1900 / 184 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

;

eserich, Asphalt. ahla, Horzellan. z Kaiser⸗ Allee.. i Kaliwerk Aschersl. 19 mr, 6 Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. ] Keulg Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... KUlauser Spinnen. Köhlmgnn, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr. Anl. do. Gag. u. El. Köln.⸗Müsen. B. . do., do, konv. König Wilhelm kv. do. do. St. Pr. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Köͤnigszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker rr, Fahrrad Küpperbusch . 1 Kurfürstend. Ges. i Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . Lahmeyer u. Ko. . 1 Langensalza . . . . Lauchhammer. .. . konv. Laurahütte .. do. 1. fr. Verk. dederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ... do. St. ⸗Pr. Leyk. Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. i. Eisen, alte o.

do. ĩ

do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. Pr. Lüneburger Wachs Luther. Maschinen Mark. Mach. br. Märk. ⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gag do. Baubank do. Bergwerk 2 do. do., St. Pr. ? Do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh. Kotzn. . Maschinen Breuer 91 do. Buckau l⸗

do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. * ö

10090 u. 5M MlI05, 75G 1099 u. hoo 10h, 5obz G 1000 u. 500 i090, 59e 500. 103,506 . 100 506 Produt: 9 , . roduktenmarkt. 1009 u. Ho lob 206

jh B46 rh Berlin, 3. August 19004

1000 101,406;

10090 Po, G606 Die amtlich ermittelten Preise waren wer 1000 kg)

5600 6 in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 1665,25

6 18 . . bis 16625 Abnahme im September, do. 156 60 bis

03 t 6G 157,50 Abnahme im Ottober mit 2 M Mehr oder ob JoG Minderwerth. Ziemlich behauptet.

100, 00 Roggen, posener 141, 50 ab Bahn bez. Normal⸗

gewicht 712 g 139 25 141 Abnahme im Sepiember,

do. 139 146,50 Abnahme im Oktober, do. 139 bis

ö 14025 Abnahme im Dezember mit 150 A Mehr C dd, , . oder Minderwerth. Fest und böher. Jer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 .

8 266 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburgischer Alle Kost- Anstalten nrhmtn KHesteuung an;

ie, feiner 153 163, pommerscher, märkischer, mecklen- für Berlin außer den Post - Anstalten auch die Expedition 8 d

, burgischer mittel 146— 152, posener, schlesischer SM., Wilhelmstraße Nr. 32. ö. . Berlin gm Io goG mit el 140 = 146, russische. mittel 138 —- 143, do. Ginzelne um mern kosten 25 4. ,, ö . lol 6c geringer I32 15365. mme n, mn, 7 ö

oM Sobz G Malt, Amerik. Mixed 110 = 11050, do. 108 26 lhends 1800.

Schäffer u. Walker 3 Schalker Gruben 4 Schering Ehm. F.

Ven

do. . 8e e Em. Schimmel, Masch, Schles. Bgb, Zink

do. St. rior. l

do. Gellulose.

do. Elekt: u. Gasg. l!

do. Litt. B..

do. Kohlenwerk

do. Lein. Kramstg do. Port. Zmtf. Schloßf. Schulte Schön, Fried. Ter. Schönhauser Allee 9 Schomburg. ... 3315906 Schriftgieß. Huck S5, lobzG Schuckert, Elektr. . Schütt, Holzind. . 1

13790086 Schulz ⸗Knaudt . 215, 80bz G Schwanitz u. Ko. 198, 756 Seck, Mühl V. A. i 1193506 Max Segall ... 1790258 Sentker Wkz. Vz . 131 172.506 Siegen⸗Solingen 1 S0 L9G Siemens Glash, 17256908 Siemens u. Halske 135. 906 Simonius Cell. .I 46.508 Sitzendorfer Porz. , . Spinn u. Sohn. 117.90hz Svpinn Renn u. Ko 212998 Stadtberger Hütte Da lz5dä25bz Staßf. Chem. Fb. 107, 35bz65 Stett. Bred. Zem. 1

do. Eh. Didier

do. Elektrxizit.

do. Gristow l

do. Vulkan B I Stobwasser V. . Stöhr Kammg. .] Stoewer, Nähm. 1 3 lber, 9 i , nen, Do. St.⸗Pr. 1149086. Strls. Sl. St. P. J 4, I5bz G Sturm Falzziegel Ii , Sudenburger M. 0 12833563 6 Sůdd. Imin. MM i906 185 99h53; Tarnowitzer Brgb. 0 1339056 Terr. Berl. Hal... 130256 do. Nordost. 9 5 660bz do. Südwest 0 136 8 do. Witzleben 104,506 Teuton. Misburg ö Thale Eis. St. P. 19 . do. Vllt 128,596 Thiederhall .... 8 8 116,506 Thüringer Salin. 163 12/34 Mhz G do. Nadl. u. St. 01 , Tillmann Wellbl. 11 1. 13325 366 Titel, Knstt. Lt. A 133.39 Trachenbg. Zucker 5 23 906 Tuchf, Aachen kv. S8 O96 Üng. Asphalt.. 62, abz, do. Zucker ... 1 . Union, Baugesch. 10! 1514996 do. Chem. Fabr. 19 174256 do. Elektr. Ges. 12 oo09. 155.5503 1. d. Lind. Bauv.

k i139 9obz do. V. 1. 3 17010636 do. de, 13290636 Varziner Papierf. 14 1 096 Ventzki, Masch. . 7 115.906 V. Brl.⸗ Fr. Gum. 1944096 V. Berl. Mörtelw. J 193,596 Ver. Hufschl. Fbr. 8 11253063 Ver. Kammerich . 29 132.196 Ver. Köln⸗Rottw. 15 166,006 Ver. Met. Haller 12 . Verein. Pinselfab. II ,,, do. Em yrna⸗Tep. 8 14. 199 UI4098 Viktorig⸗Fahrrad. I9 N Hansav. T ki . , , 9

eues Hansap. . 0 fr, 3. S3 4006 Vogel, Telegraph. I2 Neurod. Kunst. l. 83 4 17. 1000 129,75 bz G Behn llind r. 5 Jieuß, Wag. i Lig, T R fr n, g ggg Vogt u. Wolf. . . 10 Neußer Eisenwerk 13 A 41 1009. 252.596 Voigt u. Winde, 6M 64 Niederl. Kohlen w. 574 5090 1900 1l6deG Volpi u. Schlüt. O0 0 4 Nienb. Vz. A abg. 3 4 1000 6 Vorw. Biel. Sp. 61 614

Dessau Gas. . (105 do. 1892 (105 do. 1898 (105) 105

—ᷣ r 22 —— 2 88 8 22

2

Donners marckhütte Dortm. Bergb. 105) do. Union (119 do. do. (199 Düsseld. Draht 195) Elberfeld. Farb. 99) Elekt. Licht u. K. 194 , Engl. Wollw. (193) 112,506 do. do. 105) 133, 15 B Erdmannsd. Spinn. 20l,00bzG do. do. 6 112,50 ile u. Roßm. (1065 18, 00et. bz G6 Gelsenkirchen, Bec 148, 006 Georg · Maxie 03) 6 Germ. Br. Dt. 192) 118, 89 Ges. f. elekt. Unt. . 1200/300150, 090bzG do 103 ! 3 . )

k * 2

C w er-

W = 1

S ter- re-

re- V —— 2222

8 ; '

*

ger =

re X-

do. J

167,90 Görl Masch. L. C. 239, 25 6 Hag. Text.⸗Ind. 98

Dag. 5

169, I5bz G alle Union (103 173 006 Hanau Hofbr. (103 d h d Harp. Bergh. is Kr. Sl 00bzG Helios elektr. . )

8 *

8 C x

22 —— 2

. 2

Abnahme im September. Sull. N, 00G

8 e

. Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,50 21, 50. 0 lob, SoG Roggenmehl G. 100 kg) Nr. O u. 1 18,95 ; ; ; 5 ni ü ö e n loc ho ia gg Abnahme im Ottober. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Groß kreuzes ö.. ö vom a2 56uigrei Bren ö. loo u. Sn Hb dhe Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 60 - 60 30 Ab- dem Großherrlich türkischen Marschall und General⸗ Königlich nieder ländi i . a, ö Seine Maßsestät der König haben Allergnädigst geruht: siobe g sn m. nabnme in Woher, dee zs 26 –66 o Abnahme m Adjutanten. Schakir Pasch as Chef des Militäärkabinets, das dem Leutnant Erbgrafen zu Erbach⸗-Schönberg, zen in die erste Pfarrstelle zu Grimmen berufenen

be , ,, Gioßkreuz des Rothen Ablet⸗- Ordens, n wit l, Diaks us Prise lte däselbst zum Suprintendenten der Synode

10090 95, 756 ß 1999 Spiritus mit 70 M Verbrauchtabgabe ohne dem Königlich niederländischen Generalleutnant Vol, Irimmen, Regierungsbezirk Stralsund, zu ernennen.

ö. oro Faß bo Ho frei Haus. Chef des Generalstabs der Armee, den Rothen Adler⸗Orden Zoll⸗ Deutsches Reich.

loo u. Sog Mo erster Klasse, k . ö 1009 u, 00 M0 25G kl. f. dem Conseils⸗Präsidenten der türkischen General.

ö verwaltung Ali Riza 6 uh ,, den Rothen Handelsabkommen ; fend die Bewilli g weiterer Staats mittel

ö Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern,. . d und den Vereinigten Staaten etreffend die Bewilligung w ,

M Yobz kl.. dem Großherrlich türkischen Obersten Die vad Bey. und zwischen dent ,,, zur Verbesserung der Wohnungsverhältnisse von bon n 1000. ,. Berlin, 2 August. Marktpresse nach Er— dem Königlich rumänischen Obersten Prezan, Jügel⸗ m 10 Jul 1500 Arbeitern, die in st aatlichen Betrieben beschäftigt . ö. 0 Ib mltlelungen Des Königlichen Polizei Praäͤsidiums. . Seiner Majestät des Königs, den Rothen Adler⸗ 66 8 ,, . find, und von gering besoldeten Staatsbeamten. io igod un. Joo Mr Sog (böchste und nädrigsie Brefse) Her Doppel, Ztr. Orden zweiter Klase, . ät. ö Die Unterzeichncten hoben, nameng ihre; srespektiven Vom 9. Juli 1900.

2000 W 00 ji0τ0 für; Weisen, gute Sorte M6; —— 66 dem Königlich niederländischen Kapitän Grafen Sch im mel⸗ Regierungen folgendes Handelsabkommen abgeschlossen: 3 Gnad Köni

* Weizen, Mittel Sorte Æ6; M Weizen, penn inck, Flügel Adjutanten Ihrer k der J. In Uebereinstimmung mit der dem Präsidenten durch 3 5 von Gottes Gnaden König von ; ; geringe Sorte 46; S Roggen iederlande den Rothen Adler Orden dritter Klasse Serktinn 3 ' setzes Vereinigten Staaten vom 24. Juli reußen 2c. ; ö *, o . ute Sorte 6: 66 Roggen, H ltei⸗ 3 dem ech relh iar ihschen Brigade⸗General und Flügel⸗ , ,,, be nn, n Betas en verordnen, mit Zustimmung der heiden Häuser des Landtages oo, ö , , en n Adjutanten Seiner Majestät des Sultans Nassir Pascha zugeftanden, daß md ng, des Inkrafliretent, diefes Ab⸗ der Monarchie, was folgt: i . n , 15 40 0 14 50 0 Ger te, Mittel. Sorte 14 30 46. den Königlichen Kronen Orden erster Klasse, kommens an die folgenden Boden- und Industrie⸗ Er ʒeugn isse : J . fünf ol old Il zb , = Ge ie, geringe Sorte 14 35 0, I 0 dem d Kätserlich öfter eichischen Hber-Stabsarzt a. D. Deuischlands bel ihrer Einfuhr nach den Vereinigten Sagte Der Staatsregierung wild ein möiteser Betrag von fünf ö, 36G kl. 5. Hafer gute Sorten) 1640 06; 1540 M6 Hafer, . Dr. Kerzl, Leibarzt Seiner Masestät des Kaiserg. von den in gedachter Sektion 3 erwähnten ermäßigten Zollsätzen Millionen Mat zur Ver endung nach Mah ade des n, e , J, , . . 14,30 ig ek geringe Desterreich, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit unterworfen werden, nämlich: vom e. August ö 6 23 2. 99 Hh 3) Sorte 1420 46; 15,30 M Richtstroh = 1 . ; : é Weinstein und 1 Weinhefe fünf Prozent vom Bewilligung von Staatsmitteln erbesserun ,, de , be, , deb ga, den Cärrn zee, sockte der het cen enese sl. w Wählen gerhaltmnst. von Atbeltern. zie mn stägrichsn Be . e en,, . j 2 . . verwaltung Akif. Bey zu Konstantinopel den Königlichen Branntwein oder andere aus Getreide oder anderen richen beschästigt sind, und von gering besoldeten Staats⸗ e,. 95 55G 35 e off! , 69 n u. . Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie . . Materialien hergestellte oder destillierte Spirituosen für eine beamten, zur Verfügung gestellt. 1099 iöß 3h Rindfleisch ben Nun 1. kg 165 60 bes * . . dem Vorsteher des Uebersetzungs⸗Buregus hei der türkischen Hallone von Normalstärke einen Dollar und fünfundsiebenzig 8 2. . läßF öde Rite Vauchfleijch 1 E L266 Jo., Schweine. General- Jollverwaltuhg. Hassan Chefit den äs don, Gent, Zur Bereitstellhng, der in . 1. 3 dachten fünf Mm mhic hen 8 5 fleisch 1 Kg 1,60 ; 110 , Kalbfleisch 1 kg . stantin opel den Königlichen Kronen⸗Orden dritter KRlasse zu Nicht schäãumende Weine und W rmuth in Fässern für Mark ist eine Anleihe durch Verdußerung eines entsprechenden 1665 3 r 1 w Lon , . Dan melflrisch, Ke 160 0943 verleihen. eine Gallone fünfunddreißig Cents; desgleichen in Flaschen Betrags von Schuldvꝛrschreibungen aufzunehmen,; i660 B95, 00 B 120 , , WGutter 1ẽERg 2,60 M; 200 M Eier k oder Krügen für die Kiste von einem Dutzend Flaschen oder Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu 0 1000 600 100596 60 Stück 3, 60 M; 240 . —., Karpfen 1 Eg . . 6 . Krüugen von mehr als Pint⸗ bis zu Quartgehalt oder von welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung loo, Ha. zöbz —— 1A; M6 Aale 1 Rg 300 M; 1,40 A . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 Flaschen oder Krügen bis zu Pintgehalt für eine Kiste und zu welchen Kursen die Schuldverschreibungen veräußert

85, 7h do. do. 100 174, 00bzG Hugo Henkel 93 168, 90bzG Henck Wolfsb. (105 63 3 Hibernia Hyp.⸗-O,. kv. 337, 75bzG do. do. 1898 142,506 Hörder Bergw. (103) —— Hösch Eisen u. Stahl 220,756 Howaldt⸗Werke (102) 68, 00bz G Ilse Bergbau (102) 147 256 Inowrazlaw, Salz.. 9906 Kaliwerke, Aschersleb. SJ 00 B Kattowitzer Ber han 149, 256 Königshorn 102) 4 124,758 König Ludwig (192) 104,256 König Wilhelm (102) 4. 606 Fried. Krupp... 113,106 k.. Kullmann u. Ko. (1039) —— Laurahütte, Akt. Ges. 3 112. 00bzG Louise Tiefbau. . . 41 Ih, 75G Ludw. Löwe u. Ko. —— Mannegmröhr. 9h O9, 006 Mass. Bergbau (194) 123,50 6 Mend. u. Schw. (193) 41

ö

ĩ

)

C de 7 1181 ——

87 deẽ 2 18

x - O 1 2

do de

K—

8 S re- S ——

Dre

; Gesetz,

* De,, , es

wd

. K / 2 2 * .

C —— - —— o ————————— —— 2 —— ** 2 E

w W— 2

2202

w K 3 * * L

WI11118—

3

7

*

C Wi-

C 2 O Od C— 0

ö ] L n

J

2 8 .

116, 10bzG M. Cenis Qbl. 193 , ch Nauh. säur. Prd. 193 102,506 Niederl. Kohl. (105 68.50 Nolte Gas 1894. 41 12590 bz Nordd. Eisw. 03) 4 153 256 Oberschles. Eisb. 05) 48, 0606 do. Ei. ⸗Ind. C. H. 118,756 do. Kokswerke 93) 67, 1026 Oderw.⸗Oblig. (105) Patzenh. Brauer. 103) 4 = do. IH (103) 120,50 bz G Pfefferberger Br. 05) M 1200/6001158, 75 bz G PVommersch. Zuck. Ankl. 1000 134, 50bzG Rhein. Metallw. 105) 69090 Rh. ⸗Westf. Klkw. (l 95) 4 oJ do. io ig in 1200 149, 198 Romb,. Hütte (105) 1000 204,50B Schalker Gruben. .* 1660 105,506 do. 1898 (102) 1000 191,756 do,. 1, 1000 1135,50 bz G Schl. Elektr. u. Gas 1000 si17.756 Schutkert Elektr. 92 i609 i659, 00G Schultheiß Bx. 195 1260 i94 , 9obz Do. 1893 (105 1000 145,256 Siem. u. Halske (103 1000 167,50 Do. . 1000 Teut. Misb. 193 41 1000 68.256 Thale Eisenh. (102) 500 39.758 Thiederh. Hyp. Anl. 4 1000 ih, j3 G Rnion, El. Gef. iG 354 1000 104,906 Westf. Kupfer (1934 1000 179,006 Westph. Draht (193) 4 1000 log, 006 Wilhelmshall (193) 41 300 I33,50bzG Zeitzer Masch. (103) 4 600 —— Zoologischer Garten . 4 1200 181, 00bzG . 3 Goh G ö . , . la suite des 1. Garde⸗Kegiments z. * Königliche R 1891 = 1894 ischen Deutschland 1399 Err 0h ; ͤ ö. n de inzen Joachi teußen, Königli ö ; en 1891—1894 zwischen Deut en ,, . si 1656 6 6 glekt. Unt. Zür, 03) 14. sio 4 = . Adjutanten des Prinzen Joachim von reuße 9 ,, Cctetreih lhgarn, Fumänten Gegeben Kiel, den 9. Juli 1900. ; 1000 ö ,, dn, n, * m, ,. 95, 70G D ii sseld orfer B 5 rse vom 2 August Amt⸗ . Hoheit; . und Je, , and rerseits abgeschlossenen (L 8 ) W 1 I h e lm.

203.756 Dest. Alpin. Mont. 44 1.1. 4 898,906 r urg bericht r , starfe Mach ö. , . an ürtte raische Rußland chweiz u Se J ererse geschiolse , ] n3. 3 enn, T Tn nm, v, , ki een, d enen g nnn, des Großkreuzeg des Königlich württembergischen äktheltzernter Rlescn Ländern zugestandzn worꝑden sind Fürst zu Hohenlohe. von Miguel,. von Thichen. k . obs ,, . ö ö Außerdem wird die Kaiserlich deutsche Regierung, sobald Freiherr von Hammerstein. g nn, , .

215 n end. Ast und Kots: !) GHas⸗ . ekn Frbarafer Sr Schönberg , . , ,, ,,,, , h nae ; ö; V dor 5 rlow. 19 Ebbe und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgagbereitung dem Leutnant Erbgrafen zu Erbach-Schönberg, dieses Abkommen in Kraft tritt, diejenigen Anordnungen auf-; von Goßler. Graf von Bola 3 n , 1099 163 6h b; B 12,00 1300, Generatorkohle 1150 - 12.00, la suite der Armee; heben, nach welchen aus den Vereinigten 396 . von Tirpitz. Studt. Freiherr von einbe . 1665 65 Shbzes Rte * . Gasflammförderkohle 10 25 11,50; 2) Fettkohlen: ö s Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub getrock netes und gedörrtes Obst einer nter uchung au . . —d, , , , Förpertohl⸗ , ,. beste . . Kohle 1075 k Ear zen ibn vom Zähringer . José-Schildlaus unterzogen wird. Dieses Obst wird 166 . * Hagel ⸗Vers.⸗Ges. 620 et. bz B., Rhein. Westf. Lloyd . 6 . . d Löwen? während der Geltung dieses ta men. a . .

006 580 6 ,, w,. ,, n ,, n. * ö, e rf r en ge äßi! . . ö ö 3 ih Oe 0 G oo 8. tußkohle Korn II (Anthracit) 20,50 - 24,90 Hh Kots: dem Hauptmonn von Poseck im Großen Generalstabe; i ,,,, zafsitze * betreffend die Gewährung von Zwischenkredit bei 3 * 419 e,, . 96a ro 73 23 . s 7 55 5 2. . ö -. ö 6 ] ö 2 1. k . z n s e g 6h , der Kommandeur⸗Insignien zweiter K lasse des. ruh nn Weses Abtonmen tritt mit dem Tage des Erlasses Renten gutsgr ündungen.

z , . . , ,, en Gin . in l n,, . ö . der Proklamation des Präsidenten der K inn. ,,

10909 121 gabi G Berichtigung. Am 31. 7. Dest. Ung. Staatsb. 14204 16,40. 2) Sxatheisenstein, gerösteter, je nach ö. 11 ; durch welche es Gültigkeit erhält, in Kraft, und wle; ir Wi 19, von Gottes Gnaden König von

ö 1z5 zb d0br. = Worgestern: Argentin er ss vob G. Jünlität. 18021. 306. . Semoptosttoe f. o. t. dem Oberstleutnant von Ap ell, Flügel⸗Adiutanten des in Kraft 9 zum Ablauf von drei Monaten nach dem Tage, . ö l 1 g J G Allg. Häuserb. S6, Ih G. Sestern: Ung. Eisenb. Rotterdam =, 4) nassauischer Rotheisenstein mit . ürsten zu Waldeck und Pyrmont, Durchlaucht; em eine der Parteien die andere von ihrer Absicht, i , g ' er beiden Häuser des Landtages

1009 191.35 A. G. 100,90 5. Marienb. Kotz. 93 3066 etwa 50 o Gisen —, 5) Rasenerze, franko —. ö 2 z . an we ; ein ntnig set verordnen, mit Zustimmung Dau]

125g wo , Fron j O. Ro heifen: 15 Sxiegeleisen La. 10 1200 des Fürstlich waldeckschen Verdienstkreuzes dasselbe zu beendigen, in Kenntniß . . der Monarchie, was folgt:

1665 * 53 65 ĩ Mangan 110,00, 2) weiß strahliges Qualitäts. Puddel erster Klasse: So geschehen in doppelter Ausfertigung in deutscher und .

. Soweit für die Errichtung von Rentengütern die Ver⸗

28

*

A= 2222

ͤ

e r

87

171

—— D

S Seo d S 2222 222— *

—— 2 D

do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggen. Walzw. . 1! Mend. u. Schw. Pr. 6 Mercur, Wollw. . 8 Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg 9 Mix u. Genest Tl. 19 Mülh. Bergwerk. 19 Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 19 Nauh. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. 4

Neu. Berl. Omnib. 3 5

1

ö S S—— —— 2—— 61

*

.

de ——

ö k

599 u. W 0M 6 - er 1 Kg 2,60 ; 140 S6. H ö ni ñ zur An— . zn solchen Flasche ö Fina - Minis 00 u Zander 1 kg 2,60 M; 140 6. Hechte 1 Eg . den nachbenannten Offizieren c, die Erlaubniß, zur An- Anen Vollar und fünfundzwanzig Cents. In solchen Flaschen werden sollen, bestimmt der Fina z⸗Minister.

500-200 2, 40 ; 1420 46 Barsche 1 kg 1,580 46; O0, o ö ö ; am 87 1 ; ̃ Ti d bh = h o ogg kf. ' Sg ieie i 2.40 ; 1426 39 2. F z . ö legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu oder Krügen gefundene größere Mengen sollen einem Zolle Im übrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der

s ) 555 . = ; . . z . j hei 7 5 schri setzes Dez P 36 . 1 1,40 ; O, So . Krebse 60 Stück 1500 A . ertheilen, und zwar: von vier Cents für ein Pint oder einen Bruchtheil davon Anleihe die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 3 , dle 2,50 M0 ö. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich unterworfen werden, jedoch soll auf Flaschen oder Krüge kein Gefetz⸗ amml. S. 1197) un des Gesetzes vom 8. März 189 1069 98. 506 . Mil är-Verdienst-Ordens: besonderer oder Zuschlagszoll gelegt werden. 1 . ¶Gesetz⸗Sainml. S. 43) zur Anwendung. , ,, bayerischen Militär-Verdien) 8 . * der Wasserfarb Pastell malereien, s 8 ae . em Major Garnier im Großen Generalstabe Gemälde in Oel oder Wassersgrhen, ee e, ee e. 83.

an , n, n, n. . Feder- und Tintezeichnungen, sowie Bildha uerarbeiten fünfzehn Dem Landtage ist bei dessen nächster regelmäßiger Jusammen⸗

= =

bo dòù i 1 2 0 d 8 0 *

1 *

6

—— D 8 23 2 2

——

. ———

e n . . . e . r . . . . 4

dèà OOo ö 2

2

P 16 99 oh G ) Frei Wagen und ab Babn spekti ; 99, s . 9e' 10 O Väübn. . ** ö. 5 r 9 ee⸗Ir ek 6 6. ö. g . E , . A 2 . 5 5 n,, timman diert n der 11. . ö 9 Prozent vom Werth. ö ; kunft über die Ausführung dieses Gesetzes Rechenschaft zu , 103.306 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: II. Als Gegenleistung sichert die Kaiserlic deuische ae in. . ,, dem Hauptmann Grafen von Zedlitz und Tr ützschler, Regierung den Erzeugnissen. der Vereinigten Staaten bei der Uckundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift . und persönlichem Emfuhr nach Deutschland dielenigen Zollsätze zu, welche durch und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

3 —— —M—— —— *—

8 do ———— N —— —— —— -

—— B 2 2 ——— 2

=

Nolte, N. Gas⸗ CS. 31 6009 3.256 Vorwohler Portl. 18 18 Nordd. Eis werke 5 6 8 Warstein Gruben 7.1 do. V. A.. 95, 06 Wasserw. Gelsenk. 15 16 4 do. Gummi... 3 S3, 75 G Wenderoth .... 7 4 do. Jute⸗Spinn. S 96,506 Westd. Jutesp... 8 3 4 do. Lagerh Berl. 9 3.256 Westeregeln Alk. 15 17 4 do. Wollkämm. . 19 156 756 do, V. Att. 44 44 Nordhausey Tapet. 4h = Westfalia . ... 35 265 4 Nordstern Bergw. 14 1 231, 00bzG Welt Kupfer I 8 4 Nürnbg. Velociped 16 12 2 Westph. Draht ⸗F. 11 4 Dberschl. Ehamot. 1 144.90 do. Stahlwerke 17 4 do. Eisenb e Bed. J 137, 19bzG Weversberg . . . . 6 do. G. J. Car. D. 10 139, 10bz G Wicking Portl. . . 16 do. Koks werke 1] 1487556 Wickrath Leder. . 15 do. Port Zement 13 13250. Wiede, Maschinen 0 Oldenb. Eisenh. k. 12 i j Do. Harn, e 136,506 Wühelmjz Weinb. 9 —f 200 00bzG do. V.⸗Akt. 9 f 1202563 Wilhelms hütte. 129,596 Wilke, Dampfk. . 121 1s Wr. Hbergw. Rl. is S275 6 Witt. Glashütte. 0, Ih G; do. Gußstahlw. 18 . Wrede, Mälz. C. 54 Wurmrevier ... 7

C do C O0

T . 6 2

Dpp. Port! dem j « Orenst. u. Koppel 29 DOsnahrück Kupfer 4 Ottensen. Eijenw. 1j 11 Panzer 15 ef af Ge . 4 aucksch, Maschin. 6 do. V. Il. 414 Peniger Maschin. 9 38 Vetergb, elekt. Bel. 3 i. D Vetrol. W. V. A4. 9 0 Vhön. Bw. Litt. A 11 - do. K Bezsch. Pongs. Spinnerei 3 4 Po. Sprit iI. G. 1g 6 ,, ,, 44 athenow. opt. J. 566 Rauchw. Walter. 5 Ravensbg. Spinn. 81 91 Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin. Rhein. Nass. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Chamotte. do. Metallw. . do. Spiegelglas do. Stahlwerk Rh.⸗Westf. Ind. . do. Kalkwerke Riebeck Montanw. Rolandshüttel. .. Rombacher Hütten 1 Rositzer Brnk. W. do. Zuckerfabr. 1 Rothe Erbe, Eisen Säch Ciettr- W. do. Gußst. Döhl. do. Kamg. V. A. do. Nähf; konv. S. Thür. Brgunk. de. St Pr. Sächs. Wbst. Fbr. Sagan. Syinnerei Saline Sal ö, Sangerh. Masch. Saxonia ... . ...

x— deo

C DO Q 0 Q —— * - ——

O D 2 2 ———— 2 —— * 2—

C D . 6 4 —— 4 4 4 4 D * = 2

8

r , —— 2

C —————— 5 2 1 120

* 8

—— —— —— —— ——— *

——

ee or- o 12 —— D 2 9.

D

rer

rer 2

2

165, lobz G Jellst - Fb. Wldh. 15 . 500 E47, 756 z i ; . Fonds und Aktien ˖ Börse. ö ; 5 . iges Besferner⸗ Ula suite der Armee; gz, 0, mit Fracht ab Siegen, 4) englisches Bessemer von Hol leben (. 8.) 117,26 6 im allgemeinen eine abwartende Haltung. . w . . ] ö stã j dertsches He im e g , , . dem Generalleutnant Freiherrn von Bülow, beauftragt John gag C 8) gebäuden erforderliche Zwischenkredit aus den Bestãnden des ; (LI. D.), . . Obligationen industrieller Gesellschaften. 6 dem Fonzemartie haben , ,, Rr. III ab Ruhrort 90,50, I0) Luxemburger des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Dem Fonds 144 50b36 Allg. Elektr. Gesellsch. 9 1e Mr gh Italiener wurden begehrt. Nr. I . 13) do. Nr. II S8 00, 14) do. dem Rittmeister von Jordan, Flügel Adjutanten des n tg ho err e ,, . . . sustios., nur. Osthrtußen lagen weiterbin fest; rk Mudeia ab Rührer̃— , . D. Stabelfen— . ö alliährlich Rechnung zu legen ir ihc In. Bank- Alten machte sich nur sehr geringes wöhnliche Bleche aus Fluneifen 13606 290 00 3) do. Franz⸗Joseph⸗Ordens: Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Essen Minister und der Minister für Landwirthschaft, Domanen und 245,500 Bochumer Ber werk. am Beginn der Börse stilles Geschãft bei gut e⸗ bleche . FP raht: 1 Gisenwalz⸗ Kommandeur im 4. Württembergischen Infanterie⸗Regiment 150,50 bz G Bresl. Delfarben (193 . ; . Der Kassamarft der Induftrienapsere lag stil, wee . Donnerg lag, 16. August 1900 in der städtischen 12. Jull 1900 1656 366 70 90936 Buder. Eisenw. hh . r : . J J S6 ob Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze unverändert. Der Präsiden k des Reicht Cisenbahnamts. Fürst zu Hohenls he. Yon Miguel. 600 690 ECharlottenb. Wasserw. . Studt. Freiherr von Rheinbaben. . vernement

R. bz . 3 Maschinen 26 kehr ble, , ens f, 1685 ih roheisen cheinisch n estfelische Marten und Erb Schönber Washington, am zehnten Juli 222,00 b en: A. . Wwe Varse N 3 3 . S n g, z ashin n, 3 2c. M Fb; Zuckerfb. Kruschw. 22 b. Siegerländer Marken 90 00, 3) Stahleisen dem Leutnant Erbgrafen zu. Er ach g 1, zu 9 nn,, Henin ern n nim f, am der zur Ar . eisen ab Rotterdam 90 sh., 5) spanisches Bessemer des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich * - stoßung der Schulden und Lasten der aufzutheilenden oder ai I, Berlin, . August zb. Die Kentige Börse eit? (ien Marte. Müudelg. it. Fiolterdunñ=, 3 hren nnr en Haus-Ordens: außerordentlicher und bevollmächtigter Dotschaftz t. ; zutrennenden Grundstückk, und, zur * . n aner 556 ö ö Seiner Majestät des Deutschen Kaisers, Königs von Preußen. Rentengüter mit den nothwendigen Wohn⸗ und Wirth 1 n 6. Umsäͤtze erreichten durchweg nur einen mäßigen J. Pertrauchsstelle go, 20 s) Puddeleisen Luxemb z heorps . e d 58 a O mfang. . , . ö z 9 ö . * 8 J 5 / . ? M* ; 4 , nn n n e r erden. Sd Hob G . Qualität ab Luxemb. 82 00. M englisches Roheisen mit der Führung des VII. Armee⸗Khorps; Staatssekretär der Vereinigten Staaten von Amerika. Reservefonds der e n m ü, J. . ö zen Millionen 147 359zt. 3 egen gestzen etwas im Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg S6, 90 3 Aiff ü Proklamation des Präsi⸗ erder ; ö 3775 —z z 541 ; 6. ö. = us-Ordens: r Ziffer UI erwähnte Proklamation 2 Mark entnommen werden. 13 i5bze; AG. f. Mt. J. 193M 1.10 „M1000 , , en dn H alcchhaizt ach ber. Ii) deutsches Gießereieisen Nr. 1 19390, lz) do. , , 3 Staaten von Amerika ist unterm 3. its ist dem Landtage n . An fn feln ef, 83,560 Dag Geschät in mländischen Hahne war Hämatlt 105,5, 15) spanisches Hämatit Marle Großherzogs von Oldenburg, Königliche Hoheit; Ueber die Verwendung des Zwischenkeedits ist dem Ea 9 1 ö ; 101,256 ländiscke Bahnen blieben begehrt und notierten theil 36 ; . ferner: 8 8 17050bz z; Berl. Zichor. F. 103) 5 Sewöhnliches Stabeiseg Flußeisen 130, 900- 190.90, . . . . * . . w k ,,, 6. Ern . zerk welke bahen do. Schwelßeisen 10 = 226. BE. Bleche; 1) Ge⸗ des Komthurkreuzes des Kaiserl ich öͤsterreichischen Bekanntmachung. Mit der Ausführung dieses Gesetzes werden der Finanz D. D. 2 ii hbz Verl. Hot. G. Raiserh Geschäft bemer bar, Schweiß elfen Jo C0 = 4 oM. 3) Kesfelbleche aus Fluß . 8 be 4 ö . * ö * 2 . e 2 ö w 3 31 * . austra . ö 36 ö. ö ö . ,, te ge ,, n w,, e il we ü. e , e,. . 1 az . 0h dig 35 gh ? 3 ö. 5 . 8e, 3 Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 184.9 5 . spã 7 ; 3a strecke Bismar n Wen. * m. a . Jnĩali Insi r e g . , nn, 65 später trat jedoch leichte Ab- draht 2) Stahimäalidraht Nãächste Rr. 122 Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König von Ungarn; r den Wagenladungs⸗Güterverkehr der angeschloss nen Werke und beigedrucktem an n n, Insiegel. d Ih de. Wagenkau ö . dl er ge rf rden ich. des Ritterkreuzes desselben Ordens: ingerichteten' Halteflellen Hugo und Horst i. Wesif. dem Gegeben an Bord M. M. „Hohenzollern, Bergen, , . Wage = 3 9 ö 319 nit 53 9 ö z ö 1290 /609 Brieger 6m gn 165 ö ,,, Transport n all J a. y, e n. von der Goltz, à la suite . ö. e en 6 . 8) wilhelm. Fb. e, e,, Genttal. Vote . siiß n es 1. Garde Regiments z. d.. . ĩ ö 1200600 146 99et. bzö5 ] Do. do. H I1I10 ; Privatdiskont 4 00. des Kaiserlich⸗Köni lich österreichischen goldenen In Vertretung: Freiherr don hammerstein. Schönstedt. Bre ield. . Verdienstkreuzes: Kraefft. . Posadowsky, Graf von Bülow. von Tirpitz. , dem . und Registrator Bieber beim Gou⸗ erlin; sowie .

1900 5902 Constant. d. Gr. (193 600 88 596 ont, E. Nürnb. 92 10 90 300 5765656 Gontin. Wafer . 1000 136,506 Dannenbaum (103)

der

2 222222222 22

2

*

Ii 75G

r —— —— —— —— —— ——— —— —— Q

—— —— —— e r e m m r m m

300 Ehem. J. Weiler ö.

d de 8

J. 1. 1. 1 . J. 1. J. 1 1. J. 14 . 4 . J. J. J. ö. 1 1 3. 1

J.

. . 1 1 . 1 . 1 1 . 1 . . . .

2 ö 22

X