1900 / 183 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

mbher 1900, Vormittag 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 27. August 1900. Das Königliche Amtsg Dresden, Abtheilung 16. Bekannt gemacht durch den Gerichts schreiber: Expedient Naucke.

138871]

Ueber das Vermögen degß Kaufmanns Her⸗ mann Gustav Döring in Dresden, Blase⸗ witzerstraße 16, wird heute, am 1. August 1900, Vormittagt 96 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Herr Privatauktionator Schlechte in Dregden, Amalienstraße 12. An⸗ meldefrist bis zur 20 August 1900. Wahltermin am 31. August 1900, Vormittags 9t Uhr. , , n, ü. am 31. August 1990, Vormit⸗ tags St Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1900. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Hahner, Sekretär.

38848 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lorenz Walter von Aue wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Peter Schmidt von hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 24. August 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 20. August 1900, Vorm. S Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. August 1900.

Durlach, den 30. Juli 1900.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Frank.

38849 gonkursvoersfahren. ;

Ueber das Vermögen des Jakob Lößlin, Wirth zum „‚Schlößle“, in Durlach, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungesteller Peter Schmidt von hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 24. August 1900 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungetermin am Donnerstag, den 30. August A900, Vorm. 8 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. August 1900.

Durlach, den 30. Juli 1900.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Frank. 38847] Konkursverfahren.

Nr. 14581. Ueber das Vermögen des Krämers Jakob Beuz in Elseuz wurde heute, am 30. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Rechtsagent Keck dahier ist zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowle Anzeigefrist bis 19. August 1900 wurde er- lassen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 25. Auguft 19090, Vormittags 95 Uhr, anberaumt.

Eppingen, 30. Juli 1900.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

(L. S.) Mahlbacher.

38853 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buch⸗ und Papier⸗ händlers Wilhelm Ernst Otto Hartmann zu Hamburg, St. Pauli, Wilelminenstraße 12, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Hartung, Große Theaterstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist biz zum 18. August d. J. einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfunge⸗ termin d. 29. August d. J, Vorm. 111 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 31. Juli 1900.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.

39003 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Rosenwalde zu Herne, Bahnhofstraße Nr. 77, wird heute, am 1. August 1900, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Albring jr. zu Herne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 10. Oktober 1900 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen. stände auf den 21. August 1900, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E89. Ottober 19090, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 12, Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Herne.

38851

Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Anton Kahles, Inhabers einer Dampf⸗ drechslerei und Holzbildhauerei in Leipzig⸗ Gohlis, äußere Halleschestr. 127, ist heute, am 1. August 1900, Mittags 1 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Beier hier. Wahltermin am 20. August 1900, Vormittags LR Uhr. Anmeldefrift bis zum 28. August 1900 Prüfungstermin am 8. Sep tember 1900, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1900.

Königliches Amtßnericht Leipzig. Abth. II Al,

am 1. August 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Höhne.

3886521

Ueber das Vermögen des Steinsetzmeisters Gottlieb Richard Friedrich in Leipzig ⸗Gohlis, Straßburgerstr. 12, ist heute, am 1. August 1900, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechte anwalt Zieger hier. Wahltermin am 20. August 1909, Vormittags EH Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. September 1960. Prüfungstermin am ELS. September E900, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzelge pflicht bis zum 1. September 1900.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. IIA,

am 1. August 19000). Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: . Exped. Höhne.

39020 Bekanntmachung. . Das R. Amtsgericht Obergünzburg bat auf Antrag des Oekonomen Michael Herb von Untrasried vom Heutigen am gleichen *. Nachmittags 4 Uhr, beschlofsen: Es wird über das Vermögen dest

.

Oekonomen Michael Herb in Untrasried der Konkurs eröffnet. Gleichzeitig hat genanntes Gericht alg provisorischen Konkursverwalter den Uhrmacher Max Heiß in Obergünzburg ernannt; zur allen allsigen Wabl eineg anderen Konkursverwalters, owte eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ asfung über die in den 55 i132 und 137 der K. O. bejeichneten Fragen Termin bestimmt auf Samstag, den 18. Auguft 1900, Vormittags 0 Uhr; als Endtermin für die Anmeldung der Konkart⸗ forderungen Samstag, den 1. September 1900, und als Prüfungstermin Mittwoch, den 12. Sey ˖ tember 19090, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts bestimmt, endlich den offenen Arrest erlassen und damit allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, aufgegeben, nichtz an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ihnen die Pflicht auferlegt, von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big längstens 1. September 1900 Anzeige iu machen. Obergünzburg, den 30. Juli 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Winkelmann, Kgl. Sekretär.

38850 Konkursverfahren.

Nr. 45 582. Ueber den Nachlaß des Bijouterie⸗ fabrikanten Oskar Emil Wüst hier wird heute, am 30. Juli 19009, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurshyerwalter: Rechts⸗ anwalt Dufner hier. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 29. August 1900 einschließlich. An—⸗ meldefrist bis zum 29. August einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 29. August 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den LZ. September 1900, Vor⸗ mittags II Uhr.

Pforzheim, 30. Juli 1900.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:

(L. S.) Lohrer.

38864 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Georg Heinrich Ginzel in Plauen wird heute, am 1 August 1900, Nachmittags 41 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursberwalter Herr Rechts anwalt Richard Schuricht in Plauen. Anmeldefrist bis zum 1. September 19006. Wahltermin am 16. August 1900, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 10. September 1900, Vor⸗ mittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. August 1900. Königliches Amtsgericht Plauen, Vogtl. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar (Unterschrift.)

38855 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Adolf Hoffmann zu Bunzlau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juri 1900 angenommene Zwangvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hlerdurch aufgehoben.

Bunzlau, den 27. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

38997] Konkurs verfahren.

Das Konkurtöerfahren über das Vermögen des Schreiners Cduard Oeste zu Cassel, Allein⸗ inhabers der Firma Casseler Möbelfabrik August Oeste, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juni 1900 angenommene Zwangsveraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juni 1900 be— stätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Cassel, den 28. Juli 1900

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. 38857 Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über den Nachlaß des Juweliers Ferdinand Herrmann in Dessau tst zur Abnahme der Schlüßrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzelchniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußteimin auf Montag, den 27. August 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Dessau, den 30. Jult 1900.

(L. S.) Stößel, Bureau ˖ Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen. Amtsgerichts. 38854 Konkursverfahren.

In dem Konkursperfahren über das Vermögen der unter der Firma Jäschke . Mellinghoff in Döbeln betriebenen offenen Handelsgesellschaft sst insolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. August 1900, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Petheiligten niedergelegt.

Döbeln, den 1. August 1900

Sekr. Claus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38999 sonkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Bauunternehmers Josef Müller in Düssel⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Düfsseldorf, den 26. Juli 1900.

Königliches Amisgericht. 38998 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuermeisters Wilhelm Gruft Bauer hier, Boller siraße 34, Inhabers einer Bauklempnerei, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. April 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 26. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. 38868 onkursversahren.

Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Cohn zu Fürstenwalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Fürstenwalde, den 26. Juli 1900.

Dag Königliche Amtsgericht.

38858 Konkursverfahren. Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fahrrabhäudlers Karl einrich Miersch in Geithain ist nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Geithain, den 30. Juli 1900. Expedient Lorenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

388731

Ver im Bäckermeister Franz Cramer'schen Konkurs in Gotha auf den 3. August d. J. an beraumte Termin zur Abhaltung der 1. Gläubiger ˖ versammlung ist auf den 17. August d. J., Vorm. O Uhr, verlegt.

Gotha, den 1. August 1900.

Lange, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. VII.

38669] sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Niemann in Heinrichswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Heinrichswalde, den 18. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

38859 Konkursverfahren.

In dem Konkuigverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Drogisten M. Nejewséki aus Inowrazlaw ist zur Abnahme der Schluß— rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögentstücke und über das Honorar des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 30. August 1900, Vormittags O05 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Soolbadstraße 16. Zimmer 4, bestimmt.

Inowrazlaw, den 27. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

39021 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fouragehändlers Fritz Stricker zu Iserlohn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Iserlohn, den 26. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

38866 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Ferdinand Berger hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine rom 29. Juni 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Juni 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 27. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a. 38865 Beschlusß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Pertiller von hier wird nach erfolgtem rechtskräftig bestärigten Zwangevergleich und nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben.

Königsberg, den 28. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 7a. 39023 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Carl Zweig zu Königshütte

9 N. 21/99 ist zur Abnahme der Schlußrechnung

des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die Erstattung der Aus. lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Sckluß⸗ sermin auf den 24. August 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 16, bestimmt.

Königshütte O. S., den 30. Juli 1900.

Block, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39002 Konkursverfahren.

Das Konkursperfahren über das Vermögen des Jakob Joseph Gümperlein zu Langen ißt, nachdem der in den Vergteichsterminen vom 4/18. No⸗ vember 1899 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. November 1899 beftätigt ist, aufgehoben worden.

Langen, den 24. Juli 1900.

Der Gerichtsschreiber

39022]

Dag Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z. S., hat mit Beschluß vom 26. doö. Mts. das unterm 18. Juli 1899 über das Vermögen des Kaufmanns Franz Lohner in München er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schluß vertheilung beendet aufgehoben.

München, 27. Juli 1900.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Pre ste le. 38861 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Tschacksch in Neusalz a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Neusalz a. O. den 30. Juli 1900.

Königliches Amtegericht. 38863

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Hökers Ernst Karl Thode in Grönnebeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

RNödding, den 26. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. 39000 Nonkursversahren.

In dem Konkurtveifahren über das Vermögen des Spezereihändlers Heinrich van de Sand zu Meiderich in infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin auf den 18. . 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ruhrort, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtssschreiberei des Konkurßgerichttz zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Ruhrort, den 31. Juli 1900.

Roeckinghausen, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

38866

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dekorationsmalers Rudolf Brumme hier wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 9. Juni ce. i , Zwangepergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Saalfeld, den 1. August 1900.

Herjogl. Amtsgericht. Abth. 3.

38867 Bekanntmachung.

In bem Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns J. Hochmann von hier ist Termin jur Abnahme der Schlußrechnung ves Konkursver⸗ walterß auf den 14. Augusft E990, Vorm. II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 19 anberaumt.

Stallupönen, den 28. Jult 1900

Königlichetz Amtsgericht. 38860 Ronkursuerfahren.

In dem Konkursversahren über das Vermögen des Bäckermeisters Robert Wieberueit in Tilsit ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2I. Muguft 1900, Vormittags RO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerschte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Tilsit, den 28. Juli 1900.

Briddigkeit, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 38870) Beschluß.

Das Konkursperfahren über daz Vermögen des Krämers Heinrich Blumenfeld in Alt Zabrze O.. S. wird nach Abhaltung des Schluß termins und erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Zabrze, den 28. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Anzeigen.

39027 M Ha /00. ; 39 Im Namen des Königs!

In der Strafsache gegen:

I) den Zigarettenfabrikanten Wladielaus Wasowiez aus Posen, geboren am 20. Mai 1851 in Bzowo, Kreis Czarnikau, katholisch,

2) den Zigarettenfabüikanten Johann von Szwy⸗ manski aus Posen, geb. am 23. Juni 1858 in Gotcierzyn, Kreis Bomst, katholisch,

wegen Vergehens gegen das Gesetz zum Schutze der Waarenbejeichnungen vom 12. Mal 1894 hat die Zweite Strafkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Schneidemühl in der Sitzung vom 20. April 1900, an welcher theilgenommen haben:

I) Landgerichte ⸗Direktor Viereck, als Vorsitzender,

2) Landgerichtsrath Sprinz,

3) Landrichter Gercke,

4) Landrichter Wolff,

5) Landrichter Luke,

als beisitzende Richter, Staatsanwalt Dr Bereio,

als Beamter der Staatsanwaltschaft, Justizanwärter Doll,

als Gerichtsschreiber,

23 für Recht erkannt:

Die Angeklagten sind des Vergehens gegen §§5 14 und 20 des Gesetzes vom 12. Mai 1894 schuldig und werden deshalb zu einer Geldstrafe von je drei⸗ hundert Mark, an deren Stelle im Nichtbeitreibungs⸗ falle für je 15 S eine Gefängnißstrafe von 1 Tage zu treten hat, verurtheilt.

Es wird auf Beseitigung der widerrechtlichen Kenn- zeichnung bezüglich der in Besitze der Verurtheilten befindlichen Zigaretten erkannt.

Den Inbabern der Firma „Tabak. und Cigaretten⸗ fabrik Sulima“ F. L. Wolff“ in Dresden wird die Befugniß ertheilt, die Verurtheilung auf Kosten der Verurtheilten einmal binnen einer Frist von zwei Wochen seit Zustellung des rechtekräftigen Urtheils bekannt zu machen:

a. in dem Posener Tageblatt, b. im Briomberger Tageblatt,

c. im Dzennik Pomanski,

d. im Reichs Anzeiger.

Die Verurtheilten haben ferner den Inhabern der gedachten Firma eine Buße von 300 M zu zahlen und haften für dieselbe als Gesammtschuldner.

Die Kosten des Verfahrens, einschließlich der den Nebenklägern erwachsenen nothwendigen Auelagen, haben die Angeklagten zu tragen.

Auegefertigt Schneidemühl, den 24. April 1900.

(L. S.) (Unter schrift), Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.

D. 2174/00. ea . Im Mamen des Reichs!

In der Strafsache gegen die Zigarettenfabrikanten: 1) Wladislaus Wasowicz, 2) Johann von Szy⸗ manski in Posen, ;

wegen Vergehens gegen das Reichsgesetz zum Schuße der Waarenbezeichnungen,

hat das Reichsgericht, Vierter Strafsenat, in der offentlichen Sitzung vom 3. Juli 1900, an welcher theil genommen haben:

als Richter:

der Präsident Dr. Freiesleben und die Reichsgerichisgräthe Suppes, Reichardt, Braunbehrent, Bartsch, Blume, Schraub, als Beamter der Staats anwalischaft: der Oberlandesgerichtsrath Zaeschmar, als Gerichtsschreiber: der Aktuar Eckert, nach mündlicher Verhandlung für Recht erkannt:

Die Revistonen der Angeklagten gegen dag Urtheil des Königlichen Landgerichisg zu Schneidemühl vom 20. April 1900 werden verworfen; ledem Angeklagten werden die Kosten feines Rechtemiitels auferlegt.

Von Recht Wegen

Ausgefertigt Leipzig, den 3. Juli 1900.

Der Gerichteschreiber des Vierten Strafsenat dez Reichsgericht. (L. 8.) Lüpke, Kangleirath.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin

Verlag der Expedition (J. V. Graumann) in Berlin.

Druck ber Norhbheutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

Anstalt, Berlln sw., Wilhelmstraße Nr. gz.

Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner BHörse vom 3. August 1900.

1ꝗ Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta O60 M 1 sterr. Gold Gid. = 200 n 1 Gl, österr, 3. 170. / RFrone österr. ung. W. 0, 85 . Gld. südd. W. 1760 M 1 Gld. holl. W. 1,519 S. 1 Mark Banco isßch M 1 kand. Krone 1125 M 1 (alter) Golbrubel = 326 M 11 Nubel 2416 * 1 Peso oh M 1 Dollar 420 * 1 Livre Sterling Ah 10

Wechsel. Amsterdam, Rotterdam. 199 . do. do. 100 . Brüssel und Antwerven 199 Frs. Do. Do, 100 Frs. Skandinavische Plätze. 199 Kr. Kopenhagen 100 Kr. London

ö

1 Mlreis do. do.. . 1 Milreis Madrid und Barcelona. 190 Pei. do. do. 100 Pes. New Jork 13 18 e 1099 Frs. , 1 est ** . 100 Kr. 100 Kr. 1 10 Kr. Schweizerische Plätze .. 199 Frs. do. do. 100 Frs. Italienische Plätze.... 199 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. do. 100 R. Warschau 100 R.

. Sr rn,

Sn Ig

ö

Bank⸗Diskonto.

Amsterdam 31/2. Berlin 5. (Lombard 6.) Brüssel 4. London 4. Paris 3. St. Petersburg nu. Warschau Hitz. Wien 4isn. Italien. Pl. 5. Schweiz Pi/2. Schwed. Pl. 6 Rorweg. Pl. Gi /. Kopenhagen 6. Madrid ! / 2. Lissabon 4.

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz ⸗Duk] pr. M, 67bz Engl. Bankn. 1620493 . Frz. Bin. 19) Fr. , ,. Sovereigns . . 2049 Holl. Bkn. 100 fl. 167 429bzklf z Frs. Stücke. 16.34 bz Ital. Bkn. 190 Lr. 6,59 bz 8 Guld Stck. . * Nord. Bkn. 199 Kr. 11220 bz Gold⸗Dollars . 4,196 Dest. Bk. p. 100 Kr. 8440 bz Imperial St.. = do. 2000 Kr. Md9b. do. pr. 00 g. Russ. do. p. 199 R. 2 6 99bz G do. neue... . 16, 195 bz do. do. 500 R. 216, 00b3 6 do. do. 50) g. 3 ult. 2

ner. Not. gr. 4,1 Y5bz ult. Seytbr -= -= 9 kleine ö 4,18bz Schweiz. N. 1005. 31, 35bz kl. f. do. Cp. 3. N. J. 4.1925 Russ. Zollkupons 333,30 6 Belg. K ibo Fr. S1. 35bz kl. f. do. kleine .... 323,806

Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. Dt. Reichs ⸗Anl. konv. 3 14.10 500) 2091935, 900 k * versch. 6b =* 900 , 30 G do. do. . versch. 10000 - 200185, 90 6 do. ultimo Aug. . zreu ß. Konsol. A. kv. 3 versch. 50090 15014, 90 bz . do. 31 1.4.10 5000 - 150 04,906 ö do. ; 1.4.10 10000 100 35, 90 bz G do. ultimo Aug —— ' Badische St. Eis. A.. 34 versch, M00 1992,73 6 do. Anl. 1892 u, M 3 1 30090 2090 7, 756 .

1.5.1 do Schuldver. 1900 31 1.5.11 3009-200 93,00 do. do. 13963 1.2.5 5000-200 * versch. 10000 200 5000 200 1000-100 yo) 0 - 200 , Iy000 - 200 5000-500 5000-500 5000-500 ,) 6000-500 —–, 5000-500 92,50 B 000-500 00-200 92, 30G 000-200 - 5000 -= 200182, 60bz3 G

Bayer Staats ·˖ Anleihe do. Eisenbahn⸗Obl. 3 1 do. Ldek. Rentensch. 31 1

Brschw. Lüneb. Sch. 3 1 do. do. 38 1

Bremer Anl. 8], Sp,, ) 34 1 do. do. 1892 31 1

do. do. 1893 31 1.

. I I J I I

———

do. do. 1896 do. do. 1898 3 do. do. 1899 31

Gr. Hss. St. A. M3, M4497 3 do. do. 1856 II do. Do. G. 3. 10. 96 do. do. i. fr. Verk do. Staats⸗ Anl. 99 r

Hamburger St. Rnt. 31 000 = 5909 do. St. Anl. 1886 3 000 -= 00 do. amort. 87, 91 Zr versch. 5000 = 599 do. do. I, 99 3 versch. 5000 509 do. do. 1897 1.6. 12 5000-500

Lüb. Staats Anl. 953 1. 5000-200

9

bo r- & & de = = . .

———— d —— —— —— 1

1 8

Sooo = 299llol,9obzB

2

do. do. 1899 3 1 hh = 600.

Meckl. Eisb. Schld. 31 bo - 609

h 00 -= 100 -

3000 - 100 92, 00bz G S000 - 100 04,75 6G

16000200

do. kons. Anl. 86 3

(

s s do. do. 90-9431 1 Sachsen⸗Alt. Lb. Ob. 31 ve S. Gotha St. A. 1800 4 1 Sachsen Mein. Ldscr. 4 1 Sãchsische St. Anl. 65 36 1 Sächsische St.- Renten 3 v Schwarzb.-Nud. Sch. 31 1.1.7. e. Schwarzb. Sond. 1900 4 1.4.19 2000 -2909 100,256 Weimar. Landes cred. 3] 15.113000 u. 100002206506 do. do. konv. 3. 15. 11300 u. 1000 οο 1.5.11 l 101, 006

sch. 2000-5001 -

5000 100

000 - 200 b 00Mσ-‚—5OQOO. - 5000 - 100 90, 106

3.

ho = IG iob 256

—35

Ih -= 66 J- öh = 166 Be J5bz G 16h = 26]

é

ö

1 '

8

*

Brdbg. Pr. A. TN. 31 ber ger g n 3. do. S. TX3* Osty. Pnrov.· O. VII 31 do. do. IHII4 34 rovinz. Anl. 3! osen. rovini.- Anl. 3

1 1 5 J 1 J J 1 114. 4 1 1 1 1 1 4 4

85

Din, . AI unt. iso zi ** 1

do . ; Schl. H. Pry.⸗Anl. 99 3 . Ten . m, m,,

kl f.

ohh W 5000-200 1000 u. 500

i · 4 2———

2

M200 G kl. f.

100,006 kl. f.

Westf. Prov. Anl. II do. do. H, [II 31

do, do. HI41

Westpr. Prv. A. Vu. VI 3h,

Aachen St. Anl. 1893 31 Altona 1887, 1889 3 do. 1834 3 Apolda 139531 Augsburg 1889, 1897 31 versch. Baden⸗Baden 189831 Bamberg 19004 Barmen 1876/91 3 do. 18994 Berlin 1866/75 31 do. 157 6/hꝰ z do. . 1898 35 1.4. 10 do. Stadt syn. 1900 14 Bielefeld I. u. II. D. 4

Bonn

Boxh. Rummelsburg ?!

Breslau

Cassel

Gharlottenburg 1889 do. 1899 do.

Coblenz

do. 1886 kon. 1 19004

Cottbus

do. 18683 3; do. 159653 1

Crefeld do. Darmstadt

Dessau 1891 4 do. 1856 3 Dortmund 1891, 1893 3 vers Dresden 1893 35 Düren konv. 1393 3 do. 19004 Düsseldorf 1876 33 do. 1888, 1890, 1894 35 do. 1899 4 Duisburg 82. 85,89, 96 Eisenach 1899 Elberfeld kon. u. 1889 1899 1, II

1893 13

1893 III

Essen N, V 1898 3 Flensburg 1897 37 Frankfurt a. M. 1899 31 Fraustadt 189831

Freiburg i. B. 1909

Glauchau 18943

Graudenz 1900

Gr.Lichterf. VZdg. A. 6 31 Güstrow 1895 31 Halberstadt 1897 31 Halle 1886, 1853

do. 1900

Hameln 18938 3 Hannover 18953 Heilbronn 1999

Hildesheim 1889, 1895 31

Höxter 1897 Inowrazlaw 1897 Jena 1900 Karlsruhe 1886, 1889

do. 1900

Kiel 1889, 1898 do. 1898 Köln 1894, 1896, 1898 31 Königsberg 1891 93.95 3 do. 1899 Lu. III

Krotoschin 19001 Landsberg 1890 u,

Lauban 189715 Liegnitz 18923 Ludwigshafen 189231 4

53

51

Lübeck 189 Magdeburg 1875 Mainz 1891

do. 1888, 1894

Mannheim 1888

do. 1897, 1898

do. 18994

Minden 1895

Mülheim, Ruhr 89, 97

do. 1899 München 1886,91 do. 1897,99

do. 196 M. Gladbach 1380 8 3 do. 1899 V 31

do. 18947 do. 9 Münster 897

9

Nürnberg 1896,97. 98 3 do. 1899, 19004

Offenburg 1895. do. 1898 3

Pforzheim 18953

Pirmasens Posen

do. Potsdam Regensburg

do. Remscheid Rheydt

do.

Rirdorfer G. A. 18934 Rostock 1881, 1884 31 do. 18553 Saarbrücken 18963 St. Johann 1896 3 Schöneberg G. A. 91 4

do. 189631

Schwerin Solingen Spandau do. Stargard

Thorn

Wandsbeck 181114 i 1883

Weimar

Wies baden 189 & Gs 31 do. ldoek 1d 3 do. 1 4

Witten R IM s

Worm dex

4. 116 4.

1.4.10 1.6.12 versch. 1.1.7 1.4.10 versch.

4

1

1 5

ers

1.

C DN D Ü

s 2 2 2

r 28

10 10

10

1.4.10 versch. 14.10 1.1.7

7 I 7 10 sch.

10

sch. 10

l 1 1 1 1 1 1

4 1 1s 4 1 rs

; 1 1.

I

. j. 1.

H.

5.11

2 2

=

D

8

Do D

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sfaats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 3. August

e Pfandbriefe.

GM = , , G , o nz

0Yh⸗ 3

öh Gh h b,;

M09 = M0 o = G ==.

000 5090)

hh ih] =.

0h 29090 2000 209 0h09 = 199 000 = 59090 000 = 500 000 - 75

009-100

009 -= 19919

000-200 2000-500 000 = 6990 1000-290 000-2090 1000-100 3000-200 2000-100 5000-100 000-100 000 - 1090 5000-2090 1000-200 000-500 5000-5090 5000-5090 5000-200 5000-200 2000-200 5000-200 5000-200 3000-500 5000-200 1009 1000

10000-2990

2000-500 5000 -= 500 1000

5000 = 299

5000-200

1000 - 209 000 =2090

3000-200 2000 - 200

5000 - 2909

99 506 i

2.806

gs 1obzG

92, loG

3, T5hz 93, 7h bz

g 0G

Sg hbz G

1

1

gh 0 100,75

M9 10G

5000 = 200

2000-209

i000 209

116

1000-200 3000-109

2000-209

56000-1090

öh u. Sh ].

erich, 1b -= *h9J—

3000 - 500 89, 7 5000—- 500 2000-200

1000-200

P0060 -— 200

2000 - 200 1000-500 2000-200

10 7000-209 2000-500

509

2000-500 3000-209

.

oh 106

.

17 2000-500

.

8 40 bzG

2000-200

1000-200 —, 7 2000-200 2000-200 —–, 2000-500

rich. 5666 = 1600

verjch. hversch. 1.4.10

I000 - 2090

2222

——

*

2

D

!

223

D

0

——m 383832

r 80 2558 2

2000-209

ersch, I05 209

2000-100 5000-100 5000-209

1660 - 3660

1000-500 000 - 5990 2000-109

5000-200 —,

000 -= 2090 2000-200

2000-200 5000-200 5000-200 2000-200 5000-2090

öbh Ih hh hh 5000-500

5000 - 209

5000 -= 5909

1000 u. 500

2000-599

O l000 u. 500

20002090 1000-100 500M -= 500

6056 38 866 8 5 ch

Ih hh = dGö6 ( hh = I hh]⸗ —100

88 90obz G

99 006 gli 00G

Vo - 100 -,

1000 u. MG

1000-20 10M00 20)

o = b

MMM = W

0M

V =.

Sar

MMO 0

Wa = 0

Preußisch

dschaftl. Zerteai ö.

und Neumãrk

Pommersche . . do.

v nfche S. V- X.]

Ihbß = 15 lö6hod—= 5 1öhh6 = 6h bbb = 6h bo = 5h hb = 15h bh 16g oz, bbb = 16h ho = 166 Bob = 16h h hh = 16h hoh · hh Hi hbz bh · Ho d 36h ch hoh I h hg ß Gh hh Ib zi. 6b dbb · ho Fg Mh; oh = ho hi. 16,

Schles. altlandschaft do. do.

der . Westfãälische do.

= öh = h H =

10900 299 10009 290 5000 = 75

0h09 = 299

do. Westpreuß. r

—— 8 60

neulandsch. II 3

8 —— —— —— —— —— —— —— 83

. 2 2 2 2 2 * 14 94 21 . 63 9 1 * 3 . . 4 1 2 3. 2 1 = 2 4 * * —— —— —— —— —— —— —— —— —— —s —— ——

ö

neulandsch. NH?

Zandw. Kred. I- I versch. do. do. M. YAM VI, RA, XIL-X do ,,, do. do. Pfb. Kl. II do. do. Kl. IA, Ser. IA- XA XI-XIIXRXV-X u. XVIB. TyfF

versch. 1.1.7

Hannoversche Heffen · Nassa'. . . 1 L416 Sh =) .. 34 versch. 3000 –— 390 Kur. und N. (Brdb.) Lauenburger 3 J 3000-30 n, w

3000-30 do. ...... . 34 versch, MMM 9 Preußische....... 1 1.4.10 3009 –— 39 d . versech und Westfäl. 4 1410 d . sch. 3000 30

= 316 versch. Schleswig Holstein. . 4

Ansb. Gunz. T fl... = p. Stck. Augsburger 7 fl. L.. p. Sick. Bad. Pr. Anl. 67 .. 4 Bayer. Prämien⸗Anl. 4 1.6. Braunschw. aM Thlr.. = v. St. Cöln⸗Md. Pr.⸗Anth. 30 1.4.10 amburger sb Thlr. 8. 3 1.3.

Meininger J f- Z... p. S

Oldenburg. M Thlr. . 3 12 Papvenheimer 7 fl. -. v. S

Deutsch⸗Ostafr. Z. O. 6

8

88

D * 9 m

1 p 2

Qa Lr ner ü

Di . 1 T r =

18 . d , an == n, dn, ü

13222

4 r , , , , ,

* *

f 96 2 *

6

13

Ih =* = hh = 66 2 406 hhoh · hh ==

öh h = hh or 39G

Ih = Ih od, 369 G

öhbh = h d 5h

öhoh -= 66 33. iohz öh = h ß. 20h;

hh h Ih d hh öSbh = 5h 2 76d

sche Pfandbriefe. 2000 100

2000 -= 75 5000-100 versch. 1500 u. 300

sch. 2000 75 2000 - 1990 000 - 109 2000 - 100

Rentenbriefe.

3000 - 30 3000 - 30

3000-30 3000-30

3000-30 3000-30

3000 -= 390 3000-30

3000-30 3000-30 3000-30 2000-30

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 1.1.7 1000-001106, 90

Ansländische Fonds.

entiniche Gol

658

Q

r 3 Kd 0 0

, R wer d

nig Gold ⸗Hyyeth / Aal. *

t Ar. 1— 0 60 2r Nr. 61 S6J1 -* 69

Chilen. Golb- Anleihe M* ki

do. do.

do. 1 Chinesische Staate ⸗Anl do. R

do. do. do.

do. ; Dänische do.

Egyptische Anleihe gar.... b ,,,,

do. do. do. do.

do. do. vx. ult. Aug. do. Daira San. ⸗Anl. .

Finländ. Loose

do. St. Eis⸗ Anl.... Freiburger 15 Freg - Loose. Galizische Landes Anleihe,. do. Propinations: Anleihe . che Anleihe 1881 84

do. k kons. G.⸗Rente

do. mittel 00

do, kleine 400 Mon. Anleihe 4 /o kleine

Gold Anl. ( P. E.

do. 2 do. olländische Staats ⸗A

tal. R. alte 20000 u. 10000 do. do. 4000 - 100 Fr. do. 20000100 pr. ult. Aug.

do. do.

do. amortisierte II, N. Luxemb. Staats⸗Anleihe 87 Mexik. Anleihe 1899 große

do. do. do. do. Norw. Staats · Anleihe

do. do. mittel u. kl 89

do. do.

do. do. Dest. , . ö o.

do. pr. ult. Aug.

: Papier⸗Rente do

do. do. do.

Staats sch. Lok.; ...

do. Gal. ( Carl 2. B Lose 18354 1860 er Loose do.

do. Polnische Ligůuid. Pfandbr. . Portugiesische Ss / 8s 410/0..

do.

do. Rum. Staats⸗Oblig. amort.

do. do. do.

do.

do. amort. 1889

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 1

do. do. do. do. . Ruff. Engl. Anleihe do. do. do. de. do. kons. Anleihe do:

do. pr. ult. Aug. 18841

Gold ente do.

do. pr. ult. Ar 889

ü St. ⸗Anleihe do.

do. 1890 II. Em. do. III. Em. do. IT. Em. do. 1894 VI. Em. Gold ⸗Anl. strfr. 1894 do. pr. ult. A

do. ; do. pr. ult. ! a ,, o.

h do. Staatsrente

. xr, ult, Aug. Nikolai ⸗Obligatignen.

do

Poln. Schatz Obligat.

do. . Anleibe Stiegl

eden Rredrit

D e. ment. . Donnie See mnd R, m.

. . * *. ö

.

1

K . 2 6

82 S

S——

. = —— d - 20

Q 2

86

8282

dẽ

*

n

. * 867 d= 2.

SSS38388sSsSSS

——ᷣ— 2 *

D

w 4 W 2

de do de

0 het. hi6 0, 4et. bzG 36 6c

2

82

Q

Möhet. b 6 MN, 60et bz G

. i O , o e o em, o =, re, dL r =

——— d d 2 2

ö ——

2

k 41 63

—— ———

836 62

—— —— —— —— —— —— —— —— —— Q * —7 . . n ö 8

2 2 2 de

.

8 g= ĩi

, , / /

do. do. amort. 1888 do. Schatzanweisungen..

deů do do

= 0 O O s —‚· - 2 o 0, —— b —— —— 2 2222 ——

ö —— e e . . , . 8

222

e

2

1

1

86b S 2öer f.

2

do. do. vr. ult. Aug. H 1891

e te- e me, rer, o e = nr .

,.

, m e e, e r 24.

12

, , .

*

ö