ö
.
9 ö.
*
Mannigfaltiges. n . ; . ,. 29. . = . . gehe e. 6 von u. und gn . Berlin, den 11. August 1900. g⸗ einer g n. en Attacke schloß, Genug, welche Sengtoren von Rechtswegen sind) die gen — versammelte Seine Majestät der Kaiser das Offizier⸗ formel vorlas. Die Senat i Ede; st e Das Deu tsche Hilfs Comité für Oft z. sien macht be ö. des Regiments um Sich und hir eine . schwöre!“ Der glace ke , d, he h E * E B et ĩI n 9 ie
kannt, daß jweckmäßiger Weise an seine Sammelstellen, zu denen nicht An prache. Allerhöchstderselbe wies darin auf den Tod De r non f — [ ‚ 9 ] ; Al ; ꝛ putirten, denen Saracco ides formel vorlas. * / h St J 2 , ö , , Anstalten sendern auch Selner Masesfät deg. Königs Humbert hin, hob, hervor, Nach dieser Zeremonie verlas der König die T kl en ll 5⸗ 1 nd Köni l rel l en lll 5⸗ n ll er. g n piele Privaibanken und Firmen gehören, : hronrez ö ö,, , n n g , 1900 aterlallieferungen am besten direkt an die „Hauptsammelstell u lte . eute ab Seine der Ankunft, zuer e Königinnen und die . 19 Bremen für dag ostafiatische Grpeditiong. Korps? in ene, n. r für der König Viktor Emanuel III. Chef des Regiments und sodann . König mit . Prinzen den Shane Berlin, Sonnabend, den II. August a serden sind. Die Llebelspenden müffen auf den Frachthriefen als sei. Hierauf folgte eine größere Gefechtsübung, an der die gaben sich unter den begeisterten und bewegten Kundgebundk— — ; ö ü, ö ,,, und . , . gin der ö, nach dem Buirinal zurn kn . r ö . * aballerie theilnahmen. Das Regiment Nr. S7 markierte den n der Königlichen Loge hatten d i s ärkten. auf der Station Kempen der Breslau. Warschauer Eisenbahn Fracht, Feind. Um 10 Uhr 50 Minuten war die Gefechtaübung Erzherzog . , za eh e n, wan, 2 2 ;
freiheit. . . ö w beendigt. Die nunmehr vorgesehene Parade⸗Aufstellung wr Peter von Rußland, der Fürst von Montenegro, der — . Duasttat Außerdem wurden
Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird auch Aabgesagt. Während Seine Majestät der Kaiser die Offiziere zur Herzog von Oporto und der Prinz Victor Na — s w Martttage in der nächsten Woche allabendlich der durch zablreiche . Kritik um Sich versammelte, formierten sich die Regimenter zum beigewohnt. ; 0 gering mittel gut Verkaufte Verkauft⸗ . am nm n e . Y zrläuterte Vortrag „Eine Wanderung durch die Weltausstellung in Parademarsch. An demselben betheiligten sich, die Jnfanterie⸗ Rom, 11. August. (W. T. B.) Die Thronredel ö. 33 Nenge . Durch; . Paris“ wiederholt werden. Regimenter Nr. 87, 8s, 8 166, 116, 117, die Artillerie⸗Regimenter Mein ei ster Gedanke gilt meinem Volke; es ist ein Gente ane n Gejablter Preis fär 1 Doppeljentner werth 1 Doppel ˖ schnitlz· Schãtzun n Nr. 27 und 63, das Fuß Artillerie⸗Regiment Nr 3, das Husaren⸗ Liebe und Dankbarkeit. Das Volk, das an der Bahre seines 6. . e. K 1. ; jentner hreis dem Doppeljent ner Auf der Treptower Sternwarte rꝛerden während der Regiment Nr. 13, das Ulanen⸗Regiment Nr. 6 uͤnd die wesnte, daß sich liebend und vertrauentvoll um mich sch lön t niedrigfter höächster niedrigster höchster niedrigster böch ter Doppel entner (Preis unbekannt kemmenden Woche big zum Sonnabend allabendlich der nens Komet ünkeroffizierschule zu Biebrich, es erfolgte ein zweimaliger gereigt, wie feste Löurzeln die liberale. Myonarchse n JJ ( Brookls⸗Borelly, der Saturn und der Mond mit dem Riesen. Refraktor Vorbeimaͤrsch. Seine Majestaͤt . der elf führte un YM kat. Ich entnehme Ttesem Plebigeit der Trauer J Land * * : . . ö beobachtet werden. Morgen, Sonntag, spricht Herr Yirektor Alchen⸗ Seiner Khni lichen Sol *. d j Groß her h Allerhöͤchftsei Autsichlen für meine Regierung. Per eble und pletätvolle . ke Weizen hold um 5 Uhr Nachmittags in einem mit zahlreichen Licht⸗ und Dreh⸗ ang ichen een, dem Roßherzog erhöchstsein spontan aus der Seele der Natton bei der Kunde von de ,. ö 95 550 15,59 bildern ausgestatteten Vorirag über „Die Bewohnbarkeit der Welten“ Iifanterie⸗ Regiment Nr. 116 vor. Nach der Beendigung der Ereigniß kam, sagte mir, daß im Herjen der Italien teagischn 0. / *, 40 32 1423 . — 12365 und Abends um 7 Uhr über „Kometen und Sternschnuppen',. Zur Parahe setzte Seine Majestät der Kaiser Sich an die Spitze patrihtische Siimme klingt, die allezeit ju Wundern des fem o . i ' ö . 143 I Beobachtung des Perseidenschwarms sind durch Herstellung von Stern. der Fahnen⸗ und Standarten⸗Kompagnie und hielt unter begeisterte. Ich bin stol; darauf, diefe Stimme vernehmen , Goran Nec ,. 26 336 J. 1236 1156 karten für Fas Sternbild des Perseus besondere Vorbereitungen brausendem Jubel und endlosen Hoch- und Hurrahrufen kurz Wenn ein Volt in das Buch seinck Geschichle eine solche r nnn Praen 1 . 3335 5 16 13 1h getroffen. Mit Hilse dieser Sternkarten, die an die Besucher ver, nach 1 Uhr vom Mombacher Thor her an der Seite Seiner König- bat wie die unseret nationalen Erhebung, so hat es dag he ir 11 . 14236 120 1440 . werden, wick, eß Jedem ermßglicht, die Bahn der gesehenen lichen Hoheit des Großherzogs von Hessen den Cinzug in die Stirn hachzütragen und, die, deasften Jiele ahzustreben, Man 1 350 350 1416 14 15 1459 1430 ternschnuppen selbst einzuzeichnen. Stabt. Ein offizieller Empfang fand nicht statt. Nach Cin? bobener Stirn, und mit Lem Blick auf bie zealiten Zsele we'lh— 6 k 111 35 110 165 1450 14,566 15,10 bringung der Fahnen und Standarten in bas Gouvernements— 1 , ,, ,. ,,. und Kraft, deren ich mich fihh 1 . 12 1426 15 1446 3 zes el rz gaest. s g ints zel it ratz. Piä zz it Sen llc ben Gander ais, ü le, Hoehn lens äh hifhie, . 1
kam eg bei der Verhaftung von Tabackschmügglern zu Unruhen. Gin woselbst eine Frühstückstafel zu 26 Gedecken stattfand. An h Fre kel ; ; en,, z 1 z 3 eo 3 163 Schmuggler und ein ö . 6 Die Gendarmerie derselben nahm auch Se Tb glich? heil ö Prin , , . mini 5 J ; . 820 1 163 stellte die Ordnung wieder her. Heinrich von Preußen theil, Höchstwelcher kurz nach Woct meines eilauchten Vaters, welcher bei n r nn en. 9 1 570 16570 33 133 1660 1616 II Uhr aus Rom hier eingetroffen war. sich alt 145 n e, 3 ae,, 39 Vater des Halen n J 500 : 5 13 5 i833 1999 1 erwies. Seinem Werke lieh die Mitarbeit meiner erhabenen un edu, 175650 1730 1300 Nach Schluß der Redaktion eingegangene Rom, 11; August; (. T. B) Der König Pistor bhochverchrten Hutter ibrg Unterslätzung nd . 1 l , e , . gan Emanuel III. hat heute vor dem Parlament feierlich meiner Mutter, die dag Pflichtgefühl, des Fürsten und des Italien Bor fingen 9 1633 ⸗ den Eid auf die Verfassung geleistet. Der Sitzungs- in mein Herz gepflanzt und meinem Geist eingeprägt hat. Bꝛeglest Main 15,50 15,80 Helgoland, 11. August. (W. T. B.) Die vor zehn saal in dem Senatsgebäude, dem Palazzo Madama, in welchem wird mesnem Werke die Mitarbeit meiner erlauchten Gemar in ö — Jahren erfolgte Einverleibung Helgolands wurde gestern die Feier stattfand, trug reichen Trauerschmuck. Die Plätze Seite stehen, die, gleichfalls einem starken Stamm, entsprossen, izr ö, durch einen Fackelzug, ein Feuerwerk, sowie durch ein Fest⸗ der Senatoren und die Tribünen waren mit schwarzen ganzeg Leben dem Vgterlande ihrer Wahl weihen wird. . bankett und einen Festball gefeiert. Auf ein Huldigung s- Draperien bedeckt. Der Thronsessel nahm die Stelle ein, wo ig „eredten Heweis ihrer sreundschaftlichen Gesinnung haßn Pn aal Telegramm, welches der Kommandant der Insel'an sonst der Präsident seinen Sitz hat. Der Saal war von n. . gegeben. de . sich durch erhabene Füstn Seine Majestät den Kaiser gerichtet hatte, traf folgende Senatoren und Deputirten dicht besetzt, während auf den in 6 een fer zen m , , m. be l ten . Antwort ein: Tribünen die ausländischen Deputationen, die Vertreter der ein wirksamer Faktor der Eintracht gewesen n ensch . 9 , 96 . . , . . e K der Diylomati⸗ und einige wäbtend meiner hreg erung sein für das gemeinsame Ziel der Erhalt; . N. x. Eöbest kelchleen (Gebäge s. u fn ngen lch men ü, bie ,, , , . Die Königin Elena ö 36. k , oer nich nn Fosen Ich kabei auf die Auggestaltung zurück, welche die? Infel UGn die Rontgin, hard Pig von Portugal, Allerhöchst⸗ 3. — une , nn,, Lissa
l
—
8 — 1
1450 1520 1600 16,00 17.50 17,50 gen. ,,, 1 . 13 50 13,70 14,40 14.40 1400 14350 1430 14 ͤ . in Prinzefsi ; Männer von gutem Willen für die Entwickelung unsere 1 3.00 3, 00 3, 3 ,. J , , a bon welche von den Prinzessinnen des Hauses Savoyen böesne enk ; ig, un e Schneidemü hl. . 3.7 1375 bethãätigte 3. . ein Sporn für n ir begleitet waren, n urden ven der. Menschenmenge, welche , ,n n nn, ,,, . . 11 259 2 . 46 wohner bleiben, in Arbeitsamlelt ihr Gemeindewesen weiter fördern dichtgedrängt in der Umgebung des Hauses stand, ehr⸗ das Gehl der Ehre einpflinjen von n, , e e,, 11 13,50 3.50 1 3 33 . jn helfen. Ich ersuche Sie, die Bewohner und Freunde der Insei furchtsvoll begrüßt. Vor dem Haupteingange des. Senats- unsere Mearine in so bobem Grade ersüllt sind ie Fee , 6 , . , 141 15 4.50 2 : 3 unter dem KÄusdruck Mesnes Kaiserlichen Dankeg für daz Gelöbniß gebäudes war ein Pavillon errichtet, in welchem die Königinnen enistammen und ein Unterpfand sind der Brüderlichkeit n. 2 ,, n,, J 35 356 30 30 3, 30 15,30 nm ande sha er Treue, welches Ich gern entgegengenommch habe, bon Abordnungen des Senats und der Kammer empfangen ttalienische Familse zu fänmmnenschließt und in ihnen kae chene . J 3a 9 . 20 14 20 * 23 840 hiervon in Kenntniß zu setzen. Wilhelm, J. R. und, von dem aus Allerhöchstdieselben zur Königlichen Loge Zusammengehörigkeit und die Vaterlandsliebe rege bält. Wi Hilbesheim J 3 669 g 16565 1 665 Mainz, 11. August. (W. T. B. Die Stadt hat für geleitet wurden. Als die Königinnen den Sitzungssaal be⸗ muüssen uns sammeln und uns vertheidigen durch eine weise Geset— 1 . 66 1466 3 100 den heutigen Einzug Seiner Majestät des Kaisers traten, erhoben sich die bereits Versammelten und brachten geblng und die strikte, Anwendung derselben. Königthum um d 150 öz 5.66 15 6
z 3 ** z ar Parlament müssen zur Ausführung dieses heilsamen Werkes eng f ; ; . ö
nach der Parade auf dem Großen Sande ein prächtiges Allerhöchstdenselben begeisterte, lang andauernde Huldigungen dar,. — , ; rie mn 1 . , . . 1446 . 1480 6 i, ‚ 1 ; * * . . r ö juten Muthez h s k 2.39 1 3.6 34 ** = ee, ͤ 32
. angelegt. In den Straßen, welche Selne Einige Minuten später kam der König Victor Emanuel ö , nn, , 1 5 6 56 5, 80 538 16,90 251
228 — —
C — — Q — — — 9010 — D SS —
— — — 8 1
— — Q — — 0
8 de X
— —
—— — — — — —— — 2020
Se K O L , D S — C06
— — — — W — — 22
— c & , ,
8
asestät passieren wird, sind hochragende, durch Tannen- in Begleitung des Herzogs von Aosta, des Grafen von Italien möge mir Ve dem Steen 111 12 . 5 3 . 63 136 2353 guirlanden mit einander ö . er⸗ Turin, des Herzogs von Genug und der Großwürden⸗ 8 Hat bie des fer e. n ,,, ur f e gn * . JJ 20 60 ö zb . . 23 5 richtet, von denen Fahnen in deutschen und hessischen träger des Hofes unter den begeisterten Zurufen der Menge stande sein, zu zerstören, was unsere Väter mit so großer 3 J ; 56 168 !. Farben wehen. Die Große Bleiche ist in eine Triumph- in dem Pavillon an. Der König wurde hier von den Ab- Entsagung aufgebaut haben. Wir müssen, wachlam sein im Namn J ö! . . 3530 5 1336 . straße umgewandelt, hier tragen alle Haͤuser ohne Aus⸗ ordnungen des Parlaments und von den Ministern empfangen, alle unsere Kräfte entfalten, um die großen Errängenschaften . Schwerin i. Kd 66 33. ö 15.0 15,80 00 1560 nahe reichen Schmuck von Laubgewinben und“ frischem die Seine Majestaͤt in den Sitzungsfaal geieiteten. Beim der Einheit und, Freiheit unangetastet ju erhalten. Ich wenne 1 ö. . r 906 15 60 15.30 ; Grün; einige zeigen wirkungsvolle Transparente oder Wappen⸗ Eintritt des Königs wurde Allerhöchsidemselben eine Ovation e , n, ,. 3 i um ern liberalen ee. II. I ö13 36 53 5, ⸗ 5. 5 16.00 16.00 schmuck. Der Alice⸗Platz, wo Seine Majestät der Kaiser die bereitet, glle Sengtoren und Deputirten empfingen Seine . isffer ef tipern . The f ft ö. 4 a. 6 ; 11 3 3. ö 4 ö Stadt betritt, ist in einen Blumengarten umgewandelt. Majestät stehend mit dem Rufe: „Es lebe der König!“ ö , , . 1 Der Vorhof des Großherzoglichen Schlosses, in dem Seine Der König nahm sodann auf dem Throne Platz. Neben energisch zu vertheidigen In der Liebe zur Religion und jum Vat. Majestät der Kaiser nach dem Einzuge das Frühstück ein- Allerhöchstdenselben setzten sich der Herzog von Aosta, der Graf lande anferzogen, rufe ich Gott als Jugen meines Verspreckens⸗. 6. ] Allen stein nimmt, hat durch Blattpflanzen und Blumen relchen Schmuck von Turin und der Herzog von Genug.“ Der Minister-Präsident daß ich von nun an mich mit ganier Seele der Größe und dem 6 Sorau 2 1,9 erhalten. Auch die , auf dem Rhein haben geflaggt. Saracco forderte Hierauf die Senatoren und Deputirten auf, delhen des Vaterlandes weihen werde. ; 1 76 11.56 — Schon in den frühen Morgenstunden entwickelte sich heute sich zu setzen, und machte ihnen die Mittheilung, daß der König Der König verlas die Thranrede mit fester Stimmt 464 1 25 12,90 in den Straßen ein reges Leben. Um 8 Uhr 50 Minuten ben Sent und die Kammer um sich verfammelt habe, um den welche großen Eindruck machte. Alle Anwesenden waren;! 1 J 2. traf der Sonderzug Seiner Majestät des Kaisers bei durch die Verfassung vorgeschriebenen Eid zu leisten. bewegt. Der König wurde häufig durch laute Beifalls Ken mn K 9 der Gastell'schen Wagenfabrik ein. Dort war ein künstlerisch 3 nin Gietor 6 er r bezeugungen unterbrochen. Grrebien ü Schliili⸗c. 56 18 a g? * unstlerisch Der König Victor Emanuel erhob sich dann (auch h rice, Suiri 3 = Strehlen i n 116 1240 geschmücktes Zelt errichtet, vor welchem Seine Königliche alle Anwesenden erhoben sich von ihren Sitzen) und verlas mit Nachn ihrer Rücktehr zum Hnirinal wurden der, Köns Schweidnit . — Hoheit der Großherzog von essen, der Generalmajor lauter Stimme die folgende Eidesformel: ö,, ung m Menschenm enge n Enden don Zastrow und der Provin zia⸗-Dlreklor, Geheime Rath , , l , , iges i, bie Verfhffümng begeisterten Zurufen begrüßt. Allerhöchstdieselben mußten ic Mayen reihert ven Gagern Seine Majcssaͤt den Kaifer erwarteten. gchte6 and Lic ön inlich? Aufbrstetl nur Hach ten'chesctzene unh in zweimal auf dem Balkon der Menge zeigen. 6. Seine Majestät begrüßte nach dem Verlassen des Salonwagens Uebereinstimmung mit diesen ausüben zu wollen, jedem nach seinem 2 den Großherzog auf das herzlichste und unterhielt Sich Verdienst sein volles und genaues Recht werden zu lassen und bei k 7 . ö i ᷣ einige Zeit mit den zum Empfange erschienenen Herren. allen meinen Handlungen nur das Interesse, das Gedeihen und die . ; He sal Sodann stieg Allerhöchstderselbe zu Pferde und ritt Ehre der Nation anstreben zu wollen!“ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten nach dem Paradeplatz, wo eine kombinierte Brigade Alle Anwesenden klatschten Beifall und riefen: „Es lebe und Zweiten Beilage.) — ; Aufstellung genommen hatte, welche Seine Masestät der König!“ w exerzieren und dann eine Gefechtsübung vornehmen ließ. Der König unterzeichnete dann die Eidesakte, worauf der — ;
Hieran schloß sich eine Uebung des Husaren-Regiments Siegelbewahrer den Senatoren (darunter auch dem Herzog
— C d Ni CX re — — M0 11 281 S5
4 Db do C CX dèòù dd
C x C do do de 1— — — uc . )
* E.
11 Schneidemühl. Kolmar i. P.. Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Liegnitz Ratibor ; Hildesheim. Mayen
Krefeld
Neuß.
Trier. Saarlouis Landshut Augsburg ß Main; Schwerin i. M. ö . 1 . ,,,: : !!: : n 6
& QM Q & .
22
Rügenwalder Montag: Der Probekandidat. J ꝛ Montag: Wetterbericht vom 11. August 1900, e . ane. 16, Fre, , n,. Zentral Theater. Sonntag und Monte
S8 Uhr Vormittags. f 9,9 1Thbalb bed. 1659 Berlin nach Elf. Memel... k Münster (Westf ). 7 Hannover.. Berlin. ... Ghemnitz .. Breslau...
6. Frankfurt * (Main) .. N 1 halb bed. Karlruhe .. . 2 Leitung des Pirettorz Joss ß Gonnt berg ) Gchlg . indstille heiter ᷣ n Hochdruckgebiet von über 770 liegt über Veitung de rettors Jos Ferenczy. onntag: erg, es. I. ö. Vlissingen.. NNW X halb bed. ; gin lech eine Heber gen, unter 0mm ostwärts Die Geisha. Operette in 3 Akten. Gestorben: Beim Fr. Oberstleutnant Am lie ren
. wolkig en,, , 23. der ,. Il, 7 D ff; Montag: Die Geisha. Sn erh sb. i gen 34 6g n ö 11 — .. . gie.
hrifttansund wolkig an as Wetter me er, seit gestern — —— akonisse Marse von Oevnhausen ; Bruchsal K ttaetheilt. Der D chnittspreig wird aut unabgerundeten berech nes. Etna deon eg! helser Illenthalben Regen und fin zen stellenwelse Gewitter Residenz ⸗Thenter. Direktion: Sigmund Lauten= Hr. Dr. phil. Morltz Gumblnner (Berli) Ge mer kungen. Dle Herlaufte 2 wird auf volle Doppel gentner 2 ,, . *. ,, . 1 n = scchs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
3 ; Skagen... 3 wolli statt. Kühles, aufklärendes Wetter mit abnehmenden ; . bat die 9 z hae. burg. Sonntag:; Die Dame von Maxim. La Veran wor ssiher Necdattenr: din liegender Strich — in den S für Preis 2
— — — de * doů 88
283 —
— .
1
¶berdedt 162 Theater des Mellens. Gnsenble ˖ ape
bedeckt 122 Untsr Leitung des Dirgktors Ferenczr. Sonntag Familien⸗Nachrichten. kälter. L KRachnittegs r walten Häeiftm Pie Fiedermaus, Perlob! Frl. Cha ite nit Hrn, Mssstermn
Regen 144 3
Wind⸗
. Wetter.
richtung
Name der BGeobachtungs⸗
statlon — Abends: Gastspiel von Fräulein Kitty Cornelli ,, , ,
bedecht 29 vom deutschen Landes ⸗ Theater in Prag. Die Schrelber hau) ö.
n. schöne Heleng,. 9 ö ⸗ . Schen y. 63 , m, w, 6 Fräulein Kitty Cornelli . ale eli dne; r f e ritter 9 gn 366 andeg Theater in Prag. Die Geboten; Ein Sodn! Hrn. Bbereoßartt Han wolkig 1390 — —— (Leobschütz⸗ Eine Tochter: Hrn. Rin
bedeckt 1236 meister Walther von Volkmann (gudwigslusts bedeckt 12,2 Lessing · Theater. Ensemble⸗Gastspiel unter — Hrn. Bürgermelster Glan nber het Trachen⸗
iveau reduz. in Celsius.
Barometerst. Temperatur
S a. Ou. Meeres ⸗˖
— do n
Stornoway .
bedeckt Glacksod ... ee
& C r e . do do
—
2 — 9 9 9 2 —
oyenhagen. Regen Niederschlägen wahrscheinlich. h Larlstad. .. heiter Deutsche Seewarte. Jem . , , ,. Direktor Siemen roth in Berlin.
Stockholm ; wolkenlos aar, von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Verlag der Expebltion (J. V.: Graumann)
. . . ostill ie. Sigmund ,. Ansang 7 ihr. ö n, n .
. . 6 ; a . Theater. ,, , 33 ö gi bis aber die Dru der Norbbeutsch Muchdruckerei un .
8 . 1 IT — e ermaßigte — enb. . ; ; 32.
en,: , enen DNeutsches Theater. Sonntag. Nachmittags Sehtenfam a ens, . aT, wean, ban Unsalt Beritt Rr mburg? n ger. 21 Uhr: Juhrmann Henschel. — Abende 7J Uhr: Maxim. Sechs Beilagen winemünde SSW 1 pbedeckt Der Probekandidat. (einschlleßlich Yörsen · Bellage).