ö d 3 weite Beila ge
ᷓ Am vort mittel Verkaufte Durchschnitts. Ha nl, n am Markttage
ge d r e ie. mene Laer, , n, g,, , . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
schnittz⸗ S ö verfauft
höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner zentner ĩ dem Doppelzent h z zun heb bn n 186. Berlin, Dienstag, den 7. August 1900.
60. 6. 46. A6. 1166
a fd. . . 1. 13 J ttz un. Lz * ne . . . a.. 12.40 12,80 13,20 13550 . l 13,29 Handel und Gewerbe. Waareneinfuhr rach Neuseeland in der Einfuhr dieser beiden batte bereits ju Anfang des Jahres die Verkäufe für das . 4 1369 13.39 13.99 13,90 ,. . Tänder mitenthalten ist. Di⸗ Ginfubr von Piangoz erfolgte fast au- 4. Quarsal 1899 und dag 1. Quartal 19090 abgeschloffen ö l, n, nn, g 3 1250 2660 as der im Relchsawmt des Innern 1nsan en fällkiihnizhhdhenguh Reschls ert Kie Ginmußce von Fahhräßnern und lonnte auch schag ier April 1379) solche är dar 2, s,, , 130 153, 40 Ig, So 13. 56 . . . H Nachrichten fr Handel und Industrie'. nach der Kolonie ist auch im Jahre 1899 weiter gesunken. Dieselbe 1 Quariaf 1900 thätigen unter Erhöbung der Preise um 12 A für —— . 66 . ö. . , . . n , , eder, wien, ie gene ge ben ber s, g Pfd. Seri, Föob. und 13 e för doütfratt är lo, Rar der augen, 1 15 3 1259 1250 15h 2 n nm , . Die Ginfuhr von Material zur Anfertigung oder Zusammenstellung Arbeit war es möglich, den Bedarf einigermaßen ju befriedigen. . tg 1400 1440 1440 146 ; 14,40 14.00 30.7 Der Außer Rico stellte fich ir von der Ter Fahrräder belief sich auf 4 745 Pfd. Ster, kommt alfo im ] Die Erträgnifse der Gruben baben durch die außerordentlich ge⸗ 1. ᷣ 7 6 14 60 15,90 ö g . Besgergteifung durch die gten Staaten von Améettka bis Gade Werthe den eingeführten fertigen Rädern fast gleich. feigerten Löhne eine nicht unerhebliche Schmälerung erlitten. alen . 5,0 15,900 15, 06 15,06 15,26 15 26 1 162 15,06 14.75 30 7 eiember 1399, wie folgt: Die Ausfuhr umfaßt? haupisächlich folgende Waaren: Wolle Diese stellten fich gegen das BVorsahr um durchschnittlich 30 9/0 nn ö ; . 1 6 . 13 30 14.16 5 55 146 436 38 . ö. Gesammtwerth Darunter auß 4 3246527 Pfo. Sterl., gefrorenes Fleisch 2 05853 562 Pfd. Ster, höber, während die Preise infolge der im Jahre 1898 vor⸗ Glogau... ö ; 1400 1400 5 70 146960 1296 23 9 . infuhr er Eiafuh. Deutschland 3 I1I1 645 Pfd. Sierl, Butter 571 799 Pfd. Sterl.,, Käse genommenen Grmäßigung um 56 . i , ,, ae r n ge. . . d , , n . , d,. und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetbeilt.R, Mer Murchschnittsprelg wird aus den ungbgerundeten Zahlen berechnet ⸗ zandwirthschaftliche Geräthe 63 . 833 ö i n m, , ,, . *r , m . 2 5 gran er. ane g ef,
n liegender ich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ist, ein Punkt 6.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Rericht fehlt. ö Hr ostoff⸗ ö w 936 Sterl, Raurigummi M Id Pỹ. Ster. Hol 196749 Pfd. Sterl., der Verkehr bon Massengũtern sebr ju wänschen. Im Koblenzer
. ö ; 36 30 7 Stein koblen 33 085 Pfd. Sterl, Wein 33 476 Pfd. Ster, Hafengebiet zeigte derjenige in Stũckaũtern eine Zunahme von rund Hafer 235 102 Pfd. Sterl, Gras saat 51 9774 Pfd. Sterl., Kartoffeln 19 7 und zwar ziemlich gleichmã ßig für Anfahr und Abfuhr. Die IJ 618 Pfd. Sterl. neuseeländischen Flachs 184 411 Pfd. Sterl. GSesammtgũterbewegung, einschließlich der Massengůter, läßt nur ein Bis usfohr von gefrorenem Fleisch ist von 1 698750 fo. Mehr von 200 gegen 1893 erkennen. Bei der Gũůteranfuhr wird Ster, im Jahre 1898 auf 2085 862 Pfo. Sterl. in Jahre 1599, insbesondere von folgenden Waaren eine erfreuliche Zunahme ge⸗ ss fast um 400 0605 Pfd. Sterl. gestisgen. Der Butterbandel hat meldet: verarbeitetes CGisen. Zement, frisches und getreckaetes Obst, sich ebenfalls außerordentlich entwickelt. Die Auefuhr ist nämlich Fische und Heringe, Kaffer, Zucker und Symup, Dele, Fette und Soda, von 403 690 Pfr. Sterl. im Jahre 1898 auf 571 799 Pfd. Sterl. wogegin die Anfuhr von Hafer um ztwa 33 0so und die von Hãlsenfrũchten im Jahre 1899 angewachsen Die Goldgewinnung betrug 1513 173 Pd. um ewa 30 ag geringer wie im Vorjahre war. Bei der Abfuhr zeigt Ster gegen 1580 691 Pd. Sterl. im Vorjahre und n die insbesondere Wein eine Zunabme Jon etwa 10 9/so gegen des vorber⸗ ergiebigste seit 25 Jahren. Auch die Ausfuhr von Getreide gehende Jahr. Tros der im Berichts jahre weiteren weslentlichen Flachs zeigte im Vergleich mit dem Vorjahre eine bedeutende Steigerung der Kohlenpreife blieben die Frachten und ins besondere nahme. Bie Äusfuhr von Stein kohlen, die in ihrem Sesammtwe die Stückgutfrachten auf der früheren Höhe stehen. allerdings noch unbereutend ist, stieg, um 66 do. Di⸗ Kolonie — Nach einer im Inseratentheil der heutigen Nammer d. Bl. 2 t reich an. Stein kohlen un; Brgunkohlen, Jo zaß sich die Produtlion veröffentlichten Bekanntmachung der Schwarjzburgischen Hypo⸗ n Ger ste ö Marmor, Steine and Waaren daraus 44 . 2 . ae, . läßt. (Nach einem Bericht des Kaiserli hie'den d enth in Sondergh gu fen werden ihre am J. Sipiember J ilsit. J — ; J teuß 8 ) l ö An sche und begetabnn che Beile 135 414 — onsuls in Vunedin.) B. J. fälligen Kupong der 4*01gen Pfandbriefe Ser. Il und 17 Ostpreußen . Goldap, . 10 16,50 682] 1561 16. 1 Ostpreußen ... an ; isterburn— Goldap, Marg⸗ 14 0 , 1g 14 18 . Far umd ar . 64 23 8 — — r von 15. d. M ab hei der Kasse der Bank in Son ders kausen Westpreußen.. Thorn 1440 15.401 31 4666 1463 1487 Westpreußen , — 13.40 97 0871 193 11 186 334 Läalicke Wagenge z . sowie bei den Firmen . Schlesin geg. Trier und Co. in Berlin W. und 1 ... Anklam, Stettin, Stargard... 4, 16, 00 237 3 687 15,56 15,04 Pommern ö. Stettin Siaraard Kauenbu 2 1 16 34 . ( , ö 19 4 a ig,. 6 . ** : von Erlanger und Söhne in Frankfurt a. M. eingelsst. ...... Posen, Lissa, Krotoschln, Bromberg, ln 1. . . 9 . 2 Bos⸗ G n me, mm e ä, , . . — 71 ,. ; i,. e . , , t eng , n. . . Rreglau., 6. Auaust. (B. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 37 7a
63 an ꝛ . 140 15,30 66 9 864] 14381] 1482 Posen .... .. Llsfg, Krotoschin, Schneidemühl, Kolmar, ; 53 279 365 An der Ruhr sind am 6. d. M. geftellt 15 329, n Breslau, 6. August. (G ) ö . 36 * , . S J 5 3 ö angton z . ö , R 1275 35 ö . g pshbr. Lätt. A. s3 A0, Breslauer Biakontobant 11125, Brealauer Schlesien .... Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Sagan, Schlesien .. . . Namolau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen Kw 138 . 86000 zeitig gefellt , , n, , . . Jan er, , re, ü mn waaren . . m , dn, ö 145,900 Breslauer Sxtitfabrit 173,75, Donnergmarł 228, 00, Kattowtper
—
* . x g.
; . 2 . . Fhemikallen, Drog
Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat Juli 19900. 1
628 9 no M ren e und Wagter
Hr ana
c S
——
6 9 Durch⸗ ö; Vurch⸗
ttanre Für 8 schnis titel 8. 58 schnittgỹ rein
N 85 = Ber 1 Doppel. oö Marktorte, senfner g Ver ⸗· 1 ghirg en, kauft⸗· zentner Provinzen, . gejahlter kauft , von welchen verkaufte Menge und Prels 167 au fa jentner . ea Rr werth 16 Staaten. ; ; . werth 10. ö eder und Stahl und Waaren daraus 425 M6 nie. höch- / Verkaufswerth berichtet wurden ö 5 ö risen und Stahl und Waarer taus 53 ᷣ igf ; nie höch⸗ ö uwelierwaaren J , 22 80. * wa d 8 . J ͤ . 3 J ,, e. drigster ster Juli Juni drigster ster e ö Leder und Lederwaaren . 526 521 S, Sg aoo kg) 4 9 1läbo X) - . 20 872
Für 1 Doppel Provinzen Marktorte, . gezahlter von welchen verkaufte Menge und Preis
Verkaufswerth berichtet wurden.
12 1
eng
Staaten.
Verkaufte M
142 722 195 (93
38 SRE L Sd E L dd GS 2c
ADS
Neusali, Glogau, Polkwitz, Goldber ; ⸗ zor s- K . YVenst ; ö 4 = 1437 ** D 4
e . 1600 611079 89 769 1469 1486 gan ben 2 . 88 1 ö 3s reitig gestellt keine Wagen. 267 56. Bberschl. Gi. 13625, Caro Hegenscheidt Att. 13700, . 1. . -. — Net ö Wal 1 Wel . 16 386 3 2 — — 2 . h , m ns. ꝛ . 4 5 * 2 cen. c w 13,90 14,10 5600 ö w— er, a mn. 6 . ; : Dberschle. Kotz 14999, Dberschles⸗ P- 3 13190, Dry, Jem er 1. f . 99 0 Zusammen einschlie li , . 21 35, 560, Giesel Zem. 134 00, L. Ind. Kram sta 155,76, Schles. Jemen g,, . ; Saaten k ,, geste gen für die in den Gisen⸗ 17200, Schl. Jinkb4. — Laurabütte 203, 50, Breg]. Geliabr. l
Ratibor, Neustadt, Neisse schleswi st. M . —⸗ ! ?! ö Gchlemwig⸗ Holt, Marn . . Schleswig ·˖ Solst. Marne h 15,60 500 77201 15,44 15,22 Dannoper .. .. Duderstadt, Emden ; Sannover .. Hildesheim, Duderstadt. ... 70 15,70 4360 166 15.18 15.40 Rheinland Rayen Gelde 15, 15,4 l
R h . mheinland 11 PYeapen, 6 eldern .
estfalen ... Paderborn ; ⸗ * en · Nassau Fulda, Limburg k Rheinland.. Kirn, Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, Saarlouis, St. Wendel Bayern.... München, Landshut, Straubing, Regens⸗
; — w 175 15 00 1484 r verlangte und ge ) . . ,, , ̃ J 40 17,00 173 S800 16,49 16,14 Bavern 1 616 ig oo 3 t 5 Gesammtwerth Darunter nach „Pirer tions ber en ? eburg, Halle und Erfurt 58269, Kotg⸗Obligat. 96 60, Niederschles. clcktr. und Kleinbahn⸗ ö.56 1733 829 13 450 16,22 1575 Mecklenburg! I . , gan. J ⸗z . Au3fat zer Ausfubg Deutsch land 63 le „len gruben. geilstheft ss sß, Gela Felbmühl, Joel 13 0, Deichen e. Schwerin Rostock, Waren.. 113 0 109 13,90 1472 ; n ͤ 3. Juli urden verlangt 3542, gestellt hee. 1Ii4, 50, Gmalll serwerte Silesig 15200, Schles. Elente⸗
. ; J . =. 919 g . 31 1 1 Derr 36 J . an i e, 3 9 ö S achse . . hende wer? k ö ⸗ . HU . . 3542 Fanen 19 ö am 17 x j derl na 2 gestellt 3439, 1nD Gasgesell schaft Litt. A. . Gd. do. do. Lätt. B.
17,89 9932 671 16,78 ; 19 00 371 47 17 1676 burg und . 4 . ! 4 . . 4 rlangt 3476, gestell Juli verlangt 104,09 Gd. ĩ 5 3 .
r Schwarzburg⸗ burg, Arnstadt.. 15,0 6 36 111 3, pfer und Wagaren daraus. 132 3447 JZestellt 3447 em 26 Ju verlangt 3449, gestellt Magdeburg, 6. August. (K. T. 8.) Jud erberi ds.
3 ö . 16 * za 20, am fre langt 55g, gestellt 3556, am 27. Jull verlangt Fornzucer erk! o Rendemnut , Tachprodutte err.
Elsaß⸗Lothringen Colmar, Mülbausen—— 13,8 ꝛ 3 n nn, . n, . * s, zestell, 6. 35 Jul berlangt zä6ßö3, gestelt zaöß, am 524 Rendement i Still. Srotrafflnade 1. 23 0.
e . Taback und Tabackfabrikate . 65918 122862 ,, n ,, ,, 25 6 33 Erotraffsnde II. 25, 974. Gem. Raffinade mit Faß 28, 80.
lang 3
— 291 9 rr 33 2 ver at 339
Im Reich ... An vorbe am 25. Ir verlangt 3393, ö
i323 Gem Melig J. mii Faß 28,30. Ruhig. Rohʒucker
burg, Dinkelsbühl, Augsburg Württemberg. . Giengen, Bopfingen, Laupheim, Ravens⸗ burg, Ulm, Langenau Baden.. .... Offenburg, Rastatt, Engen... 16,00 18,00 Mecklenburg Schwerin
18.00 951 179 16 76 Sondershausen
⸗
ö. * . ᷣ 9 . nannten 33 Me m 0 ö6h 2 336 2 . m nner 2 : . — 2 . * S J J J ; D 3636 20. cteüt 3353, am 25. Zul Rrlangt 34, weht Lenz, , Produkt Tranfite s. a. B. Damburg pr. August 1153 Ch. Sach en. Altenb.] 2 Mai 10, 900 1 3 - . . . er erken- . * 1. 5s5 Br., vr. September 11,174 ber, 11,15 Gd; vr. Oktober u. Schwarzburg⸗ burg, Arnstadt. .. kö 400 16,00 1817 ; 691 1473 46 6 Apri ⸗ 9.90 1 ; 263 ⸗ 1 w—— 6 . 2 . . . Vene llt 343. m.. uli verlang , . n 33 is Gr, 9, Br, pr. Dim der Tem ber d, Gd, go Br.
Sonder haufen 290 18 — 137 J mit 4315 173 Vell Shania verlangt asl, geftell 40, af, , H erm, een 6s, pr. Januar, Mär 9,674 Gd. 970 Yr. Ruhig. Elsaß⸗Lothrinaen kir ba Saargemünd 16,00 11330 200 84 17,3 9 Februa 10,10 z ; n e . aer are ae; ö. x e. 3317; im aner r n don bis 31. Sult de ann , . Franktsurt a. Mi., 6. August. (K. E. G.) Schluß⸗Rur se. 6 nd Wechsel 20 495. Pariser do. S1 425, Wiener do. 84,26, Reichs⸗A. 35, 90, 30/90 Heffen v. 96 S2. 70, Italiener 93 30, 3 9/9 1. nl 23 20, 550 amort. Rum. 89, 30, 4 90 rufs. Kons. 7,40, Raf. 1854 N, i, 40,0 Spanier 71,50. Rond. Turf. 2230 Gghypter 103 90, 3 9 Mexttaner v. 1599 — — Reichs ban mflädter 133, 00, DVigtonto-Komm. 175,30, Dresdner Bank Kredit 109.50, Nationalbank f. D. 153, 90, Deft.⸗
1 11
Im Reich · 2 Januar nl, n vorbenannten 65
2 9nark em, w z z Marktorten“) im
109,10
6
8 — — *
— ß — 1
nin? 5 443 ** rt 2 November 3 20,27 9 382 24 6 3 f . n wn, 834 ende At J mußten g 6 ar ö 2 * . ö ert * Oktober 9435 5608S Es 1 B35 Gg 2 d Srträge der Ernten noch vermehrter aß die sichtbaren Borraihe ochum Gußft, e ne, a,,. 8 nm, 1 e, ,, d , E64 anmmenstellung der Gre astalione t len inn — Terhi j n , n j ufwiesen Die Folge davon war, de Harden 25. 50, Gotthardbahn 135,00, , m 335 202 less 1 888 974 — 15,13 ; zahn und ihre nifernungen sein: . ie Roggen, und Weijenpreise dag ganze Fahr hindurch langsam ab⸗ Disk ontobant 11150, Privatdie ont 4̊4. — ü 6 t 124932 3 943 1449 851 — 43 ⸗ En . 3 3 zqhasren, So enistanden ag den notk wendigen Lagerbeständen, zffer ten- Soßsit tät. (Schluß.) Defterr. Kredit ⸗Aktten 206,50, ? es 183 * o I2?1 1481 346 422 — 16,44 Lie ntsi d . . k och so klein halten, fortwährend Verluste. Franzosen —, —, Lor b. — —, Ungar. Goldrente — , —, Gotthard va hn Jun . ? 154829 88 . 6, 1 . ⸗ . pertiang R 1 vuangt un.. . 4 , . och war die Nachfrage 6 Bank — — Digk. Komm. — —, Drer dner Sant Rogge Oswwreune 1Tilsi . Goldav 1 R , e, KJ ⸗ ach Kleie u uttermeblen stets r ge, was naturgemäß nicht Berl. Handel gges. = Vort⸗ . ö . K . ; an 3 ö 46 ö . . S rider —uUurdg 12 350 ( 17 9 Eg fa ( 3 . . Dertng .. w 7, D 0 2 6 3 Mn 5I[is . In M vor n hac 1 . mo x stpreußen ... Tilsit, Insterburg, Goldap, Marg 19. 1 ; r,, 3 sau ang . , . ma n, . 1 ) . )] — 37 I Bin Rr ) 13 namen,. ö ꝛ . ö 8 10 25 * 9 ö Ing per z Ug8 dessen Urse e Wel ⸗ grabowa 36 * . 1 1, ; preußer bing, Thorn . 2, 80 14,4 5 7198 ᷓ 7 asiatische Lleyd.) ein weiterer NRucgang zu (r kü a9 . n * R ) . s ; ; 34 r 1 . * p ännfttaer geledener Bezirke angesehen rd x zahre 1897 . 2 . 1 ö 13. 4 ö , Brandenbur⸗ Luckenwalde tsdam, Neuruppin,! ͤ z ; . werb günstiger gelegener e angesehen wird. Im Jahre 1895 e n= , . : ke, n ab ö Branden bur Luckenwal 6 , , . 1 an , . ; H — . ehr stemmalde . 6,00 2! 1595 ! ; . betrug im Bezirk Sobernhei irn das mit Taback bepflanzte Areal Union — — Italien. Mértdionauxr — — , Schwei er Simplon bahn Brandenburg .. ie == de, Neuruppin, Fürstenwalde, 6 60 50 ,, . . Fürften wal de Kottkuns — e , , , , nnn, w nn, n ah 5 Zir. Im — Merxilaner ——, Italiener —— , 3 0 Reichs ⸗Anleibe — —, Kottbus 1 ᷣ ommer: Antiam, ttin, Stargard, Schivel— Niederländis indien 36 . 6 auff 335 a 1 Schuck — —, Nationalbank 133, 10 M. ; . rr rn, 23 2 . ** 7 6 16 = = r ; 466 3. . Tahre ian 1 t Anbauflache 1us 0 nit Schuckert lationalban a ü 6 s e, , . * Pyritz Star Den 8 lin, 1 Nummele⸗ r 12, 8 J 0 J 1 I 3 E,? . ⸗ z . * m Tarif der Wa enwerthe T rr, n,, Kö a i. ; lich 99 ergab sie Köln, 6 August. n . n Rüböl loko 62,50, gard, Schivelbein, Köslin, Schlawe 12,560 00 1497 ; 2 4 4977 burg, Stolp, Lauenburg . . m 1460 . Da. Mug fnpbri5sl Nieder s 3h , * 14349 hr. Oktober 61.50 9 ͤ 96 14 . ö — . ö , . . 22 155 in Niederländi 415 z 60 Sctras Das bedeu pr. Oktober 61,50. Rummelsburg, Stoly, Lauenbur — Po Voser Lissa t zin, Schneide— ? 1 * Andau . ; 2 . 1 . w * 4 sJ 2 T. B. 30/0 Sä . 2.7 Posen Posen Lissa 1a vtofchi n ,, 18 nehr als 94 Dres den, August, (B. * 27 ̃ ach Rent — 3 e . Dole 1, * 2 r tos din, Filehne . tarke Ertrags⸗ 34 0/o do. Staatsanl. 95.40 Vresd. Stadtanl. V. 93 80, 80, Ang. Schweidemuhl, Kolmar, Bromberg, tutsche Rred. S5, o. Berliner Ban! — Dread. Treditan stalt Schles⸗ = , . Sr — Golbb Sirschl 8 8 3 116,75, Dregdner Bank 147,75, do. Ban tverein — —, Leipziger do. ‚ en am slau chni f Strehlen . ( Vwolbberg Dir be opersmerda ] 8 — . 13375 9 S 6 2.2 * Schlesier . 6 au, Tebnitz Dhlau Strehlen, r mm, ,. t , . de . Turben für den Jentner durchschnittlich N! ———, Sächsischer do. 133,75, Deutsche Straßenb. lo2, 26, Yreed. , . Sagan, Glogau, Polkwitz, 190 1570 6895 9 , 69 Schleswig . Solst. 2. eustadt, Neiss⸗ 6 im Vorjahr. HSinsichtlich des Weinhaus u Siraßenbahn 17J.Do, Dampffschiffahrte⸗Ges. ver. Glbe und Saale sch. D zerd F s Vo perswe a . e 7 972 *, 0 0 od Schles vig⸗ Oh 111 l ö. d 2 ö . 95 9 . Vorjal 1 18 ö ö n ö * ? 896 * s n 9 . ö ze Goldberg, Hirschberg eher e , 1 ,, . n. ird berichtet, daß sich an der Nahe das Ergebniß, der Menge nach, 1406 90. Sach ⸗ Bohm. De mpischiffahrtg⸗Ges. ——, Drei d. Ban⸗ uf ein Vkertel bis ein Drittel eines ollen Herbstertrages brlief und die gesells h. 189, 0. uin r ö in Viertel bis en = = B.) Schluß Kurse. 0
89
Pommern.
21 0 019
irtrags um mehr als allerdings noch eine besondere Trotzdem war die Beschaffenbei
8336
„* 88
n S
326
Spyeln. Ratil eusf Neisse Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse Schleswig ⸗Holst. Marne r ; 6 ü gr, m d e. Sispeahe k . 1H, n, ,. 2 16 19 1 SGessen. Maßa ö 149 . ĩ ⸗ waaren ꝛc. 1st der 26 816 rei se lche 11 erzielte, verbältnißmäßig recht hoch waren; 2e ipiig, O. August. . 9 7 ö ] Dannover .... Hildesheim, Duderstadt, Lüneburg. 15,5 15,80 3 847 57 533 14,96 en, neff 1 ; 14.4 remahlen oder in Sti cken, pro Ki von . 15 au 18 Gulden. rern re e. . „DM , fär 8]! Massche bei Most« Sächsische Rente S5, 90, 36 o de; Anleihe dd. (d. Den erreier che Westfalen — b Paderborn k ; ; 5.36 6,2 331 5326 0 5.81 Mheinlan Kirn, Kler . och, Mayen, Geldern ͤ . N= ; . . . i Säcken . r i e rn . ö * Dechsle un . 4 2 o Säure,. An Banknoten 84,60, zeitzer Paraffin⸗ und Solar ol · Fabrit 147.00, Hessen· Nafsau . Fulda, Limburg — 866 4 3 19 164 Neuf 8 gan 100 1700 12 2 a = a, J. 5 1 gewichten von dd. **. 7echele in, ,, Tstennräsnnnn erntelt, Ntanzsfelder Kure 111250, Leipziger Kreditanstalt Aktien 189 8, Rheinl irn. Mayen 5 r. der Mosel wurde ein gutes Drittel bis ein balbeg Herbfterträgniz erztelt. tansselder Rur . * 3 2 Zan ⸗Atu umiand!!‘ . Hin, Mane, xieye. vc, Gelbern, . ̃ . 4 . t. . . . . iderwe tt, ein nm . Bie Preise tellten sich fiir Trauben und Most im Verhältniß zur Errdit⸗; und Sparbant ju Leipiig 119,00, Leipziger Ban! ⸗Attten Bayern ; Neuß Saarlouig. St Wen ye ö 6 (22 190,46 19,099 Bayerr 2 wu en 1b hut, Straubing, Megens- 183 11 143 12 2 f ö * um , derg Flasche it Patentoerschluß nicht darunter . sstãt recht hoch An der unteren Mosel labltt man 2235 0 d. aer, n, e . . . —— Bavern München, Landshut, Straubing, Regens . . H . 4 kö burg, Vintelsbuh J 1 7 ö dean apa? 1 , 77 ; ud] an ar. . erine ren. ) 86 für Ih * essaren itrtien 134,00 Säachsische Boden ⸗Kredit⸗Anstalt 2 deipꝛiger ar, , rr, ,,. . 1 1 189 32 460 45 45 S e . 140 6 ; ) ⸗ 5 Uen. e 8 Da Ee 26 * . für 1 3 1uß D . J 3 j Ur 91 * J Hen 2 z ö F . 21 d . . urg. Dinkel gbühl, Äugburg (. ⸗ Sachser ö ,, 15 j 37 164 ⸗ Jan , gr 2. 1 fte mosel vurden 32 . eiahlt, Jaumwollspinnerei⸗Altien 162,50, Vipziger Rammgarn : Sptnnerel· Sach en 3 Hautzen nö . , 38 bd 1458 1489 νι- 1m . ch, Aalt Heidenheim, . — Lager ar. Die zesten agen ingen die Preise big Attten —, Rammgarnspiunerei Stöhr u, Go. 148,75, Wern ⸗ Württemberg. Aalen, Giengen, Bopfingen, Biberach, . 54 . 6 Wunttem here u. Giengen, Bopfingen, 3 berach, Laup⸗ 141909 1 g gan ; (. . ö m 6. [ . . en, No lreise In der , . ausener Kammgarnspinnerti 40,00, Altenburger Attienbrauerei 2 n 8 1 ö 15, f . 1541 3 1 z 1 an lern j 21r MRapensburdg 11 10ng — . z ) 3 14 . 20ng 4 ; niiyrechend 2 1 2 1P* 2 h ma ö 211 . ; J F J s 1* ö j ! 2 e , , n 1. 5 1d, 6e Hohenzollern — e, fie el nf, lu, Taugenan, Vementlnreqgen = für das Fubder Wost berablt 10. 00, Zuckerraffinerie Halle Aktten 38. go. 2 2 aden... Offenburg, Rastatt. . . 14,50 6,00 20 3137 15.33 ! Waldsee, Mundertingen, Sigmaringen . — nn ruh e. Wssebrn - n 3 . z Sr n.,. 7 decklenburg⸗ ĩ 9 / 3. . . 6 . ie , , Offenburg, Rastatt ; ; mosel 7090- 1200 , weiter mswatrtet, auch n drr 9 ; issabrig Attien 109 Hroße⸗ as. * . z Dag eg snnneg - Rostock, Waren.. a do 18129 88a gg ga. 1189 4497 . Offenburg, Rasta . 06 , theisweise fogar noch mehr. Vergleichgzweise wird ange sährt hig. Glertrische Straßen ban 10200 Dhnringische, Gas. emen, 6sc6 66 90, 14,669 146502 Megienburg ⸗ , d,, , ‚Jesehsuasta- Aktien 28 C0, Beul che Spitzen. Jabri 200, 00, ee !. — ö — F vor . 9 Der Snnkt, 20 2 an. 3. ö *. * . J ** 2 12 ** 11800 33h j ö. 11 Sachsen⸗ Altenb. 5 . . . . & er Te B65 * 3 eee ur MMM — 1e ? d Fa Ttlande Vettriitats werte 16,00, Zächsische Woll garn sabri⸗ vorm. Titte *. // . Altenburg, Arnstadt . 14 20 1557 23 Ih 1491 Sa Dlen⸗ Alten 12 zesunt 11 J ar eee. . — 36 ⸗ in be Fer- Trüger 135,00. Kleinbahn im Mansfelder Bergrepier 30 00, Sondershausen /. ; u. Echwar burg ⸗ Alte nburg, Ar nstadt 9 8. . . . . — 2 x e. zolhphon r . ,,. . =* h 121 ; = . s ö 8 o 59 810 w j Regt. 81 3a nis ins Win 1 * du * 42 i,, 5 ͤ . 8 8 81 . Elsaß · othringen Mülhausen, Saargemünd .. 15,00 17.00 6422 104 362 Sonderghausen] . . 80 = = 1690 n angelt, Jr 26 nei 6 en, Here nen, ö. mugust. K. C. . B orsea⸗-Schlußbericht. . El saß Lothringen Altkirch M ülbausen Saarge mü d 14 69 17 1792 72 388 14,54 ; ö r Mot wein 18 . — ; 61 9 ö * n,, . ** 3 ö J taffiniertes Petrolenm. Dfflztelle Notierung der Bremer Petroleum . n, enen n . . 6 *. * 3 — 3 — *** —— ——— ———— ⸗ ⸗ — r 2 Ren Ce lan In . e 1889 angier einer wunilig a wil nk 11 er nnd ER 8 44 win 5 36 85 R . . f 8 z Mil * Im Reich . = Ar , , 30 Marktorten . 14,600 60 21 847 24 25 14,92 Im Neich An vorbenannten 8? Marftorten . 11,00 l 5/ 662 Hh / 427 4330 ( ‚ ac . . . ahead 1899 . ** Rhein bat das chlechte Sommer merte? e Gene derart d Dar le. Lot 49 Br. Sch mali. Rubig. i er, 6 Tube S0 Marktorten“)) im Juni 19600 11,090 16,80 37 06560 Hö 88 14,9 S7 Marklorten)) im Juni 1900 19,40 18 42 080 604 337 5 , ,,, e, e. — un kaum ein halter Ver kittittad erraten, ns. . 3 Tin fn, n,, , ] 3a J 9 1 ] 511 21461 ' ; . 2 bl 1 1 ö ĩ 2065 ) 2 Sterl 100 3230 529 ri n . 1 1 2 i 21 nnn 26 i an, , 86 J X ! 37 8 nz — 19 * . mi . . i , . . 6 7 37 . ,, ée, . 33 Pft. Ster. a 63 82 ö 23 360 9 3 , er Trarken en die zee, Bren des Wr Fimern 376 8. 5 * 1 ** fir 6 ba. yxril 11,060 20 37730 528 701 1401 92 Ayr 1875 F613 w 53538 296 L dad 383.5 d wenn, gn, r . ; 2 ö i mr den d , 1 2 Aug. · Abladung 385 Reis sest. — Ra a 861 ö März 166 1746 696090 . m. 5 . 96h 6 . Pio. Sterl. im Jabre 1886. Die Aussnhe deg Jahreg 18d übe, n heblich arge wer. Re, n,. m. . 3 1 wia yiand midel loro 5lt 3 tärz 1450 64! 9090 50 061 137 55 ö. xz 10,00 18,97 75616 9030 232 e,, rm, . 1 os * 22 1 3 5 R Bach tztech j. Be d, , , n, , , 9 2 , — ; 1 ö . . . 3. 6 ö. . ; . 6 steigt also die Gin fubt um J 188 102 Pfd Ster, woda n D 8 . 2 n — 12 . ** 2 SnrIIe dg 3 kten⸗ Nat ter ⸗ Vereint. NRorddent 7 5 har . 45 , Neuseeland eine gunftige andelaorlang getz iabt lä der Wer Wrin wen nn rn, ,,,, 22 ü 248 Sr. Nordern
C G 3
pre
vurden 600 –— 93060 60
B
6 — 2 x. ö — 1
C] — * *
Rostock, Waren
1
8 * 6142
2. * — n
d 9
1 * *
8 J
Januar 10, 6,80 60 1656 830 863 — 13 94 Januar 900 20 66414 865 663 3569 . m, Sag * e . 6 2. * las- tien 1077 Sd. Bremer Welllmmerg! ze seml 99 112 7661 57 3837 3551 ö . h 6 ,, . ö. 36h h . Di j Rrohdritannieng ist von d 1ER a7 Pfd. Stur. affen. bie Warn, Rr Fod rn dnnn, 66 7 R , r n r, me, — ,,,, ], 760 3 3 16h 946 tr 9 . . ** 18399 9 , 6 t, n im i. g e 8 Pid. Ster, alf um d oh, und Nr. we währe, d, nn, , des. 6 d i n Kare magarnlpianctti J Oktober ls, i ii 5 16165 5631 — 141 H er, ,,,, 3 U jens: Deu t d land gos os fie Pd. Ster aul ad Gödde n, dm den e , ,,, Septbr. 23, 00 886 183 1 257 06 14, 8 ⸗ Sent hr, . r , , th. also nur um P vo geshegen. Die Gin fuß aug dem ähh d nm, nnn Li, , M n n, . August iG, b 7,60 55 255 1 144 3369 — 1537 93 ,, . ig, Kg eur! Giriherneg e, där da, D, auer ;, /
Zul 10,00 18,20 38 508 557 085 14, 9a 30 6 1 9 5 . 1459 abme der beigiscen Ginfußr zm L d wn, , m, nn,, iin 8 ** . . 2 den de, .
35 Dun ; h oo 18530 25 3 os Hdd 149 33 . ar . 58 963 . 36. j j —2 * * rern, , w lä. 9 1 . a 2 . =. ge, dn. r 8 Saen, n — * 2 — 4 1
) Ab- bezw. Zunahme der Zahl der Marktorte rührt von Veränderungen in der Zufuhr der betreffenden Getreideart her.