. August 1900 eingetragen.
Gmünd. 390431 K. Württ. Amtsgericht Gmünd. In das Handelsregister für Gesellschaftafirmen wurde heute zu der Firma: — „Metallwerke Schwäb. Gmünd Georg Muller C Cie. in Gmünd“ eingetragen: U . le Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. Den 1. August 1900. Amtgrichter Ga upp.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Graumann) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 1H8S3.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 3. August
1900.
Ermer
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge
mn aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschaftg⸗, Zei muster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erschelnt auch in einem befonderen
. 2 deere derber eee, Mufter⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg⸗ latt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. 1638)
Daß Central, Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich
Inzelgers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost ⸗Anstalten, für reußischen Staatz⸗
SBIandels⸗Register.
Gmünd. 39044 K. Württ. Amtsgericht Gmünd. In das Handelsregister für Gesellschaftefirmen wurde heute neu eingetragen die Firma Metallwerke Schwäb. Gmünd Müller C Johannes mit dem Sitz in Gmünd. Theilhaber sind: Georg Müller u. beide Fabrikanten Adam Johannes in Gmünd. . Jeder verselben ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Den 1. August 1900. Amtsrichter Gaupp.
Görlitꝝ. 38918
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heut unter Nr. 12 die Firma: „Heinrich Ernuemann, Aktiengesellschast für Camerafabrikation in Dresden, Zweigniederlassung in Görlitz, vor⸗ mals Ernst Herbst und Firl.“ zu Görlitz ein getragen wordeg.
Spalte 3: Gegenstand deg Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der dem Herrn Heinrich Ernemann in Dresden gehörenden Fabrik photo— graphischer Apparate, sewie der Erwerb, die Er— richtung und der Weiterbetrieb ähnlicher Unter nehmungen oder die Beteiligung an solchen.
Spalte 4: Grundkapital: 1 000 000 4M
Spalte 5: Voestand: Heinrich Ernemann, Fabrik— besitzer, in Dresden.
Spalte 6: Prokura: Tem Carl Johannes Gott fried Hyne in Vreden ist Prokura eriheilt — Dem Tischlermeifter Ernst Herbst zu Görlitz ist für die zu Görlitz bestebende Zweigniederlassung: Heinrich Erne⸗ mann, Aktiengesellschaft für Camerasabrikalion zu Dresden, vormals Ernst Herbst und Firl Prokura ertheilt.
Spalte 7: Aktiengesellschaft.
Der Gefsellschaftsoertrag ist am 23. März 1899 festgestellt. Wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern bestebt, so können nur je jwei derselben gemeinschaftlich oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten.
Die Firma Erust Herbst E Firl — sub Nr. 514 des Gesellsch⸗ Reg. — ist heut gelöscht worden.
Görlitz, den 27. Juli 1900.
Königliches Amtegericht. Goldberg, Schles. 38919 Berfanntmachung.
In unser Handelsregister Abtb. A sind heute nachstehende Firmen mit ihrem Sitz in Goldberg eingetragen worden:
unter Nr. 11: Anna Rudolph.
Inhaberin: Fräulein Anna Rudolph, Golberg.
Geschäftezweig: Handel mit Putz. und Mode— waaren.
unter Nr. 12: Otto Tscheuschler.
Inhaber: Kaufmann Otto Tscheuschler, Goldberg.
Geschäftszweig: Handel mit Papier⸗, Galanterie⸗ und Spie lwagsen.
unter Nr 13: Franz Peter.
Inhaber: Kaufwann Franz Peter, Goldberg.
Geschäftszweig: Handel mit Porzellan- und Glas waaren, Haus und Küchengeräthen.
Goldberg, den 27. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Greifenberg, Schles. 38930
In unser Handelsregister A, sind nachstehende Firmen eingetragen worden:
Nr. 4 Carl Osw. Ritter, Inhaber Kaufgann Carl Oswald Greiffenberg.
Nr. 5. C. A. Golletz, Greiffenberg, Tnhaber Tabackfabrikaat Carl August Golletz in Greiffenberg.
Nr. 6. Ferdinand Menzel, Greiffenberg, Inhaber Kaufmann Ferdinand Menzel in Greiffenber.
Greiffen berg i. Schlefien, den 26. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Greiffenberg, Ritter in
Grein. Bekanntmachung. 38931
Im Handelaregister ist
a. am 27. Juli er. die Fol. 518 eingetragene Firma Marie Hartmann in Greiz gelöscht worden,
b am 31 Juli er. auf Blatt 7 Band A, betr. die Firma F. H. Malz in Greiz, das Ausscheiden des Gesellschasters Franz Heinrich Malz infolge Ab lebens verlautbart worden.
Greiz, 31. Juli 18906.
Fürstliches Amtsgericht.
Gr ossschönam. 38932 Auf dem die Firma Seifhennersdorfer Holz⸗ Cord⸗ und Filzschuhwaaren⸗ Fabrik von C. G. Michel in Selfhennersdorf betreffenden Blatt 264 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß der bisherige Mitinhaber der Firma, der Kupferschmiedemeister Ferdinand Gustay Ulke in Zittau, aurgeschieden und Herr Kauf⸗ mann Hugo Berndt in Sefsfhennersdorf als Gesell⸗ schafter eingetreten, ferner, daß die Protura des Herrn Hugo Berndt erloschen ist Großschönau, am 30. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Ass. Höring.
Gross- Strehlitz. Bekanntmachung. 38935 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute
Nr. H. Die am 23. Jult 1900 in Groß⸗ Strehlitz unter der Firma: Cementfabrik Groß⸗Strehlitz Gebrüder Preiß et Comp. begonnene offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Bergverwalter Friedrich Preiß, der Standesbeamte Otto Preiß, beide in Georgenberg O. S., und der Bauunter⸗ nehmer Paul Motyczko in Groß⸗Strehlitz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur alle drei Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft ermächtiat.
Grosß⸗Strehlitz, den 28. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Bekanntmachung. 38934
Be Nr. 686 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Gebr. Hedtmann zu Delstern vermerkt steht, ist beute Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 18. Juli 1900 an den Kaufmann August Bisterfeld jun. zu Hagen übertragen, welcher es unter der Firma Aug. Bisterfeld zum. sortsetzt. Die Gesellschaft ist daher hier gelöscht.
Hagen, den 30. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West tr. Bekanntmachung. 38936 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute die Firma Aug. Bisterfeld zun. zu Delstern und als deren Inhaber der Kaufmann August Btsterfeld jun. zu Hagen eingetragen worden. Hagen, den 30. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. Bekanntmachung. 38935 In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der Firma Höfinghoff * Schmiot zu Delstern heute Folgendes eingetragen: . - Die Zweigniederlassung in Leipzig ist erloschen. Hagen, den 30 Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 38937] Einiragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1999. Juli 28.
Rungwerth C Kloth. Jahaber: Paul Otto Rungwerth und Ludwig Karl Heinrich Kloth,
beide Kaufleute, hierselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1900.
Stang C Mumme. Die offene Handelsgesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren Gefsellschafter Eduard Franz Friedrich Theodor Adolf Mumme und Georg Heinrich Ernst Diedrich waren, ist duich das am 15. Juni 1900 erfolgte Ableben des genannten E. F. F. Th. A. Mumme aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem überlebenden Theilhaber, dem genannten G. H. E. Diedrich, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gebr. Kuball. Inbaber: Carl Kuball und Christel FKuball, heide Glaser und Glasmaler, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1900. Juli 30. ;
Flemming Æ Cie. Die offene Handels gesellschaft unter dieser Firma ist durch Len am 1. Juli 1900 erfolgten Austritt des Gesellschafters Philipp Karl Flemming ju Hannover aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Ludwig Ehrenfried Ferdinand G-stav Rassow, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Georg Petersen⸗Frey. Inhaber: Georg Philipp Christian Petersen Frey, Kaufmann, hierselbst.
Möller C Walk. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Paul Möller und Jacob Valk waren, ist aufgelöst worden: die Liquidation ist beschafft, demnach ist die Firma erloschen. ö
Paul Möller. Inhaber: Paul Möller, Kaufmann,
hier sel bst. Inhaber: Jacob Valk,
Jacob Valk jr. mann, hierselbst
Grass C Thorlichen. Otto Nicolay Tharlichen, Kaufmann, hierselbst, ist am 30. Juli 1900, in die unter dieser Firma beflehende offene Handels gefellichaft einge freten und setzt dieselbe in Ge⸗ meinschaft mit den bisherigen Gesellschaftern Friedrich Heinrich Grass und Ernst Heinrich Thorlichen, beide Kaufleute, hierselbst, unter un reränderter Firma fort.
Baltische Commissions⸗ Bank Stefan von Grabs ki C Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Danzig. Inhaber: Stefan von Geabski, zu Lemberg, und Josef — richtiger Josef Carl Simplicius — Szuman, zu Dannzg, beide Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 30. Juni 18399. —ͤ
Die hiesige Zweigniederlassung ist am 1. Juli 1900 errichtet worden. .
Die Firma hat Johannes Werner, Theodor Lepholz, beide ju Danzig, und Heimann Entz, 3 1 Kaufleute, zu Gesammt⸗ rokuristen bestellt. ⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur be— rechtigt entweder die beiden Gesellschafter gemein schastlich, oder ein Gesellschafter in Gemein schast mst einem Prokurssten, oder zwei Protkuristen
gemeinschaftlich. . Friedr. Satom. Diese Firma hat an Hinrich
Danker, Zuschneider, hierselbst, Einzelprokura er=
Kauf⸗
eingetragen worden:
theilt.
In
Aktien /Reismühle in Hamburg. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 7. Juni 1900 ist eine Abänderung des 5 21 der Statuten, die Theilnahme an der Generalversammlung betreffend, beschlossen w
Ferner hat an dem gedachten Tage gemäß § 29 des Statuts eine Ausloosung von 40 Stück Vor⸗ zugs / Aktien à S 1000, — zwecks Amortisation stattgefunden. Die ausgeloosten 40 Aktien sind zum Kurse von 110 0½ eingelöst worden; das Grundkapital der Gesellschaft besteht nunmehr aus 46 970 000, —, eingetbeilt in 300 alte Attien AM 2000, — und 370 Vorzuge⸗Aktien à S 1000, —, sämmtlich auf Inhaber lautend.
Jörgensen C Lundby. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen worden, daß bezüglich des Gesellschafters Hans Sören Sörensen Lundby eine Eintragung in das Güterrechts— register erfolgt ist.
Juli 31.
Christ. Schröder C Co. Dlese Firma hat die an Edgar von Schmidt⸗Pault eitheilte Prokura aufgehoben.
Aug. Röper. Diese Firma hat die an Cmil Heinrich Max Hartung ertheilte Gesammiprokura aufgehoben und an Amandus Christian Georg Eduard Krast, Kaufmann, zu Altona, dergestalt Gesammiprokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Prokuristen C. E. J. Müller per pro- cura zu zeichnen.
Emil Hauptmann . Volckmar. Diese Firma hat an Johann Christian Anton Ebhardt, Kauf— mann, hierselbst, dergestalt Gesammtprokura er⸗ theilt, daß derselbe berichtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Pcokaristen F. A. Petersen und P. zeichnen.
Friedrich Wilh. Hareis. Inhaber: Georg Friedrich Wilhelm Horeis, Kaufmann, hierselbst.
Dres. Ahrens Engels. Inhaber: Dr. med. Alfred Edmund Ahrens und Dr. med. Walter Engels, beide Inhaber einer orthopädischen Klinik, hierselbst.
Vie offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1900.
S. J. Moldavan Gesellschast mit beschränkter Haftung.
Ber Gesellschaftsvertrag datiert vom 31. Juli 1966. .
Ver Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Zigarettenfabrikation und der damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. . .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt p 10 00 —
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft weiden von dem Geschäftsführer durch Ein⸗ rücken in den ‚„Hamburgischen Correspondenten“ unter Beisü ung der Firma der Gesellschaft und des Namens des Geschäftssführers erlassen.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. . Zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft ist
Samuel Jostsow Moldavan, Kaufmann, zu
Biüssel bestellt worden.
Clausen zu
August 1. . Aug. Bolten. Wm Miller's Nachfolger. Die offene Handels zesellschast unter dieser Firma, deren Gesellschafter Friedrich Theodor Eckhusen senr. und August Paul David Förster waren, ist durch das am 12. Mäcz 1900 erfolgte Ableben des genannten A. P. D. Foörster aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem überlebenden Gesellschafter F. T. Eckhusen senr. in Gemeinschaft mit den neu ein getretenen Adolph Heinrich David Binder, Friedrich Theodor Eckhusen junr. und Hugo Eckhusen, sammrlich Kaufleute und Schiffsmäkler, hierselbst. als offene Handelsgesellschaft, unter unveränderter Firma fortgesetzt. . ö Orinoco Asphalt Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag dauert vom 19. Juli 1900.
Der Sitz der Gesellschaft ist Damburg.
Der Zweck der Gesehschaft ist nach näherer Maßgabe des 58 3 des Gesellschaftsvertrages der Erwerb und die Ausbeutung der zur Zeit der Akniengesellschaft „Minas Pedernales‘ gehörenden, im Delta des Orinoco belegenen Terrains, sowie der Vertrieb des aus den dort befindlichen Asphalt- minen geförderten Asphalts und der etwa daselbst gewonnenen anderen Rohprodukte. .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 0 Sb Cho. ;
Vie Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer fungiert, durch diesen, wenn dagegen mehrere Geschaäfts führer augestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer gerichtlich und außergerichtlich ver- treten. Die Firma wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ sührer vorbanden ist, von diesem, anderenfalls von zwei Geschästsführern gemem schaftlich gezeichnet.
Zum alleinigen Geschäfteführer der Gesellschaft ist
Andreas Vilbelm (genannt Wilhelm) Rudolph Fechtenburg, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. . Das Amtsgericht. ö Abtheilung für das Handelẽsregister. (gej.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehr s, Bureau ˖ Vorsteher.
namen. . 38938 In das hiesige Handelgregister A. ist unter Nr. 46 eingetragen die Firma: Gebr. Schatzberg mit dem
Niederlassungtzorte Hameln und als Inhaber die
3
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der e,. täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M v0 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern — n n,. für den Raum einer Druckzeile 80 5.
osten 20 9.
Tiefbauunternehmer Adolf und Georg Schatzberg in Hameln. Hameln, den 25. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. III.
Herzberg, Marz. Bekanntmachung. 38939
Auf Blatt 242 des hiesigen Handelsregisters beute zu der Firma Herzberger Acetylen ⸗Werk A. Bonte Folgendes eingetragen:
Die Prokura des Schlossermeisters Louis Wiese⸗ meyer zu Herzberg a. H. ist erloschen. Dem Gag er,, Moritz Hartung in Herjberg a. H. ist Prokura ertheilt.
Herzberg a. H., den 31. Juli 1900.
Königliches Amisgericht.
Jena. 3800]
Bei Fol. 285 Bd. L des Handelzregisters, wo⸗ selbst die Firma Const. Streit in Jena einge⸗ tragen steht, ist eingejeichnet worden:
Nach Wegfall des bis berigen Inhabers Karl Ernst Constantin Streit in Jena ist jetzt Inhaber Max Edwin Anton Walther, Kaufmann, Jena.
Jena, 25. Juli 1900.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Jena. U 38941
Bei Fol. 546 Bd. II. des Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma Ernst Kramer zu Jena ein⸗ getragen stebt, ist eingezeichnet worden:
a. An Stelle des in Wegfall gekommenen big⸗ herigen Inhabers Kaufmann Ernst Friedrich August Kramer zu Eisenach ist der Kaufmann Friedrich Richard Gustap Kramer in Jena getreten.
b. Die dem Kausmann Friedrich Richard Gustav Kramer in Jena ertheilte Prokura ist erloschen.
Jena, 25. Juli 1960.
Großherzogl. S Amtsgericht. IV.
Kalbe, Milde. 389421
In unser Handelsregister Abtheilung A sind heute folgende Firmen eingetragen:
Nr. 16. Georg Petri, Kalbe a. M., Inhaber Kaufmann Georg Petri. Kalbe a. M.
Nr. 17. Berliner Waarenhaus J. Kamieths Nachfolger August Wiechers, Kalbe a. M., Jababer Kaufmann August Wiechers, Kalbe a. M.
Nr. 18. August Dannehl, Kalbe a. M., In-
aber Kaufmann August Dannehl, Kalbe a. M.
Nr. 19. Fritz Herrmann, Inh. Wittme Herrmann, Kalbe a. M., Inhaber Auguste Herrmann, geb. Dannehl, Wittwe, Handelsfrau, Kalbe a. M,
Nr. 20. Louis Herper, Kalbe a. M., In⸗ haber Louis Herper, Tischlermeister und Möbel- handler, Kalbe a. M.,
Nr. 21. Paul Ahrend, Kalbe a. M., In⸗ haber Paul Ahrend, Kaufmann, Kalbe a. M.
Kalbe a. M., den 25. Juli 1900.
Königsberg, Pr. Handelsregister 38943 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg.
Am 13. Juli 1900 ist eingetragen:
Im Prokurenregister bei Nr. 1271: .
Die Prokura der Ida Doeik ist für die Firma Louis Schulz X Ca. erloschen.
Im Gesellschaftsregister bei Nr. 1041:
Die unter der Firma Rud. Schlacht Æ Co. bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Am 14 Juli 1900 ist eingetragen:
Im Gesellschaftsregister bei Nr. 875:
Die am biesigen Orte unter der Firma Käse⸗ Magazin — Offene Haundelsgesellschaft E. G. Zimmermann . Co. bestandene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelost.
Die Firma ist erloschen.
Landau, PEalx. 389441 Sandelsregistereintrag.
Billige Quelle B. Feibelmann Juhaber Moritz Schriesheimer in Germersheim.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Moritz Schriesheimer in Germersheim das von seiner Ghe= frau Betty, geb. Feibelmann, unter der Firma Villige Quelle B. Feibelmann daselbst betriebene Kolonial und gemischte Waarengeschäft in seitheriger Weise weiter. Der genannten Ehefrau Schrieg⸗ heimer ist Peekura ertheilt.
Landau, Pf., 31. Juli 1900.
K. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 38945 In unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Alfred Rune zu Landsberg a. W. für die Firma Bernh. Nunze daselbst ertheilte Prokura erloschen ist. Landsberg a. W., den 25. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. , In das Firmenregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma Bernh. Runze ju Lande berg a. W. Folgendes eingetragen; . Das ö ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alfred Runze hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Bernh. Nunze Nachf. Inhaber Alfred Runze irn Demnaͤchst ist in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 41 die Firma Bernh. Nunze . Inhaber Alfred Runze mit dem Sitz ju Lande vderg a. W. eingetragen worden. Landsberg a. W., den 28. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.