. z f S gestellt. Von diesem Reinertrage sind folgende Beträge abzuziehen: a. die jährlichen von ss Erbauung der Bahn. . . zahlenden ig, und der Fonds jur Amortisation aller nicht . Obl . Grundkapital · gtou tiv. ichen von der Gesellschaft zu deckenden Zinsen und der Fonds zur Amortisation !. garantierten (. Attienlapital: gatlonen der VII. Serie (Warschau ⸗Bromberger Bahn z e; die Hälfte deg Betrages, den die von der M. 1 . sellschaft zu zahlenden Zinsen und die Amortisation der Obligationen der VIII. Serie repräsentieren 68 Versoost d. Warsch. W. B. . ,. her . ,,, , , nn, * inf rern . . Konto ves ergänzten Chliaationd. ( e auf vorangehenden Jahre zufiel, wobei, um diesen durchschn en Anthell festzusselle 9a , n. . lig ö e nn. Gan Gefammthest der Beträge, wesche für den Fiskus während n dem Rückkauf vorangehenden Jahn de Verwaltung v. 1. (13) März 1860 in Ihlian n d. J. Serie:
ichs⸗Anztiger und Königlich Prensischen Staats⸗Aunzti zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. sftelen, zu Grunde zu legen ist; von diesen Beträgen sind diejenigen für die zweit für de Kn. ⸗ j ; 1900. werleest , ... Häbl. n ,. , . . ö. ö 182. Berlin, Freitag den 160 Augut —— ; ö n L. erden die Jahres⸗ ' ————— mn 5 ö kö J 9 ach . 6 zin r m , alle übrigen im Augenblicke des Rückkaufs emittierten Obligationen nn n . 1 Der Inhalt dieser Beilage, in .= . die Bekanntmachungen aug den Handelz⸗, Güterrechts, Verctng, Genofsenschafts., Jeichen, Muster. und Börsen⸗Reghstern, äber Waaremeichen, Patente, Gebraucht⸗ 12. (24) Juli 1868 in g. Obligationen der II. Serie:
Rente an den Staat in Höhe von Rbl. 26 00 in Abzug gebracht, mufter, Tonturfe, fowie die Tarif und Fahrplan. KHekanntumach ungen Ker deutschen Kisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einer besonderen Blatt unter dem Vn erloost
Bie auf diese Welse ermittelte Durchschnittss ährlichen R ; 2 c. Laul Allerhöchst bestätigten. Beschlusses des Minister. Comitotß JJ Gentral⸗Handelz⸗Register für das Deutsche Reich. (Mr. 189 A.)
kapitalisiert und stellt alsdann die den Aktlonären zu gewährende Baarabfindung dar. v. 24. März 1870 in g. Obligationen der III. Serie: 5ñ z j el täglich. — Der Das Central ⸗ Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Das Central. Handels Register für das Deutsche Reich rscheint n der Regsl tg —
Sollte jedoch der Rückkauf ver dem 4. Januar 1915 ersolgen, so wird die den Altionsten z Verloost ; k Herlln auch dur; die Königlich, Srpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preuhlfchen Staatz. Zezugzpreis beträgt 3 80 * fir dat Vicrtels ahr. — Gin elne Nummern kosten
stehende Absindungs-⸗Rente unter Kapitalisation derselben zum Zinssatz von 49 000m nicht nach den letzt * * ( * . 1 1 . —— * . . . . . . . . 20 er a. Saut llerhocht beftẽtigten. Beschluffes des Minifter. Comit⸗s gangenen sieben Jahren, sondern auf Grunz des Grträgnisseg der siebenjährigen Zestpersode von 1893 = 16) ö aietgerz, M7. Wilhelmftraße 32 bezogen werden. Infertlonspreis für den Raum ciner Drucheil 20 *
Vierte Beilage
I zo gon 1
3 600 000
3 487 500
rn e n , ., 6. der . den ihr f eine unn welche dem im Augenblicke des Ring aufeg n amortisierten, zum Bau un ußrüstung der Kalischer Strecke verwendeten Ak n Verloost ohne Hinzurechnung der Zinsen auf dieses , entsprechen . n n, Während der genannten siebenjährigen Zeitperiode stellten sich die Erträgnisse der Gesellschast
folgendermaßen: hiervon zu den
Reserve⸗ und Renovationsfondt 322 207, 51 389 160,13 376 546.77 364 414,13 398 061 22
7 499938
Vom Central Sandels Negifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 189 A. und 189 B. ausgegeben. ( ̃ illi 44706. B. 6391. R zeichniß: Emailliertes Kochgeschirr und emaillierte Nr. 447090. S. 2929. Klasse 26 d. Nr. h Waarenzeichen. Ichaller und Gefäße für Heng, und Wirthschafts ˖ ,,, ,,,, ,, ,,. e — (Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Bedarf, nämlich: Wannen, Becken, Ausgüsse, Tröge. I 2 . 6 Verzeichniß Nr. 63. V. ,. ,, . r, , * * ö. * 2. 1 ö 2
Nr. 41 692. R. 2825. stiafse 23. . Rr. 44 687. N. 1307. Apparat. G
Eingetragen für Ernst Rilliug, Dußlingen b. Tübingen, zufolge Anmeldung vom 19. 5. 1909 am 10. 7. 1900. Geschäftsbetrieb. Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waare. Waaren ver eichniß: Bierdruckapparate. Der Anmeldung ist eine Be⸗
ö.
s. Laut Allerhöchst bestätigten Beschlusses des MinisterComitsz
2 * April 1872 in g. Obligationen der V. Serie:
d
f. Laut Allerhöchst bestätigten. Beschlusses des Minister ⸗Comités
4 99) April 1880 in g. Obligationen der VI. Serie:
R
g. Laut Allerböchst bestätigten Gutachtens des Staatsraths vom
72 Juni 1890 in Obligationen VII. Serie (an Stelle des Ende
1889 ungeloost verbliebenen Aktien⸗Kapitals der g. Warschau⸗ Brombg. B.):
ö .
J .
h. Laut Allerhöchst bestätigten Gutachtens des Staatsraths vom
7. Juni 1890 in Obligationen der VIII. Serie (Staats-
garantie Zuschuß der g. W.⸗„ B. B.):
Unverloost JJ
ö
i. Laut Allerhöchst bestätigten Gutachtens des Staatsraths vom
28. Februar (12. März) 1894 in Obligationen der IX. Serie:
k
Verloost JJ
Konto des zu Bauzwecken aus besonderen Quellen gebildeten Fonds.
I) Abgeschrieben vom außerordentlichen Reservefondz; ...
2) Abgeschrieben von der Exploitation für Arbeiten und Lieferungen (Rest—⸗
betrag von diversen Fonds) . d
3) Fonds zu Militär⸗Zwecken
d
5) Fonds, welche vom Ministerium des Allerhöchsten Hofeß zum Bau
und Unterhaltung einer Remise für Kaiserlichen Zug über—
wiesen wurden J
4 874 967 an die Aktionäre 1182 471, — 2 2 1354 078, — 11 079,37 1275 586, — 15003 hoh 486. — ö
1 368 281, — . 1898... 3 223 715 08 446 704,18 1087 545,90 1689 465, — — — 159. 35511 96, 50 476 387, 00 1218 7560. — 1516 752, . Falls sich jedoch die auf diese Weise berechnete Abfindung der Aktionäre niedriger heraugz— stellt, als die Summe, die ihnen zufiele, wenn die Berechnung nach der dem Rücklauf jahre voran. gehenden siebenjährigen Zeitperiode erfolgen würde (ebenfalls unter Kapitalisation der Rente zum Zinssatz von 4500), so wird den Attionären anheimgestellt, diese letztere Berechnungsweise zu wählen wobei aber das für den Bau der Kalischer Strecke verwendete Altienkapital der Rückerstattun; nicht unterliegt. 1 Sollte der Rückkauf zu einem Zeitpunkt erfolgen, wo noch nicht volle sieben Jahre von de Gröffnung des regelmäßigen Betriebes auf der ganjen Kalischer Stiecke ab verstrichen sind, so sind ba schreibung beigefügt. Vergleichung, welche von den beiden Rechnungsweisen für die Aktionäre günstiger erscheint, bei Berechnum er . ö der Abfindungsrente, anstatt der dem Rückkaufejahre vorangehenden letzten siebeniäbrigen Zeitperiode, di ⸗ z Nr. 44 69098. B. 6612. Klaffe 26. ,,,, ,,. . . vollen Betriebsjahre des erweiterten Unternehmens der Warschau⸗ Wiener Bahn in Anrechnung zu nehmen 8 . - 21 V 7 = ö. Gustav Si 6 est . W. ohne von ihnen die zwei am allerwenigsten rentierenden Jahre auszuschließen. 5 z ag9Gn Harimnomen- Ain getragen für . wee 2 83 ** 6 Im Falle der Verstagtlichung der Warschau. Wiener Bahn, sowie sonst bei Ablauf der Konzessi w * ram nim REcis Ez a, , uuf 1 . an, difabrit geht das ganze Betriebsmaterial ohne besondere Entschädiqung in daz Eigenthum des Stagtes über. , 3 6 k . 66 * ö eld 3 2 ; Wie aus der obigen Bilanz ersichtlich ist, befinden sich gegenwärtig folgende Obligationen der . ; 69 , , . . V Gesellschaft in Umar, — . a. Serie 1 im Betrage von Rbl. 2 472 375, welche mit 30 verzinst wird und bitz zum Jahre Nr. M 701. S. 3261. giasse 62.
1930 getilgt sein muß. Rbl. . Jahre 1931 amortisiert wird 0 1
Serie Vill im Betrage von ela - ᷣ d 28 6on bh n ho c. Serie 1X im, Betrage ven Rbl. 11068 865, welche ebenfalls mit 40/9 verzinst und biz chemische Fabriken Glückstadt, NActien Gesell⸗ Amortisation infolge der Konvertierung der 5 oo Obligationen II. bis um hie 1930 amoꝛtisiert wird, . , 4 VI. Serie (Amortisation 4 00 Metall⸗Obligationen) ... 3 699937 50 32 302 500 d. k. Metallobligationen an Stelle der konvertzerten Obligationen II.— IV. Serie im halt., er er hh zul ce cha t herrieh: Dersteilung . . i . fn Goldrubel 19 068 8 — Freditrubel 28 Son oz bo, die bis tum Jahre ig und Vertrieb nachbengnnter Waaren. Waaren ver ⸗ bgeschrieben für Renovation. 2ghs 395 getilgt werden. . zichnsß: Gerb und Farbbölzer, Gerbftoffe. Herb⸗ . Konto der flüssigen Fonds. / 1 Sämmtliche Tilgungen gescheben auf dem Wege jährlicher Ausloosungen. . Farbextrakte, Hol sbriquets, Holjgeist, essigfaurer Nr. 44 702. . 3280. Klasse 26 e. 1) Baufonds aus Obligationen der VI. Serĩe 366 641 24 Die in der Bilanz ferner noch stehenden Qbligationen der III. Serie im gegenwärtigen Betrag Ralf, Theer, Holzkohle, Holztoblenbriquets, Holz- * 2 ; ö J X. 244 782 5?) von Rbl. 2939 910,21 sind nicht zur Emission gelangt; die auf diese entfallenden Zins, und Tilgungt= lobleneleitroden, Solztfohlen glübstoff, essigsaure Salie, 3 Vorschüsse aus dem Baufonds der 12 ö 2552 9958 35 in en e , , . jährlich an fh. Staat auf Grund der mit diesem bei der Uebernahme der Aether, Aceton, Formaldeb yd . g953 53365 arschau⸗· nberger Bahr ene er, r nl ier J ö . ä) Renobat l onsfondz 997 5635 65 Warschau⸗Bromberger Bahn getroffenen Abmachungen ausgezahlt. nr. 1m 688. G. 2201. Riasse I6 b. Eingetragen für Dr. Willy von Liebermann, Berlin, Pariserpl. 7, zufolge Anmeldung vom 41965 am 11.7. 19060. Geschäftebetrieß: Her⸗ Vertrieb , ü — 1 ist e a zer zeichniß: Giweißprär⸗ Nähr⸗ und Ertrakt⸗Präxar Der Anmeldung ist eine Be⸗ Waarenverzeichniß: Eiweißpräxarate zu Vahr⸗ J u . . Genußsweicken in Form von reinem Eiweiß in Wreldung. e geg. e en,, Pulver oder Pasten form. sowie in Mischungen mit Nr. 1 6857. S. 2892. Mehlen, Kakao, Chokolade. Fleisch⸗ und Pflanzen⸗
ü und Lieferungen (Restbeträge diberser Fonds)? 6536 Wir verpfli ; se Daue er e Bi n, 5) Fonds für Arbeiten und Lieferungen (Restbeträge diverser Fonde) . 231 523 52 41426318 Wir verpflichten uns auf die Dauer von fünf Jahren die Bilanz sowie die Gewinn uind sxtrakten und Präparaten, sowie in Form von Ge⸗
itati — 80 Verlustrechnung jährlich nach Feststellung derselben in der Berliner Börsen⸗? un em Berliner Exploitation der Bahn. 91 ch nach Fests g derselbe er Berliner Börsen⸗Zeitung“ und in dem „Berliner Gingetragen für C. F. Eccardt Kreuznach bãcken.
Börsen⸗Courier“ zu veröffentlichen. Spezialfonds. (Rheinld.), zufolge Anmeldung vom 11. 4 1900 Rr. WM To. S5. 5741.
an die Regierung hbb 968, 3 74d Hyg. r hh l. Ih 499. 63 ß hoo. —
Reingewinn
2061 646 88 2 502 896, 87 2 306 554 14 1572 399, 76 2 528 842, 22
Vortrag
. rtl Gn Vehrnnen - . KAenens. Ille gezen Fenup he; U das Ausfallen dir. s.
3.
11 383 200 1893. 1894. 1895. 1896. 1897.
killin' 8 Bierlruct-
5
Klasse 11. ,.
. ö Noka sent VenkimiGrd , CherischEẽ Faß KEén Gibeksl4nr-) . n , gesessen, G = 1 J * 3
og, ; 4173 000
2939910
Eingetragen für Bergmann Æ Co., Radebheul⸗ 380 289
Dregden, zufolge Anmeldung vom 15. 2. 1900 am J. 7 1960. Geschäftsberrteb: Parfümerie und Seifenfabrik nebst Fabrikation kos metischer Präparate. Waaren her eichniß Schuppen · Po made
Nr. 44 708. S. 3305.
2 4
hentnnitt
Eingetragen für C. Lüäckhͤoff Æ Sohn, Elber⸗ feld. zufolge Anmeldung vom 15. 5. 1909 am 11.7. 1960. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Wanduhren, Taschenuhren und Uhrenbestandtheilen. Waaren⸗ ver zeichniß: Taschenuhren und Wanduhren.
Nr. 44 709. H. 5189. Klasse 12.
Eingetragen für Hesse, Newmann K Co., am- burg, zufolge Anmeldung vom 22. 7. 99 am 11.7.
1900. Geschäfts betrieb: Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Ackerbau⸗ Erzeugnisse; landwirthschaft⸗ liche Maschinen und - Ge⸗ räthe, Werkzeuge und Ge⸗ räte für Plantagenbau und zwar, Häpen, Shwingen, Hauer, Krätzer, Karste, Reuthacken, Belle, Harken, Stößer, Gabeln, Sahsen Schãal⸗ messer, Zaun Bohrer, Zaun⸗Strecker, Sackh aue; Arzneimittel für Menschen und Thiere, Thier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, De infektiongmittel; Bier, Wein und Spirituosen, Liqueure, Bitters; Kon⸗ serven, Biecuits, Schinken, Butter, Klinpfische, Werkzeuge für Friseure, Tylographen. Aerjte und Apotheker (mit Ausnabme von Sägen, Feilen, Reiteln, Hobeleisen, Beiß und Drahtjangen, Schneidkluppen, Hämmer, Zug⸗ und Had meffern, sammtlichen Bobrern, Schraubenschlüsseln, Rasier⸗ meffern, aus Metall oder aus Metall in Ver⸗= bindung mit Holi, Horn, Celluloid, Elfenbein, Knochen, Glas, Porzellan, Thon, Fischbein, Nilpferd= ahn, Walroßjahn, Leder, Perlmutter, Steinnuß, Emaille, Kautschuf, Gummi, Papiermachs, Stein, Schildkrot oder Textilftoffen, Schneide werkzeuge und zwar: Arkansas. und Plantagenmesser und Scheiden dazu. Dolche, Hauer und Scheiden, blanke Waffen
11 068 875 — V5 000.
57 804 180
lafse 10.
357 299 98
69h 09g3 68 123 665 66 141 4595
n 7 7 7 7 3
— 886836 1298 3918. b. 5236 000, welche mit 400 verzinst und big zun
Konversions⸗Konto.
l ; Gingetragen für Norddeutsche vereinigte 4010 Metall ⸗Obligationen im Umlauf. ö
Eingetragen für F. A. Böhm. Untersachenberg i. S= zufolge Anmeldung vom 2. 5. 1900 am 10. . 1900. Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Zieb⸗ und Mundharmonikas.
Nr. 44 698. M. 4242. Rlafse 26 a.
Mongsfs
Eingetragen für S. A. Michelsohn., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 23. 3. 1900 am 10. 7. 1900. 23 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe— 26 nannter Waare. Waaren verzeichniß: Schildkröten⸗ stellung und
/ .
, . 2 Außerordentlicher Reservefondddz. . 3) Fonds der alten Beamten Pensions⸗Kasse. 4) Konto Leihfonds der alten Beamten⸗Pensions⸗-Kasse. 5) Konto der neuen Beamten ⸗PensionsKasse. .. 6) Konto der Reservefonds der Unterstützungs⸗Kasse. 75 Konto der Spar⸗Kasse. K // s) Konto der Unterstützungs⸗Spar⸗Kasse.. 9) Stipendiumfonds, namens Generalleutnant Feichtner 106 Konto des Exploitationsfonds in Genuß ⸗Aktien . 115 Verkaufs⸗Konto der Zinspapiere kN 12 Konto des Reservefonds der Grube Felir .... Konto der Exploitations Kreditoren. 1) Beim Auskauf von 5Foso Sbligationen eingejogene Beträge für nicht ,,, U 2) Fonds zum Auskauf von Ho /g Obligationen trigger . 4 Mehrfrachten beim Passagierverkehr dd
5 . 6) Staats⸗Telegraph
. Beim Handel unserer Aktien an der Berliner Börse erfolgt die Umrechnung der Rubel nach
L332 39539 Beschluß der dortigen Zulassungsstelle zu 216 6 für 1090 Rubel.
2 . . 3 . Im e rr. Vetrieb jahre . sich i Hzutto, Ginnghmen mach dem provisorischen Auen
ö 16) Sal 33 n m nn mn nf ieklich regt, anf Reil 3 8333 0, genen Fon enn enn, , m geln am 160. 7. 1900. Geschäftsbetried: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren verzeichniß: Stille Weine, Schaumwe ne, Liqueure und ander? Spirstuofen, Biere und Essig. Ver Anmeldung ist
Rl aff e 2562.
Riaffe IG b.
Klasse 27.
9427 alz 6s
73077 841388 133592819
262664 6189383
263141
.
1021588 Der Finanzdirektor: Dr. K. Strasburger. 108 — f. d. Chef der Buchhaltung: Szawloweki. r r. nn ‚ . 6 maetranen f FJ. G Kreuznach, zu⸗ barg Dessen) Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Berliner Handels⸗Gesellschaft. n,, , , ,, ,n. zufolge Anmel, Mitteldeutsche Credithank.
vom 9. 5 1900 am 10 7. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und 2 genannter Waaren. Waarenvrrzeichniß: schäumende Weine, Spirituosen, Liqueure,
199 des Vorjahres. 3 46233169 eine Beschreibung beigefügt. 255 956 — ; . ͤ 2 Auf Grund vorstebenden Prospekts sind Deng, er, ö folge Anmeldung e, en, ,
Warschau, im August 1900. 10 000 — Rr 11 G89. G. 2322. 4 M G Rbl. 12500 90090 neue Aktien sowie die Genußscheine der Warschau Wiener Eisenbahn— Eingetragen für 1900 am
z36 zi g Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Gesenschas. zum Handel an hiesiger Börse zugelassen. . 6. S6 sl6ek S. Haas, Mar⸗ 366. Geschfts⸗
61079199 Der Präsident des Verwaltungsraths: Bon. L. v. Kronenberg. Berlin, im Auqust 1900. 3 H, betrieb: Papier⸗
Korkzteher,
7) Thorgelder. K k , g) Kautionen des Dienstpersonals (in Zinepapieren) 10 Mit Arrest belegte Fonds: Finanzabtheilung , ö J 1 3 ö 11). 3oll⸗Agenturen . 2 12) Kautionen der Mitglieder des Verwaltungsraths... 13 Kautionen des Dienstpersonals seit Einführung der Staats- Direktion. 14) Fonds zur Amortisation der Aktien und Obligationen sowie zur Ein⸗ lösung von Kupons J 165) Guthaben diverser Personen. 16) Kautionen in Zinspapieren
119,48 12 435.57
219323 12
18) Zeitweise reservierte Beträge 19 Spezial ⸗Fondd. ...
Exyloitations⸗Resultate pro 1899. Reinertrag aus dem Betriebsjahre 15999. .
Die Gewinn- und Verlustrechnung stellte sich folgendermaßen: Betriebseinnahmen Ji , n , Ausgaben J Rbl. 11 595 269, 17 24 oo für den Renovatione fonds . 460 731,37 Staats rente. z 250 000, Amortisation der Aktien und Obligationen sowie Einlösung
1 423 h. 2945 818,45
13 89429 1927768 94 21 400 -
12 55505 655 933 94 110 000 —
2 25592 9 , 275 177 Vorschüsse auf Getreide ˖ Transporte. 113
119 632 S6 484
2
34 99 98 6 596 362 59
317743589 140 487 31191
Rbl. 18 429 254,88
15251 818,99
; Reinertrag Dieser Reinertrag wurde in folgender Weise vertheilt: 8 fon, , Rol b. „ Dioidende in Höhe von Rbl. 6 für jede 1 2 Dividende in Höhe von Rbl. 3 für jeden e ö an die Direktoren Rbl. 31 509, — d
15 65613
ö 446 064. — C. I,) , 151 968,
Jubiläums Gratifikation. . 1174776 Remuneration an Beamte. 83 000 4 126 247,76
Rbl. 3177 435,89
‚ 39 935.89
Verbleibt zur Vertheilung
Rbl. 1218 750, —
50 o zu Gunsten der Regierung ö 12
50 o .. 1 .
Rbl. 2 437 500, —
Während der ersten zwanzig Jahre der Konzessionsdauer besaß der Staat kein Rückkaufsrecht;
jetzt steht ihm dasselbe jedoch jeder Zeit zu, und zwar erhalten im
Falle der Ausübung diesetz Rechts
durch den Staat die Aktionäre eine einmalige Baarabsindung, die folgendermaßen berechnet wird. Zu Grunde gelegt werden die jährlichen Reinertrage sämmtlicher der Gesellschaft gehörigen Strecken für die
sieben letzten, dem Rückkauf vorangehenden Jahre.
Von dlesem Betrage ist der Gesammt ⸗Reinertrag der
zwei schlechtesten Jahre abzuztehen, und der mittlere Reinertrag der fünf anderen Jahre wird altzdann fest⸗
40357 Von der Dresdner Bank hier ist der Antrag gestellt worden, Æ 3 300 00090 Aktien der Flensburger Schiffsbau⸗Gesellschaft in Flens⸗ burg, und zwar SM 2010000 Aktsen Nr. 1 bis 1340 Serie L bis 1V, 1340 Stück à S 1500 nom. mit ganzer Dividende für das Geschäftsjahr 1900/1901 und M 1290 000 Aftien Nr. 1341 bis 2200 Serie V, 860 Stück à M 1500 nom. mit halber Dividende für das Geschäftsjahr 1900/1901, zum i e, . an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 8. August 1900.
Bulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kaempf.
40534 Bekanntmachung.
Herr Dr. Semler, z. Zt. Vorßitzender des Auf⸗ sichtrraths der Hafen ⸗Dampfschiffahrt, A.⸗G. (Hamburg), hat den Antrag gestellt, nom. g 600 009 neue Aktien dieser Gesellschaft, Nr. 1201 - 1800 — 600 Stück à M 1000, dividenden⸗ berechtigt ab 1. Januar 1900, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 8. August 1900.
Die Bulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. Petersen, stellv. Vorsitzender.
40542 Bekanntmachung.
Von dem Bankhause Baß & Herz und der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisiut & Go., Kommandite Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. M 990 09000, — neue Aktien der Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann und Breslauer Metall⸗ gießerei Actiengesellschaft in Breslau Nr. 1601 bis 26800 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 8. August 1900.
Die Kommission silt Bulassung von Merthpapieren an der
405431 Bekanntmachung.
Von der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius C Co., Kommandite Franl— furt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassum von nom. M 1 000 090, — A 0½ Anleihe der Stadt Erlangen v. J. 1900 zum Handel und im Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden
Frankfurt a. M., den 8. August 1900.
Die Kammission ür Bulassung von Werthpapieren an der Körse zu Frankfurt a. M.
Mitteldeutsche Bo denkredit⸗ An ul 40358 zu Greiz.
Der Gesammtbetrag der Hypotheken⸗Pfandbrient welche am 30. Juni 1900 im Umlaufe waren, bal
sich auf MSM 41705 000, —, der Gesammtbetrag der am 30. Juni 1900 in da Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken auf „6 44 095 506,25, der Gesammtbetrag der am 30. Juni 1900 im Um— laufe befindlichen Kommunal. Obligationen auf „S h6 hoo, und der Gesammtbetrag der am 30. Juni 1900 das Register der Kommunaldarlehen eingetragener Kommunaldarlehen auf M 366 278, 80 belaufen. Greiz, den 8. Auqust 1900. Der Vorstand.
Schwarzburgische Hypothelenbant
läobtt! in Sondershausen. Am 0. Juni 1900 begifferte sich: der Gesammibetrag ber im Umlauf befindlichen Hypotheken ˖ Pfaudbbriese ii, n
160
her Gesammtbetrag der in dag Hypotheken⸗Meglster einge⸗ 22 etraqenen Shpotheren auf , 19 008 01M! Sonbershausen, den 5. August 1900.
26 100
Börse zu Franksurt a. M.
Die Direktion.
Her An Ver n
Essiz und Mineral wasser. Beschreibung beige ügt.
meldung ist ei
nr. Ii G96. X. 3259.
r auter- ill
Lode, zufolge Anmeldung vom 12 4.
Eingetragen für Gebrüder Cireusstr. 29
am 10. 7. 1900. Geschäftsbetrieb:
Vertrieb von Ligueuren und anderen Spirituosen, Waarenverzeichniß: Liqueur und andere Spirituolen. sowie Weine.
sowie Dandel mit Weinen.
Taff TS v.
Dresden. 1900 Herstellung und
Nr. II 691. A. 2250.
AESC IAF
Eingetragen für Aktiengesellsch
mechanik vormals Jetter Scheerer,
lingen (Württog.), zufolge Anmeldu 99 am 10. 7. 1900. Geschäftsbetr chirurgischer Instrumente Sämmtliche für Chirurgie und nöthigen Instrumente,
und Gummiarttkel, Operafions⸗ un
Augaenom men sind Desinfektiongapparate.
nr. 1 8692. T. Da .,
MGE R-PUMPE
Eingetragen für Wilhelm Lederle, Freiburg i. B., zufolge Anmeldung vom 17. 5. 1800 Am 10.7. 1909.
Geschãfts betrieb; Maschinenfabrik. niß: Pumpen. bung beigefügt.
Waarenverzeichniß: nämlich: Zangen,
Scheren, Pinzetten, Haken, Löffel, Meißel, elektrische, Brenn⸗, chirurgische und wissenschafiliche Apparate
Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗
Klasse 22 a.
aft für Fein⸗ Tutt⸗ ng bom 10. 11. ieb: Fabrikation
Medizin Messer,
innere
d Krankenmöbel.
NRliasfe 22.
Waarenverzeich⸗
Nr. 41 694. G. A424.
Eingetragen für Eisenhütten⸗ werk Marienhütte b. Kotzenau, Actien Gesellschaft (vorm. Schlittgen Æ Haase), Kotzenau. zufolge Anmeldung vom 26. 11. 97] am 10. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren . Waarenver⸗
Klasse 2.
bach, zufolge Anmeldung vom 2. 2. 19 1900. Geschäftabetrieb: nachbenannter Waaren.
Herftellung und ĩ Waarenverzeichnis: Würste.
Fingetragen für H. Æ P. Sauermann, Kulm⸗
)0 am 10. 7. Vertrieb
Nr. 44 698. F. 2144.
Klasfse 26 a.
Gingetragen für Georg e Fowler Sons C CO. Ltd., Tiverpool, Grfsch. ancaster,
England;
Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Berlin, Neue
16. 7. 1960. Geschäftsbetrieb. He Vr er von Schweineschlächterei
Waarenveriei
ne M 809. Sp. sSoan.
Vertrieb nachbenannter Waaren, serpen⸗ und Bonbonsgläser, Cakesdosen,
und Käseglocken.
chniß: Schinken und Speck
Wilbelmstr. 1, zufolge Anmeldung vom 23. 11. 99
rstellung und Produkten.
zia ne 26 C.
Königin Gingetragen für Rich. Hengstenberg⸗ Eßlingen a. e , mn zusolge Anmeldung vom 6. 7. 99
l schäftsbetrieb: Herstellung und am 11. 7. 1900. Geschäftsbetr //
Gffig, Senf, ferner Gefäße aller Art, z. B. Kon⸗
Butterdosen,
Rr
am
dre
Be
ber me am
8
betrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:
muß Beutel, Umhüllungspaplere, irgend einem Material.
Rr. 1M 707. S. S628.
Eingetragen für Samuel Haeusler, Hirsch⸗
handlung.
Waarenverzeich⸗ niß:
Postyapter.
Billet⸗ und ee, , .
11 704. S. 3897. Alaffe 22.
Lora
Singetragen für Adolf Halftrick, Sundern i. W., zufolge Anmeldung vom 14 5. 1900 am 11.7. 1900. Geschäftsbetrieb: Briefordnern.
Rr. 11 708. L. 32862.
Eingetragen für Cl. Lage man, Erfurt, zufolge An⸗ meldung
Fabrikation und Vertrieb von Waarenverzeichniß: Briefordner.
32 Klasse 22.
vom 2. 4 1900 11. 7. 1900. Geschäfts⸗ Herstellung und
Reißschienen, Lineale,
Schwunglineale, Eisenbahn⸗ Rreis kurven, Zeichenmaß-⸗ stãbe,
Transporteure, Zeichen-
Transversalmaßstäbe,
icke, Winkel und Winkel
e, Kästen, Dosen, Etiketten, Siegelmarken, sämmtliche Waaren aus Der Anmeldung ist eine schreibung beigefügt. . — 3 Klaffe 27. Carl
J. Schl., zufolge An⸗ dung vom 10. 2. 1900 II. 7. 1900. Geschäfte⸗
833
betrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachbenannter Wagren. Waaren ver zeichniß Holz zement. Deckyapiere, abschlüsse,
Dachpappen, Klebemasse, Anstrichmasse,
nd, Kies, Zinkeinsassungen und Zink⸗ welche in ihrer Zusammensetzung jur ellung eines flachen Daches dienen.
und Scheiden, chirurgische Instrumente, lierte, Sperrhörner, Steinrammen, Hauer, Pflug⸗ schaare, Blasebälge; Geräthe und ? erkzeuge für Piinenbau und jwar; Feilhauen. Bergeisen, Fäustel, Hrechstangen, Lettenhaue, Schlage, Picken, Bohrer und Schießge he, Bohrmaschinen, Krätzer, Ramm⸗ nadeln, Stampfer, Bobrscheiben, Spalteisen, Säge⸗ maschinen, Schlägel, Stockhammer, Krönel, Sprit., Scharier, und Schlagelsen, Wagenachsen und Federn, Papler und zwar: Pack, Seiden, Schmirgel⸗, Bruck,, Kopiere, Schreib-, Lösch⸗ und Tonvpapier, Zi= garetter papler; Wolle und Baumwolle in rohem Zu⸗ stande, Kammjug, Shod o ywolle, wollene und seidene Garne, Kammgarne, Strickgarn, Stickgarn, Zeybirgarn, Moosgarn, Streichgarn und Monsselinegarn, wollene Webstoffe, und zwar: Tuch, Flanell und Mousselin, wollene Kammgarnstoffe, Bucksting und Konfettionsstoffe, Filtuch, Filz, gewirkte und ge⸗ färbte Wollstoffe, wollene Litzen, Bänder, Tücher, Decken und Shawls, Blanquets, Strümpfe und Mützen aus wollenen bezw. halbwollenen Web, und Wirkstoffen, gefertigte Männer, Frauen⸗ und Kinder⸗ kleider, einschl. Unierkleider, einfaches und gezwirntes balbwollenes Garn (aus Wolle und Baumwolle und auß Wolle und Seide). Zanella, schwarx oder andersfarbig, Schirmstoffe, Möbelstoffe, Kleiderstoffe und Orleanz, halbwollene Litzen, Bänder, bunt⸗ gewebfe, garngefärbte, baumwollene Anzugsstoffe und Fußtenstoffe, im Stück, gefärbte und gebleichte baum wollene, gewirkte, roh gebleichte und gefärbte Triket⸗ stofft, gereinigte Baumwolle, Baumwollengarn, , ebsteffe im Stück, einschl. rohe, weiße, gefarbte, bedruckte Shirtings, rohe, gebleichte, gesaͤrhte, bedruckte, buntgewebte baum waollene Flanelle und Oxforttz und daraus gefertigte Hemden, rohe, gefärbte, bedruckte, buntgewebte, geripbie, baum⸗ vollene Sam fiete (Velveig), bedruckte Baumwoll ⸗ stoffe, Kattun, baumwollene Konfektiong · und Funter⸗ stoffe, baumwollene Taschentücher, baumwollene Stiümpfe, Unterkleider. Handschuhe, baummolle ne Leibwäsche, Händer, Spißen, Gardinen, Schnüre, Mäntelbesätze und Lampendochte, Robseide, gesponnene Seide, einfaches und gemwtrnreg Seidengarn, roh oder gefaärht, ganzseidene oder halbsetrene weiße oder färbte Kleiderstoffe, Satin, Sam mete, ö und Tücher, seldene Hemden - date, seidene Strümpfe. und c
Seiden band, seidene