einmal ein richtiges Natlonalgetränk herzustellen. Le E B
. 66 nr, 2 8. sind die vom Schlacht Viehhofe zu Berlin am 4. August und der Ausbruch
, , Im Thalia ⸗ Theater erreicht das Gastspiel
uß ist vielerorts . und zudem ist in einigen Lagen der falsche zu San b . g nn, , J k . 1. . ö 99 . ö st ? ö ; — 9 g omantische elodrama Pe
e lthau schon in besorgnißerregender Wei . ö later. ö Fieren ard täceh ba ät. Kuffihrung, und jwas n 241 1. ' , m n J ; 36. . e n , . 33um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 7. August . 1990.
Dstschmelz, 39. Juli. Mit den streckLenwess wittern der letzten Woche trat an einigen Orten n ift een Ge⸗ f ; d ein, der Eine im „Digrio do Governo“ Nr. 168 verö ; . ,. eiten nicht unerheblichen Schaden verursachte. fügung des Königlich portugtesischen Ministerlums a,,, n. den Thalgegenden n d , , . r n , , , , deß die Herkünfte aus Paragugy den ö Berlin, den 7. August 1900. M 186. dürfte di — en Berggegenden e Verfügung vom 14. April 1897 eingeführten Maßregel us Aden wird, dem W. T. B.“ . . mile ltere J un der . 26 e der Beulen pest zu . Herausfliegen einer , — ö — x — ; er Stand der . ergl. . R. Anz.“ Nr. N vom 26. April 1897. ,, kJ e fr Beer und Timp. ö 6. t . 6. 1 ,, . ,,,, . , , Der Unternehmer hat alljährlich den Fahrplan auszustellen Natra . zen ü ; — n Reichs r Genehmigung und endgültigen Für einzeln reisende Personen weiblichen Geschlechts sind be⸗ ,,,, . 6 n ere Abtheilungen herzurichten, welche verschließbar sein
Alpweiden ist in mittleren Lagen ĩ ñ in d — gut bis vorzüglich, . en höheren Lagen mittelmäßig. Der Gesundheitszustand' des Rumänien. Deler Müller und Arthur Fischer, leichte Verletzungen der Mas . Feststellung zu unterbreiten. Der Entwurf des Fahrplans
Sommoerungsviehes ist nach den eingega ? J besr edi gen her,. die There fegen , ., . - Die rumänische Regierung hat den Ha fen von Beirut mit n g , dier Tesch. Die Verwundeten sind in Aden aus, i durch die bei Tag und Nacht anhaltende Hitze und durch . vsele mur fk! erich hetichn , laie im fi biederen erlitt, ih ,, ß mindestens drei Monate vor dem Zeitpunkte der Ein- müssen. 1 . ö m narn ball gi. Helder, ien iber eh. ,,, , 6* m nee verlängert. - , nn ge ch die Genehmigung zu Fahrpianänderungen An Bord jedes Dampfers muß sich ein in Deutschland
rde der rasmw . ; ö rworfen werden. eich⸗ ; : ⸗ gerelchl. die 8 8. 3 ; fen uneltio Alpentladung . k ö. uh n . ö ,, der Einfuhr . in . . 3 e n m. im Monat Juli de. äber die Ein richtung und die Untertgltung von . . ,, ee, e, Jeilpuntkte, zu neichem fi cpr e ng des Schiffsraums in wasser⸗ ne z ö, ‚ J 6 enan 8 . 350 * it =. 6 er N 5 . 1 46 ⸗ . n, 2 95. ĩ eintreten 0 en, ei ö ; . . ! ] 9 l 23 nal? fr e 8* r der Obst bäume, „R. Anz.“ Nr. 151 vom 27. gin . n , n Gergh stehen der Unfallstaiionen — een, en ef after rehm den, e. Postdampferverbindungen mit Afrika. Der , ist berechtigt, zu jeder Zeit unter den dichte Abtheilungen, der Ausrüstung mit. Booten, Rettungs⸗ len en ü har nen Hi ufig cel, ,, i , n,, ö. J . ,, . für ersten Hilfe in, Anspruch genommen worden, und al Zwischen dem Reichskanzler Fürsten zu Hohen ghe, im Artikel z, letzter Abfatz, fesigeschten Bedingungen eine geräthen und Sicherheitgrollen, der Jeuerlöscheinricht ungen, der Aepfel und Birnen erbalten alfmmählich ihre natürliche Farbe; 1 Hamburg, 6. August. (W. T. B.) Die „Hamburg J den ch bet unfälle und a mal bels plötzsichen Grttntunngen. handẽind im Namen des Reichs, einerseits und der Aktien- Aenderung des bestehenden Fahrplans, sowie das Anlaufen Einrichtung zur e,, von Frischwasser, der Ausstattung Baumfrüchte nahen sich dem Stadium der Reife und werd Börsenhalle! meldet: Bei der zur Abwehr der Ei ae, 6 e — 2 , be, außerhalb dorselben 333 Perfonen gesellschaft Deutsche Ostafrika⸗Linie“ zu Hamburg noch anderer, als der im Artikel 1 benannten Häfen anzu⸗ mit Krankenräumen und Arzneimitteln müssen die Dampfer in wenigen Wochen ihre wollt ö eiden sleckender Krankheiten eingerichte! z inschleppung an. behandelt. Mit den Krankenwagen der Unfallstationen wurden geen la ng is heut 1 stehender Vertrag ab schlossen worden: ir dieieniden Tälle, in denen es sich um eine Aende⸗ den Vorschriften des Bundesraths über Auswandererschiffe langt haben. Wer einen G . hlltang, e, kichtigung der Hafen . r . gelundhestepollgellicken Veguf, berflofsenen Monat, 16 Transporte ausgeführt. Die Zabl der polin mere feln ist heute na stehrmnder Vertrag argesch fen morden, enen . Anzahl der tsprechen! Soweit danach bezüglich der Prüfung der Schott Wiesen macht, muß staunen r e pale nenen ein Hann gesunden wr uch . ö . 96. *r r e enn rd ent, n l beilchben tio e ,. Artikel 1 un, . ,, ,, ö per m rn, . — der Sc. Berufs gen sfenschaft oder deren Organen
ö. ö nt w ; . ] ö 277; er Ine j . 2663, , . . ' e , ; ge 2 ; g . . 1 n. * ö ß
AUlftan⸗ , , , , uh. z Tanten laftnftne Kkankenhgus gebracht, Da sich am falle n gescha l n e ile. ö Die Deutsche Ostafritg Cinie, als Unternehmer, wer pflig fte * Iünvendung.“ Die angeordnete Aenderung ist dem Unter⸗ Defugnisse vorbehalten find, stehen dieselben für die Neichg= di hee n eier dh. . . ö ö. dit lem sich*nn e n mn, 2. g , , n ,, . iich, die nachstehend aufgeführten , e,, e, w w,. nehmer mindessens drei Monate vor dem Zeitpunkt, zu welchem Postdampfer dem sich an er zu. Der e,, ist
. ̃ ö . . Wrantheit banden zönne, ist der az während des im Artikel 43 näher bezeichneten fünfzehn⸗ sie in Kraßf soll, schriftlich mitzutheile befugt, in allen Fällen die Vorlage von Schwimm fähigkeits⸗ gangenen; denn in allen Theilen der Schweiz sind die Ernteaussicht Rranke mit allen Vorsichtsmaßregeln in der Gpidemie, Abthetl S e m man; . fie in Kraft treten soll, schriftlich mitzutheilen. gt, F l zum mindesten befriedigend, und i ie Gagen er en Eppendorfer Krank ; r ge, n ü „Sen ften berg (Niederlausitz 6. August. (RW. T. B) In d sährigen Zeitraums zu unterhalten, mrs Artikel 7. berechnungen zu verlangen. .
friedig und in sehr vielen Lagen erhofft man . k i alle n 36 — 214 brach gestern Abend ein . A. eine Hauptlinie mit zweiwöchentlichen Rundfahrten um Andere als die sahrplanmäßigen Häfen dürfen ohne be⸗ Die Dampfer müssen die von der Marineverwaltung als
6 ö tand auc. Der lesten ge Gruben, Inspeltor und ein Arbelter, die Afrika und zwar abwechselnd ö sondere Genehmigung des Reichskanzlers von den Dampfern erforderlich bezeichneten Schiffepläne an Bord führen aven, einen niederländischen nicht angelaufen werden. Sind letztere infolge schlechten Rücksichtlich ber Zwischenlinie bleibt dem Reichskanzler die ö Befugniß zur Ermäßigung der in diesem Artikel gestellten An⸗
.
; f
ing ei — 96. 11 * 1. 1 ) 2 8air e 91 Rei ckakamr le ) d . 69 * 2 fene . ) Durch Del re lchsrLdhz ! 2 221 , me, as rr 2 n . 3, 2 und der Zwischenlinie sosern sie
8 . — dor
. .
steigen, welche auf die
w .
2
11 18
Genehmigu
n nn n. gute . . Stand der Reben kann durch;? ] n n, recht günstig beurtheilt werden. An den Spalieren ka aͤrztlichen Beobachtung in den dafür bestimmten Baracken i i . nn ; zestimmten Baracken in Eppe in der brennenden Grube ö hselnd man bereit; schon ausgewachsene Trauben beobachten. dorf untergebracht worden. 2 Eppen⸗ a nz r, Grube sind, gelten als verloren. Man hofft, den I) von Hamburg nber Gremerh ; iede j der ö, . . , den tand — , , . oder belgischen Hafen, Lissabon, Las Palmas e, , n. Weiters oder eines anderen Umstandes, welcher bei An⸗ un e Witterung unsere - g 8 ; ö . ö . ; iir ah Faft London urbar Delagoa⸗VBay, Beir ne . ; . ; 1e. . ö zum größten Theil nur fh a n , . Verkehrs⸗Anstalt Sellin auf. Rügen, ?. August, (B. T. 3) Zu dem Kentern Elizabeth, East London. Durbe ö. e. go Aden, S a, wendung der gehörigen Sorgfalt nicht zu vermeiden war, ge⸗ forderungen vorbehalten. w es in Masse und konnte , a . . e. . 66 eines Bootes, bei welchem 8 Personen ertranken (f. Nr. 185 d Bi) Mozamb que, Sansibars Dar⸗es Salam, Tanga. Aden, Sued zwungen, dem Fahrplan zuwiter einen Nothhafen anzulaufen, Artikel 12. . — . eilt ö ꝛTin⸗ iter 34 . 3 3m . 3 ; ö . . . ], ⸗ , M* 9 9isyg n.yeine 19 d . . 2 ⸗ . 6 18 . ö. ö ; .. 1 26 ö . , 21 . . gebracht werden. Schon wird das Emd bersole! r * 3. Laut Telegramm aus Köln (Rhein) i ie 2 weiter gemeldet, Hei der gestrigen Vernshmung des Oherlogtsen Port⸗Said, Neapel, Lifsabon, einen niederlän ei, , , beigi⸗ so ist die gesetzlich vorgeschriebene Verklarung, falls sie im In die Linien einzustellende neue Dampfer müssen auf Witterung verspricht zum dritten Mal . . . englische Post ,. Rug an ist ö r . nich u en . Sachverständigen hat sich ergeben, daß poli ei. schen Hafen, Bremerhaven, zurück nach Hamburg (westliche Auslande zu bewirken ist, wenn thunlich vor dem deutschen deutschen Werften und thunlichst unter Verwendung deutschen Die Obsterträge sind , e,, . i . Au geblieben, weil die Ueber- lich zugelassen? Segelbogte zur Ausbootung benutzt werden dürf Rundfahrt) Ausla zu * a e me, d nsdmsdigungzgrund ö ö recht verschieden. Nebst vollen ahrt von Dover we ,, . ; ö z da , . * p,, . . rden dürfen, Rund sahrt,, . ../ Konsul abzulegen. Kann ein genügender Entschuldigungsgrur 2 . Bäumen erblickt man auch zahlreiche leere Bäume, sogenannte eh wegen widriger See unterbrochen werden , See, wur eine Belastung derselben mi 2) von Hamburg über Bremerhgven, einen niederländischen ur Bas sahrplanwidrige Anlegen n glaubhafter Weise, ins , Han, fir ber a , . die dann im nächsten Jahre wieder reichlich abwersen. Die Host . ö während das am Sonnabend gekenterte der belgischen Hafen, Lissabon, Neapel, Port⸗Said, . besondere durch die abgelegt. Verklarung und durch den 1 . ö 9 4 5 . * J 86 k 1111 ) B — 6 q Tone Mlz Dan 9 n 1 9 1 H 4. 9 . s l. 3. ö ; ; 14 . ö. . ut. Zwetschgen giebt es wenig, Aepfel durch- Bremen, 6 August. (W. T. B.) N Aden, Tanga, Dar⸗es⸗Sal am, Sansthar, Mozambique, Beira, hit? des Schiffstagehuchs, zicht nachgewiesen werden, , f schnittlich mebr als Birnen. An den Anhöhen giebt es überhaupt Bre 6. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. ö . Faladoa-Bay, Durban, CGast-London, Port-Elizabeth, Kapstadt, e 3st fu — . mo in al hieren. Die mehr Obst als in der Ebene. Man muß die Erscheinung, daß * ö „Ems“ 4. August v. New Jork in Genua angek. Werra!) 8 . August. (W. T. 3) Beim Baden im Berina,. DNelagbafcäanh, Pimäkän, Seinen niederländischen oder belgischen d ist für das dai. e ge ee irn ae,, . f che ,,, n,, mn nen min, . hi abse ail ist and. noch abf fachlich Er. Kälte 4, Ulug. B. New Joik n. Ge be ! z 99 Bache be Pontresing (Engadin) ist geste er Legatione n ann, nan, nn,, oder belgischen sausend? Mark und für das zweite Anlegen auf der,. 21 zeren Instandsetzunger issen, soweit thu 4 abfällt, hauytf zer ͤ n. Genug abgeg. Hamburg“, n. Ost⸗ Seßretʒ . gadin) ist gestern der Legationt—« 263 , , mm s wack Gamburg (6 e Rund⸗ 194 . . * w 9 w , , . März zuschreiben. Bleibt indeß der . . gi. 3 86 Aug. in Genua, und „Aller. v. Genua ehren York . Sekretär Kar! von Metz!lch, Sohn des verstorbenen Ober. el, erhaben, zurück nach Hamburg (östliche Rund selben Fahrt eine solche von 2000 zweitausend) Mark enn e 4 5 n,, gelangen. Sturm und Hagel verschont, fo ist man zufrieden. In den Reben K . on mg kommend. 3. Aug. b. Port Said n. Neahei Zeremonienmeisters von Metzsch, er trunken. wort; . Derwirkt; bei einer drittmaligen und jeder ferneren . Artite Dampfer ist, soweit er in ansatz, große Trauben und prächtiges Laub. und,. Holswerk. An . up n ist. (W. T. B.) J Hamburg über einen miedert n Halen, Befugniß des Reichskanzlers, eine Strafe in Höhe von 2000 deutschen Häfen oder in dem nach Artike . ; 9 ( 5 1 s Ku 24 ́ * — 35 1 . WV. — ö ) 59 1 2 . * . * s Nart-⸗ j 102 1 naa ar⸗es⸗Salaàm 8 n . e ö ' n 1rd, en win rie. *. ü . 1 * 5 J ; ier . . wo gerade wegen des schönen Standes der n. Australien 7 5 in ust J . rin Negent dultpold. . ; 6 . : — . . l ! k . 949 ĩ bis 5006 (fünftausend) Mar estzusetzen. ö. ö iede andischen oder. belgischen Dasen ei 8 ne men 2. und . di ir. pa eng geortet wurde hat ber felsche h bltkau, Baltimore angei. 3 8e de j 1 1 Nach Schluß der Redaktion eingegangene sSansibar, Kilwa, Lindi, ritindan, Wengnhe . Die vorstehenden Beflimmungen finden sinngemäße An⸗ ließlich durch deutsches Erzeugniß zu . . e,, k ö 6 reren, , Verheerung n. Or . Asien beftin: mt . . . . , , Depeschen. l; Beira und zurück über die elb Häsen. Vie Fa e wendung auf diejenigen Fälle, in welchen lanmäßige Häfen n sind nur mit Genehmigung des r,, . h . . nit Schweseln un espritzen energisch 4 . in . Augt alla, und „;P. P. Meier“, deg⸗ ind fon zu legen aß in . jung mit dener Lin A en ga l d= dan, — ere. J ̃ an weitere if z a, r. aleichen, Dover p⸗ Weimar“, n. Ost⸗ A , , . ; . 2 ; sind so zu legen, daß in Verdindun ie, ren, . nicht angelaufen werden. Il .; e r ra tahet, 5 , . thun können. i n 2. — ⸗ 8i ö. 3 , in leif R 5. 7. August. (W. T. B.) Nach der Eides in zweiwöchentlichen Zeitabständen ei bfahrt von Neapel ch . Artikel 8 Guellen zu bezlehen. ; ich ledem Rebmann gezeig e eminent wichti 856.9 . . Asien best. und „Oldenburg“ e ist es Kö S re erde z ; m ⸗ 5 m . . Arhitel . ö z t Artike eine rechtzeitige Bespritzung ist. gejeigt, wie eminent wichtig 3. Oft Kiffen kommend, ö. Audust Ducffant, „ Köntgi6 Lnsse' 26. 8 . ö i , , werden zunächst die na euts , . Jede Verspätung in der Abgangs⸗ oder der An⸗ . w—
Basel, 27. Juli. Der Stand der Reben ist immer noch ei Nem Vork best, Dover pass. ‚Darmstadi“ 6. August v. Port Sald Sengtoren und dann die Deputirten den Eid leisten. ö ng des niederländischen und des bel⸗ 6 aftszeit an den Anfangs- und Endpunkten der Haupt⸗ Alle in die Fahrt einzustellenden Dampfer mühen vorher ausgejeichneter. Die verschiedenen Krankhelten zeigen , nnen ne e , een . Von den vorgenommenen Verhaftungen sind aufrecht Aasscche nicht erwiesener⸗- durch Sachverständige, welche der Reichskanzler ernennt, geprüft — In ö le, 6e becher . Li . Aug. (W. T B.) Hamburg ⸗Amerika⸗ , . a . die des Bruders und des Schwagers des ; er Unter ier ist verpflichtet, auß Verlangen unh nach n ; welcher bei Anwendung und als den Anforderungen genügend anerkannt sein.
ͤ6 5 1 J. 6 * ) for * 9 na n '. z 8 n 6 9 jrders 5 ——9* 8 . 4 J ö 81 UL 1 88933 * . ö 38 . en DJ eln . . 1 7) . . 1 J. . 45 ene g gn 6 ö. 61 r, Mrinß; k i 9 n ,. Da zer Obstszgen auch ein guter ift. zo , 8e i . N . August e Stettin und , , . ö Bregei und Au gu sto Marocei, Bestimmung des Reichskanzlers ohne desonbere Sill kr, der gehörigen Sorgfalt nicht zu vermeiden war, oder Der Reichskanzler ist berechtigt, diese Prüfung während gde, im Herbst Wein ind Most wohl zu einem billigeren Preise . 8u*mrn im sä-0, Siettin n. Jtew Mork, in? Swinemünde anget. ferner die der Anarchisten Gabrielle Livi und de ausgehenden Dampfer der Linie . „diesen imenden He sagcete Tuführunga der Post verursacht ist, mit einer der Vertrags erhältlich sein als in den letzten Fahren. billigeren Preise , v. ö über Plymouth n. New Jork, 6. Augun Emilio Braga, alle aus Prato. Es scheint, daß die w 6 nn mer inie B durch patere e, . elt ö ine 9e m des Ergebnisses 873 . 28 7 ö s 55 110 T.. 1E D. 2 oulogne⸗sur⸗mer abgeg. Ir c a“ Mugus ö 8 J e. 199 2 1 . ⸗ ' 9 . ⸗. LVUampsert Der lle A Ib sulntinrrtt— = 96. a. ; ö 2 ; trafe von 30 (dreißig) Mark für die Stunde bel zt. Bei Fru 18 d Erg Re 1 ESchwehzerische Landwirthschastliche Zeitschrift) anget. Mnemann ig; L . 8a, ,, n. ,, Personen Kenntniß haften von der AÄbsicht Bresei'sß, ((cnen niederländischen und einen belgischen Hafen anlaufen zu (ner nicht gerechtfertigten Verspätung von über 12 (zwölf) zu erklären. In legterem F r ? ver . zass. Delvetiaꝰ 6 gusuft , ung ö , , . den n. zu ermorden. Lorenzo Bresci hat eingestanden , mn ; 1 n. ö 12. Stund ** erhoht sich die Strafe 5 binnen der ihm gestellten das betreffende Schiff zurück⸗ X Delta Ul gu 706 rl ns, Francte O. 1 ĩ a f soi 9M2* ox h c. 9 ; nn , . . . ö. 1 1 ( ö ö 8 1 2 ö hintereinan genden —1u! en erhbn ) Die Sllüdse Doi . 811 L 1 ̃ . 2 ; 3 2 . ⸗ j Colon, „Numidia:;, v. Hamburg n. New Silennd 2 aa . . 16n , sich auf den Feldern im Revolverschießen übte. Der Unternehmer ist ferner verpflichtet, die wan phler den der dreizehnten funde ab auf das Doppelte. en und für einen geeigneten Ersatz nach Maßgabe der im Die Weizenernte Argentiniens im Jahre 1899/1900. Nobile, Bengalta“ 5. August in Baltimore Sicilia v enn ö Schan gha i, 6. August. (Meldung des „Neuter'schen mm Gen dern aasmäßig betrieb Bombay ⸗Linie die der Reel nn, . ,, en m, , adler een ngen zu folgen. FJtammt are, ' H 1 a . ( —= j B e 8 Ai 8 ( Nu nius z — 4 nean . ian, d. Senn 1. Bure 3 Der 115 5 ö ö . . ,. * . . t ferm n en n ] * n chen telt. = 11 — 111 . ö r w * , ; . 1a a h dor s sho fü ed
Das Kaiserliche General⸗Konsulat in Buenos Aires berichtet =. ö , , n St. Vineent und Canadian, v. Ham. * . yd er britische K onsul in Tshinkiang nahm Säfer angani und Bagamoyo regelmaßig alle d Vochen, de ide Verzögerung in der Abfahrt durch Berladung von nehmer dieser Ver flichtung nicht nach, 2. t erselbe für eden . . . einen Flußdampfer in Beschlag, wie man annahm, zur Ueber⸗ KFwie auf rechtzeitiges Anfuchen des Kaiserlichen Goudernements Gütern herbeigeführt worden ist. Tag der verspaͤteten Einstellung eines geei .Die genauen statistischen Zahlen über die Weizenernte Argentiniens e r n. Ost ⸗Asien, 6. August Tarifa und „Phönicia“ Dover führung der Fremen nach Schanghai. Dies verursachte hier won Deutsch⸗Ostafrika au h die Häfen Saadani, Kilwa und ttern heroengesmn rend herechtigt, Strafen bis zu gleicher Stre fe von 0 (dreihundert Mark zu;
im Jahre 1899/1900 liegen noch nicht vor, da die statistische Ab— passiert. Erregung. ö Der hiesige britische Konsul macht jedoch bekannt Lindi föie beiden letzteren nur während des Rordost⸗Monsuns] 6. Per. tek e spätungen mig h ern n den Zitschen. ibm Deulschland un den theilung des hiesigen Ackerbau. Ministeriums die erforderlichen Daten ö daß keine Absicht bestehe, die Fremden⸗Gemeinden aus den Andi gerart' denn nes alle' vier Wochen, ohne besonder: Föbe guch, für, Ver . noch nicht sämmtlich erhallen hat. r ; Theater und Musik. Yang tse⸗Häfen zu entfernen. , n, n men. 6 hafen leltzju J ö, ⸗
trag 2 kn mr. Theater des Westengs. ⸗ Ka pstadt, JT. August. (Meldung des „Reuter schen . Rrüikel 2 Ele mufs ltuh einem Falle die Höhe der Vergütung über⸗ Dampsschiffe hat der Unternehmer
Rach amtlichen Verbffentlichungen betrug die angebaute Fläche Der gestrige erste Gastspielabend des Fräulein Julie Kronthal . ö Harrismith hat sich dem General Macdonald er— ; betreffende Fahrt bei Zugrundelegung 3 206 oö ha; der Danchschnittgerzrag pro Hatte new T ef fo e vom Residenz⸗Tkeater in Bresden als Boccaccio“ in Franz von 6. dadurch wird die Eisenbahnverbindung mit Natal wieder— des im Artikel 35 Satzes für die Seemeile Lagen iber zd Kg ihn dem Jahre 1955/39) geschält, oda Sind Fes gleichnamiger Operette zeigte in kurzer Aufeinander. hergestellt. Ein heftiges Gefecht begann am 5. d. M am aer r.
3 260 000 ha mit Weizen angedaute Fläche 3 206060“ Weizen ige auf. der Chanlotten burger Bühne die dritte Vertreterin dieser Elands River und dauerte am 6. d. M. fort. Einzel auf der Lnie 1 . k. de,, Kö . . Kö Rolle, in welcher vor ihr bereits die Damen Scheoder heiten fehlen, jedoch glaubt man, daß es den Generalen von Hamburg bis Kapstadt, sowie von Darss. ist naͤch dem sedesmaligen Wieder. Der innere Verbrauch von Weizen, die zur Herstellung von aus— benq 4 n,, , w Petersburg und Cornelli vom C arxi ngton und Ha milton gelungen sei, die Garnison alâm bis Neapel 1 Knoten auf den ubrit ln bun tn e e fe ran e geh rt n Mehl und die zur Aussaat bestimmte Weizenmenge werden waren nr en e e. 1a er — Gäste erfolgreich aufgetreten von Rustenburg zu entsetzen, und daß diese Garnison sich nach . trecken 101 Knoten, 12. nber beglaubigter Auszug aus dem , . , , rn nns ) iuf der Linie A2 r gam ce mgran ker ernzureichen. Letzterer ist berechtigt e en. Bis jetz ind annähernd 1400 000 t ausgeführt, sodaß ,, , 1 des Voccacelto nich rrei wurde, so stand Cradock 6 9 9 y ö ; . . m, ,, z Dar⸗es⸗ im sowie von Kaͤpstad den Reichskanzler einz eichen. Letzterer ist ( recht ; t. noch 800 000 t Weizen zur Ausfuhr zur Verfügung . lodaß Fräulein Kronthal ihr fonst schauspielerisch wie gesanglich nicht nach. Buro ng) 6. , n. Meldung des „Reuter'schen 6 6 86, Dare Salm, lahr en, Er ecfen zeichnete Prüfung auch in anderer Weis. ausüben zu Mes Kie Ausfuhr in Fabre 1368 belief sich auf 4 809 goo; die ö träftige fröscht Stimmt, verbunden mit emhfindun gs vollem Vor. in Vr ybür D, ename, amm besggt, aß Bollte aus dem Umstande, daß die Dampfer nicht Ausfuhr in dem laufenden Jahre ist demgemaͤß 400 0 t ech 166 wirkte sehr sympathisch, und auch im übrigen führte sie ihre 4 3 g am Sonnabend große Erregung herrschte. Die . . planmäßigen zeit abgehen, die Nothwendigkeit eintreten, : zöh ö. ä n, , durch. Ihr fõwie auch der tief 3 twache wurde e und es trafen militaͤrische Ver . auf der Lin O Knoten. . Zei aber e gen er mn fe ha der — 1 F lichen Leitung des Herrn Kape meisters Goldmann wurde wohl stärkungen ein; auch onst wurde alles für einen A * . ö Vorübergehend kann der Reichske r ältere, bereit 1f eine andere Wege zu beinr tern . . . ö J J j gor Weęif ; . * 18 So — . . 1 ngriff der ö Vorubergeh ; 6 rT. 7 . 9 28 7 sehmer in en Fällen die baaren Auslagen 1 einen aue Zed gen Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Verdienter Beifall gezollt. Von den Mitwirkenden, welche, bis auf Buren vorbereitet. griff vor dem 1. April 1900 in die osta rikanische Reichs n re,, ö. rotderung entstehen ; wird eine Frist von 18 Monaten gewahrt — ampferlinie Wh, (ne agerinaere als die vor⸗ welche durch diese Desordernng nnen n ine enn en, . . , ren,. . 1 Artikel 9. in dieser Zei nicht; 1a. . ihrung der lrtikel ! 36 eihundert) Mark fun
Maszregeln. , . in . Rollenbesetzung wie bei ngeste . Der Ausbruch der Maul- klauen? ͤ der Aten Lufführung thätig waren, sind namentlich Fräulein Wildn hai lr gefch vindiakeit zulassen, die aber auf der Haupt⸗ r 5 . und Kla uen seuche Unt r be 38 N 9 z re,, ; ; ner . Deze ichnete De eh ndig 21 zulg enn, . ö. & — ö kmor hH 211 A 18511 , ; 1u 1 lauen seuche unter Ueber- als Fiametta und Herr Ander als Lambertuccio h f J 1 ; ; ⸗ ö 12 3 ar . 4 wer , , . Der Unternehmer hat zur Aussüh stände Schwein en ist dem Kaiserlichen Gesundheits amt gemel det worden ö e, me nene ,, , , (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten linie nicht unter 10.4 Kneten hberabgehen dars, Ahschlag von bezeichneten Fahrten Dampfer in en . und Zweiten Beilage.) n . 4 1 hr en gegen den Monsun t. ein Abschlag. e. 1 1 Y c star) ers genugenden 39 21in z istellen ind h galiste,. u noten für die Stunde gestattet; für die Durchfahrt 6 Reichskanzlers genugenden ahn eres ͤ durch den S al wird eine den Verhältnissen entsprechende hallen, ö ᷣ . w eht Münst r n wi k Bon diesen Dampfern sind neu zu erbauen und spätestens machn lg, er e rmend —— üns er ] ö. . 9611 1 2 ö 1 ö 7 Ie . ; . den X 1 ] ve mend 6 n ampser ; sege! 1Inüll l! 8 r Düül (Westf ).. halb bed. Lessing · Theater. Ensemble⸗Gastspiel unter Digeon von Monteton (Danau). — Hrn. Haupt⸗ jernach wird die Zeitdauer der eise unter Berück⸗ einz a n, . Werthes anzukaufen oder gegen Vergütung sonst in Anspruch Hannover.. 753,6 bedeckt 186 Leitung des Direktors Joss Ferenczn. Mittwoch: mann von Burchard (Wannsee). Herrn Ober⸗ 1 zes Aufenthalts in den if ermittelt und durch 2 196 zu nehmen. Die Ermittelung ngswene — 33 z 18.0 1 * h z 3 leut ; 3 2 h z n ; — 1 j impfer am 1 1 . ** ͤ Berlin... 3 wolkig 17,5 Die Geisha. Operette in 3 Akten. eutnant von Henning auf Schönhoff (Jüterbog). sestaesetzt , , , ma die Feststellung der j Chemnitz.. 3 wolkig 18, Donnerstag: Die Geisha. I Hrn. Egon von Posern (. Zt. Dresden). — Artikel 3 r. 2 an* Bestünmungen im S 24 (bezie Geoꝛ Wetter D Breslau 2 beit , Zwei Söhne: Hrn. Alfred von Küster (Hohen- nen w 2 . , , eobachtun gb · Wetter. 5 — 2sbeiter 14. J fee . . Füste = ö. Etz . W ö! be eckt . ebent al). a0 Gine Tochter: rn. L 18d th station ü S 1 bedeckt 16, von Engelmann (Wohlau) ; . . . 85 z . Pirebtßan -S n w , zohlaus. PVrn. Vans . 8 S* — 4 g wollig 17066 . Theater. Direttien: Sigmund Saunten g ästrethi Gigfen Krach, siäünchen. lUnie für neu zu erbauende Schiffe eine . ö burg. Mittwoch: Die Dame von Maxim. (La Gestorben: Hr. Pastor Ogcar Pauli (Stettin). — . Artikel 2 angegebenen Fahrgeschwindigkeit ten zu lassen, Die in die Fahrt eingestellten Dampfer dürfen ohne Ge⸗ ö ö 213 [ 2 Y Fyüryryve 14M 1 nmio 3 * 2 ) 1 . . t . e. Ils der ciner auslaͤndischen Konkurrenz Kostlinie eine nehmigung des Reichskanzlers zu Fahrten auf anderen als den
, g. I62,5 So 5bedeckt 12. gelle I, ackfod... öh dh Rö 3 woitig 153 München.. 76161 Sd. ü sbedeckk 17 Slachsot 759,9 . 3, ¶ l 4 von Georges Feydeau. Nehers beitet (Dom. · A t — D Ste; q S . 26 NR r 7* . ges Feybeau. Uehersetzt und bearbelte m. Amt Pretzsch a C.). — Hrn. ? . Steigerun vertragsmã 63 — . . Regen — Eine Depression hat sich vom Ozean im Nord⸗ von Benno Jacobson. In Gen gesetzt ee. Carl von Hor dee! , . Steigerung der vertrags maß r keit hat ohne besondere ö Isle dnir J, d wollig 1 westen bis zu den Alyen und Rußland ausgebreitet, Sigmund Lautenburg. Anfang 76 Uhr. . Garl von Lepetzow auf Gr. Wuniser ( Frank suri ⸗ e. Erhöhung . ,,. . — er iehiner . r ,, 6573 88S. z beben , r, , . , . . * / , und folgende Tage Die Dame von a. O). Hr. Landgerichtsrath a. V. Franz Gegenleistung des Reichs zu erfolgen, sowert Ar Un le , Der Brutto⸗Raumgehalt 6 zesondere Bezahlung. Tetztere ö, , 14,9 V hla ö ter, außer Nordosten, trübe im. r,, . 4 . . 6 wolrig 5 . wärmer. Meist wärmeres, trübes, unruhiges . . . delder. 748,4 S 7wolki 56 Wetter mit Regensällen wahrschtinlich. . 2 e . x J 8 Relsende J. Klasse und Unterbeamte wie Neisende Un Terlsttan fun n SR een, . ö. . Zentral- Theater. Mittwoch bis einschl. Sonn⸗ mäßigen Gegenleistung steigert. zo00 NRegistertons für die Vanhämsegie De . osideglelter ist ein befonderes Zimmer mit angemessemer Sludegnaeg. 16 DUO 8 Regen ? . abend: Berlin nach Glf. Verantwortlicher Redakteur: Artikel 4. . . 2400 Registertong un dre Jmischen in ie. Ausstatkung zur Benutzung zu ö Stage . . 865 ber, e. 1 3 a ,. x — 2 . . Direktor S 1 em D n roth in Be 1 in. Auf Verlangen des Reichskanzlers müssen die ur die ka. Ww r ine 3 ] stellen de D fe —⸗ dur en ; Unt 1 Post sind alle Bri itungs lack, Vert h wN J 2 e Verlag ber reh , g, g, gr, mm Haupnrlie neu zu erbauenden Echtffe mit solcher Maschsmen Sämmtliche in Die Kinign einbustelnden amtierenden, und Vacketsendunen zu vernte den Den khn n, . 265 3 . ͤ Theater. . in Bertin. . kraft ausgestattet werden, daß sie im stande sind, in voll be! in ihrer Baugrt und Einrichtung, nenn , 1 f 21 6 ** de m hen Neicha. Pöst wer a . zon den in Betracht ö m. S2 Z woltenlo . ; ; ie ,. 9 , ĩ , ane wache, ele gaeschRhwindiakeit 26 r ZSickherheif und Beauemlichkeit für die Reisenden, sowie h der deutschen Reihe Ronde, . . Wisby ... . SO 4 heiter . Neutsches Theater. Mittwoch: Die Weber. Familien⸗ Nachrichten. Drug *. Ng ut en Buche cketei ind. Vet lage · ladenem ustand eine Durchschnitta geschmindigkelt von 13 Kneten 1 6 Dinlen laufenden kommenden ausländischen Posßver Hayaranda 2 bedeckt 13 Anfang 74 Uhr. Verlobt: Frl. Josepbine von Nagel mit Hrn. Anstalt, Berlin 8MW., Wilhelmstraße Nr. 32. zu entwickeln. . i , , , — beben 35 Donnertztag: Der Probekandidat. Hauptmann Colin Erhrn. von Halkeit (München — Sieben Beilagen Artikel 5. ö 1 n : Freitag: Die versunkene Glocke. Leiptig). — Frl. Dlgg von Münchow mit Hrn. , n, n, , e, Die Dampfer haben die Post an den fahrplanmäßig hierzu nn,. ser sollen, abgesehen von den für die Schiffe⸗ 2 ö . e e ge , Here e. Oberleutnant Ulrich Ritter (Stettin Marien (einschließlich Börsen⸗Beilage), zu bestimmenden Häfen Posthafen) aufzunehmen und abzu⸗ . a, r, k. , , Post und deren etwaigen Werden die Dampfet an — Y n. . 64. = ĩ N ; 2 , , 0 sso zo 6 on s in z e 1 n ö * . 8 Schiffsführers f nile 3 S en ne woltig Theater des Meslens. Ensemble⸗Gastspiel Brera: 3 . ; sywie bie Juhalte angabe zu Nr. 6 ves öffent- liefern In den Lutopälschen Posihäsen mütsen die Tgmh t , n . 44 an i en kenzen gGmrichtungen zur Be. ist die Post seüens dee Schifssühreren Wange pun te der n g llenl unter 2 des Direttorß Ferenczv. Donners⸗ mit Frl . er ner t C bu . . en,. der unter bei der Nusreise zu der fahrplgnmäßig ig een , f . w 6 dreler verschleden er Klassen haben. Fahrt und an den Unterwegs orten ,, . ——— 3 wolkenlos 16,5 tag reitag und Sonnabend. Gasts ͤ ] O. S). r. eröffentlichten Bekanntmachungen) bereit liege sogleich nach Empfang der Post die Ja 1 oer ng, ,,, 2 , , , nde nehmen und in einem eigen zu biesem Zwecke hergeri hte ten denn ö F . ; 9. . astipkel von Geb en, Gr Geh'n! , , , , ' iegen, um soglen ! gut. w ; Die R e ssen mit allen für die Reisenden noth⸗ nehmen und in eine gens zu h an, he 1 räulein Julie Kronthal vom Residenz⸗T on Benda betreffend Komm aubitgesellschaften auf Mitien t ö Die Abfahrt darf nicht früher erfolgen, Die Räume mu , nm eä, Fenersaefahr und fonslige Beschädigung desch‚wnnten und ,. g Dresden. Boccaccio ö r. Reuscher und Attiengesellschasten, für die Woche vont is die P wendigen Gegenstünden ausgeruht — j umbinnen). — Hrn. Rittmeister Hans Frhrn 0. Juli als big die Post an Bord ist. , ; Juli bis 4. August 1900.
r den Anforderungen
Inler⸗
*
Vergütun
über die Kriegsleistungen ö 1* — X Ueberlassung
222
Der ernehme ist verpfli ? uf Verlangen des ; 9 ! 1 Der Unternehmer ist verpflichtet. e, . 1 . ann b. in die Zwischenlinie ö der Vertragsdauer auf der Haupt 7 Dampfer am . April
Erhöhung der im w. int —
9 No *r F 38 Ein Verkauf oder
2 2 . * z Senehmigung oe
2
ö. Name der
= 15 ⸗
Reichskanzlers innerhalb 1901, 1e
1908. ampfer an eine fremde Me
1
Reichskanzlers auch im ven
zaromete n. 2 —
ND D wfer fübren Me de 1 Hhe Voß vun 19ch Maßgabe Die Tampfer führen die deulscht — Pon tugge uach X Bg9d de ge Schisse beste henden
4 bedeckt 18,2 4 ; 1 — * dame de chez Maxim.) Schwank in 3 e . Fr. Oberamtmann Else Hertwig, geb. Bake soweit auf :
ßigen Fahrgeschwindigkeit erfolgt, n Verträge bezeichneten Linien nicht verwendet werden. . e, d,,
m Matra Kane e met der über die Führung derselben durch derart
7 X
Allerhöchsten Bestimmur
en, so — der neu einzustellenden Dampfer, ek immun Gelinet (Wiesbaden),. der ausländischen Postlinie die für seine Dampfer vorge- soweit sie zur dauernden Verwendung auf den Linien bestimmt den eiwgigen egen, ͤ schri 5 schwindigkei ne Erhöhung der vertrags⸗ 2 : ) sind auch unentgei
schriebene Fahrgeschwindigkeit ohne Erhöhung der vertrags sind, soll wenigstens betragen; nd auch e
1
meilsen rWwelsen.
sichtlich der Verpflegung den auf 2 dle n e, Ke. stdampfe anderer onen nicht n ehen und müssen übergeben . ( ö 8 aft an fern, inder ren n,, — * Alle aus dem Postbesörderungsdienste herrührenden Ein⸗
susbesondere den nachstehenden Anforderungen entsprechen. 2 Po insbesondere den nachsteh [. nahmen degieht das Reich . zoslbeamten nicht begleitet, o
— — — ö ?
ö. —
1
—
GeG' GG