Nr. A4 658. M. 41239.
Klafse 20 (Q.
Nr. 4 668. R. a8 02.
1 I an .
Eingetragen für H. J. Rau, Mannheim, zu⸗ folge Anmeldung vom J. 5. 1900 am 9.7. 1900.
Geschäfte betrieb: Brauerei. Waarenver⸗ zeichniß; Bier. Der
Klasse 16a.
Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
D r 3 8 8 ł ü . r Wm ' ern, m , F x *
Schutz mar Ke-
schäftzbetrieb:; Fabrikatlon genannter. Waaren. : Chokolade, Bleeuits,
atlon und Vertrieb nach 1900 am 10. 7. 1900. Wagrenverzelchniß; Kakao, Honigkuchen, Zuckerwaaren, Konditoreierzeugnisse, diatetische Nährmittel. Der
Anmeldung ĩst eine Beschreibung beigefügt. Nr. A1 675. P. 239H. AKlinsse 2⁊.
bezw. Vertrieb nachbenannter Waaren.
Spiritus ⸗Brenneinrichtung, Kochgefäße, , , n HGief
brenner, Yerdeinrichtungen zum Brennen m Der Anmeldung ist eine Beschreibang gn, Nr. Ss J. Sch. Zo so.
gummi Isolierrohr.
Geschaftebetrieb: Fabeillation
Waaren. verzeichniß: Spiritus kocher, Kochherde mit n,. ;
Splrit Röst · Vorrschtungen, ö t Spiritug.
Alasse 7
FIHIBIII
Eingetragen für Anton Schmidt So DVüsseldorf Wagnerstr. 3h, zufolge Anmeldung . 25. 4. 1900 am 10 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaaren für Elektrotechnik. Waarenverzeichniß: Biegsames Hart,
Brastlische Nachrichten und
84 , fäl fn Rorrespondenz. Illustt. schrift für die wirthschaftlichen und kulturellen
ressen des Deutschthumz in Brasilien. (Re- alt lon und Expedition: e , , Ahornstraße 15, eit Neurahnedorf) Nr. 3. = Inhalt: Deutsche anner in Brasilien. Karl von Koseritz. Von Velo niedireltor Oskar Canstatt. -, Das Gebiet der Rio Granze Nordwest · Bahn. Gesellschast. — Nojor Toegel, Das Heerwesen Brasillens. Moritz Famberg, Der Stur des Kaiseithumg ig Brasilien. Une, deutschs Aus fuhrhandel nach Südbrasilien. Gmpyfehlenswerthe Pflugkonstruktionen von Rudolf Sack, Le lprig · Nlagwitz. Von Robert Gernhard. — Far Schuler, Die Kröber'sche Expepition in Rio Grande do Sul. — Bernhard. Grothuz, Die beutschen Kolonien in Santa Catharina. — Der deutsche Ausfuhrhandel nach Südbrasilien. Eine brauchbare Gig und Rühlma chine für Handbetrieb. Von Robert Gernhard. — Hermann Faulhaber, Fragebogen für us wan deren nach der Kolonie Hansa.
Die am 30. September alljährlich aufzumachende Bilanz, Gewinn. und Verluͤst⸗Rechnung hat Vorstand dem Aufsichtsrathe und mit dessen Ver⸗ merkung der Generalversammlung binnen drei Mo— naten vorzulegen. Die Generalversammlung ist also spätestens ia dem auf den Schluß des Geschäfts jahres folgenden Dezember einzuberufen.“ Ahaus, 22. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ahaus. 39570 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma Gebrüder Lindenberg mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Bünde und Zweigniederlassung in Gronau in Westfalen ein—⸗ getragen, daß die Zweianiederlassung aufgehoben. Ferner ist bei Nr. 27 des Prokurenregisters ein⸗ getragen, daß die für obige Zweigniederlassung dem Kaufmann Salomon Sostheim ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Ahaus, 5. Juli 1900. .
Königliches Amtsgericht.
19 Mai 19099 haben die Abfatßeraug bes Veen sqzaftö vertrage in Gemäß hrt des reren Handels gesetzbuchs beschleffen äh . Bie in ber Gener nersammlaang vom 13 Mai 1909 beschloffene Erhöhung des Geunz karttals um 1500 009 S bat stattgefunden. Bon den neu aug= gegebenen 1 500 M , stas ö , n, fam No- minalbefrage begetzen worden, M OM AM zum Prelse von 1626 0,ũ0 des Nennhetrags abjũglich 4555 Stůch· zinsen vom Tage der Voll ahlung bis zum J. Juli 1900.
Demgemãß lautet der 5 4 166. sellschaftzoer trags jeßzt wie folg; — Das Grundkapital beirägt 7000 M υάσ; eing'theilt in 7000 Inhaber⸗Aktien von je 1006
deg ne gen Ge⸗
urg städt. ö 163890574 Zusolge Anzeige vom 25. Juli 8. J. ist beute au/ dem die Firma C. A. Tetzner * Sohn in Schweizer thal betreffenden Blait 156 zes Handels. registers für dean hiesigen Amts gerichteben rt das Augscheiden det Technikers Herrn CGhrisftian Hermann
Hengan. , . Nater tr. ) des hlesigen , ,,, Abth. Æw e, de, Hm w, H, n, , Dessan. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufarann Otto ke in Dissau eingetragen worden. Deffau, den 1. August 1900. Herzogllch Anhaltisches Amtsgericht.
illenburg. Bekanntma g. 39581 In das hiesige Gesellschaftsregifter ist zu Nr. ¶ Zerypentingesellschaft Schmidt K Ce u 2 aubach) eingetragen worden: Bie Gesellschaft ist erloschen.“ Dillenburg, den 30. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. JI.
PDramburg. Bekanntmachung. 39682] Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 83 die Firma C. Damrom. Dramburg, den 27. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Klasse 10.
salbot · delbs en lade
Eingetragen für Gust. Talbot X Co., Aachen, zufolge Anmeldung vom 29. 5. 1900 am 10.7. 19000“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach— bengnnter Waaren. Waarenverzeichniß: Wogen mit
2 Pr. F. M. Draenert, Die landwirthschaftlichen Produ kte Brasiliens im Jabre 1399. — Jaglez de Sous, Der Rebell, Roman. Deutsch von Rupolf Damm. — Nachrichten: Paul Dohms f. Der brasilische Wechselkurs. — Nochmals der Wechselkurs. Aus der Kolonie Hansa. — Hoso Oeste de Minas⸗ Eine eyochemachente Erfindung. —
a. — Japanische
Dresden. I390685
Auf dem die Firma Wilhelm Kühn in Dresden betreffenden Blatt 9216 des Handeltztegisters ist heute eingetragen worden; Der bisherige Inhaber Ernst Wilhelm Kähn ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Hermann Schütz in Dregden ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschasts begründeten Verbindlichleiten des bisherigen Inhaber, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma
Wilhelm Rudolf Kreßner in Schweijerthal ein⸗ getragen worden. ; Burgstädt, am 3. August 1900. Königliches Amtsgericht. Ass. v. Krecker⸗Drost mar.
Rad- Vaunuheim. Bekanntmachung. 39274 Das „Universal ⸗Reisebüreau J. Schottenfels E Cie.“ in Frankfurt a. M., Inhaber: Kauf⸗ mann Ferdinand Emanuel daselbst, hat hier unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung errichtet. Wahrung im Handelsregister ist erfolgt. Bad⸗Nauheim, 26. Jali 1900.
Gr. Amt?gericht.
Klasse 16 a. ö. aer ee, ei ee Eingetragen für Papierfabrik zum Bruder⸗ K haus, Dettingen a. d. Erms (Wttbg.), zufolge An⸗
* meldung vom 21. 4 1900 am 10.7 1900. Ge— 1 ö schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter ; . Waaren. Waarenverzeichniß: Papier, intbesondere. man . Postpapier, Brief und Schreibmaschinenpapier. k Schiun BlNhGñRBRALEREII Nr. 44 6276. Z. 6938. Klafse 27.
7 83 .
Eingetragen für J. F. C. Möller, Altonaer .
Wachgbleiche. Altona. Otfensen, zufolge Anmeldung vom 24. 1. 1900 am T. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kerzen aller Art. Waarenverzeichniß: Kirchen und Altar⸗Kerien
Nr. A4 660. K. 5049.
2 Cassel. Handelsregister Cassel. 39575 Am 2. August 1900 ist eingetragen:
Scheyhing K Wittich, Cassel, offene Handels⸗
Klasse d.
ö
Einwan anlage in
— — — ———— —
Eingetragen für Friebr. Gesell⸗
1
—
Anton Köbke * Co., Göppersdorf (Sachsen), zu⸗ folge Anmeldung vom 12.2. 1960 am 7. 7. 19090. Ge⸗ schãfts betrieb: Strumpf⸗ waarenfabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Strumpfwaaren.
r
Nr. A4 661.
OM, Ho.
J. 1162.
Eingetragen für Andreas Jaks, Breslau, Hirn am 3. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗
Pinsel.
straße 40, zufolge Anmeldung vom 23. 11. 9
trieb von Pinseln. Waarenverzeichniß: Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 5.
Nr. A1 662. S. 3E.
— *
GAR unmmiß & Rin 16 Füh Y BokS TEM 1
Iingetragen für Sächsische Kar dätschen Bürsten. Pinsel Fabrik Ed. Flemming * Co., Schönheide i. Erig- b., zufolge Anmeldung vom 18. 5. 1900 am 9. 7. 1900 Har haf enn, Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Borsten⸗, Kardätschen⸗, Bürsten⸗ und Pinselwaaren, sowie deren Theile.
Nr. 4 6864. G. 23155.
nanbai g
pImnisocaß dοñnfMο)
Klasse 9.
Eingetragen für Ferd. Garelli junior, Saarbrẽcken, zufolge An⸗ meldung vom 3. 3. 1900 am 9. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Drahtweberei. Waarenverzeich⸗ niß: Drahtgewebe, Drahtgeflechte, Drahtsiebe und Gartenzäune.
Eingetragen für die Germania Brauerei ⸗Ge⸗ sellschaft Wiesbaden, Wiesbaden. jufolge An⸗ weldung vom 2. 4. 1900 am 9 7. 1900. Geschäfte⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier nach
Klafse 5.
Geschäftsbetrieb: Bier⸗Export. Bier.
Eingetragen für W.
J. 7. 1900. Geschäftsbetrieb:
schläuche. schreibung beigefügt.
Nr. 11 668. S. 3071.
in München (vorm. Salvatorbrauerei) Müller C Gmelch, München, zufolge Anmeldung vom 15. 3. 1900 am 9. 7. 1900. Waarenverzeichniß:
Niasse 21.
Eing Sondermann, Niederseßmar (Reg.-Bez. Köln o. Rh.), zufolge Anmeldung vom 30. 4. 1900 am — Pfeifen · schlauchfabrik. Waarenverzeichniß: Pfeifen⸗ Der Anmeldung ist eine Be⸗
Nr. 44 669. . 5267.
10. 5. 1900 am 9. 7. 1900. brikation und Waarenverzeichniß: Sägewerks⸗
missionen.
Nr. A4 670. GC. 2241. Eingetragen für Mox Eber⸗ hardt, München, zufolge An⸗ meldung vom 2. 3. 1900 am 9. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Feuerlöschgranaten und chemische Feuerlöschmittel (Feuerlösch⸗ Präparate).
Klasse 23.
( isshnr
Eingetragen für Kirchner C Co. Actiengesell⸗ schaft, Leivzig ⸗Sellerhausen. zufolge Anmeldung vom Geschäftsbetrieb: Fa⸗ Vertrieb nachgenannter und Holzbearbei⸗ tungsmaschinen, Eisen⸗Hobelmaschinen und Trans⸗
Klasse 23.
Waaren.
Nr. 44 671. K. 5179.
Industrie, vom 2. 4.
Minden i. W., 19090 am 10. 7.
Matratzen.
zufolge
Klafse 24.
„Knickrehms Rofe Kreuz Matraze
Eingetragen für Aug. Knickrehm, Drahtwaaren⸗ . Anmeldung 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Drahtwaarenfabritation. Waarenverzeichniß:
Nr. A4 672. D. 2630. Eingetragen für Gustazy Dehler, Coburg, zufolge An⸗ meldung vom 18.4. 1900 am 10.7.1900. Geschãͤfte betrieb: Siebwaaren· und Drahtgeflechtfabrik,
Klaffe 24.
Fabritation und Handlung von Ma⸗ sratzen, Draht und Bettstellen. Waarenverzeichniß: Drahtmatratzen, Matratzendraht, Matxatzenglieder, und Bẽttstellen.
Matratzen sedern
Nr. 44 673. G. 3072.
Eingetragen für Gesellschaft für die Gewinnung sero⸗ C organo⸗ therapeutischer
— 2 b. S., Berlin, ju. * folge Anmeldung vom 29. 12. 99 am 36 10. 7. 19009. Ge⸗ *
fabrikaten und Kräftigungsmitteln. zeichniß: Kakaopräparate, Kräftigungsmittel.
Klasse 26 44.
schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kakao⸗ Waarenver⸗ Hämoglobinpräparate,
Stern str. 36, zufolge Anmeldung vom 15. 5. 1960 am 10. 7. 1900. Vertrieb nachgenannter Waare. Vorrichtung zum leichten und sicheren Aufsetzen von Zylindern. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
Nr. A4 674. S. 3088.
Zaren
i, . und Bahyrischer Braugrt. Waarenver⸗ zeichniß: Bier nach Pilsener und Bayrischer Brauart.
Klafse 26 d.
Eingetragen für Franz Sobtzick, Ratibor, zufolge Anmeldung vom 7. 5. 1900 am 10. 7. 1900. Ge⸗
zufolge Anmeldung vom J. 5. 1900 am 160. 7. 1900 Geschaͤftsbetrieb:
Waaren ver zeichniß: Handschube. Nr. 11 682.
beigefügt.
Eingetragen für Züricher Papierfabrik an der Sihl, Att. Ges., Zürich (Schweiz); Vertr.: B. Brockhueg, Köln, zufolge Anmeldung vom 1. 3. 1900 am 10. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Pavier. Waarenverzeichniß: Papier.
Nr. T SG77. RN. F535. Klasse X.
Plbumatograph.
Gingetragen für Rodi CC Wienenberger, XI. G., Pforjheim, jnfolge Anmeldung vom 29. 5. 1900 am 10. 7. 19009. Geschäftsbetrieb: Bijcuterlewaaren⸗ 1. Kettenfabrik. Waarenverzeichniß: Füll⸗Feder⸗ alter.
Nr. 44 678.
A. zz Iz. Flaffe 39.
Eingetragen für Jacob Ädutt, Berlin, Mobren⸗ straße 63/64, zufolge Anmelrung vem 22. 2. 1900 am 10. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Warenverzeichniß: Teppiche.
Nr. 1 679. G. 3093. KRlasse .
0 Ger nHallla Eingetragen für Gustav Genschow E Co., Berlin Charlottenstr. 87, jufolge Anmeldung vom 17.1. 1900 am 10. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Patronen, Patronen hülsen, Geschosse.
414168 ö Klaffe 25.
Victoria!
Eingetragen für Gebrüder Arnold, Leipzig⸗ Plagwitz. jufolge Anmeldung vom 5. 3. 1960 am 10. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waare. Waarenverzeichniß: Ein Kriegs piel.
Rr. A1 681. Sch. 3992. niasse à a.
Fa nOr-ff
Eingetragen für N. Æ P. Schaefer, Berlin,
Handschuhe en gros Vertrieb.
M. z28.
MEIER lilühs trumpts choner
Eingetragen für Heinrich Meier, Frankfurt a. M.
Klaffe 1.
Geschästsbetrieb: Herstellung und Waarenverzeichniß:
Nr. M 683. Sch. 921.
Rlasse 4.
Aoelie mi ίuiirisuss
m. b. S., Berlin, zufolge Anmeldung vom 12. 3.
Marhold in Halle a. S.) Von Baumeister H. Schüler, Hamburg.
e n,. zes. MHusterschutz / Gintraungen. — Gebrauchsmustern. Berlin.
*. Selbstentladeporrichtung und Selbstentladevorrich— . mer tungen für Wagen. . Norddeats
Nr. AA 685. T. A783. lalbofwagen.
Eingetragen für Gust. Talbot E Co., Aachen, zufolge Anmeldung vom 30. 4. 1900 am 160.7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstllung und Vertrieb nach—= benannter Waare. Waarenverzeichniß; Wagen mit Selb stentladevorrichtungen.
. Nachtrag. Kl. 34 Nr. 42 0232 (T. 1647) R. A. v. 17. 7. 1900. Der Wohnort des Zelcheninhabers ist: Frankfurt a. M. Berlin, den 7. August 1900.
Kaiserliches Patentamt.
J. V. Robolski. 39548
Zeitschriften⸗Rundschau.
Der Weltmarkt. Zeitschrift für Deutschlands Industrie, Innen und Außenhandel. (Heraus, geber; Hugo Böttger, Berlin. Steglitz) Nr. 15. — Inhalt: Landwirthschaftliche Maschinen für Rußland. — Winke für den Export nach Spanien. — Deutsch= lands Außenhandel im Jahre 1899. — Feuilleton: Der Bergbau auf der Pariser Weltausstellung. — Vom Welimarkt: Eisengießeret und WMaschinen⸗ fabrikation in Halle. Grzeugnisse der Metall industrie in Posen. Eisenwaaren und Metall⸗ industrie in Stuttgart. — Fahrikatton gußeiserner Waaren und Mieaschinen in Schwetsnitz. Die CGisenbahnen Spaniens. — Gasmotoren für Griechen⸗ land. — Ausfuhr von Emaillegeschirr rach der Türtei. Eisenausfuhr Canadas. — Zur Reform der Interessenpertietung im Auslande: Russisches Auskunftswesen. — Aus der deutschen Metallindufttte. — Zollwesen: Tarifierung von Werkzeugen, welche zugleich mit Maschinen in Deuischland eingehen. Zollbehandlung ron Fftählernen Zylindern zum Trartport von flüssizer Kohlensäure und kom— primiertem oder flüssig gemachten Gas in Frank— reich — Zolltarisänderung in Schweden. — Form der Fakturen für die Waareneinfuhr in Serbien. Errichtung einer General. Zolldirettion in Mexiko. = Zolltarifierung von Messern, Machetes und Mesferwaaren in Kolumbien. — Der Eisenmarkt im Weltverkeht. — Ver Eisenmartt Rheinland⸗ Westfalens. — Der Eisenmarkt Dberschlestens — Der englische Metallmarkt. — Die amerikanischen Metallmärkte. — Die Metallmärkte Frankreichs und Belgiens. — Verschiedenes: Die Kapitalien in der deutschen elektrotechnischen Industrie. — Reinigen von Metalloberflächen auf elektrolytischem Wege. — Neuheiten: Bewegliche Feuerzugbrücken in Dampf⸗ kesseln. — Wandhaken. — Patentierter Schrauben- schlüssel. — Die Fabrlkatlon von Riemenscheiben aus Blech. — Mittheilungen für Industrte und Handel. — Verdingungen im Auslande.
Hannoversches Gewerbeblatt. Herausgegeben dom Gewerbe Verein für Hannover. Nr. I5. — Inhalt: Schneidfähigkeit des Stahls und die Her- stellung von Schneidwerkleugen. — Vie flüssige Kohlensäure des Handels. — Giserne Klammern zur Befestigung von Lagerhöljern. — Neue Tiefbrenn⸗ technik. — Literatur. — Vereinsmitthellungen. Seide. Fachblatt für die Seiden⸗, Sammt- und Band⸗Industrie mit Berücksichtigung der Färberei, Druckeret, Appretur und des einschlägigen Maschinen⸗ bauetz. (Unter Mitwirkung bewährter Fachleute herausgegeben von Müllemann u. Bonse, Krefeld.) Nr. 30. — Inhalt: Artikel allgemeinen Inhalts: Vom Rohselbenmarkt. — Die Fabrik. Buchführung. — Die Truste in den Vereinigten Staaten. — Die Schutz auer von Pgtenten. Markiberichte: Roh⸗ seide⸗Schappe. — Seiden waaren. — Baumwolle. — Kurs bericht. Besprechung von Patenten und Gebrauche mustern. Briefkasten. Patent⸗ Angelegenheiten.
Zeitschrift für Heizungs“, Lüftungs- und Wasserleitungstechnit. a cglaa von Garl
Nr. 3. — Inhalt: Feuersichere Ummantelung von Eisen-Konstrutttonen. Wasser⸗ messer. — Umschau auf dem Gebiete der Gifindungen. Werlstatts Technologie. — Rundschau und Mit⸗
theilungen; Die Heizung ⸗ Technik auf der deutschen Bauausstellung in Dresden.
Beleuchtunggwesen. Nottzen. — Patentnachrichten. Bücherschau.
Deutsche Löpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. (Verlag von Wilhelm Knapp in Palle a. S.) Nr. 61. — Inhalt; Unfälle in den Betrieben der Jlegelei⸗
Vermischteg. Geschäͤst⸗ Wonurtnachrichten. — Patentbericht. — Giutraqungen von Baumaterlallen⸗ Prelse in
Eingetragen i F. Schuchharbt Æ Co., G.
Klasse 16.
— Die nc rhe Brasilten und nach Argentinien. — Kurtz des Brasilischen Papiergeldes. — Bücherbesprechungen. — Briefkasten.
Handels⸗Register.
Aachen. n Bei der unter Nr. 2371 des Gesellschaftsregisterd eingetragenen Firma „Nissen C Burggraf. zu Aachen wurde vermerkt: Das Handelsgeschast sst mit dem Firmenrechte auf die Kauffrauen Ebefrau Jobann Nissen, Bertha, geb. Siegler, und Ehefrau Dein rich Burggraf, Elise, geb. Fryns, beide zu Lachen durch Vertrag übergegangen, welche dasselhe unter unveränderter Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft fortsetzen. Dieselbe wurde nach Nr, 88 des Han delsregisters A übertragen. Die Gesellschaft hat am 25. Juli 15900 begonnen,. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede der Gesellschafterinnen berechtigt. Dem Heinrich Burggraf, Kaufmann, zu Aachen, ist Prokura ertheilt. 45 Aachen, den 31. Juli 1969.— Kgl. Amtagericht. 5.
39563
Aachen schaft mit zeichnen. ö Aachen, den 1. August 1909. Kgl. Amtsgericht.
Karl Brenke und Josef
Aachen. 3.
Bei der unter Nr. 2315 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Buch K Stein“ zu Aachen wurde vermerkt: Der Sitz der Gesellschaft ift nach Aachen ˖ Forst verlegt.
Aachen, den 2. August 1900
Kgl. Amtsgericht.
Lachen. J 39567
Bei der unter Nr. 91 des Handelsregisters A. ein- getragenen Firma „J. Æ J. Meyer“ zu Aachen wände vermerkt: Ben Kaufleuten Wilhelm Krutb, Moritz Ernst Meyer und Otto Hera ann Mever, alle zu Aachen, ist Prokura ertheilt in der Weise, daß je 2 der obengenannten Prokuristen die Firma gemeinschaftlich per procura jeichnen.
Die dem Wubelm Krutd für obige Firma er— theilte Ginzel' - Prokura — Prok-Reg. 1515 — wurde gelöscht. .
Aachen, den 4. August 19090.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Ahaus. . 39569 In unser Gesellschaftéregister ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Aktiengesellschaft „Spinnerei Deutschlaud“ folgende Eintragung bewirkt In der Generalveisammlung vom 18, Derember 1399 sind folgende Staluten- Aenderungen beschlossen: Sitz der Gesellschaft ist Gronau in Westfalen. Das Grundkapital kann durch Beschluß der General; versammlung, zu dessen Fassung die drei Viertel Stimmenmehrheit des bei der Beschlußfassung vertretenen Gtundkapitals erforderlich ist, erbzht werden. Die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsratbs wird von der Generalversammlung bestimmt. Der Aussichtgrath wird auf drei Geschäftssahre gewählt mit der Maßgabe, daß er nach Ablauf des dritten Geschäfisjahres noch big ju der darauf folgenden Generalversammlung, welche über die Bilanz für dieses Geschaäͤftejahr beschließt, funktioniert. Der Aussichtsrath wahlt aus seiner Mitte einen Vor— sitzenden und einen Stellvertreter desselben. Die Generalverfammlung der Aktionäte wird durch Ren Vorstand oder den Aussichtsrath berufen. Die Be—= rufung muß mindestens drei Wochen vor der Ver. sammlung erfolgen. Zur Theilnahme sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Tage dor der Versammlung Abends 6 Uhr entweder ihre Aktie bei der Gesellschaftskasse deponiert haben oder die geschehene Niederlegung derselben bei anderen vom Aufsichtgrath in der Ginladung zu bezeichnenden Stellen oder bei einem Notar darch Bescheinigung nachweifen. Abänderungen des Statuts können in einer Generalversammlung mit einer Mehrheit von drei Viertel des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals beschlossen werden. ; . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen urch den Vorstand oder den Aufsichtgrath auf dem Wege der Ginruückung in den „Deutschen Neichs Anzeiger. 6 . Ver erste Satz des 5 20 des Statuts ist gestrichen, der zweite Satz dahin abgeändert: Die Auslösung der Sir Cen kann nur in einer belonders Rain berusenen Generalversammlung durch eine Mebrdeit von drei Viertel des bei der Beschlußfassung ver⸗
Bayreuth. Bekanntmachung. 39571 Der Fabrikbesitzer Eduard Bayerlein in Bayreuth hat dem kaufmännischen Burcau⸗Chef Gustar Metzger und dem töchnischen Betriebs. Direktor Gg. Wein⸗ gärtner, beide in Bayreuth, Gesammiprokura für seine Firma F. C. Baherlein ertheilt. . Die Prokura des technischen Betriebsleiters Alexander Zimmermann dabier ist erloschen. Bayreuth, 2. August 1900. Kgl. Amtsgericht. KRerlin. Handelsregifter 39698 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin ¶ Abtheilung A.).
Am 2. August 19060 ift eingetragen: Bei Nr. 17 827 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Kommanditgesellschaft H. C. Werner C Co-, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Lquidatoren siad bestellt: der Rentier Azolph pom Rath zu Berlin und der Ingenieur Heinrich Carl Werner zu Pretoria. Gelöscht Prekura Nr. 12683.
Bei Rr. 32561 Firmenregister Berlin L (Firma Breslauer Æ Köhler, Berlin): Das Handels— geschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Emilie Breslauer, geb. Steyer, zu Berlin über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma sortführt; diese ist nach Ne. 4172 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: Breslauer & Köhler, Berlin, Inhaberin verwittwete Frau Emilie Bres—⸗ lauer, geb. Steyer, Berlin. ö.
Bei Nr. 12 065 Gesell schaftsregister Berlin Lloffene Handelsgesellschaft: Berliner Holzornamenten⸗ fabrik Büttner Co., Berlin): Der Kauf⸗ nann Franz Ahrens zu Berlin ist aus der Gelell⸗
Der Bildhauer Max Beckmann
und zwar Firma: Berliner Holjornamentenfabrik Büttaer C Co., Berlin, Inhaber Max Beckmann, Bildhauer, Berlin. 2
Bei Nr. 20 484 Firmenregister Berlin L1 (Firma: F. Bloch, Berlin): Die Firma ist auf den Kauf⸗ mann Jermann Bloch ju Berlin übergegangen und in Hermann Bloch geändert; diese ist nach Nr. 4170 Abtheilung A übertragen, und zwar Firma: Her—⸗ mann Bloch, Berlin, Inhaber Hermann Bloch, Kaufmann, Berlin. Prekursst ist: Verehelichte Kauf— mann Fanny Bloch geb. Löwenstein, Berlin.
Bei Ne. 10 455 Gesellschafteregister Berlin 1 soffene Handelsgesellschaft: J. Ohnesorge RNachf, Berlius: Der Kaufmann Max Liebich int verstorben; das Geschäft wird von dem Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Georg Liebich und den Erben des Verstorbenen, Witwe Klara Luise Amanda Liebich, geb. Gröning, Fritz Max Karl Lim bich, unverehelichte Olga Klara Amalie Karoline Marie Liebich, unverebelichte Erng Bertha Julie Liebich, Herbert Georg Paul Liebich und Max Emil Waltber Liebich, sämmtlich zu Berlin, fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sst allein der Kaufmann Georg Liebich befugt. Die Gesellschaft hat am 6. März 1900 begonnen
Nr. 4163 Abtheilung A. Firma: Paul Müller Möbel und Polsterwaarenfabrik, Berlin, Inhaber Paul Müller, Tapezierermeister, Berlin.
Rr 4141 Abtheilung A. offene Handel sgesellschaft: Hesßmer X Wercker, Berlin, und als Gesellschafter rie Hirurgischen Instrumentenmacher zu Berlin Hugo Wercker und Friedrich Heßmer. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen. .
Gelöscht Firmenregister Berlin 1 die Nr. 19224: Carl Mendel.
Berlin, den 2 August 1900. J
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90
Firma
39572
Birnbaum. Bekanntmachung. 9572
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 40 eingetragene Füma L. Gromadecki n Zir ke, Inhaber Kaufmann Loren Gromadecki in Zuüte, in
gesellschaft, begonnen am 1. August 1900 schafter sind die Kaufleute Oskar Scheyhing und Carl Wittich in Cassel. ᷣ Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cxcimmits chan. . 38395761
Auf Blatt 804 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Max Wagner in Crimmiischau und als deren Inbäber der Kaufmann Herr Max Willy Wagner in Crimmitschau eingetragen worden. . ;
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Woll⸗ und Baumwoll⸗Abfällen. ;
Crimmitschau, den 3. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Schroeter.
Dargun. . 138907
In das hiesige Handelsregister ist jufolge Ver⸗ fügung vom 28. d. Mtg. heute eingetragen Fol. 53 Nr. 60: . . Kol 3: Meierei Dargun, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Kol. 4 Dargun. . .
Kol. 86: Ver Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. April 1900, der Nachtrag vom 5. Mai 1900. Gegenstand des Unternehmens ist nach 52 des Ver— trages die von den Gesellschaftern in ihren land⸗ wirihschaftlichen Betrieben, mit denen sie der Ge⸗ sellschaft beüreten, gewonnene Milch auf gemein schaftliche Rechnung ju verarbeiten und bestmõglichst ju verwerthen. Die Verwerthung von Faufmilch bleibt vorbehalten. Das Stammkapital beträgt 43 400 SV und ist voll eingezahlt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag und der Nachtrag liegen zu J Kol. 7: Der Vorstand besteht aus solgenden 3 Personen: Gatsrächter, Oekonomierath Ladwig Darms zu Lehnenhof, Gutepächter, DOekonomierath Farl Tube ju Alt⸗Baahof, Erbvächter, Schulze Carl Meincke ju Lepin. . .
366 n gemeinschaftlich die Geschãfte der Gesellschaft und zeichnet verbindlich für dieselbe in⸗ dem zu der Firma die Namens unterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder hinzugefügt wird.
Dargun, den 31. Juli 1900. —
Großherjogliches Amtsgericht.
Darmstadt. 395781
In unser Handelsregister B. wurde beute bezüglich der Firma „Süddeutsche Eisenbahn ⸗ Gesellschast ir adt eingetragen:; . . rr, , 23 Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths ist die in der außerordentlichen General- bersammslung vom 28. Dezember 1899 beschlosfene Erböhung des Grundkapitals um 7 200 000 S Aktien durch Einzahlung der ersten 25 0/0, mithin bis zum Betrage von 1 800 000 , erfolgt.
Vorstehendet wird mit dem Anfügen bekannt ge⸗ macht, daß die Aktien zum Parikurse zuzüglich siner Verhütung von 20½ für Unkosten, also zu 1020/0 ausgegeben worden sind. .
Darmstadt, den 3. August 19900
Greßh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J.
Delmenhorst. ö 39579 Amtsgericht Delmenhorft. Abth. . In das Dandelsregtster in zur Firma Aktien gefellschaft Hauseatische Jute Spinnerei und Weberei zu Delmenhorst eingetragen ĩ Nr. 20: Der Aufsichtsrath hat deichklosfeg. 235 nach dem Ableben des Direktors Schmiet der Vor⸗ stand bis auf Weiteres nur aul emem -n talied de- stehen soll. Alleiniges Mitglied int tretto Friedrich Christian Jultus Seßbme Den Handlung? beo I khtiate ? Wilbelm Wesfel und Gesanmmtyrot᷑ura ertheilt.
Ferner
—
— . * — b — De —
folgende dervorzu hrben sind:
heute gelölcht worden. 26 Birnbaum, den 3. Auguft 1900. Königliches Amtsgericht.
Blankenheim, Eitel. Bekanntmachung.
Das Erlsschen der Firma J. Janes in Blanken heim soll von Amtewegen in das Dandelzregifter eingetragen werden. ö ö der eingetragene Inbaber Garl 8 — raeg Mühlen. und Qollischneidereibesißzer in Slar ten dein deffen jeitiger Aufentbaltsotrt undekanat n de ssen Nechtanachfolger werden dierdurch den der e absichtigten Loschung denachrechtigt nud een s le eine Frist die zum L. Dezember 1999 fan Geltendmachung eines Wlersdruchs Net une,
Blankenheim (Gifel), den August 12
Königl. Amtggericht.
nochn. Gintragung in die Ren tster *] des Königlichen Um togerichté Boche. Am 3. Augun Moe Bet den Artie nn ele ichn
Westfalische Stahlwerke
tretenen Grundkapitals beschlossen werden.
GSeneralver lamm lungen doc 2d. Nede nm den dee, nad
2 e Wehn nm? Dr
er Genera lpersammlungen er- Bekanntmachung in den Ge gar mit einer Frist don min
29 der Bekanntmachung und
eingerechnet.
decem Bahandlung nicht ordnung w, mdndesteag U Dae dur dem Tage Den a ge dlta digt R., nnen Baschiltsfr muh wrden, R für die Beichlißfaisunn wan nen 2er de Gfeged oder Mn Ger eil thai te- der nnn rum nnr; Simi im nine rns ar een ngen d, . uu 18 Tag dern Rem Dae Dor Gren allna riiniaikun nr en nm . 3 1 D in d uch en n Warmen, dänn, Dung, lansend Mum he nnn De er nn n nt. n Wind
eren mm nig uist. In. We
lautet künftig: Wilhelm Kühn Nachflg. Dresden, am 4. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er. Dresden. . 39584 Auf Blatt 7177 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Benno Penschke in Plauen erloschen ist. Dresden, am 4. August 1900. Rönigliches Amtsgericht. Abth. Ce. Kramer.
Durlach. 395861
Handelsregister A. Eingetragen:
) August Renz, Durlach. Inhaber: August Renz, Kaufmann, Durlach.
2 garl Schöpfle, Langensteinbach. Inhaber: Karl Schöpfle, Kaufmann, Langensteinbach.
3) Carl Kirchenbauer, Söllingen. Inhaber: Carl Rirchenbauer, Bauunternehmer, Söllingen.
Gr. Amtsgericht Durlach.
Durlach. 3956585 Das Erlöschen der Firma Julius Helbing Witwe in Weingarten soll von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Den Be⸗ theiligten wird zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs eine Frist von 2B Monaten bestimmt. Großh. Amtsgericht Durlach.
Eekerntrörde. Bekanntmachung. 395537
In unser Handelzregister A. Bd. II ist ju Nr. 65, betreffend die Firma Föh und Dibbert, heute Folgendes eingeiragen? Offene Handelsgesellschaft. Per Fischkaufmann Detlef Wilhelm Andreas Foh in Eckernförde ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellswafter eingetreten. Die Gesellschaft
1
hat am 1
Ehingen, Donau. 39588 K. Amtsgericht Ehingen.
In das Handelsregister Blatt 159 ist heute bei der Firma Josef Menne in Munderkingen ein⸗ getragen worden: Prokura ist ertheilt dem Sohne Ernst Menne, Bürftenfabrikant in Munderkingen.
Den 4. August 1900. .
Oberamtsgrichter (Unterschrift.]) Eichstätt. Bekanntmachung. 3965891 Führung der Handelsregister betr. ;
Die Kaufleute David Holjer und David Neumeier in Ingolstadt betreiben dortfelbft in offener Handels. gefellschaft unter der Firma „Holzer Æ Neumeier“ ein Manufaltur⸗ und Modewaarengeschäft Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder Ge⸗ sellschafter . ö
Eichstãtt, 2. August 1900.
4 R. Amtsgericht Eichstätt. Elbpexreld. . . 385851
Unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters — Firma D. Bernstein Stohmann in Lig. hier — sst heute eingetragen worden: .
Die QAquidatioa ist beendet und die Fir loschen. .
Elberfeld, den 1. August 1900.
Königl. Amtsgericht. 15.
Elbexreld. ö . Unter Nr. 2570 des Gesellicka n 3 reger
Ewald Fahrnetz Æ Co. SIderf
K eingetragen:
* —gufgeigft. V n Gasellschafts⸗ feld z don den Abänderungen ĩ . J n 21 * ö . ande lsrezt ter 2 me mern
, . ; Gwald Fasern
mu Mn Antnnninnnn winde ferne Der Tan der Mallndigung vorn h anden, mi Mn
. int um Mal NMrunmer rn ee ge rss geen,
Die Gesellichaft it darch enen
* . =* —— 1 Der Tanfmann
— * 8 * n das nee enn, en ? — . 2 — * — Rr Aw ——
? Ulber end, Irheime Nuri . ; 2 82 — arenen, , Werne, Marhminft Ge-
Greed. den . Lu ge ft 2 — Tchrugi. mern nn.
E IR T e . Rr Dar Dundee nn, Mn. maren
n Benn , nr m err Seri * ; . ; Arten, Dine Kern, nal igb-- m n. Fart, dug md, Sirimmrmnnrrn . öerin. Uhertau MM dunnrmammret und ker wann . Fra, Smit Tr ar iftinn ! Boltt, n Wb nnn, . Drin Tansann, Wiihmann mech Ren, n Muhr, erhilt; ̃ . . — * ren m mn en, ; Vrlifan t en. nd Te bun m er eder, 28 ‚. ; ö 11 dan men n Renan Mühe Denner, ,
Walt.
2
5
J