1900 / 187 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

29052 b Am er 3 3 4 Det. . ü r, 6 61 mc 2. 16 8 . ker Willig iddl, ameri anische Lieferungen: Stzztig. August⸗ September Clsenbabn,Anl., 388. Io. garant. rang vagl-C 566 . el, i , n , , n, Kenn e mm, D . wen,, oe, ie, u it B i l

J w . Zweite ei lage

; . ., 8. e dünn, do. Märf- Ar 128, do. pr. Maͤrs 27. Rüböl loko , do. pt, Senn * z . md ai j Gerreid ; = 42060 do., April. Mal 4io/ e d. Verkäuferprels. . ! do. pr. Senn, , , ene nee, d, e, mut ear, izr nnn e n s ä zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. * * ais el er, 111 . z ; 2 r*1 el, 4 * . 8 . ü 2 r *

,, , . Ir, d enn sg (nn n, en, ; 1900. ö io 5 * . 17 or. Dil, Nor 2 f nab 2 1 9. 3 ö ö ö . 3 tf 22,79. Warschau⸗Wiener Lur. Prince Henry ö 9 d . 187. Berlin, Mittwoch, den 8. August

ma ack. Pefroleum fest. Standard whit ; ; ; 8. lor Mule Antwerpen, J. August. R. B. 46 = = -

a ff ee. QNachmittagshericht) Good . ae. e n e e, . 94. ; 6 . Leeg z36r ] Wegen behauptet. Roggen ö. ö r nn ngntersuchungs⸗ Sachen. 8. Zommandit⸗ Gesellschaften auf Akt en u. Aktien ⸗Gesellsch.

2. Ed. br. DMeiember 424 Gd, pr. Mär 434 God., pr. Mai Weston Hö, 6hr Vonble co . a m on 9t, 40. Houble Petroleum. (Schlußbericht Raffinierte Type weiß 2. 2 ufgebore, Verlust. und Fundsachen, Justellungen u. dergl. 7. Erwerbs. ind ö. schafts⸗Genoffenschaften. 435 Gd. ucker markt. S ꝛiußbericht Rüben. Robin; i5 is 9. n ,. uf e zuah 136, 52ꝛr 116 vardo 191 bei. u. Br., hr. August 153 Br, pr. Seyt. 19 Br, pr 9R 3 ln all⸗ und Inhaliditãts⸗ 2c. Verficherung. 3. Niederlaffung 2c. von Rechtganwaͤlten. L. Produkt Basig S8 o / Rendement neue Usance, frei an Borp Han. Gi 2 . u 7 9 2 r 192. Ruhig Dez. 194 Br. Fest Schmal vr. August 394 ö Perkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 9. Bank Auswerse. n . i nn enn git . . 8776, pr. , 9 . l,, , in ö. 11 4. k, n. (W. T. B Bie Börse eroͤffne * . E. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

52, wr. r. Mai 9.875. Behauptet. 72 sh. 4 d. Warrant Midol b r ; . ; n ziräger Haltung, dann trat auf Goldperschiffungs⸗Abschlüss /// 66 ö . n , . Wien, = August. (W 1 B.) Schluß Kurse ö ra doles orougb III. 69 sb. 9 d. Rückgan ein Verl . ei ee . ] 6 . = 21 72 ; 3

; X. X37 . Dester˖ uil, 7. A ; 4. 8 g. ih m Verlaufe erholten sich die Kurse jedo : B 7 g 400611 Abthla. 614007 Oeffentliche Zustellung. n g 6 ; 1 oi, 8. . = , fe e ugust. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen e n, , , . en, 1. war aber 2. cha Y Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 1 Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge- Ar. 1 Die ge,. . .

26 Sh, Oesterre e Kronenrentt . Ww. T. ĩ r. Ucz. 5 —2Qynß richts dom 21 Jul 1560 ist der verschollene Hetier Flur 7 Ne. 129 Fear 3 Nr. 148571, Flur dz Nr. 1384, Josef Becker, Elisabeth, geb. Schröder, zu Gassel, 9 1 Goldrente 1165,50, do. Kron... 90, 75, Defterr. ora rl i i f , , ee, f ine, 4 n n. Morgen gelangen 2 500 000 Dollar Gold zur Verschiffun sachen, Zustellungen U. dergl. in , m, un Lag i. 2 8 a. = Nr. 3 Flur 8 Nr. 109 gh Flur ö Nr. JJ, ron sbeprllmächtigter: Rechtaanwalt Pr. Arnthal . ,,,, . y , . 7 Ungůnstiae Kur hmelbungen von auzwürtsgen Körsen 1 ren n n . Berechnung 1600000 Donn e. . z am 14. Dtkrober 1855 3 Halberffadt, für tobt Flur 8 Rr. 189/142, Flur 10 Ne. 26 und Flur 11 zu 6 Jm. gegen 4 , 9

. . sb, 00. Wiener Bankveren 495,00, ĩ er ; . 6 kommen, 40065] . . ö. ertsaärt Rr. 114 für Lerpolb Cahn in Neumted ju Laff zen Fabrikarbeiter Johann? ecker, früher zu

, ,, . Ver We ten markt! erhffnete, auf günstige Kabelberschte un lte, Tuhmachermetfteg suis heyke n Schiæwecke ert st, . den 23. Jult 1900 en n ,,,, n , ,, 461500, Ferd. Nordbahn 6lz0d, od, Desterr. Staagtgbahn 658, 70, Lemb.,. Aftien schwach. Gastrand 191, G 63 em er lauf sester; inen. augländische Käufe, stetig mit höheren Pressen; bann führten Re . als Pflejer für 15 den Bäckergesellen Johann Hein⸗ en liches n nnn, Mhthellung 3 Senne n geht! ö Jinsen seit 3. Io. banbhung, daß er Beklagte sie bößwillig verlassen CGꝛernowi b38, Lombarden 109,89, Nordwestbahn 450, 00, Pardubitzer Sqlug Kturse.] 1 . 1. 192, Randmines 1022. sierungen einen Rückgang herbei, welchem später aber infolge 2 rich Carl Julius Rittmann, geboren am 22. De⸗ nnn nnn, ,,, . k 86 M 80 3 Koffen. habe mit dem Antrage: die zwischen den Parteen 370. 00. Montan 452, 900, Amsterdam 200. 30, Berl. Scheck 118 58, Rente Y 85 go, ho ggg, , ,,, ö g T tallemsh⸗ Nachfrage für Lokowagre und für den Export, Hesserung . ce jember 1832 zu Schlewecke 2) den Schlossergesellen . d 6 . an 39 alt Th0o'l ö . Gbr ju schetren und den Beklagten für Lond. Scheck 243 10, Pariser Scheck S6. 5 2J, rapoleong h, 3, Mar Dil e n, 63 rf. ö Ren n 60 er elle Taha Das Gesckäft in Maigß konnte sich, auf günstige europaische Mar Heinrich Karl Danie Rittmann, geboren am [400631 Bekanutmachung. . ö Königlich Amtagericht. den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet a m h sen 8?) 43. Ul Russen 84 34 0M, berichte, Deckungen der Basssiers und KBerichte von Grnteschade 3 Ayrll 1347 ebendaselbst, Söhne des zu Schlewecke Durch lusschlußurtheil des unterzeichneten Gerichte ö . den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts

noten 118,58, Russ. Banknoten 2665.25, B . ö 3 t ; 20, Bulgar. (188) 94,50. Russ. A. —, 30/0 Russen 96 95,25, of sp jere Anl. ürre in K . 4 * ö. 3 5 ö ö . . ö , , 9 6 e , ge, . Il, 0 durch Hürre in Kansat, durchweg gut behaupten. verstorbenen Geoßköthers und Bäckermeisters Hein. vom 1. August 1900 nist der am April . ge, 30830) streits vor die Zweite Zivilkammer det Fönigli r 6 I rahen hah aktien Litt. A. M4 00. Litt. B 267 00, Desterr. Gtaatgb. ——— Lombarden . Banque ü gran . 9a. (Schluß · Jure Geld ür Niegterungg bond: Pryientatz 140 rich Rittmann und . ver storbener Ehefrau eee. megternnnn, n,, nn, Irtedric Durch Ausschl ußurtheil vom 25. Jult 1900 ist der Landgerichts zu Casse! auf den 13. Dezem ( ; . a. . . , e,, ,,. . 8. 4 z ö fi. dei Gicherhelter doolg n, Were n, Tm don gn . Sor hie geb. Breustedt. hat auf Grund von 8 14 Hermann Brauer für todt erklärt. Als Todestag Hypothekenbrief vom 13. Februar 18490 über die im 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Früh . * 36 Wehzen pr. Herbst 814 Gd. g ib Hr. pr. Pzbeerg Fog, Jo, Ghebuld 135 0, Rio Tinto, iz. Donn, Iren . Trangferg 4 88k, Wechsel auf Paris (60 Tage) b,ig4, do. an F. G. B., 8 96 3.2 beantragt, die abwenden ist der. Dezember 1339 e gestelt Gnmbnche non Schafstedf Art. 35 Abth. III. Nr. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen . . t z ] . vo 8 2b, ,, to N. 2, Snezt .A. Ber 9 z z ö X öorn⸗ ; m. , Carl Ritt für todt zu erklären. Berli den 1. 1900. für Frau Gutsbesi ; o J 3. Günsch,ů A e geil ., 6. ö ꝛr r en . 14 S* n, gr, zar, gi ler izr , Wchs. ut. . , 50. Wah i 0 3 3 Tage oM, Atchison Topeka u. Santa F Heinrich nd e, e, . 6. 1a gn, 2. Berlin, den 1 August 1900 für Frau Gutsbesitzer Alwine Hochheim, geb. Günsch, Anwalt zu beste llen. = Zum Zwecke der öff entlichen . i J li m mn n , n wh n. . . ch. Y Aktien 264, do. do. Preferred 104, Ganadian Paciffe Aktien 85 Aufgebotstermin wird auf den . rz . in Schafstedt eingetragene Illatenforderung von Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt „52 Br. Hafer pr. Herbst 5.565 Gd., b. 66 Br., pr Frühjahr J 4. London 2h. 15, bo, Mabrid f. 387 96 365 . ot Schell Ghleggo Milwanker und St. Paul, Altlen 1118, Venva ä srgens 10 Uh ange setz. . 6 4 , zo ndr, . 16. ö 236 g. ö, . 6 9 . ö. 4 102 43, . Rio DYrande Preserred 57, Illinoig Zentral Aktien 1163, Lan forderung: 2. an Heinrich und Garl Rittmanun,. 3 337 ; Lauchstedt, 25. Juli 1900 CGafssel, den 2 August 1900. ; Kd r, e, be g , Mn, wc 6s. an 4,5. Sbere EShareg =, Louigpllle' u. Niashpill Akten 7iß, Me, s sich svätestens im Aufgebotstermin zu melden, urch Urthen Kgl. Amtsgericht. Meinert, Gerichtsschreiber Ungarische Kreditaktien 685, 00, DOesterreichische Kreditattlen 665 50. pr. S etre marti. (Schluß.) Weinen fest, pr. Auqust 2029 JZentralbahn 1285, Northern Pacifse Preferrepß (nens Einiff 31. , , n , . ; . Franzosen Sig go. Kombarben' Jöh h. Cihcfalf'hé ratten Seed, . 9 , gh . zl 66. Northern n hac h Cömnten! Shen dir erhhg, tte e, t an alle, welche Äugkunst über Leben oder Tod n. Tap laggsg . ,, ,. weir , Often ge g. Pi ug ib, he. ob. Febr. 14.35. Mehi Bond S5 z. lor , , . 3 0so der Nerschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens (Fritz) Pälle aus Dangenstorf 106064 ö ö ; . rang] nleihe ö Ungar 5 1a ren 75 * Desterr. Kronen, fest, pr. Augufs 26, 10, vr. Set. 26,60, vr. Seyt. We 27 25 Arten 333 . e, . stern Preferred . Santbenn Dae e 2 , re. k Her cht Anzeige zu = B 1 ist sein u! nachsten Erben überwiesen; Durch Ausschlußnrtbeil vom 23 d., Mt ist, der ö hef e, g Specht * din . . Deli, ö fn ö ) 6 see vr. Sey 1. ,h, 338. nion Pae ste Aftien 59g, 4 so Vereinigte Staaten Bo d im Au gebotstermin dem DYericht ar zeige zu machen. Ber er ist er 1. h . , über die im Gri dbuche vo Deli Blatt 34 Die Ehefrau i Fa rikarbetter 1 he im Spe * , . 66 e e nn . 30 ; Sebr. 2 h. Rüböl behauptet, pr. Auqust 665, vr. Sept yr. 1925 1328 Silber, CGommere lol V . 7 ö nde rzbur zen 23. Jult 00 seiner Ehefrau ist die Wiederverheirathung gestattet. Brlef über die im Grundhuche von * lißz . r ö eb. Ki J Is loh Pro eßbevoll⸗ Arten i085, Tärkische doofe 1 . uschtiehrader Litt. B. 6654, pr. Sept. Dez. 6b, vr. Jan. April 654. Spirttuag ruhsg. Leicht. * ber, Commercial Barg 614. Lenden für Geld: Garn,, . nusaeriqh , , ö,, Abtheilung III Nr. 4 für den Bäckermeisfer Friedrich Friedertke, geb. Kir nel, zu ler ohn - kttien Türkische Loose 106, 00, Brürer 9göz, 06, Straßenbahn. yr. Mudußf 35. vr. Sept. 35 pr Sept. Deb ĩ 34 tus 8 t Herzoglich s Amtsgericht. Lüchom, 16. 22 386i k / Gberius in Delitz a. B. eingetragene Hypothek von mächtiger: Justlzrath Dyckenheff zu Dagen. klagt . 3654. pr. t. Dezbr. yr. Januar⸗ Wagrenbericht. Baumwolle⸗Prelg in Nem Jork ginsig da. R. Wieries. Königliches Amtsgericht. 1. D Thalern für kraftlos erflärt. dia, ,,, gu ndr an, Hull 1gho Eier, rn e e, n,, ? 25.8 do. Fauptung, daß ihr Ehemann sie böglich verlafsen

.

. Königlichs Amtsgericht II. Abth. 16

re , == , we, =, e, .

X/

aktien Litt. 4. do. Litt. B. Alpine Montan 4h6, 00, Tür. pri 34 ür Lieferung pr. Aug. 8,70, do. für Lief Seytk ir t. Aug. 8,70, do. für Lieferung pr. Septhr. 8 35

Bud apest, 7. Au z ö 7. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weien Weißer 3 2 5.5 6 . seißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. August 38, pr. New Jork 8,0; t . 26 3956. 2 1. A . ö kf e 3 e. ö teh ng z. 5 G8, Seytbr. zz, pr. Oltbber⸗ Jin ur j, n Ee uw nnn hr rs pt. . gor r, . in al m,. do. Resiner (in Caseg Nr. 26 3895 Der im 1. November 1335 zu T 1 ; 4 ; . h . b j zz, Ja Ay 294. 9, 35, do. 85 Balance 9 ; 5 9 127 3 D Cr Kreis Vir 51 ra 2 261 ne, z letz h er zn än Cham F., Ohe l. . , ö . 3 9 e, Beg go burg 1 7. August. (W. T. B.) Wechsel London fteam 7, 15, do. Rohe C Brother 747 . 52 Wefter n 6 ih Paz be. us, Her sa rn br Cake 8e, Säle gr. Fah rat nh, dag e,, d böser, do s, gc iz do. br. Derne hr, een, Weckt, enn sotz ga Gn e dnn en dem Jatnr 1379 derschoilen. . . . z 9 9 1 . 8 1 9. 1 1 1 DID 8d * 2. n nen . g ick 2 S5 Cho 6 Ber g rar pn u i. , ,. ) er Reuss ö. 2 ,, k 31 6 n, . an „do. pr. Seyt. S816, do. vr. Okt. —, do. yr Bruder desselben, Stuckateur Wilhelm Schwarz, 3, ; 4 J / ö S r 97, ; so kons. Dei. 834, Getreidefracht nach Liverpool t, Kaffer fair Rio Mr. 83 wohnhaft in Erbach hat, die Todeserklärung des e , 9 y ische Anl S889 —90 —, 3 ö Md. Anle 89. Gyr un Mp 4. 57 ,, 2865, Me Verschollenen beantragt. Es ergeht deshalb die Ar Weihßenvurgerrahe et.. , nm 221 * o Konf. 988, 3 do Reichg Anl. S5, Preuß. 3B a/ Konf. —, do. H oso Prämien A . 4 o, Gold. An leihe pon 1894 Spring: Wheat elearß 2,0, Zucker 44, Zinn 32,15, Kupfer 16,50 orderung: 2) der verwittweten Handelsmann Louise Lyck getr. . 14 Xa 1370 . ; 3 ö. . n 2 ; ; ö 3 us der Schuldverschreibung vom 14. Januar 1870 ; z 9 o Arg. Gold⸗Anl. 894, 5h oo äuß. Arg. 60 /o fund. Arg. A Anleihe von 1866 271, do. 4 0 Pfa pb j f d ö. t . . Pram 54 bis 16 623, an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Amelungsen, zu Potsdam, am Kanal 60, nachdem sie . th * 53 Ir Darl hn einen bei dem gedachten gerichte zuge la s enen . ) 1. z . 5 ) oy * 1 3 . . ? ö ( x 2 Amelung it n, wenn, m . . 1 . eingetr enen 4 hunde e r e Ehn. bef 3 3w = z . . . 9 9 . e . 9 n, . n, ,, 9. y n . 1 in der vergangenen Woche ausgeführten zebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ sich als Ecben der Frau Schmidt, Bertha, geb. n n,, . Weffum Band 16 zu wr, . . k . 3, : bee. 9 . gtan 5 ö Reer 36 39 8 f . z . 16. . 2 * ( 216, Vrodu 6 he rug 2 763 719 Doll 9e en 9 305 395 Doll 1 d erklärung erfolgen wird 9 [.rroluna ar ldet haber *I ihri en unbekannten 1 . nm mm n. . . . . wird die ser us zug der age etann gema . 361. 3 6 86 . ü 3 8 . nir ö ö e ershurger Dig kontoban?k 490. do. Internat. Bank! Em 33 Mormachs 01, ( 7 * 591 Bill. in der err idrtung t e n,, . ö 93 I Amelung, gemeldet has n IL. Ddi' Ub 19 n unbeld! Blatt 5 eingetragenen Posten der III Abth. 4A s⸗ 1900 1 2 . . D el, 8. ö z e. ih * * J 335. Vorwoche. in alle, welche Auskunft über X eben oder Tod Erben der ar 3 Mar ls9gs zu Potsdam verstorbenen ö r r ** r Hagen, den 4. August 700. ie n, 23. r g.. . . zo. Prlpa Han delghan J. Em. 336 Ruf Bant fur gaubwãarnia 66 79 e ; a ; ; 27) an aue, weich dtunst uber X , Erben d im Mail 1898 zu Potsdam bersiorvenen 2. Nr. J neunzig Thlr. laut Obligation vom ö S konvert. zt. 228, 2. Anl. 97, Dtis manb. 1183, Anazonda andel 2773 ö z . ; sSwarligen Chicago, 7. August. (W. T. B.) Die Wetlzenpreise setzte des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens verehelichten Bureaudiener Schmidt, Bertha, geb. ul 18336 für Wirth Engell Hassels z 82 9t. De Beers rveue 28, Incandescent (neue) 33, . Linn; . . K 6. * . infolge fester Kabelberichte, höher ein, mußten . n, . n ar d otatertniae dem Gericht Unze e u machen. r . welche sich zicht zemeldet baden, werben 2 V ,, . . . hren. 1 Starch 3 an ae olg lach o Hafer em r , m, . gin n 1550 Roggen lolo h, 60. Realisierungen etwas nachgeben; später steigerten sie sich wieder Aufgebotstermin ist bestimmt auf Montag, den nit hren Ansprüchen ind Rechten auf den Nachlaß m. R zweß und vierzig Thlr. Darlehn laut aς. 2 k . . a,. 6 *r. . ö. 6 ö . . . ö. insaa oko 7,50. Hanf loko folge großer Käufe zur Verschiffung und unbedeutender Ankünfte 11. Marz 198901, Vormittags 9 Uhr, vor der benannten Echlasserin ausgeschlossen. 1 1 2 lee. . * 3a , e, der 10058] Oeffentliche Zuftellung. ) / ; g im Nordwefsten. Der Handel mit Mais verlief auf Berichte pan Sr. Amtsgericht dahier, Akademiestra I. Stock. Potsdam, den ** Ful 00 . , re. ö 2 ann, 22 ern rn 36 . Die GChesfrau Caroline Louise Fiel, geborene Berg⸗ on zr . ; oh. Heinr. Richters jun, zu Wesum. r mann, zu Bad-⸗Rehburg, Proreßbevoll mächtigter.

Heute keine Wechselbörse. Y

. 2 tailand, 7. August. (W. T. B.) Italien H o/ / R eschäde s i ĩ 1 * : r 635. ö. . 8 Foo pp. Sterl. . g8 15 nn, a ch ,, , 9 . ee nr. und im Giytlang mit Weien, in ester Haltung. Jim mer Rr. . 5 Rönigliches Amte gericht. Abtheilung . Fr 3 einhunderr siebenzig Thlr. laut Obligation Rehtän 6 8 3 Verd klagt gegen n e fe , ren, he hne par 10s , m 3663 7 nnn, e,, . echsel au Werten pr. Aug. 754, do. pr. Sepibr. 764. Mata, Tendem Karlsruhe, den 31. Juli 190 1 6 Rechtsanwalt Dr. O. Meyer in Verden, lag geg , . . Dar n, che auf erlin 31.15, Banca d'Italia S814. stetig, v. Sept. 385. Schmals pr. Sept 6,525, vo. vr. Oktbr. 6 g Tum. Gerichtaschreiber des Großh. Amtsgerichts. vom 13 Dezember 141 ür den ben ihren Ehemann, Gärtner Friedrich Ernst Christlan n. 743, pr. ö . 7, ugust. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 27 82. Speqz short clear 7.523. Por Fr. Septhr 6 ö 5 GJ ,,,, ö ad bu. e beide Posten bezahlt und dargu ab. giel, früher in Bad-Rehburg, jetzt unbekannten .. ö. * . . 3 . ö. ö B ,, * n ,,,, . ö. . . wealt a . Im Namen Seiner Maj stãt ; gs Königs von getreten an den Kaufmann Heinrich Vaslels zu Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mir dem Antrage, wan 6. ele fir . 2 n , . 21 2 . ö . nster dam. 7. August. W. T. B.) (Schluß. Kur e 40 London 10. ; 9 1 X B.) w 9017 gl. Amtsgericht Oberndorf. Bayern hat das Königl. Amtsgericht Dof heim am Wess 1m. . . . die jwischen den Parteien bestehende Ghe dem Bande d Grpo 3. enden; Russen v. 1894 61, 3 5/0 holl. Anl. 868, H oso garant. Mey Buenos Aires 7. August. (W. T. B.) Goldaglo 136,80 53 Uufgebot. 10. Juli 1900 in dem Aufgebotsgerfabren, betr. Ahaus, 4. Januar 1) 0. ; nach zu trennen, den Beklagten für den schuldigen . . . ö J Aue J W. k o ag 0 36,80. J a nan z September . 32 zu 2 ber e⸗ Rr ftloserklãri ng er . e Namen Jeorg Köni liches Amts 4 mn Theil zu er flãren 2 ö . 28 6 —— 6 . ö Schwappacher If, Bauer in Rülgheim, und Heinrich hren, zur aft i len, Tig geen, d, 1. Unter suchungs⸗ Sachen. J . ) der am 2. August 1337 zu Oberndorf rene Baumuelle ir zirkenseld, ausgestellten 19082 Bekłauntmachung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts aa d e e mee , 6 309 sind streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen

2. Aufgebote, Verkust⸗ und Fundsachen 5. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsa orenz Straub SEinlagebüchlein der Vulritt?) kasse Hot heim Durch Ausschlußurtheil vom 5. Juli

39gJ scheiden, zu erkennen, daß der Beklagte die Schuld Darch Urtheil vom 6. Dezember 1899 sind folgende n der Schedurg tigt and an, . e a, , me, fr eren erUldrt zende Rechtzstreitg zur Last zu legen. Die Klägerin ladet . au m, m. . . „PMesum Band 10 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des i . . 64 1 9 r . Rechtsstreltẽ vor die Erste en,, n. ö . , lichen Landgerichts zu Hagen auf den 0, 9 man n, . 2. 2 190990, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung.

eb.

« kische Tabackaktien , Pra sse I a,, ger Eisen ' Roh 83 . ub J . ucker. (Schluß. Ruhig. 880 341 3 3. ö. or ; . (Schluß.) Ruhig S8 o/ lotto 3446 à 343. Gaumwolle⸗Preig in New Orleang gz, Petroleum Stand. white i 40074 Aufgebot. 539 Kgl. Amtsgericht. ; / z far habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien iu

w / /

189 * 82

rr, u. dergl. 6. natz Straub, gem. iber 1000 é und Nr. 5624 über 160 46, nach. die etwaigen Berechtigten der nachstehenden Hypo Tandgerichtz zu Verden (Aller) auf Donnerstag- den 22. November 1909, Vormittags 9] Uhr⸗=

3. Unfall und. Invaliditätè. 3c. Terficherung. 7 Erwerbs, und Wirthschafts Genossenschaften. Rinder des * Ignatz Hächers ir . De ß

ö . Verpachtun gen. Verdingungen z nze iger. 8. Niederlaflung ꝛc. von ö . Oberndarf, und der f Elffabethe, geb. Fuoß, sind stebendes Angschlaßurtbeil, erlassen; wie Emntag rthekenvosten 2. 2 ;

. sung 2c. von Werthpapieren. Bank Ausweise. in Jahre 1865 nach Amerika gereist und sei mehr bücher der Distrittsspartassfe Dalheim cr. 23 und a. der in dem Hrundbuche des dem Eigenkäthner mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Ge- 6 . 103 er 56524 werden sür tea rkla nt. Yrundstücks Gr. Rauten richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen.

̃ ĩ l ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ils 10 Jahren verschollen. Johann Kaftan gehörigen öffentli ñ ird di . re 7. 9. U rem, Nr. 5 für den Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus-

n Late . - . ö Der Abwesenheitspflege 24 n . ! z . 1 * 2 . r. 80 9 ust 1901 ; ; r . . 6. r re . Andr in Dberndorf hat Hoftzeim, den 2 August 1 dera Rr. 33 Abth. II Nr. 1

2 ——— 8 2

9 untersuchungs⸗Sachen 8 auf dem Nachttisch liegende goldene Uhr und J IV. Königl. Vreuß, konsolsdierte Staats. Anleibe r-bmigung Des Vormundschaftsgerichts die ? fe Grunwald in Gr. Rautenberg zug der Klage bekannt gemacht. .

. das Portemonnaie des Pfarrers sind ebenfalls weg—⸗ Litt. E. Nr. 1 115 4595 über 300 AM *. erklärung der Marte Straub und des Lorenz . Metz, Kg erar. eingetragenen 15 Thaler 20 Silbergroschen väter, Verden (Aller), den 2 August 1900 39879] Steckbriefs⸗Erledigung. , den, . . 2 litt. B. Rr. I 445 über 6 * zu 34 beantragt. Ss ergebt nun an die Verschollenen die lichen Erbgelder und 45s9 Zinsen aug dem Erbreneß Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Her hegen e e r er fr etriemicn vwd sabengb, Rifbemdie Cane, Woöhmnng Y. Rene Westhreußische Pfandbetefe: Aufforderung, sich wätesteng in dem aus Donners. 39840 , r m 1 und. n n n mn ,,, , ,, äag, 23. Zebrtzer 1001, A.- Dr, n rr. mn. ' Burch Aus Hluurtzel von 1g Juli 4 id erte , Seng fel chn Dog, m, d laoler, Kesenrich, Zuften ng; Dont gem län Wähfl'ss im fen tell steuetfelll: mit eshem, Mtutzungawerfb von z og , fniwendel. Alles äbrige, auch'd ene, Bürge 6260 . beten Ugebeteterzme n melden, Piörigen, follken, Srpothelenrtunden für trafites rät . Sinsel zus dent Grö, damm em, ger, Tale, gn, mmm, ,,,. B68 / 97 wegen Die stahls erlassene Steckbrief ist zu 408 6] Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver liegen geblieb. 6e, w as Silberzeug, ist Litt. E. Nr. 00 325, Ser. Lüber 120 A [... alls Todegerklarung erfolgen wird. Zugleich werden 1 über die im Grunt buche von Harschbach Bd. 1 H der in Grundbuche des dem Kaufmann we. Berlin, Prozeßbevoll mächtigter; Rechtganwalt Dr. erledigt. steigerungs vermerkt ist am 25. Mai 1905 in Das n K J 3) Lütt. . Rr. 00 166. Ser. L über 0 M Su 3 ne, welche Aufichluß über Leben oder Tod der Pi. 2) Art. 45 Abthig. Ii Nr. 6 auf den Grund. mann Thiel in Frauen bung gebstegh Grundstücs Fhwin' Kitz, klagt gegen ihren Ghemann, den V ; as Fin Verzeichniß der gestohlenen Gegenstände folgt 4 Litt. F. Nr. Ol 592, Ser. II über Verschollenen geben können, aufgefordert, spätestens sicken Flur 4 Nr 46 und M, Flur 7 Nr. für die Frauenburg Haus Nr. II Abth. 1II. Nr. 15 für die Arbeiter Karl Wendel, feüher zu Berlin, jetzt un- SGeschwister Tarl Ignatz. Rosa. Dorothea, Ant bekannten Aufenthalt, unter der Bebauptung, maß Ras Klas zu Harschbach eingetragene Catharina, Marig Theresi und Johgnn Gram * ber Beriagte fie am J. Mal 1599 böslich verlassen

Berlin, den 4. August 1900 G ĩ . 900. rundbuch eingetragen achs ; X.. 11 . ) . na . f 3 3 c ö z ! rtorrmi 1 Bor J rI9Hae ul ma 1 r ; ) J j Laß Königliche Staats anwaltschaft J. Berlin, den 1. August. 1990. 2 t, nahen 2090 44 . im Nufgebotgtermin dem Gericht Anzeige zu machen. Handlung Jonis Hutschbach in Alten irchen an, Wasten —— Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. Geld en sallen wa MS auf baares ) Litt. F. Nr. 90 342, Ser. L über 200 ÆK zu 3 Den 30. Juli 1900 l des Johann Mat! ahr *. R nr efer Vost im Gef ibetr ins 3 . Zurũck eblieben Thatort 3 ö VI. Aktien des Polnischen Museums in Thorn: Sberamtsrichter Ramacher. Syrothek von 4. M 15 3 nebfst 6 Jo Zinsen seit getragenen Antheil⸗ . n e e 29 und sich fettem bon der häuslichen Gemein chef Der hinter dem Steinarbeiter Carl Neugebauer [32667 Aufgebot. gi . nam Thatort sind 2 mit russischen I) Nr. 169 über 200 M J. Seytember 187) und 3 M 20 3. Was ggen; , , irmenzeichen versehene Streichholzschachteln. 2 Nr. 170 über 200 6 Hog Zinsen aus dem Erbrezeß vom !, Oktober ls ?, Fheschetdung. Bie Klägerin ladet den Beklagten auch zuf dag Grundstück Fraucnburg Weidenbfindung jur mündiichen Verhandlung des RechtsstWeits dar

aus Striegau, geboren den 15. Februa = Nr. 6486. er Ban n M5 e . ĩ : . iber die im Grundbuche von Rodenbach Bd. Vl gau, g Februar 18890 eben H. 6 Der Bäcker Gustach Müller in Mann= Nach den Umständen ist anzunehmen, daß gewiegte, VII. Spatkassenbücher: J . 25 Aub fil ne i auf den Grund; 5 am er. ö 71. 6 Arl. D ÆDIbDILG- , m. 13 2 1 ' 1 11 89 . aft übertr 3 *, z 5 Rr. 54, 144161, 59 und 58 und Rr. 53 Abth. III Nr. J jur Mithaft übertragen, die 23. Zivilkammer des Königlichen Landgericht

. . 1 rei des Kgl. Am 39e icht Besitzersohn Anton Gn 1B eri ;

2 I 3*** os erklärt:

39878

dort, unter dem 12 Mal 1397 im Deutschen Reichs. bim hat, das Aufgebot der Aktienbrief, Nr. 3. ichkei ? 35 brief, Nr. 320, mit der Oertlichkeit d

und Preuß. Staats- nseiger Nr 121 * 321 und 275 R n , , na. eit und den Gewohnhelten des Nr. 31 des Wrotz tin? = mitt nur.

n , e, inn er, fir. 13 erlaffene ö. . ö, , der, , , . über Pfarrhauses vertraute Einbrecher an der That be⸗— 6. ig . Ir er (er e en fie ,. . 6 44 147 65 und J. für die Preutische mit ihren Ansprüchen auf die Posten aus geschloßsen u Berlin. Grunerstraße. II. Stockwerk, Immer 3

Strieg au, den 33. Juin IHöö. werden aufgefordert. on fta ib eee mer, 5 lheiligt sind. Dieser Theilnahme fähig und ver., 3j Nr. 1855 desgl, ö Kaufmann in Rottweil, dat n n . s. Kyr arheten. Ber chtrungs, ltkengesessschaft u Werlin werden, 27 1900 n wr , e, . * *

Königliches Amtsgericht. woch, den 13. März 1901 Bor uin n ett erscheint zunächst der in Gollub wohlbekannte 15 Nr. 134 der Bank Ludoxvy in Gollub, , Rottweil ze. n Laften der Gheleute Christian Graß un Marig Brauns berg, den n , mit der Aufforderung, einen bei dem ge ———

ĩ . ö ö . 8 ö ö. . . 6 gen m n Ben k n, . , Ratharine, geb. Hahn, zu Udert, eingetragene Sypothek Rönigliches Amtsgericht. Abth. 2. Gerichte zugelassenen Anwalt zu ea. 1 = Ignatz ö ) Nr. 2849 der Kreitz⸗Sparkasse in Stras— gestellt. Dieler Antrag il, ur zan lig gar, rm von 750 „S nebst 550 Zinsen; r,,

lufgebotstermin vor dem diegseitigen Amtsgericht 3) ũber die in dem elben Grundbuch artikel Abtlg. II] 400? Bekanntmachung.; der Klage bekannt gemacht.

3

398? beraumten Aufgebotetermin ihre Rechte und An welcher am 22 Juli S . J e e 22. d. J. als Strafgefangener aus W.“ . Der Schornsteinfeger Carl Schaar, geboren am sprüche anzumelden und die Aktienbriefe vorzulegen, dem hiesige t ĩ jj h * ; ' ne, re,. ; die Attien priese vorzu n Gerichtsgefängniß ent R reg. Syarpas auf Daunerstag, den 21. März 1901, Vor- dem Grundstück Flur 20 Nr. 58 für Ludwig 5 Aneschluß il st 1300 s . ,,, zu 4 tavenhagen, Kreis Malchin, Je, m, die Kraftloserklätung derselben ersolgei Gegen Studz ifi 1 2 z i,, . 3 * eit t den, e f 1 56. mittags 8 nine. anberaumt , d, * ** 9 . . , n Ben nne E g ee, . = . ern , . zuletzt in nberg, ist wegen Uebertretung gegen . ; brief erlassen. in Si . 3. i 402 adt · Sparkasse in orn. nun die Aufforderung an die Verschollene, sich wä- Reusch zu Niederwambach u allen br tan die Gläubiger der auf der esitzung des Wil de ian 2 vi 2 . 0 6a des Strafgesetzbuchs vom * Oberkirch, 2 * 2. 1999. J ö . 3 r. 6 En. , * , ö e, m , , , an melden hi enen, ,. cr e gn e er e. ̃ . , ,, . ne, ,, ichen Schöffengericht hieselbst recht kräftig zu einer roßh. Amtsgericht. öffentlichung seiner Phofo j ; n ! ö. er 6 zu 20 so. a, d , rammen, mi, leich werden 60 nebst 5os0 Zinsen sein 1. 6 1867 und Pro. 7 Bl. 192 Abrh. III Nr. J und 3 eingetragenen ,, ,, r t r . . graphie ersucht. IX. Eine B 4 ö t die Todegerklärung erfolgen wird. Zugleich werden vsten; Posten 215 I H Sar. 6 Pig amd oo laggse . , , ,. . e . 13. 3 , in , . n,, . 2 Personen, welche über 2 oder Tod der Ver⸗ * . in demselben Grundbuchsartikel 3 e 21 2 . 146 e 1 . 1 ma . beilt n ; 2 m , , *. ; erfügung gestellt zur Vertheilung an diejen . Gine Police . 8 scholltnen AÄuskunft zu ertheilen vermögen, auf. . unf 3m zmqauf' i bei Ne. 3 ver e , 366 K ie. ami . 6 Mittheilung des Aufent- Der Gerichtsschreiber: Schneider. die zur Ermittelung und ö der 1. , , 6 gefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht ** n . 4 1 6 ae n . Rute . * 37, . * tts des ꝛe. aar. . h e me mn, wesentlich beitragen. ; n . N. . . Anzeige zu machen. , m ülheim. uhr. en,. 1 Erwin Thiel zu Berlin, klagt gegen den Tan mann Schönberg i. Meckl, den 1. Auqust 1900. . . Aufgebot, . Sachdienliche Mittheilungen werden von mir (ju ,,, schwaries, lederneg, viereckige Ziek— Ben . August 1900 aer a . 4 . 2 Rõntglickes Am George Philipp Nen. zuletzt in Berlin, Dreadense Großher o liches Amtsgericht ö er Heftzesizer Otte Busse, Haus Nr. I7 zu den Akten J. 844/00) und von der Polizei. Ver⸗ XII. Ei 1 t , ne een. e , d. 2. . ee J 3 ich, 8 3. ö n ö. . . el zer ine grüne, perlenbesetzte Geldbörse mit V m 3 4 ** . Grundbuch aart kel 936 6 w 3 , . erstoꝛrbenen Halbspänners Heinrich Busse ju Soßmar Verzeichniß der gef 6 2 Ningen, . r ö) über die in demselben Grund hun, ,, Aasschlahncrkerl des Tesigen Köntgsihen um Schtemter 18300 zn, d,, , ,. r,. , ö . gestohlenen Gegenstände. mmthich. porstehend aufgeführten Dokumente 40073 Aufgebot. ; Abthlg. . Nr. 5 r, . .. 1 I. ur . * arten 2 . 1895 fand alle Eigen vom Beklagten bis zum Dezember 1899 unter der waren zu 2 Päckchen geschichtet, wopon ein jedes in Seniens der Gheleut? Heinrich Hennen uhnd Grundstücken li * Kir ge, e 1 e,, nn, , die, Geundstäck- Tlur J mat emgeiragenen ma elm Bremer n der Ehrl ute Chriftian Graß und Maxie Pom alaememnde Sttenftein, Flur 12 Berlin betrtebenen Inkaffogeschäft, verbunden nn

Nr. H83 beantragt. Der Inhaber d i . Zei * * 8 4 1 ö 3 m Reingewinn ang l aufgefordert, spaͤtestens ö . 96 j 1 . ö. r e , a n n, , , . a , e n, e m , n ,, . 14 . 2 1 Die Lene

U e 0 e 2 2 5 ) n . ] 1 ] , n. 8 f a mend, fe d otharine, geb. Habn zu Udert, eingetragene wertet 1053157 ff ãti g u n. Fun ö BC ermitilgẽ Mine, enn , inn , n, . Aufsche uf gebunden gnalement de Gun n Einleitung des Aufgebot verfahrens zum Zwecke 2 4 6 *. .. * Nr 5. Flar 14 Ne. 5M 3B, 1945 466 1923 dre ssen. 2 thatig gewes sei unde 2) A f h t Ver st d f ; Todegerklärung des angeblich 1863 nach Amerika von tape die im Grundtuche von Rodenbach Bd. N Mur 12 Ne 6s , . 86. 7 Rr. ,, Keen, ,, n m. 1 te über die im Grundvuche von Rodenbach d.. ͤ 241 chäft 50 060 erhalten sollte. 34

vor dem unterzeichneten Gericht! anber umten Auf. Ojca sw, 1 astũ . ̃ sachen, Zustellungen u. dergl. 1 a g. 8 ,,, ein Stud in ist am 22. Jul! 136 in Tylewo auggewanderten und verschollenen Christevbh Becker 8) r n 2 8 8 8 344, Flur 14 dem Jakassoges vorzulegen, widrigenfalls die Kraffzeertlärung der Bengt e; ; r »Für den HBesitzer (8ͤtreis Briesen) geboren, katholisch, nicht Solkat ge— aug Drenbofen, geboren daselbst am 17. Januar Bl. 39 Art. 57 Abthla. I Nr. 17 auf den Cwwmd;, mr, rr, 8 3 30 3, Abrechnung set am 31. Jul er. erfalln

laoors] giwangsversteigerung. n,, n, . * 9 jewski in Lissewon. wesen, vielfach, besonderz wegen Einbruchsbiebstahls, 1348 als Sohn der Eheleute Bäcker Mathias Becker stücken Flur 6 Nr. I6 und 17. und Flar 4 Ne. 186 , d , , er , x 1. August bis Seytember 1 Xn

Jm Wege Per Jwang'vallstreckuhg soll das in eine. Ken y) Ian 1900 2 Eine aal dene offene Herren Remontoir⸗Anker⸗ vorbestrast. und Margaretha, geborene Schedwesser, beantragt. r Hirsch Aurabam zu Altenkirchen zn Lasten de 6 6, , . —— , To elegen bete nen Berlin, Petersburgerstraße 27, belegene, im Grund⸗ Königliches Amtz ericht aschgsuhr. , ü Enten gg, Golzgehaltsstempel 3, Er ist Lm 73 em groß, hat kurze blondes Haar Zhriftoyh'ꝰ Becker vorgenannt wird daber aufge. Wilbelm Kellner zu Neitzert ingetre gen? HGrwwatbek la 1 t , n . , Ir aer eg. 366 n, er don de. mn, wn, e, sgehnngi' ann, os än Ai n ann n. ge keine, Nummer auf dem Golddeckel, der neu ersetzt hohe Stirn, graue Augen tiesnen hlonden Ichnurr⸗ sordert sich spãtestens am 20. März 1901. don . 6 nebst ö Jaasen seit i , 83 8 . n . . 4 Nr. 3110, zur Zeit der Eintragung des Versteige, saolos] vetauntmachung ist, Nr. 16182 auf dem inneren Deckel nebst bart, rundeß Kinn, ländliches Gesicht, schlan ke Gestalt, vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten 4 6 5 3 Kosten * r . 4 . 2 * 3 Kür jetzt aur ä 4 1 , , , m, n nnr, ö , , , ö

rau Minna Klatt, geb. Brauer, 2) deren minder k F . BHesondere Kenn lei ud: f sei ĩ f ird. ie, Bi 15 Ärt 464 Abthlg. II Nr. d auf den Grawe. . 6 ö. , His Bir gel . dag . 3 Ohh . von Kulmsee Band II] jusammen . Peimegenet fig, ö bie bunch lande. Straf⸗ . Flur 20. Nr II 85 und 1H 36 är Femnmrii -= Mate , . 89 J 2 8 5 ,, , egl gh, m en, m, , 3 n n n , n,, J n r er ö . 000 ö j ñ ert eing r other von 60 achst Nr. 156 4 der Marastralgennceade Mm, , engemeinschaft, eingetragene Grund immer stehenden Geldschrank unter dem Kopfkisfen 3) Grundbuch von Philippmühle Bö. 1 BI. 2 air aoburn ür Pr., den 6. Auqust 1900 . e ,, H nf, 1 2 und 19 A 2 A ge fen

ück in einem neuen Termin am 4. Oktober fortgejogen, damit den Geldschrank aufgeschl ; ö ̃— . igoo0, Bormittags 10 Uhr, durch daz hn feines Inhalts , ( . Der Staattanwalt. Tri . Konen; Wan de- Dłreder l8dn unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße Nr. 13, beraubt. Inhalts an Geld und Werthpapieren 46 n m von Lipnitza Bd. 32 Bl. 5 über ö 3 Ren r m. Abth. 2. n, .. * . . Xd. 4 2

BL 79, Ih und 1, 1 310 dil und Si= r