1900 / 189 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

une e; . 10 leinschl

sobil ö obiliars

. gegen die . iliarscha dens in

Schaden an Mobiliar besondere Bedeutung.

n gröner ;

nm ob il lar anbetrifft, i,

Grupp

en 18 und

*.

so war in den ng ; rend des Jahres 1897 und , e, n, der Schaden unversicherter ; rn, , . dortigen Gesammtschadens nstanden. 11 n den . e mf neinde: 1 ejirke a r als * Das . Eigen Als ein Kennzeichen der durch schwieri weglichen Besitzes allerdings beeinflußten o euerversicherun unversicher ten

en 19,

rößeren

.

1 v. ö des gesammten thum ist hierbei sehr stark

e Anbringung vieles be⸗ der gar vertretenen Gleich⸗ hat das Verhältniß des ungen ehr als 5 v.

zum ganzea H. er⸗

reichte jener 1897 in größeren Städten von 13 und 1898 von 11 Re—⸗ gierungsbezirken, in kleineren Städten von 19 und 12, in Land⸗ gemeinden von 33 und 30, in Gutsbezirken von 16 und 13 Regie⸗ rungsbezirken. Es entfielen 1897 (in je der oberen Zeile) und 1898 (in der unteren) Tausende Mark Schaden an Mobiliar in

Regierungsbenrken

den kleineren Städten überh. unvers. 55

Königsberg.... 338

Gumbinnen. ann,, Marienwerder. Potsdam, Frankfurt. . Köslin .. Stralsund Posen .. Bromberg Breslau. Liegnitz. Oppeln. Magdeburg Merseburg Erfurt. Schleswig Hannoper Hildesheim Lüneburg. Stade.. Osnabrück Aurich. Münster.

.

Arnsberg. Cassel .. Wiesbaden Koblenz

Düsseldorf

301 37

631 486

1 415

2

O0 O O do do DOC DN C S dodo dM CY, mR

= N

OOO

1

0 8 3 0 4 7 .. ö 5 3 I 9 8 6 H J 1 5

581 604 542 773 905 1119 1098 545 738 495 384 233 325 57 28 399 512 319 482 831 715 678 563 596 534 613 694 374 545 197 229 1316 1166 170 154 278 260 311 325 437 360 259 217 194 169 384 309 386 347 785 716 639 582 232 163 351 429 1100 847 365 265 210 222 439 266 60 251

n

den Land⸗ gemeinden überh. unvers.

307 219 205 205

94

89 184 195 142

64

Wetterbericht vom 10. August 1900, 8 Uhr Vormittags.

Name der Geobachtungs⸗ station

a. 00u. Meeres iweau reduz

Wind⸗ stärke, Wind⸗

Wetter. richtung

Stornoway.

2 221 Barometerst.

D

2

NW

MW NNW

—— = D, NOD n

Windstille

Dunst heiter

wollig halb bed.

= 28

Vlissingen .. elder .... hristian sund

Studegnaes

Skagen ..

Kopenhagen

KRarlstad ..

Stockholm

Wisby ..

Haparanda.

WW NN

bedeckt halb bed.

wolkig wolkig bedeckt

2 bedeckt wolkig wolkenlos heiter

*

CO 9 = 8

Gorkum .. Ceitum. . ; winemünde Rügenwalder⸗ müũnde ... Neufahrwasser Memel

wolkig Regen bedeckt Regen

wolkig bedeckt halb bed.

Münster (Westf) ..

bedeckt

den Guts⸗ beztrken überh. unvers. 1684 23 487 170 233 194 154 799 314 283 488 288 193 414 157 278 228 248 134 547 614 426 374 1172 325 166 345 283 539 95 78 170 155 22 28 128 216 14 4 29 8 11 1

Land⸗ und Forstwirthschaft. Ernte⸗Aussichten in Transkaukasien,

i Dl, Taiserllce Konsulat in Tiflis berichtet unter dem 26. v. M. olgendes: ö

Im allgemeinen ist der Saatenstand und das bigherige Ernte⸗ Ergebniß in Tranzkaukasten sowje im 56 und un Terekgebiet

recht befriedigend. Die in der letzten Zeit herrschende Hitze förderte

den Reifeprozeß und die Erntearbeiten. Die Weizen., Roggen⸗ und Gerstenmahd ift zum größten Theil bereits beendet. Im östlichen Trangkaukasien und insbesondere in der Mugansteppe ist der Ertrag des Welzeng sehr ergiebig; das Korn ist groß und voll⸗ wichtig. Cine besonders gute Roggenernte ist in der Umgegend von Petrowsk (am Kaspischen Meere) zu verzeichnen. Nur in einigen Gegenden des Gouvernements Kutafz haben Regengüsse und küble Witterung die Entwickelung der Saaten aufgehalten. In den Gou⸗ vernements Elisabethvol, Eriwan und Tiflis haben wie in früheren Jahren Graupeln und Hagel, auch Stürme den Saatfeldern und Weingärten bedeutenden Schaden zugefügt; die durch Hagelschlag verwüsteten e, sind soweit Saatkorn vorhanden war mit Hirse bestellt worden.

Das Ergebniß der Heumahd gilt allenthalben als gut.

In der Mugansteppe zeigen sich Heuschrecken, die die Vegetation zu vernichten drohen.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul und Klauenseuche unter Rindern ist dem Kaiserlichen Gesunvheitsamt gemeldet worden vom Schlacht⸗Viehhofe zu Mainz am 8. August.

Türkei.

Der Internationale Gesundheitsrath in Konstantinopel hat folgende Bestimmungen getroffen:

1I) Die für Herkünfte von der Küste des Hedjaz (Rothes Meer) angeordnete 10 tägige Quarantäne ist auf⸗ gehoben worden. Passagiere und Mannschaft der von Djedda und Jambo abgehenden Schiffe haben sich einer strengen ärztlichen Untersuchung zu unterziehen. (Vergl. R. Anz.“ Nr. 114 vom 12. Mai d. J.)

2) Die für Herkünfte von der egyptischen Küste des Mittelmeeres und des Golfs von Suez, einschließlich des Kanals, angeordnete 10 tägige Quarantäne ist seit dem 1. August d. J. auf 5 Tage herabgesetzt worden. Ebenso unter⸗ liegen Herkünfte von der egyptischen Küste des Rothen Meeres zwischen Kosseir (einschließlich) und Massaua lausschließlich) nur noch einer 5H tägigen Qugrantäne Dagegen bl für Herkünfte von dem Hafen von Alexandrien die 1 ge Quarantäne in Kraft. (Vergl. ‚R.⸗ Anz.“ Nr. 1I4 vom 12. und Nr. 122 vom 22. Mai d. J.)

3) Die für Herkünfte von der Küstengegend von Beirut an⸗— geordnete Quarantäne ist aufgehoben und durch eine ärztliche Revision bei der Abfahrt ersetzt worden. Solche Herkünfte mit der Bestimmung nach Konstantinovel haben sich einer zweiten ärztlichen Untersuchung in den Dardanellen zu unterziehen. (Vergl. „R. Anz.“ Nr. 183 vom 3. d. M)

4 Chiitische Pilger und Leichname Indien werden in Mesopotamien nicht zugelassen.

Australien.

Durch Bekanntmachung der Regierung in Sydney vom 28. Juni d. J. sind gegen Herkünfte aus den Häfen von Vietoria und Queensland Quarantäne⸗Maßregeln angeordnet worden.

aus

Verkehrs⸗Anstalten.

Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die dritte englische Post über Osten de vom 9. August in Köln den Anschluß an Zug 3 nach Berlin über Hannover wegen Sturms auf See nicht erreicht.

Bremen, 9. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Bonn“ 8. August v. Bremen in Montevideo angek. Kaiserin Marig Theresia“ 8. August v Cherbourg n. New York, „Hamburg“ 9. August v. Neapel n. OstAsien avgeg. „Barbarossa“ 8. Augusf v. Bremen in New York, Halle“ und „Dresden“, n. Ost⸗ Asien best., 9. August in Suez angekommen.

16. August. (W. T. B) Vampfer „Nürnberg“, n. Ost— Asien best., 8. August in Jokohama, „Sachsen“, n. Ost⸗Asien best., 9. August in Rotterdam angek. „Hannover“, v. Baltimore kommend, 9. . Dover und „Mainz“, v. Brasillen kommend, Vlissingen passiert.

London, 10. August. (W. T. B.) Union ⸗Linie. Norman“ gestern auf Heimreise von Kapstadt abgegangen.

Dampfer

Theater und Musik.

Thalia · Theater. Als dritte und letzte Neuheit ihres hiesigen Gastspiels brachten die „Drientalischen Natursänger! am Mittwoch ein historisches Melodrama Der Sternensohn“ (Bar Kochba) von

.

oldfaden zur Aufführung. Das Stück spielt in s * d . Zeit ge n g t ,,. 0. g während eines gegen die Römerherrschast ausgebrochenen Au . ba, e , e . seine Verlobte pn f 93 sich als Geisel in der Gewalt des römischen Statthalterg Nüsuz h findet, zu befreien. Die Ränke eines verschmähten Freiers derselhen des reichen Juwelenhändlers Papus, sowie die Zumuthung dez Rufutg ihr eigenes Volk zu verrathen, treiben jekoch, bevor die Bestesun gelingt, die schöne Ding in den freiwilligen Tod, und auch en Vater ein ehrwürdiger Schriftgelehrter, sowie Papus und der helden. hafte Bar Kochba werden erschlagen. Diese an abwechselun ge bossen Scenen und dramatischen Effekten reiche Handlung würde noch mehr interessieren, wenn ihre übergroßen Längen und der phrasenreiche ö schließlich ermüdeten. Die Musik mit ihrem triplalen Austrich und der dürftigen JInstrumentation steht außerdem oft in

iderspruch mit dem beabsichtigten Ernst der Situation und erhebt sich nicht über den Werth derjenigen der früheren Melodramen. Ha der Chor sich hier weniger bemerkbar machte, gereichte der u führung zum Vortheil, Auch das redliche Bemühen aller Mitwirkenden ihr Spiel dem dramatischen Stoff anzupassen, sowie die sichere Lestung des Herrn Weinstock verdienen Anerkennung, Fräulein Zartowska alt Dina erfreute wiederum durch ihre wohlgeschulte, kräftige und klang⸗ volle Stimme, und auch ihr Partner, Heir Silbert in der Titelroll= bot als Natursänger gang annehmbare Leistungen, wenn freil ch auc mit einem alliugroßen Aufwand an Stimmmitteln. Von allen biz, herigen Darbietungen der Gesellschaft kann diese Vorstellung immerhin als die gelungenste bezeichnet werden, und das gut besuchte Haug spendete ihr auch lebhaften Beifall.

Im Theater des Westeng singt in der Offenbach'schen Operette „Die schöne Helena“, welche morgen neu einstudiert in Scene geht, Frl. Kitty Cornelli voc deutschen Landes theater in Prag. die bereits von ihrem Gastspiel als Boccaccio hier bekannt ist die Titelpartie. Die übrigen Hauptpartien sind mit Frau Louise Albes und den Herren Stütz, Zilser, Lenz, Auder und Lin besetzt; die Regie führt Herr Ober, Megisseur Berthold Glesinger; die musikalische Leitung liegt in den Händen des Herrn Kapellmeistergz Curt Goldmann.

Mannigfaltiges. Berlin, den 10. August 1900.

Das Deutsche Hilfscomités für Ost⸗Asien theilt mit, daß im Dienste der Hilfsthätigkeit für die deutschen Truppen in China nunmehr auch die Badeverwaltungen in aufopfernder Weise vorgehen, indem sie Wohlthätigkeitskonzerte veranstalten und damit erfreuliche Resultate erzielen. So j. B. konnten die Badeverwaltungen in Kreuj— nach, Lauterberg a. Harz, Schwäb. Hall, Wildungen, Aachen bereltz ansehnliche Beträge an das Hilfscomité abführen, während in zabl— reichen anderen Badeorten Vorbereitungen zu ähnlichen Woblthätigkeite, veranstaltungen getroffen sind. Infolge des von dem Deutschen Hilfe— comité erlassenen Aufrufs sind bis zum 4. August Spenden im Betrage von 105976 M 32 3 bei demselben eingegangen. Bei dem Zentral— Comité der Veutschen Vereine vom Rothen Kreuz gingen bis zum 28. Juli Gaben in Höhe von 24 474 M 30 3 ein. Die Gesammt— summe det ersten Gabenverzeichnisses beträgt somit 130 450 M 62 9.

Zu dem am 7T. d. M. aus Aden gemeldeten Kesselunfall, welcher sich an Bord S. M. S. „Bu ssard“ ereignet hat, berichtet, dem W. T. B.“ zufolge, der Kommandant des Kreuzers aus Aden vom gestrigen Tage weiter, daß auch die bei dem Unfall schwer verletzten Heizer Müller und Arthur Fischer ihren Verletzungen erlegen sind. S. M. S. „‚Bussard“ hat seinen Aufenthalt in Aden um einige Tage verlängert.

Der Deutsche Schwimmerverband wird in Berlin in den Tagen des 18., 19. und 20. August sein 14. Verbandsfest abbalten. Bei den aus diesem Anlaß geplanten schwimmsportlichen Wett— kaͤmpfen soll auch der erste von Seiner Majestät dem Kaiser und König gestiftete Ehrenpreis augsgefochten werden. Um diesen Preis werden fünf der bervorragendsten deutschen Schwimmer starten, welche am 19. August Nachmittagk 1000 m, am 20. Vormittag“ 500 m und an demselben Tage Nach⸗ mittags 100 m zurückzulegen haben. Auch sonst sind die Meldungen zablreich eingelaufen: an den 23 ausgeschriebenen Wettkämpfen werden 148 Schwimmer theilnehmen.

Unter dem Titel Der Soldat in Freud und Leid“ er schienen im Verlage von C. Clement in Frankfurt a. NM. fünfzehn Künstler-⸗Posttkarten, nach Originalen von Hermann Roth, die in Farbendruck vorzüglich ausgeführt, das Garnison⸗ und Manöper— leben in humorvollen Figuren schildern und je mit einem dazu passenden Verse aus einem volksthümlichen Liede versehen sind. Die ganze Serie kostet 1 6 25 , die einzelne Karte 10 8.

Sannover .. Gn, Chemnitz.. Breslau... 1 Frankfurt (Main) .. Karlsruhe .. München ..

Gine Dipression

Zentral Europa.

skandinavien und der südlichen Nordsee, Maxima westlich von Irland und im Süden Kontinental⸗ In Deutschland ist das Wetter etwas wärmer und ziemlich trübe, im Norden regnerisch. Meist ziemlich kühles und trübes Wetter mit Regenfällen wahrscheinlich.

Europas.

764,3 W

beꝛeckt 3 bedeckt 4 halb bed. 2 bedeckt 7 bedeckt

Die schöne Helena.

h beiter 6 wolkig 4 woltig erstreckt sich von Nord bis Minima liegen über Nord⸗

Die Geisha. Sonntag: Die Geisha.

von Georges Fevbeau von Benno Jacobson. Sigmund Lautenburg.

Deutsche Seewarte. Maxim.

Dentsches Theater. Sonnabend: Die Weber.

Anfang 74 Uhr. Sonntag,

Senschel. kandidat.

Fledermaus.

Nachmittags 23 Uhr: Abends 71

Montag: Der Probekandidat.

Theater des Mestens. unter Leitung des Direktors Ferenezy. Sonnabend und Sonntag Abend: Kitty Cornell! vom deutschen Landes⸗Theater in Prag. Die schöne Heleng.

Sonntag Nachmittag: Zu halben Preisen: Die

Theater.

Zuhrmaun Berlin nach Glf.

Der Probe⸗

Uhr:

Montag: Gastspiel von Fräulein Kitty Cornelli.

Lessing Theater. Gnsemble⸗Gastspiel unter Leitung des Direktors José Ferenezy. Operette in 3 Akten.

Residenz Thenter. Vireltlon: Sigmund Lauten⸗ burg. Sonnabend: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Mᷣaxim.) Schwank in 3 Akten

Uebersetzt und bearbeitet

In Seene Anfang 73 Uhr. Sonntag und folgende Tage; Die Dame von

ra Sonntag, Nachmittagtz 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Jugend.

BVentral- Theater. Sonnabend und Sonntag:

Gestorben: Hr Legationg Sekretär Carl Heinrich von Metzsch Reichenbach (Pontresina). Fx. Amtèérath Marie Peyer, geb. Koppe (Dresden). Verw. Fr. Gen Leutnant Luise von Münchow, geb. Werneburg (Erfurt). Hr. Geh. Sanitäte⸗ rath Prof. Dr. Wagner (Königshütte). Fr. Prof. Auguste Höffer, geb. Frankenbach (Breslau). Hr. Major a. D. Thassilo Krug von Nidda (Bautzen).

40818

Heute früh 1 Uhr verschied nach langem, schwerem Leiden der Rendant der Kasse des „Deutschen Reichè— und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“

Herr Rechnungsrath Heinrich Goerges, Nitter des Königlichen Kronen Orbens IV. Klasse.

Die Beamten der unterjeichneten Behörde, welche mit dem Verewigten immer in dem angenehmsten dienstlichen Verhältniß gelebt haben, betrauern seinen Heimgang aufrichtig und werden ihm stets ein

ehrendes Andenken bewahren.

Berlin, den 10. August 1900.

Die Redaktion, Gxpedition und Kasse ves „Deutschen Neichs, und Königlich Preußtzischen Staats Auzeigers“.

Sonnabend:

gesetzt von

Ensemble · Gastspiel Verlobt: Frl. Elfriede Beuthen, D. S.) Verehelicht: mit . n Blankenburg a. iersch mit Frl.

Gastspiel von Fräulein Luise

Familien⸗Nachrichten.

offmann mit Hr.. Ober“ leutnant Hans Guhr (Skorischau, Kr. Namslau—

Hr. Wirkl. Geh. Krlegtzrath Laue von Meerscheldt⸗ Hüllesse m ar. Hr. Rektor YPermann edwig Giese (Grätz.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V. Graumann) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Tempyesn. tan

zum

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Erste Beilage

Berlin, Freitag, den 10. August

chen Staats⸗Anzeiger.

1900.

2

M

189

Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.

August

Tag

Quallth

gering

ö J Verlaufte Menge

er Preis für 1 Doppelientner

niedrigfter höchster

niedrigster höchfter niedrigfter höchster Doppeljentner

,,, G

Am vorigen Markttage

Durch schnittz · preis

Durchschnitts⸗ 3. . 1 ga. verkauft

Doppel ent ner

dem Preis unbekannt)

erhöhunge

ar g Uhr gegen Uhr,

Landsberg a. W. . Hirschberg Göttingen Geldern.

St. Wendel Döbeln d „20 1 „0 5 11 ö GChateau⸗Salins

Breslau. Langenau

Landsberg a. W.. Kottbas. Hirschberg Göttingen Geldern.

St Wendel Döbeln

Rastatt . Colmar i. Chateau Salins Breslau. Glogau

en nk 89 M Londsberg a.

Hirschberg Göttingen Geldern

Döbeln

Rastatt Colmar i. E Chateau Salins

v. * . vo der Me

lle Doprelzentner und der Vertauss ee gde , , en bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vo Dal Dit rb * l

16,5

. I. O00 1 17 168

13,90 14,80 16,90

1410 1 16 50

16,80 14,50 3.50 17, 10

13.60

Ger ste. 14,00 14,40

le Mark abgerundet mitgetheilt.

ü rkaufswerth auf voll

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerur rgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten se

16,14 16 95 1500 15,00

14. 85

15, 00

ö , 00

14350

14,00 . . ndeten Zahlen berechnet 3 Spalten, daß entsprechender Bericht febltꝛ.

mr

22

Handel und Gewerbe. Der russische Ukas, b etreffend, die ; 2 i welcher in der am R. D 3 e, pe. . ausgegebenen Gesetz⸗Sammlung verof entlich 4 gendermaßen: Hinblick auf die außer⸗ ) im fernen Osten

11 *

1 Tehersekzunga fol worden ist, lautet in Uebersetzung sol k ; . are R

uf Allerhöchsten Befehl sind um Pint

All 11. ö. ö . Frei nnisse ordentlichen Ausgaben, welche die Ereignise an, wiesen ner ee dg e en , erde arößten Theil ins Ausland abfließen, erfordern und 016 zum groß e 2 e, e g n. Tarifs für den die Zölle für einzelne Artikel des allgemeinen Tarlss. i,, (ern. del über die europäische Grenze und aus Finland ertohr

Handel über —ĩ id erhoht = . 8 2nortrßsag Mog denen Tar st worden, wobei die durch Handelsvertrage gebundenen Tarissätze

EIail 37 erbleiben In Del bit

Die Erhöhungen haben laut Nr. in nächstehendem Ümfange zu erfolgen: um 50 Proz. die Waaren,

Punkte 2, 3 und 4; 7; 3 103116 14; 19. 21; 24 Punkt 3; 28 Punkt 1 und 8A Punkte 1, 3 und 4; der Anmerkung

1 11

84 der Gesetz⸗Sammlung L. 4 welche aufgezählt sind 1. 1. in den Artikeln:

3: 5 Punkt 3; 6 15; 16; 18 Punkt 2; int. Anmerkung: 23; 30 und Anmerkung; 3 Anmerkung; 29; d Anmerkung . 38. 43 Punkt 1; 49; 50; 66 (mit Ausnahme 1 und 2 und 87 Punkt 1. V

. 2. 1 und p. um 30 Proz. 18 Punkt 1. 52 1

Anmerkung zu Punkt 1; 58 Punkt itt... 6 . 26 Proz: 24 Punkt 23 515 , ,,, Litt. B; 66 Punkt 5 Litt. b.; I6. 80; S6; 16 . 66 . Ro: 171 Punkt 2; 173 (außer Velocipeden, 26 Theilen selben ) 173 Punkti 2, 193; 209 und 215 Bun te3. . J. um 10 Proz: 43 Punkt 2; Ho n,, . 58 Punkte 2 und 3; 59; 61 Punkte 4 und 33; Sz . . S8. 39, 7o. 73; 75 Punkt 1; 7 Punkt ? hit 3 ö. .. 5 und 6 78; 88 Punkte 1 und 2 95. 9. a, 3 Ibo. ahr los, il; ir Punfte s 3 nnd d 1e nn, 124 Punkt 3; 128; 130; 137 149 Punkt 3; lötz . itt. 4. 156 Punkt 2; 177 Punkte r 3. ah ,. 181 Punkt 2; 184; 191, 194 195 196. 197, 9. . Anmerkung); 206 Punkt 2; 207 Punkt 2; 212 Pun ; 21 D 216 3. Ine ant 2 um . Kopeke; 1 . 50 gopeken; 76 Punkt 2 Litt, a um 5 Kopelen , 165 unt . ö 177 Punkt 1 um Ii 6 L959 Punkt 1 um J Rbl.; 180 Punkt I um 6 ne . 180 Punkt 2 um 1 Rbl— 50 Kopeken; 18 . ö 1 Rol. S Kopeken; 182 Punkt 2 um, 1 Rbl. . 3 * 183 um 1 Rbl. 50 Kopeken pro Pud; 6! um Rh 6 50 Ko⸗ peken; 187, 188 und 189 um 5 Kopeken pro Pfund.

Litt. b um 176 Punkt?

7 söitt fgezählte ; 1 . 1 F 11 1 e II. Für die im Artikel 176 Bunkt 1Litt. 2. aufgezählten ssnd 3 Rubel 50 Kopeken pro Pud Sen rmmen n d 5 Mnubel 5 Ropekren = z 3 f * , D Redar er Pavier⸗ frei ist der in diesem Artikel bezeichnete Bedarf der ,, e. Cl 11 U . 15 M y 2 . * Hor 36 fabriken. Für Fahrräder (165 Bunkt 3) und Theile derselber abrtliten. 9 ahr I ö . (173 Punkt 4 tarifmäßigen FSMsufschlaa zu erheben. ö. . . Die ) . 1 J des Finländischen Tarifs ö a 11 2 rwer Mic 95 8201 elegat sind genannten Waaren, die mit einem Ausgle hs oll. bel gt ind . en Nachweis ihres finländischen Ursprungs ein⸗ *. 5. * d 11* 119 err 29 (der 6 ngen zu den dürfen, sind mit nachstehenden Erhöhunge

,, . mit ) Und die

und nur ge geführt wer verzollen: . 41 im 565 Koyeken: 11 um Artikel ? um 55 Koöopeten⸗, 11 Um. ' amneken: 8 Ganefen: 24 um As Kopeken; 25 um in Kopeken; 5 Koöopeten; * um 2 2. . 28 um T7ü Kopeken; 26 um 71 Kopeken; 2 um 5 Kopeken; 28 um 09 wei u ea , , n und 31. 32 und 33 Ru 29 und 30 um 10 Kopeken und 31, 32 und 35 um 1

20 Kopeken pro Puh.

IV. Die Rückerstattung geführte Baumwollenwaaren Mark * or BBhhè n,, Abschnitten J, II und III genannten e stimmungen treten am Tage, der , ,. 2. vorliegenden Allerhöchsten Befehls, in der ö g Gesetze und Verordnungen der Regierung in . .

Von der Zollerhöhung sind ausgenommen e. . welche sich am Tage ,,, 6. 1 ö.

iichtiaung über die Einführung der vorliegen gen = . 1 in Zollinstitutionen be 1 . Vhs, Frachtdokumente im Laufe des genannten 4 e , . Tiensistunden Artikel 56 der Zollgesetze) bei den 3

eintreffen.

10 Kopeken; 2 um

des Zolls für ins Ausland aus⸗ ist um 1 Rubel 20 Kopeken pro

9 . Reichsbank vom 7. August der Wochenübersicht der Reichs ba. pam gg fg. ö. , Kassenbestand S894 578 000 9 354 631 050, 1898: 89l 424 000) Ms, d. i. der re, , , , n. Lenbaer; 024 666 (1899. 6 656 Coo, 1898 mebr. 7 3537 006 Jen igel z * . ö

5802 ö 92 2 eta llbeitar n' 357 855 000 (1899: 830 795 000, 1898 her, hentn gen belt enden mn, di dh figos um 800 88635 * .

Nach

1900 betrug der

allein hat abgenommen ut en, . 1586 000, 185 zugenommen um 5 208. o0) A6. . . Wechseln don 704 385 000 (1899: 82 306 999, 18098. r 660 1835 Per eine Verminderung um 33 413 000, (1899 um 24 274 06 122 leigt 8. * e und der Bestand an Lombardsorperungen mit * . ee, 37 845 060, 1898: 92 032 000) M eine solche um hl Döoo( lg um 9g Hs4 000, 1898 um 3 882 000) 4 g ,. e. Anlagetonten zusammen it also ein Absang um 37 6 n 1 943 Im 34 258 000, 1398 um 55 753 O00 16 riolgt. Die Pof / n, ,. Atta weist eine Abnahme von 2 586 000 M auf.

zu erheben; zoll⸗-

50 Proz.

Ausfuhr von Stahl

Vorwoche gegenüber einen Rückgang um 32 345 So. (ly é j 63 5650 . 1898 Um 28 561 000) 16, und die n , . , , mn Firoauthaben)] erschen 385 igen Verbindlichteien (Oreghnttäken rcheinen tg, g hh , g, gin doo, 1s. 443 714 G66 e um 11 683 ,

34 151 600, 1858 um 23 300 000) A niedriger.

(Aus den im Reichsamt des Innern u amm eng s stellten 36. Nachrichten für Handel und In dustri e.) *

und Eisen aus Großbritannien im ersten Halbjahr 1900. . Ausfuhr von Stahl und . 2 sich im ichen mit dem Vorjahre, wie folgt: id Januar bis Juni 1399 1900 Werth in Pfund Sterling Gußeisen 1834 022 9 441 377 Gn wei . K 542 914 S821 472 Gijen kabn material.. 1h 6 Blech 102 845 Draht 11551 n [. * . . 2 2. 2 5 ** z Galvanisiertes Blech.. 34 913 Weißblech . . w 149 Gußeisen und Schmiedeeisen, bearbeitet ki Abfalleisen . 16 Roher Stabl .= 6 23 Blech zum Verzinnen w 107 127 Schmiedeeisen und Stahl, bearbeitet 503 966 Zusammen, einschließlich sonstigen Cisens 12 ö . Dampfmaschinen . . el . Andere Maschinen .. ; 59 . Kurz⸗ und Messerwaaren * . 8 Werkzeuge 8277 8 3 Neberhaupt D724 35 28 388 135 (Moniteur des Intérèts Matsriels.)

Großbritanniens ersten Halbjahr 1900, verg

368 278 504 683 17 352 533 2034813 7811292 1051242

Der russische Kupfermarkt im Jahre 1899.

Am 1. Januar 1899 betrugen die Vorräthe von Rohkupfer in in n in . 12 000 Pud. Außerdem e. * in Tauje des letzten Jahres nach Nischny und Moelau 3 ; 2 Robkupfer, fodaß sich fär das Jahr ,, 10 gab. Hiervon wurden 1899 r ag 4 X 7 ee. 3. J. Januar 1900 ein Bestand von 160090 Pud

ö te . 7 . 8 Rohkupfer verblieb. upfermarkt verfolgte bis Anfang Dktober 1899

Der ausländische Kupse ö verf , ĩ aende Tendenz. Die Preise gingen um 2,75 ryr 2 , re. aber von Oktober bis zum erften Drittel des

Sonstige Auf passiver [089 412 000 (1899:

; ; ; . j Seite zeit der Betrag der umlaufengen Noten mi a 3. o98 M0 000, 1898: 1068 512 000) M der

Dejember 1899 120 Rbl. pro Pud, vm sich Ende Dezember wieder um