1900 / 184 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

38923 ,

Die Glashütten Aktien Gesellschaft zu Usch hat in der Generalversammlung vom J. August d. J. . Es werden daher stnaige Gläubiger dieser Gesellschaft aufgefordert,

ihre Auflösung beschlossen.

ihre Ansprüche anzumelden. Der Liquidator

der Glashütten Aktien Gesellschaft zu Ulsch:

E. Schellhaß, Berlin 8W., Hallesches Ufer 35.

31069 Bei der am 2. Juli 1900 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ziehung unserer Obli— gationen wurden ausgeloost: 4 Obligationen Serie V. Litt. A. A4 S 1000.

0294 0406 0620 0682 0884 1429 1437 1481 1717 1844 1930 1931 2017 2068 2116 2559 2642 2750 2885 2886 2957, 21 Stück M 21 000.

Litt. Es. a S 500.

O065 06066 0067 0272 0495 (0496 (0580 0806 0823 1133 1323 1507 1608 1879, 14 Stück S 7000.

KA oO Obligationen Serie V. Litt. A. A4 S 1000.

0420 0645 1025 1075 1179 1302 1481 1707 1725 1766 1767 1768 1786 1830 1917 2421, 18 Stück SJ 18 000.

Litt. E. S 500.

0004 0039 0238 0280 0385 0694 (14 1551 1599 1614 1994 2076 2218 2502 2760 2910 2922 2926 20 Stück M 10000.

d Obligationen Serie VI. Litt. A. Aa S IO900.

O217 0332 0658 0701 0891 1126 1209 1319 1561 1818 1847 1879 2029 2030 2150 2355, 18 Stück M 18000.

Litt. ER. Aa SJ 500.

0081 0359 04866 768 0928 0936 0939 09 1295 1356 1407 1535 1634 1711 1718 1937 23 2476 2681 2777, 20 Stück S 10000.

Die Verzinsung der aungeloosten Obligationen hört wit dem 1. Januar 1901 auf, und werden dieselben vom 2. Januar 18901 ab zum Kanse von 102 06 in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, der Breslauer Disconto⸗Bank, der Commerz und Disennto⸗ Bank und der Deutschen Genossenschaftsöbank von Soergel, Parrisius Co., in Breslau bei der Bres⸗ lauer Disconto Bank und dem Schlesischen Bankverein, in Frankfurt a. M. der Commerz und Disconto Bank und der Deut—⸗ schen Genofsenschaftsbank von Sovergel, Parrisius C Co., in Hamburg bei der Commerz und Discontobank, in Leipzig bei dem Bankhause Erttel, Freyberg C Cry. und der Leipziger Bank, in Dresden bei der Filiale der Leipziger Bank, in Chemnitz bei der Filiale der Leipziger Bank zurück ezahlt.

Die Obligationen Serte 1V sind mit Kupon Nr. 10,

* * *. . * v * . 8, ö,,

Kupons

1604 2101

1384 2798

1309

2260

3 95 322

19 det

* * werden in

. 35 5. ** RI einzuliefern. Fehlende

gebracht. Vyn der

gationen

aus re Ggasten AUS eidosie⸗

1am 1. Juli 1899 stehen noch aus:

Serie ö St 1000 Nr. 0171 1042 1662

500 Nr. 09586 1911

Serie V. S6 1000 Nr. 0025 6 500 Nr. 0203

itt. *

Litt.

1849

Iitt. Litt. 1601

0425 0865 0874 1099 1156 1187

Serie VI. itt. A. à 1000 Nr. 0175 2265. Iitt. B. à MS 500 Nr. 1404 1629 2396. Berlin, den 2. Juli 1900. Allgemeine Deutsche Kleinbahn ⸗Gesellschaft, Aetiengesellschaft. Todt. Grler.

0257 0499 1704

39276] Bilanz vom 30. Juni 1899.

3 3) 505 25765 12 529 80

Activa.

An Grundstück, u. Gebäude Konio

Beleuchtung Anlage Konto Maschinen⸗ und Transmissions⸗ 4 76 108165 1992917 64 969 84 147183

195 98377

282 722 95

994 69478 8 95666

465 506 57 2628 13167

Passiva.

Y Attien Kapital Konto 1500 000 Sypotheken · Tonto⸗ 449 700 Konto⸗Rortent⸗Ronto 328 618 53 Unterstützungs fonds Konto 111160 Tantlùme⸗ Konto 178063 Delkredere⸗ Konto 15 000 Spezial · Reservefondgs⸗ Konto 331 92091 2628 131167

Gewinn und Verlust⸗ Konto vom 0. Juni 1899.

,, Inventar ⸗Konto. Werkzeug ·Ronto Versicherungs. Konto Konto⸗Korrent Konto Waaren Konto.

Zentralenbau Konto Rassa⸗Konfo⸗. . J ; Gewinn und Verlust⸗ Konto.

i 3 125 go4 65 16 666 52 1221623 50 06861 331 920

566776

Bebet. Generalunkosten⸗Konto . Konto Vubio Abschreibungen · Fonto Filiale Sonnenburg . Spezial Reservefonds Konto..

Cxedclit.

t Gewinn Vortrag aus 1897/98 Reservefonds⸗ Konto Uebertrag. Fabrikatlongs⸗ Konto Grundstücks · Eũttrags ·Kᷣonto .. n,, Betriebs⸗Konto der Zentralen ee .

2583 490091 50 277 8 17 641 . 9622 16 24461 465 506 57 doß 77 . für Elektrotechnik Zahl rin. Willing C Violet, Berlin.

394351

W. Veth, Akltiengesellschaft Gandersheim.

Kaiserhof zu Quedlinburg ergebenst eingeladen Tagesordnung:

Aktien dementsprechende Abänderungen und 6 des Statuts:

durch Beschlußfassung der Aktionäre.

Priorltäts⸗Aktten.

Stamm · Aktien. II. Ergänzungswahl des Aussichtsraths.

der Hinterligungsstelle belassen.

Gandersheim, den 3. August 1900. W. Veth, Aktiengesellschuft.

Der Vorstand.

R. Wehlmann.

39343 Vie Aktionäre der Zuckerfabrik Neuteich werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung oduf Donnerstag, d. Zz. August er., Nachm. 4A Uhr, in das Hotel zum Deutschen Hause hier⸗ selbft eingeladen, wo folgende Gegenstände jur Beschlußfassung kommen sollen:

1) Beschlußfassung über die in § 31 des Ge⸗ sellschaftsstatuts vorgesehenen Gegenstände.

2) Wahl eines Direktionsmitglieds an Stelle bes nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Gutshesitzerß G. Wadehn⸗Neuteichsdorf und eines Aufsichtsratha mitglied für Herrn Rentier G. Soenke Marienburg.

3) Verkauf einer Parzelle Land

4) Abänderung des Gesellschaftsstatuts in Ueberein⸗ stimmung mit dem Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich von 1897.

Nenteich, den 3. August 1900. Nireßtion der Buchkerfabrik Nenuteich.

H. Penner. G. Wadehn. A. Soenke.

O Grunau. Maxuzilde.

39288 Glückstüdter Fischerei Aktien Gesellschaft. Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den L. September 1900, Nachmittags B. Uhr, in der Bahnhofshalle zu Glückstadt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1899/1900. 2) Ergebniß der Rechnungsprüfung für das ab— gelaufene Geschästsjaht; Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichts rat hs. 3) Wahl von 3 Rechnungeprüfern für die Rech⸗ nung pro 1900/01. 4) Neuwahl von 2 Mitgliedein des Aussichts⸗ raths.

Zur Theilnahme an der rechl ige Einlaßkarten pätestend am

tsammlung be⸗ Stimmzettel, die Tage vor der Versammlung in den Geschästsstunden im Komtor der Gesellschaft in Glückstadt gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen genügende Bescheinigung über deren Besitz aus—⸗ zugeben sind.

Die aufgestellte Bilanz ist ebenfalls im Komtor der Gesellschaft in den oben genannten Stunden von den Aktionären einzusehen.

Glüctstadt, den 1. August 1900.

Ter Aufsichtsrath.

Halling. H. Gehlsen.

und Sti

Dr. I.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ ö. Genossenschaften.

Hierdurch laden wir unsere Mitglieder zu der am 15. August d. J. Schlegelstr. Nr. 7, L Treppe, 2 Uhr N. M. siatifindenden Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordnung: 1) Aaflösung und Liquidation der Genossenschasft. 2) Wahl des Liquidarors. Berlin, 2. August 1900. Deutsche Hypotheken ˖ und Pfandbrief⸗Bauk eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht. Bergmann. Gollin. 39345 Wir tbeilen an Stelle der Bilanz mit, daß wir auch im Jahre 1899 Geschäste nicht gemacht haben Die Zahl der Mitglieder betrug Ende 1898 20; ein Ein, und Austritt von Mitgliedern ist nicht erfolgt., daher Bestand derselben Ende 1899 20; Geschäftsguthaben sind nicht eingezablt, die Haft⸗— summe bettägt am Jahresschluß 1899 unverändert St 60 000, —. Berlin, 31. Juli 1900. Deutsche Hypotheken⸗ und Pfaudbrief⸗Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bergmann. Gollin.

ö 9 *

83 Niederlassung 2c. Rechtsanwälten.

391031 Bekanntmachung.

In der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 3 ein⸗ getragene Richtsanwalt Max Weizmann zufolge Verfügung von heute gelöscht worden.

Winzig, den 31. Juli 1900.

von

22319 223 Rich. Violet. Seelhoff.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlerpurch zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Montag, den 27. August 1900, Nachmittags Uhr, in das Restaurant

J. Beseitigung des Vorrechtz der Prioritäts⸗ gegenüber den Stamm ⸗Aftien und

der §S§ 5

durch Beschlußfassung der Inhaber von 2, durch Beschlußfassung der Inhaber von

Zur Theilnahme an der Generalversammlurg sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 22. August 1900 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Gandersheim oder dem Bankhause Ph. Reichenbach C Co. in Quedlinburg oder bei einem Notar niedergelegt haben und bis zum Schlusse der Generalversammlung im Gewahrsam

Activn. Metallbestandd ...... Reichskassenscheine ..

Noten anderer Banken.

Wechsel ⸗Bestand .... Lombard⸗Forderungen ... Effekten · estand .. Sonsttge Aktiva. . Passiva.

Grun dlap ita a Spezial · Reservefondz ... Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige J An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiv a... Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .

Ver⸗

. Der Vorstand Bewig.

39175 der

9) Bank⸗Ausmeise. laöplde Braunschweigische Bank.

Stand vom 31. Juli 1900. 6.

Braunschweig, den 31. Juli Tebbenijobanns

Wochen ⸗Uebersicht Bayerischen Notenbank

vom 21. Juli 19909.

135 300. 886.

45 000 5528118. 1705130. 35371.

11 10 237.

10 5090 000. 450 414. 399 440

1 691 800.

3 927 460. 1 618150.

78 643.

291 012. 1900.

*.

U Activa. Metall bestand w Bestand an Reichskassenscheinen w/

Wechseln ; Lombard⸗ Forderungen ,,, sonstigen Aktiven. Hassivn. Grundkapital r Reservefonds .

Die sonstigen bindlichkeiten . Die

täglich fälligen

Verbindlichkeiten

zie sonstigen Passiva

zahlbaren Wechseln .... München, den 2 August 1900

Die Direktion.

39478 Uebersicht

der

ch en

* L

Sächs

2 X.

1

Activn. sfäbiges Deutsches Geld. Reichskassenscheine . Noten anderer Deutscher ö Sonstige Kassen⸗Bestände Wechsel⸗Bestände td⸗Bestände . Effekten Bestãnde J Debitoren und sonstige Aktiva. Eassgivrn. Eingezahltes Aktienkapital Reservefondds.... Banknoten im Umlauf J Täglich fällige Verbindllch⸗

keiten. JJ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva. im Inlande

Von zahlbaren, MWechse

ö

Die Direktion.

39176

Noten anderer Banken..

Betrag der umlaufenden Noten e an eine Kündigungsfrist gebundenen Verhindlichkeiten auß weiterbegebenen, im Inlande

Bayerische Notenhank.

zu Dresden am 31. Juli A800.

S 26 077 088

n sind weiter begeben worden:

Etand der Badischen Bank am 21. Juli 1900.

Mt. 31606 000 58 000 4348 000 10 703 000 1878000 27000

2 544 000

7500 000 2493000 61 007 000 Ver⸗ 6 860 000

3304000

* - 479 126,93.

ei

ö 1 8 226 ge 2g * B kn ge

; 301 860. 4318100. 901 649 S5 124 476. 3389710. 538 869. 11 393 350.

30 000 000. 5 620 469. 46 867 200.

S 1707 572. 96.

AcCtivn.

Metallbestand Reichekassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard Forderungen Rmffelten Sonstige Aktiva

5 007 531 04 22260

145 100

22 036 498 21

510 500

95 82136

3719 88668

T ö 5dr 7

Passi vn.

Grundkapital .. Reserve fond... Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ... Sonstige Passiva .

9 ooo 000 1579 10708 14 175 300 5 595 84361

87 346 60

NID p R

Die welter begebenen, noch nicht Wechsel betragen Æ 744 615,97.

39289

Kattowitz O. ⸗S.

Königliches Amtsgericht.

fälligen deunrchen

1

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 38248

Die Kreisthierarztstelle des Land, und Stadt. krelses Krefeld im Regierungsbezirk Düsseldorf wird mit dem 1. August d. J. frei.

Mit derselben ist eine Remuneration von jährlich 600 MS verbunden.

Ich fordere diejenigen Thierärzte, welche die Be⸗ fähigung zur Verwaltung einer Kreitbierarztstelle erlangt haben oder innerhalb Jahresftist den Be. fähigungenachweis erbringen, und welche sich um diese Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, mir ihre Bewerbung unter Beifügung eines Lebenslaufs, der Approbation und eines obrigkeitlichen Führungs⸗ attestes bis zum 20. August d. J. einzureichen.

Düßsseldorf, den 26. Juli 1900.

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Koenigs.

39172 2 chesammthetrag der im Umlauf be⸗

findlichen Hypotheken⸗Pfandbriefe M 5 9g58 200, —. Gesammthetrag der in das Hypo⸗

thekenRegister eingetragenen Hy⸗

votheken 66805 dhe gz.

Dessau, den 30. Juni 1900

Anhalt Dessauische Landesbank.

39097

Preußische Pfandbrief⸗Bank.

Bekanntmachung gemäß § 23, 41, 42 des Reichs- Hypotheken bankgesetzes. Aufftellung per 30. Juni 1900.

Es waren im Umlauf: Hypotheken Pfandbriefe Kommunal⸗Ohligationen. , 1998000 Kleinbahnen Obligationen , 4223 000

Davon waren im eigenen Bestande:

Hypotheken Pfandbriefe S 4191 500 Kommunal / Obligationen. , 1000 Kleinbahnen Obligationen 14500 beliefen sich die Gesammtbeträge der als Unter— lage für diese Schuldverschreibungen dienenden, in die drei Register eingetragenen Darlehen, nach Abzug der amortisierten Beträge, auf

Hyporheken ;

Kommunal Darlehen.

Kleinbahnen⸗Darlehen ö

Berlin, den 2. August 1900.

BPreußische Pfandbrief Bank.

Dan nen baum. Dr. Hirte.

6124 189 500

und

39096

X * 8 52 Rostocker Gewerbebank. Status ultimo Juli 1900. Activa. Kassenbestand, Bankguthaben u. zarlehen gegen Unterpfand onto Korrent⸗ Debitoren 2 Nicht eingeforderte Einzahlung S 1700 000, neue Aktien Immobilien

29 Yiverse

1020 000, . ö 29 470.01 S5 037 188,99

PFPassivn. Aktien ⸗Kapital NMesernnmn,, Depositen⸗ Gelder: Kapital Einlagen, Kreditoren Uvale.

Viverse

MS 2 000000.

144 686, 66

Sparbücher und

2701 310. 33 70 500, . 120 692,

„S5 037188 99

39287 Bekanntmachung. Von der Leipziger Hypothekenbank hierselost ist der Antrag gestellt worden: nom. 30 000 000 „M o/o auf den Inhaber lautende Hypotheken ⸗Pfand⸗ briefe Serie IX, untkündbar und unverlocsbar is 1910, der Leipziger Hypothekenbank in Leiyzig, eingethetlt in 750 Stück Litt. A. 41500 B. 12 000

à 5000 S Nr à 2000 S Nr

1 bis ö . ö C. à 1000 S Nr. 1 ! 3 1

750, 4500, 12000, 7500 D. à 500 4AÆ Nr 0D, , 7. à 200 Nr. h, und versehen mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oltober jeden Jahres zahlbaren Zinsscheinen, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen.

Leipzig, den 2. August 1900.

Die Zulassungsstelle sür Werthpapiere an der Börse zu Leipzig. Sieskind Steskind, stellvertretender Vorsitzender.

3990s] ;

Von der Firma Günther C Rudolph hier ist der Antrag gestellt worden, M L 000 9000, Aktien, Reibe 1 Nr. 1— 1000 à 500 S6 und Reihe 2 Nr. 1001 - 1500 à 1000 M, der Weißthaler Aktien⸗ Spinnerei zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.

Dresden, den 2. August 1900.

Die Zulassun gsstelle der Dresdner Börse.

Mackowsky.

Bekannt

Ver Schlesische Bankverein hier beantragt: nominal zwei Millionen (2 009 000) Mark neue Aktien Jahaber lautende Stücke Nr.

m ach ung.

und zwar 2000 auf

20 001 bis 22 000 über je 1000 Æ der „Kattowitzer Actien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhütten Betrieb“

mit dem Sitze zu

zum Handel und zur Notterung an der biesigen Börse zuzulassen. Breslau, den 2. August 1900.

Die BZulassungsstelle für Werthpapiere.

Lyon, i

Mn 184.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 4. August

1900.

64

Ver Inhalt dieser Beilage. in welcher die Bekanntmachungen aut den Sandelg⸗ Güterrecht Vereins. muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deuts

chen Eisenbahnen enthalten sind, ersche

8 Genossenschaftg⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patentt, Gebraucht int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. un. 150

Das Central, Handelg-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die r hn Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigerz, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Dat Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. - Der Bezugspreis beträgt L M 80 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 0 5. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

** F . .

Vom „Central⸗Sandels⸗Register f

ür das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 184A. und 184 B. ausgegeben.

Handels⸗NRegister.

Amberg. Bekanntmachung. 39179 Die Handelt fia M. Rall in Amberg ist in— folge Ablebens der bieherigen Firmeninhaberin als Einzelfirma erloschen. . . Unter der Firma „M. Rall“ mit dem Sitz in Amberg betreiben die Kaufleute Eduard, Wilhelm und Hermann Rall, sämmtlich in Amberg, ab . Au lust 1900 in offener Handelsgesellschaft ein Manu f it urnnaren gesche t 6n und eine nechanische Buntweberei. 2 Eder genannten Gesellschafter ist zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Amberg, den 28. Juli 1900. K. Amte gericht.

gros

ber der

Abenrade. Bekanntmachung. 39180

In das hiesige Handelsregister B. ist heute unter Ne. 7 eine Aktiengesellschaft unter der Firma „J. C. Overbeck, Aktiengesellschaft“, mit dem Sitz in Apenrade eingetragen worden.

Gründer der Gesellschaft sind:

1) Holzhändler Johann Christian Overbeck,

2) Kaufmann Iorgen Top,

35 Kaufmann Friedrich Peter Raben,

4 Maschinenfabritant Boy Bastiansen,

5) Kornhändler Hans Ries, . . sämmtlich in Apenrade. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. ö

Der Gesellschastspvertrag ist am 20. Juni feste estellt. .

Gegen stand des Unternebmenß ist der Betrieb einer Holjhandlung, Kaltbrennerei und verwandter Artikel. .

Das Grundkapital beträgt 200 000 M und zerfällt jn 200 auf den Inhaber lautende Aktien von je lo60 VJ Der Mitinhaber Overbeck hat Grund⸗ stücke und Geschäfismaterlalien zum Werthe von (96 Aktien in die Gesellschaft eingebracht. ei Er⸗ böhung des Aktienkapitals können die neuen Aktien zu einem höheren Betrag als dem Nennwerth aus⸗ gegeben werden. Ver erste Aufsichtsrath besteht aus folgenden drei Mitgliedern;

I) Kapitän Christian Petersen Schütt,

2) Viehhändler Paul Todsen,

Kaufmann Friedrich Peter Raben. Vorsftand Festeht aus drei Mitgliedern und von der Generalversammlung gewählt. Als standsmitglieder sind gewählt: Kaufmann Johann Christian Ooerbeck, Buchhalter Peter Wollesen, Kommis Sören Andresen, in Apen ade. ;

Die Berufung der Generalpersammlung der Aftior äte erfolgt durch den Vorstand durch öffent⸗ liche Bekanntmachung unter Mittheilung der Tages— ordnung.

* ö Die von

1900

3 61

säm mtlich

der Gesellschaft ausgehenden Bekannkt— mechungen erfolgen durch den „Reichs -Anzeiger“ und duich die in Apenrade erscheinenden Zeitungen „Hejmdal“ und „Neuer Apenrader Anzeiger.

Pie Zeichnung der Gesellschaft geschieht unter der Firma der Gesellschaft mit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes in Gemeinschaft mit einem etwa zu bestellenden Prokaristen. z ; Von ö mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungabericht des Vorstandes, des Aufsichtsra ks und der Repisoren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt Ginsicht genommen werden, von dem Neyxisions« bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Flensburg.

Apenrade, den 265. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

KRallenstedt. Bekanntmachung. 391811 Im Handelsregister Abth. B. unter Nr. 1 ist in Betreff der daselbst eingetragenen Aftiengesell⸗ schaft Anhaltische Kohlenwerke zu Frose solgender Vermerk eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen PDsrektors Dietz ist der Grubendirektor Adolf Schnee⸗ fuß zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.“ Ballenftedt, den 31. Juli 1999. Herjogliches Amtsgericht. 1.

Ballenstedt. Bekanntmachung. 39182

Im Handelsregister Abth. A. unter Nr; S3. wo— seldst bleher die offene Handelsgesellschaft Wilh. Hoffmann Æ Ce zu Kalbe (Saale) Zweig niederlassung eingetragen steht, in Folgendes ver⸗ merkt worden.

Die Zweigniederlassung in Ballenstedt ist an

den Kaufmann Hugo Förster in Ballenstedt durch

Vertrag übergegangen und wird unter der Firma: Wilh. Hoffmann Ce

in demselben Handelzregister Nr. 157, wo dieselbe

neu eingetragen ist, fortgeführt. Ballenstedt, den 1. August 1990. Herzogliches Amtsgericht. 1.

Herlin.

olgendes eingetragen: Nr. 461. Ostdeutsche Spritfabrik, schaft mit beschränkter Haftung.

Gesellschaft, mit beschränkter Haftung.

mann Gustav Oberländer

Königlich en, In das Handelsregister des Königlichen Amte. erschtz ! Abtheilung B. ist am 27. Juli 1900

Gesell⸗

In Ausführung der Beschlüsse vom 10. Juni 1899

und vom 20 Juni 1900 ist das Stammkapital um 412 500 M auf 1 405 000 M erhöht.

718. Gaszünder und Gasglühlicht⸗

Patent Siewerts, Gesellschaft

Nr.

Sitz Berlin. ; ; . Durch Beschluß vom 30. Mai 1900 ist die Ge⸗

sellichaft aufgelöst.

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Kauf⸗

in Berlin. Nr. 761. Crispin Schuh und Stiefel

revarasur Anstalt mit Kraftbetrieb, Geselsschaft mit beschränkter Haftung, Berlin.

Durch Beschluß vom 14. Juli 1900 ist die Ge⸗

sellschaft aufgelöst.

Liquidator ist der Kaufmann AugZust Kraemer in

Werke Pogrest,

Berlin.

S808. Aecumulatoren

Nr.

Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Sitz Berlin. ̃ Gegenstand des Unternehmens ist: J I) der Fortbetrieb der von dem Gesellschafter Pallavicini früher zu Weißensee, zuletzt zu Berlin, Thurmstraße 70, betriebenen und von ihm in die Gesellschaft eingebrachten Fabrikation von Accumula⸗ torenbatterien; die Verwerthung und Ausnutzung des dem Pallavieini unter Nr. 106 762 ertheilten, von ihm in die Gesellschaft eingebrachlen Patents des Deutschen Reichs, sowie der auf denselben Gegen stand bezüglichen Patente von Belgien Nr. 141 034 von Spanien Buch 33 Folio 50 Nr. 244 12 von England A. D. 1899 Nr. von Frankreich Nr. 290 913. Verwernthung Ausnutzung des Betriebs— geheimnisseg, betreffend Herstellung der Accumula torenmasse, sowie die Verwerthung und Ausnutzung von Ansprüchen aller Art des Erfinders, betreffend die Herstellung von Accumulatoren in allen Ländern der Welt.

2) Der Betrieb aller Unternehmungen, der Ab⸗ schluß von Verträgen, welche mit den zu gedachten Eifindungen im Zusammenhange stehen, oder welche sonst die Zwecke der Gesellschaft zu fördern geeignet sind.

Das Stammkapital beträgt 300 000 S6. . Geschäftsführer ist Josef Hahmann, Kaufmann in Berlin. . . Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ;

Der Gesellschaftspertrag gestellt. . .

Alle Willenserklärungen Bekanntmachungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und, sosfern nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder die eines Stellvertreters oder die eines Prokurlsten, sofern mehrere Geschäfteführer bestellt sind, zwei Unterschriften enthalten, sei es die von Geschäftsführern, Stellvertretern oder Pro⸗ kuristen.

2572,

und Und

ist am 5. Juli 1900 fest⸗

)

und

kannt gemocht: . Der Gesellschafter Kaufmann Alexander Pallavieini bringt in Lie Gesellschaft ein das gesammte von ihm betriebene Fabrikatlonsgeschäft nebst Aktiven und Pafsiven, einschließlich des Betriebsgeheimnisses, be= ireffend Herstellung einer Acgumulatorenmasse, und einschließlich der oben bezeichneten Patente. Der Werth dieser Einlage ist auf 298 000 M bemessen. Nr. 809g. Der Reichsbote, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: gabe und Betrieb der in Berlin Zeitung: 66 ; „Der Reslchsbote“, sowie Erwerb, Verlag. Heraus. gabe und Betrieb sonstiger Zeitungen, Zeitschriften und Druckwerke, endlich der Betrieb des Druckerei⸗ gewerbes. ; Vas Stammkapital beträgt 20 000 . Beschäftsführer sind: . en. kl ne 3 Chefredakteur in Berlin, b. Richard George, Rendant in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— ränkter Haftung. ; cher, ,, ist am 11. Juni 1900, beziehungtweise am 11. 18. Juli 190 errichtet. ; Jedem Geschäftsfübrer steht die selbständige Ver⸗ refung der Gesellschaft zu. . . . , n n,, obiger Gesellschaft be kannt gemacht: . ö . In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen von je 2260 S bringen die Gesellschafter: ; Graf Werner von der Schulenburg zu Beetzen dorf, Graf Ernst von der Schulenburg u Emden, ron Rohr zu Sobenwulsch b. Bis⸗ mark, Graf von der Osten zu Groß-Jannewitz J. P., Graf von Finkenstein zu Jaslendenf i. Ssipreußen, von Bredow zu Sentzke, West⸗ havelland, von Nathusius zu Greife wald in die Gefellschast dag ihnen gemeinschaftlich ge. hörende Eigenthum und Verlagsrecht an der in Berlin erscheinenden Zeitung „Der Reiche bote sowie das unter der eingetragenen Firma Ervedition des Reichsboten' zu Berlin betriebene Verlags. und Druckereigeschäft ein. . Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger und im Reicht boten. In das , n , . ö. Königlichen Amts erschts I ist Folgendes eingetragen: ; zk 13 . Aligemeine Baugesellschaft für

Verlag, Heraus⸗ erscheinenden

Sitz Berlin.

Wafferversorgung und Kanalisierung Erich

Außerdem wird hinsichtlich obiger Gesellschaft be⸗

Merten X Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin. . ; Bie Kollektivprokura des Ober Ingenieurs Heinrich Kriegtzheim in Berlin ist erloschen.

Berlin, den 27. Juli 190909.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.

Berlin. 38827 In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 Abtheilung B. ist am 28. Juli 1900 Folgendes eingetragen:

Nr. 502. Petzold C Co Maschinenfabriken und GEisengießereien. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin.

Die dem Kaufmann Fereinand Haeberle in Berlin ertheilte Prokura ist erloichen.

Nr. 539). Louis Schneider * Cie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Berlin. Durch Beschluß vom 13. Juli 1900 ist die Firma ahgeändert und lautet jetzt: Tyvographig, Kunst⸗ und Setzmaschinen Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .

Durch Beschluß vom 12. Juli 1900 ist das Stammkapital um 200 000 M auf 450 000 M er- höht worden. 9

Dem Buchhalter Paul Lehmann in Berlin ist Prekura ertheilt. . ö

Durch Beschluß vom 12. Juli 1900 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag abgeändert und neu redigiert worden. Unter anderem ist bestimmt: Die Gesellschaft hat mehrere Geschäftsführer. Die Firma der Geselschaft gilt als gehörig gezeichnet, wenn derselben die Unter— schrift zweier jeichnungsberechtigten Personen zuge—⸗ fügt ist. Als zeichnungsberechtigt gelten Geschäfts⸗ führer, stellvertretende Geschäfts führer und Prokuristen.

Der Kaufmann John Went in Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt.

Ni. 752. Märkische Eisengießerei F. W. Friedeberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,. Berlin. . Durch Beschluß vom 25. Juni 1900 ist das Stamm⸗ kapital um 166 000 M auf 750 000 M erhöht worden.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch einmallge Ginrückung in den Reichs⸗An zeiger.

Nr. 812. Theodor Reißing Co Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: J

a. Die Verwerthung der dem Gesellschafter Theodor Reißing von Dr. W. Nägeli zu Mombach⸗ Mainz resp. der Konservenfabrik Mombach⸗Mainz

B. Nägeli durch Vertrag vom 16. No—⸗ vember 1399 und im Umfang desselben übertragenen Lizenzen und Fabrikationsgerechtsame an den dem Pr. Nägelt ertheilten Reichspatenten und Zusatz⸗ patenten. . .

Nr. 82 622, betreffend ein Verfahren zur Her—⸗ stellung eines keimdichten Verschlusses für Konserven⸗ flaschen. ; .

Nr. 88 116, betreffend ein Verfahren zur Steri⸗ lisierung und Konser vierung von Nahrungsmitteln und alkoholfreien moussieren den Getränken. ö

Ne. 88 340, betreffend ein Verfahren zur Her⸗ stellung alkoholfreien Bieres, sowie an den dem Pr. Nägel resp. ber Konservenfabrik von Dr. Nägelt geschůtzten Waarenbe eichnungen „Frada“ und „Ferme“. pie Verwerthung erfolgt durch Fabrikation von Getränken, Konserven, Fruchtsäften, Fruchtsyrupen und verwandten Artikeln nach diesen Patenten nd Verfahren, sowie durch Verkauf dieser Fabrikate innerhalb der vertragsmäßigen Bezirke.

b. Der Erwerb und die Verwerthung von neuen Erfin bungen beziehungsweise von Herstellungs und Konservierungsverfahren auf dem Gebiete der gesund⸗ beitlichen Ernährung.

Das Staramkapital beträgt 60 000 4 79

Geschäftsführer ist Kaufmann Theodor Reißing, Berlin. ;

Die Gesellschaft schränkter Haftung. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2 geslellt. , .

Sind mehrere Geschättsfübrer bestellt, so vertreten je zwei derselben gemeinschaftlich die Gesellschast, ebenso, falls Prokuristen bestellt sind, ein Geschafts⸗ führer und ein Prokurist gemeinschafilich,.

Außerdem wird hinsichtlich obiger Gesellschaft be⸗ kannt gemacht; ö .

Der Gesellsschafter Theodor Reißing bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage ein: die sämmt⸗ sichen ihm respeltice der Konserven fabrik Mombach⸗ Mainz aus dem oben erwähnten Vertrage vom 16. November 1899 zustebenden Rechte für die Zeit

Gesellschaft mit be⸗

Juli 1900 fest⸗

ist eine

bestimmt. Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichs. Anzeiger.

Nr SI3. Berliner Motorwagen Fabrik Gottschalk æ Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin.

ier . des Unternehmens ist: Der Erwerb, die Herstellung und der Vertrieb von Motorfahr⸗ zeugen. ö

Vas Stammkapital beträgt 170 000

Geschãfte fubrer sind: ö

Dermann Gottschalk, Techniker in Berlin, Franz Voraß, Kaufmann in Berlin.

Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mit be—⸗

schränkter Daflung.

er Gesellschafts vertrag ist am 6. Juli 19000 fest⸗ gestellt.

Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be—⸗ kannt gemacht:

Der Gesellschafter Banquier Richard Landsberger in Berlin hat das Geschäft der bisherigen Kommandit⸗ gesellschaft „Berliner Motorwagen Fabrik Gottschalk C Co Kommanditgesellschaft⸗, deren alleiniger Kommanditist er war, mit Zustimmung des persönlich haftenden Gesellschafters Hermann Gott⸗ schalk in Berlin zum festgesetzten Werthe von 170 000 in die Gesellschast auf das Stamm⸗ kapital eingebracht, wovon 168 000 MH auf seine Stammeinlage verrechnet werden.

In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amta— gerichts 1 Abtheilung B. ist am 28. Juli 1900 Folgendes eingetragen:

Nr. 13 905. Ad. Goerz C Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ö

Nach Beendigung der quidation ist die Ver⸗ tretungsbefugniß der Liquidatoren:

I) Direktors Max Steinthal in Berlin,

2) Ingenieurs Adolf Görz in London,

3) Direktors Rudolph Koch in Berlin,

4) Direktors Georg von Siemens zu Berlin, erloschen.

Vie Firma ist gelöscht.

Berlin, den 28. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.

KRerlin. Handelsregister 392451 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abtheilung A.)

Am 31. Juli 1900 ist eingetragen: .

Bei Nr. 725 Ahtheilung A. offene Handel egesellschaft; B. Fritze C Co., Rixdorf: Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafferin Frau Bertha Fritze, geb. Schönknecht, ist jetzt Alleininhaberin der Firma. Gelöscht die Prokura von August Peukert.

Bei Nr. 551 Abtheilung A. offene Handels⸗ gesellschaft: Patent und technisches Bureau Winter Æ Eo., Ingen teure, Berlin: Zu Düffel dorf besteht eine Zweigniederlassung.

Bei Nr. 17 928 Gesellschaftsregister Berlin L(offene Han elsgesellschaft: Carl Schubert, Berlin). Der Sstz der Gesellschaft ist nach Rixdorf verlegt, die Gesellschaft nach Nr. 4165 Abtheilung A. übertragen, und jwar offene Handelsgesellschaft: Earl Schubert Rixdorf, und als Gesellschafter Carl Salomon Alfred Schubert, Fouragehändler, und Wittwe Ernestine Schubert, geb. Gensch, beide zu Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1898 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell= schaier Carl Salomon Alfred Schubert ermächtigt.

Ferner in Abtheilung A. je mit dem Sitze zu Berlin:

Nr. 162 Firma: Deutsche Weinstuben Franz Eberlein Weinhandlung, Stadtküche, Inhaber Franz Eberlein, Kaufmann, Wannsee.

Nr. 4163. Firma: Julius Bard Verlag, In⸗ haber Julius Bard, Verlagsbuchbändler, Berlin.

Nr. 4164 Firma: Samuel Valfer, Inhaber Samuel Valfer, Kaufmann, Berlin. ͤ

Gelöscht Firmenregister Berlin JI die Firmen:

Nr. 29 140 Louis Müllers Erben.

Nr. 34 556 A. Dehnz.

Berlin, den 31. Juli 1900. —ͤ

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Blankenhain. Bekanntmachung. 39184

Im Handelsregister Abtheilung B. ist bei Firmen⸗ Ni. 2 die Aktien. Gesellschaft Portland Cement ˖ werk Berka a / J. eingenagen: .

FTarl Uaruh ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

An seiner Stelle ist als Mitglied des Vorstands der Direktor Paul Eduard Planck in Weimar bestellt.

Blankenhain, Thür., den 14. Juli 1900.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.

Ronn. Bekanntmachung. 39246 Die in dem diesseitigen Handelsrezister A. unter Nr. 273 eingetragene und in Bonn domizilierte

Firma „Friedrich Reber“. ü Inhaber: Jakob Wirtz, Kaufmann in Bonn, ist durch Verttag mit dem Firmenrecht auf den in Bonn wohnenden Kaufmann Josepyh Muß ũber⸗ gegangen. Letzterer Firma

führt das Handelsgeschäft unter der „Friedrich Reber

Inhaber Joseph Muß“ weiter.

Bonn, den 30. Juli 1900. - Königliches Amtsgericht. Abth. 2 Eonn. Bekanntmachung. 39247 In unserem Handelsregister B. ist am bentigen Tage bei Nr. 12, woselbst die Attiengesellschaft unter

der Firma ö. „Westdeutsche Bank, vormals Jonas Cahn““

vermerkt steht, folgende Fintragung erfolgt:

Die Prokura des Kaufmanns Arthur Solmitz i Köln ist erloschen.

Bonn, den 30. Juli 1900.

Königl. Amtegericht. Abth. 2.

Braunschweiꝶ. . In das biesige Handelsregister Band Vll ist beute die Firma:

39185 11 ermann Christofes“ (Agentur fũr ingroßbandel), als deren Inbaber