1900 / 189 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

45 Kop. pro Pud zu erh ; olen, was indeß die Prei Kupferpartien nicht ein ĩ die Preise der russischen R ladung trägt . h ö . . 2. ö, r, in , fer war ziemlich lebhaft . fbr, . i n n n , 63 er Lägliche Wagengestellung für Kohlen und K . ö . cha lch. 9 . Rehn fe hrotusttsr nem elr; an . 6 gründe C istenr er nr tem, Fefe wwerk, wh . heün nnns Berfg te ihn Kot leihen 6 . 8 . Die J pr. Frühjahr 776 Gd, 777 Br. Mals vr. Juli, August 4e dn, Getreldema kt. (Schluß. Wehen behauptet, 22 36 g Alen! 6 24 . war ge außerdem circa Gründen als . , n. werden, welche aus anderen zeitig . . am 9. d. M. gestellt 16419, nicht recht x plleb hel nachlaffigt Fa mar. 2 . 6,45 . ö pr. Herbst 5,65 Gd, 5,66 Br., pr Frühjahr . 6 1 . . . ö 2 . achen Umladung in ein ander . n Hand. e, , sätze 8d, = . . ö ztoggen ruhig, vr. Augast 14.3 , . 5. 6666 i sich die Ansuhr von ausländischem . , , . . ans Land gebracht worden sind. Die , it In Oherschlesien sind am 9. d. M. gestellt 6045, nt mmer besch die ee . einige , die an = 10. August, lo Uhr 36 Minuten orm ittage, KB. T. B) behauptet, vr. Augn t 5 33 , Sant. 26 75 = Bert. Der. ö se für russisches Kupfer waren in Moskau folgende: en von dem Varsteher des Ausfuhzzollamts ausgestellt set tt e nn n, mm. icht rect. latkon sumenten anden, mußten ca. . Y nachgeben. dar r Fre nattien gh o6, Sefterreichtsch, Krevitattlen 6g oo Non. Febr. 28 60. Näbsl ruhig, vr. August 66 t, vr. Seyt. . nfang 1833. m , l. = os Roi yl ch . ghgeben: g. den amen und den 1dohnert des lh den 1 , . onstigen d stoössen war der Handel hon fehr zeringet Be. äantosen 6m „zd, Lembarden 103 00, kLlbethaibahn Desterr. Sbz, pr. Gert. De; Cd, rr. Jan April 65 6. Spirit] , . Nischny· Messe 15 35 - 17 60 . 1 dee, ee, ö . 5641 und den Wohnort det gig nn, . . 8m . n pfandbrief , Institut sind h deutung. Am Mehl markt sind neuerdings Verkäufe von Belang , Dröd, Log ungar Golbrente Desterr. Froneh, 1. 6 zs. Ye. Sept. 356. pr. St. Derbr. za. r. Januar⸗ J ,, . garen na ihrer kommerziellen * . u 18 897 200 SY 340 . ig J . . ̃ ylelhe . a ronen- Anleihe go 70, Marknoten 115 52 Ayrll 3a ; 5 Kupferblechen und Mejssinghlechen war as eschist Anzahl der Kollt, vie guf ihnen . . wr nh d. die 40/aige, 45 787 8o0 ν 4 0loige, . , 7 649 099 g 5In, 5. Auguft. (B. T. B.) Rübzlt loko 63,09), Bankverein nderbanf 415 40, Buschtiebrader Lair. 6. Roh ru cker. (Schluß Ruhig. 3 do oho 346 * 34. w ach fang ne rnttegensct;, s wi, die KW er, gu den an, nner rig fn, ig zig äbd, e, dige, d, s, go ige alte hamm 835 6 , . screen e , behn, Benne ger, , i s, m s, i, m,, 35. . 1 , ., , , gr rr zu so stark . dem & nen, n , , g und iim letzteren Falle den ö 6 86 . neue, zusammen 1665 055 oh 1 . anl. b 35 89 . . in. 1 4 . 82566, ktien z Alvin Moaler 154 00, Tir pr. Sepibr. 373, yr. Oftober⸗ Januar 284, yr. Jaauar⸗Aprll 294. JJ a ifo ui ge Gcfellschaft, nachher es gen, . aegeben works, wovon och s öh sos n zi d, een, s, Breed, Sindtant. g. 8 os, ,, sche Tat 2 St. Pet? hurg, 3. Aagust. B. ET. B. Becel ml mn oekau] 1 Uaiser chen Konsuls in zeugnisse sind zu J r es gehört; f. die Ursprun 8⸗ 40 19 J M06 31 ot J 1 90 Berlin r RBant ——. Dregd. Rred tan al j ; ö , St. Pete burg, 9. Auguft. ( B. 8 gleich mit den Frachtbriefen ober Vers 9 4 on ige, 7119 300 MS 44 0ιί. ige, 1 300 200 56 ! . , Reed. 188, 90, DVerhiner an Dresd. Rreditan stal . D getride markt. Mellen g3, 30, o. Ammsterbam— de e, es, Gg auf Benin ,,, Nufgabeotte unb mit den 1. efen oder Versandscheinen vom briefe und 15064 6 M H olige alte Pf re,, , Bank 145.50, 89. Bankverein 115,509, Lemmrtger de loko ruhig, dę. pr April 807 Gh ö,, ,, He, . ueffenden Faltuten dem G! 3 bh Löo , ige, ls oh goö, e sl aan is oh, m, n g g, Deursche 8 9 Lewmiger 26: olg möbig, e. hr, be, Uhr s 6 dh, dg zo. Ke e. uf, Part res, ru,, Fötaathrent, d, ,. borzulegen. Zeugnisse mit bersichtigten em Ginuhriollanit 6 oh dob Ce dige neue, zu 97561 tz sa ls h, und is ob.. e do, 163 ö, Deutsche Strate 153200. , s, , sc ? Jol Br.,, do. Pr. 7, ä ass zons, Gisenb, ad ,. do. do. v. 1389 59 96 Export sibirischer Butter. für an verschledenen Daten ab f n Angaben, und solcze, welche den GHhru p g ee th ner! sammen ge 6nd , scndorszfe zan en, Hi oo, Dampsschiffs hetg- Ge. drr. Glbe Ind Sagses 3: bee s * Hr, e, G r 5 . . 9 2. . . i Ez bat den Anschein. Leß die russische Regierung sind nicht qainng . , n , , zer ebe , n, Hnnhshiffahcrz dc. Perid. Ban. ö e, n nenn en, i, , , 97. ( 4 . ö * ) * an. s, . 8 ö 3 f . 5, 01 12 o , , n, 3. 11 2 . 63 L. an pr. ; 9 2 or = t ? ; St. Pe b. D 9h * , 1 ihre ,,, . * b J Hi en ö Waren . n . ger e n . von 36 15J 360 s Jur . n gese llt... 9. August. (B. T. B) . . pr. d. J Sr Petersb. intern. Handelsband J. Gaission 339, Ruff. Bank in u. und Kommunikations. Ministerium benj, chen, die zu Wagengchsen gehörten, aber nicht unn . Verliner Pfandbriefen angemeldet worden; neuen K . un 19 13, . mswärtigen Sandel 238. Warschauer Kemmer)hank 380. ir ü ] . nitte ir n von den ) z 9864 Rent 32.7 34970 bo Anleihe 95.60 Se storvoi 8 ̃ 9 s⸗ 59 . 9.0 42 *,, ; i . 1 12 ö r , mer,, Folgendes e,, ,. . n. ier , n nn ,,. 3 ö 5832 700 e ng. erfolgten Sa ꝙᷣ 2. ,, S2, 183. 3 9 ann er der m,, j 2. ä . . 1 6 ni,. Auguft. r. . 18 * n, ö fan fand n, rr . Jubilãum der bekannten Gigweggong, die mit dem g aufgegebene Butter ist ohne Verzug in (Art. 481 E ür Watenachsen von 5 Lei per Voppelzentner krei Y ,, , er Handelskammer für den St Hanktnoten . ish oh, Lechhriger , mem far. Mn r,, n, n,. ,,,, mm . epschlägerftrma W. Hort statt. nöthgen Eievorrath v rt. 451 des rumänischen Zolltarif) zu dem höhere reis Vuisburg für das Jahr 1899 ; Stadt⸗ . kur zh, 6, Lr thpztger Treditanftalt Artien 18800, og, Gard! Mal. go, 4 No Lug. Arg. os9 fam 13 , zubringen. In gewöhnlichen Güter ersorgt sind, unter, Voppelentner (ÄÜrt. T6) Ferzollt w lu dem höheren von 10 Lei per von statistischen Angaben M ldd Cntbält U. a. fine Reih ne,, ud Sparbank ju Leimig er , g9 p , ' egen Kal. 64. öl Ghlnefen 864, 34 9 Ggvpter ee . t e, . r ĩ waggontz darf Butt beft rt. 476) verzollt werden. Nunmeh ' 9. listischen Angaben über den Hafenverkeh 1 . eihe Rrevi mo Sparbang ; nig, 90. ger . ger Aal * S864, 3 69 6 . m st er bau, 8. August werden, wenn absoluter Mangel ( ter nur kefördert Sesondert eingeführte (ibge 8 umshr (ilt auch für Räcschlüsse escha ehr, welche zuglesch ein n, une, nr, Hr atbekegbant 131 90, Sächstsche Band. n mo, D. Am ster da mn, 9. August. ? . gel an Eißwaggons vorhan! ge eingeführte (abgedrehte) Schraubenbüch n, , ,,. ] üsse auf den Geschäftggang des g nige 163 50, Selpziger Thrathet n' 134,900. 5 he * Aojg untf. do. 1024. 3 vo Munres, Ital. Re e , ,,, , ) Die Buttersendun ang ggons vorhanben ist. Satz des Art aubenbüchsen der niedrigere statt ber e. toqane ganzen Industriegebtetez g 154 e. Sah n che Boden, Credit Inftalt , zehn . = ann,, . 5. 3 * holl. ; ? 1 J gen sind ohne jeden Ve = . rt. 481. h in, Schiff berkehr im Duisb s 5 ge⸗ ! . we , Sach 6 e r, * 3 e an . 3 8er Mul z. Ser. 6 6s0 Sv 1 ? 5 ; n⸗Anl. 38*/ 4018 1arani ** namentli 5 4 Verzug zu befördern, S . J . er r. burger städtischen He ; kitten rei- ttilen 167 50, Lelpziger Cammgärn w 2 . n . Effenbabn Anl. 383i, olg argh. Transrng ab⸗Vhl auf . . . e Thot geschehen ist , 569 h r 6 als Maschinen zu in dustrsellem , 66 z y tim 8. 97 , 2 . h nern, mf gen, d, d,. , ennie, , n, a, ü din, . . ,,, ,, ae 3 ö . he wein, abgeseben von den einen wesentlichen Bestand⸗ R zes hl? tmehr als im Vorjahre. Im stgatlichen (Ho we iktlien w nnn, g oh, Kltenburge: oo en, , nee , ggg, wlan digt Getreidemarkt. Wetzen auf Termine schwach, ö ie 16 . in mehreren Waggont a hrchsne siendel Löhernth Ginfassunenn, L i . 1 33a. und Ahfahr deren i , ge e e nmer, 5 35 6h en ge, Bench, Gn, t, Silbers re, nn, e, , , oz, Platzb itt, bempber 151. 1. auf Termine schwach, do. find zufammen i. . rennt werden; sammtliche Waggons . g , nn nb ehr belie omit auf 5 765 817,93 63 e. ; io go, Zuckern nner g 8. n,, . n,, 8 nl. . ö , m , h, do. pr. Mär 125. Fh ,, . le Juge zu be 9 9 173 3 bzb r im Vorjahre ö ; . . 69 gen f ab rt 9 16,909, GSR e E Uger. * hahn 64,90 . zankauswei s. Totalrese 16 9 bu. 321 000 ; r . . . eintreffen. zu befördern, damit sie gleichzeitig Spann . 6 6ol To t auf . n 6 3 . er iger Elertr che g , n Jol 26h Das Zterl., Notenumlauf 39 583 00 000 Pfd. 46 r ib; , aaffee good ordinary 3J. Ha ncaztnn 8b ie Giswa 39 ͤ . Spanien. tigen Industrie⸗ . 6 Jezik besonders wich. . Seren sckaftz⸗ 226,00, Veutsche Spitzen⸗ Fahrt. ? 9 00, Leirziger zorrath 30 429 000 vn fd Sterl.,, Portefeutke e e n e mne. wia ee, ee. k . handenen Ee mf ffn . . . aut den vor d 9 3 n steuer. Eine Kön gliche Verordnung vem 1. Juli fen m, h, m n,, dag R . 4 r, err lestätzwerke 11609, Sächstsche Wollgarn fahrt vorn, Titzel u 23 913 an Abn. 54s 0h Pfd. Ste * Guthaben d. ve aten Srüssel, 9 926 89 T. 3 i, , Fxterleurs 5) Den Beglei ö . u Perl hen. 8. J. hat die inländischen Spielfar ie ordnung vom 1. Juli selben bei weite h, genden Nachfrage, daß der. e iger Ciennbahn im Mansfeld Hergreyier 39 00. I8 05g 600 Abn. 2062 0990 Pfd. Sterl., Guthaben des,. Staats 70us / is. Italiener 1, 90. Türken Litt. 0. ö, 0, Tür? leiste ale fie . n ist jeder Beistand zu Cad Desets für das Le ne pic ; nde. 6 36 . ,, lon gte, inmal gen op hon 230 e er Woll kämmerei 39,25. ) * 16 06d i leren tescrye 165 0567 000] 22,60. WKWerschan. Wiener ——. Lux. Prince Henry 55h Schließlich ist angeordnet worden, daß . 1 ö 86 dem Auslande eingeführten Spielkarten durch ö z den erhebliche Schwierigkeiten , 9. , . an Brennstoffen, ben e,, dg, ft. H. 4. m Bären, Schluß bericht, Abr ' ohh nnr Greer, egserungäösicher eit is sad Ahn. obliggtorisch sibirische Butter nach St eterg nal in der Wgche tempelmarken erhoben. (The Board of Trade Jour jung von Zeit zu Preisen perschlosse bien d , nn ist auf längere Faffinierteg Peirolcum, (Offlrielle Notierung der Bremer Petroleum 40060 Pfd. Prozent verhältniß der Resern⸗ en Pa und . zu befördern ist. ; Petersburg, Moskau, Riga : . ournal. entsprechen. Vie Gisen mw 3 , , , . . HGörst 10 9 6, Br. 5 ch ma 3. 8 teilig. Wilco i . 36 gegen 355 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Un far h eines dec in Fragez emmenden 6 i Tschelj l und Außlande gleichsallz nicht gen onnten der Nachfegge im In. 1 , Armour shield in Tubg 37 *, andere Marlen in Dorne, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahretz 11 der d recen, g, 2 . Handel des Hafens von Cadir im Fahre 1899 fe enn Zufuhr von stes l f de, nn , rn, un Gn r 3. Speck. Fest. Short clear middl.! loco 5. In die Bank safer 23 Fo 3 6 . . , , , ,. ie Gizwag en ne . In der Jgeit J nnn stia an. jat öfters zu Betriebgeinschrä , n, , ,. Aud. Ablabung 40. Reis feft, Ka höher. BSaum⸗ zosJ FJavaucker loko 136 rubig, Rüben Rohe. 2. können. Infolge , Sommer füllen Hafens ven ih i n,, , , , des war der gelben, w ss 1 9. ckenbau 141 fest. Ipland middl. lock 324 8. Ui sh. 11 d. Käufer, 11 sh. 114 d. Verkäufer, stetig. Chile⸗ auf einem anderen Wege namlich über Ri 85 im Sommer getreten, sodaß Cad! 9 Ss99 keine Aenderung ein es nicht Arbei graf / s besser sein können, wenn * r* des Gf en Makler ⸗Vereinz starpdentih⸗ ] Rupfer 3 Monat 741. ü S z ; h ö 6 zadix mehr und mehr an Bedeutn ara s nicht an Arbeitskräften und Rohmateriali ͤ enn . 1 . 2 R al. eren n] ) n , , 3. oder über Sfyzran l sas ma- (e über Riasche . Nialan Moskau Die hauptsãächlich zr an Wedeutung verloren hat. Fm Wagenh 9 materialien gefehlt hätte . zr en, serten 1065 Gde., Breiner Wollkämmere! 237 Br.. Y ordd cut iverpo 9. August. W. T. B Daum dee Umsatz wg na— Ssmolensk geleitet. Viese hauptsächlichsten Waaren, welche Tore 189 ha . Wagenhau war die Beschäftt 4, . giond. 1069 Gd, eren . . . r . sind zwar nur 31—36 Werst gt geleitet. Diese Routen eingeführt w ; welche im Jahre 1899 nach Cadix Wage 1 ; gung schwächer, weil wenige ͤ 5 . amm garnspinncrei - Attien 1 Br. RB 1 azano * n,, far e rularton und Grport 60 Cen en ur ö erst länger als die zuerst genannte, geni 6 s wurden, bestan den in Kaffee 5i Ih dz, Baumateri agen zur Vergehung gelangten und der Wettbewerb d a6 . . , . , ee, , o b ,, runden? Rubin, stetig. August⸗Ser⸗ aber nicht den Vorzugstarif dieser im nordisch. iber seei chen . ,,, . t. Progen, chemischen , , fue Wagenbaugnstalten größer m,, des ds g Auaust. (B. T. B.) Schluh⸗Kurse. w , , 9 ö . ĩ 5 98 ö 6 37 ( 234 * ö inn c . 29 Mk s- cry * 1 1 7. gu 12D . 2 14 1 11 rg 1 mw —— 31 * EértadusertbDl6ein, 26 16 be * 10. . Ro '. gnissen 36908 dz, Faßdauben 3 871 000 Stück, Eisen. der Betrieb i. n n, *g, ä. ö , und ö mer b D. 1 m, cken 140 50 preig, Oktober⸗November 45 a0 Verläu ferpre g, open ber⸗Dejember a ha var regelmäßig und be ö .F. Guano⸗W. 91, 00, Priwatdigkont 4t, Dam Packetf. 11835 Jas 8 do., Deiember⸗Januar aa s. = 466 / do., Januar februar . , Ham Stantgs - 433/83 do., ebruar. Mär: 451/83. 4587/3 Käuferpreis, Marz ⸗April s. Apr Mai 4**scν = 460 /n d., Kaäͤuferpreis.

*

t

, = .

Antwerpen, 3. August. (B. T. S) Ge Wenzen behauptet. Roggen ruhig. Hafer fest. Ger Petroleum. (Schlußbericht) Raffinierte

Lew ' 1 « 184 bey. u. Br., yr. August 196 Br. Hr. Seyt. 19 Dez. 194 Br. Fest. Schmal vr. August 388. New Jork, 9. August. (B. T. B) Die Börse eröffnete auf Realisterungen für Londoner Rechnung mit nachgebenden Kursen. Im Verlaufe war die Haltung ruhig. Der Umsatz in Aktien betrug I0 000 Stãck. Der Weizen markt eröffnete stetig mit et was höheren Preisen in- d Käufe der Baissters und konnte europätsche Marktberichte und reichliche Die Mals⸗Preise waren anfang auf sest; die Steigerung ging aber spãter Abnahme der Vorräthe an den See⸗

folge fester Kabelberichte un auch weiterhin auf günstige Käufe gut behaupten. trockenes Wetter in Kansas theilweise wieder auf geringe plãtzen verloren.

d für Regterungahonds: Prozentsatz 16 , . «

Bras. Bk

der um 10 0ꝭ niedri e niedriger als der im inneren Eisen! . . nneren Eisenbahnverkehr geltende waaren 2036 da, X is ; . *. 3 33 oh g bis Pskow 9 Kopeken vie Pud err ehe s gh , W092 da, Hülsenfrüchten 11 936 dz, friedigend. gleich dem Äbz ,,. , . , , . zwi des Sommers Aus Gern! 53 , . und Sahl 1872335 42. Kupfer, . 14 i af, nde f der hergestellten Produkte . . Aafend 10635 Trust Dynam erden. ie . Handels. ; 1 d, en und Apparaten 744 4 , ,, . Dersenige in der Kupfer. und krezg oer z, sn, e, Seen, hö, bo, Peränähant s, s,, ,. e . Zeitung“ eine Regelung der die - Handels. und Jndustrie. und Pech 26 6560 Kg . 744 dz, sowie Theer Messingverarbeitt Ieh wer ih fer und . , nr n, nnn, nnen, w mne ,,. r, g,. J, , eden ln heit zu Gunsten der sibirischen S* i , ebenfalls n , ,,, , . Möhren u. dergl. wird . Fön. Golb⸗ Anl. 97,20, Schuckert Hen burger Jechs lerbant Offizielle Notierungen. Amertean good ordin. 56. ; 3. , , ., ö , Ban, , g ies, g. 6 gi k k ,, i r ien, ren, auf dem . 105.00 mer Bigrontokank 111,50, Gold in Barren pr. Fgiüoegr. low middling 5, do. middling 33 do. good middling nn,. d ie Buttermeiereien in Kur z n strte-Seitung“ mit, da 105 42, leer ! 296 heiligt: Zement und Steinen sogleich beim Fabri 5 . e mi oder nicht . N38 * 273 in Bar vilogr 515 Br. middling fatr 65a, Pernam fair 5li is, do. good sann * 16, r mir an in diesem Frühsahr energi 3, leeren Flaschen 396 de, schmiedeeis 9 ö! gleich beim Fabrikate durchgesetzt werd Die Kabelind J 326 8 2 ö . e , , . inn n , . . ia leder lserncs Waaren 1559 4 . 6 663 hges rden. se Kabelindustr; . 28 ; n m mern gen: , Ean Don , mod fal Hing, Egyptian brown far 5, do. brown e en, da das Vieh gut aus dem W Harz und Pech 381 dz, Farben 70 d ; 9. 42, war lebhaft beschäftigt. Vas Gleiche wird bezügli e . 32 4. o, ander, kin o . ö ee h fe, ien sei und die Weiden üppi dem Winter gekommen 1332 dz, Siärke 83 d Farben 70 da. chemischen Erzeuanissen berstell berlchte 5 é wird bezüglich der Soda— . 0 2 3025 Gd. 20.27 bei, London kur 2609 Dr., good air vis /e, do. brown good S5, Peru rough fair do. rough , , , , nnr g,, Zz? da, Stärke 83 dz, Dextrin 778 4. Papier und Pappe ellung berichtet, dennoch war auch hier das Ergehniß i ö ; ; 4 3 m . . , nnn, nesto oder 60 Wa . lein seien 26 224 Pud Fässern 19 42, Hol zwaaren 76 dz Papier und Pappe 110 4ꝗ, Vertheuerung der Rohf ̃ er das Ergebniß infolge der ö sz5r By. 20,495 bez., Londe Ht 20,52 ? ' do. rough good 77, do. rough fine 76, do, moder. ggonladungen ausgeführt, soda Fässern 119 dz, Holjzwaaren 76 dz, Fetten 751 dz, M z, Vertheuerung der Rohstoffe und der Erhöl ö nat ö Vöhl Monat is 83 Ser 13 . . ; ö. 1 ; duichschnittlich 25 Er geführt, sodaß in der Woche Maschi ; 91 „Fetten 751 dz, Motoren 94 d: dem Sri ssst J. srhöhung der Löhne gegenüb ö : eerdam 3 Monat 167, 60 ; h. 167,50 bez 1h 5 Peru moder. good fair 6, Da. moder. good 67? / is, do. in 25 Eiswaggons verlangt wurd Maschinentheilen 191 dz, Butter 144 dz, Getreide 203 4 dz dem Siillstand oder Rückgang der Verkaufgpreise ni ir —ͤ , Fenn d, dr, gs i, ,, n e, d n,, Hälfte zu haben war. Bi langt urden, wovon nur die früchten 248 d- J ter 144 dz, Getreide 2035 42, Hülsen.! Die Bereit 6 der Verkaufspreise nicht befrtedigend 32,90 33, 10 be: wa, g ralr i, do. smooth good fair is / is. M. G. Broach good bin m, . Die Preise für Exportbutte ; 248 da, Zucker 310 dz, Kaffee 449 dz und Pat 9 Die Bereitung von Ultramarin und schwefels s erde ö 8. . zwischen 975 und 11 Rbl. 1. SGrportbutter schwankten Die Aut fußr aus Cadir umsaßte : dez und Patronen 625 dz. hat aug ähnlichen Gründen mi ö n . e, de, m, r, n g, . = ind ; r Die Au s Cadix umfaßte in der zr che at, aus ähnlichen Gründen mit ganz bescheidenem Nutz j if i ,. —⸗ ; j 11Rbl., für zwe J Für erste Sorten wurden 10 bis W ; ; c ! 6 z 1 der Hauptsache folgende Beim Srei ꝛ; U eidenem Nutzen arbeiten müssen od Mg, do. fully good ' / 16, do Gomman are eite 975 bis 10,560 Fim be r ö. zaaren: Oliwen 20 484 z. Slivenöl 36 826 d Spirfti? olgende Beim Sreinkohlentheer ae, ,. üsser d /ig, do. g0o) is . Fommesn har it, wn, . butter, wobon im Mai 4960 pd k n,. Schmal leere Fässer 4925 42 , . , 143 hi. en Herstellern 1! ar 6 , . , ,, ie . 6. , , , . 63 50 Rbl. belahlt. (Nach ei rt wurden, wurde mit 7 bis Mehl 11158 4 g Fetroctnete Früchte 15633 da, Getreide und fest , , n,, ee . odukte hatten nur theilweise . z 9. Augufst. (W. T. B.) Roheilen. Mixed number 337 Union Paciäe Aftien 5oz, 4 oο Vereinigte Staaten Bonds . . 9 in ge ion ü Me 58 46. Gußehen ghd , r che ö 6 und se e und steigende Preise. Die Ma ; ö 1st 1 . Pei- * . 2 26 Schluß gut , rn m her ö , . ö . a , ig] ae, n,, . Ken sulb in i per a g) ch des Kaiserlichen General⸗ e ,,. 42, Salz 83 980 dasten , en, , Mine⸗ in allen Zweigen stark befchiftigt ö 45 i,, . Ferre war Betzen behauptet, ol teini her loo 3 Varre . d. Fest; 7 ö Schluß n 35 1. warrang yr. 1925 1: Silber, Gommere ig Barz 615. Tendenz für Geld: seutschland ba n der Ausful 3 , n. mit Aufträgen versehen. Für“ 14 . angere Zeit . ! R zehauptet, mecklenb. Iaro neu 152 155, russischer 73 sb, z. WBarrants Midblesborough III. 69. 3. 40 d. . J 6. in e . , dan Kahle sotenden An. lie in en . , liegen zablreiche Aurß̃ ; rabia 101. Mals stetig, 112. Hafer fest. Gerste ig. Bradford, (BW. T. B) Wolle prernhaltend. ö , e , . ö , Ja 16. 1g vor. Die Duie. J f fen lots 6I. Spiritus still, pr. Aug. 17. Aug.“ Verkehr zoggs be er und fest; Mohairgarne slau. 1 onnten ihren Geschäftskreis wiederum . ne, , —— Sp tritus Far * 1 Far Auguf B. T. B) Auf die besseren Londoner erum J DebIl, 161 26pI. Vrtt. L DT. . . 951 E bDaüuble ] Pa 18 J. ug ul = —— 2 die 2 erer Condor . TDaumwo * 3 ö. vt. *. 2 . 36. Hgeldyerhãltnisse chte auch an der hiesigen B 6rse vorwiegend ö wolle⸗Preir n renne fi ĩ r tos pr. S fesse Tendenz; die Kursveränderungeu waren aber meistens unerheblich. 33 *, Geedi . . em,, m. Hral auf Perkäufe sehr flau, Eastrand 188 50, , , . l e lug. Am Vassamarst r. 1 Nan, m. 6 trand 188, 00, steam 7.10, do. 1 pr. Aug. 2 190, Rand 8 10908. j sa os 20 . pr. Sep 443, do. pr. Vezbr. ber terwe zen lolo zz, . vr. Sept 31. do. vr. Ott. da. Er

880.

(Schluß ⸗Turse. Del ) 1 59 8161 KBechsel auf Zondon (69 Tage 4.341, rig (60 5.185. do. au Toypekt Santa Fo

57 * 23 * 7 0 Der ider kèi DD. 9.

5 *

ö , .

referred 704, Ganadian * 8 Raul Atzen

663, Illinoig Zentral Aktien 11 ulgpille n. Rashvile Attien 71, N

i 284, Northern Pacifle Prefert ne miff.) * Ma 4er 464 2 ) tern Paci

Aktten 2

* . r mm.

Chicagos Milwaul⸗ Grande Preferred

*

—9re »2288 . 114

—— D , . .

. r .

*.

2 wein 2593 1, Fässer 198 955 k Bras“ 2 ( Rumänien wein 2595 1, Fässer 198 955 kg, Glas 8022 kg. Nüsse und M 15 ; 5318 kg, Kanariensamen ho k sse und Mandeln erweitern. In der B 8 ffere a . 1266 Kanariensamen 5000 kg einen 762 * v1 . tern. In der Baum woll⸗In 561 ö . k 66 türtische PãpGvenien zen. 1006. g, Feigen 76 277 kg und Parfümerien Verkaufepreise derart niedrig i n , wen,, . 1. 3. sjeugnisse für gleichartige Erzeugniss . An dem Schiff ; ( werden 1 2 Verlust gearbeitet:; Länder. Die zwi ĩ 83 ge Erzeugnisse anderer An dem Schiffe verkehr mit Cadix im Jahre 18 werden konnte. Die Lage der R J ; . ꝛĩ . * . ie zwischen der rumänischen 1 9 ; . Fadix im Jahre 1899 nahme ö 3 K 9 Rauchtaback⸗Fabrikation hat ö 1 8 . ö . . und der o en R 24 deutsche Schiffe 3683 3. ne Gäahre 1898. nahmen ĩ ege —8 X z ation hat . 35 3 Dejem b 4 Sb. r. Mar; 1 8 pr. gierung gepflogene! Verhandlungen n ü. ottomanischen Re⸗ sche Schiffe von 30 839 Reg.⸗Tons Theil gegen 27 Schiffe sich , gn dat Vorjahr nicht geändert. Der Verbrauch nimmt ö 36 *8* . , 8364 ußbericht Ruben . GSzaldsfields ungen zur Aufhebung des gegen die r Schiffe infolge der Bevorzugung der Zigarre nicht zu. Da lun; . 5 6 Ecker markt. CE tüũl hu Gold * . gegen die gegen macht sich L. Pro Balls 380J9 Rendement neue Üsance, frei an I Pan, Schluß⸗urse. 4010 FJranjösische Mente 10 g ; vr. Aug n . 9 r* luaun 11,923 FR Seyt. 114 vr. ; ober? r, pr. tent 91,95, 3 e. gi che ten ⸗‚ n 04 Vor 3 lc Dez 8⸗ Getreidefracht n c 2werpocol? Faffee fair Nio Ne. 7 9 . ,,, T clears 2,70, Zucker f, Zinn 31,80, Kfer 16,50

; on 39 427 Rea, Tons im Voris . Einfuhr auß Rur 221 e . . 114 von 39 426 eg. Tons im Vorjahre . 386. Rumänien türkische ufaestefsf⸗ * ; Mestfüst⸗ v * Vorjahre. Die Verschiffungen ne 1. . ( 8 haben zu keinem Ergebni rlis ge er seitẽ uf gestellten Dffferentialzolltarifs Westküste von Süd- und Zentral- Amerika erfoj ki gen nach der beim Kautaback eine stetige Steigerung bemerkb Abfatz! einem Ergebniß geführt. Insolgedessen is 3 durch Dampfer der d ö nerika erfolgten größtentheils Zigarren wi ĩ 9 9 be ar. Der Absatz i , n angler r tsce eme ini wech, die Hein ahn. n, ,,,. —ᷣ der rumänischen Amtgzeitu . rtikel aus der Türkei durch eine in snidusen, , er Verkehr zwischen Cadir Und dentschen Dafeh rwe! Breslau, 9. August. (W. T. B.) Schluß⸗Knrse. Schles 6 8, mts zeitung vom 23 Juni / 6 J ) 6 3 * h 55 ) ; 8. dix und deutschen Häfen wur R re, ,,, . w. R De Ww hluß⸗Knrse. Schles. I] r . 3 6. m - ee Il * ö 253. Juni / 6. Ju e auptsächli ! spanische Schi . 14 äfen wurde L. widbr. Litt. A. 9 Greslauer 4 . 260 ; August. (2 luß⸗ 2 un. I. ; lichte Verordnung, wie folgt, erhöht worden: ult d. J. veröffent . d ch *. ich Damn che Schiffe aufrecht erhalten. (Nach einem Wechglerbe t A ; 3, 40, Breglauer Digkontobant 11109, GBreela 2 n , 1 e , D Here isck! Silderrente * irken 23,07, Tärien⸗Loose 110,20, Yen IB. Artz ö en: eri es Kaiserlichen Konsuls in Cadix.) Wechslerbant 104,60, Kreditaktien 205,75 per ult.,, Schl. f. R.,. . =! . P , n r, da. U . . .. a, nen, hie Artilel 1 on 145, 60. Breslauer Spritfabrit i? n,. er ult., Schlesischer Bank 725 Desterreichi Holdrente 115,90, Oesterreihische Tro enrente Desterr. Siaatgh ambarden anque de Frans7— ; an, 9 ai des . Erhöhter ö 363 56. gh f 1 ,, Kattowitg: wan, n n,, nenn, Is 4 em J. 30.80. Defterr. ire Hearng 1037, S. Ottomane 531,00, Crsd. donn 1060, 44 9. Auguft; (W. T. B) Die Preise für Weizen ; d z inf n . er schles. Gil. 131, Ga egens 125 35 e, mn , r e Te, , , k . 6 ,, —— 1 setzten. infolge f b 30 unter Benemuns zer Gegend. n ür n , , e,, , , , , ,, ,, 46 I für 9 g Wied 1c . 132, 00, Giesel Zem 130 00. X ,, , e. Jemen ant 553 9 Ingar. Kredit S5. 00. Wiener Bankverein 494 00 3465, Prtvatdigzfkont 2 Amst. 4. M6 50, Wc; R. disch. R. 1 ,, . aus 28. akrelen, getro el Wiedereinrichtung des Zollamts i 8 9 16400 85 i 5 K 2 158,R7 5, Schles. Jemen Hrn. Nordbahn ; ). Buschtiehrad 1085.00, Elbe halbah 1121 Waos. a4. Italie; h Wchs. London 23,19 Scheck lie gen warn ge den, * n en Vecungen eine wen.

29. Thunfisch getrocknet.... ö 50 Durch Dekret vom 31. Oktober v. 3 ne,, 61 Porto Alegre 860 9. , , ,. daurahůtte 203,00, Bresl. Sel * ö 56 er, Norpbabn 6120, 0 i err, Sraatsbahn 655,00, Lemb- a7 London 25178, do Mad 8 7. 385.00, do. Wien k. 102,47, herbei! = Das Geschãft in Mais setzte anfangs, auf beißes Wetter 30. Sardinen in Fäss . 6. . 75 Zollhauses in Porto Alegre Staat Kin Gi e n, F ng des. sellsc e,. bligat. 95,75, Niederschles. elettr. und Kleinbahn— e , , gs Lamb rden Wo 66, ber derb ahn 150 00, Tarhubttgzer Hucnckaca 147500 Harvener —, New Goch 8. 4 im Westen gleichfalls höber ein; dann erfolgte auf Realisierungen , , . Iberer ,,, ,,, , wach an Reäctzang. Gräter fegen die Pele m der auf Angaken

dt das liario 9ffigial, vom 22. Juni . 114.60 Emailltermerke Silesia Ibo, o, Schief. icin. s Go, m, nnn ne, Scher, gö, ß, Jiʒapo , ,, w, 22 915 Go Fr., do. in Silber 1 137 537 90h Jun. W337 900 Fr, Porte über minder günstigen Stand der Ernte in Nebraska. nd Gasgesellschaft Litt. A. Gd., do. do. itt. B wan, n,, g, Banknoten? De Bulgar. (1663. Ja 50 Feuille de Zruptbank J. der Fil. 708 079 060 Abn,. 166 264 605 Fr, Wenn Pr Aug. 5. do. . Seytbr,. 76. Men Tenden z k Eöenmmdustrie 1775 Dirtenberger Parroner sauf 3 961 201 000 Abn. 525 000 Fr., Lauf. Rechnung d. stetig, ext. 383. mal p) Epl. , do. Hr. Oktbr. 6.823.

80 06. Lit 272.00, 12 078 000 Ahn. Fr., Guthaben d. Staatsschatze? ; J

aus 34. Seespinnen 680 35 Seemusf eln u K, K 100 d. J. ein weiteres Dekret v J 392. (. e nd ; * , . da 1. Inn d. Js. di 7 * x

. Krebse andere gefüllte Muscheln, e e , n die zur Wieder er off: un 2 , n , . 104,090 Gd

sisenfrũchte . = 26 er fe nderiihhen Geidmittel un Berfünmn aden, m, iten Zollam e .

ö , daraus; Kastanien und chen Geldmittel zur Verfügung gestellt werden 9 e,, 9. August. (G. T. B.) Zuckerbertiè * . .

e. Us; Karto . ornzucker exkl 881 9* ö ö . * cd Der e 16 Straßenbahnaktien Litt. A. 289, M r nen ; . ; . g , 282 68h 82 * z

Früchte frifche , , J 29 75 ,. 3 3 ö. , MRendement Nachprodukte exkl Berl. Wechsel —— , Lond. Wechsel —— Veit Magnesit 00 402 000 Zun. 11 056 000 Tr., Gesammt - Vorschüsse 525 368 000 . Wechsel auf

üchte, frijche, t R ho d Rendement 19,30 =- 10,69. Stetig. Brotrafflnade J. 28,8 y. Rechsel , nn, n , Färbft döoö6 G . Ho 40 g nn, ging. s., PVäiätont Erträgniffe zig Jo) Zun. * Früchte, getrocknete, als Konserv Uruguay und Großbri ; Brotraffinade 11. 23.657 3 g., Grotrassinabe J. 28,8 ̃ ide markt. Wen 1 „06 Gd., 807 Ibn. 126 000 Fr., Zing⸗ u. Diskont, Grtrag 20 Zun I . . . Gemüse, frisches 1 , ! Handelsabko Di . ritannien. Gem mM eis 1 . 4. Henn. Raffinade mit Faß 28,8 . F 8,4 8 44 Br. Roggen vr. Herbst 7,42 Gd 743 Br 565 000 Fr. Verhaltniß d Notenumlaufs zum Baarvorrath 395,07. 3 Aires 9. August. (W. T. B. Goldagio 134,80.

; e w 2 4 mm en. die Ratifikationsurkunden de * den hieli⸗ J a 28.3 Ru! n, ö ; 2 Gb., 8, 44 Dr. igen vr. Perdst e, ;

; tugayif ö J sikationsurkunden des briti . Produ Transito f. a . uhig, Rohincte: = J urugayischen Handelsabkommens vom 15. Juli v. J. sind am 9 * 1 8 , ö 9 anno pr. Auguft 11.35 * 6 U ͤ * * 9 2 * zr. September 42 bez. 11.45 Sr. e. . ͤ ; z m 8 : // * n pl ic, Bg, mi, gektzt . Antersuchungs⸗Sachen 8. Rommandit Gesellschaften auf Aktien n, Attien · Gesellsch. mara; her su v Grwerbg. und Wirthschafts. Genossenschaften. 1 er 3. Riederlassung ꝛc. von Rechtdanwälten. * J. Bank Ausweise. machungen.

Gem ne, getrockgetẽß;;;.. . Oel sämereien aller Art. 1 2 d. J. in Montevideo ausgetauscht worden 6, s ; ; ö. S26 Gd, 85 Br, pr, Diftoher⸗Deir 226 4 , ,. . toher⸗Dezember 962 Gd., 9677 Br. . pr. Januar⸗März 9,24 Gd., 9775 Br. Stetig. 1 . 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fund achen, Zustellungen u. dergl. 2 ; ind Invaliditäts⸗ 24. Versicherung. E en 1 er nze 10. Verschiedene Bekannt

8 J . K Pfeffer, schwarzer, weißer, langer, Pfefferwurzel, 6 Frankf 235 ; Frankfurt a. Di., 9. August. (W. CE. B.) Schluß ⸗Kurse . Unfall und

1

Piment, gestoßen, Amomum Johannisbrot, Feigen in Kränzen sch 4 , ,. Haiti g,, . 12 . e ze warze Rosinen Haiti und Dominikanische Republik i .

roße ode . g . ö * 6 l . publit. 2ond Mios 6 2 ö. ö * * 3 ö

36er, . 6 gewöhnliche 2 Ablauf des Handels vertrags. Der zwischen Haiti . , 20 490. Pariser do. 81,425, Wiener do. 84.22 . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Apfelsinen, Cedratfrüchte, Limonen. Domln ilanischen Rchublit unterm . Nobember 187 Daiti und der o Reichs. . Sh, 5, g o/o Hessen v. S6 82, 606. Italiener . 3. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Freundschafts unterm 9. November 1874 abgeschlossene dert. Anl; 23 20, amort. R e,. r , . e er —— ; dichasts⸗, Handels., Schiffahrt und Auslieferun evert 2 o/ Ruff , ,. ort. 2 um. —, . 4 0so rufs. Kons 97,40 . e,, ; e, m, n , r 6 gebertrag ist zu o Ruff. 1894 97, 1), 40/0 Spanier 7170, Konp *. 33 . 9 Antersuchun 8 Sachen in der Grund steuermutt errolle unter Artikel 12927 23139 ) n , mn, w. ö 9 2 alg Karner 2 1. Aufgebot . als Karte . e. 9 . ö *. 2 3381 ; Berlin nachgewiesen und in der , . Es sind wie geltend gemacht zu Verlust gegangen: Gerate kirchen vertreten durch ihren Vormund Johann 3 . 1411 ) Die der Dekonomenswittwe Josefa Immler in Hollmaier, Bauer von dort, dieler vertreten durch den K. Advokaten un Rechtsanwalt Justtzrath

5) der Mantel der den minder jãhrigen Taglöbners

Ausfertigung. 5) rjãhrigen kindern Anton, Mathilde und Alois Lindlbauer von

8 . r Rosinen, rothe, Mandeln 2 i e d e friih Feigen, Datteln, Anfang dieses Jahres abgelaufen. Unif. Egvpter h / Merit nad, . N f. Eabpter -—. 5 Ja Mexikaner v. 1898 0, Reichs ban! 8 Parzelle 1240, 211 der Gemartun ve g andere nicht besonders genannte . . i erte ig g., Dit lonto · Komm. 173 g, e , . Beschluß a. rüchte.. . ö50. Mitte ld. Kredit 16h, d, Nationalbank . B. 33,140, Beh. 0306 Bes⸗ = . 96 8 K K . ö 53 * 5 46* 2. ationalbank f. D. 132,40 )* T. J a, mne, , wen zataftcken Staats stschaft ils Vorderwohngebaude mil linkem ; = ; 8 * Aliven, gesalien oder in Salmwasser, in Zässern Zollniederlage: ; ; ung. Van 12290. Dest. Rreditakt. 206.20. Adler Fahrrad . ö . n, n Königlichen ach nm. . Fahr faebäude quer mit Niedersonthofen, vertreten durch Rechtzanwalt Justin. 98. Kapern, gesalzen oder in Saljwasser, in Fäfsern licht? Beh f (en, Duich ein am 5. April d. J. veröffent⸗ Allg. Elertrizitaͤt 221,00, Schuckert 196 66. Höch n ,. 3689 ö. 1 chlietzt die Ferienkammer des Landgerichts wine, , , ,. waer von 7iG0 und rath Heichlinger in Kempten, zebörigen 3 ooigen Girisch in München gebörigen 40019en bayerischen 3 r . ze a jap 1 on . 3 ; * * J. dw 368 0 5 Lissa: *: 3 . 3 . ** fandbriefe der is . theken ; isenbahn⸗Anle ig 5 ; 102 Flaschen oder Blechbüchsen,.. Waaren Niederlag . japanischen Zollämtern für unherzollte Bochum Gußst, 184 00, Westeregeln 20350, Laura hütte 203,90 e . ; e, nam mn 4. 257 ½ Gebäudesteuer ei Der Ver. Pfandbriefe der Bayerischen Hupotbeken / und Wech el, isenbahn; äniebens,Bblization Ser. S5 Kat= 2. Früchte in Honig, Zucker, Alkohol eingemacht; : Guter z gen geschaffen worden, in welchen die gelagerten barden 23,20, Gottharbbahn 135 3), Müttelmerrl 9 in Gewägung, daß gegen die Angeklagte, Daus. sesgerungsvermerl ist am 15. Juli 1900 in das ank zu München Ser. XXIX Jätt. 1. Rr. 76533 Nr. 147 504 zu 290 4 Kön turen und Sonber Gelere bund! . Hüter umgepackt und sortiert sowie einer anderweiten Behandlu Diskonsokan 11155, Prinatdistont 1 ,,, ,, . beßzerin Üuguste Perlinsgka, ge boten. ö gn nchen Hehrghöß e, sammt Kupong und 6) die den Erben es verftorbenen Huberbauern ,, ; nd Kompots; 6 w . können. Die Lagerfrist soll volle drei . Efferten⸗Gozsett. , Destert. ztredit· ö Sostyn, gegen welche weger versuchten scht , er,. ö zu je 1000 1, sammt . ie n, , 2 J i 5 er ; ann , 3 3 ; 1 2 . esterr. Kredit- n 206, 20 ö Hier gra dag Saunrperfahren eröff s d ageger Be den 1. August 33 e. lee ö . , m re. re,, 6, , eg, e 4 den durch g n zehock kann diese Frist berlängert werden. Nach Franjosen 139, 00, Lomb. 25, 20, Unqar. Goldrente R . . Biehftäbls dag Hnmpmwerfahren eröffnet gst, ant, seen Eontgliches mtsgericht J. Abtheilung S6 ne Mäntel der der Bäckerg-heftgu Ursulg durch Rechtzanwalt Kollmann in Rosen beim, ge- 3 . und Gewürzkuchen.. . ö. zu dem . Vr ern, 1 145 9 Deutsche Ban = =, Dil t. Komm. IS os gn n. ; 2 . 1. , Han bee m, , 4 . t Selimann in München (früher in Wasserburg) hörige 4010 ige bayerische Ssrundrenten Obligation 6. astix. . zu enden Gesetz sind Zollniederlagen innerhalb des? 465, 90, Berl. Handel 2 = 09 mer Ban! 1st (2 J. 720/00), die Veraussetzungen der 88 332 7. ö 16 a re, oe Pfandbriefe der Baverischen Rat. Ne. 35 178/56 806 zu 1000 Fl; h VJ . bezirks in 8 lb des Amts—⸗ a, nbeleges. , Bochumer 186 Dort⸗ S S nor tenen gehörigen 31 0 gen 4 r,, m , , in M. ; 3. Rinden und Wurzeln zu Arzneizwecken hh . ae , und Nagasalt zu errichten. wrunbei Un son. . e Hl fen irchen 16 e, , . = Ste eO. wor hen, g h beßtndliche Vermögen de Braunschweig bat im Wege der Vereinsbank nm. Munchen Errrg' Ser. if Re. rs R die ju der Ahtengaattin arte Tarossa in 1 ; . ; dvange Sheets of Consular Reports.) . xaurahũtte 205,B 99, Portugiesen —— Italten Mit e,. A 2 . Den h, . * . wangsenteignung zur Verbreiterung der Maschstraße zu 200 . itt. . Ser. Il Nr. 3311 zu 100 4A, Passau und zu 4 den Erben des verlebten Expeditors = GSchwelter Zentralhahn do. Miorbosibahn . . ö. ge wennn a, n. 3 6 n dem Fabrltinspektor Wilhelm Klötzscher und Litt. E. Ser. II Nr. 3855 zu 109 46 2 D. Faber Hamm in Ninchen gebörigen 3 6b igen 8 Liffa, den 1. August 1900. been Ghefrän, Auqusfe, geb, Lange, hier das an der z folgende der Firma Ludwig Weinmann, Bank Pfandbriefe der Baverischen Vypotheken⸗ n. Wech el; * S335 belegen Haus Neu⸗ geschäft in München, vertreten durch Rechtsanwalt bank in München Litt. K. Nr. 3 531 und 353 06 ., Lätt. L. Rr. 45 633 iu 1090 ,

60 e, . 3. nion len. Mari e Tale. Mesibiengur = Gch e g mshlonbabe Beyer. Methner. Handtmann. n , n,. J Maschstraße No. ass. 3 1 , 1 Nr. zu 1 a 98 ĩ naburaer in München, gebörige Werth⸗ zu je 2 vetrithorfeldmark Blatt J Rr. 29 zu 1 a 98 dm Dr. Frankenburger in München 9 g . . Lätt. 1. ; 2 9 *. Litt. M. Nr. 29 027 zu 500 M, Litt. N. Nr. 67 817,

897 sowie

1900

. rn, K 26 271. aumwolle, rob, gekrempelt oder gekämmt . e. . , e 1 der gekämmt, Der Vie . . . ö 366. ga r e fr, mri J Der M 1 von Neu- Seeland im Ja hre 1895. T, , n, , Jlalienet..* 6. Reichs. Anleihe ; Die vorsteh ; w. ; B w, n, . ? 1899 , , , mer ,. Neu Seeland belief sich im Jahre grnnrfurn ach, gien rer, 221,0. ant . h w ine Entschã 18 380 4 b papiere: der 45091ige Pfandbrief der aver schen erstehend genannten Waar 1 z tarpischen ,, g n, . Rinhpieß gegen 1 203 074 Stick im V ; 1 M., 9. Auqust. Getre von 4 f . en,, G ö zu ge . H . gien tütkischen ee. e fe, One, wege, 26 . Vor Joscpb. Strauß,. Weizen ab uns. Cin d ee dr then 9 16 7) Aufgebote, Verlust⸗ U Auf Antrag des Stadtmagtstrats hieselbst ist Termin Dandelsbank ju München Litt. K. Nr. 20 009 iu 6 ISI8 und 94 252 zu je 200 6 . , aufe gur Lenz , nud Fe gn Piene gegene Ds ch 6. . 6 bis 166; do. La Plata und Kansats, klebaanelcher Wselnen, vo. Nedwinter ̃ 2 st ll d al zur Auszahlung dteser Bntschädigung auf den 200 *. nebst Kupons und Talon, der 3 Coige Auf Antrag der vorbezelchneten Eigenthũmer beim. , ger . , 2. 12 re I. und russ. Gotten, fleherrescher Wehren, wegen bobör n,. . a en, U k Ungen ü. erg P 28. Seytember S. J. Morgens 11 Uhr, vor Pfandbrief der zayerischen Hypotheken · und Wechsel⸗ deren Stellvertreter werden nun die allen fallsigen ö 2 eines anderen iam ls , . e, n aufwelssen, ist der Bestand an Schafen nen m g gf, ler, e gn r, neuer 189-46 , do. ausländische Gothe 02] Zwangs verste ger mung. . dem unterieichneten ꝛrn chen 2 1 6. , * 5 ö . ee , fe,, m, a,,, ärkei sind; B. daß dir felben nicht aus einem La) zurückgegangen. Dementsprechend zeigt auch di ies, 1b. Wrgugerste (. nach Qual, und, Herkunft) 16 16. Haf e é Im Wege Ter Jwangsbollstreckung soh das in Zimmer Rr 16, angesetzt, Alle bekannten und nicht nt. nn,, ,, ed, de ,. ann . . s einem Lagerhause heraußg. Wollausfubr' eine Abnahme r, 36 . a , me,. nach Qugl-, erquis. 25. 50 6 über oh i 57 5 er . er ,., * . Grund⸗ 6 Realberechtigten werden hiermit aufgefor⸗ 3h o o igen Pfanz brief? der sũddeutschen Boden credit welcher auf Samstag. . J ar 1901. ; bon Müixeb) 1160 - ai). Welzenklese 9-4. Rongenkleie ea of! Nali⸗ buche von den Umgebungen Band 41 Rr. 6133, dert, ihre Ansprüche auf das , , Ser. 41 itt. L. Nr. 265 932 23 usr, ie e e m ,, stes . . ; parrnm 1 ig stũ ezw. die dafür zu zahlende Entschädigung zu ) ; ö 1 . * ; imm, w zur Zeit der CGintragung des Versteigerungsbermerfs stück bezw. die dal ß e bei Straf? de; A4) die der ledigen großiährigen Dienstmagd Therese gericht Neünchen 1, Abthellung a,. r achen

en s e eit auch gleich 1 9385 815 Pfd. im r e 011 . 49 181 . ! 26 4 ? l ge ns 1u toth ere erklo cur g . ' auf den Namen des =. Ttaure mei . 8 Augu st J nicke ãteste 1 i ermin 3 in lt R Ausschlusses an zum eld n P n Tria los 9 .

artige Produkte ottomanischen Ursprungs liege 14 2. . ö. ,, 1 i 9. e n . (Nach einem Bericht deg Kaiserlichen Vize Konsultz 11II ca. 309; do, erquis. Bunal c n von einem sffe in ein anderes umgeladen ö 201; do, erquis. Qual, ver Sack 11 . Über Notiz. ; sollten, werden sie nur d e, ee, er. Roggenmehl 0 22-23; . 1-1 t . Berlin eingetra stů 8. COrtob ; ihr Ursprungszeugniß . 23 H err re, 6 n wenn stehen sich per 1090 lig 5 fan , on J , . Leden e n, 6 r das Braunschweig, den 14 Mai 1300. Hebhardt in München, gehörtgen 400 gen Pfand. widrigenfalls d , 31 isum des be Stationen bei minbesteng 10 0090 kg,. Welten hatt * 1 ue peichnete Gericht, Reue Friedrichftr. 13 Hof. Flügel . Herzogliches Amtsgericht. briese der Baverischen Hypotheken, und Wechselbanl IL. e , gabe der Gründe der Um— Handel; für felne Qualitäten hat sich wieder n . t ehr Erdgeschoß Jim mer Rr. 40 verstelgert werden. R Wegmann. ju München Tätt. H. Nr. 19 613, 19618 und Auf Antrag der unter! iffer Z und Be⸗ eingestellt, der jeboch beim Geschäst kelns größere . ju 1 ** as Gꝛun d stũ i ist mit einer Fläche von 3 a 1 4m Is 54 zu je 260 M mit Kupons und Talon; zel hneten ergeht bezüglich der dort genannten Papiere