*.
, Deutscher Reichs⸗Anzeiger
. 6 Schãffer u. Walker Schalker Gruben e . Ehm. FJ. V. .A. 86 simischow Em. Schimmel, Masch. . es. Bgb. Zink do. St. Prior. do. GCellulose. do. Ele ft.u. Gag. I dw, , . do. Kohlen weri 3 3 . or mtf 33 Schulte Schön. Fried. Ter. 5 Schönhauser Allee Schomburg. Schriftgieß. Hud cht. zG6 Schuckert, Elektr. Schütt, Dolzind. 1370 00G Schulz Knandt. 210 668 Schwanitz u. Ko. e Seck, Mühl V.⸗A. 1899 Nax Segall . 1685096 Sentker Wkz. Vz. in, , 6 Siegen ⸗ Solingen 0 Siemens Glash. 1755 00 bz G ke , J g. R imonius Cell 45,900 G Sitzendorfer Porz. S5, 00 Spinn u. Sohn. 116,50 G Spinn Renn u. Ko 209 hh G Stadtberger Hütte 209, 2548, Ih, 50Qä, lobz Staßf. Chem. Fb. 10065 siößs, ß e' Stett. Bred. Zem. 135 69bzG do. Ch. Didier 8,00 bz G Elektrizit. M4 00bz do. Gristow i 6 ; n B. 60,256 obwasser . Stöhr Kammg. 170,90 Stoewer, Nähm. 3 l . o. St. Pr. e ; Strls. Sxl. St. P. I 3 G Sturm? ahne gz, S8, 25h Sudenburger M. i , Südd. Imm. o,. ? 182,25 bz G Tarnowitzer Brgb. 151. 556 Terr. Berl. 133 — ig 6 3 do. Nordost . ö . 163 do. Südwest 6 133 75G do. Witzleben . — 16. Zhhʒ Teuton. Misburg — 93 hb Thale Eis. St. P. 19 ö do. V. Akt. 126, 596 Thlederhall 4 116,596 Thüringer Salin. . ö do, Radl z. St. 36 2 21 75h Tillmann Wellbl. 131,10 36 Titel, Knstt. Lt. A I. 7506 Trachenbg. Zucker! 223 906 Tuchf. Aachen kv. e h Üng. Asphalt.. 1 16635 3 do. Zucker. 166, 256 Union, Baugesch. 1h 6b do. Chem. Fabr. . do. Elektr. Ges. 164, 506 U. d. Lind. Bauv. 11365 00bz do. V. A. A . do. do. B 136 bz G Varziner Papierf. l 89,756 Ventzli, Masch. . lj g V. Brl. Fr. Gum. 10 g d D. erl. Mörtelw. 192,50 bz G Ver. Jnffchl. br. 117 i Ver. Kgmmerich . 20 132, 196 Ver. Köln⸗Rottw. 15 163 hbz B Ver. Met. Haller 121 155 6 G Verein. Pinselfab. II 158 Ihbʒ do. Smyrna · Tey. 8 115.7563 Viktoria⸗Fahrrad. 3 se Hö Vikt. Speich. 6G. 3. Vogel, Telegraph. 1 1157 156 Vogtländ. Masch. 5 ai 5 G Vogt u. Wolf . . 10 hd h h Voigt u. Winde. ö 61 15 Gobz G Volvi u, Schlüt. 9 88, 75 B Vorw. Bin Win, 55, 5665 Vorwohler Portl. ul 15 4 e, , Warstein Gruben 71 — 4 26, 9096 Wasserw. 5 1. 16 4 83.756 Wenderoth. I — 4 1000 26 5606 Westd. Jutesp. 5 34 15090 92766 n ilst 15 17 4 ö ib. 106 do. V. Akt. 4 41 1 Westfalig 33 25 1200/300 26 obz Westf. Kupfer .. ; Westph. Draht⸗J. 11 — 14 Dos do. Stahlwerke 17 — 134,906 Weyersberg . . .. 6 135,50 bz G Wicking Portl. . . 16 1 149, 10bzG Wickrath Leder. . 15 12 131,59 bz Wiede, Maschinen 65 140 566 933 Litt. A — — lb oo. . Weinb. 0 196 J5bz V. ⸗Akt. 0 13525 ö Mb elms ba ñ l 412 * 129,506 Wilke, Dampfk. . 121 . Riff. ergw. V. A. ĩ7 S2, 25 6 Witt. Glashütte. — I0 41 Sĩ bz G de, Gnfftabim. 15 2 z H Wrede, Mälz. C. 31 6 4 106 256 Wurmrevier ... Ji 21 R. 44, 86 36. Maschinen 2 25.00 ellstoffverein . 7
ö i, la, mean
8
—— — —— —— — — —
= T Jr ‚ g L .
Kaiser ⸗ A . , er Kannengi ; Kapler 6 . Rattowitzer krgw. ] Keula Eisenhütte . Tevling u. Thom. Kirchner u. Ko. .. 2 KRiauser Spinner. n. Stärke Köln. ö do. Elektr. Anl. do. Gas u. El. 32. Müsen. B.. do. do. ond. König Wilhelm kv. do. do. St. Pr. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprz. Fahrrad Küpperbusch ... KLurfürstend. Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . Lahmeyer u. . Langensalza. . dauchhaminer. do. konv⸗ Laurahũtte . do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leivzig. Gummiw. Leopoldgrube. Leopoldshall. do. St. Pr.
ey. Zosefẽ zt. Pap. Ludw. Löwe u. . Lothr. Cement. do. Eisen, . — do. abg. — do. dopp. abg. 5 do. St. Pr. i. Louise Tiefbau kv. z o. St. ⸗Pr. 4 Lüneburger Wachs 15 Luther. Maschinen . Märk. hr RFbr. Märk. Westf. Sw. Magdb. Allg. Gas , do. Baubank 3 do. Bergwerk 27 do. do. St.⸗Pr. 57 do. Mühlen . . 10 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 1 Narienh.⸗ Kotzn. . 41 Raschinen Breuer 91 do. Buckau 13 do. Kappel 29 Msch. u. Arm. Etr. 6 Massener Bergbau 6 Mathildenhütte . 9 1 Mech. Web Linden 83 do. do. Sorau 13 do. do. Zittau 8 Mechernich. an, . Meggen. Walzw. . Mend. u. Schw. Pr. 1 Mercur, Wow.. 8 Milowicer Eisen . I2 Mitteld. Kammg. 0 Mir u. Genest Tl. 10 Mülh. Bergwerk. 19 Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 109 Nauh. säuref. Pr. 5 i Neptun Schiffsw. 7 Neu. Berl. Omnib. Neues Hansay. T. — Neurod. Kunst⸗A. 8 Neuß, Wag. i. Lic — — Neußer Ei enwerk 13 2 Niederl. Kohlenw. 4 7 Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. 3. . Mzordd. Eiswerke. 7 do. V. A. — do. Gummi ... 3 do. Jute Spin. 8 4 . Tagerh. Berl. 9 0 Wollkämm. 9 15 gie , rr. 36 Nordstern Bergw. ik 16 Nürnbg, Velociped j6 is Oberschl. Ehamot. 12 * . 54 E. .J. Car. H. 10 13 . Kolzmwerk 11 12 do. Der Jemen! 13 13 Oldenb. Eisenh. 6. 13 — Opp. Portl. Zem. 13 12 Drenst. u. deer s 20 Osnabrück. Kupfer r,. Eisenw. 3 11
ö konv. 3 7 aucksch, Maschin. 6 — V. .A. . Maschin. * . elekt. Bel. 3 i. etrol.W. V. A. 0 Phön. *. itt A 11 do. KB Bez sch, — 96 . Pongs Spinnerei . Sprit I. G. ]
Dt. Asyh. Ges. (106 il gᷣßʒ . Ges. gde u. ö n. o aiser⸗ Gem ; = . . ö. . 4. von bo . 306 Probdułktenmarkt. o. Wa . ga oo bo. do. och in i. 16369 ij 63 Berlin, 6. August 1900. nun (j , Domerc gar chen ; . 166 96, io Vie amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 7 89 f g. Bergb. 13 1. 600 . in Mark:; Weijen, Normalgewicht 7655 g 155 ihn i , gag F, e, e , ö Rühn, inn Göpel
166, 70 . gie, ,, n di 5 las ö. ö iir n in vii . 5 6 8 8 Elberfeld. Farb. (10 4. . 1 nahme im ezember 13 b G lere er n, 9 4. . . 2 6 Mehr ⸗ oder Minderwerth. Matt. ui onig ! ren 1 er tagats 2 nze ger.
—— —— —— —— —— —— —— — . 1
ih SG er . 993 Roggen, Normalgewicht 712 8 141,50 - 1423 1, B Emm Spinn. bis 142,25 Abnahme im Septemher, do. 141,25 bst 2090 006 do. 6 142, bo 14 [5 Abnahme im Oktober, do. 14033 9 ᷣ ͤ biß 141,ů75 -= 141,25 Abnahme im Dezember möt e een en, — * * , ö ee. — 6 — Insertionspreis für den Raum tren Aruchzeile 30 5.
150 M Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. ⸗ ner e nen, betragt viertel jahrlich 7 9. 59 353 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
. feid? . i n, für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Erpedition y*f ö des Neutschen Reichs Anzeiger? sgö abi 6 kurgischer mittel ät i162, posengr, schlessch,; sw. Wilhelmstrafze Nr. 32. ͤ 6 w, und Königlich Preußischen Stagta-Anzeigers 101,5 mittel 139 – 145, russischer r, 135— 142, do tin zcin. Anm mern 2 258 3. Berlin 8M. ee n n . Ar. 32. 0M jo geringer 132 — 134 frei Wagen, . . e en, e , , . — ⸗ nge , Hop 128, 16 , ,. i n nnn mit 2 97* 95 * . 4 2 8 62 1 *. = (k . n bo n , , n e, W 186. Berlin, Dienstag, den 7. August, Abends. soh ob Mais, Amerik. Mixed 108,550 frei Wagen, a . ; 2
356 lo7 25 -= io Abnahme im September. Matt. . ,, a
10h 9 8 5 . n . ; 6. ö ; , ö, . r ; . ; n,, . — . 822 . ,, (p. 100 kg) Nr. 00 19,40 —- 21,60, ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Die Ansprache, welche Seine Majestät der Kaiser 6, 1906 ö J dem Konsul Dr. jur. Rieloff zu Hongkong, dem Pastor Medizinal⸗Angelegenheiten. und König gestern bei der Enthüllung des Denkmals des 8 266 Roggenmehl p. 100 kg) Nr. O u. 1 1919 h 1 . * NMn3I3 Großen Kurfürsten auf dem Sparenberge bei Bielefeld ge⸗ dh gh ch bis 19 90. Still. 8 — 1110 der deutschen evange elisch⸗lutherischen Gemeinde und Lehrer an Der ordentliche Professor, Geheime Justizrgth lo. Philipp . h ire. hatte folgenden lor tg g e, . . der deuischen Schule in Kapstadt G. W. Wagener, dem Zorn zu Königsberg i. Pr. ist in gleicher Eigenschaft in die a e m, . . ⸗ M30 G ga n aß a w n Faß So g = 6g zn Eisen bahn⸗ Sekretär a. D. Gustav Jaeckel zu Sablon bei juristis sche Fakultät der Universität zu Bonn versetzt worden. Meiner treuen Stadt Bielefeld und Meinen Ravengkergern oo) oo o) ge Illnẽ dd 9 1 i, ,. h9 h0 = h9 hh Metz, dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse a. D. Dem Privatdozenten an der Friedrich Wilhelms⸗Universität habe Ich beschloffen, zum Dank für ihre Aufnahme und zur Erinne⸗ 1665 u. S6 5h, „ß bz kl.f. Kruse zu i ehe n. bisher zu Weißenburg, und dem Kauf⸗ zu Berlin, Professor Dr. Herman n. Dessa u ist eine wissen⸗! rung an die jahrhundertlangen Bande, die sie mit Meinem Hause a, Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ohn mann Pau! Sachse zu Hongkong den Rothen Adler⸗Orden schaftliche Beamtenstelle bei der Königlichen Akademie der verbinden, und an die Treue, die sie demselben stets erwiesen, dag 1699 — Faß ho, 50 frei Haus bez. ö jerter Klasse fairen Raf im Berlin Rhertranen m ern e ,. z ̃ ; e, . 64146 . 5 6 D in,, in Berlin übertragen worden,. ö. . Denkmal dee Großen Kurfürsten zu weihen, welches hier aufgestellt 5000 H00 oo oB kf. em 9699 Betriebs⸗ Sekretär a. V. ützen kirchen Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der des Fürsten, dem diese Lande, unser ganzes Vaterland und Wb u. Ibo zu Straf . E. den Rare ztronen rden vierter Un niverfttat Halle⸗Wittenberg Pr. Carl Grunert und dem ] n, . ung ern, e m, m,, e e dem seine Feinde 8 M 00G . . . . Komponisten und städtischen Mu sildirektor Felix Woyrsch . ge a ; m, f gel ann,, 9 . . H h meiker 4. 3. zu Neudorf in Altona ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. den Namen der Gro e noch ju seinen Lebiei Versetz oh 85 G . bei St 5 gemeiner hrenzeichens, wir uns in die Zeit zurück, als der Kurfürst in ganz jungen Jahren * ⸗ l ) - ker ö ö 2 gorgrung W r vor? ö 5ft a0 ni 8 J Berlin, 4. August. Marktpreise nach G om . . J . , mee. lam. Was ö er vor? Zerstampfte Saaten, aa g d. ö mittelungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidiumz. den Eiser ache igfuhrer a — 1 Raeder zu . gebrannte Dörfer, ein au gertes, beruntergekommenes Volk, ver⸗ n m. (Höchste und niedrigste Preise ) Per . Itr. Glogau, isher zu Stra aßburg i. Eisenbahn⸗Wagen⸗ Bekanntmachung. von Allen; sein gn nd der Tummelplatz für die wilden gg k f . . ö 26 nme, 2. Wormkf 1 Hasel imd . . Rotten⸗ Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. Saar en, die seit 30 Jahren Deutschland mit Krieg überzogen hatten. oo gz oes eijen, el ⸗ Sorte — — 6; —— M0 — Weinen . führer a. franz ins zu Sennheim im Kreise Thann S. 357 sind berannt gemacht: Fiürwahr eine Aufgabe so ungeheuerlich und so gewaltig, daß man 6096 geringe Sorte — = * = 6 — Raggen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen 1) der Allerböchste Erlaß vom 26. Februar 1900, beireffend die d o go gute Sorte —— * — 6 — Roggen, Mittel. 2 w Verleihung des Enteignunggrechts an den Kreis Neuhaus a. Oste zur es ihm hätte verzeihen können, wenn er bei seiner Jugend davor zurũck⸗ 9635 3633 kli. Sorte — — 46 — Roggen, geringe Sorte — Gntʒz lehung und zur dauernden 86 schränkang des zum Ausbau ber geschreckt wäre. Nun kam er mit seinem felsenfesten Vertrauen auf 165, 35 G . 1150. 51 8 , Sorte) ö ⸗ . . Landstraße von Geversdorf nach O bern dorf in Anspruch zu nehmenden Gott und mit seinem eisernen festen Willen; er schweißte die Stücke seines . , e 14. 360 S0 — G 6 . f f n, . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: FBrundeigenthumz, duich das Amtsblatt der Höniglichen Reglerung ju Landes zusammen, hob Handel und Wandel., Ackerbau und Landwirth— 33 5600 8,506 erke, geringe Horre An; 13704 ä 4 aa nan? ibor und Stade Nr. 12 S. 121, ausgegeben am 23. März 1900, schaft in für damals unglaublich k eit. Er schuf ein 8 1006-500 — — , gute Sori?) 16,40 4 16 40 M — Vafer, ö . ö w mn ; agt dor, e. 2) der ile ah. d vom 21. Mai 1900, betreffend ie Ge⸗ schaft in fir denn 8s unglaubli er Zeit. ö Huf . —— Mittel · Sorte 15,30 ; 14, 30 S — Hafer, goringe . zu c J h e⸗ ehm gung as zu den Ber ngen über daz ritter⸗ Heer, was ihm allein ergeben war, mit anderen Worten, er legte die hh Sorte 14320 3; 13. z6 M Richtstroh 660 Mn chillingsfurst, die Erlaubniß zur Anlegung des von Seine schaftliche Krer tinstitut des Fürstentkums Läneßurg, durch das Amts Grundlage für unseren Staat und die Armee und war in der 3 h; h, 609 S6 — Heu 7490 M; 480 M6 — e . laje stät dem Schah von Persien ihm verliehenen Großkreuzes iatt der Königlichen Regierang zu Hildesheim Nr. 23 S. 201, aus. große Erfolge zurückjublicken. Er bermochte in Europa . ö ia e r hn 96. 25 00 46 Speise ; Jes Sonnen- und Löwen⸗-Ordens zu ertheilen zegcben ain 15. Juli 1950 (iu vergl. die Bekanntmachung Nr. 5 age, . so ö. i . Di ö fingen konnte ohnen, weiße 45,00 S; 25,090 6 — Linsen 70 4; 5258: ; ausschlaggebend aufzutreten, sodaß von ibm de ch 9 inte, 4,25 G ö ĩ z , J 86. 3); . ⸗ : 36 356 30 S6 — Kartoffeln 900 M; 4,00 M — der Allernbächste Grlaß vom 18 Jun 1800 k treffend die wenn er von eine: Seite Reich zur anderen eilte, um es zu 54 356 Rindfleisch von der 26 1 2 1,50 S; 120 M — Berleihung des Enteignungsrechts an die einde Irsch im reise schützen und zu bewahren: war ein schnelles Reiten vom Rhein 66. 56 G dito Bauchfleisch 1 kg 1 20 M6; 100M - Schweine ö Saarburg 3 19 be des zur R n ,, * Büst rbacht ⸗ ö . zin. das war in es Streiten am Tag von Fehr⸗ 7 flesch 1 KE i560 d; iio S6. - Ralbflessd 1 1 ‚ D tsches Reich zru das A nigliche . . ö ; ö. ähh ; Ti Me, , Hammęlfll c, ke Lsöss,, j . Regi u Trier Rr. 2 egeben J 5 Yb nuf 120 G — Butter 1 kg 2.60 A; 2, 00 S — Gier ⸗ Der Könialich vreußische Geheime Regierungsrath, Professor 3 ni Thaten schließen sich in einer Folge aneinander, hä 3h Ger 60 Stack 360 Hz; 2. . Tarpfen 1 ER r. Foerster in Berlin und der Professor an der Groß— — — hervorspringend aus seiner Hoffnung, ein großes, gewaltiges nordisches ibo HH w * Aale Rg 300 λ l. MO ö jerzoalich badischen chnischen Hochschule, Hofrath Dr. Haid Reich zu gründen, welches dereinst dazu dienen sollte, das deutsche i fe. — Zander 1 Eg 2 2,60 S; i , , e mm, rg gieh dann wen Rechnen mn, , , . . . ; ia g en n . 33 R ; 98 50 G 2, 40 M; 1,20 M — Barsche 1g 1,80 ; 0, 80A in Karlsruhe sind für die Dauer von weiteren füns ahren : . 36. , , m. *. n. Vaterland wieder zusammenzuführen. So schnell bauen sich Beltreiche 100, 253 G — Schieie 1L kg 2,40 M; 120 Mι — Bleie 1 5 zu beigeordneten Mitgliedern der Kaiserlichen Normal⸗Aichungs ür ö nicht auf. Aber den Grund⸗ und Eckstein hat er dazu gelegt, und die 9 tommisston ernannt worden wel . 6 an der R 0 nig Lichen Berg 2 18 e 8 . 1 at wichtigen Hammerschläge, die er dazu gethan ; haben eine
— er er
SSI II SS—= I 3]
F 2 ö 2 —
122
112,506 . u. Roßm. 178,50 6 Gelsenkirchen. Ber 9 . 148 006 Georg · Marie (193 * pr. St. —— Germ. Br. Dt. 169 1000 z 6. f. elekt. Unt. 3 1200/300149, 506 do. do. 103 1200600 6h ggg Görl Masch. L. C. 103) * bz Hag. Text. Ind. (106 ) 165. I 68 Hallesche Üünion 193 rd hö Hanau Hofbr. (103) 63 Harp. Bergb. 1892 kv. ö 56 Helios elektr. (102 86, 5B do. do. 100 170 65 B Hugo Henckel (105 165 hh bz G Henck Wolfsb. (105 16l/59bʒ Hibernia Hyp.⸗O. kv. 336 39 G do. do. 1898 147560 Hörder Bergw. (103) e . Hösch Eisen u. Stahl 16. l0bzG Howaldt⸗Werke (102) i Ilse Bergbau 163 14h h) G Inowrazlaw, Salz. gz hb; G Raliwerke, Ascheroleb. 36. 00G Kagttowitzer Berghan 148,506 Königsborn 193 124,75 König Ludwig (102 1h nh König Wilhelm (102) M4 60G Fried. Krupp. ih. 1606 kf. Kullmann u. Ko. (io s; — daunghitte Akt. Ges. 112906 Louise Tiefbau. 7h 006 dudw. bye u. Ko. —— Mannesmröhr. (105). 99.006 Mass. Bergbau . 120, 10et. bz Mend. u. Schw. (103) 116, 156 M. Cenis Qbl. (1093) 128, 756 Nauh. säur. Prd. . 102 09036 Niederl. Kohl. a 68 356 Nolte Gas 1894. 123,756 Nordd. Eisw. iGz h3, 25 G Oberschles. Eisb. (10! 89. 18 0063 do. Eis. . C. H. 118, 60 bzG do. Kokswerke (10: . 7
— — — — — —— — —
— — — — — —
—
— — — — — —— —— —— — — E *
g- . 2.3.3
——
S *
— — — — — .
— d 2
—
2 —
l
— —
8 CC CQ c, —
ö
d S de — — 2 1 AA — — 2227
— —
. 228—
—
D -= — — 2 — — 2 ⏑Gũ c- 1
* —
— Qd2
— ; A — —— —— —— — — —— 2 —
O2 22 — 2
— —— * rer r-
— —
—
—
—— —— —— — —— — —— — *
K
? . — — — — — — — —— —— — * — — — E
—— — 1222222
2
4 ———
2 8
de , .
67,00 bz B Oderw.⸗Oblig. 18 en . 8 103
—
120 Rr. = A163
1 4 .
600 120, 00bzG ferberge! Zr. 9) 1 3.
——— — 2 — — — 21
OCX CON CQN· , c
10 . 156, 75 bz G Pommersch. Zuck. Ankl. 4 1000 154 Cob G Rhein. Metallw. (1054 —, Rh.⸗Westf. h. (105) 44, * do. 13657 Aid 43 19606 Noinb. Hütte (1064 204,90 Schalker Chen 441 195 5 d do. i858 (102334 100,50 do. 1686... 135, 25bz Schl. Elektr. u. Gas 41 11737586 Schugert Elektr. 92) 4 167, 90bzG Schultheiß⸗ 5 9; 5 194400 Do. 055 145.006 Siem. u. ir. ö 167 hbz do. do. (IG) — Teut.Misb. (1035 66. 106 Thale Eisenh. (1025 397756 Thiederh. Hyp. Anl. 149. 306 Union, El. Gef. (65 102.25 Westf. Kupfer (193) 179.906 Westph. Draht (103) 109906 Wilhelms hall ., J 34 60 bz G Zeitzer Masch. i635 41 Zoologischer Garten . 4
—
— — —— — — — — — — — — * 2 . D
8 —
—
x = V r
2778 — — 2 83238
— do
K 8363.
—
— — 2 — R d 0 —
=
12 —
deo dẽèòùů oi — O . 0 B 3 . 3
— — Q — * *— K *
.
— w
S. de S o 8 82232
*
10
2
— *
. ö . b So 0 = Krebse 6 Stüc Mo A t 1096 u. Soo lol, 35 G ; . ; ᷓ . mil, solche Basis geschaffen. Welche hohe Freude war es für ihn, wenn er 19 109900 - * Y) 108 306 kö ö ö s . . ö . . ö. ö. ö heis. My inmitten seiner Ravensberger auf dieser von ihm so geliebten Burg . M , den Blick auf das schöne Land hinausschweifen lassen konnte, für dessen
1299 182 99bz6G w ) Frei Wagen und ab Bahn. ö Dem Konsul d 44 Vereinigten Staaten von A a Mag der 1999 i ö ö ; K ö. J. Baehr in Magdeburg ist namens des Reichs das Cxequatur Pröfessor Dr. Pufahl: Allgemeine Hüttenkunde, Wohl und Wehe er angestrengt arbeitete und dessen fortschreitende 21 ) X . zxthelilt porder ĩ 5 . . 55 3 ö. Then, 7 . Tech * ' rant 34 if bb glekt. Unt. Zůür. (os) 4 4510 810 . rtheilt worden Probierkunst, Löthrohrprobierkt . 6 ghemisch Technologie. — Blüthe ihn beglückte. Welche Freude war es für ihn, hier seine . . oon, wo, . 3 ö Beheimer B 9 eslor Er . edding: Eisenhüttenkunde. Dragoner zu sehen auf seinen Reisen nach dem damals noch so fern V5 Io on 6 (. Feheimer Bere h, . Wedding und Regierungs i a ö . * 2 ö . , . 4 e Spring · allen „*344 1 1000 3 . een Brelsn Sni ,. on 1 nhůttenanlagen liegenden westlichen Lande, welches er erworben und ju halten und zu 199756 G ng. Lolaib. D. i066 4 I isiobο: ο a 92 866 Ausweis über den Verkehr auf den ; H e Professor Mechanik, Maschinenlehre, Metallurgische schützen geschworen hatte. ö. 9 Berliner Schlachtviehmarkt vom 4. Augut , at, ee et,, d, ni, wn, ge, gehe , ,. 9 . . . . Wie anders ist es jetzt! Aus dem von ihm begründeten . , er uf standen: ‚ 3467? Finde. J rn, , . fer Markscheide, und Meßkunst mit praktischen hat fich das Königreich Preußen entwickelt, und durch Preußen if 98 Deutsche Reich zusammengeführt und zusammengeschweißt. 226 2 ft
85 dio 22 — *
2.
—
e C —— — —— ——* — — .
O Si
n =
———— — — — *
— 2
174 H bz 1227 K * . . 11 ** 2191 J 01 . ö D alber, 17 891 Schafe, 7438 Schweine. richtung und die Unterhaltung n o std amp oh ob t 116 din Afrik lc isc Eleltroted . 6 Versicherungs ⸗Aktien. Heute wurden notiert Marktpreife nach den Crmittelungen der Preiß. ver en mit Afrika, welcher zwischen dem Reie Dr. Zie n: Elektrotechni c. ᷣ ue . ; , n, m. ' 161 oo Concordia, Lebeng, Verf. Köln 1080 G., Ma de, festsetzungs Kommission: ,,, , 1 kan * er im Namen des Reichs und der At . zese nir Regierungsrath Brelow: Zeichnen, Darstellende Geometrie F des Großen Ahnen Großer Nachfolger, hat das 12 kiffer . Vers. Ges. h28 bz, Niederrhein. Güter oder 0 Kg lag tfe in Mark (emp. fr „Deutsche Ostafrika-Linie“ zu Hamburg abgeschlossen Geheimer Ober, Bergrath Eske . ,, was der Andere sich gedacht. Woher ist es wohl mög uc gewesen, ⸗ . . ö ( = . Gehe er be er — j Pro sor Dr It: Wohlsahrts⸗ . 7 n . H ge bl dan, Ie fn Bie fh! h ö. ö — pfle 9 ee 6 r 36. ,. Professor Pr. Post: Wohlfahrt. daß bei dem kuren Rückblick auf die Geschichte unseres Sandes ol det. hz B . i r e ge , er ch eine Uebersicht der Ausprägungen von Reichs⸗ eg em . B h Ba selow: Baukonstruktion und Hauses diese wunderbaren Erfolge zu verzeichnen sind? 7 Jahre a 8 8; ) junge fleischige, nicht aug⸗ münzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Juli Ober⸗Berg⸗ und aurat alel. . . lich zoh llernfürst sich ö Anfan ae,. ⸗ gen nenn nen nn ngk 6 Ent 6 zrofessor Dr. Kötter: alytische Geometrte der Ebe ne, dahe wer e eg Vohenzollern fur von fang M 4 . , a,,, en art bnd 1906 veröffentlicht renti . . , . ö uu. J. d ö . Eta e n u Erden, daß er Reche ue ft 121 M666 Berichtigung. Am 3.: Ital. Rente 93, 10et. bi G. H ssor? Pr 8 erb e? Mincrcklogie, Mineralogische Uebungen. bewuht aht ar e. we re, ne, ane, = ; 1 do. it. Kugust Sz 0 d. Czern. Fabt. Bran enk urg sd Pie För 4, gering genahrt, des ltere sn bis rofescg 1e, Scheibe, iherab'dlzs merle enn, abzulegen hat von seiner Arbeit vor einem höheren König ws . 179 75bicd. — Porgestern. Bffelbor ert St. Auf l, 9 voli leischige, höchsten Schlachtwerth⸗ ne games, Geologe. Profe sor yr. Ko ch. ettograr hie, Betrogtaphisch Meister, daß er ein getreuer Arbeltsfübrer sein muß in Aller kõch ten , . 1865 160 03. Blberi ider 599 SJ, Jobs. Hr. nig, Serästt. nager m, , G, hre. 116. Thei n, m , , 133 gen hne alter? h in gg 5 gersu genährte Db professor Dr. Beyschlag:« Lagerstättenlehre, 11. Theil. en. Daher auch die felsenfeste Ueberjeugnnz don der Misster , Harn. . k 3 Gruben 348 50bz. bits 53. — Färsen und nh I) a. vollfleischige, Kön i grei ch Preu 5 en Bezirks- Geologe Dr B ö 86 . . 1 ontologie mit Uebungen. die der einzelne Meiner Vorfahren erfüllte. Daber die uabeng 256 9 fesso Dr. Wahn sc . il en zeologie, eologie ö z 7 1 3*l iss acbb ,. 9 6 — 651 84 51 bz G 8 . 22 atre Beka t machung des n . mn. Mahn cha ei lia meine Geologie, Geologie fame Willenskraft, da durchzuführen, wa man sich einmal zum Zzäal . . r, . *. 5 4 ö. . 3 e 2 n ntr 9 ch g, Des Mugrlo . 6 ; ; . . . 354 ; ) vosæ D838 mn 98 de . Mi 3 sei z Wohl n n 3 . bea wee, hächstenß , der, e. derrefftand, be . Wande keoloaze Pr. Keil back: Anletung in gealoghscen Sr. gebt ee nds, , m mm, dm. 68. M0bz G 54 bis 55 tere 236 ; 91 Fe 1 , , g in 2 2. obachtungen. des gesammten Reiches, sondern auch gerade dieses schönen Ländchens . Fonds ⸗ und Aktien ⸗Bõörse. weniger en, ar n . eis n geschäfte und von Terminpreisen an pr eußischen . . Bergrath, Professor Dr. Fir 51 er e, im denssclben Fußtapfen zu folgen, die dieser große Ahn uns vorgezeichnet 20609 N aborat =. für au 14 ive u jualitative J 1 1A alyse. ö 19 z 1 3 sei T 25. genã rte ken und Kühe 47 big 50; — gering Laboratorium Ur quantitative und qualitative Mineral- Un p M ist es vielleicht vergönnt, den Theil seines Traum 101 69g Berlin, 6 August 1900. Die heutige Börse zeigte genährte Färsen und Kühe 43 bis 45. lber ir weamnmahme Guß Tarifnummer 4b des Neick Dr. Fischer: Experimenial Chemie. be r. *. 2 a, ,,,, ‚ Bez auf X des ; aus in, der d die spal . — 26 a i im allgemeinen eine schwache Tendenz. seinste Mastkälber (Vollmilchmast) und ·best⸗ Saug⸗ s . y — 2 ö ae fee 9 ene. Berlin, den 2. August 1960. ad, e dn, n, , e. aeg, 2 . 2. ö 2 2 Obligationen industrieller , g. Die Ümsätz. erreichten auf keinem Gebiet einen llllber e bis ä; 2 mittlere Hhastrilber und gul 1 e . 3 Die Direltion nnr, , , . ⸗ größeren Umfang. Saugkalber 665 bis Jo; ) geringe Saugkälber 56 dem BVundesrath erlasenen n n n , ü. zu der Königlichen Geologischen Landes-Anstalt und Berg / Akademie. Große Kurfürst nur angedeutet und begonnen, das vermögen wir jest A.-G. 9. Mt. J. (102) 4 n — Auf dem g amartie haben sich beimische An. bis 62; 4) ältere ering genährte Kälber (Frefser diesem Gesetze wird öffentlich belaunt gemacht, daß in , z ,,, 2 V im Großen aufzunehmen, weil wir ein geeintes, großes deutsches Vater x Allg. ECleftr. Gesellsch. doch 500 83 3b leihen gegen vorgestern ctwaz im Freise ermäßigt; 43 big 4g. — Schafe; IJ WMastiimmer und fänger; an der Börse in Berlin für Weizen, Roggen, Safe * * i⸗ 1 Anhalt. Koblenwer le, 33369 fremde Renten stellten sich meisteng gleichfalls eiwas Masthammel 66 biß 70; 2) altere Masthammel Mais, Roggenmehl, Rüböl und Spiritus Preise fat wen h ag ann,, . r . ; ö 1 ö. 6 niedriger. dd bis 65; 3) mäßig genährit Hammel und Schafe Jeitgeschäfte und an der Börse in Magdeburg für Roh Wir haben es lüngst erlebt: Dentsche Heere unter — schaffen . 101,25 6 D. Geschäft in inländischen Bahnen war Ehr ei ce ss. 66 biz 58; 4) Holsteiner Nich enn g zucker (L Produkt) Terminpreise notiert werden. eerrrr../././,/,/:, Schutz deutscher Fabnen lieben binaus, bestehend aus once ba. V aus allen Gauen, von den Schären deg
— — — — — — — —— —— —— — — — — — — —— — —* K 33 124
2 — — 22 2 2 — 1 * 2*2— 8
Nu
—— ——— — —— —— — —
— 81
ur
—— — — — — —— — — — * ( — — 2 — 12 2 — 0 0
— M — Q —
reßspanfabrik. athenow. opt. J Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nass. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Ehamotte. do. Metallw. . do. Spiegelglas do. Stahlwerk
Rh. Westf. ⸗ do. Kalkwerke Riebeck Montanw. Rolandshütteß. .. Rombacher Hütten Rositzer Brnk.⸗W. do. uckerfabr. Rothe Erde, Eisen Sãch . Eleltr . Ww. do. Gußst. Döhl. do. Dang. V. .A. do. Nähf. konv. e. 66 Braunk. St.- Pr. J 9. Wbst. Fbr. k
28 — * 6 — 6 — a. ronia
2
28
er
ö
det
— & Se Q, S
der — On
— 51
—
—
— — D C 0
3 D
K Berl. Zich or. F. (103) .
36h 90G Be * ; nur gering und die Stimmung schwach; autländische schafe — bit —, au ge J en Echenb gem tn uu, , Sad wenn er e, le
e , 3. Lieth t * . n.5. Bahnen blieben vorwiegend angeboten. 28 big 34 ½ — Schweine? Man el Berlin, den 31. Juli 1900. . Nichtamtliches. 4 * na La ee ,
, . ö ö mne . e n,, , ,, een . hh h * 290 Yo gar Der Der Minister für Handel d Belts bis zum Wang: a. Rr, men, ,,,
ar oghi do, do. Vi schaͤft bel niedrigeren Notierungen bemerkbar. Abzug: I) vollfleischige, ker f Schweine . Finanz⸗Minister und Gewerbe. ,,,, Mn fämpfee. Ne Fraß ved den Reim 2 2 * land zu besiegeln und zu zeigen, daß der Arm des Denn 28
244, 59bz Bochumer Bergwerk. Auf dem Markt der Bergwerkz⸗Attien herrschte Rassen und deren , . 56 I —
2
11
D
Im Auftrage: In Vertretung: . j zmsfheginn der Boͤrse und auch weiterhin schwache sit: a. im Gewichte pan 3h. b Pfund, 3 Dr. Fehre Lohmann. Preußen. Berlin Au gust. auch big in die entferntesten Theile der Welt reicht M e dien Haltung. bis —; b. über 300 ann ae n 6 T. Fe . 9 — r , , 2 — , ,. Der Rafsamarkt der Industriepapiere lag matt. — big — ; 2) sleischige Schweine bo big hl; Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten wennn, r, D. ö Schiffahrtg⸗ Aktien und die übrigen Transport. entwickelte 45 big 45; ferner Sauen und er sind, von Bielefeld zurückkehrend, gestern Abend G6 Ubdr B dehnen desft h. da ach eh rent,, tert danken, On egg. waren etwas niedriger. big 47 A . im Schlosse Wilbelmehohe wieder eingetroffen Demed, Geite defeckt.! a demselbe Scan an een, n, Auf dem Gelpmatr tie blieben die Sůtze unverändert. Die Kataster-Kontroleure Erich Müller in Olpe und Deut Vormitigg dörten Sein Wa ekt der Kaiser , de, , r n, d Privatdiskont ro. Kropp in Kirchberg sind in gleicher Diensteigenschaft nach and R on ig die träge des Cbese des Nils tar la we de. * Auade nad den Bel gesetzßs nad wenn Dom, Spandau bezw. Meisenheim versetzt worden. ; Generals von ahnte und des Stellvertreters dez Augnäar tigen d, eee, Dar fürst ad wm, me, ,, 1 . , n . 369 . , , 1 Amts Gesandten Grafen Wolf Metern wn, d, den Wah ung. eh er deran deen, f nnn, Dam mn ‚ ) z euren u x eyer in Hannover si Tataster⸗K J den Wachnumz aden, ma den em, wa, ee dan, Dam, m,
Olpe bezw. Kirchberg bestellt worden.
184, 25 bz do. Gußstah 13 166 jd: G Braunschw Kohl. l 93 . 93 , ,,, . — o. Wagenbau
ob as Brieger St. Br. (l03 Buder. Eisenw. 1
2 * ü
3 — — — Q — Sd SSS coc i cos SZ
Finanz-⸗Ministerium.
NN 222 2 28
2
96 75g e, , nn 1110 . 6 9* l 6. b. . arlottenb. Wasserw.
hs 25 bz Chem. J. Weiler (Iod bob S3 6g Jon siani b. Gry. ih 600 253 Cont. E. Nürnb. 1092 , n. 006 Contin. Wasser (103 jobd 33 hb G Dannenbaum (103
c SIS 11T
—— —— — —— —— — — — — — — 6
23828222 — S
S- . . 3
// /
— 8 — 8 d — — Q —