1900 / 190 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

de

1 7

200 Hãut Es sind zu erheben an Gebühren;

˖ Dandel und nnn . . e ae, 3 . 3. ee. und ö 3 . 6 9 4 . . und weniger als M., . on

im Reichs amt des Innern zu samm eng estellten trocknete Früchte 267 164 5. M. ,,, de är eine Faktura .

ut dern acht ich ten für Handel und Industrie deb d J M. Wenn mehl ,, . 3. gut ame HFaltuta on mehr als 100 Pesos und weniger

Betrag der Rentenbankrenten h 6 Schiffe in au sländischen Häfen Grütze V1 278 F. M., Düngemittel un 5

. A Pesos. J M. wollene Gewebe 605 783 F. M. 0 Pesot als soo Pesos und weniger alt für die Rentenbriefe Verkehr de während des Jahres 1899. . Center., und Kur altura von mehr

nz oder lIdung

Zahl der ausgelegten Rentengüter

Kaufpreis Taxwerth

. i

Die Veräußerer erhalten A

. M., 165 Pesos: 2 Pesos.

8ᷓ8

l

General⸗ Kommission bezw. Provinz

6 den sind

8

e//////

der Rentengüter

esos: 6 Pesos. 3 ö ,, waaren T6 39 . n ginn n Ch, gro Hon mehr ale 1gog Pesos: O3 Pesg für f ö d Stabl sowie Jin eins d so bis zu . ö ö . ö. 6 . . 3 960 . ** 63 9 R., . ö. oder einen Bruchtheil davon, und so bis a 5 o ; für je 44 on Schi de Waaren daraus. 636 553. F. . M. Steinkohle un ; über 5000 Pesos: O10 Peso gab Ear Huben in] der chien, m, web d ng, , ,es, He. um zin en, o

. 100 Pe f L davon. der 2 t 55 M. Die Sefammteinfuhr bewerthete sich en der Faktura ist von dem . . aaduns Ballast xadung Ballast ung n nge 6. 7 115 F. M., wovon ? bib s5ß8 F. M. auf ,

oöͤglich, mittels Versender juruckubebalten; d G re ber keösllben Bampfschlffs, je ein an dag 8 30 642 ö e, n,. e ,, ö und Hüterkontrole und an den Zelt , des 13 0983 75 2s 3 16 ö geusa men 30 166 F. M., Xun ebasenn ju senden und ein weiteres Cxemp „, . ö . n . * 3 r. . 6366 1 1. welche Fracht für einen Hafen , n 27 151 16 1 83 88 35 a6 „ht, Bis Fzammt. afin, Lie icht Kiez Len Istbnm s von Hangman ö 8 3 3 ? e f durch i, u dhl oder Konnefsemnent von dem Konsul Salvadors im . , . z 35 ; ; An deutschen Kinschiffungsbasn visteren lan itt drei Monate nach Gesammtergebnisse des Gesetzes vom 7. Juli 1891 bis zum Schlusse des Jahres 1899. . 4 t 1 . 96 . Al, , Die gegenwärtige Verordnung tritt drei 4 , 31 8 . dem Pink ihrer Werkündung in Köast. (Advance Sheets ö ista ö0 I oossas zs 127 oz xs 2 10844259 770 8b 1 875 14713 056 7 8776. l 36 140 1656053 3 631 öo i336 6665s o i250os oo τοsOsæss 56 ; . an, ,, 1 n 9 * 6 2 berg ? 268 13 722 188 304 183 348 10 1170 117656 8 480 849

] orts Nr. 764, 25 Juni 1900) ö) n Helft) , Gong em feen von Waaren. ach einem am 9. 6. d. J. in Kraft getretenen Dekret der Regierung von Salvador sin . 266 7653 2 381 975 9obzsl 6 0 u i0αν 28 204 60 μ 24896 22 26356 a0 263339 6 (Prov. Ostpr.) pro ha 618 pro ha 19 pro ha 174 / zo 6e enk. Merse⸗ burg 3 376 es 3 3m

̃ 213 ; * . in Monaten ten Trfitei, die im Zolltarif nicht besonders ö n 2 36 4 1 Außenhandel ö ö ) . * 9 ii fl e, , ler, wie fel mit Roßhhaar

. ö 1 ichte gem i n 280 181 734 1a3g 11 63 bes 121294 1500 1500 188600 6000 4906 ile ori h 3 ö die ee nn eng . 3 6 , , , ee eule shetn zu eueren 19 odo Pes Prob. Sach]. r. ha 1372 pro ha 47 pro ha 115 Mi . 33 16526 5 3 86 ersten e onaten de al e 3 , ,, , 166 ss 10665 43 1s 336 b 63s 36 = 5 z! saß z,, T'nesd 1 611 653 1926 61 ou 132761 6cbzz 60 5310 α 6ossdoe, 1 16 Ih es og Boi. geren K e e S lin ie den se . dr g i latte ver Hinsen für Site, g (Prov. Westf. : vr ha 1593 vro ha 3 L vro ha 04 e sbinz MJ 3 ; y ö , Te, un ben Penaten Juli bis einscch oder gesaͤrbt, unverarheitei , / (einige Rentengüter Hpendborg. .. 49 9 126 O59 sind nicht taxiert)

l i ! . verarbeitet zu Streifen oder Bändern, V 3 ö i k Mar 1890 0. Die Einnahme. an Zollgefãllen ist von desg ,, ne Einsötinga-⸗-. , 213 3 nem ei, che, Hehn uf f sht sis Doll.! . a. da, we ai e gene, ge. . Ueberhaupt 218833 596 leb ig ils 2639 752 84512434071 038 9663 2 206 748 16289 209 11662847 49 167 9098 17740. ↄuλ u 86s 3S8ba i ios8392277 9213868665 9. 2 296 4 . Jahre 1899 19090 gestiegen. li bis Mai kräge, Leuchter und ähnliche Gegenftände zu häutlichem oder anderem 06 06 * 446 ; C 6 Od * D* 7890 ) 49 0 C 58649 Oo de 10 659 ö 1 6 0 6 1 den Monaten Juli 1 rüge, . . davon pro ha 762 pro ha 23 pro ha 172 ĩ 2 2l 866 ho sborssr * 8391 964 a, en, , gn. 2 , e Te, h Shielskör 34 . z 899 /

(dar⸗ ben, künftig wie JZinnwaare ha Hofraum und Garten sind (23 )( 25 unter ; 1dautfuhr dagegen war mit aut Zinnblech gefertigten Aehnlichkelt haben, J . 3 35907 36 3 2 gehend ahre; die Goldaus fuhr ; ö verjollen. (Ehe Board o . . e e sedelungen 8 Ih ö ; 23735 836 * ,, dreimal so stark als die 11 031 G4 Doll, mit 40 Centavos für das Kilogramm lu ver

Helb⸗ . ;

Renteng

ter, welche

.

' 6

i

der des reinen

Renten⸗ Grund und

güter Bodens

verwendet wor der ganzen Guter der aufgetheilten ö.

Ländereien Gesammtfläche der Restgüter

theilweise zur

etrag der Darlehne in Renten⸗ briefen für die erstmalige Cin

richtung

in Hektaren

des reinen Grund und

Bodens (kapitalisierte Rente und Kapital

Anzahl der G

unter 25 ha

von 23 bis 5 ha

von 7 bis 10 ha & von 10 bis 25 ha &

Summa a -f

über 25 ha

120 88 67

B

* in Rente X in Kapital X Anzahlungen X Rentenbriefe

8 S

Ac. A

X Privatrenten X Hypotheken

⸗—

26169 ha Wiese und Hütung 2371 Zukäufe , , A6 ha Helung es 2.

J i 1.

ö 6 z 3 ( betragende Goldauzfuhr ö , , der n m, Trade Journal.] . ha. Wege, Gewässer u. Unland sind pro ha) mãanen· . 1 ; 199 59 3 ; 1 , rg ore gf, Doll, die Silberaus fuhr auf . i. ler kangflischer Hand amorti⸗ ö G redser KJ 1 ge, T, Doll. FThe Gommercial and Financial Chronicle.) Kommerzielle und wir tbsch astl iche gage ge zs J ier, ., . jöbind . ĩ 66 . 3 . . merikanischen Territoriums 36. im , J n er rente). p S5 ] ; . 3 ikanischen Territorium in baptist ischer 1 Fhisted 909 ? 3 gi cerboct Canada. des . anisch h t. Obwohl der Bau einer ö. , . . Tborshaan.. . 3 d .. Zolltarifänderungen. Nach einem e,, ann, ̃ , 2

J en , ) Außerdem 368 nicht meldeflihtige Schiff: von 36 36 , ** e, ,. . 2 3 bie ae ; 861 soll, berests lange geplant ist, k die 693 in littauischer / Realf ; e e,, , 8 hab eit dem 1. Juli d. J eine 5 äch fobald nicht verwirklichen. Dagegen fie

in masurischer Renistertor. Nach den Schiffslisten der deutschen Konsulate) ,,,, . . ng bisher um ein Viertel. för ies g rt l, der Kosmoslinie, welche seit Anfang . , . K 3h a me die Freissste des canadischen Zolltarifs folgenden Zu—⸗ Kernen zs56 ven Palen von San Blas in regelmäßiger Fabtt in ezechischer a in österreichischer

ĩ ĩ storiums bei- . s ; . . n. zur Gntwickeiung des Küstengebiets dieses Terri Großbritannien. aut Protl lag 5 Maschinen zur Herstellung von Rübenzucker, wie solche 4 9. ö j r je Mauritius. Laut Protla⸗ ̃ telt werden. er Gin fuhr ( go lben ig med e ei Mauritius (Rr. 25 vom in Canada micht berge long e Bepblternn I . nahen 1gzhch sst die Verordnung Nr. 30 vom Jabre 1899, wonach grohteniheils in den Han Icbrenl Cahfuh ib ein Zuschiag pon 40 gelegt eat, mit dem Salvador. ; Landes deckt bereits den größ 11 ale il, aufgehoben worden, sodaß anstatt der bisherigen 1 Abänderung der gesetz lichen Best im mu ngen. be; nde enthebt demgemäß bon Fah ät bäeem Tage nur ein Zolljuschlag von 10 o erhoben wird. (Phe eeffend, die Kon sugas, alta enh 9 i nn e gem, Boden, , n len diele Frg de Journe dor hat zur Verm Teugniffe, welche von der Lan Board of Trade Journal.] Versammlung des Freistaates Salva il hier, des! Handels ö Pele ane, und rr nd arilkeln kommen bel schmuggelng ausländischer Güter, zur Erle d , . werden. An? d here fen m len und wollene Stoffe und ö ng bes Konfulardienstes eine Abanderung hauptfächlich feine und besse⸗ 6. e, . Montenegro und Großbritannien. 35 , Ben nmun gen, betreffend die e ,, Bänder, Zwirn, Garn, Konh, K,, 33 Der Handels pertrag jwischen beiden 1 1 . 27 für angejeigt gehalten . demzufolge unter dem 3. Apri u. a. ne, re, . Aerte. Maschinen und Geräthe . 4 in folg n Kündigung seitens der montenegrinz. f verordnet: t ; äcke, Sta ; e ai, ikalien un 6. , , a (Hann sollte, ist eil. be, dn, d . ,,, din hre 4 ber e Erplofivstoffe, Stahl, Maschinen, Chemika schen Reg * * ö al bis zum au . 9 n endet, hat, se wenn sie nd, ĩ Schwefel verlangen. Rob . . voie der Vertrag n . K, Journal. n,. . ,,. är die Guter qugzustellen, felge lein. ch Hie bauptfaͤchlichsten Au sfuhrar , n,, i. betreffend das Antheilsverhältniß der Neuansiedelungen und Zukäufe an den bisherigen Rentengutsbildungen. dien Jabers verlängert worden. Sendung an jeden eimelnen . , , Fakturen gager, ,,, Schslbpatt und Roh⸗ ö. , müssen in spanischer Sprache ver fa ein . n : je j des Alligatorfe e, aback, / ane, m. w Italien. n,, 2 . ebm rote dern deer finn ö. unt; der Aufstellung des mexilanischen 3 Zahl der im Jahre 1899 ausgelegten Zahl der Rentengüter am Schlusse des Jahres . 3zolltarifierung von Wan ren,. Faserige Bänder 5. 236 in. n e n ungshafen, den Namen der Person, an welche „rden im Laufe des garen fe . , . z ö . . —— e ,, fir r ner konsigniert sind, Jsowie den . . Person, für deren S4 öh M0 . 26 . i G,, in San R . . weder imm Zolltarif noch im amtlicken uren drr niß genanmn Mam] Aufttag und Rechnung die Güter versandt werden; führt. Im Küstenver kehr Hir nittel de der agung ü e n. lin sterß zem 23. Ju e w. ü jedes Kollos; 36 Koll verladen. Vermittelt wurde find durch Verfügung des gtalieni chen r. Jetrei b. das Zeichen und die Zahl jedes ; ö und 64 662 Ko Es. binsschtlich der Zoll ehandlung mn een Cr eh gg, a. ei Rt der Verpackung Sad, Kiste Ballen a. Ian n] durch 231 Schiffe im Territorium liegen folgende sättet, zefvalten oder gefärbt' gleichgestellt worden. Wie le te Bruttagewicht jedes Kollos in Kilogeammen, ausgenommen Heber die Waarenbewegung g 1050 in lite, arne, demgemãß nach Nr 309. des Tarifs als nicht bei gie lere, T e, und Gisen, deren Gewicht und Preis in Angaben vor: Von Santiago Aug bend , 9c 856 une! ich gef te vegetabiiische Gmeugnisse zolfei. (ate. enn Fable angegeben werdzn Cann der Artikel, welche in oM gere c , . Gewebe und 12900 utciale vom 31. Juli 1900 die Beyeicknung des. Artikels . a 6 sie versandt ⸗. och rede u auf Maulthieren verfrachtet. Von n n, , . Tepi . . der Küstẽ befördert: 3249 da et e gn, werden; 66 rz 2 621 r 600 42 raffinierter Zuder, Außenhandel Griechenlands im . 26 6. den 1 2 in der Währung des Landes, au s 6 ̃ ,., i Gerd nb nn eln ii M x e . enen lichen Ziffern über de ndt werden; . ö . . : ee. Von Nach den nunmehr bekannt gegeben n Einfubr einen , . rer Äqueuren die Alkobolstärke., im Transitverke . ö L, 1 e rn K ie, r, wehr von 94 665 61] irt Zwei oder mehr Kolli mit demselben Zeichen, derselben Gan Blas au 1 Werth von 12808859 r en, ; 3.

in schweizerischer in amerikanischer

Anhang

zu der sum m arischen Nachweisung über die Ergebnisse der bis zum Schlusse des Jahres 1899 erfolgten Rentengutsgründungen,

—— .

Zahl der Rentengüter * Schlusse des Jahres

General ⸗Kommission

inter 25ha von 16 bie 25 ha

ber 25 ha

25 ha

im Ganzen unter 24ha von 10 bis

im Ganzen unter 2 ha von 10 bis

über 25 ha

K Neuansiedelungen. Zukäufe.

Bromberg... Neuansiedelunge

eg flat ; 6

e ĩ ; r Ileum 1400 42, 4 ; ahl dürfen . le 3060 dz, Seif Petroleum Neuansiedelungen. m subesd 32 356 518 Drachmen. Im nm dem gleichen Zeichen und der gleichen Zab frachtet: Rohbaumwo animalische Fette . . . KR 3 3 o rn ez ,,, 152983 66 Dien, ,. icht a. der e der ter, ice s rg gf en n n g une, , ,. , i . 2 erl. ul Ir, MHaschinen üsseldorf. J . b 4 8 85 na e g 6 sbrend die Zölle sich auf 34 43 3 iefer Bestimmung sind Gisen a d aer . * * 5m dz. 111 K . = 4. J J ö , ir, , . Len, hee , . sind somit die e ,, und Maschinen; 63 2 3 . für zwei 1665 dz, Chemikalien und Schwefel 1000 42 1 3535353 . Hd . K ß,, i , mer ehr, e n, e, ö d 513 45 ñ̃ die Ausfuhr hat u 1 ; rt. e idungen gesetzliche Geltung d Zigarren herstellen, flott gearbeite g 1 ö 1423 506, 366 3 . 2338 81 77 575 166 Drichmen zuragegange zar AFnabme der Einfuhr vertheilt Verfahren oder für richterlich. Entsche g Rokozöl und Zigarr ; , 3 / ? bh 1 106 ben. Die bedeutende Abn der & fa Hüter am Fuße jeder Faktura eine ; llende Grtrãge erzielt. 1 46 464343633 ; 44 66 3 26 ö ; ,, 3 286 r . Stoffe und Gewebe 20 3 Millionen Drachmen Fat, so bat der Versender der Gütgk, am, en eben, Mame schwört friedenstellende tire regen dwirthschaft Hatten die Baumwoll · i 16 1 2 . ,, Hrachmen), Kohlen 89 (162 Millionen Drach: schriftliche Erklärung in folgender Form a iugg gkl ef tehend Auf dem Ge . l, e n Göemnlich gute Grnte lu ver. J ö 33 59 ö : 156 1 * ö 3 n g, , Heillionen Drachmen, Farhfteffe 3s Gö) Krlerllärt auf sein Ghrenwert paß é emen? Cet mntaewictt. von pftanter tz Di bon, e' re gg Gog a dehie den Bedarf der k ? 85 2 33 * g 2 ĩ— 35 i er eden Brogen und Chemikalien 3.8 (6.3 Millionen aus.. Seiten Kolli mit einem in der Wahrung seichnen. Der Ertrag find n , abe wurde in allgemeinen ð . 1 ; drachmen, rs 3er d auf Zucker, f üund einem Gesammtwerth von 2 beimischen Spinnereien unge dt r, 00 Ballen zu je 1 . ö . . ,, n, , de,. 3. s, ee. , e,, , . J 35 46 . 296 ? ü l . 694 5 3606 Regenschi und Hüte Ungesãhr sich gleich geblieben ist die Ein schließt; daß das Zeichen un . Werthe genau und den g ; ö st und unverkau eben. J 85 een 5 eben Metallen Und Mineralien mit 62 (63) Mil! ber Inhalt desselben sowi⸗ die angege nd und daß die Summe, Tabach weniger Tabac ring. Maig und Bohnen J JJ ; ĩ . ö ; ĩ . ; 3 . = 3 2 = und von Thon und Glaswagren mit 2 1 Millionen Ginfragungen in meinen Büchern gema err gt Die Ausfuhr von j a vas Angebot stärker e . ö 1 . ; d etrãgt. brachten den Produzenten ane verlohnt e ö . . ; e ; 2 6. é Fiege sst nur die Einfubr ven, Hol C, 1, gegen die Koll verstchert ler ? nigen Kaufleute oder le Nachfrage war. Ei er beiden Artikel ver l . ; 77 rf zneꝰ Drachmen). Vieh (6.5 gegen 30 Millionen Drachmen), 5. Die Konsuln nen, en ien personlich oder als ö. *. 1. * . serfrachten nicht zu tragen 1 6636463 3 3 7 6 6 1 ; ö *. ĩ indie (äs gen i. Min omg; Diane, z uren, bean gen, welche fich n losein ] t. Aug in Rind. HJ 1 k , n dä, eelese se nsr. , , er ee ee * ; ̃ e au 1 a Insgesammt: das bedeutende Sinken nicht an der Entwi nn nee ,, m, ; ö. Hruptftadt Mersto große , Sengen Jucktt 111' 1130 233 Joo 16824 da lt, fader eng, . , Jahre sowie im , 8. Eine falsche Erklarung in tn g, e h Rr, wurden. Die n, J, n. Distriit San. ö 3 997 838 1959 640 5591 51 ö 946 z Geweben baben die * ingeschränlt. Uebrigeng war tg, der Bezeichnung oder des Preise ö nach dem Innern ver beruhende Angaben über die ö 33 835 : 353 2 ; la lelfach ibre Fabrikation einge ran, Jahalts⸗ das gegenwärtige Gesetz vor olgende auf Schätzung bern d 42 J 522 3255 5378 66 2233 3. ĩ 2 . Vergleicht ziffer aus 1828 eine e n, bohe. sehung irgend . e, , 66 z re nn der in Artilel 3 ee e f * Mals öh G5 hl, Bohnen 1 2 - r ge⸗ eben ; nn,, e , e, rde. re nn soll gemäß dem Geses bestraft * dn . wel g Dod da, spanischer Pfeffer 1500 da, Tabac 2 ren nr nil e und von Ta ni ie Grrlteeng läälnsehung der Versicherüngssumme . im Bergbau ernselten Nesultgte beben g im t tausfuhr mit 1, . lion zu ahnden. ternehmungen Anlagz ge. ,, , 6 , r g n, dm,, , ö e ; Befinde n den Konsular⸗ ; ; llen in der Nähe der e auch u ,,, ern ,. & wenig vom istaatß, so kann obige Bescheinigung durch den wefelfllber; doch sollen in duktion liegen nur Die Auzfuhr aller Übrigen Artikel iarers chien f nu . dieses gren 6 anderen Ration autgestellt werden; die Faktura kann dr Girl ger Boran den sein. Ueber die 23 2 Vorjahre, J. B. Korinthen 35, 10 gegen 37.7 ene, . Agenten nag ben Gesetzen des Landes ig eh werden, welches ker der Mine Gl Zopilote genauere An Oliven 6 8 gegen O Millionen, Schmirgel, Schwämme, alsdann gemähs de kaer err. Wird dig Bescheinigung n m l' atdeßen. Diele be sah 5 ,,,, 66 4 . 9 den en nenn ge nell. so kann dies gemäß den Ge 13 , , und Damburg geld pelt e (QT,à gegen 29 Millionen) und Oltleenöl (E, gem gr MNuseum. o her un welchem die Güter versandt werden. In (hehals von chpa bbodö Kg Sllber im K i nene, beg, Ker Jüchen die Crenrist abserden, nr e inge gef rbseded 4 h bestimmt. des Kaiserlichen Konsu 6. Handel von Abo im Jahre 18939. , 6. une beter lch , , ,, . uptsächlich empfangenen Ge brit nie 12 1 1 , i n , ö ö ker 2 e l gn . c. le A, ö allenischer . egg n, e n Ii 692 M. 3 * Tire, in e . 5 Peseias anzunehmen.

.

do 26

1 do S *

8 O

de 2

83 * 287 . D O

A o d O bo de od

2 LFK C

de

282

Von den einbeimischen Industrien haben die abriken, welche