Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M. S. „Vi [ ? . Kommandant: Kapitän zur Ste da Fonfeca⸗ 5 Frankreich. . ‚. ; a Fonseca⸗ ) ; 2 ; Gegend flu ßaufwärts hin ‚ . . ; am 7. rg n in La Guayra 3 s * Wol lh eim. 1 Der Präsident Loubet wird sich, wie „W. T. B.“ . e, ,, . tea hr ce niich stark Statistik und Volkswirthschaft. gespendet. Gin werthvollegs Devot erhtelt das Museum von dem ] Berlin 26, im Reg. Bez. Jönigs berg t, in Hamburg , M dahest 27 S RC eme äingetzsananbant. Kornetten. Velber an Conhcte d nach Marsttte ibegchen, di e m enn sen C zöenlch suntten ern brmarschiht Teiche goch schale an. 3 sinne, mene, i, dern, nen,, ,,, r,, ,, Kapihn Scha. ißt Kier n Tugend ünenenrett! nen ge besen, vel. h gönn abgcht? De ud, le deen Scülen zich tit aun een e ie a ene, en, nnen g bn i Wers, kinn, he, de ben, w, n, nm ge, , Der Dampfer „Stuttgart“ ⸗ it d g ir Präsident wird von dem Minister⸗Präfidenten lber, an, Rn unernũäe l en der Straße, sowelt das Auge be D cetatsmäßig ange 266 4 3. a. a. ndige, aus zum theil vergoldei und emailliert, und einen Kugeibecher Berlin 38, Lond9n (ranken häuser) 198, New York 289, Parts 48. und Kranken der Schi gart mit den Verwundeten Rouffeagu, dem Kriegs- Minsster An dSréllunh g1ded⸗ Wen n unermeßlicher See, was den Vormarsch h. u. GSlaats mitteln J 2 3 zriva 5 . gehrer aug zum theil vergoldeten Silber (beide Närnberger Arbeiten St. Petersburg 69, Stockholm 29, Wien 21. . . chiffe des J ers Minifler Lanessan begleite Da n drs und dem Marine— ege unmöglich macht. Derselben Schwierigkeit begegnet n r fremde Srrachen, , n . me, e. 1 266 zur Unter den späteren 17. Jahrhunderte). — Die Mittheilungen? werden ein- ö . 5 aäkedoDudernements Kiautschou an Bord, . Vordringen auf dem Flußwege, doch kommen hier noch nnn Höumg n Doren zn bete lt sgh en Unterteil, be. geleitet durch ein? Unter suchung von Daz Stegmann lber den Maler In Monat Jun (für die deutschen Orte) sind nachätehende ransportführer: Stabs-Ingenieur Gehrmann, ist gestern Italien der starke Regenstrom und dee Untiefen in den Krü hin achten im Som mer. Semestesß 109. r, immatrikulierte Studierende, Andreas Herneisen (geb. i538), feine Porträts deg Hans Sach, Todesfälle gemeldet worden: Packen; Frankfurt a. M. 2, Athen 1, in Colombo eingetroffen und hat an demselben Ta e die Heim⸗ Der Köni . ; ! abgesehen von den durch die Chi en wrummun ge hs auf Grund deg 8 M den Verfaffungestatuts zugelassene Hospitanten, feine Schůͤtzenmeister⸗Bildniffe (mit Lichtrruck⸗Abbildungen) und seine Brory 4 Marseille 83, Toulon 1 Alexandrien 12, Kairo 28. reise fnach Aden) fortgesetzt. g h mitt . Victor Emanuel empfing gestern Nach— hergestellten künstlichen Jin hd aunesen an einigen Punkten ach 5 des Statuts zur Annahme von Unterricht bercchtigte Personen dekoratsoẽn Malereien an dem leider ju Grunde gegangenen neuen Minneapolis 1. Nem Orleans 60, Mexiko 40, Buenos Aires 6, Der Dampfer nn Regent gaicnzlß! mit d ö . wie „W. T. B. meldet, die 6 Fürstlich⸗ Vormarsch von Jeher ⸗ ernissen. Während ein baldiger shtegie ungg Hanf ten Stn ier gde e, 2 Lusthause- zu Stuttgart. Dann setzt Theodor Hampe seine schon Rio de Janeirg 22; Flecktyrp hug: Wanne 1. Drohohbycz * Ablösung für S , . . mit der eiten, welche zur Theilnahme an den Beisetzungsfeierlich⸗ wird barf nicht mann als dringend nöthig anerkannt her Berg⸗Akademie und der , n, be. Hochschule) und früßer begonnenen Abhandlungen über die Goldschmiedearbeiten in Alexandrien 9, Kalro 24, Mexiko 35; R i r fall f leber (ein schließlich führer: Gberleutnan 2. * oran an Bord, Transport⸗ keiten in Rom eingetroffen sind. di bel nich vergessen werden, daß die jetzige Jah 1eszeit 113 Personen, denen nach 5 des Statuts gestattet ist, dem Germanischen Museum fort; er beschreibt unter Beigabe von jabl⸗ bilissen Typbores): Alexandrien , Kairo 28; Gentckstarre: Melbourn s zur See Leonhardi, ist gestern in Die Königin Margherita und die Königin Maria e bei witem schlechtesse für einen Feldzug in Horn , ist. Unterricht belzuwohnen (darunter, 0 sommandier lk. Qfftziere und reichen Äbbiidungen die iangobardischen Votsokrenze aus dem 6 bs Spandau . Beuthen 1, Balttmore 3, Päffzlo—= Detroit 5. Min e angekommen und heute) nach Sydney in See ge⸗ Pia von Portugal trafen mit den . en und in 3 34 n lere ih ch n ga rischen idee eschisf enz. . w e . 3 . 3 9. J . , — r,, . . . ö . . * 1 w erg, . el. en eingetroffenes Te t z ? r rer, r. n j 8. Jahrhundert und ein Vortrags kreuz aus dem 10. Jahrhundert. Ferner rand: Hamburg 1; Influenza: Berlin 15, zig 3. en⸗ getroffenes Telegramm besagt, dem W. T. B= . n haben, beträgt demnach 558. Von den 26536 immatritu⸗ enshalten die beiden ersten in m er., noch folgende Aufsätze: berg, Dortmund. Elberfeld, Minden, . . . * altimore 21, Detroit, Min⸗
1 Brinzesfsi Der Dampfer „General“ mit d ö gessin nen gestern Abend um 9 Uhr in Fm ein. zufolge. P(ktfanah 6 angenomme atzung S. M. S. „Schwalbe“ an Veh ö . n ö. J Margherita war Niemand zur Be— ke gcc e il n in, 4 , . worden, die en Studierenden widmeten sich L 46 dem Maschsnen⸗Jagenieur, Die Grabdenkmäler der Kaiserin Glenore in Wiener Neustadt und deutschz Drte js 1 ferner Mailgnd 1. Ha . berleutnant zur Ses Memminger, ist . r. grüß ng auf dem Hahnhofe erschienen. Die Königinnen sowie 6h Mann am K eli reten; von der Zentg. nahmen wesen einschiseßlich der Elektrotechnik, zz dem Bau, In zenieur⸗ des Kaifers Friedich Jil. im Steyhansdem zu Wien, von Karl! neapolls . 1, Nem Orlzans 2. Buenos Aireg 19 Rig de Janeirg 123 Lissabon eingelroffen und hat ger, ist am 7. August in die Prinzen und kö innen bestlegen hierauf die Wagen, selben bef ampfe theil, bisher sind keine Verluste den wesen, 109 der Architektur, 233 der Cbemie und Hütten.! Simon (mit (iner Tafelh; Kachelöfen und Ofenkonsolen des 16, 17. Im Übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit dan fortgeseßt at gestern die Reise nach Rotter⸗ welche von Kürassieren eskortiert wurden. Die auf den Straßen j z nt. ; funde, 221 dem Schiff und Schiff mashinen. Dgu und 1 nur und 18. Jahrhunderts im Germanischen Museum, auf der Burg und an einzelnen Krankheiten im Vergleich zur Gesammtsterblichkeit eine ; ̃ bis zum Quirinal angesammelte Menge begrüßte die Majestäten us Tien tin vom 5. August meldet das Reuter sche allgemeinen. Wissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften 2), in der Sladt Nürnberg, von Hr. Max Wingenroth mit Abbildungen besonders große nämlich höher als ein Zehntel, an Masern — sowie die Prinzen und Prinzessinnen ehrfurchtsvoll Bureau Das Treffen bei Peitsang begann früh 31½, U von den S2 Hospttanten 3! dem Maschinen⸗Ingenieurwesen, 274 im Text und auf jwei Tafeln); Beslträge zur Geschichte deg Kauf (1886 95 erlagen den elben 1,15 von ie 1090 in sämmtlichen deutschen Trauerausschmuͤckung der Stab! . Die Die Chinesen wurden aus ihren Verscha age 1 h. der Architektur, 35 dem Schiff. und Schiff zmaschinen Bau, Ih dem manng im 15. Jahrbundert, von Dr. Otto Lauffer (mit Illustratlanen). Jerichts orten GHestorbenen): in Bocholt, Hamm, Herne, Lipine, Anzahl R eg, 9 er Stadt ist fast vollendet. Eine Lohr Die Russen hatten 500 Todte, d , . vertriehen. Bau,FIngenteurwesen, 33 der Chemie und Hüttenkunde und 3 nur Unter den iterarfschen Besprechungen! findet man im ersten Heft Rathenow, Wlttenbera. Amberg, Konstanz, Mülhausen i. G.; Sessen. 5 r n ie ereits im Quirinal eingetroffen. Etwa Deutschen und Japaner hatten 3 1 ln de 509. Die allgemeinen Wissenschasten. 26 der. immatrikulterten Studierenden einen ebenfalls illustrierten Beitrag von Gustap von Bezold über die an Scharlac (1886/95. O91L lg. in, allen dentschen Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat, wie di 6 nische Städte haben Vertreter zur Leichenfeier entsandt. selben sind aber noch aun l t . schmere Versuste, die⸗ und 2 der Hospitanten waren Ausländer. Von diesen 284 Aus. in den Schriften des Vereins für Reformationegeschichter erschienene Drten); in Rathenow; an Diphtherie und Croup Darmst. Zig.“ meldet, den Minister d Log e ne Gestern Nachmittag kurz nach 4 Ühr ist der Zug mit der wird n hr für ch nicht bekannt. Der Weg nach Peking ländern ftammten 115 aug Rußland, 48 aus Desterreich, Ungarn, 30 Arbeit von M. Zucker ber Albrecht Dürer. (1886,95: 427 0 in allen deutschen Orten) in Altenessen, anf dessen Nachsuch J. it in r er Finanzen Küchler Leiche des Königs Humbert von Monza abgegangen n, für offen gehalten. ; aus Rumänen, 17 aus Norwegen, je 12 aus Schweden und den Bismarck; an Unterleibstyphus (1886695: G750j0 in allen fundhelt ; n mit Rück icht auf seine geschwächte Ge⸗ Der Herzog von Adbsta, der Graf von Turin n m er amerikanische General Chaffee sagt, dem, We T B Niederlanden, 1 aus der Schweiß,. 7 aug Luxemburg, je 3 aus Bauwesen. deutschen Orten): in Nancy. — Mehr als ein Fünftel aller Ge⸗ hei unter dankbarer Anerkennung seiner treuen und aus⸗— Prinz Victor Napoleon, der 5 . zufolge, in seinem Bericht über die Einnahme von Peitfa: 1 Großbritannien, Italien, Portugal und der Türkei, ie 1 aus Spanien ö . . rn, . 6 storbenen ist ferner nachstehenden Krankheiten erlegen: der Lungen⸗ gezeichneten Dienste in den Ruhestand versetzt und den Ober⸗ die Präsidenten des Se e d erzog von Oporto, Die Amerikaner hatten eine rückwärtige Stellung inn 2324 und Serbien, 4 aut den Vereinigten Staaten von Amerika, je 1 aus Gin Wettbewerb für ein Sängerbeim in Königs: schwindfucht (1886/99; 12,23 0 in allen deutschen Orten); in &irsch⸗ Buͤrgermeister der Provinzial⸗Hauptstadt Gießen Gnauth der Kriegs⸗ Mini enats Und der Deputirtenkammer, wo aus eine Umgehungsbewegun ge, ellung inne, vm Meriko und Salvador, 7 aus Süp. Amerika,. 3 aus Japan, je 1 aus berg i. Pr. ist, wie das „Zentralbl. der Bauverw.“ mittheilt, mit berg. Mühlbausen i. Th. Osnabrück. Remscheid, Sankt Johann, zum Präsidenten des Ministeriumgs der Finanzen ernannt Ministe e Minister, der Justiz⸗-Minister und der konnten sich aber nicht in Lin gung gemacht werden sollte, Siam und Persien. Frist bis zum 1. November d. J. unter Augsetzung von Pressen in Soest, Solingen, Wilhelmshaven, Anghach, Bamberg, Kasers= ? 6. e, J, , ,. begleiteten die Leiche. Auf werden' am'g d . 91 be n mn i e. ö . dong — . 3 . ee. Boge alt e . ,,,, . 8 ö e ege von 26 köniali N ; . . ö ; e Peihoufer hinüher⸗ . . ö ö , : weiterer Entwürfe ausgeschrieben worden. a relsrichteram Güstrow, Brünn, ( 2 bruck, * Linz; D nn Utraltt. , ,, gehen amd auf Mang tfun vortücken, , — , ö Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist, den gefunden, die theilnahmevoll und denkblößten!= Hau 9 den Der, Gegeral Grodekom berichtet, wie dem „W. T. B=] a6 ein Berlin bat im Juli d. J ethen bedeutenden Umsang rath Müplbach. Regierungs. und. Baurath Saran und Stadtrath, deutschen Srten): in Bielefeld siehr als ein Drittel, Bochost, Mercll. Nachr.“ zufolge, am Dienstag zu längerem Rurgebrauch Trauerzug an sich vorüberziehen ließ Tel * P ee. aus St. Petersburg vom heutigen Tage emeld Kahle, sämmtlich in Königsberg 1. Pr., übernommen. Die Wett⸗ Dortmund, Düren, Essen, Gelsenkirchen, Graudenz, Hagen, ameln, in Homburg v. d. Höhe eingetroffen. . ; Stationen, durch welche der u kam., in n ,, ,, ,. wird, an den Kriegs-Minister aus n ,, . 9 bewerbgunterlagen können von dem Stadtrath Kahle, Altstädtische Herne, Iserlohn, Meiderich, Oberhausen, Paderborn, Rheydt, : ; Zug lam, melden, daß die Be⸗ 6. August: Das Detachement des Generals Re von Langgasse 74, bezogen werden. Siegen, Stendal (mehr als, ein Dritte, Stolp, Ueckendor föerals Rennen Wan dobet, Wattenscheid, WKeißenfele, Wescb, Jaborzg. Freiburg,
hörden, Vereine sowie eine zahlrei ; vlreiche Volksmenge auf den kampf! d w. * a8 ab * . 6 9 2 3. Nero n 1 . ĩ * ? (. J ö 1 . ährdnet war, die geschlagenen Chinesen Hin Gon . , Gesuudheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Föppin ge; Ent webnrä,. Wir mar; Apolda, Coburg, Balg. Dern, Haag, Rotterdam, Baltimore, Mexiko; akuten Darm krankheiten
Bahnhöfen erschienen waren und i ;
w 1 aren und ihrer Trauer ; ; ⸗ — ö u geschicbenen Roönig. Ausdruck gaben h auer um den hin e , 6 gestern nach Aigun zurück mit 1354 a. ö, . 5 rr, . K 83 Maßregeln
; Der Erzbi a R ⸗ 9 . en Ehinesen abgenommenen Mitrallleuse . besezen. Von den arbeitsuchenden Personen waren die meisten — ee, , , ,. . e eg. Desterreich⸗ Ungarn. dem K ö. gbischof von Genug Reggio wurde gestern von Fahnen. Die C hefe n ; 7 Mitrgilleusen und neun Lrntè Arbeiter: 3339 (im Jan 2357), von denen 2835 im it a der Volkskrankhei e, , n. len dn, Ten, . . 8e. D k em Kardinal Rampolla empfangen. Rennenk e Chinesen flohen. Um den Erfolg des Generals Senn) in A-beit gebracht wurden, während zZo78 (im Jun 2672 Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. darunter sogar mehr als ein Drittel: in Burg, Duisburg, Grabow z * 3; 5D — ' J eiter ; ö 9 1 Fun 2 he 2 en, Ww end? 1 2D 2 1 * F ; 1 * 9.5 4242 2 z 8 3 . Budcr f 6 Abbas Pascha ist heute von Wien nach 3 Wegen . des , ,n ist Giovanni , . wurde eine neue Ver⸗ =. ernte Arbeiter m durch den Ber n enn worden Aut den K des == ö . * D y, Schalke, Ingolstadt, Spiyer, Döbeln; ferner in e gereist. ur no in Jorea zu 6 Monaten tfa ; w n, ,, m. ötoionne von 4 Schwadronen Kosaken und 2 Geschů 2 . icht te . iz für Male r. 32 vom 8. August 1900.) Alexandrien, Kairo. Der „Wiener Abendpost“ zufolge i Ricci in Pe . j Gefängniß, und Filippo nachgeschickt. deschutzen waren. Der vom Verein eingericktete Facharbeftzngchweig für Neger z Von den 2s deutschen Orten hatten 10 im Berichtsmonat . ö ist zur weiteren Ver⸗ icci in Pesaro, der den Bürgermeister beleidigt und , urde im J 1141, im Juli von 1057 Arbeitsuchend An⸗ Pest. Ei tuis na Sr er frre ö 36 8 7 ö . . . !. . ö 1 erufen * 5 31 . ö 5 wurde im Juni von 141, im Jult vo 109 Arbeits uchenden in n . ĩ 6 ; 26 s ; he ? 3
stärkung des österreichisch⸗ ungarischen Geschwaders in Ost⸗Asien hatte: „Es lebe die Anarchie!“, zu zwei Jah len Zul f Jh ber Daily Mail meldet aus Tschifu vom 7. August: Wie spruch genommen; an offenen Stellen für Maler wurden von Arbeitgebern Großbritannien. Einer Mittbeilung zom 2. Auagnst zufolge . 6 , ,, .
der Torpedokreuzer „Leo pgrd“ in Aussicht en nn derurtheilt worden. ĩ Suchthaus berichtet wird, haben die Russen die Eingeborenenstadt von im Juni 750, im Jul dagegen 1429 durch den Verein angeboten, von ist bei zwei ranken Matrosen des Damwpferg Reme der Pen e sular ggg 5 6 ,. 8 , 3
welcher jedoch zuerst eine Mission in der Siüldfes zu vollführen Belgi Niutschwang eingenommen und dieselbe zerstoͤrt. Ws nn sanken, nn all ir dorch ine Benn üileng bescßt erden, and weites int, be hben an, s. Jult .J. in Lon don eingelaufen öh, ,, gmail aß, e, gn gd
hat. Zum Kommandanten der Zenta“ ist an rel bes i Bi M . gien. Der „Times“ wird aus Schanghai vom 7. d. M. be Der Faocharbeitsnachweis für Schlosser verze chnete im Juni 173, im war, etzt Pest feftae flellt worden. ! n . . 40 2 (isg5 / 95: 232) ene , e. 406 (i593 ?: 19 5
ki ö 6, . 6 in Wie . T. B.“ aus Brüss l ldet, h Gyz richtet: Der T . hz 566 De⸗ Juli 274 Arbeitsuchend offenen, von Arbeitgebern angebotenen Tirkei. In Smyrna wurde am 20. Juli 1 pestoerdächtiger mb 8, ö . 21 189.167
ing, gefallenen Fregatten⸗-Kapitäns von Thomann der Fre⸗· Minsst er die Wilitèm her oöͤrden ,, , n, 6 hr Wen Wälhiger lick, eine, Perfügungs durch weiche die in, in 2j = en an enn, wen aendern aneh, Fall und am N. Jali 1 IM uertrankung feffgestellt, Ban be5' big Sangenbislgus tt d ißg g, g gGrabah, O. 46,2 (1888/07:
; 2 ? ] c ; Sfuhr zhensmitte! . 6. * ; ; Stellen Schlos 1 . 8, im Juli 216, v * ẽ Fall und 121. 1 2 , . ; ? . a 569 188895. 239). 9 hörden angewiesen, den mit der uhr von Lebenssnitteln verhoten wird, eine. Maßregel, Frein im Jun 54 und im Jul 6 bescßir. Bei dem Fachacbeitz, zum letztgenannteg Täge beobachteten 13 bie 19 Pestsällen hatten sich I , d en 4. g. k 114 28 — . ? e. 2 S ett 1 39
gatten⸗Kapitän Skala designiert. Bi iti n . . Henn . 36 ildung des Expedition s⸗Korps fü r Ehi be f welche zu bezweck Pei en Neri ö ⸗ ; ö - le e. . D ö mg,. 2 — ; wn = und * . . ina betrauten . zwecken scheint, den Verbündelen in ö R Dem mr . , Juli 1065 6 im Eschreff. Pascha Jan und 4 — darunter auch die beiden ersten e, , , , pe ã una fe e, , , r, e 3 fie dent des General Verstraete die Erfüllung seiner Aufgabe nach Mög⸗ Zufuhr abzuschneiden. — Dampfer 1 elen in) Nordching die mutweis für Klempner schrirben sich im Juni 10, im Juli, 105 amn fare f erm ern, . 6 dien s . Die Säuglingssterblichkeit war in 28 Orten eine beträcht⸗ Otäny ist, wie W. T. B. ter Josef Szlävy von lichkeit zu erleichtern. . log' intreffen, berichten, d. impfer, die vom Jang tse-Kiang Arbertfuchen de ein., an offenen Stellen wurden im Jun 2, im Juli 117 dem Hä, sbaunfetz Teig ct. Der! Kugbruch der Sꝑeuch! n Smyrna sst liche, d. h. böher alg ein Drittel aller Lebendgehgrenen, 100 und däny ist, „W. T. B.“ aus Bu dapest meldet, gestern . di n ren, aß unter den Truppen in der Nähe von Verein angemeldet und 76 bejw. I5 von demselben befetzt. Die kunstehausss ereignet; Dez Ausbruch, der Sench in Stuhrenlt mehr betrug ste in folqenden Srten: BoxrhagenMummelgburg 4öß. gestorben. Rumãnien. ö 9 ing 16h eine ö Geschäftigkeit bemerkbar mache und Arbeitznachweis, Abtheilung für weiblich Personen nahmen im Juni d ,, . 2 . 3 2 nete gt, s g, Gl, , s, gärn. . * g ' 21169 yo * k. ö d ; ; ; . 8 80799 9 itsuchend 7 Anspruch: ver n v ber 1 . ᷣ 2. 6 ü 19! . ö n de is g . Großbritanni d 3 Die „Agence Roumaine“ lenkt die Aufmerksamkei aß neue Batterien errichtet würden, welche die strategisch wichtigen Wo, im Full 277 AÄcbeiti chende in Äasptuch; verlangt wurden von Araber zuxückiufühlen, welcher in dem senannten pan ahn bar 419 zg 1, Steitin 425 3 6), Spryeg 34 (zh. h, Crimmitschan nnien und Irland. einen Artikel des „Constituzi ̃ lerksamkeit auf Punkte an dem Fluffe beherrschlen. ner Lrrengebern 156 ben. 171 weibliche Arbetrekräste, und Arbeit er, und, nachdem er den selben unter Zurücklafsung, feiner fetten ver , ,, , n, 7. Wei . e ; . n Arti e des „Constituzionalul“ des Organs der ehe j 49 23 * e beherrschten. In einer Verfammlun eng d ] atte, in einem Na rorte er pestoerdächtigen Erscheinungen 139 (235) Ludwig burg cc 8. ,,, In der gest S ] ͤ ; g r ehemaligen der Flottenoffizier . g selten durch den Jentralverein im Jan! 144, im Juli 151 weibliche lassen hatte, in cinem Nachbarorte unter pef n n, = . 1 gestrigen Sitzung des Un terhauses machte der Verfassungspartei. In dem Artikel heißt es: der Minisfe , . enoffiziere, welche am 6. Auguͤst unter dein Vorsitze 1 , gestorben sein foll. bezw. Z s, Inowrazlaw 443 (57 8), Annaberg, Leipzig je 2 (2805 Unter Ste zs fen, . Len ßern Hrod*ic folgend? Min des Aeußern habe den ru m än tfchen ö . 165 des Admirals Seymour stattgefunden habe, sei beschlossen Personen. . e E gypten. In Port Said gelangten in der Woche vom 14. bezw. 163) Küstrin, Meerane je 535 (283 bejw. 35, 0, Grabow a. O. theilung. Wir haben soeben zwei Telegramme (hen ; beauftragt, die bul 6 6 . 2 Sosig worden, näthigenfalls zum Schutze der e 3 3 bis 2 alt Nieuci krankungen und 1 Todebfall, in Alerzandr ien am 544 6 27. Duisburg 68 (39 Y). ; . g halten, eins gt, garische Regierung auf die Umt e . wn, , , , * U n n m . Maedong! d, datiert von Peking, macgzonischen Fomités in Sofia . ,, Truppen zu landen. Der dlenslälteste britische Zur Arbeiter bewegnang. i8. Juft 1 tödtlich verlaufene Erkrankung zur Anzeige. In der Woche 6 5, . * . Au e ] 9 Se,. 36 , , n,. ner en. flottenoffizier e ö In Königsberg i. ? ah. der Däne Ata“ kufolae, bi vom 7I. bis 27. Juli a erstgenannten Orte keine E K 1 ? gust, welches lautet: Ich habe heute Ihr durch den Der Mörder bes Professors Michailtano, Dimitrot, 8 ffizer solle sofert das In Königsberg J. Pr. sind, der -Ostpr. Ztg.; zufolge, die dom 21. bis . Jasi wurden an dem erstggngamten Orte keine Erkran. ,. nater 1 Jo w blieb dieselbe in Siegen 1135 iss6 35: Ig 3)
2
w
, Q — / — 8
ö ü /
n
—
mesi ö. Kommando über alle g — ; inesischen Gesan ö iffre⸗ J ra ä habe er⸗ Reserven, welche si ĩ riti 653 ; bilfsarbei der Untongießerei in eine Lohnbewegung ein⸗· kungen und Todesfälle, in Alexandrien 2 Neuerkrankungen und ein ; 112. 3 in ö ä e e, e ft, ee, ee , dee, be , g, de n,, , ,., , , ö 2 , auf . sgeführt. Wie das Blatt versichert, fü han r; rkommandierender aller 3 6 e , , , , nn nn, Vritkfch.Ost indien. Nach einer Mittheilung der Bombay (856 95; 220) Groß Lichter feld; 10 (14.3). Deutch, Wil mere nor gehört, aber das Gewehrfeuer wurde seitd die Note des Minist 62 . ; irt, füge an Land befindlichen Seeleute em fl; ⸗ md verlangen nunmehr 3 M für den Tag, 40 3 für Ueberstunden Britisch⸗Ostind ien. Nach einer Mittheilung der Bombay eb ,,,, ö. * I M95: 15 17. Eis 102 (1856/95: nas;s em von Note des Ministers des Aeußern hinzu: we ese ; Seeleute und Freiwilligen angesehen nnd 50 fũ e Stunde bei Sonntaasarbeir Sie haben d overnment Gazette“ v 12. Tul der Woche 25 10 8, Wilhelmshaven 10,4 (1891195: 1517. Eisenach 102 (1886/95: Regi e e ᷣ ; zu wenn diese Pro⸗ werde ie sol ke Mei 8 . gesehen und 30 P für die Stunde bei Sonntagsarbeit. Sie haben das government Gazette“ vom 12 Juli war in der Woche vom 23. . Jr,, 3 ,,, ĩ Sie fiche durch Regierungstruppen un) Boxer gehaltenen paganda der That, welche ebenso gefährlich sei wie 1 . er 36 sosche Weise verfügbare Truppenmacht Gewerbegericht als Einigungsamt angerufen. bis 29. Juni in der Präsidentschaft Bombay einschließlich der 9 9 ,, . 2045), Wolfenbüttel 9, ; ng wischenräumen fortgesetzt. Wir erlitten dadurch Anarchisten der westlichen Länder, länger von der bulgarischen Frei fe sich auf 2400 Mann, unter welchen etwa die Hälfte Aus Anlaß des von den ausständigen Hamburger Werft SEingeborenenstaaten die Gesammtzabl der Erkrankungen (der Todeg⸗ (189465: 189), eee, ,,, , ,. . 2 l geringe Verluste. n. Engländer sind getödtet: Warren, Regierung geduldet werde, so würde sich für die eee sche Freiwillige seien. — ö arbeltern (vergl. Rr. 187 d. Bl.) gefaßten Besckluffegs, zur Bei- fälle auf 137 (7), d. h. um I6 (569) gegen die Vorwochg gesunken. Die ,, y. in 25 8 . David, Oliphant un Kapitän Strouts, verwundet 26 Englãnder Regierung die gebieterische Noihwendigkeit ergeben l ö Aus Schanghai vom 8. d. M. berichtet das Reuter sche legung des Ausftandes Verhandlungen mit den Arbeitgebern in die Im Bezirk Thana wurden diesmal nur 4 Grkrankungen als , . . me deren, , 5 . darunter die Kapitäne Halliday und Wray und der „Times“ reiche in Rumänien wöhnende Bulgän ö 39 gegen zahl⸗ Bureau“, der Admiral Seymour habe, wie aus amtlicher Wege zu leiten, bat. wie der Ham burgische Korrefvondent! meldet, und 3 Todesfälle, in Kurrache? 3 Erkrankungen, also mem, Siebente r 6 ö 28 sie in 38, zwischen einem Stebente Korrespondent Morisson. Alle Verwundeten sind mit einer ergreifen, welche die öffentliche ö ) fee, Fuel zer ante, mit den Vize- Kön ig Vereinbarun en über der Verband der Eisenin duft iellen Hamburgs beschlossen, daß die ehensoviele wie ia der Vorwoche, festgestellt, In, de; Stadt * . , bent fi er Gesundheitgzu stand der Säug⸗ Ausnahme wohlauf. Die übrigen Engländer in de wendigkeiten erheischte ng und politische Noth⸗ eine Besetzung der Fremdenniederl ss ⸗ . gel Werften nur mit den eigenen Arbeitern, nicht aber mit dritten Per ⸗ Bombay kamen in der Zeit vom 24. bis 30. Juni . . 6 . h. . er, e nm , ,. ö ] ⸗ ö ! er in der Gesandt⸗ 9 erheischten. 33 8 — nlederla sungen in Schanghai durch ö sonen ll 104 E keankun en und 62 Todesfälle zur Anzeige Einer anderen linge etwas ver echtert zu haben, wa rend im ubrtgen eine esserung schaft befinden sich wohl, ebenso die B die Engländer getroffen sonen verhandeln sollen. n ,,, f, , g ; ingetreten ist. Eine höhere Sterblichkeit als 35,0 o hatten 10 Orte ? ganze, gesctzung. Der emselben . Mittheilung vom 3. Jul zufolge betrug die Zahl der in den eingetreten it, (eine ere Ster an. 2.9 0 hate Gesammtverlust beträgt 50 Todte und 110 Verwundete. 4 . Amerita. Demselben Bureau wird aus Hongkong vom gestrigen ⸗ : Wochen! dom 29 Pah bit 25 Jun in Bomboß' seftgeftellten Cr. gegen im Nai, eine geringe, 1. 15,0 0 47 gegen 23. Mehr Wir haben unsere Befestigungen verstärkt und haben in ber us, Washington erfährt das Reuter'sche Bureau“, Tage gemeldet, daß zwei indische Bataillons den Befehl er⸗ Kunst und Wissenschaft. fahiangen (Todchfälle) 133 ih. 143 (i), its (og), 34 (36). Säuglinge als 333, auf s. loo) Lebendgeborene starben in 23 Orten ĩ kaun relbung vom 12. Jult sollen in Kunrachee in den letzten gegen 19, weniger als 2000 in 131 gegen 174 im Vormonat.
Gesandtschaft über 200 Frauen ĩ r ; daß gestern früh ch ei 5 35 halten hätt ĩ rei 8 ) und Kinder. Die chine⸗ 9. üh, nach einer Konferenz des Präsidenten Hätten, sich bereit zu halten, nach Schanghai zu gehen . z . . fa, . ische Regierung verweigerte uns bisher die 24 Me Kinley mit dem stellvertretenden . an 3000 Sch warzflaggen hätten gestern 6 ; 9 ; Am Montag, den 24 September, und an den folgenden Tagen 14 Tagen Pestfälle nicht mehr zur Anzeige gelangt sein. 5 laub ᷣn . f . r dem Serretä ö . enschesuii . n verkassen findet im Anschluß an die Generalversammlung der deutschen Ge⸗ , n,, e , ö 2 h aubniß, chiffriert zu tel ; ekretär des Kriegsamts Ro e T'as, augenscheinlich, um ; e, , e . . ? . Brasilien. Vom Abend des 27. Junt bis zum 4. Juli sin . ö 3 — ; 3 egraphieren Hieraus b 9 oot und dem General⸗ . nach Peking zu gehen *. z är, , . s . ; ̃ ? . . sich be s ö . ergie t Ad uta t C bi 42 era z 9 hen. ; schichts. und Alterthums vereine in Dresden der erste deut sche in Rio de Fe 41 Peste krankungen vorgekommen und von den Vas Erlöschen der Maul⸗ und RKlauensenche unter den ich, bemerkte. Bꝛiodrick, daß Macdonald wohlbe⸗ utanten Corbin an den amerikanischen Konsul Goodnow Fentaalpf leger. Tag ftatt. Pie drei großen Gebiete der J. r ii d. e,, Schweinen ist dem Kaiserlichen Gesundbeitsamt gemeldet worden halten ist. Wir haben auch Information bezüglich dan in Schanghai ein Telegramm übersandt worden sei zur Ueber— Afrika. Denkmalpflege ere. 9 dieser aus allen Thellen Deutschlands be y. 6 r i 35 8 fen dem vom Schlacht. Biehhofe zu Hamburg am 5. August Vormarsches. Ein Telegramm unseres Kontre“ Admirals i ng an die derzeitige chinesische Regierung durch Li⸗Hung⸗ Der Feldmarschall Lord Roberts meldet, dem, W. T. B. säöten Nüjammenkunft in Referaten it Töcsen un ansölie gender Ye, Wünst allen! Fe mutks wat nach amtlicher . in China aus Tschifu vom 6. August meldet. „Biel gen Tschang, Sch en g oder Andere. Dem Vernehmen nach werbe zufolge, aus Preltorid?* oon **; , 6. GBBerathbung erörtert werden, und jwar wird über die Gefetzgstung Mittheilung bis jum 23 Fun 6 Erkrankungen (dabon 1 in der bündeten, etwa 13 900 Mann stark, griffen heute früh energisch in demselben mit Nachdruck erklärt, daß ein Vorgehen unverzüglich Garnison von Glanbsr!! 1 . Ich fürchte, daß die zum Schutze der Denimäler der Previnzial-Konserpator der Rhein Kere don 17. bie 23 Jam) und 3 Lodegfalle vorget smmen. Malta. die chincsische Stellung bei Hsiku, elwa zwei äilen hn erforderlich sei; die Mittheilung spreche zwar nicht direkt von zehntägigem Widerstand munten Ober stleuthnant d oa re ngh provin, Profeßsgr Dre. Glemęen, Düfselzorf abe, die n Ritgzi⸗ Neu Südwalez. In der Woche dom 19 bis 15. Juni Die Lokalregierung in Malta hat unter dem 25. v. M. in M- Tientsin, an. Die Chinesen wurden vertrieben und zogen sich ern Ultimatum, sei aber sehr bestimmt gehalten. Die kön enn, nl, ,, ,, . 3. 6 p . 3 rn, e . e , e r, ge, de e nm ter s befke ein fenen n, e,, r 7 7 ö m d 99 * 'amten i j ? ; e . 5 — 1 milto 1 ; ; Dofrath, Professor Dr. Gurlitt Dresden, über die Grundse . Sospital uüberwies nung erlassen: Pr ene en ve al von den Verbündeten, die darauf . die Lage Conger's und der vorrücke und er, Delarey, keine Aussicht habe, en e g nr, , e. Denkmale der Baurath Tornow⸗Metz 10 . Wache vom 17. bis 23. Junk ist 5 a r aufgeführte Schiffe dürfen nicht in den Hafen und 3 d b Da dransporte folgen den Truppen zu Wasser Gonger, gunen. für sehr gefährdet. Die Regierung ermahne Powell gefangen zu nehmen, wanzté er sich in aller Eile nach referieren. Von dem Professor Dr. Deb io- Straßburg liegt ein in KFrißbane und Townspille je 1 Neuerkrankung, in Rock, einlaufen, können aber in Quarantäne mit den Mnseln Gomtno nad *. 4 5 er Vormarsch auf Peking hat begonnen.“ von 66. 9 , ,. zu sein, und mache ihm Mittheilung Elandsriver. Der General Hamilton meldet, daß das Feuer lan ju einem Handbirch der deutschen Denkmäler vor Von dem da mpton 1 Rodesfall beiannt geworden. ; Cominotto unter gewissen Beschränkungen in Verkehr treten. ! as Unterhaus enehmigte gestern die dritte Lesung der dem nahe bevorstehenden Entsatz. Es seien Vorkehrungen aus der Richtung auf Elandgriver st achge 6 *. Acchitetten Bodo Eb hard ⸗ Charlottenburg ist ein Vortrag über Reufeeland. In Auckland ist am 25. Jani eine pestver⸗ a. Schiffe, welche Cholera, Gelbfleber oder Pest oder verdächtige Ap propriationsbill, welche alsdann auch im Sb erhause in , , um, falls es erforderlich sein sollte, fofort weikere und der Oberstleutnant Höare 6 i e, ,. deut sche Burgen mit Vorführung von Lichtbildern in Aussicht dachtige Erkrantung vorgelommen. Fälle an Bord haben ober gehabt haben; allen Stadien erledigt wurde. Hierauf erfolgte bie Vertagung ruppen von den Philippinen nach China zu senden. General Hamilton verließ heute 6 3 ae nnen sei. gestellt. z Cholera. . b. Schiffe mit Pilgern aus dem Ssten; . r h. des Parlaments mittels einer im Oberhause verlesenen Ai führte die Truppen des Generals B d ö uhsten zu rg, und Britisch⸗Ostindien In Kalkutta sind in der Zeit vom e. Schiffe aufs dem Persischen Golf und von arabischen Häfen Thronrede, welche, dem „W. T. B.“ zufolge, befagt, die Be⸗ . . ; Len De Wet bega — 9 a9 en⸗P owell mit sich. Das Publtkůtfongorgan des Germ anischen Mu fenmg in 24. bis 30. Juni 55 Personen an Cholera geftocben. des Rothen Meeres, welche nicht in Sue und Port Said zu freier iehungen zu den europäisch Ma ' r gi. die Be⸗ Das italienische Ministerium des Aeußern hat gann gestern den Vaal zu überschreiten. Lord Nürnberg erscheint seit dem Beginn deg neuen Jahr zangs 1900 Gelbfieber. Praksika zugelassen worden sind. e s Bezüů 9. . ten ung Amerika seien dauernd gestern, wie die, Agenzia Stefani⸗ berichtet, auf direktem W. [ Kit chen er befindet sich auf dem Marsche, um Lord Methuen aner . * s. An leiger 1rd Mettherttunßen der Ger In Barranguilla wurden vom 19 bis 16. Juni 40 Nen, 2) Es dürfen in dem Quarantänehafen Kohlen, sowie Lebeng⸗ ; zugli rieges in Süd⸗Afrika drückt die eine mit der Unkerschr! s italieni ; ege aufzusuchen, welcher am rechten Ufer bes Ve se f an is ö . t sen Boçen, erkrankungen und 18 Todesfalle, n Vera Cru vom 24. bis 30. Juni mlttel und Ladung unter Quarantänebeschränkungen einnehmen. Thronrede nach einer lobenden Anerkennung des Heldenmuthes Salhago? n 6. ee italienischen Gesandten in Peling mit de Weis Vorhut mute i ere, 9 in, . man ischen 1 eu ö 6 57 1 losen 9 12 . ö eee, Gabe] am . Juli 7 Grkrankun gen 1. Schsffe aus indischen und arabischen Häfen obne emen Ge und der hohen militär ischen Ei enschafte * z alvago Raggi versehene chiffrierte Depesche erhalten, welch ; 4 mengestoßen ist, da Lor itchener sondern in vierteljährlichen Heften. ie „Mittheilungen sollen Todesfälle und in Sagug (au a) am. 3. Juli e 2. S dischen d — * . . der Truppen die e ö g lten, welche heute früh Lord Methuen' ĩ hör nach w e Befstän Museums, einzelne Stücke oder ganze festgestellt. Einer Mittheilung vom 30. Juni zufolge hatte die sundheltepaß. welche nicht in einem Hafen des Adriatischen oder Hoffnung aus, daß die e n,, . 3 e , n nr he ür sr r . , des 35 „ er g e tee hr rf ort * . D * ö r e, ü , auf der Landenge van per de,. ec und der Halb⸗ an,. Meeres ö freier — — — . ; 1 Salvago aggi 8 — führe inen fniß wie der w schaftli F infel Pucatan (Mexiko) neuerdings größere Verbreitung genommen. 3. Schiffe aus irgend einem Hafen ohne reinen undbeitedaß̃. ggi 8. d führen und der allgemeinen Kenntniß wie der wissenschaftlichen Forschung insel YJuca gs gröh . ,
der erste Schritt zur Vereinigung der Rassen inri sät S ] ; unter Einrich⸗ bestätigt darin die E d. M., der General Sir Redv Bulle ᷣ ͤ . * n tungen sei, welche, während sie von Anf gt darin die, Ermordung des, deutschen Gesandien 7 5. r Je r Rtedv ers Buller sei am ugãngli Der Tert wird, wo eg angezeigt erscheint, durch Ab= Verschiedene Xrankbeiten. *rten und gerechte Re . 5 Alk ., . 65 . und berichtet, daß die belgische, die österreichisch⸗ ungarische ö i ile mn, dart Lingetrosfen. Er habe n 3 2 . Text. unabhängig Pocken; Berlin, Glasgow je 2, Madrid 8, Paris 2. St. Prters⸗ o. Schiffe, welche au? Eappten, Syrien, Trapezunt und den derartig entwickelt werden könnten, d n, mit der Zeit und die italienische Gesandtschaft geräumt seien. Das Personal mand , ne. tha geführten Feind, der vier Kom— vom Inhalt? Nachbildungen älteler Kupferftiche und Hoinschnmitte aus burg I2, Warschau (Kran fen häusser 3, Kalkätta Todesfälle; Mittellandischen Häfen Kleinasiens temmen ; und Privilegien in d inten, daß sie gleiche Rechte der Gesandtschaften habe sich mit den Missionaren und den mandos start gewesen sei, aus einer festen Stellung auf einem den Besiänden des Kupfer flichTäbinetz als Ropfleiften und Vignetten Berlin (Charité. Krankenhaus), Frankfurt a. M., London d. Schiffe, welche unter eine dieser Bestim mu agen faller, werden 3a; * ; — ndern er sonstigen fremden Staats öri in di iti * gel, S Kraal genannt, vertrieben. — Des Weite beige Pie Iiterarischen Befprechungen erhalten ihren (Krankenhäuser) je. 3, Parig 17, St. etersburg 81, jum freien Verkehr zugelassen, wenn . * h 9 en südafrikanischen Länd d sonstig Staatsangehörigen in die britische ( ; Hügel, Kopfes Kraal . Des Weiteren gegeben werden. Die literarischen Besprech h h P J St. Petersb 81 f Verkeh lassen, wenn 30 Tage seit ihrer Abfahrt aug önigin sicherten. Die Thronrede fährt sodann fort, die bri⸗ schaft geflüchtet, in welcher je ö. 0 nr is ritische Gesandt⸗ melden die „Times“ aus Amersfoort vom 8.8. M., der Vor— Pietz nicht mebr auf dem ÜUmschlag soneern werden in den Tert duf. Warschau (Krankenbäufer) 3 Erkrankungen; Flecktvrphug: einem verseuchten Hafen vergangen sind. . 1 . Gesandischaften in Peking feien uner⸗ feien. Es scheine, als ob hie 3 ollschen . . marsch Sir Redvers Buller's sei ungehinderi 66 Die genommen. Hie Kataloge det Musenmg werden gleichsaüg Sdinburg, . Warshan, — ; . 3 — 2 . 2 berseuchten Safen kommen, baben befürchte, . 6 i e fe me e., n , n g,. 4 fer f g würden. Der Schutz erf een irn ehh . hie g n hen; i gj Richtung ent⸗ 8 a. 1 j ar T ih e alben mn ö sich =* tagigen Daarantãne zu anterzicden . n wi ᷣ , . 6 . ; Eien. erde von ranzösischen und 10 itali ine⸗ ; erluste bezifferten sich auf eiwa ang . ⸗ . . Nem Jor 1 Todesfall; d: Braun schweig 1 Gr⸗ ) Sanitãre Reriston. e g b i fl, 6 96 4 . dieses soldaten ausgeübt. ge britischen ebe g fn e en, 4 em gericht tatter ü ; d . ir, , . w . 1 , , n nn. . e, , er. ö. Schiffe 4 bei ibrer Ankunft einer steengen fanitãren und seine Familie sih unter den Crfern . 9 auf zwei Wochen Vorräthe vorhanden. n e . erstatter n. „Daily Chronicle“ in Pretoria aus der im Anzeiger veröffenthichten Chrontt! deg Mu seume, daß Reg · Ben. Dsse orf 0 Crtran tungen; Brechdurch fall; Rea. Be Unter lu hung. u 2 ? en, sei noch Der niederländischen Regierun ist ; ö! n energische Maßregeln zur Verproviantlerung der der Univerfüntg. Profe ssor Dr. Baist in Frelburg i. Br. als Stiftung Schleswig T7, München 8, Nürnberg 150 (darunter 19 nachträglich ) Paffagiere. ö . : ö wurden von der „W. T. B.“ moelbet. Ein *aus e n. ö . , — 5 an . ö. alle Züge bestaͤndig angegriffen würden den G. 2. dafelbst 1060 . ju AÄnkäusen für die Waffensammlung aug der Vorwoche ,, a =, ; a. . 2 — . * J 166 ö gemacht werden, um den Ur 8. h ; ᷣ 444 — Die Londoner Blätter bert Pr 1 ; sũbersand ? ie n ö „London 3 Todesfälle; euch hu sten: ondon Todes fälle; und ara n en auf en ein z ? hebern dieses beispiellosen Verbrechens eine gerechte Strafe dn be gr ffr ai rf , * wre e gen . . 00 Huren mit . hz . . . K. . 2 . . ů m e, . r er,, — — Esagt, lich von der Stadt aufgetaucht un mit ben hritisch ! nd von einer Reibe von Stadtgemeinden, Distrikigräthen, Vereinen, aller estorbenen starb an asern urchschnitt all 8 en. Vor⸗ * riwaten Jahre z desträge neu an. ᷣ uschen' M erschtgort:! 886 /hh: J,. doo): in! Mülhaufen asie sonstigen wa = elde, Gern, deen, ; 0 ommen. Ma 1c orporationen und Privaten Jahres beiträge neu angemeldet worden. Die de en ; l o mn 1 r ö ͤ Interessen nach, Ching entsandt und das britische Geschwaber Fer Ger rel den at ; uren in Fretorig hie ann nen zen . daß . kunst. und n, r Sammlungen. das Kup ferstich. Kabinett,. Els. — r, ,, 8 * 2 in 2 . — des Anfteckangẽftoffes fein kõnnten. gehurig degtaffrert 1 lee Gewässern stark vermehrt worden. Die Thron. in vierzehn Tagen . 1 wohlbehalten und hofften, siützen würden ß 2 . ö , nn, ., . ar. * 1 Ntem er zorn, 363 ge e. * * tere und Mannschaft. welche aug den Ten genanntem rede weist sodann noch auf die Aschanti⸗Frpedition und bie , . das ieee ch. pham tent , due mn . 0 , mm. 5. bur s , Saher e, 1 eiern Arrt an Bord eintreffen. dae ken landen ĩ hi j. ; Dem „Reuter 4 Ti ĩ dag Deutsche Handels. , ke und Ankä burg 52. Wien 139 — desgl. an Un terleibstyphus (1866.98. Häfen auf wit nem an Bor tren , n,. in Indien hin und bespricht schließlich innere 2s8. Juli . e . r mts, . 3 . —— 3 en. 2 89 4 86 ö * ola): in wa, 2 ä, 8 z 2 ö. 6 . kr — — nt ö * — ö ed d. Xi Reg. Voz. Düffeldor 124 in Nem Jork 298, Parig 33, St. Deter uaran fãneanftalten desto 3 Vedärin, der im April X. . in baden tagte. bat ur Schaffung 2 . . wurden Gikrankungen an Scharlach gemeldet in . Jeder aug einem Mittellandtfchen Daren zstlih don Mldraltar
ngelegenheiten. 1 trächtlich gestiegen, was auf siarke Regengüsse in ber diner wedite. hto e, sibseilluns ln Ger mnan scken Mt eum öh .
theil werden zu lassen. Bedeutende Massen britischer und d ie ni ä ; ö ; aß die niederländische Gesandt . nl ni,, . j indischt Truppen seien zum Schutze der eurcpaischen gebrannt worden , . n e, mr e en me ö, , nung zn