fer nr. Seibst Son Gr, dss
arische Kreditaktien 657, 0, Sesterreichi
mnjosen 663, 90, Lombarden 116 ö C 6e serrente Aktien — Türkische
kische Tabackaktien — , Prager Eisen =.
Bu day est, 3. August. (W. T. B.) Getreide markt. Wezen loko behauptet, do. pr. Dit. 63 Gd. 75 Br., pr. April 7,95 Gd., 797 Br. Roggen pr. Dltober 6,85. Gd., 686 Br., do. pr. . b, 28 Gd., 5, 30 Br. Mais pr. Aug. 6.36 Go., 638 Br., pr. Sept. 6.30 Gd, 6.32 Br., Kohlrapg pr. August 13,50 Gd.
(W. T. B.) (Schluß ⸗Kurfe.) Englische giülis, Jo Reicht Anl. S5z, Preuß. Zz 6 Kons. — äuß. Arg. — 6G 0ον fund. Arg. A. 224, Brasil. Ser Aal. 64 z, 5 Go Chinefen 875, 3 9 Ggypter 981, 4 o0/g unif. do. 1035, 34 oso HRupecg 628. Ital. 5 o Rent: l, 6 oso kons. Mer. 98, 40ͤ 89er Ruff. 3. Ser. At, 400 Spanier 71, KTonvert. Türk. 228, 4 0j Trib. Anl. 97, Dttemaub. 114, Anaconda sneue) 33, Rio Tinte Union Paeifte 604, Platzdisk.
April — Gd, — Br. Hafer pr. Oktober vr. Mal 1901 4.96 Gd., 4, 9 Br. 13,60 Br.
London, 3. August. 24 0/0 Kons. Loso Arg. Gold⸗ Anl. 884, 5 oo
Oä/is, De Beerg neue 283, Incandeseen neue 56g, North. Com. Shares 523, 44, Silber ib /ig, 1898 er Chinesen 733.
Getreidemarkt. (Schluß. Sämmtliche Getreidearten ruhig.
Stadtmehl 25, 50 - 30.
An der Küste 7 Weijsenla dungen angeboten. 2 Rüben ⸗Roßzjucer 11 sh. 34 d. Käufer, 11 sh. 5d. Verkaͤufer stetig. — Chile ⸗Kupfer
ob oss, Ja vajucker lolo 133 ruhig,
733, pr. 3 Monat 749.
Heute sind zehn Millionen Pfund Sterling dreiprozentiger chatzbon ds zum Kurse von 98, rückzahlbar al pari am 7. August
1903, zur Aus gabe gelangt.
Liverpool, 3. August. (W. T. B.) Ba um wolle. Spekulation und Erport — B. Ruhig. Middl. amerikanssche Lieferungen: Ruhig. August⸗Seytember September · Oktober 46/6, erer Oktoher⸗ 64 do., Januar 42/9 do., Januar Februar 436, do., Februar ⸗März */ — März ⸗April 4/0 Verkäuferpreiß, Mal⸗Juni 42 6.—
Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige vorige Woche 19 900), wobon amerikanifche 100 (300), für für wirklichen Konsum 19 000 (17000,
2000 B., davon für
5 Verkäuferpreis, November 4586/6 do., November Dejember ö do., 424/94 d. do.
Woche 19 000 B. 165 000 (16 000, für 500 (1950, ex Schiff 395 000 (88 000).
Spekulation
Schwimmend nach Großbritannien 53 660
amerikanische 47 000 (40 000). Getreidemarkt.
träge, unverändert, Mais ruhig, 4 d. niedriger.
Manche ster, 3. August. befsere Qualität 9, 32r Warpeops Rowland gt,
Weston 94, 16 26 16 grey printers aus zar / Hr 192. Ruhig.
Glasgow, 3. August. (W. T. B.) Roh eif en. Mixed number warrants 71 sh. 115 d. Ruhiger. — (Schluß.) Mixed numbers warranzg Warrants Midolesborough 1II. 69 sh.
71 sh. 8 d. Die Vorräthe von Roheifen in den
sich auf 96 589 t gegen 300 807 t im vorigen Jahre.
8 — F.
— 4. August, 19 Uhr 50 Minuten ern 8. ed ethalbahn 462, 00, Oesterr S6, 40/0 ungar. Goldrente — —
eibe — — Ungar. Kronen. Anleihe go, o, Martnoten 118,57 Bankverein 493 900, Länderbank 417 00 Buschtiehrader Litt. B. ; Loose 105, 0. Brürer gab 06, Straßenbahn. aktien Litt. A. 279, do. itt. B. 373. Alpine Montan 460,50, Tur⸗
Wirklicher Export 3000 (5600). Import a loko 3, 50 — 3,70. der Woche 28 000 (26 000), wovon amerikanische 24 066 (15 000).
Vorrath 304 000 (318 000), wovon amerikanische . . O00. 46 000),
Weijen stetig, Preise unverändert, Mehl Die
(W. T. B. 129r Water Taylor 6, 20r Water Leigh 7ä, 30or Water courante Qualität sf, z5r Water Mock courante Qualität 87, 40r Mule Mayall 83, 40x Medio Wilkinson 10, zar Warpcopg Lees Sz, 36r 36r Warpeopg Wellington 93, 40r Bouble bor. Double eourante Qualität 133, Jr II16 vard⸗
Br., pr. Frühlahr ] der im B
Jah W. T. G.) en 66600,
esterr. Kronen⸗
Roh zucker. (Schluß.) Weißer Zucker matt, Rr.
— 4. August.
Sonnabends in der Zeit von 11 St. Petersburg, 3. Au Umsatz Tendenz:: Schecks
auf Berlin 46,30, rivatdiskont 6,
Rusfs. 4 0so
Dezember⸗
St Petersburger Digskontobank do Privat Handelsbank I. Em.
Export unmittelb. Produkten markt. alg loko 46 — 64, pr.
wovon
Einnahmen der
Ma drid, 3. August. Lifsabon, 3. August. (W Ams ter dam, 3. August. Muffen v. 1894 —, Eisenbahn⸗Anl. 383, 4 oso Getreidemarktt. November —. 6d. . 124, do. pr. März 127. Rü Stores belaufen Dezbr. 283.
Die Zahl
Weizen
Untersuchungg⸗Sachen. Aufgebote, erung.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
1. 2 4 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verß b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Septbr. 314, pr. Oktober. Januar 283, pr. Januar. April 29.
(W. T. B.) Der Zuckermarkt wird an dem heutigen Sonnabend ausnahmswelse von 1 bis 3 Uhr stattfinden, während die übrigen Waaren an der Produktenbörse wie
(3 Monate) 93,95, do. Amsterdam do. — — do. Berlin do. 45, 824,
isenbabn- Anleihe von 1880 — —„ bahn · Anleihe von 1889 — 90 147, do. 35 / Gold. Anleihe von 1894 , do. Hof Prämien -Anlelhe von 1864 319, do. So Prämien Anleihe von 1866 2704, do. 4 660 Pfandbriefe der Adels Agrarb. gg], do. Bodenkred. Is / ig /r Pfandbr. Sz, Asow⸗Don Kommerzbank hi7,
Handel 2663, Warschauer Kommerzbank 386. Weizen loko 9.70. Leinsaat loko 18,00. August —, —. Mailand, 3. August. (W. T. B.) 28,674, Mittelmeerbahn 520 00, Meridicnaux 708, 00, Wechsel auf Paris 106,55, Wechsel auf Berlin 130, 90, Baneg d' Italia 820.
. der Mittel meerbahn dritten Juli⸗Dekade im Hauptnetz mehr 131 202 Lire, im Ergänzungs—⸗ netz weniger 31 014 Lire, zusammen mehr 100 188 Lire.
(W. T. B.) Wechsel auf Paris 27,75.
3 0½ holl. Anl. 904, 5 0/ ; garant. Trang baalb. Akt. — —, Marknoten b9, O7, Ruff. Zollkuvong 1913
Roggen auf Termine unverändert, do. pr. Oĩtober
Japa⸗Kaffee good ordinary 57. — Baneajzinn 86.
Br 70. Italt
Bei Eröffnung der heutigen — —. Warschau⸗Wiener — —. 4. August.
Verkehr allgemein e Kurse vielfach infolge von Reali—⸗ n Druck erlitten fh Werthe.
J. doch war der d
19 bez. New
ranee — — an; später
ö Aktien 263, Ruhig. 88 0! loko 345 à 35. Chicago
3, pr. 100 kg, pr. August 37, pr.
sonst des bis 12 Uhr gehandelt werden.
gust. (W. T. B.) Wechsel London Leicht. Wechsel
auf Paris do. 37,45, Staatsrente
t, do. 400 kons. do. 4 09 konsolidierte Eisen⸗
480, do. Internat. Bank J. Em. 335, 317, Russ. Bank für auswärtigen
Roggen loko 6, 10. Hanf loko — —.
Italier ische Ho / J Rent
Ausfuhr nach
Ballen.
betrugen in der
der Baissiers, T. B.) Goldagto 37.
JW. T. B.). (Schluß ⸗Kurse) 40 garant. Men Trang vaal· Eisenb. Obl. —,
auf Termine geschäftslos, do, pr. 37. Schmal: clear 7. 623. böl loko 304, do. pr. Septbr.
London 11.
u. Br, yr. August 19 Dez. 194 Br.
ort, 3. August. (W. T. B.) träge, demnächst wurde das Geschaͤst jedoch bele trat aber Abschwaͤchung ein. betrug 187 000 Stäck.
do. bo. Preferred 70, Canadlan Milwaukee und St. u. Rio Grande Preferred 663, Shore Shares —, Loutepille u. Nashville Aktien 713, Zentralbahn 129, Northern Northern Paeifle Bonds 65, Norfolk and Western Preferred 763, Altien 335, Union Paciffe Aktten 598, 4 o/o Vereinigte Staaten Bond vr; 1925 15328, Silber, Commercial Barg 61.
Waarenbericht.
pr. Sept. 423. Weijen pr. Aug. — do. pr. Ve. S828, Getreidejracht nech Liverpool f, Kaffee fair Rio Nr. 7 91, do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 7.75, bo. do Spring ⸗Wbeat clear 2.70, Zucker 47 — Nachbörse: Weizen z e. höher.
Baumwollen Wochenbericht. bäfen 17 000 Ballen.
anfangs, auf feste Kabelmeldungen
ü sel, 2. August. . T. B.) (Schluß Kurse. eri lien ö. . 63 369
er = Türken Iätt. 9. 25,25, T Lux. Prince Henry — —.
(B. T. B.)
a ler e. (Echluß bericht) eff f ea erste ruhig
Fest. — Schmal yr. August 89 R.
Atchtson Topeka u. Santa
Paul Aktten 112,
Gommon Shareg 5It, Northern Pacißie
do. pr. Dezbr.
Sept. 80, do. pr. Okt. —
dem Kontinent 20 000 Ballen.
Chieago, 3. Auaust. (W. T. B.) Die Prelse sür Weizen, — dungen sowie auf Käufe der Haussiers und aiss anziehend, schwaͤchten sich im Verlauf auf Zunahme der Eingänge ab; später befestigten sich dieselben Exportnachftage und gute allgemeine Kauflust wieder. mit Mais befestigte sich jedoch weiterhin auf Liquidation nach und schloß stetig. Weizen pr. Aug. 748. do.
pr. Seyt. 6.85, do. vr. Oktbr. 6 90. Speck
Pork pr. Septbr. 12,065. Rio de Janeiro, 3. August. (W.
T. B.)
erlust und Fundsachen ö u. dergl.
) Untersuchungs⸗Sachen.
38381 Oeffentliche Ladung.
In der Strafsache gegen Lacher und Genossen — 38. M. 58. 00 — werden die nachstehend aufge⸗ fübrten Personen:
1) der Walter August Otto Becker, am 7. No⸗ vember 1879 iu Stettin geboren, evangelisch,
2) der Kommis Johannes Rodrich Oito Botho von Bernhardi, am 24. Juni 1875 zu Königsberg geboren, evangelisch,
3) der Albert Franz Buchholz, am 30. Dezember 1876 zu Neu⸗Ruppin geboren, evangelisch,
I der Seefabrer Friedrich Martin Daniel Heinrich Döpke, am 30. Dezember 1875 zu Lübeck geboren, evangelisch,
5) der Georg Fritz Dvil, am 15. April 1877 zu
Rixdorf geboren, evangelisch,
6) der August Eckenbrecht, am 24. Jull 1876 zu Mühlhausen i. Th. geboren, evangelisch,
der Karl Gustav Wilhelm Frind, am 25. Juli 1877 zu Rixdorf geboren, evangelisch,
8) der Hugo Fuchs, am 25. Juni 1876 zu Langenbrücken in Baden geboren, katholisch,
9 der Gostav Adolf Wilhelm Grothe, am 22. März 1877 zu Altenplatbaus geboren, edangelisch,
19) der Wilhelm Karl Reinhold Günther, am 6. Februar 1875 in Grünberg 1. Schl. geboren, evangelisch,
11) der Karl August Wilhelm Häliug, am 5. April 1877 zu Klausdorf, Kreis Soldin, geboren, evangelisch,
12) der Wilhelm Albrecht Bruno Ernst Hammel, am 30. Mai 1877 zu Spandau geboren, Religion unbekannt,
13 der Richard Paul Franz Hildebrandt, am 10. Juli 1877 zu Riesg geboren, evangelisch ⸗lutherisch,
14) der Töpfergeselle Karl August Kanikomwoöki, am 7. Januar 1875 zu Königsberg geboren, evangelisch,
19) der Georg Gustav Adolph Kapell, am , 1877 zu Gr. Lichterfelde geboren, evan⸗ gelisch,
16) der Reinhard Albert Otto Kelch, am H. Fe⸗ bruar 1877 zu Leddin geboren, evangelisch,
17) der Friedrich Wilhelm Kläbe, am 22. August 1877 zu Wepritz, Kreis Landsberg a. W., geboren, evangelisch,
18) der Kaufmann Georg Johann Wilhelm ubrick, am 14. August 1875 zu Posen geboren, evangelisch,
19 der Theodor Kuttner, am 21. Februar 1877 zu Spandau geboren, Religion unbetannt,
20) der Arbeiter Ewald Lacher, am 18. Mai 1876 zu Meerane geboren, Dissit ent, J. W.
21) der Hermann Johannes Ladinski, am 25. Ja- nuar 1877 zu Rixdorf geboren, evangelisch,
22) der Johann Friedrich Mackenrodt, am 13 Februar 1874 zu
n Mühlhausen 1. Th. geboren, evangelisch,
23) der Ernst Albert Mager, am 13. Juli 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
24) der Paul Eduard Robert Maudenberg, am 16. April 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
26) der Max Karl Manske, am 17. Februar 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
26) der Robert Karl August Marschalkiewiez, am 15. Oltober 1877 ju Berlin geboren, Religion unbekannt,
27) der Max Ernst Matiascheck, am 29. Juni 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
2 der Ernst Wilhelm Max Mattausch, am 30. Juli 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
23) der Arbeiter Richard Karl Eduard Matz dorf, am 13. Oktober 1874 zu Friedrichsfelde bei Berlin geboren, evangelisch,
3M der Kaufmann Wilhelm August May, am 18. Juni 1877 zu Berlin geboren, Religion unbetannt,
31) der Kaufmann Karl Louis Stto Man, am 28, November 18757 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
32) der Kaufmann Johann Friedrich Karl Meier, am 22. Januar 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
33) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Cmil Mehyer, am 29. Mai 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
Ic) der Kaufmann Ruben Moses, am 5. Sep— tember 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
36 der Kaufmann Edwin Georg Müller, am 10, September 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
36) der Kaufmann Gustav Ferdinand Emil Müller, am 24. Ottober 1876 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
37) der Kaufmann Curt Felx Werner Munscheid, am 3. Juli 1877 zu Berlin geboren, Religion un= bekannt,
38) der Kaufmann Isaak Nakler, am 21. Juli 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
39) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Nicklisch, am 18. Mai 1877 zu Berlin geboren, Religion un— bekannt,
40) der Albert Paul Nicolaus, am 10. Januar 1875 zu Berlin geboren, evangelisch,
41) der Kaufmann Karl Nippert, am 9. Sep— tember 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt, 42) der Kaufmann Georg Jullus Ferdinand Oehlert, am 11. Juli 1877 zu Berlin geboren, Neligion unbekannt,
43) der Kaufmann Auguft Richard Ohloff, am , 1877 zu Berlin geboren, Religion un— ekannt,
2. Pakuscher, am 21. Januar 1876 zu Stettin geboren, mofaisch,
46) der Franz Paprzycki, am 2. Oktober 1875 zu Borek geboren, katholisch,
47) der Kaufmann Hermann Albert Quasten . berg, am 10. März 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
48) der Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Rauchfleisch, am 6. Mat 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
49) der Kaufmann Adolf Rudolf Gustav Rauten burg, am 7. Oktober 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
60M) der Kaufmann Paul Oskar Reuß, am 1. Oktober 1877 zu Berlin geboren, Religion un⸗ bekannt,
ol) der Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Reyher, am 30. Januar 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt, t
2) der Kaufmann Paul Robert Fritz Rhein, am 8. September 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
b3) der Kaufmann Otto Hermann Max Richter, am 5. November 1877 zu Berlin geborer, Religion unbekannt,
64) der Albert Adolf Richter, am 22. Februar 1875 zu Rawitsch geboren, evangelisch,
55) der Kaufmann Reinhold Riedel, am 11. Ja- nuar 1877 zu Berlin geboren, Religion unbetannt,
56) der Arbeiter Johann Theodor Paul Roehl, am 7. August 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
57) der Arbeiter Reinhold Max Theodor Noeßler, am 19. Mai 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
58) der Otto Karl Joseph Roggenbuck, am 8. Mai 1877 zu Schöneberg geboren, evangelisch,
59) der Arbeiter Eduard Karl Robert Rohr, am 28. Mat 1877 zu Berlin geboren, Religton unbekannt,
60) der Arbeiter August Heinrich Franz Rudolph, am 16. Oktober 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
S6!) der Max Sellmaun, am 265. September 1877 zu Spandau geboren, Religion unbekannt,
62) der Johann Emil Hermann Sommer, am 13. August 1877 zu Rirdorf geboren, evangelisch,
63) der Bruno Leopold Karl Spuhr, am 28. März 1877 zu Spandau geboren, Religion un⸗ bekannt, 64) der Schriftsetzer Friedrich Wilhelm Ster⸗ mann, am 19. Februar 1876 zu Königsberg ge— boren, evangelisch, . 65) der Max Gustav Georg Sturmer, am
6. Juni 1877 zu Massin, Kreis Landsberg a. W.,
67) der Schmiedegesell Robert Bruno Thiel, am 8. Juli 1877 zu Glottau, Kreis Heile berg, ge⸗ boren, katholisch,
8) der Bauarbeiter Friedrich Wilbelm Weise, am 24. Dejember 1877 zu Friedrichsfelde bei Berlin geboren, epangelisch,
69) der Arbeiter Karl Ozwald Weiß, am 16. Sep⸗ tember 1872 zu Zdung, Kreis Krotoschin, geboren, evangelisch,
0) der Georg Paul Johannes Wilde, am 8. Auguft 1877 zu Stettin geboren, Religien un— bekannt,
71 der Hermann Friedrich Wisinski, am 13 Dezember 1876 zu Kelpin geboren, evangelisch,
72) der Tischler Ferdinand Wilhelm Zühlke, am 7. Januar 1874 zu Steinfurth geboren, ebangelisch, :
sämmtlich unbekannten Aufenthalts, deren letzter Aufenthaltsort Berlin gewesen ist, beschuldigt,
als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des ftehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver= lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter k außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu
aben,
Vergehen gegen 140 Absatz 1 Nr. 1 des Reichs— Strafgesetzbuchs.
Dieselben werden auf den 12. Oktober 1900, Mittags 1* Uhr, vor die 1III. Strafkammer des Königlichen Landgerichts 1“ hierselbst, Alt⸗ Moabtt 11/12. ], Saal 68, zur Hauptverhandlung geladen. — Bei unentschuldigtem Ausbleiben der Angeklagten wird zur Hauptverhandlung geschritten werzen und werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von den betreffenden zuständigen Kreis⸗Ersatzkommissionen über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.
Berlin, den 20. Juli 1900.
Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.
1
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
39168 Zahlungssperre.
Der GEisenbahn⸗ Sekretär Gustav Franke zu Halle a. S. hat beantragt, die . be⸗ züglich folgender Pfandbriefe der Preußischen Hypo⸗
geboren, evangelisch,
thelen ⸗Aetlen Bank zu Berlin zu erlassen:
Die Einnahmen der Luxem« burgischen Prinz Hein rich⸗Bahn betrugen in der dritten . des Juli 1990 aus dem Eisenbahnbetriebe 148 814 F Vorjahr mehr 16 184 Fr.
Antwerpen, 3. August. Weizen weichend. Roggen ruhig. Petroleum.
r., gegen dag Getreidem arkt.
Type weiß lolo Br., pr. Sept. 198 Br, 9 Okt.
Die Börse eröffnete bt und die Kurse zogen Der Umsatz in Aktien
Der Weizen markt befestigt sich anfangs auf höhere Kabelbericht⸗ schwächte sich sodann, auf günstige Ernteber ⸗ künfte im Innern, ab. ; gute Platznachfrage, wieder an. = Einklang mit Weizen gut behaupt Verlauf auf Liquidation nach trockenes Wetter.
ö ichte und Zunahme der An⸗ Später zogen die Preise, auf Exportkäufe und Maß konnte sich anfangs im en, die Preise gaben jedoch im schließlich erholten sie sich etwa auf
4. Schluß -Kurse Geld für Reglerungzbonde: nntlatz 140
, , . . ö 1g 0o, Wen, u . Prenentlatz 14 of, able Lransfers 4,883. Wechsel auf Parts (60 Tage d. ig, bo. n
Berlin (60 Tage) za f. h age z, do. au
don (69 Tage) 4, 84,
F Pacifie Aktien 871, Ven ver Ilinolg Zentral Aktien 1164, Lake New Ynrk Paeifte Preferred (neue Gmiss.) 713, 8 oo Southern Paeifie
endenz für Geld:
ö Baumwolle⸗Preig in New York 98, do. ür Lieferung pr. Aug. 8.52, do. für Lieferung pr. Septbr. Baumwolle Preis in New Orleanz gt, Petroleum New Jork 8. 0h, do. do. in g„56, do. Credit Balances at Oil Gity 127, steam 7, 15, do. Rohe & Brotberg 40, Mais pr. Aug. — do. 395, Rother Winterweijen lofo 81 R, do. vx.
8, 30, ; Stand. white in Philadelphia 8, 0, do. Refineb (in Cases) Schmal Western
br. Novbr. 7, 90, Mehl, Sinn 32,15, Kupfer 16,56.
Zufuhren in allen Unions—⸗ Ausfuhr nach Großbritannien 35 069 Ballen. Vorrath 113 000
jedoch auf lebhafte ü Der Handel anfangs im Einklang mit Weizen, gab
pr. Septbr. 754. Mats pr. Sept. hort
Wechsel auf Buenos Aires 3. August. (W. T. B.) Goldagio 139,00.
o/o Serie 18 Nr. 3469 über 1000 AM, 18 Nr 2351 509 e , 17 825 18 Nr. ,, 00 13 Nr. 4021 300 Es wird daher an die Ausstellerin auf Grund der § 1019, 1020 3. P. O. dag Verbot erlassen, an die nhaber der bezeichneten Papiere eine Leistung zu bewirken, ingbesondere neue Zigtscheine oder einen Grneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 283 Jult 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
in,. Aufgebot. ; JI. Ber Rentner Theodor Nettesheim zu Köln, Karolingerring 24, hat das Aufgebot der Aktie A. Nr 9lI6 ag 93 des Aktienbuches) der Kölner Bürger Gesellschaft über zweihundert und fünfzig Mark, II. der Rentner Joh. Gerh. Wirtz zu Köln, Stephanstraße 7/9 hat das Aufgebot der Aktie A. Nr. 728 (Blatt 73 des Aktienbuches) der Kölner Bürgergesellschaft über zweihundert und fünfzig Mark beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf- gefordert, spätestens in dem auf den 16. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Streitzeuggasse 21, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu— melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Köln, den 23. Juni 1900. . Königliches Amtegericht. Abtheilung V7.
16220] Würzburg, 5. Mai 1900. Aufgebot. .
Das Kgl. Amtsgericht Würzburg beschließt in der Erwägung, daß es sich um Darlehensurkunden der Würzburger Volksbank handelt, die auf den Namen der Antragsteller lauten, jedoch mit der Bestimmung, daß die Leistung an jeden Inhaber bewirkt werden kann, daß der wesentliche Inhalt der Urkunden und alles, was zur vollständigen Erkennbarkeit derselben erforderlich ist, hinreichend dargethan ist. daß der Verlust der Urkunden sowie diejenigen Thatsachen, von welchen die Berechtigung zur Antragstellung ab⸗ hängt, glaubhaft gemacht erscheint durch diesbezügliche Bestätigungen der Bank, daß die Antragsteller sich zur Versicherung der Wahrheit ihrer Angaben an Eidesstatt erboten haben, daß das unterfertigte Ge⸗ richt als Gericht des Erfüllungsorts zuständig ist, gemäß 5 808 B.⸗G.⸗ B., S§ 10035, 1004, 1095, 1007 3. P. S, 5 1235 G. V. G: .
1 Es wird zum Zwecke der Kraftloserklärung nachbezeichneter Darlebensurkunden der Würzburger Volksbank das Aufgebotsverfahren eingeleitet, und war:
a. auf Antrag der Landrichterswittwe Katharina Häckel in München, vertreten durch Druckereibesitzer F. Scheiner hier, .
Nr. 418 vom 4. Mai 1888 über 54 S mit 3 o verzinslich gegen jährige Kündi ung,
Nr. 3303 vom 14. Februar 1888 über 257 M6
Nr. 3333 vom 15. März 1888 über 54 4A
Nr. 3375 vom 6. April 1888 über 54 0
Nr. 3442 vom 4. Juni 1888 über 54 4 .
Nr. 3465 vom 3. Juli 1888 über 54 4
Nr. 3521 vom 6. August 1888 über 54 6
b. auf Antrag der Köchin Maria Goldbach hier, vertreten durch Rechtsanwalt Stern,
Nr. 8061 C. vom 1. September 1894 über 20 0 mit 3 0; verzinslich,
Nr. 8383 H. vom 11. Januar 1895 über 40 A mit 3* 6 verzinslich,
Nr. 62 E. vom 24. Mai 309 verzinslich,
Nr. 1248 F. vom 3 09 verzinslich, ! ;
Nr. 1682 F. vom 7. Juni 1898 über 70 MS mit 3 0 verzinslich, . . .
rauf Antrag des Buchbinders Georg Vervier hier,
Nr. 345 vom 22. Februar 1900 über 400 M mit oo verzinslich.
2) Die Inhaber der vorgenannten Urkunden werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen unter Androhung des Rechte nachtheils, daß die Kraftloserklärung erfolgen werde.
Aufgebotstermin wird anberaumt auf Donners, tag. den 6. Dezember 1990, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Rr. 51, LI.
gl. Amtsgericht.
(gez) Zinser. .
Vorstehendes Aufgebot wird gemäß § 166 Ziff. 16 Ausf. Ges. z. B. G. B. öffentlich bekannt gemacht.
Würzburg, den 12 Mat 1900. . Gerslchtsschreiberei des K. Amtsagerichts. Der Kgl. Ober ⸗ Sekretär: Andreae.
Aufgebot.
jährige Kündi⸗ gung,
1395 über 40 MÆ mit
5. Februar 1897 über 60 4 mit
(L. S.) 39170
26. April Mittels Rezesses Nr. 23 110 vom 17. Mai d. Is., 5. Juni .
bestätigt am 2 Juli d. Is, ist zwischen Herzoalicher Kammer, Direktion der Forsten zu Braun schweig und der Ehefrau des Kleinköthers Ludwig Kistner, Johanne, geb. Hundertmark, zu Windhausen die Ab- lösung der dem Gehöfte Nr. ass 36 zu Windbausen justebenden Berechtigung zum Bezuge einer Brenn= bol Naturalrente aus. den Herzoglichen Forsten gegen eine Kapitalentschädigung von 720 M nebst JZinsen zu 40/9 p. a., vom 2 Januar 1900 an gerechnet, vereinbart worden. Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der Forsten, in Braunschweig werden alle diejenigen, welche Ansprüche an die abgelöste Be⸗ rechtigung resp. das zur Ausjablung kommende Ab- lösungskapital zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗ gefordert, solche Ansprüche spätestens in dem zur Aus⸗ jahlung des vorgedachten Ablösungekapitals auf Sonn⸗ abend, den 29. September 1900, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Herzoglichen Amte gerichte angesetzten Termine anzumelden, widrigen falls sie mit solchen Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen.
Seesen, den 23. Juli 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Heine.
39171 Proklam.
Auf latte des gerichtlich bestellten Pflegers des Nachlasseg der am 10. Februar 1900 zu Wandsbek
Schrader werden die beiden Schwestern der Ver⸗ storbenen: a. Amalie Schrader, b. Marianne Plath, geb. Schrader, beide unbekannten Aufenthalts, oder deren gesetzliche Erben, sowie etwaige andere Erben hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Erbrechte spätestens in dem vor dem unterzeichneten Amtsgericht auf Montag, den 1. Oktober 1800, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumten Termin anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß an die bis jetzt bekannten gesetzlichen Erben ausgehändigt werden wird. Wandsbek, den 28. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. III.
39165 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen
Amtsgerichts vom 26. Juli 1906 ist der am
3. Januar 1844 in Schulpforta geborene Gustao
Wilhelm Törpsch für todt erklärt.
Naumburg a. S, den 28. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
39166 Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache der Wittwe Landgerichts—⸗ Direktor Dr. jur. Dantel Heinrich Jacoby, Maria Elisabeth Adele, geborene Hinrichsen, zu ö Borstel bei Hamburg für sich und als Bevoll⸗ mächtigte der Miterben des verstorbenen Landgerichts⸗ Direktors Danlel Heinrich Jacoby, nämlich: 1 Wwe. Johann Heinrlch Nagel, Maria Susette, geb. Jacoby, 2) Hermann Ferdinand Wilhelm Jacoby und 3) Jo⸗ hann Daniel Jacoby, vertreten durch Rechtsanwalt Fautsch in Wüten, hat das Königliche Amtsgericht zu Witten durch den Amtsrichter Reerink in der Sitzung vom 13. Juli 1900 für Recht erkannt; er auf den Namen des Dr. jur. Daniel Heinrich Jacoby ju Hamburg ausgestellte Kuxschein Nr. 1 üer 1 Kux der Zeche Ringeltaube zu Annen vom 29. Mai 1876 bezw. 3. Stptember 1878 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden der Antragstellerin auferlegt.
39167 Im Namen des Königs!
In der Aurgebotssache, betreffend das im Grund⸗ buche von Brück Band XV Nr. 531 eingetragene Grundstück, hat das Königliche Amtsgericht in Belzig durch den Amtsgerichtsrath Gandert für Recht er— kannt:
Der Schneidermeister Gotthelf Riecke, seine Rechtsnachfolger und alle bekannten und unbekannten Eigenthumsprätendenten werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Brück Band XV Nr. 571 verzeichneten Grundstücke ausgeschlossen. Belzig, den 31. Jali 1900.
Königliches Amtsgericht.
39298 . .
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 4. April 1900 sind die Hypothekenurkunden über die in den Grundbüchern von ;
I) Sturzejewo Band 102 Blatt 1, Warlubien Band 80 Blatt 63, Lange und Kurze Morgen⸗Wiese Band 43 a, Blatt 6 und Antheil an der Kleinen Weide Band 95 Blatt 4 Abtheilung III Nr. 3 bezw. 4 beiw. 4 bezw. 4 eingetragenen 2858 M 133 3,
2) Neuenburg Band 10 Blait 83 Abtheilung III Nr. 1 bejw. Nr. 2 eingetragenen 100 Thlr. bezw. 33 Thlr., J
3) Kriywinna und Lange Morgen⸗Wiese Band 96 Blatt 24 Abtheilung I Nr. 1 b. und 18. eingetragenen 330 M und Bettausstattung im Werthe
von 33 , . 4) Skurzejewo Band 10 Warlubien Band 80 Blatt 63, Lange und Karze Morgen⸗ Wiese Band 43 a. Blatt 6 und Antheil an der Kleinen Weide Band 95 Blatt 4 Abtheilung III Rr. 5 bezw. 5 bezw. 3 bezw. 5 eingetragenen 50 A6 und Bettausstattung im Werthe von 100 4, 5) Neuenburg Band 19a. Blatt 153 lung 11I1 Nr. 4 eingetragenen 1200 , 6 Fiedlitz Blatt 3 Abtheilung III
getragenen
Blatt 1,
Abthei⸗ Nr. 6 ein⸗
15 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf., 15 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf, 28 Thlr. 20 Sgr. 4 Pf. für kraftlos ertlärt. Ferner werden die etwaigen Berechtigten der in den Grundbüchern von !
I) Rachaushoff Blatt 3 Abtheilung III Nr. 5 eingetragenen 100 Thaler,
2) Klein⸗Kommorst Band 41 Blatt 36 bezw. Klein⸗Kommorsk Band 92 Blatt 137 Abtheilung 1I1 Nr 3 bezw. 13 eingetragenen 100 Thlr. — 300 6
3) Krusch Band 98 Blatt 7 Abtheilung III Nr. 1 bezw. Nr. 2 eingetragenen 44 Thlr. 3 Sgr. bezw. 60 Thlr., . ᷓ
mit ihren Ansprüchen auf die gedachten Hypotheken posten ausgeschlossen. Ferner werden der Henriette Klawonn, unbekannten Aufenthalts, ihre Rechte auf den im Grundbuche von Richlawo Band 67 Blatt 30 Abtheilung III Nr. 4 eingetragenen Kaufgelderrest von 300 M vorbebalten. Die Übrigen Rechtsnach⸗ folger der verstorbenen Altsitzer Gottfried und Anna Justine, geb. Kretschmer, Klawonn'schen Eheleute werden mit ihren Ansprüchen auf die gedachte Hypo—⸗ thekenpost ausgeschlossen.
lahoo
geb. Waidele, zu Radolszell, vertreten durch Rechts · anwalt Dr. Hauser, klagt gegen den Josef Zäh« ringer, zur Zeit an unbeka⸗nten Orten, wegen schwerer Mißhandlung und grober Verunglimpfung, mit dem Antrage auf Scheidung der von den Streittheilen am 4 November 1894 abgeschlossenen Ehe wegen Verschuldens des Beklagten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Großherioglichen Landgerichts 10. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oeffentliche Zustellung. Nr. 9207. F, nn, Ehefrau Fridoline,
zu Konstanz auf Mittwoch, den
Zum Zwecke der
Konstanz, den 30. Juli 1900. (L. 8.) Krauß, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
39164 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anng Meeske, geb. Filter, in Stettin, vertreten durch den Rechtzanwalt Aßmann in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Klempner Carl Meeske, früher in Salzwedel wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu trennen und autzusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, sowie dems ⸗lben die Kosten des Rechtsstreits aufzjuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stendal auf den 7. November 19600, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stendal, den 26. Juli 1900.
Brandt, ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
39152] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 13717. Die Ehefrau des Fabrikanten Edmund Otten, Marie Magdalena, geb. Niedermayer, zu Mannheim, T 6 16, vertreten durch Rechtg⸗ anwälte Dr. Catz und Dr. Ebertsheim in Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Mannheim, setzt unbekannten Aufentbalts, mit dem Antrage, die zwischen den Streittbeilen am 24. Juni 1898 in Mannheim geschlossene Ebe wegen Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten durch den Ehe— mann, zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Großberzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Freitag, den 16. November 1990990, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 31. Juli 1900. (L. S.) R. Brandner, .
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
30291]
Besichtigung deg Pachtautes jederzeit gestattet
Karte und Verpachtangsbedingungen können kin ein⸗ gesehen, letztere auch eden Einsendung von 2.50 M abschriftlich von hier
ejogen werden. Greifswald, den 31. Juli 1900. Der Univer sitãts⸗ Kurator.
Verdingung.
Zu den Neubauten für die Bepots 1 und III der
berittenen Schutzmannschaft auf dem Grundstücke Magazinstraße 3—11, Berlin O., sollen die Zimmer⸗ arbeiten öffentlich verdungen werden.
Der Verdingurg liegen die Bedingungen für die
Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen zu Grunde. Die verschlossenen und mit entsprechender Aufschrift versehenen Angebote sind bis zum 15. August 1900, Vorm. 11 Uhr, an das Baubureau der Königlichen Bauinspektion I1 C., Grünstraße 1 II, einzureichen, wo ihre Oeffnung zu dieser Zeit erfolgt.
Der Zuschlag erfolgt innerhalb 3 Wochen, Zeich
nungen, sowie Angebotsformulare und Bedingungen liegen im oben genannten Bareau zur Einsicht aus,
und können auch die beiden letzteren gegen post.! und bestellgeldfreie Einsendung von 1 50 S von dort bezogen werden. Berlin, den 1. August 1900. Der stönigliche Bauinspektor: J. V.: Peters, Regierun gs⸗Baumeister.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
39095 Bekanntmachung.
Bei der dies jährigen Aussloosung von Obliga⸗ tionen des Markgrasthums Oberlaufftz, Königl. Preußisch. Antheils, wurden folgende Nummern aezogen:
Serie L Eitt. A. über 109 Thaler —
23200 MS — 72 Siück:
Nr. 41 78. 83 109 124 180 188 312 319 320 344 346 379 448 621 678 692 711 800 S80ß 808 897 90, 929 g31 968 1000 1051 1152 1221 1223 1257 1258 1261 1270 1279 1304 1344 1420 14 1489 1564 1568 1569 1586 1594 1620 1679 17 1770 1824 1833 1932 2039 2082 2145 2224 2247 2286 2318 2346 2406 2411 2549 2554 2674 2713 2716 2753 2783 2876 2934.
Serie II Litt. E über 50 Thaler —
150 M — 143 Stück:
Nr. 19 1g 155 ,,, 429 447 536 585 684 772 779 797 829 8376 890 g39 965 994 1036 1122 1287 1290 1342 1410 1441 1448 1505 1606 1654 1695 1717 1766 1798 1882 1888 1891 2009 2091 2134
23
7 32 47
Oeffentliche Zustellung. . 2. Rentier Agnes Klein, veiw. gewesene Pil, geb. Schwarz, zu Dresden Plauen, vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten, den Rechts anwalt Loewy zu Löwen, klagt gegen: 1) die Wittwe Henriette Kirschstein, geb. Münch, zu Lowen, Y die verehel. Dr. Sophie Langer, geb. Kirschftein, zu Chemnitz, Theaterstraße 26 II, 3) deren Ehemann, den Dr. Carl Langer ebenda, 4) die verehel. Apo⸗ theler Ulricke Schaffer, geb. Kirschstein, zu Wartha i. Schl., 5) deren Ehemann den Apotheker Schaffer ebenda, 6) die verehel. Gerichtsvollzieher Katharina Baudach, geb. Kirschstein, zu Freiburg i. Schl. ) deren Ehemann, den Gerichtsvollzieher Karl Baudach ebenda, 8 die unverehelichte Conradine Kirschstein zu Löwen, 9) den Albert Kirschstein zu Brocklyn in Nord Amerika, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagten als Erben nach lem Haus ⸗ besitzer Albert Kirschstein die Zinsen für die für sie auf Bl. 59 und 191 Loöwen in Abth. III Nr. 11 bezw. 6 eingetragenen 1500 A sür die Zeit dom .
39 J 59
———— — —
1. Juli 1899 bis zum 1. Jull 1900 mit 75 4A schulden, mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ pflichtig zu vernrtheilen, die Befriedigung der Klägerin wegen 75 M aus den Grundstücken Nr. 59 Haus Löwen und 191 Acker Lwen zu dulden, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur můndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Loören auf den 23. Oktober 19009, Borm. O Uhr. Zum Hwecke der öffentlichen Zu stellung an Albert Kirschstein wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Löwen, den 28. Juli 1900. Reder, Aktuar, . .
als Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall und Invaliditats.ꝛ. Versicherung.
Neuenburg, den 10 April 1900.
39290
pachtet werden.
Königliches Amtsgericht.
ö 4 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Fahriksgrundstücks⸗Verkauf.
Das in Grofenbain i. S. gelegene, von der Firma Goetze Æ Comp. jum Zwecke der Bourette⸗ 2 ö ea eee Fabrikarundstück soll wegen Liquidation der Firma rie preiswerth und unter den günstigsten Bedingungen freibändig ver kaust werden. Das Grundstũic mit masstiven Gebäuden ist 5809 Qu.⸗Mtr. groß, hat große, helle Säle, Dampfkessel mit opfer diger Dampf⸗ maschine, Trantmissionen, elettrische Beleuchtung, Fahrstuhl. Eventuell könnte das Giundstück auch ver⸗
Reflektanten erhalten nähere Auskunft durch
Justizrath Keyßelitz, Großenhain.
eine.
39301 Neuveryachtung des 5 Em von Greifswald belegenen, mit dem Hafen hierselbst durch ein Feldbahngeleis verbundenen Universitãts gutes w nebst der Insel Koos
vom 1. Juli 1901 ab auf 18 Jahre.
Gesammtfläche 10351 470 ha, darunter 512 572 ha Acker, 146,164 ha Wiese, 55 308 ha Hütung,
verstorbenen Privatiere Bertha Margaretha Georgine
277,413 ha Seen.
Grund toe e mnertrag 20 163,86 M SZetziger achtzins 25 000 ,, Dienstag. den 9. Oktober d. J. Vormittags II Uhr, im Kuratorial- bureau, Steinbeckernr. 15, hierselbst.
Vermögen von 200 000 Æ durch Vorlegung der Veranlagung jut Einkommen und Ergänzung flener spätestens am 8 Oktober er. na zumeisen. Dag
lebende Indentar ist nach Tare ju derne ben.
2185 2389 2450 2468 2564 2571 2647 2745 2797 2811 2813 2388 2924 2937 3053 3085 3167 3191 3355 3366 3. 3454 3477 3492 3520 3551 3587 3734 3738 3767 3992 4115 4189 4236 4237 4347 4362 4363 4365 4420 4429 4441 4523 4537 4595 4636 4853 4873 4903 5108 5135 5158 5185 5351 5367 5406 5415 5449 5454 5470 5488 5489 5501 5554 5558 5784 5811 5871 5898 5932 5951 603539 6042 6043 6148 6198 6243 6260 6326 6329 6330 6332 6350 6351 6376 6423 6463 6475 6527 6576 6704 6719 6776 6875 6900 6947 6949.
Serie IV Litt. ID. über 500 Thaler —
1500 14 40 Stück:
Nr. 22 27 29 46 53 70 88 109 141 154 161 164 165 191 216 237 239 241 249 272 281 286 287 300 302 306 307 309 331 353 354 364 380 427 436 449 456 466 533 534.
Serie V Litt. E. über 100 Thaler — 200 MS — 34 Stück:
Nr. 35 278 365 533 664 717 817 845 921 956 960 1264 1329 1378 1490 1633 1641 1699 1774 1931 2149 2421 2550 2551 2557 2636 2646 2680 2921 3143 3173 3274 3349 3496.
Serie Vi Hitt. E. über soo Thaler
1500 SJ — Q20 Stöck:
Nr. 11 18 19 24 30 55 62 85 87 204 205 221 227 237 255 265 277
Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzablung zum 1. April 1901 hierdurch mit der Aufforterung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Fälliakeite tage an bei der Kafse des Landsteuer⸗Amten II. Abtheilung, Elisabethstiaße 40 hierselbst, in Emrfang ja nehmen.
Die gekündigten Obligationen, deren Verznlaag mit dem 31. März 1901 aufhört, sind mit den nner den 1. April 1901 hingus fälligen Zinsscheinen nad Talons einjuliefern. Der Betrag der eima fehl den Zinsscheine wird von dem Nennwerth der Deri= gationen in Abzug gebracht.
Aus den früheren Verlosurgen sind fel erde Obligationen, deren Verzinsung mit dem Fal kenz. tage aufgebört hat, bis heute noch nicht zur Ein- lösung vorgelegt worden:
Serie L Litt. A. über 100 Thaler — 3004
Nr. 31 338 955 2638.
Serie II Litt. E. über 50 Thaler — 150 4:
202 512 592 770 10690
177 178 184
5 ⸗
Nr. 127 154 1378 1817 1910 2036 2595 3018 3033 3 ĩ 3502 3622 4402 5506 5625 6070 8495 G77 Söen
Serie V Litt. E. über 100 Tryaler — 200 Q 4
Nr. 112 224 526 1804 1987 3174 3399.
Serie V Litt. F. über S800 Thaler — 1500 :
2 * 8 * . 28 13 Wo d 1
Nr. 54.
Die Jnkaber dieser Dbligatioren werder ma den holt zur baldigen Ginreichung derselben baren ran. gefordert.
Bei Einteichang gekündigter Dolngeeemenm, marc die Post erfolgt die Jasenderng der Mengen, seitenz des Lan dstenet ·˖ Ane II. Altheemrmmg . auf Kosten des Ginsendert and reer mann, ren. angabe. .
Göring. den 2. Aagast 1aMn Der Sandesbhanntmann n ener,
Bren 6. Warkg ra fre Cru
den Hiede da- Ren.
,
83
1