Schnürsenkel, rohes, gebleichtes und ge] Fahrze d jwar: Wagen, einschl . — — V . 9 zeuge, und zwar: Wagen, einschl. Kinder⸗ und Wand,, Stand, und Weckuhren und Regulatoren; Nr. 44 719. B. 6409. b nachgenannter Waaren. Nr. 44 737 0 24 All ĩ Brauer ⸗ und opfen ⸗ Max Häunsel in Flöha und als deren
. 4 1 14 e , gn, ; . ö 3. V elle 6 des ö Brauer. der Apotheker Heinrich Maxlmillan 2
—
ferbtes Leinengarn, L wirn, Leinewand, Pack, Krankenwagen, auch Fahrräder und Wass , l.
leinewand leinene Kleiderstoffe vnd Taschent cher ,,, Wagen ] e ,, , n,, n , , nm — * ba e MV
‚ ) ö genkäder, Speichen, Felgen, Naben, Scheiden dazu, Kohlen, Torf. B , . 5
ö , . . ö Pedale, Fahrradständer, Fahr⸗ Kohlenanzünder, Fette und Ii, . . . . ö . 5öllnerpulver eben . , getz e, g gc aftzwesz; Apotbekengeschaft.
ö. . gn in anf, ö 3. 3 bun esel iz 1 bel. 6 Rahn und Elfen; e enter ü, NMineralwassẽer und kohlen laurẽ 4 ES cul ; ce, des Vereins der Brauerelen des Leipziger Augustusburg, am 4. August 1900.
i n nn n. e . . . . . ö. ö efe ., Garnwinden, asser, einschl. der Brunnen⸗ und Badesalze; Näh⸗ ,. 2p ( ö Klasse 26 c. Eingetragen für Ed. Wöll Mannbeim Beiirti sowie des Deusschen Braumeister und Rönigliches Amtsgericht.
ö . r, . 6e n,, ulden, Holispiel, nadeln, Stecknadeln, Hutnadeln, Haarngdeln. Strich, 6. ufoi ö 1 . ür 4 5 ner; n, , Maljmeifter · Bundes. Publikations· Drnan sã mmilicher Henn gel,
J, ,. Ha m, n n, 2 3 f Körbe, , sten, Bilderrahmen, nadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke; Sammt⸗ 5 e reren 3 6 3 . Setüonen der Brallerei, und Malerei ⸗Berufg⸗
9 . ,, Wife . ö me. n, dan . n . nadeln, Schmucknadeln, Nähmaschinennadeln. 86 Wire mne wee. ** 1 . Enoffenschaft. Nr. 176 u. 177. Inhalt: Die Biürwalde, UJenmark. 403731
. ff ö 9, Nr. 447109. D. 2671. grlaffe v a. 1 Waschpul ver, Bleichsoda Feltlau enmehl, Seifen ffinl d e gien Deutschlands im Ietriebtjahre Unter Nr. 53 des Han dele register: A. ist beute g 5 von gyn m bern), öff. Sitze . und BVoraxpulver. ö g ! 1893199 (XI. Rheinvropin = Die Gin und Auz. die Firma Carl Baer mit dem Sitze zu Bär⸗
subr' des deuischen Zoügebietez! in Gerste, Mal, wäld e,. N. t., und als deren Inhaber der Ftürschner
eff. Cobeiing, Poti len, Cerbiche, Lzuserffoffe, Fölter Werten bete, Fla her ksite, Port . Wechetuche, Sirnimpftänder, Bin tel, . r 4m, ur Victor v. d. Sften, Hamburg pf Gürtef, Gamaschen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungeringe, Ging ge en, , g' saiolge Moameldung von Nr. A4 739. V. 1808. Fiaffe 34. Hopfen und Bier. — Zur Erhöhung des Ginfuhr. Garl Baer zu Bärwalde, N. M., eingetragen worden. 0 . jolles auf Gerste und Hopfen. Rontkursnachrichten. Baärwalde, N. M., den 25 Juli 1900.
Kragenschoner, Knöpfe, Schürzen; Galanterlewaaren, Pulverhörner, Korkmehl, Schuh ieh 00 am 9 0 6 .
ö 1 9 . J =. ö ' / ifen⸗ : t ũ ö. ; .
und zwar. Piarpen, Niofsa bücher, ö ö n uhqnzte ner Pfe Eingetragen für J. Bernstein, Breslau, Graupen⸗ N 00. Geschäftsbetrieb: U ch K m
aarre n, and ,. . ine , . . , e . e, a ohr fols. e gn, 2. ü r. ̃⸗— . r be unter Waaren. kö. 5 E ] 9 0 * 4 ** Dandelsregifter⸗Ginträge, eber den Knoblauch⸗ önigliches Amtsgericht.
euerzeuge, auchutensillen (Spitzen, Pfeifen Glublichtlaimn pen Illuminationslampen Petroleu ! gr. ; ö z en n der,. . m S m B m
ben hs der, dn eh, ü . . en gros. Waarenverjeichniß: Wollgarn. b , igefũat. Eing ür Otto Voß, Hamburg. Fettfir, 7, kammerkenlt! inden. Vierbfauerfi im Kandel. ; ĩ 36
7 ch Zigaretten maschinen, Schrelb,ͥ fackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Eingetragen für Düfseldorfer Gummi⸗Industrie Nr. L 7260. A. TZA07. Klasse 1G v. e, , . Rlasse 26 c. e n nm, ö. . par er Ih. la ö Sagan und im Benrk der Handels ⸗ . in . ö . 93 r. ö Vertrieb nach kammer zu Hirschberg. — Tageschronik. — Hopfen⸗ Nr. A4 eingetragene, nicht mehr bestehende Handels
Richgarnsturen (Federdafter und Bleistifte, Crayong, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenheszkzrper, elek⸗ Charles Guimier, Düsseldorf. zufolge Anmeldung R r fn m ms mei. äftsbetrieb: Fabrikation un chniß ? Gine Pomade markt. Gerstemarkt. ene A. Stosch in Lomuitz hei Bentschen. In;
Blesstiftscharfer, Markenanfeuchter, Brleföffner, trische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Back i . . . Wack fer, voin 15 3. iFb6 am II. 7. 1960. w k . ,, Ga ß? &ννMπb ö . , , — ier, narf Tita, ndert? Stosch daseicst, so 619 8 I 0 8 me Rei ; ; Allgemeiner Anzeiger der Thon-In⸗ von Amtzwegen gelöscht werden. Der Inhaber der . 6
geruch von Hopfen. Bierbrauerei im Handels
hüte und Fingerhutständer, Hand! und Taschen, kocher, Gaskocher elektri Grubenanzüũge ö i. . ö. ahh k J bann en g. J änmestung ist eine Beschreibung beigefügt. dust r le? sät dag Königreich Sachsen, die Thäring! bers veren Rechtznachfolger werden auf 1 . ö . i 8 5 — — ] h g erden * * ermometer, Bonbonnidren, jwar:; Bunten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Nr. 4 711. K. 5153. Rlaffe 6. Eingetragen für Anheuser * Fehrs, Kreumach Flaffe 34. schen Staaten und die Probinz Sachsen. Verlag: 1 . , . 14 . J. 4 Re u. bon Puttkamer, Ink. Jesco pon Pumt. Löschung der Firma bis zum 18. November
Muscheln, Berleques, Schsldvatthaarnadeln, Chate⸗ Piassapafasern, Kratzbürsten. Weberkard a laincs, Kreuze und Anhä . =. ö ö n. Weberkarden, Kämme, — zufolge Anmeldung vom 26. 4. 1960 61 für A. Dezsösy, Berlin, Friedrich. , ,, , , ,, e , . öe, ; pfwalzen, Fristermaͤntel, Locken⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Stille m JI11. 7. 1990. Geschaftsbetrleb: Erzeugung und Ver— verwerthung im Baufache. Die Verwaltung often Bentschen, 1. August 1900. der ZJlegelel Berufs genossenschaft. — Vorzüge der Rönlgliches Amtagericht.
nr 1 10. S. S688.
i, fe r r he, gi e rn , ö. de; . 6 ö. . moussierende Weine. Der Anmeldung ist eine B trieb nachbenannter Waaren. Wagrenverzeichniß:
Wellblech, Eisen· und Stahldraht Kupfer Reffing, pulper, . ö Sang a . ö schreibung beigefügt. ö Gulas · Extrakt, selbstihätiges Balm hl, Rosen⸗ Gasmotoren für den Jiegeleibetrieb , ,
6 . . * [ 6 1 / 9. * s e 5 — —————— — — 7 z ö 1 j ei⸗ 9 ; 8 2 g * m 12 ? . ö
Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusstber un särkemittel, Parfümerien, Mäucherkerien, Re— ⸗ j , nnn, w K , T . 4 6 i nd ne e ne. 1 . r — Hilfsverein für Ost. Asien. — Patente und Gebrauchẽ⸗ des stõnig ka. 5 ,
Aluminium in rohem Zustande und in Barren, frgichlsseurs. Menschenhaa ĩ 27 s J
2 ; ; 3 / ; re, Perrücken, Flechten, 5. sssss ; hung ; .
Blöcken, Stangen, Plasten, Blechen und Röhren; Wichse; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lam— 9 . . ) Nr. 44731. Sch. 3926. Klasse 26 c. . Cingetragen für Heinzich Haensel, Pirna z. Gibe, Hnster. An 6. Aususi m n n. 3 . J . „Co . zufolge? Anmeldung vom 30 4. 19090 am 12.7. 1900. Be ir. 17 357 Gesellichafteregifter Berlin 1
Bandelsen, Lagermetgll, Zinkstaub, Bleischrot, penschirme Briefkuverts, P ö ö ⸗ ie, . pierlaternen, Brillen ⸗ Stahlkugeln, Stahlspähne, Staniol, Bronzepulver, futterale Karten Kak d; Koitill = ĩ om, . ; ; ⸗ onorden, eschů jeb: He : leb ätheris ĩ ; iger. Ve ; K, , 3 gin e , n r . 6. . [in. Heschaftgbetrieb: Herfielsl ing und Vertrieb ät herischer Glektrotechnis cher Anzeiger . fi e derer i gen ge, , f . . . . ⸗ . uwerk, Preßspahn, Zellstaff, Holschliff, 3 ͤ . grundstoffe ĩ . Rr. 62. — Inhalt: Ein neuer Pie rn , ; ram, Platindraht, ö ; , n 8 — grundst off: kützonessraße 6, ir j . kö er e n rn mn g h, n n n nn, . , 1369 e n ,, ,, . Or. , Berlin, 6 . 236 96 . , ö ,, ,. . ö. i. in e We. easchashertgiste⸗ Berlin 1 bahnschienen, Schwellen, Laschen Tiresonds, Unter. Radierun en, Bücher Bioschüren, it ; . 4 Heschaͤ ö K ꝛ ailerliches Natent amt. , , . ,,, agen ge, (offene Handelsgesellschaft: Lust * Kining. jaespfatten, Unterlaggr inge, Brahtffifte, Fag onstücke per en! Diaphansen., Kochgeschlrre u . l hmmm 2 Beschästsbet eb; Herstellung und, ertrich nach, 9 J. V. Robolsti. laozbꝛ] Kietirische Beleuchtung., Glettrische Krastüber., Berlin! Der Käusmann Wilhelm Lusk ist aus der ,, , , n , n, n, , , e . . tand⸗ 6. ö. 9. benannter Waaren,. Waagrenverzeichniß: Liqueur r J. tragung. — Verschiedene Mittheilungen. — Patent Hern hart, Tue geschteden, Ter. Kaufmann Victor t l eiserne Sä e, . ei , Sch meliti gel * z Spirltuosen und Weine. Der Anme : a,,, 8 e m chten. = Sprechsaal. — Bezugequellen . Nach. g. z D. a n nenn. Säulen, Träger, Retorten, Reggenzgläser, Rohglas, optisches Glas, (Gi t ir, n, n nnn nnn, med Sin hae, . S,, ; 366 Zeitschrif ten Rundschau. 2. 36 2 te. 1 we. 6 ö . r,, Kro „Telegraphenstangen, Schiff. Thonröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Ver ngetragen für Georg Kobes, Neustadt (Orla), ö r . ,,,, 20 Blztter für s tswes gan Firma fort; diese ist nach Nr; 4195 Abtheilung Rr. LITT. M. TT7S. maffe d . ; J H ; , . ,,. ö 1 Fandels Register Übertragen, und zwar Firma: Lust & Kitzing, Berlin, i. 1 —— K des Ällgemeinen Verbandes dentscher Gewer ⸗ . Inhaber Victor Pan nte, Kaufmann, Herlin. .
schrauken, Muttern, Splinke, Haken, Klammern, lendsteine, Terrakotten, Kacheln, Mosaisplaiten, gi him mg vom 21. 3. 1900 am 11.7. 1900. etrieb: n erbande Wirthschafts⸗Genossenschaften. Verlag von J. Gutten⸗ Hen , gunrnenregilster ; ssch sensch 31 91 gister Berlin 1 (Firma
Ambosfe, Sperrhörner, Steinrammen, Phoephor, Thonornamente, Glasmosgiken, ri Spi abrit᷑ Vertri 68
‚ mer, . . ö Thon ; z ; smen, Spiegel Fabrikation und Vertrieb nach— ; 20 1 4 — . J ;
Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ Glasuren, Sparbüchsen 3 ⸗. benannter R W r Mi — . 2 ,. ; : 366
ĩ . . , . 1 8 1, Thonpfeifen, Putzpomade, a aaren. Waarenverzeichniß: Mittel zum ö , r. 64 e magbachbandlung in Ber , ; ; 40361 45 .
69 ö. Er n ng her . a Kalk, Putztücher, rtf nn i . . sen und Verhindern von Kesselstein. . l WV. 7 2 , H fi den * ir die , , mi, mech . 9 1 er . ,,
, der, ol, Schwefelkohlenstoff, Holngeist⸗ ostschutzmittel, Siaͤrke, Sei elfen! Nr. A4 712. CE. 3 fiasfe . VU ö. * . e , dg , , ö Selpst⸗. j . ö e i153. ertrag auf den Kau o z
b. sllllatton sprodukte, Zinnchlorid, Har m ick 6 . tz , f rke , , Stile Seifen L. 3290. ; Klasse 8. Eingetragen für F. W. Manegold, Berli ͤ f — 11. Allgemeinen Geno ssenschafteiag der auf Selb sellschast mit beschrãnkter Haftung ju Oldis Ber e gaberhegangen, eld. Hesekbe unter unver= . ; ettspiele, tereoskope, Spielkarten, U 9 ö. 8 , . . n, 5 n 3 : *,. hilfe berubenden deutschen Erwerbs⸗ 3 6 leben, betreffenden Fol. 121 3 alten Handels ⸗ ad ler Firma fortfetz; diese ijt nach Abtheilung A.
l j 1 . 20. 4.18 87 j 6 schafte genossenschaften. Hilfekasse, Rubegehalts registers ist heute unter Vertreter eingetragen Nr. 4198 liter tragen, Ind zwar Firma: Gari Leipniger,
Sele und EGffen zen. Waarenderjeichniß: Parfüm. und Herausgeber: J. A. Günther & Sohn,
extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyro. Roulette, Rasensxpiele Würfelspiele, Turngeräth allus fare, salpetersaureg Silberoryt, unter chwöeflig. Blech spielwaaren, Nin ,, , . am 11.7. 1900. Geschäftsbetrieb: & illati an. ss ü ö —ͤ ; ; gelspiele, Pupven, Schaukel⸗ Geschäftsbetrieb: Groß . Destillation, 2 ö . asse deutsche bs / un ithschaftẽge ; ü ipn
. . en dg e e egg, 8 perde Har ben thenten w ge rb. ö. s und Essenzenfabrik. Waarenverzeichntß: — hn rijler e , , , e ., ch Lüttich zu Feperftedt Sa mn m , mn, , N a *. ure, Zitronensaͤure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, (Wache⸗, Papier und Hol-), Zündhütchen, Amorces ; K , lritugsen. 3 ann, , l 29. Jul do n, w, be, n, Can Gm J,, , n r rasse , ,,,, , , ,, e ,, . , S rhdul, wefelsäure, Salz⸗ ignale, Stei e, ü tei „S sfs⸗ 5 3 soßk ˖ 3 y. 6 1 26 * * 4 19 9 — . 8 ö 2 2 98 . i. 61 1. , 5 . 10 s 1 2 . ; ; 2 em n l, , , r,. r. gin MJ . . Derftellung und Vertrieb von Dünge—⸗ KNEMFOSkKkoF Braunsckweig, zufolge Anmeldung vom 2: 3. 1900 an gn gchung ö ee, , . n . e Nr. 4193 Abtheilung A. Firma Fritz Kaape, säure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glauber⸗ Kalk, Kies, Aephalt Theer, Pech Rohrgewebe und ö. , n, . a n, ee dehn ür ee, d ng. . . 9 . ö . . . w ö 2 gi len then, Zinksulsat, Dachpappen, Stucktof' tten, Fi hüte, Haarhüte Nr. A4 713. W. 163. Klaffe 8b. Eingetragen für Bruno Jeschke, Berlin, Breslauer. ⸗ . 6 e, ,. u , e , re, nüt, und Altena 1h36] . e ,, Molkerei u e e, eie g , ; züte, m, , mn, 26 . und andere daffeesurrogate, Schekoladen und tal. Gewerbe , ö . renresister ist bei Rr. 120 Firm dtr. 4195 heilung A. F fin n r ob,, fret, h. 9 . . . ADMIR h j f ö ö 66 ,,, ö Nr. 11 732. M. 4377. Rlasse 28. d,, n,, 2 . 2 e . ie , m. 6 a. ,. ö Schloß Schön hausen Otto Hoffmann, Nieder⸗ — Vesselsteinmtt , Vaseline, Saccharin, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Pferdedecken, Rorfetts 1. genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Apparate . 1IYV— 1 O Het, ge er, beschrankt et bafmwfücht als stiller getragen: schönhausen, Inhaber Dtto Hoff mann, Molkerer⸗ ) mnillin, Siccatif, Beizen. Chlorkalk, Katechu, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholextrakte Eingetragen für Hermann Wenerhoff, Remscheid zur PVarstellung lebender Pbotographien. ( 4 RC M B08 Ch enlbaber berbeiligen = Aus einzelnen Genossen˖ Die dem Kaufmann Max Kugel, dem Buchhalter besitzer, Niederschönhausen. - del 1 , n Erne . Scheer, Kohn. St in Qwber und Ledelwaal en, Sättel,) Klopfpeitschen, zufelge Anmeldung vom 16. 5. 1800 nl fem , Rr. AM 72a. M. 102. giasse 23. ö J chaten und Murerberbänden: Müthellungen äber Heinr. Drpderbedd zu Werdohl, dem Kaufmann und ö, gie . 8 llc ö n, . .. Zaum eug lederne Riemen, auch Treibrlemen, lederne Deschãfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von getz ö Eingetragen fũr Marinier Navoit et vie Verbandetage des Jabres 1900: X. Der bayrrische Fabrikanten Rob. Kuzel und dem Kaufmann und schaster mm mn Ai ced Richter, Sch wãbijch⸗
5 ano mat ll dr Nööbelben ige, Keeuerelmen Schzst , Werlzeugen und Maschin enthenken. Waren verzeichn ß: ᷣ Jenangon, Paris; Vertr.: A Baermann, Berlin, Ger ossenschaftsterband. — Ausland; Genossenschaften Fabrikanten Carl Berg zu Lüdenscheid ertheilten Hua und, und Kaufmann. Theodor Glück, Berlin.
15 2 zufolge Anmeldung vom 14.5. 1950 am 12.7. 1909. der Aerzte in Belgien. — Briefkasten. — Zinsfuß Kollektivprokuren sind erloschen. Handels registers A. Die Gesellschatt bat am 1. August 19900 ö
zwar: Gammsplatten, gewellte Kupferringe, Stopf futterale, Akten mappen Schu helastiques, Pelze, Werk fü raschi
ö '. ä A zen, es, ze, Pelj⸗ erkjzeuge für Klempner Installateure, Maschinen⸗ r e. z
, , , n . e, . i , ge, Schmiede, Schloffer, Schieiner und Hoin⸗ Geschãftsbetrieb: , 6 . der Reichsbank. Ferner . . 2 8 . W e ehh Ber Nr. 41965 Abtheilung AI. Firma, Car
245 w rn. . 8 m , enlqh , Glectwasser, ohnermasse, er. ĩ z z ; benannter Waaren. aarenverzeichniß: Bedruckte K (Firma Kuge erg ju n,, in: tprok des Wolfgan
Schlackenwolle, Glat wolle, Isoliermittel für elektro⸗ Schneider krete, Waschlelnen, Tauwerk, W Eingetragen für Ernst March Söhne, Ghar= ,. ga dre, Gitoffe aus Papt ; , für Berga. und Kebendes eingetragen Flohr, Berlin: Gesammtprokura de gang
er fh e e? iaschtl d Wuchsen. Perschtüff. Wolfi, Haan fi, k n n, r, ,,,, . e er fe, gene r n e,, k . z. n Kn eöcenre srar Kugel on Werdebl nd Len Szrede n Rerlöszhelung A. offre Handeltgesen. 1. eschäftsbetrieb: Tbonwaar nfabril. . k. das Baufach (Verleger Oscar Italiener, Berlin). Buchhalter Heinr. Opderbeck daselbst ist für obige schast Paul Hartuiaun Heidenheim, mit Zweig⸗
—
Asbest, KÄsbestpulber, Asbestpappen, Asbestsäd Seegr⸗ Ne sern tusche Niafe Asbestgeflecht, Asbesttuche, fer rien ö en. rn a e eres, 3 . Waaren verseichniß. Badewannen aus Siein geug. 11 . ze. ZI. — Fnhalt: Sie 4600 pferdige. Dreh; Fima Prokura ertheist. nꝛederlaff Berlin: Prokurist ist Otto Moser , Wein, lr sfe, Srilbatt l zimbrstc;äsen, J Nr. L725. S. IST. Riaffe 26v. P ? B 1 ES 7 0 J 7 strom . Dynamomaschine der A. G. G. auf ¶ Jeder der beiden Prokuristen ist berechtigt, die . zu : ö 56 ö n — ber Wellausstelsung Paris, Mahnung durch Firma sür sich nenn 1 . re, (tte, n, mf. * . J. August 1 rokurist ist Jesse
photphat, RKainit, Knochenmebl, Thomatschlacken Ambroidstangen, Vernsteinmundstücke Bernstein⸗ Eingetragen für E mehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Gold und schmuck, Masken, Fahnen; rn ger, Vogelbeer⸗ ö . ; Postkarte. — Ueber die Ausnutzung von Hoch, Ultena, den Sciigmaun KÆ Eo., Berlin: Silberwgaren, und zwar: Ringe, Haltketten, Uhr säure, Serumpasta, Zinksalbe, pharmazeutische Prä—- Stuttgart, zufolge Anmel C Gingetragen für Wilbelm Rieger, Frankfurt Ind Kekzöfengasen. Der Selbstmord eines Königliches Amtsgericht. r er. Kaufmann Berlin keiten, Armbänder, Broches, Hemdknspfe, Tuch, parate; Travuerkarten, Tuche, Tressen, Umschlagetücher, Eingetragen für Schmidt . Bisterfeld, Hagen dung hom 243. 1. 1969 am . . a. M., offt Mersanfir. I8, zufolge Anmeldung dom Motordreiradz. — Der Import amerkanischer a, , . Sch m r, Sir menregistec Berlin 1 Nr. 265985 die nadeln, Fruchtschalen, (hie Schmuckperlen, Edel- Unterhosen, Untgzsacken⸗ Velourhüte, Verbandstoffe, i. W., zufolge Anmeldung vom 28. 5 1506 e. 11. 7. 1900. Geschäft⸗ Mm. 1 B 4. 1800 am 12 7. 1809 Geschãfts betrieb: Werft zeugmaschinen nach Deutschland. Magnetische Altenburg. . Firma M. Gottgerreu, Nr. 10937 die Prokura und Halbedelsteine, leonische Wagren, Gold. und Visiten karten. Vogel kaͤfige, Waagschalen, Wach, II. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellun nd V betrieb: Herstellung und 3 ᷣ Fabrikation und. Vertrieb nachbengnn ter Waaren. Nethode ur Auffindung leblerhafter Stellen in In das Handelgregister Abtheilung A. ist heute hee irma . Sllberdrahle Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Wachs tuch, Walzenmasse, Wandspiegel, Waschtische, trieb nachbenannter Waaren k ö. Vertrieb von kondensierter 2 . Wearenderjeichniß: Parfümerien mit Ausschluß von Fifen und Stahl. — Wichtige Neuerungen an ber Nr. 18 — Firma Grumpelt Æ Grau in , n . bas, August 1800 2 Gold⸗ und Silbergespin nste Tafelgeräthe Ketten, Schieb, und Ziehkarren, Reit⸗ und Faßhr⸗ Stahl in Stangen, Sfäben, Drähten w . Milch. Waarenperzeichniß: , . . Seite. ö KR I Moktorfahrieugen. — Neuanlagen, Vergrößerungen, Altenburg das Ausscheiden des versõͤnlich gon gliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, gli rtbesch n Sporen, Jagdutensilien und swar: Blöcken und Werkzeuge, nämlich Feilen, NRatpein, Kondensierte Milch. ar i n n Mr. 44 734. A. 2351. Klaffe 34. Brände u. . w. Laboratorium. Börsen · haftenden Gesellschafters Karl Htto Julius Grumpelt —
ö Wochenbericht. Patentschau. — Fonkurs verfahren. in Altenburg eingetragen worden. nraunsech weis. 403? 7
8 j . 1 — ö 9; Jiickef und TWluminitsm; Glocken, Schlitten ichellen, Paftoren, Kägeln, Pulver, Schrot, Jagdtaschen, Sägen, Beitel. Dobelessen, Scheren, Mesfer, d.ãämmer. Nr. A1 726. G. 2327. RNaffe Zõv. an, . zien e gangene Prelsssster. - Altenburg, den August 1900 a , Ge delgregister fur Attien esellichaften ( Literarisches. — Neu eingegange reislilten. 1 g 4 ᷣ ĩ ö iesigen Handels register sur 9 Mart A Submissto nen. — Auslãndische Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1. 9 5 ,. egi eingefragenen Actien ·
Verschiedenes. bm ö non Submissienen. — Verkäufe. Handelsgerichtlich 40369) Zuckerfabrik Rautheim zu Rautheim Folgendes
Schilder aus Metall, Gummischube, Gummilämme, Patronentaschen, Hasentaschen zeut s. Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanf⸗ , k Nr. * 71. W. 32a. Klaffe 9 b. a e,, . Schweiß h latter, Bade, halter, Patronenetuis, Bundschlingen, Hühner . Fi s ; ; n appen, rurgische Gummiwaaren, Radiergummi, schlingen und Galgen, Galgen mit Zugschlingen, N 1 4 ; uür Altona⸗⸗Ottense zen gingetragene Firmen u. Firẽmenänderungenn . , Saalfeld 4 vermerkt 1 9 Eingetragen für H. A. Arens, Altona ttensen. ] Patent⸗Anmeldungen. 2 Handel? gescha j 8 t Hen Yleherigen Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der omp. in Neumarkt i. O. st von de gen Gencralverfammlung vom 12. Juli 1899 geandert.
. ö ö * ö 4 1 ö . ö. . . — —̃. ö . . . ö 3 k ö ö z . ö k ᷣö . 1 ö . z J ö . . ö
6 . 3 3 . . irrer , k pure n gf; a geen. Hh. Ann * 9 ; z zitenringe, Feder Prodiantfäkkchen, Patrongnbeutel, Patzoöngnloffez für Singetragen für Hermann Weherhoff, Remscheid Hobenesch 28, zufolge Anmeldung. bgm. aM an and 3 a. ᷣ . , n g be . ben, . Flintenpatronen, Rucksäcke, Alyen iaͤgertaschen, Jäger zufolge Anmeldung vom 24. 4. bel 11 6 3 12. 7. 1200. o, ern d, mer, . 1d Der, Arbeits mant. ; Halbmonatg ch lit er . i, , . k . Gegenstand des auf keine bestimmte Zeitdauer be⸗ mmi, Kauischuk, Gurt 1. Vftopfeg. Rob. e sasckfn, Reiscsutterale, Fliobert. und Selben. Beschäfte trieb; Herftellung and Pertrieb von Werk Peririeb hachgenauntzt Warmn e mn rer deen. Zerir gisteie fir aizbeitz wart. e gh, (he ug, Daunann en renn gust J. J. unter der (lee sch e en linte rnrhmene, fn der e heiner Rüber. g ] uk, Guttapercha, Balata, Schirme, büchsen, sowie Futterale fur dieselben, Büchsenfern. zeugen. Waarenverzeichniß: Rohrschneider. . ,, if 2 . . J. 1 ; K ie en en , ir erte fle ee. ugust J. J. un 0 an ng, 2 eg, e,, . gon no , . neraugenpslaster. dun ne Be⸗ Reimer. Organ des Verband tscher Irbens. 4 an as Grundkapital ist auf 3 er un schreib mag beigefügt. . nachweise'. Nr. 21. — Inhalt: Unfall oersicherung Amberg, den 8 , e zerfällt in 201 Aktien u je 1500 4 Amtsgericht. Zur Abgabe von Willenserklärungen, sowie zur
e, n ö lige lere. r ij. und ,, dieselben, Gewehre und Rr. AT 766. M. AMI 93 n ö. . utel, Tornister, Geldtaschen, Brief ⸗ Koffer für Lieselben, agdhandschuhe, Jagdstrü ö . ö. asse ( w ; taschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, Jagdgamaschen, ,,, . Eingetragen für Marx Eingetragen für Exvortgesellschaft Matheis, Nr 11 735. S. 2681 glasse 24. und Arbeiis nachweis. — Allgemeines. Der Arbeits ·
Suppanz, storitschan C Co., Graz; Vert H z g ö ) markt und Lie chinesischen KWirren. Unfallnovellen. — Zerhnung des Vorstandes für die Geselischaft ist die
Klappftähle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, und Visieischner. Gewehrmündun . Cie., Soli lae An k. . ö . echer, k ⸗ gs deckel, Finger⸗ * ngen, zusolge n⸗ 822 1 ö. E. Dalchow, Berlin, Marienstr. 17, iufol ge Anmel — Metalle und Maschinen. Mus sper tung der Ansbach. ,,, 2 Fenn bon jm et Vorflande mitgliedern genugend. erbe. Inter, Der Bangquler Siemu Laut der' zum notariellen Protokolle vom 4 Juli
. n 6 und . r , Revolverfutierale und ⸗Etuis, , . . am . h 2 Hamb Textil
harmazeutische, orthepäbische, gymnagstische, geu⸗ undehalsbänder, Hundehalgbandschlößchen, Hunde⸗ . SGeschaͤftshetrieh: . ung vom 10. 3. 1900 am 11. 7. 1900. echte , ü : S —
dätische, phyfikalische, chemische, nautische, elekiro. koppel, ,,, . hc w ,. Fabrik,, Engros. und Gxport⸗ . betrleb: Vertrieb von Giern. . and naler Rextifärberier. Kongreß — Halt, und Dam vnc ele her Richard. Saul in r, . . 1950 bekundeten Neuwahl befteht der Vorstand aus
technssche, photographische Justrumente, Apparate Hundemanlkörke, Hunde seischen, Nu shörnen, Treiber, betrieb. Waren her eichntß: ——* 996 Gier. Der Anmelduag ist eine Beschreibung bei Ein iestoff. Veffernng in der Körbwgares. tienen n Ansbach unter der Wemag. Tarn, folgenden Perssanen;
und Wlensiilien, Debinsertionsapparate, Meß. fiapper, Jagdstöcke, Jagdftockträger, Jagbstühle Rasiermesser, Tischmesser, . gefügt. ; Industrie — Tabackinduftrie. Arbe is markt in ziegelei Ansbach R. Saul * C 1 fs I) Tandwirth Fritz Curland, Hötzum 387
instrumente, Waagen, Kont;iolapparate, Dampfkessel, Locker, Ladestöcke, Ladetrichter, Ladebtetter Pulver⸗ Taschenmesser, Scheren, Haar ⸗ n, Nr. 1 730. St. I 52 gi 267 ̃ Eingetragen für Sodafabrik Union, Ploen Württemberg (Landet konferenz der Tabackarbeiter). kation und den Dandel mit ie ne , en m 2 Landwirth August Voß, Mascherode,
Kraftmaschinen, Automobilen, Lolomotiven, Wert⸗ waagen, Patronenabschneider, Pfrcepsenschi ger Rugel⸗ schermaschinen. — (. . . ö. . asse . (Schleswig · Solstein). zufolge Anmeldung vom 5. 8. 9 Haut arbeit in Anhalt n. Provinz Sachsen. — off ener Handels gesellschaft mi Wirksamkeit vom 3) Tandwirth Heinrich Täbdecke, Weddel,
e / , . . W , dog Geschs teberriek, Derstelnge und Statiffische; Mente terial Toren lurse. Jater. 6. Aug n it 1 doc abgschaster s ͤ nschfst . Rittergufghächter O. Grieffenbagen .
maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; maschinen, Patronenhaken, Kalibrierapparate Pistolen · Nr. 44 717. B. 5908. Klasse 9 J. . Vertrieb nachgenannter Waare. Waarenverzeichniß: naiionale Snikestatistit Haushalts kosten. Kon Di belden SGesellscha ter sind nur in geren me, , n .,
3 o, e, n en, Ke er Get ben, w n ene. J. ö e , ,, . Seifen vulver ür Wäschejwecke sum. Fleischimport ö. , ,,. D V, de nr e re mr g en . ) Administrator 6 e,.
ruckpressen, aschinentheile, Kaminschirme, Reib⸗ Waffenputzkästchen, lintenputzstõ ze⸗ ; . — ¶ Write rieng nn e ser , ghen e m Sten . ,. : vier g, Ln e s. ᷣ ffenputzkãstch putzstõcke, Lade. und ͤ 83 Nr. 44 736. J. 1262. Kitung' von Krankenkoft. Fleischpreise im Groß. M. Simon. NR. Saul“, bisheriger Inhaber Derzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
eifen, Kartoffelreibemaschinen, Broischneidemaschinen, Putzgeräthe, Etuis, ulverflaschen, Pulverhörner, n, sr , d ne. . ,, , i, , ö g der Arbeits nachweise. Ver regifler antragsgemãäß gelöscht. —
Kasserolen, Bratpfannen, Eteschraͤnke, Trichter Pulverhornschnüre Schrotbeutel, Gewehrkratzer Ein ü l F ; md. Klein han ; / . iüre, ; . getragen für Hilmar ; 5 ö 6 Sikcbe, Papierkörbe, Matten, Polsternägel; Stabl. der. Pfrepfenzieher für Perkussionsgewehre, 232 , , , Sonn , , , ĩ i , n, , ruft fh. 6 er, , en m — arkgrafensir. H3 / 4, zu,. . ̃ n m herte— r ! res lau. ełanutmachung. n n, ] 5. 71 Die Zenta fernung een l benf r De un ser Gesellschafteresister it bei R. n.
— — — —
ö
federn, Tinten, Tusche, Malfarhen, Radiermesser Wildmarkierer, Jagdperspektive, Hirschfänger, Jagd Kernmidlhseen Blen d Hgarbsttäe, Sur tuiste n bel, beiteck, Sti c fänger, Siandhai in en . solge A , . ü . g ndhauer, Trinkflaschen mit . 8 olge Anmeldung vom nachweises in Rußland. Stellen vermittelung für Scha eil er. ben Fern Schoeller * Go., Gelen schaft mit
Geschästsbücher, Lineale, Winkel, NReißzenge, Heft, und ohne Ueberiug, Trinkbecher. Jagdesnladunge— 3. 5. 1900 am 12. 7. 1900 ; ; —
Hr ner an, , n. 8 . larten, Jagdfeuerzeug, Jagdlaternen, Jagdkocher, , Geschäftg betrieb: Her⸗ 2 —ᷣ . ,,,, m . Apolda. 403 1] veschrãnkter Dastung in Grof ⸗Mochbern, heute Reer af e re n . an 2 1 . e , . Thontauben und Wu r masch inen fur stellung und Vertrieb 6 Eingetragen für Jacoby, Berlin. e, dne e,. Arbeit nachweis Verbänden. Amtliche In Abth. A. Band L des neuen Handels registers eingetragen al 9 ienraths Cal ie e,, 3 8h dee, fin dieselben, Dan nschlender apparat; für Blechprojektile, nachgenannter Waaren. 1 . straße 43 a, zufolge Anmeldung vom 3, 5. 1 We emden: Wel and kee wer Arbeit gnach, ist Ainget ragen worden: An Stelle des Königl 6 6 * 1 Schrlmappen i . . 1 eng . , Kllsenschelben für ostgemegre - Papi. Wasten der e ni 1 ö Seis afteh ger ed, Fat en on, mn f. * Beit rittzerklarungen. Betreffend Einladungen Den 31. Juli 1900 unter Nr. 13: Skene ist der . . ä. 7 d 3 mn ö Schu sertafein Griffel Zeich 3 ; R be, 64 9 ,, , n , . de, e Eingetragen für M. Bärwinkel, Hamburg . e mem e, nere erteichnißz:; Verbande verfammlung. . Firma: Bohlemann Æ Trognitz in Apolda. Roth · Loben dau bei Loben 26 36 8 . Rauchtaback Slgaretten Zigarren eg e nn, , , , e , Gragkellgt s, safelge Anmelgung vom s. 3 aun ,. ; 2 , e n e Pine, fe v 7 k Inhaber; 6g e mn em e le n h , e. 42
. 3 * 1 J . . . Ufeisen, Us⸗ 7 ! . ) n 9. 1 9 . lasse . . 7 P ö ö ristian 0 0 4a ö , , , n , Rr. . ss. mi. m Der Pisrdefgareb. Segschatt fön Kerne, eme nein l. Bee sia, der z. Jul igoo.
laback, Tabackspfeifen; Ytellschut wände, Zelte. Ge— nägel, Badewannen, Wasferklosets, Kaffeemühlen, ; ,, r; — —⸗ ! ĩ Kü, Hant fei wf en Gele gel r, f ech; Ke ffermalchtgen öscht en ein. Musitinstrumente *. e, , 2 K 1 ö 6. i d bed, ieh. . Titze in Ten . Offene Handelegesellschaft. Königliches Amtsgericht. ; . 32der dq Trmg chen der Pferde, Von Die Gesllichzft hat am id i ö begonnen. 12. Serenata chung. os 9j
Sprungsedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel , und und zwar: Ocarinas, Maultrommeln, Trompeten Banbeschläge, Schlöfser, Geldschränke, Kassetten, Posaunen, Harfen, Trommesn, auten, Züthern, 8 a ne, ö Itnamen te aus Metallzuß, Schnallen Aqzafff, Klabiere, Flügel, Fortepianos, ,, . ../. Praofessor Hr, 3 nm ,, ie 2 6 r, . u Apolda. In unser n ,, ift bei Nr. . . e Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ Celsos, Haffe, Contrabässe, Triangeln, Glockenspiele, Nr. A4 727. M. 4076. stlasse 6k. e e. . Fleine Mittheilungen: Pferde 1 Dzkar Hermann Dtto Richter, Roh treffend die Attiengesell aft Königshulder Stahl . Blechdosen, Fingerbüte, gedrehte, gefraiste, ge Schlaginitrumente Lylophons, Glasharmonikas, . j . . 96 b.-Amttika. — Behandlung starf er. produttenhändler, in Apolda, und Eisenwmaaren · Fabrit hi a, Herr n e . Fagonmetalltheile, Metall. Yarmoniums, Drehorgeln, Orgeln, mechanische 2 Eingetragen für Jol. Müller. n i. 91 reh, de ge Dat Elend der alten Pferde. Apolda, den 4 August 1900. getragen worden: ⸗ gonig sul. gz j n, . kahrsele, * Wchirm gestelie, Syick. Sypieldosen (cVᷣolpphons, Arifto s, Mandolinen, V 1 2 3 zufolge Anmeldung vom 14. 5. 1900 am . 1909. ir er P 12. . e defuticrung· — Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV. Der Sitz der Gesellschast st na nig . n. e, m. , ,, , gestanzte Netallophans⸗ Becken, Orchestrions, Kastagnetten, Eingetragen für Heinrich Penschuck, Reusalz 4 * . Herstellung und . * 8 . e n, mm,, Hestũte. re, . Kreis Oppeln, per kt si soo. aan . n. abacf 69 ech , Schablonen, Cimbals, Tambourins, Zieh, und Mundharmontkaz, a. d. Oder, jufolge Anmeldung vom 27. 3. 1900 am ann Waaren. Kere dern nt — wesen. Schauen, Ausstellun en, Markte, Auktionen. Augustusburg. ö los a1 Breslau, 8 nm , etzgerich. 5 ö ng 9. . Winkelhaken, Aecordions, n,, Harmonskaflöten, Blag. 11. 7. 19609. Geschaͤftgbetrieb: Fabrikation nach Eingetragen für Margarinefabrik Rheuguic,. n Putzseise, Parsümer win el 1 e, Te gra gekaften en, Zachertisch. Auf Blatt 218 des Handelsregisterẽ für den unter · 6 nig ohrbrunney, Rauchhelme, Tauchtrapparate. Nähr accordiong, Violinen, Stimmgabeln, Notenpulte, benannter Waaren. Waarenverjeichniß: Firnisse, Pfeil . Co, Neuß a, ih, zufoige Anmeldung e ne, G se , H fl bersle ö! . . ʒeichneten Amtggerichtsbe ir it heute die Firma T K .
schrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne; Gustarren ' und Saiten; ÜUhren und zwar: Taschen⸗, Lacke, Bohnermassen. . . voin I4. 12. 7J5 am 11. 7. 1550. Geschäftg betrieb: