1900 / 188 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

40282 Aetivn.

h Ml An Grundstück Konto... Gebäude · Konto: Bestand 1. April 1899.

Abschreibung 209...

Zugang Neubauten 1899 / 1900

Maschinen· und Utensilien⸗ Konto:

Bestand 1. April 1899.5.

Abschreibung 109,ͤ9 ...

146 29g

3835 86 D

, f

306 447 30 644

D 5

Zugang Neuanschaffungen. 20 7526

Betriebs Konto: Werth der Vorräthe und Bestände lr. Inventar: Kupfer und Messingwaaren Brückenbau und Kessel schmiede .

Eisengießerei Maschinenbau J Nutzholz V*rräthe ....

Kassa· Konto:

Kassa⸗

77 450

183 614 18 0065 170 066 4345

Baar⸗Bestand lt.

K Wechsel Konto, Bestand Effekten⸗Konto, vorhandene

Effekten Kautiong⸗Konto,

Effekten Pferd und Wagen⸗Konto:

Bestand 1. April 1899 .. 7900

Abschreibung 20 0/0 . 1580 Modell⸗Konto:

Bestand 1. Avril 1899.

Abschreibung 30 9

ö ö 15 230 hinterlegte 38 200

37 204 11161

25 943 5 215

Zugang 1899/1900 ....

Patent · Konto

Feuer · Versicherungs ⸗Konto: vorausgezahlte Prämie ..

Konto ⸗Korrent Konto: Diverse Debitoren. ...

Bilanz Konto am 31. März 1900.

6, 3 78 360

466 993

296 hh b

453 482

5066 71 646

53 4530

6320

31 258

100

2339 45

383 648

l

Der Vorstand.

S849 200 05

Maschinenfabrik J. E. Ehristoph Aletien ⸗Gesellschaft.

Per Aktien ˖ Kavital⸗Konto. BSypotheken⸗Tzonto . Gründungskosten⸗Konte Delkredere⸗ Konto Reserve⸗Konto . Konto⸗Korrent⸗Konto: diverse Kreditoren Gewinn und Verlust⸗ Konto: Saldo vom vorigen Jahr S 9209,35 Rein Gewinn 1899/1900 626 263 85

Derselbe soll in folgender Weise vertheilt werden:

M6 5oso Reservefonds 1773,70 2o/so Dividende 24 000, Delkredere⸗ Konto 6 000, Vortrag auf neue 3 699,50

Rechnung 35 473,20

I

Fr. Christoph.

Passi vn.

S4 9 200. 0G0

Credit.

. 1200000 264 900 121 2663 1116

345 826

* 35 36 36

PDebet.

M6. An Gebäude⸗Konto: Abschreibung 20/0 v. M 446 200, 8 92580 Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto: Abschreibung 1000. 306 447, Modell⸗ Konto: Abschreibung 30 0/0 v. M 37 204, Pferd. und Wagen ⸗Konto: Abschreibung 20 00 v. A 7900,

Unkosten Kontos J

Zinsen⸗ onto

Gewinn und Verlust⸗Konto: Saldo vom vorigen Jahr 920935 Rein Gewinn 1899/1900 . 26 263 85

zo bag s 1 161

] 380 =

Gewinn und PVerlust Konto um 31. März 1900.

35 473

Maschinenfabrik J. G. Chr

166925

64 988 60 14 152 55

20

Per Saldo Vortrag Betriebs Konto: Brutto Gewinn. Miethen⸗Konto.

92 95

istoph Aetien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Fr. Christoph.

Vorstehende Bilanzen sind auf Grund und in Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Dies wird hierdurch bescheinigt.

Geschäftsbüchern angefertigt. Niesky, den 19. Juni 1900.

Hugo Brust, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

Die Dividende von 2 ist gegen Auslieferung des Dioidendenscheines Nr. 2

ab zahlbar:

in Niesky bes der Kaffe ver Gesenschaft, in Berlin bei Herren Gebr. Heyman, Kommanditgesellschaft.

von heute

.

920935

155 183 88 253270

166 92593

aoig6]

Deutsche Babcock & Wilcor⸗Dampf⸗ kessel⸗Werke Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktienäre unserer Gesellschaft werden gemäß F 9 unseres Statuts zu der am Freitag, den 14. September 1900, Vormittags 10 Uhr, in unseren Geschäftsränmen Berlin C., Kaiser⸗ Wilhelmstraße Nr. 1, statffindenden außerordent lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tages ordnung: Neuwabl des Aufsichtsraths.

Gemäß § 20 unseres Statuts werden die Herren Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, ersucht, ihre Aktien oder den darüber aus⸗ gestellten Depotschein der Reichs bank nebst doppeltem Nummernverzeichniß spätestens bis zum 9. Sep⸗ tember 1900 bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft in Oberhausen, Rheinland, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin W., Voßstraße 34 oder bei dem Bankhause Barelay C Cs. in London E. G, Lombard Street, zu hinterlegen.

Berlin, den 8. August 1900.

Der Aufsichtsrath. Oscar Hahn, Vorsitzender

40363 Die Aktionäre des Sieghütter Eiseuwerks, Actien⸗Gesellschaft vorm. Joh. Schleifenbaum, Siegen, werden hiermit zu der am 24. Sep— tember d. J., Nachmittags 27 Uhr, im Hotel zum Deutschen Kaiser, Siegen, stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Geschäftsbericht. Vorlage der Bilanz. Beschlußfassung bejgl. der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Entlastung des Aufsichtsrathtz und des Vorstands. Erhöhung des Betriebs bezw. Aktienkapitals. Umwahl des Aufsichtsgraths. n zweier Aktionäre wegen Erhöhung der Anzahl der Aussichtsraths mitglieder. Siegen, den 9. August 1900. Der in, . des Aufsichtsraths: . lb. Schneider.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

40332

Genossenschaften.

Bilanz für das Geschäftsjahr vom . Januar bis 31. Dezember 1899.

An Kassa⸗Konto „Inventor ⸗Konto Märk. Spar⸗ u. Leihgenossenschaft Waaren Konto Debitoren Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Per Acceptations⸗Konto Anleihe⸗Konto Kreditoren⸗Konto ö Geschäfts⸗Antheil⸗Konto

Activa.

PHPasgi va.

827906

6 3

444 40 1 741

35 148545 196085 261236

100 748674 197 495 32

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto I. Dezember 1899.

ö 8279 06

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Saldo⸗Vortrag Inventar⸗Konto

Waaren Konto

Konto für Verschiedenes Unkosten⸗ Konto

Per Bilanz⸗Konto

C. Spetzke.

PDebet.

Credit.

560 60 769

261236

261236

In der Generalversammlung vom 31. Juli 1900 wurde obige Bilanz genehmigt. Es sind weder Mit⸗ glieder eingetreten noch ausgeschieden, mithin beträgt die Haftsumme der 30 Mitglieder 18 000 6

Geschäftsguthaben vergrößerten sich um 383.04 (M Verkaufs Genossenschaft der Damenmäntel⸗

Schneider Innung.

Der Vorstand. EG. Michaeli

261236

8.

Inventar und Drucksachen Andere Aktiva:

39557 Bekanntmachung.

In daz Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 13, Kobhyliner Spar und Darlehnskassen Verein, n ,, m. Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. een, n worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dei. 1899 aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Heinrich Hoffmann und der Müllermstr. Albert Sachweh, beide zu Kobylin.

Kobylin, den 1. August 1900.

Kobyliner Darlehnskassen · Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

zu Kobylin. Heinrich Hoffmann. Albert Sachweh.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

40189 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ift heute der Rechtsanwalt Heinrich Hahn hier eingetragen worden.

Glatz, den 6. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

(40343 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 29 der bis⸗ herige Gerichts Assessor Dr. Herrustadt zu Gleiwitz eingetragen worden.

Gleiwitz, den 1. August 1900.

Der Landgerichts. Präsident.

40342 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Prager zu Gleiwitz unter Nr. 21 der Liste der bei dem Land— gericht Gleiwitz zugelassenen Rechtsanwälte (siehe Nr. 247 des Reichs und Staats⸗Anzeigers für 1896) ist gelöscht worden.

Gleiwitz, den 1. August 1900. Der Landgerichts Präsident. 40188

Der Eintrag des Rechteanwalts Josef von Tettenborn in der Liste der bei dem K. Landgerichte Memmingen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute wegen Aufgabe der Zulassung bei diesem Gerichte gelbscht worden Memmingen, den 4. August 1900.

Der Präsident des K. Landgerichts Memmingen:

9 Bank⸗Auswejse

eine.

10) Verschiedene Bekanmz machungen.

40284 Bekanntmachung. Vie Norddeutsche Bank in 3 hat

Antrag gestellt, Nom. 5 O60 0055 6

Anleihe der Stadt Krefeld vom Jahre ]

verstärtte Tilgung unde Rück fahl ung ausges i

bis 1. Juli 1906) zum Börsenhandel an der hij

Börse zuzulassen. n Hamburg, den 7. August 1900.

Die Bulassungsstelle an der Börse

zu Hamburg. Petersen, Stellv. Vorsitzender.

aols6) Monats⸗Uebersicht

der Communalständischen Hanh

Kontokorrent⸗ Forderungen gegen Sicherheit ?

Grundstücks⸗ und diverse ausstehende Forderungen

587 490*=

z342 06.

. Passiva.

Stammkapital (5 4 des Statuts) 6 4 500 00

Reserve⸗ Fonds 1125 0004

Depositen und Giro⸗Konto ... 287 d

Guthaben von Privatpersonen. 7 90 gz. Görlitz, den 31. Juli 1900.

Communalständische Bank für die Preußische Oberlausitz.

38808

gewähren zu sehr günstigen Bedingungen

Schneidhuber. 40190

. Nach Vorschrift des 5 23 des Hypothekenb Ziffern bekannt:

Berlin, den 30. Juni 1900. Schultz. 40337

Activa.

Pommersche Hypotheken⸗Aetien⸗Bank.

Gesammtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypotheken ⸗Pfandbriefe Gesammtbetrag der in das Hypothekenregisser eingetragenen Hypothelen nach Abzug aller Rückzahlungen und sonstigen Minderungen

Die in das Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken waren sämmtlich ihrem vollen Bemme nach zur Deckung von Hyvotheken⸗Pfandbriefen geeignet.

Bankeommandite Lutz C Co., Stuttgart.

ankgesetzes geben wir für den 30. Juni 1900 folgen 194 483 100,

199 272 592,31

Pommersche Hypotheken⸗Aetien⸗Bank.

F. Romeick.

. Bilanz für das Geschãsts jahr 1899. . . ĩ „Gaisse Paternelle“ Lebensversicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft in Paris.

Passiya. .

C

M6 4

Aktionũre ö 12 000 000

Einzahlung für 6667 neue Aktionen 1600 080

Immobilien IS 541 491 89

Sypotheken . ö 8 538 257 65

Werthpapiere It. Börsenkurs vom 31. Dezember 1899:

a. Staatspapiere .

b. Andere Werthe 1

Darlehen an die Versicherten. ..

Darlehen auf Schuldscheine

Guthaben bei Banquiers

Bei div. Regierungen deponierte Kau⸗

tionen

Guthaben bei Agenten

Baar in Kasse

641 509 910277 20 1683 38540

42 149 38

1045 553 32 533 057 21 18107 95 80

a. Div. Guthaben und Obligationen 12 471,20 b. Nutznießung und zinsloseß Eigen⸗

k 2. Anwesenheits⸗ ö Garantieleistung b. der Gasfabrik .. Werthpapiere im 1 „Zweifelhafte Aus⸗ ,, 10 955,88 Dividenden Steuer 4000, Verfallene aber noch nicht einkassierte Zinsen u. Miethe.

3 512 574,45 21563, 60 2144,80

400 895,49

160 006 6s Drin dos 7]

215 80, 12

Ginnahmen. Spyezial⸗Bilauz für das

S Aktien · Kapital . 4000020— Kapitals. Erhöhung lt. Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1899 Statutenmäßige Reserve, Spezial ⸗Reserven: a. des früheren Ge⸗ sellschaftskapitals 12 000 000, b. für Immobilien. 295 429,99 C. für div. Guthaben u. Obligationen d. für div. Eventuali⸗ täten 6. für Schwankungen der Werthpapiere Schaden⸗Reserve Prämien ⸗Reserve .. 33 Nicht erhobene Gewinn ⸗Antheile .. Guthaben anderer Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaften Kautionen der Agenten Andere Passiva: Im veraus bezahlte Miethen .. . Verschiedene Gläubiger Von den Aktionären nicht erhobene Dividenden 14 394,40 Policen Steuer.. 7013,60 Praͤvisions · Konto.. 1 418.20

160068 689 19

3 345,50 3 525,39

61 377,87

123 583,28 94 121,43

r mm,, 19714 8856 *

Der General Direktor: V. Schreyer.

Königreich Preusten. Ausgaben.

Reserven am 31. Dezember 15983 ... Prämien⸗Inkasso

21 vba i 3 765

Dis ]

.

. Provisionen . 185 Porto u. sonstige Verwaltungskosten .. Abgelaufene Policen. . Reserven am 31. Dezember 1599 .. Gewinn

Als Kaution deponierte Werthpapiere:

M 17000, Kapital in Ih o/ o Preußischen Konsolg. Kurt am 31. Dezember 18906: 97, 90 S 166453, —. Der General⸗Direktor:

V. Schreyer.

KisnmnunalMulleht

zum Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußis

Mr 188.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge muster, Ronkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahry ö

Berlin auch durch

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

Dritte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 9. August

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats⸗

——

n aug den Handels-, Güterrechts⸗,, Vereing., Genossenschaftg⸗, Zeichen., M * er deutschen Eisenbahnen 2 sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Dag Central ⸗Handelg⸗Register für das Deutsche Rei die ung; Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Da Central Handels ⸗Register für dag Deuts dene, beträgt ü M 80 9 für dag Vierteljahr. n

chen Staats⸗Anzeiger.

1900.

er und Börsen⸗Reglstern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht⸗

el Reich. cm. 1381)

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der e Nummern 66 20 83.

ertfonspreis für den Raum elner Druckieile 80 9.

Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 188A. und 188 B. ausgegeben.

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach= genannten an dem bezeichneten Tage die Ertbeilung mes Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

icht

asse.

1 R. 13 210. Vorrichtung zur Entfernung der Zündpille aus dem Flammenbereiche. Albert Rammoser, Berlin, Albrechtstr. 22 10. 7. 99.

4e. K. 17 188. Selbstzünder für Gasglüh⸗ licht. Hans Kayser, Berlin, Köpenicker⸗ straße 55b. 25. 10. 38.

6a. D. 10 381. Apparat zum Keimen oder Trocknen von Malz, Getreide u. dgl. John Frederick Dornfeld, Milwaukee, Wieconsin, V. St. A. Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Meyer, Berlin, Charlottenstr. 3. 16. 1. 1900. sb. F. 12 121. Verfahren zur Erzielung lichtechter blauer bis schwarzblauer Färbungen aus Monoazofarbstoffen und Kupfersalzen auf der Wollfaser. Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. 5. 8. 99. sb. G. 12812. Wickelwaljenträger für Waljenmangeln. Franz Grafe u. Victor Willers. Borghorst i. W. 24 10. 98. 8d. R. 17 4983. Gardinen⸗Spanntrahmen aus vier verstellbar zu einander angeordneten, sich rechtwinklig kreuzenden Nadelleisten. Emma Kother, geb. Kroll, Berlin, Brunnenstr. 190. 81 se. R. 13 577. Vorrichtung zum Reinigen don Federn u. dgl. Martin Rose Ruble, William Ingram Adams, 145 Cannon Street, n. Charles Risbee Jorus, 11 Kyverdale Road, Stoke Newington, County of London, Engl; Vertr.! J. Leman, Berlin, Elisabeth⸗Ufer 40. .. 0 95. gsi. B. 25 751. Verfahren zum Dichten von

Geweben, welche zur Heistellung von Laufmänteln

far Fahrräder u. s. w. dienen. Antoin Bo eux,

Louis Fran gois Humbert u Antoine Sanlaville,

Iron; Vertr.: . Putzrath, Berlin, Köthenerftr. 34.

22 0. 99.

a. M. 17 906. Klammerbildungs⸗ und Fintreibrorrichtung für Drabiheftmaschinen. agus George Mackay, 60 Duane Street, New Jork. V. St. A.; Vertr.: Dr. N. Wirth, Frankfurt a. M. 5. 3. 1900.

115. ES. 6492. Schneidmaschine zum Aus- schneiden von Bilderrahmen o. dgl. mit abge⸗ rundeten Ecken aus Pappe oder ähnlichen Stoffen. Bernhard Eckner, Berlin, Wasserthorstr. 46. 4. 7. 99.

112. K. 18 369. Abreißkalender. Ottomar Paulus Köhre, Leipzig, Petersstr. 37. 20. . 99.

11e. M. 17 374. Briefordner mit offenen Bügeln. Mattin Meister, Hamm i. W. Gr. Weststr. 14 16. 10. 99.

11e. St. 6127. Halter für Zeitungen, Noten u. dal. August Stahl, Berlin, Luisenstr. 64. 28 JJ. 99

126. B. 25 145. Verfabten zur Trennung von Gasgemischen durch Absorption unter erböbtem Druck und Eatgasung der Absorvtionsflüssigkeit durch Temperaturerböhung obne Dreckreduktion. Hermann Blau, München, Hirtenstr. 19. 17. 7. 99.

128. M. IT 569. Vorrichtung jzur ununter⸗ brochenen Mischung von Flüssigkeiten in be⸗ stimmtem Verhältniß. Dr. Ferdinand C. Meyer, Hannover, Sr. Barlinge 34. 6. 12. 98.

121. K. 18 204. Apparat zur Elektrolyvse von Alkalisalnoõsungen unter Benutzung einer Qued⸗ filbertatbode. William Tbomson. Baron Felvin of Largs, Glasgow; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadibahn 24. 5. 6. 39.

128. F. 11 538. Verfahren zur Darstellung Florbaltiger Deriwate von Basen der Pyridin. reibe; Zus. J. Pat. 109 933 Chemische Fabrik von Senden, A. G. Radebeul b. Dres den. 25. 1 898.

129. L. 14 2361. Veifabren zur elektrolvtischen Darstellung von Benzidinen. Dr. Walther Löb, Bonn, Kurfürftenstr. 60. 1900.

138. Sch. 18 s90. Vorrichtung zum selbst⸗ fbätigen Absperren des Kesseldampfes bei Rohr bruch; Zus. 3. Pat 12 038. Sermann Schütze, Bremerbaden. 19. 4 1800. 6

138. J. 12 ⁊76. Vorrichtung zur Außeren Reinigung don Röhren. Ghristeyb Finger Senior, Fraulautern, Reg Bej. Trier. 27. 5 1900. .

158. B. 23 217. Vorrichtung jum gleich- mäßigen Aufwickeln von bedruckten schmalen Bändern u. dal. auf langen Spulen an Sylinder⸗ schnellpreffen. Z. Buchner * Söhne, München, Gäasbübl 8. 21. 11. 85.

158. S. 2 744. Vorrichtung zur Bewegung des Druck sundamentes von Schnell yressen Joses dau ff. Dresden. Blasewißerstr 10. 1.6.90.

153. M. IS Ta. Vorrichtung zum Abstäuben don mil vulderförmigen Materialien. wie Magnesia, Bronze u dal. bestreuten Ste ffen. Maschlnen abrit Wilh. Frenzel, Radebeul ˖ Dresden. 31. 10. 99.

11

39. 5.

lichen Salzen. Dr. Carl Roth, Berlin,

Marienstr. 28. 20. 11. 99.

Alasse.

17c. M. 17 404. Küblschrank. Franz

Eugen Müller, Dresden A., Schubertstr. 29.

23. 19. 99.

L9a. W. 15 752. Schienenstoßverbindung für

Straßenbahnschienen unter Verwendung einer

mittels Fußplatte die Schienenfüße unterstützenden

Stoßfangschlene. Wittkowitzer Bergbau⸗

und Eisenhütten⸗Gewerkschaft, Witkowitz,

Mähren; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser,

Berlin, Lindenstr. 80. 29. 11. 99.

20f. F. 12 376. Luftdruckbremse mit zwei

durchgehenden Hauptleitungen. G. Feix, Köln,

Friesenpl. 7. 13. 11. 99.

201. W. 16217. Weichenzungenverriegelung.

Ernst Wieditz, Plathe i. P. 23. 5. 1909.

206t. B. 25 771. Gine Weiche für zweipolige

oberirdische Kontaktleitungen elektrisch betriebener

Bahnen. Brown, Boveri Æ Co., Baden,

Schweiz; Vertr.. CG. Schmidtlein, Berlin,

Luisenstr. 22. 28. 10. 99. Die Patentsucherin

nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus

Artikel 3 des Uebereinkommens mit der Schweiz

vom 13. Arril 1892 auf Grund einer Anmeldung

in der Schweiz vom 21. Dezember 1898 in

Anspruch.

201. C. 71473. Kombinierte Zahnrad und

Seilbahn mit elektrischem Betriebe. Domenico

Civita, Viale Umberto 12, Spezia, Italien;

Vertr.! Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u.

W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. 9. 4. 98

21a. C. 78958. GSGinrichtung zum Herstellen der

Ruhelage des Typenrades bei Tyypendruck⸗

telegraphen. Dr. Luigi Cerebotani, München,

Sendlingerstt. 63, u. Albert Silbermann, Berlin,

Blumenstr. 74. 23. 12 98.

21a. C. S621. Typendrucktelegraph. Dr. k München, Rothmundstr. 5. 11 11 99

21a. C. S625. Elektromagnetanordnung für telegraphische Relais oder Klopfer. J. L. Eutler, New Hork; Vertr.‘ Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 14. 11. 99.

21a. L. 13 957. Anordnung zum Anzeigen des Anfanges biw. Schlusses von Gesprächen für Vermitilungsstellen. Hermann Johannes Lienau, Schleswig. Michneliastr. 7. 29. 1. 1900.

21a. V. 32745. Verfahren zum Einstellen und Befefligen des Magnetsystem;z im Telephon⸗ gehäus?. Emil Volters, Berlin, Dorotheen⸗ straße 43/44 30. 11. 99. .

21b. F. 12 489. Diaphragma für Zweiflũssig⸗ kfeitsbatterien. Dr. Jean Pierre Fontaine, Paris; Vertr: O. Lenz, Berlin, Schiffbauer damm 30. 18. 12. 99. ö

21b. R. 123 614. Verfahren jur Herstellung pon Sammlerelektroden mit aus nicht leitende m Stoff bestehenden Masseträgern. Albert Ricks, Berlin, Hafenpl. 3. 19. 19. 99.

216. R. 13 722. Herstellung von Elektroden piatten mit aus nicht leitendem Stoff bestebenden Masseträgern; Zus. z. Anm. R. 13614. Albert Ricks. Berlin, Hafenpl. 3. 27. 11. 99.

216. R. IA 187. Stromleitende Verbindung jweier Elektroden mittels einez U förmig ge⸗ bogenen, aus einem Stück bestehenden Strom- leikers. Albert Ricks, Berlin, Hafenpl. 3. 10. 4. 1900.

21c. B. 23 O44. Stufenschalter für zwei ver⸗ schiedene Stromkreise. Reginald Belfield, London; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring-

mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3

18. 7. 98.

21c. D. 10 1279. Selbsttbätiger Spannungs⸗ regler, bei welchem die Zu⸗ und Abschaltung von Wöerstand durch einen in Quecksilber tauchenden Solenoidkern erfolgt. Emil Dick, Baden b. Wien; Vertr.: Max Gugel, München. 23. 10. 99.

2185. B. 27 078. Gleichstromankerwicklung mit Deppelkollektor. Brown, Boveri & Co-, Baden, Schweiz; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin. Unter den Linden 11. 31. 5. 1900.

215. B. 25 873. Verfahren zur Herstellung dauerhafter Leucht und Heimkörperfassungen. = Wilbeim Boehm, Berlin, Rathenowerstr. 74. 15. 11. 99.

224. B. 19 196. Verfahren zur Darstellung schwarzer primärer Disazofarbsteffe aus ai ac Amidonaphtolfulfosäure; Zus. 3 Pat. 71 199. Badische Anilin Soda ⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rb. 8 6. 96.

22a. F. 12 254. Verfahren zur Daistellung pon AÄzofarbstoffen; Zus. 1. Pat, 108 546. Farbwerk Mühlheim vorm; A. Lesnhardt R Co., Müblbeim 9. M. 27. 9. 99.

22 b. 7. 12927. Verfahren jur Darstellung von Farbstoffen aus Phialsaurerhodaminen und aromätischen Basen. Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M.

18. 5. 1900. r Verfahren zur Darstellung

228. A. 6872. eines aeschwefelten schwarzen Baumwollfarbstoffet. Fabri⸗

= Actien⸗Gesellschaft in Anilin Verfabren zur Varstellung

kation, . 28. 12. 99. 22d. 12 ö e, nn, Zus. J. Anm. F. 12599. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 5. 12. 90. 2282. K. i9 4831. Verfahren zur Var stellung eines schwarzen substantiven Baumwollfarbstoffet.

16. R. 13 203. Verfabren zur Herstellung iangsam wirkender Dängestoffe aus leicht lös—

= alle Æ Co., Biebrich a. Rh. 4. 4. 1900

lasse.

2zZe. G. 13 6034. Verfahren zur Darstellung

von reinem Indigo. Joh. Rud. Geigy *

Eo. , Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Th. Haupt,

Berlin, Bernburgerstr. 15/16. 17. 7. 92.

24c. Sch. 13 773. Verfabren zum Vergasen

backender Kohlen. Emile Schweich, London,

s35 Belgraye Rd; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich

Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin

straße 3. 20. 6. 98.

256. H. 22 241. Rapportgetriebe für Spitzen⸗ klöppelmaschinen. Alb. Æ GE. Henkels, Langerfeld b. Barmen. 8. 6. 99.

26a. G. 14 488. Einbau für Gasretorten⸗ öfen. Jakob Gareis, Köln, Hardefuststr. 10. 14. 5. 1900.

266. T. 6067. Acetylenentwickler mit federn⸗ dem Stützlager für den das Carblidventil be⸗ thätigenden g*höen Hanseatische Acetyl en⸗ Gas ⸗⸗Industrie, Gesellschaft m. b. H.« Hamburg. 14. 9. 98.

268. F. 11113. Verfahren zum Reinigen von Carbidacetylen; Zus. z. Pat. 9 490. „Fran⸗ kolin/ Acetylen gas · Reinigungs . Gesellschaft m. b. H., Hamburg, Karlsburg. 209. 8. 95.

30f. St. 6149. Elektrotherapeutisches Bad mit Vorrichtung zum Verstellen der Elektroden. Johann Jakob Stanger, Ulm a. D. J. 10.99.

23248. W. 15 655. Sitzplatte mit umgelegtem Rand für Stühle u. dg. W. 4 A. Weill, Hamburg, Hermannstr. 18. 28. 19. 93.

241. E. 6797. Federtriebwerk für Christbaum. untersätze mit Musik. Johannes Carl Eckardt sen.,, Stuttgart, Tübingerstr. 69. 18. 1. 1900.

384. R. 13 220. Warmwasserheizanlage. Anders Borch Reck, Gothersgade 155, Kopen⸗ bagen, Danemark; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Pamburg. 13. 7. 99.

368. J. 5741. Lüftungsborrichtung. William Burgeland Johnson, Lverpool, Grfsch. Lancaster, Engl.; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. 26. 5. 1900.

27a. P. II 239. Tresorwandungen mit Sicherung durch Einlage von Eisenstäben. „Panzer“, Aktiengesellschaft für Geldschrank⸗Tresor⸗ bau u. Eisen⸗Industrie, Berlin, Babstr. 59. 16. 1. 1900.

376. G. 14 103. Federnde Führungsrollen bei Gasbehältern. Leonhard Geusen, Dortmund, Am Rondel 2. 2. 1. 1900.

375. T. 6569. Schornstein. Franz Thiemer, Dresden. A., Weinligstr. 15, u. Oskar Bach mann, Bautzen, Mugkauerstr. 3. 16. 9. 99.

a8f. B. 25 55. Zentriervorrichtung von Faß reifenantreibmaschinen. Wilhelm Burkart, Meerane i. S. 29. 11. 99.

28h. O. 3418. Verfahren zum Imprägnieren von Holz. Walter Ohlert, Berlin, Beyme⸗ straße 28. 26. 5. 1909.

38h. R. 14 210. Verfahren zur Herstellung einer Imprägnierflüssigkeit für Holt. Julius Rütgers, Berlin, Kurfürstenstr. 134 19. 4. 1900.

39a. N. 5134. Verfahren zur Herstellung von künstlichem Partridge Holz aus Celluloid. E. Æ B. Noa, Berlin, Dres denerstr. 38. 26. 3. 1900.

40a. D. 10 271. Elcktrolytische Zelle für Schmeljen. James Douglas Darling u. Charles Leland Harrison, Philadelphia; Vertr.: E. Hoff mann, Berlin, Friedrichstr. 64. 23 11. 99.

12a. L. 12 739. Spiralzirkel. Theodor Laug, Hagen i. W., Kölnerstr. 29. 16. 11. 990.

429. E. 13 993. Vorrichtung an Phono⸗ grapbenmembranen, um je nach Bedarf dag Schreib⸗ oder Sprechreerkzeug schnell einschalten zu können. AU. Lieban Æ Comp., Berlin, Frieorichs⸗ gracht 58. 9. 2. 1900.

421. D. 10 440. Rechenlebrmittel.! Hermann Draeger, Bladersbach, Post Benroth. 5. 2. 1900.

43a. B. 26 4285. Registrierkasse mit Vor⸗ richtung zur Aufbebung der Schubladensperrung und zum gleichzeitigen Ausrücken der Registrier und Druckvorrichtung. Bielefelder Ma⸗ schienenfabrik vormals Dürkopp Æ Co., Biel fei. 20 2. 199. 2

43a. B. 26 956. Kontrolkasse mit Zahlschein einführung. L Bielefelder Maschinen . Fabrik. vormals Dürkopp Æ Co., Bielefeld. 11.5. 1900.

434. G. 18 74185. Schaltvorrichtung für die Registrlerräder von Kontrolkassen, deren Ein⸗ stellung durch die eingeworfenen Geldstücke er⸗ folgt. The Globe Cashier Rritish and Foreign) Limited, London, 24 Queen Victoria Street; Vertr. B. Reichhold u. Ferdi⸗ nand Nusch, Berlin, Luisenstr. 4. 22. 8. 99.

426. SH. 23 439. Ausgabevorrichtung fũr Selbstverkäufer von Briefmarken, Karten u. dgl.

Max v. d. Heyden, Berlin, Wilsnacker straße 44. 10. 1. 1900. .

4851. Sch. 18 O00. Verfahren zur Darstellung eines trocf nen, mit Wasser Kupfercarbonat⸗ Ammon ium⸗ carbonat liefernden Präparateg. L. Scheid, Berlin, Waterloo Ufer 16 19 7. 99.

4061. B. 24 293. Gxplosionskraftmaschine. Gustad Brischar, Schorndorf i. Württ. 16.2 99.

464. M. 18 486. Arbeitsverfahren für Ver⸗ brennungskraftmaschinen; Zus. . Pat. 105 536.

D. Wachtel . B. Stoltz. Berlin,

riedrichstr. 138. 265. 6. 98.

195. D. 19 481. i , für Gas kraftmaschlnen. Deutsche aftgas⸗

Gesellschaft m. b. H., Berlin, Luisenstr. 31. 2 2. 1990

Klasse.

1714. G. 6474. Gefäßperschluß für Druckkessel u. dal. mit zentraler Verriegelung. Paul Ehmke, Neustettin. 22. 6. 99.

474. M. 17 914. Reibungskurpelung für gleich⸗ achsig und nicht gleichachsig gelagerte Wellen. Karl Mathée, Köln a. Rh., Salierring 29. 6. 3 1900.

1479. B. 25 299. Kolbenschieber für Dampf⸗ und ähnliche Kraftmaschinen. William Buckley, Millsands, Sheffield, Engl.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. 10. 8. 99.

470. G. I 798. Vorrichtung zur zwang⸗ läufizen Hin⸗ und Herbewegung umlaufender Wellen, Spindeln u. dgl. Dtto Geiger, Ludwigshafen a. Rh., Bleichstr. 26. 11. 9. 99.

494. L. 14 092. Maschine zum gleichzeitigen Anschneiden von Gewinden an beide Enden von Bolzen ꝛc. Langemanun Schulte, Plettenberg i. W. 13. 3. 1900.

518d. K. 18 899. Mechanisches Mustkwerk mit durchlochter Notenscheibe, sowie mit Stahl⸗ und Zungenstimmen. John Kuntz, St. Croix, J. Rur du Tyrol; Vertr.: A. du Bois Reymond u. e. i . Berlin, Schiffbauerdamm 20 a. 6. 12. 98.

5 Le. H. 23 880. Klemmvorrichtung an Noten⸗ pulten zum ,. loser Blätter. Alban Hotten roth. Berlin, Eliabethufer 42. 14. 2. 1900.

51e. M. 18 207. Vorrichtung zur Kräftigung und zum Gelenkigmachen der Finger für das Klavierspiel. Jean Morat, Lyon, 49 Rue de la République; Vertr.: F. C. Glaser u. 8. Glaser, Berlin, Lindenstr. 30. 23. 5. 1900.

53f. H. 23 282. Form zur Herstellung von Formstücken aus Zuckermasse u. dal. Hartwig G Vogel, Dresden. 16. 12. 99.

529. Sch. A5 814. Apparat zur Herstellung von Melassefuttermischungen. Rudolyh Schrader. Hamburg. Jungfrauenthal 47. 29. 3. 1900.

526 L. 14 291. Verfahren zum Läutern von Rüböl. Fritz Linde, Dortmund, Gürtelstr. 18. 7. 5. 1900.

54a. A. 6722. Maschine zur Herstellung von runden Schachteln. Aktiengesellschaft für Cartounagen. . Industrie, Dresden · N. I7. 10.99.

546. B. 25 909. Verschluß für Briefumschläge, Kartenbriefe v. dgl. Emile Barn, . 49 Rue de Rivoli; Vertr.: Dr. R. Wirih, Frank furt a. M. 23. 11. 99.

566. S. 123 694. Verlängerbarer Steigbügel. Eugen Szabo, Ungbär, Ungarn; Vertr.: Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Berlin, Hindersinstr. 2. 23. 5. 1909.

63a. K. 19 393. Bocksattel. Gottlob Käding. Magdeburg, Scharnstr. 9. 28. 3. 1999.

63c. A. 6762. Anordnung der Kuppelungen für das Wechselgetriebe von Motorwagen. Aachener Stahlwaarenfabrik vorm. Carl Schwanemeyer, Aktiengesellschaft, Aachen.

4 11. 99 63. H. 22 881. Schalthebelanordnung für F. Henriod Schweizer,

Motorwagen. Marin, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Rerlin, Dorotheenstr. 32. J. 10. 99.

6e. S. 23 112. Lustvumpe mit seitlichem Ansatzrohr zur Aufnahme der Anschlußdichtung. 5. ö Hupfeld, Cassel, Kölnische Allee 97. 15. 11. 99

635. L. 13 968. Stellhebel für Fahrradstützen. 6 Lubinski, Breslau, Nikolaistr. 54/55. 1.2 1900

gzkf. R. 14136. Kettenrad für Fahrräder, deren Treibkeite aus einem mit Kageln besetzten Drabt besteht. G. Reinecke, Herzberg a. H.

735. 3. 1900.

54a. K. 17 421. Faßverschluß. Dr. 87. mann, r mund. Berlin, Pote damerstraße 2b. 16. 12 98.

71a. V. 3879. Stulpenstiefel mit lösbarer Stulpe. Hans Vogel u. Christoph Herzog. Erlangen. 25. 4. 1990.

7Ic. K. A8 816. Maschine zum Beschneiden aufgenagelter Absätze. Me. Kay Shoe, Machinery Company, 76 Lincoln Street, Boston, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. T. Glaser,. Berlin, Lindenstr. 80. 14. 11. 99.

71c. M. 17 909. Leistenkeil ⸗Verschluß. E. Mor duchomitz , 3 a. O., Lebuser⸗ Mauerstr. 5. 5. 3. 1900.

768. P. 11 IIS. Vorrichtung für Spul⸗ Zwirn. und Dubliermaschinen jum Antreiben und Ausrücken der Spindeln nee ig von einander. A. D. Pizzorni, Rossiglione bei Genua, Ital.; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Springmänn u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗ straße 3. 28. 11. 99.

768. P. AI A586. Vorrichtung zum Aufwickeln eines Sarnfadens mit Regelung des Aufwicke lungtz⸗˖ winkels. · A. D. Pizzorni, Rossiglione b. Genna, Ital.; Vertr.: Cari Pieper, Heinrich S 4 23 Th. Stort, Berlin, Hindersin ö.

ahren jut Herstellung