1900 / 188 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

*

3832 G7

83 2

8 G

n m

.

9 35 16

*

ezirkẽ .

2

* . 2 i 2 ⸗— 2.2 2

ö 2 32

Verpachtungstermine,

mn

* *

228

2

833

2123537 *

ann Rudolf Giesler sei

ö

Die Ehefrau des Leutnants Friedrich von Buttlar, Emma, geb. von Reiche, aus Cassel hat das Auf— gebot des Grundschuldbriefs über die im Grundbuch von Cassel Artikel 1420 Abtheilung III Nr. 8 auf dem Grundstück Wilhelmshöher Allee Nr. 8 für si eingetragene Grundschuld von zehntausend Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, svätestens in dem auf den 6. Dezember 1900, Mittags IZ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht aaberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde

Den von uns ausgefertigten. uns als verloren an—⸗ gezeigten Versicherungeschein Nr. 95 113, ausgestellt am 11. August 1893 auf das Leben des Herrn Albert Arnold Erdbrink. Kaufmanns in Bremen, jetzt Zigarrenfabrikanten in Burgdamm, erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Versicherungs⸗Bedingungen unseres Statuts für kraftlos.

Wir haben für obigen Schein ein Duplikat aus— gefertigt. .

Leipzig, den 6. August 1900.

Lebensversicherungs. Gesellschast

mund des Franziskus Buchmaier, geb. den 21. Juli 1900 in Bärenschachen, gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Gutspächterssohn August Schaich, früher in Krimmel, Gemeinde Thauheim, wegen Ansprüchen aus unehelicher Vaterschaft, mit dem Antrag, zu erkennen, der Bekl. habe die Vaterschaft an dem genannten Kinde anzuerkennen und an den Vormund des Letzteren vom 21. Oktober 1900 an bis zum 21. Juli 1916 eine jährliche Geld— rente von 120 M, je für 3 Monate voraus zahlbar, also die erste auf 21. Oktober 1900, die näch ste auf 21. Januar 1901 und so fort, zu bezahlen, auch die

Spandau, der

er 1900, Vormittage 91 Uhr. Zum 3

De Urn, 4 . 26 l 6

liche Forderun

; 5 s5sé Ka RFommanditgesellschaft

ö 2

esammtsch

. nebst

Abtheilung für direkte Steuern,

tung. sbersenden wir die Vervachtungs·

ung der Kosten. DSildes heim, den . Königliche Regierung. ö Domãnen

und Forsten.

* r* 2 r ö

212 9mwesst 16

, m, Verluft

w 61 Db

ö 4 e e ate * ausschließlich in Unterabtheilung 2. Köln a. R w

CtRtober 18060 * Ferm richer

*

1

J 87 Prei ber be S felder b

16 ö 8. 2 . , , . 6. Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aftien. Ge en 4 3 w Ee 1 t e B Ee 1 1 31 9 e 2. 3 ote, Verkust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. elsg⸗ ( . * b 1 3 Unfall. und Invalidität · erf herung. E 21 ** n E t 22 53. Niederlassung 2c. von Rechtganwälten. 1 3miali . 2 1 er 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * 2. He n e. . 82 T und 0m 1 rell en 83 1 . 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Illi ell en D 1 9 m. ; ü ; . OO. 9 Untersuchungs⸗Sachen anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen 40287] Prozeßbevollmächtigter: rech ea walt C. Enn Berlin Donnerstag, den 9. August 1 h * falls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Zum Nachlaß des für todt erklärten August Sühr klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Hei r ; ö ugust geg . zu Heidelber j Ge w . Reine. Grimmen, den 22. Juni 1900. au Gostorf haben der Einlieger Joachim Sühr in 3. Zt. an unbekannten Orten, unter der Behauhnn l 6. au Attien 1. Attier Seek . Königliches Amtsgericht. Tarnewstz, der Schuhmacher Hans Süöhr in Gostorf, daß ihr Ehemann sie bötlich verlassen habe ud 4 Nnanterfuchungs · Sachen. 7. Erwerbs. und W schefts Geno ffenschaften w der Schuhmacher . Sühr in Grevesmühlen dadurch zugleich eine grobe Vernnglimpsung gegen ft e ote, Werlast. nd Fund sachen Zustellungen u. dergl. 8. Nieder laffung ꝛc. von Rechtsanwälten. 2) Aufgebote Verlust⸗ J Fund⸗ 24340 Aufgebot. und die Wittwe Möller in Roggenstorf die Aus., habe zu Schulden kommen lassen, mit dem Anin . 2 3 , . e erw n ö. a . Der Invalide Johann Burhep in Nienburg hat stellung des Erbscheins beantragt. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bellint 3 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. sachen Zustellungen u dergl das Aufgebot über das Sparkassenbuch Nr. 3228 der Andere Personen, welche ein Erbrecht an dem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die Vero fung 2c. von Bert kdar leren. / . Spar- und Leihkasse des vormaligen Amts Nienburg, Nachlaß ju haben glauben, werden aufgefordert, ihr JI. Zivilkammer deg Großherzoglichen Landgericht; . j ver 1900, Vormittags rkü V achtun en a0z3oe Zwangs versteigerung. lautend auf den Namen Johann Burhop in Erbrecht bis zum LFS. Dezember d. J. anzumelden. zu Heidelberg auf Mittwoch, den 7. Novemb a 8 It babe die auf den 15. November 4 ere, = e. 2 Ve aufe, erp 9 1 r ; e dember z . Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung ; Nienburg“, beantragt. Der Inhaber des Sparkassen. Grevesmühlen i. M. den 5. Ausust 1966. 1959, Vormittags ühr, mit der Aufford = 1. = 9 Uhr. Jam Swege 34 j Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in ; ö ö 9 hr uffor derm Anu ge z 80 rd dies gig der Klage bekannt gemacht Berlin, Prenzlauerstraße? Rr. I7 und Hirtenstraße buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf Großherzogliches Amtsgericht. einen bei dem gedachten Gerichte jugelassen n Anu r. . l die g 2 wird dieser Aus mg , . Verdingungen A. Rr. 23, belegene, n Grundbuche pon der Königstaßt Dennerstag, den RO. Januar kR90On, War- zu bestellen. Zum Zweg der öff en lichen Zuftellum sachen Zustellungen l. derg gr icteschreiber Sr. Awte gericht, Groß Gerau. Tomãnen · Vexrvachtit ug. Band iK Blatt Nr. 1118 zur Zelt der Eintragung mittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ saoꝛ9gg] wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 6 im Antrag wolle die Gerichtsschreiber Sr. Amte gericht ö te gilde beim, Kreis des Verstei richte anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ Im Aufgeb ö Heidelberg, den 6. August 1900. tansas] RBerlagten als Erben ibres v Des . im Regierungs beitrte Dildeskerm., es Verstelgerun göbermerkg auf den Nam en der ver— ; Im Aufgeboteverfahren, den Nachlaß des für todt g 3 ellagten ls Gröen ihres r 834n belegene Dom nendorwerk Himmige ee; chelichten Brunnenbaumeister Göien, Clara, geborenen melden und das. Buch Porzulegen, widrigenfalls (Härten, am 26. September 1536 hiefelbft geborenen 1867) Singhof, D Lin Wageniß,. der. Renmerg Aron Rosenbeim, zeitlebeng zu 1. Wanenitz, *** ,,,, Bedurke, Angetragene Grund tück in cinem neuen . Buches erfolgen wird. Johann Wilhelm Theodor Günzel betreffend, hat Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgetichtz, reren d ie . vobne an Klägerin S301 * netzt o o PFrünck 115421, e,. r . GSesarmmi· Termin am 8. Oktober 1909, Vormittags , , . . 1990. Abtb. ] das unterieichnete Gericht am 2. dis. Mts. ein ( rer, , ,. Spandau, klagt egen , ,, zo a m Ii. Juni 1800 zn iahlen; 1. ; A0 Ützr, butch dag unterzeichnet. Gericht, Rene önig iches Amtsgericht. .. Autzschlußurtheil abgegeben und verkünt ef, wonach 40292] HSeffentliche Zustellung, . zul n Wagenitz, jetzt angeblich in uch erkennen, Klägerin berechtigt ist. c ür de . f riedrichtztaße 13, Hof. Eingang C., Erdgeschoß, 1730 folgende Personen: Die Ehefrau Marie Kahn, geb. Stroh, pem. . J söoflen aug der aten de ,, , , 1. Fru immer Nr. 40, versteigert werden. Dat Grund l 3 inder bri , fäuferin Barb I die Ehefrau des Schuhmachermelsters Schumann, Dacht er ku, Franlfurt a. . Schlachthaus ga se sp, Febrrar i868 egebener, unkünddaren Darlebn ] Cenannten Grblaffre der Hellagten zer Flaggen gran, m, gs, gegebenen unkändbaren ; . käckh ist unter Artitel 15 360 mit eincn Flächen. Die mninderiährige ledig: Perkänferin Barbara Sophie, geß. Günzel zu Gr,-⸗RMühlingen, Preheß bevollmächtigten: Rechtsanwalt hr, Ster nau a m , mn, nnn, n ,,, , bu n Aschen Band 130 Blatt Ats zul s em, g mit Lemm Antrage. auf Zahlung eines inhalt bon 8 a 3 4m in der Grundsteuermulterrolle Elisaheth Schaub zu Frankfurt a. M., geboren in 2) die Ehefrau beg Schornsteinfegers Bellen“ lu Frankfurt a. Main, klagt gegen ibren Chemanñn, Tbeistetrages von 300 nebst / Ziasen seit dem FIur E Io73 234 Monnheimtallee, groß 18 13 4m, Ren br, de, da, go , nebst 5 d, lnfen seit dem. nach gewiesen und unter Nr. 26 254 der Gebäude⸗ , Rothenburg a. ö Ol. baum, Elisabetb, geb. Günzel, zu Schöningen, den Schneidermeister Auçust Kahn, frührr u Februar 1858 bis 31. Denember L830 und Ü am 2. Mai 1895 in dos . gets lien 253 7 Der nder 15nd und Yo . . Vormitta steuerrolle mit einem Nutzungswerth von 17740 0 ,. . ar . . . k 3) der Fabrikarbeiter Carl Sachtleben daselbst, Frankfurt 4. M; jetzt unbekannten Lufen tha is, * 1200 umd 16 . . er e, . chf 15 36 3 3 ner u sẽr en wern 1. Januar 1900, und ladet den Be⸗ Sitzungssaale biesigen * zu 696 I Gebãudestener veranlagt. Der Ver⸗ i. ö 6 x ile n, ö. ke mg 9 ; 4) der Hausschlachter Wilhelm Sachtleben da⸗ wegen böslicher Verlassung, schnerer Beleidigung 1 . 9 = 1 erer ö e za ju n * ; flacten ur mũndlichen Verbandlung des Rechts streits, e lee, Nr. 17 des Regierungsgebãudes. , i am 15. Mal 1805 in das nen n, die, derkrereß dung,, nn, selbst und und Pöißhandlung, init den. Antrag auf Scheitunt , fe toleistung; fur lau ld ro, do,, Re ialiche Twtsgericht ju Rathenow auf den O Zur Uebernahme der Pachtung ist, ein verfügbares 6 ; Johann Wolfgang Schneider hier, hat das Aufgebot n 3 99 8 F der Ehe, den Beklagten für den allein schuldjag O. Vormitt —tstreckbar erklären ie Klägerin ladet die Beklagte bor dae ron ah . 1 ww , ö e erforderlich, i f , , , . des unter Nr. 16773. von der Direktion der Frank 5) die Ehefrau des Dachdeckers Theodor Helling, i, dhe, . w . n Zan ell treckbat erklären.! Wie lage en m Verkandiung 30. Dttober 1900, Vormittags 11 Unzt. von 83 C0 t erforderlich, nber de en Berlin, den 2. August 1900. ö , sse Gol ih . n. 7 ; ö Christiane, ge3. Günzel, zu Schöningen Theil ju erklären und ihm die Kosten des Recht. Zam Zwecke der sfentlicken 3 J ** ju 1 Gkefrau & etle en, ,, ,. meine, Zam FJwecke der Fffentüchen Zustellung wird dieser en Besitz, ebenso wie über ibre per on. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. urter Span asse 6 olytechnische esellschafi) in als die einzigen wahren Erben anzufehen sind. streits6 aufzngrlegen, und ladet den Betlagten sur Auszrs der Klage bekannt gemacht. res Rechtsstreits ve Erste 3iri tammer . Auen der Küge bekannt gemacht. g als dwirth Pachtbewerber sich Frankfurt a. M. ausgefertigten Einlegebuchs, lautend Schöningen, den 4. August 1966 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die den 3. August 1900. Rönislicken Landgerichte, zu Köln a. Rbein auf den Aussugei n, den 3. August 156 Ilzxgs8] Aufgebot. 96e . i ,, 9 . tar 2 Herzonlicheg Amtsgericht. a Zivilkammer des Königlichen Landgericht n 22 r 22. as. k Die Inhaber folgender Urtunden über persönliche Namen, beantragt, Der, Inhaber der Urkunde wir Relnb eck. rankfurt a. M. auf den A8. Ottober 906, Königl. Amtegerichts. nit der Aufforderung, einen en Gerichts schreiber des Königl. Amtsgericht. ** aufgefordert, spaͤtestensß in dem auf den 17. No⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, eine J i ̃ e,, 7 Nr. 260 711 des Danziger vember RDO, Bormittags 19 ur, 3 dem saoz io] bei, dem gedachten Gerichte zugelassenen in ea ü 403 Oeffentliche Zuste lung. n . nec, . fentlichen ZuftzLurg wird d 40207 Oeffentliche Zuftellung. Sparkassen. Aktien. V reins über 260 S, angeblich . k 9 Der Erbschein des K. Amtegerichts Memmingen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung U 1 er niedemeister The 17 e 8 geriß, jug der Klage belannt gemacht. , , e n mmer, Sen am 7. August 1899 in Sophienthal, Kreis Ssterode, 1. Stock im ger ir, 2, anberaumten ufgebots · vom 8. Mar 1900. autgestellt in der Nachlaßsache wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Vreebededkmächtigter: Otto Münch ju Sp u õ en 1. Augun 13M. 2 *. wer Voꝛstand den! Erke S. Pr, verbrannt, termin seine Rechte anzumelken und di Urkunde der Pfründnerin Maria Halder in Heimertingen, Fraukfurt a. Lt., den 3. Auqust 1940. . fast gegen den Schneidermeister Joseyk , . —⸗ , ard e, n, nter? Fiechtganwalt S. 2 bes Sparkaffenbuchetz Nr 272 4146 des Danziger horzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der wird für kraftlos erklärt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. urkekannten Aufenthalts, früher i Spandau, Gerichtsschreiber des Kont : . de elbft. 1a, riaat a , rie Gbelente Rudolf auf Sparkassen⸗Aktien Vereins über noch 150 , an⸗ Urkunde erfolgen wind. . Memmingen, 2. August 1900. 9 a , . 5 rar dybaft, ur er Behauptung, daß . Mayer ju dl . dat lde, geb. Rosenbeim eingeschen werden. geblich am 30. Dezember 1899 auf dem Wege von Frau r furt g M., den 27 Fehrunr 1900. Kgl Amtsgericht. 40393 . . ; . il 1 Beklagte aus dem Schul? x 3. Mẽ 1e j 2 2m x J Ra Fest obne be- reird das Domãnen vorwert Pafewark nach Danzig decloren gegangen. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Aulk. Königl. Württ. Amtsgericht Leutkirch. 1898 ein mit vier Prozent alljährlich verzinelicher er Fr ace Ste 1 echt, weer Mätentkalisort, unter der Be, zum Ausge bracht werden, nämlich 3) der Sparkassen bücher Nr. 277 066, 279 263, JJ K 9 , wr, n. , . ö. ; wenn on 800 verschulde und . dem Ber a. d. Mosel, Proz 2 gn 3 ws. 21 n kannten . j. Xirm Siegler 2 Cie. sich auf⸗ , . unter : der 3 d 5. S fen Aktien. Verei 269 216 Der Söldner Nepomut Buchmaier in Baͤren⸗ h diese arlehn am 19. Juli 1899 zur Dr. Gießing zu Duté hurg, kiadt Gee. . rung; deb r, m, erf srch haftender Theilbab Pachters, Kd ö. scachen, Cel de ebe g. Rb, iat es Le n. zee , : ,,,, 2 —ᷣ . Danzig aus einem Wäschespind in der Wohnung der . i Anzragstellerin entwendet, 4) des Sparkassenbuchs Nr. 278 463 des . Danziger Sparkassen⸗Akt en. Vereins über 550 M6, welches an⸗ gebllch in der Nacht vom 29. zum 30. November 1899 bei einem Einbruchs diebstahl in der Wohnung des Antragstellers entwendet worden ist, 5) der Sparkassenbücher Nr. 277 605 und Nr. 277606 des „Danziger Sparkassen⸗Attien. Vereintz' über je 1200 M, welche angeblich am 15. Oktober 1899 durch Verbrennen vernichtet worden sind, 6) der Aktie Nr. 118 der Danziger Viehmarkt. erfolgen wird. s ; ; . . . Bank über 300 , ausgestellt am 1. Januar 1895 Cassel, den 2. August 1900. u Leipzig. Fosten des Röchtestreits zu tragen, endlich mit den Serichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. di I ern 3400. zent Zinsen y M s W h⸗ auf 3 . des . n. und übertragen Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Dr. Hän 5. l. . alther. . 19 ; 63 ben f, . 1 verfall wle . Ausnahme der Jen dem ql market kes ju won fert dem 15. Mai 18500 ju jablen und die 5 Verloosung A. von Wert am 22. Rovember 1395 auf ntiagsteller, . w Beträge zor läufig Lollstreckbat zu erklaren. ber ö. . 2 tober 1903, unter borland , , mgleistung. Der often des Rechtsftreitg zu tragen, auch das Urthei 9 j 7) des Sparkassen buches Nr. 266 829 des Danziger [403065 . ö 398311 Bekannimachung. 3. . , e, en, deen, n, . 2 Desfenttiche Zuste gung. u Wa , , , , , Fr, 6 Sicerd erte leiftung ff añig woll stred apieren. Sparlassen. Akten. Vereins über 146 A6, welches an. Aufgebot zwecks Toabeserklärung. E. 3/00. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts , 66. * ,, . 6 hinge . . . par Srto Münch zu Spandau. ; q ; we, ie bisber bier veröffentlichten Bekanntmachungen Cnhe Mär, 15h zu Schidiczf im Banfe ns den Pntrag der Frau Hüennewäsd, Ghilstine, voin zö. Juni Jößg. it der von dem früheren. He. ash, Whrndenetag, inen , orm, De e, em, e, Jef. Petrauschke, den ton Wertkparieren besinden fich Karthäuserstraße Nr. loß beim Umjsuge verloren ist, geb. Veraguth, in Berlin, vertreten durch vie Rechts. sitzer, jetzigen Altsitzer Michel Matzas in Dräzgen zs.rttichez ie e. v ö; uhr. Fum Zweck. der ̃ d e, Hats. früiFer zu Spandau ü 8) des Wechsels über 50 e, fällig am 4. März anwälte Dr. Sello, Dr. Sllberstein, Er. Marwitz acceptierfe Wechsel über 40 Thaler für kraftlos i . an Zustellung n nn, m,, na, J. wm . r Beraurtung . 2 wi Rhein auf der Nove 1887, ausgestellt von dem Kaufmann Ernst Boeck, in Berlin, soll deren Ehemann, der Schuhmacher erklärt. belannt r. 1900 . Brückenstraße , ahn dat; n, haldshein vom 3 n rege, Hemm gemasht. V ags 9 Uhr, mit der Aufforderung, int (403351 acceptiert von dem Häckermeister Rudolph Hahn, Johann Friedrich Wilhelm Rennewald, geboren Prökuls, den 2. Juli 1900. Len“? , . 5. . de J ü 3. e mm,. , . a. en Gerichte zug nen Anwalt zu 1 XX. Ausgabe von Rheinprobiunz- » der 2 Wechsel über 3251,60 S6. und über am 3. Juli 18658 zu Gersborf, wohnhaft gewesen in Königliches Amtsgericht. k . 3 &verschulde und daß e ,. Fink, Aktuar, bestellen. J ved w ö Anleihescheinen. . 3000 M, aue gestellt am 1. Ottober 1886 von Carl Flims in der Schweiz, von dort im Jahre 1886 Siebert. 410 . * ; 1 96 ; . e, Gönicl. Amtegerichte. dird dieser Auszug der Klaae bekannt gemacht. uf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 3. . . [4ozosJ. Oeffentliche Zustellun . n . herren H. Zimmermann, fällig am 1 November 1886, ge nach Amerika ausgewandert. woselbst er sich in l. 5 5 Seffęutliche ene, wee. k, ö 6 õ en 1. August 1800 20 Mai 15898, der Genehmigung der Herren Minister zogen auf und geceptiert von dem Kaufmann Erwin Caieggo im Oktober 1386 aufg-balten hat, seit 138383 40296] Oeffentliche Zustellung. 3 g i. ,,, ,, ur Zarudiadlung an. , Derlsgten zur Zahlung m ,,,, Sto! er Finanzen, für Landwiribschast, Demänen und Bestoater zu Marienwerder, domintliert bei Carl unbekannten Aufenthalts, für todt erklärt werden. Die Ehefrau des Schmiers Wilhelm Tangelder, . * . z , , ,,. e, g. . 2 n 4os4s8] Deffentliche Zust ellung· n Gerichtsschreiber des Königl Forffen und des Innern vom 2. Juni 190 und des H. Zimmermann zu Danzig, Er wird daher aufgefordert, sich pätestens im Auf. Gertrud, geborene Breuer, zu Köln, Ehrenfeld, fn, JJ nher; Aan Tbeuderteg,, , sgs zu verurtbeilen un er Restaurateur FIroleph . . . ü Beschluffes des Provinzial Ausschnsses der Rbemn. werden auf. den Antrag: ö. gebotstermin am 18. Juni 1901, Vormittags Prozeßzbevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Schnitzler c Lag ledias Dienstmädchen Anna Marie Singer . 2 m mn, m erlsterm. vertreten durch den Rechleton ut n , r, 6091 K. Amtsgericht Riedlingen. zͤroblnz vom 4 Jali 1800 ist die Landesbank der 2 1 * nn Wilhelm Czerwonka in 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, in Köln, klagt gegen den Schmied Wilhelm Tan⸗ . , me 2 de Und n, r,, ne, mr, mündlichen Ber⸗ andau, klagt gegen den 2 i * 8a 3 Oeffentliche Zustellung. Reer Rheinprovinz ermächtigt worden. Anleiheschei anzig, Weisengasse Nr. 10, . widrigenfalls er für tobt erklärt werden wird. Wer gelder, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, FenreEpeessmz4eter. Reæteawalt Seils . , Ronialike Amts. Carl, zuletzt in Wageniß, jetzt angeßlich in, Sun, er Bautech Georg Geiger in Riedlingen, 00 000 Rheinprovinz ⸗Anleihescheine zu 2) des Fischers Albert Wendt in Pasemark, üßer Leben oder Tod des Verschellenen Auskunft früher zu Köln-Ehrenfeld, wegen Ehescheidung, mit , alt Heili 1 bandlung der ed rel. ( , Rer. 2, auf den Afrika wohnhaft, aus (mem dem ella . ichn pr nbevollmã ter Rechtsanwalt Breitschwerdt ö zu 3) der Frau Kanzleirath Clara Milde in Danzig, geben kann, wolle dem Gericht spätestens im Auf⸗, dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die 6. , . ge Dot hedter een mn * Vormittags 9 . F. Februar 1898 gegebenen unkündbaren, Varlenn ö fast gegen den Drechsler Friedri z 2 . Neugarten 234, . . 2. . gebotstermin dies anzeigen. zwischen den Varteien geschloffene Che scheiden und 93 9. Grahl, 6 ö n, ten . ü e e, . wird seser von 20 0 S mit dem Antrage auf Zahlung etj en ba, . 3. mit na item Aufenthalt Buchstabe A. Nr. 1 zu 4) des Fritz Reichov in Danzig, Abegggasse Freienwalde a. O., den 16. Juli 1900. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last vor : itz unbelannten Aufenthalte, , mn 6. w Tbeilbetrages von 200 M6 n bit . . und : zer zu Riedlingen, mit dem Antrage, bis 2000, . Nr. 182, . . Königlichet Amtsgericht. legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ . , r, e. ar. amm, Auemng der Klage dern Ren ggg. dem 8. Februar 1898 bis 31. 24 6. 1a uch vorläufig bollftreckbare beil zu ob Stuck zu * 1000 Buchstabe B. Ni. 200 zu s) die Fleischermeister Friedrich und Auguste, . lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte nrihenl 3 r,, de, eng, vorlausig voll streck bare . ö , m e. 060 Zinsen seit dem 1. ö , e ü ,. deg Der Beklagte sei schuldig, dem Kläger die =* ne bis 9000, . i n. geb. Fischer, Sin schen Eheleute in Danzig, Gold⸗ oss) Bełauntmachung Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln , , fr. 5 im Falle er sie nicht ehelichen . . 3 Rörislichen Amtegerichtẽ. den Beklagten zur rann e , n, n, zu von 113 10 3 in bundert drein dun n n. 2400 Stück ju Æ 5000. Buchstabe C. Nr.? schmiedegafse 28, . 6 ö Biesenigen Perso elde Gr sprüche an den Äuf den G. Dezember 1909, Vormittags ill oder k e 1 , . Rechtestrelts vor das dann 1900, Vor 40 Pfg. nebst 40 Proießzinsen aus 110 Dom bis 11 400 * 1 zu 6) des Fleischermeisters Johannes Stagneih in Rin enig . in, ö. ü. . 1 n ĩ 7 n. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— J . n, . 9 ö. 36 Rathenow auf den 39. Oktober er Iffentlchen Tage der K „zu bezablen und die Koften d mit vier Projent jäbrlich verzinst. Prauft, vertresen durch Rechtzanwalt Jacobi, i t, der berftorbentn Premier eutnnutsitihe dachkien. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen ehr an Tauf. und Wochenbennstoften 21 mn 169340 Oeffentliche Zuftellung. mittags 11 Uhr. Zum Z vecke der, öffertuchen ad greesttelts ju tragen. Der Kläger ladet Die Zingscheine sind fällig am 2. Januar und zu 7) des Bäckermeisters Georg Wohlgemuth in Maries von Wesntz ven Badtsz zu erbeben haben, Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird diefer M 558 Her * Franke zu Wa Zuftellung wird dieser Auszug der Klage betannt es Beilagen zur mändfichen. Verbandlung des 1 Juls und den Stücken für 10 balbe Jabre bei⸗ Schidlitz, als Pfleger des Arbeiters Julius Goetzke, oder glauben, solche erheben zu kennen, Herden auf. ann, , ,, dm,, . 2. de; Klägerin zu 1 lum Unherhalt pem 15. Je de ie; w i Ee, , dd, . en 2 fler, met, m, nn. Lr richt in . . , dafelbst, gefordert, dieselben innerhalb sechs Wochen bei göfu, den . Au n gh bruar 1899 an bitz zum zurückgelegten vierzehnten Prozeß berelma digte cc Petrauschke,ů Rathenow, den 3. August 1900. 28. September gel. Tilgung der Anleibe beginnt im Jabre 180) zu G des Kaufmanns Ernft Boeck in Danzig, ver⸗ dem , ter , den 1. , ; nn , ,,,. Bestrag. von zwölf z . , e, , Srwart au, Brücken Peters, 14 ichte wecke der fe erfolat zun ächsi mit dio jäbrlich unter Zuwachs alt Weffe entsprechender Familienstandè⸗ bezw. Verwan afts⸗ Keri ts zn. Fi, . . stark, und zwar die rückständigen Beträge sofort in ö unbetannten du m ö man daß Kn Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. wird dieser Aus . rafen ? ber getilaten Unteibescheine, und jwar k 3, in Danzig kngnif an , Ire en werden alle 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ungetrennter Summe, die lünftig falliz werdenden e n 2 . . . betannt gemãcht . w ber durhh Rücklauf. Das J ; 3 ; ö. d, jenigen, welche an den Nachlaß etwas schulden oder . , aber in monatlichen Vorauszahlungen zu Händen ö ͤ ; . 6 n n ang renn der Ausloofung wi 6b nach derselben, , . ö den 24. Januar ic, un Te ellen ee ji. aufg 66 . ing, tęfüb be T , , blen, , n . . es Ein mit ser mem, nun bah dem G 4 8 Yi ef n. wan en, nnn, * 5 . 2 e ,. 3 ö er e dert, spP ö ; ; 3 / ; Rhei ) Geschäftsführe ; * ,. a Sie Crꝶz der . wn, ven 800 R verschulde, und daß dem Ber Ker Restaurateur Joseph Prestel zu Wagen, Ferichtsschreiber Muller- und jzwar mindesteng drei eon, 1 * 1602, Gormittags 10 ühr, vor den unter. en, . . 3 . . . He le n gl 2 . ,,, ,,, flammen dicseg Varlebn am 19. Juli 18 . n, n n, wn Münch . 9. dee egen Anleibescheine, welche zum 1. Jul seichneten Gericht, zimmer 42, anberaumten. Äuf. dungen inggleicht: Frist . achlaßggrichte n anwalt Giammergbach un k din, tiagt? gegen seine fun, vo, n , nn, , urückablung am 18. Oltober 1889 gel ei. er Brendan, klagt gegen ken Gutsinspelter Frizdrich 3119 Oeffentliche Zustellung, erfolgen sell. Lekannt gema ct.. B in ö * machen. Diejenigen, welche Nachlaßgegenstände in J. * . . a,,. sollte, die durch die Beerdigung entstehenden noth—⸗ Zurũc ung en, me, drr, Qahlnmnn eines i band . 2. ; eb Süd. HII. ; J ; Berlin. Vork⸗ z ö escheine betreffenden Bekannt- gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Un Ng 164 Ehefrau Adelineg geborene Mastovitsch, gegenwärtig ge, den Bell zur Zablung eines C letzt in Wagenitz, jetzt angeblich in Süd : Hang Abrabam in Berlin. Mort ae die Anleibesche fund j idr iz die Kraftloserkla Händen haben, werden aufgefordert, dieselben unver⸗ . z le Vightepi'sch, getzenwdinig wendigen Kosten bezahle. . mit dem Antrage, den Beilagen, fen seit dem Earl⸗, zulegt , Beklagten am Der Kaufmann Hang nrg hsclrozeß Jegen ungen erfolgen außer durch den Deutschen i, ,,, , ö ch rigenfa 8 die Kraftloerklãrung zügllch bei dem Nachlaßpfleger aver Reinbold ohne bekannten Wohn und Aufenthalts ort, früher Die Klägerinnen laden den Beklagten zur münd⸗ Theilbetraas von 200 6 nedst 4 0 Jin, n,, . Afrika wohnhaft, aus einem dem Be 165 8 straße 65 I wohnbast, klagt im Wech elprokeß geg machungen * 3 iglichen Preuffischen Staats⸗ 2 e , moo Li e mnermeisten i Had ol, , 6 . am i,. unt der Debauptuung, n . lichen Verhandlung des Rechis flrest han Las Konig. . 2. ar, 1858 n verurteilen un 4 Februar 1898 86 . die Privat ere under be i chtz , . == . 26 , , , , nung oer. Ez laliches Ämttzgericht. Abth. 11 Badtölz, 30. Juli 1900. n gd . schwere Verletzung der durch die Ghe lich Amtsgericht in Hannover, Abth. 5 D., auf den W vohlsstredh bat iu enen Herbandiung des von 2000 Æ mit dem An * 5 o Rnsen ken dem! früher in Berlin, Lützowstt. So ine Wechses vom 1g r e Bẽrsen. Courier nioliches Amt gericht. . K. Am izgericht. Hern fern , ,, , . nn, 8. November 1909, Vormittags 10 Uh, Aich, nn, mne m Tbeülbetrageg zn oo S fiebern me,, letannten un ent galten ans . n , Jun dee n e de ed emprobiin . Anl zi besche ne, sowie ö ; 6. J erhalten eine so iefe Zerrüttune e ehelichen 3) ö 5 . z . n i. ; 3 vo S8 Königliche Amlsgt 9 Tebru S98 bis 31. Deiembe 8 25. Mai 1899 3 O , 19 . * ke , . z . ̃ Ins 1 z ao4g9s) Werthyapiere. (ger) Emmerling. bent en sch ie babe, daß ihm ig die Fort Zimmer 85. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. ö. * w Nr 24. auf den 10. Oktober , . 1 . 1900, und ladet den * Man . 4 2. vom' 25. Mai 1899 über die kostenfreie Einlösung der Zinescheine und der Seil 6. d. M. abhanden gekommen: 9 Zur Beglaubigung; assi setzung der Che nicht zügen ul werden könne, mit stellung wird dieler Den n,, nn , . uhr. Zum Zweck der e in mündsschen Verhandlung des Rechts. 3 ann mfg Zuni 1355, I) dem Wechsel ausgeldoften Stäcke erfelgt Turck die Landen d ; 2 Stück 3 o Preuß. Konsols Nr. 40373 142343 v. n: Wie ser, Sekretariats. Assist nt. dem Antrage, Königliches Landgericht wolle e nc tg gr mne ef 3 gerich sseitig di . fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ier em Dan Rontgliche Amtsgericht zu dꝛathenon; . * 4 1899 über 150 , sällig am 15. Mul der Rheinprovinz in Düffeldorf und außerdem à 500 6 mit Kupong per 1. Oktober er. u. ff. . [) die zwischen den Parteien unterm 11. Februar Haun over r. 99 Zul 1966 . bekannt gemacht. . auf den 30. Oktober 1909 e, 1399, mit dem Antrage auf Verurthei lung, en,. in Veriin s Pfandbrief · ank. 3 Stück 360 / Landschaftliche Central Pfandbriefe 140307) Aufgebot. 1893 vor dem Standesbeamten im Bezirk St. ö Ver Gerichteschreiber ö. Spandau, den 3. August 1800. 11 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung flagten jur Zahlung von 26475 nebstc o Zin en die * * ,, Te wwerein, Nr, 124257 à 1000 V und 323 837 und 323 838 Die Frau des Premierleutnants a. D. Catpar von George in the⸗East, Grafschaft London, geschlossene des Kön ichen , erichtz. 5 P . 22 wird dieser Wuszug der Klage bekannt gemacht. fein dem 15. Juli 1899, und ladet die Beklagte 3 den een. 3 * e, n Eo. à 3090 M mit Kunons per 2. Januar 1991 u. ff. der Decken, Helmine, geb. Jörn, in Hannover, Koken⸗ Ehe scheiden und in dem Urtheil aussprechen, daß a . g 6 ; Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rathenow, den 3. August 1900. mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits var da die Qerren Telhr x 3 Stück 4 Oesterreichische Goldrente Nr. 142062 straße 11, hat beantragt, die Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt ,. 36 Peters Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Jüdenstr. 59, die Direction der e r k - . be . ö agle Seh D dung 3, ; ö. —— ; ö 231 e P * ( * 185 789 und 185 7900 à 200 Fl. mit Kupons per 1) den verschollenen Kaufmann Otlo Ludwig 2) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf [40349] Oeffentliche Zustellung. ; 5 ; 1 Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts. Ul Treppen, Zimmer 136 auf den 29. . die , Ee. 1. Okrober et. u, ff. Friedrich Wilhelm Jörn,. geb. am 21. Juni 1848, erlegen. Der Restaurateur Joseph Prestel zu Wagenitz, 402098] Oeffentliche Zustel . Bergisch 1960, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwe 91 8 die drr der See haudlungs · ad 5891 1V. 3 00. 2) den Georg Viktor Jörn, geb. am 7. Februar Der Kläger laret die Beklagte zur mündlichen vertreten durch den Richtekonsulenten Otto WMrünch Die Aktiengesellschaft unter ae f. vert en (402931 Oeffentliche Zustellung, R Fffentlichen Zustellung wird dieser Auenmg der otlag w , Berlin, den 9. August 1900. 1858, Verhandlung des Rechtsstreit? vor die Erste Zivil; zu Spandau, klagt gegen den Gutgztnspektor Friedtich Maäͤrkische Bank in Söln 1 . 6 zer echte. Ber Bäckermeister Jacob Vogt ö zu 6. bllannt gemacht. Die Einlassangsfrist *. J er,. Aus bändigung neuer Zint schein. Kgl. Polizei Präsidium. Abth. JV. zuletzt wohnhaft in Gifhorn, Söhne des weil. kammer des Könialichen Landgerichts zu Köln a. Rhein Carl, zuletzt in Wagenitz, jetzt angeblich in Süd durch ihren Vorstand Prereßbers . . egen beim, vertreten durch Rechtsanwalt Scriha zu J / 3 Wochen bestimmt. Aktenzeichen der Sache: Die lostenfreie Busseldorf darch die 2 löegzo) eee nn, fact ot Ober. Steuertontroleurd Jörn in Gifhorn, für todt auf den 13. Dezember 19090, Vormittags 6 wohnhaft, aut emem ) m , , . h Sinn, m nn 6 . hie . Gerau, fiagt gegen 34 r * 4B. I24. 95. e, m. . 2 Gen, dar , ? ufgebot. zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 9. Februar 1898 gegebenen unkündbaren Darlehn I die efrau diuton . ö jnhaft zu Raunheim, jetzt un 3 Schmidt, Geri J ? . ; è—— Das Dienstmädchen Elfriede Tessendorf in Tribsees aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. März dachten Gerichte e r e n alt zu pen ght von 2000 S, mit bem Antrage auf Zahlung eines beim, früber iu Köln, letzt obne =, , n, Verkauf und Lieserung von , ,. des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung ba. Pfandbrief · Van den , ö hat das Aufgebot des bei ihrem Vater in Fäsekow 18901, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Theilbetrags von 300 6 nebst Ho o Zinsen seit bpem und Aufentbaltsort, 2) den 1 . Vol, sowie aus rechts verbindlichem n, . verein und die Herren an n 19606 im Februar 1960 abhanden gekommenen Sparkassen⸗ zeichnesen Gericht, Zmmer Nr. 1, anberaumten Auf. Augzug der Klage bekannt gemacht. Der Sühne! 9. Februar 1898 big 31. Denmber 1380 und 40 Rosenheim in Köln. re, urch geln, ju i] Fablungsversprechen mit zem Antag; den Bet 3 * ne m m, , m ge,. Dũsseldorf⸗ . Direktor buchetz Nr. 4344 vom 1. März 1897 über ein Gut gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes versuch ist für nicht erforderlich eiklärt worden. Zinsen seit dem 1. Januar 1900 und ladet Jen Be— mund, den Lehrer Jobann 18 VB ters, des durch vorläufig vollstreckbares Mil eil zurn Zablung 1 d nvaliditats⸗ D 1 der Rho haben von 300 M6 bei der Spartafsse des Vorschuß⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auekunft Köln, den 1. August 1900. fiagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts streite und 2 als Erben ibres , . e . der Be⸗ 25,30 M nebst 400 Zinsen seit Algen felt ö. 3) Unfa 5 Un ö. der a,, 66 Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unber über Leben oder Tod der Verschollenen ju ertheilen Storback, vor das Königliche Amtsgericht zu Rathenow auf Rentners Aron Rosenheim ** Grblasser sich der zur Tragung der Kosten einschließlich ben g, e eee. Versi erung ; . er ftiht, zu 5 ,,, . dn, ,, ergeht die . . im Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichte. 9 5 ,, , ie, m 6 f. . . daß . een, Firma Giesler Cie. Urrestverfahrens an rr, . es Ytechts⸗ ö nhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gerin gegenn ö arat und zur Sicher⸗ Betlagten jur münr lichen rhan geine. in dem auf den A9. Tezember 1900, Vor⸗ Gifhorn, den 3. August 1900 40289] Oeffentliche Zustellung einer Klage Auszug der Klage belannt gemacht in Köln selbftschuldnerisch verbürgt freits vor das Gr. Amtsgericht Groß · Gerau 163. ö 1 . . ; 18 ; tionshypothek be stre mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ Königliches Amtsgericht. Nr. 708. Die Schreiner Karl Wimmer Che. Rathen om, den 3. August 1900. heit far seine Bürgschast eine Kau richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte . frau, Magdalena, geb. Rohr mann, zu Heidelberg, Peter, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.