1900 / 185 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

der Adreßseite mit fr n . e,, Nlasse. nn, Alnsse⸗ F 7 N f t E B E ( 1 I] 9 E

Brie sumschlag. Schiic 2 6 4 Saal ⸗- 93. 138 143. Straßenfahrzeug wit einer bei 6s. 197 TF9 Aug einem zurückschlagbaren TRg. Hg 164, Schahweik wit Ventilgttong,

feld a. S. 18. 5. 1900. Sch. 1106 wechselnder Umdrehun ze jahl sich felbst regnulteren Bügel bestehende Sperrßorrschtung zum Sffen— inrichlung. Abolf Minton, Mün ben, Holl ; ; —— 1 Nlasse. ken Dyngmemssckine; F. Cb. „J. Witzer, Halgen der Fenstsstänsi, Föseph Simon, Straß. J. P. . hb, , (sg ts ich Y j fiüßl SJ t A er 84. 138 os 2. Nährmittelreklamekarte, gekenn⸗ . Eppendorferlandstr. I9. 29. . = Stürzelbonn J. Lohr. . 1J0 0. S. 6953. 71. lich 147. Fuß Meß. 8 mit umlen, . Den . en ö el 52 nze igel und * nig ! renßi en . llll 5⸗ ell 9

ö n n, , . . ,, 5 ** , . hr fi . w 6 i, a L WBreitschurh * ö . 2 1 . 19005

ret he hr b. . ⸗‚ Tane vort Un eßwagen esten unteren und einem febernden vberen Haken vigtlünber, Leipzig Ghia, 258 1999 * ; ; , ö . 94 .

37 Woche zu Woche. Martin Bücker, Dresden, für Verblendsteine, be welchem die * 3 Carl Hahn, Penzlin. 5. . 1900. H. ö; h29 8 1 . 2 M. 1 85. 1 erlin Monta 2 den 6. August .

Litttichaustr. 19. 30. 5. 1909. B. 14203. bewegung und das Absetzen der Steine ber-! G66. A8 x99. Gleftrischer Phüröffnet, gekenn, TIc, Isg XX. Schu sternrt mit 1 l lhctg = ; Gehb rm 2 8a. 138 0886. Touristenführer mit. Wander, mittelz Kreisbewegung von vorn erfolgt, unter zeichnet durch einen horkontalen it Kelsflächen nach pen Schlag zur sickschnellt uber Anf. ah Gebrauchs

kärtchen, auf in Postkarten röße mehrfach gefalztem Gntlastung bes nn,, Ja cv binn r Act. versehenen Bremshebel und einen verttkaien Patent 102 192 6 Tamberk, tire n

Karton, dessen letzter Theil, abgetrennt, als Ges., Mesßen. 5. 6. 1900. J 3047. nnglelcharmigen Auglösehebel. Johann Steg Gherbarhtgbofssr. 13. 32. 966 3 ; z An ficht ⸗zpofll ite Verwendung finden kann. 63e. 128 234. hz sc linken mit mit vulkani⸗ meter, Schwe Gmünd. 5. 5. 1009. It. 4080. T29, 1ng R680. Beischsuß ür hi helga e ; z teich Benlamin Pfeil, Vresden, Annenstr. 41. 31.65. Jertem Gummi Kberßegenem Flansch für Motor, Gta. 138 929. Gliektrömqagnettscheg Töstschloß Mepetiergemehre nit auf esnet Fihrnn Iichlu Gentrai⸗- Ham el 15 3. zij ter ür das eut (Nr. 155 B. * P. 5318. Pre nnmalste. Gonsihental. Gabtitihwnt. mit durch den Riegel biw. von etnm beliebigen seststellbarem, mit ben Läufen ber te nn n 8 4. 138 240. Beiefamschlag⸗Vers schluß. her⸗ Guttapercha⸗ Cor, Hannover. 25. 6. 1900 Punkte aus bewirkten Stromschluß Paul Verschlußtasten, der an Blattfedern Halen . ö ĩ e ; , . m * . ; ric, Herch her, NMegel fag * Ver * . ä cin, 8.7 6 Lon TYroschke, Lüneburg. 21. 6 1900. Auszug vpn Paltnnenhiisen und in ben S hizsen bas Gerten, Han,, ,,, m, da. D, Vr, , 189 8 Merten ar elne, nen mern, fate, , , erpe durch eine Hurchloch Ing der anderen Klappen 6235. 138 918. Fahrradbschloß, bei welchem ein X. 3576. sich Sürch Hebelführung längs schrägt 60. F ma, nee,, non , Denn gen 9a ; u 3 nel : re , D und der Aoreßfläche heft eckt und auf die Adreß⸗ Stift am Herauszieben aus der Vorderrazrstange 8869. 138 299. Hauptschloß für fener« Und vannen be Sch lagbolsen trügt, S. F Enchtlun 2 1 2 . 7 seite ufgenlckl wird. Georg Lauer Vöhren vermittels seiner beiten Rasen und einzustellende diebee sichere Geldschränk⸗ uz mprdantertein Hölz Fiel, Kirchhoftallte 57. 23. 5. 186668 mn 9266 x a j Her iin e en, . J, b. Dannc ber. 29. 3. 1900 L. 7324. Scheiben verhindert wird P. Hermannsen, in Gisen, mit Gehäuse zur Aufnahme ver Ge, 18909. NUörrichtung zur Herstell e re mrs . 3 des Königlich⸗ 9. tg er Ste I zu Kerim S4. 1328 246. Dampspräzeprésse, bet welcher KVẽcelrug h. Großenwiehe. 11. 6. 1900. Sicherungen; RBatquillscheibe zur Führung der von Cops auf hölzernen Ring und Fsüg— f n ö 46 5 14 1671 t 1 . (Moth ein Tisch durch zwei an der Kurbelwelle befestigte H. 14130. Bas quilltfegel und gleschjeiliger Führung für maschinen, wohes bie pn ßen gh. e s, ehen . . 36 z 23 8 3 Excenter mittelz zweier mit Gelenken versehener 635. 12346 298. Fahrraäbantrieb, Fit welcken etwa anzuhbringende Wolzenschlösse Johann der Spulenlange n sspremhen ßen, esne sorswäh nn beweglicher Gabeln automatisch hinausgeschoben die Pedale mittels mit denselben verbundenen Kühn, Heiltgenßans. 20 6. 1909 F. Jd 493 bie np berge bene rer yr wennn g . wird. F. O. Brauer, Buchholz i. S. 21. 5. Rädern, mit solchen einer, das Haupt ntrteb8srad 668d. 18 29. Sicherung für Garberbhegcden C. F. Nüshig * Sohn, Sesshenz tresor * 1900. B. 14 862. ee n. ; tragenden und um die Kurhesaͤchfe ptterenden stände, bestehend guz einem festen Hafen und 6. 7. 1900 R. 38281 54h. Ez8 O9, Gelo chtes Brꝛef⸗ . für Büchse in Verbindung stehen V. Fryelich einem darüber stebenden, drebbaren, bürch eine *h . Siafblrck wit Fartenßpresfe an ö 55 2755 * 3 26 ; ö ? 19 21 ; = 2 75* . er n Je, ee, . Ge schäfts papiere, mit Metallring in d Verschluß Ulm. 9. 7. 1900 F. 6869. automattsch« Verschlüßvprrschtung feststelbaren ven Mühen Gustahy Smhnsz. Rmrergssn. ge, ö . . 381 21 9 Der 8 nch utz fr ; . 39 . . 64 MM gemein lin ag mea, klappe, zum Schußz gegen Jerrefhen Li e e, Garlmags Sct'd are bellen, Uihbdem Gugel Bügzcs. Lätwig Fusd, Nürnberg, Fäͤrberstt. Reiihhgus 1h. I6. 5. 196. S. , ,,,. waer, Sa ; in ,. w ̃ . nm,, , Leanne, dem ,, zusehe nde Klammer. C. Müller! 8 Buch beste hende Klammer zum Hut n bdeß Papterper⸗ 14. 7. 1909 R 6880 wf. 896 Spurkfranzrab ss 86. ; n , druckerei C. K C. Müller, Gberswalde schlusses an Gin machn efäßen u. dal mehr G8ge, IB8 GTR. Thür, v. bal, Scharnter mit zeuge, bestehend aug einer Mech schesße ö. 8. 6. 1900 M. . z Wislbelm Recke, Sc wert 2. ; . 1900 ber dem SGcharntersapfen angebrbnetem Schmie ben umgebrertnes Mank gebisßekem Lan d 4Ab. 1238 107. Prei e oder Reglster mit R. 82387. ölbeßälter und ausschraubborem Nerschlußstopfen Sßurfrnns, Genyrges GCaoresse n GC voll ständigem ek m de auf jeder Seite. ag. E28 O08. Purch in Rast fallenden M. RMetze, Bremen, Schilleistr. 13 161 berge 6 7. 1999 C 555) Velnrich Becher, Bielefeld. 6. 7. 1900 unter Federwirkung stehenden Vyoppelbeßel in 1900 R. 8290 If. R nd TI Aug AMsuminium g B. 15133. Schlteßstellung selbstthättg gesicherter Ge fa ß heckel er,, Rn ow. RBestheschlig besteheßd aus Ich iffchen fafelwerk NMöppsachen Fb. E238 257. Ansicht spostkarte mit per⸗ Robert Bohne, Crimmitschar 9. 7. 1900 einer eisernen Platte mit in enen Schlitz enden Schmibt æ Sohn, Aborf i * 13 foriertem, als Stütze zurücktlapphbarem Karten B. 15154 d küetsrunder Veffnung zur Nuüfnäahme eine Sch. 1129 56 theil zum staffelelartigen Aufstellen der Posttkatte. 844. 38 Or., Vorn! . zur seitlichen Re— üit einem Kügelknopf bersehenen eifernen Holz Tg 18 ᷓRS8. Scerzmartskel in Brund Braune, Fran urt a. M, Kar lestr. 9. wegung von Gefäßdeckelr bestel end aus einem uhe Karl Häsmeister, Gebharbshbagen mit Salz v. bal, gessillten Bigarr 28. 6. 1909 B. 15 076 auf dem Henkel drel a ni sattelförmigen 861900 V. 14104 Warthel d Go, Rürnberg,. ! S4. 138 262. Kuvert mit auf der Vorder⸗ Fübrungestück mit in 9 Aue schuttt des GGe. 1 RRB. Veffstel perbhindun, gefenn⸗ A 151438 seite angeordneten Markenabbildungen, welche ab⸗ 1 des Deckels eingreifendem oberen zeichnet durch eh am Längstheil befinblich 1 n I9* Geeignet zugeschüiste gestempelt sind. EC. Weber w Go., Köln. Führungsstif und Unterer Junge. Georg Volzschraube mit Linsenkopf zuin Eingriff in eine seitig mit Klebestoff bersehene, josenn 9. 7. 1900 W. 109088 ; Walter, 6. str. 1 1 Ernf 1 Depperm ann. am Ouertheil sitzende unde Gienplatfe, Frirhbrich Unmschlaa bereiniate ibacoldtte var,. 138 268. Ansichtz Karte mil bieter Aut. Sedwigftr. 6, HDannbbet. 11. 7. 1906 Budde, pin ber 15. 7. 1966. B. i5 17 Hoppe, Pischerg i. Sch schnitte der Abbildung g gegtem Gia n Material. W. G 98 G8. 138 GI. Geilloplle mit Ueberfang zur S. 14 189 Vs ear Schwarz, Ro senhe rstr. 90, u Josef 128 88S. F! 9 sche berschluß gen Wieder⸗ Verhbütun des Abschl gens de; Lausselleg ö 0 ö NVerlenüngäfer tige n Woerl, Lilten berg 4/1, München 12. 1900 füllen mit in dem Fla chen hal nmbhar WBinelh, Berlin, Grüner Weg 64 900 ne flac züsammenfsghare Robrförper imit Sch. 11293. entllgehäönse mit Rückschlagrentflf. 54g. 128 088. Waarenem P Rngstafel m Mason. Peterb rougl Neri Arthu Aaer⸗ 8682. 1 MPM OVberlichtfenster Gewaͤch?⸗ Isolierung mehrerer unterirbisker Wakel ͤ

weer

1

B. 15141 burch ohrungen zur NUufnabme und gleich:

33n d auß schaltbar- Nnurben pere kBęnen * dar fr . e ) hel ; wri 11 ein und ausschaltbaren, mit Nurhen ver en nann erlin, Karlstr. 40 häuser, mit seitlich angeordnetem Veffnungehel Jung blush Köln, Friesenwall 8e Duerleisten, wodurch sich 2. d Felletenlsch ent. Udolpd Weig it, Nun. J. hh ? J e Renn, mm, , 2 Raum her stell n und folglich Waarenenmpf hlungen Bled 31er 9 mos. do Grimmitschan . 1900 W. 10072 80 * 12 ijputzle 5smäasai Plakate u. J. w. in verschtedenen Srößen ein⸗ irn, innerem Emaillenbern en 138 189. Censteist Ne 1 pielen zaeoh Schmitz, Hedhehd und ausschieben lassen Eduard Kirsten, Jiegel Verschkluß a einem den wulstartig ansage ter befestigten . mit chteber bestehend 1900 * 1104 . U * . heim i. S. 5. 6. 1900 K. 1240 bildeten, oberen Rand und auf 10 aufge⸗ ser in Schlitzen eineß am Rihmen G1. 18911. seilenbarer Kaste; . J 13 62 * : ; ; 8634 dag. 138 EO. Als Dekorationggegenstand für steck⸗ ckel aufgelstheten Blechstt mit stigte fiorarti estalteten Blechplärtch ns zwei miseinander durch einen zu ö nt . * , , n, 1 * . * 4 J 862 J . = . . 1. 1 161 ́ 1. . . 1 911 91 s 7 * 66 163 n m ö ta * 9e n Schaufenster um Aufhänge 6 n eine ui 5sun z ; e 18e ĩ 4. All j ch. 1900 faltbaren Mantel verbundenen Peck *. 3 . . Ringer u. bgl. dien nder Eiffe lthurm Robert stehl Kerr F . . ttenburg, Bleib. . J Graen, Hildes helm d 1900 S 5 hr r . 91 hy ⸗— ö 7 ! ! x J * . Sasse, Magdeburg, Goldschmiedebrücke s . treustr. 12. A 190 5. 683 688. 138 180 ischer Thürösfner mit 81. 1238 G77. Craneporitisie si. Minera! . ; 6 r 969 1906 S 6397 . 84a. 228 281 Sc ure) ö f 8 vay)yr 2 d 1 7. R 14 ͤ ; 91 sellun esiche * 261 ye! . WR. . in NMeickwe ö 36 * 2 32 ö ö ** z 3 7 9 864 ) ö * ö. . ; ; ö ö v4. E38 EBF. Einfassungs, und Lauf⸗Schien zur Verhntun/ 9 . der d durch Wagnnerschen Hammer auszulösend Brettern mit vischenrütumen gebildet . . ; rin 56 9 * ; e,. l u ? 2 Wine mel . ene u Ig ö ] 2 . 1 i 8 J . . . ; J 2 ; . ö F . . ö. z 2 22 91 8 8 nn für Spiegel und Träger, welche zue Auflage von Ventile an Kohlensäurefla Hermann ar Schortimann, Leipzig Plagwitz über Lage vog Flaschen (in Ginlagebne K 8 2. . 2 . a —2* ͤ éischaf an, . r ger Glas, Holz Stangen ꝛc6. für aus zustellende Gegen König, Charlsttenburg, Kaiser Friedrichstr. 70. 90 8ch. 11 3 wird. Rohert Liegmann, Pelpl 36 = 22 5 Penn ed, enen n . stände dienen soll, gekennze ichnet trch n die j 7. 190 . 12601 z er⸗Oeß fieß 1900 8 59 r mt md 319 if in 1 H * 3a6r z 2: ) l . —ͤ ; deckel ͤ Schiene gezogene Nuth, in welcher sich der ger G44. 138 28 Flaschenverschluß nach C 1 mit 1 d La verstellbarer chubstang 81 1a 86 086. 34 1 Transypoi hoch und niedrig stellen ab cher ler, nit beltel r Schließ hebel ⸗Konstruktion, bei 58. Fürstenberg Paul Regner, Ber indere Gefaͤ e mit am Rande eingedrückt 55

36

1952

592 31 121 EIS ) 2 * 2 * ? z J J ö . Berlin, Hol mar ktstr. 1900 ch.] 0. welche Deckel kträgt en ̃ st . 190 887 plafte mit damit vereinigtem Ansaß. Schmi , 4 z g ; 1 f ** eri

* 138 4 4 Doppe ih ia n J inzel . ; . tlie 1. 56y mit ; 86e 18 28 G Schmuckkaste 9 gl 8 Melmer, Weidenan g. d. Sieg. ö ** 865 ? . ieren z x 24; ̃ r ; 284 z h 1 f. 239 ä . Marienborn Beem

26690 1 7 1 1 * h 3 ö ö 8 ß angerriebene und eim zelr instell aren Walzen 54 . Dock f ; x W ö chiebba I mehr acher. C ch 110

F. S Banning 3 er Maschinen ban. ö Drabtstea beftebt Magauet. vo v ] r Verriegelung. SI. I 23G TIE. gesckjch ft mit beschränkter Haftung, Düren 35 . Neudert 25 Wilsdruffer. 5zbar aut 1900 B ; 1mmengesel ra : 3868 alt n Schreiber, Bd. 13 215. Wollt ocken filze m ein seiti aus einer 9 . N 9 6E 38 22: Aue wechsel. nd estsiellbare 90 Sch. 1099 verstärkter Schußlage, an den Kanten mit dop o dare ö henf⸗ ? essen! mit wet sch n Stüßtzkant . ł 1:38 049. Jigarrenkasten mit nied seitig, gleichmaßie in gewebt bit J Gun pfropfen un Schwo am End Gebrüder Rauh, Gräfrath b. Solingen. bare Vorderwar der den sieben Ta breiter Sahlleisten versehen Goit! Fr. T hom as Rohrbi ste Dziad«? Ber 90 R. 8215 . . eutsprechend in sieden Fächer getheil 0 , , 963 2 . 6 * Sohn, Lengenfeld i. Vogt ) 900 Webe 900 ? 3 * E338 TRI Derlegk ; p Paul d nach Verausnabme der lose eingesetzt 191 M r eri im Sande lere gifter T. 3606 . ö ; 138 O02 A k dun ; brenmald, Bart . ünde U. marf. Fache zildenden Scheidun— S8wände zur Aufnahn e . ungen imm 8 8r on 24 828 ; **4 ene, * 43 ungen ä Gan em fene, , Meer gericht 6 erf Fp6a. ES8 EZ. Schnalle für Pferdegeschir nach Gebrauchs muster 1: orizonte 14 00 F. 6 von Journalen oder Schreibzeug dient. ( 2 . ; Bete mmm m, Hann deer, G ee e , . (mn be tuen, 2 u. Lgl. mit dirett an dem Bügel dersel ven sitzenden er sch 8 S byw. Flachen ke 8 179 . ; ischraubbarem, Oldermann, Burgdamm b. Breme ( 2 . s lan * . * 60 en z 3 ; 16* 265g ; 8 424. 2290 1 123 5 herne, e wee, mer . m,, egg . fager,

Daken. Gustav Witre, Grüne i. : richteten Falzun eben und B nit verschted n. ngen ver⸗ 10 OD. 1844 ̃ 1900 W. 1 83. . in geetanet 3 x Tré 8 r. l Iyltnd Eich Mürnl SIe. 128 602. Auf n z . ; j ** X 2 6. 1 * r Ii Guns fat l ö 3 er Ga. IgB8 EZ. Schnalle für Pferdegeschir: Oüss el dor achener Find st 5 3. 19 K 11935. ehälter für Stahlwaaren, w nach G6 ala *r J *** . ana erich 9 pa 1er Bügel mit einem Rin 16g. 5 . 9 282 8 einne pen mt lreruno ur A zewabrung z 1e fen 1* 2412 : 2 . 5 63 F * 9. dal, eren ü e w. 2 Rin j ? . . . 1238 200. Aus einze eil : men ˖ eerung zur Aufbewabrung r en u. N ; 2 : 942 ** Aenderung des Hohnorte 6. 4 en m. ͤ Tam ul bat Rinbhang 11Igent we 2 1 . x chu! 11 3 kent n . f 5 11m haber 3 J ausgetüstet ist. Gustay Wiske, Grün W bestehend us eint weir B. bop 1 adier d Zeihengummi mit vinsel⸗ 9. 900 12433 . . 22 l , 11.7. 1900 W. 10094 ragenden Röl r diese dten voꝛ durchbrochener Reibfläche. Robert T uler, s1ic. 138 E685. Pappschachteln mit ständer⸗ ; Mitter d em, e. 99 win, man, , , ae e,, ä. nn, nr. er 56a. ITS ID2 Schnalle für Pferdegeschirt einer federbelasteten Merallsch t ckt Do 5 ͤ Tinlagen resp. doppeltem ftänderartigen 2 ; 251 . ; ; 8e Wilcken d, Men * 93 37 * Fer Berger, Meißenfer dgl. mit emem Karabinerhaken a im Bug Gummischeil nd nem von unten durch die Tol 137 790. Schreibfeder mit drei im Kreise um Befestigen und Verpacken von Kravan ; 0 * 86 8 ; . . . e. Gerin . derselben. Gustad Wilke, Grün W Röhre ge Giummischeibe drückenden Sebel 2mm bogen: eich langen Spitzen. Eugen r Wunderlich, Berlin, Schill ingstt ** 198 192 ** ; gn g P ai: 657

190090. W. 10095 Sonste Dziad n, Ber eber ftr Büschgene, R j 23 5 Gee a Sage it . tf : 22 * / * 1 ; 14 w . 8 ; Ve 120 1 n 22 * ö * 8 ; 1 11 . = * n ͤ . . 7 ** ö 7. 138 196 Pho ogr aphlsche Lassette mit i . 70h 138 180 d iichenbehälter zur eß. SIe. L 28 E91. entrien ür de 155 825 z . 8 . r ** arrans WK . . 2 e nen,, e nu iser ena. 3755913

Kassettenrahmer befindlichem ir ortzontaler unt z . r 8. Unt riatz mit or , . 8 80 Schreibutern silten o in Ge talt . reifenan ie bemaschiner ; ai ö en scha . * 19 ö . 2 * * ö . F . 7 d R * D, , , 3 n. ö . = = 2 44 * 1 5 6. ö. 0 vertikaler Richtung verschiebbarem, die Ylatte fassung inkgläser 2 u oder mehr⸗ r Hirtenpfeife Carl Barthel C Co., artig drehbaren, an ihren freien n mi Ron dosen fas i & 1 . ; ; ; , z . , Ser m us Tampfziegesei unnd tragendem Emsatzrahmen zun farbi⸗ durchscktigem oder getri z afel alt . be 85 dersebenen u ** ; * : . . 1126 1 75 988 J ich a Wwil⸗ , ed 26. vr ige ft Tabr⸗ Lau, ve nnd gr, , Witter⸗ größeren Anzahl Photographien auf einer Platt desfen untere Seite glatt und deffen obere Seite 208. Las 166. Behälter zur Aufbewahrung sübrten Zentrierarmen. Wilkbelm Burka. . 232 ga * i 3 ] e,, Batenta nt. and NMishe lm Peter Paulsen, Norden 3. 190 P. 5189. mit Erhal eitten und e in beliebiger vo Schrei hutensii⸗ u. dgl. Gebrauchsgeg Meera . . 6. 1900. B. 14947 J 2. 112 832 4 a a n m ut , ee, , e rene, : Steiner NRaitz

297 Nùiufr . 843 7 Mm 74 52 2 10 54 = . n 924 9 * . 24 I 1 d 57 ? d 32 * 2 2 ö 8 . ' ö E85 3 9 Et 6. d 7c. 1389 179. Aufrollbarer in leiner Schter- Anoronung versehᷣ t. Edi Bebel, Pirna sta Gestalt einer Ve zernhard ö 23 Metal platten geschi 84171 t . Die Fiemg stellung beltebig verstellbarer Reflektor für Blitz. 3.7 28 Nürnt teink ühlerstt 7. 1900. ran spo mr e. Ch. Fischer, Manche ne. * rere erm Metall en de, Ringe . . . Bitter feip, lichtapparate. Gharles Bernhoeft, r . 123 2 Vorrichtung an Zapfbähnen, NM. 1016 Vert C. Sc 1, Berlin, Jägern . *. 818 ; 45 ; Hear 2 J 9 ; . Vertr.: R. Delßler, Fulius Maemecke u 3. n 1 Verstopfen der Einflußmnü zer 20 L238 104 Biegsames ahllineal n O0 F . ; a nr . ͤ 1 Yhan- 1 5 d 13 n NR 1e . mn res Veirsm wen der inf ßmänrarg zn ver. ros, 138 204. Bięzsamet Suatlssneal mit gr. 1865. . 663. ee , ö Handels⸗Negistet. ißler Berlin Luisenstr. 31M 900 hinderr 1mrrelt m Dahn gelagerten, en chlit Gummiein sätzen Carl Fulda. IH Z7 8867. Echutzvorr chtung geger ; . a ü Hr hIingem. B. 15164 . . 7 itlichen Aue sparungen versehenen Metall 2 1900. L. 756 Findringen von Staub durch den Pendel a er,, U m,. 9 . : 6 2, m er g, we fannt achumg 5346 g. wt ger cht n, . j 59. 138 25F. Brunn pe mit einem über / Sottlieb Schöllhammer, Görp ingen. . 128 112. Rahmen Schi an ür Freischwingeruhren. K H. Tanneberge = r m, bee, m, ne * 66 r ** . wier ßranerei Friedeich Schaf : Haceelszegiftee für Cinsei ft men,, dem Saugkolven ange neten und mit demsel ber J Sch. 11 30 tafeln mit a 1bbaren Innen- TFührunaslersten, Hilbersdorf. 4 7. 1900. 2 3588 * 2388 a * 3 , 64 z , stel irn beresbt der Fer, Hint , Spasse 8, ward. ente metr, der Firma das Gestänge ver bundener zweiten Kolben §2. Ausßhbrennkolben für deren eine innen oben abgeschrägt 12 2O7. Aus elner Ubrfeder bestel . w,, 26* N Täen man Gie Siehe den, , mme, ger, Friedrich Scäff . Forchteie mi Ct. Maänser, Kleiger⸗, Woll ⸗- 4. Welgwagrnn=

Ror!i ücke J des angesaugter Waff r8. u Zyund löch *. 4 h em St . Heinrich Berli 5 ü ner WT 4. 7 Regu lalor für Häͤ⸗ 6⸗ un . imduhren. hre . 2 . 19 ü a 29 ' ö 8 eam 2 3895 . , , r nne re 064 J dn s een, J na fzg

* 8 Harn,, 57 . * c ; I ö gGerner, Hohen Neuendor 26 6. sabr i Dornstein, Lorenz Gentner 4 C *

900 W. 9181 68. 128 i083 Gelenkartige Lagerung der hin. e. Liniierte Schreibtafel n Pfronten Weißbach. 6. 7. 1900 D. 52 5a. IBG L 15 Do zelt wirken de Pump it u herbewegten Kreismesser an Fleischschneide— S 10 Bogen u Punkten zur Andeutung Ga. 128 226. Utr, bei welcher das 6 ; .

zwei mit einander verbundenen, mit Klappen na chin nen Alben Deut Grfurt, Garten. m ef? = der ersten Schreibübungen wingende Pendel durch ein an den eigentlich Dienen es . ö Schönbeck e G * ; . 90 ann,

reel m. ae e 5 k ö / 2 . o Y e Trg . . , , aim, m m ö . ö. ** 56 m br,. ,, , ge fanntmpachung. 3663 Ballen, Ruhrort. 9. 7. 1900. Sch. 11 290. 666. 128 112 * Fleischschnei demaschine bei 6 11143 . Gh ehäuf überdeckt ist Gebr. Jung har ö x n . 1 2 R 2 ** * r, a, , zar lottenburg f mn ore gi ten n, Abt be meg * 6ęn. 128 D066 Apparat zun Schutz es welcher vie Scnitzbauben e ftfteworri ma mn . Hei barer Schuh, efel u. hal. Schramberg t. W 3g. 6. 1900. J. 30 2 2 312 K oem n 6 ; ] ; ü 549 6 Folgendes eingetragen 996. 2 e , f Fei der unte 1 Nr h. eingetragenen

Fopfes gegen Feuer und Hitze, besteend aus bem Aus- und Emrückhbel in geeigneter Ver nit in defsen Absatz bzw.? le eingelegtem x. 5 26 Au Bandeisen gewickelter Rn . ue ü 6 2 1 3 , j nie, e n Fenn dom, ile, ,,,. einem oben Sack, der . rch eine Rand⸗ pin 1 1 st 5 Claus igt, Arnstadt. Heizkörwer bzw. Heizkanälen. Hane Thomann. zum 6. h w*— 1 . vs⸗ , . * 1 2n in , ma ? 1 zn ltae Meror⸗ 2 161 , . 6 , Manu ie. General e, 6 leiste an der . y bebe * befeftigt werden kann. 900. V. 2344 . heußere Sulzbacherstr. 24 Ulberr Gitel, W. 4 ran n, Hani burg, MWanbe becker Stier ; 20 210 an mn, . 33 Gobi Hin , dg nan, , * n oa 9 * rem am , Ges Fils afors Fanf⸗ Ten Teutschland, G. von Kar

9 . , 8 dern Her mer erfolg

chen Art s⸗ * e Fir mg ft in

Saurer stoff Fahrit Berlin. G. m. S. Gh, b 8 182. Absperr · Qulissensq bei Rahm 49, und Fritz Proef Bucher str. 60, 10. 7. 1900 S. 14 265 ; . 128 38 Folgendes Mheintsche Tran fit⸗-LBein-Kesereien,

83. B66 24 ß Um schaltvorrichtung für Motor⸗ aufschlag durch s tte un ; E38 244. Heibarer Schuh mit Luft⸗ Hautzentwässerung, mit abnebnbarem, mii ö 121 393 and zntriet är FBhensggzar den 8 Engrt, aahert fahrzeuge mit bemeglicher Klauen kapvtung jwischen 6 ger in B vim ung mit zrungtzöffnung in Av Spitze und Brand⸗ Klauen unh Horreiber verschließsbarem unt bur ; ä ö ö * Tege⸗ . * jn ge ttagen 33 * e,, 9 . p

1 er. ; 2. ag cen, men D , 6 5. 1 978 x., Gassesssftzß6nder, (Ge gan, e, , .

hon 31 elices Kmiscericht, Abtketlang *

Kiste besesti

n

* .

3407

In dem des etiger Oran d

9 ch j

1

* 14 9 .

9 1

Berlin. 1. 7 1600, , s ä. Mischmaschin n mlt 1, selbfttbätigem Decke Nürnben ] ; T. 390 86. Hz 7 5BGB. Gußetferner Mevisionttasta * . ; . . 44 1 4 e , wn vas Geseliharisegiffen * 6 ar p . ga nc, Giarhc, Ster fhncheragkrweg,, ne, n, n, nme, n, ,,,, e. 6 / * ze rl , 8.

Hinterra unt Motor. Go ttt ie Klotz, Kauf⸗ dem Ausrücker resp. der Augrückergabel ar sohl Friedr ric 3 Nürnberg, Bucher⸗ Nilltugum m zu ich ten hem Heckel. MAbols Meier 1223 3 23 Tarnem 5625 . 8 . e mmm mtl ul n,, . 1 n . 2 Menge, Misch unk 23 uichinen Maschinen traße hi 4. 5. 1900. P. 52 Pot hen. 17, b. 1600 n, 80 a r en mur en 81 229. r 3. C Glaf seiischas⸗ ant beichtastter Haftung in Liqu= ah aa. ns gos. urch Bewegung kes Lenk fabriken R. Karge A Guflav Hammer ; 12 245 Derforiertes Brennstoffgehäuse (Schluß in ber sulgenken WGeilage,) ö 6. w— e 46 ö ge 97, batign Berlin. 63 star gengriffer m bethãtigende 2 teme sü⸗ Fahr⸗ Cy K Xörgur ischweig ; 25. 6. 6. den Absat eine heisharer Faßbe lleibung 6 916 ; l / 8. * 83 ; . 2 8 ' * = * 1 ö 63 . ] PHi⸗ 2 ir nr on . 58g 5 55 gig ir nf or s Panl Hr rem om. z 6 z. fare u. Dgl Gwall Hösel⸗ Wüsten brand 9b. M i og? grierrich Kroes ger, Nürnhe 19, Bucher str. 565. Hennen slicher Mehakteur 221 222 4 2 . ,, . . 4 . Dun em magdorm 210 e. Korn **! 6 erg ä 1 n che 8e gen non In dag a, w. ö lea, mn . b. Ghemnjtz. 5 10 890 H. 12 784 6G7a. 8 26 Vorrichtun um Berhind 1 go65. B. 5287 ; * 8 . *. 36 8a, kerne wa g weng, mäß erloicheg ift * ( 3 128 07 5 sah rrada 4 bertehen aus oder r . 4 . rn 2 * f aut Metall, p s r Vir iy 1er men rp h in Be 1 l 1n ve ich c 6 , r n 1 4 *** 29 ** rer g * . . dre Fir 17 . 55 n 16 ch g. n n we r Hr Sehn nm n nid em, fre mem ; ö 14da benehend us ; schär aer 9e Jerspr ent er Schuh rin 1 Metal ssen * * . 2 renn, m . bern I. Sn . h ö 3 2 1 umgebende weitheili en Schlei fste ne, beneben?; us wei berderseits 6 j ßzender RVneiallrine 6 hell 91 J NHerlag GGrpebstson z. m ur guman! 45. 1941 25 1. 9 1 . 2 9 Mun , . Karg * 2. 2 At he l Lie Gene ralt . am mur n *. an 9 I eilig Schlei steine, beneben aus jwei beiderseits gegen au rech st henpe DYieiallring ni relluloib, Vac, 1 . 2 . ö ; 232 en 1999 Königliches Amtaa Abteilung 5 1221 141 Lenhernn gen ber burch Grwinee mit einander die selbe . drücke den auf der Ach gehal! enen Papterm ichs 95e anderer afl lber / ogen ist i gern n Wenn n. * 9 n J 1 3 25 . ; Haan s hert gema 1277 der ) 6e . r ctor * ö em non 19 9 ö . 1 5 an ' or n J z. . 91 ä J 8 Muer lac e ier m . 2 13eratz c ; 9. . 4 tor mmh, Tenntp. 195. 3. Kränzen. Au nut Miiller, Vüsseldorf Brantlin⸗ Moritz warschütz, Frankfurt 9. M., Frsetßerger Wruck ber Norbbentschen Muchbruckeret und Ver lac f 51 50 * 889. Iaziagelarto P straße 5 19060 M. 1017 Land str. Hi 1 190 M. 97 57 ] Aunstalt, vierlin 8 w, Wislbelmstraße Nr. d?