*
— — — — — — —— * — —
—— — —— — 9 5
ebzrich Aszalt 3. 21]. 1s gobs, Schäffer u, Walke h oog Defsan Gag. oog Cd siogo a. Tool ö . 14! 16 el er ahla, ir ian i . ; i She lber i ben BöL, 75bz G . Ge ghn ö , mr, h . . 1 ⸗ .
aiser Allee.. i Lig. 06006 Schering Chm. F. Höh 5h b 6 do. 1898 (195 1000 u. 500 100,4 . ö do. ] . 1019968 86 Azph. : Ges. ( I66 36 . Rannengießer. . 3 Schimischow Em. 109 00 bʒ do. Ges. f. elektr. U. 1000 - 500 lob, Sobz 3 Maschinen Schimmel. Masch. — do. Kaiser⸗ Gew 4 1000 — BProbuktenmarkt. e d ler gene n , e Wa ies gi toon ho g , Geri ö . ; ! o. St. Prior. o. Wass. — 156 j ‚
k. 3 gg bi G gellulose do. bo. Ui6ß , . e K
irchner u. Ko. .. 189 00 bz do. Ewlekt. u. Gasg. li 10090 90606 Die amtlich ermittelten Preise waren sper lo)) p
6 in Mark: Weijen, Normalgewicht 755 g 1
KVlauser Spinner. itt. B. Sen reg r ü gg, . 17 1999 u. 99 Il dnohz bis 155,75 Abnahme im September, do. 8. / . nn,, * 2 ö 4 E 1 2 z Ho0 lob 30s Deiember mit 2 M Mehr ⸗ oder Minderwerth. 3 bnig 4
und
do. Union
do. do. Düsseld. Draht Elberfeld. Farb. Elekt. Licht u. K. ö Engl. Wollw. 13506 do. do. (1665) 133,75 Erdmannsd. Spinn. 196,906 do. do. 983 111,756 ,,,, 105 174 00pz Helsenkirchen. Bergw. 150, 00et. bz Georg ⸗Marie (193) t. — Germ. Br. Dt. (102) 0 118,50 6G Ges. f. elekt. Unt. (103 1200/3600 145, 00bz3G do. do. 103 1290/600150, 906zB Görl Masch. L. CG. (103) D000 E233 0063 Hag. Text. Ind. (105 l59 50 bz G Hallesche Union (103 173. 00bz3G Hanau Hofbr. (103) S5 öh B Harp. Bergh. i893 ky. 80,50 bz G Helios elektr. (102) S6, 50 G do. do. 100 165, 25bz Hugo Henckel 18) 167, 00 Henck Wolfsb. (105 160, 90 bz Hibernia Hp. O. kv. 329, 00b3G do. do. 1898 1429096 Hörder Bergw. (109) 18, 25b3 6G Hösch Eisen u. Stahl 2l4. 00 bzG Howaldt⸗Werke (102) 63. 506 Ilse Bergbau (102) 145,00 6 nowrazlaw, Salz .. MN Gobz G Kaliwerke, AUscher c eb. Sl 40b3G Kattowitzer Bergbau i gh, Königsborn. 102) 124,75 B König Ludwig (103) 10435036 König Wilhelm (102) M5 0obz G Fried. Krupp... 115, 1063 k. f. Kullmann u. Ko. (103) — gauxghütte, Akt. Ges. 112906 Louise Tiefbau... 74,50 G Ludw. Löwe u. Ko. —— Mannesmröhr. (1095) 95 25 bz G Mass. Bergbau (194) 11890636 Mend. u. Schw. (103) 11,1036 M. Cenis Qbl. (1035 121.090bzG Nauh. säur. Prd. (193) 102 00 Niederl. Kohl. (105) 67, 60 G Nolte Gas 1894... — Nordd. Eisw. (103) 145, 900 Dberschlef. Eißb. ih) 46006 do. Eis.⸗Ind. C. H. 119 0036 do. eh hte 3) 66,25 bz G Oderw.Ablig. (195 . Patzenh. Brauer. (103) 6 dö. 1 (165) 1180036 Pfefferberger Br. 105 12901600 15532568 Pommersch. Zuck. Ankl. 1900 133, 00636 Rhein. Metallw. 1965) löl . wen, 12 do. 1857 (1655 1200 50,506 Romb. Hütte (105) 10909 204,00 Schalker Gruben 1johbh ih, 50G do. 1595 (1025 16560 id oc do. 1855. ... 1000 1135. 990bzG Schl. Elektr. u. Gas 1009 si17.506 Sc nf g rr. gr, 10090 1620036 Schultheiß ⸗ Br. 19554 1360 ig ig R Do. 1862 (i654 1099 144, 90b3G Siem. u. Halske (103) 4 1000 1700563 Do. do. (1935 4 1009 — — Teut.· Mizb. 193341 — 6 65. 606 . 866 966 10090 u. 500 ‚ 37 00bzG Thiederh. Hyp.“ Anl. 44 1. 1000 I560, 756, Unign, El. Ges. (193) 4 1.1. ᷓ 1060, 2356 — Zander 1 kg 2,60 MV; 1,40 M — Hechte 119 1000 d Gh Westf Kupfer 1934 1.4.10 — 2, 0 S; 1,20 S6. — Barsche 1g 30 * 3 ö. Postpacket verkehr mit den Ka— Aufel 1909 08 Wet oß; Draht 6 . R098 — Schleie 1 Kg 2.40 M; 1,20 M. — Bleie 1 ; Palau⸗ und Marsh all⸗Inseln. Geheimen 92501 2 ohe 354 56 ö. ¶ ,, n, ,. ö 1 . . 22 23 3a , , , 13 g E; C580 * — Krebse 60 Stück MoM, Mittels der deutschen Reich- Posidampfer können von jetzt Ministerium, ( tgräthe Ludewig in Hannover und Posch- werdén die Geschäfte ber unteren Verwaltungsbehörde von den ß Zoologischer Garten . 4 Sh u. zb ö 2.50 Æ . ab Postpackete ohne Werthangabe und ohne Nachnahme bis die Landgerichtsrät 2 8 36 rrihserathen in Königs, Peer evi erben ten wahrgenommen. 1h J J zum Gewichte von 5 kg nach den Schutzgebieten der Karolinen, mann in Elbing zu Oberlandesg . ⸗ 3 Die den Ortspolizeibehörden überwiesenen Ob⸗ ö. — . 1 ) , mer NIns 2r⸗ r ⸗ . ö. . ö. . ; 1 1 . 9 ö ‚ ö. ) Frei Wagen und ab Bahn. Marianen und Palau Insesn owe . mr hen m ngen, * . Staatsanwalt Lautz in Düsseldorf zum liegenheiten werden für die der en, ,,, e, n. ng. fi ee , 500 95 90 sandt werden. Die Beförderung e n, . ege über Bremen Ober⸗-Staatganwalt in Marienwerder, 9 . stehenden Betriebe von den Bergrevlerbeamten, i ommen od, pobz G 8 e . 17 . i,, ,. au, . . und den Ersten Staatsanwalt Hepner in Königsberg i. Pr. von denjenigen 2 da Ich nen inn . ä, 0 bz E , . . ** 9. S, do hen e r e j Durchgange * ; 6 ö 23 lt er örtlichen Polizei . ö Spring⸗Valley ... . 4 1. — oder Hamburg oder im er,, . ö ö n S J en die Verwaltung 21 ö 6 g Ung. . iob d .I. Vo ar 92. 0G . Italien über Neapel. Die Postpackete müssen frankiert be gt zum e, , F giaff in Breslau zum 4 Ueber Beschwerden gegen Stxaffestsetzungen id hb. G . ᷣ Ausweis über den Verkehr auf den Ueber die Taxen und die näheren Versendungebedingungen ö. . , . ö. des Genoffenfchaftsvorstands entscheidet in den Jallen . . 3 5a ,,, vom 8. Ie. ertheilen die Postansta ten auf Verlangen Auskunft. ö . . Schmidt in Berlin zum des ic bersenige zie termin ge rler, . 16990 bzG 900. Zum erkau anden: 734 Rinder, . den 2. August 1900 den 2 n. 5 R Vezirt d des Betriebs gelegen ist. n die S] 0G V 3114 Käͤ 226 Schwei 2 Ersten Staatsanwalt in Stargard i. P, . Bezirt der Si bs gelel * is Berlin der ersicherungs ⸗Aktien. Heute wurden 3114 Kälber, 2262 Schafe, 9512 Schweine. . 5 aB — rsten Ste 1. in Mieghad . nen ür den Stadtkreis Berlin 16h 506 dir er g, m, g 61h bz. . Marktpreise nach den Ermittelungen der Pret mer Staats sekretar 4 k den Staatsanwaltschaftsrath Langer in in,, a ,, den der Bergverwaltung unter⸗ . festsetzungs ⸗Kommisston: Gejahlt wurden für 100 Pfund von Podbielski. Ersten Staatsanwalt in Gnesen, . . le a. S Polizei⸗ bee fans ber, Bergamt. . g hc oder bo Kg. Schlachtgem cht in Wart (benr. ben Siagtsamnaitschasts tg Calfmann in Halt a. . iehen zen . ust 1900 1L Pfund in Pfg.: Für Rinder: Ochsęen: ) vol. . zum Ersten Staatsanwalt in Meseritz ti in Berlin Berlin. enn. it 9 3 Der Minister 25 Berichti . . fleischig, aus gemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstenn . : den Staats an walischaftsrath vo n Jaraczewski in Berl Der Minister 16 nnn 11h 25G „„Gerichtigung. Vorgestern: Sächs. Webstubl 7 Jahre alt, — big = Y) junge fleischige, nicht aut Bekanntmachung. n für Handel und Gewerbe. e 2 n. 0b, det kü. = Gestern: Dresdner Bank ultimo gemästete und altere ausgemästete — bis — ; f zostanstalt in zum Ersten Staatsanmalt eu Fr jur. Rekittke in Naum⸗ In Vertretung: In Vertretung: 6 6 August 146 75a, 506. I) mäßig genährte junge und gut genährte älter Einrichtung , . . den G e,, Bochum . Ir ohmann von Bischoffshausen. 33 0986 . ñ n . Marrakesch arottko). b S. zum Ersten Staats anw hum, 8 — ö 65 5h b; G is —; 4) gering genährte jedes Alters — bis — e n . ö k urg a. S. zun ; 58 ; S 8 6 e db 8 — Bullen: 1) vol seischige, höchsten Schlachtwerthk In Marrakesch (Marokko) ist eine deutsche Postagentur den Sia gcaanm al schafterc e., , r ee in Stargard i. P . — S600 125,50 bz G — is —; 2) mäßig genährte füngere und gu in Wirksamkeit getreten, die unter denselben Bedingungen, wie zum Ersten Staatsanwalt in Pad 3 2 in Arneaberg zum Finanz⸗Ministerium. 1200 / 300 24175b3 6 ö. tem- M nr enährte ältere bis — ; 3) gering genährte 8 , . ents Postanstalten in Marokko an dem den Staatsanwaltschaftsrath Save s in 2 l . ö. ? 1999 Sn 3 ,,,, ls 2. — Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischig ö , . d er ge ssungodiense dagegen nicht Ersten Staatsanwalt in Marburg zu ernennen und Der Kataster⸗Kontroleur Strasburger in Kau n,. 90 — . ; =. — 11 ; t Re 3 50 Un = wVvüur en S zr 8. K j h r , ,n 9 . 3 Berlin, 9. August 1900. Die heutige Börse zeigte ausgemästete Färsen höchsten S alf e. . . zu genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt Schütze n ist nach Angerburg und der . , , . im allgemeinen keine einheitliche Tendenz. b., vollsleischige, aus zemästet Kähe am Packeidienste ih — Elbing an die Staatsanwaltschaft des Landgerichts in Königs- Schulz in ,, . r , , r. ist zum Der Kataster⸗Landmesser
— 2
Köln. Bergwerke. do. Elektr. Anl. do. Ggg- u. El. 71
Köln.⸗Müsen. B. 3 do.. do. konv.
König Wilhelm kv. ] do. do. St. Pr.
Königin Marienh.
Kgsb. Msch. V. n. do. Walzmühle
Königsborn Bgw.
Königszelt Porzll.
Körbisdorf. Zucker
Kryonprz. Fahrrad
Küpperbusch .
Kurfürstend. Ges. i.
Kurf. Terr.⸗Ges. . i
Lahmeyer u. Ko..
Sangensalza. . ..
Lauchhammer. .. do. konv.
Laurahütte.
. Wenn. gederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . .. Leopoldshall ...
o. St. „Pr. Leyk. Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement...
do. Eisen, alte do. abg. do. dopp. abg. do. St. Pr.
Louise Tiefbau kv. do. St. „Pr.
, , .
Luther, Maschinen
Märk. Masch. Abr.
Märk.Westf. Bw.
Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. Do. Mühlen ..
Mannh. Rheinau
Marie, kons. Bgw.
Marienh.⸗Kotzn. .
Maschinen Breuer 91 do. Buckau 13 do. Kappel 2h
Msch. u. Arm. Etr. 5
Massener Bergbau 8
Mathildenhütte . 2 1
Mech. Web. Linden 6 do. do. Sorau 13 do. do. Zittau 8
Mechernich. Bw. 9
Meggen. Walzw. . 15
Mend. u. Schw. Pr. 6
Mercur, Wollw. . 81
Milowicer Eisen . 12 1.
Mitteld, Kammg. 9 6
Mix u. Genest Tl. 19 19
Mülh. Bergwerk. 19 414
Müller, Gummi.. 7 714
Müller Speisefett 15 1614
11
375,90 bz do. Lein. Kramstg G3 90bz. do. Port. Zmtf. 17.756 Schloßf. Schulte 52.75 bz Schön. Fried. Ter. SL. 0obz G. Schönhauser Allee 66909 G6 Schomburg .... 322, 50 bz Schriftgieß, Huck Sl, So B ö ö. ; n,, Schütt, Holzind. .
3 90g . Schulz ⸗Knaudt ..
202 25h36 Schwanitz u. Ko. 197, 75 bz G Seck, Mühl V.⸗A.
117.5063 Max Segall ...
168.5696 Sentker Wez. Vz. 193 B Siegen⸗Solingen 33 0983. Siemens Glash— 1333 0 bz G Siemens u. Halske 134506 Simonius Cell.. 46,00 bz Sitzendorfer Porz. 4h ö. Spinn u. Sohn. 9 209hz Spinn Renn u. Ko 20 71 5bz, Stabtberger Hütte hal Mä, s0obz Staßf. Chem. Fb. lo8 9obz G Stett. Bred. Zem. l 134 756 do. Ch. Didier N 0bz G do. Elektrizit. M o9bz G do. Gristow . do. i . . 9 . 60425 G; Stohwasser V.⸗A.
349,590 bzG Stöhr Kammg. 1b 170006 Stoewer, Nähm. II
5
J . — — 9 ö r ln gun. r fte Mö oB zo, Keohlenweri Dortm. Bergb Roggen, feiner neuer 750 g 144 50 ab Ban
1999 do. quter neuer 143, Normal
/ . gewicht 712 g 14 — 143.25 Abnahme im September, do. ka n. Abnahme im Oktober, do. 141 25— 142 Ahnah
ö * ö . k 2 Insertionspreis für den NKaum riner ruhen 39 3.
im Dezember mit 150 M Mehr ⸗ oder Mm s n 2 beträgt vierteljährlich 4 M 50 . — Königliche Expedition . inn, , er Mime, Ver , nehmen Bestellung an; / 6 6 3 Inserate K xp . Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburg h für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition . r R. und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. ne , Berlin 8m., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
83 —— —— — — —— —— —— — —— —— — /
—— —— — —ꝗ— — 0 — — — — — — —
ö feiner 153 – 163, pommerscher, märkischer, mech; . 100, 09bzG burgischer, mittel 146 — 152, posener, schlessst Sinzelne ummern kosten 25 8. löl zd mittel Iz9= 145, do. russischer mntel 165 Jö .
geringer 131 — 134, Normalgewicht 450 g 13 ly nahme im laufenden Monat, do. 12950 Abnahme im September, do. 129,50 Abnahme im Otto e
mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwerth. Beha ö = . ee. 6 ö . dem Hypothekenbewahrer z. D. Hensmann in München⸗
zoh boo oh 5 B . ; 9.25 Mais, Amerik. Mixed 111 frei Wagen. ESüssf Entschließung des unterzeichneten Ministeriums vom Heutigen 1
looo S6 los h5pʒ ; ꝛ . Wel zenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 1930 –=216h , . die G Ausgabe der nachbezeichneten 4prozentigen . r , in Treptow m J . 56. w die Genehmigung zur Ausg ) . . tsschreiber, Sekretär Dittberner in Treptor
363 Unverändert. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Schuldverschreibungen auf den Inhaber ertheilt worden: . ö ,,, Lee nnr Fri em et in
3 pid ga ggg buch; , . Cen t 1 dem Konful in Basel, Wirklichen Legationsrath von itt. K. Nr. 1— 800 300 Stück zu je 21) c! dn, , Breslau, legterem Beim Üebertritt in den Ruhestand, den
, . Ig. IH * Ig 3d Abnahme in Bit eber (ih. . Buri den Charakter als General⸗Konsul zu verleihen. Litt. K Nr. 801 - 1899 1099 , 19898 „Charakter als Kanzleirath zu verleihen.
i 0G nahme im Dejember. Fest. K . Jitt. K. . H . ,. i. 133 833 * kö
ighh u. h bb 168 Rübdbl (p. 100 Kg) mit Faß o 60-689 , ,, , jestů znig haben Allergnädi gst geruht:
1jbbh n. 566 so, rßbz kl. Ab l 8 g ß 9 265 * ö Zusammen XYVöJ Stuck im Gesammt⸗ Seine Majestät der König haben gnädig ;
z nabme im Oltober, do. 58, 90 — 59. 20 Abnahm Verordnung, 3 ö. 38309 oog n „e Senn ar Direktor Hr. Th le mann zu Clsterwerda den
im Mai 1901. Fest. . z Waf ; ; ern, n, worfen Darmstadt, den A. Juli 1900. Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter
. 2 Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ohn. und Kriegsmaterial nach China. . . 5000 —=500 o9,75B kl. f. 50,5 — z ; ñ ; si S Ministerium. sopewie ; 3 ö. Faß ho, So frei Haus bei. Vom 6. August 1900 Großherzoglich e r nnr 3 Polizei⸗Sekretär Kleemann in gel a. ,
l * ; ö. * 9. * J h 2 j 5. ⸗ ratte
1009 . , Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, von Krug. seines Scheidens aue dem Staatsdienst den Eha oog u. gh 60h G König von. Preußen 2c. . . Kanzleirath zu verleihen. oon 00 ob so verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung .
. des Bundesraths, was folgt:
. Berlin, 8. August. Marktpreise nach K. §1. . z Bekannt m a chung ; o, Fr G mittelungen des Lonigliche⸗ Yin gen pirs un Die Ausfuhr von Waffen und Kriegsmaterial nach China Die von heute ab e nn. , , Nummer 35 betreffend die Ausführung des ,, 1000 u. 500 i. 3c G (Höchste und niedrigste Preise Per Doppel n. und den europäischen Niederlassungen an der chinesischen Küste des Reichs⸗Geseblatts ent . garn das Verbot der versicherungsgesetzes vom 30. Juni 19 in go
hg , y,, , sowie nach einem der China benachbarten Hafenplätze ist über Rr. Ton die Verordnung, betreffen CGhiie! vom] Fassung der gat aan tms chung. vom 5. Juli 1
. . Weßjen, . 6 sämmtliche Grenzen des Reichs bis auf weiteres verboten. Ausfuhr von Waffen und Kriegsmaterial nach China, g döeichs Gefen biart Seite 573). 256,602 f. g9 g — — ; — 4 . j 9 — 9 18 ., gering. Sorte = ; . — 52 — 6. August . ö Zur Ausführung des Gewerbe⸗Unfallversicherungsgesetzes Kies . Der Reichskanzler ist ermächtigt, Ausnahmen von diesem Berlin W., mn . i z k wird Folgendes bestimmt: . . Verbote mit Rücksicht auf die Bestimmung, der en, . zu Kaiserliche 6 ⸗ I göher Verwaltungs behörden. . ö M gHYestatten und die zur Sicherung dieser Bestimmung noöthigen In Vertretung: Als? „höhere Verwaltungsbehörden gelten die Re—⸗ 85 5G Bedingungen festzusetzen. ö Bath. gierungs⸗Präsidenten. Im Sitadtkreise Berlin . ö lob hbz B . . ben Fällen des 3 14 und des 5 4096 der Ober⸗Präsident. 030 G . Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ ku Bbrigen der Polizei-Präfident an die Stelle des 366. — Lin. kündigung in Kraft. ⸗ — Regierungs- Präsidenten. Für diejenigen Betriebe, welcht der og gelbe, zum Kochen 40 00 c; 25 90 M, . Spe Urkundlich unter Unserer Höchsteigen häündigen Unterschrift Außficht der Bergbehörden unterstehen, werden die Geschãfte gg hbz bohnen, weiße 45 00 ; 2399 — Linen Jö 4 und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Königreich Preußen. der hoheren Vern altungsbehörde durch die Ober⸗Bergämter l wahrgenommen.
100, 36 6 30 S6 — Kartoffeln 9.00 MSH; 400 Æ — . e. e,. 6 10 . : = Gegeben Wilhelmshöhe, den 6. August 1900. Seine Maiestät der König haben Allergnädigst geruht. DYüntere Verwaltungsbehörden sind: in Städten
95, 60G Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,60 Æ ; 1,20 Æ— ; 1 . 9 19 9 w. e,, . 28 9 . w — = ꝛ ' — 2 ; dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 M; 1,00 6 — Schweins (L. S.) Wilhelm Justizrath und vortragenden Rath im mit mehr als 10 000 Einwohner und in w
, fleisch 1 Kg 1,50 M; 110 S6 — Kealbfleisch l Graf von Bülow. den Geheimen Ober⸗ ä. ᷣ ; 5 e di id 8. kl. 1,70 M; 1,10 V — Hammelfleisch ] 6 s Justh Mie fen Dr. Holtgreven zum Präsidenten des der Provinz Hannover, auf ,, ier, nn, 1693. 36,36 1420 SCο, = Butter 1 Kg 2,60 M; 2,00 ς — Gia . . Dberlandesgerichts in Hamm, ,, Städteordnung vom 24. Juni 36. ‚. n , . ,, 66 Stück 3,50 M; 246 M — Kaipfen 11 — den Geheimen Jufstzrath und vortragenden Rath im Justiz. Nusnahme der im 5 27 Absatz 2 der, k 98 256 — — Æ; —— M — Aale 1 Rg 3, 0 M; 1,404 Bekanntmachung. Ministerium Wedow zum Geheimen Ober⸗Justizrath, ordnung vom 6. Mai 1884 benannten — 5 a. dee HDohen⸗ Karolinen, Marianen, den Oberlandesgerichtsrath Dr. Fren ken aus Celle zum behörden, im übrigen die Landräthe, in ö
R ö Rath im Justiz= n' Landen die Ober⸗Amtmänner, —ͤ Justizrath und vortragenden ) stiz dae en, ö. , urerstehenden Betriebe
— — — — — — —— — — — —— 3
** gen, ,.,
B = . . . er- e -
2 3
* .
C d = =.
ter
o. 75
222 re-
—
S — — * deo
1121 r
ö.
—— — de
dee 0 S3 = O
—
.
8
e- CO — C r e e / r r
——
es eo
777 7 7 7 7 M7 7 7 R 77777777
ere 7 7 7 7
—
T .
5 83
* did 2 =
l ᷣ
— —
*
—
. 4 GMhet. bz G. 9 941 1j, 5p 26 1 5b 130, 90bzG T fr. 166 G do. Nordost, 9 0 0M 6B do. Südwest 0 — 1226 do. Witzleben — — 102,90 bz G Teuton. Misburg — 9 ö. Thale . 90 ne, , h Do. V.⸗2 6. 123 9bz6 Thiederhall .... 116.5906 Thüringer Salin. 75 bz B do. Nadl. u. St. 9 1 21093 Tillmann Wellbl. 125903 G Titel, Knstt. Lt. A — 1200 3600 1703506 Trachenbg. Zucker 5 — 30. 216 900et.bzB Tuchf. Aachen kv. 5 7 006 Ung. Asphalt .. 15 15 56, 90bz do. Zucker... 1592563 Union, Baugesch. 150, 9bz. do. . 174, 0het. bz G do. Elektr. Ges. 12 153 596 u. d. Lind., Bauv. — — — fr. 106609 et. ß G] Fo. KH. d — - 1676963. do. , D 1 136560 bz G Varziner Papierf. 14 1 n Ventzti, Masch. . 7 114,00bz G V. Brl. Fr. Gum. 7 1949006 V. Berl. Mörtelw. 7 194998 Ver. Hnfschl. Fbr. 8 66 Ver. Kgmmerich. 20 132, 198 Ver. Köln⸗Rottw. 16 1612563 B Ver. Met. Haller 127 159, 996. Verein. Pinselfab. 11 155, 50bz G do. Smyrna ⸗Tep. 8, chiffsw. 114 566 B Viktorig⸗Fahrrad. 109 Neu. Berl. Smnib. 3 67 50bz G Vikt. Speich. G. 06 Neues Hansay. T. — 0 — fr. 3. S6 006 Vogel, Telegraph. I2 Neuxod, Kunst. A. 8 — 4 1.377. 119,256 Vogtländ. Nasch. 5 Neuß, Wag. i. Lich — — — fr. 3. 4 410.006 Voßt u. Wolf.. . 1h Neußer Eisenwerk 13 24 247 00bz Voigt u. Winde 61 61 Niederl. Kohlenw. 114 003 6G Volpi u. Schlüt. O0 0 Nienb. Vz. A abg. S6, 90bz G Vorw. Biel. Sp. 61 6 Nolte, N. Gas⸗ SG. W006 Vorwohler Port. 158 18 Nordd. Eiswerke. 62,50 bz G Warstein Gruben 71 — do. .A. — 96,006 Wasserw. Gelsenk. 15 16 do. Summi 3 , Wenderoth .... 7 — do. Jute⸗Spinn. 8, 5, 30 bz Westd. Jutesp. .. 8 3 do. Lagerh. Berl. 9 92, 60G Westeregeln Alk. 15 17 do. Wollkämm. . 10 1 142 50 bz do. . lit. 44 43! Nordhauser Tapet. 4. ö Westfalig .... . 35 25 Nordstern Bergw. 14 1 216, 25bz Westf. Kupfer . . 8 Nürnbg. Velociped 16 1 — — Westph. Draht ⸗J. 11 — Vberschl. Ehamot. 19 140 99b3 6 Do. Stahlwerke 17 — do. Gisenb.· Bed. 7 130,00bz36 Weyersberg. ö do. E. J. Car. H. 131,00bzG Wicking Portl. . . 16 do. Koks werke. 144, 00bz G Wickrath Leder . . 15 do. Port Zement 126, 75bz Wiede, Maschinen 0 Oldenb. Eisenh. * 130, 75bz G do. Litt. A — Opp. Portl. Zem. 12850bz kl. Wilhelm; Weinb. 9 Drenst. u. Koppel 191, 71563 do. V. Akt. 9 Osnabrück. Kupfer 14.993 Wilhelms huͤtte .. Ottensen. Eisenw. 125,506 Wilke, Dampfk. . Vanzer . 140 9036 Wiss. Bergw. V. A. Paffage ⸗Ges. konv. Sy, 0bz Witt. Glashütte. S600 bz do. Gußstahlw. lIð d . Wrede, Mälz. C. 194756 Wurmrevier ... P/ znbzʒ G 33 fr Maschinen 29 . ZJellstoffverein .] 154, 60bz G JZellst. Fb. Wldh. 15 ö Zuckerfb. Kruschw. 22
D C —— —— —— & —— — —— 12 — —— Q — — 2 —
— —
=
—
1 81
0
—
.
* 9 ;
re-
2 — —
2
—— — 1
r
i Q — O, „
— dẽ de
— — — —— —— — —
. ———
ö
D
'
2
OO .
12222 28—
on-
— — — — — — —— — —— —— —— —— — —
ö
— — — — — — — — — — — — — * —
S —— * — d- 2
—
S = .
2
2 — 2
59
2 * 24 1—— 2
*
2338 *
— — — — — — — — — *
— 3
.
* — — —
do
1
8 22
2 r — — —
de —= — de
1
=
= J . r
222 — 22 2
S — —— —— — — — 22202
d d & 2c == B .
o
— — —
Nähmaschin. Koch lg 11 4 -. Nauh. säuref. Pr. I5 15 4 Neptun Schiffs w.
— —— — ꝗ3ꝗ— 2
. — . S2 D 1
c
D ** 1 — 1 d S 83
—
—
— — — — — — — — —
8
1
—
2
1— Q 1 —
⸗
ö
—
1
— ö
— — — — —— — — —————
O2
5
2
— — —
d
— 22
ö? ö
DS Des — — dee M0
—— — — — — — — — — — — — — — — —— — — —— W — 11 „/// // W — — ——— —— — — — — Q 2 —
d — — — — E — C - O
1
8 —
s = . .
d —
D de — —
—— — ——— — — — — 7
1
— —
do 6
iöbh / ß od
— — — do de
— —
OC M O .
— — —
Paucksch, Maschin. do. V. il. Peniger Maschin. Petersb. elekt. Bel. Petrol. W. B. Il. Phön. Bw. Litt. Al
do. KB Bezsch. — Pere Geri nei ⸗ os. Sprit · . G.
Preßspanfabrik .. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B 8 Reiß u. Martin. Rhein. Nass. Bw. do. Anthrazit. 5 do. Bergbau .I do. Ehamotte. do. Metallw. . do. Spiegelglas do. Stahlwerk Rh.⸗Westf. Ind. . 22 do. Kalkwerke Riebeck Montanw. 1 Rolandshüttes... Rombacher Hütten 1! Rositzer Brnk. W. do. uckerfabr. Rothe Erde, Eisen Säch, Elcktr. K. do. Gußst. Döhl.
— 00
———
— 2
2
*
C — D — — 2 —— 2
78 II
· —
! 1181
— 8
— 22 0 — 3 060
r
.,
— bis — .
, Umsätze erreichten nur am Montanmarkt einen 83 a ,. baten h. * =. , 6 il berg i. Pr di bestellt den 8 . K. gemã üihe un Reichs⸗Postamt. J. Abtheilung. . ; itz an die g KR rä worden.
. e, d e e ne, m, r m, m, ,, ,
191906 gegen gestern etwas im Kurse ermäßigt; fremde genäͤhrte . und Kühe 45 bis 48 gaffm eth en ,,, Eren in Oels an die Staats⸗
— * 9 — S—
136 oabz 8 Renten stellten sich hingegen meist unverändert. genährte Färsen und Lühe 41 bis 43. — Kälber: 3 iste ri ür Lanbwirthschaft, Domä nen
. Obliaati . Pas Geschäst ! in zuki ell ze eräntar, nur J jeinste Piasttälber (Pollmstchmasth und beste San anwalischaft des Landgerichtz in Posengund die Staats⸗ mn, und Forsten.
35 5ol bligationen inbustrieller Gesellschaften. waßig Und die Kurse lagen, mi Aunahme bon fälber sz bis 6; 2) mittlers Matt äber und gu Das im 891 in Workington aus Stahl erbaute, der Eiste Staatsanwalt Eckertz in Bochum an die S .
h 6 A.-G. f. Mt. J. (1074 14.10 1000 95.506 Lübeck. Hüchen, niedriger; auslanbdische Bahnen blieben Saugtälber 3 bis 67; ) geringe Saugkälber ki Das im eh 6 ? i n Viermast⸗Segelschiff anwalischaft des Landgerichts in Düsseldorf versetzt werde, Den Domänenpächtern Ernst Mar gu ardt, zu Ü.
149 95b 3; Allg. Cleftr. Gesellsch. 1 14.16 1009 00 s 3h vernachlässtgt; Tranevaal niedriger; Prinj-Henri bis 39; 4) ältere gering Cenährte Kälber (dreflen . 1 en h Registertons Nelto⸗Raumgehalt ferner ö ; hausen und Friedrich von Gerlach zu Pauls dorf, ö.
, , , ngen. öh led een, iter Köhlers, kun crichsa est Seyer in Knigeherz L r. zm e, , wal ber dhralen än bücher Oker
h, a5 bz In ili. Fab 674. Woh bz In Hank ⸗Aftien stockte das Geschäft ganz. asthammel 66 bis 70, ältere Masthamm . — Bhne in ] i l . ͤ ö ü vorden.
, Har. ö . i , , muff ae gn, , — 1 m 4 er . gan t, g n, fr. jur. Loerhbroks in Hagen zum Umtmänn“ verliehen
3 hh . kale i, r. en. , , , ü . r. oh e k 8 * e rg d snn n ö als Land ht in Hagen
ie , . . 57 mung. schafe — auch pro nd Lebendgewig Dem Schiffe, für welches die Eigent in H : . f in Perleberg zum Just iz⸗Ministerium.
6 el hot. G' Kaiserb 3h tif. Ver Kassamarkt der Industrlepapiere lag matt. biz. — 6 — „Schweine: Man rl, er e fn angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen General⸗ den Gerichts⸗Assessor Morgenroth in P 93 Just is . f 1d
Ig hb; 6 *. * 9) 3 Schiffahrt Attien und die Übrigen Eransport. 100 Pfund lebend (oder 50 Kg) mil 20 9Io Tara Ronsulat in London unter dem 24. Juli d. J. ein Flaggen⸗ Amtsrichter in Wusterhausen a. D., in E e zum Die Rechtsanwälte Justizrath Fritz Neumann, Arno werthe waren wenig verändert. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feineren zeugniß ertheilt worden den, Gerichts-ässeffsor Heinemann in Eschwege Goldstein, Nax Wronker, Ss kar Ehrlich, Dr. Feli
Auf dem Geldmarkse blieben die Sätze wie gestern. Raffen und deren Kreuzungen, höchsteng 11 Jahr gniß ; Amtsrichter in Bergen a, 3 ger zum Amtsrichter in Landau, Ernst Heinitz, Pr. Hermann Veit Simon, ay l
. Bochumer Bergwerk. x B 179, 006 do. Gußstah 969 f 53 —— G A m ö. d . ; Privatdiskont E 0. alt: a. im Gewichte von 220 biz 300 Pfund erichts⸗ Assessor i ; ** , 6 den ch Justizrath Dr. Her Pr. Georg Mühsam,
155, 00bz G Gren n e r. ö. ö Bresl Jelfarben 19 bis — b. über 300 Pfund lebend (qꝙäser —— po. Wagen bau fig . 9. lnbogen, . t . oltzendorff, 191 00bz G Hen , g, . e, 37 , . öl a nn, Bekanntmachung, n ichs Assessor Zillessen in Geilenkirchen zum un nn ; . ann n Schoenborn, Eugen Müller, . Buder. Eisenw. hh . 3 bo; ferner Sauen un die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Amtsrichter in München-Gladbach, ; . otthikf Semler, Stio ÜUckermgnn, Karl Wilke und eg, , n 93 . an , arg. die Stadt Offenbach ere mn d den her ichte . er Kretzer in Hermeskeil zum Amts⸗ . Ver lin 1 z 22 3 141 5h 3 Charlottenb. Wass erm. 98 2s , 5 ; j Ssheim un 1 it Anweisung ihr . . 361 KJ k . n,, richts n gere hn sedxolti zum Staatsanwalt in Tisst ,,,, ; ; Ur Un . ; ö ; * Aus en, ö. demselben vom 1I7. Juli 1839 mittels! zu ernennen, sowie
S —— — —— * — D720
22 — 2
— wee de d-
=
AAA — 2—
2
re
1 *. 1 1 1 1 1 . . . — .
do. Pr. 1 Sächs. Wbst. ( Fbr. =, Sa e en Sangerb. n Saxonia. ....
— 222 — S
rer
68, 90 G Constant. d. Gr. (103 3 Jont. C. Mirnb. ih) 295,900 bz G Contin. Wasserl 193) 129 006 Dannenbaum (103)
—— — — —— — — — — —— — — — ——h
2 8342
——— 2 — — —
1 1 1 1 — ĩ 1 1 1 1 1 ö ö. 1 . J. 1. 1. 1. 4 4. 1. 1. 1.
— — — —— —— W— —— — — — —
—*