Nr. B. Gustav Rattey zu Friebrichshain reis 1 Inhaber: kan rm dr e Am 31. Juli 1900:
Nr. 77. Carl ( n Jeschke zu Sprem⸗ 2 Inhaber: Kaufmann Carl Hermann Jeschke aseibst. Nr. 78. Fritz Spiegel zu Groß⸗ Buckow, In⸗ haber: Gutsbesißer 6 Spiegel daselbst.
Nr. 79. Otto Füster ju Kantdorf, Kreis rfmbern, Inhaber: Gastwirth Otto Küster da⸗ elbst.
Ferner ist in unserem Prokurenregister die unter Nr. 71 dem Stadtrath Ruff in Kottbus seitens der e , Robert Heinze's Erben zu
ohsdorf ertheilte Pnrokura am 38. dss. Mts. ge⸗ löscht worden.
Demnächst ist in unser Handelgregister Ab— theilung A. bei der unter Nr. 76 bermerkten Handels- gesellschast Robert Heinze's Erben zu Bohsdorf am 28. dss. Mts. eingetragen. worden:
Der Apotheker Richard Netzker zu Forst ist zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind beide Prokuristen nur gemeinsam be⸗ rechtigt oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einer der beiden Gesellschafterinnen.
Spremberg, den 31. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Steinach, S.-Meiningen. 39239
In unser Handelsregister ist heute eingetragen
worden, daß die dem Kaufmann Otto Dre ssel in
Limbach für die Aktiengesellschaft Porzellan⸗
i ö daselbst ertheilte Prokura er⸗ en ist.
Steinach, den 28. Juli 1900.
Verzogl. Amtsgericht. Abth. II. Strassburg. Handelsregister 39240] des Ksl. Amtsgerichts Straßburg i. Els.
In das Firmenregister Band V wurde heute ein getragen:
Unter Nr. 396 bei der Firma Samuel Mayer, HBetreideagentur und Kommissionsgeschäst, mit dem Sitze in Straßburg:
Vie Firma ist erloschen.
Straßburg, den 31. Juli 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. In das Handelsregister für Einzes firmen Band 1 Bl. 207 wurde am 26. Juli 1900 unter der Firma J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen eingetragen: „Vie Zweigniederlassung in Freiburg ist aufgegeben?). Amtsrichter: Bauer.
Wansenm. Bekanntmachung. 39241]
In unser Handelsregtster A. ist heute unter Nr. 19 die Firma Alois Schlensog, Wansen, und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Schlensog in Wansen eingetragen.
Wansen, den 28. Juli 1900.
Königliches Amtegericht.
Wiesloch. Handelsregister. 39242
Nr. 9588. Zu O. J. 40 des Gesellschaftsregisters, Aktiengesellschaft „Kinderpflege Baierthal“, ist beute eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 18. Jull 1900 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.
Liquidator ist der bisherige Vorstand Landwirth Mathäus Vogt in Baierthal.
Wiesloch, den 1. August 1900.
Gr. Amtsgericht.
39268]
Wittlage. 39269 In das hiesige Handelsregister Band 1 Fol. 101 ist heute zu der Firma W. Schäper zu Effen ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Wittlage, den 31. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Wriezen. Bekanntmachung. 39243 Die unter Nr. 309 unseres Firmenregisters ein⸗ etragene Firma Gustav Hauschner ist auf die aufleute Paul und Max Hauschner, beide in Wriezen, übergegangen und auf Nr. 4 unseres Handelsregisters A. übertragen. Dort ist die seit dem 1. Juli 1900 bestehende offene Handeleg sellschaft Gustav Hauschner mit dem Sitz in Wriezen eingetragen und sind als persönlich haftende Gefell⸗ schafter die beiden Angegebegen vermerkt worden. Wriezen, den 28. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Törhbig. 39244 In unser Handeleregister Abth. A. ist heuje unter Nr. 67 die Firma „Karl Bergmann“ zu Ostrau und als Inhaber der Mauermesster Karl Bergmann zu Ostrau eingetragen worden. Zörbig, den 31. Juli 1900. Königl. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Amberg. Bekanntmachung. 39137
In der Generalversammlung des Amberger Con sumvereins Glückauf, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräuntter Haftpflicht, vom 22. Juli h. J., wurde Restaurateur Michael Winter in Amberg, bisher Stell vertreter dez Geschäftsführers, als Geschäͤftsführer bestellt. K Amberg, den 1. August 1900.
K. Amtsgericht.
Horent. Bekanntmachung. 39139
In unser Genossenschaftsregifler ist heute bei der unter Nr. 4 eingettagenen Genossenschaft in Firma „Mieder⸗Hornikau'er Darlehnskasseuverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Dafstpflicht“, vermerkt worden, daß an Stelle des Veistorbenen Vorstandsmitgliedez Jaekel der Besitzer Julius Groß in Schönhof als solcher gewählt worden ist.
Berent, den 20. Juli 1900.
Königliches Amtegericht.
Korg en, Rügen. 39138 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ar. 7 eingetragenen I ef fc ; „Molkerei
2 , . 2 . 64
5. 2
Genosseuschaft Bergen a. Rügen, Gin getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:
An Stelle des auggeschledenen Gutspächters Fritz Krogs aus Muglitz ist der Gutspächter Carl Chrssten zu Ramitz laut Generalversammlungsbeschluß vom 14. Juli 1900 in den Vorstand gewäblt worden.
Bergen a. Rg., den 24. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
Kurg, Hey. Magdeb. 39140 Oeffentliche Bekanntmachung.
In der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Burg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
An Stelle des Kaufmanns Ernst Friedrich ist der Ziegeleibesitzer Adolf Uehre in Burg b. M. als drittes Vorstandt mitglied gewählt.
Burg, den 23. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Einbeck. 39141 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 24 bei der Molkerei⸗ Genossenschaft Drüber, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hapftpflicht, heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes, Landwirth Carl Sehlen in Drüber, der Landwirth Carl Hesse in Drüber zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgltede bestellt ist.
Einbeck, 28. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Falkenberg, Oberschl. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen: das Statut vom 13. Juli 1900 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schiedlow.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnekassen / Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Ge— nossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftabetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft aus— gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandgmitgliedern, in der Zeitschrift der Land= wirthschaftkammer für die Provinz Schlesien auf— zunehmen.
Dle Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus:
Franz Schmolke, Robert Langer, Urban, sämmtlich in Schiedlow.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Falkenberg O.⸗S., den 20. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
39143
Hermann
Hofgeismar. Bekanntmachung. 39144
In unserem neuen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 heute folgende Genossenschaft eingetragen:
„Molkerei ⸗Genossenschaft Hofgeismar, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, zu Hofgeismar“, mit dem Sitze zu Hofgeismar.
Nach Statut vom 31. Mai 1900 ist Gegenstand des Unternehmens die Milchverwerthung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr!. Die Haftsumme beträgt das 10 fache des gezeichneten Geschäftsantheils, welcher auf je 10 festgesetzt ist; die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt 50. Die öffentlichen Be—⸗ kanntmachungen erfolgen in der „Hofgeismarer Zeitung“ und sind, wenn sie rechtsverbindliche Er— klärungen enthalten, von wenigstens 2 Vorstands—⸗ mitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vereine vorsteher zu unterzeichnen. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus:
1) Guts. und Mühlenbesitzer Hans Nieter zu Gut Poppenhausen b. Hofgeismar als Ver⸗ ein vorstt her
2) Domänenpächter Gustav Selhausen zu Ge⸗ sundbrunnen bei Hofgeismar als Stell— vertreter des Vereinsvorstehers,
3) Mühlenbesitzer Louis Schlenke zu Steinmühle bei Hofgeismar.
Die Etnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hofgeismar, den 1. Auaust 1900.
Gn. R. Nr. 12. Königliches Amtsgericht. 2.
Meiningen. Bekanntmachung. 39145
Unter Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters ift am 20. Juli d. J. laut Statuts vom 24. Juni d J. die Firma Ritschenhaeuser Spar ⸗ und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Ritschenhausen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung Ddieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ingbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Bettiebsmittel, b günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen aber durch den Vereingvor—⸗ steher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschast⸗ lichen Genossenschaftsblatte' zu Neuwied oder dem jenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger ju betrachten ist, bekannt zu machen.
Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standgzmitgliedern, unter denen sich der Vereingsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Sie Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der
Hebung der
.
. die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. . Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Schultheiß Julius Other zu Ritschenhausen, Vereinsvorsteher, 2) Adolf Other daselbst, Stellvertreter des Ver⸗ einsborstehert, 3) Alfred Fickel daselbst, 4) Sebastian Fickel daselbst, 5) Wilbelm Heil daselbst. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Meiningen, 27. Juli 1900. Verzogl. Amtsgericht. Abth. J.
Mülhanusgem. Handelsregister des 39299 Kniserlichen Amtsgerichts Mülhausen 1. Els.
Unter Nr. 8 Band Il des Genossenschaftsregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle des Ernst Sparmeyer der Gigenthümer Johann Kohler in Thann als Vorstandsmitglied des „Consum Vereins Eintracht“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Thann gewählt worden ist.
Mülhausen, den 28. Juli 1900.
Kaiserliches Amtsgericht. Münchem. Bekauntmachung. 39146 Betreff: Genossenschaftsregister.
I) I. Münchener Schreinergenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit ünbeschräukter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 2I. Juli 1900 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Kontroleurs Josef Wüth der Schreinermeister ö Gruber in München in den Vorstand ge— wählt.
2) Bauverein des Bayer. Verkehrs. Vereins, eingetragene Geugssenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Unter dieser Firma wurde auf Grund Statuts vom 26. Juli 1900 eine Genossenschaft mit dem Sitz in München gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Verwaltung des Prinz Rupprecht Erholungs. und Genesungsheims in Brückenau, sowie die Erwerbung und Verwaltung eines Anwesens in München für die Mitglieder des Bayer. Verkehrs ⸗Vereins. die Haftsumme ist auf 100 M für jeden Geschäftsantheil festgesetzt. Mehr als 10 Geschäftsantheile sind nicht zuläsfiß. Der Vorstand besteht aus 3 Personen. Die Zeichnung durch denselben ist gültig, wenn der Firma der Ge— nossenschaft die Unterschriit von 2 Vorstands— mitgliedern beigefügt ist. Vorstandsmitglieder sind: Hader Johann, Adjunkt; Stephinger, Josef, Amts- gehilfe, und Rupp, Bernhard, Amksgehilse, sämmt⸗ liche in München. Die schriftlichen Eclasse des Aufsichtsraths werden dadurch vollzogen, daß der Firma der Genossenschaft die Worte: „Der Auf— sichtgrath! und die Unterschrift des Vorsitzenden bezw. dessen Stellvertreters beigefügt werden.
Die Veröffentlichungen erfolgen in der vor— bezeichneten Form durch den Vorstand oder den Auf⸗— sichtsrath; zur Veröffentlichung bedient sich die Ge⸗ nossenschast der „Zeitung des Bayer. Verkehrs Vereins, des Brückenauer Anzeigers, der Augsburger Abendzeitung und der Münchener Neuesten Nach—⸗ richten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist . der Dienststunden des Gerichts Jedem ge— tattet.
München, den 1. August 1900.
Kgl. Amtsgericht München J.
Neustadt, O.- S8. Bekanntmachung. 39300) In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Laugen⸗ brück'er Darlehuskassen Verein, G. G. m. u. H.“ heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Emil Boehm ist der Anbauer Alois Heinisch in den Vorstand gewählt. Neuftadt O. S., den 1, August 1900. Königliches Amtsgericht. Ven wied. 39147 In unser Genossenschaftsregister ist heute beim Feldkirchener Darlehnskassenvereine e. G. m. b. H. eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1900 ist an Stelle des aus— scheidenden Johannes Goldscheid zu Hüllenberg als Vorstands mitglied Wilhelm Krey zu Hüllenberg ge— wählt worden. Neuwied, den 27. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Penig. 39148
Auf Registerblatt 6 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des Königlichen Amisgerichts Penig ist am 31. Juli 1900 die Firma: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Lindenvorwerk, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lindenvorwerk bei Kohren, deren Statut vom 153. Juli 1900 datiert, eingetragen und daselbst och Folgendes verlautbart worden:
Die Genossenschaft bezweckt, mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschästsbetriebes die Wirthschaft der Mit— glieder dadurch zu fördern, daß denselben
1) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirthschaft, welche die Genossenschaft im Großen be⸗ zieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren werthbestimmenden Bestandtheilen, im Kleinen abgelassen werden,
2) ihre landwirthschaftlichen Erzeugnisse abge—⸗ genommen und gemeinschaftlich verkauft werden.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen im „Bornger Tageblatt“, im Peniger Tageblatt“ und der „Alten⸗ burger Landeszeitung“ in der Form, daß sie mit der Genossenschaft firma und dem Namen zweier Vor⸗ standsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrathe ausgeht, mit dem Namen det Vorsitzenden des Aufsichtsrathes unterzeichnet werden. Beim Eingehen eines dieser Blätter tritt bis zur nächsten Generalversammlung die „Leipziger Zeitung“ an deren Stelle.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Ein—« tragung in das Genossenschaftsregister und endigt mit dem Schlusse des betreffenden Kalenderjahres.
Der Vorstand besteht aus den Herren:
Eugen Eduard Peter Platzmann auf Nenkers—⸗ dorf, Vorsteher,
Hans Arno Schneider in Schömbach, Rechner,
Ernst Emil Rößner in Niederpickenhain, Stell⸗ vertreter des Vorstehers,
Bernhard Erler in Neuenmörbitz,
Ogkar Hermann Weber in Jahnthain und
Ernst Vollert in Linda. iR.
are mm mn, , e, , en,, .
) w . .. M e nnn, emen, aa , nn,, r , rn ö 1
Willenzerklärungen und Zeichnungen für die Ge= nossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Müit⸗ glieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem . der Dauer der Dienststunden des Gerichtg gestattet.
Penig, am 31. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Dost.
Schmiedeberg, Ey. Halle. 39149 In unser Genossenschaft sr gi er ist am 21. Jul
. 19. Avril 1900 die durch Statut vom . 36 1900 gebildete
Genossenschaft unter der Firma: „Dampfmolkerei Pretzsch (Elbe) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ mit dem Sltze zu Pretzsch an der Elbe eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Milchoerwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und gemein— schaftlicher Einkauf von landwirthschaftlichen Be— darfsart keln. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Pretzscher Zeitung“ und, falls die. selbe eingeht oder aus anderen Gründen die Bekannt- machungen in derselben unmöglich werden sollten, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, im „Deutschen Reichs Anzeiger“. Mitglieder des Vorstandeg sind: Wilhelm Barth, Emil Lindan, Emil Stier, sämmtlich zu Pretzsch a. E. Die Haft⸗ summe beträgt 250 , die höchste zulässige Zahl der Geschäfttzantheite beträgt 0. Die Willenzerksärungen des Vorstandet erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitalieder der Firma ihre Namengzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge— richts Jedem gestattet.
Schmiedeberg (Reg. Bez. Merseburg), den 17. Fuli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Warstein. Bekanntmachung. 39150
In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 1. April 1900 unter der Firma „Allagener gemeinnütziger Bauverein, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ gebildete Genossenschaft mit dem Sitz in Allagen eingetragen worden. Gegenstand det Unternehmens ist der An und Verkauf von Grund— stücken, der Bau von Häusern, die Vermiethung oder der Verkauf derselben unter, den Verhältnissen der Käufer angepaßten, erleichternden Bedingungen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfelgen unter deren Firma, gezeichnet von iwei Vorstandsmitgliedern im Zentral. Volks— blatt zu Arnsberg. Bie Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen mindestens durch zwei Mit— glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- glieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Hastsumme beträgt 100 , die höchste Zahl der Geschäftsantheile 10.
Mitglieder des Vorstands sind:
Franz Schüth in Allagen, Schreinermeister, DVermann Eickhoff in Niederbergheim, Kaufmann, Joseph Trost in Allagen, Werkmeister.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstst inden des Gerichts Jedem gestattet.
Warstein, den 31. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Zzeven. Bekanntmachung. 39151
In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 Folgendes eingetragen worden: „Molkerei Wilstedt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Wiistedt.
Statut vom 14. Februar 1900.
Gegenstand des Unternehmens: Milchvmerwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.,
Vorstand:
I) Kaufmann August Hottendorf,
2) Gastwirth Johann Schnackenberg,
3) Dreiviertelhüfner Claus Cordes, sämmtlich in Wilstedt.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der ‚Zevener Zeitung“ (Kreisblatt), die Willeng⸗ erklärungen des Vorstandes durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zeven, den 24. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländisschen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Asgchaffenburg.
In das Musterregister ist eingetragen: Aktiengesellschaft für Buntpapier⸗ und Leimfabrifation in Aschaffenburg. Ein ver—Q— siegeltes Packet, angeblich enthaltend 13 Geschmacks⸗ muster für Buntpapier⸗ und keramische Buntdrucke zur Dekoration aller Sorten Porzellan-, Emaille—⸗ und Glaswaaren. Flächenerzeugniß, Fabriknummer 1265, 126, 127, 128, 130, 131, 1323, 53, 135, 136, 137, 138, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1900, Abends 6 Uhr.
Aschaffenburg, den 31. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
39121
NRreisach. 39122 Nr. 10 692. In das diesseitige Musterregister wurde unterm Heutigen eingetragen: Nr. 1. Firma Erismann 4 Cie. in Breisach. 1 Packet mit 50 Mustern für Tapeten, Flächen muster, Fabriknummern 3965 – 4014, ferner 1 Packet mit 30 Mustern für Tapeten, , , e e. nummern 4015 - 4044, und 1 Packet mit 40 Mustern für Tapeten, Flächenmuster, Fabriknum mern 4066 bis 4099; Schutzfrist für sämmtliche Muster 3 Jahre, angemeldet am 23. Jull 1900, Nachmittags 5. Uhr. Breisach, den 30. Juli 1900. Großh. Amtogerscht.
KEhbors bach. 39123 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 193. Firma Hermann Wünsche's Erben
in Gbersbach. J versiegeltes Packet mit 0 Mustern
für baumwollene Bettzeuge; Fabre knummern 6102
bis mit 6114, 6116, 6117, 6119, 6190, 6121, 6123
.
bis mit 6128, 530 big mit 6155; 1 versiegeltes acket mit 50 Mustern für baumwollene Bettzeuge, briknummern 6156 bis mit 6162, 6164 bis mit 6173, 6175 bis mit 62097; Mufter für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr. Ebersbach, am 31. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Grabner, Ass.
Hanan. 39125
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1939. Graveur J. Jacobi in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 7 Mustern, von Nr. 99 bis einschließlich Nr. 105, für Flächener / eug⸗ nifse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Just 1900, Vormittags 115 Uhr.
Nr. 1040. Firma Ochs Æ Bonn in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 10 Veodellen für vlastische Erzeugnisse, Ne. 7000 bis einschließlich 003, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Jull 1900, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1041. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 44 Mustern, Nr. 9351, 9486, g508, 9550, göhl, ghh3, göhh, 9g566, 9567, gößg, 9571, 9572, 9576, g583, 9591, 9592, 9593. Ih 96, g597, 600, 601, 9602, g6903, 81, 9617, 9618, g625, 9627, 9631, 632, g633, 634 gg37, 9656, ö 9, 9675, gs 92, g6g3, 9699, 9711 u. Ni, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1900, Vormittags 11 Ubr.
Nr. 1012. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, ein vernchlossener Briefumschlag mü 26 Mustern, Nr. 9536, 9537, 9575, 9577. 9595, 3626 9638, g648, g649, 9661, g66ß5, 9666, gö67. Ibs, 670, M685, M6 sz, g687, 688, 713, 9s, 9719, N20, 9721, M23, 97258, für Flaͤchenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1900, Vormittags 19 Uhr.
Nr. 1043. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossener KHriefumschlag mit 37 Mustern, Nr. 7955. S001, 80682 S067. 8093,
3494, M496, 580, Ih 84, Ih 86, gös7, 9g590, 615, g626 9635, 9636, I657, 9658, I662, I663, 664, 677, M689, 681, 682, 9700, Nol, 9702, R703, N94. 705, N06. 9708, 709, 9733, N48, 43, Nö0, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 20. Juli 1900, Vormittags
Uhr.
Nr. 1044. Firma Otto Bernges in Hanau, ein verschlossener Brief mit 5 Mustern, Nr. 1785, 36, 1787, 1816 und 1817, für vlastische Grzeug⸗ nisse, Schutzftist 3 Jahre, angemel Juli 1500, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1045. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 50 Maftern, von Rr. 2494 bis einschließlich 2543 für vlaftische Eczeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Juli 1900, Vormittags 12 Uhr.
Die Firma Heinr. Aug. Brüning in Sanau bat für die am 7. Juli 1897 angemeltketen, unter ⸗ des Musterregisters eingetragenen Muster
6207. 6212, 6217, 6233, 6243, 624?
49 6251 62 ie Verlängerung der Schutz rist um weitere 7 Jahre beantragt.
Hanau, den 1. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth.
9552 3574, 9598,
143 8103 1035,
meldet am 20
42 * — —
252 . 72 ö
Hannover. 39124 Im hiesilen Masterregister ift eingetragen:
2. Za Nr. 498, daß der Kaufmann Georg
Heise in Hannover die Verlängerung der S =
frift auf weisere sieben . 52
Tinderspiel balles
Geschã tts Nr.
18d]
t. Firma Emil Hoffmeyer in Han O0 Stück Mufstern von Orna⸗
1865, 1866, 1951, 1952 2604, 19 Rll, don? für Flächenerzeug⸗ Morgens
nover:
002, 2003
abr Nt. 611 die offene Handelsgesellschast in Firma Oscar Winter in Hannover: Gin Packet mit 23 Abbilt ungen, und zwar 22 Stäöck für Oefen mit
296 *. 9
J —— — 14 — 25.2 elch 415, Woo, 32,
fa nunrmern zastsnummern
I Nr. 612, der Kaufmann Wilhelm Wolff iu Hannover: Ein Packet mit 185 konstruierten Theilen von Wäsche⸗Schnittmustern und 2 Kleider-
In mit 7 Abbildungen und mit der Geschäfts« 3535, offen, ange j ö. g6 111M½ Ubr, Schi Hannover, den 31. Juli oönigliches Hor. 133126 In das Mußsterregister des Kgl. Amtsgericht? Hof it im Monat Jult pro 1909 eingetragen:
Tr. 1. Gebrüder Stöckel Grimmler in Münchberg in einem verstegel nen Packet . Master von buntem Tischzeug und Deckenftoffen f ĩ waaren und abgepaßte Decken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 0861, 0874 9797. O7 42. (754. O766. 0807, ol54 Olös0, 01584, Ml63 ols7, ̃ . Melo. 2532, 2540 40; Schutz frist drei Jab gemeldet am 10 Juli 1900 Ate da 54 ütr
Nr. 2. Porzellanfabrit Ph. Rosenthal & Co. Aktien geseuschaft in Selb in etnem dersiegelten Umschlag, en baltend vbotographische Abbildangen
fỹ 554 Ur SIiug⸗
889 389 81 dd J 181,
0173. 018 — ade
bon Por ellangegenftãnden Irtg ⸗ Fart kramraer
1900; Schutzfrist 3 Jahre; 1900, Vormittags sz Uhr.
HNohenstein- Ernstthal. Im Maßsterregifter ist eingetragen: Are. 25. Hein Ernfttgal. Zwel verschle en * bei. 24 Mustern in Portidren. Ded stoffen. Fächern manter Sesch si fran 133 9146 iss 9139 163, i533 iss. Ji3: 158. 9134
mi]
g141. 9130 9164. 9135 ; 34. 9152, 9170, glas. A6] A209. gis7, gi50 9155, giss 9186s. lr, 173, gigs. i 8, zi 312
9166, 3145, gigs, geog., gie aid 316. Sau
Firma Gebr. Säunbder lich e dohen 28 ne Verne, mu 5
i gi dab angemeldet am 4. Juli 1900, Vorm. r.
1 Hohenstein Erustthal, am 31. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Käßberg.
RHKlingenthal. 39128 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 451. Zithermacher Wilhelm Richard
Meinel in Köingenthal; 1 Packet, enthaltend eine
flache Mandoline. Diefelbe kann in verschiedenen
Formen, Größen und jeder Holzart angefertigt
werden; versiegelt, Muster für piastische Erzeuanssse,
Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1900,
Nachmittags 35 Uhr.
Nr. 452. Firma C. A. Herold in Klingen⸗ thal; 1 Packet, enthaltend 4 Stück Mundharmonikas in verschiedenen Größen und mit Bildern der Pariser Weltausstellung versehen; versiegelt, Muster kür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 12. Juli 1900, Vormittags z12 Uhr.
Nr. 453. Fabrikant Adolph Glaß Ir. in Brunndöbra; 1 Packet, entbaltend 1 Mund— harmonika und 2 Stück Mundharmonikadecken in neuer eigener Form gefaßt, Fabriknummer 1670; versiegelt, Muster für plastisch Griöeugnisfe, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Jali 1900, . mittags 36 Uhr.
Klingenthal, am 1. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Schanz.
*
Kadner.
Mitt wei da. 39129]
8 das hiesige Musterregister ist beute eingetragen worden:
Nr. 87 Fi ma Paul Wagner in Mittweida. Ein Packet mit 8 Mustern 1 Stück 80/90 em groß Baumw. Molton Wöckeltuch Ishanna, Dess. 4 nebst Ausmusterung. Muster 1— 5, verschlossen, Flãchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 3. Juli 1900, Vorm. 10 Uhr.
Mittweida, am 17. Jult 1900.
Königliches Amtagericht. Som mer, Amtagrichter.
Münlhausen, Thür. 39130 In unser Musterregister ist eingetragen worden: [I) .Nr. 180. Firma Mühlhäuser Holzwaaren⸗
fabrik C. Kleeberg in Mühlhausen i. Th.;
ein verschlossener Umschlag, enthaltend 23 Abbildungen
von Möheln, mit den Fabriknummern 3736, 3737,
6019, 6024, 6025, 6028 6029, 6030, 6031, 6033,
6034, 6035, 6036, 6038, 6039, 6042, 6043, 6015,
6046, 6047, 6050, 6054 6056, 6059, 6060, 6061,
IGC ö5, 6066 versehen, plastische Eczeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1900, Nach⸗
mittags 495 Uhr.
2) Ne. 181. Firma R. Fleck zu Mühlhausen i. Th., ein verschlossener Umschlag, enthaltend 3 Abbildungen von Hausuhrgehäusen. mit den Fabriknummern 265, 266 und 267 versehen, 12. Abbildungen von Wanduhrgehäusen, mit den Fabriknummern 804, 805, 806, 807, 808, 809, 8169 902, 05, g06 versehen, sowie 4 Ab
1 4 Pendelscheiben, mit den Fabrik-
17, 18 und 19 versehen, plastische Er—
1 11, 901,
ist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli tachmittags 4 Uhr.
Mühlhausen i. Th., am 31. Jali 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. 4
MHünchen. 39131
Eingetragen sind in das Mnfsterregister:
unter Nr. 1971 für Th. König in München zwei photographische Abbildungen von je 6 Rahmen mit den Geschäftsnummern 4 —15 inkl. in einer ver— sieg lten Rolle, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1960 Vormittags 412 Ubr;
unter Nr. 1072 füc Karl Braun X Co. effene Handelegesellichaft in München, 50 Ansichtspostkarten mit den G. Nen. 1305. Bodenbach Sa, 1415, 1883,
143, 2144, 2147, 2181, 2182, 2184, 2225,
— 0 . ; 2290, 29
2344,
2 „7275. 239, 273i, 239, 2241, 7 2292, 2296, 23096, 2313, 2314. 23
„2346, 2359, 2384, 2407, 2 , 2424, , 2444 2445, 2473, 2476, „2496, 2498, 2503, 2506, 2553, 2569, 2579, 2587, in einem ver⸗ siegelten Kuvert, Muster für Fläch nerzengnisse,
Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 30. Juni 1960, Vormittags 512 Uhr;
unt‘r Nr. 1973 für Johan i Jagemann, Uhr macher in München, 4 Abbildungen moderner Hängeuhren Nr. XXI mit kämpfenden Hähnen (be— malt und geschnitzt; Nr. RXV mit Sonne, Edel weiß, Alpenrosen und Stadt München (in 2 Aus- fübrungen: a. geschnitzt und bemilt, b. mit glattem Schild und bemalt); Nr. TW XVI 2 Ausführungen: a. mit Gemekopf, Tannenbäumen, Bergsteigeraus— rüstung, H mit Stadt München, Tannenbäumen, Bergsteigerausrüstung (geschnitzt und bemalt); Nr. XVII (geschnitzt und bemalt) mit Gemgkopf, Födrenzweigen und Edelweiß; ferner:
70
burg, G. Nr. 1750 in einem ver⸗ siegelten Peck't, Muster für plasti che Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 4 Juli 1900,
Vormittags 10 Ubr; unter Rr. 1075 für Franz Kathreiners Nachf. G. m. b. S. in Munchen, 2 Muster, und zwar a eines Platates G- Nr. 134 und b einer deforativen Aatstattung für Lineale G.⸗Nr. 135, in einer ver⸗ siwelten Rolle, Mafter für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ J angemeldet am 14. Juli 1900,
Rr 16 fu Karl Braun Co., offene sgesehschaft in München, 50 Ansichtspost⸗ Ln. 1950, 2230, 2243 —- 248 inkl., 2278, B17, 2347, 2353, 2354, 2355,
390, 2408, 2409, 2414,
2468, 2469, 2487, 2495,
570, 2581, 2583, 2584,
154, a fiene ter , Tlächenerseugmnißf᷑ , 9m
Schuß rin drei Jahre, angemeldet 14 Jall 190 Nachm 44 Uhr;
unter Nr. 1077 kr J. Daclwanter in München, Del iograb re (Moti dat erste Saiteninftrument),
gane ver sie 6 . . , . Muster für enerzeugnssse, utzfrist drei Jahre, angemelbet am 26. Jul 1990, Vorm. 11 Uhr; ö
unter Nr. 1078 für Franz Fischer Sohn in München, 5 Muster von Kapeten, G- Rrn. 1535 bis 163 inkl., in einem versiegelten Packet, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfelst drei Jahre, ange⸗ meldet am 27. Juli 19009, Nachm. 4 Nor;
unter Nr. 1079 für Juwelier Leopold Heu buch in München, 1 Anhänger aut elner Reicht münze, auf derselben in erhabener Form ein Münchener Kindl (sogenannter Münchener Pfennig), G. Nie. 11347, in einem verstgelten Kubert, Musfler für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31 Jul 1900, Nachm. 4 Uhr;
ferner wurde die Verlängerung der Schutz frist um drei Jahre hinsichtlich der unter Nr. 837 des Muster⸗ neglsters für die Firma Franz Fischer Sohn in München reagistrierten 20 Muster für Tapeten, G.⸗⸗Nrn. 101 — 103, 107, 108, 111, 112, 114 - 118, 122 — 129, eingetragen.
München, den 1. August 1900.
Kgl. Amtsgericht München J.
Schwelm. 39133
In unser Musterregister ist eingetragen:
A. Nr. 2587. Firma C. W. Deuß zu Langer⸗ feld. 4 Muster von Hosenttägerband, Art. Sh88 in 4 verschie denen Farben, plastische Erzeugnfffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1900, Vormittags 11 Ubr.
B. Bei Nr. 247. Firma Commanditgesell schaft Schmidt Co. zu Schwelm hat für die unter Nr. 247 eingetragenen Muster mit den Ge— schäftsnummern 443, 1108, 1934 und 2296 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet.
Schwelm, den 31. Juli 1900 ea eme, Königliches Amtsgericht. Spremberg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1II. Firma A. L. Heinze zu Spremberg. Ein mit dem Geschäftesiegelabdruck verschlosseneg Packet mit 366 Mustern für Cheviot, Flächenmuster, Fabriknummern Nr. 211 / 19 221/29, 251/59, 351539, Schutzfrist jwei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1500, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Spremberg, den 31. Juli 1900.
. Königliches Amtsgericht.
LToftlun d. Musterregister · Eintragung. Schule für Kunstweberei, e. Gen. m. b. H., in Scherrebek. Nr. 1: für Nr. 21, Nr. 2: für Nr. 28, 30, eingetragenen Muster für Flächendekoration, Schutz= frist auf weitere 10 Jahre angemeldet. Toftlund, den 16. Jali 1900. Königliches Amtsgericht.
Börsen⸗Negister.
R erlin. Börsenregister 39275 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
In das Börsenregister fr Werthpapiere ist am 31. Juli 1900 eingetragen:
unter Nr. 87:
Albert Schwaß 4 Co. schaft, Berlin.
Berlin, den 31. Juli 1900.
Königliches Amtagericht J.
ö Konkurse.
Ueber den Nachlaß des am 27. März 1900 zu Berlin verftorbenen Tischlermeisters Michael Bau ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach zu Berlin, Linienstraße 131. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. September 1900. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1900, Vormittags 11 Ußbhr. Prüfungstermin am 29. Oktober 1990, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20 September 1900
Berlin, den 31. Juli 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
39111 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Guftar Beimdieke in Brackwede, Friedrichs, dorferstraße, ist heute, am 28. Juli 1900, Nach— mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurt— verwalter: General⸗Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1900. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. September 1900. Erste Gläubigerversammlung am 23. August 1900, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 17. September 190990, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 9.
Bielefeld, den 28. Juli 1900
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1.
39135
Offene Handelsgesell⸗
Abtheilung 89.
Tischlermeisters
39074 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen praktischen Arztes Dr. med. Max Bungert hieselbst, Wilhelmstraße 6 wohnhaft gewesen, ist am 31. Juli 1909, Nachmittagf 44 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner hieselbst, Kaiser Wilbelmstraße 16, ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 1. Oktober 1900. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1900 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 30. August 1900, Vormittags 0 Uhr, Prüfungstermin am 3 1. Ot. tober 1900, Vormittags 10 Uhr, vor Herꝛog· , hieselbst, Auguststraße 6, Iimmer
r. 42.
Braunschweig, den 31. Juli 1900. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. L. Müller, Sekretär.
39110 gonturoverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermelsters
August Montel zu be g wird heute, am 31. Juli 1900, Nachmittags 5 Uhr, dag Konkurg—
verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Offgzzanka hier wird zum Konkurtzverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind big zum 24. September 1900 dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1900, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 4. Oktober 196090, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Konkurg⸗ verwalter bis zum 19. August 1900. Königliches Amtsgericht zu Duisburg.
39112 Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen des Schueidermeisters . Fersken zu Duisburg, Neudorfer⸗ raße 61, wird heute, am 2. August 1900, Vor= mittags 119 Uhr, das Konkurg verfahren eröffnet. Der Rechttanwalt Dr. Feldhaug zu Dulgburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 24. September 1900 bei dem Ge— richt anzumelden. Erste Gläubiaerversammlung am 21. August 1900, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. Ottober 1900, Bormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter
bis 19. August 1900. Königliches Amtsgericht zu Duisburg.
30107
Ueber dag Vermögen det Landwirths Georg Ochs in Spessart wurde am 1. August 1900, Vormittags g Uhr, das Konkurgzverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsagent Wilhelm Becker in Ettlingen. Anmeldefrist bis J. September 1960. Eeste Gläubigerbersammlung: Dienstag, 14. Aug ust 1990, Vormittags 10 Ur. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 14. September 1900, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrift bis 1. September 1900.
Ettlingen, den 1. August 1900.
Der Gerichte schreiber Gr. Amtsgerichts: Guh.
39115
Ueber den Nachlaß des am 9. April 1900 dahier verstorbenen Kaufmanns Siddi Schwarzen⸗ berger ist heute. Vormittags 105 Uhr, das Kon—= kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtzanwalt Pr. Hertz dahier, Schillerstr. 14, ist zum Konkurs oerwalter ernannt, Arrest mit Anzeigeftist bis zum 25. August 1900, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. September 1900. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine ginn, ,,, Freitag, den 17. August 1900, Vormittags E15 Uhr, und allgemeiner Prüfungetermin Frei⸗ tag, den 14. September 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 29.
Frankfurt a. M., den 31. Juli 1900. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 17.
39059 Konkursverfahren.
Rr. 32 876. Ueber das Vermögen der Fahrrad⸗ werke Freiburg — A. G. — in Liquivation wurde heute, am 31. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Karl Montigel hier. Offener Arrest. Anmelde⸗ und Anzeigefrist biz 27. August 1909). Wahl und Prüfungstermin am Montag, 3. September 1990, Vorm. 9 Uhr.
Freiburg, den 31. Juli 1900.
Der Gerichttschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts, III: . Heiß. 39302 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Auna Waltz zu Greifswald, Fleischerstraße 8, wird heute, am 1. August 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Steinhausen in Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrift bis zum 24 September 1900. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August 1900. Erste Gläubigerbersammlung am 20. August 19090, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Oktober 1900, Vor⸗ mittags II Uhr.
Greifswald, den 1. Auqust 1900.
Königliches Amtegericht.
39084
Ueber das Vermögen des Fuhrwerks besitzers Hermann Gustar Otto in Oberecrinitz wird heute, am 31. Juli 1909, Vormittags Ie Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Derr Rechtganwalt Dr. Bretschneider in Kirchberg. Anmeldefrist bis zum 22. Augusft 1900. Wahl. und Prüfungstermin am 30. August 1900, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Ürrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. August 1900.
Königliches Amtagericht Kirchberg (Sa.).
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Akt. Krzenek.
39060 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Königebofen im Grabfeld hat am 1. August 1900, Nachmittags 4 Uhr, Be⸗ schluß erlassen: Ueber dag Vermögen der Kauf⸗ manng, und Postagenten⸗Eheleute Andreas und Barbara Vilbig von Alagleben wird der Konkurg eröffnet. Konkursverwalter: Stadtschreiber Späth in Königshofen i. Gr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis jum 31. Auzust 1900. Ablauf der Anmeldefrist:; 17. September 1900, Abends 6 Uhr. Erste Gläubigerversammlung: 28. August 1900, Vormittags O0 Uhr. Allgemeiner Prüfunge— termin: 27. September 1900, Vormittags 9 Uhr, beim Kgl. Amtsgericht hier.
Königshofen i. Grabfeld, den 1. August 1900.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Freudenberger, KI. Sekretär. 36236 Conkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Mölck in Krempe wird heute, am 17. Jult 18090, Nachmittags 129 Uhr, dag Konkursverfabren er. offnet, da der Schuldner jahlungtsunfäbig und n n erfolgt ist. Der Rechtsanwalt
außmann in Itzehoe wird zum Konkurgbermalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis jum 20 Sey⸗ tember 1900 bel dem Gericht anzumelden. Gs wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des er. nannten oder die Wahl eines anderen „o- wie über die Bestellung eines Släubigeraugschwmffeg und eintretenden Falls über die in 5 132 der Tonkurg.
ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag.
3