zeichneten Zahlstellen das Verbot, an de 40290 3 mn . * . . erschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem g cneiderneisft garn bag e enam 6 r , e. . . gsletga z H . . ; n Erneuerung ! 1 uf n. B K 1 Kö = Juni 1900. erllärung erfolgen wird. An alle e Todes selbst, für todt zu erklären. Der bejeichnete Ver⸗ 14) Johanneg ae,, n Sohn det 1 Il ell s en ei 2 1 ei er U ni j em j en Ul — / er für Jipll fachen. ö — 9 Ill 3⸗A z 9 d Kö gl ch Pr z s St to⸗Anzeig oͤgen, Der K. Amtsrichter: (gez) Ries. rmögen, ergeht die bean n e. spätestens im vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf. Antrag der Gemeinderäthe Friedrich G 15 r h * 2 14 Berlin, Freitag, den 10. August Der Gerichtgfchreiber: 40 a ; 90] K. Amtsgericht Hall. 233 K Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. auf. Antrag der Gemelnderäthe Friedrich Groß * e. ih, Wbersontheim bat gegen Königliches Amtsgericht. 2. 16 h zuf ,, . 6) Jebann Georg Lederer, geb., ju Leinf e dhe n, eben bei der Wundarztes Johann Friedrich K oll . ch Kölle und der Katharina, Seitens der betreffenden Abwesenheitspfleger ist des Josepyh Walcker und der Anna Mar h h t V rlust⸗ 1 Fu 2 nannten Gesellschaft die Poliee als Faustpfand über Balthasa are, 2 Aufg 0 e, ‚ u . —MNMoytbienen Band L Blatt 20 gebildet aus dem Der Soldner Mathias r Herrmann, geberen am 12. Mai 1854 1) Anna Marte Gerbig, geb. Vietsch, geb. deren gemelnsame Ki n. n ,, . j ö! ; itsch, = emeinsame Kinder (Nr. 13 — 21) ist verloren gegangen. Auf Ant thbellungsberbandlung vom 25. Sytember 1346, Nameng Otto, erbebt Antrag des Versicherten Wirth, f gulse e ing Rärnberg' gegen Otto Nehm. Oberkellner zulegt in zugelaffenen Anwalt ju beftellen, Der llaqerische dn, ,, . e Lousse Leser, geb. 13. April 1845 zu 19) Johann Frledrich Lederer, geb. 31. August als Pfleger deg am 29. Jun 19411 ren spätestens in d ' I n dem Aufgebotstermin vom 1991, Borm. A0 Uhr. Ez ergeht an die Ver, Untermaßseld, zuletz wohnhaft dasesbst 13847 zu Leinfeld ö , , . k e , , . : n en, en, e mehr altz 1, Jahren verschellen z arch Aues rthei Zuli 1900 i e en welcher seit mebr als 10 Jahren verschollen ist, hat Drrch Aueschlußurtheil vom 11. Juli 1900 ist . erde,, n wüncheu, den J. Mugust 18660
an die Augsteller und an die in dem Papier be.! gewesen ist, für todt ju erklären. Ver bezeichnete des iers eine Leistung zu bewirken, insbes ; . ondere auf den 20. März 19 n ö On, Vormittags 10 Uhr, hat beantragt, den verschollenen Tagelöhner trag des Abwesenheltspflegerg Baunn ern ( ne K. Amtsgericht München J. Abtheilun welche Ausk ; 66 ugkunft schollene wird aufgef über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen auf den 14. ur , , Cel n n um n e . 6. zu ͤ 5 * Aufgebotzt ö ert (a. 1460 M, m 2 6 n,, n, , * 1900. Vüuchen, ; önigliches Amtt ; rd. An alle, welche Auekunft 15 ⸗ Hen, ,, , , e, . . [e. oder Tod des Verschollenen zu il gan n, nenn Kd ln . ö. Mktien. Cel (L. S) Qnterschrist), K. Sekretär. Aufgebot mögen, ergeßt die Aufferderung., spätestens im selbens Jöbn nach merlsa autgewandert ler . 9 . 2 Fundsachen. Zuftellu dergl. , — ufgebot. r. ( ote, Verlust und J ngen u. der wa lz bol Aufgebot. ; meln nne, Jakob Hornung von Lein selden ö n wa Indaliditẽts . Her sicherung. . De entli er A ei er 1s nn, Clemens Alexander Scholling zu Frankfurt a. M seinen gerschollenen Bruder Jutsus Kühe. geboren . 9 3. Tant. Hamel Li cht Sr 2 3 M, gin . Märt is ln, Hall Szbn des verstarbenen light! Nusgebot. an no gn 1813 daa 5. Verloofung ꝛ. 10. Verfchiedene Bekanntmachungen. eutschen Lebengrersicherungs, Gesellschaft in Lü z ristlane Leverer, geb. Walch 2. auf Police Nr. 26 583 versichert i eh, . ae r, ,. beantragt worden, die nachst ũ i ihre Dembowgkt in Aweyden gehörigen. Grundstück, ligzs4g Oeffentliche Zustellung. vom Mittwoch. den 28. November A000. J 9 der Abwesenbeltgvertreter gegen den verschollenen schollenen Personen fü 1 ehend aufgeführten ver., geb. Schsenbecher, geb. zu Mugberg am 14 Irchbammer in Egweil, Vormittags Uhr, im Sitzungs saale 1491 deg geben, worüber ihm unter dem 6. Jun 18573 ein in en für todt zu erklären: zember 1513 (ca. 39h Ic, Ghefrau deg Harn n De Zustellun en n der I Hvvothekenschein vom 5. Februar 1847, dem EGin⸗ Vormund über dag außereheliche Kind der Maria ; uch Depositalschein ausgestellt worden ist. Dieser Schein Mi Vessentbal. O.. Dall. Sohn des Georg 31. Jull 1825 ju Oberk * sachen, ö z 3 J lrägungdermerk von demfselben Tage und, der Erb Forckbammer, ledigen Dienstmagd dan Bir scrbard, den lägerischen Vertreter unter der usfarderung n , n chael Herrmann und der Marse Katharine, geb. Sießferghaufen g erkatz, zuletzt wohnhaft in z in Leberer, geb. s. Aügust 15 — lich 1 Klage lum X. Amtggericht geladen wird, rechtzeitig einen beim Proheß gerichte r erdurch an den unbek ö einfelden, . . irth S üssel zu He ots za beftätigt am 21. Nopember 1846, wird für kraftlos Depositalscheins die e hoe nr fe d er, ö. 6. Todeserklärung beantragt. Aufgebotstermin Nordheim, zuletzt wohnhaft d Dir alt et erg, . r,, rllart᷑ 3 Berlin., zur Jeit unbekannten Aufentbaltg, wegen Vertreter wird beantragen, ju erkennen. Bellagter . — wird bestimmt auf Dienstag, den 29. März 3) Cart AUugust 869 . , 1838; 19 9 ann Kreis Wohlau, geborenen, zuletzt in Herrnmotschelnitz 3 Däterschaft und Unterbaltggewäbrung, mit dem An, sst schuldig, an Klägerin 18 312 . 78 3 Vaupt- Dezember 1900, Vorm. n G,, , döð zu ' nung Christiane Led geb. 20. r gewesenen Kne Paul Wandelt, 4053 ö orm. EI Uhr, bei schollenen die Aufforderung, sich spätestens im Auf ⸗ 4) Marie Louise Hanff, geb. 26. Oktober 1354 21) Karl 4 wohnhaft. en en, , , m Urrbeil kostenvpflichtig zu verurtheilen, die Vaterschaft zustellung ju bejahlen und die Koften zu tragen. y 8 . 126. r 185 21) Karl Lederer, geb. 24. M 8h zren. Der Be⸗ geb. 24. Mal 1851 zu Lehn, fodt zu erklären. Der Be einen jährlichen, in monatlichen Raten voraus- Gerichtsschreiberei des Kgl. dandgerichts Munchen II. Kal. Oher ˖ Sekrelär beurl.
dem unterzeichneten Gericht anzumelden, a auch die gebotztermin zu melden, widrigenfalls die Todes, zu Helrieth, zuletzt wohnhaft daselbst fell = elden, z . spãtes j 8. Mal 1897 übe zeichnete it, sich spätestens in dem . 46 gahlbaren Unterhalts beitrng den 120 C von der er J. V.:: (L. 8) Mook, Kal. Sekretãr.
Urkunde vorzulegen, widri ü . . genfalls dieselbe fü . ils ie n Hh ö , , nnn, orm 2 r m * . . 84 3 5 c ö ö. 8d w ertheilen vermögen ai fo se 4 it f enen ju ju Mühlfeld, zuletzt wobnhaft in Schwickers hauen e. ie 2 . nech i herltc; ang. 2 e, ee, ,. Bart, eur des Kindez — 23. Ottober 18393 bis iu mtsgericht. Abth. V. 6 spätestens im Auf⸗- 6 Johann Vashenti a n, zert. uf Antrag des Neffen der Ehefrau, Friedt or dem gerannt un, o, nber rg , wn le e. . ieee, n 2 . dem Gericht Anjeige zu machen. 18236 ö * 2. Jult Malle, Küfers von Mugberg Friedrich vo reer min zu Todes⸗ ; Carl seinem jurũckgelegten 14. Leben g jahre, die Hälfte der . . . . ‚— D 2* x ö — . 1 . . * 1 5 * 9 5e 139 2 — 92 13660 Aufgebot. n ö. 1900. r Fiiekrih h lan un tz . an daselbst: 22) Jalob Friedrich Kielmaner, Sohn dez verf rllärung des felben erfol Kleidung kasten des seineri giti gen Schulge lden und [aos6l] Kgl. Amtsgericht München M. 1 66 ettharth, fir. AR. 85 Jung, geb. IJ. Juni 16h Frieprsh Kielimayer, Bauers, geb. 9 s. in g ber Leben oder Tod des der allenfallsigen Kur. und Leichenkoften zu bezablen Abtheilung A. für Zivil sachen Spangenbe ugust Wilhelm — zu fershausen, zuletzt wohnhaft daselbst 1830 zu Obe elm 56. den 3. Februar Auskunft über Leben oder , , Zur můndlichen Derbandlung des Rechtsstreits bat . . — . . ; ö. Kd S* Ge Gren re . 2 z erselmingen, 15653 nach Amersfan aus. heilen vermögen, ergeht die Aufforderung. Zur münd Ser bandlung de l . In Sachen Moll. Marie. Rentiergwittwe hier, Deutschen Lebengversich 6 in Lü BJ 6. Aufgebot 86 mann, geb. 16. Maß gewandert (5 M), auf Ant ö , Jafgebots lermi Gericht Anzelge mache drief 24 S ber 1367, dag C. Amtägericht Nürnberg Termin anbergumt vertreten darch Rechtsanwalt Lang bier Kläsh⸗ erungs. Gesellschaft in Lübeck auf ö 1849 zu Meiningen, zuletzt wohnhaft d . auf Antrag des Abwelenheitz im Aufgebot lermin dem Gericht Anzeige machen. rief vom 24 Sertemher S — 2 i Hanel e, 11 , v. zum err der Wobeserkläruug. 3 Goten nn wn t z 23 n, . bflegers Kari Herfler, Gemeinderaiht in Oberst. m e den e, Auguft 1960 ch von Ahlbeck Band II auf Samstag, den Z. November 1990, Vor. gegen Sadik. Grit, vormaliger Zigarrenhändler hier, Gesellschaft die Poliee als Faustpfand übergeben, V ßesetzlichen Vertreter nachstehend genannter Qu'ien feld, zuletzt woh haft 30. Mat 1847 zu mingen, n,, Königliches Amtsgericht. Rr, , für Albert mittags S Üühr, im Sitzan simmer Ń I des nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen worüber ihm unter dem 20. April 13e ein cel ; Die , . f 23) Karl Schweizer, Sohn deg verst. Jalsb — Reichel. e, , . 264 K Be eee, , e n,, . . Fchofstalsthen auggestellt wor ben ist. Dieser Gcheln . 36. de, an n, , (Henrik) Jansen, sich spätesteng in ven auf den ü . Schweizer, Bauerẽ, geb. 15. August 1849 zu Dher 3 re von . lag b 4. A 1800 . w Li e . * r ö ebruar 833 zu Westerlinnet. Sohn E901, Vormittags 9 Uh Februar sielmingen, 1868 nach Amerika. ausgewander 36 J gebildet ürnberg . ugust 1909. 26 mündlichen Verhandlung des Rechtsnreits in die ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber des 2 8 4 5 Johann Adolf Jansen zu Hefsoefeld; zeichneten Gerscht. anberaumt 1 J or dem unter. Ca, 2300 ),. auf. Antrag der Stlefgesch wi 114 , ,,, Aufgebot. s : 35 D Gerichtsschreikerei des &. Amtsgerichts. öffentliche Sitzung des vorbecheichneten rose rer hn Depositalscheins die Aufforderung, sein Recht auf 3 4 des, Arbeltezs Fritz Danlel Jansen, geb; m melden widrigenfalis Hen mn sebotstermin ju Jalob Schwerer, Pauer, und, Karoline ch n, Ser Rechtganpalt Arnolz, era, deb, en Ftäcke Hinterkee Band, Ber geschãfts leitende erichteschreiber: dem Donnerstag, den 27. September 4000. ,, n,, . 3 Mar 1855 zu Vadbtgkorbnug, Sohn des Wötichers nden, g 3j a h Todegerklärung erfolgen ledig, von Obeistelmingen, und Margartthe Sch ie, Schwerin, als Pfliger des, Nachlaffeß der Amts. Jm Tau. Justine Wldeimine Erdmann und die (C. S) Avril, K. Ober · Sekretär. Vormittags 9 Uhr, Sitzungs saal, Zimmer 7. Januar E901, Vorm. II Uhr 3566 24 Johann nen Jansen daselbst: Tod der geh . Aubkunft über Leben oder von lntersselmlngen,“ an, Hinernmtim: Czreiite. Gründler, e, Löfflet, in äibe igen Crom ann / schen Rinder eingetragenen Post von Rr. 10 5 deg Justäpalastet, geladen, in welcher unte nr en Gersast aum riden, aug gie i we. i 3) der Landbohlsmannt Jeng Cbristiansen Prä- ergebt die . hr nr, g,. bermdgen, 24) Jobanneg' Fügel, geb. 16. Mal 159 Schwerin hat, beantragt, den verschollenen wemtic , Talern werden it ibrem Recht ausgeschlossen. 40385] Oeffentliche Zustellung. beantragt werden wird vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt sorius Möller, geb, am 4. November 1819 zu termin dem Gert en, . estens im Aufgebots Platten bartt, 29 Jnaton Friedrich Löffler, gaberfn am 31. Mai 130, uectermünde, den 11. Juli 1300. Der Kaufmann i. Julius in Hamburg, Neuer- h der. Beziagiz ei schihig, gn ls ri fe weren 1 . hire d, arm, eh . Stephan Heinrich n,, , , , Magdalene Müller, geb. Fügel 5 . , ,. 16 . 1. e. Königliches Amtsgericht. wañ 101, vertreten disch die 8 T een e Sc en k 3 . ür, r,. * 2 eck, den 2. il 1 n Heisagger; are,, 9g geb. 25. August 1842 ' enb ; nn,, 50 Jabren n r lien ode amerika aue⸗ e en war leg in Ri nes n frũberer ( Lcschtgeld nebfst 4010 Verzugszinsen aus 284 4 vom Bac nn ds, aut. r 163 ng k . Herzogl. Amkogerichi. Abth. 1. k nn,, , nher edeben, ge , rr n n d n. 17d ret. Leoäso Be kändet . 2. galt ü do ö,, 3 , , . . J z6 zu Kolding, Sohn der am 0. Februar 1887 14030. i. ö) Nosine Füge, geb. 35. A 13165 Berschollene wind gufgeforda t, ich wätel s n k“ so] Ve imde gn Artillerie · Compagnie in F icdrichsort, jetzt un. Y hat derselbe anzuerkennen, da der Klã gerin das 2 . in Knud verstorbenen Wittwe Kirsten Marie Nielsen lee gn Ehe w, , . : Plantenhardt, ugust 1815 dem auf den 4. April 1991, Vormittags Bonn, Ger chtz c ehen, . i , n mn, 6. eines . aug Vormugsrecht auf den im Vollstreckunge ver abten zaut ergangener Ameige ist der für den. Photo. geh. Pittglgdatter; ; 6. Ehefrau des Böttchers Peinrich Drüke 27) Georg Frie ͤ p. 23 9 . a Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— Im Namen des Königs! m öden Rees gegen Sadik erichtlicher Hinter ⸗ h ; i, yoto 6 weg Ernestine, geb. Fr : ; Heorg Friedrich Fügel, geb. 23. Dezembe ⸗ een . z Job Verpfändung eines Sparta ssenbuchs, mit dem An; e e n m e, ,, . Herrn Oswald Thiele, früher in Görlitz, jetzt 6) des Arbelters Christlan Petersen Klein, geb, am beant . geb. Fri, in Thale, Buchtsttaße 1. bat 186. zu Plartenhardt JI beraumten. Aufgeboteterminz zu melken, Hibrig, In der Anfgeß otesache der Grundbesitzers Ja bang trage, den Bellagten zu peruriheilen, darin zu willigen brachten Verfteigerungeerlß3 von 243 rs e neh , ö . 4 n g ie gn Cytsttup, Sobn des Hol schuh⸗ , . ö säm mtliß (l= 27) Kinder deg in Baltmme , ü rr, ,, 1 e, , . . . erer 9. ire, , d, e dee , , an, 33 3 gefertigte Pfan in N 5 machers Andreas e e eg ee e, d 5. Au S53 in Hameln, Kreis Minden, verstorbene epa, ga 1 ae , velche Auskunft über Leben oder Tod des Ver in Budilsken hat das. Königliche n 5k 88 er Spa ĩ ageri t seiʒ J , , e, , , , , , ,, m, ,,, , , i ene r ler gi , ,,,, eins wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche . Mäh 186. ju, Freder cg, Sohn des 25. ; jeie, Verschossene wird aufgefordert. sich verehesichten Zimmern rl n, n, ne m, berung, spätestenß im Aafgebotstermine dem Ge— erkannt: — ö ; zu . ad fabrens zu tragen bejw. zu er latten Rö . ie, , . , ne gen, f n,, . rechnet, bei uns anzumelden, widrigen⸗ 7) des Arbeiters Jver Will eb. g vor dem unterzeichneten Ge, heitepflegers, B n Adwelen ⸗. Zellerfeld, den 2. Augut 1900. Band att Z und Budzieten Vand att ot i kautastche NAmtederi Ki erklãtt. a Te n ner, de n eh, ger ren 12. September a8 R' Kolsttup 66 6. am rickt, anberaumten Aufgebotsterimine zu melden , Link in Ulm, 41 r or gliches * Amtsgericht. . Abtb. II unter Rr. 2 und 3 bezw. Nr. ] und ? streits vor da le, ,. . 59 . . München, den 6. August 1900 3 — für nichtig erklart und boblsmanng Peter Willadsen rar risst;.⸗ k rie r len r , n erfolgen wird. Kn Fri dri , 2 . 2 95 r, . , , . . . ö. a , gen ür dasselbe ein Duplikat ausgefertigt werden wird 83) des Bäckers Jacob Pete Wa d e, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ un Platt iberger, Hauerg, geb. 3. Seht . ö . ar e guf Grund des Beck'schen Ze] zossbertrages vom um Sw . le Leipzig, den 9 August 1960 ; ñ , , Be z R er Wandt, geb, am schollenen zu ertheilen vermö , , enhardt, seit 1863 verschollen (eg. 1500 . 40579) Oeffentliche Aufforderung. . 21. pril 1862 eingetragenen eiterlichen rbtheilz Aue zug der Klagg bekannt gemacht. 6 den 960. 4057 8j 11. Februar 1844 zu Bjerndrup, Sohn des Land⸗ x . j ermögen, ergeht die Auf, auf Antrag des Neffen Friedrich vnn che . Am 31. Biärz 1900 ist in Hamburg Heinrich san e 90 M wer r . ũ f dies Kiel, den 2 Augufst 1309 0366 8 ö n A 9 ö d boblsmanns Christian Wandt dafelbst; forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Wagners in Siuttga Friedrich Sobenberra. an nm ie, Kusl? Gurheil verstorben. barg. Heinrich von je 0 4 werden mit ihren Ansprüchen auf diese zer lieg Mrntgaericht. Abtheilung 11 lag hes stent ichs Buste 6 z 3. w Renten⸗ Capital⸗ und 26 1c Hierstt e Ber e , peter Thomsen n n,, ö 39 Umm . . ; W n rl e e e, re . Hypotheken ausgeschlossen. Königliches m ne n, 26. heilung 11. n,, / en versicherungsbank Teutonia. n,, . 26 ehem her 1831 zu Bedstedt, hnieh hes ic ü Platten hart, seit 1852 in Amerika, auf Antrag da geltend machen wollen, werden aufgeferdert, solche a0oh66l 1g 40585 Oeffentliche Zustellung. Schuiie Kemna in Effen, llagt gegen, zen Ein ö 3 . g. e , ere . liches Amteg ; 266 85 6 Hör, Manurerg in Plattenk ann , bis . . . ,. bei 9 9 2 i. Essen. geb Die Firma Becker und Rehaag in Königsberg n, früher zu Essen, jetzt 6 . — e thrine Christensen Frank, geb. am [40563 K. Amtsgericht St ? 50 Friedr. zberwein, Sohn deg verst. Jae unterzeichneten Amtsgericht, Strafjustizg⸗ bäude dor, ir m, Beruf age Proꝛeßl doll lächtigter Rechtsanwalt Arnheim da, Wumsenthalte, nr dez. Dekan zt. aß der ee, 40574 Aufgebot 24. Deiember 1856 ju Bek, Tochter des Insten 1 N. . 1 Stuttgart Amt. Gberwein, Taaglöbners, geb. 16. April 183 . d Holstenthor Zimmer 2. — anzumelden =, , e,, re n ben Kgufme aer ate, fir sau stich eri 261 . . dj e stian Mref⸗ . ufgebot Ver er. Valbinae lers, geb. 16. April 1840 n ; em dollienn 5 1 = ãgeri rete r er elbff, klagt gegen den Kaufmann 8. Ulrich, früher Kadi für fäuflic e . zun ,, Auf Antrag des Abwesenheitspflegers wird der am , Frank daselbst; Es werden . e,, ,, Vaihlngfn a. F., seit 1866 in Amerika (eg. 200M widrigen falls festgestellt werden wird, daß ein anderer — 23 . ear, , we. w. zn abberd au. e nee, Aufenthalts. unter Waaren ihm den Klagebetrag von 79,00 6 ver- . . geborene Wilhelm 12. Jull 1835 k ge ee. 1) Vobanncs Schaber, Sohn des verst. Bauers en , n, m 94 nlra Schwesen 86 * ö. 586 2 . 3 nen elbe in Hann oper jetzt unbekannten Auf, der Bebanpiung daß derseske eus dem Pech sel nne . 1 ah 35 e , ien höft, welcher verschollen ist, aufge 1 „Sohn deg Joh. Schaber, geb. zu Bernbausen am är erbara verw. Gberwein und Christine vercbel. amburg, den 6 August 1902. ö , G rsaat Fund Berufung sbeklagten, wegen vom 31 Bejember 1899, über 2000 M, zahlbar am zn verurtheilen, an ihn a0 o0 c, ne 6 5m en fordert, sich spätestens in dem auf Mi ; ge⸗- Häusler Peter Petersen in Drendrupfeld; Rt5 d X * eb. zu Zernbausen am 14. März Schwarz ö Has Amtsgericht Abtheilung für Nachlaßsachen. enthalte, Bellagten un erusungs beklagten, ge 31. em 899, 2000 n at ' wem J. Ja 900 9! d ras urteil f. ö 2 ni, , . i Peter Meter ; Tupfer; e, , eg nan Gern auen enam. . ö 1 . . ö Das Amtsg B j una nach! 5 Urtbeil vom 13. März 24. Juli od, und aus dem mangels Zatlung auf. m L. Janugr 19090 zu jablen. un as Urthe 2. April 1901, Vorm. 10 Uhr, — — 1 KGek. am 13. März 1960 1), auf Antrag 3 . 6566 Vorotheg Grieb, geb. 19. Januar 185 * . ger) . P; Wobswill r. m. i n . en,, . dich er, . Proteste vom 26. ß 360) als für vorlaufig polstreckkar i,, ,. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls feine Todes · Peer i . Cänemarh;. Sobn des Häuslers in Bernbausen, des * 8 * 9 Schaber ,,,. 1 angeblich verehelicht mit Geer ( Veröffentlicht: Kriesel, Gerichtsschreiber. da ger ff chun 3 . Verhandlung Termi⸗ auf Mon. Acceptant die Wechfelsumme in Höhe von noch ladet den Beklagten zur mündlichen, Verhandlung , * , n , feld; . Karl Ludwig Friedrich Bauer, geb. 1. Mär 2 . ãcker in Brooklyn (e. 2900 . — tag. den a. November 1900, Vormittags 1056,50 M und 6,50 Protestkosten verschulde, des Rechtestreits vor das Königliche Amtggerickt in 3 über Leben oder Tod des Verschollenen zu geb. am 8) n=, , ,. genannt istrupr 18365 zu Bonlanden, dort 10 er ue, 86] 6 iu e . Rosine Grieb, geb. d. Mär 40581 Bekanntmachung. D Führ, anberaumt., Klägerin kat, sich zur f, mir bem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von Essen gu. wn 21. Dezember 1909. Ber. i . , , r . zu Frörup, Tochter der mit Anna Maria, geb. Fügel, 17 August 1864 nach ea i , . a. F., angeblich verehelichte Lehne . Durch Urtheil vom 2. August 1900 wurde der lesstung den für sie im gedachten Urtheil normierten 1056,60 M mnebst 60 Zinsen seit dem 25. Juli ,, 9 Uhr, 3. t. Zum Zweck. der gebotstermin dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu . , , nen, en, ᷣ ̃ Amerika ausgewandert (ea. 250 t J ; Ig * Töobanneg G . mr, Februar 153238 in Pyrbaum geborene Holz · Eid binn das der Bellagte seit dem 12. Oktober 1966, sowie 6,0 M Protestkosten an Klägerin zu ffentkichen Jrftellung wird dieser Auszug der glage machen. All . zeige 14) des Johann Peter Jensen, geb 16. Ae), auf Antrag des 3) Johannes Grieb, geb. 19. Mä an rg, n. . ger, d, j ꝛ ̃ bel t 1 en, d . welche Erbansprüche an den 1853 der SGeburlzort m nicht * * 26 Mai Bruders Friedrich Bauer, Schneidermeisters in Vaihingen 3 5 (e ri geb. 19. Mär 1866 4 messer Jobann Brunner nach durchgeführtem Auf- 1896 ihr weder unmsttelkar' noch mittelbar Nachricht verurtheilen. Dig Klärin ladet den Beklagten ,, . Auqust 1900 ee 46 2 erschollenen zu haben vermeinen, baben haben das Aufaebot . D r fm ten * Stuttgart, ü een c i eg ac), ; ö . gebots verfahren ür todt erklärt und als Todestag von sich hat zukommen lassen, bereit erklärt, und zur mündlichen Verbandlung des Rechtastieite vor den 4. 5 zn nsprüche spätefleng n dem Aufgebotetermine der Todezerklärung beant BVerschollenen zum Zwecke 3] Thomas,. Beck, Sohn, des verst. Matthäus Frledrich Gri 5 Töö)] Kinder des, verst. Int . ber 24. Februar 1898 sestgesetßzt. ladet den Beklagten, in Lem a5 geseßten Wetmine vor die Kammer füt Hen dell sache, be Can hen ,. Geri b ? Koni fi. tsgeri ? 9 beantragt. Beck, geb. 4. April 1833 in Bonlanden, 1852 nach 1 ,, . 2 seingr verst, Gt. Fürth, den 6. August 1900 enn ritifen Zlbilsenat des Königlichen Qberlgades, gerichts zu e, . . 6 . 6 Ok⸗ erichteschrei er des Königlichen Amtsgerichts. n we. 2 dorothea, geb. Seher, in Vaihinge ö. Kgl. Amtegericht. gerichts in Celle, vertreten durch einen bei diesem tober 1900, Vormittag r, mit der Bg zur weiteren Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu * .
geltend zu machen, widrigenfalls sie nicht berück ; ; nicht berück⸗ Die Genannten werden aufgef si z 81 ᷣ fh g . 1900, August 1 in dem auf Goma end, 8 i hen r e d hn K , * n,, . (gern) Schaeß 6 lass Rechlganwalt 1900, August 1. — ; z Vetters Gemeinderath Johannes Beck in 95 warf ausgewandert, auf Anne. gez) Schaetz. eri mgelassenen Rechtsanwalt, . ; ' ) Groß herzoglsche⸗ Amisgericht. er e, e, er, 22 , ,, Aufgebotẽ 4) Johann Georg in ee e hee fn, . Friedrich Grieb in Baihingen a. J. . gur Ber sicubigung: ; e en , nnn zu eeschrin en. Zum Zwecke gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 8 . Unterschrift. erfolgen wird. Alle . und der , ab Scheel, geb. am JI. Fun! Jakob , n 9 mm. ( . S) Heller ich, Kal. Ober ⸗Sekretãr. ber öffentlichen Zustellung wird Vorstehendes bekannt e, , ö wird dieser Auszug der Klage 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. ö , 58 — . ** ; a wee. 358 1 5 n De Ve den oder 1833 zu Bon anden 1553 nach Ame it ; 2 2 . . — l n er ers . 4 , r ge macht betann gema 9 aozoo) Mn Tod ber Verschellenen ju erkhellen vermbgen, werden (ca. 2h05. ) ne merika ausgewandert Dorothea, geb. Haug, geb. 30. Oktober 1840 . gem ö. ⸗ Udniäsberg; den 1. August 1900. si Der Jakob ma, , neh Pfleger nr . späteftens im Aufgebot termine dem k des Neffen Bäckers Jakob Vaih ngen a. J. 1861. nach anch eg n, laobss! Im Namen Fes gong! 1 a n gl hebe i . rener, . Versi erung. des Wühelm Marburger von da, hat mi Ge. e n , machen. 5) Marie A nes 8 s, Tochte Chris (cd. 346 S6), auf Antrag der Schwester Chrifmn ‚ Verkündet am 13. Juli 1900. des Königlichen Oberlandesgerichts Gerlchteschreiber des Königlichen Landgerichts. H. 3. rx nehmigung des Ko m n haft derts nd ern, 26 een, den 10. Juli 1900. Huß und der är. 86 2 8 1 und ihres Ehemanns Georg Grau in Vaihingen a. . Schlüter, icht ge n. gh es Königli il e , Keine. verschollenen Wilhel j 3 Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Bo 93 Mun ma Geb. Brtem; geh,; zu 35) Christiane Krauch, To 1. ( In der Aussebotssache der mit ibrem Ehemann — — ö J , r. helm Marburger, zuletzt wohnhaft . ö r Bonlanden 23. August 1830, am 27. Mai 1852 Dionvysius Krauch und de ch t gchter, pes dern . in Gütergemeinschaft lebenden Ghefrau Friedrich [40586 Oeffentliche Zustellung. 405621 Bekanntmachung. ö. ; an. ie n , , für todt zu erklären. Der be [40577 Aufgebot 6 We n ausgewandert (ea. 1120 4), auf An Landenberger, geb. 30 . 3 Roya . geb. Blennemann, in Langendreer, ver⸗ Pie verehelichie Arbeiter Quast, Marie, geh In Sachen Hieber, Sebastian, grofj, lediger Ve k t ; zen a ; . Mmry . ; ö! . . 50. 8 aldenbun . opa, 836 ü . ö ö e z J ö 3 . ö ; ] os . l 5 trete 3 , ee. . ** , . sich svãtestens Bie Wittwe des Bab heistecg Adam Voteroth c 33 . Johs. Huß in Bonlanden, 18527 nach Amerika ausgewandert . ,. me . treten durch ihren genannten Ehemann., Bevoll˖⸗ Dominick, zu Stendal. vertreten durch Rechtsanwalt Bauertz ohn in Nosenbeim, Klägers, vertreten durch 4 Verkäufe Verpachtungen 10 Uhr, vor dem w 1 Martha, geb. Theiß, zu Wächtersbach, Pfle e, , me, , , . 497 des . huß und läufig vertheilth, auf Antrag deß Neffen, Marre mächtigter Rechtzanwall Allendorf in Witten, hat Petertz daselbst . klagt. gegen ihren Ghemann, Rechtsanwalt , Ehrl, 8 6. ,, s ; * ö ö — N abwe Snhne⸗ 9 G ) ä n . ö 4 . 8 geb. 4 1 2 4 z x ! a n K 8aeriq . Mi 1 5 7 * ö n 8 ' ha 1 d Vaus er * 7 1 — 14 rr, 4 Ludwig Ferdinand, hat 8. Oktober 1833 nach 52 4 . Ker in Waldenbuch, a , , , . lrheiter , , 266 ,, g. e en, rise e, n i, de e, Verdingungen 2. n, ö en, w beantragt, den V ien, am 7. Mä 889 97 23 ; ᷣ 3 = Friedri A S a Reerir ir annt: f d alt, wege hebruchs, ö. k, die , , . . ö an rn, ,, 19 k. wird. An Alle, Wach tere bach ö r 1 auf Antrag des Bruders Johannes Huß ga . . . m dn rr ,. Blennemann zu Papen. elta lt n n wenn, wn Behlagten sät den alin wegen Foren, mne fe öffentliche Zusltell 9 [37162] Verachtung — 2 * ö 9 1 Leben oder Tod des Ver⸗ Vockeroth, zuletzt wobnhaft in Hanau . in Ben anden, 3 Baby, geb. 12 Nugust 16 * ĩ aber be . ; holz ausgestellte Sxparkassenbuch Nr. 16988 der schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des der Klage bewillie t., und ist zur Verhandlung über ker im Kreise Angermünde belegenen Domäne Buch . zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf erklären. Der bezeichnete en Hanau, für todt ju 7) Johann Martin Wurster, Sohn des Johann 1852 c Amer e Sol zu Unterstelnim . Synrkasse zu Witten über 49 71 3 wird für Rechtsstreits aufzuerlegen und ladet den Beklagten diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Zivil- bolz für die Zeit v Johannis 150] bis ar g spätestens im Aufgebotstermine dem fordert, sich e n f u e. 4 ge. Martin Wurster und der Margarethe, geb. Murschel ö rt n g mn (ea. zoo C,,, an nl fr ; Vie ofen bed Verfahrens fallen . ml nd ichen Vahan dung des Rechtsstreits vor' die kammer des K. Landgerichts München 11 vom * BulsGi . 3 e. nieige zu machen. 1901, Gormittags 9 nnr, vor dre r,. 1 366 . Bonlanden, seit 1879 in Jobann Georg Auch, Cihnqkbert a ge ö . dem Antragsteller zur Loft. ö 1. Zivilkammer den Königlichen Landgerichts iu Mittmwoch, 53 28. . . Gesammifläche 469, 649 ha, darunter 415,852 ha 1050 S), auf Antrag der Schwester D, geren Grnrtit, Goh dig werf . . Von Rechts Wegen! , e n, r ,, . gie eth. r. e ,,, ar 26 , ha Wiesen. Grundsteuerreinertrag t . mifta . er Au 9, en 83 1 , nn . 3 . rund 8! 2 f den kiägerischen Vertreter unter der Aufforderung Bieden Pacht ins einschließflich Meliorations⸗
— —— ? .
1 ö 7
streitz?' vor die Eiste Zivilkammer des Königlichen ꝛ . rr (40560 Bekanntmachung. jene Verpflichtung. ae, k Das Uebernahme der 6 erforderliche 6
Heklag
Dillenburg, den 30. Juli 1900 . Köniziiches Amtägericht. Abth. . i f. . , zu melden, Kathaline Böck in Stuttgart Deinrich August Gmelin, A z — l Se rung — 516 di 9 z ; 2 J ti Aug . e Apothe er vert 9 . 1 40299 A — 1 8) Konrad Baitingers, Sohn der, Margarethe Magralene geb. , . un z eme ir 6567 Im des Königs! gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. reter ͤ —; Vie Ehef ufgebot. ; Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf g, Fed ⸗ . . 14h67 Im Namen des s onig Fr. Stöters Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser geladen wird! rechtzeitig einen beim Pro) gerichte inen 18 629 4 rener aar, . . 6 6 spãtestens im a , de, her hi k . , 550 AMS), (ea. 2500 S), auf Antrag des Neffen Johanne ö jn Mintarb, * vertreien durch den , , e z , . zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der klaͤgerische 25 jim von der Station Chorin der Beilin— een g mn, in Gudensberg, hat Anzeige zu machen. ö 8. bwesenheitspflegers, Gemeinderath Kirschbaum Scha Hol ielf 666 2 . m g ntaliq Stendal, den 6. August 1900. — ig ö . e . =* a, ,. Bruder, Heinrich Hanau, den 26. Juli 1900. p . S , erg e fl fach ebotstermm Dull eth 86 . n n m gn Bittt ow Aua! . e te e 1 an den Feläger Heenngreibetrieb in selalischen Gckäunben. tee en r mn Ge s ö 16. 86 pl n dn ir . 3 des Bauers Dyouneretgg, ken EM. Februar bo. ane ., a ssef . M füt Recht erlannt: go M HVauptfache und 34 ö/o Zinsen hieraus vom Veipachtungetermin Mittwoch, ben 2. August ; n * etwa ahren . geb. 7. Mai 1835 in Gais, mittags 10 U . . 1 . e ed, n d fe . as Stenn⸗ — — . nach Amerika ausgewandert ist, für todt zu erklären 140570] Aufgebot. ,., gere, (cg. 640 AM, richte a J. , n n,. . , . 2 . Oeffentliche Zuftellung ue g; g n , n, ge gen Kosten des n ,, . . aer, c . ö atharine . . ) ⸗ ö. . grun . ) l D . du . 21 . 9 rh ᷣ . . dn] ; 9 ö. ö ö h ie n 160 ‚ 1 z Pot ; Ww. sens 31. spätestens in dem auf den 20. März 90, Bor- Pfleger des Johannes Hefse, geboren den 17. Ok- von d ichenhofer, geb. erfolgt. An alle, welche Auskunst über Leben kr , ion, wet nn reer 6 ö Die Aren c, blue didid, s, ö gn Reähisstet: e agen eh, d, Kier zu erjetzn. in ch 6 3 Bietungesgang statt. m. = = von da, . anberaumten Aujgchotgtermine zn melden, wibrt geht die Aufforderung, spätesten im Aufgebots termm— auß der notariellen Urkunde vom 3. Dezember 1869 Rechtsanwalt Elkus zu Meseritz, klagt gegen den Eiterheltgleistu für vorläufig vollstreckbar erklart. . ö den, rigen, boren den 11. August 836 . 2 ri 6 ag Fi- 266 , e n, m,, z Sicherheit gleitung Juhme segung der Pachtbedigungen mit der Verpflichtun jan , , nn, ef, mmm, n, dmnan k ,. , . 6 6 . 29 der Katharine, geb. Harsch, werden darauf aufmerksam gemacht, daß sie in den ar e gr r kraftlos 3 von 1366 Thir. 20 Sgr. Achtiter Dermann dicke. jetzt unbekannten Aufent , tener ehe . i = r, ,,, M. ; ᷣ r geb. 15. Dttober 1531 in Gaisburg, i554 nach Aufge c 6 ir . ö * ; schollenen zu ertheilen vermö 9. ng ufgebotgtermin dann nicht zu erschet brauchen hrens werden dem Antragsteller auferlegt. der Parteien zu trennen und den Kal. Ober⸗Sekretär beurl 6. gen, ergeht die Auf⸗ abwesend und n fahrens werden ; . 92. ar er Tal. Dher Tren, Wirthschastsinventars und sodann, al g erst nach forderung, spätestenz im Aufgebotstermine dem — —— , , , . bat beim Abwesenbeitepflegers Gemein derath Rull in Gatghurg, urthelle vor dem hbéhelchteten Cermin schrinl r, , , icht ,, , 3. J i S M oot, Kal. Setretar. Schluß des erften Bietungsgangeg, die Augbietung Gudensb den ¶ Vugust e ntrag auf Todeg⸗ 1I) Johann Jakob Fehrle, Sohn der Barbar stellen oder zu . i . * * men, erg, den 3. August 1900. Termin ist anberaur f . * 4 reiber⸗ ; 35541 — nt * ; ᷣ ' ö Königliches Amte gericht. 1901, ö , , , 2 . , , ; =, ,n, Berk vez unterzelchneten Gerichig. Die Zaklen Born, Gerichtsschreiber , ne e In Sachen Heimerl, Maria, Anwesensbesitzerin in zur , 4obbo] 4 Aufgebot , ꝛ ⸗ ag detz Abwesenhellspflegerg, welche ben Personlsen ber Merschollenen beigeih Müimnen des Königs! nen bei dem Ledachten Gericht zugelassenen Anwalt * ; ͤ i, landwipthschast, ö . ; Aufgebotstermi idrigenf e T adeg ; . . ö m z (. r 25. September 1900, vertreten durch Rechts anwalt Baader hier, gegen liche Befäbigung der Der Wagner Heinrich Hochapfel in Maden, als erklärung e m g rm n m, e, 0 n en , ren f, dez Georg walieten Bermhgent panel n ginnen erkennt das Kön etche Amtz⸗ a beste le, 3 r ö iner, Johann Baptist, vormals Anwefenz. dem Termin, spätesteng aber in diesem dem Qben - ö l ; der Katharine, geb, Ruffner, geb. 183. Juns Den 26. 6 ,, , mn isricht⸗ e leser er Klage be borenen Christian Lengemaunn, hat beantragt, den werden ersucht, spätestens im Aufgebotstermin dem (ea. 1400 AM auf A des Ab k g * Stnnnrirg dutch den Ante tter . , 6 , * agten, wegen Forderung; wurde 3j 2 3 a n . i 6 459 — 4. auf Antrag des Abwesenheitspflegerg r ; 2 ; ö ] Cp ner, Aftuar Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Ver uf die in dem berei's stattgehabten ersten Termine ausgewandert und seit mehr als 30 Jahren ver, H ; ; . (de Faber, Der Hypothelenbrief über je 16 Thlr., eingetragen ; übner, AIttuar, ; . ö ; ; 3 2 ofgeismar, 6. August 1900. ⸗ ⸗ . . e Ksnise Eriectiak als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. bandlung über dies ; ö schellen, mileät ün Inland in Maden wobnbaft gin ltchl Amtsgericht. el , , , ,., Geng Ja, Gtumps. lr Rether hir. I' des dem ,,,, richt ch 2 der J. Zwülammer des R. Landgerichts PMünchen Ji] werden können. ö . . — ! 6, geb. ) z
An alle, welche Auskunft über Leben ode ͤ ( ber Leben r Tod 7 * 3 od des Lang, geb. Kull, geb. am 7. Januar 1333 zu Gais. 24. Februar 1830, 1845 nach Amertka ausgewander . In der Aufgebotssache des Kaufmann 5 der Klage bekannt gemacht - ec 8 nt Klage bekannt gemacht. ; Jobe Rechts anwalt ug z Vertreter wird beantragen, zu erkennen: Steitiner Eisenbahn. als Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. ( ö . 25. Srptember 1898 bis jum Tage der Klagz. v. J., Vormittags 11 Uhr, im Si unge saale Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Der Gerichtskanzlift Thöne in Hofgei 18 F ee , le, ; ö ne in Hofgeismar als Fischle, von Gaisburg und Pauline Len . z, geb. Fischle, T 8 ; n , . . germ f n g 9 j Masgpo j . j z ) ; . ; mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht tober 1829, und des Johann Heinrich . . geb. Fisch od der Verschollenen ju ertheilen vermögen, * if 7 für Frau Fiudolf Anger, Agnes, geb. Kinze. Baasdorf bi Göthen 1. Anbalt, vertreten durch den III. Das Urtheil wird ohne, eventuell gegen Zurächst erfolgt die Augbietung unter Zugrunde. . 66 9 J 1 st rt. Die K 8 Ver ˖ genen ir it der ge die Che Geri : ö welche Augkunft über Leben oder Tod des Ver seit etwa 40 Jahren mit unbekanntem A ö : ilärt. Die Kosten des Ver halts, wegen Ehescheidung, mit eg . n Cre Gerichtes, ber, des Kgl. Landgericht man vorhandenen lebenden ui, d tadten ekanntem Aufenthalt Amerika ausgewandert (ca. 450 6), auf Antrag des wenn sie den Antrag auf Grlassung der Ausschlut n , der, kla D rle 9 der Aus erden, = icht Rn ̃ ündli V g des Rechte ⸗ Gericht Anzeige zu machen eetlärung! dieser seiner beiden Handel gentekt. Fe lea nn, min ckg rien, ng, — Err Zugrundelegung der Pachtbedingungen ohne d gestellt. Febrle, verehel. Weidle, geb. 16, Junt 1848 zu klären. Pie vorstehend angeführten Orte liegen n aob82] Verkündet am 20. Juli 1900. liches A ge . 19, Vor mittags 9 Uhr, mit 8 Aufforderung. ö ! J ͤ . uf. Ant Eũkam. Post Holzkirchen. Klägerin, im Armenrechte Vermögen, welches ebenso w rdert, ens im Gewmeindergih Vetter in Kaltenthal, sind, bepeutrn ken Hetrag des! Pfle schaftlid, ve Auf den Antrag dez Käthners Friehrich Dem Packtbewerber möglichst vor ; n ; J ö. ö, n. . ; ft aufgehoben. Zum Zwede der D Pfleger des am 14. November 1837 in Maden ge. oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, 1841 zu Kaltenthal, 1363 nach A , are 6 8 er in Hoi kirchen, 4. Zt. unbekannten Aufenthalts, Regicrungtratb Bodenstein hler oder dessen Stell⸗ ; 18 Kaltenthal, 1363 na merika ausgewandert ; genannten Lengemann, der in 18653 nach Ameria G r. Amtgrschter für Rech . Gerichte Anzeige ; zeige zu machen. des Bauers Jobs. Benger in Kaftenlhal, erh Jen ii Hun l egi br e ern r, net s gKlage die öffentliche Sitzung abgegebenen Gebote hat der Zuschlag nicht ertbeilt J J 1 Käthner Friedrich!