1900 / 186 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

3) Seite 41:

Firma; Carl von der Dovenmühle, Norden am. (Fettwaaren⸗ und Weinhandlung.) Inhaber:

aufmann Friedrich Carl von der Dobenmühle in Nordenham.

4 Seite 43:

irma; Fervinand Hausiug, Nordenham.

(Molkerei. ) Inhaber: Landwirth ö. Heinrich bensig in Nordenham.

5) Seite 45:

Firma: Gerhard Hullmann, Nordenham. 8 , nhaber: Fuhrwerksbesitzer Jurgen

erhard Hullmann in Nordenham.

6) Seite 47

Firma; Johann König, Nordenham. (Hand- lung in Manufaktur, Kurz,, Galanteriewagren und Ausrüstungsgegenständen für Seeleute) Inhaber: Kaufmann Johann Folkers König in Nordenham.

7) Seite 49:

Firma: Wilhelm Reinstrom, Nordenham. (Speditions und Fuhrgeschäft.) Inhaberin: Wittwe Helene Reinstrom, geb. Meyer, in Nordenham.

8) Seite 51:

Firma: Friedrich G. Roth in Nordenham. Handlung in Ausrüstungsgegenständen für Seeleute.)

nbaber: Kaufmann Friedrich Georg Johann Roth in Nordenham.

) Seite 53:

Firma: Andreas Bakker, Schweewarden. [Vieh und Kommissionsgeschäft) Inhaber: Vieh⸗ händler und Kommissionär Andreas Heyen Bakker in Schweewarden.

10) Seite 55:

Füuma: Johann Plate, Tettens. (Kolonial⸗ waaren.,, Spirituosen · und Steinguthandlung.) In⸗ haber: Kaufmann und Wirth Johann Albrecht Plate in Tettens.

11) Seite 57:

Firma: Johaun Bolte, Esenshamm. (Vieh⸗ händler.) Inhaber: Gastwirth und Viehhändler Johann Hinrich Bolte in Esenshamm.

13) Selte 55:

Firma: Wilhelm Henken, Laäangwarden. (Vieh⸗ handlung.) Inhaber: Schlachter und Viehhändler Friedrich Wilhelm Henken in Langwarden.

13) Seite 61:

Firma: Wilhelm Müller, Ruhwarden. (Kolonial und Manufakturwaarengeschäft.) Inhaber: Kaufmann Heinrich Anton Wilhelm Müller in Ruhwarden.

14) Seite 63:

Firma:; Johann Böning, Stollhammer mitteldeich. (Kolonialwaaren⸗, Spirituosen. und Steingutwaarenhandlung.) Inhaberin: Ehefrau des Johann Gerhard Böning, Gesine Catharine, geb. Seghorn, in Stoll hammermitteldeich. Dem Ghe—⸗ mann Johann Gerhard Böning ist Prokura ertheilt.

Ellwürden, 1900 Juli 30.

Großh. Amtsgericht Butjadingen. Ell würden. 395971

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute eingetragen worden:

1) Zu den Firmen C. E. Funck in Ellwürden, Seite 62, Nr. 118, und H. J. W. Büsing in Burhavermitteldeich, Seite 68, Nr. 128:

Vie Firma ist erloschen.“

2) Zu der Firma C. Blohm in Stoll⸗ hammerahndeich, Seite 147, Nr. 227:

e Firma und die ertheilte Prokura sind er oschen.“ =

Ell würden, 1900, Juli 30.

Großberzogl. Amtsgericht Butjadingen.

Erturt. 39599 Im Handelsregister A ist unter Nr. 203 die Firma Ferdinand Schmidt hier und als Inhaber der⸗ selben der Maurermeister Ferdinand Schmidt hier heute eingetragen. Erfurt, den 2. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Erturt. 39600 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten Firma Deutsche Trommel und Blechwaren⸗ Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier die Gesammtprokura für HYéerniann Oschatz und Otto Ellinger hier eingetragen. Erfurt, den 4. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Eschweiler. Bekanntmachung. 39603

In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingettagenen Firma „Eschweiler Bank“, Akiiengesellschaft mit dem Sitze in Eschweiler heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Dem Kaufmann Carl Heimbach zu Eschweiler ist Prokura in der Weise ertheilt, daß er zur Firmen zeichnung nur mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist.“

Eschweiler, den 3. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. 39604

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 28. Juli 1900, betreffend die „Essener Industrie⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft“ zu Effen. Abtheilung B. Nr. 12:

Die Bestellung des Kaufmanns Wilhelm Keien⸗ burg und des Wilhelm Schucht zu Vorstands⸗ mitgliedern der Aktiengesellschaft ‚Essener Industrie⸗ Bank“ zu Essen ist widerrufen durch notariellen Akt des Aufsichtsraths vom 26. Juli 1900. Der Ingenieur Johann Ludger Kruft zu Essen und als Stellvertreter der bisherigen abwesenden Vorstands—⸗ mitglieder der Stadtverordnete Hermann Haeden⸗ kamp zu Essen sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Frank furt, Oder. 39606 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abtheilung A, ist heute bei der unter Nr. Ih eingetragenen Firma Hugo Schüler zu Frankfurt a. O. Folgendes ein⸗ getragen:

Die Gesammtprokura des Kaufmanns Paul Raunau, früher zu Frankfurt a. O, ist erloschen, die⸗ jenige der Frau Emma Schüler, geb. Klose, bleibt als Einzelprokura bestehen.

Frankfurt a. O., den 3. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abthl. 2.

Freiburg, KBrein gan. 39607 andelsregister. In das diesseitige Gesellschafteregister Band II

O.⸗-3. 63. Firma Buisson C Simon, Bank⸗ kommanditgesellschaft in Freiburg betr. Die Kommanditgesellschaft hat sich auf 31. Juli 19900 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und befindet sich in Liquidatien. Der Gesellschafter Emil Simon ist als Liquidator ir. Die Prokura des Franz Duschanek ist er⸗ oschen. In das Handelsregister Abth. A. Band 1 wurde eingetragen: O.⸗3. 131. Firma Buisson C Simon, Frei-

burg. Wefenschafter: Eugen Buisson, Banquier, Freiburg, Emil Simon, Banquier, Freiburg. Rechteverhaäͤltnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft beginnt am 1. August 1900. Freiburg, 31. Juli 1900. Großh. Amtsgericht.

Friedeberg, Nenmarlks. 39608 Bei der Firma W. Zabel zu Neumecklenburg, Nr. 392 des Firmenregisters, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Friedeberg N. M., den 26. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. 39413 In das hüesige Gesellschaftsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 1 heute eingetragen eine Gesell⸗ schaft mit der Firma Bürgerliches Brauhaus zu Gardelegen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze Gardelegen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 8. Juli 1900. Gegenstand des Unternehmens ift der Fortbetrieb der in Gardelegen vom Gesellschafter Alwin Hoch zu Gardelegen bisher betriebenen Bierbrauerei und aller damit verbundener Geschäfte. Dag Stammkapital beträgt 141 000 . Der Geschäftsführer ist der . Gmil Schönberg zu Gemünden (Rhein⸗ and). Gardelegen, den 30. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Geestemiünde. Bekanntmachung. 39609 In das biesige Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 17 eingetragen die Firma: Leopold Thorner mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Thorner in Geestemünde. Geestemünde, 1. August 1900. Königliches Amtsgericht. 2.

Gerresheim. Bekanntmachung. 39610 Unter Nr. 11 unseres Handelsregisters ist beute die am 6. Juli 1900 in Düsseldorf Reisholz er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft „Feldhoff Schaake“ unter dieser Firma eingetragen worden. Gesellschafter sind: Josef Feldhoff, Stuckateur in Holthausen, und Friedrich Schaake, Reisender in Vüsseldorf. Beide sind zur Vertretung berechtigt. Gerresheim, 24 Juli 1900.

Kgl. Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. 39611 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 11 die durch Vertrag vom 19. Juni 1900 zu Holthausen, Bürgermeisterei Benrath, unter der Firma: „Holthausener Grundstücksgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: a. Erwerb und Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden, Errichtung von Gebäuden zur Verwerthung und Ausnutzung erworbener Grundstücke, sowie die Be⸗ leihung von Grundeigenthum; b. Betrieb und Ver⸗ mittlung von Geschaͤften jeglicher Art, welche die vorstehenden Zwecke des Unternehmens fördert, sowie Betheiligung an derartigen Geschäften. Das Stammkapital beträgt 60 000 M Die Stammeinlagen der Gesillschafter August Lipgens, Edmund Lipgens und Rudolf Lipgens bestehen in Immobilien, welche für jeden mit 15 000 MS be werthet sind. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Geschäfts—⸗ führer Kaufmann August Lipgens zu Niderheid, Gemeinde Holthausen, und dessen Stellvertreter Rentner Rudolf König zu Düsseldorf. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft geschehen durch den „General ⸗Anzeiger zu Düsseldorf. Gerresheim, den 27. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Girhorn. Bekanntmachung. 39612 Auf Blatt 158 des hiesigen Handelsregisters ist heute unter laufender Nummer 6 zu der Firma W. Limberg u. Co in Gifhorn Folgendes ein⸗ getragen: Spalte 5: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Reinhold Bischoff ist der Kaufmann Wilhelm Holländer in Gifhorn zum Gesammtproku⸗ risten ernannt worden.

Gifhorn, den 29. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. JI. Glanuchnn. 39613 Auf dem die Firma Fiedler Vieweger in Glauchan betreffenden Blatte 523 des Handels registers für die Stadt Glauchau ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Karl Otto Buschbeck in Glauchau Prokura ertheilt worden ist. Glauchau, am 3. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Krause. Gnoien. 396141 Zum hiesigen Handelsregister ist Fol. 61 Nr. 71 zur Firma Spencker Giersdorf heute ein— getragen: Der Hofzimmermeister Hartwig Spencker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese da⸗ durch aufgelöst. Der Zimmermeister Giersdorf führt die Firma als alleiniger Inhaber fort. Guoien, den 2. August 1900. Großherzgliches Amtsgericht.

Gõöõttingem. 39414 Im hiesigen alten Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

Blatt 34 zur Firma Louis Umlandt in Bo⸗ venden,

Blatt 368 zur Firma Levin R Freise in Göttingen:

Die Firma ist erloschen.“

Göttingen, den 1. August 1900.

Goldberg, Schles. Bekanntmachung. 39615 In unser Handelsregister Abth. A. 6 heute nachstehende Firmen mit ihrem Sitz in Goldberg eingetragen worden: unter Nr. 14: Oscar Collmar, Buchdruckerei und Verlag des Goldberger Stadtblattes M. Schwedowitz), In haber: Buchdruckerelbesitzer 6kar Collmar, Goldberg, unter Nr. 15: Marie Schultz, Inhaberin: verw. Hotelier Marie Schultz, geb. Schröter. Goldberg, unter Nr. 16: Wme. Louise Zobel. In⸗ haberin: Wittwe Louise Zobel, geb. Scholz, Goldberg. Als Prokurist der letztgenannten Firma ist der Kaufmann Fritz Zobel in Goldberg eingetragen worden. Goldberg, den 2. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Grünberg. 39365 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 87 eingetragene Firma „Gleßmauns⸗ dorfer Preßhefen , Stärke⸗ und Käse⸗ Fabrik, G. von Falkenhausen“, Inhaber Freiherr Ernst von Falkenhausen zu Bielau bei Neisse, mit dem Sitz in Gießmannsdorf und einer Zweignieder— fn in Deutsch⸗Wartenberg heute gelöscht worden. Grünberg, den 31. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Gummersbach. Bekanntmachung. 39415 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma W. A. Haeger zu Derschlag bestehende Handelsgeschäft unter der— selben Firma in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ , worden ist, daß persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1) der Fabrikant Wilhelm Eugen Haeger zu Derschlag, 2) der Fabrikant Paul Derschlag sind, daß die Gesellschaft am 6. Juli 1900 begonnen hat und daß die für die genannte Firma der Ehe⸗ frau des Kaufmanns und Fabrikanten Wilhelm August Haeger, Auguste, geb. Huland, und dem Kaufmann ilhelm Gugen Haeger, beide zu Derschlag, ertheilte Prokura erloschen ist. Gummersbach, den 2. August 1900. Königl. Amtsgericht. II. Hagen, West. Bekanntmachung. 39416 In unser Handelsregister Abth. A,. ist heute Fol⸗ gendes eingetragen: Dem Kaufmann Joseph Marx zu Herdecke ist für die Firma J. Marx zu Herdecke Prokura ertheilt. . Hagen, den 1. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Hall. Kgl. Württ. Amtsgericht Hall. 39616 ; 7 Handelsregister für Einzelfirmen wurden ge— öscht:

JI. Die Firma Haller Industrie Hermann Faulhaber Schw. Hall in Hall Zweignieder⸗ lassung i0 Westheim.

II. Die Firma Buchhandlung für inere Mission H. Faulhaber in Hall.

Den 3. August 1900.

Stv. Amtsrichter (Unterschrift.) Hamm, West r. Bekauntmachung. 394171

In das Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 4 die unter der Firma „Finkenberg Aetien⸗ gesellschaft für Portland Cement und Wasser⸗ kalk Fabrikation zu Ennigerloh bei Beckum“ errichtete Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Hamm i. W. eingelragen worden.

Hierbei siad die im § 198 des Handelsgesttzbuches bezeichneten Angaben vermerkt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1900 und 17. Juli 1900 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Zement und Kalkwerken oder von verwandten Unternehmungen, oder die Betheili⸗ gung an genannten Unternehmungen, sowie der Handel mit erkauften Erzeugnissen der Zement, und Kalkfabrikation und allen damit in Verbindung stehenden Fabrikaten.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt [000 000 M und ist eingetheilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 46.

Der Gutshesitzer und Kalkbrennereibesitzer Heinrich Schlemann zu Ennigerloh bringt als Einlage in die Gesellschaft ein folgende ihm gehörigen in der Ge⸗ meinde Ennigerloh belegenen Grundstücke: Flur 4, Jr. 39, 460, 41, 42, 13, 53, 4, 323/14, 324 a4, 235 / 5, 226/46, 227s467, 38, 27757, Wi /d, Flur Nr. 1691119, 1701119, 120, 123, 122, 121, 115, il4, 117, is, 6/95, S3, 84, S7, ss / 45, ferner die Grundstücke Flur 4 Nr. 5 und 13, und die auf eingebrachten Grundstücken erbaute Anschlußbahn sowie folgende Gegenstände: 10 Schiebkarren, 4 Kalk. decken, 7 Heizstangen, 3 Kastenkipper, 1 kupferne Pumpe mit Rohren, 3 Muldenkirper, 8 Hammer, 4 Böcke, 3 Britschen, 10 Brecheisen, 3 Bohrer, 1 Schlagbohr, 5 Bretter und Bohlen, 4 Leitern, 1 Doppelpumpe mit Rohren, ca. 600 Meter ge⸗ brauchte Feldbahngeleise, 2 Weichen, 6 alte Kalk- trichteröfen; die eingebrachten Grundstücke haben nach dem Kataster eine Größe von 23 ha 06 a 47 4m; auf den eingebrachten Grundstücken be⸗ finden sich Wohn, und Witthschaftsgebäude Nr. 26 und Nr. 90 der Gemeinde Ennigerloh, sowie fünf ältere Kalköfen und verschiedenes Inventar, welches der bisherige Besitzer zur Fabrikation des Kalkes schon seit Jahren benutzt haf, und welches oben einzeln aufgeführt. Diese Gebäude, Kalköfen und Inventarstücke werden ebenfalls als Sacheinlagen in die Gesellschaft eingebracht. Die Einbringung er⸗ folgt nach dem Vertrage in dem gegenwärtigen Zu⸗ stande und sind dafür dem genannten Heinrich Schle⸗ mann, 210 Aktien zum Gesammtwerthe von 210 000 M gewährt worden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.

Der Vorstand wird vom Aussichtsrath gewählt und besteht aus zwei Mitgliedern, von denen ein jedes allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Der Aufsichtsrath ist befugt, Stellvertreter des Vorstandes zu bestellen. Der Vorstand ist verpflichtet, diejenigen Be⸗ enn en einzuhalten, welche für den Umfang einer Befugniß durch die Beschlüsse des Aufsichts⸗

Georg Haeger zu

wurde eingetragen:

Königliches Amtsgericht. 3.

en:

I) bei Feststellung der Besoldung derjeni Beamten der Gesellschaft, welche ein en, Gehalt als Dreitausend Mark berie hen, ba der Wahl und Entlassung dieser Beamten und, bei Abschluß des Dlenstvertrages müit denselben;

2) bei dem Erwerb, der Peräußerung und der

Belastung von Grundstücken;

3) bei Bestellung von Prokuristen, sowie Wahl

und Entlassung derselben.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtlich Aktien übernommen haben, sind:

I) Kaufmann Carl Ochs zu Hamm,

2) Kaufmann Otto Loerbroks zu Hamm,

3) Kaufmann Max Brüggemann zu Hamm,

4) Kaufmann Ferdinand Klein zu Düsseldorf,

5) Guts besitzer und Kalkbrennereibesitzer Heinrich

Schlemann zu Ennigerloh, 6) Kaufmann Gustao Mendel zu Elberfeld, 7) Bauunternehmer Johann Wesendahl zu Hamm, 3) Rechtsanwalt Hermann Juckenack zu Hamm, 9) Kaufmann Paul Wegerhoff zu Hamm, 10) Kaufmann Carl Adolf Bergmann zu Hamm 1I) Banquier Selig Windmüller zu Hamm, 12) Kaufmann Heinrich Beüggemann zu Hamm. Die Mitglieder des ersten Aussichtsraths sind: 1I) Kaufmann Carl Ochs zu Hamm, 2) Kaufmann Carl Adolf Bergmann zu Hamm, 3) Kaufmann Heinrich Brüggemann zu Hamm, 4) Kaufmann Paul Wegerhoff zu Hamm, 5) Rechtsanwalt Hermann Juckenack ju Hamm, 6) Banquier Selig Windmuͤller zu Hamm, ) Kaufmann Gustav Mendel zu Elberfeld, S) Kaufmann Ferdinand Klein zu Düsseldorf. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1) Kaufmann Otto Loerbroks in Hamm 2) Kaufmann Max Brüggemann in Hamm. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen. Die Abhaltung dieser Versammlungen erfolgt nach Anordnung des Einberufenden in Hamm oder Ennigerloh. Die Berufung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im ReichsAnzeiger unter An— gabe der Tagetzordnung mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstage. Aktien, welche zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung berechtigen sollen, müssen spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung hinterlegt werden. Die Hinterlegung muß ge— schehen bei einer von dem Aufsichtsrath zu bestim— menden Stelle und muß in der Bekanntmachung, welche die Berufung enthält, die Hinterlegungsstelle und die Hinterlegungsfrist ausdrücklich bezeichnet sein. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur die Inhaber derjenigen Altien berechtigt, welche in der vorbezeichneten Weise hinterlegt worden sind.

Die mit der Anmeldung der Aktiengesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Bericht des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren, können bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Hamm, den 2. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hana n. Handelsregister. Gelöscht sind folgende Firmen: LI B. Reich in Hanau,

2) Fr. Morin in Hanau, 3) Fabrik elektrischer Uhren und Apparate

Aktie ngesellschaft) in Hanau.

Hanau, den 28 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

1

39418

Hannover. Bekanntmachung. 39620 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 367 ist heute eingetragen die Firma Carl Kögel mit Sitz in Hannover und als deren Inhaber Kauf— mann Carl Kögel in Hannover.

Hannover, den 3. August 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 396191 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 4 ist heute zu der Firma J. H. Geveke Wwe in Hannover eingetragen:

Der Kaufmann August Winckler senior ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hannover, den 3. August 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hersreld. Bekanntmachung. 39621 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma Jakob Seelig Hersfeld, Zweigniederlassung in Frankfurt a. M., einge⸗ tragen worden:

Die Prokura des Fabrikanten Conrad Seelig ist erloschen. Hersfeld, den 21. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Höchst, Main. 39622 In unserem Handeleregister ist heute folgende Eintragung gemacht worden:

Nr. 3. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Bardenheier und Fahrenkamp mit dem Sitz in Griesheim a. M. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Josef Bardenheier junr. aus Giiesbeim und Karl Heinrich Wilhelm Fahrenkamp aus Griesheim, von denen jeder jur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1900 begonnen.

Höchst a. M., den 28. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Insterburg. Bekanntmachung. 39623 Heute ist in unserem Handeltregister A. unter Nr. 22 vermerkt, daß die von dem Inhaber der Firma Fritz Bludau⸗Insterburg, Maurermeister und Fabrikbesitzer Fritz Bludau Insterburg, dem Architekten Paul Gerding und Buchbalter Wilhelm Betzolt ertheilte Kollektivprokura erloschen und in Stelle der letzteren dem Architekten Paul Gerding zu Insterburg Prokura ertheilt ist.

Insterburg, am 2. i, 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Graumann) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗

rathtz festgesetzt werden. Der Vorftand bedarf ferner

Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

3 Zustimmung des Ausfsichtsrathg in folgenden

Fünfte Beilage . . zum Deutschen Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Hm 1S6G. Berlin, Dienstag, den 7. August 1909.

M 7 7777 3 r . ; c. . i mi N ö ffenschaftg., Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, =

; zi ese lage, in jer bie Bekanntmachun den Handels«, Güterrechts⸗,, Vereins,, Genossenschaftg⸗, Zeichen,, e. n n, , r hne, enthalten find, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter vem Titel

r Ronkurfse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen 9 . . 8 7) Central -Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. h ö Das Central Handelg⸗Regifter fr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D

. ö. . . . ö - Das Central, Handels ⸗MRegisttt füt daz Dentsche eg kann dan 5 i , ö. Bezugspreis betragt A M 50 8 für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten BO 4. . Frpedition des Deuts Reichs⸗ und König reußischen Staats⸗ 2 . j ; , , e, . Garlin aich rn e , , ö Deutschen Reicht d Königlich 5 ern rr elfte wan Tian cher Hrächeist. 36 3. Anzeigers, 8 MW. r , ,. i , ne ae. eee / . ) 0 t —ᷣQuůuKKi, e e e, eee, eᷣ᷑ e. * ; . Derr Gustav Walther Am 25. Juli 1900 2 32 und als deren Inhaber Herr Gustav Walther . w , ,, . . I els⸗9 ster. nil, wen, ö . eitaetragen! worden. An. unter Nr. 4361 (G.-R.) bei der Firma: „Hütten worden;. 6, ash j V 1 Wolf, Kaufmann daselbst, eingetrager *7 2 6. ü * ö. t st sschen 2 te * ö Woll, auslmann d , m. FTmit Wolle und K Co.“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelsst und Die Firma ist, eroschen. zob2g gegebener e . zweig: Handel mit Wolle u & . . Ye] Tebach, den 3. August 19000 ö. r uf Täg Wollabfällen. ,, Ab 2. Ki Gnigliches Amtsgericht. nser Handelsregister B ist am 30. Juli 19090 * ar , R zKgl Amtsgericht, Abth. II 2, Köln. Königliches g zie durch Gesellschafts ertrag vom 29. April 1300 Königliches Amtsgericht. . . richtete Conservenfabrik Hankensbüttel, Ge⸗ J. V.: Schmidt, Ass. sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Hankensbüttel eingetragen worden:

2

mufte

Altmeyer eingetragen steht, Folgendes vermerkt

18enhagen. Bekanntmachung. . CLeinpnig. ö . 39636 Auf Blatt 6644 des Handelsregisters ist heute „Vulkan

zmi 39628 td nitgzsec. ö 139628 Bei der nach Handelzregister A. Ne. 10 über. , , ao O. ; 6 n,, . 9 naetrag d e irma Rx 39627] agenen Firma Carl Staschen in Mell enbach eingetragen, daß aus * . Hegenstand dez Unternehmens ist Gründung und 1 Handelsregister des unterzeichneten ö 1 beute . Elise Langbein, geb. Staschen, in Gummiwaarenfabrik. Weit * 3 n iner Koanservenfabrik, sowie der Absatz und ist g. , , ö Mellenbach als Rechte nachsolgerin des am 26. Mai , , der k . 3 1 1 ien n Ferner der t eingetragen: D. . verstorbenen Mitinbabers Karl Staschen ein Liesche infolge. Ablebens. aufg; zen, Verwendung der Erzeugnisse d rselben, serner der . ., * verstorbenen Mitinbhahbers Ka 8 . 1 ö . e h ; fals! und da bie Pachtung und Bewirthschaftung von Am 26. Juli 1500 getragen und weiter vermerkt worden, daß dem Fauf⸗ dadurch die Handel ge sellschast , ist e, . icken, welche zum Berriebe der Fabrik dienen unter Nr. 369 bei der Firma: „Sanders Co.“, niann Fritz Langbein daselbst Prokura ertheilt ist. ,, eiß das Pan lle r welche die Gesellschaft für ihre Zwecke Köln:? VPem Kaufmann Heinrich Müller, Köln, ist Königsee i. Thür., . August 1900. geg . . ieee 3 1 13 sonst für geeignet erachtet. Gruad oder Stamm Prokura ertheilt. Fürsiliches Amtsgericht. eip geg mn Amtsgericht Abth. II B. * ar sral: 21 300 S Geschäftsführer: Rudolf Bran⸗ Am 26. Juli 1900 3. nigl. geri 1 ö ; apa; * . . Bunt m I Sijeper 5 a,, elsgesells ft 39864 Francke, * 91 , Raufmann in Hankensbüttel, Rudolf Sievers, unter Nr. 370 bei der offenen Handelsgesellschaf Königstein. . 39864 ; ö Domänenpächter in Isenhagen. unter der Firma: „P. Hahn (C Co.“, Köln, mit Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 15 und . , 39635 Vomdn ! 3 . Nertretungas⸗ B g 96 * ö * de 1 J 9 * 8. . Gef llsch Leipzig 83 RJ 5 Gesellschafisvertrag oder Satzung, Vertretungs« einer Zweianiederkassung in Frechen unter r 107 heute eingetragen worden daß die Gesellschafter ? ,,. lsregisters ist beute die besuguiß; ; Firma? „P. Hahn C Co.“, Frechen: Dem Herren Heinrich Wilhelm Hering in Königstein und Auf Blatt 8098 den . i r e 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, . Josef Klein, Kaufmann, Frechen, ist Prokura für die Hustao Adolph Hering in Wernigerode aus den Firma M. Kenzler ö , Hane, der Ge Der Gesellschaftsvertrag ist am 29 April 1900 in Frechen bestehende ,, ertheilt. sirinen Gebr. Hering und rn u afes gui ju ann, 3 ö ö. 3 8 sestaestellt : Am 26. Juli 1900 ĩ s . Heri beide in Königstein ãftsbetrtebs au, im hiesis n,, da steht nach dem a , 37 . 365 „Werth Brab“ Königstein ebr. Derlutz⸗; register in Wegfall gekommen, gelöscht worden. Dem Geschäftsfübrer Brandau stebt nach, dem unter Nr. 371 bei der Firma: „Werth , ausgeschieden sind. . eg ter nn ge mfg Gef Ischarfte vertrage die Bef igniß zu, auch allein dle und Nr. 372 bei der Firma „Friedrich Werth 9 Königftein, den 3. August 1900. a,,, 65 . icht Abth IIB Hesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. In. den / göln: Die Prokura des Wilhelm Rückert, Kauf⸗ Königliches Umtsgericht. Königl. 51 n. 4. R ; Lnigen Fällen jedoch, in welchen nach dem Gesetz mann, Koin, ist erloschen. . J. V.: Schnelle, Ass. 1a, der dem Gesellschaftsvertrage die . des Am 27. Juli 1900 . ww zo o Aufsichtsraths oder der Generalversammlung erforzer⸗ Inter Nr 373 bei der Firma: „Pet. Jos. Effertz“, . ö 39629 Leipzig. 651 Aufsichtsraths oder der & er 2. unter Nr 306 ei der Fir *. r. enick. 36 32 P ö. 64 ilch ist, bedarf es der Willenserklaͤrung und Zeich; Köln: Der bisherige Inhaber der elben. Peter e. der in unserem Firmenregister unter Nr. 175 Auf Blatt 10 317 des ,, . nung beider Geschäftsfübrer. Josef Effertz, hat das dan delsgeschãft an Ri Kauf⸗ k n , ld Woltmeriug in Köpeniè die Firma Richarb Meyer in den . 6 Isenhagen, 30. Juli. 1900. leute Josef und Yermann Frantzen in Köln über⸗ ut 6 zol endes eingetragen worden: deren Inhaber der Kaufmann Herr lto Fr ( T *. 4 1 19 * . 8 8

Königliches Amtsgericht. Il tragen, welche dasselbe als offene Handels gesellschaft Bie Firma ist auf Grund der gerichtlichen Aus, Richard Meyer dasel bft , , , unter der Firma: ee, Leipzig, den 3. August 1900.

Pet. Jos. Effertz Nachf.“ ' 25 Mat 14. Juni „Pet. Jos. . imander 1 12. und 25. Mai und Jun . . ö. ; 2 einandersetzung vom 12 unt ,,, z 39370) sortführen. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ en 9. 6 Wittwe Emilie Vollmering, geb. Graß, Rönigl. Amtsgericht, Abth. ILB. Jena. * 951 ö ö 19 begonne 1900 auf die 5 ancke, A. R In unser Handelsregister Abthl. A. sind eingetragen schaft hat am 15. Juni 1800 begonnen. ber gegangen. Fre An. , . Am 21. Juli 190090. schaft Köpenick, den 30. Juli 1900. Nr 13. Firma Augusft Walther, Tautenburg, unter Nr. 374 bei der offenen Vandel gg ellschaf Nönigliches Amtsgericht. . J ; Faristian August Reinhold Walther, Holz⸗ unter der Firma: „Wolff C Lion“, Köln: Die Auf Blatt 10 813 des Handel sregisters ist heute j 66 . z 1 ö 13 * 3 ff Gauf . 20296 . J 1 x 1 ibur Gesellschaft ist aufgelöst. Jakob Wolff, , ,. Kosten. Bekanntmachung. 395372) die Firma Karl Kaupisch in Leinzig und alg Pöln, ist aus der Seselschast auegesch zer. Ssgat * Pie Cinzelfiema M. Btaher zu Kosten, Handelg. deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Herr Karl on, Kaufmann, Köln, führt das Geschäft unter der 36 16. st in eine offene Handels gesellschaft Hugo Nax Kaupisch in Leipzig eingetragen worden. rigen Firma fort. Meyer zu Kosten umgewandelt Angegebener Geschäftszweig: buchhändlerisches Ver⸗ . , . fag geschast. Am 20. Juli 190 2 , , der. Gult 1900 beaonne ** 3. Auauft 1900 Am 20. Ir J . i Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Teipzig, den 3. August 1900. f 2 5 7 o 4 1e Gef 1 1 * * 4 s 2 1 * 2 z *. 1 1. inter Nr. 126 die Firma; „Allgemeine 2 .*. Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Königl. Amtsgericht. Abth. IIB. 5 1 5 1 * ? , 2 2 6 73 * 5 * ö X 2 9 Gesellschaft mit beschränkter Haftung KFöln. per onlich haftenden Gesellschafter, Kaufmann Julius Francke, A.⸗R. . des Unternehmens ist Erwerb, Verlauf. Meyer und Kaufmann Paul Mever, beide zu Kosten, . . von Terrain? Grun tigen, Daulen; and zwar ein Feder derselben feibständig ermächtigt. Leipzis. 53 3663 chulden. Dar Stam n lapital Der Mebergdug' ber zum Betriebe des Geschaͤfts Auf Blatt 2834 des Handelsregisters, die Firma betrãgt zu Geschasts sührern sind be gehõri en Grundstücke, der im Betriebe begründeten Phil. Jae. Wendt jun. in Leipzig = 3 rein C. Günther, Wenigenjena, stellt, Gottfried genannt Fritz Zimmermann, Rau]. Hypotheken. und Grundschuldforderungen, der ein.! niederlassung betr, ist beute eingetragen worden, ü Louis Carl Günther, mann zu Aachen, im Begriffe nach Koln zu . zetragenen Hypotheken. und Grundschulden, sowie daß der verhönlich haften xe Gesellschafter Herr Jobann 35 m sster Wenigen jena ziehen, und Hermann Breker, Kaufmann, Föln 2 1 zerbindlichkeiten aus Gefälligkeitsgiroßz und Nicolaus Ferdinand Weydt seinen Wohnsitt von 1Immerme el, W Vvelliße i lein ö 3 ö 6 . . 2 . ze . Man! 00 3st. de erbind Uen dan 2. 6 we 35 8. * Dla . 2 er m e, ö. 6 e 1g. Firma Hermaun Liebeskind, Hohl. Geselischaftsbertrag ist am 28. Apris 190. kest. Burgschaften auf die Gesellschaft ist ausgeschlofsen. Frankfurt a. M. nach Gltoille verlegt hat, daß die stedt. Tubaber Morltz Hermann Eduard Liebeskind, geftellt. In dringenden Fällen oder bei keitweis er * Krsten, den 20. Juli 1900. Einlage der FKommanditisten erböbt worden und dem * 3h. Hobssted z Verhinderung eines Geschäftsführers lann H. ö göoönigliches Amtsgericht. Kaufmann Herrn Philipp Jacob Weydt ia 63 Dh, , Firn Hermann Hundertmark, We sichtsrath eines feiner Mitglieder zum Stellvertretze ; w Brei gribi worde i enn gan, * nigenijena, Inhaber Karl Friedrich ( behinderten Geschästssührers ernennen; Zu Bekanntmachung. 39631] Prokuristin Frau Helene Sasanna Weydt, geb. Ried, e. e mn , , nene. Wenigenjena Rechtsgeschäften, deren Gegenstand den Werth 21 In unse: Firmenregister ist heute das Grlöschen hren Wohnsitz zi tville bat, sowie daß . Hundertmark, Bauunfernebmer, Wenigenjena. Mechtsgelchalten, st vie Genebmia e f In unser Firmenregistet n. 2 2 , Sltvi r str. 21. Firma H. Romstedt, Großschwab⸗ 3000 ½ übersteigt, ist die nr mn gn n e l. der?n Eile tren n regästrierten Firma „S. weitere Zwelgniehe Eltville errichte . Inhaber Sugo Gustav Romstedt, Post« sichtsrathes erforderlich. Von , n . Wilczynski in Kosten“ eingetragen worden. worden ist. Hroßschwabban Bankdirektor Jean Schmitz zu Köln 1 Rosten, den 31. Juli 1900. Leipzig, den Dreßler, Wenigenjena, Gesellschaft die diesem ae ge,, , Königliches Amtsgericht. Sni Bauunter⸗ gemeinde Düren belegenen und im Grundbuch wur Band 9 Artikel 434 Abtheilung eins verzeichneten Grundstücke in die Geselschast, nämlich: ö a. Flur 29 Parzellen Nr, 89/1 vor dem Philipps ihor, Wasser; groß 6 ar 0 qu )

In Abtheilung A.:

=

Leipzig. 39641

register A mit der Firma M. worden.

Fe

16. Firma Inhaber Gustav Adolph ni Gegensta Adolph Grosch, Göschwitz,

. . 872 2 3 * Adolph Grosch, Bahnhofswirth, Hypothek ;

. . Fohann Friedrich

1 Jormann 326 Vermann des d

* Kosten.

hauser

agent, Großschwabbausen.

Nr. 22. Firma Carl - l Adolf Carl Dreßler,

121 51 3963

Kæe feld. . ( 2 . In das Handelsregister ist eingetragen. ; Esinzig. Das unter der Firma Puller K Völker be— Auf Blatt 1001.

ivolistraf sebene Handels geschẽ is it dem 1. Juli 1900 eingetragen worden, da r * 2 6 * s 17 6* olistraße triebene Handelsg schäft ist seit de . ö w 3 Fuma August ftö'nig, Bürgel, In. Urn, Stur 25 Parzellen. Rr. Ii /b3 Tipolistraße 1,ů triebeng Handelsgeschästz ist Jeit ain baff Ge, halter X Schmiwt ö Firma August König, Bürgel; 2 b. Flur 2! . 2 ten, groß H ar 82 4m offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Se hauer ü r Auaust Albin Julius König, Geschirrhaller, Hofraum und Hausgarten, groß d . , , . ———— . . Aug 1 UAlIldin Suldv M 9 8 r * 0 21 5 38 ( . 1 straße J sellsc after: . e 4 1 mn 6 * ** 83*** ie Gesellschaft C. Fi 2g Parzellen Nr. 188/54 Tivolistra , . . ö. he, , ö. 12. Urgel. C. Glur . a ig rten groß 2 ar 95 4m 1) der bisherige Alleininhaber aufmann Gar uer aus . . : . J n 26. Juli 1990 Hofraum und Hausgarten, groß 2 ar 95 dm, dae etz ge. nn * ene g et zgeri 24. Flur 25 3 ellen Nr. 1891654 volistraße 1 Völker zu Kreseld, ndel gent t und die Großberzogl. S. Amtsgericht. IV. 4d. Flur 29 , 189154 Tivolistraß , 3 e ,, ,, gane, 2 Garten, groß SJ ar f . je o 65 vrofeld ö J . Flur 2 arzellen⸗ 203158 Thelenekamp ,, Sc bei im: den ugust 190 8. Flur 20 Parzellen Nr. a ö Dem Adolf Möhlenbeck und Max Spiegel, beide DN r, . Aytt Garten, groß 26 4m, 2 * 6

86m * ) ; r n. 55 P R. 9 4 59 i ö ** Ui ö „Flur ) Parzellen Nr. 204158 Thelenskamp, zu Kreseln, sst Protnts erthe n nenn. 3 Flur 2979 Parse . Garten, groß 55 4m,

ĩ Krefeld, den 2. August 1900. Firma M Kahn, Karlsruhe: * 59 g ellen Nr. 294148 Thelenskamp, Königl. Amtsgericht. Rr. . Die Firma ist erloschen. ö. 6 Flur 20. . . 2 iheler . . . Parzellen Rr. 292/56 Thelenskamp, K xeeld. ae , . nnen Kratzert in Heidelberg, Zweigniederlaf UIng Weg groß 6 4m und In das Handelsregister ist eingetragen: *g , gegn ss in Karlsruhe ist 0g iu 29 Parzellen⸗Nr. 20h / 56 Thelenskamp, Die Firma F. W. Jas 8 and Nr. 2. Dle Zweigntederlassung in Rarlsrude int Garten arsß IJ8 a 82 4m, Gesammtflächeninhalt Jacobs ertheilte Prgkura jf. gglosscer. e. r n eine Hauptniederlafsung umgewandelt. Wittwe ha zs r g zan, nebst Ven aufstehenden Hebäg. * Krefeid, den. äinghi 19 h , n,, , n ne, Jababerin derselben ist: Jobann Kratert ttw lichkeiten pestebend aus dem mit der Nr. 1 bezeich⸗ Königl. Amtsgericht. dan 23 83 denriette, geb. Roßnagel 9 nn , , neten Wohnhaufe mit Seitenflügel, Hintergebäude . nunmehrigen Gefell schafter Carl . 3 ö 8 . deer. 2. ti ruhe un usschetwohnnng, u dem Werihe ven og Coo fl Landsberg, Warthe. * lb 3g ertheilt gewesene Prokura Nr. lx. Firma: Xose Sruphzg *r Narlgrube Vie auf dem Grundbesitz lastenden Oypotheken in n une Handelgre gister 2. ist heute unt Einzelkausmann: Josel Gruyr J . . Höhe von 250 000 M hat die Gesellschaft als eigene Nr. 2 die Firma Mar tkische Teigwagten Werte e Hog, ee lle. . e. g Schuld sbernommen. Di. Diff renz don bo Goo Eugen Millauer & Ce mit dem Niederlassunge ort Firma Robert Schäler. rr Badische wird auf die Einlage des Gesellschafters Jean Schmit Gee een ud waer vermtit worden, . Rr. 32. Die Firmg wurde geandert nm Gn ler . Anrechnung gebracht. Die Bekanntmachungen der e n schmst ant 1. August 19566 bexonnen hat. Weinkellereien, Juhaber: Robert Schüßler, Ges. lschaft erfolgen durch die Kölnische Zeitung und die Jar äber find: . Farlsruhe. . , . n Köͤlnische Volkszeitung in Köln. er, gan smann Eugen Millauer * Wepiit II. In das Firmenregister ist zu. mai Kolnil Am V. Juli 1900 = 2 der Taufmann Paul Friesel zu Berlin. . D.. 3. 527 Selte 538 zur Firma Josef Maier, nter Nr. 127 bei der Firma: „Glühlichtgesell⸗ a. We den J. August 1900. ee, ,,, . Karlsruhe eingetragen: ret linion, Gesellschaft mit beschränkter Königliches Amte gericht. n = 2 . . 8a ; a. if e ,,,, mann Vert Otto Wilhelm Lang in Lengenfeld In⸗ Karlsruhe, 4. August 190. Dahn 8 2 Wilbelm Ermes, Köln, ist Pro⸗ . [30373 Teber der Firma in. ö 2 ,,, , Landshut. Bekanntmachung 13 3. Auaust 190 . kurs ertbeilt in der Welse. daß er in Gemein chat * Gmntraznng im Handelsreghfier: ! Lengenfeld i. B;. den agu 1900. mit einem der Geschästsfübrer zur Vertretung der w . Sarl Rack, e , ,, Unter dieser Firma beireibt der Arotbelen Carl Pr. Beonbardt, Rächl in Dingolfing seit 1. Januar 1900 eine Apormbekle dortselst. K den 2. August 1900. Kal. Amtsgericht.

Leipzig Zweignieder

Friedri

Karlsruhe. Bekanntmachung. 39863

J. In das Handelsregister A tst eingetragen:

3 Bu Bchd f Beg. 2355 Seite 6l7 / is zur

39638

1 S5 des. Handel sregifters, die Firma

Lindenau betr., ist heute ein- der Kaufmann Herr Garl

Leipzig.

6. 2 28 Gutbier C CG in LT acobs und die dem Emil 1

—ᷣ 6 Snabad

Leipzig den R 7

Duigl⸗

Lengenfeld, Vogtl,ͤ Auf Blatt 254 des Handelsregisters ist heute ein

getragen a, daß der Inhaber der Firma

Landsberg

Kaukehmen. . Bob ab]! mit e Ge daß

In unser Handelsgregister Abtheilung X. ist unter Gesellschaft i g m, nne Nr. 2 die Fuüma Friedrich Eywmill mit dem Siz III. 1. 29 Juli I800

in Kautebmen Lid le dern sslhbäker de, de, unter Nr. 4äs3 CG R' ben der Firma; oui

mann eiebeich Crnill in Kantehmen eiadettager eher, a er, ais; die Gefeüschast it an.

n e ehen den 25. Juli 1900. gelöst und die Firma e mcg

z a nnn 8er Am 26. Jr * * . Königliches mt aer hr. unter Nr. 4680 (G-R.) bet der Firma: „1.

r wn ,, 30626] Reinigungs Jnstitut Germanig, Juha der

. 6 ers in A Ron“, Köln. Die Gesellschast ist aul. Ee

Auf Blatt Los deg biesigen Handelsregisier? i Blank , w * 6 und

ate die Firma G. Walther Wolf in Kirchberg! gelöst und die Firm Men.

ach, Sachsen. . 39375 , , 532 des biesigen Handelgregtfters ist beute das Erlöschen der Firma Bauch * Müller in Oberfrohna verlautbart worden.

39524 Limbach, am 2 August 1800. egifter ist deute unter Nt. 21, KRöniglichet Amte gericht. tmevner-Klein zu Lebach Reichert, Af. der Kaufmann Mieolans